POPULARITY
Categories
Dieses Mal sprechen Fabi und Dome über die Opening Night Live, die spannendsten Ankündigungen der Gamescom 2025 und Dome teilt seine persönlichen Eindrücke von der Messe. Von großen AAA-Highlights über Retro-Perlen bis hin zu kuriosen Erlebnissen – hier gibt's den kompletten Rundumschlag. Timestamps 00:00:00 – Intro & Begrüßung 00:01:12 – Pre-Show & Opening Night: Bubsy 4D, He-Man, Outlaws Remaster, Routine und Co.00:06:49 – Hauptshow: Silksong, Call of Duty Black Ops 7, Lords of the Fallen 2 00:10:46 – Sekiro-Anime & LEGO Batman Legacy 00:12:32 – Onimusha: Way of the Sword & Capcom-Highlights 00:13:14 – Fallout-Serie Staffel 2 00:16:40 – Indiana Jones DLC & Switch-2-Version 00:17:29 – Deadpool VR & World of Tanks Update 00:18:47 – Ron Gilbert mit „Death by Scrawling“ & andere Indies 00:20:29 – Disco Elysium-Nachfolger & Darkest Files 00:21:25 – Fortnite x Squid Game & Claire Obscure Live-Performance 00:22:20 – Ninja Gaiden 4, Time Takers 00:22:56 – Silent Hill F & Cronos: The New Dawn 00:26:59 – Outer Worlds 2 & La Divina Comedia 00:28:00 – Seven Deadly Sins & weitere Japano-Games 00:29:42 – Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 & Enshrouded 00:32:03 – Age of Empires 4, Kingdom Come 2 & WoW Midnight 00:33:02 – Project Spectrum & Ghost of Yotai 00:35:13 – Resident Evil Requiem: Das Messe-Highlight 00:37:24 – Black Myth Nachfolger & Ende der Opening Night 00:38:07 – Gamescom Awards: Gewinner & Überraschungen 00:47:02 – Erfahrungsbericht: Atmosphäre, Indie-Arena & Retro-Bereich 00:53:40 – Capcom-Stand & Treffen mit Etienne (Rocket Beans) 00:56:19 – Xbox-Handheld (ROG Ally) & Vergleich mit Switch 2 01:03:30 – Metroid Prime 4 & Maussteuerung 01:06:08 – Elden Ring auf Switch 2 & technische Probleme 01:07:12 – Lego-Stand, Indiana Jones-Event & Rare Airbrush Tattoos 01:09:25 – Goodies, Chiquita-Banane & skurrile Messe-Momente 01:12:02 – Höllenmaschine HMX5 & Pure Arts Sammlerfiguren 01:15:34 – Fazit, Ausblick & Abschied Unser Discord: https://discord.gg/GwtCMbVAA7Podcast-CreditsSprecher: Fabi Frenzel, Dominik ChristAudioproduktion: Fabi FrenzelMusik: Christoph KreerBesucht uns auf www.bign-club.de und werdet Mitglied!Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst eine 5-Sterne-Bewertung!
Stockende Friedensbemühungen für die Ukraine, Trumps Streit mit der Fed, Widerstand in Frankreich gegen Sparkurs und die Stolperkonjunktur bei uns. – Die aktuelle Nachrichtenlage erfordert diesmal einen thematischen Rundumschlag. 1. Ukraine: Einige Beobachter hatten mit dem Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska und dem Besuch von Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern im Weißen Haus die Hoffnung auf schnelle Fortschritte in Richtung Waffenstillstand oder sogar Frieden verknüpft. Wie sieht es mittlerweile aus? Was hat sich in den letzten zwei Wochen in Sachen Russland/Ukraine geändert? Und warum scheint eine Lösung in weiter Ferne? – 2. USA: Trump will niedrigere Zinsen. Wie stehen mittlerweile die Chancen, dass die Fed in diesem Jahr ihren Leitzinskorridor senken wird? Und welche Argumente sprechen für und wider niedrigere Zinsen in den USA? – Der Streit mit der Fed hat sich am Montagabend verschärft. Über seine eigene Social-Media-Plattform hat Trump verbreitet, er habe eine der sieben Gouverneure der Fed, Lisa Cook, wegen Fehlverhaltens entlassen. Cook hat widersprochen. Was bedeutet dieser Streit? Wie gefährlich ist das Vorgehen von Trump? Und könnte die Haushaltspolitik in den USA zu einer Finanzkrise führen? – 3. Frankreich: Auch bei unseren Nachbarn gibt es Sorgen. Premierminister Bayrou will am 8. September die Vertrauensfrage stellen, um so vom Parlament ein Mandat für seine Sparpolitik zu bekommen. Was ist sein Kalkül? Was könnte passieren, wenn die Nationalversammlung Bayrou nicht das Vertrauen ausspricht? Und könnte im Falle einer Finanzkrise die Europäische Zentralbank eingreifen und Frankreich durch umfangreiche Anleihekäufe stützen? – 4. Deutschland: Wie geht es der deutschen Konjunktur aktuell? Wie sind die Wirtschaftsdaten zum 2. Quartal einzuordnen? Und wann kommt der Aufschwung?
Alle wichtigen Themen kurz angesprochen: Mehr Faschismus, Euthanasie-Ausstellung in Marburg, Gaza-Krieg und vieles mehr.
Der erste Spieltag der 2. Liga hat schon mal gut reingehauen und wehe dem, wer nochmal was über unser Bauchgefühl sagt! Bevor es nächste Woche in den Pokal geht, machen wir heute natürlich noch einmal einen Rundumschlag im Unterhaus, unterstützt von Jürgen Molnar, der als ehemaliger FCK-Spieler natürlich regional pfälzisch angehaucht kocht. Selbstverständlich schauen wir auch auf unser Sommerfest zurück. Da habt ihr was verpasst. Viel Spaß! Noch mehr Content findet Ihr übrigens drüben bei YouTube, wo ihr auf dem Wettfreunde-Kanal nicht nur unsere kleine Show findet sondern darüber hinaus auch viel aktuellen Content, zum Beispiel Tipps von Oli und Jan in der Wettfreunde Show, weekly "Neururer redet Tacheles" und auch die NFL Formatreihe Hail Mary. Reinschauen lohnt sich also. Sportwetten können süchtig machen. Hilfe findest Du unter buwei.de check-dein-spiel.de und bzga.de
Prof. Dr. Werner Patzelt mit einem Rundumschlag zur aktuellen Politik in Deutschland: Von der gescheiterten Bundesverfassungsrichterwahl über die Diskussionskultur bis hin zur Frage, wie die AfD in Regierungsverantwortung aussähe.
THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS ist der dritte und letzte Marvelfilm für 2025, bevor es nächstes Jahr mit SPIDER-MAN: BRAND NEW DAY und AVENGERS: DOOMSDAY weitergeht. Mit den Fantastic Four bringt Marvel nun absolute Comic-Urgesteine ins MCU, weshalb die Erwartungen auch ziemlich hoch waren im Vorfeld. Doch was zeichnet die Fantastic Four eigentlich aus und wie lief es bisher mit Ihren Leinwandauftritten? Onno und René machen wie gewohnt einen Rundumschlag und sprechen über die Historie der Familie, über Comic-Empfehlungen, sowie die bisherigen Filme und wie wir dazu stehen. Zum Abschluss gibt es dann natürlich auch einen ausführlichen Review-Talk zu THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS, sowie einen kleinen Blick nach vorne auf die weiteren Projekte, neueste Gerüchte etc.Wenn Ihr also wissen wollt, ob der Start in die neueste MCU-Phase geglückt ist, verpasst nicht die aktuelle Episode von Ruhe im Saal!——
"Was bisher geschah": Diese Episode soll eine Zusammenfassung, ein Staffel-Ende und Inhaltsverzeichnis zugleich darstellen: Heute liefert unser Stammgast Prof. Maximilian Fichtner (KIT, Uni Ulm, POLiS, CELEST, HIU) einen regelrechten Rundumschlag über ALLE THEMEN DER BATTERIEFORSCHUNG. Zu (fast) jeder Episode kannst du hier im Geladen-Podcast eine eigene Episode zu einem eigenen Experten-Interview finden.
Einer der populäreren Slasher der Post-SCREAM-Ära war Ende der 90er ICH WEISS, WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST mit Sarah Michelle Gellar, Freddie Prince Jr und Jennifer Love Hewitt. Doch bereits die beiden Fortsetzungen waren sehr umstritten und sind nicht gerade als Publikumslieblinge bekannt geworden.Nach 19 Jahren Abwesenheit kehrt die Reihe nun zurück und nennt sich erneut ICH WEISS, WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST. Phil und Onno sind natürlich direkt im Kino gewesen, um zu schauen ob Ihre Vorliebe für das Slasher-Genre einen guten neuen Film spendiert bekommt oder ob die Sache mehr Haken hat, als der Killer. Daher gibt es wie gewohnt einen Rundumschlag der vorherigen Teile, Einblicke in die Post-SCREAM-Ära und auch einen detaillierten Talk zum neuesten Ableger. Wenn Ihr also bereits Fans der Reihe seid oder es eventuell noch werden wollt, verpasst nicht die aktuelle Episode von RUHE IM SAAL!——
Im Hause DC gibt es einen neuen Hoffnungsträger: James Gunn. Bei Fans von Comicverfilmungen unlängst bekannt durch seine GUARDIANS OF THE GALAXY Trilogie oder auch THE SUICIDE SQUAD. Und inzwischen bekleidet er bei DC das gleiche Amt, dass Kevin Feige bei Marvel bekleidet und wird die Kursrichtung des kommenden DC-Universums bestimmen.Den Auftakt dabei macht sein Reboot von SUPERMAN, dem ersten Film der neuen DC-Ära. Daher sprechen wir lang und breit darüber, wie uns der Film gefiel und wie Ihr es von uns kennt, bleibt es natürlich nicht beim neuesten Superman Film. Daher gibt es einen Rundumschlag zu den früheren Superman Verfilmungen, dem Stand in der Popkultur und eben der ausstehenden Zukunft.Also verpasst nicht die aktuelle Episode von Ruhe im Saal!——
Großes Transfer-Update in dieser Folge. Es geht um Yohan Bakayoko, Alassane Plea, Kiliann Sildillia, den englischen U21-Europameister James McAtee und viele weitere spannende Namen, die rund um die Bundesliga eine Rolle spielen. Außerdem sprechen wir über den Rundumschlag von Matthias Sammer gegen den deutschen Fußball.
Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-26-25-twino-vietnam-philippinen Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News! Auch wenn es letzte Woche durch die Feiertage wie erwartet recht ruhig war, habe ich euch dennoch einige Informationen zusammengesucht. So meldet sich TWINO mit einem Rundumschlag zurück und es gibt harte Worte zu Vietnam & den Philippinen. Bei Fintown kündigen sich neue Mietprojekte an. Capitalia Investoren müssen für Finnland aktiv werden. LANDE zeigt Fortschritte bei den Ausfällen. Und UnaFinancial startet ein neues Kreditgeschäft in Usbekistan. Sehen wir diese Kredite bald auf Robocash? 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
In der 134. Folge von Spitzguuge sprechen wir zunächst ein wenig über die Klub-WM. Luca übt Kritik, während Owen erzählt, warum er von Messis Leistungen überrascht war. Anschliessend kommen wir zur EM in der Schweiz. Wir machen einen Rundumschlag und diskutieren unter anderem, welche Spielerin im Sturm starten sollte und wie wir die Chancen der Schweiz einschätzen. Zum Schluss kommen wir zu den Transfers in der Super League. Instagram: @spitzguuge
Was ist ein View? Was ist Reichweite? Und was ist aus der Everything-App geworden? Was für Deals macht Meta mit sanktionierten Unternehmen? Und was wollte JD Vance auf Bluesky? Wir machen ein bisschen Rundumschlag. ➡️ What to Fix-Recherche zu Meta: https://www.whattofix.tech/publications/bankrolling-sanctioned-entities/ ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org) Kapitelmarken, KI-generiert: Chapters 00:00 Hallo Torsten! 02:51 Facebook macht in Reels 11:41 Metas schmutzige Deals 19:54 Instagram sperrt politische Aktuere 27:23 Bluesky sperrt JD Vance 39:03 Neues von der Everything-App 47:05 Mastodon und die digitale Hall of Fame 50:55 Kritik an Mastodons Nutzungsbedingungen 55:56 Gossip-Runde mit Pavel Durov
Ohne große Vorlaufzeit haben die WoW-Entwickler wie aus dem Nichts Patch 11.2 angekündigt und in einem großen Rundumschlag all die neuen Features und Inhalte des Updates rausgehauen. Sogar der PTR ist bereits online und lädt ein, das neue Gebiet zu testen.Seb und Phil haben sich daher die Zeit genommen und sprechen gemeinsam in Folge 670 des buffedCasts über all das, was uns in Update 11.2 erwartet. Anfangen vom neuen Gebiet, den neuen Mythisch-Plus-Dungeons und dem Raid, der Manaschmiede Omega, bis zum neuen Artefakt-Umhang, der uns eine komplett neue Welt eröffnet.Was halten wir von den neuen Features und warum sorgt die Ankündigung, dass Blizzard mit WoW Midnight im Gepäck auf die gamescom kommt, deshalb für ein leichtes Unbehagen. All das und noch mehr erfahrt ihr in der neuesten Folge.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
Die aktuelle Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts bietet einen rasanten Rundumschlag durch die wichtigsten Themen der einkommensorientierten Geldanlage. Von überraschend positiven Arbeitsmarktdaten über die Wachablösung in Asien bis hin zu neuen Steuerrisiken bei US-Investments und aktuelle Dividendenevents – der Podcast liefert wie gewohnt eine kompakte, aber fundierte Analyse der Entwicklungen, die für Einkommensinvestoren relevant sind.
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Wenn Du in Deinem Unternehmen die Nachhaltigkeitsstrategie verantwortest, dann mangelt es Dir gerade nicht an heißen Themen: Vom geopolitischen Druck aus den USA auf DEI und ESG Programme über Omnibus und den Clean Industrial Deal bis zu realen Klimarisiken für Produktionsstandorte - wo fängst Du als erstes an, um Dein Team und Unternehmen auf Kurs zu halten? In dieser Folge packt die Head of Corporate Sustainability der Merck Group aus. Pamela Fandel macht mit mir einmal den Rundumschlag zu allen Themen, die gerade jeden Sustainability Manager umtreiben dürften. Hole Dir einen exklusiven Praxiseinblick in einen prototypischen Hidden Champion aus Deutschland! ✅ Wie nutzen sie Nachhaltigkeitsdaten jetzt schon für Risikoanalysen? ✅ Wie positionieren sie sich als globales Unternehmen zum DEI-Rollback aus den USA? ✅ Wie gehen sie mit der Unsicherheit von Omnibus und dem Clean Industrial Deal um und warum halten sie am GRI Reporting fest? ✅ Welche Strukturen helfen ihr Themen wie Kreislaufwirtschaft umzusetzen? Eine super Folge für alle Unternehmenslenker*innen und Sustainability Manager, die sich fragen, wie ihre Peers die wichtigsten Herausforderungen angehen. SHOWNOTES & LINKS:
Elon Musk, der Schlag ins Gesicht der Demokratie, zieht sich zurück. Und wir fragen uns: Ist es ein Ende oder ein Anfang? Wir machen einen Rundumschlag, ein Deepdive - und nehmen (hoffentlich?) Abschied vom Elon Musk im politischen Washington. Ab Mittwoch dann wirklich wieder Social Media, versprochen! (Hoffentlich!) ➡️ Die New York Times über Elon Musks Drogenkonsum: https://www.nytimes.com/2025/05/30/us/elon-musk-drugs-children-trump.html ➡️ Die New York Times über den Schaden, den Musk bei USAID angerichtet hat: https://www.nytimes.com/2025/05/30/opinion/elon-musk-doge-usaid.html ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Dieses Urteil wirkt wie ein Donnerschlag: Altkanzler Sebastian Kurz wird freigesprochen, nachdem er erstinstanzlich wegen Falschaussage im U-Ausschuss verurteilt wurde. Und Kurz holt zum Rundumschlag aus. Sein Vorwurf: Politik und Justiz nützen systematisch Anzeigen, um politische Gegner aus dem Weg zu räumen. So würden Menschen fertig gemacht. Hat unser Justizsystem eine politische Schlagseite? Was ist dran am Vorwurf der SPÖ-nahen WKStA? Oder versucht Kurz hier nur, Druck für Verfahren aufzubauen, die noch auf ihn zukommen? Und unterminieren die vielen Verfahren das Vertrauen der Bürger in Politik und Gerichtsbarkeit? Zuwendungen für Zuwanderer: Hilfreich oder hinderlich? Wieder einmal ist ein Streit um Sozialhilfe für Zuwanderer entbrannt, seitdem bekannt wurde, dass eine syrische Großfamilie mit elf Kindern 9.000 Euro netto Sozialhilfe im Monat bezieht. Und dazu kommen viele weitere Vergünstigungen, wie etwa die Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe. In Kärnten würde die gleiche Familie 2.000 Euro weniger bekommen, Wien hingegen gab alleine 2024 eine Milliarde Euro für Sozialhilfe aus. Brauchen diese Familien unsere Unterstützung oder nimmt man Zuwanderern so jeden Anreiz zum Arbeiten und verhindert die Integration? Und kann das neue Integrationspaket der Bundesregierung hier gegenwirken? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Gerald Markel, Polit-Blogger Christian Rainer, früherer „profil„-Chefredakteur Thilo Sarrazin, Bestsellerautor Barbara Toth, Redakteurin beim Falter Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Heute mal wieder ganz ohne Gast – nur wir zwei und ein paar Themen, die uns gerade beschäftigen. Wir sprechen über euer Feedback, Max' aktuelle Positionierung als Motion Designer, was wir aus den letzten Gästefolgen mitgenommen haben und wie sich unsere Sicht auf KI nach Tools wie Google Veo 3 verändert hat. Außerdem: Wir haben unser einjähriges Podcast-Jubiläum verpennt – feiern uns aber trotzdem ein bisschen. Und ja: Die neue Sony FX2 ist auch kurz Thema.
Enzo ist Pokalsieger! Und dementsprechend feierlich angemessen reden wir natürlich am Anfang über… Giraffen, Honig, Escargots und die Scudetto. Aber dann darf Enzo in aller Ausführlichkeit schwelgen. Wir hören seinen ausführlichen Bericht über seine lange Anreise – und über die Frage, ob das 1:0 zu früh gefallen ist. Obendrein gibt es einen kleinen Rundumschlag über diverse Brotkrumenschnipsel aus den europäischen Ligen: Den schottischen Pokal, den Aufstieg von Sunderland und einen nervenaufreibenden Panenka in der französischen Liga. Wir fragen uns, wohin die Causa Wirtz noch steuert, besuchen den Kölner Zoo, fahren mit Fürst Albert II. Bob und begegnen einer sehr exquisiten Kombinationssportart. Wir blicken auf die Relegationen und zum Abschluss bewerten wir die Trainer-Gerüchte rund um den FC Köln. Kann Urs Fischer Karneval? Es herrscht, man kann es nicht anders beschreiben, eine ausgelassene Stimmung. Fast so, als wäre diese nervenaufreibende Saison für uns alle doch ziemlich gut ausgegangen. (Wer kommenden Montag die große Award-Show sowie in den kommenden Wochen den legendären „Summer of Funfriends“ hören will, unterstützt uns auf Patreon!) Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Nach langen und auch inhaltsschweren Kommentaren in den letzten Wochen, ist es einmal wieder Zeit für einen süffigen Rundumschlag. Daher ist das erste Trio im Mai 2025 mal wieder ein Stammtisch! Prost! Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Den Mittwochmorgen nutzen Marc und Lars für einen kleinen Rundumschlag des Fußballzirkus. Wird es ein englisches Finale in der Europa League? Schafft es Paris Saint-Germain ausgerechnet nach Mbappé ins Königsklassen-Finale? Und wer muss in die Relegation in der Bundesliga? Außerdem diskutieren die Moderatoren, ob schon am Samstag der Sprung von der Couch in die Champions League gelingt.
Ein Staat wird - wie alle Staaten - gegründet für alle Ewigkeit und verschwindet nach 40 Jahren nahezu spurlos. Die Rede ist von der DDR, die der Schriftsteller Christoph Hein liebevoll sein "Narrenschiff" nennt. "Narrenschiff", so heißt auch sein neuer Roman. Ein epochaler Gesellschaftsroman, einmal DDR von der 1. Stunde - der Staatsgründung - bis zur Wiedervereinigung - dem Sinken des Schiffs -, das umreißt Christoph Hein auf 750 Seiten. Warum dieser große Rundumschlag? Das hat er uns auf radio3 erzählt:
Die Rückspultaste beginnt die große thematische Reise, die den Rest des Jahres 2025 (und vielleicht sogar darüber hinaus) bestimmen wird – macht euch bereit, Schenkel zu klopfen und Zwerchfelle zu strapazieren, denn es wird irre lustig. Simon & Sebastian stecken in einem ersten Rundumschlag das Thema Humor ab und untersuchen, worüber Deutschland vor dreißig, vierzig oder noch mehr Jahren lachte. Und warum. Und ob das okay war – und immer noch ist. Es gilt, Titanen der Comedy zu hinterfragen – Otto Waalkes, Fips Asmussen & Loriot. Ebenso, komische Einschaltquotenhits auf den Prüfstand zu stellen – Sketchup, Nonstop Nonsens & Klimbim. Und dann wären da noch unterschiedlich schlimme Witze sowie rätselhaftes Humorempfinden, das die Rückspultaste nicht ohne einen Beirat von Sachverständigen erklären kann. Wir danken den Lachsäcken vom Dienst für die tatkräftige Unterstützung: Felo aus dem Sumpf, Britt-Marie von Hot Pink, Markus & Nils vom Futur-II-Podcast, Falk sowie dem American Cyborg Terminator 2000 von den Männern, die auf Videos starren. Fortsetzung folgt voraussichtlich im Juni – denn etwas Spaß muß zwar sein, aber muß das sein?
"Ich stand da als Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr allein in so 'nem Zimmer!" Peggys ersten Tag auf einer Intensivstation kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Sie wurde in der Wendezeit (damals noch) Krankenschwester und ist heute Pflegedirektorin im Klinikum Neukölln. Ausbildung ist nie easy, aber hat sich in den letzten 35, sogar zehn Jahren krass gewandelt. Früher hands on ins kalte Wasser, oft auch mit hohem Druck, werden Auszubildende heute mitgenommen, aufgefangen und gefördert. Diese Woche sprechen wir mit Peggy und Steffi, zentraler Praxisanleiterin im selben Haus, über die massive Herausforderung, die Ausbildung in so einer großen und vielseitigen Einrichtung zu koordinieren - und v.a. auf einem hohen, modernen Niveau zu halten. An die 1000 Auszubildende (intern und extern) sind jährlich da - wie managed man die? Und lässt niemanden zurück? Was ist heute in der Ausbildung anders - und wieso ist das gut? Handelt die Generation Z das Thema Work-Life-Balance besser als die Älteren? Und muss man in der Pflege eigentlich immer wieder zum Auszubildenden werden? Peggy und Steffi haben mit uns ein unglaublich produktives Gespräch geführt, das einfach mal auch den großen Rundumschlag macht. Einschaltbefehl!
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Jetzt schon da! Die Redaktion "Dünnes Eis" freut sich, euch den Mitschnitt unserer Live-Sendung von Montag, dem 14. April präsentieren zu können, diesmal mit folgenden Themen: - min 01:00: Ein spontaner und unvollständiger Rundumschlag von Lukky dem Fortunator angesichts der Vielzahl politischer Versäumnisse der einst als "Fortschrittskoalition" (war dieser Name ein Versprechen oder eine Drohung?!) betitelten Ampelregierung. - min 14:10: Die Klima-Konterrevolution: Rico Grimm (Krautreporter) untersucht die drohenden weiteren Angriffe auf das Erreichen einst gesteckter Klimaziele durch die neue Koalition im Bundestag. - min 32:45: Politische Rückabwicklung der Errungenschaften im Klimaschutz: Klimaupdate-Podcast (Jonas Waack & Susanne Schwarz) über das nicht eingehaltene Klimageld-Versprechen der Ampel, den autofreundlichen neuen Koalitionsvertrag der Regierung, Gaslobbyisten u.v.m. - min 38:29: Revisionistische Attacke auf die Naturwissenschaften: Prof. Stefan Rahmstorf (PiK) über die Diskrepanz zwischen klimawissenschaftlicher Erkenntnissen und der (zum Teil) von Lobbyismus geprägter öffentlichen Debatte über die Klimakrise. - min 59:58: Saul Lluya vs. RWE vor Gericht. Der aktuelle Stand der Auseinandersetzungen. - min 01:29:40: Gericht verurteil Greenpeace wegen Verdienstausfällen beim Bau der Dakota Pipeline zu einer Zahlung in Höhe von über 660 Mio. Dollar. - min 01:36:26: Kann Geoengineering die Menschheit vor der Klimakatastrophe bewahren? Diskussion über ein Interview mit Thomas Ramge, Publizist und Autor von Die Sonne dimmen. Wie Geoengineering die Menschheit vor der Klimakatastrophe retten kann.,2024. - min 01:46:48: Veranstaltungshinweis zum Climate Camp Bonn vom 15.6. - 26.6..2025. Wir wünschen allen treuen und neu dazugekommenen Hörer_innen unserer Sendung viel Freude beim Hören. Hören Sie! Damit sie sehen, was sie fühlen!
Das Entsetzen über den russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy am Wochenende ist groß. Mindestens 35 Zivilisten wurden getötet - in einer Zeit, in der es doch angeblich um Friedensverhandlungen geht. Was über den Angriff bekannt ist und wie europäische Spitzenpolitiker reagiert haben, fasst Kai Küstner zusammen. Er schaut auch auf die US-amerikanische Reaktion. Präsident Trump hat die Gelegenheit – mal wieder – genutzt, um zu einem Rundumschlag gegen seinen Vorgänger Biden und den ukrainischen Präsidenten Selenskyj auszuholen. Die Menschen in der Ukraine, die auf Trump gesetzt und gehofft hatten, dass sich die Lage mit seiner Präsidentschaft verbessert, sind enttäuscht, erklärt Florian Kellermann. Im Gespräch mit Host Stefan Niemann berichtet der ARD-Korrespondent im Studio Kiew über den Zusammenhalt der Ukrainerinnen und Ukrainer, über die Probleme des ukrainischen Militärs, Personal zu rekrutieren sowie über die erwartete russische Frühjahrsoffensive. In Deutschland erhält die Debatte über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern neue Nahrung. Was diese Diskussion in der Ukraine auslöst und welchen Unterschied die Lieferung von Taurus für das Land machen würde, ist ebenfalls ein Thema in dieser Ausgabe von Streitkräfte und Strategien. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html tagesschau.de: Rutte trifft Selenskyj in Odessa https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-452.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html
Zölle, Gegenmaßnahmen, verstrichene Ultimaten, Handelskrieg, Einbruch an den Aktienmärkten – wer über das vergangene Wochenende und im Lauf dieser Woche die Wirtschaftsnachrichten verfolgt hat, wusste gar nicht, wo man zuerst hinschauen sollte. Unseren Ökonomen geht es da nicht anders. Dennoch versuchen sich Inga Fechner und Sebastian Franke an einer Einordnung der Geschehnisse – und fragen sich, wie lange das, worüber sie sprechen, wohl überhaupt Bestand hat in Zeiten sich überschlagender Neuigkeiten.
Die Woche nach der Messe und dennoch kein bisschen müde. Andreas und Emu sind zurück in ihrer natürlichen Umgebung reden über die vergangene Comicwoche. Mit dabei diverse Neuigkeiten aus der Bubble, ein großer Rundumschlag zum Absoluten DC Universum, ein Katzen-Fellball der im Hals stecken bleibt und ein Batman auf interstellarer Mission. 00:00:00 Intro 00:00:26 Begrüßung 00:03:02 Wolverine: Revenge #5 (Finale) 00:04:30 Der Adept des Assassinen - Die Gabe der Könige (Bd.1) 00:08:11 News 00:21:51 Hairball 00:27:47 Absolute DC - Zwischenstand 00:38:10 Batman: Das Beben (Bd.1) 00:42:46 Batman: Ferne Welten 00:47:37 Medienempfehlung 00:49:35 Verabschiedung Die Kickstarter: https://www.kickstarter.com/projects/squink/die-rpg-und-die-comics-deutsche-ausgabe Blog Artikel: https://www.comicsbeat.com/monomythic-on-neil-gaiman-and-how-to-get-over-your-idols-a-question-not-a-statement/ Folge direkt herunterladen Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4
Aus dem Rosengarten des Weißen Hauses hat Donald Trump einen handelspolitischen Rundumschlag mit hohen, erratischen Zöllen auf US-Importe gestartet. Erste Gegenzölle folgen, ein Handelskrieg droht. Hat Trump ein Konzept, wie hart reagiert Europa? Münchenberg, Jörg; Remme, Klaus; Pfister, Sandra; Barenberg, Jasper
Star Trek zeigte immer schon eine Zukunft, die von weit fortgeschrittener Technologie geprägt ist. Da liegt es nahe, dass Fans seit den frühen 70er Jahren Technologie nutzen, um sich selbst per Heimcomputer oder Spielekonsole in die fiktive Trek-Zukunft zu transportieren. Und weil TaD mit Simon einen Gaming-Spezi zu bieten hat, nähert sich der Podcast nun dieser Medienform – heute zunächst mit einem historischen Rundumschlag, angefangen bei textbasierten Strategiespielen auf Mainframe-Großrechnern der Universitäten bis hin zu modernsten Online-Multiplayer-Erfahrungen.
Aus dem Rosengarten des Weißen Hauses hat Donald Trump einen handelspolitischen Rundumschlag mit hohen, erratischen Zöllen auf US-Importe gestartet. Erste Gegenzölle folgen, ein Handelskrieg droht. Hat Trump ein Konzept, wie hart reagiert Europa? Münchenberg, Jörg; Remme, Klaus; Pfister, Sandra; Barenberg, Jasper
Der medial bekannte Tierschützer Jens Waldinger ist ehemaliger Soldat und trägt gern Elemente der Tarnuniform. Aber sie komplett anziehen würde er trotz der "Bedrohungslage" nur widerwillig. Sein Facebook-Posting, das seine fehlende Motivation erklären sollte, wird zum Rundumschlag gegen die herrschende Meinung. zum Artikel
In unserer neue Folge reisen wir - trotz Erkältung, im Falle Martinas - nach Vietnam. "Der Gesang der Berge" der vietnamesischen Autorin Nguyen Phan Que Mai ist nichts weniger als ein epischer Rundumschlag: Der Roman erzählt die Geschichte der Familie Tram aus der Perspektive von Großmutter Dieu Lan und ihrer Enkelin Huong, von den 1920 Jahren bis in das Jahr 2017. Auch die wechsel- und oft gewaltvolle Geschichte Vietnams spielt in diesem Roman eine Hauptrolle. Von französischer Kolonialzeit über Landreform bis zum Vietnamkrieg prägt die "große", nationale Geschichte die "kleine" intime Geschichte der Familie. Ein ganz schön großer Rundumschlag, den sich Nguyen Phan Que Mai mit ihrem auf Englisch geschriebenen Buch da vorgenommen hat. Ob dieser Rundumschlag auf allen Ebenen gelungen ist, erfahrt ihr in dieser Folge!
Herzlich Willkommen im Irrenhaus Your Feierabendbier. Eigentlich wollte Jonas nur eine Alltagsfrage stellen, doch es entwickelt sich eine Grundsatzdiskussion die mit einem Rundumschlag gegen faule Kellner endet. Es fing mit einer Abholung bei Subway an. Doch dann drehte es sich auf einmal um Gemüse was Ole so unfassbar lustig fandet, dass das ein Fass ohne Boden war. Max berichtet dann über eine Bestellszenerie in Münster in der er der gelackmeierte Pudel im Regen war. Bestellung nur online. Eine Frechheit auf die selbst der selbsternannte und vielleicht ja bald auch offizielle Wirtschaftsrechtler keine Antwort. Nachdem Ole dann auch noch eine Bäckereifachverkäuferin vom Feierabend abhalten wollte, dreht Jonas komplett auf. Eine Geschichte aus dem letzten November lässt den sonst ruhigen Host in ein um sich werfendes Tier verwandeln. Das Goldfischglas Take 2.In diesem Sinne Prost! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 26 Feb 2025 21:16:28 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/714-202425_sp24_vds_borussiadortmund 59ec4d7ac066a1d757faca5d58f5d1a7 FC St. Pauli - Borussia Dortmund Der FC St. Pauli empfängt am Samstag Borussia Dortmund am Millerntor. Ein Podcast über Macht, Unwucht, Basics und Bauchgefühle. (Titelfoto: Peter Böhmer) Zu Gast für dieses Gespräch ist erstmals Cedric Gebhardt von den Ruhr Nachrichten. Er berichtet über Borussia Dortmund und ist Teil des "BVB-Podcast". Im Verlauf unserer Unterhaltung versuchen wir viele Fragezeichen rund um den BVB aufzulösen und machen dabei einen kleinen Rundumschlag durch alle Ebenen des Vereins. Wir beginnen mit der Führungsetage und die Machtspiele der verantwortlichen Personen. Ein Trainerwechsel und die Entlassung des technischen Direktors sollen für Ruhe sorgen, aber ist das wirklich so? Es geht um die "Wohlfühloase" Borussia Dortmund, denn viele Positionen sind mit ehemaligen Profispielern besetzt. Kann das gutgehen oder muss mehr frischer Wind in den BVB? Fragen über Fragen. Anschließend blicken wir auf den Kader und die in dieser Saison getätigten Transfers. Zunächst voller Euphorie aufgenommen, halten diese aktuell nicht das, was man sich von ihnen versprochen hat. Zudem herrscht laut Cedric seit Jahren eine gewisse Unwucht in der Zusammensetzung des Teams. Hätte man im Winter mehr reagieren müssen als man es getan hat? Natürlich geht es in diesem Zusammenhang auch um die bisherige Arbeit des neuen Trainers Niko Kovac. Als nächsten Themenkomplex geht es darum, wie aktuell die Stimmung in der Dortmunder Fanszene ist. Wie verkraftet man es, dass man am einen Spieltag in Bochum verliert (Anmerkung: Das ist tatsächlich nichts Neues für den BVB) und beim nächsten Heimspiel Union Berlin sechs(!) Tore einschenkt? Über die Anhänger:innen der Dortmund landen wir dann schließlich bei der Begegnung am kommenden Samstag. Wir schauen auf die unterschiedlichen Vorzeichen mit denen beide Mannschaften in die Partie gehen werden. Cedric versucht auf sein Bauchgefühl zu hören und gibt einen überraschenden Tipp ab. Außerdem hoffen wir auf die Zuverlässigkeit der deutschen Bahn und ich auf eine Wiederholung der Pokalsensation vor ziemlich genau drei Jahren, damals vor fast leerem Stadion. Herausgekommen sind rund 36 Minuten zur Vorbereitung auf ein wichtiges Heimspiel, das gefühlt in alle Richtungen ausgehen kann. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick 714 full FC St. Pauli - Borussia Dortmund no FCSP,BVB,FCSPBVB,FC St. Pauli,Borussia Dortmund,Bundesliga,Saison 2024/2025,Fußball,Podcast,MillernTon Yannick Pohl
FC St. Pauli - Borussia Dortmund Der FC St. Pauli empfängt am Samstag Borussia Dortmund am Millerntor. Ein Podcast über Macht, Unwucht, Basics und Bauchgefühle. (Titelfoto: Peter Böhmer) Zu Gast für dieses Gespräch ist erstmals Cedric Gebhardt von den Ruhr Nachrichten. Er berichtet über Borussia Dortmund und ist Teil des "BVB-Podcast". Im Verlauf unserer Unterhaltung versuchen wir viele Fragezeichen rund um den BVB aufzulösen und machen dabei einen kleinen Rundumschlag durch alle Ebenen des Vereins. Wir beginnen mit der Führungsetage und die Machtspiele der verantwortlichen Personen. Ein Trainerwechsel und die Entlassung des technischen Direktors sollen für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#diepodcastin: Isabel Rohner & Regula Staempfli mit Zitat von Hannah Arendt, philosophischer Rundreise von Rousseau zum NS, zum Kommunismus, zum Islamismus & wie das alles mit dem DSA zusammenhaengt. Regula Stämpfli und Isabel Rohner nehmen das Zitat der großen Philosophin Hannah Arendt zum Anlass für einen Rundumschlag über Politik in Deutschland und den USA und über Philosophiegeschichte: von der viel zu restriktiven und damit kontraproduktiven Umsetzung des Digital Service Acts (DSA) bis zum Gerichtsurteil des Federal Court Kentucky und dem Sieg der Frauen, von Rousseau bis zu den Muslimbrüdern, von Moralphilosophie bis zum Totalitarismus.
Die Rote Karte gegen FCB-Stürmer Bénie Traoré sorgt nicht nur in Basel für Diskussionen, weil abermals ein Spieler die Rote Karte sieht, obwohl er nichts falsch macht. Xherdan Shaqiri jedenfalls sieht sich zu einem Rundumschlag gegen die Schweizer Referees veranlasst und sagt: «Es passieren einfach viel zu viele Fehlentscheide.»In Luzern erlebt Stefan Wolf sein letztes Spiel als Präsident des FCL, ehe er am Ende des Jahres nach vier Jahren im Amt abtritt. In Sion erleben die Young Boys einen weiteren Rückschlag. In Lausanne gewinnt Trainer Ludovic Magnin bei seinem Jubiläumsspiel gegen den FC Zürich. Und der FC Winterthur holt bei Titelkandidat Servette einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:3:45 Schiedsrichter-Frust in St. Gallen23:03 Abschied in Luzern34:56 Rückfall in Sion45:34 Jubiläum in Lausanne1:00:00 Lebenszeichen in Genf1:03:45 Duzis bei Blue Sport In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Mit dieser Episode ist uns einmal wieder ein Schmuckstückchen gelungen: In einer knappen Stunde versuchen wir einen Rundumschlag von Köln bis Washington zu schaffen und gehen nebenbei noch auf aktuelle Deutsche Geschmacklosigkeiten in Medien und Politik ein. Denn es ist nicht alles dunkel, auch wenn vergangene Landtagswahlen diesen Eindruck vermitteln könnten. Wir wissen: Die Guten sind in der Mehrheit und werden gewinnen. Wir sind mehr! Diese Episode geht raus, an alle, die die Hoffnung nicht verloren haben, dass das Licht am Ende des Tunnels nicht der heranfahrende Zug ist. KSS bringt Euch gleichermaßen zum Lachen und zum Nachdenken. Alles wird gut!
Heute gibt es einen Rundumschlag in Sachen BI und SAP bei Ernsting's family, die wir zum zweiten Mal besuchen durften :)
Der bislang erfolgreichste Comic-Blockbuster des Jahres spaltet die Meinungen. Ist „Deadpool & Wolverine“ ein überfälliger sarkastischer Rundumschlag in Sachen Superhelden-Kino? Oder Comeback und Tod des Marvel Cinematic Universe zugleich? Natalie Brunner und Christian Fuchs diskutieren hitzig. Auch ein Thema: Der Director's Cut von Zack Snyders Weltraum-Epos „Rebel Moon“, der nun online veröffentlicht wurde. Eine Episode zwischen digitalen Splatter-Exzessen, Meta-Gespenstern und Action-Overkill. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 05.08. 2024, 0 Uhr.
BMW-Chef Oliver Zipse lässt kein gutes Haar an den EU-Plänen zum Verbrenner-Aus ab 2035. Er warnt eindringlich vor negativen Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit Europas. Auch Strafzölle auf E-Autos aus China sieht er kritisch.
Das Fernsehen feiert sich endlich wieder selbst und die KuH ihren Geburtstag: 15 Jahre MedienKuH! Am 18. Juni 2009 ging die erste Folge des Medien-Podcasts online, zum 15-jährigen Jubiläum haben Körber und Hammes etwas zu verkünden und für alle Hörerinnen und Hörer eine kleine Überraschung im Gepäck. Und passend zu einer sehr besonderen Ausgabe gibt es auch einen besonderen Themenkomplex. Auf den Screenforce Days präsentieren die privaten Fernsehsendergruppen Jahr für Jahr ihren Programmausblick für die kommenden Monate. Was erwartet uns bei den einzelnen Sendern und Plattformen? Der große Rundumschlag … 15. GEBURTSTAG 00:00:12 | Happy Birthday, MedienKuH 00:05:38 | Besondere Überraschung und ein Geschenk für euch FERNSEHEN 00:17:21 | Screenforce Festival 2024 00:21:21 | Programmhighlights 2024/2025 RTL Deutschland (RTL+, RTL, VOX, Toggo, …) 00:40:55 | Programmhighlights 2024/2025 RTLZWEI 00:46:35 | Programmhighlights 2024/2025 Seven.One Entertainment Group (Joyn, SAT.1, ProSieben, Kabel Eins) 01:08:38 | Programmhighlights 2024/2025 Warner Bros. Discovery (DMAX, Tele 5, TLC, …) 01:11:48 | Programmhighlights 2024/2025 Disney (Disney Channel) WEIDENGEFLÜSTER 01:17:42 | Viehdback zu Folge 466 01:28:21 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:30:25 | Kino-Charts & -Starts 01:35:16 | Heimkino 01:43:37 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:48:56 | Letztes Mal: “Germany's next Topmodel – by Heidi Klum” (Finale, Donnerstag, 13. Juni 2024, 20:15 Uhr, ProSieben) 01:50:29 | Dieses Mal: “EURO 2024: Schweiz – Deutschland” (Sonntag, 23. Juni 2024, 21:00 Uhr, Das Erste) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Wo müssen wir handeln und wo müssen Unternehmenslenker investieren, um die Auswirkungen der Klimakrise zu minimieren?
Géraldine feiert zusammen mit Natascha und radlerauge das Jubiläum von Anno 1800! Im ultimativen Rundumschlag sprechen sie über die Seasons, Schönbau, Extrembauen, Mods und vieles mehr.
Leute, heute ging es mal wieder von Hamburg in die Welt. Mit Maik Nöcker als Florida Man, der im pinken Trikot durch Miami läuft, damit die Leute denken, er sei Lionel Messi. Mit Lucas Vogelsang als bolsblauen Handyklappen-Rentner, der als Karibik-Kiebitz erst den Vogel abschießt und Christian Streich hinterher als Haltungs-Terroristen diffamiert. Frei nach dem alten Dschungel-Motto: Sah Tiere, darf alles! Und natürlich mit Micky Beisenherz, dem deutschen John Oliver, der mit dem Einstecktuch im Rollkragen gleich ordentlich austeilen durfte. So flogen die Spitzen in alle Richtungen. Nach Frankfurt, zum Beispiel, wo der DFB mit erhobenem Zeigefinger auf die eigene Redlichkeit pocht, so plakativ divers und überbetont inklusiv, es würde uns nicht wundern, sollte sich der Verband noch vor Turnierbeginn in Deutscher Fußball Bunt umbenennen. Oder nach Wolfsburg, wo das Rudel jetzt einen neuen Anführer bekommt. Einen Trainer mit Supernamen, der die alten Westen von Gareth Southgate aufträgt und mindestens das Mittelmaß zurück an den Mittellandkanal holen soll. Aber was soll schon schiefgehen? Ein Österreicher und Volkswagen, das hat ja historisch gesehen eigentlich immer ganz gut funktioniert. Nun ja. Am Ende jedenfalls, nachdem sich Nöcker mit Monkey 47 eingerieben hatte, weil er dachte, es wäre Echt Kölnisch Wasser, durften wir auch noch zum Rundumschlag ausholen. Gegen die ganze Liga, den deutschen Fußball an sich. So larmoryant wie nonchalant. Wer sich jetzt allerdings, nicht ganz zu Unrecht, fragt, warum Christian Streich beschimpft aber nicht gelobt wurde und was eigentlich mit Pavlovic war und wie ein Kampfschwein auf Maiks KI reagieren würde, dem legen wir ans Herz, doch bitte komplett reinzuhören. In die neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist Kult. Viel Spaß!
Vor der Länderpause holen Alex und Benni noch mal zum großen thematischen Rundumschlag aus: Stuttgart zaubert! Musiala von einem anderen Stern! Der ewige Christian hört in Freiburg auf! Hasenhüttl beerbt Kovac! Schiris im Fokus! Und welchen Fußball spielt eigentlich diese Frankfurter Eintracht? Außerdem schaut kicker-Reporter Benni Hofmann in der neuen KMD-Folge vorbei und erklärt die Hintergründe des Machtkampfes beim VfB...
Lea und Verena erfahren von Dr. Simone Koch alles rund um präventive Gesundheit, Longevity und Gesundheitshacks.