List of definitions of terms and jargon used in card games
POPULARITY
Categories
Nach der Wahlschlappe in NRW kritisiert die SPD-Basis die Parteispitze. Bayern zieht die Schreibschrift an Grundschulen in Zweifel. Und mehr Menschen sterben durch Streumunition.Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Nach NRW-Kommunalwahl: SPD-Politiker drängen Parteispitze zu Offensive Schnörkelloser Schulstart: Bayern zieht Schreibschrift an Grundschulen in Zweifel Jahresbericht 2024: 314 Tote und Verletzte durch Streumunition+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Korsika ist eine der gebirgigsten Inseln im Mittelmeer: Zwei Drittel der Fläche liegen über 500 Meter, der höchste Gipfel, der Monte Cinto, kommt mit seinen 2.706 Metern fast an Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze, heran. Gleich mehrere Wanderwege durchziehen das hügelige Hinterland der „Île de Beauté“, der „Insel der Schönheit“, wie Korsika auf französisch gerne genannt wird. Die Routen führen über steile Berghänge, duftende Wiesen und durch verwunschene Wälder. Wer hier wandern will, sollte Höhen- und Hitzeerprobt sein, aber immerhin für Letzteres gibt es Abhilfe: Der nächste, eiskalte Wasserfall oder See ist garantiert nicht weit. In der Abgeschiedenheit der Berge haben sich Eigenheiten in Sprache, Musik und Lebensweise bewahrt. In den Bergen, so sagen die Einheimischen, ist die wahre korsische Seele zu finden. Lange Zeit spielte sich hier, und nicht an der heute beliebten Küste, das Leben ab: Denn am Wasser wütete die Malaria, es gab Attacken feindlicher Invasoren und kein Weideland für die Schafe und Ziege, die auf Korsika bis heute allgegenwärtig sind. Im Sommer zogen die Hirten mit ihren Tieren in die hohen Berge, um Hitze und Mücken zu entfliehen. Mancherorts wird die Wanderviehwirtschaft, die Transhumanz, noch heute praktiziert. Verena Carola Mayer ist den alten Hirtenwegen gefolgt: Sie war zu Fuß unterwegs auf dem „Sentier de la Transhumance“, der auf fünf Tagesetappen und knapp 80 Kilometern vom Landesinneren an die nordwestliche Küste führt. Anderer Wanderer traf sie unterwegs kaum – dafür Hüttenwirte, Sänger, Hirtinnen und Schafherden.
Uganda – das klingt nach Abenteuer, nach Dschungel, nach Tieren, die man sonst nur aus Naturdokus kennt. Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz wollten's genauer wissen – und sind losgezogen. Was sie gefunden haben: Vögel mit Dino-Vibes, Schimpansen in ihrem natürlichen Lebensraum und Straßenessen mit Suchtpotenzial.In Folge 1 erkunden Lydia und Erik gemeinsam mit dem Rest ihrer Reisegemeinschaft aus Freunden und Familie die Sümpfe am Lake Victoria auf der Suche nach dem seltenen und imposanten Schuhschnabel, tauchen ein in das quirlige Straßenleben von Entebbe, besuchen Märkte und probieren lokale Spezialitäten. Mit ihren ugandischen Guides begeben sie sich anschließend auf den Weg in den Kibale-Nationalpark – ein Hotspot für Tierbeobachtungen.In Folge 2 wird's haarig: Beim Schimpansen-Trekking wird durchs dornige Unterholz gekrochen, gelauscht, gestaunt – und zwischendurch gerannt, wenn dominante Männchen mal kurz durch die Gruppe preschen. Wir erfahren mehr über das komplexe Sozialverhalten unserer nächsten Verwandten, deuten ihre Rufe, dazu gibt's spannende Einblicke von Rangerin Annette und den einheimischen Guides Mildred und Lambert – über den Alltag im Nationalpark, ihre Liebe zur Natur und das, was Uganda für sie besonders macht.Zwei Folgen voller wilder Tiere, Begegnungen und Gesprächen, und echtem Dschungel-Feeling – mit einer ordentlichen Portion Matsch unter den Wanderschuhen!Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz=== WERBUNG === Diese Folge entstand mit Unterstützung von Klüger Reisen.Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen. www.klueger-reisen.comwww.kazingatours.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vor zehn Jahren stürzten zwei Schwarze Löcher in einer fernen Galaxie zusammen. Dabei erschütterten sie das Gefüge von Raum und Zeit – und gaben Gravitationswellen ab. Zwei Detektoren in den USA konnten erstmals eine solche Gravitationswelle messen. Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Was wäre, wenn du die Schönheit des Lebens nicht durch dein Handeln, sondern durch dein Sein erleben könntest?
Das Wichtigste für diesen Donnerstag: Nach der Drohnenattacke fürchtet Polen neue Provokationen. Der Tod des rechten US-Aktivisten Charlie Kirk nach einem Attentat erschüttert die USA. Und: Der neue BND-Chef hat heute seinen ersten Arbeitstag.
Dass Cannabis-Konsum sich negativ auf die Qualität von Spermien auswirken kann, ist bereits bekannt. Nun gibt es Hinweise, dass beunruhigende Auffälligkeiten auch bei Eizellen und Embyronen auftreten könnten, wenn sie Cannabinoiden ausgesetzt waren. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Europa hinkt im KI-Rennen hinterher. Wie Unternehmen trotzdem Souveränität erreichen und warum sich regulatorische Auflagen dabei als Vorteil entpuppen können.
Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung
Den Podcast Menschenrechte: nachgefragt der Zeitschrift Die Politische Meinung und der Konrad-Adenauer-Stiftung gibt es seit nunmehr vier Jahren. In der aktuellen Folgen blicken wir weit zurück. Und wir spannen den Bogen in die Gegenwart: Die Vergangenheit holt uns immer wieder ein. Das haben uns die Kriege in und um Europa gelehrt. Deshalb müssen wir, solange sie noch unter uns sind, mit den Zeitzeugen sprechen. In der Ukraine gibt es noch Überlebende der Shoah und ehemalige Zwangsarbeiter: Menschen, die an ihrem Lebensende wieder im Krieg leben. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) leistet seit 1958 überall dort Versöhnungsarbeit, wo Menschen unter der Hitlerdiktatur gelitten haben. So liefert der BerlinOdessaExpress Medizin, Generatoren, aber auch Rettungs- und Löschfahrzeuge in die Ukraine. Vor wenigen Wochen hat Matteo Schürenberg eine dieser Hilfslieferungen nach Odessa begleitet. Er berichtet, wie die Bewohner der Stadt den regelmäßigen nächtlichen Luftangriffen trotzen, was der Krieg mit der verdrängten Geschichte Osteuropas und dem Kalten Krieg zu tun hat und was Aktion Sühnezeichen Friedensdienste für die Menschen in Cherson nahe der Front plant. Wir sprechen über Menschen, die Opfer doppelter Repression geworden sind: In der Sowjetunion wurden Überlebende des Holocaust nicht selten in den Gulag verschleppt, wo viele von ihnen an den Strapazen und der Härte des Lageralltags starben. Unser Gesprächspartner Matteo Schürenberg ist für die Öffentlichkeitsarbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zuständig. Er begann dort als 19-Jähriger Zivildienstleistender und kümmerte sich in Brüssel um Holocaustüberlebende. Bis heute haben 28.000 Menschen einen Freiwilligendienst bei Aktion Sühnezeichen Friedensdienste absolviert oder an einem der Sommerlager teilgenommen. Auch darüber sprechen wir in unserer Jubiläumsfolge anlässlich unseres 4. Geburtstages – hört rein!
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Zwei alte Handelsrouten, zwei völlig unterschiedliche Bikepacking-Erlebnisse – aber beide voller Geschichte. In dieser Folge nehme ich dich mit auf die Route of Caravans in Marokko: Von den grünen Bergen rund um Essaouira bis in die Weiten der Sahara bei Erfoud und Mhamid. Zwei alte Handelsrouten, zwei völlig unterschiedliche Bikepacking-Erlebnisse – aber beide voller Geschichte. In dieser Folge nehme ich dich mit auf die Route of Caravans in Marokko: Von den grünen Bergen rund um Essaouira bis in die Weiten der Sahara bei Erfoud und Mhamid. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Natürliches Licht ist weit mehr als nur Helligkeit – es ist ein biologischer Taktgeber, der unseren gesamten Körper beeinflusst. In dieser Folge erfährst Du, warum Tageslicht – besonders am Morgen – eine so kraftvolle Wirkung auf Deine Gesundheit, Deinen Schlaf und Deine Leistungsfähigkeit hat. Unsere inneren Uhren, die sogenannten zirkadianen Rhythmen, sind auf Licht angewiesen – und wenn Du das verstehst, kannst Du Deinen Alltag gezielt danach ausrichten. Ich erkläre Dir, wie viel natürliches Licht Du wirklich brauchst, warum es gerade in der dunklen Jahreszeit so wichtig ist, auf Deine Lichtzufuhr zu achten – und was Du tun kannst, wenn die Sonne mal auf sich warten lässt. Außerdem gebe ich Dir einfache, alltagstaugliche Tipps und Übungen, mit denen Du mehr Licht in Dein Leben bringst – selbst im Büro oder an grauen Wintertagen. Hör rein – Dein Körper wird es Dir danken! Ich freue mich, wenn Du diesen Podcast mit Deinen Herzensmenschen teilst. Von
9. September in 2 Minuten – heute gesprochen von Noah Schmitt.
Der Trend beim deutschen Strommix hat sich im ersten Halbjahr 2025 verschoben. Ein plötzliches Minus bei der Windkraft bedeutete mehr Stromproduktion aus fossilen Energieträgern. Die Klimaziele rücken in weite Ferne.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Viele Unternehmer und Selbstständige machen denselben Fehler: Sie sagen zu oft Ja. Ja zu neuen Projekten. Ja zu kleinen Chancen. Ja zu allem, was nach Potenzial klingt. Doch genau das frisst Fokus, Energie und Gewinn. In dieser Folge zeigt dir Dirk Kreuter, warum Nein sagen oft die wichtigste Entscheidung für dein Wachstum ist. Du erfährst: Warum du dich nicht in Potenzial verlieben darfst, sondern klare Fakten brauchst. Wie du erkennst, ob ein Projekt wirklich groß genug ist, um deine Zeit zu rechtfertigen. Weshalb weniger Projekte, weniger Kunden und weniger Ablenkungen am Ende mehr Umsatz bedeuten. Dirk erzählt konkrete Beispiele aus seiner Unternehmerpraxis: vom geplanten Firmenkauf bis zu neuen Dienstleistungen und warum er sich dagegen entschieden hat. Das Ergebnis: mehr Klarheit, mehr Energie, mehr Gewinn. Wenn du Unternehmer oder Selbstständiger bist und endlich den nächsten Schritt gehen willst, dann ist diese Folge Pflicht. Du lernst, wie du Fokus gewinnst, welche Chancen du ab jetzt aussortierst – und warum Nein manchmal die profitabelste Entscheidung deines Lebens ist.
Nathalie Pohl ist als erste Deutsche durch die sieben Meerengen der Welt geschwommen. Ihre größte Herausforderung dabei: die Kälte des Wassers. Dankbar ist sie auch für die Momente, "wo ich gedacht habe, dass ich es vielleicht nicht schaffe". Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Diesmal entführen uns unsere Freunde und Langzeitreisenden Marianna und Johannes in ihr ganz persönliches Thailand, das weit entfernt von den üblichen Touristenpfaden liegt. Seit 2016 verbringen sie jährlich bis zu zwei Monate mit ihren beiden Töchtern im Land des Lächelns und haben dabei eine einzigartige Perspektive entwickelt.Vergesst überfüllte Hotspots und starre Reiserouten! Marianna und Johannes, die auch den Reisedepeschen-Verlag gegründet haben, schwören darauf, Thailand mit dem Mietwagen zu erkunden. Dies ermöglicht ihnen, das Land auf eine völlig neue Weise zu erleben und verborgene Schätze abseits der bekannten Routen zu entdecken. Sie verraten uns, warum Thailand für sie das ideale, familienfreundliche Reiseland ist – dank guter Infrastruktur, fantastischem Essen, herzlichen Menschen und der Sicherheit internationaler Krankenhäuser.Thailand ganz „Off-the-Path“ erleben: So gehts!Im Gespräch erfahrt ihr, wie das Autofahren in Thailand funktioniert, von Linksverkehr über Verkehrsregeln bis hin zu wichtigen Sicherheitstipps und praktischen Hinweisen zur Mietwagenbuchung. Doch das eigentliche Highlight sind die Orte, die Marianna und Johannes immer wieder nach Thailand zurückziehen. Sie nehmen uns mit auf eine Route in den Süden, abseits der Golfinseln, wo sie eine blühende, nachhaltige Tourismusszene mit Bergen, Höhlen und entspannten Dörfern entdeckt haben.Freut euch auf persönliche Anekdoten, praktische Ratschläge und inspirierende Einblicke in ein Thailand, das viele Reisende nie zu Gesicht bekommen. Lasst euch überraschen, welche besonderen Herzensorte sie teilen – von alternativen Stränden ohne Strom und Handyempfang bis hin zu einer einzigartigen Pferdefarm, die zu einem zweiten Zuhause geworden ist. Diese Folge ist eine Einladung, Thailand neu zu denken und sich auf ein authentisches Abenteuer einzulassen!Hier erfährst du alles für deinen Thailand Roadtrip und außerdem:welche zwei besonderen Herzensorte unsere Gäste immer wieder nach Thailand zurückziehen!worauf du beim Autofahren im Linksverkehr unbedingt achten musst!warum Thailand das ideale, familienfreundliche Reiseland ist!wie sich Thailand durch die Augen von Langzeitreisenden verändert hat!Shownotes:Reisedepeschen findest du auch auf Instagram! Lass dich inspirieren!Den Inselguide Thailand bekommst du beim Verlag oder auch bei Amazon!Werbung:Gehe auf https://surfshark.com/otp oder gebe den Code OTP beim Bezahlen ein, um 4 zusätzliche Monate Surfshark VPN zu erhalten!Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepath Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
(sponsored) Das Wissen einer Branche – aufbereitet in einem opulenten Bericht. Die Zahlenreports sind seit 25 Jahren Teil des Portfolios bei brand eins Corporate Services. Wie genau funktioniert Corporate Publishing? Darum geht's in dieser Folge am Beispiel des IT-Magazins „Cybersicherheit in Zahlen“, einer Kooperation von G DATA, brand eins und Statista. Die Ausgabe 2025/2026 von „Cybersicherheit in Zahlen“ erscheint am 11. September 2026. Hier geht’s zum Download: https://www.brandeins.de/corporate-services/projekte/g-data-cybersicherheit-in-zahlen Und hier zur kostenlosen Vorbestellung bei G DATA: https://www.gdata.de/cybersicherheit-in-zahlen Das ist eine gesponserte Episode, diesmal ein eigener Sache von brand eins Corporate Services. Durch die Folge führt Frank Dahlmann von brand eins. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-brand-eins-corporate-services
WOCHE 1 IN DER NFL WAR WILD! Die NFL ist zurück und hat wieder einmal bewiesen, warum sie die erfolgreichste Liga der Welt ist. Jedes Spiel war knapper als das andere, jeder Catch war absurder als der nächste. Und Patrick "Coach" Esume und Björn Werner tauchen direkt nach ihrem ersten gemeinsamen Spiel der Saison gestern direkt in die Spiele ein. Sind die Buffalo Bills nach dem Statement Sieg klarer Favorit in der AFC? Können die New York Jets auf der Leistung gegen die Steelers aufbauen? Und warum war das Spiel der Browns gegen die Bengals so knapp? In dieser Folge gibt es den gewohnten "Hangover" der beiden mit Recaps und Reaktionen ZU ALLEN Spielen von Woche 1! Also, tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Wes Brot ich ess, des politische Position werde ich in meinem Techunternehmen entsprechend umsetzen. Wir reden über das letzte Abendmahl (das zwar nicht das letzte seiner Art war, aber jedenfalls das Allerletzte war) - aber auch darüber, wie Facebook Anstupsen tatsächlich wieder großmachen will. ➡️ Sherwood.news darüber, wer alles beim Techdinner saß: https://sherwood.news/tech/which-tech-execs-attended-trumps-white-house-dinner/ ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org) Kapitelmarken, KI-unterstützt: 00:00:00 - Begrüßung & Solo-Folge 00:01:00 - Make Anstupsen great again! (schon wieder) 00:04:16 - Housekeeping: TikTok Pro 00:05:53 - Google, YouTube & Donald Trumps letztes Abendmahl 00:15:50 - YouTube löscht 350 Archivvideos 00:17:54 - Gmail & Vorwürfe parteiischer Spam-Filterung 00:20:22 - Versöhnlichkeit des Tages
In dieser Folge wollen Danielle und Katja alles über Eltern-Kind-Kuren erfahren. Wie und wo kann man sie beantragen? Wer trägt die Kosten? Wie finde ich eine geeignete Klinik? Was sollte ich unbedingt mitnehmen? Wie sieht der Alltag vor Ort aus? Und wie kommen Kinder mit den Gegebenheiten in der Kurklinik zurecht? Diese Fragen beantwortet die Zukunftsforscherin und Autorin Anne-Luise Kitzerow, die schon verschiedene Kuren und jede Menge Erfahrungen gemacht hat. Shownotes:Mehr über das Thema "Kuren" erfahrt ihr bei Alu: https://www.grossekoepfe.de/kur-mit-kindern/, Alu bei Instagram: https://www.instagram.com/grossekoepfe+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eine Spur führt Hopkins zu einem feministischen Buchladen, den Kathy McCarthy leitet. Diese war auf der gleichen Schule wie der Detective. Doch scheint es auch zwischen Kathy und dem verrückten Frauenmörder eine Verbindung zu geben. Von James Ellroy Mit Christian Redl, Jens Wawrczeck, Peter Dirschauer, Imogen Kogge u.a. Übersetzung: Martin Dickmann Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer SWR 2000 Podcast-Tipp: Schlechte Gesellschaft https://1.ard.de/schlechtegesellschaft Von James Ellroy.
Das Buch zu der Themenreihe: Die 3 Farben Deiner Spiritualität-Christian A. Schwarz
Durch unser heutiges Aktuelle am Abend begleitet Sie unsere Moderatorin Ann-Kathrin Mittelstraß durch folgende Themen: Markus Söder (CSU) fordert neue Auto-Strategie für Regierung von Prisca Straub / SPD startet Vorstandsklausur von Karl Dietrich Mäurer / Ukraine meldet schwerste Luftangriffe Russlands seit Kriegsbeginn von Mariia Kalus / Japans Premierminister tritt zurück von Thorsten Iffland / Papst Leo XIV. hat "Influencer Gottes" Carlo Acutis heiliggesprochen von Lisa Weiß / Amokläufer aus Ansbach in Kolumbien festgenommen von Lasse Berger / Zahl der Borreliosefälle ist in Bayern deutlich gestiegen von Prisca Straub / Mondfinsternis über Bayern von Johannes Roßteuscher
Maar, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Maar, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wiebke ist mit dem Rad von Paris nach Hause gefahren — nach dem Krebs. Hedwig war bei der Deutschlandtour und Gerolf in Frankreich. (00:00:00) Begrüßung nach dem Urlaub und Rückblick auf August (00:04:07) Ausblick auf die Folge (00:04:54) Mit dem Fahrrad nach Paris – Wovon hat Wiebke geträumt? (00:06:50) Warum Paris? (00:07:43) Die Krankheitsgeschichte (00:11:31) Angepasste Ausstattung (00:12:58) Die Entscheidung: Let's go (00:15:04) Warum in Gegenrichtung? (00:15:47) Welche Räder? (00:17:01) Tourroute (00:20:49) Der schönste Moment (00:27:22) Reflexion und the Power of Radfahren (00:30:04) Hedwig – Kinderrennen zur Deutschlandtour (00:31:36) Warum hat Hedwig mitgemacht? (00:32:54) Der Streckenverlauf (00:34:36) Deutschlandtour quasi durch den Garten (00:35:33) Der schönste Moment (00:37:11) Nachgespräch Hedwig (00:38:50) Gerolf empfiehlt die Pyrenäen (01:01:44) Musik: Rival Schools – Good Things Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Kloster Kitchen unterstützt euch Stück für Stück dabei, euer Wohlbefinden und eure Lebensqualität auf einfache und natürliche Weise zu verbessern. Für einen bewussten Lebensstil – Inspiriert von traditionellem Wissen und modernen Bedürfnissen. Mit dem Code ANTRITT15 erhaltet ihr 15% Rabatt auf alle Produkte (ausgenommen Abos und Gutscheine) auf www.klosterkitchen.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wiebke-nach-dem-krebs-hedwig-bei-der-deutschlandtour-gerolf-unterwegs
Wiebke ist mit dem Rad von Paris nach Hause gefahren — nach dem Krebs. Hedwig war bei der Deutschlandtour und Gerolf in Frankreich. (00:00:00) Begrüßung nach dem Urlaub und Rückblick auf August (00:04:07) Ausblick auf die Folge (00:04:54) Mit dem Fahrrad nach Paris – Wovon hat Wiebke geträumt? (00:06:50) Warum Paris? (00:07:43) Die Krankheitsgeschichte (00:11:31) Angepasste Ausstattung (00:12:58) Die Entscheidung: Let's go (00:15:04) Warum in Gegenrichtung? (00:15:47) Welche Räder? (00:17:01) Tourroute (00:20:49) Der schönste Moment (00:27:22) Reflexion und the Power of Radfahren (00:30:04) Hedwig – Kinderrennen zur Deutschlandtour (00:31:36) Warum hat Hedwig mitgemacht? (00:32:54) Der Streckenverlauf (00:34:36) Deutschlandtour quasi durch den Garten (00:35:33) Der schönste Moment (00:37:11) Nachgespräch Hedwig (00:38:50) Gerolf empfiehlt die Pyrenäen (01:01:44) Musik: Rival Schools – Good Things Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Kloster Kitchen unterstützt euch Stück für Stück dabei, euer Wohlbefinden und eure Lebensqualität auf einfache und natürliche Weise zu verbessern. Für einen bewussten Lebensstil – Inspiriert von traditionellem Wissen und modernen Bedürfnissen. Mit dem Code ANTRITT15 erhaltet ihr 15% Rabatt auf alle Produkte (ausgenommen Abos und Gutscheine) auf www.klosterkitchen.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wiebke-nach-dem-krebs-hedwig-bei-der-deutschlandtour-gerolf-unterwegs
In der Lüneburger Heide proben deutsche Soldaten seit der Kaiserzeit den Ernstfall. Rheinmetall produziert dort Munition und hat den Standort soeben ausgebaut: So belebt die von Ex-Kanzler Olaf Scholz ausgerufene "Zeitenwende" den Militärstandort. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Zur Frage, wie Frieden in der Ukraine erreicht werden kann, fanden im August gleich zwei wichtige Treffen statt: In Alaska trafen Donald Trump und Wladimir Putin aufeinander. Kurz darauf besprachen sich in Washington Trump und Selenskyj, der von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Bundeskanzler Friedrich Merz und weiteren europäischen Spitzenpolitikern begleitet wurde. Doch was wurde bei diesen Terminen tatsächlich erreicht – und bringt das die Ukraine einem Frieden wirklich näher? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Nicole Deitelhoff. Sie ist Friedens- und Konfliktforscherin am PRIF - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung und Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt. Deitelhoff sagt, es habe sich in den vergangenen Wochen tatsächlich etwas getan: Trump habe angefangen zu verstehen, dass Putin ihn nicht ernst nehme. Durch diesen “Lernerfolg” könnten die Europäerinnen und Europäer nun darauf hoffen, dass die USA ihnen zukünftig wieder stärker den Rücken decken. Gemeinsam blicken Anne Will und Nicole Deitelhoff auf Trumps überraschende Zusagen für Sicherheitsgarantien und die realistischen Szenarien für ein Ende des Krieges. Kann man Putin überhaupt zu einem Treffen mit Selenskyj bewegen – und perspektivisch zu einem Frieden? Braucht es erst einen Waffenstillstand, bevor ernsthaft verhandelt werden kann? Und welche Sicherheitsgarantien wären belastbar? Sie sprechen außerdem über die Rolle von China und Indien und über die Frage: Steht Putin unter Druck? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 3.9.2025 um 15:30 Uhr.
Schaggi Streuli hat sich mit der Figur des engagierten Gewerkschafters Fritz Vollenweider einmal mehr eine Rolle auf den Leib geschrieben: Geradlinig, aber nicht stur geht Vollenweider, der Präsident der Arbeiterkommission, seinen Weg. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 05.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Fritz Vollenweider nennt die Dinge beim Namen, setzt sich für Arbeitskollegen ein, kuscht vor nichts und niemandem, und eine in Aussicht gestellte Beförderung zum Werkführer bereitet ihm schlaflose Nächte. Durch seine Hörspielserie «Polizischt Wäckerli» wurde der Volksschauspieler und Autor Schaggi Streuli in den 1950er-Jahren einem breiten Publikum bekannt. «Polizischt Wäckerli» wurde wegen seiner Beliebtheit erfolgreich verfilmt. Es folgten zahlreiche weitere Hörspiele und Verfilmungen, wie zum Beispiel «Oberstadtgass», «Schwarzer Hecht» und «Fritz Vollenweider». «Fritz Vollenweider» war eine Auftragsarbeit von Radio Zürich und ging am 13. März 1952 – wie damals noch üblich – direkt über den Sender. Das Hörspiel ist also ein Live-Mitschnitt von vor 73 Jahren. ____________________ Mit: Schaggi Streuli (Fritz Vollenweider), Lee Ruckstuhl (Anny, seine Frau), Lisa Burkhard (Frau Vollenweider, seine Mutter), Sigfrit Steiner (Direktor Brändli), Fred Tanner (Werkführer Pfister), Josef Scheidegger (Frey), Walo Lüönd (Bürgi), Paul Bühlmann (Hediger), Hermann Frick (Hofer), Hilde Wittwer (Frau Hofer) ____________________ Regie: Arthur Welti ____________________ Produktion: SRF 1952 ____________________ Dauer: 52'
Meditationsworkshops, Polyamorie, tibetische Energiearbeit: In fast jedem Bioladen findet sich eine Pinnwand mit ähnlichen Offerten. Was macht Ökologie als Lebensstil 2025 aus? Sind Spiritualität, Yoga und Multikulti-Klischees noch aktuell? Spittler, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs strebt China eine führende Rolle als Weltmacht an. Westliche Demokratien sollten daher stärkere Allianzen bilden und die Werte der Weltgemeinschaft verteidigen, sagt Außenpolitiker Omid Nouripour (Grüne). May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Das Eis der Arktis schrumpft. Für Fischerei, Tourismus und vor allem für den Handel wird das arktische Gewässer zugänglicher. Doch das birgt Gefahren für das Ökosystem des Nordmeeres und die indigenen Gemeinschaften, die im Hohen Norden leben. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
So ziemlich alle größeren deutschen Medien berichteten gestern von einer gezielten GPS-Störung auf das Flugzeug, mit dem EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen am Sonntag im bulgarischen Plovdiv landete. Der Flieger konnte demnach erst eine Stunde später manuell landen. Verantwortlich für den Angriff seien angeblich die Russen. Einen Tag später mehren sich erhebliche Zweifel an dieser Darstellung.Weiterlesen
In ganz Europa boomt die Rüstung und mit ihr die Hoffnung auf wirtschaftliches Wachstum. Doch der Boom birgt auch Risiken - nicht zuletzt, weil Waffen Menschen töten.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, wie das richtige Mindset für Hyper-Profitabilität in deinem Business oder deiner Selbstständigkeit sorgen kann. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Huch? Ein Kolibri? Hier in Köln? Vermutlich nicht. Die gibt es nur auf dem amerikanischen Kontinent. Hier sind es die Taubenschwänzchen, also kleine Falter, die Blumen genau wie ein Kolibri umschwirren und dabei sogar aussehen wie kleine Vögel.In dieser Folge geht es um erstaunliche Parallelen in der Tierwelt, die vollkommen unabhängig voneinander entstanden sind. Das können Körperteile sein, wie die Flossen von Walen und Fischen. Es gibt aber auch ganze Tierarten, die sich unglaublich in Verhalten und Körperbau ähneln, und dennoch nicht eng miteinander verwandt sind. Der Afrikanische Strauß ist zum Beispiel der Celebrity-Twin zum südamerikanischen Nandu: Grobe, lange Federn, große Augen und insgesamt für einen Vogel einfach riesig. Durch die Größe und das Gewicht sind beide flugunfähig, ernähren sich ähnlich, treten, um sich zu verteidigen, ordentlich zu und bei beiden sind es die Väter, die sich um den Nachwuchs kümmern. Bei so viel Ähnlichkeit vermuten wir gleich eine direkte Verwandtschaft. Die gibt es zwar schon ein bisschen, aber der gemeinsame Vorfahr war ein kleiner hühnerartiger Vogel, der so gar keine Ähnlichkeit zu den größten Vögeln dieser Erde hat. Die großen Laufvögel, die es auf allen südlichen Kontinenten gibt oder gab haben sich ganz unabhängig voneinander zu dem entwickelt, was sie heute sind. Das ist schon echt abgefahren und nur ein Beispiel für sogenannte konvergente Entwicklungen.Eine kleine Revue über die Brother from another Mother auf unserem Planeten!Weiterführende Links:Buntbarsche und allgemeine Übersicht: https://www.geo.de/wissen/evolution-das-prinzip-der-konvergenz-30189302.htmlHomologie, Analogie und Konvergenz: https://www.biologie-schule.de/homologie-analogie-konvergenz.phpEvolution Linsenauge: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/linsenauge/39491Erklärvideo zu Konvergenz: https://www.youtube.com/watch?v=Zyk88otUEY8Die Biodiversity Foundation: https://biodiversity-foundation.com/Unterstützt uns! https://steady.page/de/tierisch/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nina lebt mit vielen Tieren und einem Mann auf einem Hof. Durch eine lieblose Mutter-Kind-Beziehung neigt Nina dazu, sich mit emotionalen Brotkrumen zufrieden zu geben. Im Laufe des Gesprächs stellt sich heraus, dass es vielleicht Zeit wird, sich ein ganzes Brot zu erlauben. Eine schöne Geschichte über eine tolle Frau, die sich mit viel zu wenig zufrieden gibt, obwohl sie die Welt verdient hat. Viel Freude damit! Mein Sohn wurde mit Morbus Crohn diagnostiziert, aber das hier ist für jeden mit Darm der absolute Gamechanger. Butyzol ist das Beste, was uns passieren konnte, teste es selbst. HIER PROBIEREN: https://btbverse.xyz/discount/Apriwell/PAULA
Durch den „Erzgebirgskrimi“ wurde Lara Mandoki einem breiten Publikum bekannt – dort spielte sie Kommissarin Szabo. Am liebsten dreht sie jedoch historische Projekte wie „Die Spaltung der Welt“, „Vienna Blood“ oder „Das Boot“. Besonders spannend: Sie nimmt uns ein Stück weit mit hinter die Kulissen von „Die Spaltung der Welt“, wo sie die Rolle der Hedwig Höß verkörperte, die mit ihrem Mann direkt neben dem Lager von Auschwitz lebte. Für Lara war das die bislang härteste Rolle – und wie sie an diese Dreharbeiten herangegangen ist, schildert sie sehr bewegend. Auch ihre eigene Familiengeschichte ist besonders: Ihr Vater Leslie floh mit nur 21 Jahren aus Ungarn nach Deutschland. Warum er auch ihr damit eine Lebensaufgabe mitgegeben hat, erzählt sie hier.
Einsprachen verzögern Bauarbeiten an der Basler Austrasse. Die BVB müssen die Tramlinie 6 deshalb weiterhin via Markthalle, Steinen- und Spalenring umleiten - möglicherweise bis über 2026 hinaus. Ausserdem: · Ibrahim Salah kommt zum FCB · Reaktionen auf neues Verkehrsregime Birsfelden
Bundeswirtschaftsministerin Reiche sieht Aufrüstung als „wirtschaftliche Chance für Deutschland“. Außerdem: Die EU-Staaten fahren ihre Rüstungsinvestitionen massiv hoch.
Was war zuerst da, die frisch gewaschene Wäsche oder das Duftparfum, das nach frisch gewaschener Wäsche riecht? Und wieso riecht Gregor Gysi nach Knochenmark aus Piemont? Außerdem: Anna mit dem geheimnisvollen Instrument, warum Männer über fünfzig alle Coach werden und ob es ein Grund zur Freude ist, dass man endlich wieder mit Jacke überm Arm auf Parties gehen kann.Tickets für DRINNIES beim New York Comedy Festival am 14.11.2025 findet ihr hierUnd die letzten Tickets zur Tour durch Deutschland gibt es auf drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, Laeiszhalle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Audiotraveller Henry Barchet war für diese Episode auf den beeindruckenden Schienenstrecken des Glacier Express und des Bernina Express in den Schweizer Alpen unterwegs. Die historische Dampflok der Furka-Bahn hat ihn für ein Interview auf über 2100 Meter transportiert und bei der Fahrt mit der Gornergrat-Bahn hatte er einen unverstellten Blick auf das Matterhorn. Mehr über das faszinierende Schienennetz der Schweiz in dieser Episode. Weitere Informationen zu Bahnreisen in der Schweiz unter Lernidee Bahnreisen und Bahnurlaub . 00:00 Intro 02:06 Gornergrat-Bahn 05:30 Furka-Bahn 11:55 Glacier Express 18:35 Bernina Express 21:08 Gotthard-Linie 24:18 Reiseinformationen Diese Episode wurde in Zusammenarbeit mit Lernidee-Erlebnisreisen produziert.
Falls nicht genug Freiwillige zur Bundeswehr gehen, starten nach und nach verpflichtende Elemente. Kommt irgendwann der Dienst an der Waffe für alle? Und: Setzt der Finanzminister demnächst Klimaschutzgelder zur Budgetschonung ein? (17:38) Barbara Schmidt-Mattern
Ein Elch aus Polen hat sich nach Niederösterreich verirrt. Wenig überraschend stößt das Tier hierzulande auf großes Interesse. Dutzende Fotos und Videos von ihm landen in den Medien. Schaulustige versuchen einen Blick auf ihn zu erhaschen, und Fanseiten in den sozialen Netzwerken tauschen sich über Neuigkeiten rund um Elch Emil aus. Gudrun Springer aus dem STANDARD Innenpolitik und Chronik-Ressort erklärt, wie die Behörden mit dem ungewöhnlichen Besucher umgehen, Stefan Scheidl von Tierschutz Austria hat Tipps, was es bei einer Begegnung mit Emil zu beachten gibt, und Claudia Bieber, Leiterin des Forschungsinstituts Wildtierkunde an der Vetmed-Uni Wien, weiß, was Elche so besonders macht. Zusätzlich kommt auch Johan Erhag zu Wort. Er gestaltet die TV-Sendung Die Große Elchwanderung im schwedischen Rundfunk. Drei Wochen lang kann man in dieser 24 Stunden am Tag Elchen bei ihrer Sommermigration zusehen. Erhag weiß also genau, warum wir Elchen so gerne beim Wandern zusehen.
Ein wichtiges Element der Energiewende sind Batterieparks. Tatsächlich wollen viele die lukrativen Stromspeicher bauen. Doch die Netzbetreiber können die schiere Masse an Anfragen kaum bedienen. Das hat einen offensichtlichen Grund.