Podcasts about die eu

  • 832PODCASTS
  • 3,308EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die eu

Show all podcasts related to die eu

Latest podcast episodes about die eu

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie die EU den Weltklimagipfel COP30 retten will

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:05


Ist der Weltklimagipfel zu retten? Zu viele Länder stehen beim Klima auf der Bremse. Ursula von der Leyen ist deshalb vorab nach Brasilien geflogen. Über ihre Rolle sprechen wir mit dem Klimaökonomen Reimund Schwarze.

Der Tag - Deutschlandfunk
Schwaches EU-Klimaziel - Bremsklotz für die Weltklimakonferenz?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 31:31


Einig, aber um welchen Preis? Die EU hat zwar ein gemeinsames Klimaziel beschlossen – es aber deutlich abgeschwächt. Was heißt das für die COP30? Und: Die US-Demokraten gewinnen wichtige Wahlen. Taugt das als Erfolgsrezept gegen Trump? Zerback, Sarah

Europa heute - Deutschlandfunk
EU-Kommissarin Kos - Die Beitrittskandidaten müssen liefern

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 8:48


Die EU will sich erweitern, doch nicht um jeden Preis. Serbien fällt noch durch, Albanien und Moldau könnte die EU verkraften. Doch für einen Eintritt „müssen alle Kandidaten hundertprozentig vorbereitet sein”, sagt Erweiterungskommissarin Marta Kos. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
EU-Kommissarin Kos - Die Beitrittskandidaten müssen liefern

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 8:48


Die EU will sich erweitern, doch nicht um jeden Preis. Serbien fällt noch durch, Albanien und Moldau könnte die EU verkraften. Doch für einen Eintritt „müssen alle Kandidaten hundertprozentig vorbereitet sein”, sagt Erweiterungskommissarin Marta Kos. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
EU-Kommissarin Kos - Die Beitrittskandidaten müssen liefern

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 8:48


Die EU will sich erweitern, doch nicht um jeden Preis. Serbien fällt noch durch, Albanien und Moldau könnte die EU verkraften. Doch für einen Eintritt „müssen alle Kandidaten hundertprozentig vorbereitet sein”, sagt Erweiterungskommissarin Marta Kos. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Schwaches EU-Klimaziel - Bremsklotz für die Weltklimakonferenz?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 31:31


Einig, aber um welchen Preis? Die EU hat zwar ein gemeinsames Klimaziel beschlossen – es aber deutlich abgeschwächt. Was heißt das für die COP30? Und: Die US-Demokraten gewinnen wichtige Wahlen. Taugt das als Erfolgsrezept gegen Trump? Zerback, Sarah

Echo der Zeit
Die Schweiz wird zu einem Hotspot der Klimaerwärmung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 42:25


Die internationale Staatengemeinschaft steuert derzeit auf eine Klimaerwärmung von durchschnittlich gut 3.0 Grad bis Ende des Jahrhunderts zu. Laut den neuen Klimaszenarien des Bundes resultiert für die Schweiz eine Erwärmung von rund 4.9 Grad. Wie erklärt sich dieser Unterschied? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:23) Die Schweiz wird zu einem Hotspot der Klimaerwärmung (05:44) Nachrichtenübersicht (10:05) Die EU muss «nachsitzen» wegen ihrer Klimaziele (14:45) Grossbritanniens Finanzministerin deutet Steuererhöhungen an (19:02) Einst mächtigster US-Vize Dick Cheney ist tot (22:04) Sozialversicherungsgelder für IS-Aktivitäten missbraucht? (26:16) Die Schweizer Industrie und der Weg nach Indien (36:13) Westsahara: Kommt Bewegung in den uralten Konflikt?

Die Presse 18'48''
Wie die EU ihre Klimaziele verwässert

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 18:06 Transcription Available


Das ehrgeizige Ziel der EU bis 2040 den größte Teil der Treibhausgasse einzusparen, dürfte bleiben. Beim Erreichen des Ziels gönnen sich die Länder aber viel Spielraum.

SWR Umweltnews
Platzt der Knoten? Die EU diskutiert über Klimaziele

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:12


Kurz vor der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém geht es heute in Europa um viel. Beim Sondertreffen der EU-Umweltminister in Brüssel könnten die Minister heute die Klimaziele für 2040 beschließen. Kathrin Schmid mit den Hintergründen

Weltwoche Daily
Waffen, Waffen, Waffen: Schlafwandelt die EU in einen dritten Weltkrieg? – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 19:58


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Waffen, Waffen, Waffen: Schlafwandelt die EU in einen dritten Weltkrieg? Putins Megadeal: 300 Milliarden für Trump? Trump: Keine Tomahawks für Selenskyj. Wadephul: Syrer bleiben in Deutschland. Royals im StrudelDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Sabotiert die EU einen Frieden in der Ukraine? Serbiens Präsident Aleksander Vučić über die verrückte Weltlage und die Kunst des Überlebens in der Politik

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 42:25


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Sabotiert die EU einen Frieden in der Ukraine? Serbiens Präsident Aleksander Vučić über die verrückte Weltlage und die Kunst des Überlebens in der PolitikDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#546 | Unfassbar: Die EU wartet auf den Crash, um den Zwangs-Euro einzuführen!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 163:25


Der Silbermarkt kollabiert – Händler weltweit sind ausverkauft, die Leasingraten explodieren auf 200%, und zum ersten Mal seit 150 Jahren kaufen Zentralbanken wieder Silber. Während Frankreich vor dem Staatsbankrott steht und Deutschland zum Brandbeschleuniger der Eurokrise wird, bereitet sich die Elite auf den finalen Crash vor. Ernst Wolff, Peter Hahne, Roland Tichy und Dr. Thilo Sarrazin enthüllen: Der digitale Euro kommt über Nacht – doch es gibt noch Hoffnung!

Bern einfach
Erfolgreicher Brexit, wie die EU von der Schweiz profitiert, Bill Gates und der Klimawandel

Bern einfach

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 28:06


Der Brexit ist ein Erfolg, wenn man genau hinschaut. Niemand profitiert so von der Schweiz wie die EU. Bill Gates bläst das Klimadesaster ab.

FALTER Radio
Soll die EU weg von den USA - und hin zu China? - #1503

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 65:28


Für viele Europäer war es ein Schock, als aus China die Bilder von einem Treffen zwischen Xi Jinping, Wladimir Putin und Kim Jong Un auftauchten: Sie zeigten eine demonstrative Allianz gegen den Westen und vor allem gegen die USA. Europa spielte dabei kaum eine Rolle – vielleicht ein Grund zur Sorge, vielleicht auch zur Erleichterung, dass zumindest keine offenen Feindseligkeiten aus Peking kamenEs diskutieren: Die Sinologin Marina Rudyak (Uni Heidelberg), der Journalist Felix Lee (Süddeutsche Zeitung), China-Korrespondentin Alexandra Siebenhofer (ORF) und der ehemalige Leiter der EU-Handelskammer in China, Jörg Wuttke. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Seltene Erden - Wie können Deutschland und die EU die Abhängigkeit verringern?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:04


Wohlstand für Alle
Ep. 325: Stablecoins – wie Trump Europa Angst macht!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 39:20


Genial oder fahrlässig? Mit dem GENIUS-Act, der mit einer Mehrheit aus Republikanern und einigen Demokraten im Sommer verabschiedet wurde, reguliert die US-Administration die Stablecoins.Künftig müssen die Dollar-gestützten Coins im Verhältnis von 1 zu 1 mit Dollar hinterlegt sein, was in der Regel bedeutet, dass die Emittenten der Stablecoins Staatsanleihen erwerben müssen. Das gibt dem Finanzministerium, das die Anleihen herausgibt, mehr Spielraum und schwächt tendenziell die Fed, die Trump schon länger im Visier hat. Doch der GENIUS Act betrifft nicht allein US-amerikanische Belange, er wird auch Auswirkungen auf den internationalen Zahlungsverkehr und auf die Dollar-Hegemonie haben. Die EU, China und andere Länder sind bereits alarmiert, während die Krypto-Szene frohlockt. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!WERBUNG:Zum Podcast "Weltunordnung geht es hier entlang:https://www.rosalux.de/weltunordnunghttps://weltunordnung.podigee.io/Literatur:„Foreign Policy“ über Chinas Angst vor dem US-Stablecoin: ⁠https://foreignpolicy.com/2025/08/19/china-stablecoins-crypto-dollar-genius-act/⁠John Cassidy im „New Yorker“: ⁠https://www.newyorker.com/news/the-financial-page/why-passing-the-stablecoin-genius-act-might-not-be-so-smart⁠Deutsche Bank zum Stablecoin: ⁠https://www.dbresearch.com/PROD/RI-PROD/PDFVIEWER.calias?pdfViewerPdfUrl=PROD0000000000602780⁠Jürgen Schaaf über die Herausforderungen für die EU: ⁠https://www.ecb.europa.eu/press/blog/date/2025/html/ecb.blog20250728~e6cb3cf8b5.en.html⁠Amit Seru in der NYT: ⁠https://www.nytimes.com/2025/09/29/opinion/cryptocurrency-genius-clarity-stablecoin-digital-dollar.html⁠World Economic Forum über den GENIUS Act:⁠https://www.weforum.org/stories/2025/07/stablecoin-regulation-genius-act/⁠World Economic Forum über den Aufstieg der Stablecoins: ⁠https://www.weforum.org/stories/2025/03/stablecoins-cryptocurrency-on-rise-financial-systems/⁠

Paymentandbanking FinTech Podcast
Alles Legal #116: FIDA & Open Finance: Wie die EU den Zugang zu Finanzdaten neu regelt

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 27:18


Podcastfolge zu FIDA mit Awet Yohannes über Dateninhaber, neue Dienstleister und das Ziel eines 360-Grad-Finanzblicks.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der grosse Überblick über die EU-Verträge

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 28:28


In diesen Tagen endet die Vernehmlassung zu den neuen Verträgen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Parteien, Verbände und Interessengruppen konnten sich in den letzten Wochen zum 1'800 Seiten dicken Vertragswerk äussern. Ihre Rückmeldungen zeigen: Die meisten befürworten die neuen Verträge im Grundsatz.Gleichzeitig beginnt jetzt eine breite öffentliche Debatte über die Verträge. Und bereits jetzt wird klar: Diese Debatte wird ziemlich intensiv.Warum ist das so? Worum geht es genau in diesen 1'800 Seiten? Wo liegen die Knackpunkte? Wer positioniert sich wie? Und warum streiten eigentlich alle jetzt schon über ein mögliches Ständemehr?Unsere Bundeshauschefin Larissa Rhyn hat den neuen Vertragsentwurf (fast ganz) gelesen. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» gibt sie uns einen Überblick über die wichtigsten Punkte des Vertragpakets und der politischen Debatte dazu.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterArtikel und Podcast zum Thema:Podcast «Politbüro» Europa-Debatte: «Jetzt hört mal auf mit diesem Ständemehr!»SVP-Spitze schwört Partei auf Nein zu EU-Verträgen einEnttäuschte FDPler treten aus der Partei aus – die SVP versucht, sie anzulockenMit 11 Nationalräten, Trychlern und einem Bligg-Song tritt die SVP gegen den EU-Deal anDie FDP kann den EU-Deal platzen lassen – selbst bei einem JaDie Kantone sind bei Ständemehr gespalten Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Table Today
Ist Deutschland für Investoren attraktiv?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 25:47


Jeannette zu Fürstenberg gehört zu den erfolgreichsten Risikokapitalgeberinnen Deutschlands. Sie hat früh auf Start-ups wie Helsing und Mistral AI gesetzt und verantwortet das Europageschäft von General Catalyst. Sie beteiligt sich nicht an Schwarzmalerei und Pessimismus – stattdessen ist sie davon überzeugt, dass Europa alle Chancen hat.„Ich habe viel Hoffnung, dass wir das Ruder rumreißen", sagt zu Fürstenberg im Gespräch mit Michael Bröcker. Europa habe eine enorme Talentdichte, proprietäre Industriedaten und die höchste Dichte an Weltmarktführern – perfekte Voraussetzungen für die KI-Revolution. In ihrem Buch „Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten" beschreibt sie, wie Europa sein enormes Potenzial entfalten kann.[08:30]Die EU hat keine eigene Armee und auch keine einheitliche Verteidigungsstrategie. Das soll der neue EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius ändern.„Wir brauchen 400 Mal mehr Luftverteidigungsmöglichkeiten, als wir jetzt haben", zitiert Kubilius NATO-Generalsekretär Mark Rutte. 80 Prozent der Waffen, die EU-Regierungen in den letzten Jahren gekauft haben, seien außerhalb Europas beschafft worden. Kubilius fordert ein Umdenken und sieht gerade Deutschland in der Verantwortung, ein Beispiel für europäische Kooperation zu setzen.[01:28]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bern einfach
Die Mitte und die EU-Verträge, Nemo, Social-Media-Regulierung, Switzerland first

Bern einfach

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 21:15


Die Mitte-Partei findet zu den EU-Verträgen: «akzeptabel», aber Nachbesserungen seien nötig. ESC-Fans können sich mit etwas Glück Nemos diesjähriges Eurovision-Outfit unter den Nagel reissen. Am Mittwoch hat Albert Rösti das Bundesgesetz über Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen in die Vernehmlassung geschickt – gut anderthalb Jahre später als zunächst angekündigt. Switzerland first? Nicht bei der NZZ!

ETDPODCAST
EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeit: USA und Katar drohen mit LNG-Kürzungen | Nr. 8302

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:55


Die EU sucht nach dem Ende der Energiepartnerschaft mit Russland neue Versorger – doch ausgerechnet ihre eigene Klimapolitik droht diese zu verschrecken. In einem gemeinsamen Schreiben warnen die USA und Katar vor den Folgen der geplanten EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie CSDDD und sprechen von einer „fundamentalen Gefahr für Europas Wirtschaftskraft“.

WDR 5 Morgenecho
Seltene Erden: "Vom Grundsatz nicht selten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:30


Seltene Erden sind wichtiger Bestandteil moderner Technologien. Die EU ist dabei von China abhängig. Dabei habe selbst Deutschland seltene Erden, sagt Matthias Wachter, Bundesverband der deutschen Industrie. China habe lediglich die Förderung monopolisiert. Von WDR 5.

KLIMANEWS
EU ohne Ehrgeiz, Biodiversitätsverhandlungen in Panama und die Verleihung des deutschen Umweltpreises – mit Frank-Walter Steinmeier (quasi)

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:00


Die EU diskutiert kurz vor der COP30 über den Klimaschutz, in Panama berät man über den Schutz von Ökosystemen und Biodiversität und in Chemnitz werden Klimapioniere ausgezeichnet. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am 27. Oktober 2025.Weiterlesen:taz: EU-Gipfel: Industrie wichtiger als KlimaTABLE BRIEFINGS: EU-Klimapolitik: COP-Mandat beschlossen und ETS-2-Anpassung auf dem Wegn-tv: Banaszak rügt "Führungsversagen": Entsetzte Grüne gehen Merz nach EU-Gipfel hart anTagesspiegel Background: EU-Gipfel: Europäischer Rat macht Weg frei für 2040-KlimazielNaturschutzjugend auf Instagram CIGAR: From science to action: Advancing the Global Biodiversity Framework at SBSTTA-27EFE: Arranca en Panamá la reunión de la ONU sobre los avance de la biodiversidad de cara a las COPDBU: Deutschen UmweltpreisSüddeutsche Zeitung: Auszeichnung - Steinmeier beim Umweltpreis: Klima nicht vernachlässigenWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer

Nachdenken
Verfehlt die EU wegen ihres Verbraucherschutzes ihre eigenen Ziele?

Nachdenken

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 36:58 Transcription Available


Thomas Richter diskutiert mit Axel Kleinlein (mathconcept) in der neuen Folge des Podcasts über die Auswirkungen des Verbraucherschutzes auf die Vertriebsregulierung (MiFID, PRIIPs, Kleinanlegerstrategie), Produkte wie den ELTIF und die Altersvorsorge.

Der Tag - Deutschlandfunk
Russlands Kriegskasse im Visier - Wie die EU Druck auf Moskau erhöht

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 32:16


Auf das 19. Sanktionspaket gegen Russland haben sich die EU-Länder schnell geeinigt. Uneinig sind sie darüber, wie sie mit dem russischen eingefrorenen Vermögen umgehen. Und: „Fragen Sie Ihre Töchter“ - Wovor Frauen in Deutschland Angst haben. (19:17) Zerback, Sarah

Nuus
Zelensky sê druk moet op Rusland gehou word

Nuus

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 0:29


Die EU het in Brussel die 19de ronde sanksies teen Rusland aangekondig, kort op die hakke van Amerikaanse president Donald Trump se aankondiging dat hy twee oliemaatskappye met sanksies geteiken het. Oelraïne se president Volodymyr Zelensky is in Brussel en het met die media gepraat. Hy sê sanksies is belangrik omdat dit druk op Rusland plaas.

FAZ Podcast für Deutschland
Militärexperte Lange: „Noch eine russische Bombe auf Kitas, dann Taurus liefern"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 30:47 Transcription Available


Die EU verhängt ihr 19. Sanktionspaket, auch die Trump-Regierung geht gegen russische Ölkonzerne vor. Wir sprechen mit Militärexperte Nico Lange und unserem EU-Korrespondenten Thomas Gutschker.

Weltwoche Daily
Gipfel abgesagt: Sabotiert die EU den Frieden? – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 20:15


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Gipfel abgesagt: Sabotiert die EU den Frieden? Putin tanzt nicht nach Trumps Pfeife. Frankreich: Bürgerliche ritzen BrandmauerDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Punkt
Quertreiber Ungarn: Was die EU tun kann

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 11:37 Transcription Available


Orbáns Einladung an Russlands Machthaber Putin sorgt für Aufregung. Vor dem EU-Gipfel ist die Stimmung zwischen Brüssel und Budapest feindselig.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Unsichtbar gemacht – Wie die EU kritische Medien zum Schweigen bringt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 10:35


Die EU hat kein Zensurministerium. Sie braucht auch keines mehr. Die Arbeit übernehmen inzwischen Algorithmen, Compliance-Abteilungen und Gesetze, die sich so harmlos anhören, dass man kaum glauben mag, wie tief sie in die Öffentlichkeit eingreifen. Wer heute eine Website betreibt, die unbequem ist, spürt diese Veränderung nicht sofort. Es gibt keine Hausdurchsuchung, kein Verbot, keinenWeiterlesen

Das WDR 5 Tagesgespräch
Führerschein: Gesundheitschecks für Ältere?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 46:12


Die EU hat neue Verkehrsregeln verabschiedet. Verpflichtende Medizinchecks für ältere Fahrerinnen und Fahrer wurden nicht beschlossen. Eine gute Entscheidung? Diskussion mit Unfallforscher Siegfried Brockmann und Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Ursula von der Leyen: Wer ist die wichtigste Frau Europas?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 35:28


Die EU ist in der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump so herausgefordert wie schon lange nicht mehr. Denn durch Trumps Aussen- und Wirtschaftspolitik verändert sich die geopolitische Lage laufend.In diesen Zeiten steht Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin vermehrt im Fokus. Was sie macht und wie sie es macht, hat mehr Bedeutung als zuvor.Sie steht am Anfang ihrer zweiten Amtszeit und es scheint, als würde die Öffentlichkeit sie erst jetzt so richtig kennenlernen. Für was steht sie? Was kann man von ihr in der aktuellen Situation erwarten? Und warum wird die Kritik an ihr immer lauter?Diese und weitere Fragen beantwortet Dominique Eigenmann, Korrespondent für Europa, EU und Nato, in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerMehr zum Artikel: Ursula von der Leyen zieht die Wut auf sich wie ein BlitzableiterUrsula von der Leyen im Interview: «Wir werden jeden Zentimeter der europäischen Grenzen schützen»Was bedeutet es für Europa, wenn auf die USA kein Verlass mehr ist?In der Krise vertrauen die Menschen der EU – warum sind ihre Gegner dennoch so beliebt?Trump droht der EU mit neuen Strafzöllen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Update - Deutschlandfunk Nova
Italien - Giorgia Meloni: radikal erfolgreich?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 19:01


Drei Jahre Giorgia Meloni – länger im Amt als fast alle vor ihr. Italien freut sich über eine stabile Regierung. Die EU über eine verlässliche Partnerin. Minderheiten werden verfolgt. Wer ist diese Frau - und wie erfolgreich oder gefährlich ist sie?**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Lisa Weiß, Korrespondentin im ARD-Studio Rom Gesprächspartner: Justus Wolters, Reporter im Unboxing-News Team**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Der Tag - Deutschlandfunk
Klimakonferenz in Brasilien - Warum die EU mit leeren Koffern anreist

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 38:56


Die EU als Zugpferd bei der Klimakonferenz? Dieses Mal wohl nicht. Es fehlt die Einigung auf klare Ziele für 2035 und 2040. Auch bei der internationalen Klimaanpassung hapert es. Warum? Und OlympJA oder NÖlympia: München lässt abstimmen (25:25) Schulz, Josephine

Table Today
Wie wollen Sie Vertrauen zurückgewinnen, Herr Kretschmer?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 25:23


Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer wirbt für eine neue politische Kultur, bei der das Gemeinwohl über Parteiinteressen steht. „Wer diesem Land dienen will, der muss jetzt mitwirken. Und das bedeutet, dass man die eigenen parteipolitischen Vorstellungen auch mal beiseite stellt“, betont Kretschmer. Als konkretes Beispiel für mehr Bürgerbeteiligung schlägt er eine Volksbefragung zur Wehrpflicht vor – statt des „Zirkus der letzten Tage“.[09:40]Bundeskanzler Friedrich Merz sieht die AfD als Hauptgegner der Union und schließt jede Zusammenarbeit kategorisch aus. „Diese Partei will die CDU erklärtermaßen zerstören. Sie will ein anderes Land und deswegen ist die von der AfD immer wieder bemühte, ausgestreckte Hand in Wahrheit eine Hand, die uns vernichten will“, warnt Merz. Er nimmt auch die Sozialdemokraten in die Pflicht: Erfolgreiche Regierungsarbeit wird die AfD zurückdrängen, ist Merz überzeugt.[01:13]Die EU will härter gegen Russlands Schattenflotte durchgreifen, die trotz Sanktionen weiterhin Öl transportiert. Anlass sind Drohnen-Vorfälle in Kopenhagen, die möglicherweise von einem solchen Schiff ausgingen. [17:14]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR3 Topthema
Der Weg ist das Ziel – bessere Standards beim Führerschein in der EU

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:30


Die EU hat sich heute eine ganze Menge abgeschaut, ausgerechnet von uns. Von Deutschland! Im Europaparlament wurde heute über neue einheitliche Führerschein-Regeln abgestimmt. Was wird sich ändern – und wie viel Sinn macht das alles? Wir schauen auf die Fakten. Das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.

Europa heute - Deutschlandfunk
Der schwierige Weg des Westbalkans in die EU - Interview mit Jakov Devcic, KAS

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 8:56


Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

WDR 5 Politikum
Energieabhängigkeit macht EU erpressbar & Zu frühes Kohle-Aus

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 22:07


Die EU muss raus aus der Energie-Abhängigkeit von anderen Staaten, meint unser Gast. Unser Kollege hält den Zeitplan für den Kohleausstieg in NRW für zu früh. Und für unseren Host passt die Abgrenzung der Union zur AfD nicht ins (Stadt-)Bild. Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Welche Rolle spielt die EU für Frieden in der Ukraine?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:10


Die EU will Personenkontrollen am Grenzübergang zwischen dem Gazastreifen und Ägypten unterstützen. Außerdem will die Union bis 2028 auf russisches Gas verzichten.

11KM: der tagesschau-Podcast
Frankreich in der Krise: Gefährlich für die EU?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 23:40


Frankreich hat eine neue Regierung, schon zum zweiten Mal in kurzer Zeit. Zum Auftakt musste sie sich direkt zwei Misstrauensvoten stellen – die für die Regierung gut ausgingen. Die Krise im Land ist aber noch längst nicht vorbei. Und das ist auch ein Problem für Deutschland und die ganze EU, davon ist BR-Politikredakteur und frühere Korrespondent im ARD-Studio Brüssel, Jakob Mayr, überzeugt. In dieser 11KM-Folge erzählt uns Jakob, wie wichtig ein stabiles Frankreich für die ganze Region ist und warum gerade viele EU-Vorhaben daran hängen, dass Frankreich seine innenpolitischen Probleme lösen kann. Und welche Auswirkungen es auf Europa hat, wenn Frankreich in eine noch tiefere Krise gerät. Alle weiteren Nachrichten zu den Entwicklungen in Frankreich findet ihr auf der Themenseite von tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/frankreich Die Regierungskrise begann mit den Neuwahlen im vergangenen Sommer. In der 11KM Folge “Vive la Neuwahl - Frankreich und die extreme Rechte” schauen wir auf unser Nachbarland und warum dort so viele Franzosen rechts wählen: https://1.ard.de/11KM_Frankreich_Neuwahl Hier geht's zu punktEU, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/punkteu?cross-promo Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Marc Hoffmann und Niklas Münch Host: Elena Kuch Produktion: Jonas Teichmann, Timo Lindemann und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR

COSMO punktEU
Frankreichs Dauerkrise - zieht‘s die EU in den Abgrund?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 24:42


Präsident Macron wechselt die Regierungschefs wie andere die Hemden. Und in Europa fragt man sich angesichts der Finanzlage: Ist das noch Politik? Wie gefährlich ist das Theater für die EU? Mit Kathrin Schmid, Jean-Marie Magro und Helga Schmidt. Von Kathrin Schmid.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Bedrohung durch Russland: Wie sich die EU gegen Drohnen rüstet

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 25:36


Drohnenwall, Sicherung der Ostflanke, besserer Luftschutz: Europa will bis 2030 verteidigungsbereit sein. Geld ist vorhanden, eine gemeinsame Strategie noch nicht. Nach den Vorstellungen der EU-Kommission soll die Europäische Union bis 2030 deutliche Fortschritte in der Verteidigung erzielen. Vorrang hat zunächst der Aufbau einer europäischen Drohnenabwehr. Erste Systeme sollen bis Ende 2026 einsatzbereit sein. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit dem Rüstungsexperten Dr. Max Mutschler vom Bonn International Center for Conflict Studies. Mutschler warnt, dass Europa trotz der jüngsten Ankündigungen noch immer nicht die richtigen Schritte unternehme, um der russischen Bedrohung wirksam zu begegnen: »Welche Waffensysteme brauchen wir überhaupt, welche Art von Verteidigungspolitik betreiben wir, wie soll unsere Abschreckung angelegt sein – das ist eine Diskussion, die führen wir zu wenig.« Mehr zum Thema: (S+) So will sich die Nato gegen Russlands Drohnen rüsten – von Timo Lehmann: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/russland-und-die-nato-verteidigungsminister-planen-schnelle-abwehrmassnahmen-a-f92e6aba-fa0f-407a-9830-67aee2539433 (S+) Alle reden über Drohnen – das müssen Sie wissen – von Frauke Böger, Tobias Großekämper, Dietmar Hipp und Jean-Pierre Ziegler: https://www.spiegel.de/panorama/drohnen-in-deutschland-das-muessen-sie-wissen-a-822a56c7-07e2-4e3f-a573-17c4581c83ee (S+) Pistorius auf Sommerreise: Eine Drohnenshow für den Minister – von Marcel Rosenbach: https://www.spiegel.de/politik/boris-pistorius-auf-sommerreise-eine-drohnenshow-fuer-den-minister-a-cdaf1e86-cddc-450a-908a-5cf3f27756e7 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Glosse: Alles Veggie oder was? Die EU will Umgangssprache verbieten!

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 2:45


Das EU-Parlament will Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „Soja-Schnitzel“ verbieten. Nur Fleisch-Produkte sollen so heißen dürfen. Der Begriff „Milch“ ist übrigens auch geschützt. Trotzdem gibt es Sonnen-Milch und Kokos-Milch! Und was ist mit den Hack-Schnitzeln in der Pellets-Heizung?

Echo der Zeit
Die EU will den heimischen Markt gegen billigen Stahl abschirmen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 42:49


Mit tieferen Importquoten und doppelt so hohen Zöllen will die EU ihre eigene Stahlindustrie schützen. In erster Linie vor Billigimporten aus China, der Türkei oder Indien. Nicht zuletzt wegen der hohen US-Importzölle übersteigt das Angebot an Stahl weltweit die Nachfrage um ein Vielfaches. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:40) Die EU will den heimischen Markt gegen billigen Stahl abschirmen (05:11) Nachrichtenübersicht (10:02) Frankreichs politische Krise und der Kampf ums Budget (17:54) Nobelpreis für Physik geht an drei Quantenphysiker (22:48) Warum rechtsextreme Gruppierungen in Russland sichtbarer werden (32:15) Höchste Schweizer Frauenfussballliga will sich neu ausrichten (36:29) Kamerun: Kein Weg führt an Präsident Paul Biya vorbei

HeuteMorgen
Israel und Hamas verhandeln über ein Ende des Gazakriegs

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 10:53


Heute beginnen neue Verhandlungen über ein Ende des Gazakrieges. Delegationen von Israel und der radikal-islamistischen Hamas reisen dafür nach Ägypten. Auf dem Tisch liegt der Friedensplan der USA. Weitere Themen: · In Frankreich steht ein erster Teil der neuen Regierung. Viele neue Namen sind jedoch nicht dabei und schon jetzt regt sich Widerstand. · Georgien hat am Wochenende gewählt. Gewonnen hat diese Lokalwahlen die prorussische Regierungspartei. Die EU äussert nun scharfe Kritik. · Soziale Medien sollten für Minderjährige verboten werden. Das sagt Thomas Minder, Präsident des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz, in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen.

ETDPODCAST
EU plant Drohnenwall gegen Russland – was ist möglich und was nicht? | Nr. 8172

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 7:03


Die EU fühlt sich durch die vermuteten russischen Übergriffe im Luftraum von EU-Staaten unter Druck gesetzt, darauf zu reagieren. Ein „Drohnenwall“ soll her, der die Staaten vor unbemannten Luftfahrzeugen (UAV) schützen oder diese bekämpfen soll.

Auf den Punkt
Wie könnte der „Drohnenwall“ über Europa aussehen?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 11:48 Transcription Available


Die EU will einen „Drohnenwall“ über dem gesamten Kontinent aufspannen. Aber wie würde das konkret funktionieren? Besuch bei einer estnischen Rüstungsfirma.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Russische Milliarden gegen russische Drohnen, Internet-Stopp in Afghanistan, Magdeburger Attentäter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:22


Die EU trifft sich zum Krisengipfel in Kopenhagen. Die Taliban schalten in Afghanistan das Internet ab. Und die Akte des Magdeburg-Attentäters wirft Sicherheitsfragen auf. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Wenn Russland den Krieg gewinnt, wird die Bedrohung für den Euro noch größer« Mehr Hintergründe hier: Taliban schalten offenbar Internet in Afghanistan vollständig ab Die ganze Geschichte hier: Sein Hass war kein Geheimnis+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
EU-Korrespondent - Beobachtungen aus dem Brüsseler Staatenzoo

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 49:07


"Die EU ist die beste Antwort auf die Eigenart des Menschen, immer wieder übereinander herzufallen", sagt Peter Kapern, der nicht nur als EU-Korrespondent jahrzehntelang die Deutschlandfunk-Berichterstattung prägte - und nun in den Ruhestand geht. Detjen, Stephan; Kapern, Peter

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Moldau trotzt dem Kreml - jetzt ist die EU am Zug

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:25


Die Mehrheit der Menschen in Moldau hat für eine pro-europäische Politik gestimmt - trotz russischer Einflussnahmen. Doch die EU muss mehr tun, um der Desinformation entgegenzutreten. Sie muss dafür sorgen, dass Moldau seinen Platz in Europa findet. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche