Podcasts about klingt

  • 3,309PODCASTS
  • 6,309EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about klingt

Show all podcasts related to klingt

Latest podcast episodes about klingt

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 9:00


Kürzlich stolperte ich über diese Liste mit "Fünf Must-Read Büchern" und diesmal ging es um "Science Fiction, empfohlen von Wissenschaftlern". Nerd, der ich bin, hatte ich vier davon schon gelesen und irgendetwas bewog mich dazu, mich der Lobpreisungen der Anne Findeisen zu erinnern und, obwohl bisher enttäuscht, sagte ich mir, gehen wir also nochmal in einen Kazuo Ishiguro rein, ich meine, der Mann ist Literaturnobelpreisträger. Der Name des empfohlenen Werkes: "Klara und die Sonne".Wie es sich (für mich) gehört, ohne das Lesen von Klappentexten, Einführungen oder gar Rezensionen, wusste ich nicht im Ansatz, worum es geht, doch mit ein bisschen Detektei war bald klar, "KF"s, wie die zunächst hauptsächlich handelnden Personen genannt werden, sind keine solche - es sind Künstliche Freunde, in einem Spezialgeschäft zum Kauf angebotene Androiden, gedacht als Begleiter für die Kinder reicher, wohlangesehener, berufstätiger Menschen.Wir verstehen, das Konzept der KFs muss eingeführt werden, wir lernen zwei Exemplare kennen, die eine etwas dumm und desinteressiert, die andere, Klara die künftige Hauptheldin, hyperaufmerksam und ungewöhnlich intelligent, wir sehen die Welt durch ihre Augen, ein enger Straßenausschnitt, ein Hochhaus, eine Baumaschine; aber die vierte Beschreibung des beschränkten Ausschnittes einer Straßenszenerie aus der Sicht der künstlich freundlichen Schaufensterpuppen ist nicht interessanter als die dritte. Wann geht's nun endlich los?Schlussendlich, ein paar dutzend Seiten im Buch, wird KF Klara gekauft, von der Mutter von Josie und es kommt leicht Fahrt in die Geschichte und damit wir hier nicht ins Spoilertrauma geraten, lassen wir diese im Buch geschehen und nicht in der Rezension und kommen zur viel, viel interessanteren Frage:Ist Herr Falschgold ein Zoni aus dem literarischen Hinterland?Man muss nicht jeden Literaturnobelpreisträger kennen und schon gar nicht jedes Preisträger Biografie studieren, aber man kann schon wissen, dass nicht jeder Schriftsteller mit einem japanischen Namen aus Japan kommt, point in case, Kazuo Ishiguro. Der wuchs in England auf und schreibt schon immer auf Englisch, was die Frage des Herrn FG nach der Ursache der seltsam schlechten Übersetzung des Romans aus dem Japanischen zunächst in eine herrlich peinliche Richtung führte. Das diskutierte er gottlob mit sich selbst und seinen verschiedenen Suchmaschinen- und AI-Chatbot-Abonnements, die ihm, wie sich das für derlei Geräte in 2025, wie für die KFs im Buch, gehört, zunächst in allen seinen Meinungen und Vorurteilen bestätigten: Ja, sagte Claude, im Japanischen gibt man Kleidungsstücken gerne einmal Eigenschaften wie "hochgestellt", was ja eher den Träger charakterisiert und das ist zweifellos schwer übersetzbar, ergo, so die KI, ein "hochgestellter Anzug" sollte nicht so genannt werden! Dass es im Deutschen die durchaus gebräuchliche Bezeichnung "vornehm", zum Beispiel bei einem Kostüm gibt, kam weder der LLM noch dem Rezensenten in den Sinn, das hätte ja die Grundannahme in Frage gestellt.Was nichts an der Tatsache ändert, dass ich mit der deutschen Übersetzung, vermeintlich aus dem Japanischen, überhaupt nicht zu Rande gekommen bin. Ja, ich schob es auf die Inkompatibilität des Japanischen zu westlichen Sprachen und hatte mich aufgrund dieser Annahme bewusst entschlossen, die deutsche Übersetzung zu lesen - warum soll man ein Buch sprachlich zweimal verschieben, einmal von der Übersetzerin und ein zweites Mal im Kopf? Aber so unlesbar war das Werk, dass ich denn doch mal die englische Version holte, um zu schauen, ob dort besser gearbeitet wurde und stoße dann auf die offensichtliche Information, dass "Barbara Schaden[..] den Roman "Klara und die Sonne" von Kazuo Ishiguro aus der englischen Sprache ins Deutsche übersetzt…" hat.Ok, da wird vieles klarer, denn das starre Subjekt-Prädikat-Objekt des Englischen und die generelle Abneigung dem Schachtelsatz gegenüber machen das vermeintlich japaneske Stakkato der Sätze erklärbarer und wenn man die dann genauso fantasielos und ohne Rücksicht auf Wortwiederholungen ins Deutsche prügelt, kommt das raus, was der Leser der deutschen Übersetzung von "Klara und die Sonne" durchleiden muss: Starre, unnatürliche Formulierungen, die grammatikalisch sicher richtig sind, aber so im Deutschen nicht gesprochen werden. Denn Kazuo Ishiguro schreibt ein seltsames Englisch. Zumindest in "Klara und die Sonne". Er scheut die Wiederholung nicht, er schreibt der Sonne ein Geschlecht zu, was im Englischen möglich, aber höchst ungewöhnlich ist (und für deutsche Ohren umso mehr, als dass diese im Englischen männlich beartikelt wird). Es werden angesprochene Personen im Satz in die dritte Person gesetzt, es werden ausgedachte Eigennamen eingeführt und bleiben unerklärt.Nachdem es mir ein paar Tage auf der Zunge lag und im Hinterkopf hin- und herschepperte, kam ich dann drauf, an welches Buch mich das Ganze erinnert: An das letztens hier besprochene "Narrenschiff" von Christoph Hein. Ok, "recency bias" heißt das in der Fachsprache, es gibt sicher bessere Beispiele, aber die Beschreibungen der Welt von Klara und ihrer Sonne sind für mich als, vielleicht hinterwäldlerischen Zoni, so steif und formalistisch, so unverständlich wie für einen Wessi die Nomenklatura, die Begriffe, die Namen in der DDR. Und während ich bei Christoph Hein die "Kunstsprache" SED-Deutsch verteidigt habe, oder wenigstens zu "Kunst" erklärt, tu ich mich hier schwer. Ja, Kazuo Ishiguro will uns eine Welt nahebringen, in der künstliche Helfer genetisch verbesserte Kinder in einer streng hierarchischen Gesellschaft betreuen und dass diese künstlichen Helfer nicht den größten intellektuellen Spielraum und -willen haben, will vermittelt sein. Es ist ein wenig wie die Erzählung einer Welt aus der Sicht und mit der Sprache eines Kindes. Kann man machen, aber mir verdirbt das den Lesegenuss.Wie angedeutet, besonders unverständlich im zweifachen Sinne sind die Eigennamen. Da gibt es Bürogebäude, Baumaschinen, Universitäten, die ausgedacht sind, aber real sein könnten, so real, dass man sie kurz googelt und merkt, dass Ishiguro das auch getan und englisch klingende Namen solange variiert hat, bis er keine Ergebnisse mehr gefunden hat. Ok, kann man machen. Aber dann sollte man doch irgendeinen Hinweis hinterlassen, was diese "Atlas Brookings” Uni darstellen soll, in die ein Nebenheld aufgenommen werden möchte: ist es eher Oxford oder Berkeley, Yale oder Stanford. Genau die gleiche Frage stellt sich, wenn ein Gebäude zehnmal im Buch erwähnt wird, sodass man als Leser denken muss, dass das irgendwie wichtig wäre. Aber nichts wird erklärt, kein Kontext nirgendwo.Ich habe am Ende sogar gecheckt, ob "Klara und die Sonne" vielleicht Teil einer Buchreihe ist, wo man voraussetzen kann, dass die Leserin weiß, was die Eigennamen bedeuten. Nein, ist es nicht, es wird einfach nicht erklärt und man liest als Leser immer ahnungsloser durch einen Roman, der keinen Sinn ergibt. Das betrifft nicht nur Eigennamen. Auch die Verben "gehoben" und "ungehoben" ("lifted/unlifted" im Englischen) als Adjektiv für Kinder, bleiben bis weit nach der Hälfte des Romans unerklärt, was eine künstlerische Entscheidung ist, nur halt keine gute - speziell, wenn man das dann in einer Übersetzung liest und davon ausgehen muss, dass hier Sinn verloren gegangen ist.Dazu kommen fragwürdige Entscheidungen im Setting: Jede Fiktion braucht ein klein wenig Übersehen von Lücken in Konzeption oder Handlung, aber ein KI-gesteuerter Android in der Zukunft, der ein Telefon als solches nicht erkennt und es Rechteck nennt, ist ein bisschen viel verlangt. Mütter, Kinder, Väter schauen in ihre Rechtecke, Gartentore sind Bilderrahmen, harmlose Baumaschinen die Ursache globaler Umweltverschmutzung und so wird dann der Weg bereitet, dass der solarbetriebene Android die Sonne für einen Gott hält, dem es, wenn man ihm nur genug Opfer bringt, ein Leichtes ist, ein todsterbenskrankes Kind zu retten (sorry für den Spoiler). Klingt als Elevatorpitch irgendwie stimmig, nach 350 Seiten weiß man dann - leider nur als dieser.Dabei wäre das Ganze zu retten gewesen, die Story ist eine hervorragende Basis für philosophische Betrachtungen. Nicht nur über Künstliche Intelligenz und deren Servilität und dem Nach-dem-Mund-reden. Wie wir (viel zu spät) lernen, sind alle "gehobenen" Kinder genetisch verbessert, warum nimmt der Autor diesen Handlungsstrang nicht auf? Und es dienen in der Buchwelt Androiden nicht nur der Kinderbetreuung, sondern haben auch viele Menschen arbeitslos gemacht (wir lernen das buchstäblich in einem Nebensatz und hören nie wieder davon). Und man kann und muss über die Normalisierung unser aller Interaktionen mit künstlichen Intelligenzen sprechen, siehe oben, was, zugegeben, im Jahr 2020 noch kein etabliertes Phänomen war, aber, Kazuo Ishiguro schreibt hier Science Fiction, wie toll wäre es gewesen, wäre er darauf gekommen!All das passiert nicht, die Sprache ist anstrengend, die Story nicht inspiriert, der Tiefgang, er fehlt. Was uns leider zu einem harten Urteil führt: Man muss "Klara und die Sonne" weder wegen der Story noch der Sprache lesen und auch die philosophischen Ideen muss die Leserin leider in sich selbst finden und das geht einfacher draußen, unter der realen Sonne, solange sie noch scheint, als in ein Buch versunken, welches keine dieser Ideen aufnimmt.Sehr schade. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 136

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 36:55


Im aktuellen Podcast mit Stefan Brink und Niko Härting stoßen wir auf Altbekanntes und Überraschendes. Zunächst (00:46) werfen wir einen Blick auf das Urteil des OLG Frankfurt/M. vom 26.6.2025 (Az. 16 U 58/24): Das OLG Frankfurt hat einen Anspruch auf Accountlöschung gegen Facebook ins Leben gerufen. Der Anspruch aus §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) analog i.V.m. Art. 1, 2 Abs. 1 Grundgesetz (GG) richte sich gegen Facebook/Meta als mittelbaren Störer. Da nur persönlichkeitsverletzende Inhalte auf den Profilen gepostet worden seien, hielt es der Senat nach einer Interessenabwägung für die effektivste Lösung, die Profile komplett und unwiderruflich löschen zu lassen. Damit betritt der Senat Neuland und interpretiert den Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch wesentlich weiter als bisher üblich. Sodann geht es (11:50) um ein Urteil des 6. Senats des BGH vom 13.5.2025 zu Art. 82 DS-GVO. Der Kläger nimmt die beklagte Stadt wegen der unverschlüsselten Versendung von verwaltungsgerichtlichen Empfangsbekenntnissen per Telefax auf Geldentschädigung in Anspruch. Die Stadt sagte ursprünglich Unterlassung zu, versandte dann aber sieben Mal unverschlüsselte Telefaxe, anstatt postalisch zu agieren. Der Kläger verlangte 17.500 € Schadenersatz, bekam vorm LG 7.000 € und unterlag jetzt komplett vorm BGH: „Ein rein hypothetisches Risiko der missbräuchlichen Verwendung personenbezogener Daten durch einen unbefugten Dritten kann nicht zu einer Entschädigung gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO führen.“ Klingt bekannt. Dann geht es (20:37) um die Beschlüsse des 1. Senats des BVerfG vom 24.6.2025 zur Quellen-TKÜ und online-Durchsuchung. Das Gericht befand die Regelungen des PolG NRW für vollständig mit dem Grundgesetz vereinbar; die angegriffenen Regelungen der Strafprozessordnung seien teilweise verfassungswidrig, da die Quellen-Telekommunikationsüberwachung zur Aufklärung solcher Straftaten, die lediglich eine Höchstfreiheitsstrafe von drei Jahren oder weniger vorsehen, nicht verhältnismäßig im engeren Sinne seien und vom Senat insoweit für nichtig erklärt wurden. Auffällig war etwas anderes: Die Verfassungsbeschwerden wurden größtenteils für unzulässig da unsubstantiiert befunden. So sei nicht hinreichend dargelegt, dass ein Verstoß gegen das Gebot der Bestimmtheit und der Normenklarheit vorliege oder die Befugnis zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung in sich widersprüchlich sei. Diese Fokussierung auf ungeschriebene Zulässigkeitsaspekte verwundert stark, letztlich sind Verfassungsbeschwerden damit nicht mehr ohne massive „Rechtshilfe“ – oder das Wohlwollen des BVerfG - möglich. Das kann nicht richtig sein.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Boreout: Wenn Langeweile krank macht

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 12:46


Im zweiten Teil klären wir: Warum haben Hunde feuchte Nasen? Du fühlst dich müde und erschöpft. Hast keine Lust auf die Arbeit, alles zieht sich irgendwie nur noch so hin. Klingt nach Burnout? Ja, könnte sein, muss es aber nicht unbedingt. Denn was viele nicht wissen: Es gibt auch das genaue Gegenteil – das nennt sich dann Boreout. Das ist sozusagen das Ausgebranntsein vor Langeweile und Unterforderung. Darüber spreche ich in dieser Folge mit Psychiater Professor Dr. Jörg Wolstein. Hier könnt ihr den Bericht zum Gallup Engagement Index Deutschland von 2024 nachlesen: https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland.aspx Und hört doch mal gerne in unsere Folge zum Thema Burnout rein: https://open.spotify.com/episode/1wG6f6FSLv8RJa8TXkxYmw "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte

Typgerecht Delegieren für mehr Motivation und ErfolgHerzlich willkommen zu einer neuen Folge! Heute geht's um ein Thema, das für viele Führungskräfte im Alltag eine echte Herausforderung ist – und gleichzeitig eine riesige Chance bietet: typgerechtes Delegieren. Vielleicht kennst du das: Du gibst eine Aufgabe an jemanden in deinem Team weiter – und am Ende kommt etwas ganz anderes dabei heraus, als du es dir vorgestellt hast. Oder: Manche stürzen sich begeistert auf die Aufgabe, während andere blockieren oder gar nicht so richtig in die Umsetzung kommen. Warum ist das so? Und wie schaffst du es, dass Delegieren nicht nur funktioniert – sondern dass deine Leute dabei motiviert sind, Verantwortung übernehmen und sogar noch über sich hinauswachsen? Genau darum geht es heute. Was dich in dieser Folge erwartet:Erstens schauen wir uns an, wie du Delegieren nach Persönlichkeitstyp gestalten kannst. Denn Kopf-Menschen und Herz-Menschen ticken nun mal unterschiedlich – und brauchen auch unterschiedliche Impulse, um in Bewegung zu kommen. Zweitens sprechen wir darüber, wie du mit deinem Team einen gemeinsamen Nenner findest, wenn es um Leistung, Erfolg und Qualität geht. Klingt selbstverständlich – ist es aber oft nicht. Viele Missverständnisse entstehen genau an diesem Punkt, weil jede:r etwas anderes darunter versteht. Ich zeige dir, wie du hier Klarheit schaffst. Und drittens erfährst du, warum intrinsische Motivation so eng mit typgerechtem Delegieren verknüpft ist – und wie du es schaffst, deine Mitarbeitenden dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Das Geheimnis liegt in typgerechter Wertschätzung. Denn was die eine Person motiviert, ist für die andere vielleicht völlig bedeutungslos. Wenn du das verinnerlichst, passiert etwas Spannendes: Du hast nicht nur ein Team, das mehr Spaß an der Arbeit hat, sondern ihr liefert auch gemeinsam echten Mehrwert – für eure Behörde, eure Kundinnen und Kunden, fürs Team und am Ende auch für dich selbst. Dein nächster SchrittWenn du tiefer einsteigen möchtest, habe ich zwei konkrete Möglichkeiten für dich:

Geldbewusst
Folge 448 - Nie aufhören anzufangen und nie anfangen aufzuhören

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:31


Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das mich persönlich immer wieder inspiriert und antreibt: “Nie aufhören anzufangen und nie anfangen aufzuhören.” Klingt vielleicht ein bisschen paradox, aber dahinter steckt eine Botschaft, die wir alle in verschiedenen Bereichen unseres Lebens brauchen – sei es im Beruf, beim Sport, in Beziehungen oder in der persönlichen Entwicklung. “Nie aufhören anzufangen” bedeutet, den Mut zu haben, immer wieder von Neuem zu beginnen. Es geht darum, den ersten Schritt zu machen – auch wenn er klein und unsicher ist. Denn wir neigen oft dazu, vor dem Anfang zurückzuschrecken – aus Angst vor dem Unbekannten oder vor dem Scheitern. Aber ohne diesen ersten Schritt gibt es keine Weiterentwicklung. Die Kunst des Anfangens liegt darin, die Tür für Möglichkeiten zu öffnen. Jedes Mal, wenn wir etwas Neues beginnen, schaffen wir Raum, um uns selbst zu überraschen. Hast Du vor Kurzem etwas Neues angefangen? Wie war das? Welche Ängste hattest Du? Und wie fühlt es sich jetzt an? “Nie anfangen aufzuhören” steht für das Durchhalten und die Beharrlichkeit – gerade dann, wenn es schwer wird. Wir können ein großes Ziel in kleine Schritte aufteilen, motivierende Rituale schaffen und eine Mentalität des Wachsens und der ständigen Beweglichkeit etablieren. Hier drei praktische Übungen für den Alltag, um “Nie aufhören anzufangen” und "Nie anfangen aufzuhören" in dein Leben zu integrieren: 1. Mut-Tagebuch: - Schreibe jeden Tag eine Sache auf, die Du neu begonnen hast – egal wie klein. 2. Fünf-Minuten-Trick - Setze dich jeden Tag für nur 5 Minuten an die Aufgabe – oft ergibt sich der Rest von selbst. 3. Motivations-Anker - Schreibe jeden Tag einen Satz auf, der Dir Kraft gibt, weiterzumachen. Kurz zusammengefasst: "Nie aufhören anzufangen" bedeutet, dem Leben immer wieder eine neue Chance zu geben, uns zu überraschen. ”Nie anfangen aufzuhören” bedeutet, uns selbst treu zu bleiben und für das zu kämpfen, was uns wichtig ist.“ Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
KI-Shopping-Bots: Kaufen bald Agenten statt Kunden in deinem Shop?

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 10:59 Transcription Available


Stell dir vor, dein bester Kunde ist kein Mensch, sondern ein KI-Agent. Er sucht, vergleicht, bestellt – und zahlt. Klingt nach Science-Fiction? Diese Folge zeigt dir, warum Shopping-Bots und ‘Agentic Commerce' schon bald deinen Online-Shop oder deine Google-Shopping-Strategie umkrempeln könnten – und was du heute tun solltest, um nicht abgehängt zu werden. Ich habe gerade eine Podcast-Folge von Finance Forward gehört – Thema: „Agentic Commerce“. Die Idee: KI-Agenten, die selbstständig Produkte suchen, Preise vergleichen, buchen und bezahlen. Kein Kunde klickt sich mehr durch fünf Shops, checkt Bewertungen und gibt am Ende seine Daten ein. Stattdessen beauftragt er ChatGPT: „Finde mir das beste Smartphone unter 300 € mit Top-Kamera“ – und der Bot erledigt den Rest. In dieser Folge erfährst du: Welche Player wie PayPal, Stripe oder Shopify schon daran arbeiten, wie Amazon und JD.com das Thema sehen, welche Rolle Schnittstellen spielen – und warum du als Shopbetreiber spätestens beim nächsten Relaunch auf Kompatibilität achten solltest. Ich erzähle dir, wie diese Entwicklung ganze Werbekanäle verändern kann, welche Chancen sich für einfache Repeat-Bestellungen bieten (vom Büro-Obst bis zu Batterien) und warum wir wahrscheinlich erst am Anfang dieser Revolution stehen.

New Com Podcast
VLACE radikaler Weg in den Sneakermarkt: Vom Obstabfall zum Bestseller

New Com Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 47:45


Nachhaltige Sneaker aus Obstabfällen? Klingt zunächst verrückt, ist aber das Erfolgsrezept von VLACE. Im New Com Podcast erzählt Gründerin Viola, wie sie mit ihrer veganen Sneakerbrand eine Nische in einem überfüllten Markt gefunden hat. Ohne Millionen-Investment, dafür mit einem klaren Zweck, cleverer PR und viel Beharrlichkeit.Wir sprechen über ihren mutigen Markteintritt, die Kraft des Community-Buildings, ihre Kickstarter-Kampagne und warum persönliche Kontakte über einen einfachen Anruf hinausgehen.Viola verrät, wie man sich als junge Marke gegen große Namen behauptet, welche Rolle Kollaborationen mit Unternehmen wie Innocent spielen und was sie beim Produktionsaufbau in Portugal gelernt hat.Eine Folge über nachhaltige Innovation, ehrliches Unternehmertum und die Kunst, aus wenig viel zu machen.TikTok ist längst mehr als nur Entertainment – und wird zum Commerce-Kanal mit echtem Sales-Impact. In dieser Folge spricht Nele Odzuck, Group Vertical Director Consumer Goods bei TikTok, über die Commerce-Strategie hinter TikTok Shop. Sie erklärt, wie Discovery Commerce funktioniert, welche Formate Marken nutzen können – und warum Live-Shopping in Deutschland noch unterschätzt wird.Außerdem erfährst du, welche Content-Strategien am besten konvertieren, wie sich Creator-Kampagnen skalieren lassen und warum TikTok Shop auch für etablierte Marken ein echter Wachstumstreiber sein kann. Ein Deep Dive in ein Ökosystem, das Commerce, Community und Content auf eine neue Ebene hebt.Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. entstanden.__________Flaconi:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf ⁠www.flaconi.de⁠ shoppen: Mit dem Code “NEWCOM10” sparst du bis zum 31.08.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf ⁠www.flaconi.at⁠ shoppen: Mit dem Code “NEWCOM10” sparst du bis zum 31.08.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf ⁠www.flaconi.ch⁠ shoppen: Mit dem Code “NEWCOM10” sparst du bis zum 31.08.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.**Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkte und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: CHANEL, Clive Christian, CREED, DR. BARBARA STURM, Emil Élise, ESSENTIAL PARFUMS, Gritti, HISTOIRES de PARFUMS, Initio, Laboratorio Olfattivo, LEN FRAGRANCE, Liquides Imaginaires, LORENZO VILLORESI, M.Micallef, Maison Crivelli, Maison Tahité, Moroccanoil, Pana Dora, Parfums de Marly, Perroy, Roberto Ugolini, Sensai, Simone Andreoli, Une Nuit Nomade, V CANTO, WIDIAN, XERJOFFNicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Brand Punkt On Air
KI im Einsatzleitwagen!

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 22:29


KI im Einsatzleitwagen – Fluch oder Segen? Stell dir vor: Du sitzt im Einsatzleitwagen, die Lage ist unklar und plötzlich meldet sich eine Stimme: „Ich habe die Lage analysiert. Vorschlag: Löschangriff mit zwei C-Rohren, Wasserförderung über lange Wegstrecke.“ Klingt nach Science-Fiction? Es könnte schon bald Realität sein. KI im Feuerwehralltag Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in viele Bereiche unseres Lebens und auch die Feuerwehr bleibt davon nicht unberührt. Von automatischer Dokumentation über Drohnendaten-Analysen bis hin zu Gefahrenstoff-Datenbanken in Sekundenschnelle: Die Möglichkeiten sind verlockend. Chancen und Risiken Doch wie viel Technik verträgt ein Einsatz? Wer trägt die Verantwortung, wenn KI falsche Entscheidungen trifft? Und welche Aufgaben dürfen Maschinen überhaupt übernehmen, ohne den Menschen zu verdrängen? Gespräch mit der KI In dieser Folge haben wir sogar direkt die KI selbst befragt und überraschend schnelle Antworten bekommen. Ein Experiment, das nachdenklich stimmt. In dieser Folge... ...sprechen wir über Chancen, Risiken und die entscheidende Frage: Könnte KI irgendwann im Einsatzleitwagen mehr entscheiden als der Einsatzleiter? Fluch oder Segen, jetzt reinhören.

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Freundschaft mit dem oder der Ex – wie es wirklich klappt

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 42:43


Freunde bleiben nach der Trennung? Klingt erstmal nach einem wilden Ritt auf dem Einhorn der Beziehungsmythen – aber in dieser Folge von Freundschaft Plus zeigen wir dir mit einem Augenzwinkern, wie das tatsächlich funktionieren kann. Wir sprechen darüber, wie du entspannt eine Freundschaft mit deinem Ex oder deiner Ex aufbauen kannst, ohne dass es kompliziert wird. Freundschaft nach der Beziehung ist möglich – und wir verraten euch, wie es mit ein bisschen Humor und Gelassenheit klappt.Ein Podcast aus den Wake Word Studios.Host: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frau Sensibel - Hochsensibel. Scanner. Unternehmerin.
#152 - Zwischen Vielfalt und Feinfühligkeit – Wie du dich nicht im Zuviel verlierst

Frau Sensibel - Hochsensibel. Scanner. Unternehmerin.

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 9:13


Manche von uns sind nicht nur Scanner-Persönlichkeiten, sondern auch hochsensibel. Das bedeutet: viele Ideen, viel Input – und gleichzeitig eine intensive Wahrnehmung. ✨ Klingt spannend, oder? Doch im Alltag fühlt sich das oft eher wie zu viel an: Dein Kopf produziert Ideen ohne Ende. Dein Nervensystem ist von Reizen überfordert. Am Ende weißt du nicht, was du zuerst tun sollst – und ziehst dich lieber zurück. In dieser Folge erfährst du: - warum Vielfalt und Feinfühligkeit sich manchmal blockieren, - welche 5 Signale dir zeigen, dass du im „Zuviel“ angekommen bist, - und wie du mit sanften Strategien Klarheit und Ruhe in dein Leben bringst. Ich erzähle dir außerdem eine kleine Geschichte, die zeigt, wie kraftvoll es sein kann, Ideen zu parken, Micro-Pausen einzubauen und bewusst zwischen Impuls, Experiment und Herzensprojekt zu unterscheiden.

Der Herr der Ringe pro Minute
Der Herr der Ringe pro Minute - Die zwei Türme, Minute 165: Gimlis Hochzeitskleid

Der Herr der Ringe pro Minute

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 19:22


In diese Folge sprechen wir über Kettenhänden, und das Kleid zur Vermählung von Gimli. Klingt absurd? Ist es auch. Aber wir sprechen auch über den aufwändigen Prozess, Kettenhemden für einen Film herzustellen.

Kompendium des Unbehagens
SkdU 2-5: Wussten Sie, dass ich gutaussehend bin?

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 62:47


PnP-Spezial Im Sternenkrieg werden Schiffe geklaut, Leute sauer gemacht, todesgehämmert, Heckflossen zerschossen und irgendwas passiert mit einem Riesenlaser. Klingt kriegerisch, oder? Podcast herunterladen

Stay Forever
The Simpsons: Hit & Run (SSF 87)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 81:03 Transcription Available


Worum geht's? Super Stay Forever: Diesmal nehmen Fabian und Gunnar ein Spiel unter die Lupe, das bunt, laut und chaotisch daherkommt – und doch weit mehr ist als bloße Lizenzware. Statt grauer Dungeons oder futuristischer Schlachtfelder geht es mitten hinein in eine quietschgelbe Vorstadtidylle, die schon lange Kultstatus genießt. Dort warten nicht nur skurrile Figuren und absurde Missionen, sondern auch eine Spielmechanik, die man in diesem Kontext vielleicht nicht sofort erwarten würde. Klingt nach Spaß – und nach reichlich Gesprächsstoff für den Podcast! Thema: The Simpsons: Hit & Run Erscheinungstermin: 16.9.2003 Plattform: Playstation 2, Xbox, GameCube, Window-PC Entwickler: Radical Entertainment Publisher: Vivendi Universal Games Genre: Action Entwickler: Vlad Ceraldi, Yayoi Maruno-Chorney, Joel DeYoung, Joe McGinn Musik: Marc Baril, Danny Elfman (Simpsons Theme) Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) In der Folge kommt Wolfgang Hamann zu Wort, der seinerzeit Projektmanager für das Spiel war. Wolfgang hat deutsche Wurzeln, spricht aber besser Englisch als Deutsch, daher haben wir das Interview auf Englisch geführt. Die Zitate haben wir im Podcast in Deutsche übertragen und nachvertont, als Sprecher kam Christian Rudolf zum Einsatz. Unterstützende auf Patreon und Steady erhalten in Kürze noch eine Zusatzfolge mit weiteren Anekdoten, Storys und Informationen zu Hit&Run.

Wort zum Tag
23. August 2025: Wie der Sommer klingt

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Vivaldi fürs 21. Jahrhundert

1 Thema, 3 Köpfe
(1/3) Wer bringt Putin vor Gericht? | Die Anzeige

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 29:03


Als Putin 2022 die Ukraine überfällt, sitzen in Deutschland zwei ehemalige Minister vor dem Fernseher. Sie sagen sich: wir müssen etwas tun. Zusammen mit einem Menschenrechtsanwalt stellen sie Strafanzeige gegen Putin. In Deutschland. Klingt erstmal absurd - aber ist es das wirklich? In dieser Staffel von "Die Entscheidung" geht es um Macht, Gerechtigkeit und die Frage: Wie weit reicht das Recht? Und es geht um die Menschen, die daran arbeiten, Putin für seine Kriegsverbrechen ins Gefängnis zu bringen. Spannend und so aktuell, dass wir uns beeilt haben und diese Staffel jetzt schon veröffentlichen - nicht erst wie ursprünglich geplant im September. Für mehr Hintergrundwissen in diesen hochbrisanten Zeiten - in denen der Druck auf Putin steigt. Nicht nur juristisch. Host: Christine Auerbach Reporterin: Birgit Frank Redaktion: Carola Brand Redaktionelle Mitarbeit: Johannes Leininger Distribution: Johanna Hintermeier und Anton Rauch Technik: Matthias Sautier Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlung: Im Podcast "Die Justizreporter*innen" könnt ihr jede Woche in spannende Justizgeschichten eintauchen. Gemacht wird er von den Kollegen aus der ARD-Rechtsredaktion. Ihre Themen sind immer brisant: Zum Beispiel was der Berliner Rapper Fler in seinen Texten sagen darf - und was nicht. Jede Woche neu, direkt aus dem Maschinenraum der deutschen Justiz: https://1.ard.de/justizreporterinnen

Nerds of Law Podcast
Nerds of Law 151 – Austauschbare Hosenanzüge mit Manuel Roessler

Nerds of Law Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 58:15


  KENNT IHR EIGENTLICH BOB DAS BRETT??? NEIN??? DANN WIRD ES ABER ZEIT!!!    Seid also dabei, wenn die Nerds of Law gemeinsam mit Recht.Easy den BRANDNEUEN Podcast ‘Bob das Brett' starten, um sich dort über Hobbies und Sportarten unterhalten, die sie niemals ausgeübt haben! Klingt seltsam?  Ja, denn es ist (noch) kompletter Fake … aber hört trotzdem in diese Folge rein, wo die Nerds mit Manuel Roessler – auch ein wenig – über sein Kapitel sprechen.    Und worum es in seinem Kapitel geht, sagt uns natürlich ChatGPT:    „Das Kapitel erläutert, wie Kanzleien mit einer ganzheitlichen Marketing-Strategie – von klaren Zielen über konsistentes Branding, Storytelling und das Verständnis der Mandantinnenreise bis hin zu Social-Media-Automatisierung – Sichtbarkeit, Vertrauen und langfristige Mandantinnenbeziehungen aufbauen.“      LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manueljeffrey  Recht.Easy: https://www.rechteasy.at  Recht.Easy-Podcast: https://www.rechteasy.at/podcast/  Folge mit Katharina: https://www.rechteasy.at/podcast-37-katharina-bisset-attorney-co-founder-netzbeweis-podcasterin/  Folge mit Max Modl (von https://www.lawbusters.at): https://www.rechteasy.at/video-podcast-53-maximilian-modl-schauspieler/  NoL-Podcast-Folge 106 mit Manuel: https://www.nerdsoflaw.com/2023/06/nerds-of-law-106-kein-auswechselbarer-anzug-mit-manuel-roessler/  NoL-Podcast-Folge 71 mit Patricia Wolf: https://www.nerdsoflaw.com/2021/10/nerds-of-law-71-the-good-wolf-mit-hr-dr-patricia-wolf/  NoL-Podcast-Folge 147 (auch) mit Patricia Wolf: https://www.nerdsoflaw.com/2025/06/nerds-of-law-147-the-better-wolf-mit-patricia-wolf/  DotSimple (Software): https://dotsimple.io     Subscribe to the Podcast  RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss   Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002   SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4   Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16   YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC   Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852     Nerds of Law®   http://www.nerdsoflaw.com   https://twitter.com/NerdsOfLaw   https://www.instagram.com/nerdsoflaw/   https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/   Music by Mick Bordet www.mickbordet.com    Nerds of Law ® ist eine Unionsmarke (Wortmarke).     

13 Saiten
#48: "Bei mir klingt es aber ganz anders!"

13 Saiten

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 49:41


20 kostenlose Gitarrenlektionen und weiteres Lernmaterial gibt's hier: ⁠⁠⁠⁠⁠www.gitarrenlehreronline.de/13⁠⁠⁠⁠⁠Wieso klingt Gear bei euch manchmal anders als bei Bernd in den Videos?Zu unserer Spotify-Playlist "Saite 14": ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/76OmZOeSyVEZsHdzcCxn5M?si=9c492d2e98cc46a0⁠

Borussia Dortmund Podcast
Flutlicht & Flipcharts #1 - Teresa Rohner hilft auf dem Weg zu den BVB-Profis

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 66:45


Dies ist die erste Folge eines Sonderformats im BVB Podcast. Es heißt "Flutlicht & Flipcharts" weil wir euch ab sofort alle zwei Wochen die Menschen zeigen wollen, die Borussia Dortmund hinter den Kulissen ausmachen - weshalb ihr sie bestimmt noch gar nicht kennt. Den Start macht Teresa Rohner, die sich um die Top-Talente beim BVB kümmert, die bei den Bundesliga-Profis anklopfen. Teresa ist aber keine Trainerin, sie ist Pädagogin und begleitet die Jugendlichen bei den Themen Integration und Verselbständigung. Klingt erst mal abstrakt. Teresa wird in diesem Gespräch aber ganz konkrete Einblicke in ihren Job geben, der einige Zeit in der Bundesliga sogar einzigartig war. Viel Spaß beim Zuhören.

Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien

Stell Dir vor, Du kombinierst künstliche Intelligenz mit Immobilieninvestments – und lässt ChatGPT die Arbeit machen, für die andere Berater Tausende Euro verlangen. Klingt nach einem Traum, oder? In dieser Folge schauen wir genauer hin: Was kann ChatGPT wirklich leisten, wenn Du als HENRY („High Earner, Not Rich Yet“) in Immobilien einsteigen willst – und wo stößt KI gnadenlos an ihre Grenzen? Wir sprechen darüber, wie Du mit klugen Prompts bessere Ergebnisse erzielst, wo ChatGPT Dir tatsächlich Steuersparmöglichkeiten und Marktanalysen liefert – und warum die KI Dich niemals komplett ersetzen wird, wenn es um emotionale Entscheidungen, Kaufverhandlungen, Netzwerkaufbau oder Vertragsmanagement geht. Am Ende der Folge weißt Du: KI ist wie ein GPS auf deinem Weg zum Mount Finance. Es zeigt Dir den Weg – aber das Klettern musst Du selbst übernehmen.   Was du in dieser Folge lernst Die richtigen Fragen / Prompts stellen- Qualität rein, Qualität raus: So nutzt du ChatGPT optimal. Emotionen im Investment- KI bleibt rational – doch Beratergespräche sind manchmal unverzichtbar. Immobilieninvestments & Marktanalysen- Wie Du KI zur Vorrecherche nutzt und welche Grenzen du kennen musst. Netzwerk & Partner finden- Warum KI Dir den Weg zeigt, aber Besichtigungen, Handwerker & Mietergespräche Chefsache bleiben. KI als Gamechanger- Vertragsentwürfe, Management & Recherche – wo KI Dir wirklich Zeit spart (und wo Haftungsfallen lauern). Stell uns hier Deine Frage: https://bit.ly/42fvg4m Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link, einfach runter scrollen und bewerten: für apple podcasts: http://bit.ly/capri_podcast_easy für spotify: https://spoti.fi/3rP4ZHG Danke dafür, Euer Fabian und Marcus Folgt uns auch auf Instagram, LinkedIn, Facebook und youtube    

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Du wirst täglich mit Versprechen bombardiert: Drei Schritte zum Reichtum, fünf Wege zu mehr Umsatz, vier Tipps für ewiges Glück. Klingt gut - ist aber meist nichts dahinter. In dieser Folge spreche ich über die Mechanismen solcher Angebote, warum du bei marktschreierischem Marketing vorsichtig sein solltest und wie du seriöse Anbieter von Blendern unterscheidest.Was dich in dieser Folge erwartet:Warum bezahlte Google-Anzeigen allein noch kein Beweis für Qualität sindWas Systemgastronomie mit unseriösem Vertrieb zu tun hatWelche Fragen du stellen solltest, bevor du Geld für Coachings, Tools oder Marketingdienstleistungen ausgibstWas echte Kundenzufriedenheit ausmacht - und wie du sie erkennstWarum langfristige Kundenbeziehungen mehr wert sind als schnelle AbschlüsseEin Erfahrungsbericht aus 20 Jahren Vertriebstraining ohne GerichtsprozesseKernaussage:Wenn jemand dir den schnellen Erfolg verspricht, ist meist das schnelle Geld sein Ziel - nicht dein nachhaltiger Erfolg.Zitat der Folge:„Ganz ehrlich: Wenn ich Kunden vor Gericht ziehen muss, um mein Geld zu kriegen, ist im Vorfeld schon viel zu viel schiefgelaufen.“Für wen ist diese Folge besonders spannend?Unternehmer, die regelmäßig Dienstleister auswählenGeschäftsführer im AgrarumfeldVertriebsleiter, die Wert auf Substanz statt Show legenAlle, die genug haben von Blendern und WorthülsenLinks & Call to Action:

Schlanke Gedanken - Fressattacken stoppen, emotionales Essen auflösen, Frieden mit Essen schließen
157. Wenn fremde Pläne den Essrhythmus stören: Selbstbestimmt essen statt alles probieren müssen

Schlanke Gedanken - Fressattacken stoppen, emotionales Essen auflösen, Frieden mit Essen schließen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 21:51


Ich war ein paar Mal im „Smaakhuis“ in Antwerpen, einem Testzentrum, wo man neue Lebensmittel probiert und bewertet. Klingt witzig und ist es auch ein bisschen, aber schnell habe ich gemerkt: Die Testerei bringt meinen Essrhythmus völlig durcheinander. Ich esse Dinge, die ich eigentlich gar nicht essen will – Himbeer-Sorbet statt Pfefferminzeis, Rippchen statt Spinat. Etwas ähnliches kennst du wahrscheinlich aus deinem Alltag: Du isst Kuchen, um nicht nein sagen zu müssen. Du isst zu Abend, weil es 18 Uhr ist. Du isst gesalzene Erdnüsse, obwohl du ungesalzene Cashews viel lieber magst. Warum es so wichtig ist, selbstbestimmt zu essen und wie du das umsetzt, erfährst du in dieser Folge.

Technikquatsch
TQ269: Meep im goldenen iOS-Käfig, Xbox-App für ARM kann jetzt Spiele laden, Wero als europäische Paypal-Alternative

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 81:39


Meep geht tiefer in ihre Probleme mit ihrem iPhone und den Einschränkungen von iOS, da ist für beide Seiten was dabei: Apple-Gegner sehen sich bestätigt, Apple-Anhänger haben etwas, worüber sie sich aufregen können. Es ist unterhaltsam! Ziemlich genau ein Jahr nach Microsofts großer ARM-Offensive mit Qualcomm Snapdragon Elite kann nun die Xbox App Spiele auch laden und vom Gerät selbst abspielen, also nicht nur per Cloud. Yay? Kommt da noch was oder wars das jetzt wieder mit Windows on ARM? Die europäische Paypal-Alternative Wero scheint langsam in die Gänge zu kommen, neben Volks-, Raiffeisenbanken und Sparkassen soll noch im August auch Europas größte Direktbank ING den Bezahldienst unterstützen. Klingt sinnvoll, wir wollen uns das in nächster Zeit auch anschauen. Viel Spaß mit Folge 269! Sprecher:innen: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: AppleClker-Free-Vector-Images auf PixabayAufnahmedatum: 17.08.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 269! Kohärenz nicht garantiert. 00:05:40 Meep und ihre iPhone-Abenteuer: Tasker für Android und verschiedene Adapterhttps://tasker.joaoapps.com/ 00:16:18 iOS möchte Meep zur Foto-Synchronisation mit der Cloud zwingen und andere Sachen, die sie narrisch machen. 00:33:10 Vorstellung Google Pixel 10 am 20. Augusthttps://store.google.com/de/magazine/google_pixel_10?hl=de 00:34:50 Mo holt nochmal aus und wirft Linux am Smartphone als mögliche Alternative ein 00:39:35 Linux Kernel: Commit für RISC-V kam kurz vor der Deadline; Linus staucht Entwickler zusammenhttps://www.phoronix.com/news/Linux-6.17-RISC-V-Rejected 00:53:57 Xbox App auf Windows 11 ARM für Snapdragon Elite kann jetzt Spiele runterladenhttps://www.computerbase.de/news/gaming/neue-xbox-app-fuer-arm-pcs-microsoft-will-schrittweise-gesamten-spielekatalog-anbieten.93876/ 01:01:00 MS-Manager mit Visionen: ein Windows ohne Maus- und Tastatursteuerunghttps://t3n.de/news/microsoft-vision-fuer-2030-1701610 01:14:37 Wero: europäische Alternative zu Paypalhttps://www.teltarif.de/ing-wero-einfuehrung-bezahlen/news/99347.htmlhttps://wero-wallet.eu/de 01:18:54 Duolingo-Streak darf nicht gebrochen werden

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast
Folge 163 - Metal Karaoke & Intro Songs (mit Mission In Black)

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 45:19


In dieser Episode wird's abwechslungsreich: Flo und Simon begrüßen Steffi und Andy von Mission in Black und sprechen über zwei Themen, die man so schnell nicht vergisst – Album-Intros und Metal-Karaoke.Warum sind Intros mehr als nur ein „nettes Vorspiel“? Wie können sie Atmosphäre schaffen und ein Album oder ein Konzert zu etwas Besonderem machen? Die Gäste geben spannende Einblicke in ihre Sichtweise, ihre Favoriten – und verraten, wie weit sie selbst schon mit dem neuen Album sind.Und dann geht's ans Eingemachte: Karaoke im Metal! Klingt erstmal verrückt, ist aber oft die perfekte Mischung aus Spaß, Peinlichkeit und echten Gänsehautmomenten. Welche Songs eignen sich am besten? Und warum ist Karaoke manchmal ehrlicher als jede Studioaufnahme?Neben den Themenroulette-Runden erfährt man auch viel über die Dynamik in der Band, ihre aktuellen Pläne und die Vorfreude auf kommende Konzerte.

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
#185 Stand der Technik und die allgemein anerkannte Regeln der Technik - Was ist der Unterschied?

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 6:04


⚙️ Klingt gleich – ist aber ein riesiger Unterschied: „Stand der Technik“ vs. „Allgemein anerkannte Regeln der Technik“ In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel wird aufgeräumt mit einem häufigen Irrtum:

Vermiete dich reich by PowerBnB
#124 Die Wahrheit über finanzielle Freiheit mit Airbnb (die keiner sagt)

Vermiete dich reich by PowerBnB

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 4:55


„12 Monate. 10 Unterkünfte. Fünfstelliger Cashflow im Monat.“ Klingt nach Freiheit – aber willst du wirklich frei sein oder einfach nur bequem leben? In dieser Folge bekommst du kein Bullshit-Versprechen, sondern die knallharte Realität: Freiheit ist möglich – aber nur, wenn du bereit bist zu verzichten, umzudenken und zu handeln wie ein echter Unternehmer.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kooperation mit der Bundeswehr – klingt wie neue Normalität und ist doch nur ein Baustein des Wahnsinnsprojekts Aufrüstung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 11:24


Wir leben in irren Zeiten. Normal und wie selbstverständlich erscheint eine Pressemitteilung zum Besuchsprogramm eines Ministers. Hinter den sachlich daherkommenden Zeilen verbirgt sich aber der reine Wahnsinn gegenwärtiger Politik, unser Land nach und nach, sowohl dezent leise, gern auch laut und vehement, umfassend wie noch nie zu militarisieren. Die irren Zeiten manifestieren sich stärker undWeiterlesen

Liebe auf allen Ebenen
Wie lernt man offline wen kennen?

Liebe auf allen Ebenen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 13:27


Offline-Dating? Klingt wie aus einer anderen Zeit, ist aber heute wichtiger denn je... In dieser Folge zeige ich dir, warum du nicht zuerst an Speed-Dating-Events oder neue Hobbys denken solltest, sondern an dein Mindset. Denn die wahre Blockade sitzt oft nicht im Außen, sondern in dir selbst. Wenn du dich fragst, warum du im Alltag nie angesprochen wirst oder einfach niemanden triffst, obwohl du doch „offen“ bist, dann wird diese Folge ein Augenöffner für dich. Du erfährst in dieser Folge:

ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS im Studium: Herausforderung & Chance

ADHS: Kein Grund zur Panik!

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 23:48


Ein Studium mit ADHS? Klingt herausfordernd – und ist es auch. Zwischen Hörsaalstress, chaotischer Selbstorganisation und ständiger Reizüberflutung geraten viele Betroffene an ihre Grenzen. Warum scheitern so viele trotz hoher Intelligenz? In dieser Folge gehen wir dem nach: Welche typischen Hürden gibt es – und vor allem, wie kann man sie bewältigen? Facharzt Bendikt Bradtke gibt tiefe Einblicke in die Realität von Studierenden mit ADHS, nennt konkrete Strategien, Tools und Stolperfallen. Eine Folge voller Hoffnung, Wissen und Praxistipps für Betroffene und alle, die sie begleiten.

wepodit Podcast - das Podcast Business verstehen
Mythos oder Wahrheit: Du brauchst ein teures Mikrofon – sonst klingt's nicht!

wepodit Podcast - das Podcast Business verstehen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 3:57


In der nächsten Folge unseres Formats „Mythos oder Wahrheit“ sprechen Magdalena und Andi über einen typischen Anfänger-Mythos: Braucht man wirklich ein teures Mikrofon, um einen Podcast zu starten?

Einmal Burnout und zurück
Soforthilfe bei Angstzuständen: 3 Fragen, die wirklich helfen

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 5:11


Folge 359: Angst kann uns plötzlich überfallen - ohne Vorwarnung, mitten im Alltag. In dieser Donnerstags-Mutnachricht teile ich mit dir eine kleine Übung, die mir persönlich in akuten Angstmomenten hilft: ein kurzes Interview mit meiner Angst. Klingt vielleicht ungewohnt, ist aber unglaublich kraftvoll! In dieser Folge erfährst du: Welche drei Fragen du deiner Angst stellen kannst, um mehr Klarheit und Ruhe zu finden Warum es manchmal nicht ums „Durchhalten“, sondern ums Hinhören geht Wie du durch Selbstmitgefühl und Perspektivwechsel deine Angst beruhigen kannst Diese Mini-Übung kannst du immer wieder anwenden – ganz besonders, wenn du das Gefühl hast, die Angst wird übermächtig. Ich hoffe, sie hilft dir genauso wie mir.

Das Dilettantische Duett
Sommerferien in der Marketingabteilung

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 63:23


Kommende Streams:Wir sind live, Montag, 11.08. ab 18 UhrWir sind live, Dienstag, 12.08. ab 18 UhrMikkel ranked seine Brettspiele, Sonntag, 17.08. ab 10 UhrEs ist Sommer und wir reden über unsere Erinnerungen an die Sommerferien. Sechs Wochen nichts tun. Sechs Wochen Hose aus, Rollladen runter und World of Warcraft zocken! Welch ein Segen für die geschundene Schülerseele. In der zweiten Hälfte beschäftigen wir uns dann mit den Tricks von Verkäufern. Klingt spannend? Hören Sie am besten sofort rein, heute kommt noch jemand aus Osnabrück und nimmt den Podcast sonst mit. Ich würde mir das nicht entgehen lassen.Folge 410Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#168 | Mentoring statt Repräsentanz: 3 Wege zur erfolgreichen Neuorientierung

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 25:41 Transcription Available


»Wäre eine Repräsentanz nicht sinnvoller als Mentoring?« Diese Frage stellt mir Luka nach 15 Jahren Selbstständigkeit als Grafikdesignerin. Sie träumt davon, sich endlich nur um die kreative Arbeit zu kümmern. Könnte nicht die Repräsentanz​ die Akquise übernehmen? Klingt verlockend, oder? Aber die Realität sieht anders aus.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Mehr essen, schneller abnehmen – 8 Lebensmittel für maximalen Fettabbau (BestOf)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 27:23


Mehr essen, um schneller abzunehmen? Klingt verrückt – funktioniert aber.Am Ende dieser Folge weißt Du, wie Du mit einfachen Ernährungsstrategien Deinen Fettabbau beschleunigst, ohne zu hungern oder auf Genuss zu verzichten.Du bekommst 8 Lebensmittel(-gruppen) an die Hand, die Dich richtig satt machen – und gleichzeitig dafür sorgen, dass Dein Körperfett schmilzt. Unterstützt durch wissenschaftliche Studien und erprobt durch tausende Dranbleiber.Perfekt, wenn Du das Gefühl kennst: „Ich esse kaum was – und nehme trotzdem nicht ab.“Diese Folge zeigt Dir einen besseren Weg: Du kannst Dich sattessen, fühlst Dich gut und formst dabei den Körper, den Du willst.Hör rein – und iss jeden Tag ein bisschen mehr vom Richtigen.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Literatur:Leidy HJ, Clifton PM, Astrup A, Wycherley TP, Westerterp-Plantenga MS, Luscombe-Marsh ND, Woods SC, Mattes RD. The role of protein in weight loss and maintenance. Am J Clin Nutr. 2015;101(6):1320S–1329S.Rolls BJ, Roe LS, Meengs JS. Reducing the energy density of food affects satiety in adults. Am J Clin Nutr. 2004;79(6):899–907.Davy BM, Dennis EA, Dengo AL, Wilson KL, Davy KP. Water consumption reduces energy intake at a breakfast meal in obese older adults. Obesity (Silver Spring). 2008;16(10):2103–2109.Flood-Obbagy JE, Rolls BJ. The effect of fruit in different forms on energy intake and satiety at a meal. Appetite. 2009;52(2):416–422.Ludy MJ, Mattes RD. The effects of hedonically acceptable red pepper doses on thermogenesis and appetite. Physiol Behav. 2011;102(3-4):251–258.Mansour MS, Ni YM, Roberts AL, Kelleman M, Roychoudhury A, St-Onge MP. Ginger consumption enhances the thermic effect of food and promotes feelings of satiety without affecting metabolic and hormonal parameters in overweight men: a pilot study. Metabolism. 2012;61(10):1347–1352.Wanders AJ, van den Borne JJGC, de Graaf C, Hulshof T, Jonathan MC, Kristensen M, Mars M, Schols HA, Feskens EJM. Effects of dietary fibre on subjective appetite, energy intake and body weight: a systematic review of randomized controlled trials. Obes Rev. 2011;12(9):724–739.Robinson E, Aveyard P, Daley A, Jolly K, Lewis A, Lycett D, Higgs S. Eating attentively: a systematic review and meta-analysis of the effect of food intake memory and awareness on eating. Am J Clin Nutr. 2013;97(4):728–742.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freeway
139 | So sieht dein Unternehmen aus, wenn du souverän führst

Freeway

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 13:27


In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Frage: Was wäre, wenn deine aktuellen Probleme gelöst wären? Die Antworten unserer Umfrageteilnehmer sprechen eine klare Sprache: Weniger Stress, mehr Klarheit, echte Gelassenheit und Fokus auf das, was zählt. Klingt gut? Dann hör rein, wie du von dieser Vision zur Realität kommst.Viel Freude beim Zuhören! -------------------------

SWR3 Gag des Tages | SWR3
WerWirdMillionär-Erfinder schreibt für 007

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 1:06


die Einstiegsfrage lautet: Klingt das dann so?:

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #257 Wie zwei Brüder mit Beliani den Online-Möbelmarkt erobern und dabei profitabel bleiben

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 48:06


Wie baut man in einer von Risikokapital und Hype getriebenen Branche ein profitables, unabhängiges Möbelunternehmen auf? In dieser ChefTreff Folge gewährt Stephan Widmer, CEO und Mitgründer der Beliani Group, spannende und ehrliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte und das Erfolgsrezept der Firma, die er 2009 mit seinem Bruder Michael gründete: von den ersten Schritten auf eBay über die Entwicklung zur pan-europäischen Brand bis hin zu mittlerweile 130 Millionen Euro Jahresumsatz in 18 Ländern und einer komplett eigenfinanzierten Wachstumsstrategie. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erklärt Stephan u.a., warum Beliani auf vertikale Integration statt Outsourcing setzt, weshalb sie auf Brand Building und ein stets erneuertes Sortiment nach „Zara-Prinzip“ setzen, warum Beliani Marktplätze nicht als Bedrohung sieht und mit welchem Mindset das Führungsteam nachhaltige unternehmerische Entscheidungen trifft. In dieser Folge mit Stephan Widmer und Sven Rittau lernst Du:

Female Business: Der nushu podcast
# 208 Heterarchische Führung - mit Fabiola Hedder

Female Business: Der nushu podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 44:12


Soviel Urlaub wie du willst, Gehalt von jedem einsehbar und keine Hierarchie – klingt nach Paradies... ABER: Wie fühlt sich Arbeiten in einem System ohne Chef*innenstuhl, starrer Karriereleiter oder Nine-to-Five wirklich an? In dieser Folge spricht Host Katharina Muth mit Fabiola Hedder, eine von vier Geschäftsführerinnen der Hamburger Kreativagentur Elbdudler, über das Leben und Arbeiten in einem heterarchischen Unternehmen. Klingt erstmal wie ein Traum – ist aber auch eine echte Herausforderung. Denn Eigenverantwortung, Vertrauen und permanente Veränderung brauchen nicht nur Struktur, sondern auch Selbstreflexion, Resilienz und Kommunikation auf Augenhöhe. Fabiola teilt offen, wie „Kompetenz schlägt Hierarchie“ im Alltag gelebt wird, warum Instant-Feedback wichtiger ist als die offene Bürotür, und was passiert, wenn Menschen merken: Ich will das – aber ich kann es nicht. Einblicke gibt's auch in die sogenannten "Gebote" von Elbdudler in ihren Führungsstil und in die Frage: Funktioniert Heterarchie wirklich – oder braucht es manchmal doch klassische Strukturen? Viel Spaß mit dieser neuen Folge "Female Business- Der nushu podcast"

Honigperlen für mehr Selbstliebe
296. Manifestieren leicht gemacht - Interview mit Julia Sahm

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 25:13


Bei mir zu Gast - Julia Sahm: Expertin für emotionales Essen und Manifestation. Julia hat ein neues spannendes Buch geschrieben - Die Wunderwoche - wie du dich fit und schlank manifestierst. Klingt auf den ersten Blick vielleicht oberflächlich, aber in Wahrheit steckt jahrelange Erfahrung und eine bewährte Strategie dahinter. Genau darüber sprechen wir in diesem Podcast Interview.

Maik mit AI
Die Geldverbrenner 2

Maik mit AI

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 9:57


Klingt wie die ungeile Fortsetzung von DIE GELDVERBRENNER 1. Ist es auch. Siehe Folge 23 mit Dr. Florian Hohmann von der Uni St. Gallen.https://open.spotify.com/episode/2I6MrveVaEv4PVswDvz4GT?si=86879e2903db4d27 In dieser aktuellen Folge zeigen wir Geldverbrennung am praktischen Beispiel und damit wir hier zulande keinen Ärger bekommen, haben wir uns einfach die Premiere League vorgenommen. Wobei, so ganz ungeschoren kommt die Bundesliga auch nicht davon. Unabhängig davon hatten wir eigentlich gute Absichten. Nachdem wir ja in der letzte Woche den Transfer von Noni Madueke vom FC Chelsea zu den Gunners für knapp 60 Mio Euro als absoluten Monster-Transfer entlarvt haben, dachten wir, wir finden mehr Juwelen-Transfers. War aber nicht so. Im Gegenteil.Die Themen im Einzelnen:DIE GELDVERBRENNER der Premiere League Wir beurteilen einige Transfers auf der Insel mit fragwürdigen Ergebnissen. Der BVB plant seinen Kader um und schrumpft ihnauf 22 Spieler zusammen. Wo fehlt es im Kader, wer kann/sollte gehen?Und wie immer - die Transfergerüchte der Woche Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nur Bares ist Wahres!
#226 Cashtest: Postal Realty Trust

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 34:59


Postal Realty Trust vermietet über 2.000 Immobilien ausschließlich an die US-Post. Klingt sicher – doch wie stabil ist dieses Geschäftsmodell wirklich? In diesem Beitrag nehmen wir den einzigen börsennotierten Real Estate Investment Trust (REIT) mit Fokus auf Postimmobilien unter die Lupe. Wir zeigen Dir, wie sich Mieten, Inflation und Finanzierung auf die Ertragskraft auswirken – und welche Risiken ein staatlicher Mieter mit sich bringt. Ist der REIT ein verlässlicher Dividendenzahler oder nur auf dem Papier attraktiv?

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#887 Vom Nobody zu 300 Millionen € Umsatz | Sven Platte von Digistore24

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 48:44


Stell dir vor, du stehst mit beiden Beinen in einem soliden, sicheren Beruf… und dann schmeißt du alles über den Haufen, um was mit Internet zu machen. Klingt verrückt? Genau das hat Sven Platte getan – und heute ist er der Mann hinter Digistore24, einem der größten Player im digitalen Business-Game. In dieser Folge reden wir Tacheles: Wie wird aus einem Zahnarzt ein globaler Tech-Unternehmer? Warum entstehen die besten Ideen aus purem Eigenbedarf – und wie bleibt man jung, gesund und hungrig in einer Branche, die sich jeden Tag neu erfindet? Sven nimmt uns mit auf eine wilde Reise von Affiliate-Marketing-Anfängen bis zur Expansion in die USA. Wir sprechen über kluge Firmenwerte in Remote-Teams, über KI als Gamechanger – und darüber, warum harte Arbeit manchmal geiler ist als jeder Shortcut. Diese Folge ist kein seichtes Gelaber über “Passives Einkommen und Beach Office”, sondern ein echtes Deep Dive-Feuerwerk für alle, die groß denken – und noch größer handeln wollen. Diese Folge ist ein Pflichttermin für alle Zukunftsbauer.   ---------------------   Besuche Sven hier: Seine Webseite: https://www.svenplatte.com/ Sein Instagram: https://www.instagram.com/svenplatte/   ---------------------   SICHERE DIR TÄGLICHE INSPIRATION IN 2025 ➡️ Tritt jetzt der neuen Telegram Community bei: tobias-beck.com/telegram   STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI TOBIAS BECK ➡️ Lass dich jetzt unverbindlich beraten: tobias-beck.com/mentor   ---------------------   #persönlichkeitsentwicklung #transformation #tobiasbeck #svenplatte #digistore24 #business #selbständigkeit #leadership

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät
So ticken Menschen, die erfolgreich abgenommen haben

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 32:55


Du willst dich verändern, leichter leben, gesünder essen – aber jedes Mal kommt etwas dazwischen? Keine Zeit, keine Energie, kein Geld für Coaching oder gutes Essen? Dann ist diese Folge für dich. Denn genau diese Gedanken halten dich davon ab, in dein leichtes Ich zu starten. Ich zeige dir drei kraftvolle Mindset-Shifts, mit denen du innerlich den Schalter umlegst – weg von „Ich kann nicht“ hin zu „Ich will und ich mach's!“. Du erfährst: – warum Sport keine Zeit frisst, sondern Energie schenkt – weshalb du dir gutes Essen nicht nicht leisten kannst – und wie du dich in dein leichtes Ich hineinfühlen kannst – statt dich ständig rauszuhalten. Klingt nach dir? Dann hör unbedingt rein! Viel Spaß beim Podcast-hören. Deine Nuria

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
Episode 255: Abnehmen in den Wechseljahren | Menopause: So wirst du ohne Training und Workouts dein Körperfett los- wissenschaftlich belegt

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 42:52


Abnehmen in den Wechseljahren ? Menopause: so wirst du ohne Training und Workout dein Körpefett los: Wissenschaftluch belegtHeute dreht sich alles um das lästige Körperfett. So viele von euch haben mir geschrieben, warum dieses unschöne und auch ungesunde Fett um den Bauch, die Hüften, am Rücken einfach nicht weggehen will, obwohl man vielleicht schon vieles richtig macht. Gerade Frauen in den Wechseljahren leiden häufig unter Ratlosigkeit, weil das Körperfett gerade um Bauch und Hüften herum einfach nicht schwinden will.  Aber nicht nur bei uns Frauen ist der Körperfett Anteil oft zu hoch, sondern bei allen Menschen, und viele Menschen wollen auch Körperfett verlieren. Es gibt so viele Information, wie man es schaffen kann, Körperfett zu verlieren, egal in welcher Lebensphase oder welches Geschlecht man auch immer hat. Und wenn wir ehrlich sind klingt es in der Theorie auch oft wirklich einleuchtend und simple. Doch in der Praxis entpuppt es sich für viele Menschen als eine schier unmögliche Aufgabe. Super vielen Menschen fällt es wirklich wahnsinnig schwer Fett zu verlieren; natürlich auch Gewicht, aber vor allem das Körperfett will einfach nicht schwinden. Daher habe ich mir gedacht, dass ist ein super Thema für die heutige Podcast Episode. Dich erwarten wirklich top Tipps, wie du ohne Workout und wahnsinnig viel Bewegung Körperfett quasi nebenbei verlieren kannst. Und das alles wissenschaftlich belegt. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es nicht: du weißt es einfach bisher nicht. Also sei gespannt! Sponsor:  Backlaxx: Code Mimi10PLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Was, wenn wir Bewegung völlig falsch verstanden haben? Die Theorie, die alles ändert (#533)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 48:31


Stell Dir vor, Dein Körper ist ein Sportwagen. Kraftvoll, elegant – aber Du fährst ihn im ersten Gang durchs Leben. Warum? Weil Du den eigentlichen Motor nie wirklich nutzt: Deine Wirbelsäule.Klingt sonderbar? Dachte ich zunächst auch.In diesem Artikel lernst Du ein Konzept kennen, das Deine Sicht auf Bewegung auf den Kopf stellt – wortwörtlich. Du lernst das Geheimnis der „Spinal Engine“ kennen, ein wenig bekanntes und dennoch mächtiges biomechanisches Modell. Es erklärt, warum Deine Wirbelsäule vielleicht der eigentliche Antrieb jeder Deiner Bewegungen ist – und nicht, wie viele denken, nur Deine Beine oder Dein Core.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________

Alles Geschichte - History von radioWissen
ATOMBOMBE - Bauen mit der Vernichtungswaffe

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:41


Atombomben zünden im eigenen Land? Speicherseen aus der Erde sprengen mit nuklearen Sprengköpfen, ganze Bergketten pulverisieren für eine Autobahn? Oder gleich einen Durchbruch vom Atlantik zum Pazifischen Ozean mit einigen Nuklearexplosionen graben - und dafür Millionen Menschen umsiedeln? Klingt absurd. Und doch gab es in der Zeit des Kalten Krieges in den USA und der Sowjetunion ernstzunehmende Projekte dazu. Von Markus Mähner (BR 2025)

radioWissen
Bauen mit Atombomben - Zivile Projekte während des Kalten Krieges

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 23:32


Atombomben zünden im eigenen Land? Ganze Bergketten pulverisieren für eine Autobahn? Oder gleich einen Durchbruch vom Atlantik zum Pazifischen Ozean mit einigen Nuklearexplosionen graben und dafür Millionen Menschen umsiedeln? Klingt absurd. Und doch gab es in der Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion und den USA ernstzunehmende Überlegungen dazu. Autor: Markus Mähner (BR 2025)