POPULARITY
In dieser Folge plaudert Patrick mit drei Gästen, die den digitalen Wandel in der Sparkassenwelt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erleben: Pranjal Kothari, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bremen | Daniel Kreuzburg, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück | Robin Wunsch, Vorstand der GuideCom AG Gemeinsam blicken sie zurück auf die Meilensteine der digitalen Transformation, diskutieren aktuelle Herausforderungen und wagen einen Blick in die Zukunft. Es geht um: Kulturwandel in einer traditionsreichen Organisation | Den Einfluss von Agilität, Plattformlösungen und KI | Führungsaufgaben in Zeiten ständiger Veränderung | Den Spagat zwischen Standardisierung und Innovation | Wie kleinere Sparkassen mit dem Wandel Schritt halten können | Warum Vertrauen und digitale Souveränität entscheidend sind Eine ehrliche Diskussion über Geschwindigkeit, Mut, Kundenfokus und den Menschen im Mittelpunkt – mit spannenden Insights aus Vorstandsbüros und der Partnerperspektive. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
Was braucht es in einer Welt, die sich rasant verändert? Vertrauen. Mut. Und einen klaren Blick auf das, was wirklich zählt.In dieser Folge spreche ich mit Sabine Tönjes – systemische Coachin, Visionärin und Netzwerkerin. Sabine hat über viele Jahre Menschen und Organisationen durch Veränderungsprozesse begleitet. Ihre eigene Geschichte hat sie zu einem radikal neuen Geschäftsmodell geführt – heute denkt und arbeitet sie global und vernetzt.Gemeinsam sprechen wir über:• Warum Vertrauen die Schlüsselressource der Zukunft ist • Wie wir uns in einer Welt voller KI, Automatisierung und Umbrüche menschlich verankern können • Was Coaching in Zeiten von künstlicher Intelligenz leisten muss – und wo seine Grenzen liegen • Wie persönliche Krisen auch beruflich neue Wege eröffnen könnenUnd ganz nebenbei erfährst du auch, warum es sich lohnt, neue Geschäftsmodelle mit Sinn und Weitblick zu denken.
Was braucht es in einer Welt, die sich rasant verändert? Vertrauen. Mut. Und einen klaren Blick auf das, was wirklich zählt.In dieser Folge spreche ich mit Sabine Tönjes – systemische Coachin, Visionärin und Netzwerkerin. Sabine hat über viele Jahre Menschen und Organisationen durch Veränderungsprozesse begleitet. Ihre eigene Geschichte hat sie zu einem radikal neuen Geschäftsmodell geführt – heute denkt und arbeitet sie global und vernetzt.Gemeinsam sprechen wir über:• Warum Vertrauen die Schlüsselressource der Zukunft ist • Wie wir uns in einer Welt voller KI, Automatisierung und Umbrüche menschlich verankern können • Was Coaching in Zeiten von künstlicher Intelligenz leisten muss – und wo seine Grenzen liegen • Wie persönliche Krisen auch beruflich neue Wege eröffnen könnenUnd ganz nebenbei erfährst du auch, warum es sich lohnt, neue Geschäftsmodelle mit Sinn und Weitblick zu denken.
In dieser Folge erfährst du, welche tiefgreifenden Energien uns im August 2025 begleiten – und wie du sie bewusst für dein persönliches Wachstum und deine innere Heilung nutzen kannst. Wenn du bereit bist, deine Projektionen zurückzunehmen, aufzuhören im Außen nach Schuld zu suchen, und stattdessen den Blick nach innen zu richten, dann ist diese Botschaft genau für dich gemacht.
In dieser besonderen Folge von Unfolding Space – Unboxing Lives öffne ich den Raum für ein inspirierendes Gespräch auf Englisch – mit der wunderbaren Gill Moakes aus Großbritannien.In letzter Zeit habe ich das große Glück, immer mehr mit internationalen Wegbegleiterinnen zusammenzuarbeiten – Menschen, deren Expertise und Vision mich tief berühren. Deshalb habe ich mich entschieden, ihre Geschichten auch in meinen deutschsprachigen Podcast einfließen zu lassen. Und heute freue ich mich riesig, Gill als erste internationale Stimme zu begrüßen.Worüber wir sprechen: Warum Unternehmenswachstum immer bei dir selbst beginnt Die Kraft von Räumen, Energie und Ausrichtung Warum Affirmationen nur dann wirken, wenn sie wirklich mit deinem Inneren resonieren Wie du aufhörst, dich zu verstecken – und radikal authentisch sichtbar wirst Weshalb Beziehungen bauen im Unternehmen der Schlüssel für langfristigen Erfolg sind Warum Vertrauen wichtiger ist als Geduld: „Your trust must be bigger than your impatience.“Gill teilt ihre Geschichte vom Aufbau einer erfolgreichen Coachingpraxis – und was es braucht, um nicht nur sichtbar, sondern auch wirksam zu sein. Du erfährst, warum Energiearbeit, Raumgestaltung und strategisches Handeln keine Gegensätze sind, sondern sich perfekt ergänzen.Gill ist Business Mentorin aus der Nähe von London und begleitet Coaches dabei, ihr Business strategisch aufzubauen – und dabei gleichzeitig tief mit ihrer Intuition und ihrem Wesenskern verbunden zu bleiben. In ihrer Coaching Business Academy und der Collective Membership vereint sie Strategie mit Seelenarbeit.
In dieser Folge von Learn to Lead spricht Silke mit Janneke Klasen – Geschäftsführerin von Hans Schmidt Werbeverpackungen GmbH – über ihren Weg vom Ferienjob im Familienbetrieb zur modernen Unternehmerin in fünfter Generation.
Ein Luxuslabel wird unter Zwangsverwaltung gestellt. Der Grund: Ausbeutung. Was wie ein Unternehmensskandal klingt, ist in Wahrheit ein Spiegel für unser Denken über Wert, Vertrauen und Verantwortung im Vertrieb. In dieser tiefgründigen Episode nehme ich Dich mit auf eine emotionale Reise – von einem persönlichen Erlebnis bis zur Frage, was wahrer Verkauf wirklich bedeutet. Du erfährst, warum Integrität der härteste, aber nachhaltigste Verkaufsfaktor ist – und wie Du sie im Alltag lebst. Höre rein, wenn Du nicht nur verkaufen, sondern wirklich bewegen willst.Holt Dir mein LoveSelling Akquise Kit https://michaelweyrauch.de/loveselling-akquise-kit-2/Trage Dich kostenfrei zum Webinar einhttps://michaelweyrauch.de/kunden-gewinnen-ohne-rabatte-pos-webinar/Hole Dir die kostenfreie Aufzeichnung Neukundengewinnung https://michaelweyrauch.de/neukundengewinnung-mit-loveselling/Der Notfallkoffer SOS im Vertrieb mit LoveSelling Akquise Kit als Lösung https://michaelweyrauch.de/sos-vertrieb/Meldet Dich jetzt an für LoveSelling Umsetzungsschmiedehttps://michaelweyrauch.de/loveselling-umsetzungsschmiede/Buche Dir direkt hier unter diesem Link ein One to One Gespräch?https://michaelweyrauch.de/kontakt/
Digitale Geldanlage wird oft als komplex, anonym und techniklastig wahrgenommen. Doch was passiert, wenn man Vertrauen, Markenstrategie und echtes Nutzerverständnis ins Zentrum stellt?In dieser Folge sprechen wir mit Maximilian Meyer, CMO von Scalable Capital, über den Weg vom ETF-Anbieter zur Investment-Plattform für alle – und was es braucht, um Geldanlage massentauglich zu machen, ohne an Tiefe zu verlieren.Das erwartet dich:✅ Warum Vertrauen der härteste Erfolgsfaktor im digitalen Finanzmarketing ist✅ Wie Scalable Capital Markenführung, UX und Education zusammendenkt✅ Welche Rolle Creator und Community beim Thema Finanzen spielen können✅ Wieso ETFs erst der Anfang sind – und was die Vision hinter Scalable wirklich ist✅ Was andere Marken von Scalable in Sachen Positionierung und Plattform-Denken lernen können
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Hundeliebe ist bedingungslos, sagt man. Hundeliebe verliert selten das Vertrauen. Warum ist das so? Was steckt dahinter? Und...was denken unsere geliebten Fellnasen eigentlich wirklich? Hier sind die Antworten.
Virtuelle Teams führen – aber wie? Du willst Aufgaben abgeben und mit einem Remote-Team arbeiten, aber fragst Dich: Wie stelle ich sicher, dass alles läuft? Wie verhindere ich Chaos, Missverständnisse oder ständiges Nachfragen? In meiner neuen Podcastfolge (inkl. Blogartikel) bekommst Du Antworten:
Was, wenn Dich nicht das Leben selbst erschöpft –sondern Dein ständiger Versuch, es kontrollieren zu wollen?In dieser Folge gehen wir gemeinsam einer tiefen Wahrheit auf den Grund:Warum es so schwer ist, dem Leben zu vertrauen – und wie sehr genau das unser inneres Gefängnis baut.Wir alle wünschen uns Sicherheit.Aber oft verwechseln wir Sicherheit mit Kontrolle.Und genau diese Kontrolle macht unser Leben eng, hart und schwer.
„Wie du dein VA-Business im Einklang mit deinen Werten aufbaust, alte Muster loslässt und mehr Leichtigkeit in dein Leben bringst.“Willkommen zu einer ganz besonderen Folge vom Virtual Assistant Power Podcast!
Daniel Khachab, Gründer und CEO von Choco, spricht über die Herausforderungen und Strategien beim Aufbau eines starken Teams in der frühen Phase eines Startups. Daniel teilt, warum er auf Generalisten, Vertrauen und ein Generationensystem setzt, um Wissen und Kultur effektiv zu transferieren. Außerdem erklärt er, warum die Auswahl der richtigen Führungskräfte entscheidend für den langfristigen Erfolg ist. Was du lernst: Warum Generalisten in der frühen Phase eines Startups entscheidend sind Wie Choco mit einem Generationensystem Wissen und Kultur skaliert hat Warum Vertrauen und Leadership die Basis für nachhaltiges Wachstum bilden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Daniel Khachab: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielkhachab/ Choco: https://choco.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
In dieser Folge spreche ich über einen stillen Saboteur, der echte Liebe und somit auch Heilung verhindert – auch wenn wir sie uns tief im Herzen wünschen: unseren inneren Kampfmodus. Wir sehnen uns nach Nähe, aber unser Nervensystem steht auf Schutz. Wir wollen empfangen, aber wir bleiben in der Kontrolle. Doch was wäre, wenn der Schlüssel zur Liebe nicht in noch mehr Leistung liegt – sondern im Loslassen? Ich nehme dich mit auf eine Reise: Warum Liebe und Kampf sich biologisch ausschließen Wie du erkennst, ob du (noch) im Überlebensmodus bist Warum Vertrauen eine Entscheidung ist – keine Gefühl Wie du durch kleine Schritte in die Entspannung kommst Und warum du Liebe empfangen darfst, genau wie du bist – heute Lass dich inspirieren, berühren und ermutigen. Diese Folge ist eine Einladung an dein Herz. Teile sie gern mit jemandem, der gerade genau das hören muss. Alles Liebe für dich. Deine Annette Du möchtest Kontakt mit mir aufnehmen, weil dich das 1:1 Coaching bei mir interessiert? Schreibe mir einige Sätze zu dir an diese E-Mail: kontakt@drannettejasper.de
Politiker, Medien, Beziehungen – überall bröckelt das Vertrauen. Wir leben in einer Welt voller Halbwahrheiten, gebrochener Versprechen und versteckter Agenden. Und gleichzeitig spüren wir: Wir brauchen Vertrauen – wie Luft zum Atmen. In diesem Talk geht's um: • Warum Vertrauen heute fast unmöglich scheint • Wie Misstrauen Beziehungen, Politik und Gesellschaft vergiftet • Was die Bibel über echtes Vertrauen sagt • Warum das Evangelium der Schlüssel ist, um neu zu vertrauen
Ortungs-Apps, GPS-Uhren und Tracking-Apps – sie versprechen mehr Sicherheit für Eltern. Aber was machen diese Tools eigentlich mit unseren Kindern? Wie wirkt es sich auf Vertrauen, Selbstständigkeit und Beziehung aus, wenn wir immer wissen, wo unser Kind gerade ist? In dieser Folge von Medienguide sprechen wir über: • Warum Eltern überhaupt auf Tracking setzen – und was dabei oft mitschwingt. • Welche psychologischen Auswirkungen Ortung auf Kinder haben kann. • Was Studien wie die JIM-Studie 2024 und die Postbank Digitalstudie 2024 dazu sagen. • Wie du Ortungsfunktionen sinnvoll einsetzen – oder bewusst weglassen – kannst. • Warum Vertrauen manchmal die mutigere Entscheidung ist als Kontrolle. Mit Reflexionsfragen, konkreten Alltagstipps und einem Perspektivwechsel, der dich garantiert zum Nachdenken bringt.
In dieser Folge von Mission Control trifft Florian Kondert auf Lea Drusio, Marketing Director von Nespresso Deutschland – und spricht mit ihr über weit mehr als Kaffee und Kampagnen. Denn wer glaubt, Marketing beschränke sich auf Hochglanz und George Clooney, wird hier eines Besseren belehrt.Lea gewährt Einblicke in die Realität eines globalen Marken-Tankers auf Innovationskurs: zwischen Herkunft und Wandel, zwischen Premium-Anspruch und Purpose, zwischen Kommunikation nach außen und Kulturarbeit nach innen. Dabei wird schnell klar – das ist nicht nur ein Job, das ist Überzeugung.Was euch erwartet:☕ Von der Nespresso-Marke zur Kulturmaschine
In dieser besonderen Folge von "No leads, no fun" haben wir einen der einflussreichsten Vordenker im modernen Inbound- und Content-Marketing zu Gast: Marcus Sheridan – international bekannt durch "They Ask, You Answer" und jetzt mit seinem neuen Buch "Endless Customers", das im April 2025 erschienen ist. [Diese Folge ist ausnahmsweise auf Englisch] Marcus spricht mit "No leads, no fun"-Host Patrick Burmeier über sein neues Buch und die Herausforderungen und Chancen im B2B-Marketing 2025 – und warum klassische Playbooks nicht mehr funktionieren. Du erfährst in dieser Folge: → Wie sich das Verhalten von B2B-Käufern radikal verändert hat → Warum Vertrauen zur wichtigsten Währung im Marketing geworden ist → Welche vier Prinzipien erfolgreiches B2B-Marketing (und erfolgreiche Marken) heute auszeichnen → Welche typischen Fehler B2B-Unternehmen im DACH-Raum machen – und wie man sie vermeidet → Wie Self-Scheduling-Tools, Preisrechner oder Video-Content Leads vervielfachen können Jetzt das neue Buch von Marcus Sheridan "Endless Customers" gewinnen: Bewerte den Podcast und schicke einen Screenshot der Bewertung mit Betreff "Review Podcast" an martin.bredl@takeoffpr.com. Mit etwas Glück landet Marcus Sheridans Buch bald in deinem Postkasten.
In dieser Folge nehmen wir dich mit nach Georgien.
In dieser Episode von „Frau und Führung“ werfe ich einen ganz besonderen Blick auf Selfcare – und warum sie gerade jetzt so eine große Bedeutung erlangt hat. Was steckt hinter dem aktuellen Fokus auf mentale Gesundheit? Und warum sprechen wir dabei auch über Generationenkonflikte? Ich nehme dich mit auf eine Reise durch den kulturellen Wandel und zeige dir, wie unterschiedliche Generationen geprägt wurden – von Workaholic-Mentalität bis hin zu Work-Life-Balance und Freiheit. Du erfährst, was das für heutige Führung bedeutet und wie du in deiner Organisation echte Brücken bauen kannst – zwischen Bedürfnissen, Erwartungen und Werten. Freu dich auf: Kulturelle Einflüsse von Boomer bis Gen Z Selfcare als Reaktion auf elterliche Überforderung Warum Vertrauen wichtiger ist als Kontrolle Drei konkrete Vorschläge für deine Führungsarbeit Wie du gesunde Leistung und Eigenverantwortung zusammenbringen kannst Selfcare ist kein Trend – sie ist eine Bewegung. Und sie braucht Räume, Verständnis und vor allem: Führung, die sich selbst kennt. Deine Janina
In dieser Episode von „Frau und Führung“ werfe ich einen ganz besonderen Blick auf Selfcare – und warum sie gerade jetzt so eine große Bedeutung erlangt hat. Was steckt hinter dem aktuellen Fokus auf mentale Gesundheit? Und warum sprechen wir dabei auch über Generationenkonflikte? Ich nehme dich mit auf eine Reise durch den kulturellen Wandel und zeige dir, wie unterschiedliche Generationen geprägt wurden – von Workaholic-Mentalität bis hin zu Work-Life-Balance und Freiheit. Du erfährst, was das für heutige Führung bedeutet und wie du in deiner Organisation echte Brücken bauen kannst – zwischen Bedürfnissen, Erwartungen und Werten. Freu dich auf: Kulturelle Einflüsse von Boomer bis Gen Z Selfcare als Reaktion auf elterliche Überforderung Warum Vertrauen wichtiger ist als Kontrolle Drei konkrete Vorschläge für deine Führungsarbeit Wie du gesunde Leistung und Eigenverantwortung zusammenbringen kannst Selfcare ist kein Trend – sie ist eine Bewegung. Und sie braucht Räume, Verständnis und vor allem: Führung, die sich selbst kennt. Deine Janina
In dieser Episode von „Frau und Führung“ werfe ich einen ganz besonderen Blick auf Selfcare – und warum sie gerade jetzt so eine große Bedeutung erlangt hat. Was steckt hinter dem aktuellen Fokus auf mentale Gesundheit? Und warum sprechen wir dabei auch über Generationenkonflikte? Ich nehme dich mit auf eine Reise durch den kulturellen Wandel und zeige dir, wie unterschiedliche Generationen geprägt wurden – von Workaholic-Mentalität bis hin zu Work-Life-Balance und Freiheit. Du erfährst, was das für heutige Führung bedeutet und wie du in deiner Organisation echte Brücken bauen kannst – zwischen Bedürfnissen, Erwartungen und Werten. Freu dich auf: Kulturelle Einflüsse von Boomer bis Gen Z Selfcare als Reaktion auf elterliche Überforderung Warum Vertrauen wichtiger ist als Kontrolle Drei konkrete Vorschläge für deine Führungsarbeit Wie du gesunde Leistung und Eigenverantwortung zusammenbringen kannst Selfcare ist kein Trend – sie ist eine Bewegung. Und sie braucht Räume, Verständnis und vor allem: Führung, die sich selbst kennt. Deine Janina
In dieser Folge von Moin um 9 spricht Gretel mit den beiden Gründerinnen von YouGrow, Annegret Gehrke und Anne Messerschmidt, über ein Business-Netzwerk, das weit über das klassische „Visitenkartentauschen“ hinausgeht. Wie kann echte, nachhaltige Vernetzung gelingen? Warum fällt es vielen Frauen schwer, sich gegenseitig zu empfehlen? Und wie können wir als Selbstständige Vertrauen aufbauen und gemeinsam wachsen – statt uns in Konkurrenz zu sehen? Annegret und Anne erzählen, wie ihr Netzwerk von 15 Frauen in einem Café zu einer bundesweiten Bewegung mit mehreren Hundert Mitgliedern wurde. Ihr Motto: „Raus aus der Konkurrenz – rein ins Miteinander.“ Wir sprechen über:
In dieser Folge von We Are Art! tauchen wir in die Herausforderungen des Bildungssystems ein – ein Thema, das immer wieder in den Medien auftaucht, aber leider oft hinter anderen politischen Prioritäten zurücksteht. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Investitionen, die wir in die Zukunft unserer Gesellschaft und unseres Landes tätigen können: eine ganzheitliche, moderne Bildung, die unsere Kinder wirklich fördert und auf das Leben und die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Es ist mir ein persönliches Anliegen, hinter die Kulissen zu schauen und zu verstehen, wo genau die Probleme liegen. Ich spreche mit den Gymnasiallehrern AGNES EHRICH und FABIAN WOLSCHENDORF, die einen erfrischend ehrlichen und praxisnahen Blick auf das Bildungssystem werfen. Sie teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Schulalltag und berichten, wie sie als LehrerInnen an ihre eigenen Grenzen stoßen – sowohl in der Arbeit mit Schülern als auch im Umgang mit einem System, das ihnen zu wenig Freiraum für kreative, individuelle Förderung lässt. In dieser Folge sprechen wir über: Die unterschiedlichen Bedürfnisse von SchülerInnen auf der Suche nach ihrer Identität und wie man ihre Unsicherheit in selbstbewusste Persönlichkeiten verwandelt. Wie Eigenverantwortung den SchülerInnen hilft, Vertrauen aufzubauen und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Das innovative Open Space Konzept von Agnes und Fabian: Wie Zielvorgaben, kombiniert mit Freiräumen den SchülerInnen ermöglichen, eigenständig Lösungen zu entwickeln. Warum Vertrauen in Schüler:innen essenziell ist und wie es ihr Selbstbewusstsein stärkt und den Lernerfolg fördert. Die Grenzen des aktuellen Schulsystems und warum Fabian sich eher als Impulsgeber und Unterstützer sieht, statt als klassische „Lehrkraft“. Das Prinzip der „Freiheit in Gebundenheit“ als Alternative zum klassischen Frontalunterricht, das mehr Freiraum und Eigenverantwortung ermöglicht. Warum es sinnvoll ist, auch KI in den Unterricht zu integrieren, um SchülerInnen für die Zukunft zu stärken. ... und vieles mehr Es geht um mehr als nur das Lernen von Fakten – es geht darum, wie wir junge Menschen auf die Zukunft vorbereiten, indem wir ihre Individuen-Stärke fördern und ihnen Vertrauen schenken, damit sie zu den Gestaltern von morgen werden. Wenn dich diese Folge inspiriert hat, teile sie gerne mit einem Menschen, der sie hören sollte. Folge WE ARE ART!, um keine Episode zu verpassen – für mehr Gespräche, die zum Nachdenken, Verbinden und Mitgestalten einladen. Alles Liebe deine Sylvia LINKS zur Folge Alemannenschule in Wutöschingen Daltonschulen in Deutschland AGNES EHRICHEmail: Agnes Ehrich FABIAN WOLSCHENDORFEmail: Fabian Wolschendorf SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com ________________________________________________________________________________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Wie oft wünschen wir uns mehr Gelassenheit und Vertrauen in unserem Mama-Alltag? Doch der Druck, alles „richtig“ zu machen, kann uns festhalten. In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine ganz besondere Reise: Ich teile meine 3 wichtigsten Lebenshaltungen, die nicht nur meine eigene Entwicklung, sondern auch mein Coaching und meine Elternschaft tief geprägt haben.
Vertrauen ist das Fundament jeder Beziehung – doch was passiert, wenn es bricht? Ein Vertrauensbruch kann eine Partnerschaft tief erschüttern, aber es gibt Wege, Vertrauen wieder aufzubauen. In diesem Video erfährst du: ✅ Warum Vertrauen so essenziell für Beziehungen ist ✅ Die häufigsten Ursachen für Vertrauensverlust ✅ Erste Schritte, um Vertrauen wiederherzustellen ✅ Wie Vergebung helfen kann – aber nicht immer muss ✅ Praktische Übungen, um Vertrauen nachhaltig zu stärken Egal, ob du selbst verletzt wurdest oder das Vertrauen deines Partners zurückgewinnen möchtest – dieses Video gibt dir wertvolle Impulse und konkrete Tipps. ✨ Hast du Fragen oder eigene Erfahrungen mit dem Thema? Schreib es in die Kommentare – ich freue mich auf den Austausch!
In dieser Folge teile ich 10 Dinge, die ich gerne allen werdenden Eltern ans Herz legen möchte. Dabei geht es nicht um perfekte To-Do-Listen, sondern um Impulse, die euch durch die aufregende und herausfordernde Zeit der Elternschaft begleiten können.
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
Faulheit gehört traditionell nicht zu den deutschen Unternehmer-Tugenden. Deshalb lohnt es sich, Faulheit einmal tiefer zu beleuchten. Mathias Berkel ist Unternehmer in der fünften Generation. Die Pfälzische Sprittfabrik schaut auf 175 Jahre Geschichte zurück. Mit ihren 50 Mitarbeitern machen sie 50 Mio.Jahresumsatz. Einer seiner Erfolgsfaktoren ist Faulheit. „Lieber 10 Minuten nachdenken als 5 Minuten umsonst arbeiten.“ Warum Vertrauen die Grundlage für diese EffizienzKultur in seinem Unternehmen bildet, wie er das in der Führungsmannschaft verankert und auch an die nächste Generation weitergegeben hat und warum drei Esel das Gelände seiner Raffinerie pflegen, erzählt „Spritti“ in diesem Interview.
Mon, 28 Oct 2024 05:00:00 +0000 https://malehrlich-der-podcast-von-anyworkingmom.podigee.io/85-mona-vetsch 4411846742292d62d57bf6a94942c978 Gespräch Authentizität und First Dates Wie ist das, wenn ALLE einen kennen? Oder zumindest glauben, es zu tun? Mona Vetsch ist seit 27 Jahren öffentliche Person, schätzt ihr Publikum ungemein und grenzt sich trotzdem ab - ihre Familie und ihr Privatleben gehören nur ihr. Andrea Jansen und Mona Vetsch sprechen über das Älterwerden, Schönheitsoperationen, warum sich Moderatorin sein oft anfühlt, als würde man immer wieder auf ein First Date gehen und: Warum Vertrauen und Authentizität der Kern von allem sind. Die beiden küren zudem das Accessoire des Jahres: Rollkoffer. Links: Bühnenprogramm von Mona Vetsch und Tom Gisler: Im mittleren Alter https://www.im-mittleren-alter.ch/ Aktuelle Sendungen mit Mona Vetsch: Mona mittendrin https://www.srf.ch/play/tv/sendung/mona-mittendrin?id=c4cc1736-da30-4563-ab01-42a3b07231d1 Auf und davon: https://www.srf.ch/play/tv/sendung/auf-und-davon?id=c3f6b6b4-0770-0001-42bf-1f101bb44800 Passende Beiträge bei mal ehrlich: Bin ich erfolgreich? https://mal-ehrlich.ch/bin-ich-erfolgreich/ Hazel Brugger: "Eine Mutter ist auch ein Smartphone": https://mal-ehrlich.ch/podcast/hazel-brugger-podcast-interview-tochter-mutterschaft/ 85 full Gespräch Authentizität und First Dates no Berühmtheit,Fernsehen,Imposter Syndrom,Selbstoptimierung,Selbstvertrauen,mittleres Alter,Frausein Andrea Jansen & Anja Knabenhans
In dieser Episode sprechen wir mit Thomas Hahn, dem Geschäftsführer der Leaders Academy. Thomas gewährt spannende Einblicke in die Bedeutung moderner Führung und erklärt, wie Leadership zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor wird. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Ergebnisse, sondern um nachhaltige Kulturveränderungen, die Unternehmen langfristig stärken.Fokusthemen der Folge1️⃣ Der Weg zur modernen Führung:Thomas schildert seine Reise vom Vertriebsexperten hin zum Trainer und Mentor für Führungskräfte.2️⃣ Die Leaders Academy:Ein praxisnahes Konzept, das Führungskräfte auf langfristige Entwicklung und nachhaltige Kultur ausrichtet – mit über 50 Standorten in Deutschland und Österreich.3️⃣ Wertebasierte Führung:Warum Vertrauen, Reflexion und eine dienende Haltung essenziell für erfolgreiche Führung sind.4️⃣ Führung und Kundenzentrierung:Thomas erklärt, wie gute Führung nicht nur das Team stärkt, sondern auch die Beziehung zu Kundverbessert.5️⃣ New Leadership im Mittelstand:Welche Kompetenzen Führungskräfte von morgen brauchen, um im Wandel erfolgreich zu bleiben.Weitere InformationenMehr über Thomas und ihre Projekte erfährst du, wenn du dich mit ihm auf LinkedIn vernetzt oder auf der Website der Leaders Academy! Kontakt und FeedbackWir freuen uns über dein Feedback und deine Fragen! Kontaktiere uns über unsere Social-Media-Kanäle oder direkt über unsere Websites.Mit James GEMEINSAM ZUR SPITZE oder erfahre mehr auf LinkedIn und Instagram.Toni direkt auf LinkedInoder mit ATHEM auf LinkedIn und InstagramEntdecke mehrHat dich diese Episode inspiriert? Stöbere in unseren früheren Folgen und verpasse keine neuen Episoden, indem du unseren Podcast abonnierst. Wenn du unseren Podcast magst, lass uns eine positive Bewertung da!
https://www.linkedin.com/in/janfischer1982/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (ai)SummaryIn dieser Folge von GoToNetwork spricht Jan Fischer offen über seine ungewöhnliche Reise im Sales, von schwierigen Anfängen bis hin zur Gründung eines erfolgreichen Unternehmens. Jan reflektiert über seine Kindheit, das Aufwachsen in unstabilen Verhältnissen und wie er durch persönliche Krisen und Erfahrungen seine heutige Resilienz und Führungsstärke entwickelte. Er teilt seine Erkenntnisse über Leadership und betont, dass authentische Führung auf Vertrauen und Empathie basiert, nicht auf Management-Methoden. Im Gespräch beleuchtet Jan auch, wie spätes Gründen und die Verantwortung als alleinerziehender Vater seine Entscheidungen prägen. Besonders spannend ist sein Ansatz, der auf minimalistischem Konsum und der Priorisierung von Erlebnissen über materiellen Erfolg basiert. Zudem gibt er Einblicke, wie seine Erfahrungen als Sales-Trainer und Unternehmer ihm halfen, in der Festivalbranche innovative Verkaufsstrategien zu entwickeln.Ein inspirierender Austausch über Resilienz, Leadership und das Finden des eigenen Weges im Sales.TakeawaysPersönliche Krisen können die Grundlage für langfristige Resilienz und Erfolg im Sales sein.Authentisches Leadership basiert auf Vertrauen und Erfahrung, nicht auf traditionellen Management-Ansätzen.Späte Gründung und elterliche Verantwortung sind kein Hindernis, sondern bieten wertvolle Lektionen in Effizienz und Prioritätensetzung.Der Fokus auf Erlebnisse anstatt auf Konsum kann zu einer befreienden und nachhaltigeren Lebensweise führen.Auch unkonventionelle Karrierewege führen zu großem Erfolg, wenn man hartnäckig bleibt und aus Erfahrungen lernt.Empfehlungsmarketing und Community-Building sind entscheidend für den Verkaufserfolg in der Event- und Festivalbranche.Sales-Skills lassen sich auch in den unerwartetsten Umgebungen erlernen – zum Beispiel im Einzelhandel.Chapters00:00 Einführung und Vorstellung von Jan Fischer02:00 Jans persönlicher Werdegang und die Herausforderung der frühen Jahre06:00 Resilienz und wie Krisen zu Führungsstärke werden10:30 Späte Gründung: Chancen und Herausforderungen im Sales15:20 Wie man als alleinerziehender Vater ein Unternehmen gründet20:45 Konsum vs. Erlebnis: Jans minimalistische Lebensphilosophie25:10 Empfehlungsmarketing und Community-Building in der Festivalbranche30:50 Authentische Führung: Warum Vertrauen das A und O im Sales ist35:40 Sales-Lektionen aus dem Einzelhandel: Vom Jeansverkauf zu Microsoft40:20 Abschließende Gedanken: Wie persönliche Erfahrungen das Business formen
Urvertrauen, Vertrauensvorschuss, blindes Vertrauen - in der Familienpackung am Küchentisch klären Suse, Paul und Hajo Schumacher, warum Vertrauen eine ebenso kostenlose wie kostbare Ressource für jeden Menschen und ganze Gesellschaften ist. Unsere Themen: Wie entsteht Vertrauen? Was zerstört Vertrauen? Wieso gibt es in Dänemark so viel Vertrauensvorschuss?Weshalb wird Vertrauen mit kostenlosen Kajaks und 100 Tonnen Müll gestärkt? Wie hängen Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Hoffnung mit Vertrauen zusammen? Zerbröselt unser Vertrauen im Überangebot von Social Media? Warum mangelnde Kommunikation zu Misstrauen führt und manche Wahlversprechen zu Vertrauenserosion? Plus: Paul verrät seinen Drei-Punkte-Plan, um Vertrauen aufzubauen und erklärt, was ein Browser-Game damit zu tun hat. Folge 824.
In dieser Folge tauchen wir tief in die Bedeutung des ersten Eindrucks ein – besonders dann, wenn du ein neues Team übernimmst oder gerade aufbaust. Wie schaffst du es, direkt Vertrauen aufzubauen und eine starke Basis für die zukünftige Zusammenarbeit zu legen?
Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine
In dieser Podcastfolge geht es um die Bedeutung von Vertrauen in Teams. Erfahre, wie Vertrauen die Basis für gesunde Konflikte, Engagement und Verantwortung bildet. Mit praktischen Tipps und Modellen von Patrick Lencioni und Frances Frei lernst du, wie du durch Logik, Authentizität und Empathie Vertrauen im Team aufbaust.
In der heutigen Episode begrüßen wir Karin Lausch, eine erfahrene Leadership Expertin, Executive Coach und Keynote Speakerin. Mit 18 Jahren Konzernerfahrung und seit 2015 als selbständige Unternehmerin, hat Karin durch ihren Leitsatz „Nichts ist so zukunftsfähig wie Menschlichkeit“ beeindruckende Erfolge erzielt. Sie ist Mitgründerin von coeffect – the future leadership company, und bietet als New Leadership und New Work Expertin klare Einblicke in die Gestaltung einer zukunftsorientierten Arbeitswelt. Karin Lausch, Bestseller-Autorin und zertifizierte LEGO® Serious Play® Facilitatorin, setzt sich für eine Arbeitswelt ein, die den Menschen stärkt und bereichert. In ihren Publikationen, wie dem Bestseller „Trust Me“, zeigt sie die Bedeutung von Vertrauen als Grundlage für den Unternehmenserfolg auf. Ihre Vorträge inspirieren dazu, neue Wege in der Unternehmensführung zu denken und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Freuen Sie sich auf eine spannende Diskussion mit Karin Lausch, die nicht nur mitreißende Einblicke bietet, sondern auch konkrete Impulse für eine flexible und menschliche Arbeitswelt liefert. Lassen Sie sich von ihrer Vision und ihrem Enthusiasmus anstecken!
Gehörst du auch zu den Menschen, denen es schwer fällt, sich beim Sex fallen zu lassen? Kommen dir immer wieder Gedanken dazwischen, die dich ablenken oder davon abhalten, im Hier und Jetzt zu sein? Hast du vielleicht sogar Angst davor, dich fallen zu lassen, weil du nicht weißt, was dann passiert? In dieser neuen Folge von "Lust Talk" gehe ich dem Thema Hingabe auf den Grund und spreche darüber, was Führung damit zu tun hat. Wie können wir lernen, uns voll und ganz hinzugeben? Das erfährst du in dieser Folge: Was Hingabe beim Sex wirklich bedeutet. Warum Vertrauen in uns selbst und in unseren Partner so entscheidend ist. Wie wir lernen können, uns dem Hier und Jetzt hinzugeben. Warum Hingabe und Führung untrennbar miteinander verbunden sind. Höre jetzt rein und entdecke, wie du deine Lust und Leidenschaft in voller Hingabe genießen kannst! Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, schau vorbei auf Instagram oder TikTok. Du hast Feedback zum Podcast oder zur Lust? Prima, sende mir eine Mail an: constanze@lustocademy.de und schau auf jeden Fall einmal auf meiner Website: www.LustOcademy.de vorbei. Bis gleich! XO Constanze
Was du für die Hingabe brauchst, erfährst du jetzt. Erfahre: Was Hingabe beim Sex wirklich bedeutet. Warum Vertrauen in uns selbst und in unseren Partner so entscheidend ist und wie wir es erschaffen. Wie wir lernen können, uns dem Hier und Jetzt hinzugeben. Warum Hingabe und Führung untrennbar miteinander verbunden sind. Höre jetzt gleich mal rein und entdecke, wie du deine Lust und Leidenschaft in voller Hingabe genießen kannst!
Warum brauchst du Testimonials und Rezensionen und wie kommst du an Kundenstimmen? Warum dieses Marketingtool so wichtig ist erfährst du heute. Aus dem Feedback deiner Kunden kannst du immer wieder an deinem Business feilen und so lernst du dich selbst noch besser kennen. Niemand spiegelt deinen Businesserfolg besser als deine Kunden. Ich zeige dir in der heutigen Podcastfolge auf den Punkt gebracht verschiedene Möglichkeiten, wie du Testimonials erhalten kannst, in welcher Form sie erscheinen können und was du tun kannst, um mehr Kundenstimmen zu erhalten. Am Ende des Podcasts hörst du beispielhaft ein Feedback von einer meiner Kundinnen, Cordula, die berichtet, warum es Sinn macht, mit mir zu arbeiten. In der heutigen Podcastfolge erfährst du: * Warum Vertrauen so wichtig ist für deine Kundenanziehung und Glaubwürdigkeit * Welche verschiedenen Varianten es gibt, Kundenstimmen einzuholen und zu veröffentlichen * Was Testimonials, Kundenstimmen und Rezensionen besonders wertvoll macht * Warum du umbedingt Testimonials brauchst Erwähnte Links: * Kundenstimmen auf Petras Website: [https://petrapolk.com/kundenstimmen/](https://petrapolk.com/kundenstimmen/) * Kundenstimmen auf Proven Expert: [https://www.provenexpert.com/de-de/petra-polk/](https://www.provenexpert.com/de-de/petra-polk/) * Ganzes Interview mit Cordula auf YouTube: [https://www.youtube.com/watch?v=S_4tlpU4Y14](https://www.youtube.com/watch?v=S_4tlpU4Y14) ––––– Website: [https://petrapolk.com/](https://petrapolk.com/) Abonniere meinen Podcast Abonniere die News by PP: [https://petrapolk.com/newsbypp/](https://petrapolk.com/newsbypp/) Blog: [https://petrapolk.com/blog-bloggerin/](https://petrapolk.com/blog-bloggerin/) W.I.N Women in Network®: [https://www.win-women-in-network.com](https://www.win-women-in-network.com) Folge mir auf Social Media: Instagram: [https://www.instagram.com/petra.polk.pp/](https://www.instagram.com/petra.polk.pp/) Facebook: [https://www.facebook.com/petra.polk/](https://www.facebook.com/petra.polk/) LinkedIN: [https://www.linkedin.com/in/petrapolk/](https://www.linkedin.com/in/petrapolk/) YouTube: [https://www.youtube.com/user/PetraPolk](https://www.youtube.com/user/PetraPolk) Hole dir jetzt meine E-Books: „Erfolg ist planbar “ – mit 99 Erfolgstipps, die schon tausende Unternehmerinnen direkt umgesetzt haben: [https://petrapolk.com/e-book/99erfolgstipps/](https://petrapolk.com/e-book/99erfolgstipps/) „E-Mail Marketing leicht gemacht“ – in 15 Schritten zum perfekten E-Mail Marketing: [https://petrapolk.com/e-book/e-mail-marketing/](https://petrapolk.com/e-book/e-mail-marketing/) Imagebroschüre by PP: [https://petrapolk.com/imagebroschuere/](https://petrapolk.com/imagebroschuere/) Trage dich jetzt auf die Warteliste zur Mastermind S.I.N.N ein: [https://petrapolk.com/s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/](https://petrapolk.com/s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/) Deine Petra, Mentorin für weiblichen Erfolg
Es ist soweit
Unser heutiger Gast hat nach Ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau diverse Funktionen bei Unternehmen der Finanzbranche innegehabt. Sie war schon im Alter von 23 Jahren für 120 Auszubildende verantwortlich. Sie war Vertriebstrainerin, Inhouse-Beraterin für Führung und für Organisations- und Personalentwicklung. Sie hat sich in dieser Zeit laufend aus- und weitergebildet. So ist sie unter anderem zertifizierte Vertriebstrainerin, systemischer Coach und Prozessbegleitern und systemische Organisationsberaterin, Agil Coach und Lego® Serious Play Coach. Nach fast 5 Jahren in unterschiedlichen Rollen bei der Techniker Krankenkasse, zuletzt als Projektleiterin für Organisationsentwicklung, hat sie aus ihrer nebenberuflichen Selbstständigkeit eine Vollzeitbeschäftigung gemacht. Auf Bühnen und in den Medien ist sie eine Stimme, der immer mehr Menschen zuhören. Jetzt ist sie auch noch unter die Autorinnen gegangen und hat mit “Trust Me. Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist” ihr erstes Buch vorgelegt. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Aus zahlreichen Gesprächen wissen wir, wie wichtig das Thema Vertrauen ist, wenn wir Arbeit wirklich verbessern wollen? Doch wie genau geht das eigentlich? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Karin Lausch.
Online bezahlen, Ampel-Koalition, Nachrichten – wir vertrauen auf komplexe Systeme, die wir nicht durchschauen. Im Mutmach-Podcast von Funke dreht sich diesmal alles um Vertrauen: Wie wir zu mehr Selbstvertrauen kommen. Was vertrauenswürdige Menschen ausmacht.. Warum Misstrauen Stillstand bedeutet. Was es mit dem Truth Bias auf sich hat. Welchen Nachrichtenquellen vertraut wird. Warum Vertrauen für jede Gemeinschaft wichtig ist. Woher Vertrauensvorschuss kommt. Was drastische Kurssteigerungen der Meme-Aktie mit sozialen Netzwerken zu tun haben und warum Kanzler Scholz und Minister Lindner gerade keine vertrauensvolle Basis haben. Plus: Fünf Punkte, die für die Vertrauensbildung wichtig sind. Folge 549.
Das können Sie lernen 1. Warum Vertrauen gerade im digitalen Zeitalter so ungeheuer wertvoll ist - auch kommerziell 2. Wie es gelungen ist, in der Pandemie die emotionale Verbundenheit im Unternehmen sogar noch zu stärken 3. Welche 3 Prinzipien das flexible Arbeiten bei Trusted Shops steuern