POPULARITY
Categories
Die EU plant ab 2028 einen Haushalt von fast zwei Billionen Euro – etwa ein Viertel davon müsste Deutschland tragen. CSU-Haushaltsexpertin Monika Hohlmeier warnt: „Das Erste, was man machen muss, ist erst einmal überprüfen, wie viel Geld wir tatsächlich brauchen und sind wirklich alle Ausgaben notwendig?“ Sie kritisiert, dass die EU-Kommission „große Budgetveränderungen machen kann, ohne das Parlament in Zukunft fragen zu müssen“, und pocht auf „demokratische Kontrolle“ im Sinne der Transparenz.Thomas de Maizière, Mitinitiator der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, erklärt, warum Deutschland sich dringend modernisieren muss: „Wir sind zu langsam bei der Digitalisierung. Wir sind zu kompliziert bei Entscheidungen.“ Er vergleicht den Reformbedarf mit einem „Allmählichkeitsschaden: Am Anfang wird es nur nass hinter der Wand im Bad und irgendwann muss die Wand aufgerissen werden.“ Der Abschlussbericht mit 35 Reformvorschlägen liegt nun beim Bundespräsidenten.Forschungsministerin Dorothee Bär geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz bis 2030 zehn Prozent des BIP ausmacht. Tech-Investor Florian Heinemann sieht darin keinen unrealistischen Anspruch: „Das zu versuchen, ist alternativlos.“ Er fordert, die Forschung „anwendungsnäher hinzubekommen und die Wertschöpfung hier zu halten“. Mit Blick auf die Corporate-Venture-Strategien vieler deutscher Unternehmen mahnt er: „Viele werden zu strategisch eng definiert. Es ist wahnsinnig schwer vorherzusagen, was in zehn Jahren relevant ist – man muss breiter denken.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dein Geist wohnt nicht im Körper. Er gehört dem Heiligen Geist. Immer wenn du dir einen Moment nimmst, um wirklich still zu werden, geht es genau darum: Deinen Geist davon zu befreien, ständig an den Körper zu denken, und ihn stattdessen dem Heiligen Geist zu übergeben. Dann musst du dich nicht mehr verrückt machen mit Gedanken wie: „Was esse ich? Wie geht's meinem Körper? Wie organisiere ich mein Leben?“, sondern du kannst dich darauf konzentrieren, Liebe und Vergebung in die Welt zu bringen. Und das Schöne ist: Der Heilige Geist kümmert sich dann um den Rest. Oder wie der Kurs uns sagt: Wenn du bereit bist, nur noch das zu tun, was dir der Heilige Geist zeigt, wird sich alles andere ohne Stress oder Mühe für dich ordnen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
In dieser Folge:Jörn war langjähriger Pressesprecher des HSV und erlebte er zahlreiche Trainer hautnah – von Klaus Toppmöller über Thomas Doll bis hin zu Bruno Labbadia. Doch Jörn wollte mehr und wechselte 2017 an die Seite von Cheftrainer Roger Schmidt. Gemeinsam formten sie erfolgreiche Mannschaften bei Bayer Leverkusen, Beijing Guoan, PSV Eindhoven und zuletzt Benfica Lissabon.Im Gespräch gewährt Jörn einzigartige Einblicke in die Komplexität und Herausforderungen des Trainerjobs im Profifußball. Er verrät, wie entscheidend emotionale Nähe, menschliche Führung und individuelle Wertschätzung für den Erfolg auf dem Platz sind.Außerdem erzählt er von kuriosen Erlebnissen in China, erklärt, warum Trainerjobs oft missverstanden werden und teilt seine Vision für die Zukunft: Wie lässt sich der Trainerberuf nachhaltig stärken, und welche Lektionen können Führungskräfte in Unternehmen aus dem Fußball ziehen?Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers:00:00 Intro07:40 Die Rolle des Trainers21:00 Der Mythos des geldgierigen Profis35:14 Erfahrungen im chinesischen Fußball52:34 Die Rolle des Co-Trainers01:34:20 Jörns RatKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Kränkung ist der Schwerpunkt der zweiten Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs mit Prof. Dr. Reinhard Haller. Kränkungen sind alltäglich, oft subtil, manchmal dramatisch und sie wirken lange nach. Sie beeinflussen Biografien, Beziehungen, Karrieren. Und doch ist „Kränkung“ kein wissenschaftlich klar definierter Begriff. Wir fragen Reinhard Haller: Was genau ist eine Kränkung? Was gilt als solche und worin liegt ihre „Macht“? Können wir uns gegen Kränkungen wehren? Können wir verhindern, andere zu kränken? Haller macht deutlich: Sowohl eine Unterversorgung mit Zuwendung und Aufmerksamkeit als auch eine Überbehütung in der Kindheit können dazu führen, dass Menschen kränkungsanfälliger und -bereiter werden. Ein schwaches Selbstwertgefühl, Dünnhäutigkeit und verletzbare Egos sind oft die Folge. Wir sprechen außerdem über zentrale Fragen wie: Lassen sich frühkindliche Prägungen im späteren Leben aufbrechen? Was passiert nach Kränkungen und wie gefährlich sind sie? Können Kränkungen Unternehmen krank machen? Welche Rolle spielen Kränken und Gekränktsein für Menschen in Führungspositionen und bei Mitarbeitenden? Welche Kränkungen begegnen uns speziell im Berufsleben? Und kann ein Burn-out auch die Folge mangelnder Wertschätzung oder ständiger Kränkung sein? Kränkungen können zu Rückzug, Schweigen, Wut, Rache oder sogar zu Gewalt führen. Sie können aber auch kreative Energien freisetzen. Reinhard Haller erzählt in dieser Podcast-Folge, wie Künstler Kränkungen produktiv kompensieren und wie wir alle lernen können, Kränkungen mit Neugier zu begegnen und sie als Chance zu nutzen. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er in zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen tätig, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.
Heute üben wir, die Freiheit kommen zu lassen, damit sie sich häuslich bei dir niederlasse. Die Wahrheit schenkt deinem Geist diese Worte, damit du den Schlüssel zum Licht finden und die Dunkelheit enden lassen mögest: Nur meine Verurteilung verletzt mich. Nur meine eigene Vergebung macht mich frei. Vergiss heute nicht, dass es keine Form von Leiden geben kann, die nicht einen unversöhnlichen Gedanken verstecken würde. Noch kann es eine Form von Schmerz geben, die die Vergebung nicht heilen kann. L. 198 Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
In dieser Episode sprechen Marc Löffler und Thomas Hartmann über den entscheidenden Unterschied zwischen einer Projekt- und einer Produktorganisation – und warum dieser Unterschied so wichtig ist, wenn es um Skalierbarkeit und nachhaltige Wertschöpfung geht. Thomas teilt Erfahrungen aus der Praxis, spannende Kundenbeispiele und gibt Einblicke in sein neues Buch „From Project to Product Mode“. Gemeinsam analysieren sie die sieben typischen Herausforderungen, die Unternehmen beim Wechsel vom Projekt- zum Produktmodus überwinden müssen. Themen dieser Episode: Was unterscheidet Projekte von Produkten – und warum ist das mehr als nur ein Buzzword? Warum viele Organisationen in der "Egg Organization"-Falle stecken Die 7 Dimensionen des Product Mode Wechsels: Segmentierung Pricing Product Discovery Produktmanagement-Struktur Priorisierung & Roadmap Push vs. Pull in der Entwicklung Konfigurierbarkeit vs. Custom Code Welche Rolle Product Leader beim Wandel wirklich spielen Warum ein gemeinsames Ziel („Wozu?“) der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation ist Wie du als Product Leader über das eigene Silo hinaus denken musst
Wenn du aufhörst zu geben, wird es sich für dich so anfühlen, als würde dir auch nichts mehr gegeben werden. Aber wenn du lernst, die Fehler, die du bei anderen siehst, durch Vergebung aufzulösen, dann wirst du nicht mehr glauben, dass Gottes Gaben nur vorübergehend sind, so nach dem Motto: „Ich bekomme das kurz geschenkt und am Ende wird's mir doch wieder weggenommen.“ Nein, dann verliert sogar der Tod seine Bedeutung für dich, weil du spürst: Was Gott gibt, ist für immer. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Ein kleiner Schritt und die Angst schmilzt dahin. Mach heute einfach diesen kleinen Schritt und plötzlich wird alles leichter. Ab dann geht es wie von selbst weiter. Denn sobald du wirklich begreifst: Hey, niemand da draußen kann mich verletzen. „Es sind nur meine eigenen Gedanken, die das tun,“ dann fällt die Angst einfach weg. Du siehst deutlich: Die Verletzung oder der Angriff kommen nicht von außen, sondern von innen. Und Gott, den du weggeschoben hast, ist in Wahrheit immer da gewesen. Jetzt kannst du ihn wieder ganz ohne Angst einlassen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/432
Wir danken heute nur für Eines: dass wir von niemandem getrennt und wir mit jedem verbunden sind und damit mit Gott selbst. Wir freuen uns, weil es keine Ausnahmen gibt. Niemand kann uns wirklich etwas nehmen oder uns kleiner machen. Unsere Aufgabe bleibt immer gleich, das Ganze zu erinnern und die Einheit lebendig zu halten. Deshalb sagen wir Danke für jedes Leben und für jeden Menschen. Denn wenn wir einen ausschließen, übersehen wir das größte Geschenk, das Gott uns gemacht hat: die Erinnerung daran, dass wir alle eins sind. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Wie erreichst du heute noch online Menschen, die deine Kund*innen werden könnten? Eine Möglichkeit: Suchmaschinenoptimierung!In dieser Folge spreche ich mit der grünen SEO-Texterin und -Beraterin Laura Filz darüber, warum sich Suchmaschinenoptimierung so sehr lohnt, was es mit grünen SEO-Texten auf sich hat und welche drei konkreten Schritte du für deinen eigenen SEO-Start nutzen kannst. Außerdem über die Bedeutung von Daten-Tracking, Mythen und Wirklichkeiten zu Sichtbarkeit und dem Punkt, wie Sichtbarkeit deutlich entspannter sein kann, damit dir dein Business Spaß macht und du Kundenanfragen bekommst, ohne 24/7 online zu sein.Mehr über Laura und Ihre Arbeit findest du auf ihrer Website laurafilz.deDie in der Folge erwähnten Artikel findest du hier:https://laurafilz.de/keyword-recherche/https://laurafilz.de/gruene-tools-business/Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Website www.sonjamahr.de⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen. Auch weitersagen ist immer sehr willkommen!
Was wäre, wenn wir jeden Tag ein kleines bisschen mehr Wertschätzung & Begeisterung leben würden?In dieser Folge spreche ich mit meiner wundervollen Freundin Mahsa Amoudadashi - seit Jahren erfolgreiche Speakerin mit Herz, Verstand & liebevollsten Humor - über echte Wertschätzung, die im Alltag beginnt: Zuhause, im Freundeskreis, in Gesprächen, bei der Arbeit - überall da, wo wir Menschen begegnen.Mahsa zeigt, wie kleine Veränderungen im Denken und Handeln Großes bewirken können. Ob neue Routinen, der Umgang mit Fehlern oder die Frage: Was brauche ich, um mich wirklich gesehen zu fühlen? Diese Episode steckt voller Impulse, die uns helfen, bewusster, herzlicher und mit mehr Begeisterung durchs Leben zu gehen.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Feng Shui weit über schöne Räume hinausgeht - und was es mit Haltung, Kommunikation und Unternehmenskultur zu tun hat. Feng Shui beginnt bereits mit dem ersten Kontakt, den du nach außen hast. Du erfährst, wie du gelebte Wertschätzung, Klarheit und Verbindung zu echten Erfolgsfaktoren werden - und warum selbst ein umgefahrener Poller ein gutes Beispiel dafür ist.Mehr dazu findest du auch in meinem Buch "Türen öffnen Räume" erhältlich über Amazon oder meine Webseite www.heikeeberle.com.Ich danke dir, dass du meinem Podcast gelauscht bist und wenn dir diese Folge gefallen hat, bewerte sie - das hilft mir für meine Mission, mehr Menschen zu inspirieren und zu energetisieren.
„Wir können mit dem, was wir tun, Menschenleben retten.“ Andreas Arntzen, CEO von Wort & Bild Verlag. In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Andreas Arntzen, CEO des Wort & Bild Verlags, über verantwortungsvolle Führung und die transformative Kraft evidenzbasierter Gesundheitsinformationen. Der Wort & Bild Verlag, bekannt durch Marken wie der ApothekenUmschau, erreicht monatlich über 25 Millionen Menschen und verfolgt das klare Ziel, Gesundheitswissen zugänglich und zuverlässig zu machen. Arntzen gibt fundierte Einblicke in seine vielseitige Karriere – vom Hockey-Nationalspieler über digitale Pionierarbeit bei Parship bis hin zur Leitung eines der renommiertesten Medienhäuser Deutschlands. Im Gespräch teilt er seine Perspektive auf Führung im C-Level, den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz, sowie den Stellenwert von Wertschätzung und persönlicher Entwicklung. Zudem werden folgende Fragen beantwortet: - Wie gestaltet man Gesundheitskommunikation mit dem Anspruch der Null-Fehlertoleranz? - Was macht den Wort & Bild Verlag zu einem strategischen Investor im Gesundheitsmarkt? - Wie definiert sich unternehmerische Verantwortung im Kontext von KI und Wandel der Medienlandschaft? Top-Themen - Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen & gesellschaftliche Verantwortung - Digitale Transformation & KI im Content-Marketing - Wachstum, Beteiligungen & strategische Investments
Die zweite Tachelesfolge habe ich in einer Übersprungshandlung spontan aufgenommen. Ich war sehr emotional in dem Moment. Ich spreche über meine Herausforderungen und die Überwältigung, die ich in meinem kreativen Schaffensprozess (tagtäglich) erlebe. Ich reflektiere über die Schwierigkeiten, die mit der Priorisierung von Projekten und der Wertschätzung meiner Arbeit verbunden sind. Ich teile meine Erfahrungen mit Kooperationsanfragen und dem Gefühl, in der kreativen Branche nicht ausreichend gewürdigt zu werden. Außerdem frage ich mich, wie kann ich mir selbst Grenzen setzen und Hilfe suchen, um meine kreative Energie zu bewahren. Das wird sehr persönlich. Learnings aus der Folge: – Emotionale Überwältigung kann die Kreativität beeinträchtigen. – Es ist wichtig, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren. – Kooperationsanfragen können frustrierend sein, wenn der Wert nicht anerkannt wird. – Prioritäten zu setzen, ist entscheidend für das kreative Schaffen. – Es ist wichtig, Nein zu sagen, um Überforderung zu vermeiden. – Die Akzeptanz der aktuellen Situation kann helfen, den Druck zu mindern. 00:00 Intro 00:20 Emotionale Überforderung und Frust 08:47 Wertschätzung und Herausforderung in Kooperationsverhandlungen 12:43 Outro —— Shownotes: 1. Unterstütze «Der kreative Flow» bei Steady mit einer VIP-Mitgliedschaft und erhalte exklusive Boni, https://steady.de/derkreativeflow/ 2. YouTube-Kanal, https://www.youtube.com/c/derkreativeflow 3. Sprachnachricht für den Podcast schicken, https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 4. Flow-Letter, Jetzt abonnieren 5. Shop Bücher, https://robertabergmann.shop 6. Der Kreativ-Stammtisch, für Steady-Supporter kostenlos, offen für alle Kreative! https://shop.derkreativeflow.de/s/robertabergmann/kreativ-stammtisch-online 7. Buch «Kopf frei für den kreativen Flow» direkt bei mir bestellen! 8. Buch «Kreative Identität & Selbsterkenntnis» direkt bei mir bestellen! 9. Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 10. Shop Kurse & Tickets: https://shop.derkreativeflow.de Credits Podcast: Der kreative Flow, 2025 Idee, Design, Schnitt & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Sounds: Peter M. Glantz, https://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen
Wenn du heute erkennst, wie befreiend diese Lektion wirklich ist, wirst du gar nicht anders können, als dranzubleiben, mit allem, was du hast. Du wirst sie in dein Denken einladen, nicht nur als Theorie, sondern als etwas, das dir im Alltag hilft. Je mehr du sie verinnerlichst, desto natürlicher wird deine Reaktion auf Versuchung, Konflikte oder alte Muster. Du erinnerst dich an die Wahrheit. Und je mehr du beginnst, Erlösung überall zu sehen, in dir, in anderen, in scheinbar kleinen Dingen, desto mehr wird auch die Welt anfangen zu spüren, dass sich etwas verändert hat, sie wird durch dich erinnert: Auch ich bin erlöst. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Der Tag beginnt mit Kaffee – welcher? Na hört doch mal rein. In dieser Folge lernen wir Conny Vollbrecht kennen, die mit ihrem Kaffee am Morgen nicht nur das Team der Störtebeker Festspiele aufweckt, sondern auch dafür sorgt, dass hinter den Kulissen alles blitzsauber läuft. Wir sprechen mit ihr über den oft unterschätzten Alltag einer Reinigungskraft am Theater: über geheime Heldinnenmomente, Putzkatastrophen, Lieblingsräume (und solche, die sie lieber meidet) und das besondere Gefühl, allein durch ein leeres Theater zu gehen. Conny erzählt, was sie antreibt, was sie stolz macht. Eine warmherzige Folge über Sichtbarkeit, Wertschätzung und den ganz realen Glanz hinter dem Bühnenschein.
Die Bauernhof-Kita KiBiDs aus Hinterzarten setzt auf Wertschätzung & Transparenz - und kommt damit bei Bewerbern gut an ++ "Die Benefits für Arbeitnehmer nehmen zu" - das zeigt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung ++ Mit den Benimm-Coach im Schwimmbad ++ Frag die Arbeitsrechtlerin: Habe ich als Minijobber keinen Urlaubsanspruch?
Nimm dir heute und auch in den nächsten Tagen in jeder Stunde einen kleinen Moment Zeit, um dich an die Lektion der Vergebung zu erinnern und sie zu üben. Schau dabei auch auf das, was in der letzten Stunde geschehen ist. Gab es einen Konflikt, eine Enttäuschung, ein Urteil? Dann nutze die Lektion, um es loszulassen, damit die nächste Stunde nicht mehr vom Schatten der vorherigen verdunkelt ist. So löst du dich sanft aus dem Griff der Zeit. Lass die vergangene Stunde einfach gehen, mitsamt allem, was sie mit sich brachte. Und du wirst spüren: Du wirst freier, leichter, ungebundener. Frieden breitet sich aus, mitten im Alltag, mitten in der Welt der Zeit. Dann begrüße die kommende Stunde mit einem freudigen JA. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Die Corona-Maßnahmen basierten auf verschiedenen Annahmen bezüglich der Verbreitungswege und -weisen eines Erregers namens SARS-Cov2. Dazu zählen die früh postulierte “asymptomatische Übertragung“ oder die Theorie der Verbreitung des Virus mithilfe von Aerosolen. Praktisch bedeuteten diese Erklärungen, dass bei diesem Infekt auch gesunde Menschen eine potenzielle Ansteckungsgefahr darstellen und dass die Übertragung nicht wie bei anderen Atemwegserregern über Tröpfchen, sondern über kleinste Luftpartikel stattfindet. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Pandemie-Managements war die – der bisherigen Evidenz widersprechende – Behauptung, wonach das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit einen Eigen- oder sogar Fremdschutz leistet. In meinem Gespräch mit der Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin, Prof. Dr. Ines Kappstein, geht es um das größtenteils nicht vorhandene wissenschaftliche Fundament all dieser Annahmen, die Grundlage für die Corona-Maßnahmen waren, welche jahrelang Millionen von Menschen betrafen. Ines Kappstein, die sich seit Jahrzehnten mit der Übertragung von Erregern beschäftigt und diesbezüglich Krankenhäuser berät, veröffentlichte im Mai 2020 einen viel beachteten Fachartikel, der die plötzlich vom Robert-Koch-Institut aufgestellte Behauptung einer Wirksamkeit des Masketragens in der Öffentlichkeit evaluierte. Der aussagekräftige Titel dieses Artikels lautete „Mund-Nasen-Schutz in der Öffentlichkeit: Keine Hinweise für eine Wirksamkeit“. In der Folge dieser Veröffentlichung erlebte Kappstein Aspekte von Cancel Culture, Verleumdung und sogar Kriminalisierung – Dinge, die in den Corona-Jahren viele Wissenschaftler mit kritischer Meinung erdulden mussten. Beratungsverträge mit Krankenhäusern wurden ihr plötzlich aufgrund ihrer vermeintlichen politischen Untragbarkeit gekündigt, sie wurde angefeindet und es wurde sogar ihr Haus von der Polizei durchsucht. Kappstein war nämlich eine von drei Gutachtern in dem historischen „Weimarer-Urteil“, bei dem Richter Christian Dettmar die Maskenpflicht für zwei Kinder aufhob und diese insgesamt für verfassungswidrig erklärte.(Beschluss) Genauso wie Dettmar (der mittlerweile in letzter Instanz eine Haftstrafe auf Bewährung wegen Rechtsbeugung erhalten hat), bekam auch sie Tausende Zuschriften voller Dankbarkeit und Wertschätzung, weil sie im Einklang mit der Faktenlage die Sinnhaftigkeit des Masketragens in der Öffentlichkeit in Frage stellte. Mit der Veröffentlichung der RKI-Protokolle vor einem Jahr zeigte sich dann ironischerweise, dass die Experten im RKI ähnlich dachten wie Kappstein. Auf meine Frage, ob es jemals eine gesundheitliche Notlage gab, welche die Pandemiepolitik notwendig machte, antwortet Ines Kappstein im Gespräch, dass sie anhand der Daten des RKI keinen Hinweis auf irgendeine besondere Gesundheitsgefahr durch einen Atemwegsvirus erkennen kann. Artikel, Video und Podcast: https://blog.bastian-barucker.de/aerosoloe-angst-und-masken-kappstein/ Produktionskosten: ca. 1600€ Weitere Produktionen ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Das Buch von Frau Kappstein: https://www.thomaskubo.de/produkt/kappstein-aerosole-angst-und-masken/ Artikel von Frau Kappstein: Buchauszug: Aufarbeitung der Coronazeit, aber wie? von Prof. Kappstein: https://blog.bastian-barucker.de/aufarb
Ob Belgrad, Novi Sad oder Niš: Die Bilder, die uns in diesen Tagen aus Serbien erreichen, zeigen friedlichen Protest. Mit ihren Handys verwandeln Zehntausende die nächtlichen Straßen in ein Lichtermeer. Ihre Forderung: Recht und Gesetz sollen für alle Menschen in Serbien gelten - auch für diejenigen, die ganz oben im Staat stehen. Auslöser für die Massenproteste war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad Anfang November. 15 Menschen verloren dabei ihr Leben. Für die Studierenden, die seitdem demonstrieren, ist der Vorfall nicht einfach ein tragisches Unglück, sondern Folge unsachgemäßer Renovierungsarbeiten durch ein chinesisches Unternehmen. Sie kritisieren, dass die serbische Regierung zunächst versucht habe, das Unglück zu vertuschen und Verantwortung abzuweisen. "Korruption tötet", so der Slogan, der auf vielen Plakaten zu lesen ist.Florian Bieber ist Leiter des Zentrums für Südosteuropastudien an der Universität Graz. Er beobachtet die Situation in Serbien sehr genau: Es gehe den Studierenden nicht um einen Umsturz, wie Präsident Aleksandar Vučić behauptet, sondern um Transparenz und um Rechtsstaatlichkeit. "Das sind wirklich die großen Probleme, mit denen Serbien seit über einem Jahrzehnt zu kämpfen hat", sagt Bieber im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Längst gehen nicht mehr nur Studierende auf die Straße, sondern auch Anwälte, Ärzte und viele andere Berufsgruppen. Gerade erst haben sie den Rücktritt des serbischen Ministerpräsidenten Miloš Vučević erreicht. Doch der ist für Bieber "kein bedeutendes Schwergewicht in der serbischen Machtkonstellation", sondern eher eine Art Bauernopfer. Dennoch sieht er den Rücktritt als Indiz dafür, "dass sich das Regime im Moment bedroht fühlt".In der neuen Podcast-Folge erklärt der Professor für Geschichte und Politik Südosteuropas, wie das "System Vučić" funktioniert: Zwar liege die Macht formal beim Ministerpräsidenten, doch in der Praxis habe es Vučić geschafft, die wichtigen Institutionen des Landes zu übernehmen. Seine Macht gehe dabei nicht von der Verfassung aus, sondern von der Partei und seiner Person. "Er könnte theoretisch morgen als Präsident zurücktreten und weiterhin die gleiche Macht ausüben", sagt Bieber. Das passe nicht mit dem Status eines EU-Beitrittskandidaten, den Serbien seit zehn Jahren innehat, zusammen, kritisiert Bieber. "Serbien ist im letzten Jahrzehnt sehr viel weniger demokratisch geworden." Stattdessen beobachtet er "größere Missachtung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit". Deutschland und die EU müssten sich dagegen stellen - und ihre Prinzipien auch beim Aushandeln wirtschaftlicher Deals verfolgen. Ansonsten sieht Bieber die Gefahr, dass die EU ihre Sympathien bei vielen Menschen in Serbien verspielt.Im Sommer 2024 haben Serbien und die EU einen Lithium-Deal abgeschlossen. Dabei geht es um die Förderung von Lithium im serbischen Jadartal durch den Bergbaukonzern Rio Tinto. Serbien würde gerne die komplette Wertschöpfungskette vom Abbau des Lithiums bis hin zur Produktion von E-Autos im Land konzentrieren. Die EU will das Vorhaben fördern und beim Thema Lithium weniger abhängig von China werden. Für Bieber rutscht die EU jedoch in eine neue Abhängigkeit, der serbische Präsident Aleksandar Vučić ist für ihn "kein zuverlässiger Bündnispartner". Das Lithium-Abkommen "hat der Europäischen Union und Deutschland auf dem Balkan einen Riesen-Schaden zugefügt", konstatiert Bieber. Viele Menschen haben seiner Beobachtung zufolge inzwischen das Gefühl, dass die EU ihre Forderungen nach mehr Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nicht wirklich unterstütze, sondern stattdessen ihre eigenen Interessen verfolge. "Viele Menschen sagen, die EU ist nicht anders als China, die wollen nur unsere Rohstoffe."Dass die EU auf höhere Umweltauflagen setzt als China, lässt der Südosteuropa-Experte übrigens nicht gelten. Denn für ihn fehlen angemessene Kontrollmechanismen. Schon jetzt würden in vielen Fällen, etwa beim Bau von Fabriken, selbst die serbischen Auflagen nicht eingehalten. "Warum sollte das bei einem Minenprojekt einer multinationalen Firma anders sein?", gibt Bieber zu bedenken.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 30. Januar 2025 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Narzissmus, Kränkung und Wertschätzung sind tief miteinander verwoben. Sie prägen unser Selbstbild, unsere Beziehungen und unsere Kommunikation, im Privaten wie im Beruflichen. Mit Reinhard Haller konnten wir einen Gesprächspartner gewinnen, der sich mit all diesen Themen wie kaum ein anderer auskennt. Jede Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs widmet sich einem Schwerpunkt. Den Auftakt macht das Thema Narzissmus. Reinhard Haller betont: Narzissmus ist nicht per se etwas Schlechtes. Doch wann wird Narzissmus zur Persönlichkeitsstörung oder Krankheit? Was sind seine Ursachen? Ist er sozial erworben oder auch biologisch bedingt? Sind Männer und Frauen gleichermaßen betroffen? Welche charakteristischen Eigenschaften treten bei Narzissmus auf? Ist Narzissmus ein Karrierebeschleuniger oder am Ende ein Karrierehindernis? Reinhard Haller beschreibt, wie man im Umgang mit Narzissten möglichst unbeschadet bleibt und betrachtet das Thema nicht nur psychologisch, sondern auch als gesellschaftliches Phänomen. Sind Narzissmus und der inflationäre Umgang mit dieser Vokabel auf den Einfluss des Internets und sozialer Medien zurückzuführen, die die Selbstinszenierung fördern? Gibt es einen Weg hinaus, eine Heilung vom Narzissmus oder bringt sich jeder Narzisst früher oder später selbst zu Fall? Antworten und Einsichten liefert Reinhard Haller. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas hat er bei zahlreichen komplexen und aufsehenerregenden Kriminalfällen mitgewirkt, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz-Studie: Klimaneutraler Wohnraum kostet Billionen – bringt aber auch Jobs Der Gebäudesektor verursacht rund 14 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Laut einer neuen Studie von Allianz und Allianz Trade sind bis 2050 allein im deutschen Wohnungsmarkt Investitionen von 1,4 Billionen EUR nötig, um die Klimaziele zu erreichen. Der Umbau hin zu klimaneutralen Immobilien dürfte Immobilienpreise moderat steigen lassen – langfristig winken jedoch zusätzliche Wertschöpfung in Billionenhöhe und über 100.000 neue Jobs. Voraussetzung sind höhere CO₂-Preise, gezielte Förderung und bessere politische Rahmenbedingungen. Postbank Wohnatlas 2025: Kaufbelastung sinkt, Mietbelastung steigt Die Kaufpreise für Wohnimmobilien gingen 2024 leicht zurück, während die Mieten erneut anzogen. Laut Postbank Wohnatlas sank die Einkommensbelastung für Käufer auf durchschnittlich 18,3 % – bei Mietern stieg sie auf 14,1 %. Besonders stark belastet: Haushalte in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg. In 56 Regionen müssen Käufer mindestens 25 % ihres Einkommens für laufende Kreditraten aufbringen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche ländliche Regionen, in denen Kaufen günstiger ist als Mieten – vor allem in Ostdeutschland. DEVK bringt flexible Fondsrente für Privat- und Betriebsrente Mit der „DEVK-Rente ZukunftPlus“ bietet die DEVK eine neue fondsgebundene Rentenversicherung mit flexibler Garantiekomponente an. Kunden können ihr Vorsorgeprodukt individuell gestalten – mit wählbarem Garantieniveau, freier Fondswahl und vielen Anpassungsmöglichkeiten. Die Lösung richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Der Versicherer will damit sein Neugeschäft stärken und besonders in der Verkehrsbranche punkten. Deurag steigert Jahresüberschuss deutlich und überzeugt in Ratings Die Deurag Rechtsschutzversicherung hat 2024 einen Jahresüberschuss von 10,3 Mio. EUR erzielt – ein Plus von über 40 % gegenüber dem Vorjahr. Auch bei Schadenquote (67,0 %) und Combined Ratio (96,8 %) konnte sich der Versicherer verbessern. Neue Tarife wie der JurChoice Gewerbe-Rechtsschutz erhielten Bestnoten von Franke & Bornberg sowie ASCORE. Zudem überzeugten Deurag und Allrecht erneut bei Kundenzufriedenheit und Makler-Champion-Auszeichnungen. Reiseschutz für Mensch und Tier: Cleos Welt bringt neuen Urlaubstarif Pünktlich zur Ferienzeit startet Cleos Welt – die Digitalmarke der Uelzener Versicherung – einen speziellen Reiseschutz für Hunde- und Katzenbesitzer. Der neue Tarif kombiniert Reiserücktritt, Reiseabbruch und Reisekrankenversicherung – sowohl für Reisen mit als auch ohne Haustier. Abgedeckt sind unter anderem Tierarztkosten, Telemedizin, Such- und Bergungskosten sowie Stornogebühren bei Krankheit oder Tod des Tieres. Der Abschluss ist digital möglich, ab 47,99 EUR pro Reise oder als Jahrespolice ab 56,99 EUR. BWV startet kostenlose Nachhaltigkeits-Weiterbildung für Ausbilder Mit dem Projekt „NaVeBb – Nachhaltigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen“ bietet der BWV Bildungsverband ab sofort kostenlose Weiterbildungsbausteine für Ausbilder und Prüfer im Beruf Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen an. Die Module vermitteln Grundlagen nachhaltiger Bildung, didaktische Umsetzung im Ausbildungsalltag und Impulse für die Prüfungspraxis. Alle Inhalte sind IDD-anrechenbar und wurden mit Branchenpartnern entwickelt.
Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast
Warum bedeutet Führung für Alfred Hudler vor allem, mit gutem Beispiel voranzugehen? Wie gelingt es ihm, durch Klarheit, Struktur und eine konstruktive Streitkultur ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen sich entfalten dürfen? Und welche Rolle spielen Reflexion, Wertschätzung und Teamgeist, wenn es darum geht, eine traditionsreiche Organisation in die Zukunft zu führen?
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/431Instagram nervt dich? Michael Koopmann zeigt, wie Fotografie auch ohne Algorithmen, Zensur und Datenklau funktionieren kann – mit Blogs, RSS und echtem Austausch. Jetzt reinhören!ⓦ
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Bernhard Oestreich aus Friedensau.
Mitarbeitermotivation ist kein Selbstläufer. In Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Erwartungen an Arbeitgeber ist es entscheidender denn je, nicht nur gute Leute zu finden, sondern sie auch zu halten – und zwar durch echte Wertschätzung. In dieser Podcastfolge von Hallo Fokus! spreche ich mit Nicole Jukic über einen spannenden und praxisnahen Ansatz: Die fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation – abgeleitet von den bekannten „Die fünf Sprachen der Liebe“ von Gary Chapman. Nicole ist Coachin für Persönlichkeits- und Potenzialentfaltung. Ihren Webauftritt findet Ihr unter Vocanté. LINKS Erwähnte Bücher (*): Die fünf Sprachen der Liebe von Gary Chapman
Wir wollen heute aufhören, uns gegen unsere wahre Aufgabe zu wehren. Wir möchten nicht länger auf dieses kleine, selbstgemachte Ich hören, das zittert, sobald Gottes Stimme in uns spricht, weil es genau spürt, dass seine Kontrolle endet. Wir lassen unsere eigenen Pläne los, all die Vorstellungen davon, wer wir sein sollen und was wir „erreichen“ müssten, und geben uns ganz dem Plan hin, der nicht von uns stammt, sondern von Ihm. Wir vertrauen darauf, dass uns alles gegeben wurde, was wir brauchen, um unseren Teil im Großen Ganzen zu erfüllen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschae... Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq... Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: / gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4k... Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe6... Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYT... iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast... YouTube: / gottfriedsumser
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/237
LinkedIn sichtbar nutzen: Die 30-Minuten-Routine für deinen Business-Erfolg LinkedIn ist kein Ort für Zufallstreffer. Wer das Netzwerk strategisch nutzen will, braucht mehr als spontane Aktionen – es braucht eine klare Routine. In dieser Episode stellen wir dir eine erprobte 30-Minuten-Struktur vor, mit der du täglich an Sichtbarkeit, Relevanz und Reichweite gewinnst, ohne dich in der Endlos-Timeline zu verlieren. Ideal für Selbstständige und Unternehmer, die LinkedIn gezielt ins eigene Business integrieren wollen. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Kommentarpflege statt Kaffeepause Der erste und wichtigste Schritt deiner LinkedIn-Zeit ist der Blick in die Kommentare deiner eigenen Beiträge. Wer hier präsent ist, zeigt Haltung, gibt Wertschätzung zurück und vertieft Beziehungen. LinkedIn lebt vom Austausch, und der beginnt bei denen, die bereits mit dir interagiert haben. Noch bevor du durch den Feed scrollst oder neue Kontakte suchst, ist das deine wichtigste Bühne. Netzwerkpflege mit System Im zweiten Schritt geht es darum, dein Netzwerk aktiv zu erweitern. Beantworte offene Nachrichten persönlich und gezielt. Nimm dir Zeit für Vernetzungsanfragen, sowohl eingehende als auch deine eigenen. Wer auf LinkedIn wachsen will, darf hier nicht reaktiv bleiben. Es geht nicht um Masse, sondern um strategischen Ausbau – mit Menschen, die zu deinem Business passen. Feed-Fokus statt Ablenkungsspirale Der LinkedIn-Feed ist gebaut, um dich zu halten. Und genau deshalb ist Schritt vier so tückisch. Wer hier ohne Ziel liked und kommentiert, verliert sich schnell im Scroll-Modus. Der Schlüssel liegt darin, diese Phase bewusst kurz zu halten. Fokussierte Interaktion mit ausgewählten Beiträgen sorgt für Sichtbarkeit, ohne dich vom eigentlichen Ziel abzulenken: deinem Business Mehrwert zu schaffen. Routine, Reflektion und Relevanz Erfolg auf LinkedIn entsteht nicht über Nacht. Wer es ernst meint, misst seine Ergebnisse, fragt nach Empfehlungen und veröffentlicht regelmäßig eigene Inhalte – ob kurze Impulse oder längere Artikel. Eine einfache Tabelle, ein Zähler auf dem Schreibtisch oder der Social Selling Index können helfen, den Fortschritt sichtbar zu machen. Denn am Ende entscheidet nicht die Plattform, sondern deine Konsequenz. Fazit LinkedIn funktioniert dann, wenn du eine Entscheidung triffst: präsent sein, sichtbar sein, aktiv sein. Die vorgestellte 30-Minuten-Routine ist kein Dogma, sondern ein Werkzeug. Nimm sie als Startpunkt, passe sie an deinen Alltag an und nutze sie konsequent. Sichtbarkeit entsteht nicht durch Zufall, sondern durch System. Und das beginnt genau hier. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2100 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2100 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Heilung geschieht, wenn wir bereit sind, jeden dunklen Winkel unseres Geistes für den Heiligen Geist zu öffnen. Geheimnisse vor dem Heiligen Geist zu haben, schafft Barrieren, die uns daran hindern, uns mit Gottes Willen zu verbinden. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschae... Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq... Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: / gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4k... Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe6... Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYT... iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast... YouTube: / gottfriedsumser
Maria Dietz über Prediger 12,10.
Maria Dietz über Prediger 12,10.
Es ist wieder soweit: Zeugnisse stehen an. Für viele Kinder – und Eltern – eine Zeit voller Erwartungen, Bewertungen und auch Unsicherheiten. Aber was zeigt ein Zeugnis wirklich? Und: Sollten Kinder in den Ferien lernen, um den Anschluss nicht zu verlieren? In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Zahlen. Ich spreche über die Symbolkraft von Noten, den emotionalen Druck dahinter – und darüber, warum echtes Lernen oft dann geschieht, wenn wir loslassen statt leisten. ✨ Du erfährst in dieser Folge: Warum ein Zeugnis nie das ganze Kind zeigt Welche Entwicklungsschritte in den Ferien ganz von selbst passieren können Wie du Basisfähigkeiten im Alltag stärkst – ohne Schulstress Warum Pausen kein Rückschritt sind, sondern Raum für Wachstum Was du deinem Kind mitgeben kannst – jenseits von Bewertungen
Maria Dietz über Prediger 12,10.
**Die Geburtsstunde der „Akademie Neue Arbeitswelt“ – Fortbildung zum Future Work Strategist** In dieser ganz besonderen Folge von „Attraktive Arbeitgeber“ feiern wir einen Meilenstein: Die Gründung der Akademie Neue Arbeitswelt. Ich teile mit euch meinen Herzenswunsch, der nun Realität geworden ist – ein Ort, an dem wir gemeinsam Arbeitswelten gestalten, die Menschen stärken, Entwicklung fördern und echte Wertschätzung erlebbar machen. **Mit dabei ist HR-Expertin Sabrina Rest,** die mit geballter Erfahrung und Leidenschaft die Akademie von Anfang an mitgeprägt hat. Was dich in dieser Folge erwartet: Die Idee und Vision hinter der Akademie Neue Arbeitswelt Wie wir unsere Kompetenzen bündeln, um praxisnahe und inspirierende Lernformate zu entwickeln **Ein exklusiver Einblick in unsere erste Fortbildung: Future Work Strategist – Moderne Arbeitswelten für attraktive Arbeitgeber gestalten** Alle Infos zum Kurs findest du [hier.](https://akademie-neue-arbeitswelt.de/certified-future-work-strategist/)
Unternehmer Mindset - Shownotes In dieser Jubiläumsfolge #901 von TomsTalkTime.com erfährst du, was wirklich den Unterschied macht – im Kopf! Denn ob du erfolgreich selbständig bist oder im Hamsterrad bleibst, entscheidet sich nicht bei der Gewerbeanmeldung, sondern im Denken. Tom spricht über das Unternehmer Mindset und zeigt dir anhand von sechs kraftvollen Perspektiven, worin sich das Denken eines Unternehmers fundamental vom klassischen Angestellten-Denken unterscheidet. Es geht um Verantwortung, Risikobereitschaft, Geld-Mindset, Freiheit und darum, eigene Strukturen zu schaffen. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dein Business aufs nächste Level zu bringen – oder selbst zu gründen – dann ist diese Folge Pflicht. Außerdem bekommst du ein exklusives Geschenk von Tom: Seine persönlichen KI-Podcast-Prompts zum Download. Erfahre außerdem, warum diese Episode eine besondere ist – denn Tom feiert nicht nur Folge 901, sondern auch 11 Jahre Weltreise, ermöglicht durch diesen Podcast. Zusammenfassung und Stichpunkte In Folge #901 von TomsTalkTime.com dreht sich alles um das Unternehmer Mindset und wie es dich von einem klassischen Angestellten unterscheidet. Tom teilt seine persönlichen Erfahrungen und Learnings aus über 900 Podcastfolgen und mehr als einem Jahrzehnt als Unternehmer auf Weltreise. Du erfährst unter anderem: Warum Eigenverantwortung das Fundament unternehmerischen Denkens ist Wie du lernst, mit Risiken statt mit Sicherheiten zu leben Warum du aufhören musst, Zeit gegen Geld zu tauschen Wie ein gesundes Geld-Mindset dein Business verändert Wie du deine eigenen Strukturen entwickelst und Chaos vermeidest Weshalb Freiheit nur durch Disziplin und Mindset entsteht Und als Bonus teilt Tom seine persönliche Reisegeschichte: 11 Jahre unterwegs, auf drei Kontinenten – ermöglicht durch diesen Podcast und Menschen wie dich, die ihn hören und teilen. Zum Dank gibt's ein Geschenk: Lade dir Toms exklusive Podcast-KI-Prompts gratis herunter und starte dein eigenes Format. Jetzt downloaden: https://Podcasting-mit-KI.com Shownotes und Episodendetails Das Unternehmer Mindset ist mehr als ein Buzzword – es ist die Voraussetzung für echten unternehmerischen Erfolg. In dieser Folge #901 zeigt dir Tom, wie du dich mental vom klassischen Angestellten-Denken löst und was es wirklich heißt, wie ein Unternehmer zu denken. Viele Menschen träumen von Selbstständigkeit, ortsunabhängigem Arbeiten oder finanzieller Freiheit – aber bleiben gedanklich in alten Mustern gefangen. Diese Episode ist ein Weckruf: Wenn du wirklich erfolgreich werden willst, beginnt alles in deinem Kopf. Tom geht auf diese sechs Aspekte ein: 1. Eigenverantwortung statt Anweisung Warum Unternehmer nicht warten, sondern handeln. Verantwortung beginnt im Kopf – und sie macht den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand. 2. Risiko vs. Sicherheit Wachstum gibt's nicht zum Nulltarif. Tom zeigt, wie du lernst, kalkulierte Risiken zu sehen – nicht als Bedrohung, sondern als Chance. 3. Zeiteinsatz vs. Wertschöpfung Raus aus dem Stundenlohn-Denken: Unternehmer denken in Ergebnissen. Wert schaffen ist die Währung – nicht Arbeitszeit. 4. Geld-Mindset Fixgehalt war gestern. Unternehmer verstehen Geld als Spiegel des Wertes, den sie liefern – und skalieren bewusst ihren Impact. 5. Strukturen selbst schaffen Freiheit heißt nicht Chaos. Ohne klare Strukturen bricht dein Business zusammen – Tom zeigt, wie du dir selbst den Rahmen gibst. 6. Freiheit hat ihren Preis Das Unternehmer Mindset weiß: Unabhängigkeit ist möglich – aber nur, wenn du bereit bist, die Verantwortung zu übernehmen. Diese Episode ist außerdem eine besondere: Tom feiert mit dir nicht nur Folge 901, sondern auch sein 11-jähriges Reisejubiläum! Seit 2014 lebt er mit seiner Frau auf Weltreise – auf drei Kontinenten – und das alles begann mit diesem Podcast. Als Dankeschön für deine Treue: Sichere dir jetzt kostenlos seine persönlichen KI-Prompts für deinen eigenen Podcast. Jetzt kostenlos downloaden: Podcasting-mit-KI.com Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#84 Ulmer Schatzkiste – Der Film Ihres Lebens / Interview mit Dr. Sarah Krämer und Dr. Klaus HönigDu bist der Autor deiner Geschichte. Auf welchen Film möchtest du am Ende deines Lebens zurückschauen? Genau darum geht es bei der Ulmer Schatzkiste. Um den Film deines Lebens. Dr. Sarah Krämer und Dr. Klaus Hönig, Projektleiter*In, berichten von Ihrem Herzensprojekt.Lachyoga-Übungen (LYÜ) Lachcreme; Lippenstift; Über sich selber lachen; Lach-Vitamin-Cocktail, Der kleine Hobbit, Ein lachendes und ein weinendes Auge, Jammer-Lachen, Vergeben – Verzeihen / sich selbst und anderen; Kamera – Fokus; Herz-Stretch-Atmung; Drei Herze Lachen; Von Herzen herzliches Lachen verschenkenBuch-TippsLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Dr. Michael Titze und Silvia Rößler, HCD-Verlag, über Amazon bestellenKontakteWebsite: www.ulmer-schatzkiste.deInstagram: www.instagram.com/ulmer_schatzkisteLinkedIn: www.linkedin.com/company/105098600https://www.lachyoga-silvia-roessler.deLINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseiteMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren.Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung01:14 Sarah und Klaus stellen sich und die Ulmer Schatzkiste vor03:50 eigene Geschichte 05:19 wann Video anschauen 06:15 Erinnerungen 07:33 Uniklinikum Ulm; deutschsprachiger Raum 07:46 Gesichtsausdruck-Mikroemotionen-Glanz im Auge der Eltern 08:33 Film-Vorbereitung; 5.Kapitel: 1.Biographie 2.Charakter 3.Krankheit-Leben-Sterben; Drehleitfaden-Würdezentrierte Therapie 11:48 Aufarbeitung: Vergangenheit; Chance: Film-Zukunft; Auseinandersetzung mit existenzieller Belastung am Ende des Lebens; angstfreien Blick entwickeln13:04 Familie einbezogen; Video als Überraschung; 4. Kapitel: Abschied; 5.Kapitel: Botschaft für besondere Momente16:46 Teilhaben an den Gedanken-Wurzeln ergründen-Multimedial18:22 Film-Nachbereitung-keine Partnerwäsche-keine Empfehlungen-keine Versprechen abnehmen; Ausnahme: Tattoo erlaubt 21:19 Erleichterung; Lebenserfahrung weitergeben; Kinder als Stütze 22:24 am Set: traurig, viel Lachen, Lebensfreude; alte Villa; Team: Hauptperson; Styling; Catering; Psycho-Onkologin; Kameramann; Emelie-Koordination 25:40 frei Erzählen; Kapitel 1+2: lustig-traurig-dankbar; auch Wut; authentisch sein 26:47 Gesamtpaket: Kinder lernen Wechsel der Gefühle 27:35 es bleibt etwas von mir - Selbstbestimmt29:22 persönliche Geschichte: auch im Liegen Reflektion möglich-Aufbau-Ressourcen werden genutzt 30:50 Betreuung nach Film 31:14 Alleinstellungsmerkmal: bei Filmprojekt mehr Männer als Frauen32:52 Patientin mit kleinem Kind-Idee geboren: Video; Styling; erster Dreh: im Friseur-Salon; Klaus beim Friseur36:52 heitere Geschichten: gebildete, bedachte Frau haut dreckige Geschichte raus; lustiger Koch-Tipp; Hochzeit; Abschluss-Satz 39:22 Geschichte zum Staunen-Betti 42:53 nach dem Dreh-alle MitarbeiterInnen sehr bewegt; Austausch; Dankbarkeit; Wertschätzung; Demut45:29 sich selbst die Fragen stellen; Sarah erzählt Alltagsgeschichte47:18 Koordination Hauptberuf – Schatzkiste49:17 Aushängeschild für Uni50:17 Botschaft an Söhne; Lieblingskind51:31 Beschreibung der Schatzkiste; Siegel; Postkarten; Laserschrift56:24 Benefiz-Konzert-Lesung-Radeln-km-Geld; Schatzkiste soll kostenfrei für Patient*In bleiben59:16 Thema wichtig in die Gesellschaft zu bringen: eigene Hemmungen gemerkt; Angst reduzieren; Schweigen brechen; Erfahrung machen, dass in der Schwere viel Lebensfreude mitschwingen kann01:02:14 Anreise gesponsert; Verein Jung & Krebs; Wünsche-Wagen; Motel One Ulm01:03:45 Direkt-Übergabe Schatzkiste; danach kann sein z.B. Video-Ausschnitt auf Beerdigung 01:06:45 Patient*In eventuell vor Übergabe verstorben; Machbarkeitsstudie; nach Jahren noch Gespräch mit Krebsberatungsstelle möglich01:08:07 Ulmer Schatzkiste gibt es weiter, wenn genug Spendengelder vorhanden sind01:09:11 Running Gag01:11:18 Lachyoga-Übungen: Lachcreme01:12:46 Lippenstift01:13:21 Über sich selber lachen01:13:47 Vergeben – Verzeihen01:14:40 Kamera-Fokus01:15:14 Vit-Drink; Glücks-Tee01:17:01 Kleiner Hobbit01.17:33 Lachendes und weinendes Auge 01:18:33 Jammer-Lachen01:19:24 Herz-Strech-Atmung01:19:55 Drei-Herze-Lachen01:20:50 Von Herzen herzliches Lachen verschenken 01:21:44 Was bedeutet für euch persönlich Lachen, Witz und Humor?01:22:51 Konsil-Dienst; Ventil; schwarzer Humor01:24:44 Anekdote 01:27:01 Botschaft von Sarah und Klaus; Infos auf Homepage, Insta, etc.01:28:28 zusammen lachen, Danke und Verabschiedung01:29:25 Autro#podcast #ulmerschatzkiste #humor #sarahkrämer #klaushönig #silviaroessler #interview #lachen #krebs #selbstliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #filmset #selbstbestimmt #selbstwirksamkeit #achtsamkeit #selbstbewusstsein #mutmachen #selbstermächtigung #diekraftdeslachens #motivation #bewusstsein #lachentrotzundalledem #kommunikation #ernährung #lachenistgesund #lachenverbindet #gemeinschaft #mitgefühl #selbstfürsorge #flaschenpost #ulm #ulmermünster #zukunft #familie #motelone #wertschätzung #demut #abschied #tod #botschaft #derfilmihreslebens #wünschewagen #sterben #lebensende
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
bto#301 – Angesichts der geopolitischen Entwicklungen in den letzten Wochen ist ein wichtiges Datum fast in Vergessenheit geraten. Am 9. Juli läuft die 90-Tage-Frist für Trumps Zölle aus: Der US-Präsident könnte dann – wie angekündigt – wieder mit voller Härte an der Zoll-Schraube drehen. Aktuelle Simulationen des ifo-Instituts zeigen: Für die deutsche Industrie, besonders für Auto- und Pharmabranche, wären die Folgen gravierend. Exporte in die USA könnten um mehr als ein Drittel einbrechen, die Wertschöpfung in der Industrie um bis zu 2,8 Prozent schrumpfen.Dabei lehrt die Geschichte, dass Protektionismus in die Krise führt. Als die Welt auf das US-Zollgesetz von 1930 (Smoot-Hawley-Tariff-Act) reagierte, sanken die US-Exporte in Länder, die mit Gegenzöllen oder anderen Maßnahmen reagierten, um bis zu 33 Prozent. Ein wesentlicher Grund für die Verschärfung der Großen Depression. Über die Lehren aus der Vergangenheit spricht Daniel Stelter mit Kirsten Wandschneider, außerordentliche Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien. HörerserviceDer Aufsatz zu Zöllen vom ifo-Institut: https://is.gd/11FcM5Der Text Protectionism and the Destruction of Prosperity: https://is.gd/eaAleM Der Text The Slide to Protectionism in the Great Depression: Who Succumbed and Why?: https://is.gd/sAXTS5 Das Paper Growing Protectionism After The Financial Crisis: What is the Evidence?: https://is.gd/xEIhMy Die Studie Handels- und Währungskriege – Lehren aus der Geschichte: https://is.gd/bVeXmj beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt-Aktion vom 23. Juni bis 21. Juli 2025 – Übrigens haben wir beim Handelsblatt gerade ein großes Sommer-Special: Aktuell können Sie sich statt vier Wochen, sechs Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Das ist die Gelegenheit, sich von unserem journalistischen Angebot zu überzeugen und auch im Urlaub erstklassig informiert zu bleiben. Diese besondere Vorteilsaktion finden Sie jetzt unter handelsblatt.com/sommerOder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Nicht geschimpft ist gelobt genug“? Es ist Zeit, sich von diesem Paradigma zu verabschieden. Wertschätzende Führung ist kein Add-on – sondern ein echter Gamechanger. In dieser Folge des Female Leadership Podcasts zeigt Vera Strauch, wie Teams, Kommunikation und Motivation sich verändern, wenn wir anfangen, Wertschätzung bewusst einzusetzen. Mit drei praktischen Methoden, persönlichen Erfahrungen – und aktuellen Studien, die zeigen, wie sehr eine starke Kultur den Erfolg von Unternehmen beeinflusst.Mehr Details und alle Links zur Folge #380 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was hilft gegen wachsende Gewalt? Konkrete Konflikte auf lokaler Ebene zu schlichten, ist ein wichtiger Hebel, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: unser Sozialsystem, mal allgemein betrachtet, und Donald Trump, wohl oder übel. Von WDR 5.
In dieser Episode sprechen wir mit Kristin Wöllmer-Bergmann, CPO der Topmotive Gruppe, über die Zukunft der Personalarbeit und warum Menschen mehr als nur eine Kennzahl im Unternehmen sind. Kristin teilt ihre spannende Reise vom Einzelhandel ins Personalwesen und erklärt, warum HR heute mehr denn je als strategischer Partner und nicht nur als administrative Funktion gesehen werden muss.Wir diskutieren, wie Unternehmen den Spagat zwischen KPI-getriebenem Management und einer mitarbeiterzentrierten Führung meistern können, welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt und warum die Zukunft von HR mehr mit People & Culture als mit klassischen HR-Strukturen zu tun hat. Hör jetzt rein und erfahre mehr!Mehr zu Kristin und TOPMOTIVE:https://www.linkedin.com/in/kristin-woellmer-bergmann-78bba275/https://www.linkedin.com/company/topmotive/https://topmotive.eu/en/Paul's Job:https://paulsjob.ai/https://www.instagram.com/paulsjob/https://www.linkedin.com/company/paulsjob/https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser aktuellen Ladylike-Podcast-Folge tauchen Yvonne und Nicole tief ein in eins der heikelsten Beziehungsthemen überhaupt: Finanzen. Nachdem viele Hörer und Hörerinnen auf die Frage „Wer zahlt beim ersten Date?“ reagiert haben, wird jetzt weitergedacht – wie funktioniert der Umgang mit Geld in einer Partnerschaft wirklich?Zwischen Kindheitserinnerungen an üppiges Taschengeld und WG-Zeiten mit leerem Kühlschrank geht es um die Frage, wie finanzielle Prägungen unsere Beziehungsmuster beeinflussen. Yvonne und Nicole erzählen ehrlich und unterhaltsam von ihren eigenen Erfahrungen – vom Haushaltskonto über Luxuswünsche bis hin zum Gefühl, im Designerladen fehl am Platz zu sein. Wie regelt man Geld fair, ohne ständig über Zahlen zu streiten? Was tun, wenn einer spart und der andere das Leben genießt? Und warum kratzt das Thema Geld oft so tief am Ego?Mit viel Witz, klaren Meinungen und praktischen Lösungsansätzen zeigen die beiden: Geld ist zwar nicht alles – aber in der Liebe doch ein entscheidender Faktor. Sie sprechen über Wertschätzung, Großzügigkeit und den schmalen Grat zwischen Unabhängigkeit und Gemeinschaft. Und natürlich verraten sie auch, wie man trotz Haushaltsplan das Knistern nicht verliert.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum Finanzen so viel mehr sind als nur Rechnen, wie ihr Geldgespräche ohne Drama führt – und warum ein gemeinsames Spardöschen manchmal romantischer ist als jeder Blumenstrauß…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge hole ich einen meiner langjährigen Kunden „vor den Vorhang“ – anonym, aber voller Inspiration. Ich teile mit dir, was passiert, wenn ein Leadership-Team sich konsequent und diszipliniert weiterentwickelt: Ernsthaftigkeit, Vorbereitung, Klarheit und echtes Commitment führen zu beeindruckenden Ergebnissen.Du erfährst:✅ Warum echte Transformation nur durch Kontinuität und Tiefe gelingt✅ Was „Leadership at its best“ im Alltag wirklich bedeutet✅ Welche Rolle Vorbereitung und Mut spielen – auch bei unangenehmen Themen✅ Wie du als Führungskraft einen Raum für Wachstum, Vertrauen und Leistung gestalten kannstAußerdem spreche ich darüber, warum es manchmal unangenehm, aber absolut notwendig ist, „Elefanten im Raum“ anzusprechen und wie viel Kraft darin liegt, wenn zwei Vorstände gemeinsam mutig vorangehen. Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at
In dieser Folge geht es um das, was nicht gesagt wird – und doch alles verändert. Ein lang gehütetes Familiengeheimnis drängt an die Oberfläche und zeigt, wie sehr uns vergangenes Schweigen auch Jahre später noch prägen kann. Im zweiten Teil sprechen wir über den mutigen Ausstieg einer Person, die nach vielen Jahren mit wenig Wertschätzung ihr berufliches Kapitel schließt – und sich endlich selbst in den Mittelpunkt stellt. Zwei Geschichten über Lasten, die wir lange tragen – und den Moment, in dem wir sie ablegen. Noch eine Information in eigener Sache - Leicht gesagt! geht Anfang November live auf die Bühne - Am 03. November in Hamburg und am 04. November in Wiesbaden - Link zu Tickets unter www.nnicolestaudinger.de/live
Der Krieg in der Ukraine ist aufgrund der aktuellen Ereignisse im Nahen Osten heute in den Hintergrund gerückt. Denn Israel hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Nuklearanlagen und weitere Ziele im Iran angegriffen. Dabei wurden auch der iranische Armeechef und der Chef der Revolutionsgarden getötet. Im Gespräch mit Host Kai Küstner beleuchtet Stefan Niemann die Hintergründe und Reaktionen. Er schildert im Anschluss die aktuelle Lage in der Ukraine und berichtet über den Besuch von Boris Pistorius in dem von Russland angegriffenen Land. Der Bundesverteidigungsminister hat zusätzliche Finanzhilfe von knapp 2 Milliarden Euro mitgebracht, aber keine Zusage, dass die Bundesregierung Taurus-Marschflugkörper liefert. In der SPD ist derweil eine Debatte über den Umgang mit Russland entbrannt. Rund 100 dem linken Parteiflügel zugerechnete Sozialdemokraten haben das sogenannte Friedens-Manifest veröffentlicht. Die Unterzeichner fordern, im Konflikt mit Russland auch auf Diplomatie zu setzen. Stefan beleuchtet, wie das bei der Parteiführung ankommt. Am kommenden Sonntag gibt es in Berlin eine Premiere: zum ersten Mal wird der Veteranentag gefeiert. Im Interview mit Kai erklärt Marcel Bohnert die Ursprünge der Veteranenbewegung und worum es bei diesem Tag geht - mit dem wir in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern "spät dran sind". Anerkennung und Wertschätzung spielen eine zentrale Rolle. Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundeswehr-Verbandes ist es das Ziel, Zivilistinnen und Zivilisten mit Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch zu bringen. Und möglicherweise Personal zu gewinnen. Bohnert geht davon aus, dass die Bundeswehr bis zu 80.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten braucht, um die NATO-Ziele zu erfüllen. Also noch mehr als die von Pistorius unlängst genannte Zahl von bis zu 60.000. Was über Israels Angriff bekannt ist https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-iran-angriff-104.html 11km-Podcast zum Veteranentag: https://www.ardaudiothek.de/episode/14722883/ Das Interview mit Marcel Bohnert http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1892750.html Podcast-Tipp: Geht die Energiewende auch günstiger? Das Beispiel Windkraft https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Lob und Kritik an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" zum Nachhören https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Der Terroranschlag von New Orleans, verübt von einem Armee-Veteranen. Der öffentlich inszenierte Suizid vor dem Trump-Tower in Las Vegas, begangen von einem Afghanistan-Veteranen. Die beiden Gewalttaten zum Jahresauftakt werfen ein Schlaglicht auf ein Problem, das die USA seit vielen Jahrzehnten beschäftigt: seine Veteranen. Das Verhältnis zu den Rückkehrern aus Kriegen und Konflikten ist ambivalent. Einerseits zur Schau getragene Wertschätzung, in Reden und an Feiertagen. Andererseits offensichtliche Hilflosigkeit. Veteranen begehen deutlich häufiger Suizid, sind deutlich häufiger drogenabhängig und wohnungslos. Und das, obwohl die Zahl der Veteranen heute deutlich niedriger ist als noch in den 90er Jahren, die staatlichen Ausgaben für sie aber deutlich höher. Viele Veteranen fühlen sich von ihrem Land in Stich gelassen, viele setzen ihre Hoffnung auf Donald Trump. Aber welche Hilfe können sie tatsächlich erwarten? Was läuft bislang schief? Und ist Amerikas Veteranen-Problem überhaupt lösbar? Unsere ARD-Washington Korrespondentin Julia Kastein ist diesen Fragen nachgegangen.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Im Gespräch mit Joel Kaczmarek taucht Erik Pfannmöller tief in die Welt der Firmenkultur ein. Als Gründer der Culture Code Foundation teilt Erik seine Expertise zu typischen kulturellen Konflikten und deren Lösungen. Von Hierarchiekonflikten über Arbeitswelten bis hin zu Generationenunterschieden – Erik beleuchtet die Herausforderungen und bietet praxisnahe Ansätze zur Konfliktlösung. Mit seiner Erfahrung zeigt er, wie Unternehmen durch partizipative Führung und klare Zielabstimmung eine harmonische und produktive Kultur schaffen können. Ein Muss für alle, die ihre Unternehmenskultur auf das nächste Level heben möchten! Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Hierarchiekonflikte in Firmenkulturen entschärft …welche Rolle Arbeitsweltenkonflikte in der Unternehmensdynamik spielen …wie Zielkonflikte durch abgestimmte Ziele gelöst werden können …wie Generationenkonflikte durch gegenseitige Wertschätzung minimiert werden …warum Arbeitsweisenkonflikte in hybriden Arbeitsmodellen auftreten __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Frances Hodgson Burnett (1849 - 1924)Translated by Emmy Becher (1854 - 1922)Cedrik hat sehr jung seinen Vater verloren und wird liebevoll von seiner Mutter, die er wie einst Papa "Herzlieb" nennt, aufgezogen. Er ist Amerikaner mit Leib und Seele und weiß bereits als kleiner Junge, dass er einmal Republikaner werden will. Versteht sich, dass er, wie seine Freunde, der Spezereihändler und der Schuhputzer, etwas gegen die "Ristokraten" hat. Jedoch das Schicksal will es, dass er von solch einem Aristokraten im fernen England aufgezogen werden und sogar dessen Erbe antreten soll. Manchmal fragt sich allerdings der Leser, wer hier eigentlich wen erzieht. "Der kleine Lord" ist eine zu Herzen gehende Geschichte, in der es um Liebe und Wertschätzung geht, nicht zuletzt auch um Verantwortung und Hilfsbereitschaft gegenüber den Mitmenschen.
Kennt ihr den Unterschied zwischen „kennen“ und „wissen“? Nach dieser Episode wisst ihr mehr! Außerdem gibt es Podcast- und YouTube-Empfehlungen für Gen Z (und alle anderen Generationen). Zum Abschluss beantworten wir eine sehr schöne Hörerfrage: Warum sind wir glücklich – und wie bleiben wir es im Leben und in Beziehungen? Wir verraten, wie wir das schaffen… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Unsere Hausmitteilung: Neue Meetups Ihr könnt uns treffen! Am 6.6. gibt es wieder ein Meetup in der GLS Sprachschule in Berlin und am 18.7. laden wir euch zu einer Sommerparty auf einem Boot auf der Spree ein. Tickets und Infos gibt's auf: easygerman.org/meetups Empfehlungen der Woche 2 Bored Guys: Merz ist so ein Fiebertraum (YouTube) Gehören die USA jetzt nicht mehr zum Westen? (Deutschlandfunk) Unhappy (arte) Caris Corner: kennen vs. wissen 10 Common Mistakes German Learners Make (Easy German 227) What's the Difference – "wissen" and "kennen" (YourDailyGerman) Eure Fragen Terri fragt: Tut Manuel aktiv etwas für sein Glücklichsein? Wie behält man sein Glück in langen Beziehungen, Cari? Die beste Zeit ist jetzt (Easy German Podcast 566) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Fiebertraum: wirre oder surreale Vorstellung oder Erfahrung, oft im Zusammenhang mit Krankheit oder hohem Fieber verbandelt sein: in einer romantischen Beziehung oder Verbindung stehen glücklich sein: ein Gefühl von Freude oder Zufriedenheit empfinden Glück haben: in einer Situation zufällig einen positiven Ausgang erleben klagen auf hohem Niveau (ugs): sich über kleine Probleme beschweren, obwohl es einem insgesamt gut geht die Dankbarkeit: Gefühl der Anerkennung und Wertschätzung für etwas Positives oder Erhaltenes Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership