POPULARITY
Categories
Die meisten Menschen denken, People Pleasing löst sich, wenn sie: - härter Grenzen setzen - mutiger Nein sagen - sich „einfach nicht mehr anpassen“ - mehr Selbstbewusstsein aufbauen Doch das geht am Kern vorbei. Das wahre Problem ist nicht Freundlichkeit, sondern Angst vor der Spannung in Beziehung und davor, die eigene Wahrheit zu zeigen. Du möchtest eine Frage oder ein Thema für den Podcast einreichen? Dann klicke hier
Zwei politische Systeme, zwei Realitäten, ein gemeinsamer Kern: die deutsche Hackerkultur. Der Westen mit offenem Zugang und lautem CCC-Ethos, der Osten mit Mangel, Improvisation und stiller Subversion. Robotron, ikonische Hacks, absurde Stasi-Spielübersetzungen und der typische deutsche Drang, Technik bis aufs Bit zu verstehen – alles drin. Eine klare Spurensuche nach dem digitalen Mindset, das Deutschland bis heute prägt.
Diese Low Budget Kurzfilmdoku von Anna Zhukovets & Karen Abel wurde zwischen 2021 ( Karen hatte gerade die Untersuchungsergebnisse bekommen 3 Jahre mit einem Medikament stabil zu sein) und 2022 ( mitten im 2. Progress, das heißt der Tumor und die Metastasierung breiten sich aufgrund der Resistenz gegenüber der Behandlung aus) gefilmt. Inzwischen hat Karen schon den 4. Progress hinter sich:Die Regisseurin, Editorin, Fotografin und Journalistin Anna Zhukovets (Geboren 1997 in Mariupol; Vita unter https://www.hff-muc.de/de_DE/studente... ) schafft es innerhalb eines Jahres das Leben einer Frau – die niemals aufgibt - mit dem Lungenkrebs einzufangen. Dabei unterstützt Karen Anna inhaltlich und auch kreativ im gesamten Filmprozess.Wissbegierde, Offenheit, Loyalität und eine unermüdliche Selbstarbeit: Das ist Karen Abel. Gerade im Dokumentarfilm lernt man von jedem Menschen etwas. Von Karen lerne ich, mich mehr in Dankbarkeit und Optimismus zu üben. Von Anfang an, lehnt Karen Mitleid ab. Mitgefühl statt Mitleid. Das wünscht sie sich. Offene Fragen statt Stille. Zuhören. Wie hört man empathisch zu? Wie wird man einem persönlichen Portrait gerecht? Indem ich mich als Filmemacherin zurücknehme. Nur so kann man zuhören. Lungenkrebs, das ist die Krankheit der Zukunft. Sie betrifft uns alle. Familie, Freunde und Partner: Die Stigmata des rauchenden alten Mannes hemmt oft einen offenen Diskurs. Und es stimmt nicht. Immer mehr junge Nicht- und Nie Raucher sind betroffen. Ein Film, der die Vorurteile über Lungenkrebs entkräftet. Und gleichzeitig sichtbar macht. Nämlich: Die Geschichte von Karens und Vesnas '' Wie Phönix aus der Asche'' soll sich der eigenen Lebenskraft und Endlichkeit nähern.''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Film-Odyssee. Anna Zhukovets und Karen Abel machen sich auf die Suche nach den Tiefen der Krebsforschung. Sprechen mit Experten und Betroffenen, ohne zu erahnen, dass es sich bei dieser Reise durch die Wissenschaft um die eigene Reflexion dreht. Um den Tod und das Leben. ''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Erzählung einer Frau, die scheinbar dem Tod geweiht ist. Und dennoch: Nicht aufhören will die bestehenden Regeln der Medizin zu hinterfragen. Die Geschichte von Karen Abel, sie zeigt, wie sehr es sich lohnt, zu hinterfragen. Nach anderen Wegen zu suchen. Die Geschichte trägt die Erkenntnis mit sich, dass die Krebsforschung mehr kann als nur Strahlen- und Chemotherapie. Für Karen Abel muss sie ganzheitlich sein. Sie muss den Menschen im Kern mitdenken. Dafür muss die Ärzte-Patient: innen-Kommunikation auf Augenhöhe bleiben.Chapters00:00 Der Weg zur Selbstakzeptanz02:38 Stigmatisierung und die Realität von Lungenkrebs06:11 Die Entstehung von Lungenkrebs08:45 Die Herausforderungen der Diagnose12:03 Die Bedeutung von Lebensqualität und Achtsamkeit14:49 Der Umgang mit dem Tod und die Rolle der Ärzte
Novelist and creative entrepreneur Kern Carter breaks down a practical creative blueprint for turning ideas into finished books and sustainable income—without chasing virality. We cover the path from self‑publishing to indie (Cormorant) and major houses (Scholastic, Penguin), how community-first marketing outperforms algorithms (Cry Magazine, a 5K+ Substack), and why emotion-led storytelling plus industry awareness wins. Kern explains how a middle‑grade novel aimed at young boys sparked word‑of‑mouth among teachers and helped move 15,000+ copies in a single year, and he shares direct advice: study your craft and study the industry. About the Guest: Kern Carter is a novelist, essayist, and filmmaker. He's written for Penguin and Scholastic, sold 15,000+ books in a year, founded Cry Magazine, and writes the Substack Writers Are Superstars. A creative entrepreneur who became a father at 18, Kern builds platforms that elevate new voices. Key Takeaways: At eight, Kern declared he'd be a novelist; publishing later felt “like magic” realized. He self‑published two novels, then vowed not to self‑publish again until traditionally published. Landing an agent took years; 2020 brought an indie deal (Cormorant), then offers from Scholastic and Penguin. He wrote two books in parallel; both released the same year, expanding reach and credibility. Sales crossed 15,000 largely via a Scholastic middle‑grade novel intentionally speaking to young boys. Teachers embraced the layered story and shared it; Scholastic's school distribution amplified exposure. Growth came from community, not algorithms: Cry Magazine, a Substack newsletter (5K+), direct emails. His process starts with emotion; characters' journeys ground even elements of magical realism. Writing is a necessary release, not a burden; burnout comes from life, not books. He builds platforms to open doors for other creators; storytelling deserves access, not gatekeeping. Core advice: study your craft deeply and study the industry with equal intensity. Creatives must make informed business choices—distribution, trends, costs—every creative decision is commercial. Community‑first marketing beat follower counts; real relationships outperformed vanity metrics. He invites writers to claim authority—every creative choice is both art and strategy. Connect with the Guest : Website : https://www.kerncarter.com/ Substack: Writers Are Superstars Discover his books: search “Kern Carter” on your favorite bookstore platform Want to be a guest on Healthy Mind, Healthy Life? DM on PM - Send me a message on PodMatch DM Me Here: https://www.podmatch.com/hostdetailpreview/avik Disclaimer: This video is for educational and informational purposes only. The views expressed are the personal opinions of the guest and do not reflect the views of the host or Healthy Mind By Avik™️. We do not intend to harm, defame, or discredit any person, organization, brand, product, country, or profession mentioned. All third-party media used remain the property of their respective owners and are used under fair use for informational purposes. By watching, you acknowledge and accept this disclaimer. Healthy Mind By Avik™️ is a global platform redefining mental health as a necessity, not a luxury. Born during the pandemic, it's become a sanctuary for healing, growth, and mindful living. Hosted by Avik Chakraborty—storyteller, survivor, wellness advocate—this channel shares powerful podcasts and soul-nurturing conversations on: Mental Health & Emotional Well-being Mindfulness & Spiritual Growth Holistic Healing & Conscious Living Trauma Recovery & Self-Empowerment With over 4,400+ episodes and 168.4K+ global listeners, join us as we unite voices, break stigma, and build a world where every story matters.Subscribe and be part of this healing journey. Contact Brand: Healthy Mind By Avik™ Email: join@healthymindbyavik.com | podcast@healthymindbyavik.com Website: www.healthymindbyavik.com Based in: India & USA Open to collaborations, guest appearances, coaching, and strategic partnerships. Let's connect to create a ripple effect of positivity. CHECK PODCAST SHOWS & BE A GUEST: Listen our 17 Podcast Shows Here: https://www.podbean.com/podcast-network/healthymindbyavik Be a guest on our other shows: https://www.healthymindbyavik.com/beaguest Video Testimonial: https://www.healthymindbyavik.com/testimonials Join Our Guest & Listener Community: https://nas.io/healthymind Subscribe To Newsletter: https://healthymindbyavik.substack.com/ OUR SERVICES Business Podcast Management - https://ourofferings.healthymindbyavik.com/corporatepodcasting/ Individual Podcast Management - https://ourofferings.healthymindbyavik.com/Podcasting/ Share Your Story With World - https://ourofferings.healthymindbyavik.com/shareyourstory STAY TUNED AND FOLLOW US! Medium - https://medium.com/@contentbyavik YouTube - https://www.youtube.com/@healthymindbyavik Instagram - https://www.instagram.com/healthyminds.pod/ Facebook - https://www.facebook.com/podcast.healthymind Linkedin Page - https://www.linkedin.com/company/healthymindbyavik LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/avikchakrabortypodcaster/ Twitter - https://twitter.com/podhealthclub Pinterest - https://www.pinterest.com/Avikpodhealth/ SHARE YOUR REVIEW Share your Google Review - https://www.podpage.com/bizblend/reviews/new/ Share a video Testimonial and it will be displayed on our website - https://famewall.healthymindbyavik.com/ Because every story matters and yours could be the one that lights the way! #podmatch #healthymind #healthymindbyavik #wellness #HealthyMindByAvik #MentalHealthAwareness#comedypodcast #truecrimepodcast #historypodcast, #startupspodcast #podcasthost #podcasttips, #podcaststudio #podcastseries #podcastformentalhealth #podcastforentrepreneurs, #podcastformoms #femalepodcasters, #podcastcommunity #podcastgoals #podcastrecommendations #bestpodcast, #podcastlovers, #podcastersofinstagram #newpodcastalert #podcast #podcasting #podcastlife #podcasts #spotifypodcast #applepodcasts #podbean #podcastcommunity #podcastgoals #bestpodcast #podcastlovers #podcasthost #podcastseries #podcastforspeakers#StorytellingAsMedicine #PodcastLife #PersonalDevelopment #ConsciousLiving #GrowthMindset #MindfulnessMatters #VoicesOfUnity #InspirationDaily #podcast #podcasting #podcaster #podcastlife #podcastlove #podcastshow #podcastcommunity #newpodcast #podcastaddict #podcasthost #podcastepisode #podcastinglife #podrecommendation #wellnesspodcast #healthpodcast #mentalhealthpodcast #wellbeing #selfcare #mentalhealth #mindfulness #healthandwellness #wellnessjourney #mentalhealthmatters #mentalhealthawareness #healthandwellnesspodcast #fyp #foryou #foryoupage #viral #trending #tiktok #tiktokviral #explore #trendingvideo #youtube #motivation #inspiration #positivity #mindset #selflove #success
In dieser Folge erwähnter Link: Level me Up! CLUB „Warum reichen oft ein Spitzname oder eine kleine Geste und wir fallen in alte Rollen zurück?“ Wenn wir nur an den Symptomen drehen, bleibt alles gleich. Erst wenn wir den Kern unseres Musters finden, entsteht echte Bewegung. In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Coaching-Kulissen: Was unterscheidet ein gutes Coaching-Gespräch von einem Austausch mit Freundinnen? Anhand eines aktuellen Beispiels zeige ich, wie fürsorgliches Verhalten Selbstwert regulieren kann und wie du das Muster an der Wurzel löst.
Kurz und knapp zum Markt vom 12.11.2025: Jahresendspurt – die FED hat erwartungsgemäß um -0,25% gesenkt, die EZB bleibt bei ihrer Pause. Inflation bei 2,3% (Kern 2,8%), Gasspeicher bei 74% und die Immobilienpreise steigen weiter mit Rekord‑Perspektive für die nächsten zwei Jahre. Zur Finanzierung: Bei 400.000 € Kaufpreis und 200.000 € Kredit liegen Best‑Case‑Zinsen bei ca. 3,1% (10 Jahre), bei Vollfinanzierung sind es eher ~4,1%. Wenn möglich, versuch 5–15% Eigenkapital mitzunehmen — das zahlt sich aus. Wenn Du willst, buch Dir gern ein kostenloses Beratungsgespräch. Wenn Du Fragen zur Finanzierung hast oder eine konkrete Zahl brauchst — meld Dich gern bei uns, wir vergleichen kostenlos und helfen Dir, die beste Lösung zu finden. Besuch unsere Webseite https://www.baugeldundmehr.de/rechner-tools für coole neue Rechner und hilfreiche Tools. Egal ob Immobilienwert, Zinscheck oder Anschlussfinanzierung – alles ist dabei und super einfach zu bedienen!
Wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier von den wahren Gefahren und Gefährdern für die Demokratie ablenktEin Kommentar von Tilo Gräser.„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!“An diese Erkenntnis von Bertolt Brecht, die er im Stück „Das Leben des Galilei“ niederschrieb, musste ich angesichts der jüngsten Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 9. November denken.Nun will ich den derzeitigen Bundespräsidenten nicht einen Lügner nennen, noch will ich ihn als Verbrecher bezeichnen. Ich denke, dass der Jurist mit Doktortitel im Schloss Bellevue durchaus kein unwissender Dummkopf ist. Aber wenn er das, was er am Sonntag sagte, wider besseres Wissen von sich gab, muss ich es zumindest als gefährlich ansehen. Weil er mit dieser Rede etwas tat, was er darin anderen vorwarf: Ausgrenzen, spalten, diffamieren sowie Tatsachen verdrehen und verschweigen. Es erinnert zumindest an eine alte Verbrechermethode, wonach der Räuber ruft „Haltet den Dieb!“Das geht los mit dem Datum, das den Anlass gab und mehrfach in der deutschen Geschichte eine historische Bedeutung erlangte. Er meinte, dieser Tag berühre „unser Selbstverständnis als Deutsche“, weil es um „den Kern unserer Identität“ gehe. Schon, dass er nur auf das Datum in den Jahren 1918, 1938 und 1989 blickte, zeugte von (Selbst)Beschränkung und (absichtsvollem) Weglassen.Niederlage der DemokratieDenn in die historische Reihe gehört ebenso der 9. November 1848: An dem Tag wurde mit der Hinrichtung des linksliberalen Revolutionärs Robert Blum die bürgerlich-demokratische Revolution in Deutschland endgültig zu Grabe getragen. An dem Tag entmachteten in Berlin die preußischen Truppen unter General Friedrich von Wrangel die Bürgerwehr der Stadt, die die parlamentarische Demokratie verteidigen wollte. Die „halbe Revolution“ der Deutschen endete mit dem Sieg „einer ganzen Konterrevolution“ der alten Fürstenmacht, kommentierte Karl Marx damals lakonisch in der Neuen Rheinischen Zeitung die Ereignisse.Warum hat der Sozialdemokrat im Schloss Bellevue das wohl ausgelassen? Ausgelassen hat er auch etwas beim Blick auf den 9. November 1918, „als die Demokratie siegte“, wie er behauptete: An dem Tag wurde gleich zweimal eine deutsche Republik ausgerufen, einmal vom SPD-Politiker Philipp Scheidemann, und dann zwei Stunden später vom ehemaligen SPD-Abgeordneten Karl Liebknecht die „freie sozialistische Republik Deutschland“. Liebknecht wurde im Januar 1919 gemeinsam mit seiner Mitstreiterin Rosa Luxemburg ermordet – im Auftrag jener, die mit Hilfe der SPD und ihrer Scheidemänner keine wirklichen Veränderungen in Deutschland wollten und dafür sorgten, dass im Gewand der Demokratie die alten Machtverhältnisse restauriert und gesichert wurden. Wohin das führte, zeigte sich bereits am 9. November 1923, als Adolf Hitler gemeinsam mit dem Reichswehr-General Erich von Ludendorff in München einen Putschversuch unternahm. Auch diesen Tag ließ Steinmeier aus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
I sat down with my friend Jamie Kern Lima—founder of IT Cosmetics and New York Times bestselling author of Worthy—to talk about turning rejection into purpose. She shares how she transformed years of “no” into a billion-dollar yes, the mindset shifts that build real self-worth, and how to protect your energy by curating the right circle. If you've ever doubted yourself or felt like your confidence took a hit, this episode shows you how to get it back. Follow Jamie - https://www.instagram.com/jamiekernlima/?hl=en Check out Jamie's podcast - https://jamiekernlima.com/show/ Thank you to our sponsors: Cozy Earth. Upgrade Your Every Day. Get 40% off at cozyearth.com/jefferson or use code JEFFERSON at check out. Fabric by Gerber Life: Apply in minutes at https://meetfabric.com/JEFFERSON Momentous. Visit https://www.livemomentous.com/ and use code JEFFERSON for 35% off your first order. BetterHelp. Click https://betterhelp.com/jeffersonfisher for a discount on your first month of therapy. Order my new book, The Next Conversation, or listen to the full audiobook today. Like what you hear? Don't forget to subscribe and leave a 5-star review! Suggest a topic or ask a question for me to answer on the show! Want a FREE communication tip each week? Click here to join my newsletter. Join My School of Communication Watch my podcast on YouTube Follow me on Instagram Follow me on TikTok Follow me on LinkedIn Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Unser heutiger Gast hat ein Lebensthema und das ist die Pflege. Er ist ausgebildeter Diplom-Pfleger, hat als Pflegedienst-Leiter und Heimleiter gearbeitet und ist heute Geschäftsführer eines Senioren-Wohnhauses in Salzburg. Zusammen mit seiner Kollegin Heidi Hager, die in dieser Folge nicht mit dabei ist, aber unbedingt erwähnt werden muss, hat er ein beeindruckendes Buch veröffentlicht: „Raus aus dem Wahnsinn! Neustart in der Pflege“. Darin erzählen sie nicht nur von den großen Herausforderungen im Pflegealltag – Bürokratie, Hierarchie, Personalmangel, sondern vor allem von den Möglichkeiten, wie es anders geht. Ihr Haus im Nonntal ist längst kein Geheimtipp mehr: mehrfach ausgezeichnet, offen geführt, mit echter Beziehungskultur und mit einem starken Fokus auf das, was Menschen in der Langzeitpflege wirklich brauchen: Zeit, Beteiligung, Entwicklung und ein Miteinander auf Augenhöhe. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich dringend verändern muss. Wie sieht eine Arbeitskultur aus, in der Pflegekräfte nicht ausbrennen, sondern aufblühen? Was braucht es, damit sich Systeme wirklich verändern – nicht durch Reformen, sondern durch Haltungswandel? Und welche Rolle spielt persönliche Resilienz, Teamkultur und gesellschaftliche Verantwortung dabei, New Work auch in der Pflege spürbar zu machen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Christian Kagerer [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
242 | Sam teilt wie sich Tiefs im Gründerleben anfühlen, Alex analysiert Elon Musks 1 Mrd. Dollar Gehaltspaket - in welcher Welt leben wir, wenn er seine Ziele erreicht? Plus Geschäftsideen!Sponsor dieser Folge ist HOLVI: Flexibles Banking für ein Business jeder Größe. Klick hier: https://www.holvi.com/de/lp/holvi-flex/?utm_source=digitaleoptimisten&utm_medium=podcast&utm_campaign=autumn_awareness_flex Finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(01:48) Psychologische Tiefs als Gründer(15:23) Elon Musk Pay Package(27:32) NEO Robot: Genial oder Fail?(39:30) Shopify vs. Amazon - was machen sie mit ChatGPT(53:34) Geschäftsidee von Alex: Reverse Listing Real Estate(58:36) Geschäftsidee von Samuel: Pilgern24Shownotes: Gute Übersicht zu Elon Musks Pay Package: https://corpgov.law.harvard.edu/2025/09/29/the-trillion-dollar-man-comparing-musks-2018-pay-plan-to-his-latest-tesla-award/?utm_source=chatgpt.comNeo Robot Vorstellung: https://www.youtube.com/watch?v=uVcBa6NXAbkShopify Integration in ChatGPT: https://www.shopify.com/de/chatgptMehr Kontext:Elon Musk, eine mögliche 1.000-Milliarden-Dollar-Vergütung und die Frage, in welcher Welt wir leben, wenn er seine Tesla-Ziele wirklich erreicht – darum dreht sich der Kern dieser Unicorn-Ideas-Folge. Alex und Samuel sprechen über Musks gigantisches Pay Package, die Bedingungen dahinter (8,5 Billionen Bewertung, Robotaxis, Optimus-Roboter, Full Self Driving), die Folgen für Arbeitsplätze bei Uber, Amazon & Co. und die wachsende Machtkonzentration in den Händen eines einzelnen Unternehmers.Parallel dazu geht es um AI, Automatisierung und Deep Tech: humanoide Roboter wie Neo und Optimus, Teleoperation als Übergangstechnologie, die Trainingslogik von AI-Modellen und das Spannungsfeld zwischen Hype, echter Innovation und Sicherheitsrisiken. Samuel bringt Beispiele wie BauGPT und Deep-Tech-Startups in Europa ein, Alex nimmt Shopify vs. Amazon im Kontext von ChatGPT-Integration auseinander und erklärt, warum Plattform-Modelle unterschiedlich von AI profitieren.Stark persönlich wird es beim Thema Bootstrapping & Cashflow: Samuel spricht offen über Druck, Gehälter, Kreditlinien, ausstehende Rechnungen und die Balance zwischen Wachstum, Profitabilität und mentaler Gesundheit. Daraus entstehen zwei neue Geschäftsideen: „Reverse Listing Real Estate“ (Käuferinteresse an Häusern vorab sichtbar machen, statt klassischer Inserate) und „Pilgern24“ als moderner Rahmen für digitale Auszeiten, Pilgerwege und bewussten Disconnect für überlastete Professionals.Keywords:Elon Musk, Tesla Pay Package, Optimus Roboter, Robotaxis, AI Automatisierung, Deep Tech Europa, BauGPT, Shopify vs Amazon, ChatGPT Integration, Bootstrapping, Cashflow Management, Kreditlinie, Reverse Real Estate, Pilgern, Mental Health für Gründer, Digitale Optimisten, Unicorn Ideas Podcast.
Sendung vom 10.11.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at
Zur Coaching-Ausbildung: https://www.enneagramgermany.de/CET ⟩⟩
In dieser EduFunk-Folge sprechen wir mit Evelyne und Leo, den Gründer:innen von Lörn – einer Initiative, die Schulen auf ihrem Weg begleitet, echte Veränderung anzustoßen. Die beiden haben erkannt: Das klassische Fortbildungsangebot in Österreich greift oft zu kurz. Lehrkräfte brauchen mehr als nur Theorie – sie brauchen Begleitung, Austausch und Umsetzungsfreude.Mit Lörn unterstützen Evelyn und Leo Schulen dabei, Lernkultur neu zu denken, Zusammenarbeit zu stärken und Haltungen zu verändern. Warum das so wichtig ist? Weil Schule nur dann zukunftsfähig wird, wenn Menschen Lust auf Entwicklung haben – und sich gegenseitig auf dem Weg dorthin stärken.Ein Gespräch über Mut, Haltung und das gute Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen.
Topics: Audio issues on podcast? Waterjet mod vises Kern float sensors The power of vision systems and AI
vzzzPodcast-Seite: https://vonzeitzuzeit.gordianus.de/2025/11/07/vzk38-geschichte-besteht-aus-geschichten/ Geschichtsbewusstsein und menschliches Bedürfnis Diese Episode beginnt mit der Frage, warum Menschen so viel über Geschichte reden. Wir diskutieren, dass es im Kern um Sinnstiftung geht: Wer über Vergangenes spricht, möchte glauben, dass Leid, Opfer und Disziplin eine Bedeutung hatten. Geschichte wird nicht nur erzählt, um zu erklären, was war, sondern um das eigene Dasein zu rechtfertigen. Dabei verschwimmt der Unterschied zwischen historischer Wahrheit und erzählter Geschichte – beide bestehen letztlich aus Interpretationen und Geschichten, die uns Halt geben. Von Historikern, Ideologien und Wahrheiten Wir ziehen Parallelen zwischen der subjektiven Perspektive jedes Historikers und der Tendenz zur ideologischen Färbung. Wir diskutieren, wie „die Absichten eines Historikers von seinen Ansichten abhängen“ und wie Geschichte stets als gefärbte Anekdoten präsentiert wird. Beispiele finden sich in der Bibel, der Kolonialgeschichte und moderner Geschichtsschreibung (Sozialgeschichte und der feministischen Geschichtsbetrachtung) und zeigen, dass jede Epoche „ihre eigene Wahrheit“ konstruiert. Geschichte ist daher immer persönlich – ein Geflecht aus Geschichten, Meinungen und Absichten. Punk als Gegenbewegung zu historischen Erzählungen Punk wird als radikale Gegenthese zum Lernen aus der Geschichte beschrieben: keine Vergangenheit, keine Zukunft ("no future"), nur der Moment. Er steht für das „Hier und Jetzt“ und negiert traditionelle Werte. Die Haltung des Punk ist nicht nihilistisch, sondern hedonistisch und konsumfreudig, wobei politische Elemente bei manchen Punks zwar existieren, aber nicht im Zentrum stehen. Dieses radikale Jetzt macht Punk zur Antithese zum historischen Lernen – und zugleich zu einer Form gelebter Authentizität, fern jeder Ideologie. Politik, Parteien und Unbelehrbarkeit Im weiteren Verlauf analysieren wir in dieser #vzzzPodcast Klassikfolge das politische Lernen – oder vielmehr das Ausbleiben desselben – in deutschen Parteien. Ob SPD, FDP oder CDU: keine scheint wirklich aus ihrer Geschichte zu lernen. Historische Größen wie Willy Brandt und Helmut Schmidt werden als Typen beleuchtet, die Führung und Prinzipien verbanden – im Gegensatz zu heutigen, medial geschulten Politikerinnen und Politikern, die auf Floskeln und Risikovermeidung trainiert sind. Geschichte als gelebtes, individuelles und kollektives Leben Am Ende zieht sich die Diskussion auf eine persönliche und philosophische Ebene zusammen: Geschichte wird erst dann bedeutend, wenn sie in Geschichten übersetzt wird – in menschliche Erfahrungen, Anekdoten und Emotionen. Der Satz „Geschichte ist das, was andere Menschen einmal ihr Leben nannten“ gibt der Folge ihren emotionalen Kern: Lernen aus Geschichte ist möglich, aber nur, wenn man das gelebte Leben dahinter erkennt. Geschichte ist auch eine Sammlung von Geschichten, die uns heute Orientierung bieten können – sowohl in (fiktionalen) Büchern als auch im wirklichen Leben. In dieser Episode erfährst du Warum Menschen über Geschichte sprechen, um Sinn zu stiften Wie historische Narrative von individuellen Ansichten geprägt sind Weshalb Punk die radikale Absage an Geschichte ist Wie Geschichte als persönliche und kollektive Erfahrung verstanden werden kann Warum Geschichten heute genauso wichtig sind wie historische Fakten Abonniere den Podcast auf Spotify, Apple, YouTube oder überall wo es Podcasts gibt. Teile diese Episode, wenn du Geschichte lieber hinterfragst, als sie nur zu wiederholen, und erzähle uns in den Kommentaren auf YouTube oder auf Bluesky, welche Geschichten dich prägen. Begleite uns auf der Suche nach den Geschichten hinter der Geschichte – denn gute Gespräche beginnen beim Zuhören. https://open.spotify.com/show/7kVdmMboEGhSOrZ5JeIRsj https://podcasts.apple.com/de/podcast/von-zeit-zu-zeit-vzzzpodcast/id1455281628 https://bsky.app/profile/vzzzpodcast.bsky.social
Diese Woche gibt's Deep Talk über KI, Serien und das ewige Chaos im Haushalt
Alpharetta’s 2045 Comprehensive Plan: Why It Matters (North Fulton Voices, Episode 14) On this edition of North Fulton Voices, hosts Jack Murphy and Nancy Diamond sit down with Benjamin "Ben" Kern of MKSK Studios and Michael Woodman, Planning and Development Services Manager for the City of Alpharetta, to unpack Alpharetta's 2045 Comprehensive Plan. This conversation […]
Sein ganzes Leben hat der Schauspieler, Komiker, Satiriker und Parodist in den Medien und mit Medien verbracht. Oliver Kalkofe hat Figuren und Formate für Radio, Bühne und Film entworfen und ganze Generationen zum Lachen gebracht oder auch zum Nachdenken. Aber manches findet der bekennende Boomer heute nicht mehr witzig: Die Überpräsenz von Social Media, der Druck zur Selbstdarstellung und vor allem eine fehlende Debattenkultur mit stark ausgeprägtem Falsch-Richtig-Denken. Und vor allem fehlt ihm der Humor und die Bereitschaft, nicht alles so ernst zu nehmen. Bei Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić gesteht der Medienprofi: Wäre er heute jung, wäre er medial überfordert. Trotzdem war früher nicht alles besser, erkennt er im Gespräch mit Jagoda und in seinem aktuellen Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“. Die beiden diskutieren über die Grenzen des Sagbaren, warum Denken eine super Sache ist und dass Satire in der aktuellen Weltlage an ihre Grenzen gerät. Hier hört ihr… dass Oliver Kalkofe ein Problem mit Autoritäten hat (4:07) dass das Mittelmaß besser ist als sein Ruf (9:48) warum Durchwursteln früher ein gutes Lebenskonzept war (13:48) wann sich der Boomer angegriffen fühlt (25:06) Geschmacksverirrungen seiner Jugend (33:17) den guten Kern an „Das darf man nicht mehr sagen“ (35:01) wann rassistische Bezeichnungen in historischen Büchern bleiben sollten (50:56) warum er bewusst einen Shitstorm riskiert (59:10) dass das Gehirn benutzen eine super Sache ist (1:06:02) warum Satire dabei helfen kann, die Welt zu verstehen (1:12:16) Kalkofes letzte Worte Deluxe (1:19:43) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: Der zweite Gedanke · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
Nüsse sind gesund, klar! Aber welche Nüsse sind am gesündesten? Welche haben die wenigsten Kalorien? Und warum sind im Studentenfutter eigentlich Rosinen drin? Nach dieser Folge seid ihr Experten in Sachen Walnuss, Kokosnuss & Co. Ernährungswissenschaftler Achim Sam packt sein geballtes Nüssewissen in eine besonders kernige Folge. Außerdem erklärt er in der Frage der Woche, warum man Kaffee oder Tee am besten 30 Minuten nach einer Mahlzeit trinken sollte.
Bob Kern LIVE on LI in the AM w/ Jay Oliver by JVC Broadcasting
Unser heutiger Gast kennt die Herausforderungen intensiver Arbeitswelten aus eigener Erfahrung. Sie hat früh erlebt, wie schnell ein hohes Maß an Verantwortung, Tempo und Veränderungsdruck in Erschöpfung umschlagen kann. Sie hat daraus eine klare Mission entwickelt: Organisationen so zu gestalten, dass Menschen nicht ausbrennen, sondern wachsen können.Sie startete ihre Laufbahn mit einem dualen Studium im sogenannten Hamburger Modell bei British American Tobacco. Es folgten über 20 Jahre als Beraterin für Strategie und Organisations- entwicklung, mit einem Fokus auf Leadership, Resilienz und nachhaltigen Kulturwandel. Frühzeitig erkannte sie die wachsende Erschöpfung in vielen Führungsetagen, und sie begann, Programme für Stressprävention, Auszeiten und mentale Regeneration zu entwickeln. Heute verbindet sie ihre systemische Coaching-Expertise mit einem außergewöhnlichen zweiten Beruf: Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie einen regenerativen Hof in Norddeutschland aufgebaut, das Gut Haidehof. Hier bringt sie CEOs, Teams und Entscheider:innen aufs Feld – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Denn sie ist überzeugt: Die Zukunft der Organisations- entwicklung ist regenerativ. Wer führen will, muss verstehen, wie gesunde Systeme funktionieren – in der Natur wie in Unternehmen. Mit ihrem Beratungsansatz schlägt sie die Brücke zwischen Naturprinzipien und Führungs-Realität, und sie zeigt, wie wir durch gesunde Beziehungen, lebendige Systeme und eine regenerative Haltung wieder eine Wirtschaft gestalten können, die Menschen nicht erschöpft, sondern stärkt. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, anstatt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir uns darüber ausgetauscht, was sich für sie verändert hat und was sich weiter verändern muss. Wie gelingt es Menschen in verantwortungsvollen Rollen, sich selbst nicht zu verlieren – und warum ist Regeneration kein Rückzug, sondern Führungsqualität? Was können Führungskräfte ganz konkret von der Natur lernen – und wie lassen sich regenerative Prinzipien auf Organisationen übertragen? Und wie sieht eine Wirtschaft aus, in der Menschen, Teams und Kulturen wieder wachsen dürfen ohne dabei auszubrennen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Susanne Preiss. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Voor zelfstandigen in bijberoep of startende ondernemers met weinig inkomsten zullen accountants of boekhouders niet aandringen om een vennootschap op te richten. Vanuit een fiscaal oogpunt wordt het bij meer inkomsten interessanter om een vennootschap op te richten. De belastingtarieven in de vennootschapsbelasting liggen lager (20 of 25%) dan in de personenbelasting (25, 40, 45 of 50%). Advocaten zullen altijd adviseren om meteen een vennootschap op te richten. Dat advies heeft niet zozeer te maken met belastingen, maar wel met aansprakelijkheid. Bij aansprakelijkheid denken wij aan foute en schade die we berokkenen, maar in het geval van ondernemers gaat het ook om insolventie. Als de onderneming failliet gaat, maakt het een wereld van verschil of de ondernemer een vennootschap heeft, of niet, en welke vennootschap. Met een vennootschap met beperkte aansprakelijkheid zoals een bv of een nv kunnen de schuldeisers van uw onderneming via een deurwaarder uw gezinswoning niet leeghalen op zoek naar hun geld. Zonder vennootschap of met een vennootschap met onbeperkte aansprakelijkheid kan dat wel. Ze kunnen zelfs de sleutels van uw woning opeisen, tenzij u via een verklaring bij de notaris deze op voorhand hebt veilig gesteld. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Bob Kern LIVE on LI in the AM w/ Jay Oliver by JVC Broadcasting
Jeff Krause is the MUFON State Section Director for Tri-County Section in California, which consists of San Luis Obispo, Santa Barbara, and Ventura Counties and a Field Investigator with MUFON for San Luis Obispo, Santa Barbara, Ventura, Kings, Kern, Tulare, and Inyo Counties.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-x-zone-radio-tv-show--1078348/support.Please note that all XZBN radio and/or television shows are Copyright © REL-MAR McConnell Meda Company, Niagara, Ontario, Canada – www.rel-mar.com. For more Episodes of this show and all shows produced, broadcasted and syndicated from REL-MAR McConell Media Company and The 'X' Zone Broadcast Network and the 'X' Zone TV Channell, visit www.xzbn.net. For programming, distribution, and syndication inquiries, email programming@xzbn.net.We are proud to announce the we have launched TWATNews.com, launched in August 2025.TWATNews.com is an independent online news platform dedicated to uncovering the truth about Donald Trump and his ongoing influence in politics, business, and society. Unlike mainstream outlets that often sanitize, soften, or ignore stories that challenge Trump and his allies, TWATNews digs deeper to deliver hard-hitting articles, investigative features, and sharp commentary that mainstream media won't touch.These are stories and articles that you will not read anywhere else.Our mission is simple: to expose corruption, lies, and authoritarian tendencies while giving voice to the perspectives and evidence that are often marginalized or buried by corporate-controlled media
In dieser Episode der Abschweifung geht es um das, was die Netzlandschaft im Kern antreibt: Aufmerksamkeit. Sascha spricht über Livestreams, Echokammern und das fragile Gleichgewicht zwischen Meinung, Ego und öffentlicher Wahrnehmung. Was passiert, wenn Reaktionen zur Routine werden und Diskurs durch Lagerdenken ersetzt wird? Warum Kritik plötzlich zum Angriff erklärt wird – und wie Narzissmus und Unsicherheit die Dynamik im Netz prägen. Ein ehrlicher Blick auf die Verantwortung, die mit Reichweite einhergeht, und darauf, warum auch Sascha selbst Teil dieses Systems ist.
Was für ein Ärger in der zweiten Runde des DFB-Pokals! Von Hamburg bis Frankfurt, von Köln bis Heidenheim wird klar: ohne Videobeweis, der erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz kommt, reiht sich ein (entscheidender) Fehler der Schiedsrichter an den anderen. Almuth sieht es etwas anders: „Ich habe es genossen, dass es die Diskussionen nicht gab mit dem VAR.“ Ein größeres Problem sieht sie für die Schiedsrichter, die sich seit Jahren an das Hilfsmittel gewöhnt haben, darin, „sich umzustellen. Das ist nicht einfach“. Roman bemängelt derweil etwas anderes. Er meint, die Qualität der Referees habe insgesamt nachgelassen. „Ich finde, die Schiris sind weniger entscheidungsfreudig geworden, zögerlicher, unsouveräner und im Kern ihrer Aufgaben einen Tick qualitativ schlechter.“
Canadian vocalist-composer Caity Gyorgy joins Steve for a conversation about craft, collaboration, and why swing still feels newly minted when the writing is sharp and the band listens hard. Known for quicksilver phrasing and original tunes that travel between club intimacy and orchestral sheen, Gyorgy traces the path from early influences to her new string-driven project and previews her San Francisco debut at the Joe Henderson Lab.What you'll hear• How Caity discovered jazz and shaped her sound through singers like Ella Fitzgerald, Abbey Lincoln, Blossom Dearie, Betty Carter, and June Christy.• Inside Caity Gyorgy with Strings: writing with pianist-arranger Mark Limacher, assembling an all-Canadian orchestra, and channeling arranging touchstones (Don Costa, Nelson Riddle, Gordon Jenkins, Henry Mancini).• Song stories: “That Doesn't Matter” (a cheeky portrait of friendship and creative trust) and “You'll Learn” (a cinematic, voice-memo-to-lyric journey).• What Bay Area audiences can expect at the Joe Henderson Lab: standards from Loesser, Styne, Porter, and Kern alongside Gyorgy's originals, charted with wit and swing.Band for the Joe Henderson LabCaity Gyorgy — vocalsMark Limacher — pianoThomas Heinbach — bassAroma Jr. — drumsAbout the guestA three-time JUNO winner (pronounced “George”), Caity Gyorgy writes and sings with a composer's clarity and a bebop musician's reflexes. Recent releases include the orchestral album Caity Gyorgy with Strings and duo projects with Mark Limacher that showcase her ear for melody and narrative.CreditsHost & production: Steve Roby / Backstage Bay AreaEditing & mix: Backstage Bay AreaMusic excerpts: courtesy of the artist---Show Info & LinksEvent: Caity Gyorgy — Joe Henderson Lab (SFJAZZ Center), San FranciscoDates: Nov 7–9, 2025Set times: Two sets Friday (7:00 PM & 8:30 PM); additional performances across the weekend—see event page for current times and availability.Tickets & info: SFJAZZ event pageArtist website: CaityGyorgy.com
The last of my festive potpourri episodes for this, my birthday month, this episode focuses on a favorite vocal range of this opera queen: the soprano voice, in all its variety and glory. Included are such pristine lyric voices as Erika Köth, Benita Valente (who just departed us last weekend, shortly after celebrating her 91st birthday), Judith Raskin, Judith Blegen, Mattiwilda Dobbs, and Edith Mathis, among others; medium- to heavier-weight lyric voices such as Pilar Lorengar, Delia Rigal, Teresa Stratas, Taru Valjakka, Melitta Muszely, and Margarete Teschemacher; and “ambiguous” voices as Arleen Augér, Martha Flowers, Irmgard Seefried, Andrée Esposito, Jill Gomez (pictured), Faye Robinson, Hilde Güden, and Elizabeth Harwood which could, if you'll pardon the term, “swing both ways,” at least in terms of vocal weight! They perform a wide range of material of material including vocal chamber music by Manuel de Falla and Miriam Gideon; art song by Brahms, Bridge, Poulenc, Beethoven, Bizet, Granados, Sibelius, and Mahler; operetta and musical selections by Arlen, Lehár, Stolz, and Kern; and full-throated operatic selections by Richard Strauss, Jacques Ibert, Leoncavallo, and Meyerbeer. It's another jam-packed episode guaranteed (in a limited sense) to bring you the full-range of listening pleasure. Countermelody is a podcast devoted to the glory and the power of the human voice raised in song. Singer and vocal aficionado Daniel Gundlach explores great singers of the past and present focusing in particular on those who are less well-remembered today than they should be. Daniel's lifetime in music as a professional countertenor, pianist, vocal coach, voice teacher, and author yields an exciting array of anecdotes, impressions, and “inside stories.” At Countermelody's core is the celebration of great singers of all stripes, their instruments, and the connection they make to the words they sing. By clicking on the following link (https://linktr.ee/CountermelodyPodcast) you can find the dedicated Countermelody website which contains additional content including artist photos and episode setlists. The link will also take you to Countermelody's Patreon page, where you can pledge your monthly or yearly support at whatever level you can afford.
Jamie Kern Lima, once a waitress at Denny's, is the founder of IT Cosmetics. Jamie created IT Cosmetics in 2008, which she then sold to L'Oréal in 2016 for over $1 billion, becoming the first CEO of a company under the L'Oréal label.Over a plant-based meal at Oliver's in Montecito, California, Jamie discusses her journey in founding her company, selling to L'Oréal, and figuring out what's next.Follow To Dine For:Official Website: ToDineForTV.comFacebook: Facebook.com/ToDineForTVInstagram: @ToDineForTVTwitter: @KateSullivanTVEmail: ToDineForTV@gmail.com Thank You to our Sponsors!Coca-ColaAmerican National InsuranceWairau River WinesFollow Our Guest:Official Site: JamieKernLima.comFacebook: Jamie Kern LimaInstagram: @JamieKernLimaLinkedIn: Jamie Kern Lima Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unser heutiger Gast hat Kommunikationsdesign studiert und war viele Jahre in leitenden Positionen in der Kreativ- und Beratungsbranche tätig , unter anderem in Agenturen, Start-ups und Konzernen auf mehreren Kontinenten. Irgendwann spürte er: Es braucht einen neuen Rahmen für Arbeit und Leben und zwar einen, der über das Gewohnte hinausgeht. Aus dieser Überzeugung entstand die Idee für ein neues Lebens- und Arbeitsmodell, das heute in einem ersten Haus in Hamburg Form angenommen hat: The Embassies. Ein Ort, an dem Co-Living, Co-Working und Community zusammenkommen. Weitere Standorte in Kopenhagen, München, Zürich und anderen Städten sind bereits in Planung. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die bewusst soziale Begegnung ermöglichen – für Menschen, die nicht nur zusammen wohnen oder arbeiten, sondern sich gegenseitig inspirieren und unterstützen möchten. Eine Antwort auf die zunehmende Vereinzelung in einer Welt, die technisiert, aber oft nicht wirklich verbunden ist. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat – und was sich noch verändern muss. Warum wächst in Zeiten von Remote Work und digitaler Flexibilität die Sehnsucht nach physischer Nähe und echter Verbindung? Was braucht es, damit Orte nicht nur funktional sind, sondern Resonanz, Kreativität und Gemeinschaft ermöglichen? Und wie können wir Arbeit, Leben und Lernen wieder stärker zusammen denken – statt sie künstlich zu trennen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Jan Garde. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Of je nu als team of als solopreneur aan de slag bent: het is nooit een slecht idee om u in te bedden in een ecosysteem met andere ondernemers die in min of meer dezelfde fase zitten of min of meer in hetzelfde domein actief zijn. Daarvoor kunt u bijvoorbeeld terecht bij gespecialiseerde netwerken, incubatoren of acceleratoren zoals Start it @KBC. Niet elk bedrijf kan terecht bij Start it @KBC. Alleen innovatieve bedrijven maken kans op een plek in het programma. Wat heeft het programma in huis, waardoor ondernemers een versnelling hoger kunnen schakelen? Een netwerk van mentoren, vaak alumni van het programma, en experten, een opleidingsaanbod én een co-working. Het zijn wellicht vooral de peers die ondernemers vooruit stuwen. Toevallige ontmoetingen aan de koffiepot zorgen voor kruisbestuivingen. Collega-ondernemers die bepaalde veronderstellingen of denkbeelden in vraag durven stellen en uitdagen. Net zoals mensen die gewicht willen verliezen bij de diëtist op de weegschaal moeten, moeten de ondernemers aan elkaar rapporteren over hun vooruitgang en het al dan niet halen van de tussentijdse doelstellingen. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Telll haben keine Lust auf das klassische Bandkonzept, in dem jeder einem Instrument zugeordnet wird und der Gesang Identifikationsmerkmal und Wiedererkennungswert bildet. Die österreichische Band durchbricht die strikte Rollenverteilung. Sie arbeiten mit stetig wechselnden Sänger*innen, Künstler*innen und Produzent*innen zusammen — mittlerweile insgesamt 30 an der Zahl. Man könnte vermuten, dadurch würde ein Song nicht zum anderen passen, dennoch gelingt es Telll die Balance zwischen Verschiedenheit und Ähnlichkeit zu meistern. Das Ergebnis: wunderschöne Indie-Pop-Songs auf englisch, französisch und deutsch. Die meisten Musiker*innen verhandeln in einem Album verschiedene Themen aus ihrer singulären Perspektive. Telll drehen den Spieß um. Sie veröffentlichen auf ihrem kommenden Debütalbum elf Songs mit ein und dem selben Thema, nämlich Einsamkeit. Am 24.10. erscheint "11 Kinds of Loneliness". Darauf haben sich Peter Flödl and Gunther Müller, der harte Kern von Telll, für jeden einzelnen Song neue Sänger*innen ins Boot geholt. Einen Tag vor dem Album-Release waren sie zu Besuch im studioeins.Freuen sie sich auf Interview und Konzert!
In this episode, Renee and Karen chat with Bethany Kern about her new art history and appreciation books called Lumen, A Guide to the Elements of Art through Time. The first volume (of seven) on line was published last year, and the second, on space, is hot off the presses. Listen as Bethany describes the process of choosing artists and their work, how the volumes are structured, and how you can use them in your homeschool. Get these beautiful books now!Lumen, A Guide to the Elements of Art through Time Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The Buck Reising Show - hour 3 -Vandy Hosting Game Day + Kern & PollsSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Unser heutiger Gast begann ihren beruflichen Weg mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau, bevor sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte und als Diplom-Betriebswirtin abschloss. Anschließend war sie mehrere Jahre in unterschiedlichen Funktionen im Sparkassenumfeld tätig, unter anderem als betriebswirtschaftliche Analystin. 2014 wurde sie in den Münchner Stadtrat gewählt, übernahm 2018 den Fraktionsvorsitz von Bündnis 90/Die Grünen und war von 2020 bis 2023 Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München. In dieser Rolle verantwortete sie zentrale Zukunftsthemen wie Klima, Umwelt und Mobilität. Seit Dezember 2023 ist sie Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutschen Bahn. Dort arbeitet sie mit einem Team an der grünen Transformation eines Konzerns mit über 300.000 Mitarbeitenden und an der Umsetzung der Strategie „Starke Schiene“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt – statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten danach gesucht, was sich schon verändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie gelingt nachhaltiger Wandel in einem Konzern, der so systemrelevant ist wie die Deutsche Bahn – und wie viel Haltung braucht es dafür? Was kann eine Führungskraft mit kommunalpolitischer Erfahrung über Zusammenarbeit, Sinn und Motivation in großen Organisationen sagen? Und wie gelingt es, Nachhaltigkeit als Brücke zwischen individuellem Verhalten, kollektiver Verantwortung und gesellschaftlicher Transformation zu begreifen, ganz im Sinne einer neuen, besseren Arbeitswelt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus bleibt für uns die Frage bestehen: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei On the Way to New Work – heute live von der Zukunft Nahverkehr auf IAA Mobility in München – mit Katrin Habenschaden. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
The Moneywise Radio Show and Podcast Thursday, October 16th BE MONEYWISE. Moneywise Wealth Management I "The Moneywise Guys" podcast call: 661-847-1000 text in anytime: 661-396-1000 website: www.MoneywiseGuys.com facebook: Moneywise_Wealth_Management LinkedIn: Moneywise_Wealth_Management Guest: John French, The Kern Guitars for Vets Project facebook
durée : 00:30:54 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - Daniela Langer rend hommage à Vernon Duke, figure incontournable de la musique populaire américaine a marqué Broadway avec des titres intemporels comme "April in Paris". Comment une œuvre éphémère devient-elle éternelle ? Pourquoi certaines chansons traversent-elles les générations ? - réalisation : Véronique Lamendour - invités : René Urtreger Pianiste de jazz français; Stephanie Crawford Chanteuse de jazz américaine
durée : 00:31:53 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - En 1991, Daniela Langer, accompagnée de Stéphanie Crawford et René Urtreger, rendait hommage à Hoagy Carmichael dans Le Rythme et la raison, mettant en lumière l'héritage de ce compositeur de standards, comme "Georgia on My Mind", interprété par des légendes telles que Billie Holiday. - réalisation : Véronique Lamendour - invités : René Urtreger Pianiste de jazz français; Stephanie Crawford Chanteuse de jazz américaine
The Moneywise Radio Show and Podcast Tuesday, October 14th BE MONEYWISE. Moneywise Wealth Management I "The Moneywise Guys" podcast call: 661-847-1000 text in anytime: 661-396-1000 website: www.MoneywiseGuys.com facebook: Moneywise_Wealth_Management LinkedIn: Moneywise_Wealth_Management Guest: John Cox, Business Editor for the Bakersfield Californian website: www.Bakersfield.com
durée : 00:31:56 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - En 1991, Daniela Langer rend hommage à Harold Arlen, compositeur raffiné et prolifique qui a marqué de la musique américaine. Ses titres comme "Over the Rainbow" et "Stormy Weather", interprétés par des légendes, traversent les générations et les styles. Quel héritage a-t-il laissé ? - réalisation : Véronique Lamendour - invités : René Urtreger Pianiste de jazz français; Stephanie Crawford Chanteuse de jazz américaine; Nancy Haikin Chanteuse, compositrice et scénariste de comédie musicale américaine
durée : 00:31:57 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - "Blue Moon", "My Favorite Things", "My Funny Valentine"... autant de chansons composées par Richard Rodgers, compositeur que Daniela Langer mettait sur le devant de la scène dans le deuxième volet de la série qu'elle consacrait à la chanson américaine dans "Le rythme et la raison". - réalisation : Véronique Lamendour - invités : René Urtreger Pianiste de jazz français; Stephanie Crawford Chanteuse de jazz américaine; Nancy Haikin Chanteuse, compositrice et scénariste de comédie musicale américaine
The Buck Reising Show hour - 3- Kern polls and Titans Fire Brian CallahanSee omnystudio.com/listener for privacy information.
The Buck Reising Show hour - 3- Kern polls and Titans Fire Brian CallahanSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Was Kindererziehung und Führung gemeinsam habenFührung beginnt zu Hause – und manchmal auf Augenhöhe mit einem Fünfjährigen. In dieser Folge #407 des Female Leadership Podcasts zeigt Vera Strauch, warum Kindererziehung und Leadership richtig viel gemeinsam haben.Anhand von neun universellen Prinzipien lernst du, welche Skills Elternschaft und gute Führung verbindet – von Verantwortung und Augenhöhe über emotionale Klarheit bis hin zu Selbstführung, Vertrauen und Loslassen.Themen dieser Episode:Wie wir mit Haltung führen – im Job und in der FamilieWarum Augenhöhe Vertrauen und Selbstwirksamkeit fördertWie du klare Grenzen kommunizierst, ohne Dominanz auszuübenWelche Parallelen zwischen Pädagogik und moderner Führung bestehenWas Kinder uns über Veränderung, Kontrolle und Loslassen lehren könnenFührung im Büro oder im Familienalltag – im Kern geht es immer um dieselben Prinzipien: Verantwortung, Augenhöhe, Vertrauen und Liebe. Es geht um Selbstführung, um das Zulassen von Emotionen, um den Mut, loszulassen – und um die Frage: Wie gelingt es, Menschen (egal ob groß oder klein) in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken?Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du:
How many times have you been told “no” when your gut was screaming “yes”? In this episode, I'm bringing back a conversation with my friend and inspiration, Jamie Kern Lima, the founder of IT Cosmetics. Jamie shares how she went from building a company in her living room to selling it to L'Oréal for $1.2 billion, becoming the first female CEO in L'Oréal's 100+ year history. We talk about how to stop letting other people's opinions drown out your own intuition, how to keep moving forward when the doors keep slamming shut, and how to root for yourself even when no one else does. In This Episode, You Will Learn Why you must turn down the volume on critics and tune into your intuition. The “microphone” tool to protect your energy and choose whose voice you amplify. Why setbacks are often your setup for something bigger. The visualization practice Jamie used before her life-changing QVC pitch. Why rejection can be “God's protection” and how to trust it. How to believe in yourself even when the world tells you no. Resources + Links Visit Jamie's website: https://jamiekernlima.com/ Get your copy of Jamie's Believe It HERE! Get your FREE 95 PG Action Plan HERE! Sign up for a one-dollar-per-month trial period at shopify.com/monahan Download the CFO's Guide to AI and Machine Learning at NetSuite.com/MONAHAN. Want to do more and spend less like Uber, 8x8, and Databricks Mosaic? Take a free test drive of OCI at oracle.com/MONAHAN. Get 10% off your first Mitopure order at timeline.com/CONFIDENCE. Get 15% off your first order when you use code CONFIDENCE15 at checkout at jennikayne.com. Call my digital clone at 201-897-2553! Visit heathermonahan.com Sign up for my mailing list: heathermonahan.com/mailing-list/ Overcome Your Villains is Available NOW! Order here: https://overcomeyourvillains.com If you haven't yet, get my first book Confidence Creator Follow Heather on Instagram & LinkedIn Jamie on Facebook & Instagram
California City in Kern county is now home to the state's largest ICE detention facility after private prison giant CoreCivic formally contracted to run it last month. But immigrant rights advocates say it lacks proper permits, and detainees have staged hunger strikes to protest filthy conditions and lack of access to medical care. Meanwhile, California City officials say they have no authority to challenge prison operations. We talk about how it's dividing the community. Guests: Tyche Hendricks, senior editor covering immigration, KQED Sam Levin, senior criminal justice reporter, the Guardian US Marquette Hawkins, mayor, California City Vikram Amar, professor of law, UC Davis School of Law Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Georges Kern is emphatic. The Breitling Chief Executive Officer isn't slowing down on plans to expand his company's reach. Even as U.S. tariffs and economic headwinds challenge the industry, Kern is pushing ahead with planned launches of the Universal Geneve and Gallet brands in 2026. He's already orchestrated rapid growth and value creation at the historic Breitling marque since taking on the top job in 2017. Breitling was sold to private equity partners for less than a billion dollars that year. In late 2022, a change in majority shareholder valued the company at more than $4 billion, sources said at the time. But now with the industry facing a host of economic and political pressures, Kern's expansion efforts are being tested. In a candid interview, he says the luxury watch industry is poised for an eventual rebound. People won't delay purchases forever, he says, and when they're ready, he expects his growing stable of brands to have the right products to match the wants and needs of new clients.This episode of The Business of Watches is brought to you by Panerai. Click here to learn more about the Luminor Collection.Show Notes:Show Notes:5:00 Breitling's deal with the NFL 5:50 Breitling watches6:00 Morgan Stanley LuxeConsult Watch Market Report 7:10 Breitling Emergency 8:00 Breitling Top Time10:21 Breitling Navitimer 15:30 Panerai 18:15 Breitling to Relaunch Gallet22:30 Universal Geneve 26:10 Hermés Bags 27:00 Price of gold 29:40 How the Swiss watch industry is dealing with tariffs 32:20 What's up with watch prices? 34:30 Swiss Watch Exports 35:40 China Watch Market 38:10 Carpe Diem