Podcasts about fakten

  • 5,070PODCASTS
  • 14,491EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about fakten

Show all podcasts related to fakten

Latest podcast episodes about fakten

Der KI-Podcast
Wann macht KI Fehler – und wann wir?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 47:05


Chatbots erfinden Fakten und versprechen Dinge, die sie nicht halten können. Sind KI-Halluzinationen das Ende verlässlicher Arbeit? Nein - man muss nur verstehen, wie Fehler entstehen. Fritz und Gregor erklären die vier großen Kategorien von KI-Fehlern, warum Reasoning-Modelle einen Unterschied machen und weshalb kritisches Denken die wichtigste Fähigkeit im KI-Zeitalter bleibt. Plus: Aktuelle News zu Münchens neuer KI-Fabrik und ein überraschender Test, wie die KI-Modelle sich politisch einordnen.

Goldgrube Franchise
#40 Coffee-Bike, Mark Rüter

Goldgrube Franchise

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 79:07 Transcription Available


Der objektive und unabhängige Podcast für alle, die Geschäftsmodelle hinter Franchisesystemen verstehen wollen.Warum sind Coffee-Bikes entgegen dem Namen manchmal nur teilweise mobil?Wieso ist das Modell vom Nebenjob bis zum Multi-Unit-Franchise ideal?Warum wird nicht mit Kaffee-trinkenden Passanten das meiste Geld verdient? All das und noch viel mehr von und mit Mark Rüter von Coffee-Bike:Mark RüterCoffee-Bike GmbHhttps://coffee-bike.com/de/franchise/franchise@coffee-bike.comTelefon: +49 541 580588-20(00:00) Über Coffee-Bike(11:33) Standorte und Genehmigungen(20:33) Geschäftsmodell in Teilzeit?(37:50) Multi-Unternehmer(56:52) Zahlen, Daten, Fakten(1:15:33) BierdeckelkalkulationKlaus Mecklaus@goldgrube-franchise.de

Geladen - der Batteriepodcast
Feuerwehr redet Klartext: Sicherheitsrisiko brennende E-Autos - Christian Emrich & Prof. Helmut Ehrenberg

Geladen - der Batteriepodcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 50:12


Christian Emrich, Leiter der Freiburger Feuerwehr, und Prof. Helmut Ehrenberg, Batterieforscher vom Karlsruher Institut für Technologie und auch Feuerwehrmann, erläutern in dieser Folge die Fakten zur Brandgefahr bei E-Autos und ihren Traktionsbatterien.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Zahlen & Fakten nach Woche 45, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 2:55


Sun, 09 Nov 2025 09:00:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2738-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-zahlen-fakten-nach-woche-45-damit-man-bzgl-wiener-borse-mitreden-und-sie-einreihen-kann 07901848f3992fe05c9d99a470893f78 kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. Ich mache das bewusst wöchentlich. Wer ist mit jeweiligem Stichtag im ATX vertreten (einmal, dann bei Änderungen)? Wieviel Marktkapitalisierung gibt es gesamt, wer sind die wichtigsten Player? Wer hat 2025, wer im Langfristvergleich die beste Performance? Wer die höchsten Umsätze? Wie vergleicht sich das mit dem DAX? Reinhören. Highlights der Woche: Gewinnmitnahmen bei vielen österreichischen Trendaktien 2025 in dieser Woche, Energiewerte haben ausgeglichen. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2738 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

IQ - Wissenschaft und Forschung
Starke Fakten, schwache Politik - Wie kann Klimaforschung überzeugen?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 24:53


Die Welt spürt mit Hitzewellen und Dürrejahren längst die Folgen des Klimawandels. Das war schon zur ersten Weltklimakonferenz vor 30 Jahren absehbar. Dieser Podcast will wissen: Warum fällt es uns so schwer, gegenzusteuern?

SWR Umweltnews
Nicht nur Diskussionen und Verhandlungen: Skurrile Fakten zu Klimakonferenzen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 2:57


Auf der COP30 in Belém geht's in diesem Jahr um Klimafinanzierung, neue Klimaziele bis 2035 und internationalen Waldschutz. Klingt nach großer Klimapolitik. Auf vergangenen COPs war es aber auch lustig und skurril. Katha Jansen hat die Top 5 der schrägsten Facs rund um Weltklimakonferenzen

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Hassen und teilen - Was Wut im Netz mit uns macht

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 56:47


Empörung funktioniert in Sozialen Medien besonders gut. Sie generiert Likes und Sichtbarkeit. Ein Vortrag der Kommunikationswissenschaftlerin Hanna Klimpe über die Folgen politischer Wut in Sozialen Medien. Hanna Klimpe ist Kommunikationswissenschaftlerin und Professorin für Social Media an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Ihr Vortrag heißt "Entpört euch! Politische Wut auf Social Media (und im Real Life) effizienter kanalisieren" und sie hat ihn im Rahmen der Ringvorlesung Fakt oder Fake – Wissenschaft und alternative Fakten an der Uni Kiel gehalten. ********** Schlagworte: +++ Medien +++ Soziale Medien +++ Instgram +++ TikTok +++ Politik +++ Rechtsextremismus +++ Plattformlogik +++ Empörung +++ Sichtbarkeit +++ Teilen +++ Liken +++ Kommunikationswissenschaften +++ #Metoo +++ #BlackLivesMatter +++ Sexismus +++ Feminismus +++ Rassismus +++**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Vortragende: Hanna Klimpe, Kommunikationswissenschaftlerin, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Druckabfall: Warum wir nach stressigen Phasen krank werdenMental Health: Entstehung von digitalem Stress und wie wir ihm entgegenwirkenPsyche und Gesundheit: Der wichtige Unterschied zwischen Stress und Stressoren**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Hintergrund - Deutschlandfunk
Westsahara-Konflikt - Punktsieg für Marokko

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:58


Ein seit 50 Jahren dauernder Konflikt könnte beigelegt werden: Der UN-Sicherheitsrat hat entschieden, dass die Westsahara autonomer Teil Marokkos werden soll. Davon abgesehen schafft Marokko in dem umkämpften Gebiet ohnehin bereits Fakten. Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 06.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 35:29


Krise in Stahlbranche: Treffen im Kanzleramt, Marokko schafft Fakten in der Westsahara, Regierungschefs aus der ganzen Welt reisen zur Weltklimakonferenz in Brasilien, Bundestag beschließt unterirdische CO2-Speicherung, ARD-DeutschlandTrend: Umfrage: Sicherheitsgefühl in Deutschland sinkt, Weitere Meldungen im Überblick, Deutsche Meisterschaft im Gebäudereinigen in Soltau, Die Wetteraussichten

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 06.11.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 35:28


Krise in Stahlbranche: Treffen im Kanzleramt, Marokko schafft Fakten in der Westsahara, Regierungschefs aus der ganzen Welt reisen zur Weltklimakonferenz in Brasilien, Bundestag beschließt unterirdische CO2-Speicherung, ARD-DeutschlandTrend: Umfrage: Sicherheitsgefühl in Deutschland sinkt, Weitere Meldungen im Überblick, Deutsche Meisterschaft im Gebäudereinigen in Soltau, Die Wetteraussichten

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Helfen Stromstöße gegen Liebeskummer?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:00


Liebeskummer fühlt sich an wie echter Schmerz. Was passiert dabei im Gehirn und im Körper? Und kennt die Forschung ein Mittel gegen das gebrochene Herz? Wie Wissenschaftler das "Herz-Leiden" untersuchen, und ob Stromstöße helfen – darüber reden Anne Baum und die Journalistin Lisanne Dehnbostel. Eine Folge voller Leidenschaft. +++Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 06.11.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 35:29


Krise in Stahlbranche: Treffen im Kanzleramt, Marokko schafft Fakten in der Westsahara, Regierungschefs aus der ganzen Welt reisen zur Weltklimakonferenz in Brasilien, Bundestag beschließt unterirdische CO2-Speicherung, ARD-DeutschlandTrend: Umfrage: Sicherheitsgefühl in Deutschland sinkt, Weitere Meldungen im Überblick, Deutsche Meisterschaft im Gebäudereinigen in Soltau, Die Wetteraussichten

Health Nerds
Der Kälte-Mythos: Warum wir im Winter wirklich krank werden

Health Nerds

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 44:39 Transcription Available


„Kälte macht nicht krank, sondern schafft ein Umfeld, das Infektionen begünstigen kann.“ – Stimmt es wirklich, dass wir im Winter häufiger krank werden? Macht uns Kälte anfälliger für Infekte – oder liegt das Problem woanders? In dieser Folge analysieren Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum das hartnäckige „Winter macht krank“-Narrativ – und erklären, was die Forschung wirklich zeigt. Kälte selbst löst keine Infekte aus, sie verändert jedoch die Bedingungen, die Viren begünstigen: trockene Luft, geringe Luftfeuchtigkeit und weniger Sonnenlicht. Dadurch werden Schleimhäute weniger durchblutet und sind messbar trockener. „Die erste Verteidigungslinie des Immunsystems sind unsere Schleimhäute“, sagt Matthias – "werden sie geschwächt, verlieren sie mehr und mehr ihre Schutzfunktion." Auch das Immunsystem selbst steht in der kalten Jahreszeit unter besonderer Belastung. Felix und Matthias diskutieren, welche Mikronährstoffe die Abwehr stärken können: Vitamin D reguliert zentrale Immunprozesse in unserem Körper und wird durch die im Winter reduzierte UV-Strahlung weniger gebildet. Vitamin C unterstützt die Immunantwort, Zink kann – frühzeitig eingenommen – die Dauer einer Erkältung signifikant verkürzen. Lactoferrin, ein eisenbindendes Immunprotein, wirkt antimikrobiell und antiviral und sorgt in unseren Schleimhäuten für zusätzlichen Schutz. Und auch Pro- und Präbiotika spielen eine zentrale Rolle: Sie stabilisieren das Darmmikrobiom, das eng mit der Immunfunktion verknüpft ist. Spannend auch: Nicht alle Erreger folgen dabei dem klassischen Wintermuster – einige Viren treten vermehrt im Sommer auf. Das zeigt, wie komplex das Zusammenspiel von Umwelt, Verhalten und Immunregulation tatsächlich ist. Die Episode fasst aktuelle Studien zu Saisonalität, Vitaminstatus und Infektanfälligkeit zusammen – und zeigt, wie Prävention in der Praxis funktioniert. Wir sprechen über Mythen, Fakten und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse – also über alles, was Du wissen solltest, um gesund durch den Winter zu kommen. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. –– Spare 15% auf Deine Lactoferrin CLN Bestellung mit dem Code IMMUN15 - einfach im Warenkorb eingeben: https://artgerecht.com/lferrin-lactoferrin-cln-reinheit-60-kapseln Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstundre: Mythen und Fakten rund um die Prostata

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:32


Primarius Gottfried Pfleger von der Klinik Oberwart im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner

Amerika, wir müssen reden!
Goodbye Pressefreiheit - die Jubiläumsfolge

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 87:14


Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon feiern mit einem Live-Podcast das 5-jährige Jubiläum von „Amerika, wir müssen reden!“. Dabei machen sie sich auch Sorgen um die Pressefreiheit. Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat Präsident Donald Trump den Kampf gegen kritische Medien ausgeweitet. Jimmy Kimmels Sendung wird vorübergehend ausgesetzt, Reporter im Weißen Haus ausgeschlossen. Journalisten im Pentagon dürfen keine Informationen ohne Genehmigung veröffentlichen. Öffentlich-rechtlichen Sendern droht der Mittelentzug. Wenn Medienschaffende mundtot gemacht werden, Kameras draußen bleiben und Fakten zur Nebensache werden, steht mehr auf dem Spiel als nur eine Schlagzeile. Genau darum geht es in dieser besonderen Jubiläumsfolge. In dieser Live-Episode aus der Zentralbibliothek in Hamburg sprechen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon mit Philipp Abresch vom Weltspiegel-Podcast über die Lage der Pressefreiheit in den USA und darüber, was Trumps zweite Amtszeit für Demokratie und den Journalismus bedeutet. „Wenn der Dialog verstummt und man den anderen nur noch als Feind sieht, ist der Weg zur Radikalisierung nicht weit“, warnt Ingo. Und Jiffer sagt: „In einer Zeit, in der Algorithmen uns nur noch das zeigen, was wir ohnehin schon denken, ist es wichtiger denn je, miteinander zu reden.“ Auch Anna Leier, langjährige Producerin und Reporterin im ARD-Studio Washington, berichtet von ihren Recherchen zur TV-Doku „United States of Angst“: Warum misstrauen so viele Amerikaner und Amerikanerinnen den Medien und was passiert, wenn Journalisten plötzlich als „Feinde des Volkes“ gelten? Und natürlich gibt es auch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Podcasts. Jiffer verrät den skurrilsten Ort, an dem sie mal eine Folge aufgenommen hat: „Im Kleiderschrank einer Freundin in Brooklyn – zwischen Jeans und Jacken, damit's weniger halt.“ Fragen, Feedback und Glückwünsche an: podcast@ndr.de Weltspiegel-Doku "Trumps USA – United States of Angst" https://1.ard.de/United_States_of_Angst_WeltspiegelDoku Demokraten jubeln nach Wahlerfolgen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/wahlen-usa-demokraten-100.html Jiffers US-Podcast-Tipp: Letters from an American mit Heather Cox Richardson https://podcasts.apple.com/us/podcast/letters-from-an-american/id1730358737 Podcast-Tipp: 11KM Stories - Rape Tapes https://1.ard.de/11KM_Stories_Rape_Tapes?=cp

Kanal Schnellroda
»Fakten, Potentiale, Milieus« – Daniel Fiß sorgt auf der Sommerakademie 25 für eine solide Basis

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 42:11


Fiß ist Spezialist für Wahlanalysen und Daten-Auswertung. Er illustriert seinen Vortrag mit Schaubildern und Statistiken. Wer arbeitet überhaupt noch?

Das Dilettantische Duett
Gar nicht so absurde Fakten

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 33:50


Wer uns kennt, weiß: Wir lieben so kleine, absurde Fakten. Darüber könnten wir stundenlang sprechen. Und wohl auch deshalb hat uns Tecbee ein Spiel geschenkt, in dem man genau das machen muss: Es wird eine These aufgestellt und wir müssen entscheiden, ob sie stimmt oder nicht. Allerdings macht das wenig Spaß mit jemanden, der sich beruflich mit solchen Fakten und Quizzes auseinandersetzt. Außerdem wird es dann noch weniger spaßig, wenn dieses Spiel gar nicht so gut recherchiert ist. Ein guter Podcast ist es dennoch geworden!Folge 422.3Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Controlling für Macher: So verstehst du deine Zahlen in 30 Minuten – ohne BWL-Studium

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 15:01


Wer führen will, muss verstehen, was die eigenen Zahlen sagen – ohne sich in Tabellen oder Fachbegriffen zu verlieren. Viele Unternehmer konzentrieren sich auf Umsatz und Aufträge, aber zu wenige auf das, was wirklich zählt: Liquidität, Struktur und Entscheidungen auf Basis von Fakten. Diese Folge zeigt, wie in nur 30 Minuten pro Monat ein klarer Überblick über die finanzielle Situation entsteht. Mit einem einfachen System aus drei Schritten lassen sich Kennzahlen richtig lesen, Fehler früh erkennen und Entscheidungen souverän treffen – ohne BWL-Studium und ohne komplizierte Tools. Eine Folge für alle, die ihr Bauchgefühl behalten, aber mit Zahlen verstehen wollen, was ihr Unternehmen wirklich braucht. ------------------- TIMESTAMPS: 00:00 Der größte Denkfehler vieler Unternehmer 00:40 Erfolg halten statt nur erreichen 01:19 Warum „kein Zahlmensch“ keine Ausrede ist 02:31 Zahlen & Bauchgefühl: so entsteht gesundes Wachstum 03:04 Drei Schritte für deinen Controlling-Prozess 06:06 Die wichtigsten Kennzahlen einfach erklärt 11:17 Wie du mit 30 Minuten pro Monat den Überblick behältst -------------------

Allianz MaklerPodcast
Allianz MaklerPodcast 8 / 2025

Allianz MaklerPodcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 18:41


Allianz MaklerPodcast:InhalteTrack 1 – ThemenüberblickTrack 2 – Pflegevorsorge - und Rechner - 01:08Track 3 – News kompakt - 07:48Track 4 – Werkstattbonus und Leasing - 09:15Track 5 – Smalltalkservice - 17:21Die achte MaklerPodcast-Folge hat folgendes zu bieten:Antonia Paal von der Allianz Private Krankenversicherungs-AG nennt beachtliche Zahlen und Fakten zum Thema Pflegevorsorge und stellt ein Tool vor, mit dem man blitzschnell seinen Vorsorgebedarf berechnen kann. Der neue Firmen Kraft Tarif bringt spannende Neuerungen mit sich z.B. den WerkstattBonus auch für Leasingfahrzeuge. Verena Kerschbaumer, Produkt- und Portfoliomanagerin von Firmen Kraft und Ralf Zeder, Gruppenleiter Neuschaden in Frankfurt erklären die Details und räumen mit „Fahrzeugleasing-Mythen“ auf. In den News geht es um die neue landwirtschaftliche Inhaltsversicherung und die "Wealth Academy". So viel als Vorgeschmack – es lohnt sich also reinzuhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Spielsinn Podcast
#78) Von gamifizierten Nickerchen, kontraproduktiver Community-Unterstützung & Co. | Paper Podpüree: CHI PLAY 2025

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 147:07


Was sind aktuelle Themen der "Player-Computer Interaction"? Im Oktober 2025 trafen sich zum zwölften Mal Wissenschaftler:innen, Industrievertreter:innen und Studierende aus der ganzen Welt, um sich auf der CHI PLAY in Pittsburgh und online über Forschung in der Schnittmenge von Mensch-Computer-Interaction und Spielen sowie deren Potenzialen auszutauschen.Nach ein paar allgemeinen Fakten stellen euch Philip und Ben die wichtigsten Erkenntnisse der durch Fachleute geprüften Vollbeiträge sowie ausgewählte laufende Projekte der #CHIPLAY25 vor.Dabei durchstreifen wir die Themengebiete:Erweiterte Realität & Neuartiges Spielen, Mit- & gegeneinander spielen, Spieler:innentypen, Verhaltensweisen und Erfahrungen, Serious Games, Spiele für sozialen Wandel, Verschiedene Spielarten, Bewegungsbasierte Spiele, Spieler:innengemeinschaften, Täuschung & Toxizität,Angewandtes Spieldesign sowieWerkzeuge und Perspektiven der Spieleentwicklung=== Links ===Diverse Videos mit Kurzvorstellungen der Projekte: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqhXYFYmZ-VeqNKK9rK2tMQTAqMsxl18ddas komplette Konferenzprogramm: https://programs.sigchi.org/chiplay/2025/program/allweitere CHI PLAY Folgen im Spielsinn Podcast: 2024 (Folge 65), 2023 (Folge 53)=======================

RHETORIK MACHT ERFOLG
#111 - Der Mythos auf dem Operationstisch - Benjamin Hasselhorn im Interview

RHETORIK MACHT ERFOLG

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 42:44


SHOWNOTES:Ein Mythos auf dem Operationstisch.Wir schneiden auf, Schicht für Schicht – bis nur noch die Frage bleibt:Was ist Geschichte, und was ist Erzählung?Im Gespräch mit Historiker und Theologe Benjamin Hasselhorn geht es um die Macht der Mythen – warum sie stärker sind als Fakten, warum wir ohne sie nicht denken können und wie sie unser Bild von Vergangenheit, Identität und Wahrheit formen.⁠---------------------------------------------------------------------⁠⁠⁠⁠ >Zum Buch "Geschichtsmythen - Die Macht Historischer Erzählungen"---------------------------------------------------------------------⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Interessierst du dich für ein 1:1 -Coaching oder ein Workshop-Angebot?⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit Michael⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Möchtest du schlagfertig auf verbale Angriffe reagieren?⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€)⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠runterladen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du möchtest mehr erfahren?⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier gehts zu ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Michaels Website ⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Wissen | rbbKultur
radio3 Klimagespräch: Das neue Klimafaktenpapier wurde heute veröffentlicht

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 8:18


Heute ist das neue Klimafaktenpapier veröffentlicht worden - Fakten, die in der Wissenschaft unumstritten sind. Darin sind Kerninfos zum Klimawandel sehr einfach in sechs Punkten zusammengefasst: 1. Er ist real. 2. Wir sind die Ursache. 3. Er ist gefährlich. 4. Die Fachleute sind sich einig. 5. Wir können etwas tun. 6. Die meisten wollen mehr Klimaschutz. Das sind stark verkürzt die Ergebnisse, die heute in gebündelter Expertise von führenden Klimaforschungsorganisationen wie dem Deutschen Klima Konsortium, dem Deutschen Wetterdienst oder dem ExtremWetterKongress bekannt gegeben worden sind. Von letzterem ist der Meteorologe Frank Böttcher Gründer und Veranstalter. Wir fragen ihn auf radio3, was die neuen Klimafakten konkret für Extremwetter-Szenarien und zielführende Anpassungen bedeuten.

MeTacheles Tonspur
Grokipedia im Test - Musks Krieg gegen die Wahrheit

MeTacheles Tonspur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:04


Grokipedia – Elon Musks Angriff auf Wissen & WahrheitElon Musk hat seine eigene Wikipedia gegründet: Grokipedia. Was als „freie Enzyklopädie ohne Zensur“ verkauft wird, ist in Wahrheit ein ideologisch gefiltertes KI-Lexikon, das Fakten verzerrt, Geschichte umschreibt und Kritik an Musk einfach löscht. Sascha Pallenberg zeigt, wie gefährlich Grokipedia wirklich ist – von geklauten Wikipedia-Artikeln über manipulierte Themen bis zu Propaganda in Eigenregie.In diesem Podcast erfahrt ihr: ✅ Wie Grokipedia Wikipedia-Artikel 1:1 kopiert ✅ Warum Musk Fakten über Klima, Gender & Geschichte verfälscht ✅ Wie Grokipedia Rassismus, Sexismus und Fake Neutralität normalisiert ✅ Warum der Algorithmus statt Menschen über Wahrheit entscheidet ✅ Weshalb das Projekt ein Angriff auf freie Information ist

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
Personenmarke aufbauen: 10X Nachfrage durch Gesichter statt Logos

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:15


Personenmarke aufbauen Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WORKSHOP "Volle Leads-Pipeline durch virtuelle KI-Marketing-Mitarbeiter in ChatGPT & LinkedIn" ➔ Hier ansehen: https://xhauer.com/workshop-pod Gratis AI LEAD MAGNET GENERATOR ➔ Lead Magnet erstellen in 20 Min, der verkauft: https://xhauer.com/ai-generator-pod Zur KI-Marketing-Team Community ➔ Mit trainierten ChatGPT-Assistenten zur vollen Pipeline: https://xhauer.com/kiIn dieser Folge besprechen wir 3 neue Wege, um Personenmarken aufzubauen. Anhand konkreter Praxisbeispiele wirst du mitnehmen, wie man im komplexen und technischen B2B Nachfrage durch Gesichter statt Logos erzeugt – ohne seinen Außenauftritt abhängig von einzelnen Personen zu machen.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#251 Sonderfolge Live von der Babinimesse DUS: Let´s talk about Beckenboden - Kaiserschnitt oder Spontangeburt

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 34:50


Spontangeburt oder Kaiserschnitt – was ist besser für den Beckenboden? In dieser ehrlichen und informativen Sonderfolge Live von der Babini Messe in Düsseldorf sprechen Rieke und Katharina über ihr Herzensthema: Den Beckenboden. Was viele nicht wissen – die größten Veränderungen passieren nicht erst unter der Geburt, sondern oft schon in der Schwangerschaft. Wir nehmen dich mit in persönliche Geschichten, medizinische Fakten und häufige Mythen rund um Spontangeburt, Sauglocke, Kaiserschnitt & Rückbildung. Du erfährst:

Welt.Macht.China
Zwischen Nutzen und Ideologie: Wie gut ist Traditionelle Chinesische Medizin?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 35:30


In dieser Folge von "Welt.Macht.China" geht es um ein Thema, das für viele Menschen in China fester Bestandteil des Alltags ist: die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Sie beruht auf jahrtausendealtem Wissen über das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie den Energiefluss im Körper – und verspricht Heilung auf natürliche Weise. Wir fragen: Welchen gesellschaftlichen und ideologischen Stellenwert hat TCM heute in China? Wie wird sie genutzt, vermarktet – und manchmal auch überhöht? ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt nimmt uns mit nach Shanghai, in eine TCM-Cocktailbar und eine Apotheke, um zu zeigen, wie alt und neu, Wissenschaft und Aberglaube, Heilkunst und Geschäft aufeinandertreffen. Außerdem berichtet Cui Mu von der Deutschen Welle aus Bonn, wo er eine Akupunktur-Session besucht hat – und erklärt Host Joyce Lee, wie TCM auch in Deutschland Einzug hält, etwa als Ergänzung in der Krebstherapie. Eine Folge über Tradition und Moderne, Glauben und Fakten – und die Frage, wie viel Heil in der Heilkunst wirklich steckt. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Wer die KI bestimmt, bestimmt die Zukunft. Und neben den USA ist da vor allem ein Kandidat im Rennen: China. Was hinter der chinesischen KI-Strategie steckt, wie das Land gerade seine Technologie heimlich in die ganze Welt exportiert und wir davon abhängig werden: Darum geht es in der neuen Folge "Der KI-Podcast" (ARD). Jeden Dienstag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/der-ki-podcast

Milieu oder Mikrobe
#121: Die Paleo Ernährung – essen wie unsere Vorfahren in der Steinzeit!

Milieu oder Mikrobe

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 27:56


Milieu oder Mikrobe – Dein kritischer Gesundheitspodcast! Jeden Montag neu: Gespickt mit wissenschaftlichen Fakten, fundiert recherchiert, intensiv und konkret anwendbar. Zum mitdenken, nachdenken und selber denken. Deine Gastgeber: Dr. Jens Freese (studierte Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft und klinische Psychoneuroimmunologie) und Axel Sonnenberg (Sportwissenschaftler)

Das Interview von MDR AKTUELL
Plattform nimmt Politikeraussagen unter die Lupe

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:15


Die neue Plattform "Democracy Intelligence" prüft Politikeraussagen, wie vertrauenswürdig sie sind. Dazu durchsucht sie unter anderem wichtige Social-Media-Angebote. Gründer Mirko Lange erklärt die Plattform.

Alles auf Aktien
Das große Amazon-Comeback und ein spektakuläres Apple-Versprechen

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 20:23


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über miese Trick-or-Treat-Zahlen von Hershey, den Handels-Waffenstillstand zwischen den USA und China gruselige Fakten rund ums Anlegen. Außerdem geht es um Lufthansa, Atlassian, Coinbase, Reddit, Netflix, Air France, Alphabet, Meta, Volkswagen, Puma, Scout24, IAG, Broadcom, Nvidia, AMD, WisdomTree Silver 3x Daily Short (WKN: A1VBAP), The Trade Desk, Fiserv, Adidas, WPP. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

SHOCK2 PODCAST
Retro Special: Atari 2600+ PAC-MAN Edition

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 33:34


Michael plaudert mit Andreas Zahrl vom Kautzner Computer Museum (KCM) über die brandneue Atari 2600+ PAC-MAN Edition – vom nostalgischen Look & Feel über technische Besonderheiten und Kompatibilität bis hin zu Sammler-Tipps und feinen Museums-Anekdoten. Ein kurzweiliges Gespräch voller Erinnerungen, Fakten und Überraschungen für Retro-Fans und alle, die es werden wollen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Wie realistisch ist Science Fiction?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 17:23


Im Blockbuster Armageddon gab es so viele sachliche Fehler, dass sich sogar die NASA beschwerte. In welchem Film dagegen wird gar die Corioliskraft beim Whiskey-Trinken berücksichtigt? Cineast Andreas Albes und Astrophysiker Simon Misof machen bei ihren SciFi-Favoriten den Realitätscheck.+++Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Hinter der Schlafzimmertüre: Fakten zum Sexleben frommer Christ:innen

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 70:19 Transcription Available


Eine Ausgeglaubt-Folge über Lust, Glauben, Scham – und die Frage, wie frei Christ:innen tatsächlich lieben. In dieser brisanten Folge sprechen Manu und Stephan über die Ergebnisse der gross angelegten empirica-Sexualitätsstudie. Das Forschungsinstitut empirica (unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Künkler und Prof. Dr. Tobias Faix) hat über mehrere Jahre hinweg (2022–2025) untersucht, wie (hoch-)religiöse Christ:innen im deutschsprachigen Raum über Sexualität denken – und wie sie tatsächlich leben. Mehr als 10'000 Teilnehmende geben dabei spannende, manchmal widersprüchliche Einblicke in ihr Liebesleben zwischen Dogmatik, Beziehungsalltag und Schamkultur. Zu den zentralen Erkenntnissen gehören: > Zwischen Dogmatik und Bett: Glaube prägt Überzeugungen, aber kaum das Erleben. Zwischen theologischen Idealen und gelebter Sexualität klafft ein tiefer Graben. > Ein breites Spektrum: Innerhalb der Christenheit reicht das Verständnis von Sexualität von strenger Norm bis zu freudigem Genuss. Die Mehrheit bewegt sich in einer ambivalenten Mitte – zwischen Geschenk und Risiko. > Keine Prüderie, aber Inkongruenz: Christliche Paare sind sexuell aktiver als der Durchschnitt, Singles deutlich weniger. Beim Thema Selbstbefriedigung zeigen sich die größten Konflikte zwischen Ethik und Praxis – mit entsprechenden Schuldgefühlen. > Sexualisierte Gewalt: 13 % der Befragten berichten von (versuchten) Vergewaltigungen, ein Achtel davon im kirchlichen Kontext. Die Aufarbeitung bleibt meist aus, was zu tiefem spirituellem Misstrauen führt. > Kirche und Schamkultur: Christliche Sexualpädagogik gilt laut Studie als Kommunikationsdesaster – zu viel Schweigen, zu viele Normen. Gewünscht wird mehr Empathie und eine stärkere Förderung sexueller Handlungsfähigkeit. Die Studie zeigt: Auch in der christlichen Welt hat in den letzten zehn Jahren eine spürbare Liberalisierung der Sexualethik stattgefunden – angeführt vor allem von Frauen. Ausserdem: Stephans Stossgebet: erzählt von einem verregneten UEFA-Spielbesuch mit Sohn Theo, kalten Knochen und einer kurzen Nacht. Manus Halleluja: berichtet von einem bewegenden Dankesapéro beim Reflab Festival, wo ein Hörer erzählte, dass Ausgeglaubt ihm half, seinen Glauben neu zu entdecken.

hr2 Der Tag
Gefühle, Fakten, Kanzlerworte: Deutschland und die Stadtbild-Debatte

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 55:55


Bundeskanzler Friedrich Merz spricht von irregulärer Migration und von einem „Problem im Stadtbild“. Um Erklärung gebeten sagt er: „Fragen Sie Ihre Töchter!“ Und bei seiner dritten Äußerung zum Thema erklärt er, dass er Migranten ohne dauerhaftes Aufenthaltsrecht und Arbeit gemeint habe, die sich nicht an die in Deutschland geltenden Regeln halten. Darüber wird nun diskutiert, von vielen Menschen, aus vielen Perspektiven. Zu dieser Diskussion zählen auch Gefühle: von Menschen, die sich tatsächlich an den genannten Orten nicht sicher fühlen. Von Menschen mit Migrationsgeschichte, die sich ausgeschlossen fühlen und verletzt fragen, ob sie gemeint sind, wenn der Kanzler von einem „Problem im Stadtbild“ spricht. Wichtig in dieser Diskussion sind Fakten etwa aus der Kriminalstatistik. Wichtig ist auch das Ringen um die Lösungen von sozialen Problemen wie Armut, Drogenkonsum, Wohnungsnot und Kriminalität. Warum werden Probleme mit dem Aussehen oder der Herkunft von Menschen verknüpft? Was ist mit sexualisierter Gewalt, die doch weit überwiegend zu Hause stattfindet? Schließlich zählt zu dieser Diskussion auch die Frage, wie Politik und Gesellschaft in Deutschland verantwortungs-bewusst mit all diesen Gefühlen, Fakten und Problemen umgehen sollten. Darüber wollen wir sprechen: mit Gina Rosa Wollinger von der Hochschule für Polizei in Nordrhein-Westfalen, mit der Bürgermeisterin und Dezernentin für Soziales der Stadt Offenbach, Sabine Groß, mit dem Journalismus-Professor Thomas Hestermann, mit Sasha Marianna Salzmann, Dramatiker:in am Maxim-Gorki-Theater Berlin und mit dem FAZ-Journalisten Patrick Bahners. Podcast-Tipp: 11km "Stadtbild" und "Töchter": CDU zwischen Rhetorik und Strategie Deutschland diskutiert weiter über die “Stadtbild-” und “Töchter-”Äußerungen, die Bundeskanzler Friedrich Merz im Zusammenhang mit Migration getätigt hat. Kritiker werfen ihm Spaltung und Diskriminierung vor. Auch in den eigenen Reihen gibt es Kritik. In dieser 11KM-Folge klären wir mit Torben Ostermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio, ob die umstrittenen Äußerungen von Merz als Strategie im politischen Kampf gegen die AfD taugen und ob sich die CDU rhetorisch verändert hat. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b94ce91ae08d23f8/

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Der US-Präsident hat viel dazu getan, dass Fakten sich im politischen Diskurs auflösen. Das verfolgt ihn nun im Fall Jeffrey Epstein. Die Lage am Sonntag. Der Artikel zum Nachlesen: Der Epstein-Fluch +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie sieht das aktuelle Immobilienportfolio von Marco & Stefan, Gründer von immocation, aktuell aus? Ein Update der Zahlen, Daten und Fakten gibt jetzt wieder. Wie entwickeln sich die Immobilien im eigenen Bestand? Hat sich der Anbau von Balkonen ausgezahlt? Wie ist die Prognose bezüglich der Mieteinnahmen? Wie sieht es beim Immobilienhandel aus? Gibt es hier bereits erste Gewinne? Warum der Immobilienwert sich verringert hat, dies aber für die beiden kein Grund zur Sorge ist, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Lars Ruschmeyer

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025


Who's next? Landjugend über die Zukunft der Landwirtschaft Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann Landwirtschaft künftig gestaltet und glaubwürdig kommuniziert werden? Ruschmeyer erklärt, warum authentische Kommunikation, Nachwuchsförderung und Dialogbereitschaft entscheidend sind, um Brücken zwischen Landjugend, Gesellschaft und Politik zu schlagen. „Ich möchte Landwirtschaft mitgestalten und mit kommunizieren – damit die Leute auch ein gutes Bild von der Landwirtschaft bekommen“, sagt Ruschmeyer. Jetzt reinhören und erfahren, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und die Landwirtschaft von morgen mitgestalten. Über "Fakten-Futter": Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartnerinnen und -partner ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.

Köln Stockholm Syndrom
Swipe nach rechts für Werte

Köln Stockholm Syndrom

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 57:56


Früher war alles besser - da zählten Tugend, Pflicht und Fleiß – heute eher WLAN, Selfies und Likes.Könnte man denken – aber weit gefehlt: Die heutige Gesellschaft hat oft mehr Werte als auf den ersten Blick erkennbar.  In dieser Folge tauchen wir ein in den Wandel unserer Werte: Wie verändern sich Moral, Verantwortung und Mitgefühl in unserer digitalen Welt – und was bedeutet das für uns im Alltag? Mit jeder Menge Spaß an diesem riesen-Thema, überraschenden Fakten und kleinen Quizfragen nehmen wir Euch mit auf eine spannende Reise durch das, was uns wirklich wichtig ist.

Erfolgreich verhandeln
254 – Zahlen, Daten, Fakten: So verhandelst du mit gewissenhaften Menschentypen (DiSG) - www.verhandlungs-bootcamp.com

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:22


https://verhandlungs-bootcamp.com/⁠In Verhandlungen wird oft der Lauteste gehört – aber der Genaueste entscheidet. Der G‑Typ (Gewissenhaft) ist nicht laut, oft nicht expressiv – doch er ist der kritische Entscheider im Hintergrund. Er will Sicherheit, Daten, Belege. Und wenn du das liefern kannst – begeisterst du ihn.In dieser Folge schauen wir uns genau an:1. Gründliche Vorbereitung – der Schlüssel zum VertrauenDer G‑Typ will keine Show, sondern Substanz. Wer gut vorbereitet ist, Fakten kennt und strukturiert argumentiert, schafft Vertrauen. Tipp: Schick vor dem Gespräch eine klare Agenda. Das reduziert Unsicherheit und zeigt Professionalität.2. Daten schlagen Bauchgefühl – wie du mit Fakten überzeugstG‑Typen entscheiden rational. Emotionales Framing funktioniert selten. Studien (z. B. Harvard Negotiation Project) zeigen: Je präziser die Zahlenbasis, desto höher die Abschlusswahrscheinlichkeit bei faktenorientierten Typen.3. Sicherheit geben – statt Druck aufbauenGewissenhafte Menschen brauchen Raum zum Nachdenken. Vermeide Zeitdruck oder aggressive Verknappung. Besser: Optionen aufzeigen, Folgen transparent machen und Rückfragen einplanen.4. Struktur schlägt Kreativität – der Dreiklang hilftNutze einen logischen Aufbau: Problem – Ziel – Lösung. Dieser Dreiklang gibt Halt und lenkt das Gespräch in nachvollziehbare Bahnen. Der G‑Typ folgt gern einer klaren Argumentationslinie.5. Wenn du selbst ein G‑Typ bist – so wirkst du nicht zu distanziertVermeide es, dich hinter Zahlen zu verstecken. Bereite klare Botschaften vor, trainiere deine Wirkung und übe Smalltalk für die Beziehungsebene. Das baut Nähe auf – ohne deine Genauigkeit zu verlieren.

hr2 Der Tag
Schule der Zukunft: Was müssen wir noch lernen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 53:38


Müssen wir heute noch auswendig lernen, wann und wo Julius Cäsar die Gallier endgültig besiegte? Oder reicht es zu wissen, wo wir die Fakten dazu finden? Hilft uns künstliche Intelligenz beim Lernen einer Sprache und beim Verfassen von Hausarbeiten oder lässt sie uns denkfaul werden? Ist ein fester Stundenplan in der Schule besser als freies Lernen? Die Schule und das Lernen verändern sich. Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation: Die 4K Kompetenzen werden immer wichtiger, wenn wir in einer sich schnell verändernden Welt zurechtkommen wollen. Was also müssen wir noch lernen? Wir suchen die Schule der Zukunft zusammen mit Kathi Kösters aus der Jury des Deutschen Schulpreises, Jöran Muuß-Merholz von der Agentur für zeitgemäße Bildung, Kirsten Klug, Leiterin der Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach und mit dem Bildungsforscher Kai Maaz. Podcast-Tipp: ARD KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen Die einen schauen mit Sorgen auf die Künstliche Intelligenz, für die anderen ist das alles noch Zukunftsmusik. Wir aber sagen: Künstliche Intelligenz ist längst da. Wir sprechen mit denjenigen, die sie im Alltag längst nutzen. Ein Mittdreißiger aus Berlin, der sich einen eigenen Bot zum Abnehmen baut. Ein Cyberkriminologe, der uns sagt, wie KI uns gegen Verbrechen helfen kann. Oder die Lehrerin, die mit KI ihre Unterrichtsstunde plant - KI macht's möglich und zwar nicht erst in der Zukunft. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-und-jetzt-wie-wir-kuenstliche-intelligenz-leben-wollen/urn:ard:show:2094cd1ff4b7c240/

News Plus
KI-Studie: Warum uns ChatGPT & Co soviel Falsches rausspucken

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 17:20


Fast jede zweite Antwort der gängigen KI-Apps enthält Fehler. Das zeigt eine Studie der Europäischen Rundfunkorganisation. Der Künstlichen Intelligenz wurden Fragen zu Newsthemen gestellt. Von falschen Zahlen, über erfundende Fakten bis hin zu ausgeschmückten Zitaten war alles dabei. Wer ist der Papst? Wie steht es um die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU? Und wie hat US-Präsident Donald Trump die Zölle berechnet? Solche Fragen wurden den KI-Apps im Rahmen der Studie gestellt. Es sind gewöhnliche Fragen von Hörerinnen und Zuschauern, mit denen Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen stiess. In dieser Folge zeigen wir auf, wie Künstliche Intelligenz Antworten generiert und warum KI mit Newsthemen Mühe hat. Und wir fragen, ob Künstliche Intelligenz irgendwann soweit ist, dass man ihr ohne weiteres vertrauen kann. Zudem wollen wir von euch wissen, was denkt ihr über KI? Sollte man sie besser regulieren? Macht mit bei unserer Umfrage auf der SRG-Dialogplattform: https://dialogue.rts.ch/fr/talk/debat/muss-ki-starker-reguliert-werden/#argument_3217407 ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Jürg Tschirren, SRF-Digitalredaktor ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Welche Echse hilft beim Abnehmen?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 12:05


Das Gift der Gila-Krustenechse ist potenziell tödlich. Und dennoch ein Segen für die Medizinforschung, so wurde die gehypte Abnehmspritze „Ocempic“ dem Gift der Echse nachempfunden. Wie genau wirkt das Gift der Echse? Wie wahrscheinlich sind tödliche Echsenangriffe? Darüber spricht Anne Baum mit der Biologin Caroline Ring. +++Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Wie rassistisch ist unser Bundeskanzler? (m. Daniel Kubiak)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 48:29 Transcription Available


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Daniel Kubiak, Soziologe an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht seit Jahren zu Migration, Erinnerungskultur und Stadtwahrnehmung – der perfekte Gesprächspartner für die aktuelle „Stadtbild“-Debatte um Friedrich Merz. Vergangene Woche erklärte der Bundeskanzler, trotz Fortschritten zeige das Stadtbild Probleme im Zusammenhang mit Migration und es brauche mehr Rückführungen; am Montag bekräftigte er das auf einer CDU-Pressekonferenz mit „Fragen Sie mal Ihre Töchter“ – es folgten Proteste. Thilo und Daniel ordnen ein: Sie sprechen über strukturellen Rassismus, populistische Kommunikation und die Wahrnehmung von Stadt und Zugehörigkeit, über Verantwortung politischer Führung und Fakten statt Mythen zur Migration – und warum jetzt breite Bündnisse gegen Rechtsextremismus entscheidend sind. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

SWR3 Topthema
Der Weg ist das Ziel – bessere Standards beim Führerschein in der EU

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:30


Die EU hat sich heute eine ganze Menge abgeschaut, ausgerechnet von uns. Von Deutschland! Im Europaparlament wurde heute über neue einheitliche Führerschein-Regeln abgestimmt. Was wird sich ändern – und wie viel Sinn macht das alles? Wir schauen auf die Fakten. Das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.

Der Pragmaticus Podcast
Die Macht der Lüge

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 28:04


Im 21. Jahrhundert kann jeder News in Umlauf bringen. Dadurch geraten Wahrheit und Lüge durcheinander, sagt Verfassungsjuristin Elisa Hoven und warnt vor Polarisierung in der Gesellschaft. Ein Podcast von Pragmaticus.Das Thema:Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht. Dieses Sprichwort wird in der aktuellen Tagespolitik gerade Wirklichkeit. Der US-Präsident Donald Trump nutzt seine Social-Media-Kanäle dafür, Unwahrheiten zu publizieren. Das berühmteste Beispiel: Immigranten aus Haiti, die Katzen und Hunde essen. Solche Bilder prägen sich ins kollektive Gedächtnis ein. Die deutsche Strafrechtsexpertin Elisa Hoven nimmt sich in ihrem Buch Das Ende der Wahrheit den Spielarten der Lüge an. Sie erstellt Definitionen, erklärt neue Phänomene und ordnet sie in rechtliche Rahmenbedingungen ein. Wahrheit und Lüge bestimmen die Gesellschaft. Etwa dann, wenn Lügen in der Politik Wahlen entscheiden. Ein Podcast über Fakten und Meinung, über „Free Speech“ und Zensur sowie die großen Herausforderungen in der globalisierten Welt durch Social Media. Unser Gast in dieser Folge: Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig mit Schwerpunkt auf internationales Strafrecht, Medienrecht und Sexualstrafrecht. Seit 2020 ist sie Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Elisa Hoven ist aber auch als Buchautorin aktiv. Im DuMont Buchverlag hat sie Strafsachen, ein Buch über Recht und Gerechtigkeit, und jüngst Das Ende der Wahrheit publiziert.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Achtung: Hohes Risiko! +200% mit diesen Aktien?

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 21:23 Transcription Available


► Sichere dir jetzt meinen gratis Sonderreport zu seltenen Erden via https://www.lars-erichsen.de
 Heute sprechen wir über ein sehr spekulatives, aber hochinteressantes Thema: Seltene Erden. Die Aktien und ETFs, die in diesem Zusammenhang relevant sind, bieten zweifellos ein enormes Potenzial. Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung könnten sich manche dieser Werte durchaus verdoppeln, verdreifachen oder sogar vervierfachen. Doch bei aller Euphorie gibt es ein wichtiges "Aber", das man unbedingt kennen und verstehen sollte: Meiner Meinung nach eignen sich diese Investments nicht für eine langfristige Anlagestrategie. Wer einfach einige dieser Aktien seinem Depot beimischt und davon ausgeht, dass die Entwicklung in den kommenden Jahren ohnehin klar sei, macht einen entscheidenden Fehler. Spekulation erfordert mehr als nur Hoffnung – sie muss auf fundierten Fakten basieren. Genau darum soll es heute gehen: um die richtigen Informationen und die realistischen Einschätzungen rund um das Thema Seltene Erden.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis