Podcasts about einsatz

Nazi paramilitary death squads, part of the SS

  • 6,238PODCASTS
  • 19,541EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST
einsatz

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about einsatz

    Show all podcasts related to einsatz

    Latest podcast episodes about einsatz

    Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
    Wer war eigentlich Marsha P. Johnson?

    Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 2:00


    Marsha P. Johnson war eine mutige Aktivistin, die sich in den USA unermüdlich für die Rechte von queeren Menschen eingesetzt hat. Bekannt wurde sie durch ihren Einsatz bei den Stonewall-Aufständen. Kinderreporter Leo hat sich über Marsha und ihr Leben schlau gemacht.

    EinBlick – Der Podcast

    EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Zukunft der Versorgung: Wie regionale Gesundheitszentren den ländlichen Raum stärken Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Dr. Andreas Rühle, Geschäftsführer der Ärztegenossenschaft Niedersachsen-Bremen, und Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen vdek über innovative Versorgungsansätze im ländlichen Raum am Beispiel des Regionalen Versorgungszentrums Wurster Nordseeküste. Dieses Zentrum bündelt neben einer hausärztlichen Praxis auch spezialisierte Fachärzte wie Kinderärzte, Gynäkologen und Urologen sowie Angebote zur Physiotherapie, Psychotherapie und eine Tagespflege. Schwerpunkte liegen in der Integration von nichtärztlichem Fachpersonal, etwa durch den Einsatz von Telemedizin-Rucksäcken bei Hausbesuchen, sowie der Umsetzung eines umfassenden Care- und Case-Managements, das Patientinnen und Patienten insbesondere bei komplexen gesundheitlichen Problemlagen aktiv unterstützt. Dr. Andreas Rühle ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler. Seit über zwanzig Jahren berät er Organisationen im Gesundheitswesen und verantwortet mehrere Tochterunternehmen der Ärztegenossenschaft Niedersachsen-Bremen, darunter das Regionale Versorgungszentrum Wurster Nordseeküste gGmbH. Er setzt auf interprofessionelle Zusammenarbeit: nichtärztliches Fachpersonal unterstützt das ärztliche Team durch Telemedizin, Care- und Case-Management sowie administrative Tätigkeiten. Ulrike Elsner studierte Rechtswissenschaften in Augsburg und Freiburg. Seit zweitausendzwölf ist sie Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen vdek, zuvor leitete sie dort die Abteilung Ambulante Versorgung. Elsner engagiert sich insbesondere für innovative Versorgungsmodelle, um Lücken in der ländlichen Gesundheitsversorgung zu schließen. Sie wirkt außerdem ehrenamtlich als Richterin am Bundessozialgericht. Digitale Innovationen wie der Telemedizin-Rucksack ermöglichen nichtärztlichem Fachpersonal eigenständig Kontrollbesuche durchzuführen. Direkt vor Ort können sie dann beispielsweise EKGs schreiben sowie Herzfrequenz- und Sauerstoffwerte messen. Bei Bedarf lässt sich über ein Tablet direkt eine Videosprechstunde mit Ärztinnen und Ärzten des Versorgungszentrums durchführen. Care- und Case-Management entlastet Arztpraxen, indem Patientinnen und Patienten direkt vor Ort individuell beraten werden – insbesondere bei der häuslichen Versorgung, Pflegefragen und Koordination medizinischer Folgetermine. Die Arbeit im Regionalen Versorgungszentrum Wurster Nordseeküste zeigt, wie sektorenübergreifende Kooperation und neue Berufsrollen Versorgung spürbar verbessern können. Die Patient:innen profitieren von kürzeren Wegen, schnellerer Hilfe und individueller Betreuung. Gleichzeitig wird das ärztliche Personal entlastet und Versorgungsengpässen im ländlichen Raum gezielt entgegengewirkt.

    MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
    Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 27.06.2025

    MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 1:57


    +++ Weimar: Mann mit gefälschtem Führerschein erwischt +++ Erfurt: Schuhdieb unterwegs +++ Weimar: Fahrradstreife im Einsatz +++

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
    Razzia gegen "Hetze": Dobrindt und der Schwachkopf-Tag

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:36


    Also sind sie wieder einmal aufgebrochen, hunderte von Polizisten, um in heldenhaftem Einsatz gefährliche Meinungsverbrecher heimzusuchen und Handys und Computer zu beschlagnahmen. In diesem Fall ist zwischen Lachen und Weinen eher auf Lachen zu plädieren. Von Dagmar Henn https://rtde.press/meinung/249099-dobrindt-und-schwachkopf-tag/ 

    Bei Burger und Bier
    Hot Take – Überraschung bei der Bürgermeister-Vorwahl von New York und Donald Trumps doch nicht so erfolgreicher Iran-Einsatz

    Bei Burger und Bier

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:05


    Christians Mann, Zohran Mamdani, hat bei der demokratischen Vorwahl für den Bürgermeister von New York völlig überraschend gewonnen. Da muss natürlich ein Hot Take her, quick and dirty. Wir sprechen darüber, ob Zohrans Sieg Signalwirkung für die demokratische Partei haben könnte. Außerdem scheint sich nach ersten Erkenntnissen aus der Geheimdienstwelt Donald Trumps selbsterklärter Vernichtungsschlag gegen das iranische Atomprogramm als vielleicht doch nicht so erfolgreich zu erweisen, wie vor allem er glauben machen will. Und das hat er sich wohl nicht zuletzt selbst zuzuschreiben. Das stützt natürlich unsere These von Trumps eher unglücklichem taktischen Händchen. Viel Spaß beim Hören! Ihr erreicht uns wie immer unter: beiburgerundbier@gmail.com

    Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
    Frontaler Lkw-Crash: Stundenlange Rettungsaktion auf der A2

    Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:41


    Im August 1997 stoßen in einer Baustelle auf der A2 bei Hannover zwei Lastwagen frontal zusammen. Einer der Fahrer hat die Kontrolle über seinen Sattelzug verloren, die Mittelschutzplanke durchbrochen und ist mit dem Lkw in den Gegenverkehr gerast. Die Wucht ist so groß, dass die Kabinen in- und übereinander gedrückt werden. Die Fahrer werden eingeklemmt. Dirk Sassmann von der Freiwilligen Feuerwehr Rodenberg hat gerade Feierabend, als er alarmiert wird. Aufgrund der Nähe zur Autobahn wird seine Feuerwehr häufig zu schweren Unfällen gerufen. Doch dieser Lkw-Crash ist besonders. Mit Theresa und Torben spricht Dirk über die stundenlange, kräftezehrende Rettung der Verletzten, warum der Einsatz auch fast 30 Jahre später noch präsent ist und was sich seit dem getan hat. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de Podcast-Tipp: "11 KM: der tagesschau-Podcast" https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/

    0630 by WDR aktuell
    Investitionsbooster | Schleimerei für "Daddy": Das war der NATO-Gipfel | Netflix und KI

    0630 by WDR aktuell

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 19:36


    Die Themen von Caro und Robert am 26.06.2025: (00:00:00) Indoor-Gipfelkreuz: Warum es auf der Zugspitze bald ein zweites Gipfelkreuz geben wird - überdacht. (00:02:21) Investitionsbooster: Was in dem Gesetz steht, mit dem die Bundesregierung die deutsche Wirtschaft ankurbeln will. (00:08:53) "Daddy-Diplomatie": Was NATO-Generalsekretär Mark Rutte alles dafür getan hat, damit Donald Trump zum NATO-Gipfel kommt - und bleibt. (00:14:51) Netflix und KI: Worauf sich deutsche Schauspieler:innen und Netflix beim Einsatz von KI in Netflix-Produktionen geeinigt haben . Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.

    MY DATA IS BETTER THAN YOURS
    Wie man Daten wirklich zum Laufen bringt – mit Philip D., O2

    MY DATA IS BETTER THAN YOURS

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 41:34 Transcription Available


    Jonas Rashedi spricht in einer dreiteiligen Podcast-Reihe mit den Gästen Michael, Steven und Philip über die datengetriebene Transformation bei O2 – beleuchtet aus strategischer, operativer und technischer Perspektive. Die Folgen führen von der Vision eines integrierten Omnichannel-Vertriebs über praxisnahe Maßnahmen im Performance Management bis zur technischen Implementierung einer Customer Data Platform (CDP). Dabei zeigt die Reihe eindrucksvoll, wie durch den gezielten Einsatz von Daten individuelle Kundenerlebnisse geschaffen werden können. Deutlich wird: Der Erfolg entsteht durch das Zusammenspiel von Menschen, Prozessen und Technologien – vereint durch eine klare Datenstrategie. In Folge 3 mit o2 Telefónica sprechen Jonas Rashedi und Philip Dietrich darüber, wie sich datengetriebene Strategien in der Praxis wirklich umsetzen lassen. Philip ist Manager für Marketing Technologies bei o2. Denn während viele Organisationen über Customer Data Platforms, Tag Management oder Omnichannel-Logik sprechen, geht es bei Philip darum, diese Systeme operativ auf die Straße zu bringen – in einer Welt, in der Datenschutz, technische Fragmentierung und kanalübergreifende Komplexität die täglichen Herausforderungen sind. Philip erklärt, warum eine gute Datenstruktur nicht mit der CDP beginnt, sondern mit sauberem Tracking und klaren Verantwortlichkeiten. Warum Server-Side Tagging nicht automatisch bessere Ergebnisse bringt – es sei denn, man versteht die Mechanismen dahinter wirklich. Und wie man aus einem physischen Shop ein trackbares digitales Erlebnis macht. Besonders spannend: Die Frage, wie man Datenschutz und Aktivierungsmöglichkeiten miteinander vereint – ohne am Ende mit leeren Audiences und ineffizienten Media-Budgets dazustehen. Das Gespräch ist ein echter Deep Dive in operative Exzellenz, strategisches Feingefühl – und in das Zusammenspiel von Technologie, Organisation und Mensch. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts Zum LinkedIn-Profil von Philip: https://www.linkedin.com/in/philip-dietrich-7334a9106/ Zur Website von o2 Telefónica: https://www.telefonica.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Begrüßung & Intro 01:07 Was macht Philip bei o2 Telefónica? 02:51 Von der Vision zur Umsetzung – operative Ebene 04:50 CDP & Omnichannel: Ein realistischer Einstieg 06:13 Datenschutz zuerst – warum Consent vor Technik kommt 10:01 Die Illusion der schnellen CDP-Implementierung 12:34 Die Trichterlogik der Permissions – und was davon übrig bleibt 14:35 Server-Side Tracking & Safari-Herausforderungen 15:52 Cross-Device Attribution & echte Mehrwerte 20:41 CDP als crossfunktionale Infrastruktur 24:02 Journey-Orchestrierung & neue Rollenprofile 26:09 Offline-Daten wie Online denken – der POS-Ansatz 28:44 Business-Transformation & langfristige Perspektiven 39:40 Private Datennutzung

    HRM-Podcast
    Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #246 - Corporate Influencer: Warum KMUs in der Industrie damit mehr riskieren als gewinnen

    HRM-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:47


    Viele Industrieunternehmen liebäugeln aktuell mit dem Thema Corporate Influencer – also Mitarbeiter, die auf ihren persönlichen Social-Media-Profilen Inhalte rund um das Unternehmen posten. Doch lohnt sich dieser Ansatz wirklich für kleine und mittelständische Betriebe?Robert Kirs erklärt in dieser Episode, warum der Einsatz von Corporate Influencern in der Industrie mehr Risiken als Nutzen birgt – und welche gravierenden Folgen mangelnde Kontrolle, Fluktuation und inkonsistente Botschaften für die digitale Außendarstellung haben können.

    MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
    Wenn alle verdienen, nur du nicht - 7 Reflexionsfragen - #244

    MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:31


    Folge #244: Dein Gewinn passt nicht zu deiner Verantwortung? Dann ist diese Folge für dich. Du führst ein Unternehmen im Handwerk oder im Dienstleistungsbereich. Du trägst Verantwortung – für Mitarbeiter, für Kunden, für Qualität, Termine und Ergebnisse. Aber wenn du ehrlich bist: Was bleibt am Ende des Monats für dich übrig? ➡️ Dein Gewinn spiegelt nicht ansatzweise deinen Einsatz wider? ➡️ Du fühlst dich wie der Letzte, der bezahlt wird – obwohl du alles zusammenhältst? ➡️ Du fragst dich, wie lange du das noch so durchziehst? In dieser Folge spreche ich über das, was viele spüren, aber kaum einer ausspricht:

    Ausbilder-Talk
    #133 Er organisierte die größten Abi-Reisen Deutschlands mit 10.000 Schüler - Benedikt Hermann

    Ausbilder-Talk

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 35:15


    In dieser Folge interviewe ich Benedikt Hermann. Er ist seit den 1990er-Jahren eine feste Größe der digitalen Transformation und unterstützt mit seiner Agentur trion seit über 20 Jahren Unternehmen bei der zielgerichteten digitalen Kommunikation. Mit über 800 Kundenprojekten und als Teil der BVDW Top 100 Internetagenturen steht trion für messbare Erfolge und ein tiefes Verständnis der Zielgruppen. Benedikts Ansatz kombiniert datengetriebenes Marketing mit einem menschenzentrierten Fokus und dem Einsatz moderner KI-Technologien – sichtbar in Projekten für Marken wie Microsoft, BMW und Airbus. Neben seiner Geschäftsführertätigkeit ist er als Speaker und Dozent aktiv und engagiert sich für die Weiterbildung in der digitalen Wirtschaft. Benedikt hat einer der größten Abi-Reisen 2006 ins Leben gerufen und sich dabei intensiv mit der Generation Z beschäftigt. Was interessiert junge Reisende, was ist ihnen wichtig und wie wird man zum größten Abi-Reise-Anbieter? Die Einblicke sind unglaublich spannend und geben wichtige Einblicke, wie man generell die Generation Z und Alpha als Kunden gewinnen kann. Wir sprechen außerdem über seine Erfahrungen mit der Vermarktung von Abi-Reisen für zehntausende junge Menschen und wie er mit datengetriebenem, nutzerzentriertem Marketing neue Maßstäbe im Tourismus gesetzt hat – vom Festival am Strand bis zum WhatsApp-Reisebüro. Benedikt teilt praxisnahe Einblicke in die Bedürfnisse der Generation Z, was junge Menschen wirklich wollen, warum klassische Rabattaktionen oft scheitern – und wie Unternehmen durch echte Partizipation und zielgruppengerechte Kommunikation nachhaltig erfolgreich werden. Ein Must-Watch für alle, die junge Zielgruppen erreichen wollen. Mehr Infos zu Benedikt: https://www.trionline.de/ Zum Podcast-Host: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 25.06.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:22


    NATO-Staaten beschließen auf Gipfel in Den Haag Erhöhung der Verteidigungsausgaben von fünf Prozent, Zweifel an Zerstörung von iranischen Atomanlagen durch US-Luftangriffe, Waffenruhe zwischen Iran und Israel hält an, Haushaltsausschuss befragt Ex-Gesundheitsminister Spahn zur Maskenbeschaffung während der Pandemie, Gesetzentwurf zur Sicherung der Rente sieht auch Möglichkeiten für längere Arbeitszeiten für Rentner vor, Einsatz von Drohnen zur Müllentsorgung auf dem Mount Everest, Das Wetter

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Schauspielergewerkschaft und Netflix einigen sich auf Regeln für Einsatz von KI

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 7:40


    Schafmeister, Heinrich www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Hamburg News
    Hamburg-News: Großeinsatz der Polizei bei Ikea

    Hamburg News

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:52 Transcription Available


    Heute geht es um einen Großeinsatz der Polizei bei Ikea in Moorfleet. Weitere Themen: Die Sanierung einer Bahnstrecke ab Hamburg verzögert sich, ein Gutachten entlastet die Politik im Fall Northvolt – und auf der Cap San Diego gibt es eine neue Dauerausstellung.  

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    EU plant KI-Einsatz gegen Übertourismus

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:41


    Meyer-Feist, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    IIoT Use Case Podcast | Industrie
    #174 | KUNBUS & Wendeware: Energiemanagement per IIoT skalieren | KUNBUS & Wendeware

    IIoT Use Case Podcast | Industrie

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 33:44


    www.iotusecase.com#ENERGIEMANAGEMENT #MODBUS #REVOLUTIONPIIn Episode 174 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Jochend Marwede, Vorstand der Wendeware AG, und Boris Crismancich, Business Development Manager bei KUNBUS, über den praktischen Einsatz industrietauglicher IoT-Hardware und -Software in Energieprojekten. Im Fokus steht die Plattform AMPERIX zur intelligenten Steuerung von Batteriespeichern, Ladesäulen, Wärmepumpen und anderen Verbrauchern – in Kombination mit dem Revolution Pi von KUNBUS, der als robuste IIoT-Hardware im Feld eingesetzt wird. Folge 174 auf einen Blick (und Klick):(16:23) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(19:53) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien (28:09) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – so könnt Ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungIn der industriellen Energiewende zählt jede Kilowattstunde – und jeder verlässliche Datenpunkt. Doch verteilte Standorte, inkompatible Geräte und fehlende Wartungsstrategien erschweren die Umsetzung skalierbarer IoT-Lösungen.In dieser Folge zeigen Jochen Marwede (Wendeware) und Boris Crismancich (KUNBUS), wie es trotzdem gelingen kann: mit einer durchdachten Systemarchitektur, industrietauglicher Hardware und einer Plattform, die sich flexibel in bestehende IT-/OT-Landschaften einfügt.Im Zentrum steht die IoT-Plattform AMPERIX, die große elektrische Verbraucher wie Ladesäulen, Wärmepumpen oder Wasserstoffanlagen in Echtzeit vernetzt, steuert und sich sicher remote updaten lässt. Eingesetzt wird das System unter anderem in Projekten mit modularen Batteriespeichern – wie sie auch bei TESVOLT genutzt werden.Die Hardware-Basis bildet der Revolution Pi von KUNBUS: offen, robust und ausgestattet mit Features wie Containerisierung, Secure Boot per TPM und OTA-Rollbacks – ideal für den Übergang vom Prototypen in den industriellen Dauerbetrieb.Die Episode liefert konkrete Best Practices zur Architektur, Integration und Wartung – und erklärt, wie man teure Zweit-Iterationen vermeiden kann. Auch regulatorische Anforderungen wie der kommende Cyber Resilience Act werden thematisiert.

    Tagesschau (320x180)
    tagesschau 20:00 Uhr, 25.06.2025

    Tagesschau (320x180)

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:22


    NATO-Staaten beschließen auf Gipfel in Den Haag Erhöhung der Verteidigungsausgaben von fünf Prozent, Zweifel an Zerstörung von iranischen Atomanlagen durch US-Luftangriffe, Waffenruhe zwischen Iran und Israel hält an, Haushaltsausschuss befragt Ex-Gesundheitsminister Spahn zur Maskenbeschaffung während der Pandemie, Gesetzentwurf zur Sicherung der Rente sieht auch Möglichkeiten für längere Arbeitszeiten für Rentner vor, Einsatz von Drohnen zur Müllentsorgung auf dem Mount Everest, Das Wetter

    gmischtersatz.rocks
    Gmischter Satz DAC* Nr.139

    gmischtersatz.rocks

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 65:07


    gmischtersatz.rocks Nr. 139: Wow ist der Wickerl scharf in den Augen des Technikers. Das ist keine Liebeserklärung sondern die Auswirkung der Augen OP bei Erich.Erich war mit dem E-Auto in Kroatien und war schlauer als die Stauer oder Sightseeing für Anfänger.Wickerl feierte mit dem FC Hornstein Pfingsten und hat den wirklichen Urmeter entdeckt.Aber auch die Überzeugung gewonnen das bald das Champions League Finale mit dem FC Hornstein ebendort bald stattfinden wird.Ein gemeinsamer Betriebsausflug auf Skiern von Steuerprüfern und Betrugsbekämpfern haben Ski-Hütten-Wirte weniger gefallen. Im Sommer soll das Teambuilding Event gerüchteweise an österreichischen Badeseen stattfinden.Warum gibt es eigentlich keine genagelten Sneakers? Wir haben uns das Patent gesichert, damit es wieder ordentlich klappert am Parkett.Beim Schwesternduell eines bekannten Fernsehsenders haben wir neue Maßeinheiten gelernt: eine handybreite nach links und eine Tabletlänge nach vorne.Es war wieder wunderschmäh mit weinzigartigen Einsatz und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich #gmischtersatz #E-Auto#Sneakers#FCHornstein

    DLG-Podcast Landwirtschaft
    Landtechnik aufs Ohr – Agritechnica Special: Robotik und Autonomes Fahren

    DLG-Podcast Landwirtschaft

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 56:42


    Automatisierung, Robotik und KI sind in aller Munde. Während manche Feldroboter sich noch in der Testphase befinden, haben erste Landwirte autonome Maschinen bereits vollständig in ihren Arbeitsalltag integriert. Dadurch wandelt sich nicht nur das Berufsbild des modernen Landwirts, sondern auch Ministerien und Hersteller müssen mitziehen, um mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten. Doch wie äußert sich der Wandel hin zu mehr Robotik und Automatisierung konkret in der landwirtschaftlichen Praxis sowie im Alltag von Behörden und Herstellern? Dominique Naumburger managt zwei Roboter auf dem Landgut Nemt (Sachsen, Landkreis: Leipzig) und erzählt von ihren Erfahrungen. Ihr folgen Nikolaus Staemmler (Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie) und Josef Schmidt (Firmengründer der Digital Workbench): Sie erklären, worauf Landwirte vor der Anschaffung eines Roboters achten müssen, welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche Richtlinien den Einsatz von Robotern auf dem Feld aktuell noch erschweren. Die Moderation hat das Duo Stefanie Pionke, Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom), und Jana Sondermann, Pressereferentin Messen und Ausstellung. Aktuelle Einblicke in die Robotik gibt es auf der diesjährigen Agritechnica, beim neuen Digital Farm Center Informationsmaterial zum Thema Robotik sowie zu Fördermöglichkeiten: Feldrobotik für Landwirte - Leitfaden zur betrieblichen Auswahl und Bewertung Feldrobotik - Landwirtschaft - sachsen.de Förderdatenbank Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz Hier geht's zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!

    Tagesgespräch
    Ruth Dreifuss: Kritik am Bundesrat – zu recht?

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 25:32


    Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss ruft den Bundesrat dazu auf, sich deutlicher für ein Ende der Gewalt im Gazastreifen einzusetzen. Die Politikerin jüdischer Herkunft verlangt mehr Einsatz. Warum richtet sie ihren Appell nur auf Gaza? Und wie begründet sie ihre Kritik am Vorgehen des Bundesrats? Seit 2023 herrscht Krieg im Gazastreifen. Die humanitäre Situation hat sich massiv zugespitzt. Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss (SP) kritisiert die ihrer Ansicht nach zu zurückhaltende Position des Bundesrats. Sie fordert die Landesregierung auf, nicht länger zu schweigen und sich für einen Waffenstillstand einzusetzen. Kürzlich unterzeichnete Dreifuss einen offenen Brief an den Bundesrat und stellte sich am Samstag, 21. Juni, an die Spitze eines Demonstrationszugs für Solidarität mit Gaza – und gegen die Haltung des Bundesrats. Was treibt Ruth Dreifuss an? Sie ist zu Gast bei David Karasek.

    Tagesschau
    Tagesschau vom 24.06.2025

    Tagesschau

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 26:15


    Israel-Iran-Konflikt: Brüchige Waffenruhe, Verteidigungsminister Pfister lädt zu einer F-35-Sondersitzung, Studie zu Bautätigkeit in Basel, Bern, Genf, Lausanne und Zürich, Blatten VS: Armee im Einsatz

    Engineering Kiosk
    #201 Wie hart kann es sein, einen Link zu checken... mit Matthias Endler

    Engineering Kiosk

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 78:10


    Ein Klick – und nichts passiert. Statt der gewünschten Website landet man im digitalen Nirwana: 404 Not Found. Jede:r kennt es, niemand mag es. Doch was technisch im Hintergrund passiert, wenn ein Link kaputt ist – und wie man das automatisch erkennen kann – ist alles andere als simpel.Denn Links sind weit mehr als nur HTTP-URLs. Sie können auf Dateien, E-Mail-Adressen oder interne Dokumentfragmente zeigen. Sie können sich über Weiterleitungen verändern, mit JavaScript generiert werden oder nur unter bestimmten Bedingungen erreichbar sein. Und genau das macht die automatische Überprüfung von Links so komplex.In dieser Episode sprechen wir mit Matthias Endler, Rust-Consultant, Blogger und Core-Maintainer des Open-Source-Linkcheckers Lychee. Was als Side Project begann, ist heute im Einsatz bei Unternehmen wie Amazon und GitLab. Mit Matthias diskutieren wir, wie Lychee aufgebaut ist, warum Linkchecking so viele Edge Cases beinhaltet und warum es ohne gutes Domain-Wissen oft unmöglich ist, die „richtige“ Antwort zu erkennen.Wir sprechen über die Rolle von HTTP-Statuscodes (inkl. selbst erfundener Codes), Markdown vs. HTML Parsing, Redirect-Hölle, die Tücken von GitHub APIs, wie Lychee Plattform-Spezialfälle wie YouTube oder LinkedIn behandelt – und warum DOI-Links trotz akademischer Standards gerne mal ins Leere laufen.Bonus: Warum Matthias den Server einer Immobilienmaklerin am Gewissen hat.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

    NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

    Das Video zur Folge wird im Laufe des 25.06.2025 online gestellt. Wir bitten um etwas Geduld. Danke! Wie handeln, wenn Patienten stärkste Schmerzen haben? Mike gibt in dieser Folge einen Überblick zum Thema Schmerzmanagement und erklärt auch, wie Schmerzen entstehen. Was erlaubt ist, hängt immer von den lokalen Protokollen ab, insbesondere bei BTM! Bitte haltet euch an die Regelungen in eurem Rettungsdienstbereich! Mehr Infos zur Zeitschrift retten! zum Einstiegspreis inkl. 25 Euro Wunschgutschein (einlösbar bei über 500 Online-Shops) erhältst du hier: https://shop.thieme.de/retten-Das-Fachmagazin-fuer-den-Rettungsdienst/2193-2387 Infos und Anmeldung zum 22. DRK-Rettungsdienstsymposium am 13. und 14. November 2025 in Kassel: www.drk-rettungsdienstsymposium.de (persönliche Empfehlung von Mike). Mehr CRM findest du in unseren Lehrmedien und natürlich auch bei InPASS: https://inpass.de/ Sende uns Feedback an: audio@thieme.de Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 27.05.2025. Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
    Thomas Gottschalk - Was Stimme über Lebensenergie und Alter verrät // Folge 463

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 30:53


    In dieser spannenden Folge von „Stimme wirkt!“ dreht sich alles um eine Frage, die dich als Führungskraft direkt betrifft: Wie verändert sich die Stimme im Laufe der Jahre – und was kannst du selbst dafür tun, dass sie auch im fortgeschrittenen Alter kräftig, präsent und überzeugend bleibt? Du erfährst anhand des prominenten Beispiels von Thomas Gottschalk, wie stark die Wirkung der Stimme mit Körperhaltung, Lebensenergie und Bewusstsein verknüpft ist. Es wird deutlich: Nicht das Alter lässt die Stimme automatisch schwächer werden, sondern oft unauffällige Veränderungen im Bewegungsapparat, angespannte Körperhaltungen oder mangelnde Bewegung im Alltag.Du bekommst konkrete Impulse, wie du auch mit 50, 60 oder 70 Jahren mit stimmlicher Vitalität auftrittst – im Meeting, beim Vortrag oder im persönlichen Gespräch. Lerne, warum Körperbewusstsein und kleine Alltagstricks, wie eine bewusste Sitzhaltung, dich sofort stimmlich und in deiner Außenwirkung stärken. Wir machen deutlich, dass deine Stimme das höhrbare Spiegelbild deiner Körpersprache ist – und dass du unmittelbaren Einfluss darauf nehmen kannst. Entdecke außerdem, wie Mentale Muster, Selbstbild und Lebensstil sich auf deine Führungspräsenz auswirken, und warum sich jede Investition in deine Beweglichkeit und dein stimmliches Training direkt auf deine Wirksamkeit als Leader auszahlt.Diese Episode inspiriert dich dazu, alte Denkmuster zu hinterfragen und deinen eigenen, lebendigen Führungsstil zu entwickeln – unabhängig vom biologischen Alter. Hör rein und finde heraus, wie du mit gezieltem Einsatz deiner Stimme und Körpersprache das Feuer der Begeisterung in deinem Team entfachst und auch langfristig kraftvoll und überzeugend auftrittst! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Kanton Solothurn muss weiterhin Geld für den Bischofssitz zahlen

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:30


    Ein Vertrag aus dem Jahr 1828 verpflichtet mehrere Kantone zu finanziellen Beiträgen an das Bistum Basel. Den Kanton Solothurn kostet dies rund eine halbe Million jährlich. Mehrere Kantonsräte forderten die Einstellung dieser Zahlungen. Dies sei nicht möglich, schreibt die Regierung. Weitere Themen: · Seit 2024 können Gemeinden Sozialdetektive einsetzen. Eine Erhebung des Kantons zeigt nun, dass solche Detektive nur äusserst selten zum Einsatz kommen. · Die Umsetzung der Amtsenthebungsinitiative gerät ins Stocken. Der Aargauer Grosse Rat hat die Vorlage überraschend zurückgewiesen. · Der Solothurner Austritt aus dem Gesamtarbeitsvertrag sorgte im Kantonsrat für viel Diskussion.

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
    Was die NATO vom Krieg in der Ukraine lernen kann

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 4:17


    In Den Haag treffen sich heute die Nato-Staats- und Regierungschefs. Die Ukraine hofft auf eine stärkere Zusammenarbeit. Ihre Erfahrungen etwa beim Einsatz und der Abwehr von Drohnen könnten auch der Nato helfen.

    The Wurst Guide to Living in Austria
    #176 Polizeieinsatz endet nackt und mit Trinkgeld, Only Tirol WG & Fenstertag-Profi: weird Österreich!

    The Wurst Guide to Living in Austria

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 60:47


    In dieser Folge nehmen euch Jacob und Gabriel mit auf eine unterhaltsame Reise durch die österreichische Kultur: Warum gibt es so viele Feiertage? Was hat es mit Fenstertagen auf sich? Warum eröffnen Tiroler:innen eigene WGs in Wien – und was wird da wirklich versteckt? Außerdem gibt's ein Sommer-Tanktop-Drama, einen echten Polizeieinsatz beim Essen und Jacobs große Liste der Dinge, die er in Österreich einfach nicht versteht.Highlights der Folge:

    Bei Burger und Bier
    Operation "Midnight Hammer" und der nächste König von New York

    Bei Burger und Bier

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 56:27


    Wir sind zurück mit einer regulären Folge – beinahe sogar eine Doppelfolge, denn es geht gleich um zwei Themen.   Zu Beginn blicken wir auf die US-Angriffe im Iran und schauen, wie die Menschen in den Vereinigten Staaten auf diesen Einsatz reagieren. Was verkauft Trumps innerer Zirkel die Attacke? Wie verhalten sich die Republikaner und die Demokraten? Und was denken politische Kommentatoren? Wir liefern einen ersten Überblick, ohne uns allzu sehr an den Spekulationen über mögliche Weiterentwicklungen zu beteiligen.    Ab Minute 28:30 geht es dann um die Bürgermeister-Vorwahlen in New York City am Dienstag. Ein Veteran aus Corona-Zeiten versucht ein politisches Comeback, ein junger Kandidat begeistert die Linken und ein Kandidat der Mitte könnte der lachende Dritte sein. „Vorsichtig, zentristisch, Establishment“ oder „dynamisch, unrealistisch, sozialdemokratisch"? Der Ausgang der Vorwahlen könnte ein Signal für den künftigen Kurs der Demokraten sein.   Bei Fragen oder Anregungen: beiburgerundbier@gmail.com

    Thomas Foster Musikproduktion Podcast
    KI übernimmt die Musikbranche – sollten wir Angst haben?

    Thomas Foster Musikproduktion Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 12:26


    KI übernimmt die Musikbranche – sollten wir Angst haben? In diesem Video zeige ich dir, warum der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion nicht nur eine Spielerei ist, sondern unsere gesamte Branche verändert – und zwar rasant. Hier kannst du dich mit anderen KI Künstler austauschen: https://www.facebook.com/groups/1677855106185973 Hier gehts zu meinem Buch "Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion": https://amzn.to/4fCuCS0

    Puls
    Hoffnung bei Allergien – Neue Ansätze für Diagnose und Therapie

    Puls

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 33:50


    Allergien sind in der Schweiz weit verbreitet, Tendenz steigend. Während Pollenallergien vor allem lästig sind, können Lebensmittelallergien gar lebensbedrohlich sein. Diagnose und Therapie ermöglichen Betroffenen wieder ein normales Leben. «Puls» stellt neue Ansätze vor, die Hoffnung wecken. Allergikerin oder nicht? – Neue Tests versprechen mehr Gewissheit Seit Jahren spürt «Puls»-Moderatorin Tama James-Vakeesan in alltäglichen Situationen leichte allergische Symptome. Nun will sie der Sache auf den Grund gehen und lässt sich abklären – klassisch mit Haut-Pricktest und Antikörper-Bestimmung im Blut. Aber auch mit einem neuen Verfahren der Universität Bern, das eine höhere Genauigkeit verspricht und neue Hoffnungen für Diagnostik und Behandlung weckt. Allergischer Schock – Was tun im Notfall? Die Anaphylaxie ist zwar selten, sie ist aber eine lebensbedrohliche, allergische Reaktion. Bei Kindern sind es vor allem Nahrungsmittel, bei Erwachsenen Insektengifte, die einen allergischen Schock auslösen können. Was tun? «Puls» besucht die Notfall-Schulung des Allergiezentrums Schweiz und zeigt, wie Betroffene und besorgte Eltern den Einsatz des Notfall-Sets üben. Lebensmittelallergie bei Kindern – Was bringt die orale Immuntherapie? Besteht nicht bloss eine Unverträglichkeit, sondern gar eine Allergie auf Lebensmittel wie Milch oder Nüsse, schränkt das nicht nur den Alltag ein – es kann gar lebensbedrohlich sein. Entsprechende Nahrungsmittel werden deshalb strikt vermieden. Einen alternativen Ansatz verfolgt die orale Immuntherapie: «Puls» zeigt, wie das Immunsystem dabei schrittweise und unter ärztlicher Aufsicht zu mehr Toleranz trainiert wird. Pollenallergie ade? – Mit Hypnose gegen Heuschnupfen Michèle Rüedi sucht seit ihrer Jugend nach einem Mittel gegen ihre hartnäckige Pollenallergie. Auf Empfehlung aus dem Freundeskreis hat die «rec.»-Reporterin über das Winterhalbjahr Hypnose ausprobiert. Zeigt die Methode Wirkung? Ein Besuch während der Pollenflug-Saison soll es zeigen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Allergien» Wann lohnt sich eine Allergie-Abklärung? Kann sich eine Lebensmittelallergie mit der Zeit wieder auswachsen? Wie effektiv ist eine Immuntherapie? Kann das Verabreichen einer Adrenalin-Spritze bei Herzproblemen gefährlich sein? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Vier Tipps bei Allergie-Symptomen Die Behandlung einer Allergie basiert im Wesentlichen auf drei Säulen: der Vermeidung der Allergene, der Linderung der Symptome durch Medikamente und der Immunisierung durch eine sogenannte Hyposensibilisierung. In einer Notfallsituation kann die Adrenalin-Spritze die lebensbedrohlichen Symptome schnell lindern.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Trumps Kriegseintritt (Sonderfolge)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 26:56


    Binnen zwei Wochen wollte US-Präsident Trump entscheiden, ob die USA in den Krieg gegen den Iran eintreten. In der Nacht auf Sonntag war es dann soweit: US-Bomber haben iranische Atomanlagen angegriffen. Ein spektakulärer militärischer Erfolg aus der Sicht von Trump. Gleichzeitig drohte er dem Iran: Der müsse sich auf mehr gefasst machen, wenn er nun nicht verhandle. Doch was haben die Angriffe tatsächlich gebracht? Was hat Trump dazu bewogen? Und wie geht es jetzt in der Region weiter? Über diese und etliche andere Fragen sprechen in der Sonderfolge von „Streitkräfte und Strategien“ die Hosts Kai Küstner und Stefan Niemann. Kai erklärt, wie der Angriff abgelaufen ist und welche Waffen zum Einsatz kamen. Er berichtet über die internationalen Reaktionen und schätzt ein, wie groß die Gefahr ist, dass der Iran eine „schmutzige Bombe“ baut. Stefan fasst zusammen, welches Risiko – auch innenpolitisch – Trump eingegangen ist. Er erläutert, welche Möglichkeiten der Iran zur Vergeltung hat und warum sich das Mullah-Regime keine große Hoffnung auf Unterstützung aus Russland machen kann. Hinweis: Wir haben in dieser Sonderfolge die von den USA über iranischen Atomanlagen abgeworfenen bunkerbrechenden Bomben GBU-57 fälschlicherweise als "Mother of all bombs" (kurz MOAB) bezeichnet. Richtig ist, dass die Bezeichnung MOAB zur GBU-43 gehört. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen und danken für entsprechende Hinweise. Eure Redaktion von Streitkräfte und Strategien. Kritik und Korrekturen bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Was über den US-Angriff bekannt ist: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/iran-angriff-usa-details-100.html Pressekonferenz des US-Verteidigungsministers Pete Hegseth https://www.ardmediathek.de/video/tagesschau24/verteidigungsminister-hegseth-zu-angriffen/tagesschau24/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvZGVkZDEyMDAtNjlmOC00YTE1LWI0ZDctYzgwYzU3NDBkZmYy Zur völkerrechtlichen Diskussion: https://www.dw.com/de/israels-iran-angriff-und-us-bomben-legitim-praeventiv-verteidigung-oder-voelkerrechtswidrig/a-72997958 Anna Engelke im ARD Presseclub - Mehr Waffen, mehr Soldaten: Schafft Deutschland den Kraftakt? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d8238a94e8047fb1/ Podcast Krieg und Terror - die Lage in der Ukraine und im Nahen Osten https://1.ard.de/Krieg_und_Terror Podcast Zehn Minuten Wirtschaft https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft

    NDR Info - Echo des Tages
    USA greifen iranische Atomanlagen an

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 26:30


    Nach dem Angriff der USA auf iranische Nuklearanlagen ist das Ausmaß der Schäden unklar. Der amerikanische Generalstab prüft nach eigenen Angaben, wie erfolgreich der Einsatz war. Die Internationale Atomenergiebehörde erklärte, insbesondere in der stark gesicherten Nuklearanlage Fordo seien die Auswirkungen unklar. Die USA hatte die Anlagen Fordo, Natans und Isfahan mit bunkerbrechenden Bomben und Marschflugkörpern angegriffen. Präsident Trump sprach anschließend von einer vollständigen Zerstörung der Einrichtungen.

    Dunkle Spuren
    Papa ist weg: Q&A

    Dunkle Spuren

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:07


    Wir beantworten eure Fragen zu den Fällen Elmar Schneider und Manfred Ruedl. Gibt es bei ihnen ein Update? Wie fehlerfrei ist der Einsatz von Leichensuchhunden tatsächlich? Und welche ähnlich gelagerten Fälle gibt es noch?Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    NZZ Akzent
    Pflegeroboter: Einsatz im Altersheim

    NZZ Akzent

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 17:34


    Welche Aufgaben kann ein Roboter in der Pflege bereits übernehmen? Und kann er tatsächlich einen Menschen ersetzen? Gast: Malin Hunziker, Wirtschaftsredaktorin Host: Nadine Landert Malins Artikel findest du in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/technologie/zukunft-der-pflege-koennen-roboter-menschliches-pflegepersonal-ersetzen-ld.1878797) Deine Meinung ist gefragt: [Wie gefällt dir NZZ Akzent?](https://feedback.nzz.ch/c/kf7xfwih)

    Breitengrad
    Kultur als Softpower. Das Ségou'Art Festival in Ségou, Mali

    Breitengrad

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 27:01


    Im Mai jährte sich der Militärputsch in Mali zum vierten Mal. Seit die ehemalige Kolonialmacht Frankreich abgezogen ist und auch die Bundeswehr 2023 den Einsatz beendete, haben wir kaum Informationen darüber, was in dem Sahelstaat passiert. Ein Pakt der Sahelstaaten, gemeinsam mit Niger und Burkina Faso, vereint seither drei Militärregierungen, die nach Staatsstreichen an die Macht kamen. Sie sind aus der westafrikanischen Wirtschaftsunion ECOWAS ausgetreten, wollen gemeinsam eine 5000 Mann starke Truppe gegen Islamisten aufstellen und sogar eine neue Währung schaffen. Diese Allianz wurde auch im Kulturbereich besiegelt: Martina Zimmermann war in Ségou dabei, als Mali eine "Woche der Brüderlichkeit der Sahelallianz" feierte. 

    B5 Reportage
    Mali: Kultur als Softpower - das Ségou'Art Festival

    B5 Reportage

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 22:48


    Im Mai jährte sich der Militärputsch in Mali zum vierten Mal. Seit die ehemalige Kolonialmacht Frankreich abgezogen ist und auch die Bundeswehr 2023 den Einsatz beendete, haben wir kaum Informationen darüber, was in dem Sahelstaat passiert. Ein Pakt der Sahelstaaten, gemeinsam mit Niger und Burkina Faso, vereint seither drei Militärregierungen, die nach Staatsstreichen an die Macht kamen. Sie sind aus der westafrikanischen Wirtschaftsunion ECOWAS ausgetreten, wollen gemeinsam eine 5000 Mann starke Truppe gegen Islamisten aufstellen und sogar eine neue Währung schaffen. Diese Allianz wurde auch im Kulturbereich besiegelt: Martina Zimmermann war in Ségou dabei, als Mali eine "Woche der Brüderlichkeit der Sahelallianz" feierte.

    Hoss & Hopf
    #273 Wer steckt hinter dem Chaos in Los Angeles?

    Hoss & Hopf

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:03


    In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die seit dem 6. Juni andauernden Proteste und Ausschreitungen in Los Angeles nach ICE-Razzien gegen Einwanderer. Sie beleuchten die Eskalation zwischen der Trump-Administration und den kalifornischen Behörden sowie den beispiellosen Einsatz der Nationalgarde ohne staatliche Zustimmung. Die beiden ergründen die unterschiedlichen Narrative über "friedliche Proteste" versus "gewalttätige Unruhen" und diskutieren die Rolle sozialer Medien bei der Meinungsbildung. Ist Trumps harter Durchgriff bei der Migrationspolitik gerechtfertigt oder autoritär? Welche Rolle spielen Fake News und Verschwörungstheorien in der aktuellen Berichterstattung? Breiten sich die Proteste auf andere US-Städte aus? Eine facettenreiche Diskussion über Einwanderungspolitik, föderale Machtstrukturen und die zunehmende Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Israel-greift-Iran-an-Countdown-zum-dritten-Weltkrieg-2137066c0c5a8073975ffb0772fcd479?pvs=74

    Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
    Wissen, das Leben rettet: Wenn Tiere Hilfe brauchen

    Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 14:50


    Die Feuerwehr rückt nicht nur aus, um Menschen zu retten. Auch wenn Tiere Hilfe brauchen, weil sie sich im missliche Lagen gebracht haben, sind die Kameradinnen und Kameraden zur Stelle. Egal, ob ein Pferd mit einem Huf irgendwo feststeckt, die Katze es wirklich nicht vom Baum herunterschafft oder ein Vogel sich verfangen hat. Allerdings entstehen auch durch diese tierischen Einsätze Kosten. Wer sie trägt und bei welchen tierischen Einsätzen Feuerwehrfrau Theresa Balzer schon dabei war – darüber sprechen sie und Torben in dieser Folge. Weitere Infos zum Thema: https://www.ardaudiothek.de/episode/mein-einsatz-der-ndr-feuerwehr-podcast/tierrettung-grosses-herz-fuer-eichhoernchen-pferd-und-co-5/ndr-1-niedersachsen/13013925/ https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Tierrettung-So-hilft-die-Feuerwehr-Tieren-in-Not,tierrettung200.html Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "WirTier - Ein Podcast über die Begegnung von Mensch und Tier" https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/wirtier-ein-podcast-ueber-die-begegnung-von-mensch-und-tier/bayern-2/14523687/

    Regionaljournal Basel Baselland
    Hortus-Gebäude soll neue Massstäbe bei Nachhaltigkeit setzen

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 17:16


    Bei diesem Bau kamen unter anderem Materialien wie Holz, Lehm und Altpapier zum Einsatz. Das Bürogebäude Hortus des Architekturbüros Herzog & de Meuron ist am Donnerstag in Allschwil BL eröffnet worden. Weitere Themen: · Ist die gemeinsame Spitalplanung von Basel-Stadt und Baselland definitiv gescheitert? · Basler Mieterinnen- und Mieterverband hat zwei Volksinitiativen im Köcher

    Schweiz aktuell
    Schweiz aktuell vom 18.06.2025

    Schweiz aktuell

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 20:45


    Im Aargau soll das Volk bei Tempo 30 das letzte Wort haben, Maul- und Klauenseuche – Kantone üben den Ernstfall, Schifffahrt-Simulator im Einsatz

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Unterstützte ein Luftbetankungs-Airbus der Luftwaffe den israelischen Angriff gegen den Iran?

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 11:36


    In den letzten Tagen gab es zahlreiche Berichte in den sozialen Netzwerken und in ausländischen Medien, dass ein Luftbetankungsflugzeug der deutschen Luftwaffe vom Typ Airbus A400M Atlas am 14. Juni während der Angriffswellen Israels gegen iranische Atomanlangen, Militärstellungen sowie gegen hochrangige Militärs und Wissenschaftler im Einsatz war. Unterstützt wird die Darstellung dadurch, dass zum fraglichenWeiterlesen

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Nonverbale Kommunikation: Wie du ohne Worte überzeugst

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 28:08


    Tauche ein in die faszinierende Welt der nonverbalen Kommunikation mit Bo Jürgens-Rosenmüller. Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Bo, wie Hypnose und Coaching helfen, nonverbale Signale zu meistern. Erfahre, wie innere Haltung, Stimme und Gestik deine Präsenz stärken. Als ehemalige Castingdirektorin teilt Bo wertvolle Einblicke und Techniken, um in jeder Situation authentisch und überzeugend aufzutreten. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du deine innere Stärke nach außen trägst. Ein Podcast voller Aha-Momente! Du erfährst... ...wie nonverbale Kommunikation deinen ersten Eindruck prägt und beeinflusst ...welche Techniken Bo Jürgens-Rosenmüller nutzt, um innere Haltung zu stärken ...wie Atmung und Stimme deine Präsenz und Wirkung verbessern ...warum innere Glaubenssätze entscheidend für authentische Kommunikation sind ...wie du durch Körperhaltung und Gestik Selbstbewusstsein ausstrahlst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Haschimitenfürst – Der Bobcast
    Der Bobcast und der 80. Geburtstag

    Haschimitenfürst – Der Bobcast

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 56:52


    Da müssen ganz schön viele Kerzen ausgepustet werden. Und dennoch sagt Heikedine Körting fröhlich: „80 Jahre - Diese Zahl begeistert mich.“ Freudenfest Fröhlich und Segenstag Schwind überraschen die Hörspielkönigin zu ihrem Geburtstag zuhause in Hamburg. Zur Feier gibt es eine Torte in jedem Stockwerk. Das bedeutet in diesem Anwesen: Viele Konditorei-Kunstwerke kauen. 51 Stufen geht es nach oben ins Studio. Vorbei an gezupften Tasteninstrumenten mit Botschaften auf Zettelchen, einem Hochzeitsschrank mit Geheimfächern und mysteriösen mechanischen Vögelchen aus Holz: Die Villa Körting wäre auch ein Abenteuer für „Die drei ???“. Sogar ganz ohne atmosphärische Winde und 250 Quietschtüren, welche im O-Ton-Archiv auf ihre Einsätze warten. Der gefährliche Mopser, oder nennen wir ihn am besten gleich „Nummer 23“, freut sich jedenfalls sehr über diesen großen Geräuschefundus im ganzen Gebäude. Und Kai wird im Studio zu Jens. Wie kommen „Der seltsame Wecker“ und „Der Zauberspiegel“ bei diesem Schöpfungstagspecial zum Einsatz? Warum schrubbt der Tatortreiniger den Villenboden? Und was nervt Andreas bei jeder „Die drei ???“ Aufnahme an seinem Platz? Doch dieser Bobcast gehört der Regisseurin von Justus, Peter und Bob. Darum blättert mit Heikedine Körting in privaten Tagebücher und begleitet sie gedanklich mit ihrem alten Fiat 500 auf eine Vergangenheitsreise. Hört diesen runden Geburtstagsrundgang gemächlich, denn: „Wir haben doch alle Zeit der Welt.“ Gast in dieser Podcast-Folge: Heikedine Körting Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast

    Hörweite – Der Reporter-Podcast
    Trumps kalifornisches Ablenkungsmanöver

    Hörweite – Der Reporter-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 24:31


    US-Präsident Donald Trump hat Marineinfanteristen und Nationalgardisten nach L.A. gesandt, um gegen Demonstranten vorzugehen. Er spricht von einer Invasion. Kaliforniens Gouverneur, Gavin Newsom, nennt den Einsatz der Nationalgarde »illegal, unmoralisch und verfassungswidrig« und verklagt die US-Bundesregierung. Das Ganze begann mit Protesten nach einer großangelegten Razzia der Einwanderungsbehörde ICE, besonders in Latino-Vierteln. Die Lage eskalierte schnell, es kam zu Ausschreitungen – und Präsident Trump schickte gegen den Willen von Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom tausende Soldaten der Nationalgarde und Hunderte Marines. Die Stadt reagierte mit Ausgangssperren, Versammlungsverboten und sehr viel Unverständnis. Die Nationalgarde hatte in Kalifornien niemand angefordert.In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit René Pfister, SPIEGEL-Korrespondent in den USA. »Kaliforniens Gouverneur, Gavin Newsom, auf der einen Seite und Donald Trump auf der anderen Seite wollen die Situation für sich nutzen. Der Präsident will in erste Linie ablenken von seinen innenpolitischen Problemen, Newsom positioniert sich als möglicher Präsidentschaftskandidat der Demokraten in 2028«, so Pfister. Mehr zum Thema: (S+) Die Menschen in Los Angeles demonstrieren weiter – gegen Donald Trump, gegen seine Einwanderungspolitik, gegen seine Soldaten. Die Stimmung ist extrem angespannt, in Teilen der Innenstadt besteht eine Ausgangssperre. Szenen aus einer verunsicherten Stadt: https://www.spiegel.de/ausland/proteste-in-los-angeles-gegen-donald-trump-wir-wollen-kein-faschistisches-amerika-a-c78323f6-94b1-4512-87b4-4aa9e17ec2d5 (S+) Die US-Demokraten wirken seit ihrer Niederlage bei der Präsidentschaftswahl kopflos. Doch mit den Protesten in Los Angeles schlägt die Stunde von Gavin Newsom. Der Präsident könnte ihn ungewollt zum Oppositionsführer machen: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-und-gavin-newsom-der-widersacher-aus-kalifornien-a-cf7c2692-0613-4070-92b2-56d41bc3994d Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Tagesgespräch
    Ali Fathollah-Nejad: Israel greift Iran an

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 25:00


    Nach dem Angriff Israels auf iranische Atomanlagen und andere Ziele reagiert der Iran mit Drohnenangriffen. Wie stark wurde der Iran getroffen? Ali Fathollah-Nejad ist Iran-Experte und deutsch-iranischer Politikwissenschafter. Israel hat in der Nacht mit dem erwarteten Angriff auf Irans Atomanlagen begonnen. Bei dem Einsatz handle es sich um «eine präventive, präzise, kombinierte Offensive», um das iranische Atomprogramm und andere militärische Ziele zu attackieren, teilte das Militär mit. Beschränkt sich der Krieg auf Israel und Iran – oder wird er zum Flächenbrand? Der deutsch-iranische Politologe Ali Fathollah-Nejad ist zu Gast bei David Karasek.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Unsichtbare Wunden: Bundeswehrveteranen und ihr Kampf um Anerkennung

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 37:10


    Annika Schröder hat überlebt. Als Sanitäterin war sie während des Karfreitagsgefechts in Afghanistan im Einsatz, dem verlustreichsten Gefecht der Bundeswehr seit dem zweiten Weltkrieg. Mehrfach musste sie mitten ins Zentrum der Kampfhandlung, in die sogenannte Todeszone, um dort Verwundete und gefallene Kameraden zu bergen. Sie überlebt nur knapp. Doch auch, wenn dieser Kriegseinsatz beendet ist, dauert Annikas Kampf an: die Erlebnisse lösen eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei ihr aus, die sie dienstunfähig macht. Doch für Anerkennung und Entschädigungszahlungen musste Annika bei ihrem Arbeitgeber, der Bundeswehr, lange kämpfen. NDR-Verteidigungsexperte und ehemaliger Afghanistan-Korrespondent Kai Küstner erzählt uns in dieser 11KM-Folge ihre Geschichte und wo beim Umgang mit traumatisierten Veteraninnen und Veteranen die Fehler im System Bundeswehr liegen. Hier geht's zum Podcast “Killed in Action - Trauma Bundeswehr” von Kai Küstner, Christoph Heinzle und Sugárka Sielaff in der kostenfreien ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/killed-in-action-trauma-bundeswehr-1-5/ndr-info/14564381/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Victoria Koopmann Produktion: Laura Picerno, Jan Stahlmann, Pia Janßen und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    German Podcast
    News in Slow German - #466 - Intermediate German Weekly Program

    German Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:24


    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles, die bei Protesten gegen das Vorgehen der Einwanderungsbehörde ICE eingreifen soll. Einige politische Analysten glauben, dass mehr dahintersteckt und vermuten sogar, dass es sich um eine „Übung“ handelt. Danach sprechen wir über die Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag des D-Day in der Normandie. Die diesjährige Gedenkfeier war aufgrund des strittigen politischen Kontextes der amerikanisch-europäischen Beziehungen weniger feierlich als sonst. In unserer Wissenschaftsstory diskutieren wir über Pläne in Paris, die Seine als juristische Person anzuerkennen und einen Vormund für den Fluss zu ernennen. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die French Open. Wie immer geht es im zweiten Teil des Programms um die deutsche Sprache und die deutsche Kultur. Unser erster Dialog wird viele Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Perfect I (weak verbs and irregulars with haben). Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Jemandem ein X für ein U vormachen. Analysten befürchten, dass Trumps Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles eine Übung ist D-Day-Gedenkfeier von politischen Spannungen überschattet Paris will die Seine als juristische Person anerkennen und einen Vormund ernennen Carlos Alcaraz und Coco Gauff gewinnen die French Open in dramatischen Finalspielen Belohnung für brave Touristen Die größten deutschen Wirtschaftsskandale

    Presseschau - Deutschlandfunk
    12. Juni 2025 - Die internationale Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:55


    In den Kommentaren geht es heute um die US-Wirtschaft, den Einsatz von Soldaten in Los Angeles und die Lage im Nahen Osten. Zunächst aber Stimmen zur Vereinbarung im Handelsstreit zwischen China und den USA. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau