Podcasts about ansprechpartner

  • 641PODCASTS
  • 1,043EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 11, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about ansprechpartner

Latest podcast episodes about ansprechpartner

Triathlon-Podcast
Verletzungspech und seine mentalen Auswirkungen - mit Agegrouper Michel Klinck und Mentaltrainer Patrick Thiele

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 60:16


Aloha! Hoffe Dir gehts gut und das Du nicht krank, bzw. verletzt bist. Falls ja, bereits von dieser Stelle gute Besserung! Mein heutiger Gast, der Agegrouper Michel Klinck berichtet im Podcast über seine Verletzung, i.d.F. Schienbeinkantensyndrom, dass ihn bereits seit mehr als einem Jahr begleitet. Und nee, das Schienbeinkanten-syndrom braucht kein Mensch (ich spreche da selbst aus Erfahrung). Bei Michel geht es aber so weit, dass er im Laufe der Zeit beginnt an vielem zu zweifeln, ob er jemals wieder an einem Triathlon teilnehmen wird, er dadurch Heulattacken bekommt, keinen Triathloncontent konsumiert, weil es ihn runterziehen würde, usw. Not good... Anfang des Jahres 2023 hat mir Michel von seiner Situation berichtet und schnell war die Idee zu dieser Folge geboren, denn wahrscheinlich ist Michel mit seinem Thema nicht alleine. Daraufhin habe ich mein Netzwerk aktiviert und meiner Meinung nach mit Mentaltrainer Patrick Thiele einen klasse Ansprechpartner gefunden, der mit mir zusammen in dieser Folge versucht, Michel eine andere Sicht auf seine Verletzungssituation zu geben. Klar, Patrick und ich sind keine Orthopäden, auch keine Psychologen, aber wir versuchen ihm bestmöglich zu helfen. Ob uns das gelungen ist hörst Du in der heutigen Podcastfolge - überall wo es Podcasts gibt. Vielen Dank an Dich lieber Michel für die offenen Worte und das Vertrauen. Und danke an Dich Patrick für das Einbringen Deiner Expertise und Erfahrungen. Shownotes: Website von Patrick Thiele => https://my.promind.academy/ Patrick Thiele auf Instagram Michel Klinck und Patrick Thiele im Triathlon Podcast Interview => https://podcasts.apple.com/de/podcast/triathlon-podcast-das-original-seit-2013/id608051050 Und ? Hast Du Dich in manchen Aussagen und Themen von Michel wiedergefunden? Wie gehst Du mit einer Verletzungssituation die nicht innerhalb von wenigen Wochen gelöst ist um? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar in Socials wie Instagram, oder per email an die info@triathlon-podcast.de . Und wenn Du selbst ein Thema hast, bei dem ich Dir ggf. helfen soll, lass es mich gerne wissen und sende mir eine Nachricht. In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Podcastfolge gefallen hat, oder jemanden kennst dem sie weiterhelfen kann, dann teile sie gerne. Ebenfalls freue ich mich über Deine Bewertung des Podcasts, bzw. wenn Du den Podcasts abonnierst und dadurch keine zukünftige Folge mehr verpasst. Bis zur nächsten Folge, bleib gesund und sportlich, Dein Marco Folge direkt herunterladen

Medizin für Mitdenker
Die Zecke verbindet

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 19:50


Schon öfter war hier bei “Medizin für Mitdenker” die Rede von Laboruntersuchungen. Vieles, was Dr. med. Sybille Freund mit ihren Patienten bespricht, geht auf solche Ergebnisse aus dem Labor zurück. Heute schauen wir mal ein wenig hinter die Kulissen: Was genau passiert bei solchen Laboruntersuchungen? Dr. Armin Schwarzbach von arminlabs, einem der modernsten und renommiertesten Labore weltweit, ist heute Gast im Podcast und berichtet aus seiner Arbeit. Er ist mindestens so ein großer “Freak” in Sachen Gesundheit wie Dr. med. Sybille Freund, was vielleicht erklärt, weshalb die beiden so gern und gut zusammen arbeiten. Begonnen hat diese Zusammenarbeit damit, daß Sybille Freund einen kompetenten Ansprechpartner für Borreliose und Zeckenbisse suchte - und ArminLabs ist genau darauf spezialisiert. Wer also in der Praxis Dr. Freund Hilfe sucht, bekommt nicht nur eine kompetente Ärztin, sondern auch die Expertise von hochqualifizierten Labormedizinern. Mehr über arminlabs erfahren Sie hier: https://www.arminlabs.com/de

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
#123 - Team Data Analytics Blue?! Über Business Intelligence bei Rhenus Logistics

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 40:53


Wie viel hat ein Logistikdienstleister, der dir z.B. deine neue Couch nach Hause liefert, eigentlich mit IT zu tun? Das und wie Rhenus Logistics konkret durch Business Intelligence ihre weltweiten Operationen analysiert und optimiert, erfährst Du in der heutigen Folge von Timo Hüntler. Timo ist Team Lead Data Analytics Blue bei Rhenus und mittlerweile schon seit über 5 Jahren bei Rhenus Logistics und ist damit der ideal Ansprechpartner für unsere heutigen Fragen.

DOKTOR SHOP - E-Commerce Erfolgsrezepte mit Dr. Sebastian Decker
150 - Studie: Google Ads Performance Max Bilder Assets - wie du angeblich 20% mehr rausholen kannst

DOKTOR SHOP - E-Commerce Erfolgsrezepte mit Dr. Sebastian Decker

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 9:11


Wir haben im November 2023 einen Geheimtipp von einem unserer Ansprechpartner bei Google erhalten. Es sollte einen Hack für Bilder geben, der die Performance der Performance Max Kampagnen, um 20 % und mehr steigern soll. Wir haben das getestet. Was dieser Hack ist und wie die positive Auswirkung auf die Performance Max Kampagnen ist, darüber wird Dr. Sebastian Decker in dieser Folge sprechen. - Du möchtest auch eine persönliche Sprechstunde mit Dr. Sebastian Decker? Dann bewirb dich hier für eine kostenlose Shop-Analyse. Der neue Video-Podcast Schau dir in Zukunft auch unseren Video-Podcast auf Youtube an. Neue Folgen findest du wöchentlich auf unserem Kanal. Über Dr. Sebastian Decker: Instagram Dr. Sebastian Decker LinkedIn Dr. Sebastian Decker Facebook Dr. Sebastian Decker EVOLVE Digital Webseite YouTube Kanal Kostenlose Shop-Analyse mit Dr. Sebastian Decker

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Mehr Leads durch ein besseres Bild des Ansprechpartners

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 9:25


Mein persönlicher Eindruck ist, vielen Verantwortlichen in Euren Systemzentralen sind die Bedeutung von Bildern für die erfolgreiche Partnergewinnung nicht bewusst. Bilder können mit darüber entscheiden, ob ein Kandidat bei seiner Recherche überhaupt aus der Anonymität heraustritt und Kontakt aufnimmt - oder ob er es lässt. Nimmt er keinen Kontakt auf, haben wir keine Chance, dass er Franchisepartner werden könnte. Vor dem Hintergrund ist es schon ein Gewinn, wenn von 100 Website-Besuchern nur zwei zu einer Kontaktaufnahme bewegt werden könnten, weil wir uns Gedanken über das Bildmaterial gemacht haben. Nicht wahr? In dieser Episode geht es um einen sehr einfachen Tipp: Schaut Euch einmal ganz genau das Bild Eures Ansprechpartners an. Mit wem wird der Website-Besucher in Kontakt kommen, wenn er anruft? Und wie präsentiert ihr ihn? Dieser Tipp hilft auf Eurer Website sowie innerhalb Eurer Präsentation im FranchisePORTAL. Hört mal rein, es ist sehr konkret.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Silvester mit Daniel, Jan und Katharina

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 52:58


Ein Jahr voller toller Bücher geht zu Ende. Daniel, Jan und Katharina blicken zurück auf ihre Tops und Flops und schmieden Pläne fürs neue Jahr. Karte und Ansprechpartner für die Lesekreise findet ihr hier: ndr.de/eatreadsleep Direkt zum formidablen KOSTENLOSEN Newsletter-Abo geht‘s hier: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Mails gern an: eatreadsleep@ndr.de Unsere literarischen Highlights 2022: Fatma Aydemir: „Dschinns“, vorgestellt in Folge 59: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/59-fruehstueckseier-mit-fatma-aydemir/ndr/10438393/ Jan Weiler: „Der Markisenmann“, vorgestellt in Folge 64: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/64-egg-benedict-und-strandlektuere/ndr/10604385/ Nino Haratischwili: „Das mangelnde Licht“, vorgestellt in Folge 55: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/55-gogli-mogli-mit-nino-haratischwili/ndr/10299803/ Euch ein frohes Neues Jahr!

Podcoaster Germany
PC058 - Marco Zablonier von Klarer

Podcoaster Germany

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 36:05


Ungefährliche Wasser-Loopingrutschen gibt es noch gar nicht so lange. An ihrer Entwicklung beteiligt war maßgeblich die Firma Klarer in der Schweiz. Wenn es um ausgefallene Rutschen mit vielen Spezialeffekten geht, sind sie einer der wichtigsten Ansprechpartner für die Freizeitindustrie. Auch bei Sportrutschern sind die Klarer-Anlagen legendär – allen voran die Cobra-Rutsche im Alpamare Pfäffikon. Was man beim Wasserrutschenbau alles beachten muss, welche Trends es bei Spaßbädern derzeit gibt und welche Rutschtechnik weiterhin die beste ist besprechen wir in dieser Folge ausführlich mit Ruschenplaner Marco Zablonier.

FIRMENHILFE KriseChance – Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen
#50 - Scheinselbstständigkeit - Warum auch hier nicht alles so heiß gegessen wird wie gekocht

FIRMENHILFE KriseChance – Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 26:06


Der schmale Grat zwischen selbstständiger und quasi-angestellter Tätigkeit beschäftigt seit Jahrzehnten sowohl Selbstständige als auch Arbeitgeber und Behörden. Und es hat viele Facetten: Manche Ratsuchende bei FIRMENHILFE und InStart würden einiges drum geben, Angestellte ihres Hauptauftragnehmers zu werden. Bei anderen geht es darum, die Feststellung einer Scheinselbsständigkeit gerade zu vermeiden. In dieser Jubiläumsfolge von KriseChance stellt Marco Habschick mit Mareike Biesold ein neues Mitglied im Beratungsteam vor und beleuchtet mit ihr das spannende und manchmal auch überschätzte Thema Scheinselbstsändigkeit. Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise! Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc.: Tipps zur Scheinselbstständigkeit | Die richtige Beauftragung und Vertragsgestaltung Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Partner bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Mareike Biesold ist Rechtsanwältin und berät zu Insolvenzthemen bei InStart Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen: KriseChance ist ein Podcast der FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Über uns: Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei. InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.

Kenpokan on Air
Was genau unterscheidet eigentlich eine Kampfkunst von einem Kampfsport?

Kenpokan on Air

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 25:36


Im Kenpokan werden derzeit 15 verschiedene Kampfsportarten und Kampfkünste angeboten, je nach Zählweise der einzelnen Unterarten sogar mehr. Was genau unterscheidet dabei eigentlich eine Kampfkunst von einem Kampfsport? Um diese Frage zu klären, gibt es sicherlich kaum einen besseren Ansprechpartner als Ralf Beckmann, der den Unterschied gewohnt unterhaltsam erklärt!Follow us on INSTAGRAM FACEBOOK YOUTUBE Kenpokan Hannover

HHopcast – der Craft Beer Podcast
Das Alt & seine Stadt. Altbier- und Brauhauskultur in Duesseldorf

HHopcast – der Craft Beer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 57:03


Düsseldorf ohne Altbier? Unvorstellbar. Aber wie kommt das eigentlich? Und ist Altbier eigentlich auch Craft Beer? City Guide Michael Plettke und Uerige-Chef Michael Schnitzler über das Alt, die Stadt & die Brauhauskultur. Unsere Gäste in dieser Folge: Düsseldorf-Stadtführer Michael Plettke & Uerige-Chef Michael Schnitzler Zwei Michaels, eine Liebe. Die zum Bier. Obwohl, eigentlich sind es zwei Lieben, denn das Herz beider Männer schlägt auch für ihre Stadt, für Duesseldorf. Michael Plettke ist geborene Duesseldorfer, Stadtführer und hat die Brauhauskultur seiner Stadt immer geliebt. Er hat sich für seinen Job eine Menge Bierwissen angelesen und er schaut gerne über den Glasrand hinaus. Irgendwann realisierte er: Es gibt mehr als Altbier. Auch spannend, dachte er sich, bewarb sich um die Führung der Tour “Craftbeer & Streetfood” und erweiterte sein Bierwissen enorm. Für uns ist er damit der perfekte Ansprechpartner und Interviewgast für diese Folge. Michael Schnitzler ist Inhaber vom “Uerige” und ausgebildeter Braumeister. Die Hausbrauerei in der Berger Straße ist eine Institution in Düsseldorf, sein Altbier zeichnet sich durch den gezielten Einsatz von Bitterhopfen aus, der für ein markantes Finish sorgt. Während das Altbier im Brauhaus “Zum Schlüssel” eher über den Malzkörper kommt, geht es im Uerige eher hopfig zu. Spannend, wir lernen: Altbier ist nicht gleich Altbier. “Das ist so, und das ist auch gut so”, sagt Michael Schnitzler in diesem Podcast. Wir haben ihm einige Insights entlocken können über: - Die Kultur der Hausbrauereien in der Altstadt. Der Mann ist quasi im Uerige groß geworden, als Teenager hat er mühsam die Kupferkessel schrubben müssen. - Wir erfahren, was ein gutes Altbier ausmacht, warum Altbier aus Sicht beider Michaels auch Craft Beer ist. - Wir lernen mehr über den Köbes. So wird der Kellner in Düsseldorf genannt. Er hat so seine Eigenheiten und gehört zur Hausbrauerei dazu. Früher haben die Köbesse sogar tagsüber in Brauerei mitgearbeitet. - In diesem Podcast erfahrt ihr, was das Besondere an der Düsseldorfer Alt- und Brauhauskultur ist, warum das Alt zur Stadt gehört wie die Pommes zur Currywurst. - Außerdem gibt es einen Deep Dive in die Altbier-Historie mit Markus Raupach, Deutsche Bierakademie NOTIZ: Dieser Podcast ist Teil eines zweiteiligen Podcast-Specials über Altbier, Craft Beer & die Brauhauskultur in Duesseldorf. Dieses Special ist mit freundlicher Unterstützung von Düsseldorf Tourismus entstanden. Die nächste Folge erscheint am Freitag, dem 23.12.2022. Die nächste REGULÄRE HHopcast-Folge erscheint am Freitag, 30.12.22, am letzten Freitag im Monat. Ein großes Dankeschön geht raus an alle, die uns hören, weiterempfehlen und uns via Steady unterstützen! Ihr seid GROSSARTIG! Cheers, auf euch! Wenn Du uns auch unterstützen magst und kannst, findest du auf Steady mehr Infos. https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/

Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens
Gute Gründe, um in Denkmalimmobilien zu investieren – im Interview mit Marcel Keller

Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 46:36


In der heutigen Podcast-Folge bin ich im Interview mit Marcel Keller, dem Experten für Denkmalimmobilien. Er hat 2017 den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und ist mittlerweile der Ansprechpartner in Deutschland, wenn es um den steueroptimierten Vermögensaufbau mit denkmalgeschützten Immobilien geht. Laut dem deutschen Einkommensteuergesetz darf man nach dem Kauf und der Renovierung einer Denkmalimmobilie bis zu 70% der Sanierungskosten über 12 Jahre steuerlich abschreiben lassen! Hör also gleich rein, wenn du mehr erfahren möchtest! LINKS ZU DIESER FOLGE: WEITERE INFOS UND SHOWNOTES:

Whisky-Podcast von Eye for Spirits
Wie du "Schwefel" in deinem Whisky entdeckst

Whisky-Podcast von Eye for Spirits

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 24:38


Unser Werbepartner in dieser Folge ist die Irish Whiskey Marke Glendalough. Mehr über die Whiskeys von Glendalough erfährst du auf deren Website: [Glendaloughdistillery.com](https://us.glendaloughdistillery.com) Ansprechpartner für Deutschland: [Eggersohn](https://www.eggerssohn.com)

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 246: Prüfungsvorbereitung mit Maulkorb - FAQ

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 6:30


Ein Revisor möchte in der Phase der Prüfungsvorbereitung mit dem Revisionspartner auf der 2. Führungsebene sprechen, darf das aber nicht, weil es der Leiter der Internen Revision allen Revisoren generell verboten hat. Dieses Verbot führt dazu, dass die Revisoren vor Ort häufig feststellen, sie hätten die Prüfungsschwerpunkte anders setzen müssen. Was kann der Interne Revisor tun? In diesem Podcast stelle ich eine Lösungsvariante vor. Welche weiteren Lösungsideen haben Sie? Ich freue mich auf Ihre Gedanken, Ideen und Kommentare und wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Petra-Kelly-Stiftung
Dr. Michael Blume: Was machen die Institutionen dagegen?

Petra-Kelly-Stiftung

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 31:10


Dr. Michael Blume ist der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg und somit Ansprechpartner für die Belange jüdischer Gruppen, aber auch für den Landtag, für Kommunen, Kirchen- und Moscheengemeinden sowie Bildungseinrichtungen.   Dr. Blume ist evangelischer Christ und Ehemann in einer christlich-islamischen Familie mit drei Kindern. In seiner Freizeit betätigt er sich gern als religionswissenschaftlicher Buchautor, Blogger und Lehrbeauftragter. Seit März 2020 klärt er in seinem regelmäßigen Podcast Verschwörungsfragen über verschiedene Aspekte von Antisemitismus und Verschwörungsmythen auf. Wir redeten mit ihm darüber, was die demokratischen Institutionen in unserem Land und wir als einzelne Personen gegen Verschwörungsmythen tun können, die unserer Gesellschaft nur schaden. Shownotes: „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung Verschwörungsfragen – Podcast: https://verschwoerungsfragen.podigee.io RIAS: https://report-antisemitism.de/documents/2020-09-08_Rias-bund_Antisemitismus_im_Kontext_von_covid-19.pdf Fehlender Mindestabstand: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/71056-fehlender-mindestabstand-klappenbroschur/ Podcast - Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen: https://audionow.de/podcast/c998dadc-88be-415f-a15d-3aa18c00d110 Autoritarismus Studie: https://www.boell.de/de/leipziger-autoritarismus-studie Nichts ist, wie es scheint: https://www.suhrkamp.de/buch/michael-butter-nichts-ist-wie-es-scheint-t-9783518073605 Antisemitismus im Corona-Protestgeschehen: https://www.verfassungsschutz-bw.de/,Lde/Antisemitismus+im+Corona-Protestgeschehen   ZDF Dokumentation „Verschwörungswelten“: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/verschwoerungswelten-plandemie-100.html Mehr zu „Gebirgregionen Medienthese“: https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/michael-blume-wie-gebirge-und-tiere-unser-denken-praegen/hnum/10908840

Whisky-Podcast von Eye for Spirits
"Hat der Whisky eine dunkle Farbe, stürzen sich die Leute drauf" - mit Andreas Hailer

Whisky-Podcast von Eye for Spirits

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 46:21


Unser Werbepartner in dieser Folge ist die Irish Whiskey Marke Glendalough. Mehr über die Whiskeys von Glendalough erfährst du auf deren Website: [Glendaloughdistillery.com](https://us.glendaloughdistillery.com) Ansprechpartner für Deutschland: [Eggersohn](https://www.eggerssohn.com)

Trotzdem Hier
#TdH 196: "Schlechter als die Damen-Elf des SV Meppen"?

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 65:34


"Schlechter als die Damen-Elf des SV Meppen": diese Worte der Wise Guys muss man aus heutiger Sicht natürlich kritisch hinterfragen - aber am Sonntag wurden sie Wahrheit, denn die FC-Frauen verlieren extrem unglücklich mit 0:1 in Meppen: gelb-rot, verschossener Elfer, Last-Minute-Sieg. Viel zu besprechen also! Daher begrüßt das "Team TrotzdemHier" heute Lukas von 1912 - dem SV Meppen (Fan-)Podcast (https://podcast5ef86a.podigee.io/, Twitter: @SVMeppenPodcast), der uns als kompetenter Ansprechpartner zur Seite steht. Außerdem: die Talfahrt der U21 und was das für Trainer Zimmermann bedeutet, die geplante Neuausrichtungen des Vereins auf eine Spielphilosophie hin - und viele weitere kleinere Themen rund um unseren FC. Ach ja, und irgendwie waren der Sheriff und sein Deputy auf Räuberjagd in der Wüste und währenddessen haben die zwei größten Strauchdiebe diesseits von Mexiko das Kommando übernommen. Wer diese Männer sieht: wanted, dead or alive. Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co

Entspannungsreisen mit Yvonne Frei
Wintermärchenzauber am 3. Advent ❄

Entspannungsreisen mit Yvonne Frei

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 16:38


Ihr Lieben, nachdem mein Podcast letzte Woche irgendwie ins Wasser fiel, wolle ich euch gerne in eine ganz besondere vorweihnachtliche Episode und Schwingung mitnehmen. Dieser Podcast wird mittlerweile rund um die Welt von so vielen Menschen gehört. Dafür möchte ich DANKE sagen und er wird dich hoffentlich immer wieder gut abholen und in deiner Balance und Auszeit unterstützen. Der Supporter ist das Online-Gesundstudio YF, das dein bester Ansprechpartner sein kann, falls du gerne interaktiv via Zoom Bewegung für deinen Körper und deinen Geist (= Mindset!) praktizieren möchtest. Also, schau doch mal vorbei auf www.yf-training-beratung.de. Heute machen wir uns gemeinsam auf den Weg in einen wunderbaren Abendspaziergang und genießen die Lichter und das Adventsfeeling überall, wohin wir blicken. Hast du Lust? Darf ich dich abholen? Dann freue ich mich und wir sehen uns gleich in deinem Entspannungsraum. Bleib gesund ⚘

Talk Between the Towers
#68 - Credit Scoring: Wie werden Unternehmen bewertet? | Jens Junak (Creditsafe)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 39:51


Wie ermittelt man eigentlich die Kreditwürdigkeit von Unternehmen? Es wird alltäglich gemacht und ist die Grundlage für viele Businesses, doch was passiert eigentlich im Hintergrund? Welche Daten werden herangezogen und von wem? Diese und viele weitere Fragen beantworten Dirk und Sebastian im Gespräch mit Jens Junak (Country Manager Deutschland, Creditsafe). Freut euch auf ein Gespräch über: 02:43 - Jens, warum bist du der perfekte Ansprechpartner für das Credit Scoring? 04:15 - Was muss man über Creditsafe wissen? 06:55 - Wieso schaut ihr euch auch die wirtschaftlichen Berechtigten an, die hinter den Unternehmen stehen? 08:31 - Was versteht man eigentlich unter Credit Scoring? 11:56 - Welche Daten benutzt ihr für euer Scoring? 15:57 - Werden Alternative Daten (z. B. aus Social Media, News) herangezogen? 19:45 - Wie schnell habe ich meinen Scoring-Wert? 22:08 - Ist es schwieriger "kleine Unternehmerkunde" zu scoren? 24:22 - Wie wirken sich Corona-Krise und Ukraine-Krieg auf das Scoring aus? 28:23 - Berücksichtigt ihr ESG-Kriterien beim Scoring? 32:43 - Welche Faktoren werden beim Credit Scoring in Zukunft wichtiger? Am 06. Dezember gehen wir mit unserem Event-Format #btt in die nächste Runde - seid dabei: https://neosfer.de/events/ Ihr habt Feedback, Speaker-Wünsche oder Themenvorschläge für unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an talk@between-the-towers.com. Die nächste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Kriegsdienstverweigerer unterstützen – Rudi Friedrich

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 22:36


Hunderttausende Männer aus Russland und der Ukraine entziehen sich dem Dienst an der Waffe. Sie können oder wollen einfach nicht kämpfen! Damit gefährden sie manchmal sogar ihr Leben. In Deutschland haben sie mit Rudi Friedrich einen Ansprechpartner. Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.

Kölncampus
CAYA - Die Ansprechpartner für queere Flüchtlinge

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 3:36


"Come As You Are". Das ist nicht nur der Titel von einem Nirvana-Song, sondern auch der Name eines Projekts in Köln, das sich mit der Unterstützung von Flüchtlingen aus der LGBTQ-Community beschäftigt. Mehr Infos dazu gibt uns Frührausch-Redakteurin Frida.

Whisky-Podcast von Eye for Spirits
"Warum ist Zucker im Whisky?" - Hörer-Fragen und deren Antworten

Whisky-Podcast von Eye for Spirits

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 33:39


Unser Werbepartner in dieser Folge ist die Single Malt Scotch Whisky Marke AnCnoc. Mehr über die Whiskys von AnCnoc erfährst du auf deren Website: [https://ancnoc.com](https://ancnoc.com) Ansprechpartner für Deutschland: [Eggersohn](https://www.eggerssohn.com)

"Glaube nicht alles, was du denkst." Podcast mit Christoph Flöck

"Klarheit Wahrheit"

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 62:42


In dieser erfrischenden, motivierenden und lehrreichen Podcast Folge bin ich im Austausch mit Christoph Flöck. Christoph Flöck ist Coach und Mentor. Er arbeitete jahrelang sehr erfolgreich für einen großen Konzern, bis er für sich entschloss, in die Selbständigkeit zu gehen und Coach, bzw. Mentor zu werden. Er fasste den Entschluss und kündigte direkt am nächsten Tag. Genau darüber tauschen wir uns aus. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Warum fokussiert er sich bei seinem Coaching auf das Denken, Fühlen und Handeln. Welchen Hintergrund hat dieses? Warum hat der Glaubenssatz "Du bist nicht gut genug" so einen hohen Stellenwert in seinem Leben? Warum und wie haben Gedanken sehr großen Einfluss auf unser Leben? Wie kann man diese kontrollieren und richtig für sich einsetzen? Warum ist es so wichtig für einen selbst, bzw. für die eigene Entwicklung Hilfe anzunehmen, bzw. diese zu suchen und wer sind die richtigen Ansprechpartner dafür? Warum ist es so wichtig schnelle Entscheidungen zu treffen? Welche Erfahrungen hat Christoph mit Grenzerfahrungen gesammelt und warum sollte dieses jeder regelmäßig tun? Was sind Grenzerfahrungen ? Warum liegt 90% unseres Potenzial brach? Wie kann man mentale Stärke fördern und diese effektiver nutzen? Warum ist eine gesunde und ehrliche Selbstreflexion so wichtig und der Beginn für jede Veränderung? Uvm. Viel Spaß beim Hören.

"Glaube nicht alles, was du denkst." Podcast Trailer Christoph Flöck

"Klarheit Wahrheit"

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 1:12


In dieser erfrischenden, motivierenden und lehrreichen Podcast Folge bin ich im Austausch mit Christoph Flöck. Christoph Flöck ist Coach und Mentor. Er arbeitete jahrelang sehr erfolgreich für einen großen Konzern, bis er für sich entschloss, in die Selbständigkeit zu gehen und Coach, bzw. Mentor zu werden. Er fasste den Entschluss und kündigte direkt am nächsten Tag. Genau darüber tauschen wir uns aus. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Warum fokussiert er sich bei seinem Coaching auf das Denken, Fühlen und Handeln. Welchen Hintergrund hat dieses? Warum hat der Glaubenssatz "Du bist nicht gut genug" so einen hohen Stellenwert in seinem Leben? Warum und wie haben Gedanken sehr großen Einfluss auf unser Leben? Wie kann man diese kontrollieren und richtig für sich einsetzen? Warum ist es so wichtig für einen selbst, bzw. für die eigene Entwicklung Hilfe anzunehmen, bzw. diese zu suchen und wer sind die richtigen Ansprechpartner dafür? Warum ist es so wichtig schnelle Entscheidungen zu treffen? Welche Erfahrungen hat Christoph mit Grenzerfahrungen gesammelt und warum sollte dieses jeder regelmäßig tun? Was sind Grenzerfahrungen ? Warum liegt 90% unseres Potenzial brach? Wie kann man mentale Stärke fördern und diese effektiver nutzen? Warum ist eine gesunde und ehrliche Selbstreflexion so wichtig und der Beginn für jede Veränderung? Uvm. Viel Spaß beim Hören.

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Winterzeit ist Verletzungszeit

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 2:20


Ein feuchter, glatter Boden, wenig Licht und Müdigkeit: die Winterzeit liefert viele Zutaten, die einen Sturz oder Unfall begünstigen. Dazu kommen Wintersportarten und untrainierte Hobby-Sportler. Und schon ist klar, warum Winterzeit auch gleich Verletzungszeit ist. In unserer praxis entero geht diese Zeit natürlich auch nicht spurlos vorüber, sind wir ja doch gerade in der Physiotherapie meist Ansprechpartner für verletzte und operierte Patienten. Deshalb teilt Physio Wolfgang Brunner-Fruhmann in dieser Podcastfolge seine Erfahrungen dazu mit euch: - Was sind die häufigsten Verletzungen in dieser Zeit? - Wie kann die Behandlung und Nachbetreuung aussehen? - Und welche Vorsorge ist wichtig? Außerdem teilt er einen sehr hilfreichen Tipp mit euch – der bei der Nachbehandlung ein extremer Vorteil für euch sein kann! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

ZUFRIEDEN ARBEITEN.
Folge 31: Graswurzelbewegungen (mit Sabine Kluge)

ZUFRIEDEN ARBEITEN.

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 53:11


Inhalt:  In der heutigen Folge sprechen wir mit Sabine Kluge über die Themen Graswurzelbewegungen und Unternehmertum im Unternehmen. Sabine ist eine der zentralen Ansprechpartner:innen, wenn es um Empowerment und die Steigerung der Selbstwirksamkeit von Menschen im organisationalen Kontext geht. Sie teilt ihr Wissen und ihre Ideen unter anderem als Buchautorin, Podcast-Host und in [...]

Chief of Anything
125 • Chief of Anything: IAQ Mein Kalender ist so voll

Chief of Anything

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 19:17


„Kohli“ und „Portzi“, wie sich unsere CoA Podcaster neuerdings nennen, haben eine neue Infrequently Asked Question parat. Ein Coachee von Christian „Kohli“ Kohlhof hat sich beklagt, dass sein Kalender immer so voll sei. Jeder könne einfach einen Termin bei ihm buchen. Meist wisse er vorher gar nicht, worum es gehen soll und ob er für diese Besprechung überhaupt der richtige Ansprechpartner ist. Pausen oder Zeit für eigene Aufgaben gibt es kaum noch. Was kann ich in so einer Situation tun? Christian ist in diesem Gespräch der Coachee und Michael stellt die Coaching-Fragen. Sollte es mir ähnlich gehen, kann es mir helfen, diese Fragen auch für mich durchzugehen. Lösungsansätze gibt es viele und ich darf sie entdecken. Hast du eine selten gestellte, unbeantwortete Frage zu Leadership? Dann immer her damit! **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ **Und noch eine große Bitte an dich:** Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. Wenn er dir hilft, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. **VIELEN HERZLICHEN DANK!**

Servus! Musik und Gäste
Heimatpfleger Michael Ritter erzählt von Rügebräuchen

Servus! Musik und Gäste

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 33:21


Michael Ritter, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, erzählt von den sogenannten Rügebräuchen. Außerdem wird er über seine weitere Arbeit als Ansprechpartner für die bayerischen Heimatpfleger berichten und wie sie sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt hat. Evi Strehl hat ihn besucht.

BACKSPIN
#393 - Apsilon und Xaver zu Gast: künstlerische Moves neben der Musik? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 73:38


Gemeinsam mit Apsilon und Xaver quatschen Niko und Emma im BACKSPIN Stammtisch powered by o2 über das künstlerische Auftreten der neuen Generation. Während man vielleicht schnell an TikTok und permanente Selbstdarstellung über Social Media denkt, ist uns eine Tendenz aufgefallen, nach der die jüngere Generation sehr viel mehr Wert auf künstlerische Gesamtkonzepte und Ästhetik legt. Unsere beiden Gäste sind hier die richtigen Ansprechpartner. Sie erzählen von ihrem persönlichen Weg, Musik zu promoten und ihrem Auftreten neben der Musik. Anschließend sprechen die Vier über die Frage, welche Rolle Musikvideos in der Zukunft spielen werden. Lösen kurze TikTok Schnipsel klassische Musikvideos ab oder ist ein zehnminütiges Visual von Stormzy das aktuelle Gegenbeispiel, das zeigt, dass es auch anders funktioniert? Außerdem, wie immer dabei: Nikos Top 3 Songs aus der dieswöchigen Thank BACKSPIN, It's Friday-Playlist und die Classics der Woche. Viel Spaß beim Hören!

Spielplatz
Andreas Dresen - Regisseur

Spielplatz

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 81:05


Einer der wohl bedeutendsten deutschen Regisseure der Nachwendezeit ist bei uns zu Gast. Obwohl sich Andreas Dresen wohl selber nicht so bezeichnen würde, denn der bodenständige Thüringer findet seine Wertschätzung vor allem im genauen Umgang mit den zu verfilmenden Stoffen. Wir sprechen mit ihm über seinen Werdegang als Regisseur, wie er seine Schauspielenden besetzt und wonach er seine Projekte aussucht. Viel Spaß und bis zum nächsten Mal! Moderation: Johann Christof Laubisch & Franziska Benz Alle Infos zur PKR: https://www.pensionskasse-rundfunk.de/ Im März 2021 startete zusammen mit casting-network.de die Sonderreihe "SPIELPLATZ (V)ERMITTELT". Zusammen mit www.casting-network.de haben wir das Format „Spielplatz (v)ermittelt" ins Leben gerufen. Immer am 15. jeden Monats treffen wir uns für casting-network mit Menschen aus der Branche, mit denen wir über tagesaktuelle Themen sprechen. Neben Casting-Directors sind wohl Agent*innen die ersten Ansprechpartner*innen für Schauspielende. Nun widmen wir ihrer Arbeit eine Folge unserer Reihe "Spielplatz (v)ermittelt". Zu Gast ist Nadine Beier, Gründerin und Inhaberin der recht frischen Agentur "CrissCross Agency". Selber als Schauspielerin gestartet erzählt sie uns, wie ihre Arbeit aussieht, auf was sie bei Schauspielenden, mit denen sie arbeitet, Wert legt und wie sie überhaupt dazu kam, Agentin zu werden. Das und vieles mehr in der Oktober-Folge von „Spielplatz (v)ermittelt" Ihr habt Lust uns zu unterstützen? Dann sendet uns gerne eine kleine Spende an unsere Podcast Kaffeekasse. Da wir quasi ein non-profit Unternehmen sind, nutzen wir jeden Euro um ihn für den Spielplatz zu reinvestieren. PAYPAL: spielplatz.podcast@gmail.com oder https://www.paypal.com/paypalme/SpielplatzPodcast Wenn ihr Fragen, Kritik Anmerkungen habt, schreibt uns einfach eine Mail an spielplatz.podcast@gmail.com oder bei Instagram https://www.instagram.com/spielplatz_derpodcast/ Wer uns abonniert, verpasst keine Folge und über Weiterempfehlungen würden wir uns freuen. Vielen Dank und bis nächste Woche auf dem Spielplatz!

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Ramin Mohammadi gründete 2020 das Unternehmen Teppana und hatte die Revolution des Teppichhandels im Gepäck: zweiteilige Teppiche in diversen Designs und verschiedenen Größen, die in der heimischen Waschmaschine gewaschen werden können - schnell, einfach und unkompliziert. Von seinem Weg zum eigenen Teppich-Onlinehandel und den Besonderheiten des Teppana-Sortiments Ramin im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau. Denn Ramins Familie ist seit Generationen im klassischen Teppichhandel tätig und hatte sich seinen Einstieg in den Teppichhandel nicht gewünscht, wie er im Gespräch erklärt. Immerhin sind die Zahlen seit Jahren stagnierend oder sogar rückläufig. Doch Ramins Idee eröffnet eine völlig neue Zielgruppe für das Produkt Teppich, von der Kleinfamilie über Hundebesitzer*innen bis hin zu Allergiker*innen. Die in Hamburg produzierten Teppiche haben inzwischen Fans in der gesamten DACH-Region und den Niederlanden. In der Folge mit Ramin Mohammadi und Sven Rittau lernst Du:

Essay Podcast
ESSAY October 2022 - Professionelle Mitarbeiter der Kirche als Ansprechpartner erreichen - L.A., Yerevan, Armenien

Essay Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 9:52


Bischöfe, Priester und Ordensschwestern in der gesamten katholischen Kirche lernen zunehmend AS kennen und unterstützen die Empfehlung, dass sich Gemeindemitglieder, die von der Abhängigkeit nach Lüsternheit betroffen sind, sich mit dem Programm in Verbindung setzen, um Hilfe zu erhalten. Die Region Europa und Naher Osten (EMER) hat in den letzten Jahren die Früchte ihrer speziellen Bemühungen geerntet, kirchliche Mitarbeiter anzusprechen und den Erfahrungsaustausch zwischen ihren fünfzehn Intergruppen zu stärken.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #129 Mike Maciag von Maciag Offroad - mit der Nischensportart Motocross zum Erfolg

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 51:18


Vor 20 Jahren hat Mike Maciag, Gründer und Geschäftsführer von Maciag Offroad, seine Leidenschaft für den Motocross-Sport zu seinem Beruf gemacht. Mit über 200 Marken ist Maciag Offroad zu einem der führenden Ausstatter Europas für den Nischensport Motocross geworden. Im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau verrät Mike u.a., weshalb er schon seit der Gründung seines Unternehmens auf Digitalisierung gesetzt hat, wie die Content-Strategie von Maciag Offroad aussieht oder warum der Servicegedanke zu den entscheidendsten Erfolgsfaktoren für den Shop zählt. Denn die Kombination aus exzellentem Service, einem umfangreichen, hochqualitativen Sortiment und einem herausragenden Onlineshop beschert Maciag Offroad einen jährlichen Umsatz von rund 28 Mio. Euro. Vor allem mit der hauseigenen Profi-Werkstatt hat das Unternehmen die Motocross- und Mountainbike-Communities für sich gewonnen. In der Folge mit Mike Maciag und Sven Rittau lernst Du:

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Lieferketten, AKW Saporischschja, Twitter, Gamescom | Kurz informiert vom 29.08.2022 by heise online

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022


Heute mit: Lieferketten, AKW Saporischschja, Twitter, Gamescom ***SPONSOR-HINWEIS*** IONOS ist der größte Hosting-Anbieter in Europa. Mit Hosting-Dienstleistungen, einer Cloud-Infrastruktur-Plattform und den passenden Services bietet IONOS alles für den digitalen Erfolg - von der Domain über die Website bis zur Cloud. Auf Wunsch unterstützt IONOS alle Kund:innen mit kostenfreier Beratung durch feste Ansprechpartner. Auf dem neuen IONOS Content-Hub teilen Digitalisierungs-Experten ihr Fachwissen zu Webhosting, Infrastruktur und Sicherheit - den Link finden Sie in den Shownotes. ionos.de ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

Startup Insider
Tomorrow setzt Zeichen mit transparenten Gehaltsstrukturen (FinTech • Banking)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 26:22


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Jakob Berndt, Co-Founder von Tomorrow, und sprechen mit ihm unter anderem über die transparenten Gehaltsstrukturen des Startups. Tomorrow ist ein FinTech, welches seinen Kundinnen und Kunden mobiles Banking mit konsequenter Nachhaltigkeit anbietet. Da das Startup noch keine eigene Banklizenz hat, arbeitet es mit der Solarisbank aus Berlin zusammen, sodass alle Funktionen und Services einer Bank angeboten werden können. Die Solarisbank versorgt junge Firmen mit einem sogenannten Kernbanken-System, hat eine eigene Banklizenz und untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Alle Konten von Tomorrow liegen bei der Solarisbank AG und die dazugehörige App wird von Tomorrow betrieben. Dabei garantiert das Startup die nachhaltige Verwendung der Gelder und gestaltet das Produkt in all seinen Details eigenständig und fungiert als Ansprechpartner für die Kundinnen und Kunden. Das junge FinTech hat sich unter dem Nachhaltigkeitsaspekt den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen verpflichtet und will mit seinen Produkten dazu beitragen, dass diese Ziele erreicht werden. Es werden nur Unternehmen und Projekte unterstützt, die einen Beitrag zu den Herausforderungen der Bereiche Gewährleistung von Grundbedürfnissen, Empowerment, Klimaschutz, Natur und Fairness leisten. So möchte Tomorrow auf lange Sicht die führende digitale Nachhaltigkeitsbank Europas werden. Das Social Business wurde im Jahr 2018 von Inas Nureldin, Jakob Berndt und Michael Schweikart in Hamburg gegründet. Mittlerweile beschäftigt das FinTech mehr als 120 Mitarbeitende und über 120.000 Kundinnen und Kunden. Um eine faire und zeitgemäße Arbeitswelt zu gewährleisten, bietet Tomorrow seinen Mitarbeitenden transparente Gehaltsstrukturen. Diese sollen eine uneingeschränkte Gleichbehandlung ermöglichen, wodurch auch die Lohnlücke zwischen Mann und Frau abgebaut werden kann. Faire und transparente Lohnmodelle stehen für Fortschritt und zukunftsorientiertes Arbeiten. Das Startup kann mit dieser Herangehensweise als Vorbild dienen und durch den Wettbewerbsvorteil beim Recruiting andere Unternehmen positiv beeinflussen, ihm nachzukommen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.

Ganz offen gesagt
#30 2022 Über die humanitäre Reaktion der EU auf die russische Invasion in der Ukraine - mit Lisa Hastert

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 38:35


Stefan Lassnig spricht mit Lisa Hastert, Regional Information Officer bei DG ECHO, über die humanitäre Reaktion der EU auf die russische Invasion in der Ukraine, die Situation im Kriegsgebiet und in den Nachbarländern, über die Herausforderungen wirksamer Hilfe vor Ort, über europäische Zusammenarbeit in Krisenzeiten und darüber, was sich hinter dem sperrigen Begriff „EU-Katastrophenschutzverfahren“ verbirgt:Das EU-Katastrophenschutzverfahren ermöglicht der EU die Koordinierung eines gemeinsamen Vorgehens mit einer Vielzahl von Ländern. Wenn bei einem Notfall die Reaktionskapazitäten eines Landes in Europa und außerhalb unzureichend sind, kann dieses über das Verfahren Hilfe anfordern. Die Europäische Kommission spielt eine Schlüsselrolle bei der Koordinierung der weltweiten Katastrophenhilfe und übernimmt mindestens 75 % der Transport- und/oder Betriebskosten von Einsätzen. Durch die Zusammenarbeit können die beteiligten Länder wirksamer und kohärenter reagieren. Dies ist auch für das die Hilfe erhaltende Land vorteilhaft, da es nur einen Ansprechpartner hat. Die EU übernimmt eine unterstützende Rolle und koordiniert die freiwilligen Beiträge der am EU- Katastrophenschutzverfahren beteiligten Länder. Die Hilfe umfasst Sachleistungen sowie die Entsendung von speziell ausgerüsteten Teams oder Experten zur Bewertung und Koordinierung der Unterstützung vor Ort. Transparenzhinweis:Diese Folge entspringt einer Kooperation mit der Europäischen Kommission, allerdings – und darauf legen wir Wert – in redaktioneller Unabhängigkeit. Mehr zu den Programmen der EU-Kommission findet ihr hier.Podcastempfehlung der Woche:Podcast "Kunstblick"

Jakobs Weg -
Alleine reisen - Ich gehe den Jakobsweg

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 44:05


Alleine reisen - Ich gehe den JakobswegIn dieser Folge bin ich alleine auf dem Jakobsweg in Tirol unterwegs. Normalerweise probiere ich mit Ayahuasca, Pilzen oder Reizentzug in kompletter Dunkelheit sehr extreme Sachen aus. Aber es war grade die Stille und das Beständige beim Wandern, das mich zu einer fast banalen, aber extrem wichtigen Erkenntnis kommen lässt. Hört unbedingt rein, wenn ihr auch ein bisschen Ruhe und inneren Frieden erleben möchtet. Wart ihr schon auf dem Jakobsweg unterwegs oder habt es mal vor? Akustisch solltet ihr hier auf jeden Fall dabei bleiben!Maurice Ressel ist Gründer der Jagd- & Wildnisschule Lupus, Wildnispädagoge, Jäger und der richtige Ansprechpartner für das Survival-Training.Webseite: https://wildnisschule-lupus.de/survival-experte/Instagram: https://www.instagram.com/wildnisschulelupus/#pilgern #alleinreisen #jakobsweg #podcast Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Wenn man heute mit Mercedes Stermitz spricht, klingt es so, als wäre ihre Motorsportkarriere eigentlich eher "passiert", denn während andere ihren Ursprung auf der Kartbahn oder lokalen Rallyes oder Rennen nahmen, war sie noch als Stewardess für Austrian Airlines in der Welt unterwegs und hat die Mannequinschule (ja, soetwas gibt es auch!) besucht. Entdeckt wurde sie dann von Dr. Helmut Marko, der unbedingt eine Frau in einem seiner Rennautos haben wollte. Dass sie bei der folgenden Sichtungsfahrt unter den strengen Blicken des neben ihr sitzenden Teamchefs auch noch schnell war, versteht sich von selbst und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Wie sie über den Ford-Ladies-Cup zur BMW-Werksfahrerin wurde, warum sie gerne Formel 1 gefahren wäre und wie ihre Karriere durch einen tragischen Unfall beendet wurde, das erzählt die Österreicherin in dieser Folge. *** Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter http://www.neue-generation-privatbank.de *** Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv *** Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe *** https://www.alteschule.tv