Podcasts about themenvorschl

  • 757PODCASTS
  • 10,327EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about themenvorschl

Show all podcasts related to themenvorschl

Latest podcast episodes about themenvorschl

RONZHEIMER.
Woran Deutschland wirklich krankt. Mit Ferdinand von Schirach

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 91:28


Deutschland steckt fest - doch warum eigentlich? Paul spricht mit Schriftsteller und Jurist Ferdinand von Schirach über die zentralen Probleme unseres Landes - von wirtschaftlicher Schwäche über Vertrauensverlust bis zu einer Politik, die viele Erwartungen nicht mehr erfüllt. Von Schirach erklärt, warum Krisen seit 2008 das Vertrauen in Staat und Institutionen erodieren ließen, was hinter der Stärke der AfD steckt und weshalb ein Parteiverbot rechtlich weit komplizierter ist, als oft behauptet. Zudem diskutiert er, wie die Demokratie handlungsfähiger werden könnte und welche strukturellen Reformen Deutschland jetzt wirklich bräuchte.Ein pointiertes Gespräch über das, woran Deutschland krankt - und was sich ändern muss.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Italiens Jugend im Knast?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:43


Italien setzt wie viele andere Länder der EU beim Umgang mit jungen Menschen, die im Gefängnis landen, auf Resozialisierung. Der Gedanke um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft steht im Vordergrund des Strafvollzugssystems. Doch Italien hat auch ein Problem - Jugendgefängnisse dort sind oft überfüllt. Und das hat auch etwas mit der Politik der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni zu tun. ARD Korrespondentin Verena Schälter aus dem Studio Rom berichtet von einem Ereignis aus dem Jahr 2023, das zu einem Anstieg jugendlicher Häftlinge um 60% geführt haben soll:Einer brutalen Gruppenvergewaltigung in Caivano, einer Kleinstadt in der Nähe von Neapel. Opfer waren zwei Mädchen im Alter von 10 und 12 Jahren, die Täter - eine Gruppe Jugendlicher. Ministerpräsidentin Meloni kündigte darauf ein konsequenteres Vorgehen gegen Jugendgewalt an. In ihrer Weltspiegel Doku beleuchtet Verena Schälter die Lage inhaftierter Jugendlicher in Italien. Mit Tilmann Kleinjung, auch ARD Korrespondent in Rom, schauen wir auf die Politik Melonis seit dem Jahr 2022, als sie als erste Frau zur italienischen Ministerpräsidentin gewählt wurde. Als Jugendliche hatte sie sich noch positiv auf Italiens faschistischen Diktator Mussolini bezogen, heute präsentiert sie sich als konstruktive europäische Politikerin. Im Podcast klären wir, wir ihr dieser Wandel gelang und wie sie auch innenpolitisch in Italien wahrgenommen wird. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.11.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Die Weltspiegel Doku "Italiens Jugend im Knast?" findet ihr ab dem 21.11.2025 in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Italiens_Jugend_im_Knast_WeltspiegelDoku?p=wsp -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de -----

Weltspiegel Thema
Italiens Jugend im Knast?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:43


Italien setzt wie viele andere Länder der EU beim Umgang mit jungen Menschen, die im Gefängnis landen, auf Resozialisierung. Der Gedanke um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft steht im Vordergrund des Strafvollzugssystems. Doch Italien hat auch ein Problem - Jugendgefängnisse dort sind oft überfüllt. Und das hat auch etwas mit der Politik der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni zu tun. ARD Korrespondentin Verena Schälter aus dem Studio Rom berichtet von einem Ereignis aus dem Jahr 2023, das zu einem Anstieg jugendlicher Häftlinge um 60% geführt haben soll:Einer brutalen Gruppenvergewaltigung in Caivano, einer Kleinstadt in der Nähe von Neapel. Opfer waren zwei Mädchen im Alter von 10 und 12 Jahren, die Täter - eine Gruppe Jugendlicher. Ministerpräsidentin Meloni kündigte darauf ein konsequenteres Vorgehen gegen Jugendgewalt an. In ihrer Weltspiegel Doku beleuchtet Verena Schälter die Lage inhaftierter Jugendlicher in Italien. Mit Tilmann Kleinjung, auch ARD Korrespondent in Rom, schauen wir auf die Politik Melonis seit dem Jahr 2022, als sie als erste Frau zur italienischen Ministerpräsidentin gewählt wurde. Als Jugendliche hatte sie sich noch positiv auf Italiens faschistischen Diktator Mussolini bezogen, heute präsentiert sie sich als konstruktive europäische Politikerin. Im Podcast klären wir, wir ihr dieser Wandel gelang und wie sie auch innenpolitisch in Italien wahrgenommen wird. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.11.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Die Weltspiegel Doku "Italiens Jugend im Knast?" findet ihr ab dem 21.11.2025 in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Italiens_Jugend_im_Knast_WeltspiegelDoku?p=wsp -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de -----

RONZHEIMER.
„Friedensplan“: Trump & Putin schocken Europa

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 55:33


Der sogenannte Friedensplan der USA und Russlands hat Europa kalt erwischt. Die Ukraine soll ihre Armee halbieren und Territorien abgeben. Was steckt hinter dem Papier und kann Kiew ihn annehmen? Paul Ronzheimer und Filipp Piatov sprechen über den neuen Vorstoß zum Ukraine-Krieg und analysieren, was hinter den 28 Punkten steckt, warum Trump ausgerechnet jetzt den Druck erhöht und wie der geschwächte Selenskyj jetzt reagieren kann.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chancen der Zuversicht
103 - Wissenschaft, Beratung, Coaching und Selbstführung

Chancen der Zuversicht

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:35


In der heutigen Bonusfolge sprechen wir mit Dirk Kasel – einem Mann der Praxis, der direkt an der Beratungsfront arbeitet. Dirk begann seine Karriere ursprünglich als Naturwissenschaftler und Chemiker und promovierte in Klinischer Pharmakologie. Er hat über zehn Jahre lang aktiv in der Pharmaindustrie gearbeitet und dort Prozesse und Abläufe kennengelernt. Doch irgendwann beschloss er, die Seiten zu wechseln. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com.

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Sportverletzung! Wie gehst du damit um? (SG 193)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 79:47 Transcription Available


In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn eine Sportverletzung plötzlich alles ausbremst. Du erfährst, wie Michael mit seiner Knieverletzung umgeht, welche medizinischen Schritte sinnvoll sind und warum Wissen dabei echte Sicherheit gibt. Wir schauen uns an, wie du trotz Pause am Ball bleiben kannst, welche mentalen Strategien helfen und wie der Wiedereinstieg ins Training realistisch gelingt. Egal ob du gerade selbst verletzt bist oder einfach vorbereitet sein möchtest. Hier bekommst du praktische Tipps, ehrliche Einblicke und Motivation für deinen Weg zurück aufs Fechtfeld. Shownotes und mehr https://www.schwertgefluester.de/sportverletzung-im-hema/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Verbale Fehltritte: Was ist bloß mit Friedrich Merz los?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 10:46


Eine abfällige Bemerkung über Belém in Brasilien, eine ungelenke Aussage zum Stadtbild in Deutschland: Friedrich Merz ist auf Fettnäpfchen-Kurs. Wo beim Kanzler noch Luft nach oben ist – und was er trotz allem ganz gut macht. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.  Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.  Links zur Folge:  Merz-Äußerungen zu Brasilien: Der Laber-Kanzler Umstrittene Aussage über COP30-Stadt Belém Wie Kanzler Merz die Brasilianer erzürnt Protest gegen Stadtbild-Aussage: Warum eine Stipendiatin bei Merz’ Rede den Saal verließ Rentenstreit mit der Jungen Union Sein Auftritt? Gelinde gesagt: ungeschickt ►►►    ► Host: Katharina Zingerle ► Gast: Roland Nelles ► Redaktion & Regie: Ilyass Alaoui ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Musik: Above Zero ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Selbstbewusste Teenies

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:06


"Wie kann ich meiner 12-jährigen Tochter helfen, nicht mehr jeden Trend mitmachen zu wollen?"Über diese Frage sprechen in dieser Folge nicht Elke und Christine, sondern ihre beiden Töchter Kaja (24) und Lotta (13). Warum die beiden finden, dass Eltern von Teenagern gar nicht so viel ausrichten können, worauf es bei der Eltern-Kind-Beziehung in diesem Alter ankommt und wieso Trends nicht nur ein Teenie-Thema sind, erfahrt ihr in dieser ganz besonderen EURE-FRAGEN-Folge.+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteMehr von Christine RickhoffInstagramBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

RONZHEIMER.
Rente, Weimer & Co.: Merz' immer neue Probleme. Mit Veit Medick

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 44:46


Die Union steckt mitten im Rentenstreit und für Kanzler Friedrich Merz wird es politisch immer ungemütlicher.Was bedeutet die Eskalation um das Rentenpaket? Warum wächst der Unmut in der eigenen Fraktion - und wie gefährlich wird die Lage für den Kanzler?Paul spricht darüber mit Veit Medick, Hauptstadtbüroleiter des Stern. Es geht um die Kernfrage vieler Unionsabgeordneter: Hat Merz die eigene Fraktion noch im Griff? Warum droht das Rentenpaket am Widerstand der jungen Gruppe zu scheitern und wie konnte der Kanzler den wachsenden Frust so lange übersehen?Medick erklärt außerdem, warum Merz' internes Netzwerk so dünn ist und wieso selbst engste Vertraute wie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer nun zu Problemen werden.5-Minuten-Talk - wir haben ja nicht ewig Zeit - der Podcast von Veit Medick und Jan RosenkranzWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Gut geschlafen? - Wieso Schlaf zum Milliardengeschäft wurde

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 31:53


Schlafen ist eigentlich die einfachste Sache der Welt. Licht aus, Augen zu. Doch rund um dieses Bedürfnis ist ein Milliardenmarkt entstanden. Zeit darüber zu sprechen: Anne-Catherine und Schlafforscherin Christine Blume schauen genauer auf die Verbindung zwischen Schlaf und Wirtschaft. #Schlafen #Schlafstörung #Schlafmittel #KostenWirtschaft #Schlafmarkt**********In dieser Folge:04:01 - Besser Schlafen - Wie riesig ist der Markt für Hilfsmittel?14:30 - Ursachen - Warum schlafen Menschen schlecht(er) und mit welchen Auswirkungen?22:53 - Auf Arbeit - Welche Kosten hat schlechter Schlaf aus wirtschaftlicher Perspektive?29:17 - Fazit / Wahres für Bares**********An dieser Folge waren beteiligt: Hosts und Autoren: Anne-Catherine Beck und Dr. Christine Blume Produktion: Uwe Breunig Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:2016. Why sleep matters — the economic costs of insufficient sleep. Marco Hafner, Martin Stepanek, Jirka Taylor, Wendy M. Troxel, Christian van Stolk.2023. The societal and economic burden of insomnia in adults. Marco Hafner, Robert J. Romanelli, Erez Yerushalmi, Wendgy M. Troxel.2024. Schlafmarkt Größe und Ausblick 2024-2032.2023. The societal and economic burden of insomnia in adults. Marco Hafner, Robert J. Romanelli, Erez Yerushalmi, Wendgy M. Troxel.2025. Schlafmittel – weltweit.Alle Quellen findet ihr hier.**********Weitere Beiträge zum Thema:Schlafprobleme: Wem Schlafmittel helfen könnenSchlaf und Depression: Was hilft gegen das Grübeln in der Nacht? Das Geschäft mit der Astrologie: Wie viel Geld liegt in den Sternen?**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Frauen in Afghanistan: Die Hoffnung können die Taliban nicht unterdrücken

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 13:36


Frauen und Mädchen leiden besonders unter der Diktatur der Taliban. SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl hat in Afghanistan recherchiert und berichtet von Hoffnung – trotz Unterdrückung. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Auslandspodcast »Acht Milliarden«: Das stille Leiden der Frauen in Afghanistan Wie Afghanistans Frauen heimlich Kampfkunst trainieren Kritik an Reisen durch Afghanistan: »Das ist uns leider komplett entglitten« ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gast: Susanne Koelbl ► Redaktion & Regie: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Kim Ly Lam, Christian Weber ► Social Media: Canan Edemir, Svenja Jäger ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Couchgeflüster
„Mom Guilt“: Vom Gefühl, niemandem gerecht zu werden

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 35:45


In dieser Folge sprechen wir über das ständig schlechte Gewissen, das an vielen Mamas nagt. „Mom Guilt“ kennen viele - Sinah eingeschlossen. Dabei scheint es irgendwie egal zu sein, was man alles im Alltag bewältigt und was nicht: Das schlechte Gewissen ist immer irgendwie da. Sinah verrät Tipps von Mamas aus ihrer Community, die helfen, eine differenzierte (und vor allem gütigere) Sichtweise aus das eigene Mamaleben einzunehmen. Was ist eure Meinung? Schreibt uns in die Kommentare. Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/)

RONZHEIMER.
Wackelt Selenskyj? Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine. Mit Julian Röpcke

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 45:15


Ein schwerer Korruptionsskandal bringt die ukrainische Führung unter Druck.Paul spricht mit BILD-Militärexperte Julian Röpcke, der seit Tagen in engem Austausch mit Quellen in der Ukraine steht und erklärt, wie tief dieser Skandal wirklich reicht. Es geht um abgehörte Telefonate, Bargeldtransporte mitten in Kiew, verzögerte Schutzmaßnahmen für kritische Infrastruktur und Vertraute des Präsidenten, die sich offenbar persönlich bereichert haben sollen.Paul und Julian ordnen ein, welche politischen und militärischen Konsequenzen dieser Fall haben könnte: Wie gefährlich wird es für Selenskyj selbst? Welche Rolle spielt sein umstrittener Stabschef Andrij Jermak? Hat der Westen zu lange weggeschaut - aus Angst, die Unterstützung für die Ukraine zu gefährden? Und wie reagiert die Front, wo Soldaten fassungslos sind über das, was ihre politische Führung zugelassen haben könnte?Zugleich berichten Paul und Julian über die sicherheitspolitische Lage in Europa: von der „Defending Baltics 2025“-Konferenz, Warnungen vor hybriden Angriffen Russlands und der Kritik, Deutschland rüste für den falschen Krieg auf.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Epstein-Akten: Verliert Donald Trump die Kontrolle über die Republikaner?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:48


Enge Verbündete gehen auf Distanz, die Freigabe der Epstein-Akten konnte er nicht mehr stoppen: Droht Donald Trump die Kontrolle über seine Partei zu verlieren? Und werden jetzt alle Geheimnisse gelüftet? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.  Links zur Folge:  Trumps Sinneswandel in der Epstein-Affäre: Versuch einer Schadensbegrenzung Toter Sexualstraftäter wird Trump gefährlich: Der Epstein-Fluch SPIEGEL Shortcut zum MAGA-Streit Wie der Fall Epstein die Trump-Welt erschüttert SPIEGEL Shortcut über Virginia Giuffre: Schockierende Einblicke in das System Epstein ►►►    ► Host:  Ilyass Alaoui ► Gast: Mathieu von Rohr ► Redaktion & Regie:  Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion:  Jerrit Schmidtke ► Postproduktion: Katharina Zingerle, Felix Klein ► Social Media:  Marco Kasang ► Musik: Above Zero  ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

RONZHEIMER.
Deutschland sitzt auf der Demografie-Bombe. Mit Andreas Peichl

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 39:32


Deutschland steuert auf eine massive Rentenkrise zu. Paul spricht mit ifo-Rentenexperte Andreas Peichl über den eskalierenden Streit zwischen der Jungen Gruppe, Friedrich Merz und der SPD - und darüber, warum unser Rentensystem durch den demografischen Wandel an seine Grenzen kommt. Immer weniger Beitragszahler, immer mehr Rentner, steigende Kosten ab 2032: Peichl erklärt nüchtern, warum die Politik seit Jahren Reformen vertagt und welche Maßnahmen jetzt wirklich nötig wären.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Endlich ICH!
#333 Wenn der Kopf zerspringt: Psychosomatische Ursachen von Kopfschmerzen & Migräne

Endlich ICH!

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 23:28


In dieser Folge tauchen wir tief in die Verbindung zwischen Körper und Psyche ein. Du erfährst, warum Kopfschmerzen und Migräne nicht nur neurologische Phänomene sind, sondern oft auch Botschaften deines inneren Erlebens. Wir sprechen darüber: wie Stress und Daueranspannung das Nervensystem überlasten warum Migräne häufig nach intensiven Belastungsphasen auftritt welche Rolle unterdrückte Emotionen spielen was innere Konflikte mit körperlichen Signalen zu tun haben wie Perfektionismus und überhöhte Selbstansprüche den Kopf unter Druck setzen und warum psychosomatische Symptome keineswegs „eingebildet“ sind Außerdem erhältst du Impulse, wie du deine eigenen Muster erkennen kannst – und warum es sich lohnt, deinem Körper zuzuhören, bevor er lauter werden muss. Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über: eine Bewertung in deiner Podcast-App, eine Nachricht mit deinen Gedanken oder Fragen, Themenvorschläge für kommende Episoden. DANKE, dass du zugehört hast und Teil meiner Podcastcommunity bist. Mehr von mir findest du hier: Meditationspaket für tiefe Selbstheilung: https://katjademming.com/selbstheilung-katja-demming/ Meditationspaket für Befreiung aus toxischen Beziehungen: https://katjademming.com/katja-demming-heilung-narzisstische-beziehung/ eMail: kontakt@katjademming.com Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach

Das HR-Briefing
Neues Urteil zu Equal Pay & ChatGPT als Berufsberater

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 24:18


Das Bundesarbeitsgericht hat ein Equal-Pay-Urteil teilweise gekippt – und das könnte für Unternehmen richtig teuer werden! Laut BAG kann für Gehaltsvergleiche jetzt nicht mehr nur der Durchschnitt, sondern auch der Top-Verdienst im Team herangezogen werden. Was das für HR bedeutet und wie man sich dagegen wappnet, besprechen Laura und Susa in dieser Folge.Die beide diskutieren außerdem einen neuen Trend bei der beruflichen Orientierung junger Menschen. Wie könnte es auch anders sein: ChatGPT wird auch hier immer mehr zur ersten Anlaufstelle. Wir erklären, welche Folgen das für weniger bekannte Berufe hat und wie Unternehmen weiterhin in Kontakt mit potenziellen Azubis kommen.Außerdem im Gepäck: drei tolle Webinare, die euch ideal auf 2026 vorbereiten.Hier geht's zu den Webinaren:https://event.personio.com/webinar-vertrauensarbeitszeit/https://event.personio.com/webinar-hr-kostenoptimierung/https://event.personio.com/webinar-arbeitsrecht-2026/Quellen:https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/webinar-entgelttransparenz-2026/https://open.spotify.com/episode/5TjAJQKCMmEX2vdbIDV8Qs?si=3ed42aa8e3624920https://verfassungsblog.de/equal-pay-daimler-bag/https://www.bundesarbeitsgericht.de/presse/anspruch-auf-entgeltdifferenz-wegen-geschlechtsdiskriminierung-paarvergleich/https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/entgelttransparenzgesetz/glossar-entgelttransparenz/glossar-entgelttransparenz-128434https://www.gesetze-im-internet.de/entgtranspg/BJNR215210017.htmlhttps://t3n.de/news/chatgpt-berufsberater-jugendliche-berufswahl-1713347/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Stolpert Trump in einen Krieg gegen Venezuela?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 11:18


Schiffe, Kampfflugzeuge und der größte Flugzeugträger der Welt: Donald Trump zieht vor der Küste Venezuelas eine schlagkräftige Streitmacht zusammen. Machthaber Maduro reagiert mit Friedensappellen. Und einem Song. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: María Corina Machado: Erst der Friedensnobelpreis, jetzt zieht sie in die Schlacht So könnten Trump und Maduro in einen Krieg stolpern »Venezuela ist ein Leckerbissen für jede Großmacht« Podcast »Acht Milliarden«: Spannungen in der Karibik – greift Trump Venezuela an? ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gast: Jens Glüsing ► Redaktion & Regie: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Kim Ly Lam, Christian Weber ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

RONZHEIMER.
CDU-Aufstand: Merz stolpert in die Regierungskrise. Mit Gordon Repinski

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 42:39


Der Renten-Streit in der CDU wird zu einem riesigen Problem für Kanzler Merz. Es war ein ungewöhnlicher Auftritt: Bei der Jungen Union stellte sich der Bundeskanzler gegen die Partei-Jugend und an die Seite der SPD. Die jungen Politiker reagieren mit einem offenen Aufstand. Jetzt wird das Renten-Paket zur Belastungsprobe für die ganze Regierung. Denn für die SPD will das Gesetz unbedingt durchbekommen – doch die Union hat Stand jetzt keine Mehrheit. Scheitert Merz mit diesem Projekt, droht eine handfeste Regierungskrise mit offenem Ausgang. Im Gespräch mit Politico-Chefredakteur Gordon Repinski analysiert Paul Ronzheimer, wie Merz in die Rebellion seiner eigenen Partei stolperte und seine Regierung aufs Spiel setzt.Hier kommt ihr zum Podcast von Politico Berlin PlaybookWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Serdar Deniz Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Cockpit Diaries
#72 1 MARATHON, 2 WOCHEN MALEDIVEN & EIN MARRY ME SPÄTER

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 41:39


Es ist gefühlt schon EWIG her, dass wir mal wieder einfach so drauf los gequatscht haben und wir übertreiben nicht, wenn wir sagen, dass durchaus einiges in den letzten Wochen passiert ist, was wir unbedingt mit euch teilen wollen. Wir sprechen in dieser Folge Cockpit Diaries über den erfolgreichen Marathon in Frankfurt, bei dem wir die wichtige Rolle der Hype Girls übernommen haben und darüber, ob Pascal und Tim jetzt eigentlich Brüder sind oder nicht. Außerdem geht es darum, wie sich 2 Wochen nichts tun auf den Malediven anfühlen, welche Erkenntnisse man aus 8 Minuten Bildschirmzeit zieht und wie es sich anfühlt, wenn die Hand, die bald die Schubhebel auf TO/GA stellt, plötzlich von einem kleinen funkelnden Ring geschmückt wird. EXCITING TIMES!!!Werbung | BLACKWEEK bei BLACKROLL: ab 17.11. bis zum 2.12. spart ihr 20% auf eure Bestellung. Im Anschluss spart ihr wie gewohnt mit dem Code CD10 über diesen Link 10% bei BLACKROLL (gilt im deutschen und schweizer Online Shop auf alle nicht reduzierten Produkte) Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Fallende Brandmauer: Warum Rechtsextreme im EU-Parlament feiern

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 12:40


Die europäischen Konservativen lassen es auf eine Mehrheit mit Rechtsextremen ankommen, um das Lieferkettengesetz zu lockern. Ist das das Ende der Brandmauer im EU-Parlament? Und wer hat sich im Vorfeld verzockt? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.  Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.  Links zur Folge:  Die Brandmauer brennt Arbeitsministerin Bas attackiert EVP-Chef Weber ►►►    ► Host:  Ilyass Alaoui ► Redaktion:  Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Dirk Schulze ► Produktion: Jerrit Schmidtke ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Felix Klein ► Musik: Above Zero  ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Marketing-GeschichteN
Was ist ein Sandwich-Man?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:07


#54 London 1820 - Die sogenannten Sandwich-Men erobern die Fußgängerzonen und belebte Straßen der Stadt. Der Grund: Sie sind das Schlupfloch, das clevere Werbetreibende gefunden haben, um keine Steuern auf Werbeplakate zu bezahlen.

RONZHEIMER.
Sudan: Warum spricht fast niemand über dieses Grauen? Mit Christian Putsch

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 37:29


Einer der brutalsten Kriege der Welt und fast niemand schaut hin.Paul spricht mit Christian Putsch, WELT-Korrespondent für Gesamtafrika, über den Krieg im Sudan: Wie der Machtkampf zwischen Armee und RSF-Miliz entstanden ist, warum in Darfur ein Genozid stattfindet und wieso der Westen trotzdem weitgehend zuschaut. Es geht um Massaker, Hunger als Waffe, die Rolle der Vereinigten Arabischen Emirate, die dramatisch gekürzte Nothilfe und die Frage, warum es so wenige Bilder und so wenig Aufmerksamkeit für dieses Grauen gibt.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Couchgeflüster
Sex Träume: Was sie bedeuten (und was sie über deine Sexualität aussagen)

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 33:29


In dieser Folge widmen wir uns dem Thema: Träume! Was sagen Träume generell über uns aus - und ganz speziell Sex-Träume? Wovon träumt ihr? Verratet es uns auf: Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte](https://linktr.ee/couchgefluester.vienna)

RONZHEIMER.
Wie gefährlich wird Merz' Streit mit der CDU-Jugend? Mit Michael Bröcker

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 39:13


Große Woche für die Merz-Regierung: Die schwarz-rote Koalition einigt sich über den Wehrdienst und will bestimmte Ukrainer vom Bürgergeld ausschließen - doch ein Problem bleibt. Friedrich Merz will mit der SPD ein Rentenpaket durchbringen, bekommt aber Widerspruch aus den eigenen Reihen. Eine Gruppe junger CDU-Abgeordneter hat Widerstand gegen die Rentenpläne angekündigt – und es droht eine Eskalation, die Merz, Fraktionschef Jens Spahn und die gesamte Koalition beschädigen könnte. Paul Ronzheimer spricht mit Michael Bröcker, Chefredakteur von Table Media über die neuesten Entwicklungen in der Regierung und Merz' neues Problem.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
Trumps neue Krisen: Epstein, Venezuela & Co. Mit Jan Philipp Burgard

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 37:18


Der US-Präsident kommt nicht zur Ruhe. Neue E-Mails des Sexualstraftäters und Milliardärs Jeffrey Epstein belasten Donald Trump. Aber wie gefährlich kann es für den skandalerprobten Präsidenten werden? Seine Top-Berater sind nervös. Gleichzeitig kämpft Trump an weiteren Fronten. Der Shutdown hat die USA massiv belastet und wirft kein gutes Licht auf seine Regierung. Und in Venezuela könnte der Konflikt mit dem sozialistischen Diktator Maduro bald in einen Krieg eskalieren. Darüber spricht Paul Ronzheimer mit dem WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
SPECIAL mit Ralph Caspers: Warum Stare die besseren Droiden sind

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 34:08


Mit Charlotte Grieser und Gast Ralph Caspers. Ihre Themen sind: - Wie sinnvoll sind Fragebögen zur Beziehungszufriedenheit? (08:00) - Ab wann sind Menschenmassen gefährlich? (14:22) - Welche Vögel sind die besten Stimm-Imitatoren? (25:00) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Pseudo Effects: How Method Biases Can Produce Spurious Findings About Close Relationships: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09567976251370262 Emergence of collective oscillations in massive human crowds: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08514-6 What imitating an iconic robot reveals on allospecific vocal imitation in parrots and starlings: https://www.nature.com/articles/s41598-025-23444-7 Unser Tipp der Woche: Dimension Ralph Die einen lieben das Bad in der Menge, für andere sind Menschenmassen mit Panik verbunden. Unglücke wie die Loveparade 2010 zeigen, dass sie auch Risiken bergen. Ralph Caspers fragt sich, wann Menschenmengen gefährlich werden? https://www.youtube.com/watch?v=KId3VnQv9Es FaktAb! meets Science Slam Am 21.11.2025 gibt es eine neue Runde FaktAb! meets Science Slam. Ihr findet nächste Woche vier neue Folgen mit spannenden Science Slammern in eurem Feed und könnt wieder abstimmen, welcher Slam euch am besten gefällt! Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

ELTERNgespräch
Früh Mama werden / spät Mama werden

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 45:34


Ob Anfang 20 oder jenseits der 35 – Mutterwerden sorgt fast immer für Kommentare. Zu jung? Zu alt? Zu viel Risiko? Zu wenig Erfahrung? In dieser Folge von ELTERNgespräch spricht Christine mit zwei Frauen, die die ganze Palette an Vorurteilen rund ums frühe und späte Muttersein kennen: Svenja Theißen und Janina Westphal. Offen und ehrlich erzählen sie, wie sich ihre Entscheidungen angefühlt haben, mit welchen Kommentaren sie konfrontiert wurden – und was sie sich von unserer Gesellschaft im Umgang mit diesem Thema wünschen.+++++Noch mehr von Svenja Theißen und Janina Westphal:Instagram JaninaInstagram SvenjaBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

RONZHEIMER.
Weidel vs. Chrupalla: Spaltet Putin die AfD? Mit Julie Kurz

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 37:54


Die Russland-Debatte spaltet die AfD. Während Alice Weidel kritische Töne gegenüber Moskau anschlägt, gibt sich Tino Chrupalla als treuer Kreml-Freund. Die Folge: Zwei Partei- und Fraktionschefs – und kein klarer Kurs beim wichtigsten Thema der äußeren Sicherheit für Deutschland. Paul Ronzheimer spricht darüber mit Julie Kurz, AfD-Expertin der ARD. Warum eskaliert der Streit gerade jetzt? Wie wichtig ist das Thema Russland für die AfD? Und wie gefährlich kann der Putin-Streit für die Rechtsaußen-Partei werden?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Akte Rheinland
Der Dreifachmord von Overath – Akte Rheinland LIVE Oktober 2025

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 120:59 Transcription Available


Overath, 7. Oktober 2003: Ein Rechtsanwalt, seine Frau und seine Tochter werden in ihrer Kanzlei erschossen. Der Täter: Ein 45-jähriger Mann, der seine Tat eine „Exekution“ nennt und seine Schriften als Obersturmbannführer der 39. SS-SD-Division Götterdämmerung unterschreibt. Fast zwanzig Jahre lang gilt das Verbrechen dennoch nicht als politisch. In dieser Live-Episode von "Akte Rheinland" aus dem LVR-Landesmuseum in Bonn rekonstruieren wir die Tat, den Prozess und das, was lange übersehen wurde: Wie aus einem Lebensversager ein dreifacher Mörder wurde – und warum Behörden, Politik und Öffentlichkeit so spät hinsahen. Auf der Bühne: Kriminalpsychologin Lydia Benecke, "Akte Rheinland"-Host Anna Maria Beekes, Online-Redakteurin Lydia Benecke, Regionalressort-Leiter Jörg Manhold, Sprecher Martin Busch. Regie und Produktion: Andreas Dyck. Social Media: Tamara Wegbahn Quellen: Urteil des Landgerichts Köln (104 Ks 19/04) Artikel aus Der Spiegel, taz, Welt, Stern, Lotta – antifaschistische Zeitung aus NRW sowie Gespräche mit Zeitzeugen und Recherchen des General-Anzeiger Bonn. Overath, 7. Oktober 2003: Ein Rechtsanwalt, seine Frau und seine Tochter werden in ihrer Kanzlei erschossen. Der Täter: Ein 45-jähriger Mann, der seine Tat eine „Exekution“ nennt und seine Schriften als Obersturmbannführer der 39. SS-SD-Division Götterdämmerung unterschreibt. Fast zwanzig Jahre lang gilt das Verbrechen dennoch nicht als politisch. In dieser Live-Episode von "Akte Rheinland" aus dem LVR-Landesmuseum in Bonn rekonstruieren wir die Tat, den Prozess und das, was lange übersehen wurde: Wie aus einem Lebensversager ein dreifacher Mörder wurde – und warum Behörden, Politik und Öffentlichkeit so spät hinsahen. Auf der Bühne: Kriminalpsychologin Lydia Benecke, "Akte Rheinland"-Host Anna Maria Beekes, Online-Redakteurin Lydia Benecke, Regionalressort-Leiter Jörg Manhold, Sprecher Martin Busch. Regie und Produktion: Andreas Dyck. Social Media: Tamara Wegbahn Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Vitamin-Abos – clevere Nährstoffhilfe oder teures Placebo?

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 23:42


Vitamin-Abos versprechen perfekte Versorgung per Post: individuell dosiert, hübsch verpackt und wissenschaftlich abgestimmt. Doch braucht man das wirklich – oder reicht eine ausgewogene Ernährung völlig aus? In „Machen oder lassen“ mit Ron Perduss checken wir, was hinter den smarten Supplement-Abos steckt: Wie sinnvoll sind sie, was kosten sie – und wann wird aus Gesundheit einfach gutes Marketing?wechselpilot.com/machen-lassenCode: MACHEN20 Hast du Fragen oder Themenvorschläge, schreib gern eine Mail an: service@perduss.mediaRedaktion: Martin GrunwaldExecutive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeSounddesign: Sarah CórdobaProduktionsleitung: Miriam Aberkane Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
AfD, Trump, Orban: Der Aufstieg der Rechten. Mit Sebastian Kurz

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 46:34


Paul Ronzheimer hat Österreichs Alt-Bundeskanzler Sebastian Kurz zum Interview getroffen.Kurz erklärt, warum er das geplante AfD-Verbotsverfahren in Deutschland für „absurd“ hält, wie er den Erfolg rechter Bewegungen in Europa und den USA deutet und warum er glaubt, dass solche Debatten rechte Parteien nur noch stärker machen.Er spricht außerdem über seine Erfahrungen mit der FPÖ, über seine Kontakte zu Donald Trump und Viktor Orbán, die Rolle der Medien und darüber, warum er Verschwörungserzählungen aus der rechten Szene schlicht als „Schwachsinn“ bezeichnet.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BuffedCast
buffedCast: #679: Was ist das Citizen Kane des Gamings? Und wieso Comics nerven

BuffedCast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 69:55


Nel und Matze kapern in Zeiten mangelnder WoW-Neuigkeiten die virtuelle buffedCast-Kabine, um über die wirklich wichtigen Themen zu sprechen. Das Ende von New World, Farbenvielfalt in GW2 (Anmerkung: Matze untertreibt massiv bei der Menge seiner freigeschalteten Farben) und gute Character Creators.Das ist nur der Anfang eines wilden Podcasts, der schlussendlich zu viel interessanteren Fragen führt: Warum ist es viel angenehmer, Mangas als Comics zu verfolgen? Und was ist eigentlich das Citizen Kane der Videospiel-Geschichte?Letzteres führt vor allem zur entscheidenden Frage: Geht "erwachsenes" Gaming auch ohne Szenarien, in denen "alles scheiße" ist? All das und noch mehr in einer Stunde Gaming-Plaunsch fernab vom WoW-Tellerrand!Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten.

RONZHEIMER.
Für Trump: Putins Angriffe auf die Ukraine werden immer brutaler

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 35:38


Wladimir Putin erhöht den militärischen Druck auf die Ukraine massiv. Mit seinen Angriffen auf die Energieinfrastruktur bewirkt er stundenlange Stromausfälle in der gesamten Ukraine. Im Osten will er die Entscheidung an einem wichtigen Front-Abschnitt erzwingen. Paul Ronzheimer, der eben in der Ukraine war, spricht mit Filipp Piatov über die Ziele Russlands und was sie mit Donald Trump zu tun haben. Denn es geht auch darum, die Gunst des amerikanischen Präsidenten zu gewinnen und ihn davon zu überzeugen, dass ein russischer Sieg unabwendbar sei.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
TENS-Geräte – Strom gegen Schmerz: Wundermittel oder Placebo?

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:02


TENS-Geräte schicken sanfte Stromimpulse durch die Haut, um Muskeln zu stimulieren und Schmerzen zu lindern – ob bei Rücken, Knie oder Nacken. Doch hilft das wirklich oder kribbelt es nur angenehm? In „Machen oder lassen“ mit Ron Perduss testen wir, was hinter der Elektrotherapie steckt: Wie funktioniert sie, wann wirkt sie – und wann eher nicht? Schmerzlinderung per Knopfdruck: lohnende Investition oder teurer Stromschock?wechselpilot.com/machen-lassenCode: MACHEN20 Hast du Fragen oder Themenvorschläge, schreib gern eine Mail an: service@perduss.mediaRedaktion: Martin GrunwaldExecutive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeSounddesign: Sarah CórdobaProduktionsleitung: Miriam Aberkane Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
AfD-Verbot: Fürchtet Steinmeier ein zweites 1933? Mit Justus Bender

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 46:13


Deutschland steht an einem historischen Scheideweg: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf - und warnt so eindringlich wie nie vor den Feinden des Systems. In seiner Rede spricht er über Zusammenhalt, über die Verantwortung jedes Einzelnen - und deutet zugleich an, dass ein AfD-Verbot kein Tabu mehr sein darf. Fürchtet Steinmeier ein zweites 1933?Paul Ronzheimer spricht mit dem Journalisten und AfD-Experten Justus Bender über die politische Sprengkraft dieser Worte, die juristischen Hürden eines Parteiverbots und die Frage, wie wehrhaft unsere Demokratie wirklich ist. Bender erklärt, was Steinmeier mit seinem Appell bezweckt, warum ein Verbot riskant wäre - und weshalb dieser Moment an die dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte erinnert.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
Der Deutsche im syrischen Folter-Gefängnis. Mit Thilo Mischke

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 40:41


Abschiebungen nach Syrien dominieren die politische Debatte. Was ist Propaganda, was Realität vor Ort, und was bedeutet Sicherheit in einem Land, in dem ganze Stadtteile noch immer in Trümmern liegen? Paul Ronzheimer spricht darüber mit Reporter Thilo Mischke - und über dessen neue ProSieben-Reportage „Spurlos verschwunden - der Deutsche aus dem Folterknast“.Alle Reportagen von Thilo Mischke auf JoynMischke erzählt die Geschichte von Martin Lautwein, einem deutschen NGO-Mitarbeiter, der in Kamischli verschleppt und 48 Tage in Damaskus gefoltert wurde. Er beschreibt die Recherche nach dem Sturz Assads: die Rückkehr in Gefängnisse, verkohlte Aktenräume, das Sichern von Beweisen - und den Moment, in dem Lautwein in seine Zelle zurückkehrt. Zugleich ordnet Mischke die Lage im Land ein: Dürre, Hunger, zerbombte Viertel, ein Staat, der Sicherheit und Gerechtigkeit nicht garantiert. Und eine Weltöffentlichkeit, die längst weitergezogen ist.Wie ehrlich kann man über Rückführungen sprechen, wenn Perspektive und Recht fehlen? Und was braucht Syrien wirklich - Geld für den Wiederaufbau oder zuerst die Aufarbeitung des Systems der Foltergefängnisse?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
AfD & Co.: Warum die Deutschen ihrem Staat nicht mehr trauen. Mit Aladin El-Mafaalani

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 56:50


Deutschland steckt mitten in einer Vertrauenskrise:Die AfD wächst, der Populismus prägt immer mehr Debatten und viele Menschen fragen sich, ob der Staat überhaupt noch funktioniert. Der bekannte Soziologe Aladin El-Mafaalani erklärt im Gespräch mit Paul, warum Misstrauen zunimmt, warum einfache Antworten so verführerisch sind – und was Politik, Medien und Gesellschaft tun müssten, um das Vertrauen zurückzugewinnen.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
Was Mamdanis Sieg für Trump bedeutet. Mit Annett Meiritz

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 39:12


Der Sieg von Zohran Mamdani in New York verändert die politische Landschaft in den USA. Mamdani ist Sozialist und Israel-Feind – jetzt wird er Bürgermeister der wichtigsten Stadt der Welt. Und vor allem: Der Heimatstadt von Donald Trump. Der US-Präsident hatte vor Mamdani gewarnt – aber kann er auch vom Sieg des Linksaußen-Politikers profitieren? Paul Ronzheimer spricht darüber mit der langjährigen US-Korrespondentin Annett Meiritz, die eben aus den USA zurückgekehrt ist und zu den besten Trump-Kennerinnen im deutschen Journalismus gehört.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sprachpfade
5.2 To kill or not to kill – wie Sprache unsere moralischen Entscheidungen beeinflusst

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 60:30


In der zweiten Folge der fünften Staffel dreht sich alles um Moral. Genauer gesagt um die Frage, ob Sprache einen Einfluss darauf hat, wie wir uns bei moralisch schwierigen Dilemmata entscheiden. Eine Eigenschaft solcher Dilemmata ist schließlich, dass sie gut durchdacht und ausgewogen überlegt werden müssen, bevor wir zu einer Entscheidung kommen – da sollte die Sprache, in der wir ein solches Dilemma durchdenken, doch keinen Einfluss auf unsere Entscheidung haben … oder etwa doch?In dieser Folge tauchen wir in den „Moral Foreign Language Effect“ ein und schauen uns an, wie stark Sprache unsere moralischen Entscheidungen beeinflussen kann. Und Spoiler: Diesen Effekt gibt es wirklich! Ob du zweisprachig aufgewachsen bist oder gerade erst eine neue Sprache lernst – wir besprechen, wie deine sprachliche Umgebung deine Entscheidungen subtil lenken kann und welche Ursachen für diese Beobachtung diskutiert werden.Ein Podcast von Jakob und Anton.Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---Zitierte Studien:Čavar, Franziska & Agnieszka Ewa Tytus. 2018. Moral judgement and foreign language effect: when the foreign language becomes the second language. Journal of Multilingual and Multicultural Development. Routledge 39(1). 17–28. https://doi.org/10.1080/01434632.2017.1304397.Circi, Riccardo, Daniele Gatti, Vincenzo Russo & Tomaso Vecchi. 2021. The foreign language effect on decision-making: A meta-analysis. Psychonomic Bulletin & Review 28(4). 1131–1141. https://doi.org/10.3758/s13423-020-01871-z.Costa, Albert, Alice Foucart, Sayuri Hayakawa, Melina Aparici, Jose Apesteguia, Joy Heafner & Boaz Keysar. 2014. Your Morals Depend on Language. PLOS ONE. Public Library of Science 9(4). e94842. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0094842.Kyriakou, Andreas, Alice Foucart & Irini Mavrou. 2023. Moral judgements in a foreign language: Expressing emotions and justifying decisions. International Journal of Bilingualism 27(6). 978–995. https://doi.org/10.1177/13670069221134193.Kyriakou, Andreas & Irini Mavrou. 2023. What language does your heart speak? The influence of foreign language on moral judgements and emotions related to unrealistic and realistic moral dilemmas. Cognition and Emotion. Routledge 37(8). 1330–1348. https://doi.org/10.1080/02699931.2023.2258577.weiterführende Links:Robson, David (2023): ‘I couldn't believe the data': how thinking in a foreign language improves decision-making. Guardian. URL: https://www.theguardian.com/science/2023/sep/17/how-learning-thinking-in-a-foreign-language-improves-decision-making SWR Wissen. 2025. Wie Fremdsprache deine Moral verändert! URL: https://www.youtube.com/watch?v=D2HhDyUXzbo. ---Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Grafiken und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
LIVE-SPECIAL: Das Anti-Eis-Geheimnis der Eisbären

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 32:02


Live von der Ruhr-Universität Bochum - mit Aeneas Roch und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - Anti-Eis-Pelz: Wie Eisbären das Frost-Spiel gewinnen (01:30) - Fledermäuse leuchten im UV Licht grün (12:15) - Was klingt attraktiver: KI-Stimme oder echte Stimme? (19:20) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Anti-icing properties of polar bear fur: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.ads7321 Glowing Green: A Quantitative Analysis of Photoluminescence in Six North American Bat Species: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ece3.71885 Attractive synthetic voices: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2949882125000957?via%3Dihub Unser Podcast-Tipp der Woche: Berlin Code Der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Link: http://kurz.ard.de/berlincode Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Mach ich alles falsch?

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 37:17


+++++Noch mehr von Elke Schicke:Websitezum WebinarBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

RONZHEIMER.
Inside CDU: Wie der Wadephul-Streit eskalierte

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 42:30


Die Debatte um Außenminister Johann Wadephul schien ausgestanden, doch dann eskalierte sie. In einer Fraktionssitzung von CDU/CSU kam es zu einem folgenschweren Eklat und plötzlich wird in der Union sogar über einen möglichen Austausch des Ministers gesprochen. Paul Ronzheimer spricht mit Filipp Piatov über die entscheidenden Entwicklungen in der Union, die den Streit befeuerten und einen großen Streit in der Regierung auslösten. Dazu sind auch weitere Aussagen von Kanzler Friedrich Merz und Fraktionschef Jens Spahn gefallen, die sich gegen den Koalitionspartner SPD richten und heikle Gedankenspiele in der Union auslösen.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Das Geschäft mit Astrologie - Wie viel Geld liegt in den Sternen?

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 26:57


Wann habt ihr das letzte Mal ein Horoskop gelesen? Oder euch Tarot-Karten legen lassen? Egal was man von Astrologie hält: Da steckt Wirtschaft drin. Manche Unternehmen suchen dort sogar nach Antworten. Anne-Catherine und Gero schauen genau auf den Markt dahinter, und warum Astrologie so gefragt ist, auch wenn die Wissenschaft da eine ganz andere Meinung hat. ***#Astrologie #AstroTV # Astrologen #Horoskope #Parawissenschaften *** Zusätzliche Informationen: Geros Folge zu Astrologie bei Eine Stunde Liebe: Astro-Love - Sternzeichen als kosmischer Liebeskompass**********In dieser Folge:2:34 - Astrologie - Was ist das und wen beschäftigt das?6:35 - Sterne, Planeten und Märkte - Was ist daran Wirtschaft?17:17 - Zurück zum Ursprung - Was sagt die Wissenschaft?23:48 - Fazit / Wahres für Bares**********An dieser Folge waren beteiligt: Hosts und Autoren: Anne-Catherine Beck und Gero Simone Faktencheck: Lino Krukenberg und Kathrin Krautwasser Produktion: Malte Wiegert Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:2006. Peter Hartmann, Martin Reuter, Helmuth Nyborg. The relationship between date of birth and individual differences in personality and general intelligence: A large-scale study.2020. Helgertz, J., Scott, K. The validity of astrological predictions on marriage and divorce: a longitudinal analysis of Swedish register data.2021. Anne-Kathrin Sonnenberg. Ihr tägliches Horoskop: Was die Deutschen über Sternzeichen und Zukunftsvorhersagen glauben.2024. Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) e. V. Prognosecheck 20242023. Roshan Deshmukh. Astrology Market Research, 2031Alle Quellen findet ihr hier.**********Weitere Beiträge zum Thema:Sicherheit durch die Sterne: Wieso Astrologie so beliebt istAstrologie-Hype: Warum Sternzeichen und Horoskope faszinierenAstrologie: Der Hype um Horoskope, Sternbilder und Co.**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

RONZHEIMER.
Was die Politik uns über Syrien-Abschiebungen nicht sagt. Mit Daniel Thym

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 41:15


Die politische Debatte um Abschiebungen nach Syrien wird immer härter geführt, aber was davon ist überhaupt realistisch?Paul spricht mit dem Migrationsrechtsexperten Daniel Thym von der Universität Konstanz über die aktuelle Syrien-Debatte - warum Massenabschiebungen kaum umsetzbar sind, welche rechtlichen Hürden bestehen und wie viele Syrer tatsächlich dauerhaft in Deutschland bleiben werden.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
Trump vs. Putin: Wie lange hält die Ukraine noch stand? Mit Wladimir Klitschko

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 47:53


Luftalarm in Kyiv, Explosionen in der Nacht - und mitten darin Wladimir Klitschko. Beim Treffen mit Paul in Kiew spricht der frühere Boxweltmeister über den Alltag im Krieg, die Angst um sein Land und die Frage, wie lange die Ukraine Putins Angriffen noch standhalten kann.Klitschko warnt vor einem langen, zermürbenden Krieg und sagt klar: „Nur ein Machtwechsel in Russland kann diesen Krieg beenden.“ Er spricht über Donald Trumps unberechenbare Rolle, die wachsende Müdigkeit im Westen und den ungebrochenen Willen der Ukrainer, weiterzuleben – trotz Bomben, Verlust und Zerstörung.Spende hier für Save Ukraine. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
CDU-Chaos wegen Wadephul / Schickt Trump Waffen gegen Putin?

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 41:10


Außenminister Johann Wadephul hat eine heftige Abschiebe-Debatte in der eigenen Partei ausgelöst. In Damaskus meldete er plötzlich Skepsis an, dass Syrer in ihre Heimat zurückkehren könnten – und stellte sich somit gegen den Regierungskurs. Aus der Union kommt deutlicher Widerspruch, die Fraktionsführung stellt Wadephul offen infrage und stürzt die Merz-Regierung wieder ins Chaos. Derweil wird berichtet, dass sich in der Ukraine eine Wende andeutet: US-Präsident Trump könnte dem Land nun doch die begehrten Tomahawk-Marschlfugkörper schicken, um den Krieg auf das Territorium von Putins Russland zu tragen. Paul Ronzheimer ist in Kiew und analysiert im Gespräch mit Filipp Piatov die Lage.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
Greift Trump jetzt Venezuela an? Mit Peter Neumann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 42:15


US-Kriegsschiffe vor der Küste Venezuelas, F-35-Kampfjets in Puerto Rico - und Berichte über mögliche Angriffe auf Häfen und Militärbasen.Offiziell heißt es, die USA bekämpfen den Drogenhandel. Doch immer mehr deutet darauf hin, dass Donald Trump und sein Außenminister Marco Rubio ein ganz anderes Ziel verfolgen: den Sturz von Nicolás Maduro.Paul, der selbst mehrfach aus Venezuela berichtet hat, spricht mit Terror- und Sicherheitsexperte Peter Neumann über das, was wirklich hinter dieser Drohkulisse steckt:Wie eng ist das Regime mit Drogenkartellen verflochten? Welche Rolle spielen Russland, Kuba und der Iran? Und könnte Trump tatsächlich einen neuen Krieg in Lateinamerika riskieren – mitten in einer Welt voller Krisen?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
Milei: Hat der Radikal-Reformer recht? Mit Susanne Käss

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 39:33


Er wagt, was sich kaum einer traut: Javier Milei, der libertäre Präsident Argentiniens, hat mit radikalen Reformen die Inflation drastisch gesenkt - doch zu welchem Preis?In dieser Folge spricht Paul mit Susanne Käss, der Leiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung in Buenos Aires, über Mileis überraschenden Erfolg bei den Parlamentswahlen, seine umstrittene Allianz mit Donald Trump und darüber, ob sein radikaler Sparkurs Argentinien rettet oder ruiniert.Käss erklärt, warum viele Argentinier Milei trotz Korruptionsvorwürfen weiter vertrauen, wie er es geschafft hat, das Land aus einer Hyperinflation zu führen und weshalb Europa, vor allem Deutschland, dringend genauer nach Argentinien blicken sollte.Zum Schluss diskutieren die beiden die zentrale Frage: Kann Deutschland von Mileis Mut zur Reform lernen - oder wäre ein solcher Kurs hier fatal?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ELTERNgespräch
Die schönsten Bücher für Regentage mit Julia Knörnschild

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 52:53


Zwei Autorinnen und Mamas, eine Tasse Gute-Nacht-Tee und ein großer Stapel wunderbarer Bücher zum Anschauen, Vorlesen und Selberlesen. In dieser Folge empfehlen Julia Knörnschild und Christine Rickhoff tolle Bücher, die zum gemeinsamen Einkuscheln und Lesen einladen. Hier findet ihr ganz kompakt und fein die schönsten Bücher für die gemütliche Jahreszeit.Noch mehr von Julia Knörnschild:Buch: Luise braucht 'ne PauseInstagramWebsiteDokumentation "Muss mein Kind zur Therapie?"Zum neuen Podcast von JuliaBücher aus der Folge:Herbst-Wimmelbuch*Der Tag, an dem Louis gefressen wurde*Das Grand Hotel der Gefühle*In der Weihnachtshöhle ist noch Platz*Du bist deine Fantasie*Irida *Gustavo, das scheue Gespenst*Ein Freund wie kein anderer*Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne*Der Wal, der immer mehr wollte*Der Drache mit den roten Augen*Eine Frage der Chemie*Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben*Bücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.