POPULARITY
Categories
How many times have you been told “no” when your gut was screaming “yes”? In this episode, I'm bringing back a conversation with my friend and inspiration, Jamie Kern Lima, the founder of IT Cosmetics. Jamie shares how she went from building a company in her living room to selling it to L'Oréal for $1.2 billion, becoming the first female CEO in L'Oréal's 100+ year history. We talk about how to stop letting other people's opinions drown out your own intuition, how to keep moving forward when the doors keep slamming shut, and how to root for yourself even when no one else does. In This Episode, You Will Learn Why you must turn down the volume on critics and tune into your intuition. The “microphone” tool to protect your energy and choose whose voice you amplify. Why setbacks are often your setup for something bigger. The visualization practice Jamie used before her life-changing QVC pitch. Why rejection can be “God's protection” and how to trust it. How to believe in yourself even when the world tells you no. Resources + Links Visit Jamie's website: https://jamiekernlima.com/ Get your copy of Jamie's Believe It HERE! Get your FREE 95 PG Action Plan HERE! Sign up for a one-dollar-per-month trial period at shopify.com/monahan Download the CFO's Guide to AI and Machine Learning at NetSuite.com/MONAHAN. Want to do more and spend less like Uber, 8x8, and Databricks Mosaic? Take a free test drive of OCI at oracle.com/MONAHAN. Get 10% off your first Mitopure order at timeline.com/CONFIDENCE. Get 15% off your first order when you use code CONFIDENCE15 at checkout at jennikayne.com. Call my digital clone at 201-897-2553! Visit heathermonahan.com Sign up for my mailing list: heathermonahan.com/mailing-list/ Overcome Your Villains is Available NOW! Order here: https://overcomeyourvillains.com If you haven't yet, get my first book Confidence Creator Follow Heather on Instagram & LinkedIn Jamie on Facebook & Instagram
California City in Kern county is now home to the state's largest ICE detention facility after private prison giant CoreCivic formally contracted to run it last month. But immigrant rights advocates say it lacks proper permits, and detainees have staged hunger strikes to protest filthy conditions and lack of access to medical care. Meanwhile, California City officials say they have no authority to challenge prison operations. We talk about how it's dividing the community. Guests: Tyche Hendricks, senior editor covering immigration, KQED Sam Levin, senior criminal justice reporter, the Guardian US Marquette Hawkins, mayor, California City Vikram Amar, professor of law, UC Davis School of Law Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Unser heutiger Gast studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Informatik und Operations Research an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, einer der klassischen Ausbildungswege für analytisch denkende Führungspersönlichkeiten. Früh zog es ihn in die Unternehmensberatung: Zunächst in Deutschland, später ins Silicon Valley, wo er strategische Projekte in der Schnittstelle zwischen Technologie und Organisation begleitete. Nach seiner Rückkehr sammelte er umfassende operative Erfahrung in einem Logistikdienstleistungskonzern, wo er unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung tätig war, mit Verantwortung für Marketing, Kommunikation und die strategische Entwicklung der Automotive- und Maschinenbau-Sparte. Doch dann kam der Bruch mit dem klassischen Karriereweg und ein unternehmerischer Neustart: Getrieben von dem Wunsch, Personalberatung neu zu denken, gründete er 2017 die Headgate GmbH. Heute berät er Familienunternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen, unterstützt Gesellschafter bei Nachfolgefragen und begleitet den Aufbau moderner Beiratsstrukturen. Was ihn dabei besonders auszeichnet: ein tiefes Verständnis für Unternehmenskultur, persönliche Integrität und die besondere Dynamik inhabergeführter Firmen. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie gelingt es Personalberatern, in Zeiten von generativer KI und wachsendem Fachkräftemangel nicht nur Besetzungen, sondern wirklich passende Matches zu ermöglichen? Welche Rolle spielen Unternehmenskultur, Werte und Familienstrukturen bei der Auswahl von Führungskräften – und wie wird man diesen Faktoren in der Suche überhaupt gerecht? Und was braucht es, damit Personalberatung nicht als Transaktion, sondern als echter Sparringsprozess verstanden wird – für Menschen, die Organisationen langfristig prägen sollen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Tim Oldiges. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Dr. Ilia Shumailov - Former DeepMind AI Security Researcher, now building security tools for AI agentsEver wondered what happens when AI agents start talking to each other—or worse, when they start breaking things? Ilia Shumailov spent years at DeepMind thinking about exactly these problems, and he's here to explain why securing AI is way harder than you think.**SPONSOR MESSAGES**—Check out notebooklm for your research project, it's really powerfulhttps://notebooklm.google.com/—Take the Prolific human data survey - https://www.prolific.com/humandatasurvey?utm_source=mlst and be the first to see the results and benchmark their practices against the wider community!—cyber•Fund https://cyber.fund/?utm_source=mlst is a founder-led investment firm accelerating the cybernetic economyOct SF conference - https://dagihouse.com/?utm_source=mlst - Joscha Bach keynoting(!) + OAI, Anthropic, NVDA,++Hiring a SF VC Principal: https://talent.cyber.fund/companies/cyber-fund-2/jobs/57674170-ai-investment-principal#content?utm_source=mlstSubmit investment deck: https://cyber.fund/contact?utm_source=mlst— We're racing toward a world where AI agents will handle our emails, manage our finances, and interact with sensitive data 24/7. But there is a problem. These agents are nothing like human employees. They never sleep, they can touch every endpoint in your system simultaneously, and they can generate sophisticated hacking tools in seconds. Traditional security measures designed for humans simply won't work.Dr. Ilia Shumailovhttps://x.com/iliaishackedhttps://iliaishacked.github.io/https://sequrity.ai/TRANSCRIPT:https://app.rescript.info/public/share/dVGsk8dz9_V0J7xMlwguByBq1HXRD6i4uC5z5r7EVGMTOC:00:00:00 - Introduction & Trusted Third Parties via ML00:03:45 - Background & Career Journey00:06:42 - Safety vs Security Distinction00:09:45 - Prompt Injection & Model Capability00:13:00 - Agents as Worst-Case Adversaries00:15:45 - Personal AI & CAML System Defense00:19:30 - Agents vs Humans: Threat Modeling00:22:30 - Calculator Analogy & Agent Behavior00:25:00 - IMO Math Solutions & Agent Thinking00:28:15 - Diffusion of Responsibility & Insider Threats00:31:00 - Open Source Security Concerns00:34:45 - Supply Chain Attacks & Trust Issues00:39:45 - Architectural Backdoors00:44:00 - Academic Incentives & Defense Work00:48:30 - Semantic Censorship & Halting Problem00:52:00 - Model Collapse: Theory & Criticism00:59:30 - Career Advice & Ross Anderson TributeREFS:Lessons from Defending Gemini Against Indirect Prompt Injectionshttps://arxiv.org/abs/2505.14534Defeating Prompt Injections by Design. Debenedetti, E., Shumailov, I., Fan, T., Hayes, J., Carlini, N., Fabian, D., Kern, C., Shi, C., Terzis, A., & Tramèr, F. https://arxiv.org/pdf/2503.18813Agentic Misalignment: How LLMs could be insider threatshttps://www.anthropic.com/research/agentic-misalignmentSTOP ANTHROPOMORPHIZING INTERMEDIATE TOKENS AS REASONING/THINKING TRACES!Subbarao Kambhampati et alhttps://arxiv.org/pdf/2504.09762Meiklejohn, S., Blauzvern, H., Maruseac, M., Schrock, S., Simon, L., & Shumailov, I. (2025). Machine learning models have a supply chain problem. https://arxiv.org/abs/2505.22778 Gao, Y., Shumailov, I., & Fawaz, K. (2025). Supply-chain attacks in machine learning frameworks. https://openreview.net/pdf?id=EH5PZW6aCrApache Log4j Vulnerability Guidancehttps://www.cisa.gov/news-events/news/apache-log4j-vulnerability-guidance Bober-Irizar, M., Shumailov, I., Zhao, Y., Mullins, R., & Papernot, N. (2022). Architectural backdoors in neural networks. https://arxiv.org/pdf/2206.07840Position: Fundamental Limitations of LLM Censorship Necessitate New ApproachesDavid Glukhov, Ilia Shumailov, ...https://proceedings.mlr.press/v235/glukhov24a.html AlphaEvolve MLST interview [Matej Balog, Alexander Novikov]https://www.youtube.com/watch?v=vC9nAosXrJw
Georges Kern is emphatic. The Breitling Chief Executive Officer isn't slowing down on plans to expand his company's reach. Even as U.S. tariffs and economic headwinds challenge the industry, Kern is pushing ahead with planned launches of the Universal Geneve and Gallet brands in 2026. He's already orchestrated rapid growth and value creation at the historic Breitling marque since taking on the top job in 2017. Breitling was sold to private equity partners for less than a billion dollars that year. In late 2022, a change in majority shareholder valued the company at more than $4 billion, sources said at the time. But now with the industry facing a host of economic and political pressures, Kern's expansion efforts are being tested. In a candid interview, he says the luxury watch industry is poised for an eventual rebound. People won't delay purchases forever, he says, and when they're ready, he expects his growing stable of brands to have the right products to match the wants and needs of new clients.This episode of The Business of Watches is brought to you by Panerai. Click here to learn more about the Luminor Collection.Show Notes:Show Notes:5:00 Breitling's deal with the NFL 5:50 Breitling watches6:00 Morgan Stanley LuxeConsult Watch Market Report 7:10 Breitling Emergency 8:00 Breitling Top Time10:21 Breitling Navitimer 15:30 Panerai 18:15 Breitling to Relaunch Gallet22:30 Universal Geneve 26:10 Hermés Bags 27:00 Price of gold 29:40 How the Swiss watch industry is dealing with tariffs 32:20 What's up with watch prices? 34:30 Swiss Watch Exports 35:40 China Watch Market 38:10 Carpe Diem
Unsere beiden heutigen Gäste haben sich vor noch gar nicht allzu langer Zeit kennengelernt, und genau das hat vieles verändert. Was als Begegnung begann, wurde schnell zu einer Verbindung, aus der eine private Partnerschaft, eine gemeinsame Arbeit und eine klare gemeinsame Mission entstanden ist. Er war schon in Folge 398 bei uns zu Gast, wo er offen über seine persönlichen Krisen und seine Erfahrungen als Unternehmer gesprochen hat. Er hat Marken aufgebaut, Firmen gegründet und war lange Zeit ganz oben, bis seine mentale Gesundheit ihn zwang, innezuhalten. Heute setzt er sich dafür ein, dass mentale Stärke und Verletzlichkeit kein Widerspruch mehr sein müssen. Sie ist Unternehmerin, systemische Coachin und Resilienztrainerin, und sie begleitet Menschen und Teams dabei, mit Stress, Druck und Veränderung konstruktiv umzugehen. Gemeinsam mit ihm hat sie eine neue berufliche und persönliche Reise begonnen, bei der Achtsamkeit, Klarheit und Verbundenheit im Zentrum stehen. Was die beiden mitbringen: Tiefe persönliche Erfahrung, eine klare Haltung und den Mut, auch dann zu sprechen, wenn es unbequem wird. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich dringend ändern muss. Wie gelingt es, auch als Führungskraft offen über mentale Krisen zu sprechen – ohne sich dafür schämen zu müssen? Welche Routinen, Werkzeuge oder Haltungen helfen wirklich, um mit Stress, Druck und Selbstzweifeln konstruktiv umzugehen? Und was braucht es für eine Arbeitswelt, in der Menschen sich nicht mehr verstecken müssen – sondern in der mentale Gesundheit zur gelebten Kultur wird? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Sophie Pineker und Björn Keune. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
IT'S SONIC RACING! Mit Thigolf als Ersatz für David (inklusive vielen Mikrofon-Aussetzern, sorry dafür!) nehmen wir uns den langersehnten neuen Sonic-Racer zur Brust! Doch damit nicht genug: Es gibt auch neue News zu diskutieren. Kern ist aber unser ausführliches Review, bei dem wir euch sagen, wie gut oder wie schlecht das Spiel ist und ob sich der Kauf lohnt! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:35) Rukis neues Video zu Magic the Gathering (4:14) Stream-Rückblick (6:07) News-Rückblick (38:15) Sonic Racing CrossWorlds Review (2:41:59) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Was unterscheidet Corporate Design und Corporate Architecture von anderen Bauaufgaben? Und warum ist es für Architektinnen und Architekten in diesem Aufgabenfeld so wichtig, mit Designern, Grafikern, Innenarchitekten und Soziologen zusammenzuarbeiten, um gemeinsam den Kern eines Unternehmens herauszuarbeiten und als gebauten und gestalteten Raum erlebbar zu machen? Darüber sprechen die DBZ-Redakteure Michael Schuster und Jan Ahrenberg diesmal mit Philipp Beck vom atelier522, unserem Heftpartner für die DBZ 11, die sich ebenfalls schwerpunktmäßig dem Thema Markenarchitektur widmet.
In dieser Episode von Zwiebelschälen bis zum Kern sprechen Lars und Fabian über die feinen Nuancen zwischen Mentoring, Talentförderung und dem Irrglauben an standardisierte Assessment-Prozesse. Ausgangspunkt ist eine anrührende Anekdote aus der Beziehung zwischen Hape Kerkeling und Otto Waalkes – die mehr mit Organisationsentwicklung zu tun hat, als man zunächst denkt. Außerdem geht's im „Blick in die Küche“ um aktuelle intrinsify-Formate und warum kürzere, fokussierte Lernangebote auf dem Vormarsch sind. Und zum Schluss gibt's noch ein musikalisches Amuse-Gueule für alle Bassliebhaber.Inhalte dieser Episode:• 00:34 Check-In: Welches To-Do landet immer wieder auf deiner Liste – und warum erreichst du es nie?• 04:09 – Blick in die Küche: Wie laufen die neuen Formate bei intrinsify an – insbesondere die Future Leadership Essentials und das neue Toolkits-Experiment?• 10:13 – Zwiebelschäler: Was moderne Talentförderung mit einem Otto-Waalkes-Imitationswettbewerb zu tun hat. Warum „Könner Könner erkennen“ ein hilfreicher Leitsatz ist – und warum Mentoring nicht institutionalisierbar ist.
In dieser Episode bleibt wirklich nichts trocken – weder Kehlen, Unterhosen noch Augen. Adrian erzählt von einer legendär schiefgegangenen Partynacht samt U-Bahn-Malheur, das ihn noch immer verfolgt. Zwischen Krankenhaus-Storys über Leistenbrüche, nervösen Wartezimmer-Bekanntschaften und der absurden Frage, ob Ärzte wirklich immer so unbeholfen wirken, servieren die beiden wieder Humor aus der Schmerzgrenze.Doch es bleibt nicht bei medizinischem Slapstick: Seb berichtet begeistert von der Tattoo Expo in Aachen, wo er Fans und Geschenke einsammelte, während Adrian mit Berliner Radler-Anekdoten und Lifestyle-Reflexionen kontert. Zwischendurch wird's ernst – über Identität im Podcast, Respekt, Drogen, Popkultur und die schrägen Dynamiken zwischen Hörern und Hosts.Zum Schluss gibt's noch einen Schuss Nostalgie: Essgewohnheiten, Kindheitserinnerungen und das Gefühl, dass trotz aller Eskapaden die Community der wahre Kern ist. Am Ende lachen, danken und versprechen Seb und Adrian wie immer: mehr davon kommt.
Wort zum Tag von Pfarrerin Melanie Kern, oeku - Kirchen für die Umwelt, Bern, BE
Manche sagen: „Meine Seele ist verletzt“ oder „meine Seele ist krank“. Doch stimmt das wirklich? In dieser spannenden Folge schauen wir genauer hin: Was meinen wir überhaupt, wenn wir von "Seele" sprechen; was ist Essenz und was bedeutet wahres Selbst – und warum bleibt unser innerster Kern immer heil, auch wenn wir Leid und Stress erleben? In dieser Podcast-Folge erfährst Du, wie „Ein Kurs in Wundern“, andere spirituelle Traditionen, Nahtoderfahrungen und die Resilienzforschung auf diese Frage antworten. Mit Beispielen aus dem Alltag und Impulsen für Dein eigenes Leben. Viel Freude beim Anhören. Deine Jeanette
What if your sense of existence, your self-awareness, isn't unique at all—but the very same “I” that exists in everyone, everywhere? What if you and I—and everyone—are essentially the same person? In this episode, I talk with Joe Kern, author of “The Odds of You Existing,” about Open Individualism: the radical view that there is only a single subject of consciousness, which is shared by all aware beings. Put another way: instead of seeing your odds of existing—your odds of being self-aware at this moment—as being extremely low, it's a view of your existence as inevitable, because wherever there is a conscious being, your awareness must be present. Joe and I explore the logic of this idea, how it challenges our assumptions about identity and existence, and what it implies about death. Other topics discussed: religion, the idea of souls, free will, and the multiverse. Joe's site is at applebutterdreams.wordpress.com. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Gute Leute zu finden, ist heute schwerer als jemals zuvor. Noch schwerer: Sie zu halten.Denn die Wahrheit ist: Ohne die richtigen Mitarbeiter kannst du die beste Strategie vergessen.In dieser Folge spreche ich darüber, warum Mitarbeitergewinnung und -bindung keine HR-Floskeln sind, sondern die Lebensversicherung deines Unternehmens.Wir gehen den entscheidenden Fragen auf den Grund:➤ Wie findest du Mitarbeiter, die wirklich zu deiner Kultur passen?➤ Was musst du tun, damit Top-Talente bleiben – statt nach wenigen Monaten wieder zu verschwinden?➤ Warum Geld wichtig ist, aber niemals der einzige Faktor?Mitarbeiter suchen nicht nur einen Job. Sie suchen Sinn, Entwicklung und Wertschätzung. Viele Unternehmen versuchen, mit Benefits und Kickertischen zu punkten – verpassen aber den Kern: eine klare Vision, echtes Vertrauen und moderne Führung.Wenn du ein Team aufbauen willst, das nicht nur für dich arbeitet, sondern mit dir an einem Strang zieht, erfährst du hier, worauf es wirklich ankommt: Kultur, Kommunikation, Entwicklungsperspektiven und klare Rollen.→ Am Ende dieser Folge weißt du:► Welche Fehler dich bei der Mitarbeitersuche richtig teuer zu stehen kommen.► Wie du eine Arbeitsumgebung schaffst, die Top-Talente anzieht.► Und warum Mitarbeiterbindung kein Zufall ist, sondern Strategie.→ Willst du mehr ehrliche Impulse zum Thema Unternehmertum, Teamaufbau und moderne Führung? Dann folge diesem Podcast, um keine Episode zu verpassen.
“Gaan maak die mense my dissipels en leer hulle om alles te onderhou wat Ek julle beveel het.”
Journalist and Bad Faith podcast host Briahna Joy Gray talks about debating Charlie Kirk and pushes back on the way much of the Left is talking and writing about Kirk.But first, Antizionist Jewish author, educator and Instagram star Sim Kern cuts through pro Israel propaganda you don't even know you're getting. Watch the full chat with Briahna here https://www.patreon.com/posts/patreon-full-joy-139602320 Donate to Gaza City Evacuation - https://chuffed.org/project/gaza-city-evacuation VOTE for Producer Andrew's You Feeling This 2 for Most Innovative Video Podcast: https://vote.signalaward.com/PublicVoting Briahna Joy Gray is the host of the Bad Faith Podcast and editor at large of Current Affairs magazine. She is the former national press secretary for Bernie Sanders's 2020 presidential campaign and former Senior politics editor at The Intercept. Briahna was the co-host of The Hill's Rising until she was fired over her criticism of Israel. In March 2022, she debated Charlie Kirk. Sim Kern is the New York Times and USA Today Bestselling author of Genocide Bad and The Free People's Village. As a journalist, Sim has investigated petrochemical polluters and exposed malfeasance amid the state takeover of public schools in Houston, Texas. Sim is also a book influencer and activist, who created the The Trans Rights Readathon in 2022, which raised over $250,000 for trans-supporting organizations in its first year alone. Since October 7th, 2023, Kern has shared educational content about Palestine and mobilized their followers to raise more than half a million dollars in direct aid for families in Gaza. ***Please support The Katie Halper Show *** For bonus content, exclusive interviews, to support independent media & to help make this program possible, please join us on Patreon - https://www.patreon.com/thekatiehalpershow Get your Katie Halper Show Merch here! https://katiehalper.myspreadshop.com/all Follow Katie on Twitter: https://x.com/kthalps Follow Katie on Instagram: https://www.instagram.com/kthalps Follow Katie on TikTok: https://tiktok.com/@kthalps
Richard Kern joins us as we discuss Antonioni's “Blow-Up,” the photographer-as-rockstar, Carlo Di Palma's cinematography, context and abstractions in art films, the Hasselblad, changing youth culture upon the movie's release and more!
Wie Xi, Putin, Trump und Co. in den letzten 15 Jahren ihre Macht ausgebaut haben – und warum sie im kommenden Jahrzehnt scheitern könnten. Es gehört zu den größten Errungenschaften der aktuellen autoritären Regime, als effizient, modern und zukunftsorientiert zu erscheinen – gerade für Menschen, die in liberalen Demokratien leben. China ist ein Beispiel dafür, Ungarn, die Türkei und einige sagen, auch die Vereinigten Staaten unter Trump. Viele undemokratische Systeme sichern ihre Macht nach innen oftmals ohne offene Gewalt: durch subtile Kontrolle, technokratische Effizienz und neue Formen der Legitimation. In der aktuellen Folge von Acht Milliarden spricht Host Juan Moreno mit Michael Sauga, der für den SPIEGEL aus Brüssel berichtet. In seinem aktuellen Sachbuch »Wie Autokratien im 21. Jahrhundert neu funktionieren – der Niedergang liberaler Demokratien und das globale Zeitalter der Populisten« liefert Sauga eine tiefgreifende Analyse des Aufstiegs moderner Autokraten wie Putin, Trump, Erdoğan oder Orbán. Diese Politiker setzen, davon ist Sauga überzeugt, im Kern sehr ähnliche Mechanismen ein, um an die Macht zu langen – vor allem aber, um diese zu sichern. Mehr zum Thema: (S+) Der Westen ging lange davon aus, dass nur Demokratien dauerhaft Wohlstand schaffen können. Autokraten wie Xi, Putin oder Erdoğan scheinen jedoch das Gegenteil zu beweisen. Vertragen sich Tyrannei und Wirtschaft doch? – ein Essay von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/wladimir-putin-xi-jinping-und-co-das-macht-geheimnis-der-modernen-diktatoren-a-23fdd624-5978-4ab1-9acb-6ce7d32ae73d (S+) Viele Ökonomen erwarteten, dass der Präsident die Vereinigten Staaten in eine Rezession stürzen würde. Dazu kommt es wohl nicht, aus gleich mehreren Gründen – eine Kolumne von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/donald-trump-und-die-wirtschaft-in-den-usa-warum-kommt-es-nicht-zur-rezession-a-824209fa-bb47-4444-aa18-9d66ed731cfb (S+) Europa und die USA wollen Pekings Staatseingriffe in die Wirtschaft kopieren. Warum das nicht gut gehen wird – eine Kolumne von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/industriepolitik-warum-der-westen-falsch-auf-china-blickt-kolumne-a-1e5b630d-a5f3-43a9-851e-c961e83881ad Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Water talk from the recently aired KERN Radio morning show. We talk about Tehachapi's water resources, how it is delivered, and the role the State Water Project (SWP) (that all Tehachapi property owners pay for) and how it plays in our drinking water, who gets almost all of it and they don't even own property in Tehachapi. Stay tuned to TehachaPod as we will be launching a new series of podcasts on Tehachapi's water, and everything related to this topic to help everyone understand the facts about Tehachapi's water supply.
Im Raum Bern gibt es Bewegung in der Medienlandschaft: CH Media verkauft an die Gassmann Media. Die 53 Mitarbeitenden werden übernommen. Auch überregionale TV-Formate gibt es weiterhin, wie SonnTalk oder SwissDinner. Weiter in der Sendung: · Die Initiative für einen Kanton Bern mit einem regulierbaren Grossraubtierbestand wurde zurückgezogen. · Der harte Kern der YB-Fans nimmt Stellung zu den Ausschreitungen nach dem Cup-Final in Aarau mit mehreren Verletzten
sasserathNOW ist eine unabhängige Strategieberatung, die Marken, Menschen und Organisationen hilft, ihre Einzigartigkeit wirksam zu machen. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Burkhard Müller, CDO von Mutabor und Präsidiumssprecher beim Art Directors Club. Mit ihm tauchen wir in die Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft ein und diskutieren, warum Design und Kreativität gerade im Zeitalter von KI eine noch größere Rolle spielen. Burkhard erklärt, warum eine gute kreative Idee weit mehr ist als ein nettes Extra – sie ist ein echtes Asset, das im Kopf bleibt und jeden Werbe-Euro vervielfacht. Wir sprechen darüber, wie KI die Branche verändert, warum einfache Aufgaben verschwinden und was übrig bleibt. Wir sprechen mit über: Warum Kreativität die Kunst ist, „um die Ecke zu denken“, und wie Marken sich dadurch von der Masse abheben können Wie KI Projekte möglich macht, die früher undenkbar gewesen wären – und warum das die Messlatte für Kreative noch höher legt Weshalb „Simplicity“ der Kern guter Arbeit ist und warum es oft den größten Unterschied für Kund:innen macht Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Kreativität Marken zukunftsfähig macht – und warum Klarheit, Mut und Geschwindigkeit die entscheidenden Faktoren sind. Gäste des Talks: Burkhard Müller https://www.linkedin.com/in/burkhard-m%C3%BCller-02a92922/ Anna Lüders https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/ Bei Fragen, Anmerkungen und für weitere Infos, schaut gerne auf unserer Website vorbei https://www.sasserathnow.com/
Stell dir vor, du gehst Anfang Oktober in der kühl-warmen Berliner Herbstsonne im Prenzlberg spazieren, und da entdeckst du ein süßes kleines Café. Das war doch vorher noch nicht da, oder? Neugierig trittst du ein. Verführerischer Kaffeeduft betört deine Nase, französische Musik tanzt leise durch die Lüfte, und neckische Leckereien lächeln dich aus der Auslage an. Deine Zunge benetzt feucht deine Lippen, etwas in deinem Magen tönt ein energisches Omm. Das Ambiente ist hell und verspielt und verrät dir, dass du genau hier bleiben möchtest. Mit einem entspannten Seufzer sinkst du neben ein kleines Tischchen. Hinter der Bar steht diese Elfe, der, wie es scheint, die Sonne aus den Augen scheint. Du lächelst sie an, flüsterst „Wild Life“ und bekommst 10% auf alles. Allerdings bist du am Ende so verzaubert, dass du 20% Trinkgeld gibst. Klingt das wie ein Traum? Im Tantra werden Träume wahr! Heute zu Gast im Wild Life Podcast ist Sarah Frankenreiter, die viele von euch aus dem letzten Jahr bereits als Teilnehmerin und Helferin im Tantratraining, bei Loving Body und von der Wilden Woche kennen. Sie hat auf der Welle ihres Trainings den Schwung genutzt, um mit einem eigenen Café einen Lebenstraum auf die Erde zu bringen. Essen ist Energie, weiß sie, und den Menschen einen liebevollen Zugang zur Energie anzubieten, ist der Kern ihrer Vision und ist auch das, was ihre Mission in tantrischer Weise mit der unseren vereint. Im gemütlichen Kreis sprechen wir mit ihr über Träume, Herzensprojekte, Energie und gutes Essen und darüber, was es heißt, die Energie auf die Straße zu bringen, ins echte Leben, zu den Menschen und in die Welt. Weiterführende Links News 2. – 6.10. Loving Body III – Ozeanischer Flow – die vierhändige Tantramassage 21.-23.11. Enstpannung, Hingabe & Vertrauen – Wild Life Tantra Level II Café Prana Pasteurstr. 2, 10407 Berlin – Google-Maps-Link (gute Bewertungen helfen!) Kontakt und Buchungen: cafeprana.berlin@gmail.com – 0152 36 84 84 80 Eröffnung: 1. Oktober Aktion: Beim Stichwort “Wild Life” gibt’s die erste Woche 10% auf alles Insta: @cafe.prana.berlin Soft Opening 1-5 Oktober (Kleines Angebot) Ich mach die erste Woche auch gern eine Aktion für die Zuhörer, wenn ihr wollt: 10% mit dem Code “WildLife” auf jede Bestellung 6. Oktober Grand Opening 17h30-19h30 Verkostungsbuffet (auf Reservierung per email/Insta) – 20€ (1 Getränk inkl.) Dann bis 21h open space/freier Eintritt (1 free drink) Ab 7. Oktober: vollständiges Menü! Wild Life Podcast – relevante Folgen: Folge 91 – Göttin – Gott – Mensch Folge 75 – Der Antipartner Guten Appetit! Chono & Tandana
"Es ist das beste Amt der ganzen Bundesregierung", sagt Wolfram Weimer über sein Amt als Kulturstaatsminister. Weil man so viel bewirken kann, so viel anschieben.Auch im "ntv Salon" gibt sich Weimer betont optimistisch: "Wir Deutschen sind manchmal auch verliebt in Depressionen, das gehört zu unserem faustischen Naturell", sagt er. "Aber wir haben Comeback-Qualitäten der ungeahnten Art, über Jahrhunderte übrigens. Im nächsten Jahr kriegen wir einen Aufschwung."Größere Sorgenfalten verursachen bei ihm die amerikanische Meinungsmacht im Netz und der Einfluss von Algorithmen auf die politische Willensbildung. Weimer ist überzeugt, dass die großen Plattformen und Tech-Unternehmen politisch eingefangen werden müssen: "Du kannst Monopole nicht dulden, weil sie den Wettbewerb unterbinden, in diesem Fall auch den Meinungswettbewerb", sagt Weimer. "Selbst Marktwirtschaftler wie Ludwig Erhard hätten gesagt: Wir müssen Google zerschlagen."Worum ging es noch im "ntv Salon"? Julia Ruhs und den NDR und Israel und den ESC. Auch das fehlende Wertezentrum der AfD war Thema: "Der moralische Kern der AfD ist das Ressentiment, das ist die eigentliche Brandmauer für die CDU", sagt Weimer. Und sagt trotz aller gegenteiligen Umfragen voraus: "In drei Jahren wird die AfD bei 9 Prozent stehen."Gast? Wolfram Weimer, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, kurz: KulturstaatsministerModeration: Sebastian Huld und Tilman AretzSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Viele rutschen in professionelle Einsamkeit – Wirksamkeit entsteht im Miteinander.“ Die Diskussion um Homeoffice vs. Office ist nur das Symptom. Mein heutiger Gast, Prof. Dr. Ingo Hamm, zeigt in seinem neuen Buch "Kettensprenger: Mehr Freiheit, mehr „Wir“ – Wie Arbeit wieder wirkt" auf, warum wir aus der „professionellen Einsamkeit“ rausmüssen und wie echte Teamarbeit wieder Wirksamkeit, Sinn und bessere Ergebnisse bringt. Und ich hatte defenitiv Gesprächsbedarf, bin ich doch ein Verfechter von 100% remote! Wir steigen tief ein: Warum die hitzige Homeoffice-Debatte oft am Kern vorbeigeht, wieso viele „Deskworker“ in eine professionelle Einsamkeit rutschen, und weshalb Teamgeist & Identifikation nicht „kuschelig“, sondern leistungskritisch sind. Ingo erklärt, wie Führung und Organisation moderne Hybridarbeit sinnvoll gestalten – jenseits von „alle zurück ins Büro“ und jenseits der reinen Remote-Optimierung. Außerdem: Was gute Zusammentreffen ausmacht (statt Präsenz zum Replizieren von Einzeltasks), warum Kundennähe Wirksamkeit liefert, und wie wir als Gesellschaft wieder mehr Miteinander organisieren. Wenn Du mehr wissen willst, hör unbedingt hier rein und/oder hol Dir das Buch! Wenn Du Ideen & Anregungen hast, wie Du Team-Formate gestaltest, schreib sie in die Kommentare. Und wenn Du neue Netzwerk-Möglichkeiten suchst, dann schau mal bei Liza.Network vorbei. Herzlichen Gruß, Henrik
In dieser Folge nimmt Aron dich mit auf eine ehrliche Reise zum Kern der Bedürftigkeit – dem größten Gegenspieler echter Attraktivität im Umgang mit Frauen. Wir tauchen tief in die typischen Denk- und Verhaltensmuster ein, die Männer immer wieder in die Falle der Unsicherheit und Selbstsabotage treiben. Du erfährst, warum Bedürftigkeit so abschreckend wirkt, wie sie sich äußert und warum der Schlüssel zur Veränderung oft überraschend einfach ist. Aron zeigt dir, wie du den Fokus von dir selbst löst und stattdessen authentisch und präsent in Kontakt treten kannst. Wenn du verstehen willst, warum wahre Anziehung viel mehr mit innerer Einstellung als mit Tricks zu tun hat, bist du hier genau richtig. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin
Longevity, ein Begriff, der aktuell in aller Munde ist. Immer mehr Menschen wollen nicht nur älter, sondern vor allem gesund alt werden. Doch während dieser Trend oft mit einer Flut an Nahrungsergänzungsmitteln und vermeintlichen Wundermitteln vermarktet wird, geht der eigentliche Kern der Langlebigkeit dabei häufig verloren. Denn gesund 100 Jahre alt zu werden bedeutet nicht, wahllos Pillen und Pulver zu konsumieren. Es geht vielmehr darum, den eigenen Lebensstil ganzheitlich zu betrachten und Schritt für Schritt so zu gestalten, dass Körper und Geist langfristig stark und belastbar bleiben. Medizinische Studien zeigen klar: Eine ausgewogene Ernährung versorgt deinen Körper mit allen wichtigen Makro- und Mikronährstoffen, schützt deine Zellen vor oxidativem Stress und hält deine Stoffwechselprozesse in Balance. Regelmäßige Bewegung stärkt dein Herz-Kreislauf-System, fördert die Muskelmasse, ein entscheidender Faktor für gesundes Altern und unterstützt den Stoffwechsel. Ein gutes Stressmanagement verhindert chronisch erhöhte Cortisolspiegel, die nachweislich Zellalterung beschleunigen und Krankheiten begünstigen können. Ausreichende Erholung und Schlaf aktivieren Regenerationsprozesse, die dein Immunsystem stabilisieren und deine mentale Leistungsfähigkeit erhalten. Longevity ist also kein kurzfristiger Hype, sondern das Ergebnis einer nachhaltigen, ganzheitlichen Lebensweise. Genau hier setzt mein Performance Coaching an: Ich begleite dich dabei, Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und Erholung so in Einklang zu bringen, dass du nicht nur länger, sondern vor allem gesünder und energiegeladener lebst. Wenn du lernen möchtest, wie du dir diesen Lifestyle Schritt für Schritt aufbaust und langfristig umsetzt, dann ist mein Performance Coaching dein Weg zu mehr Lebensqualität und gesunder Langlebigkeit. https://andreas-trienbacher.com/termin/ _________________________
Lektion 266 Mein heiliges SELBST wohnt in dir, GOTTES SOHN. - EKIW
In this week's Patreon exclusive episode with comedian Orli Matlow from the War Is Stupid podcast, we sat down for some Hebrew Bible study with eminent Talmudic scholar and ultra-Semitic bloke Lee Kern, innit. (Warning: this episode far exceeds the FDA's daily recommendation for musical theatre references.)To listen to the full episode join the Patreon at patreon.com/badhasbara Support this podcast at — https://redcircle.com/bad-hasbara/donationsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Simon, Verena and Marvin get together to discuss the technical details of this year's hottest new machine tool - the Kern Fortis HD, a large, super precise 5X CNC machine.If you are at EMO 2025 - come by the Kern booth in Hall 12 and take a look for yourself!
Habeck & Baerbock und der Fall der Grünen: Stark in der Show, schwach in der Regierung Habeck/Baerbock überzeugten in der Show—und fielen in der Praxis. Unser TE-Sonntag über Aufstieg & Fall der Grünen. Medien als Verstärker: Gestern Hype, heute Ernüchterung. Warum aus 25 % wieder 10–15 % wurden. Unser TE-Sonntag mit TE-Hauptstadtkorreskondent Mario Thurnes erzählt die kurze grüne Geschichte von Glanz, Fall und hartem Kern. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Politici vládnej koalície stratili cit, po náraste platov si veľkoryso uberú dve stovky, zhodli sa komentátor Denníka N Filip Obradovič s politickým novinárom Mirom Kernom. V rozhovore s reportérom Dušanom Mikušovičom hovoria, či mal byť český minister Vít Rakušan pod pódiom na slovenskom proteste, či mal byť Igor Matovič na pódiu, aj prečo premiér a jeho ministri nechávajú konsolidáciu len na Ladislava Kamenického.
Detective Munch thinks a woman has been abducted by the killer he's hunted for a year: the "Bowery Stalker," who tortures and rapes his victims before killing them. With a lead on a new suspect, he and Tutuola drive upstate looking for the secluded cabin of Darryl Kern. They find he's been using the identities of other missing people. Fin and John are forced to share a motel room, where the new partners bond for the first time. A hot tip leads them to a bunker in the woods where multiple bodies are found. The detectives are shocked to discover the unhelpful eyewitness to the abduction had actually been Kern's accomplice. After Kern carjacks a mother and child, cell phone data shows the partners heading north, and Kern is nabbed by police in Canada. But with Canadian law prohibiting the extradition of anyone facing capital punishment, ADA Alex Cabot must convince a provincial judge they will only charge the serial killer with stealing the getaway vehicle (wink, wink).We're talking about Special Victims Unit season two episode eighteen "Manhunt." Our guest is Ronald Young Jr from the "Weight for It" podcast. This episode gets its cues from the landmark legal case surrounding the extradition of serial killer Charles Ng. For exclusive content from Kevin and Rebecca, sign up on Patreon. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
California agriculture was front and center on the September 17 edition of the AgNet News Hour, as hosts Nick Papagni and Josh McGill broke down the latest developments impacting farmers across the Golden State. From much-needed dairy relief to hard-hitting political battles in Sacramento, this episode delivers insight every producer should hear. The show opened with news that USDA has announced another $1 billion in disaster relief funds for California's dairy industry through the ELRP program. This comes on top of an earlier billion-dollar package, providing critical support as milk pricing has slumped in recent weeks. With dairies lining Highway 99 and beyond, this aid could not come at a more important time for California producers. Assemblyman David Tangipa joined the program for an in-depth conversation on the struggles and opportunities facing Central Valley agriculture. Tangipa didn't hold back, declaring that California is in “crisis mode” with a staggering budget deficit, mismanaged funds, and water policy failures threatening the backbone of the state's farming economy. He criticized the state's spending on the high-speed rail project, already more than 400% over budget, arguing those dollars should have gone to building water storage and strengthening rural communities. The assemblyman also sounded the alarm on Proposition 50, calling it a power grab that would give Governor Newsom and state legislators even more control. For farmers, Tangipa urged a strong “No” vote, warning of further threats to agriculture if the measure passes. He also pointed to a controversial bill from Sen. Melissa Hurtado, which he says could devastate commodity pricing and force more growers out of business. Beyond state politics, Tangipa tied California's farm struggles to the bigger picture of national security, noting that Fresno, Tulare, and Kern counties alone produce as much agriculture as the entire nation of Ukraine. “Food security is national security,” he reminded listeners, stressing that America must protect the Central Valley's ability to feed the world. This powerful conversation, along with timely updates on California's almond and walnut harvests, is one farmers won't want to miss. The AgNet News Hour continues to give producers a voice in the fight for common-sense policy, reliable water supplies, and the future of California agriculture. Listen to the full episode below or on your favorite podcast app.
Unser heutiger Gast ist in einem Familienunternehmen groß geworden und führt es heute in zweiter Generation gemeinsam mit seinem Bruder. Er hat an der Zeppelin Universität studiert, gründete schon früh eigene Unternehmen und sammelte internationale Erfahrungen als Freelancer und Berater, unter anderem in den USA, China und den Niederlanden. Seit 2021 ist er zurück in Deutschland und prägt als Co-Geschäftsführer die Zukunft eines Unternehmens, das sein Vater 1987 gegründet hat: mit über 300 Mitarbeitenden, sieben Standorten und einem klaren Bekenntnis zu Digitalisierung, OKRs und langfristiger Verantwortung. Er denkt unternehmerisch, führt werteorientiert und er sieht Nachfolge nicht als Erbhof, sondern als Entwicklungsaufgabe. Offen spricht er über Fehler, Brüderdynamik und die Frage, wie man Vertrauen in einer Organisation nicht nur fordert, sondern lebt. Diese Folge ist eine Sonderausgabe, eine Kollaborationsfolge mit unserem Generationenformat „Zoomer meets Boomer“, das ich gemeinsam mit meinem Sohn Oskar Trautmann hoste. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat und was sich noch verändern muss. Heute fragen wir: Was kann Corporate Germany von Familienunternehmen lernen, wenn es um Vertrauen, Verantwortung und generationsübergreifende Führung geht? Wie gelingt eine faire, erfolgreiche Nachfolge, auch dann, wenn Geschwister gemeinsam führen? Und was brauchen Unternehmen, um mit Gen Alpha bis Boomer im Team zukunftsfähig zu bleiben? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Patrick Layer. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Marie wagt sich an ihre alten Traumata ran. Gelöst werden sollen diese heute - zwanzig Jahre später - mit Hilfe der EMDR Traumatherapie. Denn eins weiß Marie sicher: Sie haben zu wiederkehrenden Beziehungskonflikten geführt, die Marie im Kern auflösen will. Sebastian und Marie werfen auch einen Blick zurück auf den Beginn der Beziehung und inwiefern Marie sich damals schon wie ein unsicherer Bindungstyp verhalten hat, der unbedingt geliebt werden MUSS, um glücklich zu sein. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
It's YOUR time to #EdUpIn this episode, President Series #399, powered by Ellucian, & sponsored by the 2026 InsightsEDU Conference in Fort Lauderdale, Florida, February 17-19,YOUR guest is Dr. Steven Bloomberg, Chancellor, Kern Community College District YOUR host is Dr. Joe Sallustio How do you serve 50,000 students across 27,000 square miles with the same level of customer service? What does authentic leadership look like when managing three colleges & thousands of employees? How can AI transform transcript evaluation & student services without losing the human touch? For YOUR EdUp Supporters only via the extended conversation:The "skip intro generation": adapting to changing consumer expectations in higher education How employees feel on Sunday night: the ultimate culture metric Academic modeling lessons from non-traditional doctoral programs & learning communitiesListen in to #EdUpThank YOU so much for tuning in. Join us on the next episode for YOUR time to EdUp!Connect with YOUR EdUp Team - Elvin Freytes & Dr. Joe Sallustio● Join YOUR EdUp community at The EdUp ExperienceWe make education YOUR business!P.S. Want to get early, ad-free access & exclusive leadership content to help support the show? Then subscribe today to lock in YOUR $5.99/m lifetime supporters rate! This offer ends December 31, 2025!
Viele Menschen suchen nach ihrem inneren Kern, nach der persönlichen Wahrheit, die sie wirklich ausmacht. Doch was ist damit eigentlich gemeint? Ist dieser Kern etwas Unveränderliches, das wir freilegen können oder entsteht unser Selbst immer wieder neu, durch Erfahrungen, Entscheidungen und die Plastizität unseres Gehirns? Zwischen der Sehnsucht nach Beständigkeit und der Realität des Wandels liegt die Frage, wie wir authentisch leben können und ob es so etwas wie ein unverrückbares wahres Selbst überhaupt gibt. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die Idee des Persönlichkeitskerns: von antiken Philosophen wie Platon oder den Stoikern bis hin zu modernen psychologischen Konzepten von Authentizität und Neuroplastizität. Sie diskutieren, ob Selbstoptimierung uns freier oder abhängiger macht, wie wir mehrere Wahrheiten in uns tragen können und was es praktisch bedeutet, ein authentisches Leben zu führen.
Unser heutiger Gast ist nicht zum ersten Mal bei uns, und das ist kein Wunder. Denn kaum jemand verbindet gesellschaftliche, kulturelle und technologische Entwicklungen so leidenschaftlich und pointiert wie er. Er hat in Wien Kulturanthropologie studiert, ist Speaker, Kolumnist, Autor und lehrt als Dozent Trendforschung. In Frankfurt hat er mit dem „Future:Project“ einen Think Tank gegründet, der Zukunft systematisch neu denkt. Und mit seinem Vater führt er im Podcast „Horx & Horx“ einen intergenerationellen Dialog über Weltdeutungen, Utopien und natürlich: unsere „fucking Zukunft“. Schon in Folge 354 war er bei uns zu Gast, jetzt ist er zurück. In dieser Folge spricht Christoph mit ihm über seine große These einer „dritten Informationskrise“ – ausgelöst durch KI. Es geht um seinen Begriff des wütenden Optimismus, um den Reiz und die Reizbarkeit digitaler Debatten und um die Frage, warum Deutschland droht, seine Chancen zu verschlafen – es sei denn, wir denken unsere Systeme mutig neu. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten gesucht: Was verändert sich gerade und was muss sich dringend verändern? Heute fragen wir: Was bedeutet „wütender Optimismus“ – und wie lässt sich diese Haltung angesichts von Krisen und Digitalisierung produktiv kanalisieren? Welche Folgen hat die allgegenwärtige KI für unsere Informationsordnung – und stehen wir damit wirklich an der Schwelle zur nächsten kulturellen Revolution? Warum braucht es neue Machtverhältnisse zwischen den Generationen, wenn Deutschland im digitalen Zeitalter relevant bleiben will? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir fragen weiterhin: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Tristan Horx. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern Tristan Horx, www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek, www.vyhnalek.com
Ondernemen is vaak balanceren tussen ambitie en focus, zeker wanneer je groeit en keuzes moet maken over je team en structuur. Ruben D'Hooghe, oprichter van Kommodoor, vertaalt zijn ervaring uit de festivalwereld naar praktische inzichten voor ondernemers die houvast zoeken. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht.
Jubilate! Hossa Talk meldet sich aus der Sommerpause zurück und löst den Cliffhanger aus der letzten Folge auf. Es geht weiter mit Gofis Neuformulierung des „Vater unser“, das er für eine Predigtreihe im openSPACE Fulda geschrieben hat. Während wir im ersten Teil viel über die Wichtigkeit von Sprache und den inklusiven Charakter dieses Gebets gesprochen haben, geht es im zweiten Teil jetzt an die herausfordernden Stellen. Zum Beispiel zu der Bitte „Und führe uns nicht in Versuchung“. Was bedeutet das, dass Gott Menschen aktiv in Versuchung führt? Ist das überhaupt denkbar und welches Gottesbild liegt dem zugrunde? Und gibt es andere Möglichkeiten, dem Kern dieser Bitte auf den Grund zu gehen? Oder was machen wir in unserer Wohlstandsgesellschaft mit der Bitte um das tägliche Brot? Was bedeutet es, genug für heute zu haben? Wir hoffen, ihr hattet einen fantastischen Sommer und freut euch genauso wie wir auf die spannenden Themen und Gäst*innen, die wir für den kommenden Herbst für euch vorbereitet haben. SHOWNOTES FRIENDS OF ROOTS: https://causematch.com/roots-25/gofimueller NUR HEUTE: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_10_Gebote_der_Gelassenheit MARCOS STEADY-TEXT ÜBER VERSUCHUNG: https://steady.page/de/marcomichalzik/posts/23179876-9d72-44a8-b3e1-d2c21a26ecfe GOFIS PREDIGTREIHE ZUM VATER UNSER: https://www.os17.de/podcast/
The Moneywise Radio Show and Podcast Wednesday, September 3rd BE MONEYWISE. Moneywise Wealth Management I "The Moneywise Guys" podcast call: 661-847-1000 text in anytime: 661-396-1000 website: www.MoneywiseGuys.com facebook: Moneywise_Wealth_Management LinkedIn: Moneywise_Wealth_Management Guests: Em Radmacher, Creative Director for the Arts Council of Kern & Parker Robinson, Graphics Administrative Assistant for the Arts Council of Kern website: https://kernarts.org/latination/
Ausgehen ist Luxus, viele können sich das Essen außer Haus nur noch seltener leisten. Ein Grund, warum die Gastronomie in der Krise steckt. Hinter glänzenden Fassaden kämpfen viele Restaurants ums Überleben. Statt Fine Dining gibt es Bistro-Küche und Brunch. Schmecken der Kundschaft die Preise nicht mehr? In jedem Fall bringen höhere Löhne, steigende Energiekosten und der akute Fachkräftemangel viele Betriebe an ihre Grenzen. Was läuft schief in der Gastronomie? Sind es falsche Konzepte, zu hohe Erwartungen oder schlicht die wirtschaftlichen Realitäten unserer Zeit? Zwischen leeren Tischen, kreativen Ideen und verzweifeltem Durchhalten sucht die Branche nach neuen Möglichkeiten für die Zukunft unserer Esskultur. Darüber sprechen wir mit Lena Iyigün, Mitinhaberin des Glauburg Cafés in Frankfurt und Vorstandsvorsitzende der Initiative Gastronomie Frankfurt, Gisbert J. Kern von der DEHOGA Hessen, dem Volkswirt und Autor Torsten Olderog und Ludwig Fienhold, Restaurant-Tester und Chefredakteur des BISS-Magazins. Podcast-Tipp: KI verstehen KI in der Gastronomie - Wie Restaurants Künstliche Intelligenz nutzen Personalmangel und steigende Kosten machen der Gastronomiebranche zu schaffen. KI-Systeme versprechen Effizienzsteigerung, personalisierten Kundenservice, kreativere Menüs und mehr Nachhaltigkeit in der Küche. Doch es gibt Hürden beim Einsatz. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:69de9941328c4d77/
In this episode of the Kern competence podcast we chat with the project lead of the Kern Fortis HD development - Christian joins us to talk about design, technology and challenges!
Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
"Your Story, Your Voice" Lauren Kern - Region Five Recovery Advisory Council Series. For more information go to region-five.org
On today's show: where's the fuel filler on your car; three amigos conquer the Nurberg Ring; and can engine oil go bad by just sitting? Plus part 2 of our interview with superbike champ Nick Kern and Andy Duff. Informative automotive buffoonery sponsored by Concept One Pulley Systems, Tim's Auto Upholstery and Brad's Vintage Bars.
Episode 201: AKI Roadmap. Future Dr. Ayyagari describes the different types of acute kidney injury and shares some elements of management for each category. Dr. Arreaza shares some input about statistics and the importance of drinking water during summer.Written by Tejasvi Ayyagari, MSIV, Ross University School of Medicine. Edits and comments by Hector Arreaza, MD.You are listening to Rio Bravo qWeek Podcast, your weekly dose of knowledge brought to you by the Rio Bravo Family Medicine Residency Program from Bakersfield, California, a UCLA-affiliated program sponsored by Clinica Sierra Vista, Let Us Be Your Healthcare Home. This podcast was created for educational purposes only. Visit your primary care provider for additional medical advice.INTRODUCTION:Dr. Arreaza: Hello everyone, and welcome back to Rio Bravo qWeek — your weekly dose of knowledge. I'm Dr. Arreaza, I am a faculty member and associate program director of the Rio Bravo FM residency program. In Episode 126, we briefly introduced the topic of Acute Kidney Injury (AKI), but today, we're taking a deep dive into the matter. I have here alongside my cohost, future Dr. Ayyagari, AKA TJ. Please, TJ, introduce yourself.TJ: Hey everyone, good to be back on the podcast. My name is TJ Ayyagari, and I am currently finishing my last rotation of medical school with Rio Bravo CSV outpatient. I hope everyone is doing well and staying safe.Dr. Arreaza: So, TJ prepared this discussion about acute kidney injury, also known as AKI. This is a critical topic for our Kern community, especially during the summer months when the risk of AKI increases. You will face many patients with AKI on the wards, in the clinic, and especially on your future board exam. Hopefully, by the end of this episode, you all will have more information on AKI, but also the three different types: prerenal, intrinsic, and postrenal. TJ: Without further ado, let's get started, Dr. Arreaza.SECTION 1 – What is AKI?Dr Arreaza: Let's start with the definition. Let's explain what AKI is. TJ: Absolutely. So, an AKI is not just a bump in the patient's creatinine. According to the Kidney Disease Improving Global Outcomes (KDIGO) definition, an AKI embodies any of the following criteria:Increase in serum creatinine by ≥0.3 mg/dL within 48 hours, ORIncrease in serum creatinine to ≥1.5 times baseline within the prior 7 days, ORUrine volume 20:1). There is also a lab value called the Fractional excretion of sodium, otherwise known as FeNa, which will appear as 20:1 — looks like prerenal.FeNa 500 mOsm/kg.In the later phase (after prolonged obstruction → tubular injury):BUN: Cr ratio ~10–15:1 — now looks intrinsic.FeNa >2%.Urine osmolality ~300 mOsm/kg.Dr. Arreaza: BUN:Cr ratio and FeNa are not reliable to diagnose postrenal AKI, so we must rely more in imaging and clinical presentation. Let´s talk about the management of postrenal AKI.TJ: Absolutely! The main way to treat a post-renal AKI is to relieve the obstruction causing it in the first place, whether it be through surgery, TURP, lithotripsy, etc.Dr. Arreaza: I think the favorite treatment done by urology to relieve obstruction is a ureteral stent, which, remember, needs to be removed later. Typically, 1-2 weeks is sufficient to treat kidney stones. The risk of encrustation and infection increases significantly after 4–6 weeks, and stents should ideally be exchanged within 3 months to minimize complications. SECTION 5 – ClosingDr. Arreaza: I know you've spent a decent amount of time explaining the details of the AKI types with us, TJ, but could you give us a summary?TJ: Viewers, if there's anything to take away from this, remember:Prerenal: Poor perfusion, fix the flow.Intrinsic: Structural damage inside the kidney — think ATN, AIN, GN.Postrenal: Obstruction — relieve the blockage.When you see AKI, think: Before the kidney, in the kidney, or after the kidney? That simple framework can help you move fast and help your patient recover kidney function.Dr. Arreaza, any advice you want to give to the viewers?Dr. Arreaza: Yes,weare in the middle of summer, and we treat a large amount of farm workers, construction workers and people who spend time outdoors, in general, remind your patients to drink water. Water is life, especially for the kidneys, there is no substitute. That's it for today's episode of Rio Bravo qWeek. If you enjoyed this review, share it with a colleague or medical student who could use a quick AKI refresher. And remember — the kidneys may be small, but they're mighty… and they hold grudges when you ignore them. I'm Dr. Arreaza, signing off.TJ: Thank you for tuning in, everyone. Have a nice day!Even without trying, every night you go to bed a little wiser. Thanks for listening to Rio Bravo qWeek Podcast. We want to hear from you, send us an email at RioBravoqWeek@clinicasierravista.org, or visit our website riobravofmrp.org/qweek. See you next week! _____________________References:Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) Acute Kidney Injury Work Group. KDIGO Clinical Practice Guideline for Acute Kidney Injury. Kidney International Supplements. 2012;2:1–13. https://kdigo.org/guidelines/acute-kidney-injury/.Kaur A, Sharma GS, Kumbala DR. Acute kidney injury in diabetic patients: A narrative review. Medicine (Baltimore). 2023 May 26;102(21):e33888. doi: 10.1097/MD.0000000000033888. PMID: 37233407; PMCID: PMC10219694. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10219694/Theme song, Works All The Time by Dominik Schwarzer, YouTube ID: CUBDNERZU8HXUHBS, purchased from https://www.premiumbeat.com/.
Unser heutiger Gast hat Wirtschaftspsychologie studiert und anschließend ihren Master in Human Resource & Organization Management absolviert. Schon früh sammelte sie Erfahrung als Forscherin und Beraterin, bevor sie in verschiedenen Leitungsrollen bei Mercedes-Benz Mobility die digitale Innovation und den kulturellen Wandel mitgestaltete. Es folgte der Management-Buy-out und die Gründung von bloXmove, einer dezentralen Plattform für Energie und Mobilität, die sie als CEO an der Schnittstelle von Blockchain, Nachhaltigkeit und Infrastruktur positionierte. Heute ist sie Chief Marketing Officer bei 1KOMMA5°, einem der ambitioniertesten Scale-ups im Bereich Energiewende – und Gründerin von MountainMinds, einem Unternehmen, das Achtsamkeit, Selbstführung und digitale Kollaboration verbindet. Ihre Energie ist ansteckend, ihr Denken tief, ihr Handeln zukunftsgerichtet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 700 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie können Unternehmen heute konkret zur Lösung der Klimakrise beitragen, und welche Rolle spielt dabei die Verbindung von Mobilität und Energie? Warum reicht Nachhaltigkeit allein nicht aus, und worauf kommt es bei wirklich regenerativen Geschäftsmodellen an? Warum braucht New Work auch New Brands und wieso ist die Energiewende genau das richtige Umfeld, „Marke“ hier neu zu (er)leben? Und welche Rolle spielen moderne Arbeitsmethoden und persönliche Entwicklung dabei, dass wir als Teams und Organisationen an den Themen arbeiten, die wirklich zählen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Sophia Rödiger. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
When Ross Martin and Kern Schireson blended their companies in 2020 to form Known, they knew they wanted to throw out the old rule book about how to succeed in marketing. Now, they're scaling fast and producing jaw-dropping results for clients. They join host Jeff Berman to reveal how their success relies on innovative AI — and kind humans — working together in new ways. Plus, advice for how to get great results from marketing that doesn't break the bank.Subscribe to the Masters of Scale weekly newsletter: https://mastersofscale.com/subscribeSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.