POPULARITY
Categories
Leute, diesmal melden wir uns mit der großen MML-Montagskonferenz in der Champions-Edition, denn wir haben nur für euch mal wieder jede Mühe aber keine Kosten gescheut und sind dorthin gefahren, wo der Fußball atmet. Nach Erkenschwick, nach Dortmund und nach Rom. Und haben erst sehen und dann auch fühlen dürfen, was dieses Spiel immer noch besonders macht. Einen Trainer, der sich selbst vom Platz stellt, um danach seine Karriere zu beenden. Ein Stadion, das sich am eigenen Glück berauscht, an Arbeitssiegen und Zufallstugenden. Und Fans, die nicht für den Fußball kommen, sondern für die Farben. Spielvereinigungen, Ballsportvereine, Calcio und Catenaccio. Da war also wirklich alles dabei. Eine Reise, vom Boden in den Himmel. Und zurück. Oder wie die Italiener gerne sagen: dalle stelle alle stalle. Von den Sternen zu den Ställen. Dazwischen passieren die Dinge. Die großen und kleinen, die lauten und die leisen Dramen. Da enden Laufbahnen im Halbschatten, da stehen plötzlich Karrieren auf dem Spiel, hängt eine ganze Saison am seidenen Faden. Da werden schmale Schultern über Nacht zu breiten Brüsten (lechz!) und große Fressen zu schmalen Lippen (seufz!), da wanken die Bayern und spinnen die Römer. Da fallen erst die Würfel und dann die Entscheidungen. Schwer wie Hinkelsteine. Mia as mia iacta est. Tragödien in Comic Sans. Und irgendwo in Leipzig steht ein Mann vor dem Spiegel und erkennt sich selbst nicht wieder, dann schiebt er eine Mozartkugel in den Lauf seiner Flinte. Und irgendwo in Brasilien schreckt Naldo aus dem Schlaf und nickt das Ding noch mal ein. Dann ist das Spiel aus. Was bleibt, sind Erinnerungen. Und uns nichts anderes übrig, als auch darüber zu sprechen. Also laden wir euch ein, dabei zu sein. Ganz dicht, ganz nah. Mit ordentlich Zug, mit brennenden Ohren auf den Schienen der Geschichte. Mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur leere Versprecher. Viel Spaß!
In über 400 Folgen Beste Freundinnen gab es so einige Highlights und den ein oder anderen Aussetzer. Wer wissen will, wo er hin will, muss wissen, wo er herkommt. Deshalb reagieren wir auf alte Folgen und finden heraus, ob wir uns weiterentwickelt haben, was wir heute anders sehen und welche Standpunkte immer noch aktuell sind. Eine Reise durch acht Jahre Beste Freundinnen von Traumfrauen über Verhütung bis zur geheimen Heirat. Vielen Dank für euren Support und wir sind gespannt, was in den nächsten acht Jahren alles passiert! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #neu #sex #reveal #beziehung #rückblick #freundschaft #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob
Dieses Mal bei Weltwach – kein Bergsteiger, kein Radfahrer, kein Wüstenfotograf, sondern: Hollywoods wohl berühmtester und beliebtester Bösewicht!Danny Trejo wurde erschossen, erstochen, enthauptet, in die Luft gejagt, erhängt, von einem Aufzug platt gemacht und verlor sein Leben auf einige noch deutlich weniger appetitliche Weisen, die wir hier lieber unerwähnt lassen. Er ist schon seit Jahren Rekordhalter als weltweit meistgetöteter Schauspieler – und er baut seine Führung stetig weiter aus.Danny hat in über 400 Filmen gespielt: in Blockbustern wie Machete, Desperado, Heat, From Dusk till dawn, Con Air und Spy Kids, aber auch in zahllosen B-Movies und in Serien wie Breaking Bad, Sons of Anarchy und Modern Family. In Hollywood hat er Legendenstatus. Er besitzt eine Taco-Restaurantkette, seine eigenen Bier- und Kaffeemarken, Cafés und Donut-Shops. In L.A., wo er geboren wurde und lebt, ist er so beliebt, dass es hier sogar einen offiziellen Danny-Trejo-Tag gibt.Aber diese Erfolge sind nicht der Grund, weshalb wir ihn zu Weltwach eingeladen haben.Nach hunderten Weltwach-Folgen erlauben wir uns gelegentlich das Themenspektrum unserer Show etwas weiter zu fassen und nicht nur mit Menschen zu sprechen, die die Welt durch ganze besondere Reisen kennengelernt und womöglich ein Stück weit verstanden haben, sondern mit Menschen, deren LEBENSreise aus unserer Sicht eine ganz besondere ist. Und das trifft auf Danny Trejo definitiv zu. Denn er SPIELT nicht nur immer wieder den Bösewicht, sondern er WAR dieser Bösewicht: Seine frühen Jahre verlebter er auf einer kriminellen Laufbahn voller Verbrechen und Drogensucht, und er saß über Jahre hinweg in sämtlichen Gefängnissen Kaliforniens ein.Schließlich fand er zu sich, bekämpfte seine Dämonen und erntete nach seiner Freilassung in Hollywood unerwarteten Ruhm als Bad-Boy-Leinwanddarsteller mit einem Herz aus Gold. Mittlerweile arbeitet er seit Jahrzehnten nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Drogenberater. In Los Angeles ist er für seine Arbeit im Bereich Sucht und Rehabilitation genauso bekannt wie für seine Schauspielerei. In der Nachbarschaft seiner Kindheit und Jugend, die er einst mit bewaffneten Raubüberfällen und schierer Gewalt terrorisierte, schmücken mittlerweile Wandgemälde seines Gesichts die Fassaden ganzer Gebäude, weil die Menschen so stolz darauf sind, dass er einer von ihnen ist. Es ist die ultimative Reise vom Gangster zum Filmstar, eine Geschichte über einen Menschen, der sich selbst und sein Schicksal ändert.Von alledem erzählt er, der er mittlerweile 78 Jahre alt ist, schonungslos offen in seiner Autobiografie „Trejo: My Life of Crime, Redemption, and Hollywood“. Kürzlich ist sie auch auf Deutsch erschienen, unter dem Titel „Trejo. Mein Leben. Verbrechen, Erlösung und Hollywood“, im Verlag Heyne Hardcore von Penguin Random House. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Während in Deutschland die Altenpflege im Würgegriff von Personalknappheit und Stress gehalten wird, gewinnt das Seniorenwohnhaus Nonntal den Modern Work Award 2022. Einrichtungsleitung Christian Kagerer und Pflegedienstleitung Heidi Hager berichten in der heutigen Folge, dass Sehnsucht und Inspiration sie veranlasst hat, sich auf die Reise mit ihren pflegenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu machen. Eine Reise in eine wunderbare Zukunft und an einen herrlichen Ort. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/
Knalle Popcorn sicherte sich im vergangenen Jahr 2022 in der Kategorie “Shop of the Year - Shopify” den Award und überzeugte die Jury. Im heutigen Podcast berichtet Johannes über den Start, den Werdegang und die Herausforderungen, die es mit sich bringt, wenn man handgemachtes, hochqualitatives Popcorn übers Internet verkauft. Eine Reise hinter die Kulissen, voll von Learnings und Erfahrungswerten - mit speziellem Fokus aufs Storytelling und die Wichtigkeit von Sets in der User Journey. Der perfekte Start ins neue Jahr 2023!
Domkapitular Pfr. Franz Vogelgesang, Seelsorgeamtsleiter der Diözese Speyer und der Jounalist Christian Rudnitzki, sowie Michaela Schlederer und ihrer Tochter Anna Maria Zaglauer von Magnify90. Exodus 90. Das neunzigtägige Programm mit geistlichen Übung für Männer, das auf drei Säulen basiert: Gebet, Askese und Brüderlichkeit. Im letzten Jahr machten sich etwas 700 Männer im deutschsprachigen Raum mit „Exodus90 auf den Weg. 2023 startet „Exodus90 am 9. Januar wieder unter dem Motto „Wir sind nicht für ein bequemes Leben erschaffen worden, sondern für das Große (Benedikt XVI.). Um dem inneren Schweinehund Paroli zu bieten, ist Askese gefragt: kalte oder lauwarme Duschen, Verzicht auf Alkohol, Süßigkeiten und Nachspeisen, gezuckerte Getränke sowie Zwischenmahlzeiten stehen auf dem Programm. Raus aus der persönlichen Komfortzone hin zu einem geistlichen Leben. Der Abschluss ist am Ostermorgen. Wie das das Programm genau abläuft, über Hindernisse und gute Erfahrungen, darüber haben wir mit Domkapitular Franz Vogelgesang und dem Journalisten Christian Rudnitzkiwir gesprochen. Beiden haben das neunzigtägige geistige Programm zwei Mal durchlaufen. Es gibt auch eine Programm für Frauen Magnify90. Über die Unterschiede zum geistlichen Programm für Männer und ihre Erfahrungen haben wir uns mit Michaela Schlederer und ihrer Tocher Anna Maria Zaglauer unterhalten.
Zum wiederholten Male lehnen sich die Menschen im Iran gegen die Regierung des Landes auf. Seit die junge iranische Kurdin Jîna Mahsa Amini im September 2022 von der Sittenpolizei festgenommen wurde, im Polizeigewahrsam ins Koma fiel und schließlich verstarb, fordern Menschen im ganzen Land ein Ende des unterdrückerischen Regimes und die Wahrung grundlegender Menschenrechte. Sie fordern … nicht mehr und nicht weniger als ihre Freiheit. Die Proteste haben längst enorme Ausmaße erreicht und wurden vom Regime mit brutaler Härte beantwortet. Trotzdem demonstrieren die Menschen weiter. Die deutsch-iranische Fotografin Mina Esfandiari erzählt uns in dieser Folge, wie sie die Proteste einordnet und verfolgt. Zudem nimmt sie uns mit auf eine ganz persönliche Reise: eine Suche nach ihren eigenen Wurzeln, die Mina, die in Deutschland geboren wurde und aufgewachsen ist, immer wieder in den Iran geführt hat. “Ihren” Iran hat Mina gemeinsam mit Autor Stephan Orth im Buch “Iran – tausend und ein Widerspruch” porträtiert … und sie erzählt von ihm in dieser Episode des Weltwach Podcast.Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff.Tipps von Mina zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema: Podcast: Das Iran-Update (jeden Freitag werden die aktuellen Ereignisse zusammengefasst).Mit Snowflake-Addon im Browser Internet für Menschen zur Verfügung stellen, die von Internetzensur betroffen sind: https://snowflake.fiff.de/Petition unterschreiben gegen Hinrichtungen im Iran: https://innn.it/TodesstrafeStoppenHawar Help unterstützen (Insta: @hawar.help) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comBoostere deinen spirituellen Weg, erhöhe deine Schwingung8. Rauhnacht - 31. Dezember auf 1.Januar - SylvesterDie zwölf Tage und Nächte zwischen Weihnachten, dem 24. Dezember und Heilige Drei Könige, dem 6. Januar, sind als Rauhnächte bekannt. Sie werden als besondere, magische und geheimnisvolle Tage und Nächte angesehen, in denen die Natur stillzustehen scheint. Die Übergänge zur Geistigen Welt sind leichter zu durchschreiten und wir erhalten ein enormes Potential zur Transformation und zum Neubeginn. Wir schärfen unser Bewusstsein für unsere Essenz und das Wesentliche.Wie profitierst du von diesen zwölf, speziell für diese Zeit produzierten, Podcast Folgen? Mit den Erläuterungen und den geführten und gechannelten Engel Meditationen erhöhst du deine Lichtfrequenz und gehst gut vorbereitet mit mehr Leichtigkeit, Zielgerichtetheit und Freude in das Neue Jahr 2023 hinein. Du kreierst dir selbst und ganz bewusst einen wahren Neubeginn in deinem Leben, nach dem Motto: „Die beste Weise deine Zukunft zu orakeln besteht darin, sie zu kreieren.“ Das Thema der 8. Rauhnacht: Eine Entscheidung treffen! Glück! Eine Reise mit unendlich vielen Möglichkeiten beginnt. Positive Kräfte versenden, segnen, dir und anderen nur das Beste wünschenGechannelte Meditation mit Erzengel Michael und Erzengel HanielShow Notes Diana Cooper, Weisheits – Orakel, EngelkartenInfo und Newsletter Anmedlung: https://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/therapiehttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildung
Carel (@carel_caramel)ist zurück aus Kamerun. Eine Reise voll mit Familienbesuchen, Kulturreisen und Recherchearbeit. Ja, er ist Journalist, für die Neuen unter euch. Gemeinsam mit seinem Bruder Nosa (@nosa_moses), der bereits bei früheren Folgen zu Gast war, spricht er über Männlichkeit, Aufenthalte als Kind der Diaspora in den Heimatländern, Beziehungen, Dating und vieles mehr. Dekolonisieren schreibt Nosa groß. Dies zeigt sich in seinen zahlreichen Projekten. Die Episode regt zum Nachdenken an, da diese bittere Wahrheiten offenlegt und zeigt, dass wir alle etwas widersprüchlich sind. Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE Wünsche, Anregungen, Kritik über: redelektion@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/redlektion/message
Der 1. FC Köln hat ein aufregendes Jahr 2022 hinter sich. Die Geißböcke eroberten Europa, leiteten einen Kader-Umbruch ein, erlebten Rückschläge und emotionale Höhenflüge. Im letzten GEISSPOD des Jahres blicken Sonja und Marc auf die letzten zwölf Monate zurück. Fröhlichen Weihnachten, liebe FC-Fans!
Wessel, Güntherwww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
Aufnahmeprobleme, Weihnachtssong, Storytime, Farben bewerten, neues Outro Unseren Weihnachtssong überall anhören (bitte macht Dauerschleife): https://onerpm.link/139806022983
Es ist Weihnachten und eine Hörerin hat sich von Ilona Hartmann und Christoph Amend, dem Gastgeberteam von Und was machst du am Wochenende? eine besondere Folge gewünscht: die Lieblingsempfehlungen des Jahres. Also haben sich die beiden für diese Podcastfolge zu zweit im Studio getroffen, sie unterhalten sich über ihre liebsten Bücher, Alben und Konzerte, Filmen und Serien, Podcasts, Sätze, Getränke und Supermärkte – und überhaupt über alles, was ihnen in diesem Jahr besonders gefallen hat. Am Ende spielt dabei auch ein gewisser Thomas Mann eine Rolle. Ilona und Christoph empfehlen in der Sonderfolge: Die Songs: - "Motomami" – Album von Rosalía - "Renaissance" – Album Beyoncé - "Gemini Rights" – Album von Steve Lacy - "Die Nerven" – Album von Die Nerven - "Kiss Me" – Pabst (Coverversion von Sixpence None the Richer) - Wet Leg – Indieband von der Isle of Wight - "Bond 77" – Song von Marvin Hamlisch - "Taxi" – Album von Bryan Ferry Die Filme & Serien: - Christophs Film des Jahres ist "Elvis" von Buz Luhrmann - Ilonas Film des Jahres ist "Everything Everywhere All At Once", ein Science-Fiction-Film von Daniel Kwan und Daniel Scheinert - "Vengeance" – Eine schwarze Komödie von B. J. Novak - "Massive Talent" – Film von Tom Gormican, in dem Nicolas Cage sich selbst spielt - "Top Gun: Maverick" – Fortsetzung des Actionfilms Top Gun mit Tom Cruise - "Die Discounter" – Amazon Prime-Serie - "Eldorado KaDeWe" – Deutsche Miniserie von 2021 - Die Serien "The White Lotus" und "Euphoria" Die Bücher: - "Im Spiegelsaal" – Graphic Novel von Liv Strömquist - "Meine Schwester" – Buch von Bettina Flitner - "Lyrics" – Buch von Bryan Ferry - "Along the color line: Eine Reise durch Deutschland 1936" – Buch von W. E. B. Du Bois Illonas Podcastwoche: - Montag: "Proseccolaune" - Dienstag: "Drinnies" - Mittwoch: "Kaulitz Hills" - Donnerstag: "Da muss man dabei gewesen sein" - Freitag: Natürlich "Und was machst du am Wochenende?" - Samstag: "Quarks Daily" - Sonntag: Fest und Flauschig Christophs Lieblingspodcasts: - James Bond von A bis Z und On von Kara Swisher - Exactly von Florence Given - Almans – neuer Podcast mit Salwa Houmsi - BBQ – Der Black Brown Queere Podcast – von Zuher Jazmati & Dominik Djialeu Außerdem: DailyMann – Auszüge aus Thomas Manns Tagebücher in einem Twitter-Account Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Als Mitte November unser Buch erschien, haben wir euch mit auf eine magische Reise genommen. Eine Reise mit ganz vielen Meteoriteneinschlägen, aber noch mehr Mut. Wir haben die Geschichte unseres Buch-Bestsellers „Träume passen in keine Schublade“, die Geschichte unseres Lebens bei einem unvergesslichen Abend auf die Bühne geholt. Die Entstehung und vor allem Umsetzung der Show war für uns eine Achterbahn der Gefühle. Wir nehmen euch in dieser Folge mit auf die wilde Fahrt und verraten euch, wann ihr diese Reise erneut antreten könnt. Mehr Infos auch unter shop.papaundpapi.de
Feuerland. Utopien. Peter Neumann nimmt uns mit in die Zeit zwischen 1883 und 2020. Wir begegnen Künstlerinnen, Literaten und Wissenschaftlerinnen. Mal treffen sie sich real, mal verpassen sie sich um wenige Tage.Gespräch mit Peter Neumann über sein Buch „Feuerland. Eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien 1883-2020“.
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Feuerland. Utopien. Peter Neumann nimmt uns mit in die Zeit zwischen 1883 und 2020. Wir begegnen Künstlerinnen, Literaten und Wissenschaftlerinnen. Mal treffen sie sich real, mal verpassen sie sich um wenige Tage. Gespräch mit Peter Neumann über sein Buch "Feuerland. Eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien 1883-2020".
Thomas Halliday: Urwelten. Eine Reise durch die ausgestorbenen Ökosysteme der Erdgeschichte | Übers.: Hainer Kober | Hanser Verlag 2022 | Preis: 28 Euro
In dieser Folge mag ich Dich mitnehmen auf eine kleine Fantasiereise. Eine Reise, die Dich vielleicht zum Nachdenken anregt und dazu bewegt, deine Einzigartigkeit, Deine Andersartigkeit zu leben und zu erleben. Die Dich vielleicht dazu einlädt, trotz Widersprüche, Widerstände Deinen eigenen Weg zu gehen, Deinen Impulsen und deiner Wahrheit zu folgen. Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Lauschen und Erleben dieser Fantasiereise. Von Herzen Ella Catau - Dein Coach für Selbstverwirklichung und Selbstfindung
Heute wollen wir hoch hinaus und einen der höchsten Gipfel der Schweiz bewundern. Eine Reise in die Alpen zeigt uns die Gegensätze der facettenreichen Natur, Traditionen und Bräuche und verzaubert uns mit ihrer einzigartigen Schönheit. Wir feiern mit Kühen, bestaunen Steinböcke und erklimmen die Spitzen des mächtigen Matterhorns. Sucht eure kuschligste Jacke heraus und macht euch bereit für einen wunderschönen Winterausflug. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Lange Zeit sah es so aus, als ob es im Kosovo einen neuen bewaffneten Konflikt geben könnte. Der Auslöser: Autonummernschilder! Alle Fahrzeughalter im Kosovo sollten einheitliche Kennzeichen bekommen. Aber viele Serben im Norden des Landes wollten das nicht hinnehmen. Der Streit wurde in letzter Minute von EU-Vermittlern gelöst. Aber er steht sinnbildlich für den großen Konflikt: Der Kosovo ist unabhängig, die Regierung will das Land in die EU führen. Die – mehrheitlich albanische - Bevölkerung sieht es ähnlich. Im Norden des Landes leben jedoch viele Menschen, die sich als Serben bezeichnen. Sie sehen das Gebiet immer noch als Teil Serbiens. Eine Reise durch ein gespaltenes Land.
Wir sind zurück in Berlin und lassen unsere Ägypten-Reise noch einmal Revue passieren. Gemeinsam überlegen wir, welche kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Ägypten uns aufgefallen sind — es geht um Planung und Spontanität, um Gastfreundschaft und um unser Bedürfnis nach Sicherheit. Dann sprechen wir noch über die aktuelle Energiekrise: Cari empfiehlt einen Artikel über "gefährliche Heizexperimente" und Manuel gibt Tipps zum Stromsparen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Thema der Woche: Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Ägypten Interkulturelle Kompetenz (Wikipedia) Empfehlungen der Woche: Artikel zu "gefährlichen Heizexperimenten" Energiekrise: Gefährliche Heizexperimente (Tagesschau) Manuels Manual: Strom sparen Elektrisch heizen: Strom statt Gas, teurer Spaß (Stiftung Warentest) Vergleichsportale für Stromverträge in Deutschland Verivox Check24 Wichtige Vokabeln in dieser Episode die interkulturelle Kompetenz: Fähigkeit, mit Menschen anderer Kulturen erfolgreich und angemessen zu interagieren das Sicherheitsbedürfnis: der Wunsch, sich sicher zu fühlen berühmt-berüchtigt sein: durch etwas Negatives allgemein bekannt oder berühmt sein; oft ironisch verwendet in der Schuld von jemandem stehen: jemandem etwas schulden, jemandem zu Dank verpflichtet sein die Gastfreundschaft: freundlich und entgegenkommend zu Gästen sein das Heizen: etwas erwärmen oder warm machen die Heizdecke: Decke, die man elektrisch erwärmen kann das Vergleichsportal: Internetseite, über die man verschiedene Produkte oder Dienstleistungen miteinander vergleichen kann, z.B. den Preis oder die Qualität Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Die 66. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" beginnt mit einer Überraschung: Denn der Gast Casper, Berliner Rap-Star mit vier Nummer-Eins-Alben, ist selbst regelmäßiger Hörer des Podcasts und bespricht erst einmal die Stimmen des Gastgeber-Teams Ilona Hartmann und Christoph Amend. Ben Griffey, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, hat in den ersten Jahren seines Lebens kein Deutsch gesprochen und ist erst im Alter von elf Jahren nach Deutschland gezogen, nach Ostwestfalen, in die Heimat seiner deutschen Mutter. "Ich habe Phasen, da ist nur Sonntag – und Phasen, da ist nur Montag", sagt Casper über seinen Alltag von heute, schwärmt von Pistazienbrötchen, Koriander und Kaffee vom Bäcker, gemütlichen Kinobesuchen am Freitagabend und seinem Lieblings-American-Football-Team. Brunch und Medium-Mineralwasser lehnt er grundsätzlich ab und ist auch immer öfter genervt von seiner Wahlheimatstadt Berlin. Er erzählt von seinem 40. Geburtstag und seinen ostwestfälischen Spitznamen, von seinem Oppa Karl-Heinz, von seinem amerikanischen Grandfather Kermit in Mississippi und von einer wilden Grammy-Nacht mit Katy Perry und Leonardo DiCaprio in Los Angeles, die er nur leider verschlafen hat. Für das Wochenende empfehlen Casper, Ilona und Christoph: - Football und vor allem die NFL zu gucken - den Horrorfilm "Nope" von Jordan Peele - Pho als Hangover-Food - den Wochenkalender für 2023 von Susi Bumms - Vintage-Schuhe von Isabel Marant - das Buch "Like Punk Never Happened" von Dave Rimmer - das Buch "Along the color line: Eine Reise durch Deutschland 1936" von W. E. B. Du Bois - das Buch "Crying in H Mart" von Michelle Zauner - das Buch "Being Ram Dass" von Ram Dass Außerdem empfiehlt Casper die folgenden zehn Vinylplatten: - "Suicide Medicine" von Rocky Votolato - "Witness" von Modern Life Is War - "Background Music" von American Nightmare - "And Out Come the Wolves" von Rancid - "Bon Iver" von Bon Iver - "My Beautiful Dark Twisted Fantasy" von Kanye West - "Nothing Was the Same" von Drake - "Either/Or" von Elliott Smith - "Punisher" von Phoebe Bridgers - "Horses" von Patty Smith Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Wir ist mehr als ich. Wir steht für Zusammenhalt und ein gutes Gefühl. Wir kann aber auch ausgrenzen und schaden. Irgendwer gehört immer nicht dazu. Eine Reise durch eine ambivalente Bezugsgröße. Autorin: Andi Ueding Von Andi Ueding.
Wer an die Provence denkt, der denkt sofort an Lavendel und nochmal Lavendel. Doch die Provence hat mehr zu bieten, weitaus mehr. Etwa die "Juden des Papstes", die in der Provence unzählige Spuren hinterlassen haben, weil sie hier Asyl vor Verfolgung fanden. Und auch die "Savon de Marseille", die echte Seife aus Marseille ist die Reise wert. Im kleinen Städtchen Saint-Remy war Vincent van Gogh vor über 130 Jahren für ein Jahr in Behandlung, unzählige heute weltberühmte Gemälde zeugen vom Leiden des Malers. Wenig entfernt gießt der Chocolatier Durand koschere Schokolade in prächtige Formen, und wer ihm auf der "Straße der Gewürze" folgt, der schmeckt Himmlisches.
Während WWE im ollen Saudi-Arabien Crown Jewel veranstaltet, basteln wir uns als Alternativprogramm dazu die perfekte Wrestling-Promotion. Im Impro-Style diskutieren wir über alle Aspekte unserer "Dream Show". Konzept, Ästhetik, Vibes, Production, TV-Time, In-Ring, Titel, Roster, Personal, uvm. Eine Reise durch unsere Wrestling-Vorlieben, aber auch durch unsere Historien als langjährige Fans dieses Sports. Wir orientieren uns dabei an vielen aktuellen Geschehnissen und Charakteren bei WWE und AEW, ziehen einige Ideen bei vergangenen Wrestling-Shows wie Lucha Underground oder TNA und garnieren diese wild mit Konzepten aus Popkultur und unseren Hirnwindungen. Am Ende steht tatsächlich ein Wrestling-Erlebnis, das für uns die perfekte Show im Jahr 2022 sein würde und das tief blicken lässt. Ey, auf jeden Fall ist's geiler als ne verfluchte Saudi-Show! Viel Spaß bei diesem schwitzigen Experiment. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!
• Komödie • Zwei betagte Schwestern reisen von Paris zum Friedhof in Amiens. Im Gepäck eine Keksdose mit der Asche ihrer gerade verstorbenen Mutter. Eine Reise mit Hindernissen, die die beiden mutig und kühn zu meistern wissen.Von Pierre Nottewww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
Die 62. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist noch besonderer als die anderen besonderen Folgen. Hollywood ist zu Gast bei Ilona Hartmann und Christoph Amend, genauer: der Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Baz Luhrmann, dessen aktueller Kinofilm "Elvis" einer der Favoriten der Oscar-Saison ist. "William Shakespeare's Romeo + Julia", "Moulin Rouge", "Der große Gatsby": Baz Luhrmann kommt eigentlich aus der Oper, deshalb spielt in seinen Filmen oft Musik eine große Rolle. Im Podcast erzählt er den beiden Hosts von seinen Wochenendritualen, freitags geht er gerne aus und tanzen, auch wenn einige seiner Freunde ihn darauf hinweisen, dass er schon 60 ist. Sein Lieblingsdrink? Martini. Er verrät auch, was einen guten Martini ausmacht – und was einen schlechten. Und erzählt, was einen guten Vater ausmacht, auch wenn er nicht sicher ist, ob er selbst einer ist. Samstags geht Baz Luhrmann mit seiner Frau am liebsten in Hotels – Dinner, Drinks und reden, reden, reden. Ach, und er erzählt auch, dass er sich zu jedem seiner Filme passenden Kleidung schneidern lässt. Wir sagen es doch: Hollywood ist zu Gast im Wochenendpodcast. Für das Wochenende empfehlen Baz Luhrmann, Ilona Hartmann und Christoph Amend: - Luhrmanns aktuellen Film "Elvis" mit Austin Butler als Elvis und unter anderem mit der Musik von Doja Cat - Malte Huck, ehemaliger Bassist von Annenmaykantereit, ist mit seinem Soloprojekt Beach People unterwegs und Ilona empfiehlt seine EP "I'll be gone for a little while". - Das Buch "Along the color line: Eine Reise durch Deutschland 1936" von W.E.B. Du Bois - Baz Luhrmann ist Martini-Fan, sein Tipp: den Gin vorher einfrieren. - Christoph empfiehlt das Ratespiel "Wer bin ich?" und so geht's: Man braucht mindestens zwei Spieler:innen. Jede:r überlegt sich eine bekannte Person für eine:n Mitspieler:in aus der Runde. Schreibt ihn auf ein Post-it und die/der andere Mitspieler:in klebt sich diesen auf die Stirn, ohne vorher draufzuschauen. Mit Fragen, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden können, muss man erraten, welche Persönlichkeit man ist. Sobald eine Frage mit Nein beantwortet wird, ist der/die Nächste an der Reihe. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Diesen Sommer ist «Input»-Redaktorin Patricia Banzer für drei Tage zurückgereist an die Adria, wo sie als Kind jeden Sommer verbracht hat. Welche Erinnerungen werden nach über 30 Jahren wieder auftauchen? Und warum sind die ersten Lebensjahre in unserem Gedächtnis eigentlich praktisch ausradiert? «Heute weiss man, dass die frühen Erinnerungen nicht komplett weg sind, sie sind nur praktisch nicht mehr zugänglich», sagt Neurobiologe Flavio Donato. «Aber beeinflussen können sie uns weiterhin». Eine Reise an die Adria und in die Vergangenheit in unseren Köpfen. Im Podcast zu hören sind: * Claudia Roebers, Leiterin Entwicklungspsychologie an der Universität Bern * Flavio Donato, Professor für Neurobiologie am Biozentrum der Universität Basel * Maria Lahr, Postdoktorandin im Forschungsteam von Flavio Donato * Ein Teil des Input Teams * Das Meer * Patricias Bruder, Neffen und Nichte
Vier Wochen im beengten Wohnmobil können die Perspektiven und die Ansprüche verändern. Von einer Reise nach Kreta und den Erfahrungen, die er unterwegs mit Einheimischen und mit eigenen Landsleuten gemacht hat, berichtet in diesem Text Michael Fitz. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Urlaub hatte ich bitter nötig, nachdem in denWeiterlesen
Der Weg zum Leben ist immer ein Auszug. Ein Auszug, der herausführt aus dem Lande Ägypten mit seinen üppigen Fleischtöpfen. Entnommen aus: Maurus Schniertshauer "Gelöste Fesseln. Eine Reise zu den Wurzeln des Mönchtums in Ägypten", Vier-Türme-Verlag, Münsterschwarzach 2020
Nachhaltige Entwicklung und das Recht auf Glück sind in Bhutans Verfassung verankert, das Land ist CO2-negativ. Eine Reise durch ein Land im Aufbruch, den "Himmel auf Erden" für Luxustouristen, in dem Spiritualität auf westliche Orient-Mythen, Fake News, Alkoholismus und steigende Selbstmordraten trifft.
Unsere Reporter nutzen die Länderspielpause, um die WM-Chancen der Borussen zu analysieren. Sie berichten zudem von einem ausführlichen Interview mit Trainer Daniel Farke und blicken voraus aufs Duell mit Aufsteiger Werder Bremen am Samstag.
Thomas Becker lädt seinen 82-jährigen Vater Ulrich zu einer Kreuzfahrt im Mittelmeer ein: nach Griechenland und Italien. Eine Reise mit dem Schiff bietet erstaunliche Perspektiven auf den Urlaubsort. Manches Mal liegt der Hafen direkt in der Innenstadt: eine Einfahrt mit einmaligen Einblicken - auf Balkone und manchmal auch in die Wohnzimmer der Bewohner. An Kreuzfahrten scheiden sich die Geister der Reiselustigen. Eine Woche Kreuzfahrt im Mittelmeer: Italien, Griechenland Thomas Becker war schon viel mit dem Schiff unterwegs - aber auch immer kritisch. Nicht zuletzt wegen ökologischer Bedenken. Doch nach dreißig Jahren ohne Urlaub will er seinem Vater Ulrich einmal den Luxus einer Schiffsreise gönnen und lädt ihn zu einer Woche Kreuzfahrt im Mittelmeer ein. Dabei lernt er nicht nur Italien und Griechenland, sondern auch seinen 82-jährigen Vater von einer ganz neuen Seite kennen. Stationen der Reise sind unter anderem Dubrovnik, Neapel und - das Casino an Bord eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Eine Reise im Luxus-Liner und im luftigen Katamaran: "Mit Papa auf hoher See - die erste Kreuzfahrt mit über 80". Für Hamburg und Haiti ist Autor Thomas H. A. Becker mit seinem Vater Ulrich unterwegs.
Heike Werding ist die Chefin einer bizarren Berliner Reichsbürger-Gruppe. Sie will die Macht in Deutschland übernehmen.
Die Themen: Brasiliens Evangelikale im Bann von Bolsonaro | Leben an der Grenze zwischen Thailand und Myanmar | Zunehmender Widerstand gegen Myanmars Generäle | Eine Reise von Kairo nach Kapstadt
Mehrere AfD-Landtagsabgeordnete sind nach Russland gereist, um sich ein "eigenes Bild" über die Lage zu machen. Nach aufkommender Kritik brachen sie die Reise ab. Auch die AfD-Bundespartei distanzierte sich. Doch viele Fragen sind noch offen. Ottersbach, Niklaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Der Gartenzwerg hat die Nase voll vom Rumstehen im Garten. Also nimmt er sein Bündel und zieht los - geradewegs der Nase nach. Er hat die Abenteuerluft noch nicht lange geschnuppert, da hat er seine erste verrückte Begegnung. (Erzählt von Sonja Beißwenger)
Wie fühlen sich Minus 60 Grad Celsius an? Was strukturiert einen Alltag auf dem Forschungsschiff Polarstern während einer Antarktis-Expedition? Wie viel Raum für Privatsphäre bleibt auf einer solchen Forschungsreise? Was verraten Eis und Schnee aus der Arktis und Antarktis über die Veränderungen unseres globalen Klimas und wie sieht eine Welt aus, in der das vermeintlich ewige Eis der Polkappen abgeschmolzen ist? Alev Doğan spricht im Achten Tag mit der Meereis-Physikerin Stefanie Arndt über die konkrete Forschung zu den Auswirkungen der Klimaerwärmung, über die Unterschiede zwischen Süd-und Nordpol und die Neumayer-Überwinterungsstation in der Antarktis. Die Stilfrage richtet sich an Politiker wie Winfried Kretschmann, die in unsere Badezimmer eindringen. Alev Approved blickt auf die teuerste TV-Produktion aller Zeiten und die Zukunft gehört nicht erst, aber vor allem seit dem britischen Thronwechsel den Republiken. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie fühlen sich Minus 60 Grad Celsius an? Was strukturiert einen Alltag auf dem Forschungsschiff Polarstern während einer Antarktis-Expedition? Wie viel Raum für Privatsphäre bleibt auf einer solchen Forschungsreise? Was verraten Eis und Schnee aus der Arktis und Antarktis über die Veränderungen unseres globalen Klimas und wie sieht eine Welt aus, in der das vermeintlich ewige Eis der Polkappen abgeschmolzen ist? Alev Doğan spricht im Achten Tag mit der Meereis-Physikerin Stefanie Arndt über die konkrete Forschung zu den Auswirkungen der Klimaerwärmung, über die Unterschiede zwischen Süd-und Nordpol und die Neumayer-Überwinterungsstation in der Antarktis. Die Stilfrage richtet sich an Politiker wie Winfried Kretschmann, die in unsere Badezimmer eindringen. Alev Approved blickt auf die teuerste TV-Produktion aller Zeiten und die Zukunft gehört nicht erst, aber vor allem seit dem britischen Thronwechsel den Republiken.
Die ganze Welt weint mit England um seine Königin Elisabeth II. In der neuen Folge von BUNTE Menschen blickt Barbara Fischer gemeinsam mit Adels-Ressortleiter Stefan Blatt auf das einzigartige Leben der Queen zurück und bespricht, wie es nun weiter geht. -- Ein BUNTE Original Podcast. -- buntemenschen@burda.com
Jägerin, Ikone, Pflichtfrau, Transformatorin - auch die härtesten Kritiker der Monarchie verneigen sich vor Elisabeth II. Im Mutmach-Podcast von Funke wird das Wirken einer Frau gewürdigt, die keinen Namen mehr brauchte, weil sie eins war mit ihrer Rolle: die Queen. Eine Reise durch ein märchenhaftes wie unheimlich diszipliniertes Leben mit: Prinz Philip, Contenance, Diana, Tränen, Michelle Obama, den Corgis, The Firm, Halsumdrehen, dem Bär Paddington, einer königlichen Jacht, Andrew, Edward und Fergi, Tassen mit Kronen und König Charles III.. Plus: Wurde das Wort „huldigen“ eigens für sie erfunden?
Per Sprachnachricht kam eine Frage aus der Community rein: "Gibt es ein Zuviel bei der Vorbereitung auf eine Weltreise/Reise?" Fanden wir mega die Frage, weil wir sie uns selbst so noch nie gestellt haben - und daher perfekt in einem Podcast beantworten können. Dabei geben wir ein paar Einblicke in die Vorbereitung auf unsere Weltreise, unsere Reisen heute und was unsere Tipps für planungsverliebte Reisende sind, die Dinge auch einfach mal auf sich zukommen lassen möchten. Du möchtest uns auch eine Sprachnachricht schicken? Kein Problem: https://anchor.fm/ania-daniel ---
Virtual Assistant Women - Der Podcast für erfolgreiche virtuelle Assistentinnen
Tue, 30 Aug 2022 05:00:00 +0000 https://podcast2b7682.podigee.io/165-neue-episode efe997849d852edfe50a83427ba328f9 Lass dich von mir auf eine kleine Reise entführen. Eine Reise, auf der du zu dir findest und wachsen wirst. Eine Reise mit unvergesslichen Momenten, Aussichten und neuen Erfahrungen. Genau auf diese Reise kannst du kommendes Jahr wirklich aufbrechen. Gemeinsam mit mir und neun weiteren selbstständigen Frauen. In dieser Podcastfolge möchte ich dir mein neues Herzensprojekt vorstellen. Reset & Level Up, dass Offline Event für dich und dein Business. Das erwartet dich u. a. auch in dieser Folge: Ein Überblick über alle aktuellen VAW Formate Ich nehme dich mit auf eine kleine Reise Eckdaten zum offline Event Reset & Level Up Wann das offline Event genau das Richtige für dich ist Wie es für dich weiter geht Shownotes Hier erhältst du mehr Informationen… zum VA Quiz [https://www.virtual-assistant-women.de/quiz/] (https://www.virtual-assistant-women.de/quiz/) zum VA Guide [https://www.virtual-assistant-women.de/step-by-step/] (https://www.virtual-assistant-women.de/step-by-step/) zur VA Durchstarter Challenge [https://www.virtual-assistant-women.de/va-challenge/] (https://www.virtual-assistant-women.de/va-challenge/) zum offline Event Reset & Level Up [https://www.virtual-assistant-women.de/workation/] (https://www.virtual-assistant-women.de/workation/) 165 full no Nadine Abdussalam - Host von Virtual Assistant Women