Podcasts about abschlie

  • 987PODCASTS
  • 2,268EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 26, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about abschlie

Show all podcasts related to abschlie

Latest podcast episodes about abschlie

Sicherheitshalber
#78 LIVE Panda-Diplomatie und Nuklearwaffen. Chinas Rolle im 21. Jahrhundert

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 71:36


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 78 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live vor Publikum im WDR Sendesaal in Köln über ein Thema, das - gemessen an der Zahl der Zuschriften - trotz aller anderen Krisen, Konflikte und Kriege viele Sicherheitspod-HörerInnen aktuelle sehr umtreibt: China. Welche politischen Ambitionen hat China - regional und global? Wie entwickeln sich seine wirtschaftlichen, diplomatischen und militärischen Fähigkeiten? Wie wahrscheinlich ist ein militärischer Konflikt um Taiwan - und was wären die Konsequenzen für globale Lieferketten, insbesondere mit Blick auf Halbleiter. Und zu guter Letzt: Was heißt das alles für Deutschland und die Zeitenwende? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit den Auswirkungen von Kriegserfahrungen im Kindesalter, sich verschlechternden Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea, den neuen deutschen verteidigungspolitische Richtlinien und der neuen “Task Force” für Kleindrohnen der Bundeswehr. China: 0:03:20 Sicherheitshinweise: 0:58:47 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2023/11/26/folge-78-live-panda-diplomatie-und-nuklearwaffen-chinas-rolle-im-21-jahrhundert/

Healthcare Changers
Episode 45 mit Sigrid Allerstorfer von Roche Diagnostics - Bedeutung der Diagnostik

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 64:52


Inhalt:Sigrid Allerstorfer arbeitet im Bereich Market Access und Healthcare Management bei Roche Diagnostics. Die gebürtige Oberösterreicherin (Mühlviertel) und leidenschaftliche Forscherin, hat in Wien Neurobiologie sowie Genetik studiert und ihr Doktoratsstudium in der Krebsforschung absolviert. Wissenschaft und Forschung liegen ihr sehr am Herzen und so ist Sigrid Allerstorfer 2010 von der wissenschaftlichen Forschung in die Forschung der Pharmaindustrie bei Roche eingestiegen. Die Expertin betont den Wert und die Bedeutung von Diagnostik: Für jede medizinische Entscheidung und die Wahl der optimalen Therapie braucht man Diagnostik. Der Trend geht heute immer mehr in Richtung maßgeschneiderte Therapie (z.B. bei Brustkrebs), entsprechend granulärer wird auch die Diagnostik.Außerdem Thema dieser Podcast-Episode: weitere aktuelle Trends im Bereich Diagnostik, wie Disease-Management-Programme (zur kontinuierlichen Versorgung chronisch kranker Personen), Risikoschätzungen und Test auf Vorliegen von Risikofaktoren sowie Lifestyle-Parameter, etwa Speichelanalysen zur Bestimmung des Mikronährstoff-Spiegels. Weitere spannende Aspekte, auf die Sigrid Allerstofer im Gespräch eingeht, sind Digitalisierung, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), Datenschutz und KI. Digitalisierung bringt Forschungsdaten und ist dadurch ein großer Schritt in der Diagnostik und Forschung. In diesem Zusammenhang ein wichtiges Thema: die nötige Bewusstseinsbildung, um der Bevölkerung Bedenken zu nehmen und den entscheidenden Nutzen für jeden einzelnen aufzuzeigen, z.B. bei Krankenhausbehandlungen im Ausland Zugriff auf die eigenen Gesundheitsdaten zu haben. In der KI sieht die Forscherin eine sinnvolle Hilfe beim Lesen von Bildern oder bei der Optimierung von Workflows und Prozessen, um knappe personelle Ressourcen möglichst effizient einzusetzen.  Abschließend schildert Sigrid ihre Wünsche für die Zukunft. Allen voran, dass wissenschaftlich fundierte, anerkannte diagnostische Tests oder Innovationen schneller ins System kommen, damit man das volle Potenzial zum Wohle der PatientInnen ausschöpfen, von Anfang an die jeweils optimale Therapie anwenden und gleichzeitig sogar Behandlungskosten einsparen kann. Timestamps: (02:30) - Vorstellung Sigrid Allerstorfer & Roche Diagnostics (05:38) - Differenzierung Diagnostik (11:21) - Disease Management Programme (15:39) - Digitalisierung in der Diagnostik & Datenschutz (35:14) - Digitale Gesundheitsanwendungen in Österreich (DiGA) (52:09) - Kommunikation und Marketing (01:02:40) - Summary & Verabschiedung Visit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram 

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Wie Impact Investing und Family Offices die Zukunft ebnen können – Peter Brock

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 68:08


Nach dem #Zukunftsacker-Special geht es nun weiter einem Podcast-Special zum sozialen und ökologischen Wandel bei etablierten Unternehmen. Und da lasst uns gleich mal über Geld sprechen! Wie kann Geld nachhaltig und ethisch eingesetzt werden? Eine Frage, mit der sich Peter Brock beschäftigt. Peter ist Experte im Bereich des Impact Investing und des Family Office Managements. Im Podcast teilt er Einblicke und persönliche Erfahrungen, die den nachhaltigen Teil des Finanzwesens verständlicher machen. Peter Brock ist kein Unbekannter in der Welt des verantwortungsbewussten Investierens. Seine Reise begann mit einer einfachen Frage: „Wie kann mein Geld eine positive Wirkung erzielen?“ Dies führte ihn in die Welt des Impact Investing, eine Anlagestrategie, die nicht nur finanzielle Renditen, sondern auch soziale und ökologische Verbesserungen anstrebt. Impact Investing revolutioniert die Finanzwelt Im Gespräch mit Georg erklärt Peter, wie Impact Investing die Finanzwelt revolutioniert. Es geht um die Schaffung eines nachhaltigen Erbes – und nicht nur um Rendite. Ein besonderes Augenmerk legt Brock auf die Rolle von Family Offices. Diese privaten Firmen, die das Vermögen reicher Familien verwalten, sind in einer einzigartigen Position, um in Projekte zu investieren, die sowohl finanziell als auch gesellschaftlich von Bedeutung sind. Abschließend gibt Brock einen Ausblick auf die Zukunft des Impact Investing. Er ist überzeugt, dass diese Art des Investierens nicht nur ein Trend, sondern eine notwendige Entwicklung in einer sich schnell verändernden Welt ist. „Es geht darum, das Richtige zu tun, nicht nur für uns, sondern für die kommenden Generationen,“ resümiert er. Spannend? Dann höre dir jetzt direkt die Folge an! Über BeeWyzer BeeWyzer ist ein Online-Trainings-Anbieter, der Investoren in die Lage versetzt, ihr Vermögen besser zu strukturieren und nachhaltig ertragreicher anzulegen.

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Brasilien: Lula will EU-Mercosur-Abkommen noch 2023 abschließen

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 1:44


Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
Empathisch oder logisch: Was ist erfolgsversprechender? #293

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 29:02


Teamtag in einem Unternehmen.  Ziel: Bessere Kommunikation, mehr Verständnis für die Andersartigkeit   In meiner heutigen Podcastfolge geht es um Gegensätzlichkeiten.  Mit einem Beispiel aus meiner Arbeit als Trainerin für Teamentwicklung, möchte ich euch das Thema näherbringen und auch verdeutlichen, wie wichtig es ist.    Ich erinnere mich bei diesem Thema an ein Team. Es waren alles Controller.

For The Shoe
For The Shoe - #17 - SAISON 23/24 - COLTS BYEWEEK AND MID-SEASON UPDATE & WILL THE WINNING STREAK CONTINUE AGAINST THE BUCS? + A PRIZE DRAW FOR YOU !!!!

For The Shoe

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 83:17


Die Indianapolis Colts. Ein Team, dass man doch einfach lieben muss, oder nicht!? Genau darüber reden, diskutieren und streiten Henri, Leo, Stefan und Malte in ihrem wöchentlich erscheinenden Podcast. Regelmäßig wiederkehrende Elemente sind die Analyse des letzten Spiels, Neuigkeiten rund um euer und unser Lieblingsfranchise und der Ausblick in die Zukunft und auf den nächsten Gegner. In dieser Woche geben wir euch ein Midseason Update und bekommen während der Aufnahme eine überraschende News. Wir geben euch ein Ausblick, was wir noch von der Saison erwarten. Wir stellen euch im Podcast noch ein Gewinnspiel vor. Abschließend schauen wir auf das Wochenende gegen die Buccaneers. Wenn ihr mit uns persönlich in Kontakt treten wollt, schaut doch mal auf der Facebookseite der Germaniapolis Blue Nation vorbei! So long and always believe in blue! For The Shoe!!!

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Brasilien - Lula will EU-Mercosur-Abkommen noch 2023 abschließen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 1:11


Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Kaffeeklatsch for Business
#211 - Money Mindset - 30-Tage-Challenge, die Ergebnisse bringt!

Kaffeeklatsch for Business

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 18:18


Shownotes: Willkommen zu einer neuen Folge, die sich ganz dem Thema Glaubenssätze und deren Einfluss auf unser Business und Alltagsleben widmet. In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Selbstständigkeit ein und erkunden, wie unsere Denkweisen unseren Umgang mit Geld und Erfolg beeinflussen. In dieser Folge erfährst du: - Die Macht der Glaubenssätze: Wie sie unser Denken in der Selbstständigkeit beeinflussen und warum sie in einem Angestelltenverhältnis oft unbemerkt bleiben. - Persönliche Einblicke: Meine eigenen Erfahrungen mit Geld, Sparen und dem Aufbau eines erfolgreichen Business. - Häufige Fallstricke: Typische negative Glaubenssätze, die viele Unternehmerinnen und Unternehmer unbewusst hegen. - Strategien zur Überwindung: Wie du negative Glaubenssätze erkennst und durch positive Affirmationen ersetzt. - Praktische Tipps: Tägliche Routinen und Übungen, um dein Mindset zu stärken und in Vertrauen und Erfolg zu investieren. - Affirmationen für den Alltag: Zwei kraftvolle Sätze, die du in dein tägliches Leben integrieren kannst, um deine Einstellung zu Geld und Erfolg zu verändern. - Visualisierungstechniken: Wie du durch morgendliche und abendliche Routinen dein Unterbewusstsein auf Erfolg programmierst. - 30-Tage-Challenge: Eine Einladung, die vorgestellten Techniken auszuprobieren und die Veränderungen in deinem Leben zu beobachten. Abschließende Gedanken: Diese Folge ist mehr als nur ein Podcast – es ist eine Einladung, deine Glaubenssätze zu hinterfragen und aktiv an deinem Weg zum Erfolg zu arbeiten. Ich freue mich auf dein Feedback und deine Erfahrungen mit den vorgestellten Techniken. Lass uns gemeinsam wachsen und unsere finanziellen Ziele erreichen! So findest Du Anja Grigoleit: Dein Einstieg: Business Starter 3-Monatsprogramm:⁠ ⁠Mehr erfahren⁠⁠ Du bist schon Pro: Business Pro 3-Monatsprogramm:⁠ ⁠Mehr erfahren⁠⁠ Anja Grigoleits Webseite kann hier besucht werden: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anjagrigoleit.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Ein persönlicher Kennenlerntermin mit Anja Grigoleit kann hier gebucht werden:⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://calendly.com/deinsupport/20min⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Für Anja Grigoleits monatlichen Newsletter kann man sich hier anmelden:⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://grigoleitberatung.activehosted.com/f/11⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Anja Grigoleit kann jetzt auf Instagram gefolgt werden, um immer dabei zu sein, wenn es tolle Tech News gibt:⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Anja Grigoleit kann ihr eine E-Mail geschickt werden an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠kontakt@anjagrigoleit.de⁠⁠ Oder ruf direkt durch bei Anja: 0176 22855245

Wintersport – meinsportpodcast.de
ÖSV-Triumph und Haudrauf-Henrik - So war der Slalomstart

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 61:24


In Gurgl hat auch endlich für die Herren die neue Saison begonnen. Sportlich dominieren die Hausherren, entsprechend zufrieden analysiert Lukas die Lage im ÖSV. Tobias blick mit gemischten Gefühlen auf die Leistungen der Deutschen, eine positive Tendenz ist aber erkennbar. Überstrahlt wird der erste Herren-Slalom der Saison von einem Klimaprotest, der sich kurz vor Ende des Rennens abgespielt hat. Lukas und Tobias diskutieren und benennen ihre Standpunkte. Abschließend geht es wieder um Zermatt und wieder sinkt die Laune. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Porno Positiv – Paulita Pappel über Pornografie und Selbstbestimmung

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 80:44


Luisas Morgen startete nicht mit krassem Sex oder einem guten Porno, sondern leider mit einem Sturz von einem Stuhl. Doch jetzt kann es nur besser werden, denn die beiden haben eine tolle Gästin für die heutige Folge – Paulita Pappel. Paulita ist Filmproduzentin, Regisseurin und Darstellerin für die Pornoindustrie. Als Regisseurin und Intimitätskoordinatorin schafft sie Räume, in denen Menschen offen miteinander reden, wo gegenseitiges Einvernehmen etabliert und Grenzen ausgehandelt werden. Die heutige Folge steht – ganz im Sinne ihres neuen Buches – im Rahmen der Pornopositivität. Paulita spricht von ihrer Reise und wie sie vor über 13 Jahren das erste Mal an ein Pornoset kam. Aber vor allem soll es um Pornos und ihre Sicht auf die Industrie gehen. Was kann die Darstellungen von Sexualität alles sein? Ethisch, authentisch, feministisch, hardcore oder auch kunstvoll? Paulita spricht darüber, ob es feministische Pornos gibt und was diese ausmachen. Es geht außerdem um die sexuelle Befreiung durch Pornos und die drei sprechen darüber, wie sie durch erotische Filme die Kontrolle für gewisse Situationen zurückbekommen können. Wisst ihr, was die offizielle Definition von Pornos ist? Durchaus schwierig… Eine Aussage aus Paulitas Buch, die Luisa besonders gefällt: Sexprofis können nicht besonders gut ficken, sie können besonders gut kommunizieren. Aber wie wird Kommunikation beim Sex einfacher und besser? Darum soll es heute gehen. Paulita, Lenia und Luisa sprechen außerdem über die Serie „Luden“, bei der Paulita mitgewirkt hat. Sie erzählt von Drehs, was hinter den Kulissen passiert und Intimität am Set. In der Liebestagebuch Rubrik könnt ihr euch heute auf eine gaaaaaanz besondere Story freuen – von Lenias Freund, der von einem Gangbang erzählt. Ich sage nur zwölf Männer und zwei Frauen. Wären 30 Männer zum 30. Geburtstag auch ein Wunsch von dir? Abschließend geht es um verbotene Darstellungen in Filmen, negative Auswirkungen von Pornografie und Paulita spricht einen Wunsch an alle aus, die gerne mal Pornos schauen.

Criminal Compliance Podcast
Brennpunkte der Healthcare-Compliance

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 27:40


In der heutigen Folge geht es um die Brennpunkte der Healthcare-Compliance, die Herr Dr. Christian Rosinus gemeinsam mit unserm Gast Herrn Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider bespricht. Nach einer kurzen Vorstellung berichtet Herr Prof. Schneider von seiner Mitwirkung am Gesetzgebungsverfahren zu den Tatbeständen der Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen. Anschließend gibt er im Gespräch mit Herrn Dr. Rosinus einen Überblick über die unterschiedlichen Bereiche der (strafrechtlichen) Healthcare-Compliance. Anhand verschiedener Beispielsfälle erläutern Herr Dr. Rosinus und Herr Prof. Schneider die relevantesten Konstellationen der Korruption im Gesundheitswesen. Daran anknüpfend gibt Herr Prof. Schneider einen Ausblick auf zu erwartende Reformen und Diskussionen im Bereich der Healthcare-Compliance, die sich u.a. aus der fortschreitenden Digitalisierung und dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen ergeben. Im Anschluss beleuchten die Gesprächspartner die praktische Relevanz des Abrechnungsbetrugs und dessen Verknüpfungen zum Sozialrecht. Abschließend gibt Herr Prof. Schneider konkrete Compliance-Tipps für Kliniken. Dr. Rosinus im Gespräch mit: Prof. Dr. Hendrik Schneider ist Rechtsanwalt und Kanzleigründer in Wiesbaden. Nach Studium, Promotion und Referendariat im Mainz habilitierte er sich 2003 für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht. 2006 wurde er an der Universität Leipzig zum ordentlichen Professor ernannt. Während seiner Tätigkeit als Professor war er bereits als Verteidiger tätig. 2020 machte er sich als Rechtsanwalt selbstständig und berät seitdem Mandaten zu allen Fragen des Wirtschaftsstrafrechts mit einem besonderen Schwerpunkt im Medizinstrafrecht. Prof. Dr. Hendrik Schneider ist erreichbar unter: info@hendrikschneider.eu Website der Kanzlei für Wirtschafts- und Medizinstrafrecht Prof. Dr. Hendrik Schneider: https://hendrikschneider.eu/ https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels

Neue Runde, neues Glück und eine neue geballte Ladung eurer Lieblingsamigos. Auch wenn Mats, Jonas und Luki mit ihren sonstigen, ach so wichtigen Terminen mal wieder auf busy tun, geht das Day-to-Day-Business natürlich vor. Trotzdem gibt es ordentlich Redebedarf, schließlich haben sich die Ereignisse der letzten Tage geradezu überschlagen. So berichtet Mats von dem für ihn enttäuschenden NFL-Spiel in Frankfurt und warum Herumstehen dabei das Beste am ganzen Event war. Währenddessen ist Luki von den spannenden Ereignissen des StaplerCups23 noch total geflasht. Für ihn ganz klar ein riesiges Highlight, welches komplett neue Maßstäbe setzt. Daneben diskutieren die Jungs über die wohl schlechteste Ausrede von Daniil Medwedews Mittelfinger-Aktion und versuchen zu ergründen, wie das Olympia-Maskottchen-Komitee wohl auf ihre speziellen Ideen kommen. Abschließend begeben sich die drei dann noch in die absoluten Tiefen des »Edgy Touch«. Wo genau hört Sport auf und wo fängt Scam an? Folgt uns auf Instagram @alleineistschwer.podcast

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#114 - Einen Stockmenschen bauen

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 85:52


Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche geht es um den Aktionsspieltag der Polizei Deutschland, der besonders in Hamburg, Stuttgart und Bochum für die erwünschten Schlagzeilen sorgte. Außerdem sprechen Tim und Schlü über die Ausschreitungen zweier Erzrivalen in Napoli. Abschließend folgt ein Bericht vom Spielbesuch beim 1.FC Magdeburg, wobei zunächst in der Vergangenheit des Vereins gewühlt wird, ehe der Auftritt vom Block U analysiert wird. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check 24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #505 - FABIO WIBMER & PAUL - Sport, Sponsoren & Radlfoan

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 62:08


Heute gibt es österreichische Klänge und ihr hört einen neuen Weg zum Ruhm – mit Radelfahrer Fabio Wibmer. Er ist gerade in Amerika und hat sich auf ein spontanes Date mit Paul eingelassen. Ihr könnt euch auf Vlogs freuen, denn YouTuber ist er auch. Seit er Kind ist, biked er für sein Leben gerne. Vor ungefähr zehn Jahren ist es dann immer ernster geworden und seitdem kann Fabio von seiner Leidenschaft leben. Wer von Canyon nach Amerika eingeladen wird, der muss sich auch gut vermarkten können. Aber wie macht man das, Fabio? Als Biker ist es wichtig, ein Umfeld in der Branche zu haben, doch das hatte Fabio zu Beginn nicht so. Wie hat er es trotzdem geschafft? Fabio ist davon überzeugt, dass es für die Story wichtig ist, mehr als nur einen Stunt zu zeigen. Also fragt er sich immer wieder: Wie kann man Menschen das Radlfoan (ja, ihr lest richtig) näherbringen, die nichts direkt mit einem Trick anfangen können? Ist diese Frage sein Erfolgsrezept? Und hat er am Anfang den Schnitt, die Kamera und alles, was zu einem guten Video gehört, auch selbst gemacht? Die beiden unterhalten sich über Fabios Geschichte und Paul will wissen: Warum steht er morgens auf? MUSS er noch arbeiten? Und wie verdient er sein Geld? Fabio spricht von beeindruckenden Reisen und wie er seine Community in Projekte integriert. Red Bull, Canyon, Mercedes Benz, Samsung, Pirelli, Insta360, Nineyard, Öhlins, Crankbrothers, Poc, Saalbach, Magura, Sick! – Diese Brands kann man der Instagram-Bio von Fabio entnehmen. Wie stolz ist er darauf und was geht damit einher? Paul hat nämlich auch schon seine Erfahrungen mit Firmen in der Bio gemacht. Freut euch auf ein Gespräch über Crowdfunding, Sponsoring und Storytelling bei Instagram. Was zeigt man alles? Wo sind die Grenzen? Und wie kann man sich von den Zahlen lösen, wenn das doch der Job ist? Abschließend hört ihr, was das nächste große Ding von Fabio ist. Ich sag nur… ein Grundstück in Italien! Fabio Instagram: https://www.instagram.com/wibmerfabio/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

Dirty Minutes Left
DML403 Dracula

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 40:39 Transcription Available


In dieser Folge des Podcasts diskutieren Holger und Arne über das Getränk "Gaming Power Liquid Ghost". Sie stellen fest, dass es chemisch schmeckt, aber dennoch lustig ist. Sie diskutieren die Zutatenliste und stellen fest, dass es verschiedene Zuckerarten enthält. Arne erwähnt eine Skala auf der Verpackung, die den Trinker von Rookie bis Master einstuft. Sie kommen dann auf das Thema ihres gespielten Retro-Spiels, "Dracula wie an Dad". Sie finden das Spiel einfach und clever gemacht, besonders die Steuerung. Arne erwähnt auch das braune Design des Spiels und die Labyrinth-Level. Sie erinnern sich, dass Spiele früher oft verwirrender waren, mit Items von der ersten Insel bis zur letzten, die nicht mehr verwendet werden konnten. Doch bei diesem Spiel gab es nicht so viel Zeug und es war relativ kurz und nicht so schwierig. Die Geschichte wurde in Dracula erzählt, den sie schon lange nicht mehr gesehen haben. Es gab einige nervige Stellen im Spiel, wie die Klettermauer und den goldenen Pfad, um weiterzukommen. Es gab auch Räume, in denen nichts mehr zu tun war, nachdem man sie einmal betreten hatte. Holger erklärt, dass er ein Spiel gespielt hat, das seiner Meinung nach noch mehr Entwicklungszeit gebraucht hätte. Arne stimmt ihm zu und erwähnt, dass Spiele, die engen Buch- oder Filmvorlagen folgen, den Spieler in seiner Freiheit einschränken. Sie diskutieren auch über ein neues Spiel, das sie als nächstes spielen wollen. Außerdem berichtet Holger über eine Zusatzkarte, die er gekauft hat, um zu verhindern, dass seine Tochter den Power-Knopf seines Streaming-PCs betätigt. Arne zeigt Interesse und fragt, ob Holger nun einen zusätzlichen Knopf auf seinem iPhone hat. Holger bestätigt dies und erklärt, dass er den Powersockel im Homekit benutzt, um seinen PC hochzufahren. Arne erwähnt, dass er verschiedene Fokusmodi auf seinem Telefon erstellt hat, um bestimmte Aktivitäten zu optimieren. Holger schlägt vor, eine Lampe vor der Studiotür einzusetzen, um anzuzeigen, dass sie "on air" sind. Arne erwähnt auch, dass er über die Kurzbefehle-App von Apple verschiedene Aktionen steuern kann, wie z.B. das Ein- und Ausschalten eines Lichts. Holger hat sich einen Dokumentenscanner gekauft und findet es praktisch, Dokumente direkt auf seinem Mac zu scannen und zu speichern. Sie diskutieren auch über die Notwendigkeit einer besseren Dokumentenverwaltung. Sie sprechen über einen kleinen, aufklappbaren Drucker, der kompakt ist und Papier durchlaufen kann. Der Drucker passt auf ein Regal unter einer Dachschräge und wird normalerweise auf dem Schreibtisch neben dem Sprecher platziert. Dieser Drucker wird verwendet, um Dokumente einzuscannen, aber er hat Schwierigkeiten, zu erkennen, wo ein Dokument endet und das nächste beginnt. Daher werden die Dokumente einzeln eingescannt, anstatt dass der Drucker ein PDF mit allen Dokumenten erstellt. Der Sprecher sucht nach einer guten Dokumentenverwaltung, die automatisch alle eingescannten Dokumente ablegt. Er erwähnt auch eine Software namens "reseats", die automatisch Rechnungen verwaltet und die Summen berechnet. Die Software sollte aus Deutschland stammen und die deutschen Steuergesetze berücksichtigen. Der Sprecher plant auch, andere Dokumente wie den Verkaufsvertrag für ein Auto separat zu verwalten. Es wird erwogen, ob ein einfacher Ordner oder ein größeres Dokumentenverwaltungssystem verwendet werden soll. Sie erinnern sich, dass das Spielen von Megaman immer anstrengend war, insbesondere das Sammeln der kleinen Energieblubs und das Vermeiden von Treffern. Beim zweiten Megaman-Spiel war es ähnlich. Holger erklärt, dass es bei Megaman X auch drei verschiedene Energiedinger gibt: die Energie-Tanks, die die Energie komplett wiederherstellen, die kleinen Blubs, die die Subtanks füllen, und die Raviolidosen, die die Subtanks auffüllen. Bei Megaman X gibt es auch Level, in denen man leicht Extra-Leben sammeln kann. Holger erwähnt ein Spiel namens Cyber-Shadow, das er gerne spielt, aber er kann es nur im Wohnzimmer auf der Xbox spielen und das wäre unpraktisch. Arne schlägt vor, das Spiel auf der Switch zu spielen, aber Holger ist bereits fast am Ende und möchte nicht von vorne beginnen. Sie diskutieren über die beste Möglichkeit, das Spiel zu spielen und entscheiden, dass Holger es im Wohnzimmer auf dem Fernseher spielen wird und Retrospiele auf der Evercade spielen wird. Der Sprecher erwähnt, dass er mit den IGD-Daten, die von Amazon und Twitch kommen, für seine App Spiele analysiert, um herauszufinden, welche am schnellsten durchgespielt werden können. Er plant, eine API zu finden, um auch "Hollow to Beat"-Daten zu erhalten, obwohl es herausfordernd sein kann, aufgrund von doppelten oder falsch geschriebenen Namen. Arne teilt mit, dass er und Angela den Adventskalender von 2022 beendet haben, obwohl Weihnachten vorbei ist. Sie fanden einige der Rätsel zu Beginn nicht gut, aber am Ende wurden sie immer besser. Arne empfiehlt die Exit-Adventskalender von Kosmos, weil sie Spaß machen und viele Überraschungen bieten, weist aber darauf hin, dass es schwierig sein kann, Zeit dafür zu finden. Sie diskutieren auch über den Preis der Adventskalender und die Verfügbarkeit von Exit-Kalendern im Vergleich zu früher. Abschließend erwähnen sie die Serie "Yellow Jackets", die der Sprecher kürzlich auf Paramount Plus geschaut hat. Es geht um ein amerikanisches Frauenfußballteam, das abgestürzt ist und 19 Monate dort verbracht hat. Die Serie spielt zu zwei verschiedenen Zeiten, einmal zum Zeitpunkt des Absturzes und einmal Jahre später. Der Sprecher fand die ersten beiden Folgen spannend, obwohl sie etwas zu splatterhaft waren. Er empfiehlt die Serie für Leute mit starken Nerven. Sie planen, sich zum Zocken auf Twitch zu treffen und überlegen, welches Spiel sie als nächstes durchspielen werden.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 52

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 43:00


Eine ganze Podcast-Folge nur einem Thema zu widmen, kommt selten vor. Diesmal schien es uns gerechtfertigt, ausschließlich auf die Entscheidung des Europäischen Datenschutz-Ausschusses EDSA gegenüber der irischen Aufsichtsbehörde zu schauen. Am 27.10.2023 hat der EDSA die DPC Irland angewiesen, Meta personalisierte Werbung (behavioural advertising) “on the legal bases of contract and legitimate interest across the entire European Economic Area (EEA)” binnen zwei Wochen zu untersagen. Garniert wurde dieser Beschluss mit der Ansage: “It is high time for Meta to bring its processing into compliance and to stop unlawful processing.” Der Datenschutz zeigt also seine Zähne. Dieser Entscheidung gingen umfangreichen Positionierung des EDSA voraus, der etwa im Dezember 2022 die Änderung der AGBs durch Facebook im Frühjahr 2018 problematisierte und darin eine unzulässige Verschiebung der Rechtsgrundlagen für personalisierte Werbung von einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) hin zu einer vertraglichen Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) sah. Stefan Brink stellt sodann (ab Minute 5:15) die Vorgeschichte der Entscheidung des EDSA dar und erläutert die Entscheidung des EuGH aus dem Juli dieses Jahres ( auf Vorlage des OLG Düsseldorf, Fall Bundeskartellamt gegen Meta), mit der auch der EuGH eine Absage an Tracking auf vertraglicher Grundlage erteilte. Dass ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) nur wenig taugliche Verarbeitungsgrundlage ist, erklärte der EuGH in derselben Entscheidung. Damit bleibt nur noch die Einwilligung, auf die Meta (und auch alle anderen auf Basis von Tracking und Profiling arbeitenden online-Anbieter) sein Geschäftsmodell stützen kann – eine aus Sicht von Niko Härting (ab Minute 16:15) wenig überzeugende Tendenz, sollten mit der DS-GVO doch gerade Alternativen zum einwilligungsfixierten Datenschutz gestärkt werden. Kritisch setzen sich die Hosts (ab Minute 24:30) auch mit der Frage auseinander, ob der EDSA bei seinen Vorgaben an die irische Aufsicht die Regularien des Kohärenzverfahrens der DS-GVO eingehalten hat und ob es mit den Iren hier eigentlich die Richtigen trifft. Abschließend werfen beide einen Blick auf die Folgen der Entscheidung des EDSA für die auch im deutschen Verlagswesen weit verbreiteten Pur Abo-Modelle (ab Minute 34:00), wo sich der Inhalteanbieter für den Verzicht auf Tracking und Werbung bezahlen lässt – bei Meta werden dies zwischen 10 und 13 Euro im Monat sein, was der Konzern (erstaunlich rasch) bereits am 30.10.2023 verkündete. Es tut sich also was in der schönen Welt des Datenschutzes!

Digitalisierung ist für Dich
#241 - Soll ich eine Cyberversicherung abschließen?

Digitalisierung ist für Dich

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 14:01


In der heutigen digitalen Ära sind wir zunehmend von Technologie und Online-Diensten abhängig

Trailrunning Geschwätz
#77: Willkommen im Team: Lisa - Salomon DRX Bliss - Magnesium im Ausdauersport

Trailrunning Geschwätz

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 96:05


In der aktuellen Folge sprechen wir über und mit Lisa, welche seit September unser Coaching Team verstärkt. Außerdem testen wir den Salomon DRX Bliss Straßenlaufschuh. Unser Athlet der Woche ist Birger, welcher vom Kullamannen berichtet. Abschließend haben wir Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel unter die Lupe genommen und hier das Ergänzungsmittel Pillar besonders betrachtet. Viel Spaß beim Anhören! Vo2max Class https://www.2peaks.de/vo2maxclass Camp Mountain Man https://mountainman.de/trailrunning-events/camp/fuerteventura-camp-2024/ *Pillar wurde uns ohne Verpflichtung und monetäre Vergütung zur Verfügung gestellt.

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #504 - CHRISSI & PAUL - Wer hat Chrissi angepisst?

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 74:03


Chris Nanoo hat endlich mal wieder angerufen, liegt derweil im Kuschelpullover auf der Couch und fühlt sich so, als würde er mit seinem reichen Onkel aus Amerika telefonieren. Paul will natürlich hören, wie es bei ihm so läuft. Hat Chrissi sein Leben gerade im Griff? Mehr dazu später. Paul war am Wochenende mal wieder bei seinem alten Arbeitgeber und spricht von einem starken Urvertrauen, das er bei der Formel 1 und mit Toto und Bradley hat. Er erzählt von alten Zeiten als Arbeitnehmer und warum ein zwei Jahres Vertrag damals wichtig für ihn war, auch wenn er danach gekündigt hat. Simon hat einen kurzen Gastauftritt, obwohl er gerade krank ist, weil er in Eislingen – verkleidet als Karo Kauer – Frieren in Kauf genommen hat. Aber immerhin waren er und seine Gang die Stars vom Abend. Gute Besserung Simon! Zurück zu Paul, der Jean Pierre Kraemer im PARI CLUB HOUSE die 2024 Version von Paul Ripke vorgestellt hat. Denkt immer daran: Leidenschaft + Fleiß = Karriere. Paul und Chrissi sprechen über Instagram und Follower. Was meint ihr? Soll Paul 1 Mio. Follower für Chrissi kaufen? Das ist jetzt erstmal egal, denn Chrissi hat ganz andere Probleme. Ihm ist der Spiegel in seiner Wohnung umgefallen und weil er die Scherben nicht bei Mondlicht vergraben hat, muss er jetzt sieben Jahre Pech ertragen. Und was da alles dazu gehört, ist ganz schön doll. Bitte melde dich, wenn du Chrissi im Techno-Club an die Hose gepisst hast… Konzentrieren wir uns lieber mal auf Chrissis Ziele. Beruflich, gesundheitlich und privat. Auch wenn er vor kurzem beim großen gelben M bestellt hat, kommt ihm eine Fritteuse nicht ins Haus. Und nein, auch kein Airfryer. Doch Paul hat da eine andere Produktvorstellung. Hast du etwa noch keinen Candle warmer zu Hause? Abschließend sprechen die beiden über die Idee, Spezi nach Amerika zu bringen. Was haltet ihr davon? Chrissi Instagram: https://www.instagram.com/chrisnanoo/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

The Wurst Guide to Living in Austria
#91 @austriankiwii: how a Kiwi ends up in Salzburg, culture shocks, Austrian's beer religion & more

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 88:59


Warning: Dieser Podcast wird auf Deutsch und Englisch gesprochen!  In dieser Podcastfolge besuchen Jacob und Gabriel, Maria und Jonathan Balchin, aka @austriankiwii. Die vier haben darüber gesprochen, wie Jonboy überhaupt in Salzburg gelandet ist und in nur wenigen Jahren zu einem der größten Content Creator des Landes wurde. Gemeinsam mit ihm hostet seine Freundin Maria den Podcast "Austriankiwi Podcast" in der auch eine Folge mit Gabriel und Jacob zu finden ist. Spannende Einblicke in die Unterschiede zwischen New Zealand und Österreich und im speziellen Salzburg, wurden nicht wirklich aufgezeigt. Dafür wurde viel gelacht. Ebenso erzählt @austriankiwii von komischen Begegnung und Anfragen von Fans. Abschließend stellt der Quiz-Master Gabriel den drei 10 Fragen rund um die österreichische Staatsbürgerschaft. Viel Spaß!  The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Worüber genau wurde geplaudert? + How the hell ended Austrian Kiwi in Salzburg  + Biggest Culture Shocks  + Salzburg vs. New Zealand  + Austrians love their beer! + Staatsbürgerschaft-Quiz  Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von Wissensformaten auf dein Smartphone – in nur 15 Minuten pro Titel. Teste 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/twg Der Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine  „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien.  Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"  

Linkes Gerede
Linkes Gerede - Freiheitskämpfer, am Arsch!

Linkes Gerede

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 65:06


In dieser Folge sprechen wir über Sahra Wagenknecht und ihr neues Projekt, das verrückte Klimajahr mit all seinen Rekorden und das Märchen der Freiheitskämpfer der Hamas.  Bei der Pressekonferenz von Wagenknechts Projekt wurde ein Gründungsmythos geschaffen, der auf schwierigen Prämissen basiert. Wir diskutieren die Narrative, die dort im Spiel sind und wie sie auf uns wirken. Wir wagen eine Einschätzung der Erfolgschancen der noch zu gründenden Partei.  Das außergewöhnliche Klimajahr 2023 bricht Rekorde in Serie. Keiner dieser Rekorde ist ein Grund zur Freude, und wir erörtern, wo wir uns persönlich betroffen fühlen.  Wir äußern uns zur schwierigen Lage in Israel und erklären, warum wir einige Themen bisher noch nicht angesprochen haben. Wir brechen unser Schweigen und erläutern unsere Position. Wir glauben nicht an den vermeintlichen Freiheitskampf der Hamas und sind eher vom Gegenteil überzeugt. Die Hamas kann grundsätzlich keinen Freiheitskampf führen. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge.  Abschließend verlinke ich hier die Rede von Robert Habeck: https://www.youtube.com/watch?v=ZBtAtsdco-8

Mainathlet
Ep.257 – Über die Kaderliste hinaus - Olympische Träume unabhängig fördern - Stefan Settelmayer von Olympic-Talents e.V.

Mainathlet

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 40:51


Über die Kaderliste hinaus - Olympische Träume unabhängig fördern - Stefan Settelmayer vom Olympic-Talents e.V. In dieser spannenden Episode des MainAthlet Podcasts tauchen wir tief ein in die Welt des Leistungssports in Deutschland und beleuchten die Herausforderungen, die nach der Veröffentlichung der Kaderlisten 2023/24 durch den Deutschen Leichtathletikverband aufkommen. Viele talentierte Athleten stehen vor dem Dilemma, ohne offizielle Förderung auskommen zu müssen. Unser Gast, Stefan Settelmayer vom Verein Olympic-Talents, diskutiert, wie dieser Verein innovative Wege bietet, Sportler unabhängig von Verbandsstrukturen zu fördern. Wir erkunden persönliche Erfahrungen aus seiner sportbegeisterten Familie und seine Expertise im Sportmarketing, die ihm einzigartige Einblicke in die vielschichtige Natur der Talentförderung geben. Es wird deutlich, dass sportliche Dedikation weit über körperliche Fähigkeiten hinausgeht und auch technische Skills, mentale Stärke und ein starkes soziales Netzwerk erfordert. Wir diskutieren auch den entscheidenden Einfluss von sozialem und ökonomischem Hintergrund auf die Entwicklung von Sportlern und wie Olympic-Talents versucht, gleiche Chancen zu schaffen. Abschließend wird die Bedeutung von Bildung und beruflichen Perspektiven neben dem Sport hervorgehoben und auf die Möglichkeiten eingegangen, wie jeder Einzelne den Sportlern durch persönliches Engagement beim Verein helfen kann.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Was ist der aktuelle Stand von Nuxt? Seit unserer letzten Folge zum Thema, Deep Dive 76 mit Alexander Lichter, hat sich einiges getan. Um auf den neuesten Stand zu kommen, haben wir Alexander ein weiteres Mal am Start, der erst kürzlich wieder als Speaker auf der Nuxt Nation auftrat.Sebi und Jan sprechen mit ihm darüber, was Nuxt als Meta-Framework so besonders macht, welche wichtigen Neuerungen es in den letzten drei Jahren gab und warum Nuxt auf eine modulare Architektur setzt.Alexander berichtet, welche „hidden gems“ er für seinen Talk ausgegraben hat und wie interessierte Entwickler:innen über Neuerungen informiert bleiben können. Außerdem sprechen die drei über einzigartige Features wie Layers und die Nuxt DevTools – oder einfach Client-Side Caching.  Abschließend erwartet euch ein Ausblick auf Nuxt 4 und die Entwicklungsphilosophie dahinter.Picks of the Day: Jan Gregor: Coolify – Mit Coolify gelingt die Unabhängigkeit von großen Platform-as-a-Service (PaaS) Anbietern. Einmal auf eurem eigenen Server installiert, erlaubt auch die Software (die eine Sammlung von Docker Containern ist), eigene Anwendungen zu deployen, zu monitoren und zu Automatisieren. Die Anwendungen können zu bauende git Repositories sein oder schon fertige Container Images. Mittels Integrationen und Webhooks sind auch automatische Deployments und CI Integrationen abbildbar. Coolify befindet sich gerade in einem Re-Write, die nächste Version ist aber schon als Beta nutzbar. Prof. Dr. Jack Nasher: Vermeide DAS beim Verhandeln – Prof. Dr. Jack Nasher, der seine Lehrtätigkeit an renommierten Institutionen wie der Universität Oxford und der Munich Business School ausübte, erlangte Berühmtheit als der "Lügenpapst" (WDR), der fähig ist, die verborgenen Absichten seines Gesprächspartners zu durchschauen. Gegenwärtig setzt er seine bemerkenswerte Fähigkeit, Menschen zu verstehen, ein, um Ihnen wertvolle Instrumente für erfolgreiche Verhandlungen zu vermitteln - so auch in diesem Vortrag. Sebi: CSS Masking – Das Maskieren oder Freistellen von Motiven in Bildern kennen viele aus der digitalen Bildbearbeitung mit Photoshop. Im Web sorgen oftmals noch GIF- oder PNG-Bilder mit transparentem Hintergrund für vergleichbare Effekte, führen aber zu unnötig großen Daten und sind weniger flexibel. Abhilfe in modernen Browser schaffen da die CSS Eigenschaften mask-clip und mask-composite in Verbindung mit Pseudo-Elementen. Der verlinkte Thread nebst dem zugehörigen CodePen zeigen wie sich das für coole Effekte nutzen lässt. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter