POPULARITY
Categories
Unsere Geschichte überdauert diesmal die Jahrtausende. In den letzten 4000 Jahren wurde nämlich jene Pflanze, um die es geht, im Grund auf der ganzen Welt für die unterschiedlichsten Dinge verwendet, nicht zuletzt um etliche Speisen noch besser zu machen. Natürlich sprechen wir über den Senf, vor allem darüber, wie die auch heute noch beliebten Senfmarken im 19. Jahrhundert entstanden. //Literatur Demet Güzey. Mustard. Reaktion Books, 2019 Dumas, Alexandre. Dumas on Food : Selections from Le Grand Dictionnaire de Cuisine. London : Joseph, 1979. McGuire, Denise C. „A Taste for Mustard: An Archaeological Examination of a Condiment and Its Bottles from a Loyalist Homestead in Upper Canada“. International Journal of Historical Archaeology 20, Nr. 4 (2016): 666–92. Das Episodenbild zeigt die Schwarze Senfpflanze in einem Buch des Naturforschers Jan Christiaan Sepp, aus dem späten 18. Jahrhundert. Tickets für unsere Liveauftritte im Herbst gibt es hier: https://www.contrapromotion.com/ Und wer unser Buch, das am 28.9. erscheinen wird, vorbestellen will, kann das im gut sortierten Buchhandel oder hier tun: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 //Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Wir widmen uns in FeedGAG11 unter anderem viel Post, den Frauen bei Ibn Fadlan und dem medizinischen Aspekt des Tagebuchs von Samuel Pepys. Außerdem steuert Daniel eine Gesangseinlage bei. Den erwähnten fiktiven Reisebericht aus dem Jahr 1049 von Johannes könnt ihr hier herunterladen: https://www.geschichte.fm/wp-content/uploads/2023/09/WaraegerFlussreise.pdf Das erwähnte Buch, in dem Tonicha Upham über die Frauen bei Ibn Fadlan schreibt, gibt es hier: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-12647-5 Das Jahreszahlenquiz von Tom ist hier zu finden: https://www.pastpuzzle.de Die Podcasts des Monats sind: - Scambit: https://www.ardaudiothek.de/sendung/scambit-schach-hype-und-millionen/12493605/ - The Economics of Everyday Things: https://freakonomics.com/series/everyday-things/ Danke an alle, die uns auch für diese Folge wieder so viel spannendes Feedback gegeben und Post aus aller Welt geschickt haben! //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Wir besprechen in dieser Folge:Wie Rene als Verkäufer von Ölgemälden an Möbelhäuser die Idee für MyPoster entwickelteDurch welche Tiefs Rene gehen musste - und wie knapp MyPoster davor war dicht gemacht zu werdenWieso Rene ohne Investoren gründet - und ob er es wieder machen würdeWarum Google und Microsoft es nie hinbekommen haben, das Geschäftsmodell von MyPoster zu kopierenUnd natürlich: Renes 2 beste Geschäftsideen die du klauen kannstDie beste Datenbank für Geschäftsideen mit den Ideen von Deutschlands besten Gründern und Investoren gibt's auf www.digitaleoptimisten.de/datenbankDigitale Optimisten unterstützen:5 Sterne Review auf Apple Podcasts oder SpotifyDeinen 3 schlausten Freunden von diesem Podcast erzählenFeedback an alexander@digitaleoptimisten.de senden
Aloha! Heute habe ich die Orga Crew (ein Teil zumindest) des wieder neu aufbelebten SWE Albtal Triathlons vom Tri-Team SSV Ettlingen zu Gast im Podcast, d.h. Celine, Gabi und Carsten. Mit der Crew spreche ich u.a. darüber wann und wie die Idee aufkam ein Rennen, welches in den 80iger Jahren das letzte Mal stattfand, wieder auferleben zu lassen, wie leicht, bzw. schwer es war in der heutigen Zeit freiwillige Helfer zur Umsetzung des Triathlons zu finden, wie die Durchführung des Rennens letztendlich verlaufen ist und welche Herausforderungen dabei zu überwinden waren, sie berichten ebenfalls über ihren größten Learnings und ob es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben wird, und so einiges mehr. By the way, hast Du gewusst, dass der SWE Albtal Triathlon auf die 40km Radstrecke 100HM mehr aufweist als der Kult Allgäu Triathlon? Jetzt weißt Du das auch ;) Ein Brett sag ich Dir... Und wenn Du noch mehr erfahren magst, hör Dir am besten direkt den Podcast an - überall wo es Podcasts gibt ;) Shownotes: Website vom SWE Albtal Triathlon => https://www.swe-albtal-triathlon.de/triathlon/ Website vom Tri-Team SSV Ettlingen => https://www.tri-team.de/triteam2022/ In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Folge mit der Orga Crew des Tri-Team SSV Ettlingen gefallen hat, dann teile die Folge mit deinen Freunden, oder bewerte, bzw. folge Triathlon Podcast überall wo es Podcasts gibt (zum Beispiel bei Apple Podcast). Selbstverständlich freue ich mich auch, wenn Du bei der Podcastfolge von Triathlon Podcast wieder mit dabei bist Bis dahin, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen
•SciFi-Thriller• Freyas Rache fordert das erste Todesopfer unter den Hunters. Adira erfährt, wo Cam und die anderen gefangen gehalten werden. Aber als sie mit Freunden ins geheime Slug-Hauptquartier eindringt, erwarten sie einige düstere Überraschungen. // Von Bodo Traber / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bodo Traber.
Im November 1871 kommt es in Ujiji am Tanganjika-See in Tansania zu einem außergewöhnlichen Treffen: Der Journalist Henry Morton Stanley stößt auf David Livingstone, der als verschollen galt. Und er begrüßt ihn mit den legendären Worten „Dr. Livingstone, I presume?“. Wir sprechen in dieser Folge über die britischen Expeditionen durch Ostafrika in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, stellen aber diejenigen in den Vordergrund, die sonst im Hintergrund verschwinden und die in den meisten Geschichtsdarstellungen unerwähnt bleiben. Die aber in vielen brenzligen Situationen den Expeditionsteilnehmern des Leben retteten: Die indigenen Begleiter der europäischen Forschungsreisenden – wie etwa der Karawanenführer zahlreicher Expeditionen Sidi Mubarak Bombay. //Literatur Volker Matthies: Im Schatten der Entdecker. Indigene Begleiter europäischer Forschungsreisender, 2018. Tickets für unsere Liveauftritte im Herbst gibt es hier: https://www.contrapromotion.com/ Und wer unser Buch, das am 28.9. erscheinen wird, vorbestellen will, kann das im gut sortierten Buchhandel oder hier tun: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Schaut bei Martin vorbei und abonniert seinen Podcast :)
Aloha und willkommen zum Rennbericht von Timo Hildebrand, aufgenommen ein paar Tage nach seinem Rennen beim Ironman 70.3 Erkner im Rahmen der Rookie Serie von Triathlon Podcast! Das heißt in dieser Folge erfährst Du u.a. wie es Timo vor, während und nach dem ersten Mitteldistanz Rennen ging, was er so auf der Strecke erlebt hat, ob er sich einen Start bei einem weiteren Triathlon vorstellen kann, und eine Menge mehr. Viel Spaß beim Anhören der Podcastfolge mit dem ehemaligen Fußballprofi und Triathlon Rookie Timo Hildebrand! Wie immer, überall wo es gute Podcasts gibt! Shownotes: Website von Timo Hildebrand => http://www.timo-hildebrand.de/ Timo Hildebrand in LinkedIn => https://de.linkedin.com/in/timo-hildebrand-595704180 Website von STELP e.V. => https://stelp.eu/ Website von vhy! => https://vhydowe.care/ Renn Tipp: Albtal Triathlon in Ettlingen => https://www.swe-albtal-triathlon.de/triathlon/ Du hast die ersten beiden Teile der Rookie Serie mit Timo verpasst? => Hier geht's zu Teil 1 der Podcastserie mit Timo Hildebrand ! => Hier klicken und du kommst zum 2. Teil der Serie mit Timo Hildebrand! In eigener Sache: Wenn Dir die Rookie Folge mit Triathlon Rookie Timo Hildebrand gefallen hat, dann teile die Folge mit deinen Freunden, oder bewerte, bzw. folge Triathlon Podcast überall wo es Podcasts gibt (zum Beispiel bei Apple Podcast). Selbstverständlich freue ich mich auch, wenn Du bei der Podcastfolge von Triathlon Podcast wieder mit dabei bist Bis dahin, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen
Aloha! Heute ist der neue Ironman 70.3 Weltmeister 2023 Rico Bogen zu Gast in Triathlon Podcast! Wir sprechen über Ricos Weg in den Triathlonsport, seit wann er als Profitriathlet startet, über das Ironman 70.3 WM Rennen in Lahti, was sich seit seinem Titelgewinn für ihn verändert hat, was er sich von seinem Preisgeld anschaffen mag, und so einiges mehr! Rico ist ein klasse Typ, also unbedingt anhören, überall wo es Podcasts gibt! Shownotes: Rico Bogen in Instagram => https://www.instagram.com/ricobogen/ Website von Rico Bogen => https://www.die-bogens.de/ In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Interviewfolge mit Triathlonprofi und Ironman 70.3 Weltmeister Rico Bogen gefallen hat, dann teile die Folge mit deinen Freunden, oder bewerte, bzw. folge Triathlon Podcast überall wo es Podcasts gibt (zum Beispiel bei Apple Podcast). Selbstverständlich freue ich mich auch, wenn Du bei der nächsten Podcastfolge von Triathlon Podcast wieder mit dabei bist. Bis dahin, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen
Wir alle haben das Bedürfnis nach tiefer Verbundenheit. Nach einer Freundschaft, die bis zum Lebensende hält. Wir alle sehnen uns nach unvergesslichen Erlebnissen, nach guten Gesprächen, gemeinsamen Lach-Flashs und vorbehaltloser Annahme. Und doch ist echte Freundschaft so schwer zu haben. Franziska Klein ist Autorin, Rednerin und Freundschaftscoach. Im Podcast spricht sie mit mir darüber, welche Herausforderungen wir in Freundschaften erleben. Sie zeigt, warum es so wichtig ist, mit Freunden über Freundschaft zu sprechen und wie wir gemeinsam als Freunde wachsen können. Doch auch Freundschaften können - wie eine Partnerschaft - beendet werden. Warum es wichtig ist, auch über das Ende einer Freundschaft zu sprechen, erfährt du in diesem Gespräch. Das Buch zur Podcastfolge: Franziska Klein: Freundschaft - schön, schmerzhaft, lebenswichtig Franziskas Website: https://franziskaklein.com Franziska auf Instagram: https://www.instagram.com/fraeulein_franzi __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/ Sei herzlich gegrüßt von mir Deine Hannah
Wir springen in dieser Folge ins 7. Jahrhundert vdZw. Schauplatz ist Kleinasien, genauer Lydien, dessen Herrscher Alyattes etwas tun wird, das die Welt für immer verändern wird: Er beginnt Münzen zu prägen. Wir sprechen über diese frühe Ausbreitung einer Geldwirtschaft und welche Auswirkungen das auf Lydien und die Region grundsätzlich hatte. //Literatur Barclay Vincent Head. The Coinage of Lydia and Persia. Andesite Press, 2017. David Schaps. The Invention of Coinage and the Monetization of Ancient Greece. University of Michigan Press, 2003. Melitz, Jacques. „A Model of the Beginnings of Coinage in Antiquity“. European Review of Economic History, 14. Dezember 2016, ereh;hew018v1. https://doi.org/10.1093/ereh/hew018. Peter Högemann und Norbert Oettinger. Lydien: Ein altanatolischer Staat zwischen Griechenland und dem Vorderen Orient. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2018. Wallace, Robert W. „The Origin of Electrum Coinage“. American Journal of Archaeology 91, Nr. 3 (1987): 385–97. https://doi.org/10.2307/505360. Das Episodenbild zeigt beide Seiten einer Elektronmünze aus der frühen lydischen Münzprägezeit. Tickets für unsere Liveauftritte im Herbst gibt es hier: https://www.contrapromotion.com/ Und wer unser Buch, das am 28.9. erscheinen wird, vorbestellen will, kann das im gut sortierten Buchhandel oder hier tun: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Da wir uns in und nach der letzten Folge (Hallo Mutant Mayhem!) so intensiv mit dem Thema Reboots auseinandergesetzt haben, wollten wir zu dem Thema unbedingt mal wieder eine Folge aufnehmen. Seit 2018 und der letzten Folge (Episode 70 & 71) ist da einiges passiert - positives und negatives. Lauscht uns in der neuen Folge wie wir über Reboots der letzten Jahre und der zugehörigen Fankultur quatschen. Viel Spaß! ••• In dieser Folge werden wir von unseren Freunden bei Hello Fresh unterstützt. Jetzt unter Hellofresh.de/hfnukular bis zu 120€ sparen! ••• 00:00:00 Werbung: Hello Fresh • 00:02:16 Intro • 00:03:10 Vorgespräch • 00:31:21 Vorgespräch / Talk zu Starfield mit Gris #Werbung • 01:06:46 Hauptthema: Reboots 2.0 • 03:27:51 Werbung: Hello Fresh •••
Aloha ! Triathlon Podcast ist zurück aus einer kurzen Sommerpause und da habe ich mich natürlich gefragt, wie es dem ehemaligen Fußballprofi und Triathlon Rookie Timo Hildebrand so kurz vor seinem allerersten Triathlonstart über die Mitteldistanz beim Ironman 70.3 Erkner geht. Wir sprechen u.a. darüber was aus seiner Sicht härter ist - Fußball oder Triathlontraining, ob Timo mittlerweile einen Neoprenanzug am Start hat, wie das Rad und Lauftraining bisher verlaufen sind, ob Timo ein paar Tage vor seinem Start noch Fragen hat und ich ihm ggf. weiterhelfen kann, aber auch über aktuelle News von STELP e.V. und jede Menge mehr! Viel Spaß beim Anhören der heutigen Podcastfolge mit Timo Hildebrand im Rahmen der Rookie Serie von Triathlon Podcast! Wie immer, überall wo es Podcasts gibt! Shownotes: Website von Timo Hildebrand => http://www.timo-hildebrand.de/ Timo Hildebrand in LinkedIn => https://de.linkedin.com/in/timo-hildebrand-595704180 Website von STELP e.V. => https://stelp.eu/ Website von vhy! => https://vhydowe.care/ Du hast den ersten Teil der Rookie Serie mit Timo verpasst? => Hier geht's zur Podcastfolge ! In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Rookie Folge mit Triathlon Rookie Timo Hildebrand gefallen hat, dann teile die Folge mit deinen Freunden, oder bewerte, bzw. folge Triathlon Podcast überall wo es Podcasts gibt (zum Beispiel bei Apple Podcast). Selbstverständlich freue ich mich auch, wenn Du bei der Podcastfolge von Triathlon Podcast wieder mit dabei bist. Bis dahin, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen
Im Juli 1905 reiste Fridtjof Nansen von Norwegen in die dänische Hauptstadt, um dort den dänischen Prinzen davon zu überzeugen, norwegischer König zu werden. Nansen, der Polarforscher hat nämlich nicht nur als erster Mensch Grönland durchquert und versucht, den Nordpol zu erreichen. Der Norweger war auch ein berühmter Befürworter der norwegischen Unabhängigkeit, das bislang in Personalunion vom schwedischen König regiert wurde. Und Nansen setzte nicht nur in der Erforschung des arktischen Eismeers neue Maßstäbe: Als Diplomat und Botschafter war er unter anderem für den Völkerbund tätig, führte den ersten international gültigen Ausweis für Staatenlose ein und erhielt 1922 den Friedensnobelpreis. Wir sprechen über die außergewöhnliche Biographie von Fridtjof Nansen und warum die schwedische Königsdynastie auf einen französischen Revolutionsgeneral zurückgeht. //Literatur Roland Huntford: „Nansen: The Explorer as Hero“, 2001. Tickets für unsere Liveauftritte im Herbst gibt es hier: https://www.contrapromotion.com/ Und wer unser Buch, das am 28.9. erscheinen wird, vorbestellen will, kann das im gut sortierten Buchhandel oder hier tun: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Wir besprechen in dieser Folge:9:45 Wie der Prototyp eines Startups aussah, das heute über 100 Autos pro Tag an seine Kunden ausliefert18:35 Warum jedes Startup zwischen 20 und 40 Mitarbeiten ein Problem hat - und wie die Gründer es lösen können34:15 Ob es einfacher ist Möbel oder Autos zu verkaufen (die Antwort hat mich überrascht)40:58 Andis Geschäftsidee: Automatisches Deprovisioning (hört sich komplizierter an als es ist)49:40 Alex' Geschäftsidee: PowerWally - Franchise-Konzept für eAuto Ladesäulen Die beste Datenbank für Geschäftsideen mit den Ideen von Deutschlands besten Gründern und Investoren gibt's auf www.digitaleoptimisten.de/datenbank Digitale Optimisten unterstützen:5 Sterne Review auf Apple Podcasts oder SpotifyDeinen 3 schlausten Freunden von diesem Podcast erzählenFeedback an alexander@digitaleoptimisten.de senden
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge geht es um ein Thema, das sich Nicole gewünscht hat! Yvonne und Nicole sprechen heute über Geduld im Bett!Nicole war schon in Grundschule ungeduldig, das hat sich durch ihr ganzes Leben gezogen. Sie auch wenig Geduld mit Menschen und sie hat auch keine Geduld beim Sex!Auch Yvonne hasst es zu warten, wenn sie an der Bushaltestelle vier Minuten stehen muss, ist sie kurz vorm Ausflippen. Nicole regt auf, wie lange Menschen beim Ein- und Aussteigen im Flugzeug brauchen. Yvonne wurde zuletzt sehr ungeduldig beim schwul-lesbischen Stadtfest. Sie war da mit Freunden und wolltenim Anschluss essen gehen, aber alle trödelten herum und sie hatte Hunger! Eine Geduldsprobe! Nicole denkt, dass die schnellen Medien auch zur allgemeinen Beschleunigung beigetragen haben. Auch beim Daten (Tinder!) geht alles viel schneller… Nicole erinnert sich noch an handgeschriebene Liebesbriefe und Anrufe mit Kleingeld in der örtlichen Telefonzelle. Das hat der Sehnsucht nach dem Liebsten aber nicht geschadet!Was bedeutet aber Ungeduld beim Sex? Yvonne und Nicole geben beide zu, ungeduldig zu sein beim Sex! In dem Moment, in dem klar ist, jetzt kommt es zum Text, dann sollte aber auch jemand kommen, so Nicole. Sie hat sich aber vorgenommen, den Weg zum Höhepunkt mehr zu genießen…Yvonne meint, der Weg zum Sex sei ja eigentlich das Schöne. Beide überlegen: Knutschen vorher ist schön, aber Nicole meint, dann muss es aber auf die Zielgeraden gehen: schnell zum Orgasmus ist das Ziel! Beide überlegen, mal Sex-Zen zu machen, um länger durchzuhalten. Möglich wäre auch, sich zu einem Masturbations-Marathon anzumelden…Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole die Community fragen, wie lange sie für Sex brauchen, aber ehrlich antworten bitte… Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Kennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir springen ins Jahr 921. Der Kalif von Bagdad hat ein Schreiben erhalten, in dem er um Hilfe gebeten wird. Die daraufhin zusammengestellte Gesandtschaft wird tausende Kilometer reisen, um dem König der Wolgabulgaren diese Hilfe zuteil kommen zu lassen. Die Chronik dieser Reise, verfasst von Ibn Fadlān, liefert uns heute nicht nur außergewöhnliche ethnografische Beobachtungen diverser Turkvölker, sondern vor allem eine der wenigen Beschreibungen der Rus und ihrer Gepflogenheiten. //Literatur Aḥmad Ibn Faḍlān und James E. Montgomery. Mission to the Volga. NYU Press, 2017. Hraundal, Thorir Jonsson. „New Perspectives on Eastern Vikings/Rus in Arabic Sources“. Viking and Medieval Scandinavia 10 (2014): 65–98. Montgomery, James E. „Ibn Faḍlān and the Rūsiyyah“. Journal of Arabic and Islamic Studies 3 (2000): 1–25. Klejn, Leo S. “The Russian Controversy over the Varangians.” In From Goths to Varangians: Communication and Cultural Exchange between the Baltic and the Black Sea, edited by Line Bjerg, John H. Lind, and Søren M. Sindbæk, 15:27–38. Aarhus University Press, 2013. Das Episodenbild zeigt eine fiktive Szene mit Kamel. Tickets für unsere Liveauftritte im Herbst gibt es hier: https://www.contrapromotion.com/ Und wer unser Buch, das am 28.9. erscheinen wird, vorbestellen will, kann das im gut sortierten Buchhandel oder hier tun: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Gnu- und Zebraherden, die sich von Horizont zu Horizont erstrecken, dazu Antilopen, Löwen, Geparden, Leoparden, Hyänen und viele andere Arten: Es ist eine sagenhafte Vielfalt und Dichte an wildem Tierleben, die sich Lydia Möcklinghoff, Erik Lorenz und Freunden bei ihrem Besuch des Serengeti Nationalparks in Tansania bietet. Sie sind hier, um die Great Migration zu bestaunen, bei der sich 1,5 Millionen Gnus, 250.000 Zebras, hunderttausende Gazellen und andere Säugetiere in Bewegung setzen, um auf der Suche nach Wasser und nahrhaftem Gras bis zu 1.000 Kilometer zurückzulegen. Es die größte Tierwanderung an Land überhaupt – und gewiss eine der beeindruckendsten Naturerfahrungen der Welt. Dazu schnatternde Flamingoschwärme, opulente Vogelkonzerte, gute Gespräche am Lagerfeuer – und immer wieder neue, unverhoffte Gänsehautmomente. All das und mehr – in dieser Weltwach-Folge.Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz=== WERBUNG ===Diese Folge entstand mit Unterstützung von Klüger Reisen.Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen.www.klueger-reisen.comWEITERE WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Karim bei Jan einzieht, beginnt ein Sommer mit Partys und gemeinsamen Freunden. Schnell sind beide wie Brüder. Karim scheint perfekt integriert zu sein. Doch wie passt dazu ein Foto, das ihn mit einer Kalaschnikow zeigt? Von Christoph Cadenbach und Dominik Schottnerwww.deutschlandfunkkultur.de, MikrokosmosHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Im Juni 1527 warf der Stadtarzt von Basel, ein gewisser Theophrastus Bombast von Hohenheim, das wichtigste Nachschlagewerk der Medizin ins Feuer – den „Kanon der Medizin“ von Avicenna. Ein Affront, der nicht ohne Folgen blieb! Der Stadtarzt, besser bekannt als Paracelsus, ist einer der bekanntesten Ärzte der Frühen Neuzeit, nachdem heute noch zahlreiche Straßen und Apotheken benannt sind. Er lehnte die gängige medizinische Lehrmeinung, die Viersäftelehre strikt ab und versuchte stattdessen eine neue, eigene Medizin zu etablieren. Allerdings nicht den Vorläufer einer modernen, wissenschaftlichen Medizin, vielmehr eine auf alchemistischen Grundsätzen ausgelegte Heilkunde. Wir sprechen in der Folge über das unstete Leben des Paracelsus und warum sein Leben bis zur Unkenntlichkeit vom Nachruhm überstrahlt wird, wie es einer seiner Biographen formuliert hat. // Literatur - Udo Benzenhöfer: „Paracelsus“ - Pirmin Meier: „Paracelsus: Arzt und Prophet: Arzt und Prophet“ Tickets für unsere Liveauftritte im Herbst gibt es hier: https://www.contrapromotion.com/ Und wer unser Buch, das am 28.9. erscheinen wird, vorbestellen will, kann das im gut sortierten Buchhandel oder hier tun: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Wir besprechen in dieser Folge... warum 2023 für Impact-Investoren anders ist als 2020... was Beyond Meat von McDonalds unterscheidet... wann das Fressen vor der Moral kommt (RIP Berthold Brecht)... und natürlich 2 Geschäftsideen von Tina, die du klauen kannst Die beste Datenbank für Geschäftsideen mit den Ideen von Deutschlands besten Gründern und Investoren gibt's auf www.digitaleoptimisten.de/datenbank Digitale Optimisten unterstützen:5 Sterne Review auf Apple Podcasts oder SpotifyDeinen 3 schlausten Freunden von diesem Podcast erzählenFeedback an alexander@digitaleoptimisten.de senden
Bonusfolge zu Fall 34: Die private Grabung nach der Leiche der seit 40 Jahren vermissten Mostviertlerin Maria O. war erfolglos. Doch dann die Wende: Die Behörde hat angeordnet, das ganze Grundstück erneut umzugraben. Mit vor Ort: Die Reporter von Dunkle Spuren. Wird die Leiche doch noch gefunden? Mehr zu den Fällen findet ihr auf kurier.at und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespurenDunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem Dunkle-Spuren-Shop.Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch auf Apple Podcast, Spotify oder wo ihr sonst Podcasts bekommen könnt und hinterlasst uns eine Bewertung. Vor allem aber erzählt euren Freunden von uns. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir springen in dieser Folge ins London des 17. Jahrhunderts. Protagonist ist ein Mann, der aus einfachen Verhältnissen stammt, sich im Laufe seines Lebens aber zu einem hochrangigen Verwalter der königlichen Marine hocharbeitet. Bekannt ist er uns heute aber vor allem aufgrund seines Tagebuchs, im Zuge dessen er uns hautnah an den wichtigsten Ereignissen seiner Zeit teilhaben lässt. Wir sprechen über Samuel Pepys, dessen Tagebuch, das er akribisch genau über neun Jahre schrieb, ein unvergleichlicher Schatz an Informationen über die Zeit ist. Darüber hinaus gibt es uns Einblicke in seine Lebenswelt, die intimer nicht sein könnten. // Literatur - Claire Tomalin: "Samuel Pepys - The Unequalled Self" - Kate Loveman: "Samuel Pepys and His Books" - Rebecca Rideal: "1666 - Plague, War and Hellfire" Das Episodenbild zeigt Pepys in einem Gemälde von John Hayls aus dem Jahr 1666 Tickets für unsere Liveauftritte im Herbst gibt es hier: https://www.contrapromotion.com/ Und wer unser Buch, das am 28.9. erscheinen wird, vorbestellen will, kann das im gut sortierten Buchhandel oder hier tun: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Aloha! Heute unterhalte ich mich mit Christoph Fürleger, dem Geschäftsführer der 808project GmbH, zu der bekannte Marken wie z.B. Hannes Hawaii Tours, Allgäu Triathlon, endless local, pro.trainingtours gehören. Du erfährst über welche Sportart Christoph zum Triathlon gekommen ist, wann und wie es bei ihm beruflich bei Hannes Hawaii Tours, bzw. 808project losging, welche Marken unter 808project zusammengefasst sind und wofür 808 überhaupt steht, über seinen Arbeitsalltag bei 808project, wie 808project durch die Pandemiephase gekommen ist, das Tri Battle Royal zwischen Jan Frodeno und Lionel Sanders, die Vorbereitung des Kult Allgäu Triathlons, und einiges mehr! Die Aufnahme mit Christoph habe ich kurz nach dem schweren und leider tödlichen Unfall beim Ironman in Hamburg im Juni 2023 aufgenommen und wir sprechen neben den o.g. Themen auch über dieses Thema. Anhören kannst Du den Podcast überall wo es Podcasts gibt ;) Dieser Podcast enthält Werbung. Shownotes: Website von 808project => https://www.808project.de/ Website vom Allgäu Triathlon => https://www.allgaeu-triathlon.de/ Website von Hannes Hawaii Tours => https://www.hannes-hawaii-tours.de/ Website von endless local => https://www.endless-local.com/ In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Interviewfolge mit Christoph Fürleger gefallen hat, dann teile die Folge mit deinen Freunden, oder bewerte, bzw. folge Triathlon Podcast überall wo es Podcasts gibt (zum Beispiel bei Apple Podcast). Selbstverständlich freue ich mich auch, wenn Du bei der nächsten Podcastfolge von Triathlon Podcast wieder mit dabei bist. Bis dahin, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen
Hilft es im Leben ein berufliches Ziel zu haben? Was sollten wir anstreben? Sind wir ohne konkretes Ziel vielleicht glücklicher im Alltag? Wir schmeißen wie jede Woche mit wilden Thesen, aus dem heißen Italien, um uns und sprechen darüberhinaus noch noch über den Urlaub mit Freunden. Im Thema diskutieren wir die stille Frage des Herzens. Viel Spaß! (auf Gitti https://link.initool.com/GDW1MhaI spart ihr 20% mit dem Code -zweidreissigergitti- & mit dem Code ZWEIDREISSIGER10 erhaltet ihr 10% Rabatt auf die Tickets für „Harry Potter und das verwunschene Kind” live in Hamburg! Gültig auf den Kartengrundpreis für ausgewählte Vorstellungen, Preiskategorien und Plätze: https://bit.ly/3KlPWhO - auch dabei viel Spaß!) Folge direkt herunterladen