Podcasts about vorurteilen

  • 1,543PODCASTS
  • 2,303EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vorurteilen

Show all podcasts related to vorurteilen

Latest podcast episodes about vorurteilen

INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast
Im Gespräch mit Claudia Feiner

INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 17:55


Die Bilder in unseren Köpfen, also unsere Vorstellungen davon, wie jemand oder etwas ist, bezeichnen wir als Stereotype – und sind schnell dabei, Stereotype blöd, weil eindimensional zu finden. KI-Systeme beruhen allerdings auch auf Mustern und Verallgemeinerungen – funktionieren also recht ähnlich wie Stereotype. Ist das Erfolgsrezept von KI im Grunde vergleichbar mit unseren Vorurteilen? Und wenn ja, was bedeutet das für unseren Umgang damit? Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert in einem wieder inspirierenden Gespräch mit der Speakerin und Beraterin Claudia Feiner.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Sind Ostdeutsche laut KI unattraktiver?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 1:31


Auch die KI ist nicht frei von gesellschaftlichen Vorurteilen und Klischees. In einer Studie erhielten ostdeutsche Bundesländer angeblich durchweg niedrigere Bewertungen – sowohl bei positiven als auch bei negativen Eigenschaften. Fakt oder Fake?

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Choice Matters - Gynäkologische Hilfe in Krisengebieten

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 35:56


Alle zwei Minuten stirbt eine Frau durch Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt. Wie kann das heutzutage immer noch sein? Und warum spielen unsichere Schwangerschaftsabbrüche dabei eine so große Rolle? Die Gynäkologin Vivian Simm war bereits in vier Einsätzen mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. In der 62. Folge der “Notaufnahme” erklärt sie den Unterschied zwischen sicheren und unsicheren Schwangerschaftsabbrüchen. Sie berichtet, wie Ärzte ohne Grenzen Frauen unterstützt, eine informierte und selbstbestimmte Entscheidung zu treffen – und dies trotz Stigma, Vorverurteilung und schlechtem Zugang zu medizinischer Versorgung. Gemeinsam mit den beiden Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer spricht sie über Selbstbestimmung, schwierige Entscheidungen und über den schmalen Grat zwischen Leben und Tod. Und auch die Frauen bekommen eine Stimme, die aufgrund von Stigma und Vorurteilen häufig nicht selbst über ihre Situation sprechen möchten. Wir hören die Geschichte einer Mitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen, die für sich eine folgenschwere Entscheidung treffen musste. In dieser Episode erfährst du… …warum unsichere Schwangerschaftsabbrüche einer von fünf Hauptgründen für Müttersterblichkeit sind. …was ein unsicherer Schwangerschaftsabbruch ist – und was Frauen dafür auf sich nehmen. …welche Wege Ärzte ohne Grenzen findet, um mit Frauen ins Gespräch zu kommen - über Verhütung, über sexualisierte Gewalt und auch über sichere Schwangerschaftsabbrüche. …wie Ärzte ohne Grenzen konkret vorgeht, um Frauen bei einer selbstbestimmten Entscheidung zu unterstützen. …was der letzte Ausweg für eine Kollegin von Ärzte ohne Grenzen war, die keinen Zugang zu einem sicheren Schwangerschaftsabbruch bekommen hatte. Weiterführende Links: AMCO- Studie von Epicentre über den Zusammenhang von schweren Komplikationen und unsicheren Schwangerschaftsabbrüchen in Krisenregionen. Epicentre ist eine von Ärzte ohne Grenzen gegründete Forschungseinrichtung, die durch epidemiologische Feldforschung und Schulungen die Arbeit der humanitären Hilfsorganisation unterstützt. WIR SUCHEN: Erfahrene Gynäkolog*innen Dauer des Einsatzes: mindestens 3 Monate Berufserfahrung: Facharztausbildung, Erfahrung mit Vielfalt an Komplikationen, Auslandserfahrung von Vorteil Sprachen: Englisch, Französisch von Vorteil Anforderungen und Informationen Stellenangebote JETZT SPENDEN – Damit wir Menschen in unseren Projekten weltweit einen Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglichen können. FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? Schreibt uns: notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de Instagram: @aerzteohnegrenzen Melde dich zum Newsletter an! Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Mandy, Mohammed, Maier - Wie Namen unser Leben prägen

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:57


Namen dienen der Identifikation und prägen Identität - können aber auch zur Last werden: Oft sind sie mit Vorurteilen belegt, wirken sich aus auf soziale Zugehörigkeit und Karrierechancen. Ein Podcast von Lena Fiedler.

Zytlupe
«Das crazy» mit Jovana Nikic

Zytlupe

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:04


Die Jugend ist forever young. Es gab sie in den 90-er Jahren, es gibt sie übermorgen. Die Jugend ist gewissermassen unsterblich. Das ist crazy. Oder «das crazy», wie das Jugendwort 2025 heisst. Jovana Nikic gleicht das frisch gewählte Wort mit der aktuellen Woche ab. Fazit: «Das correct!» In ihrem ersten Soloprogramm «Bärner Meitschi», mit dem sie seit 2023 auf Tour ist, spielt sie mit den Vorurteilen. Wer die Sendung live hören will - sie läuft am: Samstag, 25. Oktober 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 26. Oktober 2025, 23.00 Uhr, SRF 1

Dein Podcast zu entspannten Nächten, Babyschlaf
High Need, Hochsensibel, Schreibaby. Besondere Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

Dein Podcast zu entspannten Nächten, Babyschlaf

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 10:20


In dieser Folge spreche ich darüber, was High-Need-Babys, hochsensible Kinder und sogenannte Schrei-Babys wirklich unterscheidet – und was sie gemeinsam haben. Du erfährst, warum viele Eltern sich mit scheinbaren Diagnosen konfrontiert sehen und wie wir als Familie den Schlafbedarf besser verstehen können. Ich teile Erfahrungen aus der Begleitung von über zehntausend Familien und zeige, wie ein liebevoll gestalteter Schlafrahmen oft Wunder bewirkt. Hör rein, wenn du wissen willst, wie Ruhe, Routine und das richtige Timing selbst bei Regulationsstörungen helfen können. Gemeinsam räumen wir mit Vorurteilen auf und legen den Fokus darauf, wie du deinem Kind – und dir selbst – mehr Schlaf und Lebensqualität schenkst.

So techt Deutschland
"Die Rechnung geht nicht mehr auf. It's fucking over" - Frank Thelen (Freigeist Capital)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 21:23


Frank Thelen ist bekannt dafür, nicht um den heißen Brei zu reden. Auf der Gründermesse Bits & Pretzels in München redet der Tech-Investor Klartext: "Es wäre für mich ein Riesenschlag zu sehen, dass Deutschland und Europa in die komplette Abhängigkeit und Bedeutungslosigkeit rutschen." Der Grund? Zu wenig Reformen, zu viel Bürokratie - und ein politisches System, das sich selbst im Weg steht.Deutschland sei "total abhängig" von den USA und China, energetisch "in den Fuß geschossen" und sozialpolitisch auf dem Holzweg. "Ich höre nur noch: noch mehr Sozialleistungen, noch weniger Arbeit, noch mehr Homeoffice. Die Rechnung geht nicht mehr auf. It's fucking over", so der Investor.Thelen fordert einen radikalen Kurswechsel: weniger Staat, weniger Steuern, mehr Mut. Es sei alles längst gesagt, die Rezepte würden vorliegen - man müsse sie nur umsetzen. Trotz aller Kritik lobt er einen Minister aus dem schwarz-roten Kabinett, und zwar Karsten Wildberger, der für das neu geschaffene Digitalressort zuständig ist. "Er hat mich sehr positiv überrascht, wie tief er in den Themen ist, wie frustriert er selbst ist." Zum ersten Mal habe Thelen bei einem Minister Hoffnung, dass dieser "in den nächsten Monaten liefern wird".Hinsichtlich technologischer Trends bleibt der Investor von "Die Höhle der Löwen" optimistisch. Für sein eigenes Portfolio sieht Thelen Potenzial in Bereichen wie Robotics, Krebsforschung oder der Raumfahrt. Ein persönlicher Erfolg sei auch der Verkauf eines von ihm gegründeten Scanning-Unternehmens gewesen - ein Weltmarktführer im Bereich QR- und Barcode-Erkennung, entstanden in Bonn, mit eigener KI. Aber auch hier gibt es für Thelen wieder einen Wermutstropfen: "Leider ist es wieder ein Amerikaner, der es gekauft hat."Thelens Hoffnung für Deutschland ist nicht grenzenlos. Auf die Frage, was er tun würde, wenn sich nichts ändert, antwortet er: "Meine Konsequenz ist, dass ich wahrscheinlich das Land verlassen werde." Noch aber kämpft der Investor. Auch mit Vorurteilen, die ihn als Person betreffen. Immer wieder steht Frank Thelen stark in der Kritik. Wie er damit umgeht und was seine Vision für Deutschland ist, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

LebensKunst
ADHS 1/5: eine neurobiologische Besonderheit

LebensKunst

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:04


ADHS – das steht für Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Doch hinter dem Begriff steckt weit mehr als Unruhe oder Unkonzentriertheit. ADHS ist eine neurobiologische Besonderheit, die beeinflusst, wie das Gehirn Aufmerksamkeit, Motivation und Impulse steuert. In dieser Folge von Psychologie im Alltag geht es darum, ADHS jenseits von Vorurteilen zu verstehen: als ein individuelles Muster von Denken, Fühlen und Handeln, mit besonderen Stärken, aber auch Herausforderungen im Alltag.

RSO im Gspröch
KESB: Ist sie wirklich so böse?

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 36:50


Die Kindes- und Erwachsenenbehörde (kurz KESB) hat keinen guten Ruf in der Gesellschaft. Sie reisse Familien auseinander, übernehme ungefragt die Vormundschaft für erwachsene Personen und verstecke sich mit Feldstechern hinter Hecken, immer auf der Suche nach den neusten Fällen. Mit diesen Vorurteilen versuchen wir diese Woche im Grischa Talk aufzuräumen. Matthias Tscharner, Leiter der KESB Graubünden, zeigt sich ganz nahbar mit tiefen Einblicken in die Arbeit der KESB und die Menschen dahinter.

Positiv Führen mit Christian Thiele
Warum sich als Führungskraft mit Hochbegabung beschäftigen? | mit Tanja Sauer

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 52:09 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Tanja Sauer, Lehrerin, Begabungspädagogin, Gründerin von Clever & Stark und Co-Autorin unseres gemeinsamen neuen Buches „Ist mein Kind hochbegabt?“ (Gräfe & Unzer, 2025), über ein faszinierendes Thema: Hochbegabung – und was sie für das Berufsleben, für Führung und Zusammenarbeit bedeutet. Tanja erklärt, was Hochbegabung wirklich ist (und was nicht), warum viele Hochbegabte gar nicht wissen, dass sie es sind – und was Führungskräfte davon haben, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Wir sprechen darüber, wie sich Hochbegabung im Arbeitsalltag zeigen kann – und warum manche Hochbegabte im Beruf „Bremser“ oder „Störenfriede“ wirken, obwohl sie eigentlich Innovationsmotoren sein könnten, mit welche Mythen und Vorurteilen über Hochbegabte endlich mal aufgeräumt gehört, wie du als Führungskraft erkennen kannst, ob du vielleicht selbst – oder jemand in deinem Team – überdurchschnittlich begabt ist, und warum es manchmal schwieriger ist, zu schlau als zu dumm zu führen… Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com.

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken
Folge 83 - Vom Makler in den Strukturvertrieb

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 44:25


Zurück aus der Sommerpause! In dieser Folge spricht Host Stefan Gierschke mit Philipp Poltrock von Fincura über seinen spannenden beruflichen Weg: vom Angestellten in die Selbstständigkeit als freier Makler – und schließlich in das Netzwerk eines Strukturvertriebs.Philipp teilt offen, welche Erfahrungen er auf diesem Weg gemacht hat, was ihn angetrieben hat und mit welchen Vorurteilen gegenüber dem Strukturvertrieb er anfangs zu kämpfen hatte. Ein ehrliches Gespräch über Neuanfänge, Wachstum und die Suche nach dem richtigen Umfeld, um als Makler wirklich erfolgreich zu sein.

YACHT - der Segelpodcast
#50 Der Weg vom Kitesurfen zum Segeln – mit Marlene Brudek

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 28:07


In dieser Episode spricht Timm Kruse mit Marlene Brudek über ihren Weg zwischen Adrenalinrausch und Risiko im Wassersport. Nach einem schweren Kitesurf-Unfall im Jahr 2001 kämpfte sie sich zurück ins Wasser, bevor sie sich schließlich dem Segeln widmete. Die ehemalige Kitesurferin erzählt, wie sie das Solo-Segeln fasziniert und ihre persönliche Grenze immer wieder neu auslotet. Das Gespräch dreht sich auch um die Balance zwischen Beruf, Abenteuer und finanziellen Herausforderungen. Sie teilt ihre Erfahrungen mit Vorurteilen im Frauen-Segelsport und ihre Vision von Gleichberechtigung. Mut, Ausdauer und Leidenschaft sind dabei ihre Wegbegleiter – sowohl an Land als auch im Wasser. Die Folge gibt Einblicke in die persönliche Entwicklung einer leidenschaftlichen Wassersportlerin. Außerdem verrät Marlene, mit welchem Boot sie bei welcher Regatta im November wieder an den Start geht. Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf [www.yacht.de](https://www.yacht.de/)! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#185 - So steigert ihr den Wiederverkaufswert eures Fertighauses

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 8:01


In dieser Episode des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um ein Thema, das oft unterschätzt wird – den Wiederverkaufswert eures Fertighauses. Auch wenn ihr aktuell gar nicht ans Verkaufen denkt: Mit den richtigen Entscheidungen könnt ihr nicht nur euren Wohnkomfort erhöhen, sondern auch langfristig den Wert eurer Immobilie sichern. Wir zeigen euch, welche Faktoren den größten Einfluss haben – von Lage und Energieeffizienz über moderne Haustechnik bis hin zu cleveren Grundrissen und gepflegten Außenbereichen. Ihr erfahrt, warum ein guter Energieausweis bares Geld wert ist, wie ihr mit kleinen Renovierungen oder Smart-Home-Lösungen zusätzliche Pluspunkte sammelt und welche rechtlichen Schritte ihr beim Verkauf unbedingt beachten solltet. Außerdem räumen wir mit alten Vorurteilen auf: Moderne Fertighäuser stehen Massivhäusern beim Wiederverkaufswert längst in nichts mehr nach. Mit ein paar gezielten Maßnahmen könnt ihr den Preis eures Hauses deutlich steigern – ganz ohne riesiges Budget. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr aus eurem Zuhause das Beste herausholt – jetzt und in Zukunft, dann ist diese Folge genau das Richtige für euch!

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Mut beginnt da, wo Anpassung endet

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 54:01


Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass da draußen noch etwas auf dich wartet, aber du denkst, du dürftest es nicht. Sie ist eine Erinnerung daran, dass dein Weg existiert. Vielleicht kannst du ihn gerade noch nicht sehen, aber er ist da. Und um dich daran zu erinnern, habe ich mir zwei ganz besondere Gästinnen eingeladen: Andrea und Loredana, zwei Frauen, die den Mut hatten, ihr Leben immer wieder neu zu gestalten. Auch dann, wenn es noch keiner vor ihnen getan hatte. Andrea wurde mit 19 in einem kleinen Dorf Mutter und war mit vielen Vorurteilen konfrontiert, vor allem von Lehrkräften. Trotzdem ging sie ihren Weg, machte die Schule zu Ende, wurde selbst Lehrerin, um es anders zu machen und fand später als Therapeutin und Coachin ihre wahre Berufung: Menschen dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg jenseits der Anpassung zu gehen. Loredanas Eltern sind aus Italien nach Deutschland eingewandert. Lange glaubte sie, sie müsse den „klassischen Weg“ gehen: Studium, Angestelltenverhältnis, Sicherheit, Anpassung, um ihren Eltern etwas zurückzugeben. Doch ihr Körper sagte irgendwann Nein: Panikattacken wurden ihr Weckruf. Sie fand zum Sport, spürte, wie stark Körper und Geist miteinander verbunden sind, und entdeckte darin ihren neuen Weg. Heute führt sie als Personal Trainerin ihr eigenes Sportstudio mit ihrem ganz eigenen Ansatz: Achtsamkeit und Sport zu verbinden, um Menschen ganzheitlich zu begleiten - denn sie weiß: es beginnt immer im Kopf! Zwei Frauen, die zeigen: Mut bedeutet, immer wieder hinzuschauen, loszulassen und den eigenen Weg zu wählen. Und auch, nicht auf Menschen zu hören, die ihre eigenen Wege aufgrund ihrer eigenen Angst noch nicht gegangen sind. Andrea Instagram: @aling_e__d Loredana Instagram: lory_del_vento +++ Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Melde dich kostenfrei zum Coaching Abend "The Shift" an: https://sarahdesai.de/the-shift Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Instagram: @sarah.desai

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
#79 - Die fehlgeleitete Islam-Debatte und ihre Folgen | Teseo La Marca und Emran Feroz

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 39:37


Der deutsche Blick auf den Islam ist von Verharmlosungen mindestens genauso geprägt wie von Vorurteilen. Auf seiner Reise zu muslimischen Communitys unterzieht der Journalist Teseo La Marca die deutsche Islamdebatte einem Realitätstest. Im Gespräch mit Muslimen, linken Apologetikern und Islamkritikern zeigt sich, wie Islamisten die polarisierte Debatte nutzen, um unter dem Radar der Öffentlichkeit ihre eigene Agenda voranzutreiben. Dagegen hilft nur eine offenere, schonungslosere Diskussion. Nicht ob der Islam zu Deutschland gehört, sollten wir uns fragen, sondern: Welcher Islam?

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
#133 Dominanz richtig deuten: Von Vorurteilen & "Alpha-Hunden"

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 41:04 Transcription Available


Dominanz beim Hund - ein viel diskutiertes Thema, bei dem es so einige Vorurteile und Missverständnisse gibt. In dieser Folge klären wir, was „Dominanz" wirklich bedeutet, warum es keine feste Charaktereigenschaft ist und wieso Begriffe wie „Alpha-Hund“ oder „Alpha-Rolle“ längst überholt sind. Wir sprechen über typische Signale, wann Hunde tatsächlich dominantes Verhalten zeigen, wie man es von Unsicherheit oder Überforderung unterscheidet - und welche Rolle die Erziehung dabei spielt. Dazu gibt's wieder Anekdoten aus dem Welpen-Leben von Taylor & Fred und ein paar Praxis-Beispiele aus dem Alltag, die ihr wohl alle kennt. Stichwort: "Kampf ums Sofa"!

Sag was! Interview
Künstlich mobile Elektro Intelligenz - Episode 261

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 53:25


Ein Meisterwerk Final Fantasy VII ist für viele der Durchbruch der JRPGs im Westen, nicht zu Unrecht: tolle Technik, eine immer noch aktuelle Geschichte, sympathische Charaktere und großer Umfang. Mit dem 2. Teil des Remakes Final Fantasy VII Rebirth geht SquareEnix in die vollen. Bombastgrafik, eine überraschende Story, die filmreif erzählt wird und eine tadellose Spielbarkeit, machen das neue Rollenspiel zum Meisterwerk. Peppis Elektromobilitäts-Desaster Noch ist nicht entschieden, aber die potentiellen Auswirkungen sind fatal. Der NIU Elektroroller hat tiefentladene Batterien. Was das heißt, erfahrt ihr im Podcast. Der Wüstenplanet Dune Teil 1 wurde von vielen SciFi Fans schon ziemlich gefeiert. Teil 2 ist derzeit bei einem Box Office von 700 Millionen Dollar und das zu Recht: Eine spannende Geschichte, überzeugende Schauspieler, ein packender Soundtrack und dazu überwältigende Bilder. Dune 2 ist ein SciFi Meisterwerk. Vertikale Windräder Wir alle kennen die klassischen Windräder. Die mit dem Propeller. Es gibt aber auch Windräder wo nicht eine horizontale Achse gedreht wird sondern die Vertikale. Das Problem hier sind Strömungsabrisse und eine höhere Empfindlichkeit. In einer Studie haben Schweizer Wissenschaftler nun mit Hilfe von KI Profile entwickelt, die 200% mehr Energie erzeigen und dabei die Vibrationen um 77% reduzieren. Fatoni featured wieder Deutsch Rapper Fatoni ist wieder bei einem Feature am Start. Zusammen mit Ami Warning meint er, er „War dabei„. Wir stellen Euch den neuen Track vor. Neue humanoide Roboter Erinnert ihr euch noch an Atlas? Der ist wohl in den Ruhestand geschickt worden (HD Atlas). Aber wie zu erwarten war, ist das nicht das Ende der Forschung an Robotern in Menschenform. Nun gibt es wieder einen Atlas (All New Atlas). Einen neuen. Und der ist unangenehmer denn jeh… Und dann wäre da noch der Figure 01. Ein OpenAi basierter Roboter, der uns mal im Haushalt helfen soll.. Band of Brothers 3.0 Steven Spielberg und Tom Hanks haben sich zusammen getan, um nach Band of Brothers und The Pacific eine weitere packende Weltkriegsserie zu erschaffen. Masters of the Air erzählt diesmal die Geschichte einer B17 Flying Fortress Staffel. Packend und aufwändig erzählt. KIs sind auch nur Menschen Und alles andere als frei von Vorurteilen. Das hat gerade das Österreichische Arbeitsamt gelernt, die einen AI Chatbot eingesetzt haben. Und wie solle es anders sein, der denkt, Frauen gehören an den Herd… Emulation auf dem iPhone Endlich lässt Apple aufgrund des DMA Emulatoren auf dem iPhone zu. Allerdings ist es entweder immer noch sehr umständlich an die Apps zu kommen oder sie sind mit Werbung & Spam gespickt.

Conscious Gangster
Ketogene Ernährung - Mythen und Vorurteile mit Julia Tulipan

Conscious Gangster

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 52:08


In dieser Episode spreche ich mit Julia Tulipan über ein Ernährungsmodell, das polarisiert wie kaum ein anderes: die ketogene Ernährung. Julia räumt mit gängigen Mythen und Vorurteilen auf, erklärt wissenschaftlich fundiert, was Keto wirklich bedeutet, und gibt spannende Einblicke, wie diese Ernährungsweise Körper und Geist beeinflussen kann. Eine Folge für alle, die neugierig sind, ob Keto mehr ist als ein Trend – und erfahren wollen, wie man Ernährung kritisch, fundiert und zugleich alltagstauglich betrachten kann. Julias Instagram: https://www.instagram.com/paleolc/ Julias Website: https://juliatulipan.com/ ************* Zu meinem Coaching: Mail an aw@annelinawaller.com Blog: http://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://de.pinterest.com/annelinawaller/ Buch: https://www.ventil-verlag.de/titel/1935/ein-bauch-voll-gluck

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
#Spezial Gefangen im Netz- Kinder, Internet und elterliche Verantwortung

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 63:46


In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts haben wir Daniel Wolff zu Gast, einen erfahrenen Digitaltrainer, der sich auf die Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Daniel, der mit über 100.000 Kindern an fast 500 Schulen gearbeitet hat, teilt seine Eindrücke und Erfahrungen aus seinem Berufsalltag. Wir beleuchten die Herausforderungen, die mit der digitalen Mediennutzung einhergehen und welche Auswirkungen diese auf Kinder und ihre Entwicklung haben können. Daniel beginnt mit seiner persönlichen Geschichte und erklärt, wie er von einem IT-Journalisten zu einem Medienberater in Schulen wurde. Während seiner Workshops trifft er nicht nur auf Kinder, sondern auch auf Lehrkräfte und Eltern, mit denen er über die Risiken und Chancen digitaler Medien spricht. Besonders homogen hat sich die Problematik in den letzten Jahren durch die Corona-Pandemie verschärft, da die digitale Kommunikation exponentiell zugenommen hat. Daniel erzählt uns spannende und manchmal erschreckende Anekdoten über die Inhalte, die Kinder im Internet konsumieren und welche gravierenden Auswirkungen dies auf ihre psychische Gesundheit haben kann. In der Diskussion hebt Daniel hervor, dass oft Kinder und Eltern in einer Parallelwelt leben, wo kaum Kommunikation über digitale Inhalte stattfindet. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer erhöhten Verletzlichkeit der Kinder. Zum Beispiel erzählt er von seinen Erfahrungen, bei denen Kinder erschreckende Videos gesehen haben, die weit über das hinausgehen, was Eltern sich vorstellen können. Daniel erläutert, dass es wichtig ist, Kindern beizubringen, offen über ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Internet zu sprechen, um sie besser schützen zu können. Ein zentrales Anliegen von Daniel ist es, dass Eltern sich besser auf die digitale Welt vorbereiten und die Nutzung von Smartphones und Medien in der Familie aktiv begleiten sollten. Er schlägt verschiedene Ansätze vor, um dies zu erreichen. Dazu gehört unter anderem der Vorschlag, einen sogenannten „Smartphone-Führerschein“ für Eltern einzuführen, der ihnen hilft, die digitale Welt besser zu verstehen. Daniel gibt auch konkrete Tipps zur sicheren Nutzung von Smartphones und Social Media. Er räumt mit Vorurteilen auf und erklärt, dass Kinder oft viel mehr über digitale Medien wissen, als es Eltern bewusst ist. Er fordert Eltern dazu auf, ihre Vorurteile abzubauen und sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen, die für ihre Kinder relevant sind. In der letzten Hälfte des Podcasts geht Daniel auf die drängenden Fragen der Medienerziehung in Schulen ein. Er fordert, dass digitale Medienerziehung Teil des regulären Lehrplans sein sollte, um Kinder von klein auf auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt vorzubereiten. Daniel schlussfolgert, dass das Bewusstsein über die Gefahren der digitalen Welt und die richtige Unterstützung der Kinder für eine positive und gesunde Entwicklung von größter Bedeutung sind. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Arbeit eines Digitaltrainers und zeigt auf, wie dringend notwendig eine umfassende Medienerziehung für Kinder ist. Kontakt: team@gesundheitszone.info Webseite: http://www.gesundheitszone.info Forum: http://forum.gesundheitszone.info/

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!
IT-Security im öffentlichen Dienst: Jennifer Bloom über Herausforderungen und Chancen

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 57:52


Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache".In dieser Episode begrüßt Nico Freitag Jennifer Bloom, operative IT-Security-Spezialistin bei citeq / Stadt Münster. Jennifer gewährt spannende Einblicke in ihren beruflichen Alltag im kommunalen Umfeld vom Patch-Management über die operative Schwachstellenanalyse bis zur strategischen Weiterentwicklung der digitalen Sicherheit in einer komplexen Verwaltungslandschaft.Gemeinsam sprechen sie darüber, wie IT-Security in Kommunen wirklich funktioniert, fernab von Schlagzeilen und Vorurteilen. Jennifer berichtet aus erster Hand, wie die Stadt Münster mit Sicherheitslücken umgeht, wie der Umgang mit veralteten Fachverfahren aussieht und welche Rolle Schulung, Awareness und Teamkultur spielen.

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache: IT-Security im öffentlichen Dienst: Jennifer Bloom über Herausforderungen und Chancen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 57:52


Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache".In dieser Episode begrüßt Nico Freitag Jennifer Bloom, operative IT-Security-Spezialistin bei citeq / Stadt Münster. Jennifer gewährt spannende Einblicke in ihren beruflichen Alltag im kommunalen Umfeld vom Patch-Management über die operative Schwachstellenanalyse bis zur strategischen Weiterentwicklung der digitalen Sicherheit in einer komplexen Verwaltungslandschaft.Gemeinsam sprechen sie darüber, wie IT-Security in Kommunen wirklich funktioniert, fernab von Schlagzeilen und Vorurteilen. Jennifer berichtet aus erster Hand, wie die Stadt Münster mit Sicherheitslücken umgeht, wie der Umgang mit veralteten Fachverfahren aussieht und welche Rolle Schulung, Awareness und Teamkultur spielen.

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Das Sprachengebet | Pastor Kai Flottmann

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 47:37


Fühlst du dich in deinem Gebet manchmal an die Grenzen deines Verstandes gefesselt? Was, wenn es eine Gebetssprache gäbe, die direkt aus deinem Geist zu Gott fließt, frei von allen Blockaden? Das "Beten in neuen Sprachen" (Zungenrede) ist eine der kraftvollsten, aber auch missverstandensten Gaben des Heiligen Geistes. In dieser Predigt räumen wir mit Vorurteilen auf und entdecken die biblischen Grundlagen für diese übernatürliche Form der Kommunikation. Erfahre, warum Jesus selbst davon sprach und wie diese Gabe nicht nur für einige wenige, sondern für jeden Gläubigen als kraftvolle Unterstützung gedacht ist. Bist du bereit, eine Freiheit im Gebet zu erleben, die dich persönlich aufbaut und tiefer mit Gott verbindet? Dann klicke jetzt auf Play und lass dich neu inspirieren!

togetheringod - Podcast
Missionieren – übergriffig und manipulativ oder echte Liebe? #132

togetheringod - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 67:39


Mission sorgt für Diskussionen: Manche verbinden damit Übergriffigkeit, Druck und Manipulation. Andere sehen darin den Auftrag, Hoffnung und Liebe weiterzugeben. In dieser Folge sprechen Esther & Chris über aktuelle Beispiele – vom getöteten Missionar John Allen Chau bis zu christlichen Fußballprofis in den Medien – und fragen: Was meint die Bibel wirklich mit „Missionieren“? Und wie können wir mit den gängigen Vorurteilen umgehen? Ganz viel Segen mit der Folge!Wenn du es auf dem Herzen hast, kannst du das Projekt finanziell unterstützen (Verwendungszweck „TIG“): https://paypal.me/efkoeln

Dog about Life
FASS! MICH AN - Ein Plädoyer für mehr Berührung im Hundetraining

Dog about Life

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 60:28


Berührung – im Alltag allgegenwärtig, im Hundetraining fast tabu. In dieser Folge sprechen Alice und Patrizia von wesentlich bewegt gemeinsam mit Hundetrainingskollegin Melanie von vertrauensvoll verbunden über ein Thema, das oft missverstanden wird: die Rolle von Berührungen.Warum reichen Kommandos, Leckerlis und Hilfsmittel allein nicht aus? Wieso sind unsere Hände das wichtigste Trainingswerkzeug? Und was unterscheidet klare, bewusste Berührung von Gewalt?Wir brechen mit Vorurteilen und Tabus, zeigen, wie Berührungen Sicherheit, Orientierung und Beziehung schaffen können und ein wichtiges Tool in schwierigen Situationen ist – beispielsweise wenn der Hund vor Angst erstarrt oder aber in Hundebegegnungen eskaliert - und laden ein, Hundetraining neu zu denken.Passend dazu halten wir gemeinsam den Workshop FASS! MICH AN – für alle, die mutig genug sind, Berührung als ehrliche Form von Kommunikation zu entdecken.Hat euch die Folge gefallen?Sagt uns gerne Bescheid, wir freuen uns auf euer Feedback.Alles Liebe,Patrizia & Alicevon WESENtlich bewegt

FM4 Film Talk
#304: Aufregendes Kino aus Österreich: Florian Pochlatko zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 58:59


Österreichisches Kino hatte lange mit Vorurteilen zu kämpfen. "Feel Bad Cinema", langweilige Bildsprache, spröde Zugänge. Eine neue Generation von Filmemacher:innen nähert sich zwar weiterhin ernsten Themen. Aber mit frischen Blickwinkeln. Der Grazer Florian Pochlatko ist ein Aushängeschild diesbezüglich. Sein Spielfilmdebüt "How to be Normal and the Oddness of the Other World" lässt berührende Emotionen und wilde Visionen, Arthouse und Popkultur kollidieren. Pia Reiser und Christian Fuchs reden mit dem cinephilen Regisseur, der in Kinos und Videotheken aufgewachsen ist, aber auch über seine Einflüsse und Sozialisation. Eine Episode voller Leidenschaft und Filmfieber, inklusive Zombies, Videospiel-Verfilmungen, den X-Files und dem Erbe von Michael Haneke. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 22.09.2025, 0 Uhr

Insurance Monday Podcast
Junge Stimmen in der Finanzbranche: Perspektiven, Karriere und Kultur im Versicherungsvertrieb

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:35 Transcription Available


In dieser Episode erwartet euch ein echtes Novum: Zum ersten Mal ist Paul von Preußen nicht nur als Gast, sondern direkt als Co-Moderator dabei. Paul, bekannt als prägnante Stimme für den Generationenwandel in der Versicherungsbranche und als Gründer eines Netzwerks für junge Talente, bringt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen in die Diskussion ein.Gemeinsam mit Host Julius Kretz, selbst DHBW-Absolvent und nebenberuflicher Dozent, werfen wir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswelt aus Sicht der Generation Z. Zu Gast sind drei Dualstudierende der DHBW Heidenheim: Charlize Hummel, Jakob John und Savio Röckle. Sie teilen ganz offen ihre persönlichen Geschichten, wie sie (oft über die Familie, manchmal auch ganz zufällig) ihren Einstieg in die Finanz- und Versicherungsbranche gefunden haben – und was sie daran begeistert.Die Episode bietet Einblicke in das duale Studium an der DHBW und räumt mit einigen alten Vorurteilen auf. Unsere Gäste erzählen, wie modern und offen die Unternehmenskulturen ihrer Unternehmen tatsächlich sind, wie sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden, und welchen Stellenwert Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung für sie haben. Wir sprechen über unerwartete Highlights, aber auch über Herausforderungen und Aha-Momente – sei es im klassischen Vertrieb, beim Umgang mit Digitalisierung oder beim Thema Diversität.Mit vielen spannenden Anekdoten wird sichtbar: Die Versicherungsbranche entwickelt sich stetig weiter – und gerade die jungen Nachwuchstalente prägen diese Veränderungen mit. Außerdem wird diskutiert, worauf es wirklich ankommt, wenn man als junger Mensch seine Karriere in dieser Branche startet – vom Umgang mit Vorurteilen bis hin zu den vielseitigen Karrierechancen im Vertrieb, Marketing oder sogar in der Selbstständigkeit.Freut euch auf eine lebendige, ehrliche Diskussion und jede Menge Inspiration! Und vielleicht entdeckt ihr dabei auch ganz neue Seiten einer Branche, die oft viel moderner und vielfältiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Kultur
Salon5 bei der Ruhr Triennale: GenZ don´t cry

Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 13:14


Die Generation Z ist viel zu faul, anspruchsvoll und sowieso immer nur am Handy. Mit diesen Vorurteilen setzt sich das Theaterstück GenZ Don't Cry auseinander und verarbeitet dabei Ideen über die Zukunft, das Ende der Welt und natürlich die Generation Z. Jugendreporterin Romance hat sich das Stück angeschaut und erzählt, wie es war und was sie davon hält.

Erfolgsmensch
Mit dieser Ernährung wirst du länger leben!

Erfolgsmensch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 57:49


Niko Rittenau ist ein österreichischer Ernährungswissenschaftler, Koch und Bestsellerautor. Er verbindet wissenschaftliche Ernährungslehre mit praktischer Küche und setzt sich besonders für eine gesunde, ausgewogene pflanzliche Ernährung ein. In seinen Büchern, Vorträgen und Medienauftritten räumt er mit Vorurteilen über Veganismus auf und vermittelt evidenzbasierte Informationen zu Gesundheit, Nachhaltigkeit und Tierethik.

zwischenschicht 
"Hoffentlich packt mich jemand..." - Mercedes arbeitet im Sicherheitsdienst in der Rettungsstelle

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 62:11


"Wer sich in dem Job denkt: 'Och, ich klopp mal ein paar Leute zusammen', der ist total falsch!" Mercedes räumt diese Woche mit den üblichen Vorurteilen direkt auf. Sie arbeitet im Sicherheitsdienst im Kiezkrankenhaus und wird bald Einsatzleitung. Und wir müssen ehrlich sein: Sie hat uns extrem beeindruckt. Litti hat Mercedes eingeladen und diese Woche sprechen Ollschgich und Littis Vertretung Francis, Pflegepädagogin, mit ihr über die komplexen Aspekte ihres daily business. Wie sie als zierliche Person in den nicht ungefährlichen Job kam, wie sie brenzlige Situationen managed (welche Rolle spielt Gewalt?) und wieso die schwierigen Besucher der Rettungsstelle eigentlich gar nicht das Hauptproblem sind - hört ihr in dieser reflektierten, aber hochemotionalen Folge. Außerdem: Francis versuchte, Mercedes für die Pflege gewinnen. Wieso sie das am Ende der Aufzeichnung gar nicht mehr wollte? Einschaltbefehl!

ESG Talk Podcast
#127 Georg Schürmann - Was macht eine Bank nachhaltig?

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 44:39


Was macht eine Bank eigentlich nachhaltig – und warum ist das wichtiger denn je? In dieser Episode spreche ich mit Georg Schürmann, einem erfahrenen Banker mit echter Überzeugung für nachhaltige Finanzierungen. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des nachhaltigen Bankings: Was unterscheidet es vom konventionellen Modell? Wie wirken Kredite, Zinsen und Gebühren, wenn soziale und ökologische Kriterien im Mittelpunkt stehen? Und warum sind Nachhaltigkeitsbanken mehr als nur ein Nischenphänomen – sondern ein Schlüssel für gesellschaftlichen Wandel? Georg erklärt fundiert und mit Begeisterung die Grundlagen des Bankgeschäfts, räumt mit gängigen Vorurteilen auf und zeigt, wie Geld in der richtigen Spur Wirkung entfalten kann – ob beim Bio-Bauern, bei nachhaltigen Geldanlagen oder im Alltag von Privatkund*innen. Wir sprechen über: Chancen & Herausforderungen für grüne Banken, Innovationen und digitale Lösungen in der Branche, Sicherheit, Risikoprofile und Transparenz und die Frage: Wie sieht nachhaltiges Banking im Jahr 2035 aus? Ein Gespräch, das zeigt: Banken können Teil der Lösung sein – wenn sie sich trauen, anders zu denken.   Takeaways: Nachhaltige Banken finanzieren gezielt soziale und ökologische Projekte Der zentrale Unterschied zu klassischen Banken liegt im Kreditgeschäft Nachhaltigkeit ist keine Mode – sondern eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Notwendigkeit Nachhaltigkeitsbanken gelten als Pioniere im Finanzsektor und stehen für 100 % Wirkung Privatkunden stellen die Mittel bereit – und fragen zunehmend bewusste Geldanlagen nach Die Frage „Was macht meine Bank mit meinem Geld?“ wird immer relevanter Das Wachstumspotenzial für nachhaltiges Banking ist riesig – ähnlich wie bei Bio-Lebensmitteln   Empfehlungen:  https://utopia.de/bestenlisten/die-besten-nachhaltigen-banken/ https://www.geld-bewegt.de/nachhaltige-bank https://www.fairfinanceguide.de/ffg-d/bewertung/   Kontakt: Georg Schürmann https://www.linkedin.com/in/georg-sch%C3%BCrmann-8a303b56/   Kapitelübersicht: 00:00 Einführung in das Thema nachhaltiges Banking 07:02 Die Grundlagen des Bankgeschäfts 10:09 Nachhaltigkeit im Kreditgeschäft 13:55 Risiken und Chancen nachhaltiger Banken 17:03 Wachstum und Entwicklung nachhaltiger Banken 23:20 Marktanteil und Potenzial von Bio-Lebensmitteln 24:07 Privatkunden und nachhaltige Geldanlagen 24:56 Gebühren und Konditionen bei Nachhaltigkeitsbanken 25:57 Zinsen und Marktvergleich von Nachhaltigkeitsbanken 27:07 Bankenlandschaft in Deutschland 27:54 Technologie und Innovation in Nachhaltigkeitsbanken 30:07 Finanzierung von Erneuerbaren Energien 31:00 Kreislaufwirtschaft und Projektfinanzierung 31:58 Argumente für nachhaltige Banken 34:04 Nachhaltige Banken für vermögende Privatkunden 35:58 Zukunft der nachhaltigen Banken 38:02 Sicherheit und Risikoprofil von Nachhaltigkeitsbanken 40:06 Empfehlungen für nachhaltige Banken 40:52 Hürden und Entwicklungen bis 2035 42:59 Wünsche für die Zukunft der Banken Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/   Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Neuropolitik - Warum unser Gehirn anfällig für Ausgrenzung und Rassismus ist

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 26:07


Menschen neigen aufgrund ihrer Hirnfunktionen zu Vorurteilen – das sagt zumindest die Politikwissenschaftlerin Liya Yu. Ein besseres Verständnis des Gehirns könne helfen, Gräben zu schließen. Doch dieser „neuropolitische“ Ansatz ist auch umstritten. Opitz, Till; Jakobi, Lydia www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Neuropolitik - Warum unser Gehirn anfällig für Ausgrenzung und Rassismus ist

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 26:07


Menschen neigen aufgrund ihrer Hirnfunktionen zu Vorurteilen – das sagt zumindest die Politikwissenschaftlerin Liya Yu. Ein besseres Verständnis des Gehirns könne helfen, Gräben zu schließen. Doch dieser „neuropolitische“ Ansatz ist auch umstritten. Opitz, Till; Jakobi, Lydia www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Regionaljournal Graubünden
Trotz Sitzverlust: Graubünden behalte politisches Gewicht

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 16:05


Die Bündner Regierung bedauert es, dass Graubünden künftig einen Sitz weniger im Nationalrat hat. Bündner Themen dürften deswegen aber nicht weniger Gehör finden, sagt Regierungspräsident Marcus Caduff. Der Austausch mit den Parlamentsmitgliedern bleibe wichtig. Weitere Themen: · Erdbeben nahe Graubünden: Warum das Beben in Italien auch im Unterengadin spürbar war. · Energiepark Grischa: Wie Bauernbetriebe nachhaltig arbeiten und sogar saubere Energie produzieren können. · Festival Chur Jazz: Wie Organisator Rolf Caflisch mit Klischees und Vorurteilen aufräumen möchte.

Echte Mamas
Linda Moosherz: Ich war plötzlich nur noch traurig

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 43:29


Depression in der Schwangerschaft? Für viele ein Tabuthema – und doch Realität. Linda teilt offen ihre persönliche Geschichte: Von den ersten Anzeichen, über fehlendes Verständnis bei Ärzt:innen, bis hin zu der Hilfe, die sie schließlich bekam. Wir sprechen über Warnsignale, den Weg zur Diagnose, die Rolle des Partners und wie es ihr nach der Geburt erging. Diese Folge macht Mut, bricht mit Vorurteilen und zeigt: Hilfe holen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.

WDR 5 Politikum
Islamdebatte mit Vorurteilen & Historisches Treffen in Alaska

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 21:33


Der Islam an sich ist nicht das Problem - sondern die Art und Weise, wie über ihn gesprochen wird, meint unser Gast. Außerdem: Unser Satiriker macht sich Gedanken über das wahrscheinlich politisch wichtigste Treffen der letzten Monate. Von WDR 5.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#170 | Akquise ohne Stress: Warum Kaltakquise und Vitamin B besser sind, als ihr Ruf

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 19:49 Transcription Available


Akquise hat oft ein Imageproblem: besonders Kaltakquise oder Vitamin B. Viele Kreative verbinden damit Stress, Aufdringlichkeit oder das Gefühl, verzweifelt zu wirken. Aber was, wenn genau diese Akquiseformen dir nicht nur neue Aufträge, sondern auch starke Kontakte und ein stabiles Fundament für deine Selbstständigkeit bringen können? In dieser Folge räumen wir mit Vorurteilen auf und schauen uns an, wie du Kaltakquise und Netzwerk-Akquise so einsetzt, dass sie sich leicht anfühlen.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1)

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 26:24


Sind wir Menschen allein im Universum? Wahrscheinlich nicht, aber gesehen hat noch niemand außerirdisches Leben. Nicht nur Verschwörungsgläubige interessieren sich für Aliens, sondern auch seriöse Wissenschaftler. Und die sagen: Unsere Suche nach Außerirdischen sollte noch professioneller werden! CREDITS Ein Podcast von Yvonne Maier Redaktion: Iska Schreglmann Unsere GesprächspartnerInnen: Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik, Universität Würzburg https://www.informatik.uni-wuerzburg.de/aerospaceinfo/mitarbeiter/kayal/ Dr. Seth Shostak, SETI-Institut, USA, Astronom https://www.seti.org/our-scientists/seth-shostak Denny Ammon, GEP e.V. https://www.dannyammon.de/privat/ Zum Weiterhören Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2)
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ 

 Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/ UFOs schweben raus aus den Untiefen von Science Fiction und Mythen. Das US-Verteidigungsministerium und die NASA befassen sich inzwischen ernsthaft mit den unbekannten Flugobjekten. Noch hat das Forschungsfeld aber mit Vorurteilen zu kämpfen: Denn wer UFOs ernst nimmt, sieht der nicht auch kleine grüne Männchen? In dieser Folge des Tagesschau-Podcasts 11KM ist Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin Franziska Konitzer aus dem IQ-Team zu Gast, schaut in den Himmel und erzählt,, was hinter der UFO-Forschung steckt. Don't Call it UFO! https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/don-t-call-it-ufo/tagesschau/12946519/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Sind Einzelkinder egoistisch?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 13:10


Verwöhnt, egoistisch und sozial unbeholfen – das sagt man Einzelkindern nach. Aber stimmt das? In dieser Folge beschäftigen sich die beiden Väter Andreas Albes und Birk Grüling mit alten Vorurteilen und zeigen, was Studien und Experten über das Leben ohne Geschwister sagen.Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Folge von Ladylike beschäftigen sich Nicole und Yvonne mit der Frage: Wie wirkt sich eine lange Single-Zeit auf unser Sexleben aus? Sie nehmen eine neue Studie unter die Lupe, laut der vor allem Männer nach langer Abstinenz bis zu vier Monate brauchen, um beim Sex mit einem neuen Menschen wieder „in Fahrt“ zu kommen. Gemeinsam diskutieren sie humorvoll und ehrlich, was Langzeitsingles möglicherweise „verlernen“ – vom Körperkontakt bis hin zur emotionalen Intimität. Dabei geht es nicht nur um technische Startschwierigkeiten, sondern auch um romantische Erwartungen, Alltagsrituale und die Herausforderung, sich als erwachsener Mensch noch einmal ganz neu auf jemanden einzulassen.Ob Sextraining, Zurechtruckeln oder die Vorzüge des Alleinlebens – Nicole und Yvonne lassen nichts aus und geben persönliche Einblicke in ihre Gedankenwelt. Mit Augenzwinkern, Tiefgang und jeder Menge Aha-Momente räumen sie mit Vorurteilen über Singles auf und feiern die Freiheit, die das Leben ohne feste Beziehung ebenfalls bieten kann.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum ein Neuanfang im Bett manchmal einfach etwas Geduld – und ein bisschen Humor – braucht...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Heute erwartet Dich ein ehrliches, praxisnahes Gespräch mit Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Powerfrau mit Unternehmer:innenherz. Gemeinsam tauchen wir tief ein in echte Herausforderungen, Leadership-Erfahrungen und Erfolgsrezepte. irtschaft & Wandel: Warum wir uns nicht mehr auf alte Strukturen verlassen können und es mutige Vorbilder braucht, die Veränderung aktiv gestalten. Das Thema ist hochaktuell für Dich, wenn Du Deine Zielgruppe inspirieren und begleiten willst, statt nur „mitzuschwimmen“. Nutzen für Dich: Lerne, Chancen im Wandel authentisch zu kommunizieren und als Thought Leader aufzutreten – ein Social Selling-Boost für Deinen Expertenstatus. Authentische Positionierung: Doris teilt ungeschönt, wie sie als Frau in Führungsposition allen Vorurteilen trotzt – und warum gerade Persönlichkeit, Ehrlichkeit und Verletzlichkeit echtes Vertrauen schaffen. Nutzen für Dich: Lass Dich dazu inspirieren, wirklich Du selbst zu sein – Deine Originialität macht Dich für Deine Community unwiderstehlich und ist die Basis für nachhaltigen Erfolg im Content- und Podcast Marketing. Umgang mit Kritik & Resilienz: Wir sprechen offen über Angriffsflächen, Selbstfürsorge, negatives Feedback – und wie genau darin Deine größte Marketing-Chance steckt! Authentizität bedeutet auch, Rückschläge zu teilen und daraus Stärke zu ziehen. Nutzen für Dich: Du erfährst, wie Du mit Kritik und Unsicherheiten selbstbewusst umgehst, statt im Content-Nirwana zu verschwinden. Das gibt Tiefe, Nahbarkeit und einen echten Vertrauensvorsprung gegenüber Deiner Zielgruppe. ____ 5 Tage Podcast Challenge: Podcast starten, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen https://myablefy.com/s/theangryteddy/podcast-challenge BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST? Mach den Selbsttest - in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN? Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://termin.theangryteddy.at/ WOLLEN WIR UNS VERNETZEN? Ich freue mich über deine Anfrage:

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Highlightfolge: "Du warst in Sachen Sex so gefährlich!"

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 49:35


Wenn man 7 gemeinsame Kinder hat, dann hat man logischerweise viel Sex... oder nicht? Darüber sprechen Anna-Maria und Anis heute! Wer will öfter? Wie hat sich ihr Sexleben innerhalb der Jahre verändert? Und was ist in einem Malediven-Urlaub damals wirklich passiert? Die beiden sprechen zum ersten Mal offen wie nie über das, was im Schlafzimmer passiert. Und räumen endlich mit großen Vorurteilen auf. Diese Folge wurde erstmals am 17.03.2023 veröffentlicht.+++Hol dir jetzt das RTL+ Basic-Paket und erhalte für 3 Monate 30% Neukunden-Rabatt. Einfach mit dem Gutscheincode BUSHIDO30 anmelden unter: https://my.plus.rtl.de/coop (einlösbar bis zum 31.01.2026)+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Moderatorin Karolin Kandler & Fritzi

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 37:23


Mopsbesitzer müssen sich ja gerne mit Vorurteilen rumschlagen: Der hat ´ne platte Nase, kann nicht richtig atmen, der kriegt Probleme! Moderatorin Karolin Kandler lässt sich davon nicht ärgern - sie hat einfach eine Schwäche für Möpse - aber eben die modernen - ohne die angesprochenen Rassenstandards von früher. Sie nennt Fritzi liebevoll einen "Sportmops", denn Fritzi hat lange Beine, null Probleme beim Atmen und ist so fit, dass er super gerne und ohne Probleme mit Karos Ehemann Joggen geht. Der war allerdings zunächst wenig begeistert davon, dass Karo sich einfach einen Vierbeiner zugelegt hat. Seine Liste mit Gegenargumenten war lang - doch bis zum Ende gelesen hat Karo nicht:-). Jetzt ist Fritzi wichtiger Teil der Familie und darf sogar mit zur Arbeit. Denn bei Karos Arbeitgeber Pro Sieben sind Hunde erlaubt. Und so harrt Fritzi auch gerne im Büro aus, während Karo die Pro Sieben Newstime moderiert. Bei "Auf die Schnauze!" verrät sie, warum Fritzi ein Macho ist, warum sie es rund um das Thema "Crime" blutrünstig mag und welche Unterschiede es zwischen der Tagesschau und den News bei Pro Sieben gibt. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @karolin_kandler

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Zuhause in der Welt: Queere Identität, Sicherheit & Selbstentfaltung – Interview mit Gründerin Nora von Breitenbach

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 39:02


21 % der Gen Z identifizieren sich als queer – ein starkes Zeichen für die zunehmende Sichtbarkeit und das Aufbrechen traditioneller Normen. Gleichzeitig wird klar: Auch wenn sich vieles bewegt, ist die Realität für viele queere Menschen noch immer herausfordernd und von Vorurteilen und Anfeindungen geprägt. Umso wichtiger bleiben Räume, in denen sich marginalisierte Menschen sicher, gesehen und verbunden fühlen können. Wie kann es also gelingen, sich (als queere Person) in der Welt wirklich Zuhause zu fühlen? In dieser Folge spricht Eva mit Nora von Breitenbach, Gründerin der queeren Couchsurfing-Plattform Quouch, über Sicherheit, Zugehörigkeit und Selbstentfaltung und was es bedeutet, in einer Welt, die viele Normen vorgibt, den eigenen Weg zu gehen. Außerdem sprechen die beiden über: - Missverständnisse & Mythen gegenüber queeren Menschen - Noras Erfahrungen als queere Gründerin im Business-Kontext - Wahlfamilien & warum sie so wichtig sein können ☞ Du möchtest mehr über Nora erfahren? Schau direkt bei [Quouch](https://quouch-app.com/) vorbei oder erfahre mehr auf [TikTok](http://www.tiktok.com/@quouch.app) und [Instagram](http://www.instagram.com/quouch_app/)! ☞ Stöber doch mal durch unsere neue [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) und probiere eine passende Einheit aus, wie z.B. die Meditation „Andere unterstützen” oder „Globale Verbundenheit”. ☞ Lies in unserem [7Mind Magazin](https://www.7mind.de/magazin/was-bedeutet-zuhause-und-wie-finde-ich-es?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-07-podcast&utm_content=podcast&code=) noch mehr darüber, warum das Zuhause-Gefühl so wichtig für uns ist. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 13.07.2025 veröffentlicht.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Fokus: Israel – Zwischen den Fronten: Pro Israel oder Pro Palestine?

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 55:53


Du fragst dich, wie du noch zu Israel stehen kannst, wenn in den Medien der Ton rauer wird? Antisemitismus nimmt zu, und auf Social Media kochen die Emotionen hoch. Detlef Kühlein und Assaf Zeevi sprechen offen über das, was viele in Deutschland gerade bewegt: Wie begegnest du Kritik, Hetze und Vorurteilen? Wie kannst du klar […]

Busenfreundin - der Podcast
#338 TRANS UND TSCHÜSS? I mit Jamie Williams

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:52


#WERBUNG@hinge#hinge #hingepartnerDating kann aufregend, komisch, wunderschön – und manchmal auch brutal ehrlich sein. Besonders dann, wenn man als trans Mann auf der Suche nach echter Verbindung ist.In dieser Folge spreche ich mit Jamie Williams, Content Creator und trans Aktivist, über seinen Weg durch die Welt des Datings.Jamie erzählt, wie es ist, auf Dating-Apps zwischen Neugier, Vorurteilen und echten Matches zu navigieren. Wie viel er über sich preisgibt. Und wie sich Ghosting anfühlt, wenn man sich gerade erst traut, wirklich offen zu sein.Wir sprechen über:Warum Ghosting für trans Personen besonders schmerzhaft sein kannWas Vertrauen und Offenheit beim Dating für ihn bedeutenWelche Rolle Sichtbarkeit und Ehrlichkeit im Datingprozess spielenWie er sich auf Dating-Plattformen präsentiert – und was sich ändern sollteWarum seine Erfahrungen nicht für alle trans Menschen sprechen – aber für viele verständlich sindEine Folge über Herz, Humor und die Frage: Wie datet man eigentlich, wenn man sich selbst gerade erst richtig kennenlernt?

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Erziehung: Wie räumen wir mit Vorurteilen gegenüber Einzelkindern auf? (Mit Anna Hofer)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 36:41


Einzelkinder gelten als verwöhnt, einsam, egoistisch. Stimmt das? Elternberaterin Anna Hofer klopft die Klischees ab und erklärt, wie Kinder auch ohne Geschwister glücklich groß werden. Falls du es so ok findest, könntest du es dann bei Omny anpassen? Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Mein fabelhaftes Einzelkind« Instagram: @annahofer+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf Deutsch gesagt!
Episode 142: Stadtführungen mit Marius Gebhardt

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 49:50


Liebe Leute,in dieser Folge spreche ich mit Marius Gebhardt, einem Stadtführer aus Hamburg. Marius nimmt uns mit hinter die Kulissen seines Alltags, erzählt von kuriosen Begegnungen, historischen Geheimnissen und falschen Vorurteilen über Hamburg und die Norddeutschen.In der Sprachanalyse (24:24) erwarten dich Begriffe wie „das Weltkulturerbe“, „die Barkasse“ oder Redewendungen wie „eine Lanze für jemanden brechen“.Viel Spaß beim Zuhören!Euer Robin