POPULARITY
Categories
Unser Gast heute hat einen spannenden und vielfältigen Bildungsweg hinter sich. Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin schloss er einen Bachelor in Philosophie und Physik an der Universität Münster ab. Darauf folgte ein Masterstudium in Philosophie an der Humboldt-Universität, in dessen Rahmen er sich intensiv mit den Themen Ethik, Glück und transdisziplinärer Forschung auseinandersetzte. Sein beruflicher Weg ist ebenso vielseitig wie beeindruckend. Er arbeitet als Philosoph, Zukunftsforscher und Speaker. Seine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Philosophie, Gesellschaft und Praxis. Neben Vorträgen, Workshops und Beratungsprojekten für Unternehmen und Organisationen engagiert er sich in der wissenschaftlichen Forschung, unter anderem zu den Themen Lebenssinn und gesellschaftlicher Wandel. Sein Buch „Wozu das alles? Eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens“ hat breite Anerkennung gefunden und verdeutlicht seine Fähigkeit, die großen Fragen unserer Zeit greifbar und zugänglich zu machen. In dieser Folge sprechen wir über den Lebenssinn – ein Thema, das uns alle betrifft und doch oft so schwer zu fassen ist. Wir werfen einen philosophischen Blick darauf, warum diese Frage so wichtig ist und wie wir sie in einer immer komplexer werdenden Welt für uns selbst beantworten können. Seit mehr als 7,5 Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In über 460 Gesprächen haben wir mit weit mehr als 500 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Was bedeutet es, im Leben einen Sinn zu finden, und warum ist das gerade in Krisenzeiten so essenziell? Wie können wir Arbeit und Alltag so gestalten, dass sie uns Sinn und Erfüllung bringen? Und wie kann Philosophie uns helfen, Orientierung zu finden, wenn die Welt immer schneller und komplexer wird? Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und auch neue Herangehensweisen. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Christian Uhle. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit meinem Schwiegervater darüber, wie wir Differenzen in der Kindererziehung mit den Großeltern meistern und welche Erfahrungen er aus seiner eigenen Kindheit und Großelternschaft mitbringt.
SPD und AfD haben ihre Parteitage abgehalten, die CDU ihre „Agenda 2030“ vorgestellt. Bundestagskorrespondent Frank Wahlig hat sich mit den aktuellen innenpolitischen Ereignissen beschäftigt und gibt seine Einschätzungen ab. Im Fall der AfD versuchten Demonstranten, den Parteitag zu verhindern. Rommy Arndt war für Kontrafunk vor Ort in Riesa und hat die Proteste mitverfolgt. Der Wahlkanadier Frank Eckhardt berichtet über die aktuelle Lage in Kanada, wo nach dem Rückzug von Premierminister Justin Trudeau offen ist, wie es politisch weitergeht. Gefängnis, weil er sich der Impfspritze verweigert hat: Nach vier Monaten in Haft ist der Bundeswehrsoldat Alexander Bittner wieder auf freiem Fuß und spricht über seine Erfahrungen.
Als Florence Brokowski-Shekete 1995 ihr Lehramtsstudium abschloss, hieß es, ihre Kompetenz sei die einer Putzfrau. Heute ist die Pädagogin die erste Schwarze Schulamtsdirektorin und erlebt immer noch Rassismus im Schulbetrieb. Von diesen Erfahrungen, was ihrer Meinung nach gute Lehrkräfte und Schulen ausmachen, was es bedeutet, an Schulen antirassistisch arbeiten zu können erzählt sie in dieser Folge. Außerdem spricht sie über den Umgang mit Diversität an Schulen und plädiert für eine andere Fehlerkultur. Podcast von und mit Florence Brokowski-Shekete SchwarzWeiss | https://schwarz-weiss.podigee.io/ Bücher von Florence Brokowski-Shekete Florence Brokowski-Shekete: "Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen” (2021) Florence Brokowski-Shekete: "Raus aus den Schubladen! Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen" (2022) Florence Brokowski-Shekete (mit Marion Kuchenny): SchwarzWeiss Es geht auch anders. Gespräche über Alltagsrassismus" (2024) Literatur Haluk Yumurtaci et al.: Anti-Rassismus für Lehrkräfte. Handlung reflektieren – Sensibilität schaffen – Diskriminierung vorbeugen (2023) Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Aladin El-Mafaalani: Schüler mit “Migrationshintergrund“? – Warum der Begriff in der Bildung nichts bringt | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/aladin-el-mafaalani-schueler-mit-migrationshintergrund-warum-der-begriff-in-der-bildung-nichts-bringt-highlight-folgen-3/swr/94714510/ Karim Fereidooni: Rassismuskritik in der Schule | Mosaik Deutschland: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/karim-fereidooni-rassismuskritik-in-der-schule/swr/94617006/ Links Schule ohne Rassismus: Damit sich die Geschichte nicht wiederholt | https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/landesschuelervertretung-rassismus-schule-courage-100.html Unterstützung für Schulen zum Thema Migration: SchlaU Werkstatt | https://www.schlau-werkstatt.de/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Maximilian Messing, CTO und Co-Founder von Sastrify. Sastrify ist eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Software-Einkäufe effizienter und kostensparend zu gestalten. Maximilian teilt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Sastrify und erklärt, wie das Tool Transparenz in Software-Management bringt, unnötige Ausgaben reduziert und durch automatisierte Prozesse den Einkauf vereinfacht. Er schildert außerdem, wie seine Erfahrungen aus dem Aufbau der Parkhaus-Digitalisierungsplattform evopark in die Gründung von Sastrify eingeflossen sind. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen von Remote-Arbeit, die Bedeutung von Teamkultur und effektive Strategien zur Vermeidung von Silos in Unternehmen. Besonders spannend: Maximilian erläutert, wie Sastrify als rein remote arbeitendes Unternehmen soziale Bindungen und Zusammenarbeit fördert, und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Software-Managements. Sastrify strebt an, weltweit führend in diesem Bereich zu werden und die digitale Transformation für Unternehmen weiter zu beschleunigen. Mehr zu Maximilian Messing und Sastrify: LinkedIn:https: www.linkedin.com/in/maximilianmessing/ Sastrify: https://www.sastrify.com/
Stefan Merath ist einer der anerkanntesten Business-Coaches im deutschsprachigen Raum und Bestsellerautor. Er hat nicht nur die Höhen, sondern auch die Tiefen des Unternehmertums erlebt: Nach seinem Studium baute er ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitenden auf, bevor es 2003 Insolvenz anmeldete. Heute unterstützt er Unternehmer:innen mit seinen Erkenntnissen und Erfahrungen. Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher geht Stefan auf folgende Fragen ein: Wie gelingt der Weg aus der Krise zum erfolgreichen Unternehmen? Welche Eigenschaften und Kompetenzen braucht es, um langfristig zu bestehen? Warum führte eine enge Spezialisierung erst zum Erfolg und der Wunsch nach breiterem Wachstum zur Insolvenz? Welche Rolle spielen die richtigen Investor:innen – und welche Risiken birgt eine für Unternehmen unpassende Wachstumsstrategie? Wie sieht nachhaltiges Unternehmertum aus, ohne in der 100-Stunden-Woche zu landen? In dieser Episode gibt es spannende Einblicke von Stefan Merath und du erfährst, warum Fokus und Vision die Basis für unternehmerisches Wachstum sind.
Das Leben finden - 7 Geheimnisse aus dem Kloster | Teil 12 Beziehung zu meinem Partner Lass dich inspirieren in meinem Telegram-Kanal „Erfüllt & frei leben“ Tritt meiner Telegram-Community bei und erhalte regelmäßig Inspiration, Tipps und Einblicke für ein erfülltes und freies Leben. Hier teilen wir Erfahrungen, wertvolle Ressourcen und unterstützen uns gegenseitig auf dem Weg zu innerem und äußerem Reichtum. Hier geht's zum Kanal: Erfüllt & frei leben https://t.me/erfuelltundfrei Kostenlos und handsigniert: Mein Buch „Das Leben finden – Sieben Geheimnisse aus dem Kloster“ Ich möchte dir mein Buch schenken! Alles, was du tun musst, ist, die Versandkosten zu übernehmen. Überweise mir per PayPal 6 € für Porto und Versand, schicke mir einen Screenshot und deine Adresse per WhatsApp, und mein Team wird dir das handsignierte Buch zuschicken. So einfach kannst du das Geheimnis der Klosterweisheiten in den Händen halten! http://paypal.me/amatabayerl/6 Entdecke den „Magischen FülleCode“ – Intensivkurs Bist du bereit, die Fülle in deinem Leben auf ein neues Level zu heben? In meinem Intensivkurs zeige ich dir, wie du Blockaden löst und Fülle in allen Lebensbereichen manifestierst. Klicke hier und lass dich verzaubern! https://www.amatabayerl.de/intensivkurs-magischer-fuellecode/ ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst. Eine Welt, in der du Freiheit, Liebe und dich selbst mit anderen teilen kannst. Genau dafür habe ich meine Gruppe Stell dir vor, es ist möglich Freiheit, Liebe und Licht zu teilen .... "erfüllt & frei leben" ins Leben geruffen. Hier findest du Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität - und die Möglichkeit dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Komm vorbei und lass dich inspirieren: https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay & Weltreise Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-Videokurs zum Thema “Erhöhe dein Einkommen mit deiner Mission”: https://www.amatabayerl.de/ ☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor... ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/ ☀️ Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und frei
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
In der heutigen Episode spreche ich mit Christian Eberwein, dem Geschäftsführer der ebis GmbH aus Oberhausen. Gemeinsam vertiefen wir uns in das spannende und herausfordernde Thema des Prozessstillstands durch Dokumentationsmangel in der Immobilienbranche. Christian öffnet dir die Türen zu seiner Welt als Ingenieur und Brandschutz-Sachverständiger und teilt seine wertvollen Erfahrungen und Erkenntnisse.
Heute habe ich einen besonderen Gast im OWN YOUR LIFE Podcast: Coach P. Patrick Parchment, der mit seiner Energie und Leidenschaft für Bewegung begeistert. Wir reden darüber, wie das richtige Mindset nicht nur den Körper, sondern auch das Leben verändern kann. Patrick teilt seine persönlichen Erfahrungen und erzählt von seinem Weg, andere zu inspirieren. Wenn du wissen möchtest, wie kleine Veränderungen im Alltag Großes bewirken können, dann hör unbedingt rein. Deine Steph Mehr von Coach P: Instagram: @challenge4change.de Podcast: Abnehm Gedanken Website: https://challenge4change.de Buch: ABNEHM GEDANKEN YouTube: @Abnehmen-mit-Coach.P OWN YOUR YEAR: Jahresreflexion und -planung Fragen oder Feedback? Schreib mir bei Instagram: @queen.of.routine produziert von podcastly
102 | Newsletter, Funnels, ManyChat Automation, Long Form Content, LinkedIn - die Liste an Dingen, von denen dir eingeredet wird, dass du sie brauchst, um in 2025 erfolgreich zu sein, ist lang.Und ich teil jetzt mal ganz ehrlich mit dir: du brauchst nichts davon, um in 2025 ausgebucht zu sein.Was du aber brauchst, sind 3 Dinge, die dafür sorgen, dass du:A) regelmäßig neue Anfragen bekommstB) genug Umsatz machst undC) das auch langfristig halten kannst.Und diese 3 Must-Haves für JEDE:N Selbständige:n teile ich in dieser Folge mit dir!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Hier zum THE ONE Positionierungs-Bootcamp voranmelden (maximal 8 Plätze!):https://mutmarketing.at/the-one/voranmeldung(Zeitraum des Bootcamps: 2 Wochen Anfang Februar). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Wenn du mit mir in 2025 zusammenarbeiten möchtest, dann melde dich am besten direkt hier:https://mutmarketing.at/work-with-me/oder via Email an hello@mutmarketing.at.Alle Kurse findest du hier:https://mutmarketing.at/products-classes/. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .INTRO:Music from #Uppbeat (free for Creators!):https://uppbeat.io/t/andrey-rossi/seize-the-dayLicense code: PHWYGID1EUO06E52. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Welcome To Bold Biz Diaries!
In dieser Episode sprechen die beiden Gründer von HealVersity über ein Thema, das für viele von uns von großer Bedeutung ist: Selfcare. Doch sie gehen einen Schritt weiter und werfen einen kritischen Blick auf den „Selfcare-Schwindel“, der in der heutigen Gesellschaft weit verbreitet ist. Die Gründer reflektieren humorvoll und ehrlich ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Selbstfürsorge, insbesondere im Kontext ihrer anspruchsvollen Arbeit und der ständigen Balance zwischen beruflichem Engagement und persönlicher Erholung.
In dieser Folge sprechen wir über den Jahreswechsel und was er mit uns macht. Statt klassischer Neujahrsvorsätze haben wir dieses Jahr einen etwas anderen Ansatz gewählt. Wir teilen unsere Gedanken darüber, was wir uns für das kommende Jahr wünschen, welche Veränderungen wir anstreben und was wir uns als Freundinnen gemeinsam vornehmen möchten. Insgesamt eine ehrliche und motivierende Folge für alle, die etwas Leichtigkeit fürs neue Jahr vertragen können. Wie immer ganz viel Spaß beim Zuhören! Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure! Hier findest du mehr über uns: Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Lena, die im Alter von 25 Jahren die Diagnose Gebärmutterhalskrebs erhielt. Lena teilt ihre persönliche Geschichte, von den ersten Symptomen über die Diagnose bis hin zu den Herausforderungen und der Unterstützung, die sie während ihrer Behandlung erfahren hat. Die Episode beleuchtet die Wichtigkeit von Mut, Hoffnung und der Suche nach Informationen in schwierigen Zeiten. In dieser Episode teilen Lena und Kendra ihre persönlichen Erfahrungen mit Krebs, der Behandlung und der Bedeutung von Hoffnung und Unterstützung. Lena erzählt von einer inspirierenden Begegnung, die ihr Mut gab, und diskutiert die Herausforderungen, die sie nach der Behandlung bewältigen musste. Sie betonen die Wichtigkeit, Statistiken nicht überzubewerten und die individuelle Reise zur Heilung zu akzeptieren. Zudem wird die Rolle von Partnern und Selbsthilfegruppen hervorgehoben, die in schwierigen Zeiten eine große Unterstützung bieten können. In dieser tiefgründigen Konversation teilen Kendra und Lena ihre Erfahrungen mit Liebe, Schicksal und den Herausforderungen, die sie durch ihre Krankheiten überwunden haben. Sie reflektieren über das Wachstum, das aus schwierigen Zeiten entsteht, und die Bedeutung von Geduld und Selbstakzeptanz. Lena berichtet von ihren Erfahrungen in der Reha und der Wiedereingliederung ins Berufsleben, während sie betont, wie wichtig es ist, die kleinen Erfolge im Leben zu schätzen und sich selbst Zeit zu geben, um zu heilen. https://www.instagram.com/lenasmutmission_/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055
199: Wie kann man als Partner:in einer Queen einfühlsam und unterstützend sein? In dieser besonderen Folge spricht Peter über seine Erfahrungen als Partner von Frauen mit traumatischen Erlebnissen. Gemeinsam reflektieren wir, wie man als Partner:in Halt geben und Raum für Heilung schaffen kann. Das erwartet dich: - Wie kannst du Flashbacks und Albträume deiner Partnerin achtsam begleiten? - Umgang mit sexuellen Triggern in der Beziehung. - Persönliche Einblicke: Wie Peter für seine Partnerinnen da war. - Therapeutische Impulse: „Hammer und Regenschirm“ – was bedeutet das für eine unterstützende Partnerschaft? Eine inspirierende Folge über Einfühlsamkeit, Heilung und die Kraft des Miteinanders. ...
In der ersten Episode 2025 blicken Lars und Fabian auf persönliche Highlights und berufliche Herausforderungen des vergangenen Jahres zurück. Lars teilt seine Erfahrungen mit autogenem Training und reflektiert, wie Achtsamkeit in der Unternehmerrolle Platz findet. Fabian erzählt von familiären Festtagen, Skifahrplänen und seiner Leidenschaft für Fortschritt im Kleinen wie im Großen.Die beiden Hosts diskutieren außerdem den kontroversen Kommentar des Mercedes-Benz-CEOs Ola Källenius zur deutschen Arbeitskultur: Was bedeutet ein hoher Krankenstand wirklich? Ist die Debatte um „Leistungswillen“ sinnvoll, oder müssen Unternehmen selbstkritischer hinschauen?Link zum Interview in der Süddeutschen Zeitung (für Abonnenten):https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wirtschaft/mercedes-chef-kaellenius-interview-krise-autoindustrie-elektroauto-china-usa-e949465/Zum Abschluss inspiriert Lars mit einem musikalischen Tipp: Das Esbjörn Svensson Trio. Warum sich eine nächtliche Reise in den Jazz lohnt, erfahrt ihr in dieser Episode.Link zum Video:https://www.youtube.com/watch?si=-dg9EKfsx6S3ks5q&v=KoZDOpRaLmk&feature=youtu.be&themeRefresh=1
Es ist nie zu spät für eine schöne Vergangenheit! Ich liebe diesen Satz und er hat so viel Bedeutung für mich gewonnen. Deine komplette Konditionierung basiert auf deinen Erfahrungen in der Vergangenheit und wenn du- wie viele andere Menschen auch- deinen Fokus auf die negativen Erfahrungen gelenkt hast, um sie zukünftig zu vermeiden, hast du eine Zukunft erschaffen, die diesen Glaubensmustern und Vorstellungen entspricht. Wenn du ein Ponyhofleben leben möchtest, dann darfst du mit deiner Vergangenheit aufräumen und den Fokus aufs Positive lenken. Wie, erfährst du hier.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Manfred Maria Büsing, Diakon und Seelsorger aus Hannover.
In dieser Folge zeige ich, wie ich heute mit dem Investieren starten würde, basierend auf meinen Erfahrungen der letzten 10 Jahre. Ich erkläre Schritt für Schritt, wie man von der Budgetplanung bis hin zu langfristigen Investitionen vorgeht, um finanzielle Stabilität und Vermögensaufbau zu erreichen. Dabei betone ich die Wichtigkeit eines Notgroschens, eines langfristigen Anlagehorizonts und die Bedeutung, frühzeitig in die Praxis umzusetzen. Außerdem teile ich praktische Tipps, wie man die richtige Investmentstrategie entwickelt und langfristig erfolgreich bleibt.
Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen allgegenwärtig: von beeindruckenden Texten aus ChatGPT über realistische KI-generierte Bilder und Videos bis hin zu Algorithmen in Dating-Apps. Doch welche Auswirkungen hat diese Technologie auf unser Leben – und wie sollten wir damit umgehen? In dieser spannenden Folge spricht René mit dem Philosophen Christian Uhle über die Möglichkeiten und Risiken von KI. Gemeinsam werfen sie einen Blick darauf, wie KI unser Dating-Leben, den Arbeitsalltag und zwischenmenschliche Beziehungen verändert – und wie viel Verantwortung wir als Individuen dabei tragen. Außerdem erwartet dich: - Zwei Leitfragen, um Chancen & Risiken von KI besser zu bewerten - Macht Technologie uns einsamer oder verbindet sie uns? - Kann KI Beziehungen stärken oder führt sie eher zu Abhängigkeiten? ☞ Wenn du mehr über Christian und seine Arbeit erfahren? Dann schau mal auf seiner [Website](https://christian-uhle.de/) oder auf [Instagram](https://www.instagram.com/christian.uhle.philosophie/) vorbei oder lies sein neues Buch “[Künstliche Intelligenz und echtes Leben](https://christian-uhle.de/buch-club/)”. ☞ Die erste Folge mit Christian über den Sinn des Lebens findest du [hier](https://www.7mind.de/podcast/wie-finde-ich-meinen-sinn-des-lebens-interview-mit-philosoph-christian-uhle). ☞ Du tust dich mit Veränderungen und Ungewissheit schwer? Dann hör mal in die Meditation “[Umgang mit Veränderung](https://4bw6.adj.st/library/single/428454387?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=25-01-podcast&adj_creative=christian-uhle&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F)”. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 12.01.2025 veröffentlicht.
Sun, 12 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/339-new-episode a63080419919e8aa90e87ab7dcef6d1e Du fragst Dich, warum die Masters-Leichtathletik für viele Sportlerinnen und Sportler über 35 ein echtes Highlight sein kann? In dieser Podcastfolge spreche ich mit Jan-Boyke Seemann, einem erfahrenen Masters-Athleten, der seine sportliche Karriere als Jugendlicher begann, Jahre später den Wiedereinstieg wagte und heute im Bereich des Wurf-Mehrkampfs, Kugelstoßens und Diskuswerfens zu den erfolgreichsten deutschen Athleten seiner Altersklasse zählt. Im Gespräch teilt Boyke seine ganz persönliche Reise zurück in die Leichtathletik, berichtet von seinen sportlichen Zielen und erzählt, wie er seinen fordernden Job bei SAP, seine Familie und das intensive Training unter einen Hut bekommt. In rund einer Stunde erfährst Du, wie ambitioniertes Zeitmanagement im Alltag eines Masters-Athleten aussehen kann, welche Trainingstechniken besonders erfolgversprechend sind und warum mentale Stärke so entscheidend ist, um auch noch im Alter von 40+ oder sogar 50+ sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Boyke erklärt, wie er mit orthopädischen Herausforderungen umgeht und warum das Thema Regeneration eine noch größere Rolle spielt als früher. Gerade bei hochbelastenden Disziplinen wie Kugelstoßen oder Diskuswerfen ist das Gleichgewicht zwischen intensiven Einheiten und ausreichender Pause unverzichtbar. Neben seinen persönlichen Erfahrungen gewährt Boyke Einblicke in die internationale Masters-Leichtathletik-Szene. Als Teammanager der deutschen Masters-Nationalmannschaft reist er zu Welt- und Europameisterschaften, unterstützt Athletinnen und Athleten vor Ort und verrät, wie er sich über die Jahre ein globales Netzwerk aufbauen konnte. Du bekommst spannende Hintergrundinfos zur kommenden Hallen-Weltmeisterschaft in Florida und zur Europameisterschaft auf Madeira. Dabei wird klar, wie groß die Masters-Leichtathletik tatsächlich ist und welch einzigartige Atmosphäre bei diesen Wettkämpfen herrscht. Ein echtes Highlight sind Boykes Erzählungen über seine Arbeit für die World Masters Athletics (WMA). Denn als einziger deutscher Repräsentant im Bereich Marketing und Kommunikation versucht er, die Faszination der Masters-Leichtathletik noch weiter zu verbreiten. Außerdem erzählt er von einem neuen globalen Podcast-Projekt, das in Zukunft spannende Geschichten und Insights von Athletinnen und Athleten aus unterschiedlichen Teilen der Welt miteinander verbindet. Wer sich für Leichtathletik interessiert, egal ob Sprint, Sprung oder Wurf, sollte diese Folge nicht verpassen. Denn sie zeigt, dass sportliche Leidenschaft keine Altersgrenze kennt – und dass sich Einsatz, Durchhaltevermögen und das richtige Mindset immer lohnen. Gleichzeitig bekommst Du wertvolle Tipps, wie Du trotz Beruf und Familie deine Trainingsziele erreichen und Dich ständig weiterentwickeln kannst. Ob Du gerade als „Master-Neuling“ überlegst, wieder in den Sport einzusteigen, oder Dich einfach für spannende Persönlichkeiten im Sport begeisterst – in dieser Episode bekommst Du zahlreiche Impulse. Es geht um Technik, Zeitmanagement, Mentalkraft und die unbändige Freude daran, sich selber immer wieder herauszufordern. Wenn Du mehr über den Reiz des Sporttreibens in jeder Altersklasse erfahren willst, dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für Dich. Bis 23. Januar 2025 sind hier auf der Veranstaltungs-Webseite noch Anmeldungen für die Masters-Hallen-WM 2025 in Gainesville (USA) möglich. full no Mainathlet
Mara Danz, Designerin und Kunstvermittlerin, trifft André Reithebuch, Zimmermann und Bergführer. Bei Dani Fohrler geben die beiden Glarner Persönlichkeiten Einblicke in ihren Alltag und ihre Biografien. André Reithebuch (38) Zimmermann und Bergführer Der Glarner Zimmermann André Reithebuch wurde 2009 zum «Mister Schweiz» gewählt. Den Laufsteg hat her längstens in den Klettersteig eingetauscht. Die Berge waren schon immer eine grosse Liebe von ihm. Der dreifache Vater hat vor ein paar Jahren sogar seine feste Anstellung als Zimmermann aufgegeben, um Bergführer zu werden. Heute hat er eine eigene Firma, wo er verschiedenste Tätigkeiten anbietet: Als Zimmermann hat er sich einen Namen gemacht für Betten, die aus massivem, aufgearbeitetem Altholz gefertigt werden. Als Bergführer leitet er Touren, als Alpiner Retter hilft er Menschen in Not und seit Neustem ist er auch Schnapsproduzent. Mara Danz (31) Designerin und Kunstvermittlerin Mara Danz ist im Glarner Hinterland aufgewachsen. An der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel hat sie Modedesign studiert. Prägende Erfahrungen machte sie unter anderem in Paris, wo sie beim renommierten Modelabel «Maison Margiela» an verschiedenen Kollektionen mitwirkte. Zurück in der Heimat, hat sie vor vier Jahren ein eigenes Atelier gegründet. Mit ihrem Label schafft sie es, «High Fashion» mit traditionellem, regionalem Handwerk zu verbinden. So entwickelte sie bespielsweise Stoffe in Zusammenarbeit mit einer Glarner Textildruckerei. Ihre Kreationen sollen Geschichten erzählen und auch eine Alternative zur globalen Kleidungsbranche bilden. Mara Danz wurde für ihr Schaffen unter anderem mit dem «Swiss Design Award» ausgezeichnet. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird am Sonntag, 12. Januar 25 live aus dem Hotel Post Glarnerhof in Glarus ausgestrahlt. Türöffnung: 09.00 Uhr. Freier Eintritt.
Wir werden dieses Jahr praktisch über Nachfolge in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens sprechen. Doch bevor wir das tun wollen wir mit einer kleinen Serie über die Frage starten, was uns eigentlich prägt und vor allem wie? Denn wir glauben, dass Spiritual Formation in das Bild von Jesus immer auch Counter Formation zu dem ist, wie und was wir schon sind. — Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit einer Freundin oder einem Freund. Wir freuen uns auch sehr über dein Feedback - deine Meinung, Fragen, Erfahrungen, Themenvorschläge, Lob oder Kritik. Du findest uns auf Instagram: @repace.podcast oder unter hallo@repace.de schreiben und folgen. Danke dir, und bis zur nächsten Folge!
Die Tapferkeitsmedaille – oder richtig: das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit – wurde seit ihrer Stiftung 2008 bereits 34 Mal verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung der Bundeswehr. Und doch wissen wir kaum etwas über die Soldaten und ihre Geschichten dahinter – warum? Ausgezeichnete Sportler sind Gegenstand der Berichterstattung, doch die Träger der Tapferkeitsmedaille halten sich zumeist bedeckt und die Verleihungen finden hinter geschlossenen Kasernentoren statt. Warum? Was ist der Preis der Tapferkeit, des Ruhms, der Ehrung? Welche Probleme bringt die Medaille für die Soldaten und Veteranen mit sich? Und was sollte deshalb oder gar trotzdem getan werden? Von Verteidigungsministerium und Bundeswehr und von uns? Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Ruhm oder Fluch, die Tapferkeitsmedaille der Bundeswehr? Was denkst du? Welche Erfahrungen hast du mit Auszeichnungen und Ehrungen gemacht? Heben und spornen sie an oder machen sie dich zur Zielscheibe? Schreib es in die Kommentare und lass und an deinen Erfahrungen teilhaben. Falls du an der ganzen Geschichte des Karfreitagsgefechts interessiert bist: Zum fünfzehnjährigen Gedenken erscheint im Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor und erfahre die Wahrheiten darüber. Unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.de Oder aber in den sozialen Medien: Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis TikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder. Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.
In dieser Episode reflektieren wir über unsere persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen, die wir während unserer Reisen und im Alleinsein gemacht haben. ✈️