POPULARITY
Categories
Nennen wir es einfach ein Experiment! Nachdem die zweite Staffel Andor ihr fulminantes Ende fand, war eine Neubetrachtung von Rogue One nur die logische Konsequenz. Außerdem wollten wir auch nicht, dass nun wirklich Schluss ist. Da ich aber bereits vor Jahren zum Release zwei Podcasts aufnahm, wollten wir etwas Neues ausprobieren und einen Audiokommentar aufnehmen. […] The post PewCast 168: Rogue One Audiokommentar appeared first on PewPewPew.
Nachdem in früheren Folgen schon Vitamin B6 und Vitamin B12 Thema waren, schauen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund heute mal auf eine andere Variante: auf Vitamin B3, auch „Niacin“ genannt. Wie viele Vitamine ist auch dieses ein kleines Wundermittel: es wirkt positiv auf zahlreiche Körperfunktionen - und es hilft bei der Senkung der Cholesterin-Werte. Da das aber ein sehr oft falsch verstandenes Thema ist, biegt Frau Dr. Freund heute mal kurz ab und redet auch über Blutfette. Und über Zellmembranen. Und über einen roten Kopf, den man vom Niacin bekommen kann. Alle Podcast-Folgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie hier: https://doktorfreund.de/podcast
Dies ist deine Einladung, deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beizubringen, um endlich wieder ins Kino gehen zu können. Sichere dir hier deinen Platz für 0€ im Crashkurs: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht.
In diesem ehrlichen und tiefgründigen Gespräch mit Jakob Drachenberg sprechen wir über das Vaterwerden, Stressbewältigung und den Weg zurück zur Selbstwirksamkeit. Jakob ist Psychologe, ehemaliger Leistungssportler und einer der bekanntesten Stress-Coaches im deutschsprachigen Raum. Nachdem er vor anderthalb Jahren Vater geworden ist, hat sich nicht nur sein Alltag, sondern auch seine Sicht auf Stress und Achtsamkeit grundlegend verändert.Wir sprechen über überfordernde Momente im Familienalltag, smarte Routinen für mehr Selbstfürsorge, die Herausforderung digitaler Ablenkung durch Smartphones und die Rückkehr zur eigenen Identität als Mann und Partner. Jakob teilt persönliche Erfahrungen, wie ihn das Vatersein geerdet, aber auch verwundbarer gemacht hat – und warum Selbstmitgefühl und Individualität zentrale Schlüssel für Zufriedenheit sind.Ein inspirierender Austausch über Liebe, Elternschaft, Stress, Routinen und das Loslassen von Perfektion – und warum 1 größer ist als 0.Freut ihr euch auf weitere spannende Inhalte? Abonniert "TONKA & PHIL", bewertet uns mit 5 Sternen auf eurer Lieblingsplattform und werdet Teil unserer Community.Mehr von Jakob Drachenberg:
Bevor wir starten, ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Diesen Sommer profitieren alle Non-Profit-Organisationen von einem besonderen Angebot: Ihr erhaltet 50 % Rabatt auf alle Angebote von HelloAgile! Meldet euch gerne direkt bei mir per Mail an: david@helloagile.de.
Nachdem wir letztes Wochenende im Bild-Style aufgemacht haben, besinnen wir uns diese Woche auf unsere Qualitäten als Tennisphilosophen. Also nachdem nun Aristoteles und nicht mehr Ivanisevic sagt, wo's lang geht, können sich alle im Tennis auf das wahre Schöne konzentrieren. Aber hört selbst ...
Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 74: Nachdem unsere Experten in der letzten Folge Mühlen aus dem Segment unter 500 EUR ins Visier genommen hatten, checken Michael und Tom heute Kaffeemühlen aus der Range 500-800 EUR. Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. Auch in Folge 74 geht es um Kaffeemühlen, und zwar aus dem Preisbereich 500-800 EUR. Muss eine gute Mühle immer teuer sein? Milestones Folge 74 1. Einleitung - Begrüßung durch Michael von Hummel Kaffeesysteme - Vorstellung von Thomas Schulz von der W&S Röstmanufaktur 2. Thema der Folge - Fortsetzung des Themas Kaffeemühlen - Fokus auf Mühlen im Preisbereich von 500 bis 800 Euro 3. Vorstellung der Kaffeemühlen - Fiorenzato Allground - Eureka XL - Chiato Live - Chiato EP6 4. Testbedingungen - Einstellung der Mühlen nach einem Pre-Ratio von 18 zu 32 - Ziel: 23-24 Sekunden Extraktionszeit - Verwendung der ECM-Synchronika Maschine 5. Optische und funktionale Bewertung der Mühlen - Vergleich der Optik und Bedienung - Besondere Merkmale der Fiorenzato und Chiato Mühlen 6. Technische Details der Mühlen - Mahlscheiben und ihre Materialien - Unterschiede in der Motorleistung und Bauweise 7. Praktische Tests und Ergebnisse - Durchführung von Espresso-Tests mit den Mühlen - Bewertung der Crema und des Aromas - Refraktometer-Messungen 8. Diskussion der Ergebnisse - Unterschiede in Geschmack und Aroma - Einfluss der Mühlen auf das Endprodukt - Persönliche Vorlieben der Tester 9. Fazit - Bedeutung der Mühle für die Kaffeequalität - Empfehlung, den eigenen Geschmack in den Mittelpunkt zu stellen 10. Abschluss - Dank an die Zuhörer - Einladung zum nächsten Podcast Zusammenfassung Fakt ist und bleibt: Für einen richtig guten Espresso ist die Mühle mindestens genau so wichtig wie der Siebträger. Doch muss man für eine richtig gute Mühle auch stets viel Geld investieren? Bereits in der letzten Woche haben sich Michael und Tom der Antwort genähert, in dem sie Mühlen unten 500 EUR auf Herz und Nieren geprüft haben. Heute folgt der nächste Schritt, denn im Testfeld stehen diverse Mühlen aus dem Preissegment 500-800 EUR. Doch nicht spannende Testergebnisse warten in dieser Folge auf unsere Hörer, sondern auch wieder zahlreiche Infos und Tipps. Freut euch auf aufschlussreiche Testergebnisse und natürlich ganz viel Herzblut für das Schwarze Gold. Denn diese Mischung gibt's nur beim KaffeeKOMPASS!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nachdem wir letztes Wochenende im Bild-Style aufgemacht haben, besinnen wir uns diese Woche auf unsere Qualitäten als Tennisphilosophen. Also nachdem nun Aristoteles und nicht mehr Ivanisevic sagt, wo's lang geht, können sich alle im Tennis auf das wahre Schöne konzentrieren. Aber hört selbst ... Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Nachdem wir letztes Wochenende im Bild-Style aufgemacht haben, besinnen wir uns diese Woche auf unsere Qualitäten als Tennisphilosophen. Also nachdem nun Aristoteles und nicht mehr Ivanisevic sagt, wo's lang geht, können sich alle im Tennis auf das wahre Schöne konzentrieren. Aber hört selbst ... Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Nachdem wir uns bei der letzten Sendung mit dem überlaufenden Maß der Ungerechtigkeit beschäftigten, schauen wir uns die Aufforderung Gottes zum Positiven an. Auch für die Gottesfürchtigen gibt es ein Maß. Der Gerechte übe noch Gerechtigkeit! Wie man vor Gott gerecht und heilig werden kann, haben wir schon in der letzten Sendung gesehen. Gerecht und heilig sind zwei Eigenschaften, die nur Gott schenken kann.
Klingt wie die ungeile Fortsetzung von DIE GELDVERBRENNER 1. Ist es auch. Siehe Folge 23 mit Dr. Florian Hohmann von der Uni St. Gallen.https://open.spotify.com/episode/2I6MrveVaEv4PVswDvz4GT?si=86879e2903db4d27 In dieser aktuellen Folge zeigen wir Geldverbrennung am praktischen Beispiel und damit wir hier zulande keinen Ärger bekommen, haben wir uns einfach die Premiere League vorgenommen. Wobei, so ganz ungeschoren kommt die Bundesliga auch nicht davon. Unabhängig davon hatten wir eigentlich gute Absichten. Nachdem wir ja in der letzte Woche den Transfer von Noni Madueke vom FC Chelsea zu den Gunners für knapp 60 Mio Euro als absoluten Monster-Transfer entlarvt haben, dachten wir, wir finden mehr Juwelen-Transfers. War aber nicht so. Im Gegenteil.Die Themen im Einzelnen:DIE GELDVERBRENNER der Premiere League Wir beurteilen einige Transfers auf der Insel mit fragwürdigen Ergebnissen. Der BVB plant seinen Kader um und schrumpft ihnauf 22 Spieler zusammen. Wo fehlt es im Kader, wer kann/sollte gehen?Und wie immer - die Transfergerüchte der Woche Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zu einer Premiere! Unser erster Quickie mit den direkten Eindrücken vom letzten EC-Abend. Es geht damit (fast) voll und ganz um Austria vs Spaeri sowie Decic gegen Rapid. Nachdem unsere Quickies den Untertitel "gefühlsecht" tragen, soll es mehr um unsere Emotionen und Eindrücke aus den Conference-League-Partien gehen. Zudem werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Cup-Duelle mit Wacker bzw. Voitsberg am Sonntag. Viel Spaß!(00:00) Begrüßung(00:56) Austria Wien gegen Spaeri, die Analyse und Cupvorschau auf Voitsberg(12:42) Rapid gegen Decic, die Analyse und Cupvorschau auf Wacker(23:25) Tippspiel(25:45) Abschluss und Vorschau Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Willkommen zu einer Premiere! Unser erster Quickie mit den direkten Eindrücken vom letzten EC-Abend. Es geht damit (fast) voll und ganz um Austria vs Spaeri sowie Decic gegen Rapid. Nachdem unsere Quickies den Untertitel "gefühlsecht" tragen, soll es mehr um unsere Emotionen und Eindrücke aus den Conference-League-Partien gehen. Zudem werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Cup-Duelle mit Wacker bzw. Voitsberg am Sonntag. Viel Spaß!(00:00) Begrüßung(00:56) Austria Wien gegen Spaeri, die Analyse und Cupvorschau auf Voitsberg(12:42) Rapid gegen Decic, die Analyse und Cupvorschau auf Wacker(23:25) Tippspiel(25:45) Abschluss und Vorschau Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Nachdem die Themen Selbstregulation bzw. CoRegulation gerade in aller Munde sind, haben wir versucht, gemeinsam mit Maria Rehberger etwas Licht ins Dunkel zu bringen.Wir starten mit einer Erklärung der Begrifflichkeiten, sind aber bald schon mitten drin in den Praxisbeispielen. Aufgrund der Tatsache, dass sowohl Maria als auch Host Eva Mehrhundehalter sind, können die beiden auch gute Beispiele aus dem eigenen Haushalt mit in ihr Gespräch einfließen lassen.Schnell wird klar, dass gut trainiert nicht immer auch heißt, dass der Hund über eine Selbstregulation verfügt und das 'Training' an mancher Stelle sogar kontraproduktiv sein kann.Neben den Begriffen Selbstwirksamkeit und Bedürfnisorientierung finden sich weitere Fachbegriffe, die von den beiden intensiv beleuchtet werden und mal ins eine, mal ins andere Licht gerückt werden.Wenn ihr mit Maria in Kontakt treten wollt, so sendet ihr am Besten ein Mail: Maria.Rehberger@Easy-Dogs.netMaria Rehberger - Easy Dogs Eva Berginc:dog:human:kid workzNosework Heroes
Nachdem das verbotene Nazi-Symbol auf einem Stimmzettel aufgetaucht war, ist klar, wer es gezeichnet hat: der SPD-Abgeordnete Daniel Born. Nicht nur von seinem Posten als Landtagsvizepräsident im baden-württembergischen Landtag ist er inzwischen zurückgetreten.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Sommerflaute nutzen die beiden Hosts für einen bunten Ritt durch die Datenschutzwelt. Holger und Joerg Heidrich präsentieren in Episode 139 ihre persönliche Auswahl aktueller Fälle und Entwicklungen. Den Auftakt macht das obligatorische "Bußgeld der Woche", diesmal aus Italien: Die Autostrade per l'Italia muss 420.000 Euro zahlen, weil sie private Facebook-Posts und WhatsApp-Nachrichten einer Mitarbeiterin für ein Disziplinarverfahren verwendet hatte. Die italienische Datenschutzbehörde Garante betont, dass online verfügbare Daten nicht automatisch für jeden Zweck genutzt werden dürfen. Die Behörde sah darin einen Verstoß gegen die Zweckbindung personenbezogener Daten. Holger und Joerg diskutieren, ob zumindest öffentliche Social-Media-Posts tatsächlich nicht für andere Zwecke verwendet werden dürfen. Einiges Rumoren in der Datenschutz-Community erzeugt ein Urteil des Landgerichts (LG) Leipzig: 5000 Euro Schadensersatz sprach es einem Nutzer zu, der sich von den Meta-Business-Tools im Web überwacht fühlt. Viele Website-Betreiber nutzen diese Tools, etwa in form von Social-Plug-ins. Meta könne damit allerdings "jeden Nutzer zu jeder Zeit individuell erkennbar [machen], sobald er sich auf Drittwebseiten bewegt oder eine App benutzt hat, auch wenn er sich nicht über den Instagram- oder Facebook-Account angemeldet hat", so das Gericht. Die Höhe des Schmerzensgeldes nach Art. 82 DSGVO müsse demnach über die in der nationalen Rechtsprechungspraxis etablierten Beträge hinausgehen. Das Gericht sieht eine systematische Überwachung und spricht von einem Signal gegen Meta. Die Hosts zeigen sich überrascht von der Höhe des Schadensersatzes, der ohne konkrete Schadensdarlegung allein auf Basis eines "Überwachungsgefühls" zugesprochen wurde. Dies könne für Meta tatsächlich gravierende Folgen haben, wenn sich die Ansicht des LG Leipzig an anderen Gerichten durchsetzen sollte. Derweil gerät Microsoft in Erklärungsnot: Nachdem der Konzern vollmundig eine undurchlässige "EU Data Boundary" für der Kundschaft in der EU versprochen hatte, räumte der französische Chefjustiziar nun ein, dass US-Behörden über den Cloud Act weiterhin auf europäische Kundendaten zugreifen können. Holger zeigt sich wenig überrascht, aber verärgert über die irreführenden Versprechen. Ein weiteres Mal stehe die Glaubwürdigkeit von Datenschutzversprechen großer US-Tech-Konzerne in Frage. Die Hosts widmen sich außerdem einem viralen Privacy-Desaster: Bei einem Konzert der Popband Coldplay wurden zwei Personen von der "Kiss Cam" in einer intimen Situation erfasst. Als die beiden sich selbst auf der Leinwand im Saal erkannten, schlug die Frau die Hände vors Gesicht, der Mann ging in die Hocke und versteckte sich. Das Video verbreitete sich rasant im Netz, die Betroffenen wurden identifiziert und öffentlich bloßgestellt, mit schwerwiegenden persönlichen Konsequenzen. Unbeteiligte mit ähnlichen Namen gerieten ins Visier des Internet-Mobs. Bleich findet das "eklig" und kritisiert die Post-Privacy-Gesellschaft scharf. Joerg erläutert anhand des Beispiels überdies die rechtlichen Aspekte solcher Aufnahmen bei Großveranstaltungen. Als Ferienlektüre empfiehlt Holger zuguterletzt den aktuellen Tätigkeitsbericht des Katholischen Datenschutzzentrums (siehe Shownotes) - mit skurrilen Fällen wie falsch etikettierten Plazenten und datenschutzrechtlichen Fragen bei Teufelsaustreibungen.
Heute sammeln die Kinder in der 1a alle Sprachen, die sie sprechen können. Nachdem schon acht Sprachen an der Tafel stehen, meldet sich Esra: "Borkisch". Frau Yilmaz, die Klassenlehrerin, will wissen mit wem Esra Borkisch spricht. "Mit meinem Uropa", erzählt Esra. Als sie das nächste Mal zum Uropa fährt, kommt Esras beste Freundin Ida mit: Sie will auch Borkisch lernen. (Eine Geschichte von Sabine Westermaier, erzählt von Elif Esmen)
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 24.7.2025++Staaten, die unzureichend gegen den Klimawandel vorgehen, verstoßen gegen das Völkerrecht; das hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag gestern in einem Gutachten zum Klimawandel erklärt. Auf jeden Fall ergeben sich daraus neue Aufgaben, - für die Politik, aber auch für Religion. (Konstantin Obermayr)++Wegen der anonymen Vorwürfe gegen das Stift Heiligenkreuz laufen die Ermittlungen des Landeskriminalamtes Niederösterreich weiter. Nachdem gestern bekannt wurde, dass die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt den mutmaßlichen Verfasser der Schreiben, einen Pater aus dem Stift, dazu befragt hat, heißt es heute von der Behörde, dass das Verfahren gegen den Beschuldigten eingestellt worden sei. (Andreas Mittendorfer)++Wenige Tage vor seinem für Samstag im Vatikan anberaumten ersten Treffen mit dem neuen Papst äußert sich der Außenamtsleiter des Moskauer Patriarchats, zurückhaltend über den Stand der Beziehungen zum Vatikan.
Valentine Romanski hat bereits für Bosse Konzerte eröffnet, neben Rea Garvey auf der Bühne gestanden oder die Aufmerksamkeit von Paul McCartney erregt. Nun will sie mit dem Projekt Lucy Fair "eine ganz neue Vision von Pop auf die Bühne und in die Kopfhörer" bringen. Mit dem ein wenig "teuflisch" anmutenden Pseudonym Lucy Fair will Valentine Romanski ein neues Kapitel aufschlagen. Im vorangegangenen Abschnitt ihrer Biografie war die 1988 in Zwenkau (Sachsen) geborene und im Friedrichshain aufgewachsene Sängerin und Songschreiberin unter ihrem Geburts(vor)namen bereits recht erfolgreich gewesen. Nachdem sie als Teenagerin ihren ersten Plattenvertrag erhalten hatte, veröffentlichte sie zwischen 2005 und 2010 drei Alben. Ihr Sound "zwischen Rock und Singer-Songwriter-Magie, Riffs und Sphäre, Energie und Storytelling" zielt vor allem auf eines ab: "Es geht mir darum, die Hörerinnen und Hörer aus dem Alltag heraus ins eigene große Kino zu entführen", so Valentine alias Lucy Fair. "Jeder Augenblick wird ein epischer Moment."
Es ist DWIDSwoch. Nachdem bereits in den ersten Minuten eine heftige Diskussion zum Thema Getränkemärkt entfacht, startet die Themen der Woche ebenfalls emotional. Letzte Woche wurde Hasan Ismaik verabschiedet - nun feiert er bereits sein Comeback. Tim und Schlü blicken auf das Chaos in Giesing, sprechen über interessante Begegnungen in der nächsten Qualifikationsrunde des Europapokals und werfen abschließend einen Blick nach Argentinien. Der Spielbericht folgt aus Celle, denn der TuS fristet sein Dasein in der Kreisliga hat man dem Günther-Volker-Stadion wohl die schönste Spielstätte in dieser Ligenregion NordVPN 4 Bonusmonate zum 2-Jahres-Vertrag https://nordvpn.com/dwidswoch (oder mit dem Gutscheincode: Dwidswoch) HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In einem Ostschweizer Dorf mit nur acht Einwohnern sollen bald 150 Asylsuchende untergebracht werden. Der St. Galler Kantonsrat Lukas Huber berichtet über die politischen Hintergründe und den Widerstand. Windkraftanbieter in Österreich sind aus staatlichen Verträgen ausgestiegen, weil sie bei höheren Preisen auf dem freien Markt mehr verdienen konnten. Nachdem sie Gewinne in Millionenhöhe einfahren konnten, kehrten sie wieder zu den staatlichen Verträgen zurück. Dieses Drehtürsystem erläutert Energieunternehmer Thomas Eisenhut. Die Unternehmensinitiative „Made for Germany“ möchte eine Wirtschaftswende in Gang setzen. Dr. Robert Pfeffer (CSU), Bezirksvorstand der Mittelstands-Union Mittelfranken, erläutert die Ziele des sogenannten Investitionsgipfels im Kanzleramt und dessen Bedeutung für den Mittelstand. Und Boris Reitschuster kommentiert das Fernbleiben von Alice Weidel von den Schlossfestspielen in Regensburg.
Es ist DWIDSwoch. Nachdem bereits in den ersten Minuten eine heftige Diskussion zum Thema Getränkemärkt entfacht, startet die Themen der Woche ebenfalls emotional. Letzte Woche wurde Hasan Ismaik verabschiedet - nun feiert er bereits sein Comeback. Tim und Schlü blicken auf das Chaos in Giesing, sprechen über interessante Begegnungen in der nächsten Qualifikationsrunde des Europapokals und werfen abschließend einen Blick nach Argentinien. Der Spielbericht folgt aus Celle, denn der TuS fristet sein Dasein in der Kreisliga hat man dem Günther-Volker-Stadion wohl die schönste Spielstätte in dieser Ligenregion NordVPN 4 Bonusmonate zum 2-Jahres-Vertrag https://nordvpn.com/dwidswoch (oder mit dem Gutscheincode: Dwidswoch) HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Chocolate … süß und tödlich! von 2008 zeigt uns die Welt von Zen, die seit Ihrer Geburt an Autismus erkrankt ist. Nachdem sie in jungen Jahren mit Ihrer Mutter Zin in direkter Nachbarschaft zu einer Muay Thai Schule zieht, entwickelt Zen einen Hang für Kampfsport. Als Zin an Krebs erkrankt und sich die kleine Familie die Kosten nicht leisten kann, entschließen sich Zen und Freund Moom alte Schulden aus Zins Mafiazeiten einzutreiben. Zens unterschiedliche Kampfsporttalente machen sich zwar schnell bezahlt, treiben das Mädchen aber auch auf dem Radar von Mafiaboss Nr.8, der selbst noch eine Rechnung offen hat. Sir Pommes und Dengeki Gamer haben sich diesmal einen thailändischen Kampfsport ausgesucht und reden nicht nur über den Inhalt, sondern haben auch einiges drumherum gefunden, was es zu besprechen gibt. a Hat of Media wünscht wie immer viel Spaß. Dorama Rama by aHatofMedia, das sind Sir Pommes und Dengeki Gamer die euch mit jeder Folge in die Welt der asiatischen Dorama-Serien und Filme entführen und das Erlebte aus Ihrer Sicht wiedergeben. Timetable: 0:00:00 Begrüßung 0:02:22 Warum Chocolate 0:09:25 Chocolate … süß und tödlich! 1:05:40 Fazit 1:17:16 Verabschiedung Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Oder besucht uns auf: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A -►Twitter: https://twitter.com/a_hatof Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Es ist DWIDSwoch. Nachdem bereits in den ersten Minuten eine heftige Diskussion zum Thema Getränkemärkt entfacht, startet die Themen der Woche ebenfalls emotional. Letzte Woche wurde Hasan Ismaik verabschiedet - nun feiert er bereits sein Comeback. Tim und Schlü blicken auf das Chaos in Giesing, sprechen über interessante Begegnungen in der nächsten Qualifikationsrunde des Europapokals und werfen abschließend einen Blick nach Argentinien. Der Spielbericht folgt aus Celle, denn der TuS fristet sein Dasein in der Kreisliga hat man dem Günther-Volker-Stadion wohl die schönste Spielstätte in dieser Ligenregion NordVPN 4 Bonusmonate zum 2-Jahres-Vertrag https://nordvpn.com/dwidswoch (oder mit dem Gutscheincode: Dwidswoch) HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Wie verbringst du eine Nacht ohne deinen Hund – ohne schlechtes Gewissen und ohne dass dein Hund leidet? Wir schauen uns an, welche Sorgen einen dabei plagen, wie du dich und deinen Vierbeiner optimal vorbereitest und wie du deiner Betreuungsperson alle wichtigen Infos mitgibst. Außerdem erfährst du, wie du selbst locker bleibst, statt die ganze Nacht in Sorge wachzuliegen. Das Ganze mit fünf praktischen Tipps, die dir Sicherheit geben und deinem Hund ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln – damit du am nächsten Tag entspannt und voller Vorfreude auf das Wiedersehen bist. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Paddy geht zum Pink Panther, dem einzigen Lokal und Hotel in seinem Dorf Larrimah in der australischen Einöde, um den Tag mit seiner üblichen Runde Bier ausklingen zu lassen. Nachdem er acht davon getrunken hat, macht er sich mit seinem Hund wieder auf den Weg nach Hause. Keiner der beiden wird je wieder gesehen. In diesem Ort mit 12 Einwohnern ist jeder ein möglicher Verdächtiger.Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir starten nach einem gemeinsam verbrachten Wochenende maximal energiegeladen in den Montag und nehmen euch dabei mit! Nachdem wir feststellen, wie dankbar wir für Erwachsenen-Freundschaften sind, findet direkt eine ganze Sammlung an Fliegerei-Gedanken in dieser Folge ihren Platz. Wir sprechen über die jährliche Urlaubsplanung, wie viel Einfluss man als Crew darauf hat und wieso Softskills vielleicht gar keine "Soft"skills mehr sind. Es geht um Anans letzte Simulator-Missions vor ihrem ersten Passagierflug, CRM und MCC (und auch sonst sind wir mal wieder nicht sparsam im Umgang mit Abkürzungen, für die wir aber selbstverständlich Erklärungen im petto haben). Es wäre keine Cockpit Diaries Folge ohne eine Eis-Empfehlung und ein paar wichtige Lebensweisheiten zum Schluss - in diesem Sinne, wie immer ganz viel Spaß beim Zuhören!WerbungMit dem Code CD10 spart ihr über diesen Link 10 % bei BLACKROLL (gilt im deutschen und schweizer Onlineshop auf alle nicht reduzierten Produkte).Hier findest du mehr über uns:Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an: cockpitdiariespodcast@gmail.com.
Im Jahr 2022 brach der Autor, Reiseschriftsteller und Abenteurer Adam Weymouth zu einer Reise auf.Einer langen.Wieder einmal.Nachdem er den Yukon-Fluss hinaufgepaddelt und von London nach Istanbul gewandert war, wandelte er nun in den Fuß- oder vielmehr Pfotenspuren eines Wolfs und folgte dessen Weg quer durch Europa.Grenzen überschreitend zieht er durch die Wildnis, das Ackerland und kulturhistorische Dörfer, die im Begriff sind, zu verschwinden.Das so entstandene Buch » Lone Wolf « ist nicht weniger als ein poetisches Inventar und eine hoffnungsvolle Inspiration über und für die Zukunft dieses Kontinents.Ein Gespräch über den zurückkehrenden Wolf, den Mythos des „Alphatiers”, das Hinterland Europas, warum Domestikation gut in eine Gesellschaft passt, über den Mord an Ursula von der Leyens Pony und wie wir als menschliche Wesen von Geschichten bewegt, aber von der Wissenschaft geleitet werden sollten.[ENGLISH VERSION]In 2022 author, travel writer and adventurer Adam Weymouth went out on trip.A long one.Once again.After paddling up the Yukon river and hiking from London to Istanbul, he was walking in the foot- or rather paw-steps of a wolf, following its path for across Europe.Trespassing boarders, passing through rural wilderness, farmlands and culturally rich villages on the brink of abandonment.The consequential book » Lone Wolf « is nothing less than a poetic inventory of and a hopeful inspiration for the continents future.A conversation on the returning wolf, the myth of the “alpha”, the hinterlands of Europe, how domestic behaviour is suitable for a society, the killing of Ursula von der Leyens pony and how we, as humans are moved by stories but should be guided by science.Zur FolgeHomepage von Adam WeymouthBuch: » Lone Wolf - Walking the Faultlines of Europe «Natürliche AusredeHomepageInstagramUnterstützungbei Steadybei PayPal
"Die Anderen" – Roman von Achim Albrecht(Hördauer ca. 12 Minuten) Lesung(Hördauer ca. 51 Minuten) GesprächEin verschlafenes Dorf in der Westpfalz. Ein Junge verschwindet und taucht viele Jahre später traumatisiert als Erwachsener unter den ungewöhnlichsten Umständen nahe einer riesigen unterirdischen Militäranlage der amerikanischen Streitkräfte wieder auf.Die 'Raketenstation' ist schon lange verlassen. Der Aufgefundene fantasiert von Stimmen, Lichtern und Insekten. Er ist gestört. Niemand schenkt seinen Worten Beachtung. Nur drei Jungen werden aufmerksam.Menschen und Tiere verändern sich. Langsam, unmerklich. Eine neue Bewegung nimmt ihren Ausgangspunkt in dem unscheinbaren pfälzischen Dorf. Seltsame Vorfälle passieren in immer kürzeren Abständen weltweit.Drei Jungen und ein verstörter Einsiedler begeben sich auf eine Mission. Eine Mission, die sie tief in den Pfälzer Wald führt. Sie haben eine Vermutung. Sie haben einen Plan.Ihr Gegner wartet auf sie.Eine ungewöhnliche Geschichte voller Spannung und nicht alltäglicher Charaktere, verwickelt in einen ungleichen Kampf mit ungewissem Ausgang.Ob die Geschichte wahr ist. Gewiss, das ist sie in Teilen.Ja, wirklich.Achim Albrecht. geboren am 16.3.1959 in Kaiserslautern. Als strebsamer Sohn verantwortungsvoller Eltern studierte er entgegen seinen literarischen Neigungen Jura, schloss eine Bankausbildung an und komplettierte seine wirtschaftsrechtliche Ausrichtung mit beruflichen Einsätzen in den verschiedensten Ländern. Heute lehrt er als Professor ‚Internationales Wirtschaftsrecht' und verbringt immer noch einen geraumen Teil seiner Zeit bei Einsätzen für internationale Organisationen in Transformationsländern, die der Unterstützung ausländischer Experten bei der Schulung von Juristen und der Implementierung neuer Gesetzesmaterien bedürfen.Der Autor hat die ursprüngliche Idee, seine Fantasie und Liebe zur Sprache schriftstellerisch umzusetzen, nie aufgegeben. Mit zahlreichen Fachveröffentlichungen lebte er zumindest eine seiner Vorlieben in eingeschränktem Masse aus. Der juristische Duktus wirkte dabei notgedrungen als Verbotsschild für die schlummernde Fabulierkunst. Letztere kam immer dann zum Zuge, wenn er seine regelmäßig erscheinenden Glossen und Ausflüge in das politische Kabarett verwirklichte.Nachdem es ihm endlich gelungen war, zwischen Ruhrgebiet und Sauerland sesshaft zu werden, nahm er sich ein Herz und verfasste mit dem ‚Chamäleon‘ seinen ersten Thriller, der tief in die Abgründe und Tabus der menschlichen Seele reicht. Der ‚erste Streich‘ hat Lust auf mehr gemacht. Noch viele unerzählte Geschichten und Dramen des Alltags schlummern in den‚ Vorratskammern‘ des Autors. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, sie alle zutage zu fördern.vielleicht mögen Sie auch diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick
Bei einem Einkauf in einem Lebensmittelmarkt wurden wir unangenehm überrascht. Nachdem wir eine größere Menge Fleisch für eine Geburtstagsfeier vorbestellt hatten, schlenderten wir durch das Geschäft. Dabei erblickten wir ein äußerst günstiges Angebot für ein Marken-Waschmittel. Auf dem Preisschild wurde es für 19,99 Euro angeboten. Also rein damit in den Einkaufswagen. An der Kasse kam die Ernüchterung. Auf der Rechnung wurden 24,99 Euro ausgewiesen. Wir reklamierten. Die Filialleiterin berief sich auf ein kleingedrucktes Datum auf dem Preisschild und behauptete, dass die Aktion bereits abgelaufen sei und wir kein Anrecht auf den Aktionspreis mehr hätten. Ja, man muss eben in der heutigen Zeit immer mehr darauf bedacht sein, auch das Kleingedruckte zu lesen.Ich bin sehr froh, dass es mit den geschriebenen und gedruckten Ziffern und Worten der Heiligen Schrift, der Bibel, anders ist. In ihr gibt es kein »Kleingedrucktes«. Alle Worte Gottes sind offen aufgedeckt. Gott verschweigt nichts. Er ändert auch im Nachhinein nichts. Es ist so, und es wird so sein, wie er gesagt und versprochen hat. Sein Wort ist absolute Wahrheit und daher zuverlässig.Wenn jemand sagt: »Das darf man heute nicht mehr so annehmen, wie es geschrieben steht; heute muss man das anders verstehen; das gilt für die Zeit und für die Menschen von damals, aber nicht mehr für uns«, dann ist das falsch. Denn Gott ändert seine Meinung nicht. Er selbst verändert sich nicht. Bei Gott werden wir keine Überraschung erleben, dass sein Angebot nicht mehr gilt. Allerdings können wir durchaus den Zeitpunkt verpassen, es rechtzeitig zu nutzen. Es ist wichtig, dass wir ihm unser Herz öffnen, wenn wir in der Bibel seine Worte lesen. Er will uns den Weg zu ihm zeigen.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Nachdem wie am vergangenen Wochenende mit AEW All In, WWE Evolution und vielen weiteren Shows viel über das aktuelle Geschehen sprachen, geht's nun auf die Road to SummerSlam - und das mit einem Fragen-Podcast. Headlock-Host Olaf Bleich und Wrestling Analyst Markus Gronemann knöpfen sich die in den vergangenen Wochen aufgelaufenen Hörerfragen auf. Hätte Tony Khan die WCW vielleicht besser gemanagt? Verliert Seth Rollins durch seine erneut Knieverletzung vielleicht das Vertrauen des WWE-Managements? Wie sind die Erwartungen auf den SummerSlam? Und wäre CM Punk auch zu WWE gegangen, wenn es zuvor kein Zerwürfnis mit AEW gegeben hätte?
Mit dieser geführten Einschlafhypnose lässt du den Stress des Tages hinter dir und kannst entspannt einschlafen. Nachdem du dich in der geführten Meditation entspannt hast, führt dich die Traumreise zu einem friedlichen See mit wärmendem Lagerfeuer. Wenn du abends abschalten und in einen tiefen, erholsamen Schlaf finden möchtest, ist diese Hypnose perfekt für dich.___
Der Sommer vor drei Jahren war heiß. Schon seit Längerem war eine dreitägige Jungs-Wandertour in der Eifel geplant. Begeistert machten sich die acht Jugendlichen mit zwei Erwachsenen auf den Weg. Jeder schleppte in seinem Rucksack Proviant, Isomatte, Schlafsack und Co mit. Am Freitagabend, als die ersten Kilometer gelaufen waren und das Nachtlager aufgebaut war, tranken sie aus dem nahegelegenen Bach Wasser, da das mitgebrachte Wasser schon aufgebraucht war. Auch am Samstag tranken sie weiterhin das Bachwasser, bis sie an einem Supermarkt vorbeikamen, in dem sie frisches, abgefülltes Wasser kauften.Gegen Samstagabend wurde dem ersten Jugendlichen übel, er verschwand hinter den Büschen und kam nicht wieder. Alle zwei Stunden kamen weitere Jungs dazu. Die Wanderung musste schließlich abgebrochen werden, und alle Jungs waren im Anschluss bis zu einer ganzen Woche lang krank – einschließlich des Jugendlichen, der eigentlich kein Bachwasser trinken wollte, jedoch im Dunkel der Nacht dummerweise die falsche Flasche gegriffen hatte. Nachdem der Infekt überstanden war, können heute alle über die Geschichte lachen.Was in den Alpen auf 2000 Metern Höhe gut gehen mag, entpuppte sich hier als sehr schlechte Entscheidung. Und doch lehrt es uns eine wichtige Sache: Man sollte sich immer sicher sein, ob die Quelle, aus der man trinkt, sauber ist. Das ist im Leben ganz genauso – seinen Lebensdurst kann man mit allem Möglichen zu stillen versuchen, das sich später jedoch als krankmachend und sogar tödlich entpuppt. Wie schön, dass Jesus Christus uns lebendiges Wasser (= Worte des Lebens) anbietet, das uns nicht nur gesund werden lässt, sondern auch das ewige Leben schenkt. Wir brauchen es nur noch zu trinken.Rebecca GrimmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Nachdem du die VO2max als zentralen Indikator für Ausdauer & Gesundheit kennengelernt hast & wir die verschiedenen Messmethoden beleuchtet haben, stellt sich nun eine weitere entscheidende Frage: Was genau bestimmt eigentlich, wie hoch deine VO2max ist & welche Faktoren du beeinflussen kannst, um sie zu optimieren? Die maximale Sauerstoffaufnahme ist eine komplexe physiologische Größe, die von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Ein tiefes Verständnis dieser Determinanten ist entscheidend, um realistische Trainingsziele zu setzen & deine individuelle Leistungsfähigkeit optimal zu entwickeln. Lass uns gemeinsam in dieser Folge die wichtigsten Einflussfaktoren auf deine aerobe Kapazität erkunden.Viel Spaß beim anhören.Bitte bewerte meinen Podcast mit 5 Sternen & teile diesen mit deinen Freunden & Bekannten.So ermöglichen wir wirklich, dass wir Gesundheit flächendeckend Menschen zur Verfügung stellen können.Danke dir, dein Carsten===
#325 – Autotelefon-Autorätsel: Welches neue Auto rollt im März 2026 zu den Kunden, hat 455 Liter Gepäckraum (+101 Liter im Frunk), kommt bis zu 761 km weit und hat ein Glasdach mit 158 illuminierten Sternen? – Nachdem wir das geklärt haben, nehmen wir uns Uwes 45er-Formel vor und machen uns auf die Suche nach einem neuen Elektroauto mit folgenden Mindestvorgaben: 450 km elektrisch, 450 Liter Kofferraum, 45.000 Euro. Ein Ding der Unmöglichkeit? Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
"All the songs on this tape are thought of by me" – mit diesen Worten einer Kinderstimme beginnt das neue Album von Erika Emerson. Wer wissen will, wer die Person hinter diesen besonderen Kassettenaufnahmen sei, sollte sich das Tape definitiv bis zum Ende anhören, heißt es weiter. Was 1999 galt, gilt auch heute – für ihr Debütalbum "Baby Steps“. Noch besser ist aber, dass Erika Emerson damit heute persönlich im studioeins auftaucht. Aufgewachsen mit britischen Wurzeln in Berlin, hat sie in Hannover Popular Music mit Schwerpunkt Gesang studiert und ist Teil von Kat Frankies Vokalensemble B O D I E S. Nachdem sie zudem mit der Band Emerson Prime gestartet hat, hat sie nun die Solokarriere eingeschlagen. Das Debüt "Baby Steps“ ist im Mai dieses Jahres rausgekommen – und von welchem der Titeltrack auch bei radioeins auf der Playlist gelandet ist.
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Nachdem wir in der letzten Folge die fundamentale Bedeutung der VO2max für Ausdauer, Gesundheit & Longevity beleuchtet haben, stellt sich die entscheidende Frage: Wie ermittelt man diesen Wert überhaupt?Die genaue Bestimmung deiner maximalen Sauerstoffaufnahme ist der erste und wichtigste Schritt, um deine Ausdauerleistung zu optimieren und deine allgemeine Gesundheit gezielt zu verbessern.Viel Spaß beim anhören.Bitte bewerte meinen Podcast mit 5 Sternen & teile diesen mit deinen Freunden & Bekannten.So ermöglichen wir wirklich, dass wir Gesundheit flächendeckend Menschen zur Verfügung stellen können.Danke dir, dein Carsten===
Nachdem unsere erste auditive Kunstausstellung im letzten Jahr bei euch so viel Anklang gefunden hat und für reichlich Diskussionsstoff gesorgt hat, entführen wir euch heute erneut in den Showroom des Grotesken und Obszönen. In dieser Folge werde ich euch verschiedene Installationen und Werke vorstellen, bei denen sich die Schöpfungen kreativer Geister gefährlich nah an der Grenze zu dem, was noch legal ist, bewegt. Dabei stellen wir uns wiederholt die Frage, ist das Kunst, oder kann das weg? Wie weit darf Kunst gehen und was verraten uns die schockierenden Werke der heutigen Protagonisten über den Menschen? Können wir aus schockierender Kunst wirklich etwas lernen, oder geht es einzig und allein darum, auf prätentiöse Weise anzuecken und in der Gesellschaft für einen möglichst lauten Aufschrei zu sorgen? Unser Merch: https://shop-stimmenimkopf.de Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf GLOW: Mit unserem Code "stimmen" spart ihr im Shop von Glow25 20% auf alle Kollagenpulver HOLY: Sichert euch mit unserem Code STIMMEN5 5€ Rabatt auf eure 1. HOLY Bestellung. Bestandskunden erhalten mit dem Code STIMMEN10 dauerhaft 10% Rabatt. Die 20% Rabatt-Aktion zum 4. Geburtstag von Holy läuft bis zum 05.05.2025 // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Epidemic Sound Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)
Nach den actiongeladenen vergangenen Tagen sind die Babos wieder zurück – und zwar mit einer etwas längeren Folge von Babos sprechen Börse, denn es gab viel zu besprechen! Nachdem in der letzten Woche eine gewisse Veranstaltung von bestimmten Akteuren der Fondsbranche stark kritisiert wurde – und vor allem, weil die Investmentbabos selbst dort als Speaker auftraten und viele aus der Community vor Ort waren –, haben Michael und Endrit dazu Feedback gegeben. (Eine ausführlichere Folge zu Events in der Finanzindustrie – möglicherweise auch mit den Veranstaltern – folgt in Kürze) Darüber hinaus gehen die Babos heute auch ein wenig auf den „Big Beautiful Bill“ ein und was dieser vor allem für europäische Investoren für Konsequenzen haben könnte. Und nicht zuletzt werden auch NVIDIA und Bitcoin als „Big Movers“ dieser Woche thematisiert – sowie die aktuelle Lage in der Luxusbranche und ob diese nicht gerade besonders attraktiv ist. Viele Themen und wie immer viel zu wenig Zeit – also einschalten und nicht verpassen! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Wir machen uns auf nach Australien, um eine der schönsten Bahnstrecken dieser Erde zu entdecken. Eine alte Dampflok trägt uns über die Kuranda Scenic Railway, vorbei an einem Wasserfall und tief hinein in den Dschungel. Nachdem wir uns ausgiebig umgeschaut haben, schweben wir zurück ins Tal. Bist du bereit? Na dann los... Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Nachdem die Bevölkerung eine Fusion des Spitals Oberengadin mit dem Kantonsspital Graubünden in Chur abgelehnt hat, nehmen die Gemeinden einen zweiten Anlauf. Die Fusion, die das finanziell angeschlagene Spital Oberengadin retten soll, ist noch nicht vom Tisch. Weitere Themen: · Die Fussballspiele der Europameisterschaften der Frauen locken viele Besucherinnen und Besucher in die Ostschweiz. · Der Wiler Stadtrat schnürrt ein Sparpaket mit 34 Massnahmen. · Die ehemalige Glarner Skirennfahrerin Vreni Schneider erhält ein eigenes Museum in Elm.
Nachdem wir uns ein paar Wochen angeschaut haben, wie gut der Einzeltasten-Assistent in WoW funktioniert, ziehen wir ein erstes Fazit. Taugt das Tool wirklich dafür, auf Dauer unverändert im Spiel zu bleiben – oder sollten die Entwickler nicht an einigen Stellen nochmal Hand anlegen, um eine bessere Spielerfahrung für alle zu erschaffen?Zudem sprechen Seb und Phil darüber, wie man durch das einfache Hochdrehen von Dropchancen, alten Content wiederbelebt und sogar gelangweilte Redakteure zurück nach Azeroth holt – nur damit sie dort dann doch wieder ein wenig enttäuscht werden. Außerdem sprechen wir über die kommende gamescom und was Blizzard dort wohl zeigen will. Midnight, klar. Aber in welcher Form? Dürfen wir Housing antesten? Das erste Gebiet der Erweiterung spielen? Und was bringt Blizzard sonst noch mit, wenn es nicht nur bei WoW bleiben soll?Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
Nachdem die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli gestern den Bund dazu aufgefordert hat, ein Verbot für irreversible Eingriffe bei trans Jugendlichen zu prüfen, äussern sich Betroffene aus Zürich. Ihre Meinungen gehen auseinander. Weitere Themen: · Die SVP greift überraschend doch noch das Zürcher Stadtpräsidium an. · In Kloten kommt es am Wochenende zu einem Unterbruch der S-7. Dies weil eine alte Brücke beim Bahnhof entfernt werden muss. · Die Kantonspolizei Zürich verhaftet einen Mann, der bei einer Verkehrskontrolle in den Zürichsee flüchten wollte.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Nachdem letzte Woche meine Frau Kerstin zu Gast im Podcast war und wir unsere besonderen Erfahrungen auf unserer gemeinsamen Rocky Mountains Kanada-Reise geteilt haben, nehme ich Dich in dieser Solofolge noch einmal in meine ganz persönlichen 7 wichtigsten Erkenntnisse mit. Wir hatten eine wunderschöne Paarreise durch die Gletscherregionen der Rocky Mountains in Kanada. In diesen zwei Wochen sind wir tief eingetaucht. In die Natur, die Stille mit all ihren Geräuschen, in unsere Körper, unsere Ehe, in uns selbst. Wir haben tief reflektiert, ganz ehrlich kommuniziert und uns gegenseitig unterstützt. Die 7 Erkenntnisse, die ich mit Dir in dieser Folge teile, sind: 1. Heilen in Beziehungen 2. 100% Karriere und voll Mutter sein geht nicht 3. Deine Bucketlist 4. Finde DEINE richtige Art zu leben 5. Körperliche, mentale und emotionale Gesundheit 6. Lass Dich nicht von Angst steuern 7. Habe die nächste „Belohnung“ vor Augen Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge. Schön, dass Du hier bist. Dein Christian Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ MINDFULNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
2018 wird der Energiemanager Bernhard Günther Opfer eines Angriffs mit Schwefelsäure. Er überlebt schwer verletzt. Nachdem die Ermittlungen nicht vorankommen, sucht er die Täter mit viel Geld auf eigene Faust.
Nachdem wir uns in der letzten Episode intensiv mit dem Thema Herzklappenerkrankungen und Herzgeräuschen beim Pferd beschäftigt haben, geht es in dieser Folge um Herzrhythmusstörungen – mit besonderem Fokus auf das Vorhofflimmern. Gast in dieser Folge neben Prof. Karsten Feige ist Dr. Julien Delarocque, PhD, Dipl. ECEIM, ein hochqualifizierter Fachtierarzt für Innere Medizin des Pferdes und auf die Diagnostik und Behandlung kardiologischer Erkrankungen spezialisiert. Es geht um Ursachen, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen. Was genau ist eigentlich Vorhofflimmern? Welche Rolle spielen Herzklappen dabei? Und welche Behandlungsoptionen stehen heute zur Verfügung – von medikamentösen Ansätzen bis hin zur transvenösen elektrischen Kardioversion?
Baywatch Berlin ist ein Laberpodcast. Kein Dokument der Zeitgeschichte. Kein popkultureller Diskurs. Keine Chronik unserer Zeit. Ein Laberpodcast. Falls irgendein armer Willi jemals etwas anderes in das Geschwafel von Heufer-Umlauf, Schmitt und Lundt reininterpretiert hat, dann wird ihm spätestens mit dieser Folge jede Illusion geraubt. Denn während seriöse Fernsehkünstler wie Böhmermann „die politischen, gesellschaftlichen und juristischen Fragen der Gegenwart dort stellen, wo sie verhandeln werden“, quasselt Baywatch Berlin minutenlang über: einen toten Fisch. Der hat nämlich erst ein paar Badegäste in die Klöten und dann ins Gras gebissen, weil irgendein Judge Dread aus Gunzenhausen seine Dienstwaffe gezückt und das Problem mit dem Klötenkneifer unbürokratisch gelöst hat. Für die Podcastanalyse dieses Zwischenfalls wird sicher kein Museum seine Pforten öffnen. 1:0 Böhmermann. Auch für das zweite „RIESENTHEMA DIESER WOCHE“ wird kein Kunstmäzen das Scheckbuch zücken: Nachdem in der letzten Folge des (bisherigen) Partnerpodcasts „Kaulitz Hills“ eine regelrechte Hass-und Neidtirade auf unsere braven Buben von Baywatch Berlin gefeuert wurde, werden sämtliche Lügen, Anschuldigungen und Verleumdungen analysiert und korrigiert. Hier wird für alle Ewigkeit geklärt, ob „Geld verprassen“ schändlich ist, ob Florida TV eine Kantine hat, wem „die weiße Villa“ gehört und ob man mit einem Videopodcast „ein paar Extramilliönchen“ verdienen kann. Bei diesem Thema werden „die Korridore des Sagbaren, Erkundbaren und Darstellbaren geweitet“, was aber trotzdem nicht fürs Museum, sondern maximal für einen simplen Laberpodcast reicht. Die größte Kunst besteht manchmal auch darin zu wissen, wer man ist und was man kann: Drei Freunde und Kollegen, die ne Stunde labern, rumgiggeln und die Tonaufnahme jede Woche in der Galerie „Baywatch Berlin“ ausstellen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/BaywatchBerlin)
Nachdem stern-Reporter Matthias über Monate recherchiert hat, informiert er die Polizei über die Hinweise des Informanten. Plötzlich kommt wieder Bewegung in den Cold Case. Irgendwann tauchen die Ermittler tatsächlich am Grundstück auf.Die Folgen 9 bis 12 von "Luchterhandt" erzählen davon, wie die Polizei der neuen Spur nachgeht, wie stern-Informant Klaus Witt überraschend vor dem Landeskriminalamt in Berlin auftaucht und wie diese ganze Geschichte ausgeht.Hinweis: Die Produktion von Podcasts wie diesem kostet Geld. Damit wir den Aufwand finanzieren können, gibt es die letzten vier Folgen nur bei stern+ und RTL+. Das Probeabo beim stern kostet aktuell auch nur einen Euro. Am besten holt Ihr Euch eine der beiden Apps.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Folge 133 feiern wir ein zweites Mal unseren 5. Geburtstag! Nachdem wir in der ersten Partyfolge in die Vergangenheit geschaut haben, reden wir jetzt darüber, was das Jahr 2030 bringen wird. Nämlich coole neue Missionen zur Venus. Und coole neue Teleskope! Evi hat einen zweiten Geburtstagsfilm mitgebracht: “Das fünfte Element”. Und am Ende gibt es galaktische Geschenke. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Nachdem am 10. Dezember 2012 eine Bombe am Bonner Hauptbahnhof entdeckt worden war, laufen die Ermittlungen des Bundeskriminalamts zu dem Fall weiter auf Hochtouren. Durch die Entschärfung der Bombe konnte zwar Schlimmeres verhindert werden, doch noch sind die Täter unbekannt. Dann lenkt eine spektakuläre Festnahme in der Nähe von Leverkusen die Ermittlungen in eine neue Richtung: Vier Männer, allesamt Teil der islamistisch-salafistischen Szene in Nordrhein-Westfalen, hatten geplant, den Chef der Rechtsextremen Partei Pro NRW zu ermorden. Wer sind die Männer? Und was haben sie mit dem Anschlagsversuch am Bonner Hauptbahnhof zu tun? Zu Gast im Aufnahmestudio: Kriminalrat Ralph Kachel und Erster Kriminalhauptkommissar Andree Meisner von der Abteilung TE des deutschen Bundeskriminalamts, die für Ermittlungen im Bereich des islamistisch motivierten Terrorismus und Extremismus zuständig ist. Sie berichten von den Ermittlungen zum Mordanschlag und davon, wie sie bald schon Verbindungen zum Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof zogen. Außerdem im Interview: Rüdiger José Hamm von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus, die sich unter anderem gegen islamistische Radikalisierung einsetzt. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: KR Ralph Kachel & EKHK Andree Meisner vom BKA; Rüdiger José Hamm, Co-Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer