Podcasts about Familien

  • 4,485PODCASTS
  • 13,224EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Familien

Show all podcasts related to familien

Latest podcast episodes about Familien

Lampentasche - the family manager podcast
#378 Ein Tag im Leben einer Nanny

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 12:22


Von frühmorgendlicher Planung über intensive Betreuung, Trösten, Spielen, Organisieren und Kochen bis hin zu Ausflügen und pädagogischen Momenten begleitet eine Nanny Kinder durch ihren Alltag. Nanny zu sein bedeutet weit mehr als „ein bisschen auf Kinder aufpassen". Es ist ein Beruf mit Verantwortung, Tiefe, Organisationstalent und ganz viel Herz. Sie übernimmt viele Rollen gleichzeitig – Bezugsperson, Organisatorin, Köchin, Coach und Sicherheitsstütze. Am Ende des Tages tauscht sie sich professionell mit den Eltern aus und widmet sich danach ihrem eigenen Leben, ihrer Ausbildung oder Erholung. Der Beruf ist herausfordernd, herzlich, verantwortungsvoll und prägt Familien auf wertvolle Weise. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche"-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

Jasmin Kosubek
„Kinder sind vollkommen orientierungslos“ - Realschullehrer aus Bayern beschreibt Bildungskrise

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 88:49


Jonas Schreiber ist 30 Jahre alt, Realschullehrer im Großraum München und unterrichtet die Fächer Sport, Wirtschaft und IT. Neben seiner Tätigkeit als Pädagoge war er viele Jahre Jugendtrainer im Leistungsfußball – Erfahrungen, die sein Verständnis von Disziplin, Verantwortung und Leistungs-bereitschaft prägen. Mit seinem Buch „Realtalk: Lehreralltag“ – versehen mit einem Vorwort des Tübinger Bürgermeisters Boris Palmer – will er auf Missstände im deutschen Bildungssystem aufmerksam machen, ohne den Lehrerberuf zu diskreditieren. Im Gespräch mit Jasmin Kosubek spricht Jonas Schreiber über den Verlust von Leistungsprinzip und Werteorientierung in Schulen, über Eltern, die nicht mehr erziehen wollen, und über eine Generation von Schülern, die täglich bis zu acht Stunden am Handy hängt. Er kritisiert eine Bildungspolitik, die Verantwortung verlagert und beschreibt eine Realität, in der Anstrengung oft weniger zählt als Befindlichkeit. Es geht um Migration, Identität und Neutralität im Klassenzimmer, um überforderte Familien, taktische LRS-Diagnosen und das absurde System „Wir passen uns nach unten an“.

Leben ist mehr
Frieden schaffen ohne Waffen

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:15


Als ich an einem Sonntag durch unsere Stadt schlenderte, begegneten mir zahlreiche Menschen, die mit Rufen und Bannern das schnelle Ende aller Kriege forderten. Als ich diese Demonstranten näher beobachtete, fiel mir auf, dass sie selbst keinen allzu friedlichen Eindruck machten. Mit ihren Schlachtrufen, Plakaten und Aufnähern drückten sie eher viel Wut und Hass gegen die Regierung aus. Ich schlussfolgerte daraus, dass selbst Friedensdemonstranten offenbar nicht zwingend friedlich sind.Während wohl jeder von uns sich irgendwie das Ende aller Kriege wünscht, schaffen wir es einfach nicht, friedlich zu bleiben. Selbst Menschen, die sich einmal liebten, finden sich in vielen Fällen zerstritten vor dem Scheidungsrichter wieder. Kinder, die eben noch freundlich zusammen spielten, ziehen sich plötzlich an den Haaren und beißen sich. Wie viele Familien sind zerrüttet, wie viele Herzen verbittert? Da ist es doch kein Wunder, dass sich die Regenten dieser Welt auch nicht einig werden können und in etwa jedem siebten Land dieser Welt Krieg herrscht.Damit wirklich Frieden einkehren kann, ist Versöhnung nötig. Und damit Menschen sich mit Menschen dauerhaft versöhnen können, muss zunächst eine Versöhnung mit Gott stattfinden. Nur das gibt Frieden ins Herz des Einzelnen und versetzt uns in die Lage, dem anderen von Herzen zu vergeben und sich mit ihm auszusöhnen. Der Tagesvers verdeutlicht nun, dass Gott die Welt bereits mit sich selbst versöhnt hat, und zwar durch Jesus Christus. Diese Versöhnung Gottes muss allerdings jeder Mensch für sich ganz individuell in Anspruch nehmen. Tut man das, so gibt das inneren Frieden, der die Grundlage und Chance zur Versöhnung von Mensch zu Mensch und Volk zu Volk ist.Alexander StrunkDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Aktuelle Interviews
Rückkehr nach Syrien: Der bayerische Verein Zeltschule begleitet Geflüchtete

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 9:06


Viele Jahre hat Zeltschule e.V. geflüchtete syrische Kinder und Familien vor allem im Libanon unterstützt. Nun wollen zigtausende Familien zurück nach Syrien ziehen. Eine gefährliche Reise ins Ungewisse. Der Münchner Hilfsverein kommt deshalb mit. Er baut ganze Schulstandorte ab, packt Hunderte von Zelten samt Inventar zusammen. Ein logistischer Kraftakt.

Leben ist mehr
Wo ist Gott im Leid?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 7:05


Wie sieht Ihrer Meinung nach der Wohnort Gottes aus? Vielleicht ein herrlicher Palast, unerreichbar im Himmel? Ein Gott, der aus weiter Ferne ab und zu auf die Erde herunterschaut? Die Bibel kennt einen anderen Gott. Sie kennt einen Gott, der im Dornbusch wohnt. In einem Dornbusch?Mose, so heißt der Mann, der davon berichtet, erinnert sich genau. Sein Volk Israel war in ägyptischer Sklaverei grausam gefangen. So, als wäre man in einem großen Dorngestrüpp verheddert: überall Stacheln, Verletzungen, kein Herauskommen. Eine absolut schlimme und ausweglose Situation für alle Familien, für ein ganzes Volk – und das über Generationen hinweg! Sie fühlten sich im heißen Ägypten wie in einem brennenden Dornbusch gefangen. Wo war Gott? Sah er sie überhaupt?Und dann, so erinnert sich Mose, sah er in der Wüste einen brennenden Dornbusch und Gott sprach aus diesem zu ihm. Das hat er nie mehr vergessen. Darauf wäre er nie gekommen. Gott machte ihm damit deutlich: Er war nicht weit entfernt vom Leid des geknechteten Volkes, sondern mittendrin. Näher ging es nicht. Jeder Peitschenschlag, Gott war dabei. Jeder Schmerz, er sah ihn, spürte ihn. Gott war da, und es schmerzte ihn. Gott entzog sich der Situation nicht. Er durchlebte das Leid mit, das Menschen verursachten, und es schmerzte ihn.Viel später kam er in Jesus Christus mitten hinein in das Leid der Folter bis zum Tod am Kreuz. Freiwillig. Freiwillig ging Jesus durch das Feuer des Gerichts am Kreuz. So wie Gott damals bei Mose in der brennenden Glut der Sklaverei teilnahm an den Leiden seines Volkes. Ein Gott, dem Leid nicht fremd bleibt. Gott kommt freiwillig in unser Leid. Mitten hinein. Ganz nah. Und er holt uns heraus und bringt uns zu sich in seine Herrlichkeit!Marcus NickoDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Weltwoche Daily
Von der Leyens Schnüffelstaat – Vorschau Weltwoche Deutschland

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 17:39


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Von der Leyens Schnüffelstaat. Schuldenpolitik im Bundestag. Die schreckliche Ausgrenzung von AfD-Politikern und deren Familien.Brüssels Gorbatschow. Direkte Demokratie für Deutschland.Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Papaundpapi - Männerhaushalt
#123 Weil Haut mehr erzählt - Gast: Dr. med. Andreas Weins (Kinderdermatolge)

Papaundpapi - Männerhaushalt

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 44:49


In dieser Folge sprechen wir mit Dr. med. Andreas Weins, einem der wenigen Kinder- und Jugenddermatologen in Deutschland, einem Arzt, der Medizin wirklich mit Herz lebt. In seiner Praxis kidz skin in Ulm und als Oberarzt begleitet er Kinder mit Haut- und Allergieproblemen und schenkt Familien etwas, das oft verloren geht: Vertrauen. Für Bjoern ist diese Folge besonders persönlich. Er hatte als Baby und Kind selbst starke Neurodermitis und weiß, wie sehr Hautkrankheiten das Leben prägen. Wie schmerzhaft es ist, wenn nichts hilft, und wie heilsam es wäre, jemanden wie Andreas an seiner Seite zu haben, jemanden, der wirklich versteht, was das bedeutet. Andreas sagt: „Medizin heißt für mich, den Menschen mit seinen individuellen Ressourcen zu sehen und ihm selbst auch als Menschen zu begegnen.“ Genau das spürt man in jedem seiner Worte. Es geht um mehr als Haut. Es geht um Berührung, Verständnis und Hoffnung. Hör rein in eine Folge, die zeigt, wie viel Herz in echter Medizin steckt und warum Andreas der Arzt ist, den sich jedes Kind wünschen würde.

Zen
Z00245 Wem sich nur ein einziger Sitz vollendet, dem löst sich alles Karma. (Sommer-Sesshin 15.07.2025)

Zen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 38:40


Auch wenn wir es oft nicht wahrhaben wollen: Das, was unsere Vorfahren erlebt haben, lebt in uns weiter. Nicht nur ihre Kultur, ihre Stärken und ihre Werte, sondern auch ihre Verletzungen, ihr Schweigen und ihre Traumata. So haben Krieg, Nachkriegszeit und autoritäre Erziehung Spuren in den Familien hinterlassen, die sich bis heute in unserem Verhalten, in unseren Beziehungen und in unseren inneren Haltungen zeigen. In Koan 105 aus dem Shūmon Kattōshū heißt es dazu: »Wenn jemand ordiniert wird, werden neun Generationen der Vorfahren in himmlischen Reichen wiedergeboren. Warum fiel Maudgalyayanas Mutter dann in die Hölle?« In diesem Teisho spricht Christoph Rei Ho Hatlapa über die Chance, durch Meditations- und Achtsamkeitspraxis von generationsübergreifend weitergegebenen Traumata frei zu werden. Insbesondere während eines Sesshins bietet sich die Möglichkeit, alte Muster zu erkennen, Tabuzonen zu öffnen und so Heilung in unsere Beziehungen zu bringen. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
#159 Triathlon-Chat: Trainingsfragen, Mentale Tiefs & die IM 70.3 WM Marbella

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 120:55


Triathlonchat #159 – Verletzungen, Krafttraining & der ganz normale WahnsinnIn dieser Episode sprechen Nils und Nick über:Analyse der 70.3 WM in Marbella und Eindrücke von AthletenWas Coaches aus der WM für ihr Training ableiten könnenWie geht man mental und körperlich mit Rückschlägen um?Warum Verletzungen nicht automatisch Stillstand bedeutenErfahrungsberichte aus beiden Rollen (Athlet & Coach)Warum Krafttraining mit zunehmendem Alter unverzichtbar wirdPraktische Tipps für alle AltersklassenHumorvolle Anekdoten aus dem Familien- und TrainingschaosPrioritäten setzen, flexibel bleiben und trotzdem motiviert bleibenKommende Rennen für die HostsPersönliche Ziele und worauf sie gerade hinarbeitenWerbung: eightsleepCode PUSHINGLIMITS at eightsleep.com/pushinglimits for up to €350 off the Pod 5 Ultra” This holiday season, Eight Sleep will be running their biggest sale of the yearNovember 10th - December 1st: “Use my code PUSHINGLIMITS at eightsleep.com/pushinglimits for up to €700 off the Pod 5 Ultra” AG1 ist dein All-in-One-Supplement Dein Tag bekommt ein Upgrade – jeden Tag70+ optimierte Inhaltsstoffe. 5 neue Bakterienstämme. 4 klinische Studien. 1 Scoop am Morgen für deinen besten Start in den Tag – jetzt noch besser mit dem Upgrade von AG1.https://drinkag1.com/pushinglimits

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#159 Triathlon-Chat: Trainingsfragen, Mentale Tiefs & die IM 70.3 WM Marbella

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 120:55


Triathlonchat #159 Verletzungen, Krafttraining & der ganz normale WahnsinnIn dieser Episode sprechen Nils und Nick über:Analyse der 70.3 WM in Marbella und Eindrücke von AthletenWas Coaches aus der WM für ihr Training ableiten könnenWie geht man mental und körperlich mit Rückschlägen um?Warum Verletzungen nicht automatisch Stillstand bedeutenErfahrungsberichte aus beiden Rollen (Athlet & Coach)Warum Krafttraining mit zunehmendem Alter unverzichtbar wirdPraktische Tipps für alle AltersklassenHumorvolle Anekdoten aus dem Familien- und TrainingschaosPrioritäten setzen, flexibel bleiben und trotzdem motiviert bleibenKommende Rennen für die HostsPersönliche Ziele und worauf sie gerade hinarbeitenWerbung: eightsleepCode PUSHINGLIMITS at eightsleep.com/pushinglimits for up to 350 off the Pod 5 Ultra This holiday season, Eight ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#159 Triathlon-Chat: Trainingsfragen, Mentale Tiefs & die IM 70.3 WM Marbella

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 120:55


Triathlonchat #159 Verletzungen, Krafttraining & der ganz normale WahnsinnIn dieser Episode sprechen Nils und Nick über:Analyse der 70.3 WM in Marbella und Eindrücke von AthletenWas Coaches aus der WM für ihr Training ableiten könnenWie geht man mental und körperlich mit Rückschlägen um?Warum Verletzungen nicht automatisch Stillstand bedeutenErfahrungsberichte aus beiden Rollen (Athlet & Coach)Warum Krafttraining mit zunehmendem Alter unverzichtbar wirdPraktische Tipps für alle AltersklassenHumorvolle Anekdoten aus dem Familien- und TrainingschaosPrioritäten setzen, flexibel bleiben und trotzdem motiviert bleibenKommende Rennen für die HostsPersönliche Ziele und worauf sie gerade hinarbeitenWerbung: eightsleepCode PUSHINGLIMITS at eightsleep.com/pushinglimits for up to 350 off the Pod 5 Ultra This holiday season, Eight ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Multilingual Stories
Basis für Mehrsprachigkeit: TV-Familiencoach über Selbstwert bei Kindern

Multilingual Stories

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 31:17


In dieser Folge von Multilingual Stories spreche ich mit Ben Strigl – TV-Familiencoach (PULS 4), zweifacher Papa und Experte für Selbstwertgefühl bei Kindern. Ben erklärt, warum ein gesundes Selbstwertgefühl die absolute Basis für alles ist – auch für Mehrsprachigkeit. Wir sprechen über die Kraft des Vorlebens, über Core Memories, die das Leben prägen, und warum mehrsprachige Eltern erst ihre eigenen Blockaden lösen müssen, bevor sie ihre Sprache weitergeben können.

Kurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und Erziehung
Kinder vor Mobbing schützen | 124

Kurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und Erziehung

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 14:15


Mobbing heißt, wenn einer gehänselt wird und ihm niemand hilft. Und so hat das Kind irgendwann immer Bauchschmerzen, wenn es zur Schule muss. Wie man Kinder gut vor Mobbing schützen kann, möchten wir daher heute besprechen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Kostenloser Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente
Wenn Du glaubst, es kann Dich nicht treffen...

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 32:26


Was passiert, wenn ein Mensch in unserem Umfeld plötzlich vergisst, wer wir sind? Oder wenn wir selbst merken, dass uns Dinge entgleiten?Ja, es geht um Demenz. Mein heutiger Gast weiß, wie man das Thema entdramatisiert, ohne es schönzureden. Katrin Fritz begleitet seit Jahrzehnten Menschen, Familien und Organisationen, die mit Demenz zu tun haben – und sie tut das mit Herz, Humor und einer beeindruckenden Klarheit. Sie sagt: „Vorbeugen ist keine Garantie, aber Wegschauen ein Risiko.“ und: „Mich interessiert nicht, wie wir möglichst lange jung bleiben – mich interessiert, wie wir würdevoll alt sein können.“ Wir sprechen u.a. darüber: - Wie erkennt man erste Anzeichen? - Was hilft im Alltag – Betroffenen und Angehörigen? - Und: Wie kann man selbst gut mit der Angst vor Demenz umgehen? Ein Gespräch über Erinnerungen, Würde, Nähe.

Einfach mal Luppen
Durchatmen in der Länderspielpause

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 50:41


Toni kommt zurück aus Düsseldorf – beseelt von der zehnjährigen Jubiläumsfeier seiner Stiftung, auf der Herbert Grönemeyer mit „Land unter“ in die Verlängerung geht, Klaas moderiert wie ein Trapezkünstler zwischen Witz und Würde und Callum Scott großherzig seinen Day Off an Familien, Unterstützer und Luppen-Gemeinde verschenkt. Danach drehen die beiden den Spieß mal um: Statt Spieleranalyse gibt's heute die große Luppen Interview-Analyse. Objekt der Untersuchung: Joshua Kimmich gegen einen Reporter im freien Fall. Play-by-Play Analyse, Frage eins: „Wie glücklich war das späte Tor?“ Frage zwei: „Haben Sie schon mit Neuer gesprochen?“. Und spätestens bei Frage drei kriegen unsere Brüder Puls. Und dann kommen noch zwei… Dazu: ein Hörer mit Uni-Päuschen fragt nach Leroy Sané und ob Vereinswechsel Nationalmannschaftskarrieren retten. Toni erinnert sich an seine eigene U17-WM – mit Akne, James Rodríguez und Freistoßtoren. Und wir schließen die Folge mit einer Nachricht aus Dallas: GM weg, gut so, jetzt bitte Luca zurück! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Messe-Vorschau Touristik & Caravaning Leipzig – familiär, bunt und vielfältig

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 83:14 Transcription Available


Wed, 12 Nov 2025 07:00:00 +0100https://camperstyle.de/podcast-messe-vorschau-touristik-caravaning-leipzig-familiaer-bunt-und-vielfaeltig/0ab7bd1d-ea51-43ec-a448-aecde63a12aeHeute nehmen wir dich mit hinter die Kulissen einer der spannendsten Camping- und Reisemessen Deutschlands! In dieser Folge sprechen wir mit Alexander „Xandi“ Ege, Direktor Tourismus & Caravaning bei der Messe Stuttgart, über die Touristik & Caravaning Leipzig. Erfahre, was dich auf der Messe erwartet, warum sie sich von anderen großen Veranstaltungen unterscheidet und welche Highlights du auf keinen Fall verpassen solltest: von neuen Fahrzeugen über Genussmomente bis hin zu hundefreundlichen Angeboten – und natürlich uns, denn wir sind in Halle 5, Stand G31 neben dem “Wohnzimmer” mit unserem Stand vor Ort.Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findest du hier: links.camperstyle.deWenn du an unserem Ticket-Gewinnspiel teilnehmen möchtest, schick uns bis Samstag, 15.11.2025 (23.59 Uhr) eine Mail an podcast@camperstyle.de mit dem Betreff "Gewinnspiel Messe Leipzig"Darüber haben wir in dieser Episode gesprochenWarum die TC Leipzig ein Muss für Campingfans istWie sich die Messe von Caravansalon und CMT unterscheidetHighlights für Familien, Hundebesitzer und GourmetsTipps vom Messechef für den perfekten BesuchstagPartnerregion „Grand Tour de Catalunya“: (auch) unbekannte Ecken Kataloniens entdeckenKulinarik, Nachhaltigkeit und neue ReisetrendsWohnmobil- und Caravan-Neuheiten, Technikinseln & DIY-BereicheDie neue TC-App für Planung, Orientierung und digitale KontaktaufnahmeLinks & RessourcenOffizielle Website der Touristik & Caravaning LeipzigBuchung & Tickets für die TC LeipzigGrand Tour de CatalunyaWie bist du normalerweise auf Messen unterwegs – lieber gezielt oder lässt du dich treiben? Welche Reiseträume und Reiseziele stehen auf deiner Wunschliste? Und sehen wir dich vielleicht sogar in Leipzig (oder Stuttgart oder Hamburg)? Dann schick uns gerne eine Nachricht an podcast@camperstyle.de oder per WhatsApp.Als Podcast-Hörer:in erhältst du mit dem Code podcast15 exklusiv 15 % Rabatt in unserem Online-Shop. Komm in unseren WhatsApp-Kanal: Tägliche Camping-News, Fahrzeugneuheiten, Reisetipps, Schnäppchen und vieles mehr!Unser Buch für Camping-Einsteiger: Camping. Das große Handbuch Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf deiner Lieblingsplattform – das hilft uns, noch mehr Campingfans zu erreichen.Impressum CamperStyle 328fullfalsereisen,hobby,camping,wohnwagen,freizeit,wohnmobil,zelten,camper,camperstyle

hr4 Mittelhessen
Exzellente Unis in Mittelhessen, Tempo 30 in Marburg, Konzentrations-Training in Dillenburg

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 2:11


Die Universitäten Gießen und Marburg wollen Exzellenzuniversitäten werden. Das heißt: Sie bewerben sich um eine finanzielle Förderung von bis zu 28 Millionen Euro pro Jahr - aufgeteilt zwischen den beiden Unis. Dazu haben sie heute einen entsprechenden Antrag beim Wissenschaftsrat eingereicht. Die Justus-Liebig- und die Philipps-Universität bewerben sich mit ihrer gemeinsamen Forschung an Herz-Lungen-Krankheiten, dem menschlichen Gehirn, Batterien und mikrobiologischen Lösungen gegen den Klimawandel. Ob sie den Zuschlag bekommen, wird im Oktober nächsten Jahres entschieden. Außerdem: In der Marburger Innenstadt gilt jetzt Tempo 30. Damit sollen die Schulwege sicherer werden, außerdem liegen entlang der Strecke vom Süden der Stadt bis zum Hauptbahnhof auch Kitas und ein Seniorenheim. Sie alle müssen geschützt werden, vor Unfällen und Lärm - sagen auch die Menschen in Marburg in einer hr-Umfrage. Und: Die Aufmerksamkeitsspanne von Grundschulkindern wird immer kürzer. Neben Verhaltensauffälligkeiten ist das größte Problem das Thema Konzentration. Im Lahn-Dill-Kreis gibt es daher jetzt ein kostenloses Konzentrationstraining der Familien- und Erziehungsberatungsstelle - wo sogar auch die Eltern mit eingebunden werden. Auf dem Programm in Dillenburg steht ein Mix aus Spielen, Konzentrationsübungen aber auch Teamaufgaben.

Aktuelle Interviews
Katharina Schulze: "Markus Söder kümmert sich nicht richtig um Familien"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:34


Katharina Schulze, Fraktionschefin der Grünen im Bayerischen Landtag, hält nichts von der Entscheidung der Staatsregierung, das Kinderstartgeld zu streichen. "Ich finde, dass man so nicht mit Familien umgehen kann. Viele Familien haben fest mit dem Kinderstartgeld von 3000 Euro Anfang nächsten Jahres gerechnet. Und jetzt wird das einfach so gestrichen. Für mich zeigt das nur erneut, Markus Söder kümmert sich nicht richtig um Familien, ihm sind Kinder nicht wichtig genug", sagte Schulze.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nachbarschaftshilfe - So stärkt ein Verein in Bayern den Gemeinsinn

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:37


Der Verein Familien in Zusmarshausen hat sich zum Ziel gesetzt, Familien eine bessere Lobby zu verschaffen. Doch nicht nur Familien profitieren von den generationsübergreifenden Angeboten. Nun wird das Engagement sogar mit einem Preis gekrönt. Maier, Verena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Der 107.7-Radio-Hagen-Podcast
Lovescam, Anlagebetrug, Schockanrufe

Der 107.7-Radio-Hagen-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 37:30


Was ist echt, was KI-generiert? Wie erkenne ich einen Schockanruf? Wieso ist es nicht die Polizei die anruft, wenn im Display die "110" steht? Wie gehen Anlage- oder Liebesbetrüger vor? Und was kann ich tun, wenn ich doch auf eine Masche reingefallen bin? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Polizeipressesprecherin Ramona Arnhold, Janina Wohlers vom Betrugsdezernat und Martina Rychlik von der Dienststelle Kriminalprävention/Opferschutz gesprochen. Eine Podcast-Folge, die man sich zusammen mit Eltern, Großeltern, Familien, Freunden und Nachbarn anhören kann und sollte.

Deine Finanz-Revolution
239 | Starke Kinder, starkes Vermögen – Wie Familien klug vorsorgen — Interview mit Nadine Kostka

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 9:25 Transcription Available


In dieser Spezialfolge von „FinanzDialog“ sprechen Volker Pietzsch und Nadine Kostka von Liebinsfeld, Geschäftsführerin von Sommese & Kollegen und Autorin des Kinderbuchs „Die Entdeckung des Mutmachtalers“, über zwei Kräfte, die Familien langfristig stark machen: emotionalen Mut und klare finanzielle Strukturen. Du erfährst, wie Eltern mit einem einfachen System aus Kindergeld & Co. und einem strukturierten Kinderdepot ein sinnvolles Startkapital für ihre Kinder aufbauen können – vom ersten ETF-Sparplan bis zur durchdachten Familienplanung mit kurz-, mittel- und langfristigen Zielen (z. B. Führerschein, Studium, Auslandsjahr, Eigenkapital & mehr). Nadine zeigt, wie Zinseszinseffekt, Kinderdepots und ein klar gegliedertes Familienvermögen Sicherheit schaffen – im Herzen und auf dem Konto.

Aktuelle Interviews
Warum Familien jetzt ihre Nazivergangenheit beleuchten: Autor Louis Lewitan

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 11:32


Was haben die Großeltern eigentlich genau in der Nazi-Zeit gemacht? Warum das immer öfter gefragt wird, erklärt Louis Lewitan, Autor von "Der blinde Fleck. Die vererbten Traumata des Krieges und warum das Schweigen in den Familien jetzt aufbricht" (Heyne Verlag). Lesung am 27.11. in der Evangelischen Akademie Tutzing.

babywelt Podcast
Alleinerziehend – stark, selbstbestimmt, nicht allein mit Sara Buschmann

babywelt Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 36:37


Alleinerziehend sein – das bedeutet immense Stärke und zugleich viele Fragen und Herausforderungen, die du täglich meisterst. In dieser neuen Episode von Elternsein ist (k)ein Kinderspiel spricht Frieda Lewin mit der Expertin und selbst alleinerziehenden Mutter Sara Buschmann von SOLOMÜTTER über all diese Facetten: von den häufigsten Herausforderungen wie finanzieller Belastung und mentaler Gesundheit bis hin zu deiner unglaublichen Resilienz, der verbindenden Kraft von Netzwerken und konkreten Strategien für den Alltag. Sara teilt dabei nicht nur offen, was sie sich selbst am Anfang ihrer Reise gewünscht hätte zu wissen, sondern gibt dir auch wertvolle Tipps für bessere Selbstorganisation und unerlässliche Selbstfürsorge. Diese Folge ist daher nicht nur für alleinerziehende Eltern wertvoll, sondern für jeden, der einen tieferen Einblick in die Stärke und Vielfalt moderner Familien gewinnen und die Bedeutung von Resilienz verstehen möchte.

Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages
Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages // 11.11.2025

Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:02


Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages - der tägliche Überblick über die wichtigsten Themen des Tages. Leicht verständlich, speziell für Kinder und Eltern aufbereitet und jeden Tag neu und aktuell.

Der Tag in 5 Minuten
#1514 Der 10. November in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 4:30


Ein Mann wird seit acht Jahren vermisst und jetzt durch Zufall tot aufgefunden. Der Fall hat ein tragisches Ende. In der Nacht auf Sonntag gab es viele Einsätze für die Feuerwehrleute. Mehrfach hat es in Altenessen gebrannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Viele Radio Essen-Hörerinnen und Hörer sammeln für unsere Aktion Lichtblicke und helfen so Kindern und Familien in NRW.

Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages
Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages // 10.11.2025

Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:44


Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages - der tägliche Überblick über die wichtigsten Themen des Tages. Leicht verständlich, speziell für Kinder und Eltern aufbereitet und jeden Tag neu und aktuell.

Level Up HR
Ep. 64 – Lebensphasen statt Lippenbekenntnisse: Der Business Case für Female Health & Chancengleichheit - mit Julia Neuen

Level Up HR

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 49:19


Chancengleichheit beginnt nicht beim Recruiting, sondern in jeder Lebensphase.Julia Neuen, CEO und Gründerin von peaches, hat eine Mission: Unternehmen so zu gestalten, dass Frauen und Familien nicht nur bleiben, sondern ihr Potenzial voll entfalten können. Im Gespräch mit Host Johannes Füß erklärt sie, warum Female Health und Lebensphasen-orientierte Personalpolitik entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Employer Branding sind. Julia teilt, wie datengetriebene Analysen HR helfen, Budgets zu sichern, und welche Maßnahmen wirklich verhindern, dass weibliche Talente nach Elternzeit, in den Wechseljahren oder wegen fehlender Role Models gehen. Dabei geht es ihr nicht um rote Teppiche für Frauen, sondern um echte Chancengleichheit, von der alle profitieren.In dieser Episode erfährst du:1) Warum Female Health ein Business-Critical-Thema ist.2) Wie datenbasierte Analysen HR im C-Level Gehör verschaffen.3) Welche Phasen im Employee Lifecycle die größten Potenzialverluste bringen.4) Warum Ü50-Talente für Unternehmen unverzichtbar sind.5) Wie Unternehmen Pinkwashing von echter Veränderung unterscheiden können.____Julia Neuen freut sich auf den Austausch zu Female Health, lebensphasenorientierter Personalpolitik und der Zukunft von HR.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-neuen

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
516: Kleine Helden, große Stärke. Wie das Jugendwerk Kinder nach Unfällen begleitet

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 14:49


Ein Unfall verändert alles – besonders, wenn Kinder betroffen sind. Doch wer hilft ihnen, wieder ins Leben zurückzufinden? In dieser Folge spreche ich mit Merle Reichelt vom Jugendwerk Unfallgeschädigter Kinder Hamburg – einer Organisation, die seit über 60 Jahren Kindern und ihren Familien nach schweren Unfällen beisteht.Merle erzählt, wie das Jugendwerk entstanden ist, welche Kinder sie besonders erreichen wollen – und warum Hilfe hier weit über medizinische Versorgung hinausgeht. Wir sprechen über Ferienfreizeiten, individuelle Betreuung und darüber, was Kinder nach einem Unfall wirklich brauchen.

ICF Celebration / Audio
Deftig - Warum verstehe ich Jesus nicht? Warum redet er so oft in Rätseln? - Matthias Saladin

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 41:09


Christen sind sozial unverträglich, weil sie ihre Familien hassen, den Weltuntergang predigen und Zwietracht säen. Sie reden in Rätseln und sollen sich verprügeln lassen. Manche Aussagen von Jesus sind schwer verdaulich. Wie gehen wir mit ihnen um? In dieser Serie befassen wir uns mit Aussagen von Jesus, die vor den Kopf stossen und entdecken Werkzeuge, um an schwer verständliche Bibelstellen heranzugehen.

Christliche Freikirche | Mühldorf
Gottes Herz für Kinder und Familie

Christliche Freikirche | Mühldorf

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 35:26


(Sprecher: Pastorin Irmi Tomaschek) Diese Predigt zeigt, dass Familie Gottes Herzensprojekt ist – ein Ort seiner Liebe, seines Segens und seiner Gegenwart. Sie erinnert daran, dass Kinder ein Geschenk Gottes sind, Eltern einen heiligen Auftrag tragen und Gott zerbrochene Beziehungen heilen will. Familien, die gemeinsam Gott dienen, werden zu Leuchtfeuern seiner Liebe in der Welt.Support the show

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Liebe Leserinnen und Leser,das Jahresende naht und alles drängt sich auf ein paar enge Wochen. Zeit also für eine Wiederholung, aber hier sind gleich 2 ganz großartige Bücher, deren wiederholte Erwähnung erst eingestellt werden kann, wenn ihr beide gelesen habt. Es wird dufte, versprochen!______________Manche Kreise sind groß und schließen sich nach 15 Jahren, wenn auch auf einer höheren Ebene (denn wir wollen nicht denken, dass es mit uns bergab geht, sondern dass wir gelebt und gelernt haben und besser sind): damals stellte ich bei Studio B eine wunderbare Sammlung von großartigen Reportagen von A.J. Liebling über das Boxen vor, die zwischen 1951 und 1955 entstanden und damals im renommierten New Yorker erschienen, bevor sie 2009 im Berenberg Verlag als Sammlung “Die artige Kunst” ins Deutsche übertragen wurden.Sommerzeit ist Lesezeit, da sind hier gleich mal 2 Empfehlungen, von ganzem Herzen, ohne jede Einschränkung, auch wenn das Sujet den Leserinnen und Lesern bis heute vielleicht nicht das Interessanteste oder Wichtigste schien. Ernsthaft.Während A. J. Liebling Boxkämpfe sah, während sie geschahen und das Fernsehen für den Niedergang dieser neben dem Ringen ältesten Form des Zweikampfes verantwortlich machte, schreibt Rita Bullwinkel in ihrer Debütnovelle “Headshot” - im Deutschen “Schlaglicht” - auf schmalen 250 Seiten über ein fiktives Sportereignis, das im Amateurboxen der Frauen angesiedelt ist.Gekämpft wird im “Daughters of America Cup”, in dem Amateurboxerinnen bis 18 Jahre antreten dürfen, Handlungsort ist Bob's Boxing Palace in Reno, Nevada. “Headshot” behandelt die im “Töchter Amerikas Cup” ab dem Viertelfinale ausgetragenen Kämpfe.Viertelfinale bedeutet (wir kennen die Zählweise aus anderen Sportarten), dass noch 8 Sportlerinnen im Rennen um die Trophäe sind, und jeweils die Siegerin der Partie gegen eine andere Siegerin gelost wird.Die Kämpfe bilden die Gliederung für das Buch, die jeweils mit den Namen der angetretenen Kontrahentinnen betitelt sind.Am ersten Tag finden die Viertelfinale statt, es folgen 2 Kapitel, die mit “Nacht” und “Tiefe Nacht” überschrieben sind, bevor am nächsten Tag die beiden Halbfinalkämpfe und das Finale ausgetragen werden.Was die Autorin hier in schlichter Prosa zusammenfügt, ist großartig: sie zeigt - und die Auflistung bedeutet keine Wertung -die Körperlichkeit des Boxens und was es für die jungen Boxerinnen bedeutet;warum sie Boxen;wodurch ihre Wahl für diesen Kampfsport bestimmt wurde;wofür sie boxen.Rita Bullwinkel zeigt die wenig glamourösen Umstände des Turniers im Nirgendwo, dessen Ort gewählt wurde, weil er angeblich “in der Mitte des Landes” läge.Dem Ort - Bob's Boxing Palace - wohnt eine tiefe Traurigkeit inne, und “Headshot” zeigt, dass das Amateurboxen für Frauen keine Sportart ist, die in reichen Familien eine Möglichkeit der Freizeitgestaltung für junge weibliche Teenager ist.Neben den detaillierten Beschreibungen der Kämpfe finden sich Rückblicke, aber auch Sprünge in die Zukunft. Wir erfahren viel über die Umstände der Protagonistinnen, die sich teilweise vorher kennen, teilweise nicht. Wir lesen, wie ihre Geschichten individuell sind, wie ihre Familien unterschiedliche Haltungen zum Boxen einnehmen, und die einzelnen Teenager unterstützen oder eben auch nicht.Was das Boxen für die Einzelne bedeutet, ist dabei teilweise allgemeingültig: es gibt den jungen Teenagern eine Kontrolle über ihren Körper, teilweise aber eben auch sehr individuell, wenn Eine die Familientradition fortführen muss oder eine andere über ein ertrunkenes Kind sinniert, dass unter ihrer Aufsicht im örtlichen Schwimmbad ertrunken ist.Dabei entfaltet “Headshot” von Anfang an eine Faszination, die auch durch Rita Bullwinkels Witze, seien sie inhaltlicher oder sprachlicher Natur bestimmt wird.Was die Heldinnen von Headshot, Andi Taylor, Artemis Victor, Kate Heffer, Rachel Doricko, Iggy Lang, Izzy Lang, Rose Mueller und Tania Maw erkämpfen, sind nicht nur Sieg oder Niederlage, sondern ihr Platz in der Gesellschaft, der - durch die Rück- und Ausblicke gezeigt - weit über den jeweiligen Boxkampf hinausgeht.Was “Headshot” überhaupt nicht verhandelt, ist, ob es überhaupt ok ist, dass junge Frauen boxen. Warum auch.“Headshot” von Rita Bullwinkel wurde für den Booker Prize 2024 nominiert, dies nur als Information für diejenigen, die ihre Lektüre durch so etwas beeinflussen lassen (was ich nicht verurteilen würde, irgendwie muss man ja auswählen), aber wenn ihr euch durch die Rezensionen bei Studio B beeinflussen lasst: Lest dieses Buch! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#254 »Das Schwarz an den Händen meines Vaters« mit Lena Schätte über Trinken, Hilfssystem und Angehörige

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 51:06


Wir sprechen mit der Autorin Lena Schätte über ihr Buch »Das Schwarz an den Händen meines Vaters«. Es erzählt die Geschichte von »Motte«, wie die Ich-Erzählerin von ihrem Vater genannt wird, und ihrer Familie, in der das Trinken seit Generationen weitergegeben wird. Wir sprechen mit Lena über ihren Schreibprozess, ihre Erfahrungen als Psychiatriekrankenschwester in der Suchthilfe und die Sprache, mit der wir Suchtprobleme in unseren Familien benennen. Im heutigen SodaKlub-Newsletter gibt es einen Ausschnitt aus Lenas Buch: https://steady.page/de/sodaklub/postsHier die Buchbeschreibung:»Motte« wird die Ich-Erzählerin von ihrem Vater genannt. Der Vater ist Arbeiter, Spieler, Trinker. Eigentlich hat Motte sogar zwei Väter: den einen, der schnell rennen kann, beim Spielen alle Verstecke kennt und sich auf alle Fragen eine Antwort ausdenkt. Und den anderen, der von der Werkshalle ins Büro versetzt wird, damit er sich nicht volltrunken die Hand absägt. Und das mit dem Alkohol, sagt die Mutter, war eigentlich bei allen Männern in der Familie so.Auch Motte trinkt längst mehr, als ihr gut tut. Schon als Kind hat sie beim Schützenfest Kellnerin gespielt und die Reste getrunken, bis ihr warm wurde. Jetzt, als junge Frau, schläft sie manchmal im Hausflur, weil sie mit dem Schlüssel nicht mehr das Schloss trifft. Ihr Freund stützt sie, aber der kann meistens selbst nicht mehr richtig stehen. Nur ihr Bruder, der Erzieher geworden ist, schaut jeden Tag nach ihr. Als bei ihrem Vater Krebs im Endstadium diagnostiziert wird, sucht Motte nach einem Weg, sich zu verabschieden – vom Vater und vom Alkohol.»Das Schwarz an den Händen meines Vaters« von Lena Schätte ist ein bewegender Roman über das Aufwachsen in einer Familie, die in den sogenannten einfachen Verhältnissen lebt und die zugleich, wenn es darauf ankommt, zusammenhält. Es ist ein harter, zarter Roman über die Liebe zu einem schwierigen Vater und den Weg ins Leben. »Die Wucht des sich behutsam entfaltenden Textes trifft unmittelbar.« Aus der Begründung zur Verleihung des W.-G.-Sebald-Preises Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#244.5 Bonusbierchen - Ströppken Bottrop

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 21:15


Im heutigen Bonusbierchen besuchen uns Jill & Chris Kerpen vom Ströppken in Bottrop. Was das ist? Ein liebevoller Ort, an dem alles ums Wachsen, Spielen und Miteinander geht. Von den ersten Krabbelversuchen bis hin zu Kinderyoga und Kreativ-Workshops: Hier finden Eltern und Kinder jede Menge Raum zum Entdecken, Lachen und Lernen. Hier wurde ein Ort geschaffen, der Familien von der Schwangerschaft bis zur Schulzeit begleitet – mit Herz, Konzept und ganz viel Spaß. Ob Krabbelmäuse, Kindertanz oder Eltern-Kind-Kurse – im Ströppken wird Bewegung großgeschrieben, aber Druck ganz klein. Ein Treffpunkt für junge Familien, die mehr wollen als nur Kurse: echte Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse.

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#186 Warum ist Schlaf mit Baby so ein Thema, Heike vom Heede?

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 58:31 Transcription Available


In dieser Folge trifft Evelyn Familienberaterin Heike vom Heede. Ihr Ziel: Mit ihrer großen Erfahrung Orientierung geben, ohne zu bewerten. Offen spricht sie über den enormen Druck, der heute auf vielen Eltern lastet – Job, Partnerschaft, Freizeit, Kinder… Alles soll perfekt und mit Leichtigkeit gelingen. Heikes Appell: „Energie-Tankstellen“ für alle! Schuldgefühle bringen nichts, gemeinsame Genusszeit dafür umso mehr. Da das Thema Schlaf so viele Familien beschäftigt, teilt Heike konkrete Tipps. Veränderungen können wirken, ohne dass ein Kind schreien oder gar allein gelassen wird. Entscheidend für Heike ist die innere Haltung – klar, verbindend und liebevoll. Grundsätzlich plädiert sie für weniger Außenorientierung und mehr echte Nähe. Eine warmherzige und ermutigende Erinnerung daran, dass wir niemandem gefallen müssen, außer uns selbst. Hört selbst! Hier ist Heike auf Instagram zu finden: https://www.instagram.com/heikevomheede/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Wie Erziehung ohne emotionale Gewalt gelingen kann

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 7:49


Vor 25 Jahren hat Deutschland das Recht auf gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankert. Das gilt auch für seelische Gewalt. Eine Studie der Uniklinik Ulm in Kooperation mit UNICEF Deutschland zeigt aber: Gewalt – vor allem emotionale – ist in einigen Familien noch immer Alltag. Wie gelingt Erziehung ohne Gewalt? Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Jörg Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Uniklinikum Ulm.

To The Moon Honey Podcast
Vores panel snakker om skærmvaner i familien

To The Moon Honey Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 50:47


Der er få ting, der har forandret vores familieliv så meget som skærmen. Den er blevet en fast del af hverdagen - og lige nu fylder den også i den offentlige og politiske debat, hvor der tales om anbefalinger, regler og restriktioner. Men bag de store overskrifter gemmer sig de små, genkendelige dilemmaer, som mange forældre kæmper med: For hvornår bliver skærmen for meget derhjemme? Hvornår er den faktisk en hjælp? Og hvordan finder man en balance, der fungerer for ens egen familie - uden at drukne i dårlig samvittighed og pres fra andre forældre, der har et andet forhold til skærmen. Vores panel består af: Skuespiller Neel Rønholt, mor til Ellen på 11 og Franka på 7 år. Advokat Sara Celinder, mor til Harald 14, Dagmar på 12, Herbert 6 og Bernhard 1 år. Læge Clara Ricard, mor til Django 11, Memphis 10 og Phoenix 8 måneder.  

Mordgeflüster
#116 Hilal Ercan

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 57:38


Hamburg, 27. Januar 1999.Mitten an diesem ganz normalen Nachmittag verschwindet ein zehnjähriges Mädchen spurlos.Hilal Ercan.Sie war nur kurz im Einkaufszentrum in der Elbgaupassage, um sich Süßigkeiten zu kaufen.Seit diesem Tag fehlt von ihr jede Spur.Keine Zeugen, keine eindeutigen Hinweise. Als wäre Hilal von der Straße verschluckt wurden.Die genauen Umstände erfahrt ihr in der 116ten Folge.In diesem Rahmen möchten wir auf die neue Kampagne von True Fruits aufmerksam machen.Letztes Jahr hat TrueFruits die Familien von Lars Mittank und Inga Gehricke dabei unterstützt, ihren vermissten Kindern eine Stimme zu geben und damit geholfen,dass ihre Geschichten wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und geteilt wurden.Aufgrund dessen haben sich viele Personen mit neuen Hinweisen gemeldet, denen teilweise immer noch nachgegangen wird.Im November 2025 wird diese Aktion, gemeinsam mit zwei weiteren Familien wiederholt.Dieses Jahr werden die Familien von Hilal und Scarlet unterstützt unterstützt.Alle vier Fälle könnt ihr gerne nochmal in unserem Podcast hören.Lars Mittank - Folge 5Inga Gehricke - Folge 40Scarlett Salice - Folge 60Hilal Ercan - Folge 116Schaut auch gerne auf Instagram vorbei und repostet dort unsere Posts über die Kampagne.Schaut auch gerne auf den Kanälen von @Truefruits, @bittefindetscarlett und @die_suche_nach_hilal_officialDen Verein findet ihr unter folgendem Link http://opferinteressen-von-kindern.de/classesFür die Recherche verwendetet ich die NDR Doku - Wo ist Hilal?Zusammen können wir den Vermissten noch einmal eine Stimme geben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Rea Garvey: Stecken noch 100 Prozent Ire in dir?

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 74:33


Rea Garvey hat ein Buch geschrieben – BEFORE SUPERGIRL – über das Aufwachsen in Irland. Mit all den Traditionen, Ritualen, Familien, dem Zusammenhalt, den Wünschen und Träumen – und natürlich der Musik, die überall ist. Was er später verstanden hat: Eine erfolgreiche Karriere als Musiker zu machen, bedeutet, Zweifel zu haben, sie zu überwinden, Misserfolge zu erleben – und sie irgendwann als Etappen auf dem Weg zu begreifen. Es bedeutet, Unsicherheit auszuhalten und schließlich an sich selbst zu glauben – auch wenn es kein anderer tut. In diesem Podcast sprechen wir über einige besondere und bewegende Momente seiner Jugend: ob hinter der Theke im Pub oder in Zeiten, in denen ein Familienmitglied gestorben ist. Eine wunderbare Begegnung über Trauer, Stolz und Familie. Außerdem testen wir, ob nach all den Jahren in Deutschland noch 100 Prozent Ire in Rea steckt. Hier geht's zum Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-rea-garvey-show-the-songs-you-picked-for-me/urn:ard:show:69330361d0dede7a/

Lampentasche - the family manager podcast
#376 Digital Detox für Familien – geht das überhaupt?

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:15


Digital Detox für Familien – geht das überhaupt? Heute spreche ich über ein Thema, das sicherlich viele Eltern beschäftigt, manchmal mit schlechtem Gewissen, oft mit einem leisen Wunsch nach Veränderung: «Digital Detox» in der Familie. Also: Weniger Bildschirm. Weniger Dauer-Online-Sein. Mehr echte Verbindung, mehr Ruhe, mehr Präsenz. Das trifft übrigens nicht nur auf Familien sondern auf jede einzelne Person von uns zu. Doch wie realistisch ist das überhaupt – in einer Welt, in der Smartphones, Tablets und smarte Lautsprecher gefühlt überall sind? Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche"-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

ICF Celebration / Audio
Deftig! - Feindesliebe oder Cancel Culture? - Daniel Lipp

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 38:56


Christen sind sozial unverträglich, weil sie ihre Familien hassen, den Weltuntergang predigen und Zwietracht säen. Sie reden in Rätseln und sollen sich verprügeln lassen. Manche Aussagen von Jesus sind schwer verdaulich. Wie gehen wir mit ihnen um? In dieser Serie befassen wir uns mit Aussagen von Jesus, die vor den Kopf stossen und entdecken Werkzeuge, um an schwer verständliche Bibelstellen heranzugehen.

WDR aktuell - Der Tag
Diskussion um Abschaffung der Familien-Krankenversicherung

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 7:20


Was hinter dem Vorschlag der Arbeitgeber steckt. Wie sich die Regeln für "Jetzt kaufen, später zahlen"-Angebote ändern. Warum ein Klinikbau in Lünen umstritten ist. Von Martin Günther.

Mordlust
#219 Tödlicher Wahn

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 72:13 Transcription Available


Dot weiß nicht, was in letzter Zeit mit ihrem Sohn Stephen los ist. Noch vor ein paar Monaten war der 18-Jährige akademischer Überflieger in der Schule, beliebt bei den Mädchen und auf dem besten Weg, eine Karriere bei der Royal Air Force zu machen. Jetzt sitzt er apathisch am Esstisch. Innerhalb kürzester Zeit hat Stephen die Schule abgebrochen, sich von Freund:innen zurückgezogen und verbringt seine Tage fast nur noch vor dem Fernseher. Die Antidepressiva, die ihm verschrieben wurden, scheinen nicht zu helfen. Für seine Mutter ist das ein beängstigendes Rätsel. Vier Jahre zuvor, 1990, steht in Deutschland die Tierärztin Dr. Margrit Herbst vor einem anderen Rätsel. Was sie damals auf den Schlachthöfen in Schleswig-Holstein beobachtet, scheint zunächst unbedeutend, entwickelt sich aber zu einem Puzzleteil in einem Skandal, der Jahre später auch für Familien wie die von Stephen tödliche Konsequenzen haben wird. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um Menschen, die sich plötzlich verändern, um rätselhafte Aussetzer und um eine Frau, die einem internationalen Skandal auf die Spur kommt. Wir erzählen, wie eine englische Familie und eine deutsche Whistleblowerin darum kämpfen, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Expert:innen in dieser Folge: Dr. Christine Fast, Fachtierärztin für Pathologie, Laborleiterin am Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger vom Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald; Dr. Peter Hermann, stellvertretender ärztlicher Leiter des Nationalen Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien in Göttingen **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Emeli Glaser Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Philip Yam: The Pathological Protein - Mad Cow, Chronic Wasting, and other deadly Prion Diseases Deutschlandfunk: https://t1p.de/h0y5n Spiegel: https://t1p.de/pk61n BBC News: https://t1p.de/jmst4 Stern: https://t1p.de/e4r5x **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Regionaljournal Basel Baselland
Erstes Kind aus Gaza im UKBB – Regierungsrat gibt Auskunft

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 7:07


Das erste Kind aus Gaza ist mit seiner Familie seit Freitag in Basel. Kinder aus Palästina aufzunehmen und zu versorgen, sieht der zuständige Regierungsrat Kaspar Sutter als selbstverständlich – und Basel-Stadt sei grundsätzlich offen noch weitere Kinder mir ihren Familien aufzunehmen. Ausserdem: - Streit um Teuerungsausgleich für Staatspersonal im Baselbiet

From Done To Dare
Stefanie Leister: Wenn Trauer zu Wärme wird – über Verlust, Verbindung und neue Wege

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 61:46


Als Stefanie Leister 23 war, nahm sich ihre 19-jährige Schwester das Leben – ein Verlust, der alles veränderte. Heute begleitet Stefanie mit ihrem Team andere Menschen, die wie sie um ein Geschwisterkind trauern.In dieser Folge spricht sie über Verlust und Verbindung, über familiäre Rollen, Humor inmitten der Dunkelheit und über neue Wege, die sich manchmal erst zeigen, wenn alles ins Wanken gerät.Wir reden über das Schweigen in Familien, über Schuldgefühle, über den Satz „Du bist doch nur die Schwester“ – und darüber, warum Trauer kein Projekt mit Ablaufdatum ist.Eine Folge über die Kraft, sich dem Schmerz zuzuwenden, über ehrliche Sprache und über das Wunder, das passiert, wenn Trauer Raum bekommt.

Amerika, wir müssen reden!
Trumps Trümmerhaufen

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 52:37


Zwischen Luxus und Shutdown, Spenden und Symbolik: Der Umbau des Weißen Hauses wird zum Sinnbild für Trumps Amerika. Der US-Präsident lässt den Ostflügel des Weißen Hauses abreißen, um Platz für einen gigantischen Ballsaal zu schaffen. In dieser Folge sprechen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon über den Ballsaal, die Spender, die wirtschaftliche Lage und darüber, was das alles mit Project 2025, der konservativen Umbau-Agenda für die USA, zu tun hat. Während Trump sich den prunkvollen Ballsaal bauen lässt, stehen Regierungsangestellte für Essensspenden an. Das Land steckt noch immer im Shutdown und die Gehaltschecks bleiben aus. Auch für viele Familien wird die Lage dramatisch: Ab November steigen die Kosten für die Krankenversicherungen deutlich. "Vor diesem Hintergrund wirkt der Pomp um Trumps Ballsaal im Weißen Haus für mich völlig abgehoben", findet Jiffer. Bei dem Ballsaal geht es um weit mehr als Architektur. Für viele Amerikaner ist er ein Symbol für Trumps Machtanspruch und für eine Demokratie im Umbau. Mit Project 2025 hat die konservative Heritage Foundation einen Plan entworfen, der den Staatsapparat und die Gesellschaft unter Präsident Trump grundlegend neu ordnen soll - mit weitreichenden Folgen für Demokratie und Rechtsstaat. Einschätzungen dazu gibt es vom Historiker Thomas Zimmer, der fünf Jahre an der Georgetown University in Washington D.C. gelehrt hat. Er erklärt, wie tiefgreifend Trump die amerikanische Demokratie verändert. Checks and Balances gäbe es im Moment kaum. Der Kongress kontrolliere Trump nicht. Und am Ende entscheide der Oberste Gerichtshof, mit einer klaren Sechs-zu-drei-Mehrheit für die Republikaner, beschreibt Zimmer im Interview. Fragen & Feedback: podcast@ndr.de Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!" am 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und kostenlose Tickets finden Sie hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html Interview mit dem Historiker Thomas Zimmer über das Project 2025 https://www.youtube.com/watch?v=bdFV3CWaYTw Heritage Foundation: Was steckt hinter Project 2025? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-project-2025-umsetzung-100.html Newsletter von Historiker Thomas Zimmer https://thomaszimmer.substack.com/ Podcast-Tipp: "Synapsen" - Folge "Atmen - die unterschätzte Superkraft" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d10f8522b1ff6605/

Nizar & Shayan - Podcast
Die Geizigsten Familien der Welt | Nizar & Shayan Podcast

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 68:01


► Tickets für unsere Tour:https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474Essen, was auf der Straße liegt? In dieser Folge von DIE DEUTSCHEN PODCAST eskaliert das Thema Sparen komplett. Shayan präsentiert die schockierendsten Fälle von Geiz weltweit: Von Familien, die überfahrene Tiere (Roadkill) essen , Zeitungen statt Klopapier verwenden oder alle nacheinander im selben (kalten) Badewasser baden.Doch wann wird Geiz gefährlich? Die Diskussion driftet schnell ab zu den Abgründen von Geld und Beziehungen: Ist ein Mann, der sich von seiner Frau Geld für den Urlaub mit den Jungs leiht, ein Versager?. Wie moralisch verwerflich ist es, die eigene Frau einen 50.000-Euro-Kredit für die Hochzeit aufnehmen zu lassen, nur um sie dann mit den Schulden sitzenzulassen?Zum Schluss wird es hochemotional: Was tust du, wenn dein Partner im Koma liegt und du am Krankenbett von seiner monatelangen Affäre erfährst?. Eine Episode über die dunkelsten Seiten von Geiz, Verrat und die harte Realität von Geld in einer Beziehung.Die Deutschen:► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership

ICF Celebration / Audio
Deftig! - Jesus vs. Familie! Muss ich meine Familie hassen, um ihm nachzufolgen? - Matthias Saladin & Ronja Leuenberger

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 34:07


Christen sind sozial unverträglich, weil sie ihre Familien hassen, den Weltuntergang predigen und Zwietracht säen. Sie reden in Rätseln und sollen sich verprügeln lassen. Manche Aussagen von Jesus sind schwer verdaulich. Wie gehen wir mit ihnen um? In dieser Serie befassen wir uns mit Aussagen von Jesus, die vor den Kopf stossen und entdecken Werkzeuge, um an schwer verständliche Bibelstellen heranzugehen.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Leben und Sterben der Landgasthöfe - Waldgasthof wird zum Dorf für Familien

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:59


Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

rundfunk 17
Was letzte Preis – #rundfunk17 Folge 387

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 80:21


BastiMasti versinkt im Kleinanzeigen-Wahn zwischen Golf GTD, Designerstühlen und einer kuriosen Oma, während anredo in alten eBay-Gedanken schwelgt und das Promi Big Brother-Finale seziert. In dieser Folge rundfunk 17 wird gefeilscht, geflucht und gefühlt. Basti befindet sich im kompletten Makeover-Modus: neues Auto, neues Ich, neue Stühle. Statt Cabrio jetzt Diesel-GTI, statt Clubnächte endlose Kleinanzeigen-Marathons. Mit Suchalarmen für Tisch, Lampe und Penispumpe (leichte Gebrauchsspuren) verwandelt er die Mayonnaise-Wohnung in ein Moodboard zwischen Bauhaus und Mid-Century-Modern. Doch sein größtes Abenteuer wartet nicht auf dem Parkplatz, sondern bei Roswitha (80), die ihm ein Sideboard und gleich noch eine Portion Alltagsrassismus mitverkauft. Zwischen Rabattjagd und japanischem Geschirr bleibt Basti nur noch die Frage, wie viel Prozent Nachlass ein schlechtes Bauchgefühl wert ist. Ex-Internetstar anredo steuert die passende Portion Nostalgie bei und nimmt uns mit zurück ins eBay der frühen 2000er. In eine Zeit, als Auktionen noch Nervenkitzel bedeuteten und ganze Familien sich gegenseitig hochgeboten haben, nur um am Ende selbst die eigenen Gameboy-Spiele zu ersteigern. Natürlich bleibt auch die Gegenwart nicht verschont: Das Jugendwort 2025 sorgt für Diskussionen, während anredo beim großen Promi Big Brother Fazit gnadenlos abrechnet. Zwischen Botox, Langeweile und der Frage, wer hier eigentlich noch echter ist: die Reality-Stars oder Bastis neue Designerstühle?