POPULARITY
Categories
Ende der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts war ich mal in Helfta. Und ich war entsetzt. Ich wusste ja, dass das Kloster im 13. Jahrhundert seine große Blütezeit hatte und das Zuhause der drei großen Mystikerinnen Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn und Gertrud der Großen war. Dann wurden sie vertrieben und über Jahrhunderte war das Klostergelände landwirtschaftlich genutzt. Aber jetzt, zum Ende der DDR, war es völlig heruntergekommen und sah erbarmungswürdig aus. Aber dann schon 1999 wurde das Kloster Helfta neu besiedelt von Zisterzienserinnen.Die Patronin dieses Klosters ist die Frau, an die wir heute besonders denken: die Heilige Gertrud von Helfta. Ein wunderbares Wort von ihr gefällt mir besonders gut. Sie sagt: Gott ist höher und tiefer als alle Erkenntnis; nur die Liebe erreicht ihn. Das Kloster Helfta wurde 1229 gegründet und bestand gut 300 Jahre. Darin gab es eine hohe Blütezeit, weil die Äbtissin Gertrud von Hackeborn ihren Schwestern ein hohes Maß an Bildung und Ausbildung zukommen ließ. Sie hat großen Wert daraufgelegt, dass Theologie, Naturwissenschaften und Musik gelehrt wurden. Ihr war sehr klar, dass ohne Vernunft auch der Glaube verloren gehen würde und so brachte ihre Klosterschule viele sehr wissenschaftlich und geistlich hochgebildete Frauen hervor, die in ihrer Zeit die Seelsorge im Umfeld und die Bildung und Erziehung geprägt haben.Die jetzigen 8 Zisterzienserinnen leben, beten, schweigen und arbeiten dort und geben Zeugnis für die Größe Gottes. Sie sagen von sich: wir sind katholisch, weiblich, jung und leben dort, wo große Mystikerinnen gewirkt und weibliche Spiritualität ins Wort gefasst haben. Mich beeindruckt immer wieder, dass einzelne Menschen durch ihr Leben, ihren Glauben ihre Art der Gottesbeziehung über Jahrhunderte bekannt waren und es immer neu Nachfolgerinnen und Nachfolger gibt, die sich trauen, wieder neu anzufangen.Wenn wir im Moment so viele Probleme in unserer Kirche haben, tut es schon mal gut, auf die großen Frauen zu schauen, die in ihrer Zeit Vernunft und Glauben verbunden und sehr selbständig ihre großen Klöster geleitet und ganze Glaubensepochen mit ihren Schriften geprägt haben.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Keine Badehosen, verbrannte Fuffis oder ominöse Briefe – und trotzdem hatte die Hertha-MV am Samstag einiges zu bieten. Wir gehen auf die Hybrid-MV-Diskussion ein, besprechen die Vereinswahlen, die neue Regelegung für den Aufsichtsrat, die Auftritte von u.a. Peter Görlich und Ralf Huschen und natürlich auch den Nachfolger von Versammlungslegende Dr. Dirk Lentfer.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!https://www.herthabsc.com/de/nachrichten/2025/11/interview-dr.-lentfer-2526https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/11/fussball-zweite-bundesliga-hertha-bsc-ostkurve-vorsaenger-kreisel-interview-fanproteste-fandemo-leipzig-innenminister-konferenz.htmlStimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc SchwitzkyGast: SaskiaProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade
Keine Badehosen, verbrannte Fuffis oder ominöse Briefe und trotzdem hatte die Hertha-MV am Samstag einiges zu bieten. Wir gehen auf die Hybrid-MV-Diskussion ein, besprechen die Vereinswahlen, die neue Regelegung für den Aufsichtsrat, die Auftritte von u.a. Peter Görlich und Ralf Huschen und natürlich auch den Nachfolger von Versammlungslegende Dr. Dirk Lentfer.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!https://www.herthabsc.com/de/nachrichten/2025/11/interview-dr.-lentfer-2526https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/11/fussball-zweite-bundesliga-hertha-bsc-ostkurve-vorsaenger-kreisel-interview-fanproteste-fandemo-leipzig-innenminister-konferenz.htmlStimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc SchwitzkyGast: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Keine Badehosen, verbrannte Fuffis oder ominöse Briefe und trotzdem hatte die Hertha-MV am Samstag einiges zu bieten. Wir gehen auf die Hybrid-MV-Diskussion ein, besprechen die Vereinswahlen, die neue Regelegung für den Aufsichtsrat, die Auftritte von u.a. Peter Görlich und Ralf Huschen und natürlich auch den Nachfolger von Versammlungslegende Dr. Dirk Lentfer.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!https://www.herthabsc.com/de/nachrichten/2025/11/interview-dr.-lentfer-2526https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/11/fussball-zweite-bundesliga-hertha-bsc-ostkurve-vorsaenger-kreisel-interview-fanproteste-fandemo-leipzig-innenminister-konferenz.htmlStimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc SchwitzkyGast: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Keine Badehosen, verbrannte Fuffis oder ominöse Briefe und trotzdem hatte die Hertha-MV am Samstag einiges zu bieten. Wir gehen auf die Hybrid-MV-Diskussion ein, besprechen die Vereinswahlen, die neue Regelegung für den Aufsichtsrat, die Auftritte von u.a. Peter Görlich und Ralf Huschen und natürlich auch den Nachfolger von Versammlungslegende Dr. Dirk Lentfer.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!https://www.herthabsc.com/de/nachrichten/2025/11/interview-dr.-lentfer-2526https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/11/fussball-zweite-bundesliga-hertha-bsc-ostkurve-vorsaenger-kreisel-interview-fanproteste-fandemo-leipzig-innenminister-konferenz.htmlStimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc SchwitzkyGast: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Studio KURIER-Host Caroline Bartos spricht mit Innenpolitikchefin Johanna Hager über die Causa rund um Harald Mahrer: Was in der WKO und im ÖVP-Wirtschaftsbund in den letzten Tagen passiert ist. Warum Mahrer trotz ursprünglicher Rückendeckung der Länderkammern per Video-Botschaft zurücktrat, welche Rolle der Druck aus der ÖVP und die Zweifel von Johanna Mikl-Leitner spielten. Wie es jetzt mit WKO und Wirtschaftsbund weitergeht: mögliche Nachfolger, neue Machtverhältnisse, Transparenz und das beschädigte Image der ÖVP. Außerdem: Was Mahrer selbst noch vorhat – und welche Signale der Rücktritt für Politik und Wirtschaft sendet.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutschland ist ein Land der TORHÜTER. Darum beschäftigt die deutschen Fans vor allem eine Frage: Wer wird bei der WM im kommenden Jahr der Nachfolger von MANUEL NEUER? Die Bohndesliga-Crew diskutiert exakt diese Frage in Form einer Tierlist! Etienne und Tobi bewerten und ranken die deutschen Torwart-Hoffnungen. Wer sollte das Amt von Manuel Neuer übernehmen? Ein André ter Stegen, der aktuell keine Chance auf Einsätze hat? Ein Jungspund wie Noah Atubolu? Oder der grundsolide Oliver Baumann? Am Ende sprechen wir ein Szenario durch, das so manch ein deutscher Fan herbeisehnt: Wäre der beste Neuer-Nachfolger Manuel Neuer? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Mehr als ein Drittel der Saison ist gespielt und der SV Wehen Wiesbaden sieht seine Saisonziele gefährdet. Der bisherige Cheftrainer Nils Döring wurde entlassen und Daniel Scherning als Nachfolger engagiert. Wir besprechen die Lage und hoffen, dass die oft so grauen Darbietungen unserer Mannschaft schon bald ansehnlicher werden.
Es ist leicht und fröhlich und freundlich und stimmungsvoll, einen schönen Martinsabend zu erleben: in die Kirche gehen zur Eröffnung des Martinszuges, dann mit Laternen und Gesang und Feuerwehrmusikzug durchs Städtchen flanieren, am Marktplatz angekommen das Martinsspiel schauen und von der Geschichte beeindruckt sein, Glühwein oder Kinderpunsch trinken und einen Stutenkerl, einen Weckmann, einen Klosmann geschenkt bekommen und erfreut und beschwingt nach Hause gehen. Wir Christen denken heute an einen Mann, der als junger Soldat gemacht hat, was er auf keinen Fall machen durfte. Er hat keinem Befehl gehorcht, sondern seinem Herzen! Wo gibt es denn sowas? Wo kämen wir hin, wenn selbst Befehlen gehorchen nicht mehr funktioniert. Das hätte bei Martin ziemlich ins Auge gehen können. Er hat den einzelnen frierenden Bettler von seinem hohen Ross aus, nicht übersehen, obwohl es viele frierende Bettler in jener Zeit gab, um die sich die Regierung gefälligst hätte kümmern können. Er hat sein Schwert gezückt und den Mantel geteilt, der ihn selbst und das Pferd bedeckt und warmgehalten hat. Der Haken an der Sache: der Mantel und das Schwert und das Pferd gehörte nicht ihm, sondern dem Kaiser und es war bei Strafe verboten etwas, was dem Kaiser gehörte, einfach wegzugeben oder sogar zu zerstören. Und die Legende, die sich im Volk bis heute gehalten hat, sagt, dass in der Nacht darauf, Christus dem Nichtchristen Martin erschienen ist, bekleidet mit dem halben Mantel und dem Dank für das offene Herz und den geteilten Mantel. Sehr viel später kann Martin den Dienst im Gefolge des Kaisers endlich quittieren und Nachfolger dieses Jesus Christus werden, der frierend und bettelnd an den Straßen der Welt sitzt und auf Hilfe wartet. Und er wird ein sehr anderer Christ und Bischof als viele andere vor und nach ihm. Er lebt in einer einfachen Holzhütte am Rand der Stadt und müht sich, durch die Gründung von Kirchen und Klöstern die Christianisierung des Landes zu festigen. Von Sulpitius Severus stammt die Aussage: „Durch Martins Tugenden und sein Glaubensbeispiel ist der Glaube in einem solchen Maß gewachsen, dass es heute keinen Ort gibt, der nicht voll ist von Kirchen und Klöstern.“ Die Glaubenskraft eines einzelnen Menschen kann so groß sein, dass sie ganze Länder und Generationen begeistert und zum Glauben bewegt.
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Es gibt einen guten Grund, warum ich mich an die Weltpremiere des Lexus LS 400 sehr gut erinnern kann. Sie fand auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt im Jahre 1989 statt. Das war ein Jahr, nachdem ich begonnen hatte, als Motorjournalist zu arbeiten und es war meine erste IAA. Und warum auch immer, an den Lexus LS 400 erinnere ich mich sehr gut. Wann ich selbst den ersten LS gefahren habe, weiß ich allerdings nicht mehr. Darum geht es diesmal!Wenn die Rede von Ikonen ist, dann ist entweder ein Kultbild der orthodoxen Kirche mit der Darstellung heiliger Personen oder ihrer Geschichte gemeint, oft jedoch auch eine Sache. Von einem Kultbild oder einer heiligen Person sprechen wir jetzt nicht, obwohl dem einen oder anderen Automobilenthusiasten sein Auto durchaus heilig sein kann.Wir sprechen vom Lexus LS 400, einer Modellikone und ihrem 35. Geburtstag: Denn vor genau 35 Jahren enthüllte Lexus auf der Detroit Motor Show den Lexus LS 400. Mit dem luxuriösen Viertürer wollte Toyota Präsident Eiji Toyoda – ja, er wird wirklich Toyoda ausgesprochen - nicht weniger als sich mit den Besten der Welt zu messen. Die Premiumlimousine legte damals den Grundstein für die Marke Lexus und avancierte schnell zum internationalen Maßstab für Antriebs- und Geräuschkomfort. 1989: Start des ersten Lexus LSUm den etablierten europäischen Luxuslimousinen Paroli bieten zu können, sollte das erste Lexus Modell, dessen Serienproduktion kurz nach der Weltpremiere Anfang 1989 startete, mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h schneller und zugleich sparsamer sein als die Konkurrenz. Der V8-Motor mit vier Litern Hubraum leistete 180 kW/245 PS und ermöglichte tatsächlich die geforderte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Seine Deutschlandpremiere feierte der LS 400 im September 1989 auf der IAA in Frankfurt. Innerhalb von zwei Jahren nach der Markteinführung entwickelte sich Lexus in den USA zur bestverkauften Importmarke im Luxussegment. 1994: Nachfolger feiert PremiereIm Herbst 1994 stellte Lexus die zweite Generation des LS 400 vor. Er hob sich optisch durch schärfere und markantere Konturen vom ersten LS ab. Gleichzeitig wurde die Leistung erhöht – je nach Markt auf bis zu 194 kW/264 PS. Zur Jahrtausendwende zählte der LS 400 mit über 600.000 verkauften Einheiten weltweit zu den erfolgreichsten Luxuslimousinen aller Zeiten. Seine Nachfolge trat im Jahr 2000 der LS 430 mit 207 kW/282 PS an.2006: Bühne frei für Generation vier2006 präsentierte Lexus den komplett neu entwickelten LS 460, ein Jahr später das Spitzenmodell LS 600h. 2017: Fünfte Generation debütiert in DetroitDie aktuelle Generation des Markenflaggschiffs wurde im Januar 2017 präsentiert. Es dürfte nicht die letzte sein! Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Message: Steffen Werner // Steffen Werner von der Allianzmission spricht beim Aussendungsgottesdienst von Jan & Helena Bauder nach Cambio (Gran Canaria) über den Propheten Elisa als Nachfolger von Elia, für die es auch an "guten Orten" hieß weiter zu ziehen um in der Nachfolge zu wachsen. Daraus abgeleitet heißt es: Geh immer weiter! You never walk alone – Gott ist immer um dich.// Du hast Fragen über Gott, Glaube oder die HOPE Kirche?: https://hope-kirche.de/start/// Support: Wenn du uns finanziell unterstützen möchtest, kannst du das gerne über PayPal tun: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3X3QTSDWYMNMC
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Zahlreiche Coaches-Entlassungen im CFB - wer findet wie die Nachfolger auf der „folgenreichsten“ Position?
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder Saturday Night's Main Event + SmackDown!WWE SmackDown vom 31. Oktober 2025 und WWE Saturday Night's Main Event vom 1. November 2025 aus Salt Lake City, Utah.Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-pay-per-view/wwe-saturday-nights-main-event-11125-2-titelwechsel-seth-rollins-nachfolger-gekrontDie aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Matthias berichtet vom Test des neuen Garmin GPSmap H1, dem Nachfolger des Garmin GPSmap 67 - erstmals in dieser Geräteserie mit Touchscreen.
Nachdem wir mit Urban Justice den DTV-Höhepunkt der späten Seagal-Ära erreicht hatten, war die Hoffnung natürlich groß, dass auch der Nachfolger diesen Aufwärtstrend fortsetzt. Deathly Weapon (Originaltitel: Pistol Whipped) präsentiert uns einen von Seagals wohl gebrochensten Charakteren überhaupt: Alkoholiker, Spielsüchtiger, gescheiterter Vater, Auftragskiller – Matt Conlin ist ein Wrack mit Abgrund. Doch steckt dahinter tatsächlich mehr Tiefe, als es auf den ersten Blick scheint? Eine Besprechung mit Jan Langer von den Glotzenden Zimbelaffen.Zimbelaffen Podcast WebsiteSpotifyGlotzende Zimbelaffen WebsiteSpotifyLetterboxdLinktreeLetterboxd Liste der Seagal-BesprechungenActionkult auf den sozialen MedienInstagramFacebookBlueskyWebsiteLetterboxdDas Actionkult-Intro "Cracked Shell" by Furlong Furlong auf den Sozialen MedienFacebook InstagramÜber Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Bluesky, Threads - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Ende Monat ist dieses Leben vorbei, Philipp Wagner (60) verabschiedet sich in den Ruhestand. In der zivilen Blasmusik bleibt er aktiv, für die Militärmusik taucht er noch einige Zeit ins Archiv ein. «Schon während Corona wühlte ich mich durch unser Archiv. Durch die vielen Protokolle kann ich viele Prozesse heute viel besser nachvollziehen. Hier möchte ich mich vertiefen», sagt Philipp Wagner, immernoch mit viel Tatendrang. «Ich freue mich aber sehr darauf, meine Termine nur noch mit meiner Familie abzusprechen». Seine Nachfolge als Kommandant beim Kompetenzzentrum Militärmusik in Aarau konnte er lösen: In Aldo Werlen fand er den perfekten Nachfolger. Dem Schweizer Militär ist Philipp Wagner sehr dankbar. «Ich konnte viele meiner Träume als Musiker und Dirigent im Rahmen der Militärspiele ideal umsetzen.»
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Vielen Familienunternehmen im Südwesten fehlen die Nachfolger – die IHK Nordschwarzwald hält mit einem eigenen Programm dagegen ++ Eine badische Gärtnerei wird vom Familienunternehmen zur Genossenschaft ++ Der Landtechnikhersteller John Deere aus Zweibrücken bietet statt Kurzarbeit neuerdings eine „Qualifizierungszeit“ ++ Frag den Arbeitsrechtler: Kann ich mich nachträglich krank melden?
Ein Spiegelkabinett aus Fugen, ein Rhinoceros - und Vorgesetzte, die einen Nachfolger suchen, als wäre Bach schon tot: Im letzten Kapitel heißt es Abschied nehmen. Und den Blick weiten für letzte Werke, letzte Dinge und für das, was bleibt.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Wenn Leads wichtiger sind als Maschinenstunden – So gelingt der Generationenwechsel im B2B-VertriebRobert Kirst sieht es jede Woche: Im industriellen Mittelstand stehen die Nachfolger bereit – doch Vertrieb und Marketing hängen noch im Jahr 2010. Klassische Wege wie Außendienst, Empfehlungen und Messen dominieren, während Social Media, CRM und Performance Marketing belächelt werden.Was die meisten tun (und warum es scheitert):– Vertrauen auf Bauchgefühl statt messbare KPIs– Marketing als „Kostenstelle“ statt Umsatzmaschine– Kein digitales Know-how bei den Entscheidern – und kein Vertrauen in die NachfolgerDer Wendepunkt:Immer mehr Söhne und Töchter steigen in die Geschäftsführung ein – und bringen neue Denkweise mit: Leadgenerierung statt Maschinenlaufzeit, Social Recruiting statt Zeitungsanzeige, LinkedIn statt Kundenbesuch. Robert Kirst erklärt, wie Unternehmen diesen Wandel nutzen können, ohne die alten Werte zu verlieren – sondern gezielt zu ergänzen.Das Ergebnis aus der Praxis:✅ Aufträge von 140.000 bis 650.000 € durch systematisierte digitale Maßnahmen✅ Digitale Transformation – intern akzeptiert durch „Co-Creation“ mit der alten Generation✅ Schnellere Vertriebszyklen durch saubere Prozesse und klare KPI-LogikDie wichtigste Erkenntnis:Der Generationenwechsel ist keine Bedrohung – sondern die größte Chance für mittelständische Industrieunternehmen seit Jahrzehnten. Wenn Erfahrung auf Mut trifft, entsteht Wachstum mit System.
Schreib uns einen Kommentar! (keine Antworten möglich)Der Schatten ist bekannt geworden durch die Werke Carl Gustav Jungs und seiner Nachfolger als Sammlung verdrängter Anteile im persönlichen Unbewussten des Menschen. Er ist aber gleichzeitig auch ein Archetyp: All Ding hat seinen Schatten.Wir sprachen über den Schatten in Magie und Mystik, Schattenarbeit, Dämonen als mögliche Formen des Schatten sowie die Qlippoth der hermetischen Qabalah; außerdem über den Unterschied zwischen Schattenseminaren und langfristigen Prozessen der Integration in Magie und Tiefenpsychologie.Komm' und setz' dich zu uns an den Teetisch!_______________________
von Eva Winroither und Anna Wallner. Er wollte lange nicht, nun hat der Vatikan gesprochen und Josef Grünwidl wird doch Erzbischof von Wien. Seine Weihe findet Anfang Jänner statt. Was man über Schönborns Nachfolger wissen sollte, verrät Dietmar Neuwirth in dieser Podcastfolge.
Fins up!Es ist momentan nicht einfach ein Dolphins-Fan zu sein, aber nützt ja alles nichts, da müssen wir durch! Zum Trost gibt es daher dieses Mal u.a. ein Gewinnspiel!Aber natürlich hole ich euch auch noch zum Browns-Spiel ab, und rede ausführlich über unseren Coach und Tua - und mögliche Nachfolger von beiden!Dann schaue ich aber nach vorne, denn in Atlanta erwartet uns die nächste Aufgabe. Wie wir diese bestehen könnten, sage ich euch in der dieser Folge!Danke fürs Anhören!Bleibt zuversichtlich - Fins up!Ihr findet mich u.a. hier:www.njoyfootball.dewww.instagram.com/njoyfootballwww.facebook.com/njoyfootballwww.tiktok.com/@njoyfootballdeDie Videos vom Live-Video-Podcast gibt's hier:https://www.twitch.tv/njoyfootballtvhttps://www.youtube.com/@njoyfootballtv
13 Milliarden Euro! Sein Vermächtnis ist gewaltig! Der Tod von Giorgio Armani ist das Ende einer Ära. Mailand – die Hauptstadt der Eleganz – fragt sich: Wer übernimmt jetzt die Macht? Im großen TOMorrow Fashion-Special spricht Host Tom Junkersdorf mit Götz Offergeld, Gründer von Numéro Berlin und neuem Creative Director von WRSTBHVR, über die Zukunft der großen Luxusmarken. Götz Offergeld kannte Giorgio Armani persönlich, er hat für ihn gearbeitet. Seine Erinnerungen an den „König der Eleganz“ sind eine Hommage an eine Ikone – und ein seltener Blick hinter die Kulissen der Fashion-Industrie. Diese Folge liefert Antworten auf die großen Fragen: – Wer führt das Luxusimperium Armani in die Zukunft? – Kann Demna Gvasalia das angeschlagene Gucci wirklich retten? – Hat Chanel mit Matthieu Blazy endlich den richtigen Nachfolger für Karl Lagerfeld gefunden? Außerdem: – Die Rolle von WRSTBHVR als neue Kulturmarke zwischen Streetwear und High Fashion – Und warum Berlin plötzlich wieder fashion-relevant ist Ein emotionales Fashion-Update, das zeigt, wie sich die Machtverhältnisse in der Mode gerade neu ordnen. TOMorrow – ausgezeichnet als Podcast des Jahres. Abonniere jetzt, um keine Folge zu verpassen. Jede Woche mit den inspirierendsten Köpfen aus Fashion, Business und Culture.
Ein wirklich spannende Folge! Wir begrüßen unseren Gast Stefan, den VR Komplizen und unterhalten uns über den Actionknaller Reach, die Meganex MK2 und wir diskutieren über den Nachfolger der Valve Index: Die Index 2 / Steam Frame! Auf keinen Fall verpassen! VR Komplize auf YouTube: https://www.youtube.com/@vrkomplize #alternativerealitäten #index2 #meganexmk2
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Die Länderspielpause ist vorbei – und damit ist es Zeit für den 9. Spieltag in der 2. Bundesliga. Und das mit gleich 2 Pflichtspieldebüts für neue Trainer. Markus Anfang bei Düsseldorf und Uwe Rösler bei Bochum wollen direkt gut loslegen. Außerdem sprechen Noah und Niklas über die offene Trainer-Position bei Magdeburg – mit Daniel Thioune als möglichem Nachfolger – und die XXL-Stadion-Pläne des 1. FC Nürnberg. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)
K(r)ampfsieg für die Nationalmannschaft! In Nordirland gewinnt die Nagelsmann-Truppe knapp mit 1:0, muss den Sieg am Ende über Zeit zittern. Wir besprechen den Auftritt und reden auch über Borussia Mönchengladbach, die Rouven Schröder als Nachfolger für Roland Virkus holen. _Betonter Text_- [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!
Der ORF muss sparen und stellt die Zusammenarbeit mit Thomas Brezina ein. Zum Ausgleich darf Tom Turbo als Nachfolger von Robert Kratky den Ö3 Wecker moderieren. Wie das so ist und lässig, erzählt Tom Turbo der Gastgeberin Claudia Stöckl. Brandaktuell und super!
Der 8. Spieltag ist Geschichte – und damit endet auch die Zeit von Daniel Thioune bei Düsseldorf. Für ihn übernimmt jetzt Markus Anfang. Ansonsten sprechen Niklas und Noah über Markus Fiedler, der bei Magdeburg gehörig wackelt, den nächsten Patzer von Hannover 96 und eine unglaubliche Sieglos-Serie von Dynamo Dresden. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)
In Deutschland wird sehr viel Geld ausgegeben für das Gesundheitssystem und trotzdem ist die Versorgung im internationalen Vergleich eher mittelprächtig. Immer mehr Hausarztpraxen finden keine Nachfolger, in der Pflege fehlen absehbar in den nächsten Jahren sehr viele Fachkräfte. In Krankenhäusern müssen schon Abteilungen geschlossen bleiben, weil das Pflegepersonal fehlt. Dazu kommt noch, dass Ärzte ins Ausland abwandern, weil die Arbeit und die Bezahlung dort attraktiver sind. Für angehende Mediziner fehlen Studienplätze, manche weichen ins Ausland aus. Welche Ansätze gibt es in der Branche und in der Politik den Gesundheitsbereich besser aufzustellen und nachhaltig zu stärken? In Deutschland wird sehr viel Geld ausgegeben für das Gesundheitssystem und trotzdem ist die Versorgung im internationalen Vergleich eher mittelprächtig. Darüber sprechen wir u.a. mit Dr. Frank Wissing, Generalsekretär des Medizinisches Fakultätentags, mit Meike South von Lillian Care und mit Thorsten Rolfsmeier, Geschäftsbereichsleiter der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit Podcast-Tipp: Deutschlandfunk Kultur - Zeitfragen.Feature Fehlende Pflegekräfte - Rekrutierung aus dem Ausland soll Lücken füllen In Deutschland fehlt es an Pflegekräften. Die Lücke sollen Fachkräfte aus dem globalen Süden füllen. Kritiker sprechen von „brain drain“, der das Gesundheitswesen armer Länder zusätzlich schwächt. Andere Stimmen sehen eher Vorteile für beide Seiten. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d3fb09de970efc33/
Marco Rossi und Sarah Schmid tauschten ihre sicheren Jobs in der Berner Stadtverwaltung gegen das Abenteuer in der norwegischen Natur. Seit drei Jahren betreiben sie einen idyllischen Campingplatz direkt am Meer in Oppmyre im Nordwesten der norwegischen Insel Langøya. Viele Jahre arbeiteten Marco Rossi und Sarah Schmid für die Stadtverwaltung in Bern. «Die Zeit war cool, aber irgendwann fragten wir uns, wars das jetzt?», erinnert sich Sarah. Die beiden machten schon oft Ferien mit ihrem Camper in Norwegen. Per Zufall entdeckten sie auf ihren Reisen den Campingplatz Oppmyre nur ein paar Kilometer von Myre entfernt. Die Hafenstadt liegt in der Gemeinde Øksnes auf den Vesterålen. Marco: «Die Besitzer des Campings suchten Nachfolger. Wir schauten uns den Ort im tiefsten Winter an und waren sofort begeistert.» Sarah: «Es war Liebe auf den ersten Blick!» Der Oppmyre Camping liegt am Meer, mit einem schönen Blick auf den Fjord und die Berge. Mit etwas Glück kann man sogar Schweinswale, Seeadler oder Robben beobachten. «Im Winter ist es ruhig hier» Die Campingsaison ist seit kurzem vorbei und der Oppmyre Camping geschlossen. Jetzt haben Marco Rossi und Sarah Schmid Zeit, um auszuspannen und Freunde zu treffen. «Wir geniessen die ruhige Zeit und gleichzeitig freuen wir uns schon auf die nächste Saison!», sagt Sarah. Marco: «Hier fühlen wir uns frei und leben unseren Traum.»
In „King Fu Panda 4“ muss Drachenkrieger Po einen Nachfolger finden und die Welt vor der Zauberin „Chamäleon“ retten. Dafür verbündet sich der tollpatschige Panda mit einer diebischen Füchsin. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-kung-fu-panda-4
In „King Fu Panda 4“ muss Drachenkrieger Po einen Nachfolger finden und die Welt vor der Zauberin „Chamäleon“ retten. Dafür verbündet sich der tollpatschige Panda mit einer diebischen Füchsin. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-kung-fu-panda-4
In dieser Folge begrüßt Daniel Müller den Geschäftsführer des Gesamtverbands der Personaldienstleister (GVP), Florian Swyter. Gemeinsam sprechen sie über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Zeitarbeit – von laufenden Tarifverhandlungen bis hin zu politischen Debatten rund um Arbeitsmarkt, Bauhauptgewerbe und internationale Fachkräfte. Florian gibt spannende Einblicke in die Arbeit des Verbands, ordnet Studienergebnisse ein und erklärt, warum die Zeitarbeit ein unverzichtbarer Katalysator für die deutsche Wirtschaft bleibt.
Frankreichs Landwirtschaft steckt im Wandel: Bis 2030 erreicht auf jedem zweiten Hof der Eigentümer das Rentenalter. Nachfolger fehlen. Hoffnung wecken kollektive Höfe von Quereinsteigern, die auf Mischkultur setzen. Von Suzanne Krause, Claire Demesmay, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist vom obersten Gericht des Landes zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt worden. Hintergrund ist ein versuchter Staatsstreich. Bolsonaro wird vorgeworfen, nach seiner Wahlniederlage einen Putschversuch gegen seinen linken Nachfolger geplant zu haben. Ausserdem in der Sendung: · Russland und Belarus führen ab heute ein grosses Militärmanöver durch. Es ist ein Testmanöver, wie es die beiden Länder alle vier Jahre machen. Die letzte solche Übung gab es kurz vor dem Angriff auf die Ukraine. · Nach dem tödlichen Angriff in den USA auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk, suchen die Ermittler weiterhin nach der Täterschaft.
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Eine neue Studie entdeckt, wie viele Schadstoffe Windkraftanlagen im Meer abgeben. Mehr dazu im ersten Artikel. Im nächsten Beitrag gehen wir nach Frankreich: Wie die Staatsverschuldung angehen und vor allem: Wer kann Nachfolger des zurückgetretenen Premierministers Bayrou werden? Im dritten Artikel geht es um die innere Sicherheit Deutschlands. Manuel Ostermann, erster stellvertretender Bundesvorsitzender der Polizeigewerkschaft und Buchautor, war zu Gast bei Epoch Times.
Ghostface Killahs 2000er Soloalbum «Supreme Clientele» gilt als Rapklassiker. 25 Jahre später liefert das Wu-Tang-Clan-Kernmitglied nun eine Fortsetzung, die vielleicht nicht ganz auf dem Level des Originals ist... aber trotzdem mächtige Bars austeilt. Und sogar ein Tom Jones-Sample ist mit dabei? Zusammen mit Rap-Korrespondent Pablo Vögtli checken wir heute mal wieder neue Releases aus seinem Gärtli. Nebst Ghostface Killahs neuem Album liegen auch neue Releases von Offset, Earl Sweatshirt und Lila Iké auf dem Sounds!-Plattenteller.