Podcasts about speichern

  • 237PODCASTS
  • 428EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about speichern

Latest podcast episodes about speichern

„LadyBoss“ Do it Girl!
Es stimmt: Dein Umfeld killt dir deine Träume!

„LadyBoss“ Do it Girl!

Play Episode Listen Later May 7, 2025 27:24


Es stimmt:Dein Umfeld hat Einfluss.Aber bevor du alle um dich herum verantwortlich machst,frag dich mal ehrlich.Wo sabotierst du dich selbst?In dieser ersten Folge sprechen wir über den wahren Grund,warum viele Frauen in ihrer Kraft stecken bleiben –und warum dein Umfeld manchmal nur der Spiegel deiner eigenen Angst ist.Wenn du bereit bist, ehrlich hinzusehen – dann ist das deine Folge.Dein Umfeld beeinflusst dich mehr, als du denkst.Aber nicht, weil es dich zurückhält –sondern weil du es manchmal einfach benutzen willst,um dich selbst nicht zeigen zu müssen.Diese Folge ist keine Schuldzuweisung.Sie ist ein Spiegel.Für dich. Für mich. Für jede Frau,die mehr vom Leben will.Willkommen bei LADYBOSS – Endlich keine Ausreden mehr.Ich bin Angie Helfrich. Und ich nehm dich mit.In meine echte Welt. Ohne Filter. Ohne Coach-Bullshit.Was dich in dieser Folge erwartet:– Warum dein Umfeld nicht dein Feind ist– Die versteckten Formen von Selbstsabotage– Wie du radikal ehrlich mit dir selbst wirst– Was DU ändern musst, bevor sich dein Außen verändert⸻Folge anhören auf Spotify & Apple Podcasts:www.angiehelfrich.de/podcast (Link anpassen, falls du hostest über Tentary etc.)⸻Let's connect:Instagram: @angiehelfrichWebsite & Programme: www.angiehelfrich.deShop: shop.angiehelfrich.de⸻Speichern. Teilen. Aufwachen.Wenn diese Folge dich berührt hat,dann teile sie mit einer Frau,die genau das gerade hören muss.Schreib mir in die Kommentare:Was war deine krasseste Erkenntnis über dein Umfeld?

Der Apfel Kuchen Podcast (Apps und Funktionen mit Schwerpunkt auf VoiceOver.)
„Immer griffbereit: Textdokumente auf der Braillezeile Focus 40 Blue speichern und nutzen“

Der Apfel Kuchen Podcast (Apps und Funktionen mit Schwerpunkt auf VoiceOver.)

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 14:12


In dieser Folge zeige ich dir, wie du deine Braillezeile Focus 40 Blue im Alltag optimal nutzen kannst. Du erfährst, wie du Textdokumente nicht nur einfach speichern, sondern auch im Hand umdrehen wieder abrufen kannst – egal ob im Büro, unterwegs oder bei einem Meeting.

11KM: der tagesschau-Podcast
Energiewende: Warum grüner Strom in Deutschland weggeschmissen wird

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 23:55


Die gute Nachricht: Der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland wächst. Die schlechte Nachricht: Auf die rasante Zunahme an grünem Strom ist das deutsche Stromnetz nicht ausgelegt. Zu viel Strom im Netz überlastet das System und muss daher teilweise ungenutzt abgeregelt werden. Doch der Netzausbau und die Installation von Speichern sind teuer. Was muss passieren, damit die Energiewende gelingt? In dieser 11KM-Folge ist NDR-Reporter Nils Naber zu Gast und berichtet, welche Lösungen sich Deutschland von anderen Ländern abschauen kann. Hier geht's zum Panorama3-Film “Herausforderung Energiewende: Strom wegwerfen statt nutzen?” von Nils Naber: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Herausforderung-Energiewende-Strom-wegwerfen-statt-nutzen,wohinmitdemstrom100.html Alle weiteren Folgen zum Thema “Klima” könnt ihr hier hören: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Klima Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: Quarks Daily Podcast “Grüne Geldanlagen – Kann ich mit ETFs die Welt verbessern?” https://1.ard.de/Quarks_Gruene_Geldanlagen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Claudia Schaffer und Hannah Heinzinger Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Business Punk - How to Hack
Zwischen Model-Aufstieg, Businessmindset und Selbstverwirklichung – mit Lena Gercke

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 45:14


Was passiert, wenn eine erfolgreiche TV-Persönlichkeit und Model-Ikone beschließt, mehr als nur vor der Kamera zu stehen und stattdessen zur Unternehmerin wird? In dieser Folge erzählt Lena Gercke von ihrem Weg: vom Casting-Stress in New York und Deutschlands Laufstegen bis hin zur Gründung und Skalierung ihrer eigenen Modemarke – mitten in turbulenten Zeiten.Wie gelingt es, zwischen Kinderbetreuung und Kollektionsentwürfen stets den Überblick zu behalten? Welche Rolle spielt „Learning by Doing“, wenn man sich in einer bestehenden Branche ganz neu aufstellt? Lena zeigt, dass es keine perfekte Routine geben muss, solange man sich klare Prioritäten setzt – und ein Team, dem man vertraut. Gleichzeitig wird klar, wie wertvoll der eigene Antrieb ist, um die Komfortzone zu verlassen und sich ständig weiterzuentwickeln.Wer schon immer wissen wollte, was wirklich hinter „Balanceakt“ zwischen Familie und Firmengründung steckt, weshalb ein Stück persönliche Freiheit wichtig bleibt und warum eine kreative Vision manchmal auf einem Zettel in New York beginnt, findet hier ehrliche Einblicke. Ein Gespräch über Verantwortung, Anpassungsfähigkeit und die entscheidende Frage, wie man seine Leidenschaft zu einem erfolgreichen Business macht.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Seit dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!Probonio – digitale Mitarbeiterbenefits einfach gemacht!Flexible und steuerfreie Benefits wie Gutscheine, Bikeleasing oder Essenszuschüsse bequem per App verwalten und Lohnkosten sparen. Jetzt Demo buchen und drei Monate lang 30% Rabatt sichern: www.probonio.de/businesspunk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Giga
WhatsApp schiebt euren Kontakten den Riegel vor

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025


Der Messenger-Dienst WhatsApp testet aktuell eine radikale Datenschutz-Funktion, die das Exportieren eurer Chats und das automatische Speichern von Medien bei euren Kontakten komplett unterbindet. Damit erhalten Nutzer die volle Kontrolle darüber, was mit ihren Nachrichten außerhalb der App geschieht. Die neue Funktion befindet sich bereits in der Beta-Phase für iOS und Android.

Business Punk - How to Hack
Showbiz, Haltung und herzliches Management – mit Riccardo Simonetti und Tobias Koppenhöfer

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 61:57


Was passiert, wenn ein charismatischer Entertainer mit Vision und ein empathischer Manager mit Weitblick aufeinandertreffen? In dieser Folge erzählen Riccardo Simonetti und Tobias Koppenhöfer, wie sie sich vor über zehn Jahren zufällig kennenlernten – und bis heute ein unschlagbares Team bilden. Gemeinsam haben sie nicht nur Riccardos Karriere vom jungen TV-Gesicht zur vielseitigen Entertainment-Persönlichkeit geformt, sondern auch eine eigene, gemeinnützige Organisation ins Leben gerufen.Wie schafft man es, mit glamourösen Auftritten, humorvollen Kampagnen und ernsthafter Haltung zu begeistern? Warum war „Klinkenputzen“ am Anfang wichtiger als große Red-Carpet-Momente? Riccardo gibt Einblicke in seine Arbeitsethik, seine künstlerische Vielseitigkeit und den Traum vom großen Entertainer. Tobias zeigt, wie viel Feingefühl, Organisationstalent und Vertrauen es braucht, um als Manager hinter den Kulissen die Fäden zu ziehen – ohne Ellenbogen-Mentalität und immer auf Augenhöhe.Wer schon immer wissen wollte, was wahres Teamwork im Showbusiness bedeutet, wie man auch in turbulenten Zeiten einen kühlen Kopf bewahrt und wo sich Empathie und strategische Planung die Hand geben, sollte unbedingt reinhören. Ein Gespräch über gnadenlosen Fleiß, stetige Weiterentwicklung und die gemeinsame Vision, Show und Substanz unter einen Hut zu bringen – mit dem Blick auf internationale Ziele und viel Herz für soziales Engagement.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Seit dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!Probonio – digitale Mitarbeiterbenefits einfach gemacht!Flexible und steuerfreie Benefits wie Gutscheine, Bikeleasing oder Essenszuschüsse bequem per App verwalten und Lohnkosten sparen. Jetzt Demo buchen und drei Monate lang 30% Rabatt sichern: www.probonio.de/businesspunk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Semikolon
90 - Speichern nicht vergessen! Backups für alle!

Semikolon

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 45:19


In dieser Episode dreht sich alles um Backups! Basti und Tony plaudern über ihre persönlichen Backup-Strategien und verraten, wie sie ihre Daten sichern.  Basti nutzt Back in Time unter Linux und hat sein NAS clever integriert. Tony setzt auf FreeFileSync und erklärt, wie er seine Backups mit mehreren Festplatten und der Cloud organisiert. Zum Abschluss gibt's noch ein kleines Anime-Update – was die beiden gerade schauen und empfehlen! Hört rein und sorgt dafür, dass eure Daten sicher sind! Wichtige Links: https://picks.couchgrindsgitarren.de/ https://github.com/bit-team/backintime https://freefilesync.org/ https://www.borgbackup.org/ https://restic.net/ https://www.qobuz.com/de-de/discover

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Klimawandel: Wälder speichern immer weniger CO₂

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 4:21


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neue Erkenntnisse - Bereits Einjährige können Erinnerungen speichern

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 1:44


Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

BVL.digital Podcast
#244: Wie die Ladeinfrastruktur für E-LKWs jetzt Fahrt aufnehmen muss (Johannes Pallasch, Leitstelle Ladeinfrastruktur)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 48:36


Für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs ist der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für E-LKWs in den kommenden Jahren essentiell wichtig. Deshalb ist heute Johannes Pallasch, der Leiter und Sprecher der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur, bei uns zu Gast im BVL Podcast und spricht mit unserem Host Boris Felgendreher unter anderem über folgende Themen: Rolle der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur: - Unterstützung der Transformation, Zusammenarbeit mit Unternehmen & Behörden. Aktuelle Lage & politische Vorgaben: - Kein Aufschub bei Klimazielen. Unternehmen müssen frühzeitig handeln. Herausforderung Ladeinfrastruktur: - Langstreckenladen als größte Baustelle, Autobahnraststätten spielen eine neue Schlüsselrolle. Netzanschlüsse & Bürokratie: - Lange Wartezeiten, kein Prioritätensystem, regionaler Flickenteppich, zu wenig Personal. Lösungen für Unternehmen: - Frühzeitige Planung, Netzkapazitäten sichern, Kombination mit PV-Anlagen & Speichern. Wirtschaftlichkeit: - Nicht überdimensionieren, Kosten durch intelligente Software & Lastmanagement optimieren. Ladeinfrastruktur an Autobahnen: - 354 Standorte geplant, Skalierung nach Bedarf, Fokus auf faire Preise & Wettbewerb. Zukunft & Digitalisierung: - Software-Integration & dynamische Strompreise als Schlüssel, enge Zusammenarbeit aller Akteure nötig. Hilfreiche Links: NOW: https://www.now-gmbh.de/ Leitfaden "Einfach E-LKW laden - Die User Journey an öffentlichen Ladestationen jetzt und 2030": https://nationale-leitstelle.de/wp-content/uploads/2023/06/UserJourney_Einfach-E-LKW-laden.pdf Johannes Pallasch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-pallasch-13475b64/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL Themenkreis Nachhaltig gestalten: https://www.bvl.de/themenkreise/nachhaltig-gestalten

Datenschutz Plaudereien
DAT319 Amazon speichert alles, was ein Echo-Sprachassistent hört, in der Cloud

Datenschutz Plaudereien

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 7:21


Wer den Sprachassistenten Echo von Amazon nutzt, hat ab dem 28. März 2025 allenfalls ein Problem: Ab diesem Tag ist es nicht mehr möglich, das Speichern aller Eingaben gegenüber Alexa in der Cloud bei Amazon zu verhindern.

Kompass Weltwirtschaft
Kompass Weltwirtschaft To Go: Carbon Capture and Storage - eine grüne Lüge

Kompass Weltwirtschaft

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 6:49


Wenn Friedrich Merz Kanzler wird, regiert ein Mann, der die Carbon Capture and Storage Technologie, also das Filtern und Speichern von CO2 massiv ausbauen und subventionieren will. Wie CCS eigentlich funktioniert und warum es dem Klimaschutz sogar schaden könnte, erfahrt ihr hier.

Business Punk - How to Hack
Von Pioniergeist, Premium-E-Mobilität und Start-up-Drive – mit Wolfgang Ufer von smart

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 40:21


Was passiert, wenn eine ikonische Marke wie smart ihre DNA völlig neu aufstellt – mit dem Mut und der Dynamik eines echten Start-ups? In dieser Folge erzählt CEO Wolfgang Ufer, warum ihn die Marke seit über einem Jahrzehnt begeistert und wie er mit einem kleinen, hochmotivierten Team die urbane E-Mobilität vorantreibt.Wie gelingt es, aus einer „grünen Wiese“ heraus in Rekordzeit neue E-Fahrzeuge zu entwickeln und gleichzeitig auf das bewährte Know-how von Mercedes-Benz zu setzen? Warum erfordert der schnelle Wandel im Automobilmarkt eine Kultur des permanenten Hinterfragens und Weiterdenkens? Wolfgang zeigt, wie smart trotz großer Marktumbrüche fokussiert bleibt – und wieso Teamgeist und Kundenfeedback dabei jede Präsentation schlagen.Wer schon immer wissen wollte, warum Laufen am frühen Morgen die besten Ideen liefert und weshalb die Elektromobilität weit mehr ist als nur ein kurzfristiger Trend, findet hier ehrliche Einblicke und Inspiration. Im Gespräch mit Seriengründer und Startup-Investor Carsten Puschmann spricht Wolfgang Ufer über Premium-Stadtautos, mutiges Unternehmertum in Konzernstrukturen und die Zuversicht, dass Elektromobilität die Zukunft der individuellen Mobilität prägen wirdUnser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Eon erklärt: Was Smart Meter wirklich bringen

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 25:24


In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Elisabeth Breuer zu sprechen. Sie ist Senior Vice President Product & Pricing bei Eon Energie Deutschland und kennt sich bestens mit dem Thema Smart Meter und flexiblen Stromtarifen aus. Wir haben über die Herausforderungen, Chancen und die Rolle intelligenter Stromzähler in der Energiewende gesprochen. Smart Meter sind im Prinzip moderne Stromzähler, die nicht nur den Verbrauch digital erfassen, sondern diese Daten auch übermitteln können. Damit schaffen sie Transparenz über den eigenen Stromverbrauch und ermöglichen es, diesen gezielt zu steuern. Wie Elisabeth erklärte, sind sie die Voraussetzung für flexible Stromtarife, die es Kunden ermöglichen, von schwankenden Strompreisen zu profitieren. Besonders für Haushalte mit Photovoltaikanlagen, Elektroautos oder Speichern bieten Smart Meter entscheidende Vorteile. Ein zentrales Thema war der Smart-Meter-Rollout, der in Deutschland nur schleppend vorankommt. "Deutschland hängt da ganz klar hinterher in Europa", stellte Elisabeth fest. Hohe Datenschutzanforderungen haben den Einbau verzögert, und aktuell sind nur rund fünf Prozent der Haushalte mit einem Smart Meter ausgestattet. Zwar ist der verpflichtende Rollout seit dem 1. Januar 2025 neu gestartet, doch bis 2032 sollen erst 90 Prozent der relevanten Haushalte versorgt sein. Wer nicht warten möchte, kann jedoch über Anbieter wie Eon einen Zählereinbau auf Kundenwunsch veranlassen. Die Vorteile eines Smart Meters sind klar: "Ich kann meinen Stromverbrauch in Echtzeit verfolgen, gezielt steuern und damit bares Geld sparen", so Elisabeth. Besonders spannend wird das in Verbindung mit dynamischen Tarifen, bei denen die Strompreise täglich schwanken. Kunden können dann ihren Verbrauch gezielt in günstige Zeiten verlegen. Doch nicht jeder möchte sich täglich mit Marktpreisen auseinandersetzen. Daher bietet Eon mit den "Home & Drive"-Tarifen eine Alternative an. "Wir übernehmen die Steuerung der Ladevorgänge und optimieren sie automatisch auf die günstigsten Zeiträume", erklärte Elisabeth. Kunden erhalten dafür eine feste monatliche Gutschrift von bis zu 20 Euro, was jährlich 240 Euro Ersparnis ausmachen kann. Ein besonders spannender Punkt unseres Gesprächs war die Rolle von Elektroautos als dezentrale Speicher. "Wenn wir die Batterien von Elektroautos intelligent ins Netz integrieren, haben wir eine riesige virtuelle Batterie, die zur Stabilität beiträgt", so Elisabeth. Schon heute könnten die in Deutschland zugelassenen Elektrofahrzeuge rechnerisch 1,75 Millionen Haushalte für zwölf Stunden mit Energie versorgen. Diese Flexibilität hilft nicht nur der Energiewende, sondern spart den Nutzern auch bares Geld. Unser Fazit: Smart Meter sind ein Schlüssel für die Zukunft des Energiemarkts. Sie schaffen Transparenz, ermöglichen Einsparungen und tragen zur Stabilität der Netze bei. Wer also in Zukunft günstiger und nachhaltiger Strom nutzen will, sollte sich mit dem Thema befassen. Nun aber genug der Vorworte – lasst uns direkt ins Gespräch einsteigen.

Business Punk - How to Hack
Ecommerce-Power, KI-Vision und unerschütterlicher Gründergeist – mit Gerhard Trautmann

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 43:32


Was passiert, wenn ein junger Gründer aus den wilden Anfangstagen von Rocket Internet und Co. durch einen radikalen Pivot geht und heute einen der größten europäischen E-Commerce-Marktplätze leitet? In dieser Folge erzählt Gerhard Trautmann, warum Scheitern im Startup-Kontext kein Drama ist und wie er mit seinem Team die Global Savings Group zu einer europäischen Größe ausgebaut hat.Wie gelingt es, den Mut zum schnellen Handeln mit klarem Kopf zu verbinden – und dabei die Lernkurve maximal zu steigern? Warum sind Resilienz und ein gesundes Maß an Pragmatismus unverzichtbar, wenn man alle Höhen und Tiefen des Gründungslebens meistern will? Gerhard zeigt, dass Vertrauen in den eigenen Weg und der Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern entscheidend sein können, um nachhaltig zu wachsen – und zwar auch in schwierigem Marktumfeld.Wer schon immer wissen wollte, weshalb KI-Agenten im E-Commerce längst mehr sind als Zukunftsmusik, findet hier praxisnahe Insights. Und wer sich fragt, warum es sich trotz Bürokratie und Kapital-Hürden lohnt, gerade jetzt in Deutschland oder Europa zu gründen, bekommt ehrliche Antworten und jede Menge Optimismus. Ein Gespräch über Pivot-Momente, komplexe Märkte und den unerschütterlichen Glauben daran, dass echte Chancen in jeder Herausforderung stecken.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast - radio SAW deckt auf
Warum sind verschiedene Zeichen beim Speichern einer Datei auf dem Computer nicht erlaubt?

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 0:31


Business Punk - How to Hack
Diamanten, Risikofreude und echte Leidenschaft – mit Leo Mathild

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 47:00


Was passiert, wenn eine junge Unternehmerin ohne Schulabschluss in Berlin durchstartet und sich in der internationalen Schmuckbranche behauptet? In dieser Folge erzählt Leo Eberlin, besser bekannt als Leo Mathild, von ihrem radikalen Sprung ins kalte Wasser und ihrem Durchhaltewillen, der sie bis an die Spitze ihres eigenen Juwelier-Business geführt hat.Wie gelingt es, mit null Gründungs-Erfahrung ein Luxuslabel aufzubauen? Warum können kleine Ideen wie ein einfacher Ring-Sizer oder eine perfekt sortierte Presse-Dropbox manchmal einen gewaltigen Unterschied im Erfolg machen? Leo zeigt eindrücklich, wie man gleichzeitig kreativen Kopf und knallharte Unternehmerin sein kann. Und sie macht klar: Wer auf Sicherheit setzt, steht oft selbst im Weg – Mut zahlt sich aus!Wer schon immer wissen wollte, wie man beruflichen Erfolg, internationale Reisen und gleich zwei kleine Kinder unter einen Hut bekommt, findet hier ehrliche Einblicke und Inspiration. Und wer sich fragt, warum Labordiamanten, Social-Media-Nähe und Experience-Shopping die Zukunft prägen, sollte unbedingt reinhören. Ein Gespräch über Wagemut, Zielstrebigkeit und die Kunst, sein eigenes Ding durchzuziehen – ohne sich dafür entschuldigen zu müssen.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Business Punk - How to Hack
New York Hustle, nachhaltige Taschen und Gründergeist mit Herz – mit Lili Radu

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 36:57


Was passiert, wenn eine zielstrebige Gründerin mitten in New York ein neues Kapitel aufschlägt und gleichzeitig ein erfolgreiches Unternehmen in Deutschland führt? In dieser Folge erzählt Lili Radu von ihrem mutigen Schritt über den Atlantik, ihrer Passion für nachhaltige Taschen – und wie sie mit der richtigen Portion „American Hustle“ die nächste Wachstumsstufe zündet.Wie gelingt es, sich in einer quirligen Metropole wie New York zu behaupten und dabei Familie und Business unter einen Hut zu bekommen? Warum ist Durchziehen für Lili wichtiger als monatelanges Planen? Und wieso kann ein Umzug in die USA auch für deutsche Start-ups die perfekte Chance sein, groß zu denken? Zwischen 5-Uhr-Frühsport, Klinkenputzen bei den US-Department-Stores und Zoom-Meetings mit dem Team in Berlin teilt Lili ihre spannendsten Insights.Wer schon immer wissen wollte, warum eine Handtasche mehr als nur ein Fashion-Accessoire sein kann, sollte unbedingt reinhören. Und wer sich fragt, wie sich Europa und die USA gegenseitig beflügeln können, findet hier praktische Tipps fürs eigene „Next Level“. Seriengründer und Startup-Investor Carsten Puschmann führt mit Lili ein Gespräch über Fokus, unbeirrbare Zuversicht und den Glauben daran, dass jede Krise ein Sprungbrett sein kann.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Podcast der EnergiewendeMACHER
#70 Megatrend: batterieelektrische Großspeicher

Der Podcast der EnergiewendeMACHER

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 73:25


Sind großskalige batterieelektrische Großspeicher der Schlüssel zur Lösung der Herausforderungen, die mit der Integration erneuerbarer Energien einhergehen? In dieser spannenden Folge von Unlock the Future taucht Stefan tief in sein eigens recherchiertes Wissen ein – von revolutionären Kostensenkungen bei Batterietechnologien über innovative Container-Lösungen bis hin zu bahnbrechenden Speicherstrategien in Europa und weltweit. Erfahre, wie unterschiedliche Länder (Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien, Kalifornien u.v.m.) mit cleveren politischen Rahmenbedingungen und marktorientierten Konzepten die Integration erneuerbarer Energien vorantreiben und das Stromnetz stabilisieren. Zudem beleuchtet die Folge technische Highlights von Lithium-Ionen- über Redox-Flow- bis hin zu mechanischen Speichern und zeigt, wie Unternehmen und Politik gemeinsam die Zukunft des Energiesektors gestalten. Lausche den Insights, die nicht nur die Technik, sondern auch die Markt- und Politiklandschaft revolutionieren können – ein Muss für alle, die wissen wollen, wohin die Reise in der Energiespeicherung geht!

Business Punk - How to Hack
Italienische Leichtigkeit, digitale Zukunftsvision und Führung mit Herz – mit Federico Magno

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 59:14


Was passiert, wenn ein weltoffener Italiener und erfolgreicher Group CEO auf deutsche Management-DNA trifft? In dieser Folge gibt Federico Magno spannende Einblicke, wie er seine Karriere in Deutschland startete – zunächst als Praktikant, später als Berater und schließlich als Group CEO von MHP. Dabei wird schnell klar: Sein Erfolgsrezept beruht auf einer einzigartigen Kombination aus italienischem Mut und deutscher Gründlichkeit.Wie gelingt es, in einer neuen Kultur Fuß zu fassen und dabei stets neugierig zu bleiben? Warum ist eine starke Teamkultur für MHP wichtiger als jede perfekt ausgefeilte PowerPoint-Strategie? Federico zeigt, wie wichtig es ist, Vertrauen zu geben, anstatt auf reine Befehlsketten zu setzen – und wie man mit einer „Hands-on“-Mentalität seine Visionen in die Tat umsetzt. Ganz praktisch wird es bei seinem morgendlichen Cappuccino und Yoga-Ritual sowie beim Thema „Agenten“: Künstliche Intelligenz, die nicht nur analysiert, sondern eigenständig Entscheidungen trifft, sieht er als einen der großen Trends der nächsten Jahre.Wer schon immer wissen wollte, warum Cloudification, Software-defined Factories und die europäische Kapitalmarktunion viel enger zusammenhängen, als man denkt, sollte unbedingt reinhören. Und wer sich fragt, wie Führung mit Herz gelingt und wieso ein bisschen italienische Risikofreude dem deutschen Mittelstand gut zu Gesicht steht, findet hier echte Inspiration. Im Gespräch mit Seriengründer und Startup-Investor Carsten Puschmann spricht Federico Magno über Grenzgänger-Mentalität, die Kraft von Innovation – und den Glauben daran, dass jede Herausforderung auch eine Chance ist.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Giga
Red Dead Redemption 2: Speichern am PC

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025


PC-Spieler sind es gewohnt, in den meisten Spielen jederzeit speichern zu können – auch in Red Dead Redemption 2 ist das möglich. Allerdings ist die Speicherfunktion etwas versteckt. In diesem Artikel zeigen wir euch, wo ihr im Menü speichern könnt.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Energie smart speichern – David Oudsandji

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 23:51


Mit seinen Kollegen vom Aachener Startup Voltfang hat David Oudsandji eine Methode entwickelt, grünen Strom günstig lokal zu speichern. Eine Energiewende-Erfolgsgeschichte. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 366 – Quantenkryptographie

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 24:44


Wenn wir an der Supermarktkasse mit einer Kreditkarte zahlen, Clouddienste zum Speichern von Daten nutzen oder online Geld überweisen – bei sehr vielen Tätigkeiten in unserem Alltag werden unsere Daten mithilfe von kryptographischen Verfahren verschlüsselt. Doch obwohl die gängigen Verfahren aktuell noch nahezu unknackbar sind, könnte sich das in Zukunft ändern. Ein alternativer Ansatz, der eine vollkommen abhörsichere Kommunikation verspricht, ist die Quantenkryptographie. Wie die Methode funktioniert und ob sie klassische Kryptographieverfahren in der Zukunft ersetzen wird, berichtet Dagmar Bruß von der Universität Düsseldorf in dieser Folge des Podcasts von Welt der Physik. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Elias Emken. Redaktion: Welt der Physik Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/quantenkryptographie/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

Business Punk - How to Hack
Wein, Gründergeist und moderne Familientradition – mit Juliane Eller

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 38:08


Mit Mitte Zwanzig übernimmt Juliane Eller das elterliche Weingut und macht daraus eine junge, dynamische Marke – in einer Branche, die jahrzehntelang eher von Tradition und Konvention geprägt war. Doch statt den eingeschliffenen Weg zu gehen, setzt sie auf konsequente Handlese, biodiverse Böden und volle Hingabe in Weinberg wie Keller. Und sie ist überzeugt: Nur wer bereit ist, mit viel Herz und klarer Vision zu experimentieren, bringt deutschen Wein langfristig nach vorne.Warum war ihr dabei eine radikale Umgestaltung lieber als ein vorsichtiges Schrauben an Details? Wieso ergänzt Social Media die handfeste Arbeit in Reben und Kelterhaus so perfekt? Und wie hält sie den Familienfrieden, wenn im Tagesgeschäft generationsübergreifend entschieden werden muss? Juliane Eller erzählt von erstaunlich reibungslosen Rollenwechseln, vom Mut, groß zu denken und vom Wert ehrlicher Kommunikation mit Eltern, Team und Kunden.Wer wissen möchte, wie man 90 Jahre Weingutgeschichte in ein pulsierendes „Start-up im Weinberg“ verwandelt, hört hier die inspirierende Geschichte einer Winzerin, die mit ihren Weinen nicht nur Geschmackspunkte, sondern auch Herzblut in jeden Tropfen legt. Und wer sich immer fragte, wie Handlese, Export und heimisches Essen zusammenpassen, entdeckt in diesem Gespräch die Balance zwischen bodenständiger Tradition und spritziger Innovationslust.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Business Punk - How to Hack
Krisenfest, pragmatisch und voller Zuversicht für Deutschland – mit Jens Spahn

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 42:03


Was passiert, wenn ein krisenerprobter Politiker, langjähriger Bundesgesundheitsminister und leidenschaftlicher Diskutierer sich dem Reality-Check stellt?In dieser Folge beleuchtet Jens Spahn im Gespräch mit Carsten Puschmann die Stimmungslage in Deutschland – und wie man das Land wieder auf bessere Pfade bringen kann. Dabei gewährt er erhellende Einblicke in seine morgendlichen Rituale (inklusive Schlager im Bad) und verrät, weshalb er Überzeugungstäter in Sachen Pragmatismus ist.Wie gelingt es, mit klaren Entscheidungen die Zuversicht im Land zu stärken? Warum braucht es mehr Tempo, um marode Strukturen zu reparieren? Spahn reflektiert, was politisches Handeln aus der Zeit der Coronapandemie für die heutige Wirtschaftskrise lernen kann, und zeigt sich überzeugt: Wer konkrete Taten statt reiner Rhetorik liefert, kann das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen.Wer schon immer wissen wollte, warum ihm frühmorgendliches Dehnen und Schlagerlaune helfen, sich auf turbulente Tage vorzubereiten, findet hier Antworten. Und wer sich fragt, ob Staat und Startup-Welt voneinander lernen können, wird erstaunt sein, wie sehr Spahn auf “Machen statt Zögern” setzt. Ein Gespräch über Mut, Innovationsgeist und die Frage, warum Politik aufhören sollte, alles regulieren zu wollen – zugunsten echter Aufbruchsstimmung.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Business Punk - How to Hack
Von Tradition zu TikTok, Mut zum Umbruch und eine neue Candy-Ära – mit Philipp Hitschler-Becker

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 42:01


Was passiert, wenn ein Traditionsunternehmen mit 90-jähriger Geschichte einen jungen CEO bekommt, der mehr Hoodie als Krawatte trägt und feste Markenregeln hinter sich lässt? In dieser Episode erfahrt ihr, wie Philipp Hitschler-Becker die bekannte Süßwarenmarke Hitschler komplett auf den Kopf gestellt hat. Dabei setzt er voll auf Social Media, um nicht nur neue Zielgruppen zu erreichen, sondern die gesamte Produktentwicklung zu beschleunigen – vom Trend um limitierte „Britzelbälle“ bis hin zur Ausrichtung einer „Digital Candy Brand“.Als Familienunternehmer aus tiefer Überzeugung erklärt Hitschler-Becker, warum er lieber Nähe zu den eigenen Mitarbeitenden und Konsumentinnen sucht, anstatt sich auf klassische Werbung zu verlassen. Gleichzeitig nimmt er uns mit hinter die Kulissen: Ob es darum geht, den Handel mit viralem Hype zu überraschen oder im Team möglichst kurze Entscheidungswege zu leben – er zeigt, wie man eine 90-jährige Firma in ein agiles „Start-up im Geiste“ verwandelt.Wer neugierig ist, wie man Impulsgetriebenes Süßwarengeschäft und lässige Creator-Attitüde unter einen Hut bringt, sollte unbedingt reinhören. Denn Philipp Hitschler-Becker demonstriert, dass Süßes nicht nur Kindheitserinnerung, sondern auch Motor für erfrischend neue Markenerlebnisse sein kann – solange man den Mut hat, Geschichte und Moderne miteinander zu verbinden.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Business Punk - How to Hack
Whisky Business, Investment-Power und unternehmerischem Pioniergeist in eine neue Ära – mit Andreas Thümmler

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 43:23


Was entsteht, wenn ein Erfolgsdealmaker der Dotcom-Ära plötzlich die größte Whiskydestillerie Kontinentaleuropas aufbaut? In dieser Folge erfahrt ihr, wie Andreas Thümmler nach Stationen bei Rotschild und eigenen M&A-Boutiquen den Schritt in ein ganz anderes Terrain gewagt hat – inklusive Bau einer Brennerei in einer ehemaligen Textilfabrik und Lagerung der Fässer in NATO-Bunkern.Als Insider der Techbranche erklärt Thümmler, warum kleine Firmen oft keinen Zugang zu den großen Investmentbanken fanden und wie er mit seinem jungen Team zu einer festen Größe im M&A-Geschäft aufstieg. Gleichzeitig nimmt er uns mit in die Welt der edlen Tropfen: vom ersten Besuch schottischer Brennereien bis hin zu komplexen Ausbauplänen für seinen „German Whiskey“ im Odenwald.Wer die besondere Mischung aus Risikofreude, Deal-Verrücktheiten und nerdiger Leidenschaft für hochwertige Spirits erleben möchte, sollte unbedingt reinhören. Denn Andreas Thümmler zeigt, dass Unternehmertum keine Grenzen kennt – solange man sich traut, ungewöhnliche Ideen mit voller Überzeugung umzusetzen.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Business Punk - How to Hack
Unternehmergeist, Familienfokus und Risikobereitschaft für mehr Dynamik – mit Dr. Georg Kofler und Isabel Grupp-Kofler

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 57:25


In Deutschland braucht es dringender denn je mehr Unternehmermut und frische Ideen. In unserer heutigen Folge sind Dr. Georg Kofler und Isabel Grupp-Kofler gemeinsam im Gespräch mit Host Carsten Puschmann. Beide kommen aus ganz unterschiedlichen Richtungen: Er ein bekannter Multiunternehmer mit langjähriger TV-Präsenz, sie eine engagierte Familienunternehmerin, die in der Kunststoffbranche ihre eigene Handschrift hinterlässt. Im Talk erklären sie, warum Unternehmertum für sie nicht bloß ein Beruf, sondern eine Lebensform ist – und welche Rolle Risikobereitschaft gerade jetzt spielt.Wie lässt sich moderne Führung in einer schnelllebigen Welt gestalten, ohne dabei die persönlichen Werte zu vernachlässigen? Während Isabel Grupp-Kofler schildert, wie sie im eigenen Betrieb kontinuierlich Innovation vorantreibt und sich zugleich für Startups oder Frauen in MINT einsetzt, betont Georg Kofler die Bedeutung von echten Freiräumen für unternehmerisches Handeln. Beide sind überzeugt, dass sich die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands nur durch mehr Eigeninitiative, klare Kommunikation und die richtigen Netzwerke sichern lässt.Wer wissen möchte, wie ein Power-Paar Alltag, berufliche Ziele und große Visionen miteinander verbindet, sollte hier definitiv reinhören. Ob Familienunternehmen, disruptive Projekte oder Investitionen in junge Talente: Dr. Georg Kofler und Isabel Grupp-Kofler geben Einblick in ihre Arbeitsweise und zeigen, wie man trotz aller Herausforderungen Lebensfreude und Tatendrang behält.Unsere Werbepartner: Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Wie digitales Speichern unser Erinnern verändert

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 12:45


Fotos, Texte, Mails - wir können heute alles speichern, kaum etwas muss noch entsorgt werden, weil es keinen Platz gibt. Was macht diese Fülle an Dokumentiertem mit unserem Erinnern? Der Psychologe Stephan Schwan geht in seiner Forschung dieser Frage nach. Von WDR 5.

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Konzept Schwammland - Hochwasser speichern für trockene Zeiten

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 25:11


Durch den Klimawandel drohen Wetterextreme häufiger zu werden: zu wenig Wasser im Sommer, zu viel davon im Winter. Bekannt ist das Konzept der Schwammstadt. Jetzt soll die ganze Landschaft dabei helfen, Wasser vom Winter in den Sommer zu retten. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
Konzept Schwammland - Hochwasser speichern für trockene Zeiten

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 25:11


Durch den Klimawandel drohen Wetterextreme häufiger zu werden: zu wenig Wasser im Sommer, zu viel davon im Winter. Bekannt ist das Konzept der Schwammstadt. Jetzt soll die ganze Landschaft dabei helfen, Wasser vom Winter in den Sommer zu retten. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

ENERGIEZONE
E#66 Der Energiepolitische Parteiprogrammvergleich

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 53:45 Transcription Available


In dieser Episode reflektieren wir über das vergangene Jahr von Energiezone und schauen auf die Politik. Wir sind jetzt bei Episode 66 angekommen, was einen beeindruckenden Anstieg an Folgen zeigt, seitdem wir vor gut einem Jahr alle Folgen mit Energiebezug auf eigene Beine . Wir beginnen mit einem Rückblick auf die Themen, die wir behandelt haben, und heben hervor, wie dynamisch sich die Energiebranche entwickelt hat. Besonders beeindruckt hat uns die Resonanz auf unsere Energiefrühstücke. Das Jahr war für die Branche sehr lehrreich. Man kann relativ deutlich feststellen, wie stark sich die Akteure im Energiesektor verändern; Unternehmen, die früher dominierend waren, verlieren an Einfluss und neue Akteure, wie Anbieter von dynamischen Tarifen, gewinnen an Bedeutung. Die Vielseitigkeit der Energieerzeugung, sei es durch Wind oder Biogas, verändert zunehmend die Herangehensweise der Verbraucher und der Unternehmen selbst. Diese Dynamik führt zu einer spannenden Zeit, in der die Wahrheit über nachhaltige Energie verstärkt in den Vordergrund rückt, weil sie wirtschaftliche Vorteile bietet. Ein zentrales Thema dieses Podcasts war die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses von Energiemanagementsystemen (EMS). Wir teilen Erkenntnisse darüber, wie wichtig es ist, zu wissen, wie ich meine Batterie nach dem günstigsten Stromtarif laden kann. Es geht darum, die Steuerung unserer Systeme zu optimieren, um sowohl Kosten zu sparen als auch die Kapazitäten effektiver zu nutzen. Gespräche mit Experten aus der Branche, wie etwa dem Gründer von Clever PV, haben mir dabei geholfen, die Zusammenhänge zu verstehen und neue Lösungen zu identifizieren. Wir diskutieren auch die Herausforderungen, die durch die mangelnde Standardisierung im Energiesektor hervorgerufen werden. Verbraucher stehen oft vor komplizierten Schnittstellen und Infrastrukturen, die es schwierig machen, den maximalen Nutzen aus ihren Anlagensystemen zu ziehen. Der Markt ist reif für einfachere Lösungen und eine einheitliche Herangehensweise an Energiemanagement, um den Endverbrauchern das Leben zu erleichtern. Ein weiterer Punkt, den wir thematisieren, ist der aktuelle Stand der Politik in Bezug auf Energieversorgung und -preise. Wir analysieren die Entwicklungen in den Parteiprogrammen und deren Ansichten zu Themen wie der Kernkraft und der Förderung erneuerbarer Energien. Es wird deutlich, dass viele Vorschläge nicht immer realistisch sind und oftmals die Bedürfnisse der Verbraucher ignorieren. Dennoch bleibt die Entwicklung in der Branche dynamisch, und ich bin gespannt, wie sich der Markt und die Regulierungen weiter entwickeln werden. Im Verlauf der Episode gehen wir auch auf die negative Berichterstattung in den Medien bezüglich der Strompreise ein. Diese Ereignisse zeigen, wie wichtig es ist, ein präzises Verständnis der aktuellen Marktlage zu haben und dass jede hohe Preisbewegung nicht isoliert betrachtet werden sollte. Die vergangene Zeit hat zudem verdeutlicht, dass erneuerbare Energien an Bedeutung gewinnen, während wir gleichzeitig die Herausforderungen bewältigen, die aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen resultieren. Abschließend verweisen wir auf die bevorstehenden Entwicklungen in der Energiepolitik und das Potenzial von Speichern. **takeaways:** - Energie ist im Aufbruch und verändert sich schnell. - Die Wahrheit über die besten Energielösungen setzt sich durch. - Endkunden müssen sich besser über ihre Optionen informieren. - Die Solarenergie hat das Potenzial, die Energieversorgung zu revolutionieren. - Politische Entscheidungen beeinflussen die Energiewende erheblich. - Die Kosten für erneuerbare Energien sinken kontinuierlich. - Es gibt einen Mangel an Standardisierung im Energiemarkt. - Die Netzentgelte werden flexibler gestaltet. - Die Diskussion um Atomkraft bleibt relevant. - Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Innovationen und neuen Technologien.

0630 by WDR aktuell
Iran greift Israel an I Wann die Polizei Daten speichern darf I Mobbing an Schulen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 19:39


Die Themen von Robert und Matthis am 02.10.2024: (00:00:00) Böse Botschaften: Warum die Stadt Krefeld einen Süßigkeiten-Stand auf der Kirmes schließen musste. (00:01:41) Eskalation in Nahost: Warum der Iran Israel angegriffen hat und wie es jetzt weitergehen könnte. (00:09:59) Datenschutz: Wann Polizeibehörden Daten von Menschen, die Kontakt zu Straftäter:innen hatten, speichern dürfen und wann dadurch Grundrechte verletzt werden. (00:14:33) Mobbing: Wieso das immer mehr wird und was Schulen dagegen tun. Wenn ihr von Mobbing betroffen seid, findet ihr hier Hilfe: Antidiskriminierungsstelle des Bundes http://www.wdr.de/k/antidiskriminierungsstelle Weißer Ring https://weisser-ring.de/mobbing Malteser http://www.wdr.de/k/mobbing-hilfe-malteser Arbeitnehmerhilfe http://www.wdr.de/k/arbeitnehmerhilfe (00:18:24) Feiertag: Warum wir erst am Freitag wieder da sind. Am Donnerstag könnt ihr euch aber die Sonderfolge mit dem Astronauten Matthias Maurer anhören: http://www.wdr.de/k/0630-matthias-maurer Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Von 0630.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 8:06


Nach Beginn der israelischen Bodenoffensive im Libanon gibt es offenbar schwere Gefecht im Süden des Landes. und Das sogenannte BKA Gesetz, das das Sammeln und Speichern von Daten regelt, verstößt in Teilen gegen die Verfassung.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
CCS mit Problemen, Kommunen zu wenig auf Klimawandel vorbereitet, verzerrte Wahrnehmung beim CO₂-Fußabdruck

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 20:52


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. Die Bundesregierung will das Speichern von CO2 unter der Erde erlauben. Ein Bericht der Umweltorganisation Greenpeace zeigt, dass viele Projekte mit Problemen zu kämpfen haben. Geologische Unsicherheit, steigender Druck im Erdbereich oder CO2, das nicht in den vorgesehenen Bodenschichten bleibt, sind nur einige davon. Jede zweite Stadt oder Gemeinde in Deutschland ist bereits von den Folgen der Klimakrise betroffen, wie eine Umfrage des Umweltbundesamtes zeigt. Doch vielerorts haben die Kommunen ihre Infrastrukturen noch nicht an den Klimawandel angepasst. So haben nur wenige Kommunen ihre Straßen oder Gebäude begrünt oder Plätze beschattet, um Hitze abzumildern. Viele Menschen überschätzen den CO2-Ausstoß von Menschen mit geringem Einkommen, wohingegen der CO2-Fußabdruck von Reichen deutlich unterschätzt wird. Das zeigt eine Studie, die im Fachmagazin Nature Climate Change erschienen ist. Je größer diese Fehleinschätzung – und damit die Ungleichheit – ist, desto geringer ist die Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Wissenschaftsmagazin
Die Sommer-Sonne für den Winter speichern

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 28:05


Wie kann die Sonnenenergie des Sommers gespeichert werden für den Winter? Und: Sonnenstürme, warum schon Vorhersagen für die nächsten 10 Minuten ein Gewinn sind. Zudem: Warum kommen Impfstoffe gegen Mpox nicht schneller dorthin, wo man sie braucht? 00:00 Schlagzeilen 00:40 Warum kommen Impfstoffe nicht schneller dorthin, wo man sie braucht, im Fall von MPox nach Zentralafrika? Wir schauen uns die Strukturen an, die bei WHO und den afrikanischen Ländern dahinterstehen, und was sich bessern könnte. 08:51 Meldungen - Ozempic schützt das Herz und mildert Covid-19-Verläufe ab - Vor fünf Millionen Jahren war das Mittelmeer vom Atlantik abgeschnitten: was das für das Leben im Meer bedeutete. 13:22 Wie man die Sonnenenergie des Sommers ins Winterhalbjahr hinüberetten kann: Die Ideen reichen von riesigen Warmwasserspeichern bis zu Tanks mit Eisen-Erz. 20:00 Sonnenstürme: Warum es schon richtig gut ist, wenn die Vorhersagen für die nächsten 10 Minuten stimmen, und was es das Sonnenmaximum mit dem Sonnenmagnetfeld zu tun hat.  Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .

Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Diskette bis DNA - Worauf speichern wir die Zukunft?

Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 36:02


Was haben uralte Höhlenmalereien mit einem USB-Stick zu tun? Wie kann man ganz Netflix auf ein paar Milligramm speichern? Und wie können wir in einer Welt, in der Daten in atemberaubendem Tempo wachsen, zuverlässig und schnell auf sie zugreifen? Erforscht mit uns die Welt der Datenspeicher-Technologien. Wir reisen von den Ursprüngen der Datenspeicherung über die Entwicklung mechanischer Speichermedien bis zur Computerrevolution des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus. Was sind aktuelle Trends  in der Welt der Datenspeicherung und wie wird sie sich in Zukunft weiterentwickeln? Speichern wir Daten bald auf DNA oder in Quantencomputern, die beide das Potenzial haben, die Grenzen der herkömmlichen Technik zu sprengen?  Material zu dieser Folge Mehr über Lochkarten: https://www.youtube.com/watch?v=xTnQwCCh3y4 So funktionieren SSDs und USB Sticks: https://www.youtube.com/watch?v=a5aRz28q7ls  Mehr zu DNA als Datenspeicher:  https://www.ardalpha.de/wissen/speichermedien-der-zukunft-dna-speicher-daten-100.html https://www.youtube.com/watch?v=wN-g07eaVRU Social Media und Kontaktmöglichkeiten Instagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/  Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcast E-Mail: doktopuspodcast@gmail.com  Credits Recherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic Anders Sound-Design & Post Production: Julian Dlugosch Ansager: Marcel Gust KI-Songs: Suno KI-Visuals: Bing Image Creator Intro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from Pixabay Intermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Pornos - Eifersucht - CO2 in Beton speichern

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 80:37


Pornos und was sie mit unserer Sexualtiät machen ; Wie große Wärmepumpen bei der Energiewende helfen könnten ; Am Ende: Letzte Hilfe ; Vogelgrippe-Impfung - Wer kann und wer sollte sich impfen lassen? ; Wie Wasserkraftwerke fischfreundlicher werden sollen ; Große Fragen in zehn Minuten: Wozu ist Eifersucht gut? ; CO2 in Beton speichern ; Delusionship - Wie viel Schwärmerei ist gut für uns? ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Solarenergie speichern, Crivitzer See, KI-Training mit Nutzerdaten

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 24:09


Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Regierung will CO2 unter der Erde speichern, Stahl und Zement klimaneutral herstellen, mehr Fahrradverkehr

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later May 31, 2024 18:09


Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Das Bundeskabinett will das Abscheiden und Speichern von CO2 unter der Erde erlauben. Bislang ist CCS in Deutschland verboten. Mit dem Einsatz der umstrittenen Technik sollen Treibhausgasemissionen ausgeglichen werden, die sich nur schwer vermeiden lassen, wie etwa bei der Herstellung von Zement. Aber auch Gaskraftwerke sollen CCS nutzen dürfen. Deutliche Kritik kommt von Umweltschützer:innen. Die Herstellung von Stahl, Zement und chemischen Grundstoffen verursacht viele Treibhausgase. Dabei ginge das auch klimaneutral, stellt ein Bericht des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag fest, weil schon heute die CO2-Vermeidungstechnologien dafür zur Verfügung stehen. Der Radverkehr in Deutschland könnte sich bis 2035 auf Strecken unter 30 Kilometern verdreifachen. Laut einer Studie im Auftrag des Fahrradclubs ADFC könnten so jährlich 19 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Dafür braucht es gut ausgebaute Radwege und bessere Verbindungen zu Bus und Bahn. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Bahn disst Nonliner, CO2 speichern im Meer, CO2-Preis Verkehr, Ernährungsarmut

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 29, 2024 24:54


Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Kanzlei WBS
Senec-Skandal: Gefahr bei Solarstrom-Speichern! Prüft jetzt eure Ansprüche

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 28, 2024 21:24


Hast du einen gedrosselten Batterieheimspeicher vom Typ Senec.Home? Jetzt mit unserer Partnerkanzlei Gehndler Ruvinskij (GR) Geld zurückholen: https://wbs.law/senec (WERBUNG) Es ist ein riesiger Skandal: Über 100.000 Solarstrom-Speicher der EnBW-Tochter Senec sind seit Monaten wegen Brandgefahr gedrosselt – einfach per Fernsteuerung durch das Unternehmen. Kein Wunder, schließlich waren schon mehrere dieser Speicher abgefackelt, ganze Häuser sind vernichtet worden. Was das Unternehmen aber unter den Teppich kehrt: Kunden haben Recht auf sofortige Reparatur und Kaufpreiserstattung. LG Dortmund, Az. 01 O 5/24 (Erstattung von 14.687,90 €) LG Kassel, Az. 2 O 2048/23 (Erstattung von 13.247,70 €) LG Bielefeld, Az. 9 O 28/24 (Erstattung von 9.729,44 €) LG Düsseldorf, Az. 2b O 175/23 (Erstattung von 8.943,46 €) LG Braunschweig, Az. 2 O 2815/23 (Erstattung von 11.424 €) LG Hannover, Az. 17 O 24/24 (Erstattung von 9.600 €) § 3 ProdSG: https://www.gesetze-im-internet.de/prodsg_2021/__3.html § 434 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__434.html § 1004 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1004.html § 323 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__323.html

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Wald und Klima: Aufforsten um jeden Preis?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 16:01


Was tun gegen das globale Waldsterben? Na klar: neue Bäume pflanzen! Doch das große Aufforsten allein ist nicht die Lösung — und kann dem Klima sogar schaden. (00:00:39) Begrüßung (00:01:31) Wie binden Bäume Kohlenstoff? (00:02:16) Wie schlimm ist die Situation der Wälder? (00:04:27) Welche Probleme gibt es bei Waldpflanzungsprojekten? (00:09:31) Mehr Bäume, besseres Klima? (00:10:37) Wie steht's in Deutschland um das Speichern von Kohlenstoff? (00:11:35) Was sind Nutzungskonflikte im Wald? (00:13:05) Was wäre der richtige Umgang mit den Wäldern? (00:14:34) Was gibt Grund zur Hoffnung? (00:15:08) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wald-baeume-klima

Wissen
Wald und Klima: Aufforsten um jeden Preis?

Wissen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 16:01


Was tun gegen das globale Waldsterben? Na klar: neue Bäume pflanzen! Doch das große Aufforsten allein ist nicht die Lösung — und kann dem Klima sogar schaden. (00:00:39) Begrüßung (00:01:31) Wie binden Bäume Kohlenstoff? (00:02:16) Wie schlimm ist die Situation der Wälder? (00:04:27) Welche Probleme gibt es bei Waldpflanzungsprojekten? (00:09:31) Mehr Bäume, besseres Klima? (00:10:37) Wie steht's in Deutschland um das Speichern von Kohlenstoff? (00:11:35) Was sind Nutzungskonflikte im Wald? (00:13:05) Was wäre der richtige Umgang mit den Wäldern? (00:14:34) Was gibt Grund zur Hoffnung? (00:15:08) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wald-baeume-klima

Engineering Kiosk
#118 Wie funktioniert eine moderne Suche? Von Indexierung bis Ranking

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 72:20


Explain my like i am five: Die Grundlagen moderner SuchenWir, als User, erwarten heutzutage ziemlich viel von einer Suchmaschine. Es soll “magisch” verstehen, was wir eigentlich finden möchten. Egal ob wir das richtige Wort dafür nutzen (aka Synonym-Suche) oder ob der Begriff einen Tippfehler hat (aka “Meinten Sie …?”).Oft werden Tools wie Elastic- oder OpenSearch, Solr, Algolia und Co. für sowas eingesetzt, denn eine einfache Volltext-Suche mittels eines Wildcard-SQL-SELECT Statement reicht dafür nicht mehr aus. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie funktionieren all diese modernen Suchen eigentlich im Inneren? In dieser Episode geht es um die Grundlagen moderner Suchmaschinen. Wir schmeißen mit Begriffen wie Stemming, Homonyme, BERT, Stopwords, Inverted Index, Suffixbäume, N-Grams, Term Frequency-Inverse Document Frequency, Vector Space Model und Co um uns und erklären das ganze im “Explain me Like I am five”-Stil.Bonus: Wie Konzepte des Information Retrieval mit Bälle-Bädern erklärt werden.**** Diese Episode wird von der HANDELSBLATT MEDIA GROUP gesponsert.Wirtschaft ist nicht immer einfach. Deswegen lautet die Mission der HANDELSBLATT MEDIA GROUP: „Wir möchten Menschen befähigen, die Wirtschaft zu verstehen.“ Mit ihren Kernprodukten, dem Handelsblatt und der WirtschaftsWoche, sowie 160.000 Abonnements, 15 Millionen Besuchern und 3 Milliarden Anfragen in einem Monat leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Orientierung und Meinungsbildung in den Bereichen Wirtschaft und Politik und machen damit einen ausgezeichneten Job.Wenn du Teil dieser Mission sein möchtest, schau auf https://engineeringkiosk.dev/handelsblatt vorbei und werde ein Teil der HANDELSBLATT MEDIA GROUP.********Das schnelle Feedback zur Episode:

Radio Giga
WhatsApp: Endlich Kontakte als Favoriten speichern

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024


Seit seinen Anfängen wird WhatsApp ständig weiterentwickelt. Eine neue Funktion erlaubt es euch, ausgewählte Kontakte als Favoriten zu markieren. So findet ihr sie an erster Stelle, wenn ihr jemanden über WhatsApp anrufen wollt. Wir zeigen euch, wie es geht.

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Muskelmacher, Zellbausteine: Was Eiweiß alles kann

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 15:48


Protein – das Wort ist vom griechischen Wort Proton abgeleitet, das „das Erste, das Wichtigste“ heißt. Das trifft es gut, denn Eiweiß ist für unseren Körper essenziell. Proteine helfen beim Aufbau von Muskeln, bei der Blutbildung und im Immunsystem. Speichern kann der Mensch Eiweiß nicht, jedenfalls nicht alle Bestandteile des Proteins, Deshalb müssen wir uns damit über die Ernährung versorgen. Wie das am besten gelingt, auch bei veganer Ernährung oder einem Verzicht auf Milch, das erklärt Dr. Anne Fleck heute. Schreibt uns gerne eure Fragen und Anregungen per E-Mail an: infoline@brigitte.de.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wissenschaftsmagazin
Wie und wo die Schweiz CO2 speichern will

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 27:37


Zudem: Wie ein Bluttest das Alter unserer Organe bestimmen kann. Und: Wir treffen den Kameltierarzt von Dubai. (00:40) Wie alt ist mein Herz? Unsere Organe altern nicht alle gleichmässig, manche altern etwas langsamer, andere schneller. Genau jene Organe, die schneller alt werden, soll nun ein neuer Bluttest aufspüren. Das Ziel: Die Organe behandeln, bevor die betroffene Person krank wird. (07:07) CO2-Speicherung – was macht die Schweiz? Es ist ein Puzzleteil in Kampf gegen den Klimawandel: CO2 aus den Kaminen von Industrie und Kehrichtverbrennungsanlagen zu filtern und es im Boden oder Baumaterial wieder zu speichern. Ein ETH-Pilotprojekt hat jetzt gezeigt, dass das im kleinen Massstab funktioniert. Doch ob das dereinst im grossen Stil gemacht wird, ist noch sehr unklar. (13:38) Meldungen Überraschender Fund: Eine männliche Stechmücke, die Blut saugen konnte. Moos schütz die Chinesische Mauer vor Verwitterung. Zelluläre Prozesse nach mRNA-Impfung. Bund fasst Beschluss zum Umgang mit der Wissenschaft in Krisen. (19:01) 40 Grad und kein Wasser? Kein Problem fürs Kamel Ein Kamel kann 14 Tage ohne Wasser durch die Wüste gehen und trinkt dann in 10 Minuten 200 Liter Wasser. Den deutschen Tierarzt Ulrich Wernery haben diese Wüstentiere derart fasziniert, dass er ausgewandert ist, um die Rennkamele des Scheichs von Dubai zu betreuen. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Gemüse - Kann es ungesund sein?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 23:03


Außerdem: CO2-Speichern - Nimmt das den Druck beim Wandel raus? (14:31) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.