Podcasts about Manche

Department of France

  • 3,158PODCASTS
  • 6,217EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST
Manche

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Manche

Show all podcasts related to manche

Latest podcast episodes about Manche

VOV - Việt Nam và Thế giới
Tin quốc tế - Vương quốc Anh cắt giảm quyền bảo vệ cho người tị nạn

VOV - Việt Nam và Thế giới

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 2:23


VOV1 - Ngày 15/11, Chính phủ Anh đã công bố một loạt các kế hoạch cải tổ triệt để và mang tính lịch sử đối với hệ thống tị nạn quốc gia nhằm mục đích làm giảm sự hấp dẫn của nước này đối với những người nhập cư bất hợp pháp, đặc biệt là những người vượt eo biển Manche bằng thuyền nhỏ.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Werte, Werte, Werte – wo bleiben sie eigentlich? Hast du dich das auch schon mal gefragt? Ich habe das Gefühl, dass viele Menschen gar keine Werte mehr haben. Worte zählen kaum noch, Vereinbarungen werden gebrochen, Unterschriften sind oft nur noch Papiere ohne Bedeutung. Das ist für mich ein klarer Werteverfall. Und wenn ich dann höre „So schlimm ist es doch gar nicht", denke ich mir: Doch, ist es! Es ist tragisch, wenn man sich auf viele nicht mehr verlassen kann. Verträge werden gebrochen, Rechnungen nicht bezahlt, Mitarbeiter erscheinen nicht zur Arbeit. Geschäftshandys werden einfach mitgenommen – und erst Wochen später nach Androhung einer Anzeige zurückgegeben. Ich bin ein positiver Mensch, aber irgendwo ist Schluss. Da sage ich: Es reicht! Zum Glück gibt es Spezialisten, Anwälte, Inkassobüros – Menschen, die sich darum kümmern, dass Verträge eingehalten und Zahlungen kommen. Das darf keine persönliche Belastung mehr sein. Delegiere es. Lass es gar nicht erst an dich heran. Meine Oma sagte immer: „Am Ringelschwänzchen erkennt man das Schwein." Wie recht sie hatte! Viele tun freundlich, loben dich – und lügen dabei. Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du regst dich auf – oder du sagst: So sind manche Menschen eben. Aber klar ist: Verträge sind dazu da, eingehalten zu werden. Wenn jemand sie bricht, braucht es Konsequenzen. Keine Diskussionen mehr. Und wenn jemand schlecht über dich redet, dann ist das Thema ganz einfach: Unterlassungserklärung mit Androhung einer Strafanzeige. Manche lernen es nur so. Setze Grenzen! Denn manche gehen über Leichen, spielen sich als Opfer auf und stellen sich dann noch als die „Guten" dar. Doch wer einen Vertrag unterschreibt, trägt Verantwortung – und kann sich nicht als Opfer darstellen. Gott sei Dank gibt es auch integre Geschäftsleute und loyale Mitarbeiter, auf die man sich verlassen kann, die die extra Meile gehen. Die anderen? Lass sie ziehen. Und an alle, die dann klugscheißerisch sagen: „Das hat ja was mit dir zu tun" – ehrlich? Träumt weiter! Solche Sprüche kommen nur von Leuten, die keine Ahnung vom Unternehmertum haben, noch nie Verantwortung getragen oder ein Team geführt haben. Ich sage es klar: Ich blockiere solche Menschen. Ich habe keine Lust auf negative Energie. Das Leben ist zu kurz, um sich mit solchen Leuten zu beschäftigen. Mein Prinzip ist einfach:

C dans l'air
Budget: dépenses partout, économies nulle part - L'intégrale -

C dans l'air

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 65:35


C dans l'air du 14 novembre 2025 - Budget: dépenses partout, économies nulle partLe budget va-t-il être voté à l'Assemblée nationale ? Déjà très serré, le calendrier des discussions budgétaires a été rendu encore plus complexe par la décision du gouvernement de ne pas faire siéger les députés au cours du week-end. La gauche a immédiatement dénoncé cette décision, certains députés accusant l'exécutif de chercher à empêcher la tenue d'un vote.Sur la partie du budget de l'État consacrée aux recettes, un vote était initialement prévu lundi prochain. Mais « au rythme auquel nous avançons, il est évident que lundi nous ne terminerons pas les 1 900 amendements » restants sur ce premier volet, a déclaré jeudi le ministre des Relations avec le Parlement, Laurent Panifous. D'autre part, « nous devons également tenir compte de la fatigue qui existe chez les députés, chez les collaborateurs, chez les administrateurs » de l'Assemblée, a-t-il ajouté dans l'hémicycle, précisant avoir été « saisi » par plusieurs groupes sur la question. Les débats ne se poursuivront donc pas « samedi et dimanche », a-t-il annoncé, mais reprendront lundi dès 9 h, au lieu du milieu de journée.Cette décision est jugée « inacceptable » par la cheffe des députés écologistes, Cyrielle Chatelain, qui a accusé l'exécutif « d'organiser […] le fait que cette assemblée ne puisse pas se prononcer sur le budget ». « Ne prenez pas prétexte de la fatigue des uns et des autres pour nous empêcher de pouvoir voter sur le budget de l'État », a abondé le coordinateur de La France insoumise, Manuel Bompard.L'ensemble du texte doit être transmis au Sénat le 23 novembre à minuit, selon les délais constitutionnels. S'il semble clair que les députés n'auront pas le temps d'aller au bout, un vote sur la seule partie “recettes” n'est pas non plus assuré.Faute de temps, les députés n'ont déjà pas voté le projet de loi de financement de la Sécurité sociale. Les débats ont été interrompus à l'Assemblée nationale dans la nuit du mercredi 12 au jeudi 13 novembre, et c'est le texte modifié par les amendements des députés qui va être examiné par le Sénat à partir de la semaine prochaine. Et pour le ministre du Travail, le compte n'y est pas. D'un « déficit de 17,5 milliards d'euros » prévu initialement par le gouvernement, les députés sont passés à un déficit « d'environ 24,3 milliards d'euros », a expliqué Jean-Pierre Farandou dans les colonnes du Parisien. À ce stade, « il nous manque beaucoup d'économies que l'on a du mal à faire voter », a-t-il reconnu.Selon les calculs du rapporteur général de la commission des Affaires sociales, Thibault Bazin (LR), les changements apportés par l'Assemblée nationale au projet de budget de la Sécurité sociale pour 2026 creuseraient son déficit de 6,8 milliards d'euros.Parmi ces amendements figure le rejet d'une taxe exceptionnelle sur les contrats des complémentaires santé, le maintien des exonérations de cotisations pour les apprentis, la suspension de la réforme des retraites de 2023, la suppression du gel des pensions…Autant de points qui ont suscité une levée de boucliers ces dernières semaines, notamment chez les retraités qui ont, fait rare, manifesté la semaine dernière dans les rues de France. Nous sommes allés à la rencontre de plusieurs retraités qui ont manifesté le 6 novembre dernier à Granville, dans la Manche.La colère gagne également les agriculteurs qui se disent à nouveau prêts à se mobiliser après les propos d'Emmanuel Macron sur le Mercosur. Ces derniers sont vent debout contre le traité de libre-échange en discussion entre l'Europe et les pays d'Amérique latine, qu'ils jugent néfaste pour eux. Reportage ce soir chez un exploitant agricole à Lens-Lestang.Nos experts : - CÉCILE CORNUDET - Éditorialiste politique - Les Echos - NATHALIE SAINT-CRICQ - Éditorialiste politique - France Télévisions- EMMANUEL DUTEIL - Directeur de la rédaction - L'Usine Nouvelle - THOMAS PORCHER - Économiste, professeur à la Paris School of Business

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Abschiebedebatte - Warum ein syrischer Friseur zurück nach Damaskus will

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:01


Viele Menschen aus Syrien verfolgen die Debatte um Abschiebungen sehr aufmerksam. Manche planen eine Rückkehr, weil sie sich hierzulande nicht willkommen fühlen, trotz guter Sprachkenntnisse, erfolgreicher Integration und sicherem Arbeitsplatz. Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Nota Bene
ACTU - Comment les vikings trouvaient-ils leur route sans GPS ?

Nota Bene

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 25:29


Mes chers camarades, bien le bonjour !Imaginez : vous êtes au large des côtes nordiques à bord de votre navire viking, aux côtés de vos camarades. La mer s'étend à perte de vue, sa surface bleue profonde vous appelle à avancer. Et pourtant, aucun compas, aucune carte moderne pour vous guider. Seulement la mémoire des marins et la lecture des courants, du soleil, des étoiles, le bruit des oiseaux. Comment les vikings naviguaient-ils réellement à cette époque sans instrument moderne ? Les sagas nordiques et chroniques anciennes regorgent de descriptions fascinantes et les découvertes archéologiques complètent ces récits. Mais seulement en partie. En mai 2025, une étude publiée dans “Journal of Archaeological Method and Theory” propose de combiner archéologie expérimentale et modélisations numériques pour compléter les sources écrites et archéologiques. Après tout, c'est en forgeant qu'on devient forgeron. Alors peut-être que c'est en naviguant qu'on devient navigateur ?Bonne écoute !➤ Un grand merci à Lucie Malbos pour avoir répondu à mes questions ! Découvrez ses différents livres sur les peuples du Nord : https://fr.wikipedia.org/wiki/Lucie_Malbos#Ouvrages

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die passende Klangfarbe für Steinway: Der Intoneur Frank Preiss

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 8:15


Jeder Flügel hat seine eigene Charakteristik. Manche klingen weicher, manche härter. Weich passt zu Brahms, hart zu Schostakowitsch. Für die richtige Intonation sorgt Frank Preiss, Intoneur bei Steinway & Sons. Wie man zu dem Beruf kommt und wie lange es dauert, bis man guter Intoneur ist, erzählt er in SWR Kultur.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Befreit von dir selbst: Weniger von dir, mehr von Jesus – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 25:04


Manche inneren Mauern fallen nicht durch Willenskraft, sondern durch Demut. Joyce Meyer spricht offen darüber, wie Stolz, Eifersucht und Selbstfokus unser Herz blockieren – und wie wahre Größe oft im leisen „Weniger von mir, mehr von Jesus" liegt. In dieser Sendung ermutigt die Bibellehrerin dich, mit Gottes Hilfe Haltungen zu überwinden, die einem befreiten Leben im Weg stehen. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Mini-Jobs vor dem Aus? - Warum manche CDU-Politiker eine Abschaffung fordern

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:47


Schäfer, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2897 Was willst du in deinem Leben, was ist wichtig für dich

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 10:24


Angst – wie oft höre ich Sätze wie: „Ich verlasse dich, wenn du so weitermachst." „Alle lachen schon über dich." Manche bauen dir sogar eine Falle, nur um dir zu zeigen, wie unzulänglich du bist. Nimm dich in Acht. Es gibt einen Spruch: Der ärgste Feind liegt oft neben dir im Bett. Und was tun wir nicht alles des lieben Friedenswillen? Wir wollen Harmonie, keinen Streit – und verkaufen dafür manchmal sogar uns selbst, unsere Seele. Frag dich: Wie geht es deiner Seele? Bist du glücklich, erfüllt? Wie lange willst du noch in einer Beziehung bleiben, die dir nicht guttut? Schreib auf, was sie dir bringt – Positives und Negatives. Dann wirst du sehen, was überwiegt und welchen Preis du bezahlst. Wenn du dich trennen willst, bricht oft die Hölle los: Missachtung, Streit, Hass, manchmal sogar Gewalt. Solche Menschen kennen keine Grenzen. Vorsicht – das kann gefährlich werden. Viele Männer schlagen Frauen – und umgekehrt. Nicht nur körperlich, auch verbal. Worte können töten. Sie gehen tief und zerstören. Sei wachsam. Wach auf. Frag dich: Was willst du wirklich? Was ist wichtig für dich im Leben? Bleib nie in einem Job oder einer Beziehung nur wegen des Geldes oder aus Angst. Gute Menschen werden überall gebraucht. Bleib nie in einer Partnerschaft, die Hölle ist – wo du ständig Angst haben musst, etwas falsch zu machen. Denn egal, was du tust – du bekommst wieder „eins aufs Dach". Das ist Missbrauch, nicht Liebe. Narzisst:innen machen andere klein – auch öffentlich. Viele Eltern kuschen sogar vor ihren Kindern aus Angst, abgelehnt zu werden. Aber: Hör auf zu schlucken. Wenn deine Seele leidet, ist es Zeit zu gehen. Zeit, dir Hilfe zu holen. Zeit, neu anzufangen. In einer Welt, in der Menschen dich sehen, lieben und wertschätzen. Wo du einfach du sein darfst. Nur wer Masochist ist, bleibt um jeden Preis. Das nennt man das Stockholm-Syndrom – Opfer lieben ihre Peiniger, um zu überleben. Aber: Bei solchen Menschen wird nie Frieden herrschen. Sie wollen nicht lieben, sie wollen Macht. Sie sind wie Vampire, die Energie saugen. Vielleicht denkst du: „So schlimm ist das gar nicht." Doch wenn du dich in jemandem verlierst, alles schönredest und dich selbst vergisst – dann bist du bereits gefangen. Schau hin. Und dann triff eine Entscheidung. Komm zu unseren Seminaren in St. Moritz oder Bad Dürkheim. Dort tauchen wir tief in diese Themen ein – damit du in die Freiheit kommst. Damit du ein Leben ohne Angst führen kannst, in dem du aufblühst. Denn wenn du bleibst, wirst du irgendwann krank. Und weißt du, was dann passiert? Sie sind die Ersten, die gehen. Die Ersten, die sagen: „Du bist ja selbst schuld." Vielleicht kennst du Menschen, die in so einer Beziehung leben. Schick ihnen diesen Impuls. Sprich ihnen Mut zu. Denn sich von einem Narzissten zu lösen, ist ein Weg – aber einer in die Freiheit. Und wenn du selbst einer bist, wirst du das hier ablehnen – doch auch das ist eine Entscheidung. Du triffst die Entscheidung für dein Leben. Du übernimmst die Verantwortung. Vergiss nie: Du wirst dich bis zum Lebensende haben. Also: Sei lieb zu dir. Mach dein Leben zur Meisterleistung. Schön, dass du hier bist. Danke fürs Teilen, fürs Kommentieren und fürs Hinschauen. Mach dein Leben zu einem besseren Ort – und sei nie wieder das Opfer. Tschüss, bye bye. #Selbstliebe #Mut #Narzissmus #Freiheit #Bewusstsein #Beziehung #Seelenfrieden #Lebensfreude #Entscheidung #Persönlichkeitsentwicklung #StMoritz #BadDürkheim #ErnstCrameri #Selbstwert #Neuanfang #LebeDich Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Voyage en absurdie
Scandales : la BBC dans la ligne de mire

Voyage en absurdie

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 4:21


Crise à la BBC, la radio télévision publique britannique. L'institution, souvent présentée comme un des meilleurs médias d'Europe est empêtrée dans un scandale sur son traitement de l'information.  Ce week-end, le directeur général et la directrice de l'information ont démissionné, sous la pression. Mardi dernier, un média conservateur, The Telegraph, a révélé une note interne destinée au conseil d'administration de la BBC. Un dossier monté par un conseiller indépendant du média public, dénonçant des dérives dans le traitement de l'information, des biais, des partis-pris flagrants. Des alertes précédentes ont été ignorées par les équipes en place.  On y apprend que la BBC a bidouillé un discours de Donald Trump.  Sans doute la goutte qui a fait déborder le vase. Dans une émission consacrée aux élections américaines, Panorama, la BBC a charcuté un discours de Donald Trump du 6 janvier 2021 – le jour de l'assaut au Capitole, lui faisant dire " Nous allons marcher jusqu'au Capitole, je serai avec vous // et nous nous battrons comme des diables” . en fait, le collage de deux morceaux différents de son discours situés à 54 minutes d'écart. But de la manipulation, on le devine, était de le rendre plus belliqueux – dans le but de le dénoncer. La BBc a dû s'excuser mais cela pourrait lui valoir un procès à un milliard de dollars intenté par Donald Trump. En voulant le dénoncer, elle a réussi à lui donner des arguments anti médias. Bravo.  Et ce n'est pas la seule accusation présente dans la note interne.   Non, c'est seulement la partie émergée d'un iceberg de problèmes editoriaux. la BBC est aussi accusée d'un traitement partial du conflit à Gaza. La filiale en arabe, BBC Arabic est décrite comme une antenne pro-Hamas, qui héberge des journalistes ouvertement antisémites. La note dresse aussi une longue liste d'informations fausses et de traitements déséquilibrée par la maison mère. Décompte des morts à Gaza, fosses communes faussement attribuées à Israël, menaces de famines, micro ouvert à des proches du Hamas, Un parti pris anti israélien flagrant qui confine à la désinformation.  Même chose sur les questions raciales et les questions de genre.  Dans les deux cas, la note dénonce des traitements biaisés, des voix orientées, des avis occultés, pour coller à un récit fantasmé plutôt qu'aux faits. Une accablante accumulation d'exemples qui laisse penser que les sujets britanniques ont été privés de débats sociétaux importants sur l'immigration, la transexualité, par journalistes qui jugeaient immoral ou inutile de les avoir. Traduction : la BBC ne fait pas son travail d'information, elle passe les problèmes à la trappe, elle milite. Elle a arrêté l'avis correct et progressiste à avoir et elle s'est donné pour mission de rééduquer son public, de le faire penser droit. Avec son argent.  Cela ouvre un débat sur l'information qui traverse la Manche.   La BBC sert de mètre étalon, en Europe, en Occident, de l'information de qualité. 500 millions de personnes touchées chaque semaine.  Elle est citée par nos propres médias de service public comme le modèle de l'information haut de gamme. A la lumière du scandale, on se dit qu'ils y ont peut-être aussi trouvé, ces dernières années, un blanc-seing pour leurs propres partis-pris.   Le 5 juillet 2023, la présidente de France Télévisions, Delphine Ernotte, avait déclaré devant une commission d'enquête parlementaire que la télé publique « essayait de représenter la France telle qu'on voudrait qu'elle soit». Exactement ce qui est reproché à la BBC. Avoir présenté l'information telle qu'elle voulait qu'elle soit, plutôt que telle qu'elle est. Au mépris de ceux qui la financent et à qui elle explique, pour beaucoup, que leur lecture du monde est incorrecte et ne mérite plus d'être envisagée. Une captation de l'espace public de l'information. La déflagration qui ébranle la BBC devrait faire réfléchir aussi de ce côté de la Manche sur cette conception de l'information. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Philippe Val - Les signatures d'Europe 1
Scandales : la BBC dans la ligne de mire

Philippe Val - Les signatures d'Europe 1

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 4:21


Crise à la BBC, la radio télévision publique britannique. L'institution, souvent présentée comme un des meilleurs médias d'Europe est empêtrée dans un scandale sur son traitement de l'information.  Ce week-end, le directeur général et la directrice de l'information ont démissionné, sous la pression. Mardi dernier, un média conservateur, The Telegraph, a révélé une note interne destinée au conseil d'administration de la BBC. Un dossier monté par un conseiller indépendant du média public, dénonçant des dérives dans le traitement de l'information, des biais, des partis-pris flagrants. Des alertes précédentes ont été ignorées par les équipes en place.  On y apprend que la BBC a bidouillé un discours de Donald Trump.  Sans doute la goutte qui a fait déborder le vase. Dans une émission consacrée aux élections américaines, Panorama, la BBC a charcuté un discours de Donald Trump du 6 janvier 2021 – le jour de l'assaut au Capitole, lui faisant dire " Nous allons marcher jusqu'au Capitole, je serai avec vous // et nous nous battrons comme des diables” . en fait, le collage de deux morceaux différents de son discours situés à 54 minutes d'écart. But de la manipulation, on le devine, était de le rendre plus belliqueux – dans le but de le dénoncer. La BBc a dû s'excuser mais cela pourrait lui valoir un procès à un milliard de dollars intenté par Donald Trump. En voulant le dénoncer, elle a réussi à lui donner des arguments anti médias. Bravo.  Et ce n'est pas la seule accusation présente dans la note interne.   Non, c'est seulement la partie émergée d'un iceberg de problèmes editoriaux. la BBC est aussi accusée d'un traitement partial du conflit à Gaza. La filiale en arabe, BBC Arabic est décrite comme une antenne pro-Hamas, qui héberge des journalistes ouvertement antisémites. La note dresse aussi une longue liste d'informations fausses et de traitements déséquilibrée par la maison mère. Décompte des morts à Gaza, fosses communes faussement attribuées à Israël, menaces de famines, micro ouvert à des proches du Hamas, Un parti pris anti israélien flagrant qui confine à la désinformation.  Même chose sur les questions raciales et les questions de genre.  Dans les deux cas, la note dénonce des traitements biaisés, des voix orientées, des avis occultés, pour coller à un récit fantasmé plutôt qu'aux faits. Une accablante accumulation d'exemples qui laisse penser que les sujets britanniques ont été privés de débats sociétaux importants sur l'immigration, la transexualité, par journalistes qui jugeaient immoral ou inutile de les avoir. Traduction : la BBC ne fait pas son travail d'information, elle passe les problèmes à la trappe, elle milite. Elle a arrêté l'avis correct et progressiste à avoir et elle s'est donné pour mission de rééduquer son public, de le faire penser droit. Avec son argent.  Cela ouvre un débat sur l'information qui traverse la Manche.   La BBC sert de mètre étalon, en Europe, en Occident, de l'information de qualité. 500 millions de personnes touchées chaque semaine.  Elle est citée par nos propres médias de service public comme le modèle de l'information haut de gamme. A la lumière du scandale, on se dit qu'ils y ont peut-être aussi trouvé, ces dernières années, un blanc-seing pour leurs propres partis-pris.   Le 5 juillet 2023, la présidente de France Télévisions, Delphine Ernotte, avait déclaré devant une commission d'enquête parlementaire que la télé publique « essayait de représenter la France telle qu'on voudrait qu'elle soit». Exactement ce qui est reproché à la BBC. Avoir présenté l'information telle qu'elle voulait qu'elle soit, plutôt que telle qu'elle est. Au mépris de ceux qui la financent et à qui elle explique, pour beaucoup, que leur lecture du monde est incorrecte et ne mérite plus d'être envisagée. Une captation de l'espace public de l'information. La déflagration qui ébranle la BBC devrait faire réfléchir aussi de ce côté de la Manche sur cette conception de l'information. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Puppies and Crime
#274 - The Dark Knight Rises: Der Albtraum im Kinosaal

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 100:54


Am 19. Juli 2012 füllen sich die Kinosäle des „Century 16“ in Aurora, Colorado. Es ist die heiß ersehnte Mitternachtspremiere von The Dark Knight Rises. Wochenlang haben Fans auf diesen Moment gewartet. Manche tragen Batman-Shirts, andere Joker-Schminke. Popcorn duftet durch die Gänge, die Stimmung ist ausgelassen, es ist ein ganz normaler Sommerabend.Doch während im Saal das Licht erlischt und die ersten Trailer über die Leinwand flimmern, sitzt in der vordersten Reihe ein junger Mann, dessen Gedanken längst in einer anderen Welt kreisen.In wenigen Minuten wird er etwas tun, das niemand begreifen kann.Aus einem Ort der Freude wird ein Ort des Schreckens.Wer ist James Holmes, der Mann, der in dieser Nacht zwölf Menschen das Leben nahm und Dutzende verletzte?Ein kaltblütiger Täter, der seinen Plan bis ins Detail durchdachte? Oder ein gebrochener Geist, der in seiner eigenen Dunkelheit versank?Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Suizidversuch, Psychische Krankheiten & Störungen, Schusswaffen, AmoklaufOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Danke an unsere heutigen Werbepartner:Shopify:Mit unserem Code PUPPIES könnt ihr Shopify kostenlos testen. Klickt hier.Wild:Mit unserem Code PUPPIES könnt ihr bei Wild ordentlich sparen. Klickt hier . (Unsere Dauer-Duft-Empfehlung: Cotton und Sea Salt!)Falls ihr die Arbeit der Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder unterstützen möchtet, klickt hier.Hier findet ihr alle Links zu all unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amanda: Werwölfe Das Spiel von List und Täuschung in der ARD Mediathek Marieke: The Hunting Wives auf NetflixSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kölncampus
Zur Verteidigung von Pokémon Legends Z-A

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:14


Pokémon ist das größte Medienfranchise der Welt - sogar noch größer und umsatzstärker als Mickey Mouse, Star Wars und Co. Da ist es klar, dass bei neuen Releases viele Fans genau hinschauen, auch kritisch. Die Meinungen beim neuesten Ableger, “Pokémon Legends Z-A”, gehen dabei weit auseinander. Manche lieben es, manche hassen es. Controller-Redakteurin Sara hatte viel Spaß mit dem Game und setzt sich deswegen für uns mit der Kritikwelle auseinander.

Die Produktwerker
Welchen Einfluss auf die Retrospektive hat ein Product Owner?

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 47:56


Tim spricht in dieser Folge mit Bernd Joussen über den Einfluss auf die Retrospektive, den Product Owner tatsächlich haben. Bernd ist erfahrener Produkt- und Projektmanager, Scrum Master und Agile Coach und war schon mehrfach Gast im Podcast. Beide erleben in ihrer Arbeit mit Teams, dass viele Product Owner den Raum der Retro missverstehen. Manche treten zu dominant auf und hemmen den Austausch. Andere ziehen sich so weit zurück, dass sie kaum Wirkung entfalten. Dabei ist die Retrospektive ein gemeinsamer Ort des Lernens. Der Product Owner gehört dorthin, weil er Teil des Teams ist und mit seinem Verhalten darüber entscheidet, wie offen gesprochen werden kann. Bernd beschreibt, dass eine Retro ohne Vertrauen keine Wirkung zeigt. Wenn Teams einmal darum bitten, eine Runde ohne Product Owner durchzuführen, sei das ein Signal, das ernst genommen werden sollte. Kein Anlass zur Verteidigung, sondern zur Selbstreflexion. Denn Vertrauen entsteht nicht durch Argumente, sondern durch Haltung. Wer als Product Owner offen zuhört, statt zu bewerten, gibt dem Team die Sicherheit, auch heikle Themen anzusprechen. In vielen Organisationen hängt der Einfluss auf die Retrospektive stark von der Persönlichkeit des Product Owners ab. Wer laut ist, prägt die Dynamik schnell. Wer zurückhaltend ist, verliert an Gewicht. Beides kann den Austausch verzerren. Ein guter Product Owner kennt die Wirkung seiner Präsenz und achtet darauf, Raum zu geben. Bernd betont, dass die Moderation des Scrum Masters hier entscheidend ist. Sie schafft Balance zwischen allen Stimmen und schützt den Raum vor einseitigen Perspektiven. Der Einfluss auf die Retrospektive zeigt sich nicht in Redebeiträgen, sondern in Haltung. Ein Product Owner, der echtes Interesse am Team zeigt, Fragen stellt und neugierig bleibt, trägt mehr zur Verbesserung bei als jemand, der Ergebnisse einfordert. Gute Retrospektiven entstehen, wenn alle gemeinsam Verantwortung übernehmen. Wenn der Product Owner das Team unterstützt, Lösungen zu finden, statt sie vorzugeben. Tim beschreibt, dass gerade in produktorientierten Teams die Retro oft zu stark auf Prozesse schaut und zu wenig auf Wirkung. Dabei bietet sie die Chance, über Outcomes zu sprechen, über den Beitrag des Teams zum Produktwert. Wenn der Product Owner diesen Blick einbringt, erweitert er die Perspektive, ohne den Rahmen zu sprengen. Dann wird die Retrospektive zu einem Ort, an dem Teamleistung und Produkterfolg zusammenfinden. Bernd sieht in reifen Teams eine Selbstverständlichkeit, mit der Product Owner und Scrum Master gemeinsam für diese Qualität sorgen. Sie verstehen sich als Tandem, das das Team befähigt, eigene Lösungen zu entwickeln. Wo diese Verbindung fehlt, bleibt die Retro oberflächlich. Gute Zusammenarbeit zwischen Scrum Master und Product Owner sorgt dafür, dass Themen wie Vertrauen, Konflikte oder Verantwortung auch mit Blick auf den Produkterfolg besprochen werden. Der Einfluss auf die Retrospektive hängt also davon ab, wie bewusst ein Product Owner seine Rolle lebt. Wer mit Neugier und Ruhe in die Retro geht, stärkt das gemeinsame Lernen. Wer sich als Teil des Teams begreift, fördert Offenheit. Und wer Verantwortung für die Wirkung seiner Worte übernimmt, schafft die Grundlage für Weiterentwicklung. Gute Retrospektiven entstehen dort, wo Menschen zuhören, lernen und handeln – gemeinsam und mit echtem Interesse aneinander. Frühere Episoden mit Bernd Joussen in diesem Podcast: - Konflikte mit Stakeholdern meistern - von Spannungen zu Lösungen - Herausforderungen zwischen Product Owner und Developer Wenn ihr direkt mit Bernd Joussen in Kontakt kommen möchtet, erreicht ihr ihn über sein LinkedIn-Profil. Weitere Informationen über Bernd Joussen und sein Angebot als Konfliktbegleiter, Experte für Retrospektiven mit Führungskräften und als Teamentwickler findet ihr auf seiner Webseite der-teamdynamo.de. Ein ganz besonderes Format rund um Retrospektiven und v.a. für Scrum Master und Team Coaches bietet Bernd alle

Daumenkino
Der poltitische Film: One Battle After Another und Eddington

Daumenkino

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 56:13


Wenn man heute die Nachrichten anmacht, die sozialen Netzwerke durchschollt oder einen Podcast hört wird man mit einem unheimlichen Bild konfrontiert: einer starken Polarisierung der politischen Lager. Rechts gegen links, konservativ gegen liberal. Und alle sind der Meinung, Anspruch auf absolute Wahrheit zu haben. Filme adressieren schon immer gesellschaftliche Stimmungen, kommentieren sie, überspitzen sie, parodieren sie. Manche vermeintliche Wahrheit wird dadurch verdaulicher, eine andere besonders hart zu schlucken. Und gerade deshalb bricht erneut eine Zeit der politischen Filme an. One Battle After Another ist schon lange, lange, lange in der Mache bei Paul Thomas Anderson. Er stellt die Fragen, was mit einem Aktivisten passiert, wenn er lange nicht für seine Sache einstehen kann. Und was geschieht, wenn man ihm den Grund für seinen ruhenden Aktivismus entreißen will und wieso es besonders wichtig ist, sich vereinbarte Code- und Passwörter zu merken.Eddington hat ebenfalls eine lange Entstehungsgeschichte hinter sich. Eigentlich als Ari Asters Regiedebut gedacht, musste das Script sich jedoch hinter Hereditary anstellen. Dann kam die Corona-Zeit und lieferte einen neuen Kontext: Was passiert, wenn es eine Pandemie gibt, die noch keinen Einzug in eine Keinstadt genommen hat aber dennoch bereits das ganze Leben der Bewohner durcheinander bringt? Ein etwas inkompetenter Sheriff und ein selbstgefälliger Bürgermeister treffen mit ihren unterschiedlichen Ideologien aufeinander und der Ego-Krieg beginnt. Die Fronten sind in beiden Filmen verhärtet und eskalieren in Gewalt. In so großem Ausmaß dass es fast übertrieben scheint… wenn es nicht mittlerweile so nah an der Realität liegen würde. Und als Zuschauer fragt man sich, ob man sich von diesen Themen eigentlich unbehelligt unterhalten lassen darf oder ebenfalls aktiv werden sollte um für seine Werte einzustehen.

Echo der Zeit
International: Land unter am Mississippi

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 24:45


Die Küste des US-Bundesstaates Louisiana geht unter. Damit verschwindet ein natürlicher Schutz vor den verheerenden Hurricanes. Manche wollen den Mississippi entfesseln, damit er mit seinen Sedimenten das Meer zurückdrängt. Andere sehen dadurch ihre Lebensgrundlage bedroht. Für Louisiana steht viel auf dem Spiel, etwa eine natürliche Barriere, die auch die Stadt New Orleans vor den verheerenden Hurricanes schützen soll. Vor 20 Jahren fegte Hurricane Katrina über die Gegend und hinterliess grosse Zerstörung. In der Folge gründete der Bundesstaat eine Küstenschutzbehörde, die sich dem Meer entgegenstemmt. Der Mississippi hätte dafür ein wichtiges Instrument sein sollen: Massenhaft sollten mit «Diversionen» Flusswasser und Sedimente in die Feuchtgebiete geleitet werden, um sie zu nähren – und um neues Land zu bilden. Am «Nepunte Pass», an einem natürlichen Seitenarm des Mississippi, sieht der Wissenschaftler Alex Kolker Beweise dafür, wie der mächtige Fluss Land bildet – wenn man ihn lässt. Doch Fischer kämpften gegen die Sedimentumleitung, weil sie wegen des Süsswassers um ihre Austern und Shrimps fürchteten. Der Gouverneur von Louisiana stellte sich auf ihre Seite und stoppe zwei Diversionen. Damit fehlen zentrale Projekte im Kampf gegen den Landverlust. Die Zukunft von Louisianas Küste ist ungewiss.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Linus und der Hochhausdrache | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 34:13


Mama und Linus wohnen im Hochhaus. Das ist wie ein Drache mit vielen Köpfen. Manche sind freundlich, andere unfreundlich. In seiner Kitagruppe ist Linus das einzige Kind aus dem Hochhaus. Als die anderen sich wundern, warum das Dach so flach ist, behauptet er, dass im Dachgeschoss ein echter Drache wohnt. Den kann er sogar mal mitbringen! Wirklich?! Alle 4 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Linus und der Hochhausdrache von Katharina Bendixen. Es liest: Christian Rudolf. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Prof. Dr. Christian Rieck
248. Bargeldverbot durch die Hintertür: letzte Chance, Bargeld zu retten! - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 23:07


Bargeld steht kurz vor der De-facto-Abschaffung. Unterzeichnen Sie die Petition unter www.bargelderhalt.eu und teilen Sie dieses Video mit Freunden und Bekannten – es ist die letzte Chance, Einfluss auf die Diskussion zu nehmen! Petition für den Erhalt des Bargelds: www.bargelderhalt.eu ANHÄNGE / FACHAUFSÄTZE • 13 Punkte zur Verbesserung der EU-Bargeld-Verordnung: Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-verbesserung-vo Englisch: www.bargelderhalt.info/doc-improving-regulation • Ungleichbehandlung des Bargelds gegenüber dem Digitalen Euro: Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-ungleichbehandlung Englisch: www.bargelderhalt.info/doc-unequal-e-euro • Einzelhändler schaffen Bargeld ab – auch unter der geplanten EU-Verordnung? Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-kein-bargeld-schild Englisch (bald): www.bargelderhalt.info/doc-no-cash-sign • Akzeptanz-Vorschriften für Bargeld in Europa: Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-europa-vergleich Englisch (bald): www.bargelderhalt.info/doc-regulations-europe Petition für den Erhalt des Bargelds: www.bargelderhalt.eu Wollen Sie wissen, wie Geld konstruiert ist? Mein Buch Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI… https://www.westarp-bs.de/978-3-92404… ► WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK Der digitale Euro (CBDC) ist eine neue Form des Zentralbankgelds, die den physischen Euro ergänzen – nicht ersetzen – soll. Ziele sind geldpolitische Souveränität gegenüber privaten Digitalwährungen und ein sicheres, kostenfreies digitales Zahlungsmittel. Laut EZB soll Bargeld parallel bestehen. Die Verordnung befindet sich im EU-Gesetzgebungsverfahren. Im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des Parlaments prallen unterschiedliche Ansätze aufeinander: Manche betonen Barrierefreiheit und Inklusion, andere fordern stärkere Liberalisierung. Der Ausschuss entscheidet über die technische Ausgestaltung. Bargeld und digitaler Euro haben komplementäre Stärken: – Bargeld sichert physische Souveränität, Anonymität und Unabhängigkeit bei Infrastrukturausfällen, ist jedoch im Massenzahlungsverkehr teurer (0,5 – 1,5 % des BIP). – Digitaler Euro bietet geringere Transaktionskosten, programmierbare Funktionen und bessere finanzielle Inklusion, birgt aber Datenschutzrisiken und Abhängigkeit von technischer Infrastruktur. Die technologische Resilienz des Bargelds bleibt essenziell: Bei Strom- oder IT-Ausfällen ist es das einzige funktionsfähige Zahlungsmittel. Der digitale Euro soll zwar Offline-Fähigkeit und Datenschutz (Treuhandmodell für PSPs, eingeschränkte EZB-Sicht) bieten, kann die Anonymität von Bargeld aber nicht vollständig ersetzen. ► WEITERES VON CHRISTIAN RIECK YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s… Instagram: / profrieck Twitter: / profrieck LinkedIn: / profrieck Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Rechts- oder Medizinkanal. Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen weder finanziellen, juristischen noch medizinischen Rat oder eine Handlungsaufforderung dar.

Wecke deine Lebensfreude
Hilf deinen Erinnerungen raus aus den Schatten der Vergangenheit

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 21:16


In dieser Podcastfolge sprechen wir über unangenehme Erinnerungen und wie es uns gelingt, mit ihnen so umzugehen, dass sie uns stärken können. Wir alle machen im Laufe des Lebens eine Menge negativer Erfahrungen: von Trennung und Kündigung über persönliche Konflikte und Schicksalsschläge, wie einen Unfall, bis hin zu kleinen Erlebnissen wie peinlichen Situationen. Manche von ihnen vergessen wir, aber manche bleiben hängen und wir müssen mit ihnen klarkommen. Anhand von Fallbeispielen aus unserer therapeutischen Praxisarbeit, aber auch anhand von Erklärungsmodellen aus der Neuro-Psychologie sowie mit einer Reflexions-Übung zeigen wir, wie du es schaffen kannst, unguten Erinnerungen positive an die Seite zu stellen und sie so zu lindern.

Hörbar Rust | radioeins
Bulgarian Cartrader

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:36


Manche schreiben Bücher oder drehen Filme, Daniel Stoyanovs Medium der Wahl für das Erzählerische ist die Musik. Mit dem neuen Album "Greetings from Soulgaria" (VÖ: 10.10.25) nimmt uns Bulgarian Cartrader mit auf einen Roadtrip – natürlich nach Bulgarien. Dort verbringt Stoyanov die ersten Lebensjahre und wächst anschließend in Deutschland auf. Mit Humor, Nostalgie und einer unbändigen Tanzfreude lässt uns Bulgarian Cartrader an seinen Geschichten teilhaben. Auf dem neuen Album, übrigens eine Anspielung an Bruce Springsteens Album "Greetings from Asbury Park, N.J.", blickt Stoyanov in seine Vergangenheit und kulturelle Herkunft zurück. Durch die herzerwärmenden Geschichten fordert er die Zuhörer*innen auf, ihre Stereotype gegenüber osteuropäischer Kultur zu hinterfragen. Musikalische Unterstützung erhält er dabei von billigen Synthesizern und einer hundertjährigen Gitarre. Daniel Stoyanov ist seit 2021 als Bulgarian Cartrader unterwegs, hat aber auch schon auf anderen Wegen musikalische Spuren hinterlassen. Zum Beispiel in den Songwriting-Credits von Peter Fox, SEEED oder Casper. Zudem war er schon als Background-Sänger, Salsa-Tänzer und ja, wenn auch nur kurz als Autohändler aktiv. Im radioeins-Kosmos ist Bulgarian Cartrader längst keine Unbekannte mehr. Schon zwei Mal spielte er mit seiner Band auf dem radioeins-Parkfest und war zu Gast im studioeins im Bikini Berlin. Am Donnerstag stattet er uns als Lokalmatador einen Besuch in Potsdam ab.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 855: Die Wunder, die ich durch Falun Dafa erlebe

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 22:24


Als ich acht Jahre alt war, fragte ich mich oft, warum Menschen krank werden und sterben und ob man Krankheiten vermeiden kann. Woher kamen unsere Vorfahren? Was ist der Sinn des menschlichen Lebens? Stimmt es, dass ein Mensch verschwindet, wenn er stirbt? Wenn das der Fall ist, dann ist das Leben sinnlos. Manche älteren Menschen sagten, sie hätten Geister oder Gottheiten gesehen, und so spürte ich, dass es in diesem Leben mehr gibt – dass Menschen nach ihrem Tod nicht verschwinden, sondern in eine andere Welt gehen. Ich hoffte sehr, eines Tages auf einen Berg gehen zu können, um mich zu kultivieren. https://de.minghui.org/html/articles/2025/10/12/188065.html

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Affäre um «Energie 360 °» beschäftigt Stadtzürcher Parlament

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:14


Obwohl der Chef des Stadtzürcher Energieversorgers unterdessen zurückgetreten ist, reisst die Kritik nicht ab. Auch der zuständige Stadtrat Michael Baumer muss sich Vorwürfe gefallen lassen. Manche dürften wahlkampftaktisch motiviert sein. Weitere Themen: · rote Fabrik bleibt Ort für alternative Kunst und Kultur. · Konflikt zwischen der Bührle Stiftung und der Stadt Zürich spitzt sich weiter zu.

Interviews | radioeins
Bulgarian Cartrader

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:36


Manche schreiben Bücher oder drehen Filme, Daniel Stoyanovs Medium der Wahl für das Erzählerische ist die Musik. Mit dem neuen Album "Greetings from Soulgaria" (VÖ: 10.10.25) nimmt uns Bulgarian Cartrader mit auf einen Roadtrip – natürlich nach Bulgarien. Dort verbringt Stoyanov die ersten Lebensjahre und wächst anschließend in Deutschland auf. Mit Humor, Nostalgie und einer unbändigen Tanzfreude lässt uns Bulgarian Cartrader an seinen Geschichten teilhaben. Auf dem neuen Album, übrigens eine Anspielung an Bruce Springsteens Album "Greetings from Asbury Park, N.J.", blickt Stoyanov in seine Vergangenheit und kulturelle Herkunft zurück. Durch die herzerwärmenden Geschichten fordert er die Zuhörer*innen auf, ihre Stereotype gegenüber osteuropäischer Kultur zu hinterfragen. Musikalische Unterstützung erhält er dabei von billigen Synthesizern und einer hundertjährigen Gitarre. Daniel Stoyanov ist seit 2021 als Bulgarian Cartrader unterwegs, hat aber auch schon auf anderen Wegen musikalische Spuren hinterlassen. Zum Beispiel in den Songwriting-Credits von Peter Fox, SEEED oder Casper. Zudem war er schon als Background-Sänger, Salsa-Tänzer und ja, wenn auch nur kurz als Autohändler aktiv. Im radioeins-Kosmos ist Bulgarian Cartrader längst keine Unbekannte mehr. Schon zwei Mal spielte er mit seiner Band auf dem radioeins-Parkfest und war zu Gast im studioeins im Bikini Berlin. Am Donnerstag stattet er uns als Lokalmatador einen Besuch in Potsdam ab.

The People Equation
Durch die Todeszone – mit Franz-Josef „FJ“ Miller (#56)

The People Equation

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 40:38


Irgendwann während des Großwerdens fährt sich fast jede Firma einmal fest. Manche gehen in dieser „Todeszone“ zu Grunde, andere legen die Basis, um richtig hochzuskalieren. Hier kommen die besten Tipps für Eure „Growth Journey“.

Medienmagazin | radioeins
Bulgarian Cartrader

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:36


Manche schreiben Bücher oder drehen Filme, Daniel Stoyanovs Medium der Wahl für das Erzählerische ist die Musik. Mit dem neuen Album "Greetings from Soulgaria" (VÖ: 10.10.25) nimmt uns Bulgarian Cartrader mit auf einen Roadtrip – natürlich nach Bulgarien. Dort verbringt Stoyanov die ersten Lebensjahre und wächst anschließend in Deutschland auf. Mit Humor, Nostalgie und einer unbändigen Tanzfreude lässt uns Bulgarian Cartrader an seinen Geschichten teilhaben. Auf dem neuen Album, übrigens eine Anspielung an Bruce Springsteens Album "Greetings from Asbury Park, N.J.", blickt Stoyanov in seine Vergangenheit und kulturelle Herkunft zurück. Durch die herzerwärmenden Geschichten fordert er die Zuhörer*innen auf, ihre Stereotype gegenüber osteuropäischer Kultur zu hinterfragen. Musikalische Unterstützung erhält er dabei von billigen Synthesizern und einer hundertjährigen Gitarre. Daniel Stoyanov ist seit 2021 als Bulgarian Cartrader unterwegs, hat aber auch schon auf anderen Wegen musikalische Spuren hinterlassen. Zum Beispiel in den Songwriting-Credits von Peter Fox, SEEED oder Casper. Zudem war er schon als Background-Sänger, Salsa-Tänzer und ja, wenn auch nur kurz als Autohändler aktiv. Im radioeins-Kosmos ist Bulgarian Cartrader längst keine Unbekannte mehr. Schon zwei Mal spielte er mit seiner Band auf dem radioeins-Parkfest und war zu Gast im studioeins im Bikini Berlin. Am Donnerstag stattet er uns als Lokalmatador einen Besuch in Potsdam ab.

Amarok
AMAROK

Amarok

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 59:55


Il est arrivé  !  Le 3ème album des talentueux toulousains ESTHESIS est enfin disponible et c'est grandiose  ! Après deux premiers singles ("Frame" et "Circus" sortis  et entendus ici-même fin de dernière saison et il y quelques semaines ), le 31 octobre est donc paru l'album tant attendu "Out Of Step". Sous la houlette de son fondateur Aurélien Goude, auteur-compositeur, chargé des claviers et du chant, ce nouvel opus respire les grands espaces, nous emmène dans un monde cinématographique, ce qui était déjà un peu la signature du groupe dont j'ai toujours associé la musique à un voyage (trop court ! ); mais qui se veut ici résolument plus rock, plus nerveux et tendu avec sa part d'ombre. Très différent donc des deux premiers ouvrages et c'est là un joli pari réussi que de garder ce qui fait l'identité d'Esthesis tout en renouvelant le propos , évitant ainsi de lasser l'auditeur mais aussi les musiciens qui commenceront à avoir pas mal de matière lors des concerts à venir !  Les musiciens parons-en car il ne suffit pas d'avoir l'inspiration, de trouver les bonnes notes, les bons sons et les bons mots, encore faut-il les restituer...Et c'est là que je doit féliciter, en plus d'Aurélien et sa dextérité aux claviers, le fougueux Arnaud Nicolau à la batterie et le groovy Marc Anguill à la basse pour leur rythmique parfois aérienne mais aussi quand il le faut puissante et énergique ! Les envolées guitaristiques et lyriques des six cordes de Rémi Geyer sont imparables et la voix cristalline et céleste de Mathilde Collet nous emmène bien loin de notre pauvre quotidien...Le tout servi par une admirable production...Faites vous plaisir en écoutant l'album sur un bon casque (il le mérite ! ) et vous remarquerez tout de suite comme il sonne organique ! Bref vous l'aurez compris, on peut dire que j'aime bien cet album

Marias Haushaltstipps | radioeins
Bulgarian Cartrader

Marias Haushaltstipps | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:36


Manche schreiben Bücher oder drehen Filme, Daniel Stoyanovs Medium der Wahl für das Erzählerische ist die Musik. Mit dem neuen Album "Greetings from Soulgaria" (VÖ: 10.10.25) nimmt uns Bulgarian Cartrader mit auf einen Roadtrip – natürlich nach Bulgarien. Dort verbringt Stoyanov die ersten Lebensjahre und wächst anschließend in Deutschland auf. Mit Humor, Nostalgie und einer unbändigen Tanzfreude lässt uns Bulgarian Cartrader an seinen Geschichten teilhaben. Auf dem neuen Album, übrigens eine Anspielung an Bruce Springsteens Album "Greetings from Asbury Park, N.J.", blickt Stoyanov in seine Vergangenheit und kulturelle Herkunft zurück. Durch die herzerwärmenden Geschichten fordert er die Zuhörer*innen auf, ihre Stereotype gegenüber osteuropäischer Kultur zu hinterfragen. Musikalische Unterstützung erhält er dabei von billigen Synthesizern und einer hundertjährigen Gitarre. Daniel Stoyanov ist seit 2021 als Bulgarian Cartrader unterwegs, hat aber auch schon auf anderen Wegen musikalische Spuren hinterlassen. Zum Beispiel in den Songwriting-Credits von Peter Fox, SEEED oder Casper. Zudem war er schon als Background-Sänger, Salsa-Tänzer und ja, wenn auch nur kurz als Autohändler aktiv. Im radioeins-Kosmos ist Bulgarian Cartrader längst keine Unbekannte mehr. Schon zwei Mal spielte er mit seiner Band auf dem radioeins-Parkfest und war zu Gast im studioeins im Bikini Berlin. Am Donnerstag stattet er uns als Lokalmatador einen Besuch in Potsdam ab.

Herzkanal - Sternstunde
Coaching und Abhängigkeit? Wenn deine spirituelle Entwicklung auf Widerstand trifft

Herzkanal - Sternstunde

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 23:05


339: Wenn du beginnst, dich mit dir selbst zu beschäftigen, wirklich hinzusehen, hinzufühlen, dich zu öffnen und Verantwortung für dein Inneres zu übernehmen – dann verstehen das nicht alle. Vor allem nicht die, die dich aus einer alten Version kennen. Manche sehen, dass du regelmäßig mit einem Coach arbeitest, dass du dich veränderst, dass du anders sprichst, anders fühlst, anders reagierst und sie verwechseln Begleitung mit Abhängigkeit.

International
Land unter am Mississippi - an der Frontlinie des Klimawandels

International

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 24:45


Die Küste des US-Bundesstaates Louisiana geht unter. Damit verschwindet ein natürlicher Schutz vor den verheerenden Hurricanes. Manche wollen den Mississippi entfesseln, damit er mit seinen Sedimenten das Meer zurückdrängt. Andere sehen dadurch ihre Lebensgrundlage bedroht. Für Louisiana steht viel auf dem Spiel, etwa eine natürliche Barriere, die auch die Stadt New Orleans vor den verheerenden Hurricanes schützen soll. Vor 20 Jahren fegte Hurricane Katrina über die Gegend und hinterliess grosse Zerstörung. In der Folge gründete der Bundesstaat eine Küstenschutzbehörde, die sich dem Meer entgegenstemmt. Der Mississippi hätte dafür ein wichtiges Instrument sein sollen: Massenhaft sollten mit «Diversionen» Flusswasser und Sedimente in die Feuchtgebiete geleitet werden, um sie zu nähren – und um neues Land zu bilden. Am «Nepunte Pass», an einem natürlichen Seitenarm des Mississippi, sieht der Wissenschaftler Alex Kolker Beweise dafür, wie der mächtige Fluss Land bildet – wenn man ihn lässt. Doch Fischer kämpften gegen die Sedimentumleitung, weil sie wegen des Süsswassers um ihre Austern und Shrimps fürchteten. Der Gouverneur von Louisiana stellte sich auf ihre Seite und stoppe zwei Diversionen. Damit fehlen zentrale Projekte im Kampf gegen den Landverlust. Die Zukunft von Louisianas Küste ist ungewiss.

International HD
Land unter am Mississippi - an der Frontlinie des Klimawandels

International HD

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 24:45


Die Küste des US-Bundesstaates Louisiana geht unter. Damit verschwindet ein natürlicher Schutz vor den verheerenden Hurricanes. Manche wollen den Mississippi entfesseln, damit er mit seinen Sedimenten das Meer zurückdrängt. Andere sehen dadurch ihre Lebensgrundlage bedroht. Für Louisiana steht viel auf dem Spiel, etwa eine natürliche Barriere, die auch die Stadt New Orleans vor den verheerenden Hurricanes schützen soll. Vor 20 Jahren fegte Hurricane Katrina über die Gegend und hinterliess grosse Zerstörung. In der Folge gründete der Bundesstaat eine Küstenschutzbehörde, die sich dem Meer entgegenstemmt. Der Mississippi hätte dafür ein wichtiges Instrument sein sollen: Massenhaft sollten mit «Diversionen» Flusswasser und Sedimente in die Feuchtgebiete geleitet werden, um sie zu nähren – und um neues Land zu bilden. Am «Nepunte Pass», an einem natürlichen Seitenarm des Mississippi, sieht der Wissenschaftler Alex Kolker Beweise dafür, wie der mächtige Fluss Land bildet – wenn man ihn lässt. Doch Fischer kämpften gegen die Sedimentumleitung, weil sie wegen des Süsswassers um ihre Austern und Shrimps fürchteten. Der Gouverneur von Louisiana stellte sich auf ihre Seite und stoppe zwei Diversionen. Damit fehlen zentrale Projekte im Kampf gegen den Landverlust. Die Zukunft von Louisianas Küste ist ungewiss.

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass manche Snacks zu besonders viel Winterspeck führen?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 1:48


Au cœur de l'histoire
Charles VI, un roi fou au Moyen-Âge

Au cœur de l'histoire

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 14:40


Virginie Girod raconte le règne du souverain Charles VI, qui sombra dans la folie.Aux XIIIe et XIVe siècles, les royaumes de France et d'Angleterre s'affrontent lors d'un long conflit qui prendra le nom de guerre de Cent Ans. Dans ce contexte, le roi de France, Charles VI (1380-1422) montre des signes de faiblesse en multipliant les crises de démence. Son mal empire après le tragique épisode du bal des Ardents, durant lequel il manque de perdre la vie dans un incendie. Dès lors, il alterne périodes de lucidité et de folie. Le roi étant dans l'incapacité de régner, une régence s'organise. Mais en 1420, celui que l'on surnommait le "Bien aimé" signe le traité de Troyes, déshéritant son propre fils, le futur Charles VII, au profit du roi d'Angleterre, manquant ainsi de rattacher la France au royaume d'outre-Manche. (rediffusion)Au Cœur de l'Histoire est un podcast Europe 1.- Présentation et écriture : Virginie Girod- Production : Armelle Thiberge et Morgane Vianey- Réalisation : Nicolas Gaspard- Composition du générique : Julien Tharaud- Visuel : Sidonie ManginBibliographie, ressources en ligne et sources :- Françoise Autrand, Charles VI, la folie du roi, Fayard, 1986.- Eugène-G Segers, "Charles VI le Fou soigné par la vitaminothérapie". In: Revue d'histoire de la pharmacie, 44ᵉ année, n°149, 1956- Jean Favier, "Histoire d'un déficit : les finances de Charles VI". In: Bibliothèque de l'école des chartes. 1966, tome 124- Bernard Guenée, "Le vœu de Charles VI. Essai sur la dévotion des rois de France aux XIIIe et XIVe siècles". In: Journal des savants, 1996, n°1- Le bal des Ardents - Bnf- 1420 - Le « honteux traité de Troyes » - Académie des sciences, arts et belles lettres de Dijon- Chroniques du religieux de Saint-Denys contenant le règne de Charles V, de 1380 à 1422Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Correspondentes Premier
CORRESPONDENTES PREMIER #396 - HORROROSO!

Correspondentes Premier

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 83:04


Calma Senise! Freguês Tottenham tem partida horrorosa e perde para o rival Chelsea. Liverpool se recupera, Manche-se City embala, mas já podemos entregar a taça para o Arsenal? Vitor Pereira demitido, Manchester United tropeçando e muito mais. 00:00 - O carro nosso de toda gravação… 01:00 - João presenteia o Senise 03:25 - Tottenham HORROROSO 05:20 - Xavi Simons desligado 07:10 - Vaias e Thomas Frank  15:20 - Os méritos do Chelsea  16:45 - Entrevista com João Pedro 18:15 - Caicedo comandando, Blues crescendo 22:30 - Liverpool de volta! 31:00 - O caderno do João, Salah histórico e Rooney polêmico 33:50 - Segue o líder - Guuuuunners! 37:10 - João arrependido com comparação Isak - Gyökeres? 40:50 - Mais um Quiz apertadíssimo. E mais uma vitória de…  49:10 - Vitor Pereira demitido 55:50 - Quem diria? West Ham vence o Newcastle. 56:10 - O drama do torcedor que quer comprar camisa de futebol 57:20 - Newcastle preocupa 59:20 - Fim do caso Paquetá  01:02:40 - City vence e embala 01:04:25 - Haaland x bola parada do Arsenal 01:06:20 - Quem você contrataria: Rodri, Rice ou Caicedo? 01:11:10 - Manchester United 01:18:20 - Ataque no trem Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Les journaux de France Culture
Procès des passeurs présumés : un prévenu clame son innocence après le naufrage d'une embarcation qu'il aurait pilotée

Les journaux de France Culture

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 12:07


durée : 00:12:07 - Journal de 7 h - Victime d'un génocide au Soudan, le prévenu avait tenté de traverser la Manche. Le bateau sur lequel il se trouvait a toutefois fait naufrage, tuant 7 personnes en août 2023.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#177 Lebensweisheiten VIII. Praktische Philosophie für den Alltag.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 31:35


Lebensweisheiten begegnen uns überall: auf einem T-Shirt, in einem Buch, in einem Gespräch mit Freunden oder ganz beiläufig auf einem Spaziergang. Manche klingen banal, andere berühren uns tief. Albert und Jan haben wieder einige gesammelt, die ihnen in den letzten Wochen begegnet sind oder von Hörerinnen und Hörern eingereicht wurden. Und sie fragen sich: Was steckt wirklich dahinter? Wie viel Wahrheit, wie viel Alltagstauglichkeit? Und warum wirken manche Sätze, als destillierten sie die Essenz des Alltags und des Lebens in Worte?

Le journal de 7h00
Procès des passeurs présumés : un prévenu clame son innocence après le naufrage d'une embarcation qu'il aurait pilotée

Le journal de 7h00

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 12:07


durée : 00:12:07 - Journal de 7 h - Victime d'un génocide au Soudan, le prévenu avait tenté de traverser la Manche. Le bateau sur lequel il se trouvait a toutefois fait naufrage, tuant 7 personnes en août 2023.

Neues vom Ballaballa-Balkan
Der Tag von Novi Sad - Update zu den Protesten in Serbien

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 32:35


Vor genau einem Jahr löste der Einsturz eines Vordachs am Hauptbahnhof von Novi Sad nicht nur eine Tragödie mit 16 Toten aus, sondern auch die bislang größte Protestbewegung der serbischen Geschichte. Seit zwölf Monaten gehen Studierende und zahlreiche andere Bürger auf die Staße um gegen das System Vučić zu demonstrieren. Am Jahrestag der Tragödie mobilisierte die Protestbewegung an den Ort, an dem alles seinen Ausgang genommen hat: Novi Sad. Und die Menschen kamen wieder zu Tausenden. Manche von ihnen über hunderte Kilometer zu Fuß. Krsto war für "Neues von Ballaballa-Balkan" wieder einmal vor Ort und berichtet. Zusammen mit Danijel gibt er hier ein Update und einen Ausblick, wie es mit den Protesten weitergehen könnte.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Kernfusion: So nah sind wir am Kraftwerk der Zukunft

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:09


Manche setzen große Hoffnungen auf einen Reaktor, den es noch gar nicht gibt: Noch vor 2040 soll die Kernfusion CO2-freien Strom liefern. In die Entwicklung fließt viel Geld, auch in Start-ups aus Deutschland. Welche Pläne verfolgen sie? Und ist es realistisch, dass in 15 Jahren die ersten Reaktoren ans Netz gehen? Ein Podcast von Frank Grotelüschen.

Le Disque classique du jour
Herbert Howells : "Sine nomine" - David Hill, Ensemble Ikon

Le Disque classique du jour

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:03


durée : 00:09:03 - Herbert Howells : "Sine nomine" - David Hill, Ensemble Ikon - Assez méconnu de notre côté de la Manche, le compositeur anglais Herbert Howells renaît plus de 40 ans après sa mort grâce à une interprétation de sa musique vocale par David Hill et son Ensemble Ikon. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

En pistes ! L'actualité du disque classique
Herbert Howells : "Sine nomine" - David Hill, Ensemble Ikon

En pistes ! L'actualité du disque classique

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:03


durée : 00:09:03 - Herbert Howells : "Sine nomine" - David Hill, Ensemble Ikon - Assez méconnu de notre côté de la Manche, le compositeur anglais Herbert Howells renaît plus de 40 ans après sa mort grâce à une interprétation de sa musique vocale par David Hill et son Ensemble Ikon. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

SBS French - SBS en français
#170 - Taxe Zucman: veut-on la peau des riches ?

SBS French - SBS en français

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:35


Budget 2026: les débats continuent à l'Assemblée alors que le PS propose une version ‘light' de la taxe Zucman. De l'autre de la Manche, le Brexiter en chef Nigel Farage fait la course des sondages en tête.

Appels sur l'actualité
[Vos questions] Mali : retour sur les changements à la tête de l'armée

Appels sur l'actualité

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 19:30


Les journalistes et experts de RFI répondent également à vos questions sur les nouvelles discussions entre le Rwanda et la RDC à Washington, l'augmentation des traversées illégales dans la Manche et le débat autour de l'annexion de la Cisjordanie en Israël. Mali : retour sur les changements à la tête de l'armée.  Au Mali, trois hauts gradés de l'armée ont été limogés. Que leur reproche-t-on exactement ? Ces changements peuvent-ils réellement apaiser les tensions internes dans l'armée ? Peut-on s'attendre à d'autres remaniements dans les prochains jours ?  Avec Serge Daniel, correspondant régional de RFI sur le Sahel.     RDC-Rwanda : quel bilan de nouvelles discussions à Washington ?   Les délégations congolaises et rwandaises étaient à Washington à l'occasion de la troisième rencontre du Mécanisme conjoint de coordination de la sécurité, le JSCM. Que retenir de ces discussions ? Pourquoi une autre rencontre était prévue en parallèle au Qatar ? Avec Adolphe Agenonga Chober, professeur à l'Université de Kisangani, spécialiste des mouvements armés dans l'est de la RDC.     Royaume-Uni : augmentation des traversées illégales de la Manche  Le nombre des traversées illégales de la Manche ont déjà dépassé celui de l'année 2024. Comment expliquer cette situation malgré l'accord migratoire signé entre la France et le Royaume-Uni ? Avec Aurélien Antoine, professeur de droit public à l'Université Jean Monnet de Saint-Etienne et fondateur de l'Observatoire du Brexit.      Israël : vers une annexion de la Cisjordanie ?  Le Parlement israélien a approuvé en lecture préliminaire des projets de loi pour annexer la Cisjordanie. Le vice-président américain dit ne pas approuver cette décision. Peut-on parler d'un début de tension entre Washington et Jérusalem ? Avec la condamnation de Washington et des pays arabes voisins, est-ce qu'une annexion de la Cisjordanie a vraiment des chances d'aboutir ? Avec Lyna Ouandjeli, chercheuse à l'Institut européen d'études sur le Moyen-Orient et l'Afrique du Nord (Eismena).

Pos. Report
Pos. Café #5 - Hors-série avec Sébastien Petithuguenin, Romain Ménard et Corentin Horeau

Pos. Report

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:09


Ce 5e et dernier épisode de Pos. Café, l'édition hors série de Pos. Report consacrée à la Transat Café L'Or et présentée par The SeaCleaners, est consacrée à la classe Imoca et à une équipe en particulier, Paprec Arkea, les trois invités étant le directeur général du groupe Paprec, Sébastien Petithuguenin, Romain Ménard, directeur de Team Spirit Racing, la structure qui gère le projet, et Corentin Horeau, co-skipper de Yoann Richomme sur la transat.Sébastien Petithuguenin commence par évoquer l'importance de la Transat Café L'Or pour Paprec qui l'a gagnée plusieurs fois avec Jean-Pierre Dick, il raconte notamment les circonstances de l'arrivée, de ce dernier, avec Loïck Peyron, en 2005. Avec Romain Ménard, ils reviennent aussi sur la dernière édition, marquée par la deuxième place du duo Yoann Richomme/Yann Eliès derrière Thomas Ruyant et Morgan Lagravière, il expliquent ensuite le choix de Corentin Horeau comme co-skipper de Paprec Arkéa pour la 17e édition.Ce dernier évoque son intégration dans l'équipe, sa découverte d'un bateau dont il prendra les commandes en 2026 sous les couleurs de la MACSF, Sébastien Petithuguenin soulignant au passage l'importance de la notion de transmission pour Paprec. Le skipper détaille les conditions météo du départ, avec une descente de la Manche qui s'annonce bien copieuse, puis se projette sur l'année 2026, avec la Route du Rhum en ligne de mire.Romain Ménard et Sébastien Petithuguenin finissent cet épisode en parlant du futur Imoca Paprec, attendu en 2027, ce qui va permettre à Yoann Richomme de courir la Solitaire du Figaro Paprec en 2026.Diffusé le 25 Octobre 2025Générique : Fast and wild/EdRecordsPost-production : Théo LevillainHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

C dans l'air
Trump taxe le pétrole: Poutine enfin touché? - L'intégrale -

C dans l'air

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 66:05


C dans l'air du 24 octobre 2025 : Face à Poutine, Trump passe à l'offensive« Des sanctions énormes ». C'est ainsi que Donald Trump a qualifié les sanctions économiques inédites qu'il s'apprête à prendre contre la Russie et ses deux grandes compagnies pétrolières. « À chaque fois que je parle avec Vladimir, cela ne mène nulle part », a déclaré le président des États-Unis. Le chef du Kremlin admet un impact possible sur l'économie russe, tout en prévenant que toute livraison de missiles Tomahawk de Washington vers l'Ukraine serait considérée comme une escalade majeure.Dans ce contexte, les Européens se rassemblent pour faire bloc derrière l'Ukraine. Réunis hier à Bruxelles (en présence de Zelensky) puis aujourd'hui à Londres, les Vingt-Sept discutent de l'accélération de leur réarmement et de la livraison d'armes de longue portée à Kiev. L'accord sur l'utilisation des avoirs russes gelés dans l'Union a quant à lui été renvoyé à décembre. Pour aider l'Ukraine, la Commission européenne voudrait en effet utiliser les avoirs russes “immobilisés” par les sanctions occidentales. Le Premier ministre belge se montre là-dessus méfiant : c'est à Bruxelles que se trouve Euroclear, la société internationale de dépôts de fonds qui gère des dizaines de milliards d'euros d'actifs russes.De son côté, le chef d'état-major des armées françaises l'assure : la France doit être « prête à un choc face à la Russie dans trois, quatre ans ». L'Otan, lui, se prépare déjà. Une simulation de débarquement a eu lieu en juin dernier. Plus de trois mille militaires français et étrangers ont participé à cet exercice militaire dans l'Atlantique et dans la Manche. Les forces françaises étaient à la manœuvre de cet exercice de préparation opérationnelle baptisé Polaris 25.Enfin, du côté du Venezuela, la pression américaine continue, officiellement dans le cadre d'une opération contre le narcotrafic. Face au déploiement de bateaux de guerre dans les Caraïbes, et neuf attaques ayant fait au total 37 morts, Nicolás Maduro cherche à apaiser les tensions avec Trump et a réitéré ses appels à la paix. « Non à la guerre des fous !» a-t-il lancé.Alors, les sanctions économiques de Trump envers la Russie seront-elles efficaces ? L'utilisation par l'Europe des avoirs gelés russes est-elle risquée ? À quoi joue Trump au Venezuela ?LES EXPERTS :- Dominique TRINQUAND - ancien chef de la mission militaire française auprès de l'ONU, auteur D'un monde à l'autre (Robert Laffont)- Anthony BELLANGER - Journaliste, éditorialiste et spécialiste des questions internationales sur Franceinfo TV- Nicole BACHARAN - Historienne et politologue, spécialiste des États-Unis, éditorialiste à Ouest France- Marie JÉGO - Journaliste spécialiste de la Russie au Monde, ancienne correspondante à Moscou

Blue Moon | Radio Fritz
Arbeiten - mit Raya Petke

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 103:40


Arbeiten - müssen viele, um überhaupt über die Runden zu kommen. Manche finden darin ihre Erfüllung, andere kriegen Burnout. Was bedeutet euch euer Job, und wie gerne macht ihr ihn? Das wollte Raya Petke von euch wissen. Unser Podcast-Tipp: Musste durch - mit Levi & Fabi https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:964a9aff6def6ca5/

Pos. Report
Pos. Café #3 - Hors-série avec Michel Desjoyeaux, Vincent Riou et Théo Masse

Pos. Report

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 35:15


Ce 3e épisode de Pos. Café, l'édition hors série de Pos. Report consacrée à la Transat Café L'Or et présentée par The SeaCleaners, reçoit deux anciens lauréats de la transat en double (et du Vendée Globe), Michel Desjoyeaux,  vainqueur en 2007 en Imoca aux côtés d'Emmanuel Le Borgne, et Vincent Riou, qui s'était imposé lui aussi en Imoca, en 2013 avec Jean Le Cam et en 2015 avec Sébastien Col. A leurs côtés, large, Théo Masse, 21 ans, jeune navigateur et ambassadeur de The SeaCleaners, qui ambitionne de se lancer prochainement sur le circuit Figaro.Après avoir évoqué son cursus, il écoute Vincent Riou raconter les circonstances de la première de ses dix participations à la Transat Café L'Or, lors de l'édition inaugurale, courue en solitaire, en 1993, puis Michel Desjoyeaux se souvenir de sa première, en 1999, marquée par un chavirage en Manche sur l'Orma Brocéliande avec Alain Gautier et la disparition de Paul Vatine.L'un comme l'autre reviennent également sur leurs victoires respectives sur la transat en double, avant d'expliquer le chemin qui les a menés à s'aligner cette année en Class40, aux côtés d'Alexandre Le Gallais sur TrimControl pour Michel Desjoyeaux, de Yann Doffin sur Pierreval-Fondation Good Planet pour Vincent Riou. Ils détaillent ensuite les spécificités architecturales de leurs Class40 respectifs, Michel Desjoyeaux revenant sur les raisons qui l'ont poussé, avec son co-skipper, à lancer cette année l'Agité 40, conçu par CT Mer Forte.Autant de sujets qui passionnent Théo Masse, actuellement étudiant ingénieur à l'Université de Technologie de Compiègne. Pour finir, les deux vainqueurs du Vendée Globe évoquent leurs ambitions sur cette Transat Café L'Or et, pour Vincent Riou, son objectif de courir la Route du Rhum-Destination Guadeloupe en 2026.Présenté par The Sea CleanersDiffusé le 23 Octobre 2025Générique : Fast and wild/EdRecordsPost-production : Théo LevillainHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Tijen Onaran: „Ich dachte früher, um in der Wirtschaft mitzuspielen, müsse ich aussehen wie ein alter weißer Mann“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 82:50


Tijen Onaran, bekannt als Investorin und Jurorin aus der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“, wurde mit 20 Jahren FDP-Landtagskandidatin und ist heute erfolgreiche Unternehmerin sowie eine der prominentesten Stimmen der deutschen Wirtschaft. Ihre besondere Mission: Frauen aus der IT-Branche zusammenzubringen und sie in der von Männern dominierten digitalen Szene sichtbar zu machen. Mittlerweile berät sie Vorstände und Aufsichtsräte in Sachen Diversity. Manche nennen sie eine Kampffeministin. Aber, wie sie sagt, man muss sie nicht alle lieben, und sie liebt auch nicht alle. Außerdem ist sie Speakerin und Autorin. Von ihr stammen die Bücher „Nur wer sichtbar ist, findet auch statt“ und „Be Your Own F*cking Hero“. Ihr werdet erfahren, warum und wie man Schlagfertigkeit lernen kann und wie sie sich selbst durchgesetzt hat. Dabei verschweigt sie auch all die Missgeschicke und Peinlichkeiten entlang des Weges nicht. Podcasttipp „(K)ein Kinderwunsch“ 2. Staffel: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/urn:ard:show:58768ed972cbcf3d/

DJs, résident.e.s et festivals [Tsugi Radio]
Digressions Auditives avec Vanadís · Octobre 2025

DJs, résident.e.s et festivals [Tsugi Radio]

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 89:27


Pour le mois d'octobre, Vanadís vous plonge dans l'effervescence des nuits anglaises avec un focus sur les nouveautés outre-Manche, de la bass, du break et tout ce qui fait vibrer nos voisins anglais.Tracklist :1 Bad From Day - Magugu & Le Motel2 Raid - Burna3 Pressure ft. Entrañas - Obeka4 Sunday Groove - Kliptown5 Loaded Gust - Beckett6 Human Resources - Martini7 Kuduro! ft. Yemi Bolatiwa - Obeka8 unknown - untitled - turbo dux9 Reso Danz (Hodge remix) - Doctor Jeep10 Orison - Bodhi11 Make It - Debba12 Time Night - Antilogic13 Total - Verraco14 QAAR B - Muskila15 Basha - Hassan Abou Alam16 Kwaze (Club Version) - PheliMuncasi17 Global Revolution - DJ Mell G18 Push The Body - Doctor Jeep19 HUMILDADE E DISCIPLINA CRAZED (BR)20 ░▓ (feat. MTWN) - Leese21 No Fear - Magugu & Le Motel22 Fault Line - Burna23 Paradise Disguise free palestine - BLEID24 Sticky - Muskila25 Lever - Gamma Intel26 Catperson - Undercover27 Spud Dog Jog - Monologue28 ∴∴ (feat. Ouanounou) - Leese29 POY POY - BENFIKA30 Tumble Turn - Cleyra31 Chapalo - COIDO32 Third Life - Prayer Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Total Offroad Podcast
EP. 270 Jeepstock 2025

Total Offroad Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 83:01


Steve and josh Discuss Lowkee updates and wonton Manche updates and get a full recap on Jeepstock 2025 in Disney OK   Thanks for Listening!    More TOP Here!                 https://www.facebook.com/groups/679759029530199     https://www.patreon.com/Totaloffroadpodcast  https://www.youtube.com/@totaloffroadpodcast4296   Affiliate Companies we know You'll love!   https://www.facebook.com/profile.php?id=100091584686528  https://www.offroadanonymous.com/ https://crawleroffroad.com/ https://morrflate.com/ https://completeoffroad.com/ https://www.summershinesupply.com/ https://toolboxwidget.com/ https://coldspringcustoms.com/pages/radiopod http://www.radesignsproducts.com/    Follow Your Hosts! www.instagram.com/total_offroad_podcast www.instagram.com/low_kee_xj www.instagram.com/Dmanbluesfreak www.instagram.com/mikesofunny https://www.instagram.com/mr.mengo.xj/   All Caught Up with TOP? Go give these guys a listen! https://open.spotify.com/show/5AEPwCe1rbd4miFs0wQUtp https://open.spotify.com/show/1Pvslx6FEQJdTurCXOckBL?si=b2cacbe3d7d44f22 https://www.snailtrail4x4.com/snail-trail-4x4-podcast/

manche all caught up