Podcasts about eine reise

  • 1,288PODCASTS
  • 2,028EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about eine reise

Latest podcast episodes about eine reise

BRITPOD - England at its Best
Von Klassik bis Pop: Der einzigartige Klang Englands (Komponist Richard Blackford exklusiv)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 23:37 Transcription Available


London, ein Morgen im Sommer. Auf dem Bahnsteig der Underground hallt die Stimme durch die Lautsprecher: „Mind the gap.“ Draußen am Trafalgar Square schlagen die Glocken von Big Ben. Eine Reise nach England hat immer einen unverwechselbaren Klang. Doch was ist der musikalische Klang Englands - jenseits der Alltagsgeräusche? -- In dieser Folge von BRITPOD – England at its best spricht Claus Beling mit dem großen englischen Komponisten Richard Blackford. Er ist der Präsident des Bournemouth Symphony Chorus und im Vorstand des Bach Choir, hat zahlreiche internationale Filmmusiken komponiert und eines seiner Werke wurde vor kurzem sogar vor der spanischen Königsfamilie aufgeführt. Ein echter Musik-Experte, der uns Einblicke in das musikalische Erbe und die Gegenwart Englands gibt. Was macht den Klang Englands so einzigartig? Warum prägen die Beatles bis heute das Selbstverständnis einer ganzen Nation? Welche Rolle spielen Brass Bands und Chormusik für die britische Kultur? Wie hat Edward Elgar mit seinem „Pomp and Circumstance“ das englische Selbstbewusstsein geprägt? Warum gilt Händel, obwohl er gebürtiger Deutscher ist, als einer der größten englischen Komponisten? Und wie verändert das Streaming-Zeitalter die Zukunft der Filmmusik? BRITPOD - England at its best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW425: Zwischen Höhlen, Wellen und Azulejos – Unterwegs an der Algarve mit Janna Olson

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 79:33


Mit dem Kajak versteckte Meereshöhlen erkunden. Zu Fuß durch duftende Landschaften voller wilder Kräuter wie Thymian, Lavendel und Rosmarin wandern – vorbei an eindrucksvollen Korkeichen. Und am Atlantik eintauchen in die Welt des Surfens.In dieser Reisereportage ist Janna Olson mit dem Mikrofon unterwegs an der Algarve – und begegnet Menschen, die hier aufgewachsen sind oder längst ihre Heimat gefunden haben. Kajakguide Vitor erzählt von seiner Kindheit an den Klippen von Benagil und von seiner tiefen Verbundenheit mit dem Meer. Mit João geht es ins Hinterland, wo er im Quellgebiet der Fonte Benémola zeigt, welche Pflanzen diese Region prägen. Surferin Marta berichtet am Strand der Costa Vicentina von ihrem herausfordernden Weg aufs Surfbrett – und davon, wie sie es geschafft hat, ihren lange gehegten (und geheimen) Traum zu verwirklichen: eines Tages Surflehrerin zu sein. Und in Silves führt die Künstlerin Margarida in die Welt der Azulejos – jener Kacheln, die seit Jahrhunderten Portugals Geschichten bewahren.Eine Reise durch Portugals Süden – geprägt von Landschaften, die in Erinnerung bleiben, und von den Geschichten der Menschen, die von ihrer Heimat erzählen.Redaktion & Produktion: Janna OlsonDank anVítor Manuel Soares Lopes und Alan Patrick and Daniel Coelho von Benagil Eco Tours: https://benagilecotours.com/de/ João Ministro von Proactivetur: https://www.proactivetur.ptMarta Mealha von Freeride Surfschool: https://frsurf.comFrancisco Simões und Margarida Gomes von Algarvian Roots: https://algarvianroots.com Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SAI - Spiritual Awakening Inside
Indien - eine Reise wert?

SAI - Spiritual Awakening Inside

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 21:34


Indien ist laut, bunt und voller Menschen. Gleichzeitig ist das Land spirituell und ein beliebtes Reiseziel für Sinnsuchende. Master Sai berichtet über seine Heimat, über die Menschen im bevölkerungsreichsten Land der Erde und über deren Sitten, Gebräuche und Rituale. Kommt mit auf eine spannende Reise auf den Subkontinent Indien!

comicdealer mini-podcast
Gerds garstiges Geblubber 61: In fremderen Gewässern

comicdealer mini-podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 9:07


Heute muss ich euch einfach etwas erzählen. Etwas gerade erlebtes, das ich so fantastisch empfinde, dass ich es euch nicht vorenthalten darf. Eine Reise in fremdere Gewässer. Fantasybücher auf hoher See zum greifen nah. Die Bücher, über die ich spreche: Tim Powers In fremderen Gezeiten (zuletzt cbj 9783570401538) Robin Hobb Die Zauberschiffe (zuletzt Doppelband 1 Der Ring der Händler & Viviaces Erwachen Blanvalet 9783442244393) Sean McMullen Die Mondwelten-Saga (zuletzt Band 1 Die Fahrt der Shadowmoon Heyne 9783453520660) Kai Meyer Die Wellenläufer-Trilogie Band 1 Die Wellenläufer Drachenmond-Verlag, 2024, 9783959916868 Shannon Chakraborty Die Abenteuer der Piratin Amina al-Sirafi Panini, 2023, 9783833243967

PFG - Directed by...
Millennium Actress - Directed by... Satoshi Kon, Episode 2

PFG - Directed by...

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 60:03


Mit Joe, Luke, Lara & TedWir machen weiter in Satoshi Kons kurzer Karriere mit dem fröhlicheren, aber noch abstrakteren Schwesterfilm zu Perfect Blue! Eine Reise durch Erinnerungen und die japanische (Film-)Geschichte.Wir besprechen: MILLENNIUM ACTRESS!Viel Spaß!PFG Main Feed: https://anchor.fm/planet-film-geekwww.planetfilmgeek.comfacebook.com/PlanetFilmGeekinstagram.com/planetfilmgeekplanetfilmgeek@gmail.comletterboxd.com/movieschmidtletterboxd.com/tadiciletterboxd.com/lukepfgletterboxd.com/ninjasteinPlakat zu "Millennium Actress" © 2001 Bandai Visual CompanyMusic by Kevin MacLeod"Rollin at 5""Rollin at 5 - electronic"www.incompetech.comLicensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Planet Film Geek
Millennium Actress - Directed by... Satoshi Kon, Episode 2

Planet Film Geek

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 60:03


Mit Joe, Luke, Lara & TedWir machen weiter in Satoshi Kons kurzer Karriere mit dem fröhlicheren, aber noch abstrakteren Schwesterfilm zu Perfect Blue! Eine Reise durch Erinnerungen und die japanische (Film-)Geschichte.Wir besprechen: MILLENNIUM ACTRESS!Viel Spaß!Unser Feed nur für Directed by: https://anchor.fm/pfg-directed-bywww.planetfilmgeek.comfacebook.com/PlanetFilmGeekinstagram.com/planetfilmgeekplanetfilmgeek@gmail.comletterboxd.com/movieschmidtletterboxd.com/tadiciletterboxd.com/lukepfgletterboxd.com/ninjasteinPlakat zu "Millennium Actress" © 2001 Bandai Visual CompanyMusic by Kevin MacLeod"Rollin at 5""Rollin at 5 - electronic"www.incompetech.comLicensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Die Reise mit dir selbst - alleine Reisen
Manifestieren wie eine Reise – Wie du deine Wünsche mit Leichtigkeit ins Leben holst #102

Die Reise mit dir selbst - alleine Reisen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 20:43


Manifestieren muss kein kompliziertes Geheimnis sein – es darf sich leicht und lebendig anfühlen. In dieser Folge vergleiche ich Manifestieren mit einer Reise: Du hast ein Ziel vor Augen, bereitest dich vor, spürst die Vorfreude, gehst die ersten Schritte – und dann passiert das Abenteuer. Genau wie unterwegs, wenn plötzlich Umwege oder Überraschungen auftauchen, die deine Reise noch schöner machen, als du es dir vorgestellt hast.Du erfährst, wie du deine Wünsche klar ausrichten kannst, warum Gefühle und kleine Schritte so wichtig sind – und wieso Loslassen der Schlüssel ist, damit deine Visionen wirklich in dein Leben kommen.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
Eine Reise durch Körper, Geist & Bewusstsein – Holistische Anatomie mit Tim Böttner | FlowFest 2025

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 40:02


In dieser besonderen Folge der Flowgrade Show teilen wir mit dir einen Live-Vortrag vom FlowFest 2025: Tim Böttner nimmt uns mit auf eine multidimensionale Reise durch Körper, Emotion und Bewusstsein.Statt eines klassischen Vortrags lädt Tim dich ein, direkt in die Erfahrung zu gehen – mit Atem, Präsenz und innerer Navigation. Es geht um holistische Anatomie, also die tiefere Struktur unseres Seins: physisch, emotional, mental – und darüber hinaus.Tim Böttner ist Körperforscher, Coach und Host des Podcasts Think Flow Grow. In seiner Arbeit verbindet er Wissenschaft, Embodiment und spirituelle Praxis zu einem einzigartigen Erfahrungsansatz. Auf dem FlowFest hat er live gezeigt, was passiert, wenn wir aufhören zu funktionieren – und anfangen zu spüren.► Du erfährst:• warum der Körper oft spricht, wenn der Kopf schweigt• wie Emotionen sich zeigen, wenn du sie lässt• was echte Intelligenz mit Entspannung zu tun hat• warum Intention wichtiger ist als Information• wie du deine Seele im Körper verkörperstDiese Episode ist kein Vortrag – sondern eine Erinnerung. An das, was du längst weißt. An das, was durch dich wirken will.► Kapitel00:00 Einführung in die holistische Anatomie02:55 Die Verbindung von Körper, Geist und Emotionen05:45 Die physische Ebene des Seins08:37 Energie und Intention im Körper11:36 Emotionen als Energie in Bewegung14:09 Die Interaktion von Emotionen und mentalen Prozessen19:02 Der Fluss des Lebens und die Bedeutung von Gesundheit19:57 Trauma und Emotionen verstehen22:13 Die Rolle des Denkens und der Intelligenz25:05 Bewusstsein und seine Macht28:28 Die Ordnung hinter der physischen Realität31:11 Polarität und die Reise des Herzens34:26 Die Suche nach der eigenen Bestimmung► Mehr über Tim Böttner• Die letzte Folge mir Tim: Biohacking als Papa • Podcast Think Flow Grow• Website• Instagram ► Kontakt• YouTube Kanal abonnieren• Flowgrade Website• Flowgrade Instagram• FlowTribe Community• Max Gotzler Instagram• LinkedIn • Mail info@flowgrade.de#biohacking #podcast #Flowfest2025

MOVE & GROW
218 - Lässt du das sein, was dich unglücklich macht!? – Eine Reise zum Glück mit Biyon

MOVE & GROW

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 66:07


Wir können oft sagen, was uns unglücklich macht, wann wir uns in eine blöde Stimmung bringen oder vielleicht sogar mit Bereichen unseres Lebens sehr unzufrieden sind.Weißt du aber auch ganz genau, was dich glücklich macht? Warum machst du es nicht „einfach“?In dieser Folge spreche ich mit Biyon. Er ist Autor mehrerer Bücher, u.A. von dem Spiegelbestseller: Der Rikschafahrer, der Glück verschenkt, – und er selber verschenkt Schokolade in seinem Podcast „SCHOKOLADE für die SEELE.“Biyons diesjährige Tour heißt "Eine Reise zum Glück".Wir sprechen über seine Kindheit und Jugend und was ihm in Schule geholfen hätte. Auch geht es um die Inhalte seiner Tour, über den Unterschied zwischen kurz anhaltendem Glück und der tiefen Zufriedenheit und darüber, wie du dich mental aufrichten kannst.Hier findest du ihn auf Instagram: https://www.instagram.com/biyon/Seine Website: https://biyon.me/Sein Podcast: Schokolade für die SeeleSeine Tour: Eine Reise zum Glück: KLICKUllas LINKS:♡ Kostenloses Webinar: Gelassenheit, Respekt & Leichtigkeit leben → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt teilnehmen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Der ERF Plus Spieletipp: „Kauri“

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:17


Eine Reise in die Geschichte Neuseelands (Autor: Johannes Kolk)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Der ERF Plus Spieletipp: „Kauri“

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:17


Eine Reise in die Geschichte Neuseelands (Autor: Johannes Kolk)

SWR2 Kultur Info
Erika Fatland – Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich | Buchkritik

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:09


Was passiert, wenn eine norwegische Reiseschriftstellerin sich aufmacht, die Küsten der Welt zu umrunden – ganz allein? In “Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich” nimmt Erika Fatland uns mit auf eine 40.000 Kilometer lange Reise über 20 Meere, durch 25 Länder, von der Arktis bis zum Äquator. Ein Buch voller überraschender Begegnungen und verblüffender Erkenntnisse über die Kolonialgeschichte. Rezension von Michael Kuhlmann

Literatur - SWR2 lesenswert
Erika Fatland – Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:09


Was passiert, wenn eine norwegische Reiseschriftstellerin sich aufmacht, die Küsten der Welt zu umrunden – ganz allein? In “Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich” nimmt Erika Fatland uns mit auf eine 40.000 Kilometer lange Reise über 20 Meere, durch 25 Länder, von der Arktis bis zum Äquator. Ein Buch voller überraschender Begegnungen und verblüffender Erkenntnisse über die Kolonialgeschichte. Rezension von Michael Kuhlmann

Echo der Zeit
International: Armenien sucht seinen Weg

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 26:24


Armenien, das kleine Land im Südkaukasus, hat kaum Freunde in der Region: Es sieht sich bedroht von den beiden grossen Nachbarn Aserbaidschan und Türkei, daran vermag auch das aktuelle Friedensabkommen (noch) nichts ändern. Eine Reise durch das verängstigte Bergland. Die Lage ist ungemütlich, seit Jahrzehnten schon. Im Osten Armeniens liegt Aserbaidschan, das Land, das vor zwei Jahren die armenische Bevölkerung aus Bergkarabach vertrieben hat und wo der Machthaber sogar Ansprüche auf ganz Armenien formuliert. Im Westen wiederum grenzt Armenien an die Türkei. Das Land, das sich bis heute weigert, anzuerkennen, dass es im Ersten Weltkrieg an der armenischen Bevölkerung einen Völkermord verübt hat. Bemühungen darum, das Verhältnis zum grossen Nachbarn zu normalisieren, stocken weiterhin. Zwar konnte sich das kleine Armenien lange auf Russland als Schutzmacht abstützen. Doch seit dem Ukrainekrieg setzt der Kreml seine Prioritäten anders. Dafür verkündet Donald Trump, mit einem neuen Abkommen Frieden in den Südkaukasus gebracht zu haben. Doch sein Vertrag mit Armenien und Aserbaidschan ist unverbindlich und lässt viele Fragen offen. Eine Reise durch die Grenzgebiete Armeniens zeigt: Die Unsicherheit im Land ist gross, die Debatte um den richtigen Umgang mit den Nachbarn nimmt die gesamte Politik in Beschlag. Trotzdem hat die Armenierin Schahane Chatschikjan Hoffnung: «Wir werden nie mit allen beste Freunde sein, aber gute Verhältnisse sind möglich.»

Passage
Vielfalt als Stärke – eine Reise durch die Musik Kanadas (W)

Passage

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 55:15


Ein Rail- und Roadmovie für die Ohren zum 150. Geburtstag Kanadas: von den poetischen Erben Joni Mitchells und Leonard Cohens, über Montréals kreative Brüche zwischen Franko- und Anglophonem, der bitteren Geschichte der First Nations und Inuits bis hin zum Pop der Immigranten. Das rote Ahornblatt aus der kanadischen Flagge, auf den Jubiläumsplakaten wird es derzeit in allen Farben des Regenbogens dargestellt. So schillernd entrollt sich im Jahr 2017 auch Kanadas Musikszene. Wer derzeit durch das Land reist, erlebt ein Land, das sich zum runden Geburtstag viele Fragen nach seiner Identität und den Umgang mit seiner Vergangenheit stellt. Musiker sind dabei die sensibelsten Seismographen der aktuellen Stimmung. Eine akustische Erkundungsreise von Stefan Franzen. Erstsendung: 16.6.2017

Servant Politics
Episode 26: Eine Zukunftsreise mit Roger Willemsen!

Servant Politics

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 23:37


Heute (15. August 2025) wäre Roger Willemsen 70 Jahre alt geworden. Ein schöner, runder Geburtstag & ein Meilenstein, an dem man innehalten, zurückblicken und das Leben feiern möchte. Doch Roger Willemsen verstarb 2016. Und trotzdem meine ich an so einem Tag seine Präsenz besonders stark zu spüren, daher nehme ich mir heute sehr gerne die Zeit, diesem großartigen Intellektuellen, Autor und Moderator nachzuspüren. Er war nicht nur Kultfigur der Medienwelt, sondern auch feinsinniger Gesellschaftsbeobachter, humorvoller Quer- und Andersdenker sowie Poet des Alltags. Sein letztes Buch „Wer wir waren“, erschienen beim Fischer Verlag im Jahr 2016, ist kein langes Werk (gerade mal 54 Seiten) aber ein hochkonzentrierter, scharfsinniger Blick auf unsere Zeit, eine Mischung aus Abschied, Warnung und Einladung. Dieses letzte Buch ist keine trockene Abhandlung, sondern ein persönliches, melancholisches, dabei humorvolles Stück Zeitgeschichte. Ein Blick zurück und eine Mahnung für die Zukunft. In diesem Podcast möchte ich Roger Willemsens Persönlichkeit, seine scharfe Gesellschaftskritik und den Funken Hoffnung, den sein letztes Werk für uns bereithält auf meine Art ergründen. Ich nehme Sie also mit auf eine Reise. Eine Zukunftsreise mit Roger Willemsen! Eine Reise, die häufig nachdenklich und tiefgründig, manchmal lebendig und hie und da auch humorvoll sein wird. Denn an einem solchen Tag, an dem wir das Leben feiern, dürfen wir auch fragen: Wer sind wir und wer wollen wir sein? Mmmmhhh, es kommt darauf an, zu verstehen, zu fühlen und zu handeln. Roger Willemsen sagte selbst: „Wir sind nicht nur, was wir wissen, sondern vor allem, was wir fühlen und wie wir handeln.“ Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag, lieber Roger Willemsen, wo immer Sie auf Ihrer Reise gerade auch sind. Danke für Ihre Weisheit, Ihren Humor und Ihre Menschlichkeit. Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

International
Eingeklemmt zwischen Erzfeinden: Armenien sucht seinen Weg

International

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 26:24


Armenien, das kleine Land im Südkaukasus, hat kaum Freunde in der Region: Es sieht sich bedroht von den beiden grossen Nachbarn Aserbaidschan und Türkei, daran vermag auch das aktuelle Friedensabkommen (noch) nichts ändern. Eine Reise durch das verängstigte Bergland. Die Lage ist ungemütlich, seit Jahrzehnten schon. Im Osten Armeniens liegt Aserbaidschan, das Land, das vor zwei Jahren die armenische Bevölkerung aus Bergkarabach vertrieben hat und wo der Machthaber sogar Ansprüche auf ganz Armenien formuliert. Im Westen wiederum grenzt Armenien an die Türkei. Das Land, das sich bis heute weigert, anzuerkennen, dass es im Ersten Weltkrieg an der armenischen Bevölkerung einen Völkermord verübt hat. Bemühungen darum, das Verhältnis zum grossen Nachbarn zu normalisieren, stocken weiterhin. Zwar konnte sich das kleine Armenien lange auf Russland als Schutzmacht abstützen. Doch seit dem Ukrainekrieg setzt der Kreml seine Prioritäten anders. Dafür verkündet Donald Trump, mit einem neuen Abkommen Frieden in den Südkaukasus gebracht zu haben. Doch sein Vertrag mit Armenien und Aserbaidschan ist unverbindlich und lässt viele Fragen offen. Eine Reise durch die Grenzgebiete Armeniens zeigt: Die Unsicherheit im Land ist gross, die Debatte um den richtigen Umgang mit den Nachbarn nimmt die gesamte Politik in Beschlag. Trotzdem hat die Armenierin Schahane Chatschikjan Hoffnung: «Wir werden nie mit allen beste Freunde sein, aber gute Verhältnisse sind möglich.»

International HD
Eingeklemmt zwischen Erzfeinden: Armenien sucht seinen Weg

International HD

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 26:24


Armenien, das kleine Land im Südkaukasus, hat kaum Freunde in der Region: Es sieht sich bedroht von den beiden grossen Nachbarn Aserbaidschan und Türkei, daran vermag auch das aktuelle Friedensabkommen (noch) nichts ändern. Eine Reise durch das verängstigte Bergland. Die Lage ist ungemütlich, seit Jahrzehnten schon. Im Osten Armeniens liegt Aserbaidschan, das Land, das vor zwei Jahren die armenische Bevölkerung aus Bergkarabach vertrieben hat und wo der Machthaber sogar Ansprüche auf ganz Armenien formuliert. Im Westen wiederum grenzt Armenien an die Türkei. Das Land, das sich bis heute weigert, anzuerkennen, dass es im Ersten Weltkrieg an der armenischen Bevölkerung einen Völkermord verübt hat. Bemühungen darum, das Verhältnis zum grossen Nachbarn zu normalisieren, stocken weiterhin. Zwar konnte sich das kleine Armenien lange auf Russland als Schutzmacht abstützen. Doch seit dem Ukrainekrieg setzt der Kreml seine Prioritäten anders. Dafür verkündet Donald Trump, mit einem neuen Abkommen Frieden in den Südkaukasus gebracht zu haben. Doch sein Vertrag mit Armenien und Aserbaidschan ist unverbindlich und lässt viele Fragen offen. Eine Reise durch die Grenzgebiete Armeniens zeigt: Die Unsicherheit im Land ist gross, die Debatte um den richtigen Umgang mit den Nachbarn nimmt die gesamte Politik in Beschlag. Trotzdem hat die Armenierin Schahane Chatschikjan Hoffnung: «Wir werden nie mit allen beste Freunde sein, aber gute Verhältnisse sind möglich.»

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#105: Von Biber und Wachtelkönig - eine Reise ins Auenland.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 54:21


Im Nationalpark Unteres Odertal kann der Wachtelkönig noch so richtig crexen. Hier finden Otter und viele andere Tiere ein Zuhause. Das Auenland scheint hier noch gut in Schuss zu sein. Auch die Biber lieben die Flussauen an der Oder. Hier können sie nach Herzenslust Bäume fällen, Kanäle anlegen und Burgen bauen. Solche Orte, an denen sie ihr Biberleben leben können, sind in Deutschland selten. Vor allem die biologisch wertvollen Flussauen sind nach der Begradigung deutscher Flüsse rar geworden.In dieser Folge schauen wir uns die seltenen Auenlandschaften und ihre tierischen Bewohner an. Wir lernen Dirk Treichel kennen, der uns als Leiter des Nationalparks Unteres Odertal von den Herausforderungen und Chancen eines Nationalparks an der Grenze zu Polen erzählt.Ab an die Oder, oder? Für alle die Lust auf noch mehr Biber haben empfehlen wir vom Podcast „WirTier“ die Folge 6: „Biber-Fieber“. WirTier“ ist der neue Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks:Für „WirTier“, treffen die Hosts Victoria Marciniak und Julius Bretzel zwei Wildlife-Fotografen, die eine außergewöhnliche Freundschaft zu wilden Bibern aufgebaut haben. Wie das ihr ganzes Leben verändert hat, was sie in diesem Moment auf Augenhöhe mit den Tieren begriffen haben und wie das unser Zusammenleben auf diesem Planeten verändern kann, erzählen sie in „WirTier“, dem neuen Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks. Eine Geschichte, nach denen ihr Biber vielleicht auch mit ganz anderen Augen seht!Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „WirTier (6) Biber-Fieber“: https://1.ard.de/wir-tier-biber-fieber Weiterführende Links: Nationalpark Unteres Odertal: www.nationalpark-unteres-odertal.eu Satellitenbild: https://maps.app.goo.gl/xbde5MNriAZTjSTx6 Die stimmungsvollen Naturgeräusche kommen von “Im Vielklang mit der Natur”: https://www.im-vielklang-mit-der-natur.de/ Wachtelkönig: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/wachtelkoenig/ Wiederbesiedlung durch den Biber im Odertal: https://www.nationalpark-unteres-odertal.de/wp-content/uploads/literature/Die-Wiederbesiedelung-des-unteren-Odertals-durch-den-Biber-Castor-fiber.pdf Planet Wissen zu Auenlandschaften und Renaturierung: https://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/naturschutzgeschichte/renaturierung-auen-landschaften-100.html Fernsehbeitrag “Im Vielklang mit der Natur”: https://www.ardmediathek.de/video/zwischen-spessart-und-karwendel/auf-der-jagd-nach-vogelstimmen/br/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MINIMALRADIO.DE - Dein Radio für elektronische Musik
ULF DA WULF Radioshow - 08.08.2025

MINIMALRADIO.DE - Dein Radio für elektronische Musik

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 120:00


Jeden zweiten Freitag von 20.00 – 22.00 Uhr mit Ulf aus Sydney. Eine Reise durch elektronische Klanglandschaften mit hypnotischen Mixen, Gesprächen mit Künstlern aus der Szene und ausgewählten Gastauftritten.

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude
Meditation - Eine Reise in Deine Selbstverantwortung

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 21:54


In dieser geführten Meditation begegnest du deinen inneren Anteilen – vom Baby bis zum Teenager – aus deiner heutigen Erwachsenenperspektive.Du gibst ihnen das, was sie vielleicht früher nicht erhalten haben: Gesehenwerden, Anerkennung, Sicherheit und ein tiefes Willkommen.Du bist heute ihr Fundament. Und du darfst sie nun liebevoll integrieren.Ich wünsche Dir viel Freude beim Integrieren Deiner Anteile.Ich freue mich, wenn Du meinen Kanal abonnierst, likest oder teilst, um mehr Menschen mit dieser traumasensiblen Arbeit zu erreichen. Von Herzen an Deiner Seite Michaela traumasensibles Coaching traumasensible Anteilearbeit Beziehungscoaching Lifecoach Meine Kontaktdaten findest Du auf meiner Homepage unter www.michaelacatau.de

SWR2 Kultur Info
Alles in die Mitte! Essen, das verbindet - eine Reise um das Mittelmeer von Onur Elci und Elissavet Patrikiou

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:57


Clemens Hoffmann ist begeisterter Hobby-Koch und Gastgeber. Seine Kochbuch-Sammlung füllt mehrere Regalmeter und ständig kommen neue dazu.

Leben ist mehr
Wenn einer eine Reise tut ...

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:34


Es war meine erste Flugreise nach Übersee. Zunächst nach Kanada zu meinem Vater und von dort in die USA zu meinen in Mississippi lebenden Geschwistern. Eine weite Reise, und es war spannend. Ich war aufgeregt, wie selten in meinem Leben. Ein Jahr vorher wusste ich von meinen Geschwistern so gut wie gar nichts. Es sind Kinder meiner Mutter. Mutter habe ich mit 16 Jahren das erste und das letzte Mal gesehen. Wie sie nach Amerika kam, ist eine andere Geschichte. Es war schon ein komisches Gefühl und ziemlich aufregend, nun endlich meine Geschwister zu sehen.Ich kannte meine Geschwister nur von Briefen, die wir uns im vergangenen Jahr geschrieben haben. Von einem meiner Brüder wusste ich, dass er an Jesus Christus glaubt. Es war mir ein großes Anliegen, auch den anderen Geschwistern von meinem Glauben an Jesus zu erzählen. Dem Sohn Gottes hatte ich als junger Mensch mein Leben anvertraut, ihn in mein Leben aufgenommen. Mein größter Wunsch war es nun, dass auch meine Familie in den USA zum Glauben an den Herrn Jesus findet. Liebevoll wurde ich von ihnen empfangen. Es war schön, sie kennenzulernen, mit ihnen Gemeinschaft zu haben. Wir haben geredet, sind zum Gottesdienst gegangen. Eine meiner Schwestern konnte es nicht fassen. »Wieso liebt Gott gerade mich? Ich liebe Drogen, Alkohol und RockʼnʼRoll, da kann Gott mich doch nicht lieben!«, meinte sie. Ich sagte ihr, dass ich sie liebe und meine Liebe lange nicht so groß sei wie die Liebe Gottes.Gott hat seinen eigenen Sohn für uns auf diese Erde gesandt. Jesus ist für meine Sünden ans Kreuz gegangen und hat für meine Schuld vor Gott bezahlt. Diese unfassbar große Liebe Gottes gilt für jeden Menschen, auch für meine Geschwister – und auch für Sie!Joschi FrühstückDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Down to the Herrenbreitepark
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen - Wenn Ozzy 190Mio$ aus der EIGENEN Tasche spendet!

Down to the Herrenbreitepark

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 140:31


Wir melden uns zurück & wünschen euch wahnsinnig viel Spaß beim hören :)Alles liebe, alles GuteDanke, Ende

Geschichten für Kinder
Stau-Kakao | Eine Reise in die Ferien ab 7 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 53:04


Ferienzeit ist Reisezeit und die kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Vor allem, wenn die ganze Familie zusammengequetscht auf der Autobahn in Richtung Süden unterwegs ist - und dann der absolute Hammerstau den kompletten Verkehr zum Erliegen bringt. Was also tun? Die Kinder spielen "Räuber und Schandi" mit den beiden Buben aus dem VW-Bus zwei Fahrspuren weiter. Aber nicht alle der staugeplagten Erwachsenen finden das komisch und schon bald gibt es heftigen Ärger: Spielen auf der Autobahn, wo gibt's denn sowas! (Eine Geschichte von Renus Berbig erzählt von Sonja Beißwenger. BR 2015)

Kopf voran
Das (vermeintliche) Ende der Welt

Kopf voran

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 27:31


Die Geschichte davon, wie eine Naturkatastrophe drei sehr unterschiedliche Männer zusammenbringt - und diese ein altes Rätsel lösen. Der Klimaphysiker Michael Sigl erforscht das Klima auf der Erde zu längst vergangenen Zeiten. Walter Bersinger verbringt seit seiner Pension viel Zeit mit einem privaten Recherche-Projekt, das sich um die Schweiz-Reisen eines seiner Lieblings-Komponisten dreht. Der Komponist - der dritte Protagonist dieser Geschichte - heisst Felix Mendelssohn Bartholdy und reiste im Sommer 1831 während fünf Wochen einmal quer durch die Schweiz. Eine Reise, die gezeichnet ist von heftigen Unwettern und rätselhaften Phänomenen am Himmel. Durch einen Zufall lernen sich Walter Bersinger und Michael Sigl kennen. Es gelingt ihnen schliesslich, die Ursache hinter dem katastrophal schlechten Wetter im Sommer 1831 zu lösen und zu erklären, warum Felix Mendelssohn Bartholdy damals dermassen verregnet wurde. Das Ende. Die Sommerserie der Radio-Wissenschaftsredaktion. Folge 3/7 (Diese Folge wurde übernommen aus dem Podcast-Feed «SRF Wissenschaftsmagazin», der ebenfalls von der SRF-Wissenschaftsredaktion produziert wird.)

Wissenschaftsmagazin
Das Ende der Welt

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 27:31


Die Geschichte davon, wie eine Naturkatastrophe vor 200 Jahren den Menschen Angst vor einem Weltuntergang bereitet. Und wie zwei sehr unterschiedliche Männer ein altes Rätsel lösen. Der Klimaphysiker Michael Sigl erforscht das Klima auf der Erde zu längst vergangenen Zeiten. Walter Bersinger verbringt seit seiner Pension viel Zeit mit einem privaten Recherche-Projekt, das sich um die Schweiz-Reisen eines seiner Lieblings-Komponisten dreht. Der Komponist - der dritte Protagonist dieser Geschichte - heisst Felix Mendelssohn Bartholdy und reiste im Sommer 1831 während fünf Wochen einmal quer durch die Schweiz. Eine Reise, die gezeichnet ist von heftigen Unwettern und rätselhaften Phänomenen am Himmel. Durch einen Zufall lernen sich Walter Bersinger und Michael Sigl kennen. Es gelingt ihnen schliesslich, die Ursache hinter dem katastrophal schlechten Wetter im Sommer 1831 zu lösen und zu erklären, warum Felix Mendelssohn Bartholdy damals dermassen verregnet wurde. Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio Wissenschaftsredaktion. Folge 3/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Michael Sigl, Klimaphysiker, Universität Bern - Walter Bersinger, früher Verwalter einer Pensionskasse, seit einigen Jahren pensioniert Publikation von Michael Sigl: pnas.org/doi/10.1073/pnas.2416699122 Webseite von Walter Bersinger: walterbersinger.ch/mendelssohn-reise-1831/ Hörpunkt-Stunde von 2011 zu Felix Mendelssohns Reise von 1831: srf.ch/audio/hoerpunkt-toene-aus-dem-reisekoffer/felix-mendelssohn-zu-fuss-durch-die-schweiz?uuid=46d1bcc7-45fb-4660-ab17-77345138fff6

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
BONUS - Primavera-Mitgründer Kurt Ludwig Nübling: „Nachhaltigkeit ist die Basis unseres Schaffens“

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 69:33


Für die neue carpe diem-Podcastfolge hat sich Host Holger Potye mit Primavera-Mitgründer Kurt L. Nübling zu einem inspirierenden Spaziergang verabredet. Am Firmensitz von Primavera Life im Allgäu – mit der Adresse „Naturparadies 1“ – lernen wir die Grundsätze der PRIMAVERA-Philosophie. Eine Reise ins Primavera-Universum Zwischen Lavendel, Feng-Shui-Architektur und plätschernden Brunnen erzählt Kurt L. Nübling von prägenden Reisen, seiner Kindheit und seiner Mission: Menschen wieder stärker mit der Natur zu verbinden. Seit fast 40 Jahren steht Primavera für Biodiversität, fairen Handel und Ressourcenschonung. Was als Herzensprojekt zweier Naturfreunde begonnen hat, ist heute ein Vorzeigeunternehmen – mit Nachhaltigkeit als gelebter Überzeugung. Feng Shui und die Kraft der Natur Im Podcast verrät Kurt, wie Feng Shui das Firmengebäude prägt, warum ätherische Öle unser Wohlbefinden stärken und wie bewusst gestaltete Räume die Kreativität der Mitarbeiter:innen fördern können. Ein Blick in die Zukunft Trotz der Erfolge bleibt der Bio-Pionier bodenständig. Was ihn bis heute antreibt? „Die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem Mensch und Natur im Einklang miteinander wirken.“ Im Podcast wagt Kurt einen Ausblick: Wie kann und muss Wirtschaft künftig aussehen, damit ökologische und soziale Verantwortung nicht mehr als Zusatz, sondern als Selbstverständlichkeit gelten? Show Notes: Dieser Podcast ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Primavera entstanden – deinem Bio-Pionier für Aromatherapie und Naturkosmetik aus dem Allgäu. Erfahre alles über die Kraft ätherischer Öle und wie du damit dein Wohlbefinden steigern kannst, unter primaveralife.com. Über Kurt L. Nübling: Als Gründer von PRIMAVERA hat es sich Kurt L. Nübling zur Lebensaufgabe gemacht, Naturprodukte erlesener Qualität in verantwortungsvollem Umgang mit der Natur zu entwickeln und nachhaltig im Allgäuer Firmensitz herzustellen. Hinter all seinen Entscheidungen steht der Gedanke, dass pure und unverfälschte Natur perfekte Balance und Ausgewogenheit schenkt. PRIMAVERA geht daher grundsätzlich besonders schonend und respektvoll mit den Ressourcen unserer Erde um. Über Primavera:  Die PRIMAVERA LIFE GmbH mit Sitz in Süddeutschland und Bio-Pionier seit den 1980er Jahren, ist heute Marktführer im Bereich Aromatherapie und zertifizierter Naturkosmetik. Gegründet von Ute Leube und Kurt L. Nübling, setzt das Unternehmen auf Bio-Qualität und naturreine Inhaltsstoffe. Das Sortiment umfasst über 440 Produkte, darunter reine ätherische Öle, Ready-to-use-Produkte wie das Aktivwohl Cooling Sport Spray und wirkstarke Naturkosmetik für Gesicht und Körper. Alle Produkte sind tierversuchsfrei und tragen sowohl das „Leaping Bunny" als auch das NaTrue-Siegel. PRIMAVERA steht seit knapp 40 Jahren für ganzheitlich wirksame Naturprodukte höchster Qualität. Das Unternehmen fördert dabei ökologisch nachhaltigen Anbau und pflegt jahrzehntelange vertrauensvolle Beziehungen zu seinen Bio-Anbaupartnern weltweit. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Der Zweite Gedanke
Mit Russland reden?

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 53:55


Die Debatte mit Natascha Freundel, Boris Schumatsky und Michael Thumann --- "Putin macht, was Russland will." (Boris Schumatsky) --- „Der russische Herrscher wird alles tun, um das Szenario einer dauerhaften europäischen Friedensordnung zu verhindern“, schreibt Michael Thumann in seinem aktuellen Buch: Putin habe ein „radikal verdrehtes Verständnis von Normalität“. „In seiner Weltsicht ist Krieg grundsätzlich die Norm“, so zitiert Thumann den Moskauer Soziologen Grigorij Judin. Was können Journalismus und Literatur, was kann eine Sprache des Friedens gegen diese Kriegslogik bewirken? Können wir noch mit Russland reden? --- Boris Schumatsky ist freier Autor in Berlin und veröffentlicht neben seinen Büchern auch Essays und Radiofeatures, Mit dem Text „Kindheitsbenzin“ gewann er den Deutschlandfunk-Preis beim Bachmann-Wettbewerb 2025. Sein nächster Roman erscheint 2026 im Residenz Verlag. --- Michael Thumann ist Außenpolitischer Korrespondent der ZEIT mit Sitz in Moskau und Berlin. Sein aktuelles Buch „Eisiges Schweigen flussabwärts. Eine Reise von Moskau nach Berlin" ist 2025 bei C. H. Beck erschienen. --- Wir verabschieden uns in die Sommerpause. Am 11.9.25 geht es weiter mit DER ZWEITE GEDANKE-OST in Kooperation mit dem Deutschen Theater Berlin: "Wunder Widerstand.Militärische Lage und Menschenrechte in der Ukraine." Live auf radio3 mit Olivia Kortas (Korrespondentin DIE ZEIT in Kyjiw), Evgenija Lopata (Festivalleitung Meridian Czernowitz) und Reinhard Wolski (Generalmajor a.D., Chairman Berliner Sicherheitskonferenz) https://www.deutschestheater.de/programm/produktionen/der-zweite-gedanke-ost-september-2025 Mehr Infos s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de.

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
30 Jahre danach: Eine Reise nach Srebrenica

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 17:56


Laffert, Bartholomäus www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Traumhafte Dörfer, malerische Strände, mondäne Küsten-Orte, bewegende Weltgeschichte, phantastisches Essen - die Normandie ist eine der wundervollsten Gegenden dieser Welt. Gesegnet mit einem Klima und Landschaften, die schon so viele in ihren Bann gezogen haben. Allen voran Impressionisten wie Claude Monet, dessen Gärten und Seerosen-Teich wir in Giverny besuchen. Ebenso wie unfassbar schicke Orte wie Honfleur, Étretat (mit seinen monumentalen Klippen), das betörende Seebad Cabourg plus viele Highlights abseits der gängigen Pfade. Hinzu kommen die Landungsstrände, an denen einst die Alliierten das Ende des 2. Weltkriegs einleiteten. Und immer wieder diese kulinarischen Highlights - sei es himmlischer Käse, Cidre, Calvados oder einfach die französische Finesse in der Küche. Eine Reise durch die Normandie ist eine Reise zu so vielen Top-Highlights wie man sie nur selten erlebt auf dieser Welt. Und über allem schwebt die bezaubernde Schönheit dieses Landstriches im Nordwesten Frankreichs.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Normandie Tourisme und seinen Partnern.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr-iNFO Kultur
"Don't judge my journey“ - Portraits von trans*Jugendlichen

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 25:34


Das Gefühl, im falschen Körper geboren worden zu sein. Die Gewissheit, dass das eigene Geschlecht nicht das ist, das einem bei der Geburt zugeschrieben wurde. Solche Erfahrungen und Empfindungen sind für manche Jugendliche der Startpunkt einer langen und oft schmerzhaften Reise - hin zu einer anderen geschlechtlichen Identität. Eine Reise, die sie gerne mit Unterstützung ihrer Familie, ihrer Freundinnen und Freunde, aber auf jeden Fall selbstbestimmt antreten wollen. “trans* - Don't judge my journey” - unter diesem Titel haben die Journalistin Beate Lakotta und der Fotograf Walter Schels jetzt ein beeindruckendes Jugendbuch herausgebracht. Über viele Jahre hinweg haben sie dafür trans-Jugendliche begleitet, fotografiert und sie immer wieder erzählen lassen von ihrem Weg.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
417 – Private Pool, Meerblick und perfekte Buchten – die versteckten Perlen von Sithonia

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 22:09


Du liebst das Besondere? Dann begleite uns in dieser Folge ins traumhafte Ammoa Luxury Hotel auf Chalkidiki. Wir erzählen dir von unserem Aufenthalt in einer Suite mit privatem Pool, von stilvollem Design, kristallklarem Meerblick und griechischer Gastfreundschaft, die berührt. Du hörst, wie wir durch Nikiti schlendern, Honig kosten und die Blue Lagoon entdecken – ein verstecktes Paradies nur per Boot erreichbar. Eine Reise voller Genuss, Natur und Ruhe erwartet dich. Hör rein und lass dich inspirieren – vielleicht ist das deine nächste Auszeit. Ammoa Luxury Hotel & Spa Resort ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Wir sind so!
Eine Reise durch Freundschaft & Heilung

Wir sind so!

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 35:00


100 Folgen. 100 ehrliche, mutige, berührende Gespräche.
Und doch ist diese Folge anders. Diese Folge ist ein Innehalten. Ein Zurückblicken. Ein Herzöffnen. Was mit „Schweigen ändert nichts“ begann, wurde zu „Wir sind so“ – ein Podcast, der mehr ist als Worte: ein Safe Space, ein Ankerpunkt, ein Spiegel unserer tiefen Freundschaft. „Wir sind so“ erzählt aber nicht nur von dem, was war – sondern auch davon, wie wir gewachsen sind.
Wie wir gelernt haben, unsere Erfahrungen zu teilen, um anderen Kraft zu schenken.
Wie aus Zuhören Verständnis wurde. Aus Ohnmacht Klarheit. Und wie wir beide auf diesem Weg etwas Entscheidendes verstanden haben:
Freunde dürfen Freunde sein – aber sie sind keine Therapeuten. Für Jana war es ein wichtiger, starker Schritt, sich professionelle Hilfe zu holen. Und für unsere Freundschaft ein Geschenk, dass wir genau das anerkennen konnten. Diese Folge ist unsere Liebeserklärung an Freundschaft, Heilung und Entwicklung.
An alle, die mit uns lachen, weinen, schweigen und reden – danke, dass ihr diesen Weg mit uns geht. Lasst uns weiter laut sein. Ehrlich sein. So sein, wie wir sind. Wir sind so. Und das ist gut so.
Eure Jana & Bato

Historia Universalis
Das Bombardement Zweibrückens

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 170:27


Im März 1945 erlebte Zweibrücken eine seiner schwersten Zeiten. In nur wenigen Minuten wurde die alte Herzogstadt fast vollständig zerstört. In dieser Episode rekonstruiert Florian den Ablauf jener Minuten, in denen die Bomben fielen. Zwischen den Trümmern der Vergangenheit suchen wir nach den Geschichten der Menschen, die diesen Angriff überlebten – und derer, die es nicht taten. Eine Reise durch Erinnerung und Mahnung, durch Verlust und die Kraft des Neubeginns.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(126) Wie gefährlich ist Hitzestress?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 67:42


Der Klimawandel bringt auch in Deutschland mehr Hitze und damit Gesundheitsrisiken. Wie können wir uns anpassen? Mehr Hitzetage im Sommer, häufigere Hitzewellen - und schon in 25 Jahren Temperaturen wie am Mittelmeer? Der Klimawandel wirkt sich auch auf Nordeuropa aus. Und das ist offenbar selbst für junge, gesunde Menschen nicht egal. Neueren Forschungen zufolge werden kritische Werte viel früher erreicht als lange angenommen. Unsere Autorin Nele Rößler hat mit Extremmedizinern, Kardiologen und Allergieforscherinnen gesprochen und die Risiken für ältere Menschen, Kinder, Diabetiker, Asthmatiker und Schwangere recherchiert. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig berichtet sie von einem wichtigen Experiment in der Hitzekammer und erklärt, warum die "gefühlte Temperatur" auch ein wissenschaftlich belastbarer Wert sein kann. Die beiden besprechen, wie wir uns künftig im Alltag anpassen können. Und: Gemeinsam nehmen Nele und Korinna ein Projekt unter die Lupe, das als Paradebeispiel der Klimaanpassung gefeiert wird - und vielleicht doch zu viel verspricht. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Einfluss der unterschiedlichen Klimaszenarien auf die Sterblichkeit https://www.nature.com/articles/s41591-024-03452-2 2. 27 Grad - die Wohlfühltemperatur des Menschen. Eine Reise durch die Physiologie. http://physiologie.cc/XVIII.4.htm 3. Warum hat der Körper 37 Grad? Bild der Wissenschaft, 2011 https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/warum-misst-der-menschliche-koerper-37-grad-celsius/ 4. Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Sterblichkeit, Environmental Health Perspectives 2023 https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/EHP11807 5. Schwitzen im Alter, AOK, 2021 https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/schwitzen-im-alter/ 6. Demographischer Wandel in Deutschland, Statistisches Bundesamt https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html#sprg371138 7. Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen und Frühgeburten, British Medical Journal, 2020 https://www.bmj.com/content/371/bmj.m3811 8. Klimawandel und Allergien, AllergoJournal, 2022 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35757154/ 9. Positive Auswirkungen des Montreal-Protokolls auf die FCKW-Werte, Nature, 2025 https://www.nature.com/articles/s41586-025-08640-9 10. Wie stark erwärmen sich Madrid, Moskau, Barcelona und Co.? Den Klimawandel besser verstehen durch den weltweiten Vergleich von Städten, Plos One, 2019 https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0217592 11. Hitzesterblichkeit durch Stadtbegrünung verringern, The Lancet Planetary Health, 2025 https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00062-2/fulltext 12. Erwärmung des urbanen Raums im Vergleich zum Land, Helmholtz Klima, abgerufen April 2025 https://www.helmholtz-klima.de/klimawissen/macht-der-klimawandel-unsere-staedte-zu-hitzeinseln

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(126) Wie gefährlich ist Hitzestress?

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 67:42


Der Klimawandel bringt auch in Deutschland mehr Hitze und damit Gesundheitsrisiken. Wie können wir uns anpassen? Mehr Hitzetage im Sommer, häufigere Hitzewellen - und schon in 25 Jahren Temperaturen wie am Mittelmeer? Der Klimawandel wirkt sich auch auf Nordeuropa aus. Und das ist offenbar selbst für junge, gesunde Menschen nicht egal. Neueren Forschungen zufolge werden kritische Werte viel früher erreicht als lange angenommen. Unsere Autorin Nele Rößler hat mit Extremmedizinern, Kardiologen und Allergieforscherinnen gesprochen und die Risiken für ältere Menschen, Kinder, Diabetiker, Asthmatiker und Schwangere recherchiert. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig berichtet sie von einem wichtigen Experiment in der Hitzekammer und erklärt, warum die "gefühlte Temperatur" auch ein wissenschaftlich belastbarer Wert sein kann. Die beiden besprechen, wie wir uns künftig im Alltag anpassen können. Und: Gemeinsam nehmen Nele und Korinna ein Projekt unter die Lupe, das als Paradebeispiel der Klimaanpassung gefeiert wird - und vielleicht doch zu viel verspricht. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Einfluss der unterschiedlichen Klimaszenarien auf die Sterblichkeit https://www.nature.com/articles/s41591-024-03452-2 2. 27 Grad - die Wohlfühltemperatur des Menschen. Eine Reise durch die Physiologie. http://physiologie.cc/XVIII.4.htm 3. Warum hat der Körper 37 Grad? Bild der Wissenschaft, 2011 https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/warum-misst-der-menschliche-koerper-37-grad-celsius/ 4. Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Sterblichkeit, Environmental Health Perspectives 2023 https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/EHP11807 5. Schwitzen im Alter, AOK, 2021 https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/schwitzen-im-alter/ 6. Demographischer Wandel in Deutschland, Statistisches Bundesamt https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html#sprg371138 7. Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen und Frühgeburten, British Medical Journal, 2020 https://www.bmj.com/content/371/bmj.m3811 8. Klimawandel und Allergien, AllergoJournal, 2022 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35757154/ 9. Positive Auswirkungen des Montreal-Protokolls auf die FCKW-Werte, Nature, 2025 https://www.nature.com/articles/s41586-025-08640-9 10. Wie stark erwärmen sich Madrid, Moskau, Barcelona und Co.? Den Klimawandel besser verstehen durch den weltweiten Vergleich von Städten, Plos One, 2019 https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0217592 11. Hitzesterblichkeit durch Stadtbegrünung verringern, The Lancet Planetary Health, 2025 https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00062-2/fulltext 12. Erwärmung des urbanen Raums im Vergleich zum Land, Helmholtz Klima, abgerufen April 2025 https://www.helmholtz-klima.de/klimawissen/macht-der-klimawandel-unsere-staedte-zu-hitzeinseln

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW411: Die Insel der Höhlen – unterwegs auf Vancouver Island mit Miriam Menz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later May 31, 2025 68:13


Diese Folge führt tief unter die Oberfläche – buchstäblich. Unsere Redakteurin Miriam Menz begleitet die Höhlenforscherin Erin Bartlett auf Vancouver Island, einem der höhlenreichsten Gebiete Kanadas. Gemeinsam steigen sie hinab in eine verborgene Welt: finster, feucht und faszinierend.Erin erklärt, warum Höhlen nicht nur geologische Wunderkammern sind, sondern auch wertvolle Archive der Erdgeschichte, Rückzugsräume seltener Tiere, paläontologische Schatzkammern – und sensible Ökosysteme, deren Erkundung ebenso viel Respekt wie Neugier verlangt.Zwischen engen Durchgängen, jahrtausendealten Tropfsteinen und beeindruckender Stille erleben wir die Unterwelt als Lebensraum, Forschungsfeld und Abenteuer zugleich. Eine Reise in die Dunkelheit – und in die Tiefe unseres Planeten.Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Eine Reise zum Glück – Interview mit Biyon Kattilathu (Folge 536)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later May 27, 2025 64:38


Ich freue mich sehr, in dieser Folge Biyon Kattilathu zu Gast zu haben. Biyons berufliche Mission ist es, dass Menschen, die ihm „begegnen“, ein bisschen glücklicher danach sind. Egal, ob sie ein Buch von ihm lesen, seine Show besuchen oder sich ein Video von ihm anschauen... danach sollen sie glücklicher sein als zuvor. Als Live-Künstler, 4-facher Spiegel-Bestseller-Autor und Social Media-Phänomen mit Millionen Followern macht er dies so erfolgreich wie kaum ein anderer.     Biyon und ich sprechen in dieser Folge über:  Wie auch er in Schulen als Speaker angefangen hat  Wie er das Reden gelernt hat   Welche Routinen er täglich und vor seinen Shows hat  Was sein Antrieb für einen Weg war und wie der Erfolg kam  Wie seine Community aussieht  Wie er sich seine Zukunft vorstellt    Biyons Webseite: www.biyon.me  Biyon auf youtube: www.youtube.com/c/Biyon  Auf Instagram: https://www.instagram.com/biyon/  Auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@biyon Tickets zu seiner aktuellen Tour “Eine Reise zum Glück”: www.biyon.me/#tour    Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge.  Schön, dass Du hier bist.  Dein Christian      Mehr von Christian:   CREATE YOUR OWN REALITY   2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/      MINDFULNESS   Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/      Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/   Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/     Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:   MINDSHIFT   Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/     BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS   5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/     Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.     YouTube   Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured     Lass uns connecten:   Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch     Christian Bischoff   Der MINDSET-Podcast   #1 Podcast auf iTunes   Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.    

Frauenstimmen
#98 Jeder Schwelle wohnt ein Schrecken inne – wie wir mit Melanie Wolfers den Mut zum Aufbruch finden

Frauenstimmen

Play Episode Listen Later May 25, 2025 83:36


Heute spreche ich mit Melanie Wolfers. Sie ist Philosophin, promovierte Theologin, Ordensfrau, Podcasterin und Autorin. Und sie ist eine Art Reisebegleiterin für die Reise zu uns selbst.Mit Melanie spreche ich über die Sehnsucht nach Neuanfang, über die Angst vor Veränderung, über Schwellenängste. Wir sprechen über den Weg der Wünsche und über den Mut, den es kostet, aufzubrechen, Altes hinter sich zu lassen, Veränderungen zuzulassen und in Krisen mit dem Unvermeidlichen zu kooperieren. Melanie sagt und schreibt in ihrem Buch Atlas der unbegangenen Wege – Eine Reise zu dir selbst. Und wir sprechen auch über die Zerbrochenen, über Menschen, denen der Neuanfang nicht gelingt und denen mit einem brutalen und dummen „Es wird schon für irgendetwas gut gewesen sein“ nicht geholfen ist. Mehr zu Melanie Wolfers:www.melaniewolfers.de, www.impulsleben.at, www.salvatorianerinnen.atMelanie Wolfers bei Facebook und InstagramPublikationen:· Atlas der unbegangenen Wege. Eine Reise zu dir selbst, bene! (Buch)· Wechseljahre? Keine Panik! (Buch)Medien:• GANZ SCHÖN MUTIG. Dein Podcast für ein erfülltes Leben (Podcast)• »die letzte Bank. Fragen an das Leben« - ZDF Talksendungen (TV)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Neue Bücher
Werner Sobek: non nobis - über das Bauen in der Zukunft und Stella Schaller u.a.: Zukunftsbilder 2045 (Sachbücher)

hr2 Neue Bücher

Play Episode Listen Later May 9, 2025 7:30


Werner Sobek: non nobis - über das Bauen in der Zukunft. Band 1: Ausgehen muss man von dem, was ist.| av edition 2022 | Preis: 49 Euro und Stella Schaller u.a.: Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen | oekom verlag 2023 | Preis: 33 Euro

Habe die Ehre!
Medizin-Geschichte mit Dr. Werner Bartens

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 80:32


Menschen wurden wohl schon immer krank und mussten geheilt werden. Der Arzt und Medizinjournalist Dr. Werner Bartens nimmt uns im Ratsch mit Hermine Kaiser mit auf "Eine Reise durch die Geschichte der Medizin".

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch
Wild, weich, weise: Die 12 weiblichen Archetypen und dein Weg durch den Kinderwunsch

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 53:06


Du Liebe Heute lade ich dich auf eine Reise ein: Eine Reise zu den 12 weiblichen Archetypen – kraftvollen inneren Bildern, die dich im Kinderwunsch daran erinnern können, wer du wirklich bist. Gerade dann, wenn sich alles nur noch um Diagnosen, Zyklustage und Hoffnungen dreht, schenken dir die Archetypen eine tiefe Rückverbindung zu deinem Frausein, deiner Intuition und deiner inneren Vielfalt. In dieser Folge erfährst du: ✨ Woher die 12 weiblichen Archetypen stammen und was sie verkörpern ✨ Warum sie gerade im Kinderwunsch eine heilsame Unterstützung sind ✨ Welche Archetypen besonders bei Kinderwunsch-Themen berühren ✨ Wie du erkennst, ob du zu viel oder zu wenig einer Qualität lebst ✨ Praktische Ideen, wie du jeden Archetypen in deinem Alltag stärkst Ich teile mit dir tiefe Impulse, konkrete Übungen und Affirmationen – damit du dich wieder vollständig fühlst, unabhängig vom Ausgang deiner Kinderwunschreise.

Synergy World
The Heart of Serving❤️Das Herz des Dienens

Synergy World

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 27:45


Episode 54°"Synergy World! Music Edition"°Ich heiße dich herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Synergy World!, der Podcast der dich inspirieren möchte und dich nicht allein lässt. °In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch geistliche Dimensionen der Klänge.°Eine Reise bei der die Melodie zum Gebet wird. °Ein Weg, auf dem die Musik nicht nur klingt, sondern heilt, ordnet und verwandelt.°Komme mit mir auf eine spirituelle Klanggeschichte, in der sich jedes Instrument in einen einzigartigen Charakter verwandelt und seine eigene Stimme entfaltet.°„Das Herz des Dienens“, ist ein instrumentaler Ausflug der Entspannung, der Ruhe und des Friedens.°°°°°°°°°°°°!!!Achtung!!!°°°°°°°°°°°°Der Timecode zählt nur für den Song in meinem Sound Cloud Account!°°°°°°°°°°°°Hier die verschiedenen Instrumenten Hauptdarsteller:1. El Elyon-Das Panorama E-Piano (00:00-05:34)2. Ruth-Die akustische Gitarre (00:00-02:24)3. Samuel-Das besondere Klavier (02:28-06:00)4. Miriam-Das Wasser der Heiligung (03:45)5. David-Die Flöte des Mutes (03:55-05:27)6. Jesus-Das Duduk der Erlösung (06:17-08:45)7. Debora-Die Streicher der Liebe (06:10-08:50)8. Noah-Die Hörner der Gerechtigkeit(07:24-07:58)°Kontakt: martin-bausenwein@t-online.de°Hier kannst du dir The Heart of Serving auf Soundcloud anhören°HIER findest du den Synergy World! Podcast auf YouTube°HIER findest du die gesamte Hintergrundmusik und Abschluss Songs vom Synergy World! PODCAST in chronologischer Reihenfolge, falls dir ein Lied gefällt°Sehr gerne darfst du diesen Podcast weiter empfehlen.Da ich nicht bei den (un)sozialen Netzwerken bin, kann er sich nur durch Eigendynamik entwickeln und das ist auch gut so.°Falls du auch ein Produzent bist und einen „One-Stop-Shop“ für die Musiklizenzierung(GEMA frei) mit einer großartigen Auswahl an Effekten und Künstlern suchst,dann möchte ich dir Epidemic-Sound sehr empfehlen. Hier ist ein guter Workflow gewährleistet!Folge diesen Link und du erhältst sieben Tage Gratis zum Ausprobieren und Testen:⁠Hier geht es zu deinem sieben Tage FREEBIE, um den Work-Flow von Epidemic-Sound ausprobieren zu können°Alles Liebe!Alles Gute!°Euer Podcast Host Martin BausenweinArbeitsphilosoph der Zukunft mit dem Schwerpunkt auf Exzellenz, Performance und Work-Flow°

Dok 5 - das Feature
Perlen im Glas: Eine Reise durch die Welt des Schaumweins

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 50:56


Wenn's feierlich wird, sprudelt es:  Nirgendwo wird so viel Schaumwein getrunken, wie in Deutschland. Und während  im Supermarkt Knallerangebote gerade einmal die Kosten für Flaschen, Korken und Steuer abdecken, versprechen andere die Qualität der Champagne – zu enormen Preisen. Von Maike von Galen.

Wandaful.Living Yoga off the Mat
Was bedeutet spirituelles Erwachen? (Teil 1) – Eine Reise zu deiner wahren Natur

Wandaful.Living Yoga off the Mat

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 84:51


192: In dieser ersten Folge einer dreiteiligen Serie widmet sich Wanda einem der zentralsten Themen der spirituellen Praxis: dem spirituellen Erwachen. Was bedeutet es wirklich, „erwacht“ oder „erleuchtet“ zu sein? Welche Bilder, Mythen und Missverständnisse ranken sich um diese Begriffe – und wie lassen sie sich aus verschiedenen Perspektiven verstehen? Wanda beleuchtet spirituelle Traditionen wie Yoga, Tantra, Advaita Vedanta und moderne Wege der Bewusstseinsarbeit, um ein ganzheitliches und zugleich persönliches Verständnis zu eröffnen. Dabei wird deutlich: Erwachen ist kein fernes Ziel, sondern ein lebendiger Prozess – tief verwurzelt im Alltag, im Schatten wie im Licht. Diese Folge ist mehr als nur eine Podcast-Episode – sie ist ein 90-minütiger Vortrag, ein inspirierender Deep Dive in die Essenz spiritueller Praxis. Ich teile mit dir mein Wissen und meine Erfahrung als spirituelle Lehrerin – frei zugänglich, mit offenem Herzen. Eine echte Lecture to go – als Geschenk an dich. Enjoy the ride. --- Themen dieser Folge: - Unterschiedliche Sichtweisen auf Erwachen in Yoga, Tantra, Advaita und moderner Spiritualität – und was sie verbindet - Warum die Idee der Trennung eine Illusion ist – und wie sie die Grundlage für Leid und Unbewusstheit bildet - Wie Erwachen helfen kann, auch in dunklen Zeiten eine lichtvollere Welt zu erschaffen - Warum Erwachen kein neues Ziel ist, sondern eine tiefe Erinnerung deiner Seele an das, was du in Wahrheit bist - Was es bedeutet, sich nicht mit Gedanken und Geschichten zu identifizieren, sondern die stille Präsenz in dir zu erkennen - Weshalb auch erwachte Lehrer ganz normale Menschen bleiben – mit Gefühlen, Bedürfnissen und Herausforderungen - Warum das Leben nach dem Erwachen nicht endet, sondern dich in den ganz praktischen Alltag zurückruft - Weshalb spirituelles Wissen allein nicht genügt – und wie wir lernen, es wirklich zu verkörpern --- Deine Take Outs: Lass das Gehörte in deinem eigenen Tempo nachwirken. Spüre in dich hinein: Was waren 1–3 Erkenntnisse aus der Folge? Was hat dich berührt, erinnert oder inspiriert? Du kannst darüber schreiben – oder es einfach still in dir bewegen. Reflektiere: - Wie wach und bewusst lebe ich? - In welchen Momenten kann ich präsenter sein? - Wie sehr lasse ich mich auf das Leben im Hier und Jetzt ein? ✨ Mini-Praxis für den Alltag: Übe absolute Präsenz im Moment. Spüre deinen Körper, deinen Atem, den Raum um dich herum – und lass dich vom Leben berühren. „Das Jetzt ist der einzige Ort, an dem das Leben geschieht.“ – Eckhart Tolle

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW405: Die Heilkraft des Dschungels – auf einer Reise zurück ins Leben mit Sabine Kuegler (2/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 47:54


Eine Reise zurück in den Dschungel, zurück ins Leben: Nachdem uns Sabine Kuegler in der vorherigen Folge davon berichtete, wie sie als Kind deutscher Forscher im Dschungel von West Papua aufwuchs und schließlich mit 17 Jahren in ein Schweizer Internat zog, erzählt sie uns in dieser Folge des Weltwach Podcast davon, wie sie schwer erkrankte und als letzte Hoffnung in den Dschungel zurückkehrte, um womöglich etwas über die unbekannte Krankheit herauszufinden und hoffentlich ein Heilmittel zu finden. Eine Geschichte über die Heilkraft der Natur, über Identität, Kultur und das Leben.Um diese Reise geht es auch in Sabines aktuellem Buch “Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind”.Redaktion und Postproduktion: Janna OlsonDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erklär mir die Welt
#342 Erklär mir den Krieg 1: Welt ohne Krieg? – mit Franz-Stefan Gady

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 76:15


Geschichten zum Einschlafen
#207 Eine Reise in das Reich der Azteken - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 28:32


Das Reich der Azteken bestand über 3000 Jahre. In dieser Zeit vollbrachten sie atemberaubende architektonische Meisterleistungen, bis sich der europäische Schatten über die ehemalige Hochkultur legte. Wir begleiten das Reich auf seinen letzten Stunden und genießen noch einmal die untergegangene Pracht des Südamerikanischen Volkes. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios