POPULARITY
Categories
Viele reden über Digitalisierung – Stefan Bohlken macht sie. In dieser Folge sprechen wir mit einem Handwerksmeister, der seinen kleinen Betrieb im Raum Oldenburg konsequent digitalisiert hat. Vom ersten Baustellenfoto mit der Digitalkamera bis hin zu automatisierten Kundenprozessen über seine Website – Stefan gibt einen offenen, ehrlichen und hochgradig praktischen Einblick, wie moderne Handwerksführung heute aussehen kann. Was dich erwartet (Kurzfassung): – Warum Stefan „zu faul war, nicht zu digitalisieren“ – Wie Kunden heute ihr Projekt selbst starten – per Formular und Upload-Link – Warum WhatsApp-Nachrichten oft besser sind als Anrufe – Wieso Social Media für Sichtbarkeit UND Azubis sorgt – Und: Wie KI und Automatisierung das Handwerk in den nächsten Jahren verändern werden Achtung: Ist eure Website barrierefrei? Seit Juni 2025 müssen Websites barrierefrei sein. Mit meinem Partner können Websites die eigene Website per Knopfdruck barrierefreier machen. Jetzt starten auf https://digitales-unternehmertum.de/danova Mit dem Code FÜRALLE10 sicherst du dir 10 % Rabatt auf die Advanced-Version. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
Wie baut man in einer von Risikokapital und Hype getriebenen Branche ein profitables, unabhängiges Möbelunternehmen auf? In dieser ChefTreff Folge gewährt Stephan Widmer, CEO und Mitgründer der Beliani Group, spannende und ehrliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte und das Erfolgsrezept der Firma, die er 2009 mit seinem Bruder Michael gründete: von den ersten Schritten auf eBay über die Entwicklung zur pan-europäischen Brand bis hin zu mittlerweile 130 Millionen Euro Jahresumsatz in 18 Ländern und einer komplett eigenfinanzierten Wachstumsstrategie. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erklärt Stephan u.a., warum Beliani auf vertikale Integration statt Outsourcing setzt, weshalb sie auf Brand Building und ein stets erneuertes Sortiment nach „Zara-Prinzip“ setzen, warum Beliani Marktplätze nicht als Bedrohung sieht und mit welchem Mindset das Führungsteam nachhaltige unternehmerische Entscheidungen trifft. In dieser Folge mit Stephan Widmer und Sven Rittau lernst Du:
Temperatur nur über Formular!
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
Wir wissen, dass ihr schon darauf gewartet habt: der offizielle Marktbericht des Münchner Gutachterausschusses für das Jahr 2024 ist da! In dieser Folge erklären Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien die Preisentwicklungen für verschiedene Marktsegmente. Wer es genauer wissen will, schaut gerne in den Blog: www.lehmannhueber.de/Mediathek – und wer eine Bewertung für seine Immobilie braucht, nutzt gerne das Formular auf www.immobilie-bewerten.com [Werbung]
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
30 % Quellensteuer auf deine YouTube-Einnahmen? Nicht mit einer richtigen US-LLC! In diesem Video zeige ich dir, wie du als digitaler Nomade oder Auswanderer deine Einnahmen aus AdSense, YouTube Premium & Co. optimal über eine amerikanische LLC vereinnahmen kannst – ohne unnötige Steuerabzüge in den USA.Wir klären die größten Missverständnisse rund um W-8BEN, Quellensteuer, Disregarded Entities und was Google wirklich will. Du erfährst, welche Rolle dein Wohnsitz spielt, wie du das Formular korrekt ausfüllst – und warum 90 % der Infos im Netz falsch sind.
TITUS ist im deutschen Skateboarding eine waschechte Legende. Julius Dittmann, Geschäftsführer in zweiter Generation, nimmt uns im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau mit auf eine bewegte Reise durch 47 Jahre Unternehmensgeschichte: vom Garagen-Startup zum europaweit führenden Anbieter und Community-Treiber der Szene. Im Podcast berichtet Julius offen, wie TITUS durch einen IT-GAU und massive Umsatzverluste in die Sanierung schlitterte und warum der Mut zur Transformation, ein enger Teamzusammenhalt und echte Community-Power jetzt neuen Aufschwung bringen. Julius und Sven diskutieren, wie Skateboarding-Philosophie und Unternehmenskultur sich gegenseitig bedingen, welche Rolle Eigenverantwortung und schnelle Entscheidungen gerade in der Krise spielen und wie TITUS den Kurs neu ausrichtet: von der Umstellung auf CM3-getriebenes Online-Marketing über internationale Skalierung zu einer brandneuen App als First Mover im Skate-Markt. Julius gewährt ehrliche Einblicke in persönliche Herausforderungen, den Umgang mit Mitarbeitenden während der Sanierung und seinen Blick auf nachhaltiges Wachstum vs. schnellen Umsatz. In dieser Folge mit Julius Dittmann und Sven Rittau lernst Du:
Ist das das Ende?Wie sehr kann man sich über Musik streiten? StammFish Crew: JA! Zum großen Staffelfinale nach 1 Jahr TuneFish gibt`s einen turbulenten StammFisch mit verbalem Handgemenge zwischen uns und unseren Stammgästen Ludger und Stefan! Stefan hat uns allen das Editors Album "EBM" als Hausaufgabe aufgegeben und ... ja ... holla! Da fliegen dann aber plötzlich die Fetzen. Es wird hat gestritten, persönlich diskutiert und bis aufs Blut gekämpft! Hört selbst! Und nach dieser Episode machen wir eine kleine Sommerpause, so könnte Ihr auch alle versäumten Episoden nach hören. Am 11. August sind wir mit Episode 28 und dem Start zur Staffel 2 wieder für Euch da!.....RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist zur Episode 26:https://tinyurl.com/tunefishpodcastplaylistep26Hier könnt Ihr die von uns in dieser Episode erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:Wenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
Herr Frett aus der Eifel kam durch seinen Namen schon oft mit Frettchen in Kontakt. Tatsächlich hilft das beim Nachforschen, sagt Prof. Udolph. Denn der Vorfahre von Herrn Frett war wohl ein flotter Typ – flink wie ein Iltis. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
„Ich dachte erst, Google liefert mir schlechte Kontakte – bis ich verstanden habe, dass ich es selbst war.“ Wenn du dich über kryptische Anfragen oder Spam-Leads wunderst, liegt das nicht immer an Google. In dieser Folge zeige ich dir, wie du Fake-Traffic eliminierst – und echte Anfragen bekommst, die sich wirklich lohnen. „Du bekommst ständig Anfragen über dein Formular – aber gefühlt sind die Hälfte davon kompletter Unsinn? Anmeldungen mit kryptischen E-Mails, gmap.com-Adressen oder 'unbekanntem' Alter? Willkommen im Alltag der Lead-Generierung mit Google Ads. Ich zeige dir in dieser Folge, woran das liegt – und was du konkret dagegen tun kannst. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen: – Warum Google Spam nicht zuverlässig filtern kann – und was das mit dir zu tun hat – Wie du deine Kampagnen gezielt auf echte Menschen ausrichtest – nicht auf Bots – Welche Spracheinstellungen, Zielgruppenfilter und Standortoptionen du jetzt aktivieren solltest – Wie du mit Offline-Conversions Google endlich beibringst, was ein guter Lead ist – Warum viele schlechte Leads selbst verschuldet sind – und wie du wieder in Kontrolle kommst Wenn du Leads willst, die wirklich Umsatz bringen – und nicht nur das Statistik-Tool füllen – dann ist diese Folge dein Game-Changer.“
Frau Bringezu aus dem Kreis Bad Kreuznach ahnt ja schon, dass ihre Vorfahren etwas wohin gebracht haben. Die Frage ist nur, was – und woher kamen sie? Und bei dieser Gelegenheit gibt SWR1 Namenforscher Prof. Udolph seine Lieblingssatznamen zum Besten. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.
Werbung: Diese Folge enthält bezahlte Inhalte in Kooperation mit Panelretter. Heute ist Christoph von Panelretter bei mir zu Gast. Panelretter rettet Solarmodule vor dem Schrottplatz und gibt ihnen ein zweites Leben. Statt immer neu zu produzieren, setzen sie auf Kreislaufwirtschaft und machen nachhaltige Energie für mehr Menschen zugänglich. Wir haben darüber gesprochen, was ein Balkonkraftwerk auf dem eigenen Balkon bn Podcasts: ☁️ **[Mehr Himmel](https://www.mehr-himmel.de/podcast/)**: Mach mich ganz. Dein Podcast für Frieden und Freiheit in Gott. ✨ **[Schlanke Gedanken](https://schlankegedanken.de/podcast/)**: Erfahre, wie du Heißhunger, Essdrang und Fressattacken loswirst und die Kontrolle über dein Essverhalten zurückerlangst. --------------------------------------- Du möchtest **Ballast loswerden**, **minimalistisch(er) und leichter leben**, **dankbarer** und **zufriedener sein**? Ich helfe dir beim **Loslassen** und unterstütze dich dabei, **Minimalismus endlich umzusetzen** und dein Leben nachhaltig von Ballast zu befreien.
Herr Dülz weiß noch gar nichts über seinen Namen, doch SWR1 Moderator Hanns Lohmann hat da so eine Vermutung: Es geht um einen Kosenamen, ähnlich wie bei Hinz und Kunz! Nur welcher Name wurde hier verniedlicht? Geduld ist gefragt ... Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Die Familie von Herrn Britzius stammt aus dem Hunsrück. Auch Professor Udolph erkennt den Nachnamen sofort als typisch für die Region. Außerdem teilt sein Nachname einen gemeinsamen Ursprung mit dem eines Schauspielers aus dem Film "Winnetou". Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Ein Vorfahre von Steffen aus Kriegsfeld war Präzeptor von Beruf. Was das ist, woher der Name kommt und was es bedeutet, klärt SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
Um die Herkunft des Namens Passoth herauszufinden, muss Namenforscher Udolph sich in Pommern und Sachsen auf die Suche begeben. Es existieren viele Varianten des Namens, doch nur eine Lösung. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph erklärt Karl-Heinz aus Kelberg, dass schon die ollen Germanen gerne abgekürzt haben. Und so kommt man auf Sicken ... Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Alexander Entov lebt und atmet Retail. Seit über 20 Jahren ist er Teil des Traditionsunternehmens Breuninger und hat sich vom Handelsfachwirt über zahlreiche Stationen in verschiedenen Städten bis in die oberste Verantwortungsebene hochgearbeitet. In dieser Folge des ChefTreff Podcasts spricht Alexander mit Host Sven Rittau über seine außergewöhnliche Karriere, seine Leidenschaft für stationären Einzelhandel und die Transformation, die Breuninger in den letzten Jahren durchlaufen hat. Dabei wird klar: Der stationäre Handel lebt – aber anders. Statt nur auf Ware und Fläche zu setzen, geht es heute auch um Emotion, Begegnung und Erlebnis. Breuninger versteht sich mit seiner jüngsten Filiale in München als „Haus der guten Energie“ und setzt dabei gezielt auf Veranstaltungen, individuelle Services und starke persönliche Beziehungen zu den KundInnen. Alexander teilt im Interview außerdem ehrliche und spannende Einblicke in die strategische Verzahnung von Online und Offline, den kulturellen Wandel in einem Traditionsunternehmen und die Bedeutung von Führung, Nahbarkeit und Gastgeber-Mentalität. In dieser Folge mit Alexander Entov und Sven Rittau lernst Du:
Was steckt hinter dem Familiennamen Waurig? SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph, ein sorbisches „L“ und zum Schluss noch ein Heiliger. Großes Kino für Horst aus Kettig. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Apfelbäumchen oder Clown, was bedeutet der Nachname Klonek? SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph mit einem kleinen botanischen Exkurs. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Ich bin der V-Mann, der Mann der alles kann,Steck Asylantenheime an, schmier Hakenkreuze an die WandUnd kann sonst noch allerhandNationale Bürger zieh ich in den Schmutz,Für den VerfassungsschutzSo singt es eine recht bekannte Band. Robin Schmiemann hatte seine ganz besondere Bekanntschaft mit einem V-Mann, über die er uns jetzt berichten wird. Hier kann man ein Formular zur Selbstauskunft runterladen: https://www.datenschmutz.de/cgi-bin/auskunftHINWEIS: Man sollte seine Daten besser nicht direkt auf der Seite eingeben, sondern sich die Vorlagen herunterladen oder rauskopieren.Du willst meine Arbeit tatkräftig unterstützen: ► https://www.d3b-mitstreiterschaft.com/► https://www.derdritteblickwinkel.com/unterstuetzungKontakt zu Frank Kraemer:https://www.derdritteblickwinkel.com/impressum
„Klingt scheiße – ist aber geil!“In dieser Folge wird's laut, schmutzig und ehrlich. Wir diskutieren engagiert mit Gitarrist & Produzent Axel "Ironfinger" Ritt von der Band JÄST, ob Musik perfekt produziert sein muss – oder ob ein schlechter Sound manchmal der ehrlichere ist. Lars will Hi-Fi, Axel will Kontrolle – und ich? Ich will Gefühl (ja, das ist Polemik, die ich mir hier aber gönne - Markus).Ausgelöst von einer immer weiter eskalierenden Chat-Konversation diskutieren wir diesesmal kontrovers!Über die extrem unterschiedlichen Erwartungen an Musik, Künstler*innen und Produktion, Perfektion vs. Punk und die echt steile These: "Die größten Hits der Welt sind immer von Keyboardern".Was haben Metallica mit Mülltonnen-Snares, Lo-Fi-Künstler mit Kassettenrekordern und Pop-Ikonen mit mutwilligem Kontrollverlust gemeinsam? Genau das klären wir heute.
Dieses Mal geht es nicht um den Namen einer Person, sondern eines Hauses aus dem Hunsrück: Annekette. Gar nicht so leicht für den Namenforscher, die Lösung zu finden. Doch ein pfälzisches Wörterbuch hilft weiter. Es geht ums Murmeln spielen ... Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Diese eine Fähigkeit verändert alles. Gefühlt jagt eine Krise die nächste – im Außen wie im Inneren. Viele fühlen sich überfordert, ohnmächtig, getrieben. Aber was, wenn es einen Weg gäbe, wieder Klarheit zu finden? In dieser Folge zeige ich Dir, warum das Meistern Deiner Gefühle heute überlebenswichtig ist und wie Du aufhörst, von alten Mustern gesteuert zu werden. Erfahre, • warum verdrängte Emotionen lauter werden, • wie Du sie erkennen und bewusst halten kannst, • und was es braucht, um trotz Chaos klar und handlungsfähig zu bleiben. Eine Folge für alle, die spüren: Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen, für sich selbst und die eigene Zukunft. Sei bei meinem neuen Online-Workshop dabei! Es ist DAS Highlight zum Thema Inneres Kind im deutschsprachigen Raum – und Du kannst kostenlos mitmachen.
Herr Litters aus Gau-Bischofsheim trägt einen Namen, bei dem so mancher zuerst an das englische Wort "litter" denkt. Davon möchte Namenforscher Prof. Udolph aber ganz schnell Abstand nehmen. Letztlich ist die Lösung nämlich sehr alemannisch. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Herr Thul aus Plein möchte mehr über den Mädchennamen seiner Frau wissen. "Hätten Sie gewusst, was dieser Name bedeutet, dann hätten Sie Ihre Frau nicht geheiratet", scherzt unser Namenforscher Prof. Udolph... Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Manhillen – dieser Name ist auch für Professor Udolph ein hartes Stück Arbeit. Was diesmal hilft, ist einfach das "h" wegzulassen. Und schon sind wir bei der Suche in Frankreich gelandet. Dummerweise gibt es gleich zwei mögliche Lösungen. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Herr Kruff aus der Eifel möchte am liebsten alles über seinen Namen herausfinden. Namenforscher Prof. Udolph stellt fest: Er ist auf der richtigen Spur! Die führt zu einem Ort in der Eifel – aber auch unter die Erde. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph klärt einen in Deutschland wenig geläufigen Namen, der aber in Polen deutlich häufiger vorkommt. Am Ende noch eine Verniedlichung dazu und das Ergebnis gibt's auch im Deutschen. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Für die Lösung muss Professor Udolph mehr als 1.500 Jahre zurückgehen, denn hier spielt ein alter, germanischer Vorname die Hauptrolle. Und die Grundlage ist ein Wort, was leider aus der deutschen Sprache verschwunden ist ... Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Heute wird's retro, heute wird's elektronisch, heute wird's… ironisch!Wir reden über 80er-Synthie-Vibes, fehlende Vorbilder, Recordings in Las Vegas, Ibiza und Hong Kong und dazu Texte, bei denen man schmunzeln und nachdenken kann. Unsere heutigen Gäste sind Purwien & Kowa – ein erfahrenes Duo aus Dortmund mit bewegter Musikervergangenheit (bei den Bands Second Decay und No Comment), das den Synthie-Pop nicht nur liebt, sondern weiterdenkt. Und damit nicht genug, haben die beiden doch analog zu drei Alben auch drei Romane veröffentlicht, betreiben den gemeinsamen Podcast Disko 80 und starten aktuell auch noch eine zweite Band: Heldautomat. Christian Purwien war zuvor Mitglied der Band Second Decay, während Thomas Kowa in der Synthie-Pop-Band No Comment aktiv war. Purwien & Kowa kombinieren analoge Synthesizer-Klänge der 1980er Jahre mit modernen elektronischen Elementen. Ihre Musik ist stark vom Synthie-Pop, New Wave und Electro-Pop beeinflusst. Die Songs zeichnen sich durch eingängige Melodien, tanzbare Rhythmen und humorvolle, oft ironische Texte aus. Die Band verwendet bewusst analoge Klänge und Reminiszenzen an die 80er Jahre, um einen nostalgischen, aber dennoch modernen Sound zu kreieren. Purwien & Kowa:Offizielle Website: www.purwienundkowa.comBandcamp: purwienkowa.bandcamp.comSpotify: Purwien & Kowa auf Spotify
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
Willst du in die USA auswandern? Dann solltest du unbedingt wissen:
Hubert aus Trier ist sehr nervös. Er vermutet seine Vorfahren in Frankreich. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph schüttelt den Kopf und hat eine musikalische Erklärung. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
Musik-Abmahnung von Frommer.Legal oder Rose & Partner erhalten? Dann fülle unser Formular aus und wehre dich: https://wbs.law/abmahnung-musik Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Die Abmahnungen im Bereich Musiknutzung auf Instagram und TikTok nehmen erheblich zu. Nun mahnen auch Frommer.Legal und Rose & Partner ab. Hier geht's für Betroffene teilweise um über 40.000 Euro. Gerade Frommer.Legal ist ein Schwergewicht und vertritt nahezu alles im Musikbereich, was Rang und Namen hat. Was ihr tun könnt, wenn ihr abgemahnt wurdet, erfahrt ihr im Video. Unser Video zu IPPC Law und der Soundguardian GmbH: https://www.youtube.com/watch?v=whBscvDFfpE Unser Beitrag zu Abmahnungen von Frommer.Legal: https://www.wbs.legal/urheberrecht/musiknutzung-auf-instagram-frommer-legal-mahnt-unternehmen-ab-das-mussen-sie-jetzt-tun-82507/ Unser Beitrag zu Abmahnungen von Rose & Partner: https://www.wbs.legal/urheberrecht/musiknutzung-auf-instagram-tiktok-neue-abmahnungen-von-rose-partner-wbs-legal-hilft-82433/ Unser Beitrag zu Abmahnung IPPC Law: https://www.wbs.legal/medienrecht/wann-duerfen-unternehmen-musik-auf-instagram-und-co-nutzen-65089/ Unser Beitrag zu Schreiben SoundGuardian GmbH: https://www.wbs.legal/urheberrecht/unlizenzierte-musiknutzung-auf-social-media-soundguardian-gmbh-versendet-zahlungsaufforderungen-wbs-legal-hilft-79859/ Song von Anstandslos & Durchgeknallt x MizzLed - Alles Kaputt (Official Video): https://www.youtube.com/watch?v=KqbAQ9EeyOI Song Elfe von Dario Lessing: https://www.youtube.com/watch?v=ZWe5ml8Zb74 Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.l
Kostenloser Live-Workshop „Dein Inneres Kind heilen“ am Sonntag, den 25.05.2025 um 10:30 Uhr
Kostenloser Live-Workshop „Dein Inneres Kind heilen“ am Sonntag, 25.05.2025 um 10:30 Uhr
Kostenloser Live-Workshop „Dein Inneres Kind heilen“ am 25.05.2025 um 10:30 Uhr
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
In dieser Folge stell ich Dir eine einfache, aber berührende Frage: Wie reagiert Dein Inneres Kind, wenn Du Dich verletzt oder allein gelassen fühlst? Sei bei meinem neuen Online-Workshop dabei! Es ist DAS Highlight zum Thema Inneres Kind im deutschsprachigen Raum – und Du kannst kostenlos mitmachen.
Sei bei meinem neuen Online-Workshop dabei! Es ist DAS Highlight zum Thema Inneres Kind im deutschsprachigen Raum – und Du kannst kostenlos mitmachen.