POPULARITY
Categories
#DTalk #DNEWS24 #ErnstPiper #NürnbergerProzess #Auschwitz #Majdanek #HermannGöring Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 fand in Nürnberg der Prozess vor dem Internationalen Militärgerichtshof deutsche Politiker, Militärs und Funktionäre der NSDAP statt. Die 24 Angeklagten sollten für die Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen sowie für den Massenmord in den Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.Warum war es den Siegermächten wichtig, in einem internationalen Gericht führende Repräsentanten des deutschen Staates zwischen 1933 und 1945 anzuklagen?Die Rechtsgrundlagen des IMT wurden zum Teil erst 1945 geschaffen. Welche Absichten verfolgten die das IMT repräsentierenden Staaten - juristisch, politisch und historisch?Welche Wirkung hatte der Nürnberger Prozess gegen die Hauptangeklagten auf die deutsche Bevölkerung, welche Wirkung hatten die Folge-Prozesse und welche Wirkung hat das IMT auf die heutige Rechtsordnung?DTalk mit dem Historiker Professor Ernst Piper.
Für viele ist Telefonieren eine echte Herausforderung. Sei es, selbst zum Hörer zu greifen, spontan ans Telefon zu gehen oder gar auf einen Anrufbeantworter zu sprechen. Oft fühlen wir uns dabei unwohl, reagieren nur, statt das Gespräch aktiv zu führen. In dieser Folge geht es darum, wie du mit Stimme, Haltung und Struktur souverän und sympathisch am Telefon wirkst. Ganz gleich, ob du anrufst oder angerufen wirst. Mit Plan statt Panik: Wie du mit klarer Vorbereitung und Zielsetzung jedes Gespräch souverän steuerst. Stimme statt Bildschirm: Warum Haltung, Atmung und Gestik deine Wirkung am Telefon entscheidend verändern. Kontext klären, bevor's konkret wird: Der smarte Gesprächseinstieg, der sofort Verbindung schafft und Zeit spart. Cool bleiben, auch wenn's hakt: Mentale Tricks, um dich nicht einschüchtern zu lassen und souverän zu reagieren. Klarer Abschluss, starker Eindruck: So beendest du jedes Telefonat mit Struktur, Klarheit und Wirkung. Hast du Fragen, Wünsche oder Wummsvorschläge? Dann schreibe eine Mail an hallo@mutzurstimme.de Mehr Infos zum Trainingsangebot von Johannes und seinem Team findest du hier: https://www.jktraining.de/ Und hier geht es zu den Seminaren von Anne: https://annekuehl.de/seminare/
#DTalk DNEWS24 #IMT #IMG #NürnbergerProzess #DrittesReich #ErnstPiperVom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 fand in Nürnberg der Prozess vor dem Internationalen Militärgerichtshof deutsche Politiker, Militärs und Funktionäre der NSDAP statt. Die 24 Angeklagten sollten für die Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen sowie für den Massenmord in den Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.Warum war es den Siegermächten wichtig, in einem internationalen Gericht führende Repräsentanten des deutschen Staates zwischen 1933 und 1945 anzuklagen?Die Rechtsgrundlagen des IMT wurden zum Teil erst 1945 geschaffen. Welche Absichten verfolgten die das IMT repräsentierenden Staaten - juristisch, politisch und historisch?Welche Wirkung hatte der Nürnberger Prozess gegen die Hauptangeklagten auf die deutsche Bevölkerung, welche Wirkung hatten die Folge-Prozesse und welche Wirkung hat das IMT auf die heutige Rechtsordnung?DTalk mit dem Historiker Professor Ernst Piper.
Wir begrüssen Gabriel Wüthrich als Gast in der neuen Folge. Er ist seit Sommer 2022 beim FCB. Über seine Arbeit ist allerdings nicht viel bekannt. Das möchten wir ändern. Im Gespräch gibt der 44-Jährige einen Einblick in den Trainingsalltag. Für seine Einheiten arbeitet er mit einem Wahrnehmungsspezialisten zusammen. Der Goalietrainer mag das Wort «reagieren nicht». Hitz und Co. sollen vielmehr agieren. Wüthrich investiert viele Stunden in die Vorbereitung des nächsten Gegners. Die detaillierte Arbeit hat sich zuletzt im Europa-League-Spiel gegen Stuttgart ausbezahlt. FCB-Goalie Hitz ahnte die Ecke von Penaltyschütze Demirovic und konnte diesen abwehren. Wüthrich verzichtet auf Spickzettel. Er habe einen eigenen Ansatz, seinen «Penalty-Code». Wenn es hektisch wird, kann Wüthrich beruhigend einwirken. Er ist der Ruhepol im FCB-Staff. Vor dem Interview freuen sich Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat über die WM-Qualifikation der Schweizer Fussball Nati. Sie diskutieren über die kommenden Gegner in Meisterschaft, Cup und Europa League. Das Podcast-Duo erwartet mehr Energie und Frische von den Baslern als noch vor der Nati-Pause. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Meetings schlucken Zeit, Energie und oft auch Ambitionen – 37 Prozent aller Termine starten verspätet, ein Drittel erscheint überflüssig. Woran Meetings wirklich scheitern: fehlende Klarheit, mangelnde Vorbereitung, soziale Routinen, die niemand in Frage stellt. Wie radikale Agenda-Disziplin, geteilte Verantwortung und kleine Tools verpuffte Stunden in produktive Zusammenarbeit verwandeln, zeigt Erik Pfannmöller – Gründer und Kulturberater. Eine Einladung zum ehrlichen Blick auf Meetingkultur, die Menschen und Arbeit schützt. Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Meetings revolutioniert und Produktivität steigert. …welche Best Practices für Organisator*innen und Teilnehmende gelten. …warum One-on-One-Meetings entscheidend für Führungskräfte sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
https://karriereformel.ch/In dieser Folge erfährst du, wie du dein Jahresgespräch so vorbereitest, dass deine Führungskraft gar nicht anders kann, als dich ernst zu nehmen. Kein Zufall. Keine Hoffnung. Sondern glasklare Strategie.Wir gehen gemeinsam durch vier zentrale Bereiche, die Fach- und Führungskräfte immer wieder beschäftigen – und ich zeige dir, wie du sie souverän meisterst:Die grössten Fehler im Jahresgespräch Viele gehen unvorbereitet rein, sprechen über Gefühle statt Resultate und warten, bis die Führungskraft das Thema Gehalt von sich aus anspricht. Damit gibst du die Verhandlungsführung ab, bevor das Gespräch begonnen hat.Die 3 entscheidenden Fragen zur Vorbereitung Was hast du konkret geleistet? Was willst du wirklich? Und was braucht dein Gegenüber, um Ja zu sagen? Diese drei Fragen sind der Kern jeder erfolgreichen Vorbereitung und entscheiden über deine Wirkung im Gespräch.Mut zur Klarheit – deine Anliegen platzierenSag klar, was du willst – nicht das, was „auch ok wäre“. Mit Ich-Botschaften und konstruktiven Lösungsvorschlägen zeigst du Stärke und Professionalität, auch wenn es um heikle Themen geht.Wenn's schwierig wird Blockt die Führungskraft, fehlt Budget oder kommt kein klares Feedback? Präzise Nachfragen, Alternativen und souveräne Formulierungen helfen dir, die Kontrolle zu behalten und auf Augenhöhe zu bleiben.Am 27. November machen Selma Kuyas und ich einen Live-Call zum Jahresgespräch.Stell uns deine Fragen, hol dir ehrliches Sparring – und geh perfekt vorbereitet in dein Gespräch.
„Man darf Fehler machen, aber man muss daraus lernen und dann mutig den nächsten Schritt gehen.“ – Dieser Satz zieht sich durch die außergewöhnliche Karriere von Roman Weidenfeller. Der ehemalige BVB-Kapitän und Fußball-Weltmeister steht wie kaum ein anderer für Haltung, Loyalität und mentale Stärke. In Dortmund wurde er zur prägenden Figur einer goldenen Ära: Meistertitel, DFB-Pokalsieg, Wembley-Finale. Und dann 2014 der Höhepunkt – als Teil der Weltmeister-Elf einen Moment erleben, der für immer bleibt. Und genau deshalb ist er bei BUNTE VIP GLOSS zu Gast: Weil seine Haltung, sein Mindset und seine Art, mit Druck und Rückschlägen umzugehen, weit über den Sport hinaus Inspiration bieten – für uns alle. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Roman über die Kraft, die aus Verantwortung wächst. Wie es ist, in jungen Jahren beim BVB Profi zu werden, sich gegen Konkurrenz durchzusetzen und eine Führungsrolle zu übernehmen. Roman erzählt, warum nicht perfekte Vorbereitung, sondern echte Erfahrungen – Siege, Niederlagen, Fehler – ihn zu dem Sportler gemacht haben, der im größten Moment seiner Karriere bereit war: für den Teamgeist, der Deutschland zum WM-Titel getragen hat. Er spricht über Werte, die für ihn noch immer gelten: Fairness, Loyalität, Kommunikation auf Augenhöhe. Warum Zusammenarbeit nur funktioniert, wenn man offen bleibt – auch dann, wenn Menschen unterschiedlich denken. Und weshalb es manchmal Mut braucht, den ersten Schritt zu machen, besonders in schwierigen Situationen. Ein Herzensthema ist für ihn die junge Generation. „Kinder brauchen Bewegung, Erlebnisse und Werte“, sagt er klar. Sport schafft Raum für Persönlichkeit, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, Fehler als Teil des Weges zu akzeptieren. Sein Wunsch: mehr Zuhören, weniger Härte, mehr echtes Interesse aneinander – im Sport wie im Alltag. Roman Weidenfeller bei BUNTE VIP GLOSS. – Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.
In dieser Folge von Kittybob Bauinfotainment sprechen ich, Janine, und mein Gast Roland Koser – Architekt, Diplom-Ingenieur und Projektmanagement-Experte – über das legendäre magische Dreieck im Bauwesen: Zeit, Kosten und Qualität. Warum ist es so schwer, alle drei Faktoren gleichzeitig im Griff zu behalten? Wie beeinflussen sie sich gegenseitig? Und welche Stellschrauben haben Architekt:innen und Bauherr:innen wirklich in der Hand? Roland erklärt die historischen Ursprünge des Konzepts, warum rund 50 % der Projektzeit in Planung und Vorbereitung stecken und wieso ehrliche Kommunikation der wichtigste Erfolgsfaktor in jedem Bauprojekt ist. Gemeinsam sprechen wir über realistische Terminplanung, frühe Kostenrahmen, kontinuierliches Controlling und die Bedeutung von Qualitätssicherung ab der ersten Planungsphase. In dieser Folge erfährst du: _Was das magische Dreieck ist und wieso es zwingende Abhängigkeiten gibt _Warum schnelle Projekte selten günstiger sind _Wie frühe und transparente Kostenplanung echte Überraschungen verhindert _Wieso Qualität weit mehr bedeutet als „schöne Oberflächen“ _Welche Rolle Kommunikation für ein stabiles Projektmanagement spielt Aktionspunkte & Learnings: _Klare Bedarfsplanung, bevor das Projekt startet _Machbarkeit und Prioritäten früh prüfen _Zeit, Kosten und Qualität kontinuierlich kontrollieren _Änderungen transparent kommunizieren – inklusive Auswirkungen _Qualitätssicherung in jeder Projektphase verankern Eine Folge für alle, die Bauprojekte nicht dem Zufall (oder der Magie) überlassen wollen – sondern mit Struktur, Klarheit und guter Zusammenarbeit ans Ziel gehen. Jetzt reinhören, teilen, bewerten – und gerne weiterempfehlen! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Roland und Janine aka Kittybob
Die Prinzipien des Gelobten Landes laden uns zu mehr ein – weil wir für mehr geboren wurden, als wir gerade erleben. In seiner Predigt lehrt Bill Johnson über das Design des Gelobten Landes. Das Gelobte Land ist eine Realität, die Gott für Sein Volk designed hat. Was ist der Zweck dieser Realität? Wie sollen wir uns ihr nähern? Was ist unsere Verantwortung und unsere Rolle? Wir beten, dass Du beim Zuhören Einsicht, Weisheit und praktische Anwendungsmöglichkeiten für das Gelobte Land erhältst, das Gott für Dich designed hat. ORIGINAL: Promised Land Principles | youtube.com/watch?v=M_nCavmwf2U BIBELSTELLEN: Exodus 4, 3-4; Exodus 23, 13; 23-30; Exodus 33,13-16; Josua 5, 9-12; Psalm 103, 7; Sprüche 21, 31; Matthäus 12, 28; Matthäus 13, 21; Lukas 22, 36; 1. Timotheus 1, 18-19; 2. Timotheus 2, 22; Jakobus 1, 2; Jakobus 4, 7 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Majoe gibt eines seiner wenigen Interviews zum neuen Album "Road to Stage" – exklusiv bei Deutschrap Plus
Der BVB hat nach der Länderspielpause die Vorbereitung auf das Spiel gegen Stuttgart begonnen. Schlotterbeck hat noch gefehlt, Guirassy war wieder voll dabei. Karim Adeyemi hat sich vor dem Training mit den BVB-Bossen ausgesprochen und sich erstmals selbst zu seinem Urteil wegen Waffenbesitz geäußert.
In Mitteldeutschland wird es langsam frostig, in einigen Regionen hat es bereits den ersten Schnee gegeben. Die Winterdienste sehen sich gut vorbereitet.
Thomas Sykora zählt zu den erfolgreichsten Slalomläufern Österreichs. Neun Weltcupsiege, zwei Kristallkugeln und Olympia-Bronze machten ihn in den 1990er-Jahren zu einer prägenden Figur im Weltcup. Heute ist er seit über zwei Jahrzehnten als ORF-Experte eine der vertrautesten Stimmen des Wintersports.Im Zwischenstopp erzählt der fünffache Familienvater von seinen Anfängen im niederösterreichischen Hochkar, von selbstgehackten Haselnussstangen und dem Moment, in dem ihm eine Lehrerin sagte: »Skirennläufer ist kein Beruf.« Er spricht über frühe Zweifel, einen fast vollzogenen Nationenwechsel und was ihn mit Hermann Maier verbindet.Sykora gewährt Einblicke in seine größten Erfolge, legendäre Rivalitäten und eine kuriose Unterhosen-Wette mit Alberto Tomba. Er erklärt, warum der Ganslernhang in Kitzbühel sein »Wohnzimmer« wurde und welcher Erfolg ihm bis heute am wichtigsten ist. Offen spricht er über seinen schweren Patellasehnenriss, die lange Reha und warum das Überholen einer Pensionistin für ihn »wie ein Weltcupsieg« war.Außerdem geht es um seine zweite Karriere beim ORF: legendäre Kamerafahrten, ausgeschlagene Zähne, verpasste Starts und was ihn am Live-Kommentar fasziniert. Sykora spricht auch über Unternehmertum, die Corona-Krise und seine Insolvenz, die binnen einer Stunde österreichweit in den Medien stand. Ebenso über Selbstwert, Rückschläge und den Satz: »Der Urlaub war besser geplant als mein Leben« sowie über Marcel Hirscher, dessen Comeback und warum er mittlerweile selbst auf Van-Deer-Ski unterwegs ist. Das und vieles mehr in der 27. Folge des Zwischenstopp!Die Themen im Überblick:(00:00:00) Intro(00:05:02) Anfänge im Skisport & erste Vorbilder(00:12:24) Weltcup-Debüt & prägende Rennen in Kitzbühel(00:19:14) Erfolge, Rivalitäten & kuriose Tomba-Anekdoten(00:26:57) Patellasehnenriss, Reha & der Weg zum Karriereende(00:39:39) Einstieg beim ORF, Vorbereitung & legendäre Kamerafahrten(00:55:48) Unternehmertum, Corona-Krise & Insolvenz(01:02:31) Scheitern, mentale Stärke & Entscheidungen treffen (01:16:03) Tochter Romy & die Doppelrolle als Vater und Coach(01:22:58) Was Sykora als FIS-Präsident verändern würde(01:27:43) Saisonausblick, Hirscher-Comeback & persönliche Zukunftspläne (01:36:45) Wordrap// produced by Sport Business Magazin Coverfoto: Thomas SykoraModerator: Alexander FriedlSchnitt: Lucas Egger, Alexander FriedlWenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Format erreichen.Folge unserem Zwischenstopp-Podcast auf Instagram, TikTok und Facebook sowie dem Sport Business Magazin auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube.
Kim-Eva Wempe hat aus dem Familienunternehmen die größte Juwelier-Kette Deutschlands gemacht. Unter ihrer Führung vervierfachte sich der Umsatz und man wurde vom reinen Händler zum Hersteller. Nun ist mit Chiara Wempe auch die fünfte Generation ins Unternehmen eingestiegen. Im OMR Podcast sprechen Mutter und Tochter über die Vorbereitung dieses Schritts, ihre Filialen von Sylt bis zum Frankfurter Flughafen und die Bereiche, in denen sie komplett anderer Meinung sind. Sie verraten außerdem, warum es keine Wempe-Filiale in Dubai gibt, wie sie reagiert haben, als ein Cyberangriff das Unternehmen lahmgelegt hat – und warum einem Mitglied der Band "Red Hot Chili Peppers" mal der Einlass verwehrt wurde.
Dieser Podcast dreht sich um alles rund ums Investieren in Aktien: von den wirtschaftlichen Zusammenhängen, die die Börse bewegen, über die psychologischen Faktoren, die Anleger oft bremsen, bis zu den Strategien, mit denen Sie langfristig erfolgreich investieren können. Hier geht es um Börsenwissen, Fehlervermeidung und die Mechanismen, die Kurse wirklich antreiben – nicht um schnelle Tipps. Denn Tipps sind vergänglich, Know-how bleibt! ⸻
Rückblick aus Hamburg: Warum du deine Praxisübergabe schon Jahre vor dem Verkauf mit Marketing vorbereiten musst! Wir starten in die nächste Runde und blicken zurück auf ein mega spannendes Event in Hamburg, zu dem wir von Divium eingeladen wurden. Wir durften dort vor einem spannenden Publikum einen Vortrag zum Thema Praxismarketing bei der Übergabe halten. In dieser Episode holen wir dich ab und teilen die wichtigsten Learnings des Tages! Du erfährst, warum die optimale Vorbereitung deiner Praxis auf einen Verkauf nicht nur Monate, sondern Jahre im Voraus beginnen muss. Wir sprechen über die notwendige digitale Basis (Website, Social Media, Google Business Profil) als klaren Wertfaktor für potenzielle Nachfolger. Außerdem diskutieren wir, vor welcher Weichenstellung du als abgebende Praxis stehst: Soll die Praxis eine spezialisierte Marke bleiben und damit eine spitze Zielgruppe von Übernehmenden anziehen, oder ist es sinnvoll, die Ausrichtung zu öffnen, um für eine größere Zahl von Nachfolgern attraktiv zu sein? Egal, welchen Weg du wählst – frühzeitige, bewusste Entscheidungen sind Unternehmertum in Reinkultur!. Die wichtigsten Erkenntnisse in kurzen Schlagzeilen - Frühzeitig planen: Alle Experten auf dem Divium-Seminar waren sich einig: Eine erfolgreiche Praxisübergabe muss strategisch und idealerweise Jahre im Voraus geplant werden. Selbst steuerliche Aspekte können schon zehn Jahre vor dem eigentlichen Zeitpunkt Vorbereitung erfordern. - Die Website ist dein Aushängeschild für Nachfolger: Für jüngere Zahnärzte ist eine funktionale, moderne Website (inklusive SEO und Online-Terminvergabe) absoluter Standard und der erste Touchpoint, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Ein digitaler Auftritt ist die Basis für eine tolle Wertsteigerung deiner Praxis. - Zeige Authentizität durch Social Media: Social Media wird oft unterschätzt oder stiefmütterlich behandelt, liefert aber potenzielle Nachfolgerinnen authentischere Einblicke in das Team, die Atmosphäre und die Arbeitgebermarke, als es gestellte Fotos können. Wer eine gut aufgebaute Social-Media-Sichtbarkeit in der Region übergibt, hat einen entscheidenden Vorteil. - Dein Google Business Profil (GBP) muss professionell gepflegt werden: Das GBP ist das Standortschaufenster deiner Praxis und bleibt meist auch nach der Übergabe bestehen, deshalb ist aktive Datenpflege, saubere Benennung und vor allem das Management von Bewertungen (Reputation) essentiell. Wenn du Bewertungen aktiv einholst, stellst du sicher, dass die Menschen nicht nur aktiv werden, wenn sie sich beschweren möchten. - Schaffe klare Verhältnisse bei den Zugängen: Der höchste Wert ist der Besitz der digitalen Assets: Stelle sicher, dass dir die URL, die Internetseite, alle Werbe- und Social-Media-Konten gehören und du die Zugangsdaten in Händen hältst. Du musst deinem Nachfolger ein professionell aufgestelltes Unternehmen verkaufen können. Du möchtest mehr über die Veranstaltung erfahren? Wenn du dich dazu auch mal aktiv informieren möchtest, schau nach, wann der liebe Alex Schmidt von Divium und sein Team eine solche Veranstaltung wieder anbieten – es lohnt sich für jedes Alter. Link in den Shownotes. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Die Internetseite der Zahnarztpraxis – immer zuerst mobil optimiert > https://parsmedia.info/die-internetseite-der-zahnarztpraxis-immer-zuerst-mobil-optimiert-75/ Der Social-Media-Booster für die Zahnarztpraxis – mit Franzi+Adrian > https://parsmedia.info/der-social-media-booster-fuer-die-zahnarztpraxis-mit-franziadrian-114/ DIWIUM > https://diwium.de/ Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/
Hallo Steelers Nation!Wir begrüßen Euch zu Podcast Folge 175 in Vorbereitung auf Week 12 in der 2025er Saison.Nachdem beim 32:12 Sieg gegen die Bengals sprichwörtlich getreten, gespuckt und gekratzt wurde, blicken wir in dieser Woche gemeinsam mit Arne vom Into the BearsBamboozle Podcast auf die Partie in Woche 12.Die Themen heute:Intro und Roster MovesReview BengalsInjury UpdateSascha's TailgatePreview BearsWir hoffen wie immer Euch gefällt die Folge und HERE WE GO!____________________________________________________Willkommen beim Steelcast, dem Podcast des Steelers Nation Germany e.V.!Hier geht es wöchentlich um die Pittsburgh Steelers und unseren Verein.Folgt uns auf Social MediaBesucht unsere HomepageJoined unserem Discord und dem eV Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Trotz einer bärenstarken zweiten Hälfte hat es für den FCL gegen den Drittligisten Aue im Pokal leider nicht ganz gereicht. Die beiden Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky werten die Partie ausführlich aus. Nun stehen noch vier Flutlichtspiele an und dann ist das Punktspieljahr auch schon vorbei.Als Gast wird Zeugwart Nico Jakobaschk begrüßt. Seine Aufgaben sind vielfältig und gerade an einem Spieltag gibt es richtig viel zu tun. Bereits fünf Stunden vor Anpfiff startet bei Duellen in Probstheida die Vorbereitung. Nach dem Abpfiff und an allen anderen Tagen kommt ebenfalls wenig Langeweile auf. Vor seiner Zeit beim 1. FC Lok war er u.a. als Croupier im Casino bei Poker-Turnieren aktiv. Schaltet ein und gönnt euch diese sehr interessanten und unterhaltsamen 70 Minuten!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6MZTWYEMC8XC6
Zweiwöchentlich beleuchten wir aktuell im wepodit Podcast gängige Mythen aus der Podcast-Bubble. In dieser Episode von „Mythos oder Wahrheit“ geht es um folgende Annahme: "Der Host ist eh vom Fach - der braucht keine Vorbereitung". Klingt plausibel, ist aber schwer zu hinterfragen! Andi und Nora sprechen darüber, warum es so wichtig ist, dass ein Moderator durch das Gespräch führt, Inhalte verständlich macht und den roten Faden hält. Nora ist selbst Podcast-Host und plaudert in der Folge aus ihrem Moderations-Nähkästchen. Sie gibt Tipps, was es für einen guten Auftritt vor dem Podcast-Mikrofon braucht und erklärt, warum gute Vorbereitung die halbe Moderation ist.
Matze, Moritz und Tobias - Diese Episode bietet die perfekte Vorbereitung auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung des VfL Bochum. Neben der Analyse der sportlichen Erfolge unter Uwe Rösler wird das kürzlich geführte Interview des Vorstands kritisch hinterfragt. Die Gastgeber beleuchten die Kommunikationsstrategien des Vereins und diskutieren über die Rolle der neuen sportlichen Leitung im Zusammenspiel mit der KI. Ablauf (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:44) Nachbesprechung der Spiele gegen den 1. FC Magdeburg und Eintracht Braunschweig (0:07:24) Taktische Beobachtung aus den Spielen (0:10:29) Regelcheck der Szenen gegen Braunschweig (0:14:02) Länderspielabstellungen und Testspiel gegen VfL Osnabrück (0:18:08) Rückkehr von Ibrahima Sissoko und Auswirkungen auf das Spiel gegen Dynamo Dresden (0:25:25) Neue Optionen im Angriff mit Jonathan Akaegbobi (0:27:54) Vorschau auf Greuther Fürth (0:34:49) Bewertung des Interviews des Präsidiums vor der Jahreshauptversammlung in der WAZ (0:45:24) Bewertung der neuen sportlichen Leitung (0:50:26) Aufruf und Verabschiedung Referenzen WAZ-Interview Teil 1: https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/article410469357/vfl-bochum-vorstand-spricht-ueber-ki-kosten-den-roesler-deal-und-transparenz.html WAZ-Interview Teil 2: https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/article410469763/vfl-bochum-wird-der-vfl-vorstand-bald-bezahlt-andreas-luthe-regt-diskussion-an.html Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Katrin Stigge ist Chief of Staff Pionierin im DACH-Raum und Gründerin ANIMARTES. Nach vielen Jahren im Konzern wagte Katrin den Wechsel ins Unternehmertum. Ihr Fokus lag für einige Jahre auf der beruflichen Neuorientierung und persönlichen Weiterentwicklung von vielbegabten Führungskräften und Assistenten. Heute begleitet Katrin als Business-Mentorin und Sparrings-Partnerin Assistenzen und Führungskräfte dabei, sich in ihrem beruflichen Alltag im Unternehmen als zielgerichtete Zukunftsgestalter, Vorwärtsmacher und Wertschätzer zu zeigen und klar zu positionieren. Weiterhin bietet Katrin als Erste die deutschsprachige Weiterbildung zur Chief of Staff aus der Rolle der Assistenz an. d u.a. genau darüber sprechen wir heute. Thema: Mit Katrin Stigge (Chief of Staff Pionierin im DACH-Raum | Gründerin ANIMARTES) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 427 darüber gesprochen, warum Chief of Staff ein Thema für die Personalentwicklung sein kann. Herzlichen Dank an Katrin für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Was ist Chief of Staff und warum ist das interessant für jedes Unternehmen? kommt ursprünglich aus dem militärischen Bereich Chief of Staff hat nichts mit der Personalabteilung zu tun! Die Position sollte es nur einmal im Unternehmen geben zentrale Verantwortung: "Hüter:in der Vision" CEO von vielen operativen Aufgaben befreien was sind die wichtigsten Aufgaben der Rolle: Sparring mit dem CEO (regelmäßig) - alle Themen, die der CEO auf dem Tisch hat, sind auch Themen für den/die Chief of Staff Projekte und Initiativen aus der Geschäftsführung anstoßen Vorbereitung von Entscheidungen Kommunikation intern aufrecht erhalten (Stakeholder-Management in die Organisation hinein) was bringen ideale Kandidaten:innen für die Aufgabe mit: gute BWL-Ausbildung, ggfs. Jurist, sehr gutes Zahlenverständnis, gute Kommunikatoren, hohe Lösungskompetenz, Alignment und Strategie (insbesondere im Bereich Start-up/Scale-up) Top-Skills bzgl. Persönlichkeit: Facilitation (Räume öffnen für guten Dialog), systemische Klarheit (Prio´s, etc.), mentale Beweglichkeit #ChiefofStaff #LeadershipDevelopment #Personalentwicklung #ModernLeadership #Organisationsentwicklung #PeopleStrategy #TalentManagement #ExecutiveSupport #LeadershipAccelerator #GainTalentspodcast Shownotes Links - Katrin Stigge LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katrin-stigge/ Webseite: https://www.katrinstigge.com/ https://qorex.group/ Katrin´s Buch (Chief of Staff): https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-48524-5 LinkedIn-Audio: https://www.linkedin.com/learning/berufsbild-chief-of-staff/wirtschaft-im-umbruch-neue-rollen-entstehen Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Katrin Stigge ist Chief of Staff Pionierin im DACH-Raum und Gründerin ANIMARTES. Nach vielen Jahren im Konzern wagte Katrin den Wechsel ins Unternehmertum. Ihr Fokus lag für einige Jahre auf der beruflichen Neuorientierung und persönlichen Weiterentwicklung von vielbegabten Führungskräften und Assistenten. Heute begleitet Katrin als Business-Mentorin und Sparrings-Partnerin Assistenzen und Führungskräfte dabei, sich in ihrem beruflichen Alltag im Unternehmen als zielgerichtete Zukunftsgestalter, Vorwärtsmacher und Wertschätzer zu zeigen und klar zu positionieren. Weiterhin bietet Katrin als Erste die deutschsprachige Weiterbildung zur Chief of Staff aus der Rolle der Assistenz an. d u.a. genau darüber sprechen wir heute. Thema: Mit Katrin Stigge (Chief of Staff Pionierin im DACH-Raum | Gründerin ANIMARTES) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 427 darüber gesprochen, warum Chief of Staff ein Thema für die Personalentwicklung sein kann. Herzlichen Dank an Katrin für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Was ist Chief of Staff und warum ist das interessant für jedes Unternehmen? kommt ursprünglich aus dem militärischen Bereich Chief of Staff hat nichts mit der Personalabteilung zu tun! Die Position sollte es nur einmal im Unternehmen geben zentrale Verantwortung: "Hüter:in der Vision" CEO von vielen operativen Aufgaben befreien was sind die wichtigsten Aufgaben der Rolle: Sparring mit dem CEO (regelmäßig) - alle Themen, die der CEO auf dem Tisch hat, sind auch Themen für den/die Chief of Staff Projekte und Initiativen aus der Geschäftsführung anstoßen Vorbereitung von Entscheidungen Kommunikation intern aufrecht erhalten (Stakeholder-Management in die Organisation hinein) was bringen ideale Kandidaten:innen für die Aufgabe mit: gute BWL-Ausbildung, ggfs. Jurist, sehr gutes Zahlenverständnis, gute Kommunikatoren, hohe Lösungskompetenz, Alignment und Strategie (insbesondere im Bereich Start-up/Scale-up) Top-Skills bzgl. Persönlichkeit: Facilitation (Räume öffnen für guten Dialog), systemische Klarheit (Prio´s, etc.), mentale Beweglichkeit #ChiefofStaff #LeadershipDevelopment #Personalentwicklung #ModernLeadership #Organisationsentwicklung #PeopleStrategy #TalentManagement #ExecutiveSupport #LeadershipAccelerator #GainTalentspodcast Shownotes Links - Katrin Stigge LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katrin-stigge/ Webseite: https://www.katrinstigge.com/ https://qorex.group/ Katrin´s Buch (Chief of Staff): https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-48524-5 LinkedIn-Audio: https://www.linkedin.com/learning/berufsbild-chief-of-staff/wirtschaft-im-umbruch-neue-rollen-entstehen Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
In dieser Folge wird es kalt, dunkel – und trotzdem geht es heiß her: Schmidti und Hendrik sprechen darüber, wie sie durch die düstere Jahreszeit laufen, ohne über Wurzeln, Laub und versteckte Gefahren zu stolpern (und die können es in sich haben!). Hendrik erzählt offen von einer kritischen Phase in seiner Vorbereitung auf den Valencia-Marathon, in der extrem hohe Umfänge, mentale Belastung und Alltagsstress aufeinandertreffen. Schmidti nimmt uns mit zu den Nordrhein-Crossmeisterschaften in Xanten: tiefer Sand, Wasserpassagen, lange Spikes, ein barfuß laufender Sieger und das befreiende Gefühl, einfach ohne Uhr Vollgas zu geben. Außerdem geht es um Sicherheit im Dunkeln – Stirnlampe vs. „Ich kenn den Weg schon“, Anekdoten von Stürzen und beinahe fatalen Tritten auf Eisenspitzen inklusive. Hendrik berichtet, wie sein Alltag als Profi aktuell wirklich aussieht: 220-km-Wochen, Doppel-Einheiten, kaum Sozialleben und der mentale Fokus auf die Normjagd in Valencia mit enorm starker deutscher Konkurrenz. Wie gelingt es ihm, dass auch in dieser Phase die Vorfreude überwiegt? Zum Schluss gibt's noch Community-Liebe, Streckentipps rund ums Neandertal und einen Ausblick auf anstehende Winterrennen wie den Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall.----*
Zum 100. Geburtstag von Claude Lanzmann (1925-2018) widmet sich Franko-viel einer der bedeutendsten filmischen Zeugnisse des 20. Jahrhunderts: Shoah (1985). Neun Stunden und 26 Minuten – ohne Archivbilder, ohne Rekonstruktionen. Ein Film, der unsere Erinnerungskultur verändert hat und bis heute radikal bleibt. Im Mittelpunkt dieser Folge steht Corinna Coulmas, die zehn Jahre lang an der Seite von Claude Lanzmann gearbeitet hat: bei Recherchen, Interviews und der Vorbereitung von Shoah.
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
Auf dem Weg mit dem spannenden Martin Rutemöller. Martin ist in vielerlei Hinsicht immer in Bewegung. Er ist aus meiner Beobachtung heraus sehr agil und innovativ im Business Kontext: Gründung der eigenen Agentur EMS RUHR 2003, StartUp Gründung mit der Laufmaus 2019 - damit war er übrigens in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Neuerdings ist Martin auch als Coach für Leadership aktiv. Seit 2025 ist er zudem im wahrsten Sinne des Wortes mit seinem eigenen, coolen und innovativen Podcast LEBENSPFADE auf dem Weg. Auch sportlich ist Martin vielfältig in Bewegung: zu Fuß, auf dem Mountainbike, auf Skiern und rudernd auf dem Wasser. Als Diplom-Sportwissenschaftler setzt er offensichtlich um, was er gelernt hat. Hier eine grobe Übersicht unserer Themen in dieser Folge: ⇨ Bewegung und Sport als roter Faden im Leben ⇨ das Leben vorwärts leben und rückwärts verstehen ⇨ eher zufälliger Start der eigenen Event und Kommunikations-Agentur EMS RUHR ⇨ aus der Lust und der Neugier heraus im Team Gründung der Laufmaus ⇨ überraschender Anruf von Sony Pictures mit Einladung zu „Die Höhle der Löwen“ ⇨ intensive Vorbereitung auf dem Laufband auf den Pitch in der Sendung ⇨ Public-Viewing im Büro am Tag der Ausstrahlung ⇨ eine besonders prägende Begegnung mit dem langjährigen Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ⇨ der neue Weg als Coach, obwohl Martin eigentlich nie Coach werden wollte ⇨ über den zufälligen Auslöser für Martin's „bewegten Podcast" LEBENSPFADE Links zur Folge ➡️ Martin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-rutemöller/ ➡️ Agentur EMS RUHR: https://emsruhr.de/ ➡️ EMS RUHR COACHING: https://emsruhr.de/coaching/ ➡️ LEBENSPFADE auf YouTube: https://www.youtube.com/@martinrutemoeller ➡️ LEBENSPFADE auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6RZq18JpSZu26oOjiTYARn?si=cdf6d3ef04ac487f ➡️ LEBENSPFADE auf Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lebenspfade/id1816908813 ➡️ Laufmaus: https://laufmaus.run/ Links zur AUF DEM WEG Family ➡️ Intro-Stimme Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de ➡️ Intro/Outro-Musik Hannes Knechtges: www.instagram.com/hannes_knechtges ➡️ Meine Website https://sebastian-messerschmidt.de ➡️ Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/sebastianmesserschmidt/ ➡️ Mein Instagram Profil https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ Bis bald auf dem Weg
Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
In Folge 441 spreche ich mit Corinna, die seit über 30 Jahren mit Typ-1-Diabetes lebt und monatelange Reisen durch Lateinamerika völlig selbstverständlich meistert. Wir reden über Vorbereitung, Pannen, eingefrorenes Insulin, Pumpenalarme auf 5000 Metern Höhe, Zuckerfallen und riesige Mengen an Traubenzucker im Gepäck. Außerdem teilt sie wertvolle Tipps – darunter, warum der Schwerbehindertenausweis im Ausland echtes Geld spart. Eine inspirierende Folge für alle, die trotz Diabetes groß reisen wollen. -- [Werbung] Die Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre Maßsystem – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Nach einer Aktivierungszeit von 60 Minuten misst der Sensor jede einzelne Minute. Weitere Infos und Hinweise zum FreeStyle Libre Messsystem: https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html [Werbung] Show Notes Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. Was liest Du, hast Du gelesen bzw. gehört (Hörbuch) und was kannst Du empfehlen? Aktuell lese ich Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt von Beate Maly. Ein kleines, feines Buch, das ich im Laufe der Jahre immer wieder mal zur Hand nehme: Hallo Mister Gott, hier spricht Anna von Fynn. 025 – Walter Oevel – Insulinkühlung auf dem Motorrad 098 – Meine letzte Ampulle Insulin ist am Arsch der Welt eingefroren oder überhitzt Kontaktdaten https://www.facebook.com/corinna.frese.9 https://www.instagram.com/corinnafrese/ Hier kann man meine jüngste Reise durch Lateinamerika nachverfolgen: https://www.polarsteps.com/CorinnaFrese/15698356-latinoamerica Music by by Breakz Studios & Nick Valerson from Pixabay
Planst du einen Schüleraustausch? In dieser Podcast Folge der X-CHANGE Community beantworten Jarla und Annelie die fünf wichtigsten Fragen zur Vorbereitung. Von Kosten und Finanzierung über Überzeugungsarbeit bei Eltern bis hin zur Landauswahl und Packlisten – sie teilen ihre Erfahrungen in Kanada und den USA. Hol dir praktische Tipps und lass dich inspirieren! Übrigens kannst du diese Folge auch in Video Form auf unserem YouTube Kanal "Schüleraustausch X-CHANGE Community" Schüleraustausch USA:
Der bundesweite Friedensratschlag am 8. und 9. November mit über 500 Teilnehmern beinhaltete teils heftige Debatten über Auswege aus den Eskalationsspiralen, die der Militarismus auslöst. Die Veranstaltung war eine wichtige Vorbereitung auf die Aktionen der Friedensbewegung im Jahr der geplanten Stationierung nuklearfähiger US-Mittelstreckenraketen in Deutschland. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
In dieser Episode diskutieren Marvin und Simon die Bedeutung von Erster Hilfe in Notfallsituationen, insbesondere beim Klettern und Bergsteigen. Sie teilen persönliche Anekdoten und Erfahrungen, um die Wichtigkeit der Vorbereitung und der richtigen Reaktion in kritischen Momenten zu verdeutlichen. Die Episode behandelt auch die Beurteilung von Notfallsituationen, lebensrettende Maßnahmen und die Bedeutung von Notfallsignalen. In dieser Episode diskutieren Marvin und Simon wichtige Aspekte der Bergrettung, Erste Hilfe und Prävention von Höhenkrankheit. Sie betonen die Bedeutung von Backup-Strategien, der richtigen Notfallausrüstung und der Notwendigkeit einer Reiseversicherung für Bergsportler. Die Gesprächspartner teilen persönliche Erfahrungen und geben wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf Bergtouren.__________________________________________Webseite: www.einfachfesthalten.deE-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady:https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discoverPayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.______________Simon BayerAGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: https://agonist.coffee/Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/
Geburtsschmerzen gehören zu den intensivsten Erfahrungen im Leben einer Frau – doch wie entstehen sie eigentlich und warum erleben manche Frauen die Geburt als überwältigend schmerzhaft, während andere von einer kraftvollen, aber bewältigbaren Erfahrung berichten? In dieser Folge erzählt die erfahrene Hebamme Bettina Gertsch von den körperlichen Ursachen von Geburtsschmerzen und von den überraschend grossen Unterschieden im Schmerzerleben verschiedener Frauen. Bettina erklärt, welche Rolle Angst, Anspannung und Erwartungen spielen und wie diese Faktoren die Schmerzwahrnehmung beeinflussen können. Ein zentrales Thema: die richtige Vorbereitung. Bettina teilt konkrete Tipps, wie sich werdende Mütter mental und körperlich auf die Geburt einstellen können – von Atemtechniken über Geburtspositionen bis hin zur Auseinandersetzung mit den eigenen Ängsten. Denn wer informiert und vorbereitet in die Geburt geht, kann das Erlebnis oft positiver und selbstbestimmter gestalten. Eine wertvolle Folge für alle werdenden Eltern, die sich einen realistischen und zugleich ermutigenden Blick auf das Thema Geburtsschmerzen wünschen. Links zur Folge: Bettina Gertsch, Hebammenpraxis Familiennest «Die selbstbestimmte Geburt», Ina May Gaskin
Die Jahreshauptversammlung 2025 steht beim VfL Bochum unmittelbar vor der Tür. Es gibt einige Änderungsanträge für die Satzung. Über diese sprechen Philipp und Claudio in der neuen Folge des Podcast. Zudem ziehe sie ein erstes, kleines Zwischenfazit über die bisherige Arbeit des im Juni neu gewählten Präsidiums. Viel Spaß beim Hören. (0:00:00) Die Rolle des neuen Präsidiums in den ersten Wochen und Monaten (0:12:49) Vorbereitung auf die JHV und die Anträge (0:21:54) Risiken der Fragmentierung und Wahlkampf-Dynamiken (0:27:34) Verjüngung der Findungs-Kommission Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge auf Tief im Westen - Das VfL-Magazin und bei Einsachtvieracht. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
Wir sprechen über ein Retreat, das alles verändert hat – drei Tage ohne Schlaf, ohne Essen, an der Grenze zwischen Leben und Tod. Eine Erfahrung, die uns gebrochen und gleichzeitig tief beeindruckt hat. Was passiert, wenn spirituelle Rituale plötzlich zur Hölle werden – und man trotzdem dankbar daraus hervorgeht?Möchtest du auch einmal eine psychedelische Erfahrung machen? Erfahre mehr über unsere Psilocybin-Retreats auf: https://www.new-eleusis.com/
In der heutigen Folge reden wir über die Saison 2025, die nun zu Ende ist. Freut euch auf lustige Geschichten und Insights in unsere Events. Viel Spaß beim zuhören!Falls Du Interesse daran hast, bei uns Helfer zu werden und uns bei einem Megamarsch zu unterstützen, dann schreib uns gerne eine E-Mail an helfer@megamarsch.de oder füll das Helferformular unter aus.https://www.megamarsch.de/helferWir freuen uns auf ein tolles Event mit dir!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.de/Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Moritz und Jone
Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
Stell dir vor, ein Kunde, ein ehemaliger Mitarbeiter oder sogar ein Interessent verlangt von dir eine Auskunft nach DSGVO. Klingt erstmal harmlos – doch genau hier beginnt für viele kleine Unternehmen der Albtraum. Denn die Auskunftspflicht ist eine der am meisten unterschätzten und unbekannten Anforderungen im Datenschutz. Und sie kann dich richtig teuer zu stehen kommen, wenn du unvorbereitet bist. In dieser Folge zeige ich dir die größten Stolperfallen auf. Natürlich bekommst du auch konkrete Tipps an die Hand, wie du dich absichern kannst – von der Definition klarer Prozesse bis hin zu sicheren Kommunikationswegen. Mit ein wenig Vorbereitung lässt sich der „Auskunfts-Albtraum“ nämlich in den Griff bekommen.
Diese Folge ist ein echtes Highlight für alle, die sich fragen, ob sie „schon bereit“ sind, als VA zu starten.Ich spreche mit Martina, die nach fast 20 Jahren in der Pflege und als Aromapraktikerin den Schritt in die Selbstständigkeit gegangen ist – mit zwei kleinen Kindern, einem klaren Ziel und viel Herzblut.Martina zeigt, dass man kein perfektes Setup braucht, um loszugehen: keine Website, kein Logo, keine endlose Vorbereitung.Sie teilt, wie sie ihre Zielgruppe in der Pflegebranche gefunden hat, warum Vertrauen und offene Kommunikation ihr größtes Erfolgsgeheimnis sind und wie sie mit einem cleveren Startpaket ihre ersten Kundinnen gewonnen hat – mit 100 % Verlängerungsquote!Außerdem sprechen wir über ihren Weg in die VA Academy, über das Thema Konkurrenzdenken, Community und warum Wissbegierde ihr größter Antrieb ist.Eine ehrliche, inspirierende Folge über Mut, Bauchgefühl und den Glauben an sich selbst.✨ HighlightsWarum die Pflegebranche Martinas perfekte Zielgruppe istSichtbar werden als VA – auch ohne Website oder LogoWie sie mit „Kennenlern-Paketen“ ihre ersten Kundinnen gewannVon Angestellten-Mindset zu Unternehmerinnen-MindsetCommunity-Power: Warum Austausch alles verändertProduktivität durch Sprints & FokusarbeitWie aus „unperfekt starten“ Erfolg wirdMartinas Rat: „Vertrau auf dich – es kommt alles zur richtigen Zeit.“Kontakt zu Martina:https://www.instagram.com/martina.steiner_virt.assistenz
Quittmann (2025) Eur J Appl Physiol:https://link.springer.com/article/10.1007/s00421-025-06022-7Laktat ist ein faszinierendes Molekül - aber auch etwas Missverstanden. Dabei hilft es uns im Sport und Alltag, wenn es schnell gehen muss. Auf der Ziellinie oder auf dem Weg zur Bahn - wenn wir kurzzeitig spurten wollen, ist die Bildung von Laktat eine gute Hilfe, weil wir mehr Energie pro Zeit benötigen.Diese Fähigkeit auch in Leistungstests abzubilden, hat sich das Forschungsfeld der maximalen Laktatbildungsrate (cLamax) auf die Fahne geschrieben. Gerade in den letzten Jahren gab es dazu immer mehr neue Arbeitsgruppen und Artikel, die sich diesem Thema gewidmet haben. Aber...- Was hat es mit der cLamax auf sich?- Wo kommt die cLamax her?- Wie kann ich die cLamax testen?- Hängt sie mit sportlicher Leistung zusammen? UND:- Wie kann ich die cLamax trainieren?Um Interessierten den Einstieg in diesen Parameter zu erleichtern und alle verfügbaren Erkenntnisse in einem Artikel zusammenzufassen, habe ich dieses Jahr einen Review-Artikel für das European Journal of Applied Physiology geschrieben, der passend zu Halloween veröffentlicht wurde.
In dieser Folge wandelt Schmidti auf den Spuren der Bären in den Alpen, während Hendrik mitten in seinem härtesten Trainingsblock der Karriere in Vorbereitung auf den Valencia Marathon steckt. Dabei geht's um einen intensiven Ansatz mit Doppelschwellen, knallhartem Hügeltraining und dem neuen KICKR RUN Laufband – inklusive Talk über Maximalpuls, sinnvolles Herzfrequenz-Monitoring und wann man lieber doch auf den Körper hören und Einheiten verschieben sollte. Außerdem diskutieren die Jungs, wie man trotz Job, Alltag und mentalem Druck dranbleibt und ein sehr prominenter Athlet interessiert sich für die Laufband-WM.——*
Niklas Tauch, Gründer von Liefergrün, spricht über die letzten Tage von Liefergrün und den Umgang mit dem Scheitern. Er teilt, wie die vorläufige Insolvenz binnen Stunden alles veränderte, warum selbst perfekte Vorbereitung die emotionale Realität nicht abfedern kann und wie Familie und Freunde in der schwersten Phase Halt gaben. Was du lernst: Der Unterschied zwischen vorläufiger und finaler Insolvenz Wie du mit dem emotionalen Tal umgehst Die Rolle von Support-Systemen Warum Scheitern Teil der Journey ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu Niklas: LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/niklas-tauch-14aba8146 Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/
Beim Live-Podcast in München lief nicht alles nach Plan – ein technisches Problem ließ die ersten 30 Minuten der Aufnahme verschwinden. Straps und Flo erzählen sie kurzerhand nach und nehmen ihr Publikum mit hinter die Kulissen. Es war ein Abend zwischen professioneller Vorbereitung und der Spontanität, die einen Live-Auftritt so besonders macht. Der Live-Podcast-Abend verlief nichtsdestotrotz extrem gut: ausverkauftes Haus, gespannte Atmosphäre und ein großer Applaus, als Jana Kesenheimer auf die Bühne kam. Mit ihr sprechen Flo und Straps über ihre Motivation, Frauen im Ultracycling und das stärkste Frauenfeld beim diesjährigen Transcontinental Race. Sie teilen auch viele schöne, schwierige und lustige Momente, die sie beim Race erlebt haben.
Endlich wieder vereint. Für ES - WELCOME TO DERRY und STAR WARS: VISIONEN - STAFFEL 3. Und für so einiges mehr. Denn Alwin, Matthias und Schröck sind tatsächlich zum ersten Mal seit 4 Wochen, seit Matthias im Urlaub und Daniel in München beim BLAUEN PANTHER war, mal wieder wieder gemeinsam vor dem Mikrophon, was natürlich einiges an Redebedarf mit sich bringt. Vor allem bei Schröck, der sich im Rahmen und zur Vorbereitung des BLAUEN PANTHERs so einiges reingezogen hat. Angefangen bei der YouTube-Show THE RACE über die Netflix-Serie CASSANDRA bis hin zu den beiden ARD-Produktionen HERRHAUSEN - HERR DES GELDES und SCHWARZE FRÜCHTE. Im Anschluss daran diskutieren die Drei ihren jeweiligen Ersteindruck zu ES – WELCOME TO DERRY, da die erste oder die ersten beiden Folgen schon auf ein geteiltes Echo im Hause BadaBinge treffen. Kleiner Spoiler: Fortsetzung folgt, zumindest wenn es nach zwei, der drei Herren geht. Das gilt dann auch für die 3. Staffel von STAR WARS: VISIONS, die nur Alwin ganz gesehen hat und dann auch anscheinend etwas kritischer als Daniel sieht. Nichtsdestotrotz legen sie beide noch mal Matthias dringlichst ans Herz, endlich mit der Serie anzufangen. Schließlich wollen sie in einer der nächsten Folgen noch mal ausführlicher darauf eingehen. Bis dahin wünschen wir Euch aber erstmal viel Spaß mit dieser. Und möge der Clown mit Euch sein. 00:00:00 Begrüßung 00:01:53 Daniel berichtet vom blauen Panther 00:02:21 The Race (YouTube) 00:10:16 Cassandra (Netflix) 00:17:12 Herrhausen – Der Herr des Geldes (ARD) 00:22:17 Schwarze Früchte (ARD) 00:29:49 Blauer Panther Fazit & zu den Mediatheken des ÖR 00:33:51 Ersteindruck: Es – Welcome to Derry (Sky/WOW) 01:03:30 Ersteindruck: Star Wars Visions 3 (Disney+) 01:07:49 Verabschiedung
Wenn du diese Folge hörst, habe ich in Basel auf dem ‚Find your Flow Festival‘ vor 300 Menschen gestanden, auf der bisher größten Bühne meines Lebens. Tiefenentspannt? Auf gar keinen Fall! Ich fühle Aufregung, Ehrfurcht, Angst und pure Lebendigkeit – und genau darum geht es. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen meiner mentalen, emotionalen und energetischen Vorbereitung und zeige dir, wie du deinen eigenen Quantensprung kreierst, indem du lernst, alles in dir zu halten. In dieser Folge erfährst du: - Der 7-Jahres-Plan: Warum mein Erfolg auf der Bühne schon lange vor dem ersten Scheinwerferlicht begann – und welche unbewusste Entscheidung mein Leben veränderte. - Adrenalin als Verbündeter: Wie ich Lampenfieber nicht bekämpfe, sondern es bewusst zu meiner mächtigsten Superkraft und einem Zeichen für wahre Leidenschaft mache. - Die unsexy Wahrheit: Warum du dich nicht in drei Tagen auf deinen größten Moment vorbereiten kannst – und welche täglichen Routinen dein Nervensystem zur Bühne der Welt machen. Hör jetzt rein und entdecke, wie du mit allem, was du fühlst, auf deine größte Bühne trittst!
So nutzt du künstliche Intelligenz für Wachstum, Lernen und Leichtigkeit+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI – Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt rasant – doch anstatt Angst zu haben, können wir sie nutzen, um menschlicher, kreativer und reflektierter zu arbeiten. In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gregor Schmalzried, Tech-Journalist und Autor des Buchs „Wir, aber besser – Wie KI unsere Arbeit menschlicher machen kann“, über die Zukunft von Arbeit, Bildung und Führung im Zeitalter der KI.Gemeinsam beleuchten wir Fragen wie:Wie sicher ist mein Job in Zeiten von KI?Welche Tätigkeiten werden ersetzt – und welche neu entstehen?Wie kann ich KI konkret in meiner Arbeit nutzen, um Zeit zu sparen, bessere Entscheidungen zu treffen und kreativ zu bleiben?Was muss ich heute lernen, um morgen erfolgreich zu sein?Du erfährst, warum KI nicht das Ende der Wissensarbeit bedeutet, sondern neue Chancen eröffnet – und warum wir lernen müssen, KI bewusst zu nutzen. Statt „Brainrot“ geht es um Brillanz: um klügeres Denken, kritische Reflexion und die Fähigkeit, mit Technologie im Dialog zu bleiben.Du kannst aus dem Gespräch besonders fünf Dinge mitnehmen:1️⃣ KI ersetzt keine Menschen, sondern ergänzt sie. Wenn wir verstehen, wie KI funktioniert, können wir sie gezielt als Werkzeug nutzen, das uns hilft, besser zu denken und zu lernen.2️⃣ Kreativität und kritisches Denken werden wichtiger denn je. Es geht nicht darum, schneller zu werden, sondern klüger: zu reflektieren, zu hinterfragen und den menschlichen Anteil in unserer Arbeit bewusst zu gestalten.3️⃣ Mut und Neugier sind noch immer die besten Zukunftsskills. Wir müssen nicht alles über KI wissen, aber wir sollten anfangen, sie auszuprobieren und im Alltag zu verstehen.4️⃣ Wir brauchen Räume zum Ausprobieren. Viele Menschen nutzen KI bereits heimlich, Gregor nennt sie „Secret Cyborgs“. Sie automatisieren kleine Aufgaben, ohne darüber zu sprechen. Doch Innovation entsteht nur, wenn wir offen teilen, was wir lernen, und gemeinsam ausprobieren.5️⃣ Führung verändert sich. Es geht nicht mehr darum, alle Antworten zu kennen, sondern gute Fragen zu stellen – und Teams zu befähigen, mit dieser neuen Technologie souverän umzugehen.Mir ist in der Vorbereitung auf die Folge und im Gespräch bewusst geworden, dass wir alle in dieser Entwicklung am selben Startpunkt stehen. Egal, ob du dich schon intensiv mit KI beschäftigst oder erst beginnst – niemand hat hier jahrzehntelange Erfahrung. Das kann uns Mut machen: Wir können gemeinsam lernen, experimentieren und definieren, wie „gute Arbeit“ in der KI-Ära aussieht.KI ist kein Ersatz für unser Denken, sondern – wie Gregor so schön sagt – ein E-Bike für den Verstand. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn schon live, dann richtig! Beim Podstock trafen sich Esel und Teddy mit Stefan und Johannes vom Podcast Luft nach oben zu einem großen Crossover – oder besser gesagt: zum ultimativen Partnertausch-Duell. Normalerweise spielen wir ja Esel & Teddy gegen Luft nach oben. Aber diesmal? Alle gegen alle – in jeder nur denkbaren Kombination! Ob Esel & Stefan, Teddy & Johannes oder das klassische Dream-Team Esel & Teddy – keine Paarung blieb ungetestet, um endlich herauszufinden, wer wirklich das beste Podcast-Gespann ist. Gespielt wurde natürlich nicht nur um Ruhm und Ehre: ein Schnellraten, das eher langsam war, ein Songspiel, bei dem Textsicherheit Glückssache blieb, und natürlich das legendäre Assoziationschaos, bei dem kein Gedanke da endete, wo er angefangen hatte. Das Publikum tobte, der Schweiß floss (vor allem bei Esel), und am Ende stand fest: Der wahre Gewinner war aber: der größte Blödsinn. Wie für die großartige Powerpoint-Karaoke-Vorlage auch hier wieder ein herzliches Dankeschön an Moni und Anika für die Vorbereitung und Moderation! Ihr seid einfach die Besten!
In dieser Episode tauchen Christoph Strasser und Florian Kraschitzer tief in die Welt des Ultracyclings ein. Sie sprechen mit Rick Steffen, einem leidenschaftlichen Ultra Radfahrer, der seine Reise von den Anfängen im Kunstradfahren bis hin zu Siegen bei Rennen wie dem Badlands und dem Streckenrekord beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring schildert. Besonders beim Badlands über 815 Kilometer und 15.000 Höhenmeter musste Rick aber auch fürchterliche Rückschläge, wie zum Beispiel einen Sturz in der Wüste hinnehmen. Verletzungen und ein kaputtes Rad, mitten in der Einöde, ohne Hilfe und Versorgung - hier wurde es wirklich kritisch und Rick musste sich zuerst einmal selbst aus dieser Situation befreien. Trotz dieser negativen Erfahrung kam Rick aber ein Jahr später zurück und stelle sich dieser Herausforderung erneut, die als eine der schwierigsten auf Gravel gilt. Rick teilt seine Erfahrungen über die Herausforderungen und die akribische Vorbereitung, die für solche extremen Rennen notwendig sind. Er erzählt von der Balance zwischen Beruf und Sport, den technischen Feinheiten seines Setups und den mentalen Hürden, die es zu überwinden gilt. Außerdem haben wir ein "Feedback der Woche", das zum Nachdenken anregt, und diskutieren die Themen Schmerzmittel im Ultracycling und Müll auf der Strecke, denn hier gab es im Zuge des Badlands eine Kontroverse, die für viel Diskussionen sorgte.
Letzte Woche ging's für Ann-Katrin auf einen kleinen Sidequest nach London und zwar gemeinsam mit Disney+. Der Anlass? Die Premiere der neuen Serie All's Fair, die im November startet. Dort durfte sie mit dem Cast sprechen – unter anderem mit niemand Geringerer als Kim Kardashian. In dieser Folge spricht sie offen über: *Imposter-Syndrom *Vor- & Nachbereitung von Interviews mit A-List-Promis *Exklusive Eindrücke vom Red Carpet *Mut zur Sichtbarkeit *Macht von Beständigkeit Timecodes: 00:02:00 Check-in & Catch-up 00:04:18 Job in London für Disney+ 00:07:48 Vorbereitung 00:09:35 The Big Day - On the Carpet 00:14:50 Interview mit Kim Kardashian 00:22:41 Nachbereitung 00:24:35 Recap & Learnings 00:29:20 What's Next Werbung: Adobe Jetzt das neue Adobe Acrobat Studio testen! Scalable Starte jetzt deine Investment Journey mit der Investor Academy von Scalable Capital! Sichere dir jetzt unser Instagram Cheat Sheet! 33 Seiten voller Know-How, Tipps & Tricks, sowie Content-Ideen. Damit du auf Instagram erfolgreich wirst! In der Folge erwähnt: Isabel, Make-Up-Artistin Teun, Social First Videograph Notta, KI-Tool Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
Berge, Sonnenschein, frisch duftende Natur. Emsiges Rascheln der kleinen und großen Tiere im Wald. Prickelndes Quellwasser. Ruhe. Die Köpfe: frei. Hier und da huschen Jessie und Johan Züge der Entspannung und des Wohlbefindens über die Gesichter. Kein Haus, keine Kinder. Nur der Moment im Jetzt. In Südtirol. Einatmen. Ausatmen.Cut: Berlin, grauer Herbst, nasses Haus, tobende Kinder. Wie lange lässt sich wohl die Urlaubsenergie noch mitziehen?Jessie und Johan nehmen euch heute mit auf der Reise der Gefühle, über Berge und Täler. Wie es im Paarurlaub war, mit SPA, Pilates, Wanderungen und und und…Die Kinder waren wohlgehütet bei den Großeltern und freuen sich schon seit Tagen auf die Halloweenparty im Hause Journelles. Das Beste: Sie durften einladen - Jessie und Johan zählen mittlerweile allein 30 Kinder für den 31. Oktober.Das heißt: Vorbereitung auf der Zielgeraden - Kürbisse aushöhlen, Strom verlegen, Deko besorgen.Ärmel hochkrempeln und alles irgendwie überstehen. Survival Mode Incoming.PS: Hier geht es zum Instagram-Account von Maison Journelles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Der Unterschied liegt nicht darin, mehr zu tun - sondern darin, wie ich mich im Alltag fühle. Mein Lebensgefühl strahle ich aus. Mein Energielevel bestimmt meine Aufmerksamkeit, mein Fokus entscheidet über meine Qualität." Unterbezahlt und bestbezahlt - wie unterschiedlich kann ein Alltag aussehen? In dieser sehr praktischen Folge nehme ich Dich mit durch meinen gesamten Alltag von morgens bis abends. Ich zeige Dir, welche Gewohnheiten ich bewusst abgelegt habe und welche neuen mir eine entspannte Haltung, gutes Energiemanagement und Freiraum für neue Ideen schenken. Damit meine Qualität kontinuierlich steigt und ich die für mich richtigen Kunden anziehe - von früher bis heute im direkten Vergleich. Themen: • Der Abend zuvor: Reflexion und Vorbereitung statt erschöpft ins Bett fallen • Der Morgen: Mit Intention starten statt zehnmal Snooze drücken • Die richtige Frage am Morgen: Was möchte ich umsetzen vs. Wie fühle ich mich • Während der Arbeit: Pausen als Teil der Arbeitszeit betrachten • Systeme statt Chaos: Zeit tracken und Aufgaben dokumentieren • Bei Gesprächen und Terminen: Nie gehetzt, hungrig oder unvorbereitet • Die eine Frage die alles verändert: Wie kann ich heute außergewöhnlich sein • Der Abend: Bewusst genießen ohne schlechtes Gewissen • Warum Dein Energielevel über Deine Qualität entscheidet • ASK FOR MORE: Die Community für bestbezahlte Frauen Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Hole Dir jetzt was Du verdienst und in meiner brandneuen Community [ASK FOR MORE](http://femschool.de/askformore) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Von wegen rückständig – auch unser Kanzler nutzt nach eigenen Angaben inzwischen K.I. zur Vorbereitung seiner Reden. Wie gut das funktioniert, lässt sich schwer sagen – das System muss schließlich noch dazulernen...