POPULARITY
Categories
Borree, Jan; Theren; Gabriela www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Heute in der Live-Radio-Morgenshow „Perfekt geweckt“ haben wir einen ganz besonderen Morgen erlebt, der ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft stand. Gastgeber Marc Autovic begrüßte die Hörer mit der festlichen Nachricht, dass Österreich sich nach 28 Jahren wieder für eine WM qualifiziert hat. Ein weiteres Highlight war das Spiel „Lachen gewinnen“. Zahlreiche Hörer hatten die Chance, Max Center 10er Shopping-Gutscheine im Wert von 1000 Euro zu gewinnen.
Lars Klingbeil ist zu einer mehrtägigen China-Reise nach Peking aufgebrochen. Die Gespräche stehen im Zeichen eines historischen Handelsdefizits, neuer geopolitischer Spannungen und wachsender Abhängigkeiten Deutschlands von chinesischen Lieferketten. Nach dem diplomatischen Eklat um den abgesagten Wadephul-Besuch richtet sich die internationale Aufmerksamkeit erneut auf Berlin und Peking.
Seit etwa 70 Jahren heißt es: Bald ist sie da, die Kernfusion – und damit eine saubere und quasi unendliche Energiequelle. Und aktuell stehen die Zeichen so gut wie nie, dass diese Technologie tatsächlich in nicht allzu ferner Zukunft einsatzbereit sein könnte. Denn bessere Technik, neue Start-Ups und auch künstliche Intelligenz bringen frischen Wind in die Debatte und stimmen die Politik optimistisch. Doch kommt nun tatsächlich bald der Durchbruch? ARD-Wissenschaftsjournalist Frank Grotelüschen verfolgt das Ringen um die Fusionstechnologie seit vielen Jahren und erzählt in dieser 11KM-Folge, ob die Kernfusion wirklich die Lösung aller Energieprobleme ist. Hier geht's zu "IQ - Wissenschaft und Forschung", unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/IQWissenschaft Franks Wissenschaftsfeature “Kernfusion: So nah sind wir am Kraftwerk der Zukunft”: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d3748861df45b42c/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Regina Staerke, Christiane Gerheuser-Kamp Alexander Gerhardt, Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Ich habe für meine 9-Jährige Nichte eine Reinigungs-Meditation "gechannelt", mit der sie - gehalten von kraftvollen, reinigenden Frequenzen - üben kann, sich energetisch von Energien zu reinigen, die ihr nicht gut tun. Diese Frequenz-Session stelle ich hiermit auch öffentlich zur Verfügung mit der Intention, dass es diese erreichen wird, die mit der Potenz dieser Energien in Resonanz gehen. Denn: Schule, die Probleme anderer Kinder, unerlöste Energien des Familiensystems - beeinflussen das energetische und somit auch körperliche und psychische Wohlbefinden der zunehmend sensitiveren Kinder enorm und ich finde, man kann gar nicht früh genug damit anfangen, Meister bzw. Meisterin der eigenen Energie zu sein. Egal ob dein Kind dabei einschläft, aktiv mitmacht, es etwas mit der Sprache und den Bildern anfangen kann oder nicht: die kraftvollen Frequenzen entfalten einen reinigenden Effekt und auch "große Kinder", z.B du, werden eingeladen, mitzumachen. Sollte dein Kind im Widerstand dagegen sein, versuch bitte nicht, ihm/ihr etwas aufzuzwingen. Wie gesagt: es darf jene Kinderseelen und "Innere-Kind-Seelen" jener Erwachsenen erreichen, die davon optimal profitieren können und es versteht sich von selbst, dass du diese Session für dein Kind auf eigene Verantwortung zur Verfügung stellst. Über eine Paypal-Spende für meine Arbeit als Zeichen der Wertschätzung freue ich mich ... Happy Healing für dich und die Kinder in deinem Leben, Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
Du wartest auf ein Zeichen von Gott? Du hast für etwas gebetet und sehnst dich nach einer Antwort von Gott? Zukowski & Schindler ermutigen dich dazu, Gott mutig zu vertrauen! Denn Gott spricht auch heute noch! Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
Folge 382: Wenn dein Nervensystem dauerhaft überlastet ist, sendet dein Körper ganz klare Signale – doch viele von uns deuten sie falsch oder nehmen sie gar nicht wahr. In dieser Folge spreche ich darüber, woran du erkennst, dass dein Nervensystem völlig überfordert ist – und was du tun kannst, um wieder mehr in deine Mitte zu finden. Vielleicht erkennst du dich wieder: Du schläfst schlecht, bist ständig gereizt oder kämpfst mit diffusen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kopf- oder Nackendruck, Schwindel oder Herzstolpern. Auch Stimmungsschwankungen, flache Atmung oder ständige Alarmbereitschaft können ein Zeichen sein, dass dein System längst im roten Bereich läuft. In dieser Folge erfährst du:
Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
Konflikte gelten oft als unangenehm - dabei sind sie ein natürlicher Bestandteil jeder Zusammenarbeit. In dieser Folge erfährst du, warum Konflikte nicht automatisch ein Zeichen von Schwäche sind, sondern sogar Chancen für Weiterentwicklung und echte Teamarbeit bieten. Wir sprechen darüber: • warum Konflikte nicht vermieden, sondern gut geführt werden sollten • wie du erkennst, wann und wie du als Praxisleitung eingreifen solltest – und wann nicht • welche typischen Konfliktherde es in kieferorthopädischen Praxen gibt • wie du dein Team befähigst, Konflikte selbstständig zu lösen • warum ein klarer Umgang mit Spannungen die Vertrauensbasis im Team sogar stärken kann Diese Folge liefert dir wertvolle Impulse, wie du eine Konfliktkultur etablierst, die nicht für Unruhe sorgt – sondern für echte Entwicklung. -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/
Bruder Jens Ist das das Ende? "Es scheint ein allgemeines Grundgefühl geworden zu sein, dass nichts mehr geht", sagt Bruder Jens in seinem Impuls zum 33. Sonntag im Jahreskreis. Die Sehnsucht nach dem Ende und Vernichtung hat es scheinbar immer schon gegeben, wenn selbsternannte Propheten die Apokalypse verkündeten. "Lauft ihnen nicht nach!", ruft Jesus uns zu. [Evangelium: Lukas, Kapitel 21, Verse 5 bis 19] In jener Zeit, als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schön bearbeiteten Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus: Es werden Tage kommen, an denen von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem andern bleibt, der nicht niedergerissen wird. Sie fragten ihn: Meister, wann wird das geschehen und was ist das Zeichen, dass dies geschehen soll? Er antwortete: Gebt Acht, dass man euch nicht irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es! und: Die Zeit ist da. – Lauft ihnen nicht nach! Wenn ihr von Kriegen und Unruhen hört, lasst euch nicht erschrecken! Denn das muss als Erstes geschehen; aber das Ende kommt noch nicht sofort. Dann sagte er zu ihnen: Volk wird sich gegen Volk und Reich gegen Reich erheben. Es wird gewaltige Erdbeben und an vielen Orten Seuchen und Hungersnöte geben; schreckliche Dinge werden geschehen und am Himmel wird man gewaltige Zeichen sehen. Aber bevor das alles geschieht, wird man Hand an euch legen und euch verfolgen. Man wird euch den Synagogen und den Gefängnissen ausliefern, vor Könige und Statthalter bringen um meines Namens willen. Dann werdet ihr Zeugnis ablegen können. Nehmt euch also zu Herzen, nicht schon im Voraus für eure Verteidigung zu sorgen; denn ich werde euch die Worte und die Weisheit eingeben, sodass alle eure Gegner nicht dagegen ankommen und nichts dagegen sagen können. Sogar eure Eltern und Geschwister, eure Verwandten und Freunde werden euch ausliefern und manche von euch wird man töten. Und ihr werdet um meines Namens willen von allen gehasst werden. Und doch wird euch kein Haar gekrümmt werden. Wenn ihr standhaft bleibt, werdet ihr das Leben gewinnen. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
Macht und Missbrauch scheinen die Zeichen unserer Zeit zu sein. Wie der christliche Glaube dazu befähigt, Mächtigen die Stirn zu bieten und sie an ihre Verantwortung zu erinnern, zeigt eindringlich und anschaulich dieser Beitrag. Markus Heide ist Theologe und Pfarrer und leitet seit vier Jahren den Christus-Treff Marburg. Er ist mit Karin verheiratet, die beiden haben drei erwachsene Kinder. Er liebt schwarzen Humor, Fischbrötchen und gesellige Doppelkopf-Runden.
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Am Freitagmorgen des 7. Novembers blockierten Menschen vom Bündnis Ende Gelände die Schienen im Hamburger Hafen. Aus Solidarität mit dem palästinensischen Volk setzten sie ein Zeichen gegen jeden Krieg und störten die militärische Infrastruktur. Im Zuge des Telefonats mit einer Sprecherin des Bündnisses, kam die Debatte um den umstrittenen Begriff ‘Genozid' in Verbindung mit dem systematischen Morden im Gazastreifen auf. Eine Frage, die vor allem in deutschen, politisch linken Kontexten zweideutig verstanden und beantwortet wird. Auszug aus der Sendung 'Dünnes Eis' vom Mo., 10.11.2025
https://svensagt.blogspot.com/2024/12/andreas-walkers-zeichen-am-himmel.html
Mahnende Worte gibt es von Bundeskanzler Stocker von der ÖVP Richtung Wirtschaftskammern - es gelte, die Zeichen der Zeit zu sehen // Tödlich verunglückt eine erst 15-Jährige, die außen auf einem ICE mitfährt
Alexander von Schlieffen spricht mit Maria Astor über ihr erstes Kinderbuch „Ari und das Licht der Nacht“ (Malia Verlag, Erscheinung 19.11.). Es geht um die Frage, wie sich die komplexe Symbolsprache der Astrologie kindgerecht erzählen lässt – von Archetypen über Bildtraditionen (Fische, Steinbock, Jungfrau) bis zu den schwieriger greifbaren Zeichen wie Skorpion oder Wassermann. Im zweiten Teil ordnen die beiden die aktuellen Konstellationen ein: Jupiter im Krebs (Rückbindung an Herkunft & Folklore) sowie den Neumond im Skorpion am 20.11. in Spannung zu Uranus im Stier – eingebunden in eine große Drachenfigur mit Neptun in den Fischen – und was sich daraus zeitnah zeigt, wenn die Sonne am 22.11. in den Schützen wechselt.Gast & BuchMaria Astor (Masha) – Influencerin und seit über drei Jahren Schülerin an der AOA.Buchtitel: Ari und das Licht der NachtVerlag: Malia VerlagErscheinung: 19. November(Hinweis: Die Book-Launch-Party ist nicht öffentlich.)Feedback & KontaktRückmeldungen gern per E-Mail: astropod@the-aoa.deInstagram: @astrologie_akademie, @schlieffenalexandervon, @ricardaberlageMehr von Alexander & der AOABuch von Alexander: „Das astrologische Luftzeitalter“ – jetzt bestellen: https://bit.ly/3lymMjoHörbuch: https://bit.ly/3ACmX1zART OF ASTROLOGY ACADEMY – Infos zur Grundausbildung (Zyklus III, Start April 2026): https://www.art-of-astrology.com/academyViel Freude mit Folge 217! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute: Nach der Elbphilharmonie steht der kontroverse Bau einer neuen Oper zur Debatte – ein dringend benötigtes Zeichen des Aufbruchs? Wir sprechen über diese Frage und über die schockierende Tragödie einer Hamburger Familie in der Türkei. Weitere Themen: Der Skandal um einen geschlossenen Supermarkt in Harburg (Gammelfleisch/Baumängel), das Elbjazz-Festival, das Geheimnis um die HSV-Vertragsverlängerung von Claus Costa und die Suche nach Hooligans nach einer Prügelei in Köln. Bleibt dran, denn Hamburg bewegt uns!
Kriegsbestrebungen in Politik und Medien. Schüler, die wegen Kriegskritik angezeigt werden. Aktuell stehen die Zeichen verschärft auf Aufrüstung. Zu diesem Thema hat AUF1 mit dem Arzt und Autor Heiko Schöning gesprochen.
Die Forschungstaucherin Almut Hanselmann von der Universität Konstanz hat die Wasserpflanze wiederentdeckt. Die Forschung geht davon aus, dass die Wasserverschmutzung im See die Pflanze verdrängt habe. Dass sie jetzt wieder zurück ist, sei darum ein gutes Zeichen. Weitere Themen · Vor einem Jahr wurde in der Stadt St. Gallen das Bettelverbot gelockert. Seither gibt es wieder mehr bettelnde Personen. · Initiative aus Wartauer Bevölkerung zum Mindestabstand zu Windrädern ist laut der Gemeinde nicht zulässig. · An einer Konferenz zum Thema Elektromobilität an und auf dem Wasser wurden die Möglichkeiten und Herausforderungen für elektronisch betriebene Schiffe auf dem Rhein und dem Bodensee besprochen.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wenn Investorinnen in Start-ups einsteigen, entscheidet mehr als Zahlen: Eine gesunde Compliance-Kultur schützt vor Risiken, die im Erfolgsdruck oft ignoriert werden. Anwältin Caroline Raspé und Transaktionspartner Adrian Haase zeigen, warum sorgsames Hinsehen im Due-Diligence-Prozess Vertrauen schafft, konkrete Schäden vorbeugen kann und woran Führung erkennbar wird, wenn Dokumente enden und Haltung zählt. Echte Prävention beginnt vor dem ersten Problem – Stille ist selten ein gutes Zeichen. Du erfährst... …wie Compliance im Akquisitions- und Investmentprozess entscheidend wird. …welche Rolle Due Diligence bei Investitionen und Übernahmen spielt. …wie Unternehmen durch präventive Compliance Risiken minimieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wenn in einer Beziehung das Schweigen einkehrt, ist das selten ein Zeichen von Frieden. Diese Folge zeigt dir, warum andauernde Sprachlosigkeit gefährlich ist – und wie du sie Schritt für Schritt beenden kannst. Du erfährst: • warum Schweigen keine Lösung, sondern ein Schutzmechanismus ist • was dahintersteckt, wenn dein Partner oder du dichtmachst • wie du wieder in echten Kontakt kommst • welche kleinen Impulse große Veränderungen bringen können Perfekt für dich, wenn du das Gefühl hast, dass ihr nebeneinander herlebt, statt miteinander zu reden.
Die 5 größten Missverständnisse beim Ex zurück – und wie sie deine Chancen zerstören Willkommen zurück bei „Trennung? Nein, danke!“, deinem Podcast rund um echte Rückeroberung – ohne Spielchen, aber mit Strategie, Herz und Klarheit. Mit Florian Pohl, deinem Ex-zurück-Experten. In dieser Folge geht es um etwas extrem Entscheidendes: Denkfehler, die dir ganz unbewusst deine Rückeroberung sabotieren. Also Dinge, die sich richtig anfühlen – aber das genaue Gegenteil bewirken!
WeichenstellungGutes Datum für die Aufnahme. Die Haie haben die Weichen gestellt. Mit den Vertragsverlängerungen von Valtteri Kemiläinen und Gregor MacLeod bleiben die Grundpfeiler in Verteidigund und Angriff für – mindestens – zwei weitere Jahre bei den Haien. Da es so aktuell ist starten wir dieses Mal ungewöhnlich direkt mit dem O-Ton von MacLeod in den Sharkbite. Letzte Woche in der Saisondrittelanalyse hatten wir noch drüber philosophiert.Was passiert jetzt eigentlich am 24.12? Diese Frage stellten wir uns selbst und auch Ihr uns relativ häufig. Das warten wir jetzt mal ab. Die Verlängerung der beiden ist auf jeden Fall ein Zeichen für die kommenden Jahre.Auch in dieser Saison wollen wir mit Euch mehr in Kontakt kommen. Unser Meet and Talk wird zu einem „Meet and Watch“, denn wir schauen ein Eishockeyspiel zusammen. Dazu wird es auch in dieser Saison unsere Reise zu einem DEL2 Spiel geben. Der Absteiger und Koop der Haie empfängt den EV Landshut unter dem alten Haie-Headcoach.Heute mal etwas früher im Ablauf: der aktuelle Stand im Tippspiel. Es bleibt spannend. Ein Drittel der Saison ist vorbei – ok plus Bonusfragen und Playoffs noch fehlend – und die erweiterte Spitzengruppe ist noch sehr groß.Der Blick auf die Jugend und die Damenteams des KEC. Die Ergebnisse jetzt schon etwas veraltet, aber das nächste Wochenende steht schon vor der Tür und am Sonntag kann man uns auch wieder in der KA2 antreffen. Zumindest – ob der späten Bullyzeit – für einen Teil der U17 Partie.Neue Spieler, neue Trainer, neue Verletzte. So kann man die Cuppause in der DEL kurz zusammenfassen. Wir sprechen vor allem über die Trainer, die damit jetzt nicht mehr für die Haie in Frage kommen. Kamen sie das je?Über die Verlängerungen haben wir schon gesprochen, aber es gab auch einen – temporären – Abgang in der Pause. Luca Münzenberger wechselt nach Kassel und soll in der DEL2 seine Eiszeit bekommen.Wir schauen einmal auf die Achtelfinalhinspielergebnisse in der CHL.Was hat sich sonst in den letzten zwei Wochen an der Gummersbacher Str. ereignet? Dazu haben wir ein paar Beobachtungen vom Training der Haie mit – Willkommen zurück – Jan Luca Sennhenn im normalen Trainingstrikot.Mit Moritz Müller und Parker Tuomie waren zwei Haie für den DEB im Einsatz. Wir haben zwar nicht alles gesehen am Wochenende, aber doch eine kleine Einschätzung.Die DEL-Saison nimmt wieder Fahrt auf. 7 Spiele in 17 Tagen im November und dann nochmal 10 Spiele in 30 Tagen im Dezember läuten die heiße Phase ein. Für den Start aus der Pause geht es für die Haie nach Wolfsburg und dann kommt der Aufsteiger in die LANXESSarena. Wir schauen es uns einmal etwas genauer an.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 O-Ton Gregor MacLeod00:55 Einleitung01:15 Vertragsverlängerung08:05 Sharkbite Dates11:50 Tippspiel14:15 Junghaie19:10 DEL-News27:55 Haie-News Teil 130:30 CHL-Ergebnisse31:30 Haie-News Teil 236:00 Deutschland Cup41:45 Das kommende Wochenende55:25 Ausleitung
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/137Leuchten deine Augen und zuckt es dir auch im Finger, wenn du nur ein %-Zeichen oder SALE Schilder siehst? In dieser Woche ist wieder die ultimative Schnäppchen-Jagd eröffnet. Wie siehst du das ganze Treiben? Freust du dich auf tolle Angebote, wirst du gern verführt oder fühlst du dich einfach nur verarscht? ⓦ
Vier Tage London, ein Symposium – und eine Ausstellung, die Markus Scheiber und Christian Lunger nachhaltig beeindruckt hat. In dieser Folge berichten sie über die Ausstellung “Pictograms: Iconic Japanese Designs” im Japan House London, gestaltet vom Nippon Design Center. Gezeigt wurden historische und aktuelle Arbeiten – von den legendären Sportpiktogrammen der Olympischen Spiele 1964 in Tokio bis zum Experience Japan Pictograms Project von 2019. Warum diese Ausstellung beide „geflasht“ hat. Wie Piktogramme dreidimensional, animiert und interaktiv inszeniert wurden. Welche Rolle Kultur, Sprache und Alltag in der Gestaltung spielen. Und warum Piktogramme weit mehr sind als funktionale Zeichen – nämlich ein Spiegel von Gesellschaft und Identität. Der zweite Teil folgt demnächst und widmet sich dem Symposium “Wayfinding: Future Thinking” – Teil des London Design Festival 2025, organisiert von SDS und SEGD London Chapter. Shownotes London Design FestivalJapan House London – The Cultural Home of Japan in Londonhttps://www.japanhouselondon.uk/whats-on/pictograms-virtual-exhibition/
Der Goldpreis ist seit Beginn des Jahres 2025 um 1000 Euro pro Feinunze gestiegen. Vorangegangen war dem ein kontinuierlicher Anstieg über Jahre hinweg. Welche Ursachen hat dieser neue Goldrausch?Während viele Jahre lang nur Crash-Propheten auf das Edelmetall setzten, sind es jetzt vor allem die Zentralbanken, die zu Treibern des Goldpreises werden. Die Dollar-Reserven nehmen an Bedeutung ab, während Gold immer wichtiger wird, um sich krisenfest abzusichern. Vor allem Trumps konfuse Zollpolitik sowie die tendenzielle Ent-Dollarisierung haben einen Anstieg des Goldpreises zur Folge.Dieser Boom macht einzelne Akteure sicherlich sehr reich, aber ist kein gutes Zeichen für die Weltwirtschaft. Darüber diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/aboutLiteratur:Bloomberg über unsichere Zeiten: https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-10-21/gold-price-fall-why-record-rally-is-showing-signs-of-strainDie „FT“ über den globalen Gold-Boom: https://www.ft.com/content/34017e72-9085-4808-9281-1b09614bdf0eDie Deutsche Bank über Gold und Bitcoin: https://www.dbresearch.com/PROD/RI-PROD/PDFVIEWER.calias?pdfViewerPdfUrl=PROD0000000000603643Harald Freiberger in der „SZ“: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/goldpreis-anstieg-alarmzeichen-kommentar-li.3323326Ruchir Sharma über hohe Gold- und Aktienkurse: https://www.ft.com/content/f54be5f0-7d6b-43b5-8aad-a4b9d7e3cae5Termine:Am 12. November ist Ole in Saarbrücken: https://www.camerazwo.de/event/121070Am 13. November ist Ole in Frankfurt: https://roemerberggespraeche-ffm.de/58-roemerberggespraeche-bedingt-einsatzbereit-wehrdienst-und-die-pflicht-zum-dienst-am-staat/16.11. Wolfgang in München: https://www.stadtakademie-muenchen.de/veranstaltung/nur-jedem-das-seine/17.11. Wolfgang in Frankfurt: https://dasungesagte.de/kinotermine/18.11. Wolfgang in Fürth: https://www.vhs-fuerth.de/p/477-C-252-1009019.11. Ole und Wolfgang in Innsbruck: https://aut.cc/veranstaltungen/wohnungsnot-und-kapitalismusDas Hörbuch von “Die kleinen Holzdiebe” auf Spotify: https://open.spotify.com/show/34DTfvxYmXtfSPUXW8IifIDas Hörbuch von “Die kleinen Holzdiebe” auf Audible: https://www.audible.de/pd/Die-kleinen-Holzdiebe-und-das-Raetsel-des-Juggernaut-Hoerbuch/B0FV8ZPWDDDas Hörbuch von “Die kleinen Holzdiebe” bei Thalia:https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1076948771
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
In den letzten drei Jahren hat sich der Goldpreis mehr als verdoppelt – ein deutliches Zeichen wachsender Zweifel am Finanzsystem und möglicher Umbrüche im Weltwährungssystem. Immer mehr Notenbanken setzen auf Gold statt US-Dollar oder Euro. Was hinter diesem Trend steckt, kommentiert Daniel Stelter in dieser Episode. Was im Goldmarkt passiert, erklärte Ronald Stöferle, Managing Partner der Liechtensteiner Fonds- und Vermögensverwaltungsgesellschaft Incrementum AG und Herausgeber des renommierten „In Gold We Trust“-Reports in der Folge 170 mit dem bezeichnenden Titel GOLDENE ZEITEN. Gemeinsam beleuchteten sie, warum Notenbanken Gold in Rekordmengen kaufen, welche Parallelen zur Krise von Bretton Woods bestehen und was das für Anleger und das Geldsystem der Zukunft bedeutet. Zeit für ein bto REFRESH.Hörerservicebeyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
Handeln oder zuschauen?
Wenn du dich nur zeigst, wenn du dich gut fühlst, dann ist das keine Sichtbarkeit – das ist Kontrolle im Kostüm. Wir reden alle über Authentizität, aber leben sie erst, wenn der Filter sitzt, das Licht stimmt und die Energie „high" genug ist. Doch Sichtbarkeit heißt nicht, perfekt zu wirken. Sichtbarkeit heißt, dich zu zeigen auch dann, wenn's wackelt. Denn Menschen kaufen keine glatten Versionen. Sie kaufen Vertrauen. Und Vertrauen entsteht dort, wo du den Mut hast, dich zu zeigen, bevor du dich bereit fühlst. Ich nenne das: Mut statt Maske. Wenn du spürst, dass du auf Social Media zu oft performst, statt zu verbinden, dann ist das dein Zeichen. Im FAN Circle geht's genau darum: sichtbar werden aus Haltung, nicht aus Kontrolle. Echt, klar, verkaufend – ohne Maske. Schreib FAN in die Kommentare oder meine DMs, wenn du bereit bist, deine Botschaft nicht länger zu verstecken, sondern zu verkörpern. Deine Jessica Lackner Hier geht's zum Buch: „Mach's richtig oder lass es bleiben" https://redline-store.de/machs-richtig-oder-lass-es-bleiben/ https://www.jessica-lackner.com/linkliste
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Straßen und ihren Namen, einer Fahrt auf einem Müllwagen, Trudes Tier und einer Sperrmüllaktion, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wer bestimmt die Straßennamen? (01:11) Frage des Tages: Wieso heißt die Stichstraße so? (10:56) Rate mal (17:54) Warum haben Ampeln für Fußgänger/Autos 3 Zeichen und die Bahn 4? (19:25) So klingt meine Straße (25:12) Buchtipp (33:26) Trudes Tier (40:23) Müllabfuhr (48:05) Von Nina Heuser.
Vielleicht hast Du es selbst schon getan. Eine Bewerbung beiseite gelegt – wegen des Geburtsdatums. „Zu alt.“ „Zu teuer.“ „Nicht mehr formbar.“ Ein Reflex, der mehr kostet als viele ahnen. Denn Erfahrung ist kein Kostenfaktor. Sie ist Kapital. Dieses Video zeigt: Warum Altersdiskriminierung in Unternehmen nicht nur unfair, sondern wirtschaftlich dumm ist. Und warum Mitarbeitende über 50 oft die stabilsten, produktivsten und loyalsten Kräfte im Unternehmen sind.
Neue Glocke für Schule in Jerusalem setzt Zeichen für Verständigung. (Autor: Miri Langenbach)
In Brasilien hat die UN-Klimakonferenz begonnen und die Zeichen stehen auf Veränderung. Der frühere SPD-Umweltsenator von Hamburg, Prof. Fritz Vahrenholt, ordnet das Treffen ein. In Tschechien ist Andrej Babiš mit einem nationalkonservativen Parteienbündnis zurück in der Regierung. Ob sich nun das Verhältnis zu Brüssel und Berlin ändern wird, erklärt Prof. Petr Drulák, ehemaliger stellvertretender Außenminister Tschechiens. Warum Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit seiner Rede zum 9. November gegen das Neutralitätsgebot verstoßen hat, erläutert der Verfassungsrechtler Dr. Ulrich Vosgenau. Und im Kommentar von Martina Binnig geht es um das „28. Regime“ der Europäischen Union.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Wenn Arbeit zur Dauerbelastung wird, Grenzen nicht respektiert werden und toxische Dynamiken Dein Nervensystem in Alarm halten, ist das kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Warnsignal. Es gibt einen feinen Unterschied zwischen „Ich bin überfordert“ und „Dieses System ist krank“.Dabei geht es nicht nur um Beruf und Business, sondern auch um alte emotionale Muster, die in Beziehungen oder in der Familie wieder auftauchen – besonders in der oft schwierigen Mutter-Tochter-Beziehung. Es gibt Empfehlungen zu Podcasts, Büchern und einer beeindruckenden 3sat-Doku über den „Supernerv“ – den Vagusnerv, der Körper und Seele verbindet und erklärt, warum Heilung nicht im Kopf, sondern im Körper beginnt. Weitere Impulse dazu findest Du auch im Leben Lieben Lassen-WhatsApp-Kanal.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGEPodcast-Folge "Mutterwunde, Vaterwunde"Podcast Deutschlandfunk Kultur "Die tiefe Sehnsucht, nichts mehr zu müssen"Podcast Stahl, aber herzlich "Meine Anteile in meiner Beziehung zu Tochter Anna"Buchtipp: "Wenn Mütter nicht lieben" von Susan ForwardDokutipp auf 3sat: "Der Vagusnerv"CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Träumen oder MACHEN – Was entscheidet dein Leben wirklich?
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das so viele kennen: Du bist gut drauf, hältst dich an deine Vorsätze – und dann passiert es doch. Ein Essanfall. Du fühlst dich schuldig, hast das Gefühl, alles ruiniert zu haben – und zack, du rutschst ins alte Schwarz-Weiß-Denken: Jetzt ist eh alles egal. Wir schauen uns gemeinsam an, warum Schwarz-Weiß-Denken und Selbsthass nach einem Rückfall oft mehr Schaden anrichten als der Essanfall selbst – und was du stattdessen brauchst, um wieder aufzustehen. In dieser Folge lernst du:
Widerstände gehören zum Leben dazu – doch oft erschreckt uns ihre Intensität. Wenn Kämpfe unser Denken dominieren, brauchen wir eine neue Sicht. Darum fordert Joyce Meyer dich mit dieser Sendung heraus: Sieh deine Kämpfe mit Gottes Augen – nicht als Zeichen des Scheiterns, sondern als Einladung, standzuhalten. Vielleicht zeigt sich gerade im Aushalten eine neue geistliche Kraft, du kannst gestärkt daraus hervorgehen und von Herzen sagen: „Aufgeben? Keine Option." — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Ein Jahr nach Donald Trumps Wiederwahl schreibt New York Geschichte: Der 34-jährige demokratische Sozialist Zohran Mamdani wird als jüngster Bürgermeister seit über einem Jahrhundert gewählt – und als erster muslimischer, südasiatischer und demokratisch-sozialistischer Bürgermeister in der Geschichte der Stadt. Mit einer Rekordwahlbeteiligung erringt Mamdani einen knappen, aber symbolträchtigen Sieg und positioniert sich als Gegenfigur zu Präsident Trump. Seine Wahl steht im Zeichen einer breiteren Welle demokratischer Erfolge im ganzen Land – von Virginia bis Kalifornien – und gilt als deutliches Signal gegen den autoritären Kurs der Republikaner.
Zwar hatte Zohran Mamdani seinen demokratischen Kontrahenten Andrew Cuomo bereits bei den Vorwahlen geschlagen. Trotzdem trat er nun im Rennen um das Amt als Bürgermeister von New York nochmals gegen ihn an. Cuomo stellte sich als unabhängigen Kandidaten erneut zur Wahl. Von den Republikanern kandidierte Curtis Silwa.Mamdani hatte während dem Wahlkampf viel Gegenwind: Nebst dem demokratischen Establisment setzte sich auch Trump für seinen Gegner Andrew Cuomo ein. Mamdanis Gegner bezeichneten den jungen Politker gerne als Kommunisten und stellten ihn als eine Gefahr für den Finanzplatz und damit für die Zukunft New Yorks dar.Am Dienstag wurde er – trotz allem – zum neuen Bürgermeister von New York gewählt. Obwohl sich sein Sieg seit Längerem abzeichnete, ist das Resultat nun eine Überraschung.Warum ist das so? Ist Mamdanis Wahl ein Zeichen, das über New York hinaus von Bedeutung ist? Und wofür steht Zohran Mamdani genau? Diese und weitere Fragen beantwortet USA-Korrespondentin Charlotte Walser in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Zohran Mamdanis Triumph in New YorkWie links ist Trump-Schreck Zohran Mamdani wirklich?«Donald Trump, ich habe vier Worte für dich»Was die Demokraten vom neuen New Yorker Bürgermeister lernen könnenDemokratinnen gewinnen in Virginia und New Jersey Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
New York hat einen neuen Bürgermeister: Der Demokrat Zohran Mamdani ist jung, links und der erste Muslim in diesem Amt. Die Politologin Cathryn Clüver Ashbrook sieht in Mamdanis Wahlerfolg ein deutliches Zeichen gegen den Kurs von US-Präsident Trump. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews
Die jüngste Rallye wird von immer weniger Aktien getragen – ein Warnsignal? Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren, ob die Märkte heißgelaufen sind, warum „Big Short“-Legende Michael Burry wieder auf fallende Kurse setzt und was das für Nvidia und Palantir bedeutet. Außerdem blicken sie auf ihre Depot-Positionen von E bis H – mit überraschenden Erkenntnissen. Weitere Themen: -Rentenerhöhung von 3,7 Prozent – warum die staatliche Altersversorgung dringend reformiert gehört -Private Altersvorsorge – warum die Bundesbürger die Zeichen der Zeit noch nicht verstanden haben -Ode an Annelu – wie man Verdoppler-Aktien findet -Milliardenschulden für die KI – warum viele Tech-Konzerne ihre Investitionen nicht mehr allein aus dem laufenden Geschäft finanzieren -Der böse Vermieter – welches Bild die ARD vom Wohnungsmarkt verbreitet -Wider die Generation Faulenzer – wie ein Stadtrat in Thüringen junge Bürgergeld-Empfänger DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Drachen warten auf Dr. Dolorosa. Die Ärztin kehrt von den Höhlenbesuchen zurück und untersucht den kleinen Gregor. Er will sich das Nest mit Elanor teilen. Ein gutes Zeichen! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Elanor und der graue Drache (Folge 4 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Monika Disse. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Wenn du diese Folge hörst, habe ich in Basel auf dem ‚Find your Flow Festival‘ vor 300 Menschen gestanden, auf der bisher größten Bühne meines Lebens. Tiefenentspannt? Auf gar keinen Fall! Ich fühle Aufregung, Ehrfurcht, Angst und pure Lebendigkeit – und genau darum geht es. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen meiner mentalen, emotionalen und energetischen Vorbereitung und zeige dir, wie du deinen eigenen Quantensprung kreierst, indem du lernst, alles in dir zu halten. In dieser Folge erfährst du: - Der 7-Jahres-Plan: Warum mein Erfolg auf der Bühne schon lange vor dem ersten Scheinwerferlicht begann – und welche unbewusste Entscheidung mein Leben veränderte. - Adrenalin als Verbündeter: Wie ich Lampenfieber nicht bekämpfe, sondern es bewusst zu meiner mächtigsten Superkraft und einem Zeichen für wahre Leidenschaft mache. - Die unsexy Wahrheit: Warum du dich nicht in drei Tagen auf deinen größten Moment vorbereiten kannst – und welche täglichen Routinen dein Nervensystem zur Bühne der Welt machen. Hör jetzt rein und entdecke, wie du mit allem, was du fühlst, auf deine größte Bühne trittst!
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
In wenigen Tagen erscheint im Controller Magazin ein ausführliches Interview mit Peter Bluhm – 29.600 Zeichen über ein Thema, das in den Projekten bei ATVISIO oft eine zentrale und erfolgsentscheidende Rolle spielt: die Zusammenarbeit zwischen Controlling und IT. Regelmäßig erleben die Consultants von ATVISIO in Kick-off-Meetings für neue BI-Projekte typische Spannungen zwischen den beiden Bereichen. Der Controlling-Leiter fordert schnelle Ergebnisse – „Wir brauchen das Dashboard bis Monatsende!" – während der IT-Leiter auf klare Spezifikationen besteht: „Ohne vernünftige Spezifikation läuft hier gar nichts." Im Interview berichtet Peter Bluhm aus über 20 Jahren Beratungserfahrung in Business Intelligence und Data Management. Eine Situation beschreibt er besonders eindrücklich: Ein Controlling-Leiter spricht von einer „IT-Diktatur", während der IT-Leiter im selben Unternehmen vom „Excel-Chaos" im Controlling spricht. Für Peter Bluhm ist das kein Einzelfall, sondern ein systematisches Muster – und genau darüber spricht er im Interview mit dem Controller Magazin.
Der Algorithmus spielt uns manchmal Videos zu die wir nicht sehen wollen oder vielleicht ist es aber auch ein Zeichen?
Was passiert, wenn unser Leben eine andere Überschrift bekommt.
Die alte Kaiserstadtmetropole an der Donau ist ein lebendiges Freilichtmuseum: Biedermeier-Gassen, barocke Paläste, Kaffeehäuser und Opernball, Fiaker und die morbide Melancholie der Wiener Seele. Wenn von Wien die Rede ist, herrscht kein Mangel an Klischees. Doch diesmal geht es nicht um Hofreitschule und Kaiserschmarren, sondern um den Zentralfriedhof, das berühmte Hotel Imperial und den Walzerkönig Johann Strauss Sohn. "An der schönen blauen Donau" – der Walzer von Johann Strauss Sohn gilt sogar als die heimliche Hymne Wiens. 2025 jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss zum 200. Mal. Aus diesem Anlass steht in der österreichischen Hauptstadt alles im Zeichen des Komponisten.
Bundeskanzler Friedrich Merz ist zu einem zweitägigen Besuch in der Türkei eingetroffen. In Ankara traf er Präsident Recep Tayyip Erdoğan – Gesprächsthemen waren EU-Beziehungen, Migration und Sicherheit. Der Besuch fällt auf den Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens von 1961 und steht im Zeichen einer möglichen Vertiefung der strategischen Partnerschaft zwischen beiden Ländern.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW!WWE Raw vom 27. Oktober 2025 aus Anaheim, Kalifornien.Darin: CM Punk und Jey Uso treffen sich Face-to-Face! Zwischen den Uso-Brüdern besteht Klärungsbedarf! Women's-Tag-Team-Titel im Main Event – die Kabuki Warriors setzen ein Zeichen! Doppelter Ärger für Dominik Mysterio! Breakker vs. Knight! Gute Nachrichten für Maxxine Dupri!Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-271025-ergebnisse-kommt-die-titel-uberraschung-doppelter-arger-fur-mysterio-tag-team-chaosDie aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028
Die neue Premierministerin Sanae Takaichi, eine bekennende Konservative und früher Heavy-Metal-Fan, inszenierte den Besuch des US-Präsidenten als Zeichen größter Loyalität: Gebäude in Tokio leuchteten in den Farben der US-Flagge, Kaiser Naruhito empfing Trump mit außergewöhnlicher Herzlichkeit, und es gab – ganz im Stil des Gastes – vergoldete Golfbälle als Geschenk. Doch hinter der Fassade der Freundschaft steht eine Machtverschiebung. Takaichi gilt als politische Erbin des ermordeten Ex-Premiers Shinzō Abe – und als Symbol eines neuen, nationalkonservativen Japans, das sich militärisch stärker aufstellen und außenpolitisch neu definieren will. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Wieland Wagner, langjähriger SPIEGEL-Korrespondent in Tokio, über Trumps Einfluss auf Japan, den Aufstieg von Sanae Takaichi und den Prozess gegen den Attentäter von Shinzō Abe – ein politisches Drama zwischen Macht und Vergeltung. Mehr zum Thema: (S+) Besuch in Japan: Trump sichert sich seltene Erden (und 250 Kirschbäume)https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-in-japan-us-praesident-sichert-sich-seltene-erden-und-250-kirschbaeume-a-de834ffa-6d7c-4eb5-a3af-22f6bd549240 Anmerkung der Redaktion: In einer vorherigen Version dieser Folge haben wir Sanae Takaichi als Staatschefin bezeichnet, richtig ist Premierministerin. Wir haben die Überschrift geändert. Außerdem wurde in einem Satz versehentlich Trump statt Shinzō Abe genannt. Diesen Satz haben wir entfernt. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.