Podcasts about vorbereitung

  • 3,365PODCASTS
  • 8,767EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 25, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about vorbereitung

Show all podcasts related to vorbereitung

Latest podcast episodes about vorbereitung

Triathlon-Podcast
Profitriathletin Svenja Thoes im Follow Up - über Ironman WM in Kona 2023, Sponsorensuche, uvm.

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 39:14


Heute spreche ich mit Profitriathletin Svenja Thoes u.a. über ihr Rennen bei der Ironman WM 2023, Herausforderungen die sie auf dem Weg nach (und in) Kona gemeistert hat, über die harte Sponsorensuche heutzutage und möglichen Teamaufbau (denn Svenja war eine der sehr wenigen Profis, die in Kona ohne Supportcrew und Big Team vor Ort waren), und über so einiges mehr! Aloha by the way und viel Spaß beim Anhören der Follow Up Folge mit Svenja - überall wo es Podcasts gibt! Und wenn Du die erste Aufnahme mit Svenja aus dem Juli 2020 noch nicht angehört haben solltest, dann schleunigst nachholen ;) Kuriose Geschichte, wie Svenja zum Triathlon gekommen ist! P.S. Svenja hat sich vor wenigen Tagen (aber nach der Aufnahme) beim Ironman Cozumel für die WM in Nizza 2024 qualifiziert! Gratulation und viel Erfolg bei der Vorbereitung auf und bei der WM! Shownotes: Website von Svenja Thoes => https://svenja-thoes.com/ Svenja Thoes in Instagram Svenja Thoes im ausführlichen Interview (Juli 2020) Halt - Stop - bevor ich es vergesse ;) Wenn Dir die heutige Follow-Up Folge mit Svenja Thoes gefallen hat, dann teile die Folge gerne mit deinen Freunden (denn sharing is caring!), oder bewerte, bzw. folge Triathlon Podcast überall wo es Podcasts gibt (zum Beispiel bei Apple Podcast). Natürlich freue ich mich auch, wenn Du bei der nächsten Podcastfolge von Triathlon Podcast wieder mit dabei bist. Bis dahin, bleib sportlich und gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de
Das Briefing für das Dezembertraining

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 39:20


In diesem anstehenden Trainingsmonat, über 4 Wochen, haben wir einiges auf unserer To-do-Liste. Viel Freude mit diesem Briefing zum kommenden Trainingsmonat! Ihr werdet von eurem Coach Björn Geesmann vollumfänglich über die Gestaltung des Trainingsplans informiert und erfahrt, was euch im Triathlontraining der anstehenden Dezemberwochen mit den bekannten Feiertagen erwartet und von welcher Bedeutung die Trainingseinheiten für eure weitere Vorbereitung sind. Eine erste Übersicht bekommt ihr hier: Euch erwarten die Leistungsüberprüfungen in allen drei Disziplinen in der ersten Dezemberhälfte. Damit schaut ihr, wo ihr nach den ersten Trainingsmonaten steht und erhaltet neue Schwellenwerte für das zukünftige Training. Euer Coach Björn Geesmann erklärt euch im Briefing, wie ihr eure neuen Schwellenwerte in Today's Plan hinterlegt. Den FTP-Test könnt ihr zusammen mit der Community am 5.12.23 live auf YouTube und Zwift mitfahren. Den Link zum Event findet ihr in den Shownotes. Wer bisher nicht eingestiegen ist, kann den zwei- oder dreiwöchigen Quereinsteigerplan auswählen und vom 11. oder 18.12. bis 31.12.23 zurück in die Trainingsroutine finden, bevor es im Januar mit dem synchronen Community-Training weitergeht.

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen
#049: Noras Erfolgsgeschichte: 41% durch Jobwechsel nach der Elternzeit

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 20:38


Mit Online-Kurs-Käuferin Nora habe ich ein Interview geführt, in dem sie über ihre Gehaltssteigerung durch einen Jobwechsel aus der Elternzeit heraus erzählt. Nora hat durch den Online-Kurs gelernt, ihren Marktwert realistisch einzuschätzen und hat festgestellt, dass sie vorher 17% unter ihrem Marktwert bezahlt wurde. Jetzt hat sie eine Steigerung von insgesamt 41% erhalten und gleichzeitig mehr Freiheiten im Job bekommen. Die Highlights aus Noras Geschichte: Wie und warum Nora ihr Mindset zu Geld und Gehalt verändert hat Warum das Thema Gehalt sich durch Noras Elternzeit noch einmal völlig verändert hat Wie Nora mehr Souveränität und Selbstbewusstsein gewonnen hat Welche Motivation Nora hatte, um das Thema endlich anzusprechen Wie Nora es direkt geschafft hat, sich erfolgreich im neuen Unternehmen zu positionieren

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
Sabitzer überrascht von schlechter Leistung der Deutschen I BVB startet Vorbereitung aufs Gladbach-Spiel

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 3:14


Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 23.11.2023

Erfolgreich verhandeln
154 - Black Friday: Mega-Deals oder Mega-Verluste?

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 28:33


Werde selbst ein Verhandlungsprofi: https://maevo.ch/events/   In der heutigen Folge werfe ich einen Blick auf den bevorstehenden Black-Friday. Im heutigen Deal-Dschungel des Black Fridays stehen Unternehmen und Käufer vor der Qual der Wahl: Teilnehmen und profitieren oder abseits stehen und die Chance entgehen lassen? Diese Episode beleuchtet die Schlüsselfaktoren, die du berücksichtigen solltest, bevor du in die Schlacht um den Black Friday ziehst – von der Umsatzsteigerung bis hin zum Schutz deiner Marke.    Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen: Der Black Friday hat zwei Seiten, einerseits kann dies eine Gelegenheit für dein Business sein, mehr Umsatz zu machen. Andererseits gibt es mehrere Risiken, die du beachten musst. Umsatzpotenzial versus Profitmarge: Wie der Black Friday zwar die Kassen klingeln lässt, aber zugleich die Profitmargen unter Druck setzen kann – ein strategisches Dilemma für jedes Business. Kundenakquise gegenüber Markenintegrität: Diskussion der Chancen und Risiken, die der Black Friday für die Neukundengewinnung bietet, und wie dieser die Verhandlungsstrategie beeinflusst. Kaufpsychologie und Kundenloyalität: Wie der Black Friday das Kaufverhalten beeinflusst und welche Auswirkungen Rabattaktionen auf die Loyalität bestehender Kunden und deine Preise haben können. Produktionskosten und Preisstrategien: Meine Gedanken zu Produktionskosten und wie digitale Produkte wie Onlinekurse oder Templates eine andere Preisstrategie ermöglichen, die auf dem Black Friday erfolgreich sein könnte. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:   Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#101 mit Tanja Kuttler und Maike Merz | Die besten deutschen Schiedsrichterinnen

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 134:27


Zwei Schwestern, die gemeinsam durch die Handball-Welt reisen und u.a. die Spiele der „stärksten Liga der Welt“ pfeifen: Tanja Kuttler und Maike Merz bilden das einzige Frauen-Schiedsrichter-Gespann, das in der HBL aktiv ist. In der neuen Folge „Hand aufs Harz“ geben die beiden tiefe Einblicke in ihren voll durchgeplanten Alltag zwischen Pfeife und Familienleben, zwischen Profi-Schiedsrichterin und Mutter. Wie haben sie es in die höchste deutsche Spielklasse und auf das internationale Parkett geschafft, wie sieht ihre Vorbereitung auf die Spiele aus, wie viele Stunden verbringen sie auf der Autobahn, wie halten sie sich dabei wach und wie viel Zeit bleibt überhaupt noch zum Schlafen übrig? – All das haben sie Markus Götz verraten! Die beiden ehemaligen Rückraumspielerinnen sind übrigens große Fans der Vereinshymnen: Bei welcher sie jedes Mal beinahe mitsingen und welche Hymne sogar ihre Kinder auswendig können, hört ihr in #101 von „Hand aufs Harz“. Viel Spaß! *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs! Du bist neugierig geworden und möchtest mehr über den hydraulischen Abgleich erfahren? Unter folgendem Link findest du weitere Informationen zum Thema von Danfoss: https://www.danfoss.com/de-de/markets/buildings-commercial/dhs/hydronic-balancing-and-control/

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#254 Menschen, die Angst haben - Ein Kurs in Wundern

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 35:52


Dein Hass ist in deinem Geist und nicht außerhalb von ihm. - EIN KURS IN WUNDERN, T-12.III.7:10 „…Menschen, die Angst haben, können bösartig sein“, schreibt der Kurs im Textbuch in Kapitel 3. An dieses Verhalten habe ich in den letzen Tagen viel gedacht. Ich habe damit in der Stille gesessen, es in meinem Bewusstsein aktiv gehalten, während ich andere Dinge getan habe und einfach eine Pause um das Thema kreiert, um es klar und deutlich zu sehen. Ich habe klar gesehen, wie viel Angst in einem Menschen steckt, der bösartig reagiert. Die Frage für mich ist dann immer: Können wir damit einfach nur sein, ohne jemanden verändern zu wollen? Natürlich kann ich ein Gebet sprechen und GOTT bitten, dass die Person Liebe und Güte für sich annimmt. Dennoch bleibt diese eine Sache im Raum: Kann ich anerkennen, dass wohl nicht jeder Mensch, der mir begegnet, es in seiner Lebenszeit schaffen wird, öfter Liebe anstelle von Angst zu wählen? Oder denke ich, ich muss das verändern? DAS EGO = BLINDHEIT2024 wird wundervoll, denn ich sitze mitten in der Vorbereitung für 365 Tage Wunder. Ich möchte – mit dir gemeinsam – eine Reise durch das Übungsbuch von "Ein Kurs in Wundern" wagen. 365 Audios werden begleitet von einer Gemeinschaft der Starken Gefährten, die sich einmal pro Woche auf Zoom trifft, um ihre Reiseerfahrung miteinander zu teilen, gemeinsam zu sein und ihre Reise so zu vertiefen. Es geht heimwärts! Am 28.11.2023 um 20h gibt's übrigens einen 365 Tage Wunder Open Call auf Zoom. Das Ego macht uns blind. Falls ein Mensch noch sehr an dem Ego-Denksytem hängt, kann es sein, dass – auch wenn du Liebe schenkst – du ihn oder sie scheinbar nicht erreichst. Ich glaube aber, dass die Situation vielschichtiger ist, als es den Anschein macht. Jedes Mal, wenn du liebevoll auf lieblose Dinge antwortest, macht es einen Unterscheid. Denn der Kurs sagt uns, dass es keine nichtigen Gedanken gibt. Jeder Gedanke, den du denkst oder teilst, hat einen Effekt auf irgendeiner Ebene. Illusionen werden vervielfacht und die Liebe geht sich aus. Nur muss der Unterschied nicht immer auf der Ebene sein, die für uns am ersichtlichsten ist, sprich die menschliche Ebene. Es lohnt sich immer, die liebevolle Antwort zu wählen. Die liebevolle Antwort ist aber nicht immer ein „ja“, manchmal ist die liebevollste Antwort auch ein „nein“. Dennoch hast du immer, immer und immer die Wahl – auch bei einem „nein“ – dich an die wahre Natur deines Gegenübers zu erinnern, die Verbundenheit zu erinnern und zu segnen und Liebe zu senden. Auch wenn du auf menschlicher Ebene nicht mal mehr Lust hast, mit ihm oder ihr einen Kaffee trinken zu gehen. Links, die ich heute mit dir teilen möchte: Falls du am 28.11.2023 beim Info-Call "365 Tage Wunder" dabei sein willst, um mehr über das Projekt & die Community der Starken Gefährten zu erfahren, freue ich mich sehr, dich auf Zoom um 20h zu sehen. Für 1-zu-1-Coachings auf Basis von "Ein Kurs in Wundern": www.happycoollove.de/coaching Ich bin jetzt Gene Keys Guide: https://genekeys.com/g/peri-soylu/

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner
Wie du in Dein bestes Leben 2024 startest … ⭐️I

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 14:47


Auch der größte Zweifler ist glaub ich mittlerweile an dem Punkt angekommen, wo er erkennt, dass sich die Energie der Welt verändert. Das all das, was sich grad im aussen zeigt mehr als Hinweise sind, inne zu halten und bei sich selbst zu schauen.    Dieses Jahr war mehr denn je geprägt von Herausforderungen, kriegerischer Energie, Geldsorgen, Schmerz, Ängsten und immer wieder die Frage: Wann wird's endlich leichter und wie geht´s weiter?   Die Frage ist jedoch viel mehr: „WIE WILL DEINE SEELE ES HABEN?“   ALLES, was sich grad zeigt, ist die Aufforderung ENDLICH nach innen zu schauen und im inneren IN DIR selbst F R I E D E N herzustellen.   Weg von Zweiheit, Trennung, Ablehnung, EGO Entscheidungen, hin zum Fühlen, sich selbst lieben,  FRIEDEN in Dir selbst zu finden und die Einheit der LIEBE in Dir herzustellen. Deine Seele schreit förmlich schon so lang um Hilfe!   ALLES ist FÜR DICH! Soviel kann ich Dir schon mal verraten. Warum? Alles dient Deiner Heilung.    Wünscht Du Dir endlich ein Jahr, was Dir mehr LIEBE, FREUDE und  Leichtigkeit beschert?    Möchtest Du Deiner inneren Stimme, Deiner Seele mehr vertrauen und deinem Ego nicht mehr den 1. Platz in Deinem Leben widmen?    Bloß dafür bedarf es einer kleinen Vorbereitung. Denn es ist wie bei einer Renovierung. Du kannst auf „Schmutz“ weisse Farbe rüber klatschen, der Schmutz/ Schimmel wird immer wieder durchschimmern.    Der Glanz und das Neue sind nur von kurzer Dauer schön, dann holt dich das Alte wieder ein. Alle nicht geheilten Anteile in Dir werden dich mehr denn je im neuen Jahr einholen und noch mehr ins Drama ziehen.  Das ist keine Prophezeiung von mir, sondern das Gesetz der neuen Energie. Der 5. Dimension.    Sie duldet keine Dualität, kein Drama und keine Zweiheit mehr. ONENESS ist die neue Energie.    Wenn Du Dein nächstes Jahr zum BESTEN machen möchtest, wenn Du damit die Weichen für alle weiteren Lebensjahre stellen möchtest, Liebe Glücksgefühle LebensFREUDE und Leichtigkeit Dauerhaft erleben willst, dann darfst DU erstmal „aufräumen, aussortieren und loslassen.   Wie leicht das geht, wie Du Dich in Liebe Deinen Themen stellst, sie in Dir heilst und dann im Januar mit frischer und aufgeräumter Energie Dir Dein Traumleben mit der einfachsten Manifestationsstechnik „ONENESS ROSE CREATION“ in Leichtigkeit manifestierst, das hörst Du hier in diesem Podcast.   Damit Du endlich Dein Leben ist in allen Bereichen in göttlicher Balance und Harmonie lebst  & Dir erlaubst, Deinen Seelenwünschen & Impulsen zu folgen und täglich immer mehr Wunder erlebst.    Viel Freude beim Hören & Fühlen, LOVE Deine Bettina

Single Trails and Single Malt
Folge 233 - Sonder Folge PUMPED! mit IronMan World Champion Patrick Lange

Single Trails and Single Malt

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 61:14


Heute gibt es mal etwas anderes zu hören. die aktuelle Folge Pumped mit Patrick Lange .... Wir sprechen mit Patrick über seine Anfänge im Sport, seinen langen Weg zum IRONMAN World Champion, die Vorbereitung auf Nizza und warum die WM für ihn eigentlich nach Hawaii gehört. Link zum PUMPED! Podcast https://open.spotify.com/show/1JZe3AFyk9mFQwFPsrps0c?si=kQtdRJCeTpaBCJKgg4lyUQ

Spieltagssiegerbesieger – Dein Fantasy Fussball Podcast

Dich erwarten eine intensive Vorbereitung auf den 12. Spieltag der Saison und ein harter Kampf um die Manager der Kickbase-Nation. Bencz & Janni für euch an den Mikros!

Zukunft Denken – Podcast
084 — (Epistemische) Krisen? Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 78:29


Der heutige Gesprächspartner ist wieder Jan David Zimmermann, was mich sehr freut! Jan ist Autor, Journalist und Wissenschaftsforscher, hat auch gerade ein neues und äußerst empfehlenswertes Buch herausgebracht — Lethe, Vom Vergessen des Totalitären. Außerdem ist er Redakteur beim Stichpunkt-Magazin. Das heutige Thema ist »(Epistemische) Krisen?«.  Eine Anmerkung vorweg: wir haben die Episode vor dem Hamas-Terroranschlag  aufgenommen. Wir beide sind von der darauf folgenden Welle des Antisemitismus in Europa, den USA und Australien zutiefst schockiert. Besonders erschreckend ist daran natürlich die Tatsache, dass zahlreiche antisemitische und unfassbar inhumane Äußerungen von Personen, die zuvor als Intellektuelle bezeichnet wurden, stammen — Personen, die an Unis unterrichten, in Medien arbeiten, oder in politischen Funktionen tätig sind. Hier findet sich leider wir ein Thema bestätigt, das ich in vergangenen Episoden angesprochen habe und auch in zukünftigen Episoden thematisieren werde: einen bedrückenden Verlust an intellektueller Redlichkeit und Qualität in wesentlichen gesellschaftlichen Institutionen wie etwa Universitäten.  Aber selbst wenn wir später aufgenommen hätten, hätte ich dieses Thema ohnedies noch nicht im Podcast aufgreifen wollen. Auch wenn die Eckpunkte dieses Konfliktes sehr klar sind, viele Details und Folgen sind es nicht. Den Grund habe ich in früheren Episoden schon mal erklärt: dieser Podcast beschäftigt sich ganz bewusst nicht mit aktuellen Themen. Ich möchte hier nicht im medialen Rennen um die knalligste Spekulation beteiligen. In der heutigen Medienlandschaft dominiert das Rauschen  und erst, wenn der Lärm leiser geworden ist,  oft nach einigen Jahren, kann man anfangen, solche Themen vernünftig und in der Tiefe aufzuarbeiten.  Daher habe ich auch erst in diesem Jahr begonnen, Covid als Thema langsam aufzugreifen und weitere Folgen sind in Vorbereitung. Aber zurück zu dieser Episode: Was ist eine (epistemische) Krise? Mit welchen Transformationen haben wir seit 2020 zu tun? Fallen wir von einer Krise in die nächste, oder doch nicht? Warum ist der Krisenbegriff selbst schwierig? Wer definiert eigentlich, was eine Krise ist und wie groß sich diese darstellt, denken wir an die stete Aufrüstung der Worte um noch Gehör zu finden: zur gleichen Zeit, wie die IPCC-Szenarien mit dem letzten Bericht optimistischer werden, wird die Sprache aufgerüstet, aus dem Klimawandel wird die Klimakrise und nun die Klimakatastrophe. Was folgt als Nächstes? Und die Krisen machen vor sich selbst nicht halt, denn diejenigen, die die Krisen ausrufen, unsere Institutionen und Universitäten, stecken selbst in einer schweren Krise. Wir erleben also vermeintlich multilple Krisen, und trotzdem fällt es der Gesellschaft schwer sich auf gemeinsame Momente zu einigen! Ein Kristallisationpunkt des Diskurses ist das Intenet? Aber welche Rolle spielt es: ist es totalitär und radikal, verdummend oder eher das Gegenteil?  Wird gar die Komplexität der Welt heute besser gespiegelt als je zuvor, nur gefällt dies manchen nicht, die sich zuvor in der Deutungshoheit gesehen haben? Wie kann man der Gesellschaft komplexe Verhältnisse vermitteln? “If you're not confuse you're not paying attention”, Tom Peters Oder ist die Komplexität vielleicht nur ein Auswuchs, eine Täuschung der Verwirrungen des postmodernen Relativismus? Wer kann urteilen, oder besser: wem trauen wir Urteilskraft zu? Intellektuelle Bescheidenheit und Umgang mit Fehlern und Fehleinschätzungen scheinen immer wesentlicher zu werden und sind dennoch selten zu finden. »Das ist das Prinzip der dauernden Fehlerkorrektur: die Methode, dauernd nach Fehlern zu suchen und frühzeitig kleine und beginnende Fehler zu korrigieren. Diese Methode der rechtzeitigen Fehlerkorrektur zu verfolgen ist nicht nur eine Weisheitsregel, sondern geradezu eine moralische Pflicht: Es ist die Pflicht zur dauernden Selbstkritik, zum dauernden Lernen, zu dauernden kleinen Verbesserungen unserer Einstellung, unserer Urteile – auch der moralischen – und unserer Theorien. Hier wird das Können zum Sollen: wir können aus unseren Fehlern lernen; darum ist es unsere Pflicht, aus unseren Fehlern zu lernen.«, Karl Raimund Popper Kann Selbstkritik als moralische Pflicht gelten? Wie sieht es mit Heinz von Foersters Beobachtung zweiter Ordnung aus, und welche Rolle spielt das ständige Reframen eigentlich klarer Sachverhalte?  Müssen wir die Krise überwinden oder führt sie ohnedies zu neuen Bedingungen, die besser sind als zuvor? Wie sieht es mit der sozialen Regulierung von Wissensformen aus, anders gesagt, was können wir von Seiten der wissensoziologischen Diskussion lernen? Gibt es so etwas wie illegitimes Wissen? Wie ist das Verhältnis zwischen Experten/Wissenschaftern und Politik? Wir gehen dann noch etwas weiter ins 20. Jahrhundert zurück und kommen (metaphorisch) zu Thomas Kuhns Paradigmenwechsel und stellen die Frage: Wenn der Schleier gefallen ist, möchte man wieder in den Nebel zurück? Was ist von Wissenschaftsskepsis zu halten? Ist dies ein Problem oder eine große Chance für unsere Gesellschaft? Aller vermeintlicher Inklusivitätsbemühungen zum Trotz scheint das Gegenteil zu passieren und wir werden immer ambiguitätsintolerater. Aus »anything goes« wird »nothing goes«. Komplexe Menschen, die wichtige Beiträge für unsere Gesellschaft leisten, können in anderen Aspekte völlig irren, man denke an Wissenschafter wie Isaac Newton oder Kary Mullis. Was können wir noch von Ernst von Glasersfeld, und Heinz von Foerster, den radikaler Konstruktivsten, lernen? Dann kommen wir auf die Frage, ob die Geisteswissenschaften sich an den Naturwissenschaften orientieren sollen? Wir vertagen diese Frage aber auf eine andere Episode. Wie kommt es eigentlich in der Wissenschaft zur Meinungsbildung, welche Rolle spielen Epistemic Communities, und was ist von Gruppenbildung in der Wissenschaft zu halten? Pierre Bourdieu spricht vom Homo Academicus, Ludwig Fleck von Denkkollektiven. In welchem Zusammenhang steht das zu den moderneren Formulierungen wie »Trust the Science« oder gar »Follow the Science«? Was ist die Triple Helix von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik? Wie stehen diese Überlegungen zu der Tatsache, dass Fortschritt nur mit heterodoxem und orthodoxem Denken gemeinsam zu bekommen ist? Was bedeutet dies für Diversität in Wissenschaft und Eliten in Theorie und Praxis? Welchen Schaden richtet dabei das heute überall zu erlebende Pseudo-Qualitätsmanagement an? »Nicht mehr die Wahrheit hat hier eine Macht, sondern was Macht über uns hat legitimieren wir theoretisch als das Wahre.«, Hans Blumenberg Wie kann es gelingen, Fehlerkultur guter (!) Wissenschaft in die Politik mitnehmen? Dabei aber gleichzeitig nicht den Fehler von über-Rationalisierung zu begehen, also Wissenschaft als rationales Schild für Politik und Management zu missbrauchen? »Viele Menschen lächeln über altmodische Wahrsager. Doch sobald die Hellseher mit Computern arbeiten, nehmen wir ihre Vorhersagen ernst und sind bereit, für sie zu zahlen.«, Gerd Gigerenzer Dabei stelle ich wieder einmal die fundamentale Frage: wollen Menschen belogen, oder würde Wahrheit politisch belohnt werden? Ich glaube zweiteres, aber was ist Jans Meinung? Zuletzt stellt sich die ernüchternde Frage, ob wir die Dimension eines großen Umbruches während des Umbruches überhaupt verstehen kann? Wer die erste Episode mit Jan noch nicht gehört hat, unbedingt Nachhören! Referenzen Andere Episoden Episode 80: Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion Episode 79: Escape from Model Land, a Conversation with Dr. Erica Thompson Episode 74: Apocalype Always Episode 72: Scheitern an komplexen Problemen? Wissenschaft, Sprache und Gesellschaft — Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 47: Große Worte Episode 45: Mit »Reboot« oder Rebellion aus der Krise? Episode 39: Follow the Science? Episode 38: Eliten, ein Gespräch mit Prof. Michael Hartmann Episode 37: Probleme und Lösungen Episode 27: Wicked Problems Episode 25: Entscheiden unter Unsicherheit Jan David Zimmermann Homepage von Jan Jan David Zimmermann, LETHE. Vom Vergessen des Totalitären, als vobiscum (2023) Stichpunkt Magazin Facebook: Jan D. Zimmermann Instagram:  j._zimmermann Fachliche Referenzen Karl Popper: Das Elend des Historizismus. Mohr Siebeck, Tübingen 2003, S. XI [Vorwort zur deutschen Ausgabe] Reason TV, The Truth about Sweden's COVID Policy (2023) Uwe Pörsken: Plastikwörter. Die Sprache einer internationalen Diktatur. Klett-Cotta 2011 (ursprünglich erschienen: 1988) Mai'a K. Davis Cross, Rethinking epistemic communities twenty years later (2012) Ludwik Fleck, Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv, Suhrkamp (1980) Peter M. Haas, Introduction: Epistemic Communities and International Policy Coordination, International Organization, Vol. 46, No. 1, Knowledge, Power, and International PolicyCoordination (Winter, 1992), pp. 1-35 Hyrum Lewis & Verlan Lewis, The Myth of Left and Right: How the Political Spectrum Misleads and Harms America, Oxford University Press (2022) Mitchell G . Ash, Wissenschaft und Politik als Ressourcen füreinander (2002) Hans Blumenberg: Paradigmen zu einer Metaphorologie. Suhrkamp, Frankfurt a.M .1960, S.22. Gerd Gigerenzer, Risiko – Wie man die richtigen Entscheidungen trifft, Pantheon (2020)

covid-19 united states trust power science conversations truth management left mit europa myth prof sweden escape welt journalists thema dabei macht rolle fallen rebellions gro probleme vol autor buch rethinking wissen gesellschaft entwicklung gibt politik ash umgang universit qualit krise medien expertise fehler frankfurt praxis entscheidungen sprache lernen seiten wahrheit verh ernst personen denken diskussion trotz dimension momente zusammenhang daher einf wirtschaft besonders wissenschaft aspekte krisen problemen aller vorbereitung methode ordnung einstellung australien klimawandel unis geh gegenteil scheitern entstehung theorie bedingungen verlust jahrhundert prinzip ressourcen tiefe heinz beitr welle bericht viele menschen diversit ein gespr pflicht fortschritt fehlern lehre rennen oxford university press tatsache funktionen aufr zuletzt klimakrise pantheon wahre theorien sollen institutionen isaac newton prognose komplexit entscheiden antisemitismus zimmermann nebel redakteur verbesserungen diktatur regulierung mit jan schild fehlerkultur international organizations vorhersagen nachh urteile medienlandschaft rauschen klimakatastrophe die sprache spekulation eliten selbstkritik formulierungen computern transformationen schleier eckpunkte sachverhalte foerster pierre bourdieu lethe totalit intellektuelle meinungsbildung fehleinsch diese methode deutungshoheit den grund suhrkamp konfliktes gerd gigerenzer diskurses verwirrungen right how wahrsager kary mullis frage wenn wissenschafter klett cotta intenet redlichkeit rationalisierung mohr siebeck relativismus welchen schaden eine anmerkung risiko wie jan david
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 171 - Gerda Breuer "Die Designhistorikerin"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 38:42


Gerda Breuer hat ein Doppelstudium an der RWTH Aachen absolviert, das Fach Soziologie mit dem Magister Atrium abgeschlossen und das Fach Kunstgeschichte mit dem Dr. phil. Gestützt durch ein dreijähriges Promotionsstipendium war sie 1 1/2 Jahre in den USA und ein Jahr in Amsterdam. Ihre Museumslaufbahn begann mit einer dreijährigen Vorbereitung und Konzeption der Ausstellung „Der westdeutsche Impuls“, die 1984 in sechs NRW-Städten durchgeführt wurde. Ihr Part war der Vergleich eines Jugendstil-Museums mit dem Werkbundmuseum „Deutsches Museum für Kunst in Handel und Gewerbe“, gegr. 1909. Anschließend konzipierte sie eine Ausstellung über den Architekten und Designer J.L.M. Lauweriks. Die Museumlaufbahn wurde unterbrochen durch ein zweijähriges Forschungsprojekt der VW-Stiftung über Epochenkonstitution im 19. Jahrhundert an der Universität Bielefeld. Es folgte ein langjähriges Direktorat an den Rheinischen Industriemuseen, u.a. als kommissarische Leiterin von sechs Standorten und Direktorin des Museums Cromford. Sie war dann sieben Jahre lang stellvertretende Direktorin am Museum Mathildenhöhe in Darmstadt sowie Leiterin des Hauses Deiters und führte ein eigenes Ausstellungsprogramm in den Ateliers der ehemaligen Künstlerkolonie durch. Sie übernahm mehrere Gastdozenturen, u.a. in Ann Arbor, USA, und Leiden, Niederlande. 1995 wurde sie als Professorin für Kunst- und Designgeschichte an die Universität Wuppertal berufen und betreute 20 Jahre lang Studierende im Industrial Design und Kommunikationsdesign. Mit dem Lehrstuhl war eine Designsammlung verbunden und Ausstellungsräume. Dort wurden Ausstellungen und Symposien veranstaltet, alle verbunden mit umfassenden Publikationen. Parallel war sie Vorsitzende der Henry van de Velde-Stiftung in Hagen mit einem eigenen Symposiums-Programm und entsprechenden Publikationen. Von 2005 bis 2012 war sie Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirates am Bauhaus Dessau und anschließend erhielt sie ein Fellowship der dortigen Stiftung. Sie war für kurze Zeit Mitglied des International Academic Committee, Bauhaus Institute, China Academy, Hangzhou, China Seit März 2014 ist sie pensioniert, hält zahlreiche Vorträge, war Mitglied des wissenschaftlichen Beirates „Bauhaus NRW“ zum 100jährigen Jubiläum der Bauhausgründung, veröffentlicht einschlägige Aufsätze und hat zuletzt das Buch „HerStories in Graphic Design. Dialoge, Kontinuitäten, Selbstermächtigungen. Grafikdesignerinnen 1880 bis heute / Dialogue, continuity, self-empowerment. Women graphic designers from 1880 until today“ herausgegeben.

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
314 – Erfüllte Weihnachten statt Konsumterror – Interview mit Regina Rundel

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 58:43


Müssen wir uns „alle Jahre wieder“ in den energieraubenden Weihnachtsstress stürzen, auf den eigentlich niemand Lust hat – zumindest nicht, wen ich kenne? Wie kommen wir dahin, dass weniger wirklich mehr ist und wir uns Familienrituale und Weihnachtstraditionen erschaffen, die genau richtig zu uns passen, uns erfüllen und ersehnte Momente für die Ewigkeit entstehen lassen? Mit Diplompädagogin Regina Rundel spreche ich genau über diese Gedanken und Wünsche und wir kommen sogar auf ganz konkrete Ideen, wie Weihnachten wirklich zum Fest der Liebe werden kann. Du erfährst in diesem Gespräch einiges über - Minimalistisches Leben mit Kleinkindern - Minimalismus und Loslassen - 4 Fragen beim Aufräumen - Weihnachtsgeschenke und Zeit statt Geld - Einpacken von Zeit-Geschenken Dieses Interview gibt's auch wieder auf YouTube https://youtu.be/88-ZpHFJvWo Hier verlinke ich dir Reginas Vorweihnachts-Brief an ihre Familie, den sie dir als Anregung auf ihrem Instagram Account Minimalismus.Muse zur Verfügung stellt https://www.instagram.com/p/Czrl22YsRyv/ Kennst du schon Reginas eigenen Podcast Minimalismus Moms? https://open.spotify.com/show/7cA6zaFImxSBwKv89ckxhQ Weitere Podcastfolgen zur Vorbereitung auf Weihnachten: 161 – Weihnachten planen https://die-friedliche-geburt.de/2020/12/13/161-weihnachten-planen/ 210 – Nachhaltig Weihnachten https://die-friedliche-geburt.de/2021/11/21/210-nachhaltig-weihnachten-im-gespraech-mit-anne-marja/ Vielleicht kommt ja diese Podcastfolge noch rechtzeitig, bevor Weihnachten für dich in Stress ausartet. Welche Tipps hast du für nachhaltige und erfüllte, statt gefüllte Weihnachten? Bin super gespannt auf deine Kommentare unter dem Instagrampost zur Podcastfolge! https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/  Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration! Alles Liebe Deine Kristin

Löwen Marketing mit René Rink
Überlebenstraining im Arktischen Extrem: Einblicke in ein Privatretreat mit Lex

Löwen Marketing mit René Rink

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 55:41


Letzte Woche hatte ich auf meinem Game Changer Hof den wunderbaren LEX, ein Ex australischer Elite Soldaten zu einem 3tägigen Private Retreat bei mir. Wir haben gemeinsam ein Interview gemacht, wo er über seine Erkenntnisse hier mit mir spricht und gleichzeitig sprechen wir auch über meine Teilnahme bei ihm, Ende Februar 2024 in der Arktis... ... was mich dort erwartet und vieles Mehr. Hier ein paar Inhalte: Intensives Rückzugs- und Überlebenstraining mit Lex Die Episode beginnt mit einer fesselnden Diskussion über ein privates Retreat und Überlebenstraining in der Arktis. Hierbei werden Themen wie Energie und Intention vertieft und es wird erörtert, wie diese Aspekte in extremen Situationen zum Tragen kommen. Herausforderungen und Highlights des Retreats Die Teilnehmer erleben sowohl herausfordernde als auch bereichernde Momente. Besonders hervorgehoben werden die Arbeit mit Avataren und Männlichkeitsarchetypen sowie die Bedeutung von Emotionen und Erfolg. Die Kraft von Ritualen und Visionen In diesem Abschnitt wird die Wichtigkeit von täglichen Ritualen und Visionen für die persönliche Entwicklung betont. Es wird diskutiert, wie diese Praktiken in den Alltag integriert werden können, um den Selbstglauben zu stärken. Kunden-Erfahrungen und das Vertrauen in den Prozess Hier wird die Dankbarkeit für positive Kundenerlebnisse und die Bedeutung von Vertrauen im Entwicklungsprozess hervorgehoben. Es wird beleuchtet, wie das Vertrauen in den Prozess wesentlich zur persönlichen Transformation beiträgt. Extreme Outdoor-Erfahrungen und Überlebenstraining Dieser Teil der Episode konzentriert sich auf spannende Outdoor-Erlebnisse, einschließlich eines Solo-Aufenthalts im Wald und der Vorbereitung auf ein anspruchsvolles Überlebenstraining in der Arktis. Kälteexposition und Ausdauer: Lernen durch die Natur Es wird über die Vorteile der Kälteexposition und des Ausdauertrainings gesprochen, insbesondere wie diese Techniken helfen können, Herausforderungen zu überwinden und alte Muster zu durchbrechen. Zielstrebigkeit und Selbsterkenntnis Zum Abschluss wird das Thema Selbsterkenntnis und die Bedeutung des Verstehens der eigenen Ziele und Werte erörtert. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich selbst herauszufordern und Disziplin zu wahren, um persönliches Wachstum und Erfüllung zu erreichen. Wenn du auch ein Private Retreat bei mir erleben willst: https://game-changer-methode.com/private-retreat Hukari Rene Mehr von Lex...hier ist sein YOUTUBE KANAL --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rene-rink/message

Entspannt einschlafen
Entspannt einschlafen am Freitag, 17.11.23

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 35:47


In dieser Traumreiseepisode von "Entspannt Einschlafen" nehmen wir dich mit auf einen beruhigenden Spaziergang entlang eines abgeschiedenen Strandes am Pazifik, während die Sonne sich am Horizont senkt. Spüre den warmen Sand unter deinen Füßen, lausche dem sanften Rauschen der Wellen und lass dich von den eindrucksvollen Farben des Sonnenuntergangs verzaubern. Dieser magische Moment wird dich in einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit versetzen, der perfekt ist, um den Stress des Tages loszulassen und inneren Frieden zu finden. Genieße diesen Moment der Entspannung und lasse die Naturklänge und die Schönheit des Ozeans deine Sinne beruhigen. Diese Traumreise ist eine ideale Vorbereitung für einen tiefen und erholsamen Schlaf. Schlagwörter: Traumreise, Sonnenuntergang, Pazifik, Entspannung, Meditation, Schlafvorbereitung, innere Ruhe, Gelassenheit, Naturklänge, Podcast, Entspannt Einschlafen, Stressabbau, Schlafenszeit.

BESTZEIT Podcast
#187 Ein Nachwuchsstern am Läuferhimmel - zu Gast: Kira Weis

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 91:55


Sie zählt zu den hoffnungsvollsten deutschen Nachwuchsläuferinnen überhaupt und hat eine außergewöhnliche Saison 2023 hinter sich: U20-Athletin Kira Weis. Die Läuferin der KSG Gerlingen ist Teil einer starken Trainingsgruppe geleitet von Trainer Ralph Sagasser, der seine Schützlinge über viele Jahre schon begleitet. Kira erlebte nach einer eher schwierigen Hallensaison einen Sommer wie im Erfolgsrausch: Sie verbesserte nicht nur ihre Bestzeiten über 1.500m, 3.000m und 5.000m - sie gewann auch bei der U20-EM in Jerusalem Silber. Gerade dort stellte sie auch ihre neue 5.000m Bestzeit auf in sehr starken 15:50,36min. Bestzeit beim Saisonhöhepunkt und ein taktisch klug gelaufenes Rennen - besser geht es nicht und zeigt, dass hier vieles richtig gemacht wird. Nach der anschließenden mehrwöchigen Saisonpause stieg sie wieder ein mit einigen Straßenrennen und knüpfte nahtlos an die Ergebnisse des Sommers an. Vor knapp drei Wochen lief sie über 10km in Luzern europäische Jahresbestleistung in der U20 in 32:31min. Aktuell befindet sie sich in Vorbereitung auf die Cross-EM in Brüssel im Dezember und gewann erst am vergangenen Wochenende in Pforzheim die zweite Station des Deutschen Cross Cups. Wir sprachen außerdem mit ihr über ihr Trainingspensum, die Bedeutung ihrer Trainingsgruppe, Angebote aus den USA, ihre duale Karriere und das angehende Studium, ihre Berufung in den Bundeskader und natürlich ihre Ziele für die Zukunft.

Entspannt einschlafen
(ohne Musik) Entspannt einschlafen am Freitag, 17.11.23

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 19:00


In dieser Traumreiseepisode von "Entspannt Einschlafen" nehmen wir dich mit auf einen beruhigenden Spaziergang entlang eines abgeschiedenen Strandes am Pazifik, während die Sonne sich am Horizont senkt. Spüre den warmen Sand unter deinen Füßen, lausche dem sanften Rauschen der Wellen und lass dich von den eindrucksvollen Farben des Sonnenuntergangs verzaubern. Dieser magische Moment wird dich in einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit versetzen, der perfekt ist, um den Stress des Tages loszulassen und inneren Frieden zu finden. Genieße diesen Moment der Entspannung und lasse die Naturklänge und die Schönheit des Ozeans deine Sinne beruhigen. Diese Traumreise ist eine ideale Vorbereitung für einen tiefen und erholsamen Schlaf. Schlagwörter: Traumreise, Sonnenuntergang, Pazifik, Entspannung, Meditation, Schlafvorbereitung, innere Ruhe, Gelassenheit, Naturklänge, Podcast, Entspannt Einschlafen, Stressabbau, Schlafenszeit.

LungeVital Podcast
Urlaub mit Asthma

LungeVital Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 38:24


Obwohl das Asthma bronchiale in den meisten Fällen gut kontrollierbar ist, gibt es einige Faktoren zu beachten, um den Urlaubsspaß in vollen Zügen genießen zu können. Das beginnt bereits mit der Auswahl des Reiseziels und der Vorbereitung.Je nach Ausmaß der Asthmakontrolle sind aber weitere Punkte wichtig um keine Verschlechterung des Asthmas während des Urlaubes zu entwickeln. Die aktuelle Folge gibt einen Überblick.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Im Klimafonds fehlen Milliarden, Klimaanpassung wird Pflicht, neue Höchstwerte bei Treibhausgasen

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 18:18


Mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Die Umwidmnung von Coronageldern in Klimageld war rechtswidrig, hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. Nun fehlen im Klima- und Transformationsfonds 60 Milliarden Euro. Welche Möglichkeiten hat die Ampel-Regierung, die Finanzlücke zu schließen? Mehr Hitze, mehr Dürre, mehr Starkregen und ein steigender Meeresspiegel: Die Klimakrise macht die Welt gefährlicher – auch in Deutschland. Erstmals soll nun ein Gesetz die Vorbereitung auf die neuen Gegebenheiten vorschreiben. In dieser Woche hat der Bundestag das Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Doch wichtige Fragen bleiben offen. Zwei Wochen vor der UN-Klimakonferenz hat die Weltwetterorganisation ihren jährlichen Treibhausgasbericht vorgelegt. Bei allen Treibhausgasen hat die Konzentration in der Atmosphäre neue Höchstwerte erreicht. Einen kleinen Lichtblick gibt es: Die Europäische Union will nun den Methanausstoß deutlich senken. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Pumped! The Inside Podcast by Schwalbe
Episode 168 (GER) - IRONMAN World Champion Patrik Lange

Pumped! The Inside Podcast by Schwalbe

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 60:20


Wir sprechen mit Patrick über seine Anfänge im Sport, seinen langen Weg zum IRONMAN World Champion, die Vorbereitung auf Nizza und warum die WM für ihn eigentlich nach Hawaii gehört.

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon
#154 - Black Week Special: Vorbereitung, Tipps und Handlungsempfehlungen

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 18:02


Du möchtest in 2023 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns!Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session:https://nomad-publishing.de/termin/Die Amazon Black Week steht wieder bevor, und wie gewohnt markiert sie den Beginn des Weihnachtsgeschäfts. In dieser Folge des Verlagsniveau Podcast teilen Tom und Jonathan ihre Erfahrungen und geben praktische Ratschläge, wie Selfpublisher maximal von dieser Gelegenheit profitieren können. Dabei gewähren sie wertvolle Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Vorbereitung.Facebook GruppeTritt jetzt unser Facebook Community mit über 1.800Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alledeine Fragen:https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200kostenlosen Tutorials:https://www.youtube.com/c/nomadpublishing

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

00:00 Willkommen 02:40 Aktuelles 03:26 (Selbst) Zensur - Schluss damit!  49:44 Abschluss   In dieser Folge möchte ich Dich wieder mitnehmen durch meine persönlichen Prozesse und gleichzeitig geht es auch um Themen wie Konfliktfähigkeit, Meinungsfreiheit, Zensur und mehr. Diese Folge ist eine Vorbereitung auf das, was hier bald kommen wird.   ♡♡♡♡♡♡♡♡ BLACK FRIDAY! Lass uns spielen! Über folgenden Button gelangst Du zum Formular, in dem Du vom 13. bis 24.11. Dein Angebot an mich einreichen kannst: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSerqYJyqsLGfvtF1ujp0Zhzj_H4oDs46S0dP0P3lSNCB0qrUA/viewform   Hier kommst Du zu meiner kostenlosen Rauhnachtsbegleitung: https://juliasspiritualliving.com/rauhnaechte-kostenlos/ Mama, ich sehe Dich ist ein Produkt, auf das sich die Mamas unter Euch freuen dürfen! Ein Raum, in dem wir uns komplett ehrlich begegnen und die Einweihung von der Frau zur Mutter erleben. Wir starten voraussichtlich am 27.11. in Form von 5 Live Sessions! Early Bird: 99€ Reguläres Invest ab 27. November: 150€ Hier findest Du alle Infos:  https://elopage.com/s/juliasspiritualliving/mama-ich-sehe-dich/payment   Meine Geschenke für Dich sind u. a. das Goddess Manifest, mein einmaliges digitales Goddess Magazin zur Einführung und auch zum Vertiefen in die Themen weibliche Urkraft, Weiblichkeit und S*xualität: https://juliasspiritualliving.com/einladung-geschenke/ Du findest ALLES auf und über meine/r Website: https://juliasspiritualliving.com/ Hier geht es zu meinem deutschen Instagram Account: https://www.instagram.com/juliasspiritualliving_de/

Erfolgreich verhandeln
153 - Selbstbewusstsein-Booster: Verhandlungserfolge leicht gemacht! - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 22:37


Werde selbst ein Verhandlungsprofi: https://maevo.ch/events/   In dieser Podcastfolge entdeckst du, wie Selbstbewusstsein dein stärkster Verbündeter in Verhandlungen wird. Lerne, wie du durch gezielte Techniken und das Verstehen deiner inneren Stärke in jeder Verhandlungssituation souverän und überzeugend auftreten kannst. Erfahre, wie ein robustes Selbstbewusstsein dich nicht nur selbstsicherer macht, sondern auch deine Verhandlungserfolge massgeblich beeinflusst.   Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen:   Selbstbewusstsein entschlüsselt: Was bedeutet es wirklich, selbstbewusst zu sein? Eine tiefgehende Betrachtung, wie das Erkennen und Stehen zu den eigenen Stärken und Fähigkeiten dein Verhandlungsgeschick beeinflusst. Körperhaltung als Selbstbewusstseins-Booster: Entdecke, wie eine aufrechte Haltung und eine kraftvolle "Powerpose" deine Ausstrahlung verändern und dein Selbstvertrauen stärken können. Die Macht der Selbstreflexion: Wie Journaling und das Fokussieren auf deine Erfolge und Verbesserungsmöglichkeiten dein Selbstbewusstsein in Verhandlungen steigern. Umgang mit Feedback und Kritik: Lerne, konstruktives Feedback zu nutzen und Kritik positiv für dein persönliches Wachstum und gestärktes Selbstbewusstsein einzusetzen. Warum Selbstbewusstsein dein Geheimnis zum Erfolg ist: Erfahre, wie ein stärkeres Selbstbewusstsein dich nicht nur risikobereiter und kreativer in Verhandlungen macht, sondern auch wie es dir hilft, in schwierigen Situationen souverän und fokussiert zu bleiben.   Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:   Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier