POPULARITY
Categories
Nach unserem Retro-Podcast über die Mafia-Reihe folgt nun Folge 180 des PC Games Podcast, in der wir Mafia: The Old Country ins Rampenlicht stellen. Moderator Michi Grünwald hat Redakteur Matthias Dammes eingeladen und nimmt den Kollegen ins Kreuzverhör. Was waren seine Highlights des Spiels und wo sieht er noch Verbesserungspotenzial für einen potenziellen Nachfolger?Wir nutzen die Ausgabe auch direkt, um über die bereits erschienenen Updates zu plaudern, die für den Test zu spät kamen. Die Entwickler haben mittlerweile schließlich die Übergänge zwischen Sequenzen und Gameplay überarbeitet. Außerdem können wir uns auch zu den Konsolenversionen äußern, denn in der Zwischenzeit hatten wir ebenfalls die Gelegenheit, The Old Country auf der PS5 durchzuspielen.Nachdem die Story des Spiels das positive Aushängeschild ist, sprechen wir aber auch über Gameplay, Missionsdesign und Spielzeit. Denn ein paar ausbaufähige Punkte finden sich auch in einem erstklassigen Titel. Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, wie euch The Old Country gefallen hat. Zum Abschluss wünschen wir euch noch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Willst du ernsthaft Menschen erreichen und unterrichten, beachte zweierlei: (1) Sprich mit ihnen, nicht über sie. Ein Vorschulkind aß im Auto einen Apfel. “Papa”, sagte er, “warum wird mein Apfel braun?” Sein Vater erklärte: ”Nachdem du die Schale an der Außenseite assimiliert hattest, kam die Kernstruktur des Apfels mit der Atmosphäre in Kontakt, wodurch er oxidierte, und seine molekulare Struktur sich veränderte und sich in eine andere Farbe verwandelte.“ Nach langem Schweigen antwortete der kleine Junge: “Papa, sprichst du mit mir?” Kann der Zuhörer verstehen, was du sagst und es anwenden? Paulus sagte der Gemeinde in Korinth: “Darum habe ich euch nur Milch und keine feste Nahrung gegeben, denn die hättet ihr gar nicht vertragen. Selbst jetzt vertragt ihr diese Nahrung noch nicht.” (1. Kor 3,2 HFA). Jesus achtete darauf, so zu sprechen, dass seine Zuhörer seine Botschaft verstehen konnten. Die Bibel sagt: “Jesus sprach in Gleichnissen zu ihnen, so viel sie verstehen konnten.” Bedenke: Jesus war Gott. Er hätte uns Menschen mit seinem Wissen beeindrucken können. Aber weil er unser Leben zum Besseren verändern wollte, blieb er auf unserer Ebene und sprach in einer Sprache, die wir verstehen. Und du musst lernen, das Gleiche zu tun. (2) Sage es immer und immer wieder. Das Grundgesetz des Lernens ist die Wiederholung. Menschen müssen etwas sechzehn Mal hören, bevor sie es glauben und es wirklich “kapieren”. Die Frage, die dich beschäftigen sollte, ist nicht: “Was werde ich sagen?”, sondern “Was werden die Leute daraus mitnehmen?”
Nachdem wir mit Dennsen86 bereits über seine Sammelleidenschaft gesprochen haben, ist noch sein Podcast-Kollege Matthias dazugekommen und wir haben eine gemeinsame Folge des Plauschangriffs / 86Bit-Podcast aufgezeichnet. Das Thema war "Vergessene Jump & Runs", also alles was abseits des Mainstreams so an Hüpf- und Laufspielen da draussen ist und ob es sich lohnt, über seinen Schatten zu springen und auch diesen Hoppelhelden aus Reihe B eine Chance zu geben. Diesen Podcast (und viele weitere tolle Aufzeichnungen) findet ihr auch bei den Kollegen vom 86Bit Podcast (https://86bit-podcast.podigee.io/) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Nachdem die 19-jährige Fawn Meyer den 26 Jahre alten Damon Calanca im Fitnessstudio kennenlernt, dauert es nicht lange, bis aus den beiden ein Paar wird.Ihre Eltern sind skeptisch: Damon ist freundlich, gutaussehend, aber auch: Vollkommen auf Dawn fixiert.Selbst als Fawn in die USA reist, um dort ein Studium zu beginnen, lässt Damons Obsession nicht nach.Dann verschwindet Fawns jüngerer Bruder Gabe.Bei der Polizei schrillen die Alarmglocken, denn es ist nicht das erste Mal, dass Damon einer schlimmen Tat verdächtigt wird.Inhaltswarnung: Explizite Gewalt (gg. Minderjährige)Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Tickets für Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere Werbepartner:Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODHört rein bei Reise - exklusiv bei Podimo.Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amandas Empfehlung: The Poppy Fields von Nikki ErlickMariekes Empfehlung: Die bärtige Frau von Bettina WilpertSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Megan 2.0. - Fortsetzung der "Megan" Reihe. Nachdem die ursprüngliche KI Puppe zerstört worden ist, erwacht eine andere zum Leben die nur durch das Original gestoppt werden kann. Puppengemetzel mit guten Special Effects und hohem Gruselfaktor
1999 herrschte in Marpingen der Ausnahmezustand. Nachdem drei Frauen dort eine Marienerscheinung hatten, pilgerten zehntausende Gläubige in das kleine Dorf. Wie die Menschen in Marpingen diese Zeit erlebt haben - ein Feature von Kira Gantner
Eine gute Überarbeitung macht aus einem durchschnittlichen Manuskript ein großartiges. Nachdem du diese Schritte befolgt hast, kannst du dir sicher sein, dass du das Beste aus deinem Buch herausgeholt hast und die stilistischen Änderungen deinen Text noch mal auf das nächste Level gehoben haben. Zum Abschluss gibt es noch eine Hörprobe aus meiner neuen Romantasy "Die Seelenjäger".
Nachdem wir vorgestern schon eine hübsche Folge für euch aufgenommen haben, die uns wegen Technik abgeschmiert ist (Profis am Werk) haben wir nun eine umso schönere für euch aufgenommen! Klar, in der anderen Folge hatten wir verraten wo Atlantis liegt, aber joa mei, man kann nicht alles haben. Hier also Folge 62 des kultigen Podcast Hi Freaks! Kaleb Erdmanns Buch "Die Ausweichschule" ist wie gesagt extrem empfehlenswert, ebenso das neue Album von Aylin Celik: "Twentysomething". Gönnt Euch, Freaks! STUDIO KINDLER LATE NIGHT GEHT WEITER! 28.9.2025 mit Aaliyah Osuman & Abdul Chahin. Tickets hier.
Heute schließen wir die Reihe zu dem Zeitreise-Klassiker "Zurück in die Zukunft" ab. Nachdem wir uns in der letzen Folge mit der Darstellung der Zeit an sich und die Zeitreisen in den Filmen angeschaut haben, geht es heute um die Zeitreiseparadoxa, die in dem Film aufgegriffen werden. Sind diese Science oder doch eher Fiction? All das schauen wir uns in der heutigen Folge Science oder Fiction an. Hier findet ihr uns:Instagram: @allwissen.podcastMail: allwissen.podcast@gmail.comPatreon: @ALLwissenWebsite: allwissen-podcast.com
Von der Demokratie zur Diktatur: Im Stuttgarter Rathaus war es 1933 eine Prozedur von wenigen Wochen. Nachdem das passende Gesetz erlassen war, feuerten die Nazis knapp 200 städtische Arbeiter und Angestellte.
Nachdem Jesus die Menge gespeist hatte, drängte er die Jünger, ins Boot zu steigen und an das andere Ufer vorauszufahren. Inzwischen wollte er die Leute nach Hause schicken. Nachdem er sie weggeschickt hatte, stieg er auf einen Berg, um für sich allein zu beten. Als es Abend wurde, war er allein dort. Das Boot aber war schon viele Stadien vom Land entfernt und wurde von den Wellen hin und her geworfen; denn sie hatten Gegenwind. In der vierten Nachtwache kam er zu ihnen; er ging auf dem See. Als ihn die Jünger über den See kommen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst. Doch sogleich sprach Jesus zu ihnen und sagte: Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht! Petrus erwiderte ihm und sagte: Herr, wenn du es bist, so befiehl, dass ich auf dem Wasser zu dir komme! Jesus sagte: Komm! Da stieg Petrus aus dem Boot und kam über das Wasser zu Jesus. Als er aber den heftigen Wind bemerkte, bekam er Angst. Und als er begann unterzugehen, schrie er: Herr, rette mich! Jesus streckte sofort die Hand aus, ergriff ihn und sagte zu ihm: Du Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt? Und als sie ins Boot gestiegen waren, legte sich der Wind. Die Jünger im Boot aber fielen vor Jesus nieder und sagten: Wahrhaftig, Gottes Sohn bist du. Sie fuhren auf das Ufer zu und kamen nach Gennésaret. Als die Leute jener Gegend ihn erkannten, schickten sie in die ganze Umgebung. Und man brachte alle Kranken zu ihm und bat ihn, er möge sie wenigstens den Saum seines Gewandes berühren lassen. Und alle, die ihn berührten, wurden geheilt. (Mt 14,22-36)
Als Support für Hundreds oder auch Fortuna Ehrenfeld ist Marlena Käthe schon vor einiger Zeit aufgefallen. Vor allem aber natürlich, weil Marlena Käthe auf so erzählerisch schöne Weise Themen der Identität in ihrem intimen Songwriting aufgreift. Nachdem sie sich zunächst mit der Idee der Kernfamilie beschäftigt hat, handeln ihre aktuellen Songs vom Leben aus einer explizit weiblichen Perspektive. AMOR" ist eine Konzept-EP, auf der Marlena Käthe auf Deutsch wie Englisch dem Hadern sowie der Akzeptanz mit einer weiblichen Identität begegnet. "I was raised to keep myself small" singt sie im Song "Would I Be A Woman" und fragt was eine Frau eigentlich wäre – ohne einen Mann. Die insgesamt fünf Stücke können in ihrer Abfolge wie ein Drama gehört werden. Es beginnt mit der "Arena", in der Marlena Käthe das Setting klarstellt, in dem sich ihre Lieder bewegen. Eine Kampfarena, wo hinter den Toren immer wieder neue Herausforderungen warten, die letztlich in den Innenraum gelangen und dort im Kampf aufeinandertreffen. Die sinnbildliche Auseinandersetzung, was es eigentlich alles bedeutet eine Frau zu sein, wird untermalt von einem trommelnden Beat, Rhythmus-definierenden Synthesizern oder einer zurückhaltenden Gitarre. Marlena Käthe navigiert mit "AMOR" erneut sicher und mit einem hohen künstlerischen, ästhetischen Anspruch zwischen Träumerei und Realismus. Wir freuen uns, wenn sie heute mit Synthies und Gitarre auf der Bühne im studioeins ihre neuen Songs präsentiert!
Nachdem Jesus die Menge gespeist hatte, drängte er die Jünger, ins Boot zu steigen und an das andere Ufer vorauszufahren. Inzwischen wollte er die Leute nach Hause schicken. Nachdem er sie weggeschickt hatte, stieg er auf einen Berg, um für sich allein zu beten. Als es Abend wurde, war er allein dort. Das Boot aber war schon viele Stadien vom Land entfernt und wurde von den Wellen hin und her geworfen; denn sie hatten Gegenwind. In der vierten Nachtwache kam er zu ihnen; er ging auf dem See. Als ihn die Jünger über den See kommen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst. Doch sogleich sprach Jesus zu ihnen und sagte: Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht! Petrus erwiderte ihm und sagte: Herr, wenn du es bist, so befiehl, dass ich auf dem Wasser zu dir komme! Jesus sagte: Komm! Da stieg Petrus aus dem Boot und kam über das Wasser zu Jesus. Als er aber den heftigen Wind bemerkte, bekam er Angst. Und als er begann unterzugehen, schrie er: Herr, rette mich! Jesus streckte sofort die Hand aus, ergriff ihn und sagte zu ihm: Du Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt? Und als sie ins Boot gestiegen waren, legte sich der Wind. Die Jünger im Boot aber fielen vor Jesus nieder und sagten: Wahrhaftig, Gottes Sohn bist du. Sie fuhren auf das Ufer zu und kamen nach Gennésaret. Als die Leute jener Gegend ihn erkannten, schickten sie in die ganze Umgebung. Und man brachte alle Kranken zu ihm und bat ihn, er möge sie wenigstens den Saum seines Gewandes berühren lassen. Und alle, die ihn berührten, wurden geheilt. (Mt 14,22-36)
Nachdem der sehr schwache US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag für einen Kursrutsch bei S&P 500 und DAX gesorgt hatte, haben sich die Indizes zuletzt deutlich erholt. Hingegen hat der Ölpreis deutlich nachgegeben.
Willkommen zurück zu unserer Reihe „Ideales Jahr planen“! Nachdem wir Ende 2024 mit dem Loslassen gestartet und uns anschließend unserem Geist gewidmet haben, beginnt nun die Sommerphase. In diesem Video erfährst du, worauf wir uns in den kommenden Monaten konzentrieren, um unserem idealen Jahr näherzukommen – Schritt für Schritt, ohne Druck, aber mit klarer Ausrichtung.
Viele Hunde leiden unter massivem Stress, wenn sie allein bleiben sollen. Doch wenn es ums Thema Medikamente geht, tauchen sofort Unsicherheiten, Vorurteile und Halbwissen auf. In dieser Folge räumen wir damit auf: Ich spreche offen über die 3 häufigsten Mythen zu Medikamenten beim Trennungsstress und erkläre dir praxisnah, worauf du achten solltest, wenn du das Gefühl hast: „Mein Hund braucht vielleicht mehr als nur Training.“ Du erfährst außerdem, an wen du dich wenden kannst, wenn du Hilfe brauchst – inklusive Tipp für eine Expertin. Diese Folge hilft dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen – für dich und deinen Hund. Hier findest du VerhaltenstierärztInnen in deiner Nähe: https://www.gtvmt.de/service/suche-verhaltenstieraerzte/ Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Als Support für Hundreds oder auch Fortuna Ehrenfeld ist Marlena Käthe schon vor einiger Zeit aufgefallen. Vor allem aber natürlich, weil Marlena Käthe auf so erzählerisch schöne Weise Themen der Identität in ihrem intimen Songwriting aufgreift. Nachdem sie sich zunächst mit der Idee der Kernfamilie beschäftigt hat, handeln ihre aktuellen Songs vom Leben aus einer explizit weiblichen Perspektive. AMOR" ist eine Konzept-EP, auf der Marlena Käthe auf Deutsch wie Englisch dem Hadern sowie der Akzeptanz mit einer weiblichen Identität begegnet. "I was raised to keep myself small" singt sie im Song "Would I Be A Woman" und fragt was eine Frau eigentlich wäre – ohne einen Mann. Die insgesamt fünf Stücke können in ihrer Abfolge wie ein Drama gehört werden. Es beginnt mit der "Arena", in der Marlena Käthe das Setting klarstellt, in dem sich ihre Lieder bewegen. Eine Kampfarena, wo hinter den Toren immer wieder neue Herausforderungen warten, die letztlich in den Innenraum gelangen und dort im Kampf aufeinandertreffen. Die sinnbildliche Auseinandersetzung, was es eigentlich alles bedeutet eine Frau zu sein, wird untermalt von einem trommelnden Beat, Rhythmus-definierenden Synthesizern oder einer zurückhaltenden Gitarre. Marlena Käthe navigiert mit "AMOR" erneut sicher und mit einem hohen künstlerischen, ästhetischen Anspruch zwischen Träumerei und Realismus. Wir freuen uns, wenn sie heute mit Synthies und Gitarre auf der Bühne im studioeins ihre neuen Songs präsentiert!
Nachdem ich rund 30 Jahre als Betriebsrat verbracht habe und dabei Funktionen wie die des Gesamtbetriebsrats und Konzernbetriebsratsvorsitzenden innehatte, habe ich mich vor etwa 4 Jahren als Betriebsratsberater selbständig gemacht. Und natürlich, wenn Du als Selbständiger startest, kennt Dich ja erstmal niemand. So bin ich auf die Idee mit dem 360 Grad Betriebsrats Podcast gekommen, als eine Art digitale Visitenkarte. Im Laufe der Zeit habe ich nicht nur eigene Folgen eingesungen, sondern auch mit vielen Betriebsräten in Gesprächsformaten rund um das Thema Betriebsrat viele interessante Highlights veröffentlichen können. Und immer wieder in dieser Zeit haben mich Betriebsräte angesprochen, ob nicht podcasten auch etwas für Betriebsräte selbst sein könnte. Und ob ich dazu nicht mal eine Podcast Folge machen könnte. Wie das alles so geht mit der Technik, der Konzeption und dem ganzen drumherum. Sophia Kielhorn und ihr Team des Betriebsrats von Airbus in Finkenwerder haben inzwischen über 40 Podcast Folgen veröffentlicht. Ich habe sie besucht und mit ihr von Podcaster zu Podcaster über dieses Thema gesprochen. Reinschauen!#Betriebsrat #360GradBR #Podcast
Nachdem die Berichtssaison in den USA mit der Publikation der Quartalsergebnisse zahlreicher großer US-Tech-Unternehmen in der vergangenen Woche ihren Zenit erreicht hat, stehen in dieser Woche zahlreiche europäische Firmen mit ihren Bilanzzahlen im Fokus. Auf Unternehmensseite legen in Deutschland zahlreiche DAX-40-Unternehmen ihre Quartalszahlen vor. Diese dürften äußerst kritisch in Bezug auf Ausblicke und Kommentare zu den erwarteten Zolleinflüssen betrachtet werden. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Spieleveteranen-Episode #414 (32-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 31.07.2025 Laufzeit: 1:44:27 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:33 Zeitschriften-Zeitreise) Im Spieleveteranen-Podcast haben auch die News-Meldungen eine Vergangenheit, vom Mario-Malprogramm bis zum Ur-Football-Manager gibt es so manches Comeback zu vermelden. Nachdem wir aktuelle Spielberichte ausgetauscht und die Hörerpost gesichtet haben, stehen vergangene Jahrzehnte ganz im Mittelpunkt. Bei der Zeitschriften-Zeitreise blättern wir nach, worüber Spielemagazine vor 10, 20 und 30 Jahren berichteten, im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer geht es sogar 40 Jahre weit zurück. Dabei stoßen wir zum Beispiel auf indizierungswürdige Zombies (2015), nicht ganz so fantastische Vier (2005) und dreidimensionale Lemminge (1995). Korrektur: Wir haben bei der Zeitreise den Syndicate-Shooter von EA versehentlich dem Jahr 2015 zugeordnet, aber er erschien bereits 2012. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 02:45 Gemischte News: Malen mit Mario Paint, Football managen mit Kevin Toms, Atari 50 plant Namco-Zuwachs, ein Switch-2-Accessoire mag es heiß und fettig. 19:51 Zuletzt gespielt: Fantasy Life I – The Girl Who Steals Time, Dwarf Fortress (Adventure Mode). 34:22 Hörerpost von Moritz Valenta, Michael Thier und N0Remors3. 38:33 Zeitschriften-Zeitreise: August 2015, 2005, 1995 39:53 GamersGlobal und GameStar 9/2015, u.a. mit Dying Light, Syndicate und Shadowrun: Hong Kong. 56:31 GameStar 9/2005, u.a. mit Falcon 4.0: Allied Force, Area 51 und Fantastic Four. 1:10:35 PC Player 9/1995, u.a. mit MechWarrior 2, Dungeon Master 2 und Lemmings 3D. 1:42:01 Abspann.
In der aktuellen Podcastfolge von “Nah am Wasser” beschäftigen sich Katja und Axel Metz mit dem größten Kulturevent des Sommers auf Rügen und stellen die Störtebeker Festspiele vor, die seit 1993 über 10 Millionen Zuschauer angezogen haben und für viele Rügenbesucher ein Pflichtprogramm sind. Die Veranstaltung findet auf der Naturbühne in Ralswiek statt und bietet spektakuläre Inszenierungen mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferden und vier Schiffen, die Hollywood-Niveau erreichen. Nachdem im letzten Jahr ein Zyklus um Störtebekers Enthauptung endete, beginnt dieses Jahr ein neuer Zyklus, der die Seeräuberkarriere Störtebekers von Anfang an erzählt, wobei der wahre Name des Helden, Klaus von Alkun, und seine Motivation, Freibeuter zu werden, enthüllt werden. Ein Interview mit der Schauspielerin Lisa Ahorn, die dieses Jahr die Wirtin Wally spielt, gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die Persönlichkeit ihrer Figur, einer selbstständigen, herzlichen und humorvollen Frau im Mittelalter, die trotz moralischer Bedenken ums Überleben kämpft.
Wie Gurken mit einem Gurkenflieger geerntet werden – das schaut sich Siham in Niederbayern an. Was aussieht wie ein Segelflugzeug hilft Gurkenbauer Ludwig und seinem Team dabei, Gurken per Hand zu ernten. Dabei fährt ein Traktor langsam über das Feld, damit die 24 Erntehelfer:innen links und rechts auf den beiden Plattformen ganz genau arbeiten können. Siham darf das natürlich selbst einmal ausprobieren… Nachdem jede Menge Gurken geerntet wurden, wird im zweiten Teil der Sachgeschichte gezeigt, wie diese zu Salzgurken verarbeitet werden. In riesigen Speicherbehältern, den sogenannten Silos, werden die Gurken in Salzsole eingelegt. Wenn dieser Prozess – die Fermentierung der Gurken – abgeschlossen ist, müssen sie als nächstes zum Entsalzen in einen Frischwassertank. Dann werden sie noch sortiert, geschnitten und in Portionen verpackt und schon sind sie fertig für ihren Einsatz – zum Beispiel auf einem leckeren Burger! Bei der Produktion von Salzgurken bleiben riesige Mengen Salzsole übrig. Wofür könnte man die noch gebrauchen? Eine Firma in Niederbayern hatte ein tolle Idee: Die Salzsole kann für den Einsatz beim Winterdienst verarbeitet werden – Gurkenwasser gegen Glätte. Siham begleitet das Gurkenwasser vom Silo bis hin zur Straßenmeisterei. Und zeigt in einem Experiment, wie das salzige Gurkenwasser im Winter auf der Straße wirkt…
Nachdem in der vergangenen Folge der Hör-Kolumne »Freigeist« Karl Poppers (1902–1994) frühe Jahre und sein Wirken als wegweisender Wissenschaftsphilosoph im Mittelpunkt standen, widmet sich Helmut Fink nun dem späteren Wirken des Philosophen, insbesondere seinen einflussreichen Beiträgen zur politischen Philosophie. Im Zentrum dieser Folge steht Poppers 1945 erschienenes politische Hauptwerk »Die offene Gesellschaft und ihre Feinde«. Der Beitrag Freigeist (79) • Karl Popper – Die offene Gesellschaft und ihre Feinde • Hör-Kolumne von Helmut Fink erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
Atze ist im Open Air Fieber. Nachdem er eine magische Nacht in Bremen erlebt hat, sind die Gedanken jetzt bei den Pilgern die sich in Wacken im Schlamm wälzen und mit Axl Rose dem Natursekt frönen. Und wenn es darum geht, wo er selber Urlaub macht heißt es: entweder La Gomera oder Labubu. Instagram: https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/?hl=de
Vor ein paar Jahren wurde in einem Tal in den USA ein Staudamm gebaut. Die Leute, die in diesem Tal wohnten, wussten, dass sie das Tal verlassen müssen, wenn es soweit wäre. Denn ihre Stadt würde untergehen. Und nun geschah etwas sehr Interessantes. Nachdem der Beschluss über den Bau des Staudamms einmal gefasst war, begann die Stadt zu verfallen. All die Häuser, die vorher von ihren Bewohnern liebevoll gepflegt worden war, verkamen jetzt. Aus einer schönen, kleinen Stadt wurde ein Schandfleck in der Landschaft.
Nachdem bekannt wurde, dass US-Late-Night-Talker Stephen Colbert seine Sendung verliert, zeigt sich die Szene demonstrativ geschlossen. Colbert selbst kündigte an, er werde künftig "ohne Handschuhe" kämpfen. Und eine unverholen Trump-kritische South Park-Folge geht im Netz viral. Eine neue Comedy-Front gegen Trump? Moderator Tobias Ruhland dazu im Gespräch mit der ARD-USA-Korrespondentin Giselle Ucar / Er war ein Theater-Erneuerer und Bühnenmagier: Mit 83 Jahren ist der Theater- und Opernregisseur Robert Wilson in New York gestorben. Thomas Koppelt erinnert an das Lebenswerk des Ausnahmekünstlers / Der Kingdom-Effect: Wie Tschechien versucht, mit einem Computerspiel den Prager Overtourism aus der Hauptstadt zu verdrängen - ARD-Korrespondent Jan Garvert berichtet.
Bereits 1999 startete Samy Liechti mit D2C und Abo-Commerce. Nachdem er BLACKSOCKS «from scratch» und ohne externe Finanzierung auf eine Viertelmillion Kunden in 120 Ländern entwickelt hatte, verkaufte er es 2023 an die Jacob Rohner AG. Was sind die Geheimnisse einer erfolgreichen D2C-Strategie? Welche Rolle spielt das Community-Marketing? Wie lässt sich Abo-Commerce kundenorientiert betreiben? Wieviel Performance Marketing verträgt das D2C-Geschäftsmodell?
Nennen wir es einfach ein Experiment! Nachdem die zweite Staffel Andor ihr fulminantes Ende fand, war eine Neubetrachtung von Rogue One nur die logische Konsequenz. Außerdem wollten wir auch nicht, dass nun wirklich Schluss ist. Da ich aber bereits vor Jahren zum Release zwei Podcasts aufnahm, wollten wir etwas Neues ausprobieren und einen Audiokommentar aufnehmen. […] The post PewCast 168: Rogue One Audiokommentar appeared first on PewPewPew.
Nachdem in früheren Folgen schon Vitamin B6 und Vitamin B12 Thema waren, schauen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund heute mal auf eine andere Variante: auf Vitamin B3, auch „Niacin“ genannt. Wie viele Vitamine ist auch dieses ein kleines Wundermittel: es wirkt positiv auf zahlreiche Körperfunktionen - und es hilft bei der Senkung der Cholesterin-Werte. Da das aber ein sehr oft falsch verstandenes Thema ist, biegt Frau Dr. Freund heute mal kurz ab und redet auch über Blutfette. Und über Zellmembranen. Und über einen roten Kopf, den man vom Niacin bekommen kann. Alle Podcast-Folgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie hier: https://doktorfreund.de/podcast
Nachdem wir letztes Wochenende im Bild-Style aufgemacht haben, besinnen wir uns diese Woche auf unsere Qualitäten als Tennisphilosophen. Also nachdem nun Aristoteles und nicht mehr Ivanisevic sagt, wo's lang geht, können sich alle im Tennis auf das wahre Schöne konzentrieren. Aber hört selbst ...
Nachdem wir uns bei der letzten Sendung mit dem überlaufenden Maß der Ungerechtigkeit beschäftigten, schauen wir uns die Aufforderung Gottes zum Positiven an. Auch für die Gottesfürchtigen gibt es ein Maß. Der Gerechte übe noch Gerechtigkeit! Wie man vor Gott gerecht und heilig werden kann, haben wir schon in der letzten Sendung gesehen. Gerecht und heilig sind zwei Eigenschaften, die nur Gott schenken kann.
Klingt wie die ungeile Fortsetzung von DIE GELDVERBRENNER 1. Ist es auch. Siehe Folge 23 mit Dr. Florian Hohmann von der Uni St. Gallen.https://open.spotify.com/episode/2I6MrveVaEv4PVswDvz4GT?si=86879e2903db4d27 In dieser aktuellen Folge zeigen wir Geldverbrennung am praktischen Beispiel und damit wir hier zulande keinen Ärger bekommen, haben wir uns einfach die Premiere League vorgenommen. Wobei, so ganz ungeschoren kommt die Bundesliga auch nicht davon. Unabhängig davon hatten wir eigentlich gute Absichten. Nachdem wir ja in der letzte Woche den Transfer von Noni Madueke vom FC Chelsea zu den Gunners für knapp 60 Mio Euro als absoluten Monster-Transfer entlarvt haben, dachten wir, wir finden mehr Juwelen-Transfers. War aber nicht so. Im Gegenteil.Die Themen im Einzelnen:DIE GELDVERBRENNER der Premiere League Wir beurteilen einige Transfers auf der Insel mit fragwürdigen Ergebnissen. Der BVB plant seinen Kader um und schrumpft ihnauf 22 Spieler zusammen. Wo fehlt es im Kader, wer kann/sollte gehen?Und wie immer - die Transfergerüchte der Woche Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zu einer Premiere! Unser erster Quickie mit den direkten Eindrücken vom letzten EC-Abend. Es geht damit (fast) voll und ganz um Austria vs Spaeri sowie Decic gegen Rapid. Nachdem unsere Quickies den Untertitel "gefühlsecht" tragen, soll es mehr um unsere Emotionen und Eindrücke aus den Conference-League-Partien gehen. Zudem werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Cup-Duelle mit Wacker bzw. Voitsberg am Sonntag. Viel Spaß!(00:00) Begrüßung(00:56) Austria Wien gegen Spaeri, die Analyse und Cupvorschau auf Voitsberg(12:42) Rapid gegen Decic, die Analyse und Cupvorschau auf Wacker(23:25) Tippspiel(25:45) Abschluss und Vorschau Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Heute sammeln die Kinder in der 1a alle Sprachen, die sie sprechen können. Nachdem schon acht Sprachen an der Tafel stehen, meldet sich Esra: "Borkisch". Frau Yilmaz, die Klassenlehrerin, will wissen mit wem Esra Borkisch spricht. "Mit meinem Uropa", erzählt Esra. Als sie das nächste Mal zum Uropa fährt, kommt Esras beste Freundin Ida mit: Sie will auch Borkisch lernen. (Eine Geschichte von Sabine Westermaier, erzählt von Elif Esmen)
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 24.7.2025++Staaten, die unzureichend gegen den Klimawandel vorgehen, verstoßen gegen das Völkerrecht; das hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag gestern in einem Gutachten zum Klimawandel erklärt. Auf jeden Fall ergeben sich daraus neue Aufgaben, - für die Politik, aber auch für Religion. (Konstantin Obermayr)++Wegen der anonymen Vorwürfe gegen das Stift Heiligenkreuz laufen die Ermittlungen des Landeskriminalamtes Niederösterreich weiter. Nachdem gestern bekannt wurde, dass die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt den mutmaßlichen Verfasser der Schreiben, einen Pater aus dem Stift, dazu befragt hat, heißt es heute von der Behörde, dass das Verfahren gegen den Beschuldigten eingestellt worden sei. (Andreas Mittendorfer)++Wenige Tage vor seinem für Samstag im Vatikan anberaumten ersten Treffen mit dem neuen Papst äußert sich der Außenamtsleiter des Moskauer Patriarchats, zurückhaltend über den Stand der Beziehungen zum Vatikan.
Valentine Romanski hat bereits für Bosse Konzerte eröffnet, neben Rea Garvey auf der Bühne gestanden oder die Aufmerksamkeit von Paul McCartney erregt. Nun will sie mit dem Projekt Lucy Fair "eine ganz neue Vision von Pop auf die Bühne und in die Kopfhörer" bringen. Mit dem ein wenig "teuflisch" anmutenden Pseudonym Lucy Fair will Valentine Romanski ein neues Kapitel aufschlagen. Im vorangegangenen Abschnitt ihrer Biografie war die 1988 in Zwenkau (Sachsen) geborene und im Friedrichshain aufgewachsene Sängerin und Songschreiberin unter ihrem Geburts(vor)namen bereits recht erfolgreich gewesen. Nachdem sie als Teenagerin ihren ersten Plattenvertrag erhalten hatte, veröffentlichte sie zwischen 2005 und 2010 drei Alben. Ihr Sound "zwischen Rock und Singer-Songwriter-Magie, Riffs und Sphäre, Energie und Storytelling" zielt vor allem auf eines ab: "Es geht mir darum, die Hörerinnen und Hörer aus dem Alltag heraus ins eigene große Kino zu entführen", so Valentine alias Lucy Fair. "Jeder Augenblick wird ein epischer Moment."
In einem Ostschweizer Dorf mit nur acht Einwohnern sollen bald 150 Asylsuchende untergebracht werden. Der St. Galler Kantonsrat Lukas Huber berichtet über die politischen Hintergründe und den Widerstand. Windkraftanbieter in Österreich sind aus staatlichen Verträgen ausgestiegen, weil sie bei höheren Preisen auf dem freien Markt mehr verdienen konnten. Nachdem sie Gewinne in Millionenhöhe einfahren konnten, kehrten sie wieder zu den staatlichen Verträgen zurück. Dieses Drehtürsystem erläutert Energieunternehmer Thomas Eisenhut. Die Unternehmensinitiative „Made for Germany“ möchte eine Wirtschaftswende in Gang setzen. Dr. Robert Pfeffer (CSU), Bezirksvorstand der Mittelstands-Union Mittelfranken, erläutert die Ziele des sogenannten Investitionsgipfels im Kanzleramt und dessen Bedeutung für den Mittelstand. Und Boris Reitschuster kommentiert das Fernbleiben von Alice Weidel von den Schlossfestspielen in Regensburg.
Es ist DWIDSwoch. Nachdem bereits in den ersten Minuten eine heftige Diskussion zum Thema Getränkemärkt entfacht, startet die Themen der Woche ebenfalls emotional. Letzte Woche wurde Hasan Ismaik verabschiedet - nun feiert er bereits sein Comeback. Tim und Schlü blicken auf das Chaos in Giesing, sprechen über interessante Begegnungen in der nächsten Qualifikationsrunde des Europapokals und werfen abschließend einen Blick nach Argentinien. Der Spielbericht folgt aus Celle, denn der TuS fristet sein Dasein in der Kreisliga hat man dem Günther-Volker-Stadion wohl die schönste Spielstätte in dieser Ligenregion NordVPN 4 Bonusmonate zum 2-Jahres-Vertrag https://nordvpn.com/dwidswoch (oder mit dem Gutscheincode: Dwidswoch) HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Paddy geht zum Pink Panther, dem einzigen Lokal und Hotel in seinem Dorf Larrimah in der australischen Einöde, um den Tag mit seiner üblichen Runde Bier ausklingen zu lassen. Nachdem er acht davon getrunken hat, macht er sich mit seinem Hund wieder auf den Weg nach Hause. Keiner der beiden wird je wieder gesehen. In diesem Ort mit 12 Einwohnern ist jeder ein möglicher Verdächtiger.Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Nachdem du die VO2max als zentralen Indikator für Ausdauer & Gesundheit kennengelernt hast & wir die verschiedenen Messmethoden beleuchtet haben, stellt sich nun eine weitere entscheidende Frage: Was genau bestimmt eigentlich, wie hoch deine VO2max ist & welche Faktoren du beeinflussen kannst, um sie zu optimieren? Die maximale Sauerstoffaufnahme ist eine komplexe physiologische Größe, die von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Ein tiefes Verständnis dieser Determinanten ist entscheidend, um realistische Trainingsziele zu setzen & deine individuelle Leistungsfähigkeit optimal zu entwickeln. Lass uns gemeinsam in dieser Folge die wichtigsten Einflussfaktoren auf deine aerobe Kapazität erkunden.Viel Spaß beim anhören.Bitte bewerte meinen Podcast mit 5 Sternen & teile diesen mit deinen Freunden & Bekannten.So ermöglichen wir wirklich, dass wir Gesundheit flächendeckend Menschen zur Verfügung stellen können.Danke dir, dein Carsten===
#325 – Autotelefon-Autorätsel: Welches neue Auto rollt im März 2026 zu den Kunden, hat 455 Liter Gepäckraum (+101 Liter im Frunk), kommt bis zu 761 km weit und hat ein Glasdach mit 158 illuminierten Sternen? – Nachdem wir das geklärt haben, nehmen wir uns Uwes 45er-Formel vor und machen uns auf die Suche nach einem neuen Elektroauto mit folgenden Mindestvorgaben: 450 km elektrisch, 450 Liter Kofferraum, 45.000 Euro. Ein Ding der Unmöglichkeit? Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Nachdem wir in der letzten Folge die fundamentale Bedeutung der VO2max für Ausdauer, Gesundheit & Longevity beleuchtet haben, stellt sich die entscheidende Frage: Wie ermittelt man diesen Wert überhaupt?Die genaue Bestimmung deiner maximalen Sauerstoffaufnahme ist der erste und wichtigste Schritt, um deine Ausdauerleistung zu optimieren und deine allgemeine Gesundheit gezielt zu verbessern.Viel Spaß beim anhören.Bitte bewerte meinen Podcast mit 5 Sternen & teile diesen mit deinen Freunden & Bekannten.So ermöglichen wir wirklich, dass wir Gesundheit flächendeckend Menschen zur Verfügung stellen können.Danke dir, dein Carsten===
Nachdem unsere erste auditive Kunstausstellung im letzten Jahr bei euch so viel Anklang gefunden hat und für reichlich Diskussionsstoff gesorgt hat, entführen wir euch heute erneut in den Showroom des Grotesken und Obszönen. In dieser Folge werde ich euch verschiedene Installationen und Werke vorstellen, bei denen sich die Schöpfungen kreativer Geister gefährlich nah an der Grenze zu dem, was noch legal ist, bewegt. Dabei stellen wir uns wiederholt die Frage, ist das Kunst, oder kann das weg? Wie weit darf Kunst gehen und was verraten uns die schockierenden Werke der heutigen Protagonisten über den Menschen? Können wir aus schockierender Kunst wirklich etwas lernen, oder geht es einzig und allein darum, auf prätentiöse Weise anzuecken und in der Gesellschaft für einen möglichst lauten Aufschrei zu sorgen? Unser Merch: https://shop-stimmenimkopf.de Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf GLOW: Mit unserem Code "stimmen" spart ihr im Shop von Glow25 20% auf alle Kollagenpulver HOLY: Sichert euch mit unserem Code STIMMEN5 5€ Rabatt auf eure 1. HOLY Bestellung. Bestandskunden erhalten mit dem Code STIMMEN10 dauerhaft 10% Rabatt. Die 20% Rabatt-Aktion zum 4. Geburtstag von Holy läuft bis zum 05.05.2025 // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Epidemic Sound Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)
Nach den actiongeladenen vergangenen Tagen sind die Babos wieder zurück – und zwar mit einer etwas längeren Folge von Babos sprechen Börse, denn es gab viel zu besprechen! Nachdem in der letzten Woche eine gewisse Veranstaltung von bestimmten Akteuren der Fondsbranche stark kritisiert wurde – und vor allem, weil die Investmentbabos selbst dort als Speaker auftraten und viele aus der Community vor Ort waren –, haben Michael und Endrit dazu Feedback gegeben. (Eine ausführlichere Folge zu Events in der Finanzindustrie – möglicherweise auch mit den Veranstaltern – folgt in Kürze) Darüber hinaus gehen die Babos heute auch ein wenig auf den „Big Beautiful Bill“ ein und was dieser vor allem für europäische Investoren für Konsequenzen haben könnte. Und nicht zuletzt werden auch NVIDIA und Bitcoin als „Big Movers“ dieser Woche thematisiert – sowie die aktuelle Lage in der Luxusbranche und ob diese nicht gerade besonders attraktiv ist. Viele Themen und wie immer viel zu wenig Zeit – also einschalten und nicht verpassen! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Wir machen uns auf nach Australien, um eine der schönsten Bahnstrecken dieser Erde zu entdecken. Eine alte Dampflok trägt uns über die Kuranda Scenic Railway, vorbei an einem Wasserfall und tief hinein in den Dschungel. Nachdem wir uns ausgiebig umgeschaut haben, schweben wir zurück ins Tal. Bist du bereit? Na dann los... Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Nachdem letzte Woche meine Frau Kerstin zu Gast im Podcast war und wir unsere besonderen Erfahrungen auf unserer gemeinsamen Rocky Mountains Kanada-Reise geteilt haben, nehme ich Dich in dieser Solofolge noch einmal in meine ganz persönlichen 7 wichtigsten Erkenntnisse mit. Wir hatten eine wunderschöne Paarreise durch die Gletscherregionen der Rocky Mountains in Kanada. In diesen zwei Wochen sind wir tief eingetaucht. In die Natur, die Stille mit all ihren Geräuschen, in unsere Körper, unsere Ehe, in uns selbst. Wir haben tief reflektiert, ganz ehrlich kommuniziert und uns gegenseitig unterstützt. Die 7 Erkenntnisse, die ich mit Dir in dieser Folge teile, sind: 1. Heilen in Beziehungen 2. 100% Karriere und voll Mutter sein geht nicht 3. Deine Bucketlist 4. Finde DEINE richtige Art zu leben 5. Körperliche, mentale und emotionale Gesundheit 6. Lass Dich nicht von Angst steuern 7. Habe die nächste „Belohnung“ vor Augen Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge. Schön, dass Du hier bist. Dein Christian Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ MINDFULNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
2018 wird der Energiemanager Bernhard Günther Opfer eines Angriffs mit Schwefelsäure. Er überlebt schwer verletzt. Nachdem die Ermittlungen nicht vorankommen, sucht er die Täter mit viel Geld auf eigene Faust.
Baywatch Berlin ist ein Laberpodcast. Kein Dokument der Zeitgeschichte. Kein popkultureller Diskurs. Keine Chronik unserer Zeit. Ein Laberpodcast. Falls irgendein armer Willi jemals etwas anderes in das Geschwafel von Heufer-Umlauf, Schmitt und Lundt reininterpretiert hat, dann wird ihm spätestens mit dieser Folge jede Illusion geraubt. Denn während seriöse Fernsehkünstler wie Böhmermann „die politischen, gesellschaftlichen und juristischen Fragen der Gegenwart dort stellen, wo sie verhandeln werden“, quasselt Baywatch Berlin minutenlang über: einen toten Fisch. Der hat nämlich erst ein paar Badegäste in die Klöten und dann ins Gras gebissen, weil irgendein Judge Dread aus Gunzenhausen seine Dienstwaffe gezückt und das Problem mit dem Klötenkneifer unbürokratisch gelöst hat. Für die Podcastanalyse dieses Zwischenfalls wird sicher kein Museum seine Pforten öffnen. 1:0 Böhmermann. Auch für das zweite „RIESENTHEMA DIESER WOCHE“ wird kein Kunstmäzen das Scheckbuch zücken: Nachdem in der letzten Folge des (bisherigen) Partnerpodcasts „Kaulitz Hills“ eine regelrechte Hass-und Neidtirade auf unsere braven Buben von Baywatch Berlin gefeuert wurde, werden sämtliche Lügen, Anschuldigungen und Verleumdungen analysiert und korrigiert. Hier wird für alle Ewigkeit geklärt, ob „Geld verprassen“ schändlich ist, ob Florida TV eine Kantine hat, wem „die weiße Villa“ gehört und ob man mit einem Videopodcast „ein paar Extramilliönchen“ verdienen kann. Bei diesem Thema werden „die Korridore des Sagbaren, Erkundbaren und Darstellbaren geweitet“, was aber trotzdem nicht fürs Museum, sondern maximal für einen simplen Laberpodcast reicht. Die größte Kunst besteht manchmal auch darin zu wissen, wer man ist und was man kann: Drei Freunde und Kollegen, die ne Stunde labern, rumgiggeln und die Tonaufnahme jede Woche in der Galerie „Baywatch Berlin“ ausstellen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/BaywatchBerlin)
Nachdem stern-Reporter Matthias über Monate recherchiert hat, informiert er die Polizei über die Hinweise des Informanten. Plötzlich kommt wieder Bewegung in den Cold Case. Irgendwann tauchen die Ermittler tatsächlich am Grundstück auf.Die Folgen 9 bis 12 von "Luchterhandt" erzählen davon, wie die Polizei der neuen Spur nachgeht, wie stern-Informant Klaus Witt überraschend vor dem Landeskriminalamt in Berlin auftaucht und wie diese ganze Geschichte ausgeht.Hinweis: Die Produktion von Podcasts wie diesem kostet Geld. Damit wir den Aufwand finanzieren können, gibt es die letzten vier Folgen nur bei stern+ und RTL+. Das Probeabo beim stern kostet aktuell auch nur einen Euro. Am besten holt Ihr Euch eine der beiden Apps.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Folge 133 feiern wir ein zweites Mal unseren 5. Geburtstag! Nachdem wir in der ersten Partyfolge in die Vergangenheit geschaut haben, reden wir jetzt darüber, was das Jahr 2030 bringen wird. Nämlich coole neue Missionen zur Venus. Und coole neue Teleskope! Evi hat einen zweiten Geburtstagsfilm mitgebracht: “Das fünfte Element”. Und am Ende gibt es galaktische Geschenke. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum