POPULARITY
Categories
Heute reisen die 4-Kaiser bzw. das legendäre Duo Tudy & Dani durch Haralds bzw. Lokis bzw. Rocks D. Xebecs Flashback. Auf der Reise sind wir auf die, mit Abstand größten “Aura Farming” Momente gestoßen und haben außerdem vieles zu den Rocks Piraten erfahren. Unter anderem zwei neue Gesichter dieser Bande. Viel Spaß mit der Folge :^) Das ist der 4 Kaiser Podcast Der 4 Kaiser Podcast ist ein deutscher One Piece Podcasts in welchem Dani, Tom, Aron und Tudy die aktuellen Geschehnisse des Mangas und Animes One Piece besprechen und diskutieren. Woche für Woche analysieren wir die einzelnen Chapter und besprechen was genau passiert ist und was noch kommen kann. Um nichts zu Verpassen, Folgt uns auch auf anderen Kanälen: Linktree: https://linktr.ee/die4kaiser Twitter: https://twitter.com/vierkaiser YouTube : https://www.youtube.com/@die4-kaiser752/featured Instagram: https://www.instagram.com/dievierkaiser/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igshid=YzAwZjE1ZTI0Zg==
Fußball-Drama mit epischem Ausmaß: Deutschland steht nach gefühlt ewiger Unterzahl gegen Frankreich im Halbfinale, das 6:5 im Elfmeterschießen des Viertelfinals gewannen der Wille einer Einheit aus zehn Spielerinnen und die Weltklasse von Torhüterin Ann-Katrin Berger. Roman beschreibt die Geschehnisse vom Basler St. Jakob-Park als „eine der größten Spiele der deutschen Fußballgeschichte“. Die Rettungstat Bergers sowie ihre Leistung im Elfmeterschießen freut Almuth, weil das „alle Kritiker verstummen lässt“. Nun kommt nach dem wilden Viertelfinale mit Weltmeister Spanien die nächste große Hürde auf dem Weg zum Titel. Wie sollten die DFB-Frauen das angehen? Spanien „auf den Füßen stehen, eklig sein, in jedem Zweikampf ein, zwei Prozent mehr Druck reingeben“, sagt Almuth.
Fußball-Drama mit epischem Ausmaß: Deutschland steht nach gefühlt ewiger Unterzahl gegen Frankreich im Halbfinale, das 6:5 im Elfmeterschießen des Viertelfinals gewannen der Wille einer Einheit aus zehn Spielerinnen und die Weltklasse von Torhüterin Ann-Katrin Berger. Roman beschreibt die Geschehnisse vom Basler St. Jakob-Park als eine der größten Spiele der deutschen Fußballgeschichte. Die Rettungstat Bergers sowie ihre Leistung im Elfmeterschießen freut Almuth, weil das alle Kritiker verstummen lässt. Nun kommt nach dem wilden Viertelfinale mit Weltmeister Spanien die nächste große Hürde auf dem Weg zum Titel. Wie sollten die DFB-Frauen das angehen? Spanien auf den Füßen stehen, eklig sein, in jedem Zweikampf ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Fußball-Drama mit epischem Ausmaß: Deutschland steht nach gefühlt ewiger Unterzahl gegen Frankreich im Halbfinale, das 6:5 im Elfmeterschießen des Viertelfinals gewannen der Wille einer Einheit aus zehn Spielerinnen und die Weltklasse von Torhüterin Ann-Katrin Berger. Roman beschreibt die Geschehnisse vom Basler St. Jakob-Park als eine der größten Spiele der deutschen Fußballgeschichte. Die Rettungstat Bergers sowie ihre Leistung im Elfmeterschießen freut Almuth, weil das alle Kritiker verstummen lässt. Nun kommt nach dem wilden Viertelfinale mit Weltmeister Spanien die nächste große Hürde auf dem Weg zum Titel. Wie sollten die DFB-Frauen das angehen? Spanien auf den Füßen stehen, eklig sein, in jedem Zweikampf ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Send us a textManchmal laufen die Dinge nicht wie geplant. Das gilt für den sechzger.de Talk Folge 220 gleich im doppelten Sinne. Statt mit einem externen Gast spricht Christian in der aktuellen Ausgabe mit Thomas und Jan über den geplatzten Verkauf der Anteile von Hasan Ismaik. Außerdem wird ein Blick auf den Saisonstart in der Bayernliga Süd und das Testspiel des TSV 1860 München gegen den FC Vaduz geworfen.Deal geplatzt: Ismaik behält seine Anteile am TSV 1860 vorerstEs war die nächste Hammer-Nachricht rund um den TSV 1860 München, die bundesweit für Aufsehen sorgte. Nach dem angekündigten Verkauf der Anteile von Hasan Ismaik wurde am Samstag öffentlich, dass der vertraglich bereits unterschriebene Deal geplatzt ist. Die Löwenfans standen unter Schock, die Euphorie der letzten Wochen zerplatzte wie eine Seifenblase. Nach zwei Nächten drüber schlafen unterhalten sich Christian, Thomas und Jan über die bislang bekannten Einzelheiten und sortieren die Geschehnisse aus ihrer Sicht ein. Dazu gehört auch, dass man unter Umständen froh sein kann, dass der Anteilsverkauf schlussendlich in der aktuell geplanten Form doch nicht zustande kam. Einig ist man sich in der Runde zudem, dass Vorfreude auf den Saisonstart gegen Rot-Weiss Essen Anfang August dennoch erlaubt sein darf.Erfolgreicher Auftakt in Kottern, Profis gewinnen Test in ChurApropos Saisonstart: auch sportliche Themen werden im sechzger.de Talk 220 behandelt. Los geht es dabei zunächst mit den Schilderungen von Christian, der beim Saisonstart der Bayernliga Süd live dabei war. Der TSV Kottern empfing die U21 des TSV 1860 München - und die Löwen sicherten sich souverän direkt den ersten Saisonsieg. 1500 Zuschauer sahen den ersten Auftritt von Neu-Trainer Alper Kayabunar, der sich nach der Partie gegenüber sechzger.de im kurzen Interview äußerte.Anschließend widmet sich der Podcast dem Testspiel der Profis gegen den FC Vaduz. Gespielt wurde in Chur in der Schweiz, Jan war live vor Ort und schaute zuvor auch noch bei der U17 im Testspiel gegen den Liverpool FC dabei. Der Auftritt des Teams von Patrick Glöckner war einmal mehr ordentlich und lässt einen guten Gewissens in Richtung Saisonstart blicken.Am Montag, den 28.Juli wird dann die nächste Ausgabe des sechzger.de Talks aufgenommen - und zwar mit Publikum im Bamboleo.Der sechzger.de Talk 220 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast! In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen: AIDA Sagt Orient abMein Schiff und MSC bewerben Orient teilweise mit 10 Prozent RabattDavid Garrett CruiseAIDA mit Motto-ReisenTeam-News: Vanessa ab 01.08. an Bord!Also, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de
Washington und Teheran - die USA und die Islamische Republik Iran verbindet eine bald 45jährige Geschichte der Feindschaft. Wer heute nach den Gründen für die jüngsten Geschehnisse sucht, warum die USA unter Donald Trump im Juni die israelischen Luftangriffe auf iranische Nukleareinrichtungen mit einem erstmaligen Einsatz der schwersten Bunkerbrechenden Bomben durch Tarnkappenbomber vom Typ B2 unterstützt haben, der finden in der konfliktgeladenen Historie der amerikanisch-iranischen Beziehungen zahlreiche Erkläransätze. Ulrich Pick, ehemaliger ARD-Korrespondent für den Iran, begleitet uns auf dem Weg in die "amerikanisch-iranische Feindschaft."
Send us a textDer sechzger.de Talk Nummer 219 beschäftigt sich mit dem absolvierten Trainingslager des TSV 1860 München im österreichischen Ulrichsberg. Ingesamt drei Testspiele absolvierten die Löwen vor Ort, vor allem aber stehen die Organisatoren in der aktuellen Folge im Mittelpunkt. Christoph hat das Trainingslager mit vielen Helferinnen und Helfern ehrenamtlich organisiert und wird dazu ausführlich von Jan und Christian befragt.Ismaik-Nachfolger und der Wechsel von Marco HillerZunächst einmal machen die aktuellen Geschehnisse natürlich nicht Halt vor dem sechzger.de Talk, der aktuell in seine Ausgabe 219 geht. Jan und Christian unterhalten sich dabei mit Christoph und zu Beginn dreht sich alles um den Nachfolger von Hasan Ismaik als Gesellschafter beim TSV 1860 München. Viele Gerüchte sind bislang bekannt, eine offizielle Bestätigung oder gar Vorstellung gab es bislang noch nicht. Außerdem äußert sich Christian kurz zum Wechsel von Marco Hiller nach Belgien.Das Trainingslager des TSV 1860 - organisiert von Christoph & Co.Dann aber geht es auch schon um das Hauptthema der aktuellen Folge, nämlich das Trainingslager im österreichischen Ulrichsberg. Christoph Wohlmut hat dieses maßgeblich initiiert und dann auch mitorganisiert. Er erzählt zunächst von den Anfängen und wie es überhaupt dazu kam, dass der TSV 1860 München sein Trainingslager in Oberösterreich absolvierte. Jan und Christian befragen ihn dann zu diversen Themen rund um die vergangenen Tage. Aus sportlicher Sicht wird vor allem die Testspiel-Niederlage gegen Slovan Liberec diskutiert, da Christian für diese Partie nach Ulrichsberg gereist ist. Christoph betont immer wieder, wie wichtig ihm und seinem Team war, dass auch die Fans eine schöne Zeit vor Ort haben können. Ebenfalls in einem besonderen Fokus standen die Kinder und Jugendlichen, beispielsweise war bis zum Alter von 15 Jahren freier Eintritt bei den Testspielen.Der TSV 1860 und Ulrichsberg - das klingt aktuell nach einer tollen Erfolgsgeschichte, die sich möglicherweise nächstes Jahr wiederholen wird...Der sechzger.de Talk 219 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
In der heutigen Doppel-Folge wird es richtig spannend, da wir zwei richtig starke Chapter auseinander nehmen. Auf der einen Seite besprechen wir die Vorgeschichte Elbafs und auf der anderen Haufenweise Theorien zu Lokis Kräften, den Legendären Schiffsbauern und Xebecs Plänen.Viel Spaß mit der FolgeDas ist der 4 Kaiser PodcastDer 4 Kaiser Podcast ist ein deutscher One Piece Podcasts in welchem Dani, Tom, Aron und Tudy die aktuellen Geschehnisse des Mangas und Animes One Piece besprechen und diskutieren. Woche für Woche Analysieren wir die einzelnen Chapter und besprechen was genau passiert ist und was noch kommen kann.Um nichts zu Verpassen Folgt uns auch auf anderen Kanälen:Linktree: https://linktr.ee/die4kaiserTwitter: https://twitter.com/vierkaiserYouTube : https://www.youtube.com/@die4-kaiser752/featuredhttps://www.instagram.com/dievierkaiser/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igshid=YzAwZjE1ZTI0Zg==Falls ihr eine genauere Chapter Analyse benötigt, schaut gerne hier vorbei! https://open.spotify.com/show/7mkbCFVDBLjryYYZ4AvFXi?si=642a138fa252466
Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast! In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen: AIDA feiert den Tag des Kusses – mit Urlaubsküssen zum VerliebenAIDA stellt Tarifmodell um – jetzt letzte Chance auf VarioMein Schiff legt nach – Neue Eventkreuzfahrten 2026Deine Vormerkung für die David Garret Cruise AIDAselection & das AIDA Evolution ProgrammAIDA sagt Orient-Winter 2025/2026 abTUI Cruises (noch) nichtAlso, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de
In dieser Folge von „Wie ist die Lage?“ berichtet Corny Littmann, Geschäftsführer der Schmidts Tivoli GmbH, wie er über den geplanten Bau einer Multifunktionsarena in Hamburg denkt und verrät, warum er gerne Frauenfußball schaut. Außerdem spricht er mit Lars Meier über die Geschehnisse der Woche in Hamburg, zu denen unter anderem der Prozessbeginn gegen die Steakhaus-Erbin Christina Block sowie kulturelle Ereignisse wie das internationale Spielbudenfestival und die Millerntor Gallery gehören. Diese Folge wird präsentiert von der Millerntor Gallery, dem sozialen Kunst-, Musik-, und Kulturfestival im Millerntor-Stadion. www.millerntorgallery.org
Im Juli heisst es noch einmal Diary Zeit und Andrej hat einiges an altem Aufzuholen. Doch auch neues gibt es zu besprechen. Unter anderem die der 28-Marathon im Excelsior und der Tag des schlechten Geschmacks mit diversen Weihnachtsfilmen. Die aktuellen Geschehnisse der Welt sind auch vertreten und die grössten Schlagzeilen aus der Filmindustrie kommen auch nicht zu kurz.
Hey, ihr Heimwerker mit WLAN und KI-Visionäre in Turnschuhen!
Was als Sorgerechtsstreit begann, gipfelt in der Silvesternacht 2024 in Gewalt: Steakhaus-Erbin Christina Block steht ab Freitag vor Gericht, weil sie die Entführung zwei ihrer vier Kinder veranlasst haben soll. Die Kinder waren zu dem Zeitpunkt in Obhut ihres Ex-Mannes Stefan Hensel. Am Freitag, den 11. Juli, fängt der Prozess an. Mitangeklagt ist auch Christinas Lebensgefährte, der Sportjournalist Gerhard Delling. Auch Tochter Klara (14), die damals mit entführt wurde, tritt als Nebenklägerin auf und will gegen ihre Mutter aussagen. Alle neuen Entwicklungen des Falles und auch noch mal ein Rückblick auf die vorangegangenen Geschehnisse bespricht Lilly Burger mit BUNTE-Redakteur Stefan Blatt in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer überrascht ihre Lebensgefährtin mit der Verkündung ihrer Trennung, Sängerin Katy Perry und Orlando Bloom verbringen trotz Trennung einen gemeinsamen Familienurlaub mit Tochter Daisy und Prinzessin Kate spricht offen wie nie über ihre Einsamkeit nach der Chemotherapie. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie sie für Schauspielerin Katja Riemann stehen, die bald Oma wird.
Schließe eine Steady Mitgliedschaft ab und sei am 24.07. um 19 Uhr beim ersten Online Live Podcast dabei! Der Konsum von Elon Musk ist in aller Munde. In der Mitte der Diskussion steht ein New York Times Artikel “On the Campaign Trail, Elon Musk Juggled Drugs and Family Drama” und ich dachte ich nehme diesen Artikel zum Anlass um mein Format “Weltstoff” zu initialisieren und aktuelle Geschehnisse zu kommentieren. Denn gerade Drogenberichterstattung ist meistens mangelhaft und dieser New York Times Artikel ist ein exzellentes Beispiel dafür. In dieser Folge hangeln wir uns an diesem Artikel entlang, ihr bekommt Hintergrundinformationen zu den unterschiedlichen Drogen, den verschiedenen Sichtweisen, aber auch eine kritische Einordnung der Darstellung des Drogenkonsums von Musk.
Fast jeden Tag sterben Palästinenser:innen, die auf Hilfe und Essen im Gazastreifen warten. Im Mittelpunkt eine umstrittene Hilfsorganisation. ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann ordnet für uns die Geschehnisse ein. *** Hört noch mal in die Folge über die Situation der Menschen in Gaza: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2a45b85d2b181370/ *** Wie die Menschen in Israel den Krieg mit Iran erlebt haben, erfahrt ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc0c39b407afa278/ *** Trump der Strippenzieher, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:687989387fb527a1/ *** Unsere Podcast-Empfehlung: Der News-Podcast 0630 mit den wichtigsten Nachrichten www.wdr.de/0630 *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de
Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast! In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen:Reisetrend „Übersommern“ Hotel & Kreuzfahrt kombinieren - dein WintertraumAIDA Traumstart um 12 – täglich neue Angebote bis 2. JuliMSC Flash Sale – Nordland entdecken ab 649 €AIDA Tarifumstellung am 15. Juli – jetzt noch clever buchen!Also, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de
Die Saison ist längst vorbei und alle fiebern bereits der neuen Spielzeit entgegen. Trotzdem nehmen wir uns die Zeit, noch einmal auf die vergangenen Monate bei Hertha BSC zurückzublicken. Wir ordnen die wichtigsten Geschehnisse für euch ein, schauen darauf, welche Lehren die Verantwortlichen aus der Saison ziehen können und sprechen darüber, was wir uns von der kommenden Spielzeit erwarten.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Saison ist längst vorbei und alle fiebern bereits der neuen Spielzeit entgegen. Trotzdem nehmen wir uns die Zeit, noch einmal auf die vergangenen Monate bei Hertha BSC zurückzublicken. Wir ordnen die wichtigsten Geschehnisse für euch ein, schauen darauf, welche Lehren die Verantwortlichen aus der Saison ziehen können – und sprechen darüber, was wir uns von der kommenden Spielzeit erwarten.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Lukas Kloss Gäste: Marc, LouisProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade
Die Saison ist längst vorbei und alle fiebern bereits der neuen Spielzeit entgegen. Trotzdem nehmen wir uns die Zeit, noch einmal auf die vergangenen Monate bei Hertha BSC zurückzublicken. Wir ordnen die wichtigsten Geschehnisse für euch ein, schauen darauf, welche Lehren die Verantwortlichen aus der Saison ziehen können und sprechen darüber, was wir uns von der kommenden Spielzeit erwarten.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Hey, ihr Leberkäs-Liebhaber und Akku-Auskenner!
In unserem heutigen Gespräch widmen wir uns vornehmlich dem Krieg bzw. den Kriegen, die Israels Regierung initiiert und die vermutlich gefährlicher sind als die möglichen weiteren Folgen des aktuellen Krieges in der Ukraine. Wir können unsere Fassungslosigkeit ob der Skrupellosigkeit Israels auf der einen oder der Unterstützung zahlreicher westlicher Länder auf der anderen Seite nur schwer verbergen. Alles in allem stimmt uns die weltweite Entwicklung alles andere als optimistisch, und die Rolle Deutschlands schlägt dem Fass den Boden aus. Anmerkung: Diese Sendung wurde am 22. Juni 2025 aufgezeichnet. Das hat zur Konsequenz, dass wir möglicherweise in der einen oder anderen Einschätzung die aktuellen Entwicklungen nicht berücksichtigen konnten. Da wir aber über die tagespolitischen Geschehnisse hinaus und über grundlegende Aspekte gesprochen haben, sollte das Gespräch trotzdem einen Mehrwert haben. Tom J. Wellbrock im Gespräch mit Alexander Neu. Inhalt: 01:00 Ein wenig allgemeine Fassungslosigkeit 02:00 Alles ist (für Israel) Selbstverteidigung 06:00 Trump – wie die anderen US-Präsidenten auch 08:00 Krieg gegen BRICS 11:00 Die Antisemitismus-Keule 12:30 Die Rolle Israels in der westlichen Welt? 16:00 Israelischer Rassismus 21:00 Tolerierter Faschismus versus Vernichtungsfantasien 27:00 Präventiv oder präemptiv? 35:00 Auf dem Weg in die Multipolarität 43:30 Die wahren Autokratien sind die Demokratien 47:00 Deutschland im freien Fall: Zwischen Dummheit und Bösartigkeit 52:30 Deutsche Überlegenheits-Ideologie 54:00 Der faschistische Ansatz Deutschlands 57:00 Die Heilige Kuh 01:09:30 Gibt es einen Ausweg? Alexander Neu: Eine völkerrechtliche Einordung des bisherigen Krieges zwischen Israel, USA und dem Iran Folge direkt herunterladen
Die Formel 1 Zug reist weiter in die Steiermark – nach Spielberg. In der neuen Ausgabe Backstage Boxengasse begrüßen Ralf Schumacher und Peter Hardenacke David Schumacher. Ralf Sohn fuhr am Wochenende das 24h-Rennen am Nürburgring und steht jetzt vor dem 24h- Rennen in Spa. Die Drei werfen aber natürlich auch einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse in der Königsklasse des Motorsports: sie diskutieren u.a. über die Entscheidungen, die beim Top-Team McLaren anstehen, die anhaltenden Gerüchte rund um Fred Vasseur sowie seinen möglichen Abgang bei Ferrari und sie beleuchten die veränderte Situation bei Alpine inklusive der Auswirkungen auf Franco Colapinto und Flavio Briatore.
In der heutigen Folge des Podcasts sprechen wir über das wohl beste Chapter des Jahres in One Piece. Endlich bekommen wir wieder spannende Action auf Elban. Ist Shanks doch eine Ratte oder was hat es mit dem Tattoo auf sich? Wir stellen uns wieder den Fragen des Chapters 1152Das ist der 4 Kaiser PodcastDer 4 Kaiser Podcast ist ein deutscher One Piece Podcasts in welchem Dani, Tom, Aron und Tudy die aktuellen Geschehnisse des Mangas und Animes One Piece besprechen und diskutieren. Woche für Woche Analysieren wir die einzelnen Chapter und besprechen was genau passiert ist und was noch kommen kann.Um nichts zu Verpassen Folgt uns auch auf anderen Kanälen:Linktree: https://linktr.ee/die4kaiserTwitter: https://twitter.com/vierkaiserYouTube : https://www.youtube.com/@die4-kaiser752/featuredhttps://www.instagram.com/dievierkaiser/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igshid=YzAwZjE1ZTI0Zg==Falls ihr eine genauere Chapter Analyse benötigt, schaut gerne hier vorbei! https://open.spotify.com/show/7mkbCFVDBLjryYYZ4AvFXi?si=642a138fa252466
Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast! In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen: MSC Cruises mit 5 Prozent Rabatt nur bis Sonntag! AIDA Last Minute AngeboteAIDA Bordguthaben bis 23. Juni AIDA führt neues Tarifmodell ein – ab 15. Juli 2025Neue AIDA Getränkepakete ab Juli 2025Mein Schiff: Traumreisen für Alleinreisende – ab 869 EuroAlso, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de
Das X-Alps gilt als das härteste Gleitschirmrennen der Welt. Nur zu Fuss oder fliegend bewältigen Athlet*innen hunderte von Kilometern quer durch die Alpen. Das Renngeschehen wird dominiert vom Wetter, doch wie genau? Das X-Alps gilt als das härteste Gleitschirmrennen der Welt. Nur zu Fuss oder fliegend bewältigen Athlet*innen hunderte von Kilometern quer durch die Alpen. Das Renngeschehen wird dominiert vom Wetter. Wir werfen einen Blick auf die entscheidenden Elemente und aktuelle Geschehnisse.
In der Corona-Pandemie wurden 25 Grundrechte eingeschränkt. Wie genau konnte dies geschehen? Welche Folgen hat das für die aktuelle Entwicklung unserer Demokratie? Und wie könnte unsere Gesellschaft mit zukünftigen Krisen demokratischer umgehen? Im Zuge der Gemeinwohl-Ökonomie-Zertifizierung unseres Vereins haben wir uns mit dem GWÖ-Vordenker und Autoren Christian Felber getroffen. Im Podcast besprechen wir sein neues Buch „Lob der Grundrechte. Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen.“ Er analysiert auf 220 Seiten mit sagenhaften 687 Quellenangaben die Geschehnisse während der Corona-Zeit auf nationaler und internationaler Ebene. Das Buch ist gründlich recherchiert, respektvoll geschrieben und stellt viele gesellschaftliche Bezüge her: Gesundheitssystem, Rechtsstaatlichkeit, Medienlandschaft, Rolle der Wissenschaft u.v.m. Basierend auf dieser rückblickenden Auswertung des Pandemie-Managements schlägt Christian konkrete Strategien für kommende Krisen vor, welche die Grund- und Menschenrechte wahren. Dazu gehören die Einrichtung eines demokratischen Krisenrates, größte Vorsicht bezüglich „Notstand“, die Aufwertung und Erweiterung von Grundrechten, die Abschaffung staatlicher Vorzensur zugunsten Nachzensur in sozialen Medien. Wie auch in der Gemeinwohl-Ökonomie geht es Christian mit seinem neuen Buch wieder im Kern um das Gemeinwohl und die demokratischen Werte. Die Gemeinwohl-Ökonomie definiert die Unternehmensziele neu: Gemeinwohl-Orientierung statt Gewinnmaximierung. Ihre zentralen Werte sind weltweit in zahlreichen Verfassungen verankert und sind die Fundamente der Demokratien. Die 4 zentralen Werte der GWÖ: 1.Menschenwürde // 2. Solidarität und Gerechtigkeit // 3. ökologische Nachhaltigkeit // 4. Transparenz und Mitbestimmung. Lesetipp: „Lob der Grundrechte“, erschienen im Westend-Verlag (2025). Man kann es zum Beispiel bei unserem Freund Andreas Schaaf im altmärkischen „Bücherwinkel“ bestellen (10% des Gewinns geht an gute Zwecke). Zu den 687 Quellenangaben „Lob der Grundrechte“ (größtenteils verlinkt). Christian Felber studierte Romanische Philologie, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft in Salzburg, Wien und Madrid. Seit 2000 ist Felber Wirtschafts- und Umweltjournalist und Autor zahlreicher Bücher, darunter „Gemeinwohl-Ökonomie“ (SPIEGEL-Bestseller). Er erhielt u. a. den Lehrpreis der Universität Graz, den „Premio Universitas“ in Chile und den ZEIT Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“. https://christian-felber.at Gemeinwohl-Ökonomie: http://germany.econgood.org/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Christian Felber Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 07.06.2025
In der Abtei Saint-Maurice hat es jahrzehntelang Fälle von sexuellem Missbrauch gegeben. Erst auf Druck von Medien und Öffentlichkeit wurde sich die Leitung ihrer Pflichten bewusst. Zu diesem Schluss kommt die unabhängige Arbeitsgruppe, die im Auftrag der Abtei die Geschehnisse untersucht hat. Weiter in der Sendung: · Über 300 Massnahmen und eine Milliarde Franken: Der Kanton Bern hat dem Bund die Agglomerationsprogramme der fünften Generation zur Prüfung eingereicht. · Natur- anstatt Kunstrasen: Das Berner Wankdorfstadion bereitet sich auch die Frauenfussball-EM vor.
Von heute bis am Sonntag findet an der Lenk und in St. Stephan im Berner Oberland das 55. Bernisch-Kantonale Jodlerfest statt. 3000 Aktive und 30'000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Ein Augenschein vor Ort. Weitere Themen: · Drei Wochen nach dem Gletschersturz in Blatten VS hat heute der Katastrophenhilf-Einsatz der Armee begonnen. Rund 20 Personen befreien den oberen See von Holz und Geröll. · In der Walliser Abtei Saint-Maurice hat es jahrzehntelang Fälle von sexuellem Missbrauch gegeben. Erst auf Druck von Medien und Öffentlichkeit wurde sich die Leitung ihrer Pflichten bewusst. Zu diesem Schluss kommt die unabhängige Arbeitsgruppe, die im Auftrag der Abtei die Geschehnisse untersucht hat. · Am Grimselsee im Berner Oberland wurde heute die Spitallamm-Staumauer eröffnet. Sie ersetzt die alte Staumauer aus den 1930er-Jahren.
In der Corona-Pandemie wurden 25 Grundrechte eingeschränkt. Wie genau konnte dies geschehen? Welche Folgen hat das für die aktuelle Entwicklung unserer Demokratie? Und wie könnte unsere Gesellschaft mit zukünftigen Krisen demokratischer umgehen? Im Zuge der Gemeinwohl-Ökonomie-Zertifizierung unseres Vereins haben wir uns mit dem GWÖ-Vordenker und Autoren Christian Felber getroffen. Im Podcast besprechen wir sein neues Buch „Lob der Grundrechte. Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen.“ Er analysiert auf 220 Seiten mit sagenhaften 687 Quellenangaben die Geschehnisse während der Corona-Zeit auf nationaler und internationaler Ebene. Das Buch ist gründlich recherchiert, respektvoll geschrieben und stellt viele gesellschaftliche Bezüge her: Gesundheitssystem, Rechtsstaatlichkeit, Medienlandschaft, Rolle der Wissenschaft u.v.m. Basierend auf dieser rückblickenden Auswertung des Pandemie-Managements schlägt Christian konkrete Strategien für kommende Krisen vor, welche die Grund- und Menschenrechte wahren. Dazu gehören die Einrichtung eines demokratischen Krisenrates, größte Vorsicht bezüglich „Notstand“, die Aufwertung und Erweiterung von Grundrechten, die Abschaffung staatlicher Vorzensur zugunsten Nachzensur in sozialen Medien. Wie auch in der Gemeinwohl-Ökonomie geht es Christian mit seinem neuen Buch wieder im Kern um das Gemeinwohl und die demokratischen Werte. Die Gemeinwohl-Ökonomie definiert die Unternehmensziele neu: Gemeinwohl-Orientierung statt Gewinnmaximierung. Ihre zentralen Werte sind weltweit in zahlreichen Verfassungen verankert und sind die Fundamente der Demokratien. Die 4 zentralen Werte der GWÖ: 1.Menschenwürde // 2. Solidarität und Gerechtigkeit // 3. ökologische Nachhaltigkeit // 4. Transparenz und Mitbestimmung. Lesetipp: „Lob der Grundrechte“, erschienen im Westend-Verlag (2025). Man kann es zum Beispiel bei unserem Freund Andreas Schaaf im altmärkischen „Bücherwinkel“ bestellen (10% des Gewinns geht an gute Zwecke). Zu den 687 Quellenangaben „Lob der Grundrechte“ (größtenteils verlinkt). Christian Felber studierte Romanische Philologie, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft in Salzburg, Wien und Madrid. Seit 2000 ist Felber Wirtschafts- und Umweltjournalist und Autor zahlreicher Bücher, darunter „Gemeinwohl-Ökonomie“ (SPIEGEL-Bestseller). Er erhielt u. a. den Lehrpreis der Universität Graz, den „Premio Universitas“ in Chile und den ZEIT Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“. https://christian-felber.at Gemeinwohl-Ökonomie: http://germany.econgood.org/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Christian Felber Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 07.06.2025
In dieser Folge besprechen Augstein & Blome ganz ausführlich die aktuellen Geschehnisse um den Israel-Iran-Krieg und beurteilen die jüngsten Aussagen unseres Bundeskanzlers Friedrich Merz, der den Angriff Israels als "Drecksarbeit" bezeichnet. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/augsteinundblome +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Auwei, die beiden Quasselstrippen haben zugeschlagen und einen wilden Ritt durch aktuelle Geschehnisse auf, neben und um den Disc Golf Kurs herum besprochen. Ein Blick auf das nationale und internationale Turniergeschehen schadet nie, darüber hinaus gibt es klassische Diskussionen und bekannten Meinungsverschiedenheiten über Themen wie Kleinfeldturniere, etc.Zeit wird es außerdem mal wieder für die Kategorie „Neues aus dem Büro“ und ein Update über aktuelle Projekte wie den kleinsten Parcours Deutschlands. Und was darf natürlich nicht fehlen? Richtig, eine Runde Top 5. Also: Zückt euren MP3 Player des Vertrauens, entheddert das Kabel eurer Kopfhörer und stellt eine frisch gekühlte Punica Flasche bereit. Viel Spaß mit Folge 104!https://linktr.ee/ParTherapie
Jörg Baberowski erzählt von den letzten Tagen des Zarenreiches im Jahr 1917. Mit dramaturgischem Geschick und erzählerischem Esprit fängt er in einer Vielzahl von Geschichten die chaotischen Geschehnisse ein, die keinem Plan und keiner Notwendigkeit folgen. Rezension von Holger Heimann
Jörg Baberowski erzählt von den letzten Tagen des Zarenreiches im Jahr 1917. Mit dramaturgischem Geschick und erzählerischem Esprit fängt er in einer Vielzahl von Geschichten die chaotischen Geschehnisse ein, die keinem Plan und keiner Notwendigkeit folgen. Rezension von Holger Heimann
"Ein Spaziergang im Park. Frische Luft, grüne Bäume – und plötzlich ein brutales Verbrechen. Im Sommer 2001 wird Hamm von einer Serie scheinbar wahlloser Überfälle erschüttert. Die Opfer: Frauen, die allein unterwegs sind. Die Tatorte: abgeschiedene Wege, ruhige Ecken. Orte, an denen man sich sicher fühlen will. Doch plötzlich ist nichts mehr sicher. Die Presse nennt ihn den Parkmörder von Hamm. Wer ist der Mann, der diese Stadt in Angst versetzt? Was treibt ihn an – und wie konnte er so lange unentdeckt bleiben? In dieser Folge rekonstruieren wir die Geschehnisse, beleuchten den Fall aus psychologischer Perspektive – und stellen die Frage: Handelte es sich um einen Impulstäter? Oder um einen Mann, der kalt geplant hat? Wir sprechen über Täterprofile, über Motive, über das Bedürfnis nach Kontrolle – und über die Frage, wie aus einem unscheinbaren Mann ein brutaler Gewalttäter werden kann. Was lässt sich über seine psychische Verfassung sagen? Gab es Warnsignale im Vorfeld? Und wir fragen uns: Wie kann es sein, dass jemand solche Taten begeht – und im Alltag völlig unauffällig bleibt? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Künstliche Intelligenz ist vielversprechend als Gottheit des 3. Jahrtausends. Steile These unseres Gastes, diskutieren wir drüber. Bei den Ausschusswahlen zum neuen Bundestag ging die AfD leer aus - gut so, meint unser Kommentator. Aber zuerst blickt unser Host auf die Geschehnisse im Oval Office. Von WDR 5.
Die ZWEITE BUNDESLIGA ist vorbei, es lebe die ZWEITE BUNDESLIGA! Zum letzten Mal in dieser Spielzeit 2024/2025 kommt die ZWOHNDESLIGA-Truppe zusammen, um die Geschehnisse der besten ZWEITEN LIGA der Welt zu besprechen. Zu diesem besonderen Anlass beehrt uns ein spezieller Gast im Studio: Etienne gesellt sich zu Nils, Tobi und Niko, um den SAISONABSCHLUSS gebührend zu feiern! Das Top-Thema nach dem LETZTEN SPIELTAG war selbstredend der AUFSTIEG des 1. FC KÖLN. Friedhelm Funkel did it again! Zum siebten Mal steigt der Trainerveteran in die BUNDESLIGA auf. Für KÖLN war es ebenfalls der siebte AUFSTIEG. Wenn es nach den KÖLNern geht, soll es für die kommenden Jahre der letzte sein. Die zweiten großen Gewinner des LETZTEN SPIELTAGs kommen aus dem SAARLAND: Der SV ELVERSBERG hat die Chance, Historisches zu schaffen. Sie müssen nur HEIDENHEIM in der RELEGATION bezwingen. Wie stehen die Chancen? EINTRACHT BRAUNSCHWEIG trägt hingegen Trauer. Sie müssen nach einem desolaten 1:4 gegen NÜRNBERG in der RELEGATION antreten. (Transparenzhinweis: Trainer Schering wurde erst nach der Aufnahme der Sendung entlassen.) Und der HAMBURGER SV? Der verspielt mal eben die MEISTERSCHAFT. Typisch HSV? Last but not least sprechen wir über die beiden Schwergewicht der ZWEITEN LIGA. SCHALKE und HERTHA blicken auf eine schwache Saison zurück. Wird im neuen Jahr alles besser? Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.
Christiane und Hanna besprechen in der neuen Podcast-Episode die siebte und achte Folge der dystopischen Dramaserie “The Handmaid's Tale”. Direkt nach der großen Offenbarung der Ermordung aller Frauen im Jezebels setzten wir ein und sind eventuell unterschiedlicher Meinung, ob die Geschehnisse nun das Ende von June und Nick und ebenfalls June und Luke darstellen. Außerdem wird klar, dass nicht alle Frauen bei dem Massaker ums Leben gekommen sind - aber es sich vielleicht gewünscht hätten, wenn wir an den Verbleib von Janine denken. In der achten Episode dreht sich alles um die große Hochzeit und was die “Handmaids” für einen neuen Plan ausgeheckt haben. Tante Lydia wird endlich konfrontiert und Serena in ihrer Hochzeitsnacht mehr als überrascht. Am 27. Mai wird das große Finale der Staffel und auch der Serie veröffentlicht. Die Podcastepisode dazu, hört ihr am 28. Mai.Timestamps:0:01:30 Folge 70:20:00 Folge 8ANZEIGE:Nur bei MagentaTV gibt's die spektakuläre finale Staffel von „The Handmaid's Tale“, wo Ihr jeden Dienstag eine neue Folge seht - immer zeitgleich zur US-Premiere) Natürlich könnt ihr auch alle vorherigen Staffeln bei MagentaTV streamen.de/unterhaltung/serien-und-filme/original-und-exklusivserien/the-handmaids-tale ChristianeBluesky: https://bsky.app/profile/christianeattig.deHanna Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 06 May 2025 09:30:11 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/731-202425_sp32_nds_vfbstuttgart c36364c9a8d14e00331ee6ee8a0f4b2f FC St. Pauli - VfB Stuttgart 0:1 Der FC St. Pauli verliert gegen den VfB Stuttgart. Ein Podcast über Emotionen, Tränen, Triumphe und Schiedsrichter. (Titelfoto: Stefan Groenveld) +++ 0:1 Woltemade (88. Minute, Vorarbeit Demirović) +++ Zuschauer:innen: 29.546 Menschen im Stadion (ausverkauft) Zu Gast ist wieder mein Namensvetter Jannick vom Blog und Podcast "Rund um den Brustring". Nach kurzem Smalltalk über unsere jeweilige Spieltagsgestaltung geht es um die Geschehnisse auf und neben dem Platz. Von unserer Seite ist dazu schon einiges veröffentlicht worden, stellvertretend sei hier wie immer die Analyse von Tim erwähnt. Deshalb fokussieren wir uns in weiten Teilen auf die Wahrnehmung aus Stuttgarter (TV-)Sicht, aber auch ich lasse es mir natürlich nicht nehmen zu verschiedenen Themenblöcken wie Drumherum, Sportliches und - natürlich - dem Schiedsrichter meinen Senf dazu zu geben. Herausgekommen sind über 42 Minuten zur Verarbeitung der Heimniederlage, die ihr euch neben unseren ganzen anderen Formaten (Redax, Monatssendung etc.) gerne anhören dürft, um die Zeit bis zum Auswärtsspiel am Sonntag zu füllen. Viel Spaß dabei! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 731 full FC St. Pauli - VfB Stuttgart 0:1 no FCSP,VfB,FCSPVFB,FC St. Pauli,VfB Stuttgart,Bundesliga,Fußball,Podcast,MillernTon Yannick Pohl
FC St. Pauli - VfB Stuttgart 0:1 Der FC St. Pauli verliert gegen den VfB Stuttgart. Ein Podcast über Emotionen, Tränen, Triumphe und Schiedsrichter. (Titelfoto: Stefan Groenveld) +++ 0:1 Woltemade (88. Minute, Vorarbeit Demirovi) +++ Zuschauer:innen: 29.546 Menschen im Stadion (ausverkauft) Zu Gast ist wieder mein Namensvetter Jannick vom Blog und Podcast "Rund um den Brustring". Nach kurzem Smalltalk über unsere jeweilige Spieltagsgestaltung geht es um die Geschehnisse auf und neben dem Platz. Von unserer Seite ist dazu schon einiges veröffentlicht worden, stellvertretend sei hier wie immer die Analyse von Tim erwähnt. Deshalb fokussieren wir uns in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Friedrich Merz, 69 Jahre alt und CDU-Chef, ist der neue Bundeskanzler. Die Wahl begann aber mit einem im deutschen Parlamentarismus bislang einmaligen Unfall: Im ersten Wahlgang hatte Merz die "Kanzlermehrheit" verpasst. In unser BR24-Livesendung haben die Korrespondenten für Bundes-, Landes- und Europapolitik - Jan Zimmermann, Anita Fünffinger und Jakob Mayr - die Geschehnisse des Tages eingeordnet. Moderation Linda Sundmäker.
Ein Mundarthörspiel, das im Tessin und in Zürich spielt. Eine Anschlagsserie erschüttert die Stadt. Die junge Journalistin Josi ermittelt. Spuren führen ins ökoextremistische Lager, aber auch zu einer ehemaligen Punkband. Und dann sogar in Josis eigene Familiengeschichte … Wer das Hörspiel im Radio hören will: Freitag, 02.05.2025, 20.00, Radio SRF 1 Öko-Extremisten werden hinter den Anschlägen vermutet. Doch Josi Amstutz, Mitarbeiterin des rechtsoffenen Magazins «the right news», vermutet, dass die Geschehnisse mit einem Song der Band «Angry Freedom» zusammenhängen. «Angry Freedom», gegründet von italienischen Einwanderern, gehörte in den 1990ern zur New-Wave-Punkszene und musste sich nach einem Konzert mit tödlichem Ausgang auflösen. Josi taucht bei ihren Nachforschungen in eine Ära der Revolte und der Träume ein. Und stösst dabei auf schmerzhafte persönliche Wahrheiten, die sie sich nie hätte träumen lassen. Dabei hat sie doch mit der eigenen Familie schon genug Schwierigkeiten: Ihre Zieheltern sind tot oder dement, ihren Vater kennt sie nicht, und die ihr entfremdete Mutter Marie versucht sich gerade zurück in Josis Leben zu kämpfen. Für dieses Hörspiel haben SRF und RSI zusammengearbeitet. Das gemeinsam entwickelte Manuskript wurde in zwei Versionen produziert: auf Italienisch und auf Deutsch, verbunden durch eine gemeinsame Musik. Ein Hörspielmehrteiler, der Brücken zwischen gestern und heute und zwischen Deutschschweiz und Svizzera italiana schlägt. ____________________ Mit: Anja Andersen Rüegg (Josi), Andrea Bettini (Giuseppe), Mona Petri (Marie), Samuel Streiff (Popa), Ivan Georgiev (Michele), Urs Jucker (Fabian), Jonas Götzinger (Giuseppe jung), Jonathan Ferrari (Fabio), Lou Haltinner (Marie jung), Michael von Burg (Widmer), Sabina Deutsch (Ursina), Mariananda Schempp (FaGe Nele Messerschmidt), Martin Hug (Peter), Antonio Ramon Luque (Punk), Roberto Turri (Wildhüter), Joey Zimmermann (Stammgast Osteria), Fabio Romano (Barista, Barkeeper, Polizist), Anja Schärer (Sarah), Jakob Fessler (Pietro), Christian Zeugin (Moderator), Hanna Girard (Podcasterin) u.v.a. «Angry Freedom»: Leo Pusterla (Komposition, Text, Gesang, Gitarre), Andrea Manzoni (Komposition, Moog, Mix), Matteo Lorenzi (Drums), Andrea Dominoni (Bass) und Flavio Stroppini (Text) ___________________ Übersetzung aus dem Italienischen: Matteo Emilio Baldi – Komposition: Dorotea Crameri – Tontechnik: Tom Willen – Regie: Susanne Janson – Dramaturgie: Lia Schmieder und Wolfram Höll ____________________ Produktion: SRF/RSI 2024 ____________________ Dauer: 41'
Willkommen zur Folge 182!Der NFL Draft 2025 liegt hinter uns. Wir ziehen ein Fazit unter die Geschehnisse. Wir geben eine erste Bewertung zu Spielern und Trades ab.Außerdem besprechen wir die irre Enthüllung des Prank Calls von Jxx Ulbrich, Sohn des aktuellen Defensive Coordinators der Atlanta Falcons. Zudem gibt es wie immer die aktuellen News zu den Atlanta Falcons und noch viel mehr.Viel Spaß beim Reinhören und aktiven Dabeisein. Wir freuen uns wie immer auf euch!
In unserer neuesten Episode von Plattsport haben wir gleich zwei spannende Interviews für euch! Im ersten Gespräch begrüßen wir Fußball-Kommentator Oliver Forster. Wir sprechen mit ihm über das viel diskutierte Tor im Spiel Hoffenheim gegen Dortmund, das für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt hat. Aber auch der Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga und die Top und Flops der vergangenen Woche kommen nicht zu kurz. Im zweiten Interview haben wir Alex Feuerherdt zu Gast den Leiter Kommunikation der DFB Schiri GmbH. Alex nimmt uns mit hinter die Kulissen des Schiedsrichterwesens und gibt spannende Einblicke in die Entscheidungsfindung rund um das Hoffenheim-Dortmund-Spiel und die Geschehnisse des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Zu Gast bei Roger Schawinski ist Edi Estermann, Medienchef vom diesjährigen Eurovision Song Contest in Basel. Was der ehemalige SRG-Medienchef in seiner neuen Funktion über die Geschehnisse hinter den Kulissen von diesem gigantischen Anlass zu berichten weiss - in dieser Sendung erfahren Sie es. Songs: Voyage (ESC 2025) - Zoë Më, I Want To Know What Love Is (1984) - Foreigner, Oxygen - Joya Marleen, Forever Young (1984) - Alphaville, In the Ghetto (1969) - Elvis Presley
Das US-Bildungsministerium streicht der Universität Harvard Fördergelder in Milliardenhöhe. Dies, weil sich die Eliteuniversität weigerte, den von Trumps Regierung geforderten politischen Kurswechsel umzusetzen. Mit welchen Folgen? Das Gespräch mit Julia Amalia Heyer, US-Korrespondentin des Spiegel. Weitere Themen: Russland wirft der Ukraine Verbrechen an der Zivilbevölkerung in der russischen Region Kursk vor. Eine unabhängige Aufarbeitung der Geschehnisse wird allerdings von Russland selbst verhindert - und auch andere Faktoren lassen an der russischen Darstellung zweifeln. In der Baubranche wird händeringend nach Fachkräften gesucht. Es fehlt vor allem an Maurern, aber auch Vorarbeiter und Poliere sind gesucht. Nun macht die Branche einen Wandel und versucht, mehr Frauen für die Arbeit auf dem Bau zu begeistern.
Mit viel Hoffnung war Borussia Dortmund zum Hinspiel im Viertelfinale der Champions League nach Spanien gereist, doch diese zerschlug sich schnell. Bereits in der Anfangsphase wurde klar, dass der FC Barcelona an diesem Abend nicht nur eine Nummer zu groß für den BVB sein würde. Wie hoffnungslos sich aber teilweise die schwarzgelben Akteure ergaben, wirft die ein oder andere Frage auf. Direkt im Anschluss an die Partie setzten sich Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers noch vor Ort zusammen, um die Geschehnisse einzuordnen. Nun gut, einen kleinen Umweg nahmen sie dann doch...
In dieser Extrafolge diskutieren Micky Beisenherz und Paul Ronzheimer die Geschehnisse rund um den bemerkenswerten Signal-Gruppenchat-Leak, in dem hochrangige US Minister über die Militärschläge im Jemen sprechen, während der Atlantic-Journalist Jeffrey Goldberg unbemerkt in der Gruppe mitlas. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee)
In der heutigen Episode tauchen tief in die symbolische und emotionale Bedeutung der Geschehnisse um die Kreuzigung Jesu ein. Jens Kaldewey führt uns durch den Text und interpretiert die Finsternis, die über das Land zieht, als mehr als nur ein Naturereignis – sie spiegelt die spirituelle Dunkelheit wider, die sich während dieser schicksalhaften Stunden entfaltet. […]
TW: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Frauen Heute geht es endlich weiter mit Teil 2 dieses krassen Falles! Ihr erfahrt was Lawrences Version der Geschehnisse ist und wie das System in den USA dem Heilungsprozess von Mary unnötig Steine in den Weg legt. Und nicht nur das: Mary wird nicht sein einziges Opfer bleiben… Was glaubt ihr? War sie auch sein einziges? +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast