POPULARITY
In dieser Folge wird auf und abgearbeitet! Denn zum einen befassen uns erneut mit Themen aus vergangenen Episoden wie Bildkompression, Twitter und unseren Lieblingsobjektiven. Und zum anderen arbeiten wir wieder fleißig eure Eingaben ab und diskutieren dabei Stative, Dreidimensionalität, Brillenträger und Aufhellblitze. Dazu wie immer eine Prise Dies, Das und Jenes! Viel Spaß! Formular für Buzzwords, Fragen oder Themenvorschläge
Heute erkläre ich euch, warum die Bilder auf eurem Computer so klein werden.
Heute mal zu zweit und ohne Rene, informieren euch Hans-Helge und Sven über die neuesten Geschehnisse in der WordPress Welt. Nachdem wir jetzt von Skype weg sind und technisch ein wenig aufgerüstet haben, gibts dieses Mal auch keine größeren Probleme mehr mit der Technik. In der dritten Folge des Podcasts machen wir einen Rundumschlag der vergangenen zwei Wochen in der WordPress Welt. Unsere Themen sind dieses mal: WordPress Community Global Translation Day am 24.04.2016 Translation Day in Berlin Das deutsche WordPress Übersetzungs-Glossar Automattic weiter auf Einkaufstour LoopConf findet vom 05. bis zum 07. Oktober 2016 statt Theme Review Prozess wird weiter automatisiert Github to patch utility WordPress 4.5 Selektiver Refresh kommt Details zur neuen Bildkompression beim Anlegen neuer Bildgrößen Twitter oEmbed for Moments & Timelines 4.5 Release Candidate1 Plugin News Ein Plugin zum Anzeigen der Übersetzungsupdates Sicherheitslücke in Anti-Malware Termine WooConf vom 06. bis zum 08.04.2016 in Houston Anstehende WordPress Meetups Anstehende WordCamps Plugin Picks Unsplash WP Infinite WP Aktuelle deutschsprachige Blog-Artikel zu WordPress Uploadlimit in WordPress erhöhen Farbwähler und Mediendateien im Customizer verwenden Automattics AMP Plugin anpassen Einen neuen Tag in das WordPress RSS Feed einbinden Sprecher im Podcast Hans-Helge Bürger Sven Wagener Kritik, Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge? Gebt's uns! Die Kommentarfunktion wurde nur für Dich gemacht.
Als Gast konnten Schepp, Hans und Peter diesmal Paul Bakaus begrüßen (bekannt für jQuery UI, später bei Zynga), der heute als Developer Advocate für Google unterwegs ist. Schaunotizen [00:01:05] The Illusion of Motion Paul klärt uns über die Hintergründe von Bildschirmdarstellung auf. Die Kernfrage ist: warum zielen wir bei der Performanceoptimierung im Web auf 60 […]
Es werden weiterführende Themen zur verlustbehafteten Bildkompression besprochen, insbesondere progressive JPEG-Codierung und Wavelet-Kompression (mit JPEG2000 als voraussichtlichem Nachfolger von JPEG). Ergänzend werden Spezialtechniken der verlustfreien Kompression diskutiert, insbesondere die Basistechniken von JPEG-LS: Prädiktion, Adaptive Prädiktionskorrektur über Kontextinformation, Golomb-Rice-Entropiecodierung. Abschließend wird als Überleitung zum nächsten Thema Motion JPEG kurz angesprochen.
Das Grundprinzip der Bildkompression nach JPEG wird erläutert, unter Betonung der verlustbehafteten Kompression im baseline process.
Es werden weiterführende Themen zur verlustbehafteten Bildkompression besprochen, insbesondere progressive JPEG-Codierung und Wavelet-Kompression (mit JPEG2000 als voraussichtlichem Nachfolger von JPEG). Ergänzend werden Spezialtechniken der verlustfreien Kompression diskutiert, insbesondere die Basistechniken von JPEG-LS: Prädiktion, Adaptive Prädiktionskorrektur über Kontextinformation, Golomb-Rice-Entropiecodierung. Abschließend wird als Überleitung zum nächsten Thema Motion JPEG kurz angesprochen.
Das Grundprinzip der Bildkompression nach JPEG wird erläutert, unter Betonung der verlustbehafteten Kompression im baseline process.