Podcasts about gerechtigkeit

  • 2,489PODCASTS
  • 6,329EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jun 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gerechtigkeit

Show all podcasts related to gerechtigkeit

Latest podcast episodes about gerechtigkeit

SWR2 Feature
Zerstörtes Leben – Kann die katholische Kirche das Leid von Missbrauchsopfern wieder gut machen?

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 53:39


Ralf König, Name geändert, hat alles verloren. Sein Leben als erfolgreicher Manager kann er nicht mehr führen, seit die Erinnerungen hochkamen. Als Kind wurde er über Jahre von mehreren katholischen Priestern vergewaltigt. Einer der Täter: ein Pfarrer, der zugleich sein Vater war. Ralf König wehrt sich heute gegen die katholische Kirche wie viele Betroffene. Aber wie lässt sich Gerechtigkeit herstellen? Kann man Leid beziffern? Gabriele Knetsch geht der Frage nach, wo wir in der Missbrauchsdebatte heute stehen. Von Gabriele Knetsch (SWR 2025)

auf Sendung
Andacht vom 28.06.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:16


Er wird mit Gerechtigkeit richten die Armen und rechtes Urteil sprechen den Elenden im Lande. Jesaja 11,4 Jesus sprach zu ihnen: Geht hin und sagt Johannes wieder, was ihr hört und seht: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf und Armen wird das Evangelium gepredigt. Matthäus 11,4-5 Autor: Kück

ZEMENT GIESSEN
Folge 28: Marlene leiht sich einen Badeanzug von Carolin Emcke und geht ins Prinzenbad

ZEMENT GIESSEN

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 55:19


Mina Hagen und Henrik Boll vertreten uns in dieser sommerlichen Themenfolge und diskutieren über die Schönheit von Gerechtigkeit und Recht. Allerdings können sie der Versuchung nicht widerstehen, zuerst über ihre Weltkarrieren zu reden. Die beiden Stars sprechen über die deutschsprachigen Hits, mit denen sie bis heute assoziiert werden, ihre zahlreichen Versuche, sich neu zu erfinden (erfolgreiche, aber auch erfolglose), und tun dann das, was Marlene und Hannes immer versuchen zu vermeiden: Namedropping und Zitate bringen, ohne zu sagen, woher sie kommen. Auf dem Weg ins Prinzenbad kommt ihnen MSH entgegen, die soeben von der Veranstaltung „Streitraum“ mit Carolin Emcke unter dem Titel Quo vadis, Amerika? zurückkommt. Beflügelt von der klugen und beeindruckenden Gesprächsführung Emckes, bringt MSH Klarheit und Perspektive in das Gespräch von Mina und Henrik. Während die beiden an der Pommesbude vor dem Schwimmbad zwei Green Matcha Latte bestellen, diskutieren sie nun auf Anregung von MSH über dieses Zitat von Heinrich Böll: „Ein Bereich der Ästhetik, den wir noch nicht entdeckt haben, ist die Schönheit des Rechts; über die Schönheit der Künste, eines Menschen, der Natur können wir uns halbwegs einigen. Aber – Recht und Gerechtigkeit sind auch schön, und sie haben ihre Poesie, wenn sie vollzogen werden.“ Die Menge der Wartenden teilt sich. Die Autorin, Publizistin, Moderatorin und Trägerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels Carolin Emcke überwindet das Drehkreuz des Schwimmbads, indem sie auf einem Skateboard einen zwei Meter hohen Ollie ausführt. Hier wird erklärt wie. Am Ende gibt es noch eine neue Folge von „Lena and the Phenomenons“. Lena Hilsdorf beantwortet diesmal die Frage: WARUM GÄHNEN WIR? Während Mina Hagen und Henrik Boll Lena zuhören, trinken die beiden Weltstars ihr leckeres Getränk, die Sonne durchbricht die Wolken, ein einzelner Socken treibt im glitzernden Wasser des Beckens, Becker und Haagen sind zurück, völlig von der Rolle, und merken: Sie haben den Sunscreen gegessen. Wir fordern eine Rücknahme der Kürzungen im Kulturbereich. -- Wir brauchen mehr Geld. Du kannst uns sehr gerne mit einem kleinen monatlichen Betrag auf STEADY unterstützen: https://steady.page/en/zement-giessen-podcast/about oder uns was über Paypal SPENDEN oder uns eine E-MAIL schreiben und für beides ist diese ADRESSE da: zementgiessen_loves_you@freenet.de xxx

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Ein Haus für den Frieden: Der Shalompreis 2025 geht nach Kolumbien

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:37


Der Arbeitskreis Shalom für Gerechtigkeit und Frieden an der Katholischen Universität in Eichstätt verleiht am Sonntag, den 29. Juni, den Shalompreis 2025. In diesem Jahr wird die Casa Social Cultural y Memoria aus Buenaventura, Kolumbien ausgezeichnet. Die Initiative schafft inmitten von Armut und Gewalt kreative Bildungsräume für Kinder, Jugendliche, Frauen und afrokolumbianische Gemeinschaften – durch Wandmalerei, Theater, Erinnerungsarbeit und politische Bildung. Carmen Rocío Murillo und Marvin Castro werden den Preis entgegennehmen. Bernhard Löhlein hat mit ihnen gesprochen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Debatte um bezahlbares Wohnen - Eine Frage der Gerechtigkeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:54


Meyer, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Werde zum Lerncoach für dein Kind
Hausaufgaben - Gerechtigkeit oder Zumutung?

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 11:20


Hausaufgaben: Für die einen eine sinnvolle Übung – für andere der tägliche Familienkonflikt. In dieser Folge schauen wir genauer hin: Warum werden Hausaufgaben zum Brennpunkt sozialer Ungleichheit? Warum hilft es nicht immer, sie einfach in die Schule zu verlagern? Und vor allem: Wie kannst du als Mama oder Papa dein Kind stärken – ganz unabhängig vom System drumherum?

Hotel Matze
Anja Reschke – Welche Aufgabe hat der Journalismus?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 97:39


Anja Reschke ist eine der bekanntesten Journalistinnen Deutschlands. Sie moderiert seit 24 Jahren das Politikmagazin Panorama und seit 2023 ihr eigenes Format Reschke Fernsehen. 2015 wurde sie zur Journalistin des Jahres gekürt – nachdem sie in ihrem viral gegangenen Tagesthemen-Kommentar zum “Aufstand der Anständigen” aufrief. In dieser Folge sprechen wir live vor Publikum in Hamburg über ihren Weg in den Journalismus und ihren persönlichen Antrieb. Es geht um die Rolle der Medien heute, besonders die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wir sprechen über Gerechtigkeit, Haltung und den Mut, sich einzumischen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/anja_reschke/ DINGE: Anjas Tagesthemen-Kommentar 2015: https://youtube.com/watch?v=i9kv-rmvGKg Reschke Fernsehen: https://bit.ly/4njfCgQ Anjas Buch “Haltung zeigen!”: https://bit.ly/4lqUwvu Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Update - Deutschlandfunk Nova
15 Euro Mindestlohn - Wer zahlt den Preis?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 15:38


Steigt der Mindestlohn, wird's eng, sagt Bäckermeister Tobias Exner stellvertretend für viele kleine Betriebe. Gewerkschaften argumentieren dagegen: Es gehe um Gerechtigkeit. Wir fragen: Kann oder muss sich Deutschland einen höheren Mindestlohn leisten?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Tobias Exner, Bäckermeister mit eigenem Betrieb Gesprächspartner: Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Regionaljournal Ostschweiz
Hexenverfolgung, Todesstrafe und Pranger

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 26:34


In Frauenfeld gibt es Stadtrundgänge zum Thema «Recht und Gerechtigkeit im Thurgau zur Zeit der Landvögte». Das Regionaljournal hat sich einen Pranger und andere Folterinstrumente zeigen lassen. Weitere Themen: · Gemeindefusion im Thurgau wird geprüft · Intensive Diskussionen rund um Schulthemen im Glarner Landrat · Fehlende Hausärzte: Eine neue Idee soll helfen. Besuch bei der «Erst-Anlaufstelle» in Amriswil

Das Ohr am Netz
Daten teilen, Gutes tun? Was Datenspenden und Open Data bewirken können

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 63:40


Ob Gesundheitsdaten, Bewegungsmuster oder Informationen aus Fitness-Trackern – digitale Spuren, die wir im Alltag hinterlassen, können wertvolle Hinweise liefern: für die medizinische Forschung, eine vorausschauende Stadtplanung oder mehr Transparenz in Politik und Verwaltung. Doch wie genau funktioniert es, wenn Menschen ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen? Was unterscheidet eine Datenspende vom Prinzip „Open Data“ – und wo liegen die Chancen, aber auch die Grenzen solcher Initiativen? In dieser Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen über die Möglichkeiten, mithilfe digitaler Daten das Gemeinwohl zu stärken – und über die Voraussetzungen, damit das auch verantwortungsvoll und sicher geschieht. Prof. Dr. Dirk Brockmann, Professor an der TU Dresden und einer der führenden Köpfe hinter der Corona-Datenspende-App, berichtet von einem der größten Datenspende-Projekte in Deutschland. Er gibt Einblicke in die technischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Dimensionen des Projekts und erklärt, welche Erkenntnisse daraus gezogen wurden – und wie solche Ansätze in Zukunft weiterentwickelt werden könnten. Prof. Dr. Christiane Wendehorst, Professorin für Zivilrecht an der Universität Wien, beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Datenspende: Wer darf eigentlich was mit welchen Daten tun? Wie lässt sich ein rechtssicherer Rahmen für freiwillige Datenweitergabe gestalten – und wie gelingt die Balance zwischen Datenschutz, Gemeinwohlinteresse und Vertrauen? Dénes Jäger von der Open Knowledge Foundation Deutschland bringt die zivilgesellschaftliche Perspektive in die Diskussion ein. Er spricht über offene Daten als demokratische Ressource, über Transparenzprojekte wie „FragDenStaat“ – und darüber, welche Rolle Bürger:innen spielen können, wenn es darum geht, Daten als Werkzeug für Teilhabe, Gerechtigkeit und digitale Innovation zu nutzen. Weitere Informationen: eco zum Löschbericht der Bundesregierung Webseite der eco Beschwerdestelle eco Podcastfolge zu Ethical Hacking ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Laura Rodenbeck, Melanie Ludewig Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

Georg Patzek
Ein Leben für die Würde des Menschen Francisco Lloréns, genannt „Paco“

Georg Patzek

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 46:12


Ein Leben für die Würde des Menschen Francisco Lloréns, genannt „Paco“, war ein engagierter Kämpfer für Freiheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Als junger Mann floh er vor der Franco-Diktatur aus Spanien nach Deutschland.In Sindelfingen fand er eine neue Heimat und setzte sich über Jahrzehnte für Mitmenschen ein.Er engagierte sich für Amnesty International, für Flüchtlinge und soziale Gerechtigkeit.Paco war bekannt für seine Hilfsbereitschaft, seine Herzenswärme und seinen unermüdlichen Einsatz. Er sprach viele Sprachen, half Migranten bei der Integration und war ein Brückenbauer zwischen Kulturen.Mit 93 Jahren ist er am 23. Mai 2025 in Maichingen verstorben – sein Vermächtnis lebt weiter.Wir laden herzlich ein, seinem Leben und Wirken zu gedenken. Ort: Ernst-Schäfer-Haus, Corbeil-Essonnes-Platz 10, 71063 Sindelfingen, 71063 Sindelfingen Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr , Dienstag 24.06.2025Referenten des Abends:Welf Schröter, Journalist und Autor, der über viele Jahre mit Paco eng verbunden war. Er kennt dessen Lebensgeschichte und wird persönliche Einblicke geben.Klaus Philippscheck, engagiert in Fragen von Integration und sozialem Zusammenhalt.Eine Aufzeichnung der Veranstaltung im Ernst-Schäfer-Haus in SindelfingenMittwoch, 24.06.2025Referenten des Abends:Welf Schröter, Journalist und Autor, der über viele Jahre mit Paco eng verbunden war. Er kennt dessen Lebensgeschichte und wird persönliche Einblicke geben.Klaus Philippscheck, engagiert in Fragen von Integration und sozialem Zusammenhalt.

ESG Talk Podcast
#116 Maja Göpel - Werte. Ein Kompass für die Zukunft

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 60:52


In dieser Episode spricht Stella Ureta Dombrowsky mit der Transformationsforscherin und Bestsellerautorin Maja Göpel über die zentralen Fragen unserer Zeit: Wie wollen wir leben? Was sind unsere Werte? Und wie bringen wir Nachhaltigkeit in Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlichem Wandel? Ausgehend von Majas aktuellem Buch diskutieren die beiden die Herausforderungen im Wohnungsbau, die Rolle der Baubranche im Klimawandel, den CO₂-Preis und die Zukunft der Energieeffizienz. Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder: Werteorientierung statt Raubtierkapitalismus, Narrative statt Spaltung, Verantwortung statt Wegsehen. Ein tiefgehendes Gespräch über die Notwendigkeit politischer und wirtschaftlicher Transformation – und darüber, warum Anstand, Bildung und ein positives Menschenbild die Grundlage für echten gesellschaftlichen Wandel sind.  

In der Wirtschaft - der Podcast
# 74: Franziska Müller und der Energiekolonialismus

In der Wirtschaft - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 63:02


Felix und Rudi haben sich mit Franziska Müller von der Universität Wien über globale Gerechtigkeit im Kontext der Energiewende unterhalten. Dabei hat sie ihr Konzept des Energiekolonialismus vorgestellt und beschrieben, wie die lokale Bevölkerung und die Umwelt in Ländern des Globalen Südens unter Projekten für erneuerbare Energien leiden. Besonders intensiv haben wir uns über Wasserstoffprojekte unterhalten, unter anderem über die deutsche Beteiligung an einem großen Projekt in Namibia, und dabei erfahren, warum dort Wasserstoffgerechtigkeit nicht gegeben ist. Franziska hat auch dargelegt, wie Wasserstoffgerechtigkeit und eine global gerechtere Energiewende aussehen könnten und warum dies bislang selten umgesetzt wird.

LIEBEN OHNE LEIDEN
Warum Narzissten am Ende alles verlieren!

LIEBEN OHNE LEIDEN

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:15


Diwan - Das Büchermagazin
Ali Hazelwood – BookTok-Phänomen oder mehr?

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 36:44


"Problematic Summer Romance. Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe" heißt der neue Roman von Ali Hazelwood. BR-Literaturkritiker Knut Cordsen hat es gelesen und sieht hinter dem Erfolg der Autorin vielmehr als "nur" ein BookTok-Phänomen. / Autofiktion von der großen Geschichten-Erzählerin: "Die Welt zwischen den Nachrichten" von Judith Kuckart / Der Kultur- und Literaturwissenschaftler Hans Ulrich Gumbrecht hat ein Buch über die Bedeutung der Stimme geschrieben. Wir haben mit ihm über "Leben der Stimme. Ein Versuch über Nähe" gesprochen. / Der französische Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty und Michael Sandel, Professor für Regierungslehre an der Uni Harvard, haben sich zusammengetan und die großen Fragen unserer Zeit beackert: "Die Kämpfe der Zukunft. Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert" heißt der Gesprächsband.

Kirche im Pott - Podcast
Unsere Königs-Identität / Sara Bohlen

Kirche im Pott - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 34:51


Beim United Camp Abschluss Gottesdienst erinnert uns Sara an unsere Identität in Christus: Wir sind besonders geliebte Söhne und Töchter, Abenteurer und Kämpfer. Aber Gott hat noch mehr für uns: Er lädt uns ein mit ihm zu herrschen als Könige und Königinnen. Nicht aus uns heraus, sondern durch Seine Gnade und Gerechtigkeit. Ergreife Sein Geschenk und lebe mit neuer Würde und Autorität.

How I met my money
#225 Wie Politik dein Konto, deine Nerven und deine Zukunft beeinflusst

How I met my money

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 25:15


Was haben Steuern mit Gerechtigkeit zu tun? Warum führen Schulden nicht automatisch in den Ruin? Und wieso bringt Politik viele von uns beim Thema Geld emotional völlig aus dem Gleichgewicht? In dieser Abschlussfolge unserer Reihe Geld & Politik schauen wir zurück auf die Gespräche mit Politikberater Martin Fuchs, Steuerexpertin Julia Jirmann und Haushaltsprofi Carl Mühlbach. Eine ehrliche und persönliche Folge von Lena und Ingo für die HIMMM-Community. Viel Freude beim Hören! Diese Folge ist Teil unserer Themenreihe zu Geld und Politik. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

SWR2 Hörspiel
V13 von Emmanuel Carrère (8/8): Gerechtigkeit

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 29:36


In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet. Die Verteidigung und die Anklage sind sich einig: das war keine tugendhafte Geschichtsaufarbeitung oder ein nutzloses juristisches Happening, in dem ohnehin alles vorher feststand. Sie erlebten einen einzigartigen geteilten Prozess. Mit: Ulrich Matthes, Maren Eggert, Constanze Becker und Alexander Simon Musik: zeitblom Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: SWR 2023 Das Hörspiel zum Podcast finden Sie hier: https://x.swr.de/s/v13hoerspiel. Es verfolgt einen anderen Ansatz, nämlich eine subjektiv-literarische Aneignung durch den künstlerischen Blick.

Evangelium
Mt 6,24-34 - Gespräch mit Dr. Thomas Arnold

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 9:18


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Niemand kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. Deswegen sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen oder trinken sollt, noch um euren Leib, was ihr anziehen sollt! Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung? Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in Scheunen; euer himmlischer Vater ernährt sie. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie? Wer von euch kann mit all seiner Sorge sein Leben auch nur um eine kleine Spanne verlängern? Und was sorgt ihr euch um eure Kleidung? Lernt von den Lilien des Feldes, wie sie wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht. Doch ich sage euch: Selbst Salomo war in all seiner Pracht nicht gekleidet wie eine von ihnen. Wenn aber Gott schon das Gras so kleidet, das heute auf dem Feld steht und morgen in den Ofen geworfen wird, wie viel mehr dann euch, ihr Kleingläubigen! Macht euch also keine Sorgen und fragt nicht: Was sollen wir essen? Was sollen wir trinken? Was sollen wir anziehen? Denn nach alldem streben die Heiden. Euer himmlischer Vater weiß, dass ihr das alles braucht. Sucht aber zuerst sein Reich und seine Gerechtigkeit; dann wird euch alles andere dazugegeben. Sorgt euch also nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen. Jeder Tag hat genug an seiner eigenen Plage.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Filmkammer des Schreckens
SHAWSCOPE: Return of the One-Armed Swordsman (1969)

Filmkammer des Schreckens

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 45:57


Marco und Sebastian sprechen über das opulente Sequel zu „The One-Armed Swordsman“. Auch bei der Fortsetzung übernimmt Chang Cheh die Regie und Jimmy Wang Yu mimt zum „letzten“ Mal den einarmigen Helden.In „Return of the One-Armed Swordsman“ versetzt eine ganze Truppe böswilliger Meisterkämpfer eine Provinz in Angst und Schrecken. Sie laden die Altmeister der regionalen Schulen zu einem Wettbewerb in ihr Fort ein - nur um diese in blutigen Schaukämpfen zu töten. Wer nicht erscheint, bringt das Leben seiner Familie und Schüler in Gefahr. Einige dieser Schüler suchen nun Hilfe beim legendären Fang Gang (Jimmy Wang Yu), der einmal mehr sein Leben als Bauer hinter sich lassen muss um der Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen.Weitere Links zu unseren Websites und Social Mediahttps://linktr.ee/filmkammerEmails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de sendenHört die Filmkammer überall wo es Podcasts gibt!Sound Mix: Sebastian KempkeMusic: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato

Freude Am Heute
Zum Verständnis des Wortes ‘zugerechnet'

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 2:14


Stelle dir vor, du bist mittellos und kannst deine Schulden nicht begleichen. Dann übernimmt jemand unerwartet all deine Schulden und überweist zusätzlich eine hohe Geldsumme auf dein Konto, sodass du für den Rest deines Lebens weder arbeiten noch dir Sorgen machen musst. Genau das geschah am Kreuz, als Gott alle deine Sünden von der Wiege bis zum Grab Jesus zurechnete, und dir stattdessen seine ganze Gerechtigkeit schenkte. Überwältigend, oder? Würdest du sagen: „Nein danke, ich bin der Meinung, ich sollte für mich selbst aufkommen?” Oder: „Ich kann nicht zulassen, dass du alles tust, während ich nichts tue, also werde ich für den Rest meines Lebens arbeiten, um mich deiner Liebe und Gnade würdig zu erweisen?”. Erlösung ist wie eine gesunde Ernährung „ohne künstliche Zusatzstoffe”. Verstehe: Die erforderliche Gerechtigkeit, um in den Himmel zu kommen, besteht nicht darin, sich richtig zu verhalten, sondern richtig zu glauben. Aber du fühlst dich so schuldig, wenn du sündigst. Das solltest du auch! Deine neue Natur reagiert auf Sünde wie dein Körper auf eine Lebensmittelvergiftung. Dein wiedergeborener Geist sagt, dass du dir das nicht mehr leisten kannst; das bist du nicht mehr! Warum hat sich Gott den Heilsplan so ausgedacht? Weil jede Gerechtigkeit, die wir selbst erwerben können, reicht bei weitem nicht an seine Maßstäbe heran. Er bezeichnet sie tatsächlich als „ein beschmutztes Kleid”. Deine Belohnung im Himmel beruht auf deinem Verhalten, aber dein Eintritt in den Himmel beruht allein auf deinem Vertrauen in Christus.

Chai mit Berna
Folge 82 | Das Wesen der Barmherzigkeit

Chai mit Berna

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 15:08


Was ist die Antwort, die wir geben können, wenn jemand in der Grube der Traurigkeit oder Angst sitzt? Was bedeutet Barmherzigkeit und was fordert die Gerechtigkeit? Heute teile ich einige Gedanken dazu.

Werde zum Lerncoach für dein Kind
Wenn Mitwirkung ein Privileg ist – Über Elternarbeit, Gerechtigkeit und leise Gräben

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 9:26


Was ist, wenn das, was wir als „normales Engagement“ von Eltern erwarten, gar nicht für alle leistbar ist? In dieser Folge spreche ich über die stillen Gräben im Schulalltag – zwischen aktiven und stillen Eltern, zwischen Anspruch und Realität, zwischen Wollen und Können. Ich zeige auf, warum Mitwirkung oft ein Privileg ist und warum wir dringend einen Perspektivwechsel brauchen – hin zu mehr Verständnis, weniger Urteil und echter Bildungsgerechtigkeit. Diese Folge ist für alle, die sich für Schule, Elternarbeit und soziale Gerechtigkeit interessieren – und für alle, die bereit sind, hinzuschauen. Auch dorthin, wo es unbequem wird.

NZZ Megahertz
Staffel 7: «Schuld & Sühne» startet am 26. Juni

NZZ Megahertz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 1:51


Schuldgefühle kennen (fast) alle – und die allermeisten finden sie äusserst unangenehm. Doch warum fühlen wir uns überhaupt schuldig? Trägt ein schlechtes Gewissen wirklich dazu bei, dass wir uns bessern? Ist es vielleicht sogar notwendig für eine gerechte Gesellschaft? Wann ist Schuld abgegolten – und was entsteht, wenn wir einander verzeihen? In der 7. Staffel von NZZ Megahertz widmen wir uns Fragen rund um Recht und Gerechtigkeit, Schuld und Vergeltung, Gewissensbissen und Entschuldigungen. Wir sprechen mit einem Psychologen darüber, wie wir mit Schuldgefühlen umgehen. Eine Anwältin erzählt, wie es ist, Straftäter zu verteidigen. Eine Philosophin erklärt, wie wir uns richtig entschuldigen. Und wir hören von einem ehemaligen Gefängnisdirektor, warum der Strafvollzug seiner Meinung nach mehr schadet als nützt. Das und mehr hört ihr ab 26. Juni, wie immer jeden Donnerstag.

hr2 Der Tag
Liebe ist Politik. Die Suche nach Zusammenhalt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 55:02


Weiche Knie und Schmetterlinge im Bauch. Ist das Liebe? Es gibt auch noch Nächstenliebe, Paarbeziehungen, Freundschaft oder den kleinen Sommerflirt. Liebe ist vielschichtig. Es gibt die junge und alte, die naive und verletzte Liebe. Aber Liebe ist auch politisch, eine kulturelle Praxis, die eine Gesellschaft prägt. Menschen brauchen diese Form der Verbindung, damit es ihnen gut geht. Weil Hass spaltet und eine hasserfüllte Gesellschaft ihren Zusammenhalt verliert. Ohne den fehlt aber die Grundlage für unser Miteinander in einem offenen, demokratischen Staat. Doch ist der Ton rauer geworden, nicht nur auf den Straßen, sondern auch im Bundestag. Insgesamt scheinen Menschen zunehmend unfreundlicher miteinander umzugehen als liebevoll. Wie sehr wird das durch die politische Kommunikation beeinflusst? Und wäre der politische Wille zur Liebe nicht ein Instrument gegen Menschenhass, gar ein Weg zu mehr Gerechtigkeit? Was also tun für mehr Liebe und Vertrauen? Darüber sprechen wir mit dem Neurobiologen und Autor Gerald Hüther, der Entwicklungspsychologin und Paartherapeutin Sonja Bröning, der Emotionsforscherin Ute Frevert und der Strategin für Kommunikation und Veränderung Alessa Fetzer.  Podcast-Tipp: SR Kultur - Fragen an den Autor Nicole Strüber über soziales Miteinander und das Gehirn “Wir müssen sozialem Miteinander wieder mehr Raum geben, damit wir körperlich und psychisch gesund bleiben”, sagt die Neurobiologin Dr. Nicole Strüber. Im Podcast geht sie der Frage nach, ob dieses “soziale Miteinander” auch in unserem Gehirn verankert ist und was sich daraus für das Zusammenleben in der Gesellschaft ableiten lässt. Nicole Strüber zeigt zum Beispiel, welche Rolle das Hormon Oxytocin spielt, das bei körperlicher Nähe und Berührungen ausgeschüttet wird: Das ist nicht nur wichtig für die Mutter-Kind-Bindung, sondern auch für “prosoziales Verhalten”. Allerdings wäre die Welt wohl keine friedvollere, wenn wir täglich die Extra-Dosis Oxytocin nehmen würden: Denn was Zusammenhalt schafft, begünstigt auch Abgrenzung von “den Anderen” - und damit Konflikte. Inwiefern können wir aus den Erkenntnissen über “unser soziales Gehirn” Impulse für unseren Alltag, für Gesellschaft und Politik ableiten? Für das Miteinander in den Schulen, auf der Arbeit, in der Familie - in der Partnerschaft? Was hat das Phänomen der “Synchronisierung der Hirnaktivität” damit zu tun? Was gewinnen wir gerade in diesen Zeiten, in denen Menschen unter Einsamkeit leiden, wenn wir mehr Wert auf das Miteinander legen? https://www.ardaudiothek.de/episode/fragen-an-den-autor/nicole-strueber-ueber-soziales-miteinander-und-das-gehirn/sr-kultur/14424455/

Im Aufzug
Im Aufzug mit Ronen Steinke

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 114:10


Ronen Steinke ist Jurist, Journalist, Autor – und jemand, der mit seinen klugen Analysen immer wieder den Finger in die Wunde unseres Rechtsstaates legt. Wir sprechen über absurde Paternosterfahrten, verstaubte Amtsgerichte und warum Fairtrade-Siegel oft nur bis zur deutschen Werkstatttür reichen.Doch es wird auch ernst: Ronen erklärt mir, wie soziale Ungleichheit vor Gericht fortgeschrieben wird, warum Ersatzfreiheitsstrafen oft Armut bestrafen, und wie sehr Inklusion noch immer als Sahnehäubchen behandelt wird, statt als Teilhabe-Recht für alle. Wir diskutieren die blinden Flecken der UN-Behindertenrechtskonvention, strukturelle Benachteiligung und warum der Verfassungsschutz in seiner jetzigen Form mehr Problem als Lösung ist.Am Ende geht es aber auch um Zuversicht: Ronen glaubt an die Kraft der nächsten Generation, an strategische Prozessführung und an eine Gesellschaft, die sich ihre Gerechtigkeit immer wieder neu erkämpfen muss. Aufzugtür auf für Ronen Steinke!Ronens Empfehlungen: Freiheitsfonds, Filme über Ruth Bader-GinsburgDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Tim RodenkirchenCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Evangelium
Mt 6,1-6.16-18 - Gespräch mit Dr. Thomas Arnold

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 7:44


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Hütet euch, eure Gerechtigkeit vor den Menschen zu tun, um von ihnen gesehen zu werden; sonst habt ihr keinen Lohn von eurem Vater im Himmel zu erwarten. Wenn du Almosen gibst, posaune es nicht vor dir her, wie es die Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, um von den Leuten gelobt zu werden! Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten.Wenn du Almosen gibst, soll deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut, damit dein Almosen im Verborgenen bleibt; und dein Vater, der auch das verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr betet, macht es nicht wie die Heuchler! Sie stellen sich beim Gebet gern in die Synagogen und an die Straßenecken, damit sie von den Leuten gesehen werden. Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber, wenn du betest, geh in deine Kammer, schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist! Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler! Sie geben sich ein trübseliges Aussehen, damit die Leute merken, dass sie fasten. Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber, wenn du fastest, salbe dein Haupt und wasche dein Gesicht, damit die Leute nicht merken, dass du fastest, sondern nur dein Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Emails, Spenden, Dankbarkeit und Gerechtigkeit

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 25:08


206 In dieser Epsiode gehe ich auf euch und eurer Emails ein. Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz #Homöopathie #Miasmatik #Gerechtigkeit #GesundheitVerstehen #PodcastHomöopathie #GesundheitGanzheitlich #Naturheilkunde #Psychologie #Bewusstsein #Heilung #MenschUndNatur #Selbstverantwortung #Heilimpuls #SystemischesDenken #PhilosophieUndGesundheit #GanzheitlicheSicht

Auf dem Weg zur Anwältin
#709 Auf dem Weg ans Obergericht

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 8:56


In dieser Folge liest Duri Bonin seinen Essay „Auf dem Weg ans Obergericht“. Der Text erschien im Seismograph, der Zeitung des Zürcher Obergerichts – und führt in jenen Moment, der keiner angeklagten Person erspart bleibt – und doch kaum auszuhalten ist: das Warten auf das Urteil. Wenn die Tür sich leise schliesst, die Beratung beginnt – und draussen alles still wird. Es ist ein Warten, das drückt, lähmt, Zweifel schürt und Hoffnung leise kreisen lässt. Für die beschuldigte Person ist es kein juristisches Innehalten, sondern eine existenzielle Schwebe. Duri spricht über projizierte Blicke, über das Deuten von Gesten, das Schweigen vor dem Urteil – und über das, was eine Entscheidung mit einem Menschen macht. Egal, ob sie Befreiung bringt oder Gefangenschaft. Diese Folge ist ein literarisches Selbstgespräch über Gericht und Gerechtigkeit. Über Sprache, Macht und um das Gericht als Bühne – und den Menschen darin. Eine Einladung, Justiz nicht nur als System, sondern als Erfahrung zu verstehen. Eine stille Hommage an das Aushalten. Ein Plädoyer für eine Justiz, die mehr sieht als Akten. Für alle, die Recht nicht nur als Regelwerk verstehen, sondern als Begegnung. Für alle, die zuhören – auch dem, was zwischen zwei Türen geschieht. Links zu diesem Podcast: - Frühere Lesung: [#433 Auf dem Weg als Anwälte an den Vincenz-Prozess – Ein Bericht von Duri Bonin](https://www.duribonin.ch/433-auf-dem-weg-als-anwaelte-an-den-vincenz-prozess-ein-bericht-von-duri-bonin/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Erben - Ein Symposium mit literarischen Perspektiven auf Recht und Gerechtigkeit

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:01


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Erben - Ein Symposium mit literarischen Perspektiven auf Recht und Gerechtigkeit

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:01


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Erben - Ein Symposium mit literarischen Perspektiven auf Recht und Gerechtigkeit

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:01


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Erben - Ein Symposium mit literarischen Perspektiven auf Recht und Gerechtigkeit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:17


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Die Woche – der funk-Podcast | Ab dem 20. Juni

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 0:54


Hello, hello! Wir sind Paula, Adrian, Sici und Yuri – und wir sind die neuen Hosts von "Die Woche"! Das ist der Reload von "Was die Woche wichtig war". Den Namen haben wir zwar abgekürzt, aber ihr bekommt weiterhin genau das: Ob Weltpolitik, soziale Gerechtigkeit oder das neueste Popkultur-Drama – hier trifft Analyse auf Haltung, persönliche Erfahrungen und harte Fakten. Für alle, die nicht alles wissen müssen, aber verstehen wollen, was abgeht. Eine Sache ist aber wirklich ganz anders: "Die Woche" gibt es jetzt mit Video auf YouTube und überall, wo's Podcasts gibt – ab dem 20. Juni!

Evangelium
Mt 5,20-26 - Gespräch mit Pater Hans Zollner SJ

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 9:37


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst nicht töten; wer aber jemanden tötet, soll dem Gericht verfallen sein. Ich aber sage euch: Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen sein; und wer zu seinem Bruder sagt: Du Dummkopf!, soll dem Spruch des Hohen Rates verfallen sein; wer aber zu ihm sagt: Du Narr!, soll dem Feuer der Hölle verfallen sein.Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann komm und opfere deine Gabe!Schließ ohne Zögern Frieden mit deinem Gegner, solange du mit ihm noch auf dem Weg zum Gericht bist! Sonst wird dich dein Gegner vor den Richter bringen und der Richter wird dich dem Gerichtsdiener übergeben und du wirst ins Gefängnis geworfen. Amen, ich sage dir: Du kommst von dort nicht heraus, bis du den letzten Pfennig bezahlt hast.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

ETDPODCAST
Stichwahl in Polen: Der konservative Präsidentschaftskandidat Nawrocki siegt überraschend | Nr. 7611

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:29


In Polen gibt es eine Überraschung. Karol Nawrocki wird der nächste Präsident. Er ging als Unabhängiger für die konservative Partei Recht und Gerechtigkeit ins Rennen. Das Wahlergebnis gilt in Polen als „Rote Karte“ für Premierminister Tusk. Was bedeutet der Wahlausgang für Polen, für Deutschland und für Europa?

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Warum ist Gerechtigkeit ein menschliches Bedürfnis? - Teil 2

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 60:39


204 Warum ist Gerechtigkeit ein so tiefes menschliches Bedürfnis? In Teil 2 unserer Miniserie zur Gerechtigkeit blicken wir auf die evolutionären, psychologischen und sozialen Wurzeln unseres Fairness-Empfindens. Wir beleuchten, wie sich das Bedürfnis nach Gerechtigkeit entwickelt – und warum es oft eine Kluft gibt zwischen dem, was wir als gerecht empfinden, und dem, wie wir tatsächlich handeln. Am Ende schlagen wir den Bogen zur Homöopathie: Was hat dieses menschliche Bedürfnis mit der Sichtweise in der homöopathischen Medizin zu tun – und welche Rolle spielt dabei die Miasmatik? Eine Episode über innere Ordnung, kollektives Erleben – und die tieferen Schichten unserer Gesundheit. Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz #Homöopathie #Miasmatik #Gerechtigkeit #GesundheitVerstehen #PodcastHomöopathie #GesundheitGanzheitlich #Naturheilkunde #Psychologie #Bewusstsein #Heilung #MenschUndNatur #Selbstverantwortung #Heilimpuls #SystemischesDenken #PhilosophieUndGesundheit #GanzheitlicheSicht

She drives mobility
Rebellion gegen Repression – Für Klimaschutz, Gerechtigkeit & Grundrechte.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 61:15


In dieser auch für mich aufrüttelnden Folge von She Drives Mobility spreche ich mit Carla Hinrichs, Lisa Pöttinger und David Werdermann über den schmalen Grat zwischen Protest und Kriminalisierung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Richterwahl in Mexiko: Reform ohne Gerechtigkeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 3:56


Demmer, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#106 Goodcast - Thorsten Kiefer WASH United - Menstrual-Hygiene-Day

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later May 28, 2025 42:18


Heute ist ein besonderer Tag – der 28. Mai 2025, Menstrual-Hygiene-Day. Ein Tag, der uns daran erinnert, dass Menstruation in vielen Teilen der Welt noch immer mit Scham, Stigma und Schweigen belegt ist. Ein Tabu, das nicht nur Gesundheit und Aufklärung behindert, sondern auch als Werkzeug patriarchaler Machtstrukturen dient – um Mädchen und Frauen kleinzuhalten. Doch es bewegt sich etwas. Thorsten Kiefer ist Gründer und Kopf von WASH United und hat mit seinem Team den Menstrual-Hygiene-Day ins Leben gerufen – ein globales Signal für Gerechtigkeit & Sichtbarkeit. In dieser besonderen Folge von Goodcast spricht Thorsten über seine Arbeit an der Schnittstelle von Menschenrechten, Bildung und Hygiene – und darüber, was ihn persönlich antreibt, sich für ein Thema stark zu machen, das viel zu oft ignoriert wird. Ein offenes, mutiges Gespräch über Veränderung – und darüber, wie Aufklärung beginnt: mit Haltung, Herz und der Bereitschaft zuzuhören. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Gerechtigkeit – Zwischen Anspruch und Alltagsgefühl - Teil 1

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later May 27, 2025 50:34


203: In dieser Episode gehen wir der Frage nach, was Gerechtigkeit eigentlich ist – und warum unser Alltag oft ein ganz eigenes Verständnis davon zeigt. Anhand persönlicher Beispiele und alltäglicher Beobachtungen sprechen wir über die Ambivalenz des Gerechtigkeitsbegriffs: Warum empfinden wir Situationen oft als „ungerecht“, obwohl sie vielleicht objektiv neutral sind? Und was hat das mit unserem inneren Erleben zu tun? Ein spannender Einstieg in ein Thema, das weit mehr mit unserem emotionalen Erleben, unserem sozialen Miteinander und unserer Wahrnehmung zu tun hat, als viele denken. Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz Hashtags: #Gerechtigkeit #Homöopathie #Gesundheit #PodcastGesundheit #Selbstreflexion #Persönlichkeitsentwicklung #Psychologie #MenschlichesBedürfnis #Achtsamkeit #EmotionaleGesundheit #HomöopathiePodcast #Heilkunst #Naturheilkunde #Wahrnehmung #Alltag #Selbsterkenntnis

Musik für einen Gast
Chantal Britt: «Ich bin eine Kämpferin»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 65:16


Ihre Welt stand plötzlich still – seit einer Covid-Infektion vor fünf Jahren ist für Chantal Britt nichts mehr wie zuvor. Doch anstatt zu resignieren, kämpft sie für Tausende Betroffene. Chantal Britts Leben wurde durch eine Covid-Erkrankung tiefgreifend erschüttert. Früher genoss sie Musik, betrieb leidenschaftlich Sport und vertiefte sich gerne in Bücher – all das ist heute nicht mehr möglich. Auch ihre Karriere als Kommunikationsfachfrau musste sie aufgeben. Doch anstatt sich zurückzuziehen, wurde sie zur Stimme der Long-Covid-Betroffenen. Gemeinsam mit anderen Betroffenen gründete sie die Patientenorganisation Long Covid Schweiz, wo sie sich unermüdlich für die Rechte der Erkrankten einsetzt – und für die Anerkennung von Long Covid als körperliche, nicht psychische Erkrankung. Für ihr Engagement wurde sie mit dem renommierten Viktor Award als «herausragendste Persönlichkeit» im Schweizer Gesundheitswesen ausgezeichnet – als erste Patientin überhaupt. Zusätzlich erhielt sie den Prix Courage des Beobachters. In Musik für einen Gast erzählt Chantal Britt von ihrem Leben vor- und nach Corona und von ihrer Kindheit als kleine Träumerin, aber auch wie sie den Sinn für Gerechtigkeit und für Zahlen von ihrem Vater mitbekommen hat und die Liebe zur Kunst und das Emotionale von ihrer Mutter. Sie spricht über ihre Liebe zu französischen Chansons und zu melancholischen Klängen in Moll – und von ihrem Ziel, eines Tages wieder Marathon laufen zu können. Die Musiktitel: 1. Henry Purcell: Dido and Aeneas / Act 3: When I Am Laid In Earth - Dido's Lament Andreas Scholl, Altus / Accademia Bizantina / Stefano Montanari, Leitung 2. Francis Cabrel: L'encre de tes yeux 3. Radiohead: No surprises 4. Ren: Troubles 5. Massive Attack: Protection

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Medizinerin Kampmann - WHO-Pandemie-Abkommen stärkt den Mulitlateralismus

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 7:26


Die WHO beschließt ein Pandemie-Abkommen. Beate Kampmann, Direktorin des Instituts für Internationale Gesundheit an der Berliner Charité, betont die globale Verantwortung und Gerechtigkeit des Abkommens. Doch viele Fragen bleiben offen. Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
KI und Kirche - Warum selbst der Papst über Künstliche Intelligenz nachdenkt

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 17, 2025 43:38


Künstliche Intelligenz ist die größte Herausforderung für Menschenwürde und Gerechtigkeit, sagt der neue Papst. Aber was haben Religion und KI überhaupt miteinander zu tun? Beide seien undurchschaubar und erklärten die Welt, sagen Kritiker. Böttcher, Martin; Zinkann, Marie; Dietrich, Kirsten; Hoheisel, Clara; Terschüren www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Verantwortung für Deutschland“ – Friedrich Merz und die gefährliche Sehnsucht nach Stärke

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 15, 2025 9:47


Die erste Regierungserklärung von Friedrich Merz kommt nicht als Erneuerung, sondern als Selbstvergewisserung einer politischen Klasse daher, die an ihrer Vergangenheit leidet, aber unfähig oder unwillig scheint, eine gerechtere Zukunft zu entwerfen. Diese Regierungserklärung ist kein Aufbruch – sie ist ein ethisch verarmter Rückschritt. Sie inszeniert Führung ohne Führsorge; Sicherheit ohne Gerechtigkeit und Freiheit ohneWeiterlesen

Mordlust
#199 Das “Wundermittel”

Mordlust

Play Episode Listen Later May 14, 2025 66:12


Triggerwarnung: Ableismus Ein kleiner Moment der Ruhe, ein vermeintlich harmloses Medikament – und eine Katastrophe, und eine Katastrophe, die das Leben Tausender Familien für immer verändert. Als Anfang der 1960er Jahre plötzlich vermehrt Kinder ohne Arme, Beine oder mit schweren inneren Schäden geboren werden, sind die Eltern und Fachleute ratlos. Doch zwei Männer beginnen zu forschen und finden heraus: Hinter dem Versprechen von sanftem Schlaf verbirgt sich eine tödliche Gefahr. Der größte Arzneimittelskandal in der Geschichte Deutschlands wird aufgedeckt. In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von blindem Fortschrittsglauben, mangelnder staatlicher Kontrolle und dem langen Kampf der Betroffenen um Anerkennung, Gerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben. Wir sprechen mit denen, die betroffen sind und fragen: Wie lebt es sich mit den Folgen eines Medikaments, das nie hätte verkauft werden dürfen? Expertin in dieser Folge: Bettina Ehrt, Ärztin für Allgemeinmedizin. Weitere Interviewpartner:innen: Sigrid Kwella und Georg Löwenhauser. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Anklageschrift des Contergan-Prozesses “Der Mann, der Contergan stoppte”: https://t1p.de/to0ts “Chronik des Contergan-Falls”: https://t1p.de/vbn0f Inforportal der Contergan-Stiftung: https://t1p.de/d936t “Heidelberger Studie” **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#256: William Woods starrt in das Nichts seiner Gefängniszelle. Wie schon seit mehr als einem Jahr. Er ist wahnsinnig erschöpft – aber aufgeben, das wird er niemals. Er muss weiterkämpfen. Er ist der einzige, der es richtig stellen kann. Er ist der einzige, der noch für sich selbst einsteht. Für eine Sache, die für uns alle komplett selbstverständlich scheint. Etwas, das wir eigentlich nie hinterfragen: William Woods kämpft für seine Identität. Denn niemand glaubt ihm, dass er William Woods ist. Der Fall William Woods wird von Polizei und Justizbehörden als “kafkaesk” bezeichnet. Er beginnt an einem kleinen Hotdog-Stand in Albuquerque, New Mexico und erstreckt sich über 35 Jahre. Mehr als drei Jahrzehnte voller Lügen, Zweifel und dem langen Kampf für Gerechtigkeit und Wahrheit. Heute schauen sich Linn und Leo an, warum zwei Männer behaupten, der gleiche Mann zu sein. Und wir sprechen über ein großes Problem, das oft auf die leichte Schulter genommen wird: Der Umgang mit unseren persönlichen Daten. Informationen und Tipps zum Schutz rund um das Thema Identitätsdiebstahl gibt es zum Beispiel [hier](https://identitaetsdiebstahl.info/). Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Dayan Djajadisastra, Anna Busse Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2025/02/03/us/iowa-identity-theft-sentencing.html) Artikel [LA Times](https://www.latimes.com/california/story/2024-04-09/william-woods-identity-theft-social-security-matthew-david-kierans https://www.youtube.com/watch?v=ksipLmh134c) Artikel [Daily Iowan](https://dailyiowan.com/2025/01/31/former-uihc-administrator-sentenced-12-years-for-30-year-long-identity-theft-scheme/) Artikel [Telegraph](https://www.telegraph.co.uk/us/news/2025/02/12/identity-stolen-sent-prison-get-it-back-william-woods/) Artikel [stern](https://www.stern.de/wirtschaft/umfrage---jeder-zehnte-in-deutschland-von-identitaetsdiebstahl-betroffen-34579724.html) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Busenfreundin - der Podcast
#331 ERBE OHNE EGO I mit Marlene Engelhorn

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2025 80:02


In dieser Folge trifft Ricarda auf eine Frau, die geerbt hat – und dann lieber rückverteilen lässt. Marlene Engelhorn ist 33, Aktivistin, Mitgründerin von #taxmenow – und eine der lautesten Stimmen in der Debatte um Vermögensverteilung.Ihr Erbe stammt aus der milliardenschweren Engelhorn-Dynastie, mit familiären Verbindungen zu Konzernen wie BASF und Boehringer Mannheim. Statt sich damit zurückzulehnen, hat Marlene 90 Prozent ihres Erbes rückverteilen lassen – über einen Bürgerrat, den sie selbst ins Leben gerufen hat. Ganz nach dem Motto: „Ich hab das nicht verdient. Aber vielleicht kann jemand anders was Gutes draus machen.“Ricarda spricht mit ihr über Geld, Gerechtigkeit, queeres Engagement, Familienpowerdynamiken, mediale Projektionen und die Frage: Was macht man eigentlich, wenn man alles hat – aber lieber die Welt ein bisschen gerechter hätte? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Im Gespräch
Doris Schmidauer - Österreichs First Lady versteht sich als "First Volunteer“

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 9, 2025 39:42


Die Ehefrau von Österreichs Bundespräsidenten hat kein offizielles Amt inne. Doch Doris Schmidauer nutzt ihre Rolle als First Lady, um Aufmerksamkeit zu schaffen - für Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Mordlust
#193 Eine Überdosis Justiz

Mordlust

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 78:49


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid. In einer Zeit, in der in Deutschland noch große Unsicherheit darüber herrscht, wie mit sterbenskranken Menschen umzugehen ist, gibt es in einem Krankenhaus bei Hannover eine Station, die sich genau diesen Patient:innen widmet. Die leitende Ärztin gilt als besonders einfühlsam und wird von vielen geschätzt. Doch im Frühjahr 2003 werden schwere Vorwürfe gegen sie erhoben – und plötzlich ist sie es, die verzweifelt auf Empathie und Menschlichkeit hofft. In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe sprechen wir über einen Fall, in dem die Grenze zwischen Täter und Opfer kaum zu erkennen ist. So schmal, dass die größten Fehler am Ende dort passieren, wo eigentlich Gerechtigkeit herrschen sollte: in der Justiz. Experten in dieser Folge sind Strafverteidiger Matthias Waldraff und der Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Heiner Melching. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Buch: Gabi Stief & Hans-Peter Wiechers: Der Mordverdacht – Eine Reportage NDR: Der Fall Mechthild Bach: https://t1p.de/mrju8 Spiegel: Der Tod ist kein Jurist: https://t1p.de/ftzk2 Spiegel: Eklat im Krebsärztin-Prozess: https://t1p.de/84zdq Spiegel: Tod am Tropf: https://t1p.de/oj54z **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio