POPULARITY
Categories
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Risiken und Gefahren des 0DTE-Handels. Was passiert bei mangelnder Liquidität? Wie wahrscheinlich ist ein Margin Call? Und wie hoch ist der mentale Druck wirklich? Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Einführung 00:50 Was sind 0DTE-Optionen? 03:03 Mangelnde Liquidität und Spread-Risiken 05:42 Verschiedene Marktbedingungen wirken sich stärker aus 07:02 Unterschätzte Hebelwirkung 08:27 Erhöhte Transaktionskosten 12:04 Mentaler Druck 17:20 Q&A 23:06 Verabschiedung
Inhaltsverzeichnis Was wäre, wenn deine Zukunft nicht zufällig passiert, sondern von dir aktiv gestaltet wird? Die Kraft der Visualisierung haben Spitzensportler und Erfolgsmenschen längst entdeckt – jetzt ist sie auch dein Schlüssel. Positive Affirmationen Podcast – Folge 193 Kraftvoll manifestieren mit Affirmationen Die Affirmationen in dieser Folge unterstützen dich bei der kraftvollen Visualisierung deiner Ziele. […]
In dieser Folge begrüßen wir wieder einen Gast in unserem Podcast. Zusammen mit Johan gehen wir auf die häufigsten kognitiven Fallstricke ein und entlarven die häufigsten mentalen Fehler im Optionshandel.Powered by CapTrader Mehr über Johan:• Website » www.ehrenberg-coaching.de• Johan auf Instagram Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 02:30 Vorstellung des Gasts 05:02 Bedarf nach Psychotherapie 07:50 Mentale Hindernisse im Trading 14:02 Das Ziel sich was aufzubauen 19:00 Kompensation oder Freude am Schaffen 25:01 FOMO 26:33 Warum ist mein Depot platt 35:55 Das familiäre Umfeld 38:44 Fazit 44:30 Verabschiedung
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
*Werbung: Sponsor der heutigen Episode ist everydays.de - vielen Dank!mein discount code: youroptimumhttps://www.everydays.de/youroptimum*Werbung: auch mein XbyX Code funktioniert jetzt wieder: KRAFTSEPTEMBERhttp://xbyx.de/youroptimum Aus aktuellem Anlass - meine Schulter ist verletzt und normales Training unmöglich! Kennst du das Gefühl der Panik, wenn du plötzlich nicht mehr trainieren kannst? Operation, Verletzung oder Krankheit - manchmal zwingt uns das Leben zu einer Trainingspause. Aber bedeutet das automatisch Muskelverlust? NEIN! In dieser Episode teile ich 5 wissenschaftlich fundierte Strategien, mit denen du deine hart erarbeitete Muskelmasse schützen kannst - auch bei völliger Inaktivität: ✅ Protein-Optimierung: Warum 1,6-2,0g pro kg Körpergewicht deine Muskeln retten ✅ Sauna-Therapie: Wie Hitze Training imitiert und Wachstumshormone freisetzt ✅ Omega-3 Power: Der Entzündungskiller, der Muskelabbau stoppt ✅ Kreatin-Supplementierung: 10% weniger Muskelverlust in nur 2 Wochen ✅ Minimaler Widerstand: Isometrie und Visualisierung als Game-Changer Perfekt für dich, wenn du: Gerade verletzt oder operiert bist Eine Trainingspause einlegen musst Angst vor Muskelverlust hast Wissen willst, wie du auch ohne Gym fit bleibst Und natürlich auch super zur Trainings-Unterstützung Diese Episode basiert auf aktuellster Forschung und meinen persönlichen Erfahrungen. Denn ja - auch ich bin nicht unverwundbar und muss gerade meine eigenen Strategien anwenden! Vergiss nicht: Muskelverlust bei Inaktivität ist NICHT unvermeidlich. Mit den richtigen Tools bleibst du stark, auch in der Pause. Wichtig: bitte unbedingt individuell abklären, ob die Strategien für dich und deine individuelle Verletzung auch in Ordnung sind #MuskelschutzOhneTraining #VerletzungsPause #Krafttraining40Plus #MuskelerhaltStrategien #SaunaTherapie #ProteinOptimierung #Kreatin #Omega3 #IsometrischeÜbungen #GesundAltern #Longevity #FrauenKraft #Perimenopause #Menopause #HealthyAging —------------------------------------------------------------------------------------------------------------- OPTIMUM YOU LINKS NEUER WORKSHOP: DIE Gamechanger Gewohnheiten für kraftvolle&ausgeglichene Wechseljahre: https://courses.optimum-you.com/masterclass-gamechanger-gewohnheiten Kontakt: Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/youroptimum/und schreibe mir gern eine DM, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
In dieser Podcastfolge tauchen wir in die faszinierende Frage ein, wie wir durch die Kraft unserer Gedanken Heilung erfahren können. Inspiriert von den Lehren Dr. Joe Dispenzas geht es darum, warum unsere Gedanken und Gefühle direkten Einfluss auf unseren Körper haben und wie wir dieses Wissen nutzen können, um alte Muster zu durchbrechen und Gesundheit, Freude und innere Balance in unser Leben zu ziehen. Ich spreche darüber, wie du beginnst, dich nicht länger von deiner Vergangenheit bestimmen zu lassen, sondern bewusst eine neue Realität zu erschaffen. Du erfährst, wie Meditation, Visualisierung und gelebte Dankbarkeit dein Nervensystem, dein Immunsystem und sogar deine Gene positiv beeinflussen können. Diese Folge ist eine Einladung, die Macht deiner eigenen Gedanken zu entdecken und zu lernen, wie du Schritt für Schritt die beste Version deiner selbst verkörperst. Du wünschst dir Unterstützung bei deinem Heilungsprozess: kontakt@katjademming.com Hier findest du die MEDITATION FÜR TIEFE SELBSTHEILUNG: https://youtu.be/-1Hvc7bfafw?si=jim3M6PEGsG-PCjL Folge mir auf: Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach Lass mir gerne eine Sternebewertung da und schicke diesen Podcast noch heute an einen Menschen, der ihn unbedingt hören sollte. Ich danke dir. Deine Katja
Die Wheel-Strategie auf Aktien ist eine beliebte Optionsstrategie, die sich auch auf ETFs anwenden lässt. Doch auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt. In dieser Folge erhaltet ihr daher ein Update zu einer älteren Episode über die Risiken dieser Strategie sowie eine Weiterentwicklung unseres Handelsansatzes. Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 00:40 Was ist die Wheel-Strategie 08:55 Wheel-Strategie auf ETFs 13:40 Steuerliche Behandlung 15:35 Tipps vom Coach 18:22 Q&A 22:00 Verabschiedung
U20-Europameisterin Jana Becker im Deep Dive: In dieser Folge sprechen wir über die Bausteine einer Mittelstrecken-Saison, die sich gewaschen hat – von Härte im Training über smarte Regeneration bis zu Mindset und Finanzierung. Jana nimmt uns mit in ihren Winter/Frühjahrs-Aufbau (u. a. Trainingslager in Potschefstroom & Chiclana), ihre Wochenkilometer (ca. 35–50 km plus Alternativtraining) und die Workouts, die den Unterschied machten: „Power-Einheiten“ wie 500–300–200 sowie 2×3×300 mit kurzen Pausen – maximale Laktatproduktion inklusive. Spannend: Wie sie Schnelligkeit & Kraft (Sprints + Gym) montags und freitags koppelt, um die 800 m-Spezifik besser „zu tragen“. Regeneration & Verletzungsprophylaxe ziehen sich wie ein roter Faden durch die Episode: langsamere Umfangssteigerung nach früheren Schienbeinproblemen, regelmäßige Physio/Osteo, Alternativtraining – und das bewusste Weglassen von „noch einem Kilometer“. Wir sprechen über die Realität hinter „Leistung = immer mehr“ und warum Gehör für den Körper oft das schnellste Tempo ermöglicht. Mindset: Jana arbeitet seit Februar mit einem Mentalcoach, setzt auf Visualisierung vor Schlüsselläufen und beschreibt, wie ihr das die Lockerheit und das Selbstvertrauen für große Bühnen zurückgegeben hat. Ihr EM-Finale – und eine 4×400-m-Staffel keine 65 Minuten später – werden zum Lehrstück: Fokus, Adrenalin, Teamspirit. Dazu: Zeitmanagement zwischen Schule, Reisen zu internationalen Meetings („Druck rausnehmen, weil dich dort niemand kennt“) und Trainingsalltag am Stützpunkt Frankfurt. Transparenz gehört dazu: Wir reden über Finanzierung im Leistungssport – von Perspektivkader-Förderung und Vereins-Support (Königsteiner LV) bis zum Ausrüster (New Balance). Jana erklärt, wie Planungssicherheit Trainingslager überhaupt möglich macht – und weshalb fehlende Mittel im Nachwuchs echten Fortschritt verhindern können. Zum Schluss räumt sie mit Mythen auf: Leistungssport wirkt von außen oft „einfach“ – tatsächlich steckt dahinter ein hartes, langes Spiel aus Disziplin, Rückschlägen, Routinen und viel Teamarbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Vielleicht hast du schon einmal Berichte über Hypnose im Fernsehen gesehen. Dort gibt es immer wieder Showhypnosen oder Berichte über die Anwendung von Hypnose bei Zahlbehandlungen, zur Erleichterung einer Geburt oder sogar während einer kompletten Operation. Wie Hypnose beim Lernen von Fremdsprachen helfen kann, und wie du das selbst für dich nutzen kannst, das wissen tatsächlich die wenigsten Menschen. Dabei lässt sich die Selbsthypnose kinderleicht erlernen und dann auf das Lernen von Sprachen anwenden. Wenn du wissen möchtest wie, dann zeige ich es dir in der heutigen Folge, denn was du vielleicht nicht weißt ist, dass ich über 30 Jahre Erfahrung in der praktischen Anwendung von Hypnose in allen denkbaren (Extrem-)Situationen habe. Tatsächlich ist aus meiner Hypnosearbeit heraus auch die Speedlearning Methode und das Lernen von Fremdsprachen mit Hypnose entstanden, doch das erzähle ich dir vielleicht einmal, wenn wir uns persönlich treffen. Wie funktioniert Selbsthypnose zum Sprachenlernen? Damit du weißt, was Hypnose ist und wie du dich selbst hypnotisieren kannst, schenke ich dir jetzt erst einmal die eBook Version meines Buches „Die Kraft der Selbsthypnose“. Darin findest du das komplette Vorgehen zum Erlernen einer Selbsthypnose, so wie es meine Klienten bei mir lernen und wie ich es in meinen Hypnoseausbildungen unterrichte. https://drive.google.com/file/d/18jAU_wAISbI9cqNz13kfoUtZTiZI2JFj/view?usp=drive_link Falls du dir die Inhalte lieber anhören möchtest, findest du das gesamt eBook in meinem Hypnose-Podcast: https://hypnose-podcast.podigee.io/16-geschichte-der-selbsthypnose Der erste Schritt ist also, dich selbst in eine Hypnose zu versetzen. Dann geht es an das eigentliche Lernen von Fremdsprachen mit Hypnose. So lernst du Sprachen unter Hypnose Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hypnose zum Lernen von Fremdsprachen anzuwenden. 1.) Auflösen von Blockaden Während der Selbsthypnose kannst du dir selbst Suggestionen geben, die Blockaden aus der Schulzeit oder Ängste vor dem Sprechen auflösen. 2.) Steigerung der Merkfähigkeit und Konzentration Eine klassische Anwendung der Hypnose beim Lernen ist zur Steigerung der Konzentration und Merkfähigkeit. Auch hier helfen die entsprechenden Suggestionen. 3.) Visualisierung konkreter Gesprächssituationen Du kannst dir auch vorstellen, dass du dich in der Zukunft befindest und die Sprache in einer bestimmten Situation anwendest. Das Vorgehen im Detail Überlege dir nun, welche positive Veränderung (z.B. von den o.g. Beispielen) du dir wünschst. Versetze dich dann in eine Selbsthypnose und stelle dir vor, dass du diese positive Veränderung schon erreicht hast. Vor deinem inneren Auge siehst du: Wo – an welchem Ort – du dich in dieser zukünftigen Situation befinden wirst… Was du an diesem Ort tun wirst … Was sonst noch um dich herum passieren wird … Wie du dich in dem Moment des erreichten Zieles fühlen wirst und wo in deinem Körper das spürbar sein wird … Woran deine Umwelt (Familie, Freunde, etc.) erkennen wird, dass du deine positive Veränderung erreicht hast … Zum Schluss stelle dir vor, dass dich ein Freund fragt, wie du das geschafft hast – welche Antwort gibst du? Bevor du dann die Selbsthypnose beendest, gib deinem Unterbewusstsein den Auftrag, alles zu tun, was auch immer notwendig sein möge, um dieses Ziel zu erreichen. Dann wiederhole diese Übung an 90 aufeinanderfolgenden Tagen oder nimm dir die Hypnose auf, so dass du sie jeden Abend zum Einschlafen anhören kannst. So einfach ist das – probiere es aus. Falls du lieber von einem Hypnotiseur hypnotisiert werden möchtest, schick mir einfach eine E-Mail, ich vermittele dir dann jemanden aus deiner Region. Falls du selbst Hypnose bei anderen lernen möchtest, melde dich auch gerne per E-Mail. Wir bieten regelmäßig Onlinekurse zu attraktiven Preisen an. Einen ersten kostenlosen Eindruck unserer Ausbildung findest du hier: https://sven-frank.com/kostenlose-hypnoseausbildung/
In dieser Episode sprechen wir mit Christoph Scheyk, Head of Data, Analytics & AI bei Tom Tailor, über den erfolgreichen Wandel des Modeunternehmens durch den Einsatz moderner AWS-Technologie. Gemeinsam mit Josephine Plath (AWS) beleuchten wir den Weg von der Migration des Data Warehouses nach Amazon Redshift, über die Nutzung der Datenplattform als Enabler für Digitalisierung, bis hin zum Einsatz von Generativer KI für Produktvisualisierung. Ein inspirierendes Gespräch über Learnings, Best Practices und die Rolle von Daten in einer Branche im Wandel. Kernthemen der Episode: Herausforderungen und Motivation zur Cloud-Migration Aufbau einer skalierbaren Data Platform mit Redshift GenAI in der Fashion-Branche: Bildgenerierung & neue Use Cases Nachhaltigkeit, E-Commerce & technologische Chancen Empfehlungen für Unternehmen in der Transformation Innovations-Roadmap: Wie Tom Tailor die Zukunft mit AWS gestaltet Highlights: Wie Tom Tailor mit einer stabilen Datenbasis Innovationen beschleunigt Konkrete GenAI-Projekte für Visualisierung von Kollektionen Praktische Tipps aus der Cloud-Transformation eines Modeunternehmens Visionäre Perspektiven auf die Rolle von Technologie in der Fashion-Industrie
www.iotusecase.com#MaritimeTech #IndustrialIoT #ShipTechIn Episode 183 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Thomas Priebe von BESI Marine Systems GmbH und Thomas Hollasch von EXOR Deutschland GmbH. Gemeinsam berichten sie über ein IoT-Projekt aus der Schifffahrt: Es geht um energieeffiziente Pumpensteuerung, Condition Monitoring und CO₂-Nachweise – umgesetzt mit der X Platform und der Software JMobile von EXOR.Folge 183 auf einen Blick (und Klick):(13:34) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(21:27) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(30:49) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen Podcast ZusammenfassungPumpen intelligent steuern, Energie sparen und IMO-Vorgaben erfüllen – mit IoT an BordDiese Folge zeigt, wie BESI Marine Systems GmbH, ein spezialisierter Anbieter für automatisierte Flowmanagement-Lösungen auf Schiffen, gemeinsam mit EXOR Deutschland GmbH ein datenbasiertes Pump Energy Saving System (PES) entwickelt – zur Energieeinsparung, Verschleißreduktion und Erfüllung internationaler CO₂-Vorgaben der IMO (z. B. EEXI).BESI verantwortet dabei die Umsetzung auf Systemebene – von der Pumpen- und Ventilsteuerung bis zur Integration ins Bordnetz. EXOR liefert mit der X Platform die IoT-Infrastruktur: robuste Panels, lokale Datenspeicherung und das Software-Framework JMobile zur Visualisierung und Datenaufbereitung. Die Herausforderung: Relevante Betriebsdaten müssen unter den besonderen Sicherheitsanforderungen maritimer Systeme sicher und manipulationsfrei erfasst werden – ohne direkte Cloud-Anbindung. Die Daten werden lokal auf dem Schiff gespeichert und zur Analyse an Land bereitgestellt. So lassen sich Betriebszustände dokumentieren und Energieeinsparungen transparent nachweisen. Künftig sollen auch Condition-Monitoring-Funktionen integriert werden, um Wartungen nicht mehr starr nach Betriebsstunden, sondern zustandsbasiert zu planen.
In dieser Folge nimmt sich Alex die Zeit und beantwortet einige eurer Fragen, die ihr uns in den letzten Wochen gestellt habt.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 00:40 Wie hoch kann der VXX eigentlich steigen? 04:03 Sind Long-VIX-Strategien fürs Hedging ungeeignet? 06:00 Machen weit OTM-Optionen bei Crash-Spekulation mehr Sinn? 07:40 Wie geht ihr mit stark steigenden Optionsprämien um, wenn der Markt z. B. nach einem Katastrophen-Wochenende mit –10 % eröffnet? 09:45 Mit welcher Strategie hast du erlebt, dass Anleger ihre Depots erheblich verloren oder sogar komplett zerstört haben? 10:50 Können mir Aktien angedient werden, die während der Laufzeit einmal ITM waren? 11:30 Warum habt ihr keine Familienstiftung? 12:03 Was war dein bisher größter Drawdown ? 13:30 Handelt ihr VSTOXX-Optionen? 14:24 Investiert ihr in den SVOL-ETF? 16:03 Verabschiedung
In dieser Folge nehme ich dich mit auf den Weg in dein Traumleben. Höre diese Manifestations-Meditation am besten jeden Morgen und beobachte, wie dein Traumleben Realität wird. Step by Step. Little by Little. Wir werden über die Grenzen der physischen Welt hinausgehen und in die geistige Welt eintauchen. Das ist der Ort, an dem wir erschaffen. Du bist die Architektin deiner Realität: Die Gedanken, die du hast, die Emotionen, die du fühlst sind keine passiven Erfahrungen. In dieser Meditation wirst du alte Muster loslassen und in das grenzenlose Potenzial der Schöpfung eintreten. Wir werden die Kraft von Visualisierung, höher schwingenden Emotionen und tiefer Unterbewusstseinsprogrammierung nutzen, um das Leben zu manifestieren, das du dir wünschst. Ganz liebe Grüße und bis zur nächsten Folge – Joy up your Life! Deine Chrissi
Die zum Symbol gewordene Paulskirche in Frankfurt soll ergänzt werden durch ein „Haus der Demokratie“ - einen lebendigen Ort des Lernens, der Begegnung und der Debatte. Zehn Entwürfe für dieses Haus wurden jetzt vorgestellt. (Visualisierung: schneider+schumacher)
www.iotusecase.com#IoT #Brownfield #CO2Neutral In Episode 182 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Falk Recknagel von Airco Systems GmbH, und Udo Richter von EXOR Deutschland. Gemeinsam beleuchten sie, wie Airco digitale Services für Stickstoff- und Druckluftsysteme entwickelt – auf Basis der skalierbaren IoT-Plattform von EXOR. Im Zentrum: die intelligente Vernetzung bestehender Anlagen (Brownfield), individuelle White-Label-Lösungen und ein partnerschaftlicher Weg zur CO₂-neutralen Produktion.Folge 182 auf einen Blick (und Klick):(13:15) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(21:15) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(26:28) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungDigitale Services für Stickstoff- und Druckluftsysteme: Airco setzt auf EXOR-Plattform für skalierbare IoT-LösungenIn dieser Podcastfolge zeigen Airco und EXOR, wie aus klassischen Maschinen datenbasierte Services entstehen – für Effizienz, Verfügbarkeit und CO₂-Einsparung in der Produktion. Airco digitalisiert seine Anlagen mit Hilfe der offenen X Plattform von EXOR, die von der Hardware über VPN bis zur Visualisierung alle Bausteine bereitstellt.Die Herausforderung: Viele Anlagen im Brownfield, unterschiedliche Steuerungen und hohe Individualität je Kunde. Die Lösung: Ein interoperables System mit über 200 Protokollen, das Daten aus Altanlagen ausliest, analysiert und in individuelle Dashboards überführt. Die Kunden erhalten so Auswertungen zur Energieeffizienz, Condition Monitoring und CO₂-Bilanz – dokumentiert und einsatzbereit.Besonders spannend: Airco bietet die Services als White-Label-Lösung an – mit eigenem Branding für OEMs und Endkunden. Dabei stehen einfache Einstiegsszenarien im Fokus, die modular wachsen können. EXOR liefert nicht nur Technik, sondern auch Best Practices und vorgefertigte Applikationen für den schnellen Go-live.-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Falk (https://www.linkedin.com/in/falk-recknagel-576412126/)Udo (https://www.linkedin.com/in/udo-richter-651a8981/)X Platform (https://www.exorint.com/de/x-platform)Factory Innovation Award 2023 (https://factory-innovation.de/artikel/best-of-fia-2023-exor-international/)Rundgang EXOR (https://www.exorint.com/de/rundgang-durch-die-smart-factory-von-exor-international)Lösungsbeispiel EXOR & AIRCO (https://iotusecase.com/de/loesungsbeispiele/open-source-datenerfassung-und-visualisierung-fuer-nachhaltige-gasproduktion/)IoT Use Case Community beitreten (https://iotusecase.com/de/community/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgenJetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten
In dieser Folge tauchen wir wieder tief in den Handel mit Volatilität ein, ganz besonders in VIX-Future-Optionen. Neben den Grundlagen der Volatilität erläutern wir, was VIX-Futures generell sind und wie man das Beste aus dem Handel mit VIX-Future-Optionen für sein Depot herausholt. Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel• Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 01:09 Was ist die Volatilität? 04:03 Der Volatilitätsindex VIX 06:42 VIX-Futures allgemein 09:45 VIX-Future-Optionen 14:15 Q&A 17:30 Verabschiedung
Tim spricht in dieser Podcast-Folge mit Christoph Steinlehner, der mehrere Jahre in Washington, D.C. gelebt und gearbeitet hat. Mit seiner Erfahrung aus über 25 Jahren in Produktmanagement und Coaching bringt Christoph spannende Einblicke mit, wie Produktmanagement in den USA funktioniert – und was sich davon auf Europa übertragen lässt. Viele Produktmenschen schauen fasziniert ins Silicon Valley. Namen wie Amazon, Google oder Meta wirken wie Fixpunkte, an denen man sich orientiert. Christoph macht jedoch deutlich, dass dieses Bild nur einen kleinen Teil der Realität zeigt. Das Silicon Valley ist ein spezielles Ökosystem mit eigener Tradition, Netzwerken und Kapital. Doch außerhalb dieser Blase ist das Produktmanagement in den USA nach seiner Erfahrung oft erstaunlich nah an dem, was wir aus Deutschland kennen: Hierarchien, steife Strukturen und Unternehmen, die sich mit digitalen Transformationen schwertun. Spannend ist, wie unterschiedlich die Arbeitskultur für das Netzwerken und die Jobsuche ist. In großen Tech-Firmen haben Titel und Netzwerke einen hohen Stellenwert haben und so ist der Zugang zu anderen Produktmenschen in den USA oft leichter. Ein Intro über LinkedIn, ein Kaffee-Termin oder ein schneller Austausch sind gängige Wege, um ins Gespräch zu kommen. Für Christoph war dieses offene Netzwerken ein entscheidender Erfolgsfaktor in seinen drei Jahren vor Ort – und ein Unterschied, den er im deutschen Umfeld stärker verankert sehen möchte. Auch beim Thema Agilität zeigt sich ein anderes Bild als vielleicht vermutet. Zwar arbeiten viele Unternehmen in cross-funktionalen Teams, doch Frameworks wie Scrum sind nicht mehr so dominant wie noch vor einigen Jahren. Capital One zum Beispiel hat die Rolle des Scrum Masters abgeschafft. Während in Europa Scrum oft noch als Stütze genutzt wird, um agile Zusammenarbeit zu strukturieren, ist es in den USA vielerorts bereits im Rückzug. Stattdessen gewinnen andere Arbeitsweisen an Gewicht, die stärker auf Kultur, Eigenverantwortung und Outcome-Orientierung setzen. Christoph beobachtet zudem, dass Produktmanagement in den USA weniger vom Framework geprägt ist, sondern stärker durch Haltung und Praxis. Gerade in den großen Tech-Firmen braucht es nicht immer "offizielle" agile Prinzipien, weil die Kultur bereits auf Zusammenarbeit und Wissensaustausch ausgerichtet ist. Doch auch hier gilt: Es gibt nicht "das eine" Produktmanagement in den USA. Große Corporates kämpfen mit denselben Herausforderungen wie in Europa, während Startups eher mit Tempo und Experimenten punkten. Was bedeutet das für uns in Europa? Zum einen, dass wir uns nicht blenden lassen sollten von den Erfolgsbildern des Silicon Valley. Zum anderen, dass wir viel lernen können von der Offenheit, dem Mut zum Netzwerken und der klaren Ausrichtung auf Outcomes. Christoph selbst bringt aus seiner Zeit in den USA eine noch stärkere Fokussierung auf Visualisierung und Mapping-Methoden mit, die helfen, Diskussionen greifbarer zu machen und Teams in die Umsetzung zu bringen. Ein Punkt, der Tim als Story Mapping Experten und Fan von Assumption Mapping, Impact Mapping und der Arbeit mit einem Canvas sehr aus dem Herzen spricht. Christophs Erfahrung zeigt: Produktmanagement in den USA ist vielfältiger, bodenständiger und näher an unserer Realität, als viele annehmen. Wer mit offenen Augen hinschaut, entdeckt vor allem viele Möglichkeiten, das eigene Arbeiten mutiger und konsequenter zu gestalten. Im Gespräch wird auch diese Quellen und alte Podcast-Folge verwiesen: - Das Product Operating Model von Marty Cagan - mit Sohrab Salimi - Der Mapper Club von Christoph (in seinem Substack): https://mapper.club - Never Search Alone: https://neversearchalone.org - Joshua Seiden: Outcomes over Outcome Wer mit Christoph Steinlehner in den direkten Austausch kommen möchte, kontaktiert ihn am Besten über sein LinkedIn-Profil. Wie nimmst du die Unterschiede zwischen Europa und den USA im Produktmanagement wahr?
In dieser Folge spricht Matthias Mett mit Tobias Keussen, CEO und Mitgründer der Zählerfreunde GmbH. Die beiden nehmen uns mit auf eine Reise durch die Welt des Smart Metering: Vom studentischen Idealismus über regulatorische Stolpersteine bis hin zu einem marktreifen SaaS-Baukasten für Energieversorger. Zählerfreunde ermöglichen Stadtwerken, gesetzeskonforme Visualisierung für dynamische Tarife einfach umzusetzen – und das ohne Projektstress.Tobias erzählt, wie aus einer B2C-Idee eine B2B2C-Plattform wurde, was Stadtwerke vom Wettbewerb lernen können und warum Datenintelligenz das Rückgrat der Energiewende ist. Ob Mieterstrom, Cloud-to-Cloud-HEMS oder Subskriptionsmodelle – hier steckt richtig viel Fleisch am Knochen für alle, die Energiesysteme nicht nur verwalten, sondern gestalten wollen.
https://lu.ma/schnellerwerden?k=c Rabattcodes Schnellerwerden15 (Dextro-Energy) Athletes Eyewear - Schnellerwerden30 In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Geschenken aus dem Herzen, die Schaffung einer Community für Läufer und die mentale Stärke, die beim Laufen entscheidend ist. Er gibt wertvolle Tipps, wie man seine mentalen Grenzen überwinden kann und erklärt die Unterschiede zwischen Schwellentraining und V2 Max Training. Zudem teilt er zehn wichtige Tipps zur Stärkung der mentalen Resilienz. takeaways Geschenke sind oft emotionale Botschaften. Wärme und Hoffnung sind unbezahlbare Geschenke. Die Community fördert den Austausch und das Wachstum. Mentale Stärke ist entscheidend für den Lauferfolg. Der Kopf kann der größte limitierende Faktor sein. Schwellentraining und V2 Max Training haben unterschiedliche Ziele. Mikroziele helfen, große Herausforderungen zu bewältigen. Visualisierung kann die Leistung steigern. Musik kann die Motivation und den Fokus erhöhen. Jeder kleine Erfolg sollte gefeiert werden. Geschenke, mentale Stärke, Laufen, Community, Coaching, Schwellentraining, V2 Max, Motivation, Training, Resilienz
Du darfst es dir heute ganz entspannt bequem machen und eine kleine Yoga Nidra Session genießen. Suche sich für dich bequeme Position und dann reise mir mir durch die verschiedene Stufen des Yoga Nidra. Die Intention, dein Sankapla,dieser Einheit ist „ich nehme mich so an wie ich bin, ich darf in die Ruhe kommen“. Dabei durchläufst du die verschiedenen Stufen des zur Ruhe kommens, den Fokus nach innen richten, Sankalpa finen, Rotation des Bewusstseins, Mantra, Visualisierung, Atembewusstsein und den Fokus wieder nach außen bringen. Abgerundet wird das ganze mit Reflexionsfragen.Du willst online live mit mir praktizieren? Nächster Termin ist der 22.8.25 9-10h.Anmeldung und Infos findest du hier: www.yogaflowtogo.de und @thali.happyyogaMein Audiokurs mit 4 Einheiten Yogaund Nervensystem, findest du hier Rabattcode 2€ mitNAMASTE25 Namaste, viel Spaß, deine Thali von Yoga Flow to Go.
"Ich werde oft gefragt: 'Bist Du wirklich so glücklich?' Aber das IST meine Realität. Ich wähle glücklich zu sein – das ist eine bewusste Entscheidung. Und diese Entscheidung formt meine Realität." Ich habe gerade eines der wichtigsten Bücher gelesen, das mir ever in die Hände gefallen ist: "The Power of Your Subconscious Mind" von Joseph Murphy. Das Verrückte: Viele Dinge, die ich intuitiv gemacht habe und für die ich mich heimlich geschämt habe – wie Selbstgespräche führen oder meine Ängste zu vermenschlichen – waren genau richtig. In dieser Folge teile ich meine 3 größten Key Takeaways mit Dir und erkläre, warum Deine Intuition oft bessere Antworten hat als jeder Ratgeber und wie Du diese Kraft bewusst nutzen kannst. Themen: • Warum wir ständig Lösungen im Außen suchen, aber das Wichtigste übersehen • Meine 3 größten Takeaways aus "The Power of Your Subconscious Mind" • Little Me vs. Big Me: Die zwei Teile Deiner Persönlichkeit verstehen • Alles was Du brauchst ist bereits in Deinem eigenen Universum vorhanden • Warum das Unterbewusstsein keinen Unterschied zwischen Realität und Vorstellung kennt • Den eigenen Geist ausrichten ist wichtiger als Strategiearbeit • Die Macht der letzten Gedanken vor dem Schlaf • Meine neue Abendroutine: Bewusst mit Intention schlafen gehen • Erfolg liegt darin, Deine Arbeit und den Moment zu lieben • Warum Selbstgespräche beim Joggen mein geheimes Tool sind • Wie ich Erfolge durch Visualisierung planbar und selbstverständlich mache • Das "Gefühl des Wunsches erfüllt" als Schlüssel zum Erfolg Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
www.iotusecase.com#FacilityManagement #ESG #SmartBuilding In Episode 181 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Markus Paluszkiewicz, Produktmanager bei der WISAG Automatisierungstechnik, und André Lange, Managing Director DACH bei ICONICS. Im Fokus: Gebäudeautomation im Wandel – von energieeffizientem Betrieb über ESG-Reporting bis zu neuen digitalen Geschäftsmodellen. Die beiden zeigen, wie WISAG als Systemintegrator unterschiedlichste Gebäude vernetzt – vom Industrieareal über Krankenhäuser bis hin zum Pinguingehege – und wie ICONICS mit seiner IoT- und SCADA-Plattform GENESIS64 als technologisches Fundament dient. Ein Gespräch über Markttrends, Partnerschaften und konkrete Projekte, die Kosten senken, Sicherheit erhöhen und neue Services ermöglichen. Folge 181 auf einen Blick (und Klick):(20:10) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(27:48) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(33:49) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen Podcast ZusammenfassungWie lassen sich komplexe Gebäude – vom kritischen Industriebereich bis zum Zoo – effizient, nachhaltig und sicher betreiben? WISAG Automatisierungstechnik und ICONICS geben in dieser Folge praxisnahe Einblicke. Die Herausforderung: Unterschiedlichste Kundengruppen müssen gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz und ESG-Reporting erfüllen, gleichzeitig Kosten senken und Komfort sichern – bei wachsender Komplexität durch neue Technologien, Sicherheitsanforderungen und heterogene Bestandsanlagen. Die Lösung: WISAG setzt als Systemintegrator auf die Plattform GENESIS64 von ICONICS (unter eigener Wortmarke INSCONTROL 5.0). Diese bietet universelle Konnektivität zu 98 % aller gängigen Geräte und Protokolle (u. a. BACnet, OPC, KNX), Low-Code-/No-Code-Konfiguration und flexible Module für Visualisierung, Historisierung, Business Intelligence und mehr. Projekte reichen vom Retrofit veralteter Software über Kälteverbundlösungen mit bis zu 90 % Energieeinsparung bis zur Vernetzung von LoRaWAN-Sensoren für Spezialanwendungen wie Pinguin-Gehege. Das Ergebnis: Energie- und Wartungskosten lassen sich signifikant reduzieren – belegt etwa durch Referenzprojekte wie den Microsoft Campus mit 100 Mio. US-Dollar Einsparung in zehn Jahren. Gleichzeitig schafft die Plattform die Basis für neue digitale Geschäftsmodelle wie Regelungsgütemonitoring. Für Entscheider in Facility Management, Industrie und kritischer Infrastruktur liefert diese Folge konkrete Use Cases und Strategien, wie IoT-Technologie und Gebäudeautomation echten Business-Mehrwert erzeugen.----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Markus (https://www.linkedin.com/in/markus-paluszkiewicz-5b94799/)André (https://www.linkedin.com/in/andrelange-4698514/)INSCONTROL (https://inscontrol.de/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhaltenJetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten
Aus vergangenen Kursbewegungen lässt sich bekanntlich nur schwer auf zukünftige Entwicklungen schließen. Dennoch haben unser Trading-Alltag und zahlreiche Backtests gerade im Bereich des 0DTE-Handels einige Erkenntnisse hervorgebracht, die wir in dieser Folge mit euch teilen möchten.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Einleitung 00:45 Was ist der 0DTE Handel? 02:10 0DTE-Handel funktioniert 04:23 Put sind besser als Calls 06:45 Große Deltas verkaufen! 11:35 Keine Take-Profits! 14:04 Fazit
Neuer Newsletter =) https://steady.page/de/schnellerwerden/newsletter/sign_up In dieser Episode des Schnellwerden-Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Kraft des Optimismus als eine Waffe gegen die Herausforderungen des Lebens. Er ermutigt die Zuhörer, in schwierigen Zeiten nach positiven Möglichkeiten zu suchen und diese aktiv zu verfolgen. Zudem wird das Thema Muskelkater behandelt, wobei erklärt wird, dass Muskelkater nicht unbedingt ein Zeichen für Fortschritt ist. Schließlich wird die Problematik des Darms beim Laufen thematisiert, insbesondere wie Ernährung und Stress die Verdauung beeinflussen können. takeaways Optimismus ist eine bewusste Entscheidung. Pessimismus kann negative Ergebnisse herbeiführen. Muskelkater ist nicht immer ein Zeichen für Fortschritt. Regeneration ist entscheidend für den Trainingserfolg. Der Darm kann beim Laufen Probleme verursachen. Hydration ist wichtig für die Leistung. Stress kann die Verdauung negativ beeinflussen. Visualisierung kann helfen, Herausforderungen zu meistern. Jeder hat seine eigene Perspektive auf das Training. Schlaf ist die beste Regeneration. Optimismus, Muskelkater, Laufen, Training, Motivation, Gesundheit, Darmprobleme, Regeneration, Podcast, Coaching
Die CoT-Daten gehören zu den besten und zudem kostenlosen Informationsquellen für Händler von Rohstoffoptionen. In dieser Folge erfahrt ihr unter anderem, wer meldepflichtig ist, was Commercial Hedger und Händler im Disaggregated CoT-Report sind und worin der eigentliche Nutzen des CoT-Reports liegt.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Einführung 00:45 Was sind Future-Märkte? 08:48 CoT-Daten 11:50 Commercial Hedger 13:19 Disaggregated CoT-Händler 16:15 Nutzen des CoT-Reports: 20:12 Q&A 25:58 Verabschiedung
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema „Gedanken und Emotionen im Griff – So bleibst du im Wettkampf und im Training positiv“. Thomas spricht darüber, warum mentale Kontrolle im Sport so entscheidend ist, wie Gedanken und Emotionen oft zu einer Achterbahnfahrt werden und mit welchem Druck, Erwartungen und körperlicher Erschöpfung Athlet*innen umgehen müssen. Du erfährst, warum mentale Selbstführung der Schlüssel zum Erfolg ist und warum Selbstkontrolle nicht bedeutet, negative Gedanken zu unterdrücken, sondern sie bewusst zu lenken. Außerdem stellt Thomas dir verschiedene praktische Tools und Techniken vor – von Gedankenstopp, Reframing und mentalen Ankern bis hin zu Atemtechniken und Fokusroutinen. Am Ende gibt's konkrete Übungen für deinen Alltag: Dankbarkeits- und Erfolgsjournale, Visualisierung und das Training positiver Selbstgespräche. Lass dich inspirieren, wie du authentisch positiv bleibst und Lösungen statt Problemen den Fokus schenkst. Viel Freude beim Zuhören! Sportmentaltraining-Masterclass jetzt kurze Zeit für -50%: https://www.digistore24.com/product/128427?voucher=POD100 Bonus des Monats: https://sport-mentaltraining.com/bonus/ Masterclass: https://sport-mentaltraining.com/sportmentaltraining-masterclass Zum Bonus-Bereich (Newsletter) anmelden: https://sport-mentaltraining.com/podcast Instagram: https://www.instagram.com/sportmentaltraining.online/ Umfrage: https://public.getmetasurvey.com/survey/66cc3d5fa86070001259d696
Spitzenleistung trifft Achtsamkeit: Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl über mentale Stärke, Angst als Antrieb und den Mut, eigene Wege zu gehen. Sie teilt ihre Rituale, Einblicke in Regeneration, Achtsamkeit, Ernährung, Supplemente und verrät, wie Dankbarkeit und persönliche Kraftorte ihr Leben prägen.
Lars Amend ist Bestsellerautor im Bereich Lebenshilfe – allerdings kein typischer Coach, sondern vielmehr ein Geschichtenerzähler. Mit emotionalem Storytelling erzählt er von Erfolg und Glück, Unsicherheit, Durchhaltevermögen, Dankbarkeit und der Liebe. Dabei greift er gerne auf zahlreiche Beispiele aus Kunst und Kultur, besonders aus der Rockmusik zurück. Im Laufe der Zeit entdeckte er für sich die Kraft von Visualisierung und Glaubenssätzen. In seinem Buch „Coming Home“ (2025) geht es um Verlust – konkret um den Tod seiner Mutter, das wohl schmerzhafteste Erlebnis seines Lebens. Er zeigt, wie wir mit solch einem Verlust umgehen können – und dass Heilung nur möglich ist, wenn wir bei uns selbst angekommen sind. Das Buch handelt davon, wie wir in Krisen Kraft finden können. Ein Schlüsselmoment in seinem Leben war die Begegnung mit dem herzkranken Daniel Meyer. Gemeinsam arbeiteten sie eine Bucket List ab – ein Erlebnis, das er in seinem Buch „Dieses bescheuerte Herz“ festhielt, das später auch verfilmt wurde. Besonders prägend war für ihn auch ein Sommer in den Favelas von Rio de Janeiro. In seinen Büchern erzählt Lars Amend von seinem Lebenskonzept, das bereits viele Menschen inspiriert hat – und davon, warum wir letztlich nur in der Stille und im Alleinsein zu uns selbst finden können. Podcasttipp „Die Lösung - der Psychologie-Podcast“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-loesung-der-psychologie-podcast/urn:ard:show:440f7933cd35a90b/
Diese geführte Dankbarkeitsreise hilft dir dabei, Dankbarkeit zu spüren und im Körper zu verankern. Denn: Dankbarkeit verändert einfach ALLES. Und ich habe mir selbst lange schwer getan, mich dankbar zu fühlen. Wenn es dir auch so geht oder wenn du einfach nur einen Dankbarkeits-Boost brauchst, ist diese Episode für dich.
Manifestation, Wettbewerbsgewinne, positive Psychologie: Die Königin der Preise. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die bemerkenswerte Geschichte von Helen Hadsell, die durch "Manifestation" hunderte Preise gewann - darunter ein ganzes Haus. Sie beleuchten die psychologischen Mechanismen hinter Manifestationstechniken und diskutieren moderne Forschungsergebnisse zu Growth Mindset, selbsterfüllenden Prophezeiungen und positivem Denken. Können Gedanken tatsächlich die Realität beeinflussen? Wo liegt die Grenze zwischen belegbaren Effekten und esoterischen Überzeugungen? Welche Rolle spielen Visualisierung und Zielsetzung für persönlichen Erfolg? Eine facettenreiche Diskussion über Bewusstseinsforschung, Optimismus, Erfolgsmechanismen und die Macht der Überzeugungen. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Die-K-nigin-des-Manifestierens-23e7066c0c5a80e8b542d084bf700063?pvs=74
Heute geht's um ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber über Erfolg oder Stillstand entscheiden kann: Zeitmanagement für Optionshändler.Wie wirst du nicht nur effektiv, also das Richtige tun, sondern auch effizient, also die Dinge richtig tun.Wir sprechen über den Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz, warum ständiges Strategien-Hopping dich ausbremst, wie du Prioritäten richtig setzt, deine Planung optimierst und mit Automatisierung Zeit gewinnst.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Einführung 03:58 Effektiv vs. Effizienz 09:12 Strategien-Hopping 11:55 Effektive Planung und Priorisierung 13:55 Automatisierung nutzen 15:53 Wie würde ich es machen? 18:00 Fazit 19:14 Q&A 23:00 Verabschiedung
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Tom Meißner über den Begriff des Digital Twin und seine Übertragung vom Ingenieurwesen in den Bereich des kulturellen Erbes. Während digitale Zwillinge in der Industrie vor allem zur Simulation technischer Abläufe dienen, liegt im Kulturbereich der Fokus auf der möglichst detailgetreuen Repräsentation historischer Objekte und Architekturen. Doch wo verläuft die Grenze zwischen einem Digital Twin und einem 3D-Scan? Und welche Kriterien machen einen digitalen Zwilling tatsächlich zum „Zwilling“?Im Gespräch wird deutlich, dass es dabei nicht nur um Visualisierung geht. Digitale Zwillinge können genutzt werden, um Alterungsprozesse, Umwelteinflüsse oder Materialverhalten zu simulieren – und eröffnen damit neue Formen der Analyse, ohne das Originalobjekt zu gefährden. Darüber hinaus sind sie ein wichtiges Werkzeug für die Vermittlung. Objekte werden vorzeigbar, die aus konservatorischen Gründen im Depot bleiben müssen. Kleines kann ganz groß gezeigt werden oder fernes sehr nah.Gleichzeitig stellen sich methodische und technische Herausforderungen: Wie lassen sich beschädigte oder unvollständige Objekte digital erfassen? Wie wird zwischen wissenschaftlicher Genauigkeit und praktischer Umsetzbarkeit abgewogen? Und was bedeutet diese Technologie für die digitale Bewahrung und Erforschung kultureller Objekte?Tom Meissner gibt einen Einblick in eine Digitalisierungsabteilung, die das Erfassen von Kulturgut als Daueraufgabe erkannt hat. Neben den logistischen und technischen Herausforderungen wird man dabei täglich auch mit Fragen nach wissenschaftlicher Sinnhaftigkeit, Repräsentation von Kulturgütern und Verantwortung für das kulturelle Erbe konfrontiert.Tom Meißner M.A. ist Projektmanager im Team Digitales Kulturerbe, Abt. Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement, an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) in Jena.Begleitmaterial zu den Folgen findest du auf der Homepage unter https://www.arthistoricum.net/themen/podcasts/arthistocast.Alle Folgen des Podcasts werden bei heidICON mit Metadaten und persistentem Identifier gespeichert. Die Folgen haben die Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 und können heruntergeladen werden. Du findest sie unter https://doi.org/10.11588/heidicon/1738702Bei Fragen, Anregungen, Kritik und gerne auch Lob kannst du uns gerne per Mail kontaktieren unter podcast@digitale-kunstgeschichte.de
Visualisierung ist das mächtigste Tool, das du für deine Zielerreichung einsetzen kannst. Welche Arten des Visualisieren es gibt, wie du es machst und was der Unterschied zum Meditieren ist, erzähle ich dir in dieser Episode.
Inhalt: In der heutigen Folge geht es um ein Thema, das in vielen Veränderungsprozessen eine entscheidende Rolle spielt – und doch oft unterschätzt wird: die Visualisierung. Denn wenn wir komplexe Inhalte, Zusammenhänge oder Prozesse sichtbar machen, passiert etwas Besonderes: Menschen verstehen schneller, denken mit – und fühlen sich eingebunden. Mein heutiger Gast ist [...]
In dieser Folge erhaltet ihr den ultimativen Guide zu Covered Calls. Neben den vielbeschworenen Vorteilen gehen wir detailliert auf die Nachteile ein, ordnen steuerliche Aspekte ein und geben euch praxisgeborene Tipps vom Coach.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 01:25 Was ist ein Covered Call? 05:00 Vorteile von Covered Calls 09:40 Nachteile von Covered Calls 17:45 Tipps vom Coach 22:08 Q&A 24:50 Verabschiedung
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser Folge des Zeit- und Selbstmanagement-Podcasts mit Thomas Mangold dreht sich alles um die Frage, wie wir im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) beruflich relevant bleiben können. Basierend auf einer spannenden Frage aus der Selbstmanagement Rocks Masterclass spricht Thomas darüber, welche Fähigkeiten und Kompetenzen im KI-Zeitalter besonders gefragt sind – von kritischem und strategischem Denken über Empathie und Kreativität bis hin zu praktischen Skills wie Prompt Engineering und No-Code-Tools. Er zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur auf technische Neuerungen zu reagieren, sondern auch die Angst vor Veränderungen in produktive Energie umzuwandeln. Dazu gibt es wertvolle Tipps, wie du mit negativen Gedanken rund um KI und Jobverlust umgehen kannst und wie du deinen persönlichen Werkzeugkoffer für die Zukunft zusammenstellst. Viel Spaß beim Zuhören – und lass dich inspirieren, deine Fähigkeiten für die Arbeitswelt von morgen weiterzuentwickeln! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
In dieser Episode sprechen wir über die neuesten Visualisierungsoptionen in Microsoft Power BI. Visualisierungen reduzieren die Zeit zur Dateninterpretation um bis zu 70% und schaffen wichtige "Aha-Momente" für datengetriebene Entscheidungen. Viele leistungsstarke Power BI-Features wie kombinierte Visualisierungen, dynamische Interaktivität und automatische Mustererkennung werden oft übersehen. Microsoft hat in Power BI mit neuen Formatierungsoptionen, Fehlerbalken, Feldparametern und verbesserten Treemaps wichtige Lücken geschlossen. Diese Features bieten konkrete Vorteile für unterschiedliche Einsatzbereiche. Darüber hinaus beleuchten wir häufige Stolpersteine und betonen, warum eine solide Datenmodellierung als Grundlage für erfolgreiche Power BI-Projekte besonders wichtig ist. ATVISIO unterstützt Sie bei der Power BI-Implementierung - von der Datenmodellierung bis zur Visualisierung.
Unser Theme-Experte Vincent ist zurück und nimmt eine der spannendsten Neuerungen aus den Shopify Editions Sommer 2025 unter die Lupe: Was steckt hinter den neuen Horizon Themes und erweist sich die neue Theme-Generation wirklich als richtungsweisend für die Plattform?Im Fokus: Der neue AI-Prompter, mit dem du Blöcke und Funktionen direkt im Theme-Editor generieren kannst, völlig ohne Coding-Kenntnisse. Erfahre, wie dieses Feature beim Briefing und der Visualisierung von Shop-Konzepten helfen kann und welche Einschränkungen es noch gibt.Vincent analysiert außerdem konkret die Optionen der neuen Horizon Themes bezüglich Menüs, Kategorie- sowie Produktseiten und erklärt, für welche Projekte sich Horizon bereits jetzt eignet und wann doch Premium-Themes die bessere Wahl bleiben.Shopify Horizon Theme im Theme Store:https://themes.shopify.com/themes/horizon/styles/horizonPodcast gesponsert von fabrikatör: https://www.fabrikator.io/demo?utm_source=Tante-e&utm_medium=Shownotes&utm_campaign=244
Wie überträgt man olympische Erfolgsprinzipien in die Unternehmenswelt? Yemisi Ogunleye, die 25-jährige Olympiasiegerin im Kugelstoßen, teilt in dieser Episode ihre Erfahrungen mit Veränderungen und mentaler Stärke. Sie zeigt, wie Veränderungen als Chancen begriffen, Rückschläge als Lernquellen genutzt und durch Authentizität Höchstleistungen erreicht werden. Von ihrer dramatischen Goldmedaille im letzten Versuch bis zu ihren Methoden der mentalen Visualisierung und Teamarbeit gibt sie inspirierende und konkrete Impulse für alle, die Spitzensport-Prinzipien erfolgreich im Business anwenden möchten. Das Interview war Teil des Auftakts des SAP Learning und Adoption Forums.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
In dieser Folge lernst du eine außergewöhnlich effektive Methode kennen, mit der du dir neue Sprachen viel schneller und nachhaltiger aneignen kannst: die Baumliste. Sven Frank erklärt Schritt für Schritt, wie du die Zahlen von 1 bis 10 mit einprägsamen Symbolen verknüpfst und daraus einfache, alltagsnahe Sätze bildest. Du erfährst, warum Wiederholung, Visualisierung und emotionale Verknüpfung entscheidend fürs Lernen sind – und wie du typische Fehler aus der Schule vermeidest. Mit praktischen Beispielen und einem klaren System zeigst du deinem Gehirn, was es sich wirklich merken soll. Perfekt für alle, die effizient, nachhaltig und mit Freude Sprachen lernen möchten! Als Podcasthörer kannst du an diesem exklusiven Online-Sprachtraining zum Sonderpreis von 490,- EUR (statt regulär 2.900,- EUR) teilnehmen. Klicke einfach auf den Link, melde dich an und sei bereits am nächsten Mittwoch um 21:00 Uhr dabei: https://www.paypal.com/ncp/payment/Q88GV7RSU8EWY
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Speedlearning ist eine Methode, bei der Informationen besonders schnell und effizient aufgenommen und verarbeitet werden. Sie basiert auf Techniken wie gehirngerechtem Lernen, Visualisierung, Wiederholung in kurzen Abständen und der gezielten Nutzung von Konzentrationsphasen. Richtig angewendet kann Speedlearning sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich deutliche Vorteile bringen. Im privaten Leben hilft Speedlearning vor allem dabei, sich neues Wissen schneller anzueignen. Wer eine Fremdsprache lernen, sich auf eine Prüfung vorbereiten oder sich persönlich weiterentwickeln will, kann mit Speedlearning in kurzer Zeit große Fortschritte machen. Es steigert das Selbstvertrauen, weil man merkt, wie leistungsfähig das eigene Gedächtnis sein kann. Auch das Verständnis für komplexe Themen wächst, wenn man lernt, Informationen besser zu strukturieren und zu speichern. Im beruflichen Alltag bringt Speedlearning klare Vorteile im Wettbewerb. Wer schneller Informationen erfasst, effizienter arbeitet und neues Wissen rascher umsetzt, ist produktiver. In Zeiten, in denen lebenslanges Lernen gefragt ist, hilft Speedlearning, mit den Anforderungen Schritt zu halten. Neue Programme, Fachwissen oder Kommunikationsstrategien können in kürzerer Zeit beherrscht werden. Das erhöht die Flexibilität und verbessert die Karrierechancen. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Wer schneller lernt, hat mehr Zeit für andere Aufgaben oder für Erholung. Das senkt Stress, steigert die Motivation und verbessert die Work-Life-Balance. Auch in Meetings, Schulungen oder Fortbildungen kann man durch gutes Speedlearning mehr behalten und schneller in die Praxis umsetzen. Zusammengefasst fördert Speedlearning die persönliche Entwicklung, spart Zeit, steigert die geistige Leistungsfähigkeit und macht das Lernen zu einem positiven, erfolgreichen Prozess. Wer es regelmäßig anwendet, wird merken, dass das eigene Denken klarer, das Erinnern leichter und das Lernen motivierender wird. Wenn du dich bei uns zum Speedlearning Coach ausbilden lassen möchtest, um von der kompletten Bandbreite des Speedlearning zu profitieren, dann bewirb dich unter: info@speedlearning.academy
Als die britische Krankenschwester Florence Nightingale am 4. November 1854 im Lazarett in Scutari ankommt, sterben im Schnitt vier von zehn Patienten. Mithilfe von statistischen Analysen und deren visueller Aufbereitung kann Nightingale die Sterblichkeitsrate unter den verletzten und kranken Soldaten drastisch senken. Den Artikel von Manon Bischoff aus der Reihe „Die fabelhafte Welt der Mathematik“ über Florence Nightingale und die Datenvisualisierung könnt ihr hier lesen. Ein Archiv der schriftlichen Arbeiten von Florence Nightingale findet ihr hier. Und den Nachruf über Florence Nightingale, der am 15. August 1910 in der Times erschienen ist, lest ihr hier nach. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:01) Einleitung (00:03:23) Der frühe Wunsch nach Unabhängigkeit (00:06:34) Alles für den Traumjob Krankenschwester (00:10:43) Als Krankenpflegerin in den Krimkrieg (00:16:36) Nightingales Engagement im Lazarett (00:21:47) Visualisierung von Daten (00:24:59) Die Macht der Statistik (00:30:13) Manipulative Diagramme (00:33:53) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-florence-nightingale
Hast du schonmal darüber nachgedacht, warum so viele von uns die Verbindung zu ihrem Körper verloren haben? Warum wir uns oft unbewusst ernähren, obwohl wir eigentlich genau wissen, was uns guttut? Wenn du diese Fragen nachvollziehen kannst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Im Laufe unseres Lebens geht uns die natürliche Intuition verloren. Oft beeinflusst durch Diät-Trends und gesellschaftliche Erwartungen, verlernen wir, auf die Signale unseres Körpers zu achten. In dieser Episode erfährst du, wie du Schritt für Schritt lernen kannst, wieder auf deinen Körper zu hören und dich intuitiv, ganz ohne Verbote, zu ernähren. Lass uns gemeinsam diese tiefe Freude und das Vertrauen in deinen Körper zurückholen. Du wirst sehen, wie viel leichter und schöner das Leben sein kann, wenn du in liebevoller Verbindung mit dir selbst stehst. Viel Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Folge – Joy up your Life! Deine Chrissi
Wie gelingt es Unternehmen, aus vorhandenen Daten echte Prozess-Insights zu gewinnen und Abläufe nachhaltig zu optimieren?
Hast du Lust, dein Traumleben zu manifestieren und zu erfahren, wie du von deiner Vision zur Realität gelangst? In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine spannende Reise durch Illusionen und Realitäten der Manifestation. Erfahre, warum es manchmal nicht klappt und wie du die kleinen Lücken findest, die oft zwischen dir und deinem gewünschten Leben stehen. Ich spreche über die Kraft der Identitätsarbeit und wie wichtig es ist, sich selbst zu erkennen und zu akzeptieren. Denn es geht nicht nur darum, was du dir wünschst, sondern viel mehr darum, wer du bist und wer du auf dem Weg zu deinen Zielen wirst.
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Diese Affirmationen kannst du ganz nebenbei hören – morgens beim Fertigmachen, auf dem Weg zur Arbeit oder einfach zwischendurch. Sie helfen dir, daran zu glauben, dass sie für dich möglich sind, schenken dir Zuversicht und erinnern dich daran, wie viel Kraft bereits in dir steckt.
Sun, 27 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/355-neue-episode b84cfb5f55baec4b87c9d88345d1b8cd Me vs. Me – Warum es im Hürdensprint auf viel mehr als Technik ankommt. In dieser ersten Folge meines zweiteiligen Gesprächs mit Hürdenexperte Marlon Odom steigen wir tief ein in seine sportliche Reise – vom talentierten Hürdensprinter in den USA bis hin zum Bundestrainer in Deutschland und zurück zum erfolgreichen Coach mit eigener Plattform in den Vereinigten Staaten. Was dich in Teil 1 erwartet:
Mit 10 Jahren schrieb sich Benjamin Karl den Olympiasieg auf einen Zettel – 25 Jahre später wurde er genau das: Olympiasieger. In diesem Gespräch zeigt der Snowboard-Weltmeister, wie stark unser Geist unsere Realität prägen kann – wenn Fokus, Visualisierung, mindset und innere Überzeugung zusammenspielen. Erfahre, wie er Gold manifestiert hat, was dabei wirklich funktioniert – und wie du diese Prinzipien für deine eigenen Ziele anwenden kannst.Eine Folge, die dich daran erinnert, dass Gedanken Realität werden können – wenn du bereit bist, dafür loszugehen._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: https://elevationcamp.de_____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Geld-Mindset Shownotes Dein Denken entscheidet über deinen Wohlstand Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos reich und erfolgreich werden, während andere ständig mit Geld kämpfen? Die Antwort liegt nicht nur in harter Arbeit oder Glück – sondern in ihrem Geld-Mindset. In dieser Episode erfährst du, warum deine Gedanken über Geld einen direkten Einfluss auf dein finanzielles Schicksal haben. Ich zeige dir die Unterschiede zwischen dem Denken reicher und armer Menschen, decke die häufigsten Geldblockaden auf und gebe dir konkrete Strategien, um dein Unterbewusstsein auf Wohlstand zu programmieren. Lerne, wie du dein Geld-Mindset so veränderst, dass du finanzielle Fülle anziehst, anstatt immer wieder in dieselben Geldprobleme zu geraten. Zusammenfassung und Stichpunkte Diese Episode dreht sich um das Geld-Mindset und wie du es nutzen kannst, um mehr Wohlstand in dein Leben zu ziehen. Hier sind die wichtigsten Punkte: ✅ Was ist ein Geld-Mindset? – Dein Denken über Geld bestimmt, ob du erfolgreich wirst oder nicht. ✅ Wie reiche vs. arme Menschen über Geld denken – Warum Wohlhabende Chancen sehen und der Durchschnitt Probleme. ✅ Die häufigsten Geldblockaden und wie du sie löst – Welche Glaubenssätze dich sabotieren und wie du sie umprogrammierst. ✅ Wie du dein Unterbewusstsein auf Reichtum programmierst – Warum Affirmationen, Visualisierung und Dankbarkeit so mächtig sind. ✅ Action Steps für dein neues Geld-Mindset – Drei sofort umsetzbare Strategien für finanziellen Erfolg. Dein Geld-Mindset beeinflusst jeden Aspekt deines finanziellen Lebens. Wenn du es veränderst, kannst du neue Einkommensquellen erschließen, Chancen besser erkennen und finanziell wachsen. Höre jetzt rein und lerne, wie du dein Denken über Geld neu ausrichtest!
Wir sprechen in dieser Feedbackfolge unter anderem über eine Visualisierung unserer Folgenverknüpfungen, warum Baumwolle für die Frühzeit des Anzugs so wichtig war und weshalb Stephen Hawking eine Dinnerparty veranstaltete, zu der niemand erschien. // Shownotes - Zur Digital Superhero Abstimmung – https://digitalsuperhero.at/voting/jetzt-abstimmen/ - Das Szenische Konzert zu 500 Jahren Bauernkrieg – https://www.sospiratem.de/bauernkrieg - Visualisierungen unserer Verknüpfungen von Raphael – https://alpharee.de/geschichte/, https://github.com/Dr- Lego/gag-network ///Zeitreisen Literatur: - Robert Silverberg: "Up the line" - Martin Amis: "Time's Arrow" - Wolfgang Jeschke: "Der letzte Tag der Schöpfung" - Stanislaw Lem: "The Star Diaries" – spezifisch "The 20th Voyage". //// Zeitreisen Film & Serie "Flucht in die Zukunft" – https://de.wikipedia.org/wiki/Flucht_in_die_Zukunft "Beforeigners" – https://de.wikipedia.org/wiki/Beforeigners ///Buchtipp zu Boabdil: Antonio Gala: "Die Handschrift von Granada" //Podcasts des Monats - KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution – https://podcasts.apple.com/de/podcast/kino-to-die-verbotene-streamingrevolution/id1772902267 - Eat my Globe – https://www.eatmyglobe.com/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio