POPULARITY
Categories
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Diese Folge ist ein Interview mit Max Gotzler! Es geht um Routinen, Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Aber auch um Ziele und Erfolg. Kurzum: Wir sprechen über Biohacking! Ist das Thema bei dir präsent? Hast du dich mit dem Thema schon auseinander gesetzt oder bereits in deinen Alltag integriert? Du weißt gar nicht was damit gemeint ist? Dann höre rein und teile gerne deine Erfahrungen mit mir auf Social Media. Viel Spaß beim zuhören und umsetzen.
Unser heutiger Gast hat in Essen Wirtschaftswissenschaften an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management studiert und mit einem Bachelor abgeschlossen. Ihr Masterstudium “Internationales Marketing Management” hat sie an der Hochschule Ruhr West in Mülheim absolviert. Über 10 Jahre war sie bei der REWE Dortmund SE und Co. KG beschäftigt. Zuerst als Sales und Quality Manager, danach als Leiterin des Vorstandsbüros und Assistentin des CEO und dann als Leiterin der Personalentwicklung. Seit Oktober 2022 ist sie Geschäftsführerin von Start Up Teens und GenZ Talents - your intrapreneurs. Sie ist die LinkedIn Top Voice “Job & Karriere” und Capital zählt sie zu den Top 40 unter 40 Ihr Credo: The future of work is a matter of being human. Seit nunmehr 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In bisher 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über neue Arbeit zu sprechen, denn die Idee von “New Work” wurde während einer Krise entwickelt. Wir sind ebenfalls überzeugt, das wir im Bereich der Bildung und auch der Ausbildung neue Ansätze und Konzepte brauchen. Und so suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Laura Bornmann Episode 372 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und im Jubiläums-Monat (#6JahreOTWTNW) immer auch am Donnerstag um 6.00 Uhr.
Mark Klein: Seit 2016 CDO bei ERGO - heute Gast in unserem Podcast. Baaaaam! Hört rein und erfahrt, was einer der dienstältesten CDOs der Branche zu sagen hat. Wir sprechen mit Mark über die Besonderheiten der Digitalisierung im Vergleich zu anderen Branchen. Wie er seine Digitalstrategie 2016 entworfen hat und welche Änderungen es bis heute gab. Was sind die Lessons learned und woran glaubt Mark Richtung Zukunft. Super spannend ist der Bericht seiner kürzlichen USA Reise und seine Erfahrungen mit Metaverse und Chat GPT. Somit der perfekte Abriss der Digitalisierung und Innovation innerhalb der Versicherungsbranche der letzten Jahre bis heute und für die mögliche Zukunft.Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
In dieser neuen Episode der Flowgrade Show präsentiere ich dir Dr. Simone Kochs mitreißende Keynote vom flowDay 2022 in München zum Thema "Forever Young: Die Geheimnisse von Zellalterung und Entzündungen". Du erfährst, wie eng diese beiden Faktoren zusammenhängen und welche Mechanismen und Faktoren zur Alterung beitragen, sowie die Rolle von Entzündungen in diesem Prozess. Wer ist Dr. Simone Koch? Dr. Simone Koch ist eine renommierte Expertin für Hormone, Ernährungsmedizin und Autoimmunerkrankungen. Nach ihrer Weiterbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe eröffnete sie eine eigene Praxis in Berlin mit Schwerpunkt auf diesen Gebieten. Sie ist auch Mitgründerin und Autorin der Informationsplattform Autoimmunhilfe und hat fünf Bücher veröffentlicht. Ihre Expertise und Erfahrungen teilt sie auf ihrem erfolgreichen Instagram-Account, der viele Menschen inspiriert und informiert. Highlights der Folge: Die Verbindung zwischen Zellalterung und Entzündungen Mechanismen und Faktoren, die zur Alterung beitragen Die Rolle von Entzündungen im Alterungsprozess Triff Dr. Simone Koch beim FlowFest 2023 in München Nachdem du Dr. Simone Kochs faszinierenden Vortrag gehört hast, bist du sicherlich neugierig auf mehr solcher Erkenntnisse und spannender Inhalte. Genau das findest du auf dem FlowFest 2023! Dort wird Dr. Simone Koch erneut als Sprecherin dabei sein, gemeinsam mit einer beeindruckenden Riege von Experten und Vordenkern aus den Bereichen Gesundheit, Unternehmertum, Technologie und mehr. FlowFest 2023: Entfalte dein volles Potenzial – Das Top-Event für Biohacking & persönliche Transformation Das diesjährige Thema des FlowFests, "Elevating Human Potential", bietet ein umfangreiches Programm mit engagierten Vordenkern, spannenden Workshops und bahnbrechenden Ausstellern. Entdecke innovative Wege, um Körper, Geist und Natur miteinander zu verbinden, um neue Synergien zu schaffen und dein volles Potenzial auszuschöpfen. Das FlowFest 2023 findet vom 7. bis 9. Juli in München statt. Schnapp dir am besten gleich deine Tickets auf www.flowfest.de, um bei diesem einzigartigen Event dabei zu sein! Folge uns auf Instagram und im flowTribe für Updates und exklusive Inhalte. Lass dir diese Chance nicht entgehen, dein Leben auf das nächste Level zu bringen. Ich freue mich darauf, dich auf dem FlowFest 2023 zu treffen! Beim FlowFest hast du die perfekte Gelegenheit, noch tiefer in diese Themen einzusteigen und von den besten Experten auf ihrem Gebiet zu lernen. Außerdem kannst du dich mit der Community vernetzen und die neuesten Methoden und Techniken kennenlernen, um dein volles Potenzial auszuschöpfen. Also, lass uns gemeinsam auf dem FlowFest 2023 unser Wissen erweitern, uns inspirieren lassen und unsere Leidenschaft für persönliche Entwicklung und Wachstum teilen. Ich freue mich schon darauf, dich dort zu sehen! Weitere Folgen der Flowgrade Show: Hör dir noch mehr interessante Folgen der Flowgrade Show an: www.flowgrade.de/podcast Go for Flow.
Linda Tellington-Jones ist eine wahre Ikone in der Pferdewelt. Mit ihrer innovativen Methode, der Tellington-TTouch-Methode, hat sie zahllosen Pferdebesitzern geholfen, eine tiefere Verbindung zu ihren geliebten Vierbeinern herzustellen. In diesem Gespräch teilt Linda ihre einzigartigen Einsichten und Erfahrungen, wie die Tellington-TTouch-Methode erfolgreich die Verbindung zwischen Mensch und Tier verbessern kann. Sie erzählt, wie diese sanften Berührungen und Bewegungen dazu beitragen können, das Vertrauen, die Entspannung und die Harmonie zwischen Pferd und Reiter zu stärken.
Gesundheit ist die Abwesenheit von Krankheit: Das ist schon lange kein Ansatz mehr, der wirklich greift, was Gesundheit in unserer Zeit bedeutet. In dieser Folge teilt René seine Gedanken zu den verschiedenen Dimensionen von Gesundheit und wie wir sie ganzheitlich neu denken lernen können. Wie uns achtsame Verhaltensweisen und Haltungen den Umgang mit Krankheiten erleichtern und wie individuell Gesundheit tatsächlich ist, hörst du im Podcast. Außerdem: ❃ Warum Gesundheit ein Spektrum und kein starrer Zustand ist ❃ Wie körperliche und psychische Gesundheit wirklich zusammenhängen ❃ Wie achtsame Coping-Strategien die Gesundheit fördern ☞ Hör-Empfehlung: Im Podcast “Bewusst gemacht.” von Manufactum erfährst du in spannenden Gesprächen mehr über verantwortungsvollen Konsum und wie eine faire, ressourcenschonende Lebensweise aussieht: [https://www.manufactum.de/manufactum-podcast-c200736/](https://www.manufactum.de/manufactum-podcast-c200736/) ☞ Die barrierearme Meditation für Personen mit Hörbeeinträchtigungen findest du hier: [https://www.youtube.com/watch?v=P1mv3JUxVzg](https://www.youtube.com/watch?v=P1mv3JUxVzg) ☞ Du möchtest deine Gesundheit spürbarer erleben? Leg jetzt mit dem passenden Kurs in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/course/327852378?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F327852378&adj_campaign=2023_05_solo_gesundheit&adj_adgroup=SAD-ID-Chartreuse-Snoopy-Virtuous-Groundhog) los. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302) Hinweis: Diese Folge wurde am 07.05.2023 veröffentlicht.
Was haben Filme und Reisen gemeinsam? Wenn wir uns in Filmklassikern, unseren Lieblingsfilmen oder in neu erschienenen Serien verlieren, fühlen wir uns in andere Welten ein, betreten unbekanntes Terrain.Während des Reisens machen wir uns die fremden Welten durch eigenes Erleben zugänglich und erkunden sie mit allen Sinnen. Was passiert nun, wenn wir mit der Grenze zwischen Realität und Fiktion, zwischen Reisen und Film spielen?Genau das macht unser Gast dieser Folge, Andrea David, wenn sie sich auf den Weg begibt, um die Magie der Filmdrehorte in der Realität zu finden. Seit einigen Jahren ist Deutschlands bekannteste Filmtouristin in der ganzen Welt unterwegs. Sie spürt Drehorte von Filmen und Serien auf, egal, wie abgelegen oder versteckt sie liegen, lässt auf ihren Fotos Drehort und Filmszene verschmelzen und begeistert damit Filmfans. Wie sie auf diese Idee des “Filmtourismus” kam, was sie daran besonders fasziniert, welche spannenden (Dreh-) Orte sie bereits erkundet und was sie aus ihren Erfahrungen gelernt hat? Davon berichtet sie in ihrem Buch “Szene für Szene die Welt entdecken” (Conbook) – und darüber sprechen wir mit ihr in dieser Folge! Viel Spaß!WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge besprechen die Ladylike-Ladys ein Problem einer Freundin, die sich seit Neuestem auf Tinder herumtreibt und dort immer öfter auf Männer stößt, die sich gar nicht treffen wollen, sondern nur schreiben. Sie stellt sich und damit auch Yvonne und Nicole die Frage: Was Hölle soll das denn??Die Freundin hat diese Männer nicht geliked, weil sie zwar ganz gerne schreibt, aber nicht ausschließlich, sondern sie möchte gerne einen netten Mann treffen. Nicole vermutet, dass manche Männer eventuell auch schlechte Erfahrungen mit Dating-Portalen gemacht haben. Manche fragen erst nach einem Facetime-Call, was Nicole auch ungünstig findet. Sie möge ihr eigenes Bild zum Beispiel bei beruflichen Video-Meetings gar nicht. Yvonne bestätigt, dass die Computer-Kameras bei Video-Calls Oft keine besonderen Bilder lieferten. Nicole vermutet alternativ, dass manche Männer vielleicht auch auf Dirty Talk aus seien, zu Hause bereits eine Familie hätten und sich deshalb nicht treffen möchten. Yvonne erzählt von einem Mann aus dem weiteren Bekanntenkreis, von dem erst sehr spät bekannt wurde, dass er ein Doppelleben geführt hatte. Er hatte zwei Familien parallel in zwei verschiedenen Städten, die nichts voneinander wussten.Nicole findet die Geschichte schlimm und für die Frauen demütigend. Es müsse sich so anfühlen, als ob frau selbst und die eigene Familie nicht genug gewesen seien. Yvonne fragt sich daraufhin, ob es auch Frauen gebe, die ein solches Doppelleben führten. Nicole hält das für sehr unwahrscheinlich. Yvonne interessiert, ob die Männer, die lieber schreiben wollen, älter oder jünger sind. Zwischen 45 und 55, meint Nicole, was Yvonne zu der Bemerkung veranlasst, sie würde sich als heterosexuelle Frau auf Tinder lieber einen jüngeren Liebhaber anlachen… Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich über 35-jährige Feuerwehrmänner unterhalten...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Um Dating in analog und digital geht es auch im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere beiden heutigen Gäste sind Geschäftsführer der Krefelder Fressnapf-Gruppe. Unter dem Motto “Happier Pets. Happier People” arbeiten die beiden zusammen mit mehr als 16.000 Menschen aus über 50 Ländern in über 1.800 Märkten in 13 Ländern dafür, das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen. Unser erster Gast hat nach seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Dortmund, das er als Diplom-Kaufmann abgeschlossen hat, 15 Jahre in der Telekommunikationsbranche gearbeitet, zuletzt als Vice President Controlling und Procurement bei der Versatel AG. Seit mehr als 8 Jahren ist er bei Fressnapf, seit 2021 als CFTO. Unser zweiter Gast hat Wirtschaft in Witten Herdeck und der UCLA Anderson School of Management studiert. Nach seinem Berufseinstieg bei Bertelsmann, war er zunächst über 9 Jahre bei McKinsey und danach ebenfalls über 9 Jahre bei der Rewe Group, zuletzt als CMO. Mitten in der Corona Pandemie startete er als CEO der Fressnapf Holding SE. Seit fast 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Christian Kümmel und Dr. Johannes Steegmann Episode 371 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und im Jubiläums-Monat (#6JahreOTWTNW) immer auch am Donnerstag um 6.00 Uhr.
In dieser Folge geht es um den vor drei Jahren verstorbenen Zeitzeugen Raymond Gureme. Außerdem hatte ich Paula Mittrowann zu Gast. Raymond Gureme war ein Aktivist und Teil der Jugendgedenkfahrt Dikh He na Bister. Dort leistete er Bildungsarbeit. Er inspirierte und bestärkte viele Jungen Leute und reiste in Europa um, von seinen Erfahrungen zu erzählen. Er war ein Manouch, dies ist die Eigenbezeichnung einer Sinti & Roma Community in Frankreich. Seine Familie besaß einen Wanderzirkus und zog damit durch verschiedenen Länder. Nachdem das „herumziehen“ verboten wurde, landeten er und seine Familie in einem Lager für „Nomaden“. In seinem Buch „Interdit aux Nomades“ beschreibt Gureme sein Leben in diesem Lager und erzählt von den menschenunwürdigen Bedingungen. Ihm und seinem Bruder gelang es aus dem Lager zu fliehen, seine Familie wurden in verschiedenen weiteren Lager gefangen gehalten. Er wurde wegen kleinere Delikte verhaftet und zur Zwangsarbeit nach Deutschland gebracht. Nach einem Jahr gelang es ihm zu flüchten und nach Frankreich zurückzukehren. Dort beschloss er, teil der Widerstandsbewegung, die Résistance, zu werden. In ganz Frankreich sprach er regelmäßig in Schulen und bei öffentlichen Veranstaltungen. Nachdem er 2011 sein Buch veröffentlichte, bekam er vom französischen Kulturminister einen Preis verliehen. Dieser Staatsorden wurde ihm für seinen Beitrag zum Kampf gegen die Diskriminierung der Sinti und Roma verliehen. Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/ Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) @evzfoundation gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. @medienundkulturzentrum Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
Unser heutiger Gast hat an der Universität Hohenheim Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre studiert und mit einem Bachelor of Science abgeschlossen. Nach Ihrem Masterstudium im Fach Journalismus an der LMU in München hat sie ebenfalls in München und ebenfalls erfolgreich die Deutsche Journalistenschule besucht. In dieser Zeit hat sie Praktika beim Goethe Institut, bei Radio Bremen und beim Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel absolviert. Der Berufseinstieg erfolgte bei der Süddeutschen Zeitung, wo sie mehr als siebeneinhalb Jahre wirkte, zuletzt als Chefredakteurin des jetzt-Magazin. Nach einem Sabbatical, das sie zusammen mit Ihrer Familie in Vancouver, Kanada und den USA verbracht hat, ist sie seit Oktober 2021 Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion des Handelsblatt. Zusammen mit Kirsten Ludowig ist sie außerdem Host des Handelsblatt Podcast Rethink Work. Seit 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen die Medien beim Thema Neue Arbeit und wie gehen sie selbst mit dem Thema um? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Charlotte Haunhorst Episode 370 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Im heutigen Podcast zeigt Eva-Maria Zurhorst, wie Sie individuell und wir alle kollektiv tatsächlich jeden Tag mehr oder minder unbewusst für unsere Erfahrungen sorgen und über unsere Möglichkeiten mit unserem persönlichen und globalen Denken und Fühlen bestimmen. Und wie wir genau diese Zeit nutzen können, um in unserem ganz alltäglichen Leben für Veränderung zu sorgen, positiven Einfluss auf unsere Zukunft zu nehmen, uns aus Resignation und Hoffnungslosigkeit zu lösen und völlig neue Perspektiven zu erschaffen. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Der Tech-Bereich befindet sich derzeit im Umbruch. Doch noch ist nicht so ganz klar - nicht zuletzt dank Wirtschaftskrise - wohin die Reise gehen wird. Kommt Crypto zurück oder war der Bust 2022 der Todesstoß für die Zukunftspläne? Hat Metaverse noch eine Chance, nachdem große Vorreiter die Segel gestrichen haben? Und wie wird sich der große Trend du jour - Künstliche Intelligenz - weiterentwickeln? In dieser Folge klären Joel und Teo Pham alle Fragen rund um den aktuellen (und zukünftigen?) Stand der Tech-Trends. Du erfährst... …ob der Crypto-Winter zu Ende geht …welches Potential die Blockchain auch außerhalb des Geldes bieten kann …was der Rückzug von Meta und Disney für das Metaverse bedeutet …wie wahrscheinlich der Einstieg von Apple in den Metaverse- oder KI-Markt ist …warum Roblox ein potentielles Einfallstor für das Metaverse sein könnte …wieso Teo glaubt, dass KI Microsoft zum größten Tech-Unternehmen machen könnte …ob Google das Thema KI verpennt hat oder noch ein Ass im Ärmel hat …warum KI-Start-Ups auch ohne große Corporates dominant werden könnten Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Früher als Operator bei Uber China, heute Investorin bei Stride VC – das ist Cleo Sham. Neben spannenden Eindrücken vom asiatischen Markt hat sie auch noch operatives Insiderwissen für deinen Erfolg dabei.Was du lernst:Braucht man zwingend Menschen vor Ort, wenn man auf einem außereuropäischen Markt agieren möchte?Welche Unterschiede hat der asiatische Markt im Vergleich zu Europa und US?Nach welcher Art von Hilfe suche ich, wenn mein Unternehmen Unterstützung im operativen Bereich braucht?Was macht ein gutes internes Playbook aus?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:21) Wie bist du zum Thema Venture und Startups gekommen?(00:02:41) Warum hast du bei Uber China angefangen, statt im US-Markt einzusteigen?(00:04:21) Wie hat sich Uber China durch dein Mitwirken verändert?(00:07:08) Welche Unterschiede haben China bzw. der asiatische Markt zu Europa und US und brauche ich zwingend Locals, um dort zu operieren?(00:15:51) Wie definierst du Operational Excellence? Was ist wichtig?(00:26:26) Thema Playbook: Wie fängt man an, ein Playbook zu erstellen?(00:32:24) Was sollte alles in meinem Playbook Enthalten sein?(00:34:40) Wie unterscheidet sich die Kadenz der Kommunikation bei einem kleinen Unternehmen vs. einem großen Unternehmen?(00:40:02) Wie helfen deine Erfahrungen aus dem operativen Bereich dir heute als Investor, Startups zu identifizieren, die auf einem guten Weg zu Operational Excellence sind?(00:45:11) Ich bin ein junges Startup und suche Hilfe im operativen Bereich: Welche Skills sollte diese Hilfe mitbringen und wie kann ich das Hilfspotenzial testen?Cleo ShamLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cleosham/ Stride VC: https://stride.vc/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge erzählt Yvonne ihrer Podcast-Partnerin Nicole von einer ganz bestimmten Frauenparty am Ufer der Spree, die sie besucht hat. Direkt am Eingang wurden Yvonne und ihre Freundin gefragt, ob sie Single seien oder polyamor. Die Betreffenden bekamen dann ein gelbes Bändchen, das Offenheit signalisierte. Hinweis: Es war keine Single-Party! Yvonne war von diesem angebotenen Sex-Label ziemlich irritiert und fragt deshalb im Podcast Nicole, wie sie das sieht und wahrnimmt. Nicole ist zuerst nicht abgeneigt und meint, das sei doch praktisch. Frauen auf Partnersuche wüßten dann, woran sie seien. Yvonne ist nicht überzeugt. Eine Single-Freundin von ihr, die auch auf der Party war, fand diese Art von Label gar nicht gut. Sie fühlte sich abgestempelt, nach dem Motto „übriggebliebene verzweifelte Single-Frau“, die unbedingt noch jemanden abkriegen möchte. Nicole kann das nachvollziehen, findet aber, dass ein solches Bändchen für Menschen, die auf der Suche sind, die Sache erleichtere. Yvonne meint, sie hätte sich in ihrer Sturm- und Drangzeit ein grünes Band für „Ich möchte ficken“ gewünscht, Nicole als Heterofrau findet wiederum ein solches eindeutiges Bändchen ganz unmöglich. Signale zu senden sei ja auch ohne irgendwelche Bändchen möglich. Sie erzählt von einem Ausflug zu einer Fischbude in der Mittagspause. Da wurde Nicole von der Fischfrau heftig angeflirtet. Nicole ist überzeugt, sie hätte sie haben können, wenn sie gewollt hätte, auch ganz ohne irgendwelche Sex-Label. Yvonne ist sehr empört über diese Fischfrau-Flirtaktion von Nicole. Yvonne findet, Nicole als Heterosexuelle solle gefälligst in ihrem eigenen Fischbecken fischen. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich über rote Knutschbändchen unterhalten...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Noch viel mehr Geschichten von Yvonne, Nicole und aus der Ladylike-Community gibt es auch im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unglaublich aber wahr. Etienne hat beim Strassenverkehrsamt positive Erfahrungen gesammelt. War das vielleicht so überraschend für ihn, dass er aggressiv wurde? Jochen zweifelt an seinem Hirn, weil er in Dänemark das Gefühl für Links und Rechts verloren hat und George und Eddi faseln über neuste Toiletten-Technologien. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen
KIs werden immer präsenter, relevanter und könnten in Zukunft weltweit mehrere hundert Millionen Vollzeitarbeitsplätze gefährden. Im Deep Dive sprechen Lea und Verena mit der promovierten Sozialwissenschaftlerin, Journalistin und Co-Gründerin der ada Learning GmbH Dr. Léa Steinacker über Künstliche Intelligenz und wie diese Technologie mit Menschen, Institutionen und unserer Umwelt interagiert. Dabei zeigt sie unter anderem auf, wo im Alltag wir KIs begegnen und welche KIs jeder mal ausprobiert haben sollte. Wie kann eine KI bestmöglich in unser Bildungssystem eingebettet werden? Wie sollten sich CEOs und Mitarbeiter auf Künstliche Intelligenz einstellen? Wo sieht Léa sowohl Limitationen als auch sinnvolle Anwendungsbereiche von KIs wie ChatGPT und wie kann man in Zukunft beurteilen, ob eine KI relevant oder in einer Woche schon wieder überholt sein wird? Psssst: Mit dem Code FASTANDCURIOUS bekommen die schnellsten unter euch 70% Rabatt für Tickets zur Tech-Konferenz Morals & Machines von ada am 25. Mai in München! Bevor Lea und Verena zum Deep Dive kommen, schalten sich die beiden jedoch zunächst aus London, wo Lea ihren Meeting-Marathon bestreitet, und Berlin zusammen, von wo aus Verenas angeschlagene Stimme alles über das 4-Tage-wach-Wochenende in Barcelona verrät. Von tiefsinnigen Gesprächen am Strand über durchzechte Nächte und verwirrten Oura-Ringen bis hin zu “KuKo” beim Sport war alles dabei. Lea konnte die FOMO ganz gut hinter sich lassen und stattdessen in London kreativ sein, wertvolle Erfahrungen sammeln und eine riesige Lernreise machen. Bei der Gründerfrage gehen Lea und Verena darauf ein, wie viel Marktforschung zum Start eines Unternehmens sinnvoll ist und welche Parameter dabei unbedingt fokussiert werden sollten. 00:00:54 Im “Catchup” sprechen die beiden über Verenas Highlights des 4-Tage Gründerinnen-Trips nach Barcelona und Leas Board-Meeting-Marathon in London. 00:12:05 Im “Deep dive” geht es heute um das Thema unserer Zeit - Künstliche Intelligenz, was das genau ist, welche KI man unbedingt ausprobieren sollte und wo die Grenzen liegen. Das alles mit der wunderbaren Gründerin von ada, Léa Steinacker. 00:48:48 Bei “Meine Gründerfrage” beantworten sie die Frage, wie wichtig Marktforschung und Zielgruppen-Analyse beim Start eines eigenen Unternehmens ist. Und das letzte Wort hat heute Verena. Léas Beispiele für einfache KIs: Eine automatisierte Transkriptionsplattform: Trint Ein KI-Bildgenerator: Midjourney Ein kreatives KI-Tool zur Erstellung von Kunst und Illustrationen: Scribble Diffusion Podcast-Empfehlungen von Léa: “In Machines We Trust” “Babbage” von The Economist “The Ezra Klein Show” Worüber Léa sonst so gesprochen hat: ada: https://join-ada.com/de/home ChatGPT Kurs: https://management-campus.handelsblatt.com/produkt/chatgpt-co-ki-tools-in-der-praxis/ Ihren eigenen Podcast "shift happens": https://join-ada.podigee.io/ Tools zur Marktforschung GfK - das größte deutsche Marktforschungsinstitut Statista - Portal für Statistiken, Marktdaten & Studien rheingold - Institut aus Köln für tiefenpsychologische interviews oder eigene Umfragen aufsetzen auf appinio oder Civey
Wenn von Kinderarbeit die Rede ist, denkt man unwillkürlich an finstere Zeiten zu Beginn der Industrialisierung oder an nach wie vor verheerende Verhältnisse in armen Ländern, doch Kinderarbeit ist auch noch in westlichen Volkswirtschaft zu finden. Mehr noch: Im US-Bundestaat Iowa haben die Republikaner nun ein Gesetz auf den Weg gebracht, das Kinderarbeit wieder stärker liberalisiert. Demnach ist es möglich, schon 14-Jährige bis 23 Uhr zu beschäftigen, auch schwere Arbeiten in Kühlhäusern und Wäschereien sollen von Minderjährigen ausgeübt werden. Die Gouverneurin verkauft dies als eine tolle Möglichkeit für junge Menschen, um mehr Erfahrungen zu sammeln. Inzwischen denkt man sogar darüber nach, einen Führerschein ab 14 Jahren einzuführen, der aber nur die Wege zum Arbeitgeber beinhalten soll. In vielen anderen US-Bundesstaaten sind solche Liberalisierungen der Kinder- und Jugendarbeit ebenfalls zu erleben, möglicherweise ist das der Beginn einer düsteren Renaissance. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in „Wohlstand für Alle“. Literatur: Nikolas Dörr: "165 Jahre Einschränkung der Kinderarbeit in Preußen : Ein Beitrag zum Beginn der Sozialgesetzgebung in Deutschland", online verfügbar unter: https://d-nb.info/1217717145/34. Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1, Karl Dietz Verlag, online verfügbar unter: http://www.mlwerke.de/me/me23/me23_245.htm#Kap_8_6. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Wir nehmen dich heute mit nach Lissabon. Mach mit uns einen kleinen Bummel durch diese wunderbare Stadt. Außerdem kannst du dabei ganz nebenbei dein Hörverstehen besonders schulen. In Lissabon ist nämlich ganz schön viel los. WERBUNG ANFANG Du möchtest mit Lingoda Deutsch lernen? Dann melde dich einfach unter https://try.lingoda.com/DeutschPodcast2023_Trial an. Mit unseremCode: DEUTSCHPOD2023 Kannst du 30 Prozent sparen! WERBUNG ENDE Wir nehmen dich heute mit nach Lissabon. Mach mit uns einen kleinen Bummel durch diese wunderbare Stadt. Außerdem kannst du dabei ganz nebenbei dein Hörverstehen besonders schulen. In Lissabon ist nämlich ganz schön viel los. In Lissabon haben wir nicht nur die Stadt erkundet, sondern auch selbst etwas dazugelernt. Als Deutsch-Dozentinnen haben wir eine Fortbildung besucht und möchten unsere Erfahrungen gerne mit dir teilen. Möchtest du noch mehr Deutsch lernen? Dann schau unbedingt in unseren Premium-Kanal: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Wir berichten von unseren Erlebnissen und teilen unsere persönlichen Eindrücke von Lissabon. Dabei lernst du nicht nur die Stadt, sondern auch uns als Dozentinnen näher kennen. Außerdem teilen wir Tipps und Tricks, wie du selbst deine Deutschkenntnisse verbessern kannst. Dabei haben wir auch jede Menge Vokabeln und Ausdrücke mitgebracht, die dir dabei helfen können, dein Deutsch zu verbessern. Egal ob du anfängst oder fortgeschritten bist, in dieser Folge wirst du sicherlich etwas dazulernen. Also begleite uns auf unserer Reise nach Lissabon! Möchtest du noch mehr Deutsch lernen? Dann schau unbedingt in unseren Premium-Kanal: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com Du findest uns auch auf: Spotify https://spoti.fi/38Gydh9 iTunes: https://apple.co/3ewdwWF GooglePodcast: https://bit.ly/3kjleXM #lingoda202304
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Letzte Woche war ich für eine Vortragsveranstaltung an meiner ehemaligen Basketballwirkungsstätte in Bamberg zu Gast, wo ich sechs Jahre lang als Basketballtrainer tätig war. Einige bewegende Momente und Erkenntnisse dieser Rückkehr teile ich mit Dir in dieser Folge. Alle Informationen zu meiner brandneuen Ausbildung zum zertifizierten MINDSET COACH: www.christian-bischoff.com/mindsetcoach Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich hatte mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge. Dein Christian Mehr von Christian: Alle Informationen zu meiner brandneuen Ausbildung zum zertifizierten MINDSET COACH: www.christian-bischoff.com/mindsetcoach Alle Seminartermine und vieles mehr: www.christian-bischoff.com Finde Dein nächstes Level mit meinen regelmäßigen Impulsen: www.christian-bischoff.com Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/ Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon. Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.