In Ammas Prismen dreht sich alles um Diversität, Diskriminierung und Bildungsbarrieren in Schule mit dem Ziel, einen Beitrag zur diversitätsbewussten und diskriminierungskritischen Schulentwicklung zu leisten. Was braucht es, um Schule diversitätsbewusste
Good Practice-Beispiel In dieser Folge stelle ich dir ein Good Partie-Beispiel vor, das ich selbst konzipiert habe: **Gleichheit=Gerechtigkeit? ** Diese Stunde bedarf ein bisschen mehr Vorbereitung, die sich aber lohnt. Ziele der Stunde: > die Interpretation eines Bildes. > die Auseinandersetzung mit dem eigenen Gerechtigkeitsverständnis und die Visualisierung dessen. >setzen sich mit den Begriffen Gleichheit und Gerechtigkeit auseinander > setzen sich mit der Frage auseinander, Die Bilder findest du findest du hier: (https://mdrcldo.org/2019/07/29/equity-vs-equality/) Folge mir gerne auf Social Media.... twitter: @ammasprismen instagram: @ammasprismenpodcast ... teile diese Folge gerne mit deinen Kolleg*innen, Freunden und Familie sowie mit allen, für die dieser Podcast interessant sein könnte, damit wir gemeinsam dazu beitragen und daran arbeiten, dasss Diversität einen sensibilisierten und wertschätzenden Umgang in Schule erfährt Mit freundlicher Unterstützung vom EU-Projekt CHIEF (https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/arbeitsstelle-migration/forschung/chief/)
**Amma **steht für den Wochentag, an dem ich geboren bin.Bei den ghanaischen Akan ist es üblich, dass der Name des Kindes von dem Wochentag abgeleitet wird,an dem das Kind geboren ist. Wenn du noch mehr zu den Wochennamen wissen möchtest, findest du unter folgendem Link Informationen in kindgerechter Sprache: https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/ghana/alltag-kinder/ein-kind-namens-freitag/ Was mich noch ausmacht, kannst du in der Folge hören! Folge mir gerne auf Social Media.... twitter: @ammasprismen instagram: @ammasprismenpodcast ... teile diese Folge gerne mit deinen Kolleg*innen, Freunden und Familie sowie mit allen, für die dieser Podcast interessant sein könnte, damit wir gemeinsam dazu beitragen und daran arbeiten, dasss Diversität einen sensibilisierten und wertschätzenden Umgang in Schule erfährt. Mit freundlicher Unterstützung vom EU-Projekt CHIEF (https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/arbeitsstelle-migration/forschung/chief/)
Herzlich Willkommen zur ersten Folge meines Podcast: Ammas Prismen- Für mehr Wertschätzung von Diversität in Schule. In dieser Folge erfährst du, was es mit dem Namen auf sich hat, denn der ist im Podcast Programm und was du noch alles auf die Ohren bekommst. Folge mir gerne auf Social Media.... twitter: @ammasprismen instagram: @ammasprismenpodcast ... teile diese Folge gerne mit deinen Kolleg*innen, Freunden und Familie sowie mit allen, für die dieser Podcast interessant sein könnte, damit wir gemeinsam dazu beitragen und daran arbeiten, dasss Diversität einen sensibilisierten und wertschätzenden Umgang in Schule erfährt Mit freundlicher Unterstützung vom EU-Projekt CHIEF (https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/arbeitsstelle-migration/forschung/chief/)
Schüler*innen mit Migrationshintergrund, Schüler*innen aus bildungsfernem Haushalt, Schüler*innen mit Fluchthintergrund Schüler*innen aus sozialschwachen Familien, sehen sich oft mit hartnäckigen Vorurteilen konfrontiert. Überall gibt es klagen, dass die Arbeit in sogenannten sozialen Brennpunkten besonders anstrengend und erschöpfend ist. Ich habe mir gewollt so einen Arbeitsplatz gesucht. Warum es so ein Arbeitsplatz sein sollte und warum ich die Arbeit dort so liebe, erfährst du in dieser Folge des Podcasts. Folge mir gerne auf Social Media…. twitter: @ammasprismen instagram: @ammasprismenpodcast … teile diese Folge gerne mit deinen Kolleg*innen, Freunden und Familie sowie mit allen, für die dieser Podcast interessant sein könnte, damit wir gemeinsam dazu beitragen und daran arbeiten, dasss Diversität einen sensibilisierten und wertschätzenden Umgang in Schule erfährt. Mit freundlicher Unterstützung vom EU-Projekt CHIEF (https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/arbeitsstelle-migration/forschung/chief/)
Fortbildung und Workshops für Lehrkräfte Du interessiert dich für die Antidiskriminierungsarbeit in Schulen? Du möchtest dir eine Expertise zu Diversität, Diskriminierung und Bildungsbarrieren aneignen? Dann ist die Qualifizierung "Interkulturelle Koordination" vielleicht genau die richtige Fortbildung für dich! Finde es auch diese Folge heraus! Hier der Link zur Qualifizierung auf der Seite des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung:(https://li.hamburg.de/iko/) Den Flyer zur Qualifizierung findest du unter folgendem Link (https://li.hamburg.de/contentblob/10911332/8025094ad34981e496be510b31322dfb/data/pdf-iko-flyer.pdf) Die Daten der Ansprechpartner*innen sind: Regine Hartung, Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Dr. Rita Panesar, Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V. Folge mir gerne auf Social Media…. twitter: @ammasprismen instagram: @ammasprismenpodcast … teile diese Folge gerne mit deinen Kolleg*innen, Freunden und Familie sowie mit allen, für die dieser Podcast interessant sein könnte, damit wir gemeinsam dazu beitragen und daran arbeiten, dasss Diversität einen sensibilisierten und wertschätzenden Umgang in Schule erfährt. Mit freundlicher Unterstützung vom EU-Projekt CHIEF (https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/arbeitsstelle-migration/forschung/chief/)
Good Practice-Beispiel In dieser Folge stelle ich dir das erste Good Partie-Beispiel vor: **Die Power Flower ** Mit relativ wenig Vorbereitung kannst du mit dieser Übung kontroverse Gespräche im Klassenraum anstoßen. Das Auseinandersetzung mit den eigenen Privilegien und/oder Marginalisierung sowie der gesellschaftlichen Position sind Kern dieser Übung. Das Arbeitsblatt und die Erläuterungen zur Power Flower findest du hier: (https://www.mangoes-and-bullets.org/wp-content/uploads/2015/02/8i-Power-Flower.pdf) Folge mir gerne auf Social Media.... twitter: @ammasprismen instagram: @ammasprismenpodcast ... teile diese Folge gerne mit deinen Kolleg*innen, Freunden und Familie sowie mit allen, für die dieser Podcast interessant sein könnte, damit wir gemeinsam dazu beitragen und daran arbeiten, dasss Diversität einen sensibilisierten und wertschätzenden Umgang in Schule erfährt Mit freundlicher Unterstützung vom EU-Projekt CHIEF (https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/arbeitsstelle-migration/forschung/chief/)