Podcasts about Besch

  • 2,338PODCASTS
  • 5,061EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Dec 2, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Besch

Show all podcasts related to besch

Latest podcast episodes about Besch

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Religionsvergiftung: Hartls Senf #15

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 21:34


„Bleib mir nur mit Religion vom Hals!“ So sagen manche Menschen, die schlimme Erfahrungen mit Kirche gemacht haben. Glaube kann etwas Wunderschönes sein, doch wenn Zwang, Druck, Beschämung und Unfreiheit damit verbunden sind, können tiefe Verletzungen entstehen. Gibt es einen Weg zurück?

Vorlesungszeit
(154) Die zum Koffer Packen

Vorlesungszeit

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 3:20


Eine der meist prokrastinierten Beschäftigungen unserer Zeit: Das Kofferpacken. Dabei geht es meist sehr schnell, vor allem, wenn zur Motivation nebenbei eine kleine Geschichte läuft. Zum Beispiel "Orange ist bestimmt die glücklichste aller Farben" von Ina Maschner. Es liest Anton Ruffen.

Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 77 - Rente versus Fachkräftemangel: Wie ältere Beschäftigte länger im Arbeitsleben bleiben

Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 37:38


Alle reden über Fachkräftemangel und Arbeitskräftemangel. Dabei schlummert in den Unternehmen ein großes Potenzial. Gemeint sind Menschen, die im Arbeitsleben viel Know-how angesammelt haben, aber die Betriebe eher verlassen, als es deren Führungskräften und Personalabteilungen lieb sein kann. Das trifft auf die Babyboomer zu, aber auch auf andere Beschäftigte in den besten Jahren, die aus dem Erwerbsleben eher ausscheiden und nicht die Regelaltersgrenze abwarten wollen. Rund 9 Mio. Babyboomer arbeiten zurzeit noch, werden aber in den nächsten Jahren sukzessive aussteigen. Hans Martin Hasselhorn, Leiter des Lehrstuhls für Arbeitswissenschaft an der Bergischen Universität in Wuppertal, sieht die Situation so: „Die Babyboomer in Deutschland ¬– mit beiden Beinen fest in der Arbeit, mit dem Herzen in Rente.“ Hasselhorn ist Gast bei der neuen Folge von Prototyp, dem Karriere-Podcast von ingenieur.de und VDI nachrichten. Im Gespräch mit Claudia Burger berichtet er von den Ergebnissen der Lida-Studie, erklärt, warum die Leute früher aussteigen wollen und was Unternehmen tun können, um ältere Beschäftigte zu halten. So manches Studienergebnis war übrigens auch für den Professor überraschend.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Mittwoch 22.11.23

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 5:07


Israel stimmt für Feuerpause im Gazastreifen / 10.000 getötete Zivilisten in Ukraine seit Kriegsbeginn / Bundesinnenministerin fordert muslimische Verbände in Deutschland zu klarer Position gegen Antisemitismus auf / Parlamentswahlen in den Niederlanden / Australien startet Initiative zur Verbesserung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Hamburg heute
Stadtstaatenstreik in Hamburg: Was fordern Beschäftigte im öffentlichen Dienst?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 11:39


Moin zusammen. Mein Name ist Tanja Richter. Ich darf diesen Podcast heute mal ersatzweise für Maiken Nielsen machen. Das freut mich natürlich sehr. Und was mich heute beeindruckt hat: Mit welchem Einsatz Landzeitarbeitslose in Hamburg dafür kämpfen, dass sie ihren Job im Sozialkaufhaus oder im Stadtteilcafé nicht verlieren. Was es damit auf sich hat, hört ihr in diesem Podcast. Außerdem geht es um Hamburgs neue Klimaschutzgesetze. Viel Spaß euch und liebe Grüße, Tanja. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter, am Mittwoch, 22. November 2023: +++ Hamburg: Öffentlicher Dienst zum "Stadtstaatenstreik" aufgerufen +++ Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im öffentlichen Dienst am Mittwoch zu einem "Stadtstaatenstreik" aufgerufen. Etwa 6.000 Menschen aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes der Länder nahmen an einer Kundgebung in Hamburg teil.

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Warnstreik studentischer Beschäftigter in Erlangen + "Querdenker" in Aschaffenburg verurteilt + Protest gegen Schließung von Postbank-Filialen in Fürth + VAG bietet Straßenbahnfahrerjob in Nürnberg für Studierende an + Comedy-Talente in Nürnberg

Hamburg heute
Vier Tage Arbeit, volles Gehalt: Wunschdenken oder machbar?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 12:25


Moin, wusstet ihr, dass Hamburger Wildbienen total auf begrünte Bushaltestellendächer fliegen? Vor allem, wenn sie mit Kamille und Thymian bepflanzt sind! Weil auch vom Ausstebern bedrohte Bienenarten dort Futter finden, sollen jetzt noch mehr Bushaltestellendächer mit Kräutern bedeckt werden. Eine gute kleine Idee mit großer Wirkung - über diese Nachricht habe ich mich heute gefreut. Worüber die Stadt heute noch geredet hat, hört ihr hier! Viel Spaß dabei wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen, am Dienstag, 21. November 2023: +++ 18-Jährige entführt Baby aus Hamburger Krankenhaus +++ Polizeieinsatz in der Helios-Klinik Mariahilf im Hamburger Stadtteil Heimfeld: Dort hat am Montagabend eine 18-Jährige das fünf Wochen alte Baby einer anderen Frau entführt. Nach rund anderthalb Stunden brachte sie es zurück.

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Warnstreik studentischer Beschäftigter in Erlangen + "Querdenker" in Aschaffenburg verurteilt + Protest gegen Schließung von Postbank-Filialen in Fürth + VAG bietet Straßenbahnfahrerjob in Nürnberg für Studierende an + Comedy-Talente in Nürnberg

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 19.11.: Metaller im Streik - Gierig oder gerecht?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 62:10


Metaller im Streik: Gierig oder gerecht? Die mächtige Metaller-Gewerkschaft ruft die Beschäftigten zum Arbeitskampf. Die hohen Lohnforderungen der Gewerkschaft können sich viele Betriebe aber schlicht nicht leisten, beteuern die Arbeitgeber: Für viele würde das den Ruin bedeuten. Unterdessen könnte auch der Handel dem Beispiel der Metaller folgen und seine Mitglieder zum Streik aufrufen. Ein schwerer Schlag für unsere Wirtschaft, die sich ohnehin schon in der Rezession befindet. Kämpft die Gewerkschaft einen gerechten Kampf oder riskiert sie aus Machtgier unser aller Wohlstand? Oder planen Politik und Wirtschaft wieder einmal, die einfachen Bürger die ökonomische Krise schultern zu lassen? Müssen wir finanziell zurückstecken, um unseren Wohlstand für die Zukunft zu bewahren? Harter Kurs bei Migration: Überfällig oder übergriffig? Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner macht ernst: Integrationsunwilligen Zuwanderern droht sie mit massiven Geldstrafen. Als längst überfällig spenden viele Rechte und Konservative ihr Beifall, viele Kritiker aber warnen, sie würde damit rote Linien überschreiten. Müssen wir Migranten mit mehr Härte begegnen? Oder bedienen wir damit nur Vorurteile und vertreiben jene, die einen wertvollen Beitrag zum Gelingen unserer Gesellschaft leisten können? Darüber diskutiert Moderatorin Katrin Prähauser mit diesen Gästen:Laura Sachslehner, ÖVP-Rebellin und AutorinBéla Anda, ehemaliger Regierungssprecher unter Gerhard SchröderSebastian Bohrn Mena, Aktivist und PublizistChristoph Pöchinger, FPÖ-naher Kommunikationsberater

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Tipps und Fehler beim Minijob! Gesetzliche Änderungen ab 2024!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 26:06


Neue Grenze - ab Januar 2024 wird der Mindestlohn voraussichtlich von 12,00 Euro auf 12,41 Euro angehoben, so die Entscheidung der Mindestlohnkommission.   Nach den Geringfügigkeitsrichtlinien ergibt sich daraus ab 2024 eine neue Entgeltgrenze für Minijobber, sogenannte geringfügig Beschäftigte.   1. Welchen maximalen Betrag darf ab 2024 ein geringfügigbeschäftigter Mitarbeiter bekommen? 2. Welches sind die häufigsten Fehler im Arbeitsverhältnis der Minijober? 3. Welche Konsequenzen haben diese Fehler?   Darum geht es in dieser Podcastfolge "Einfach Recht" - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Herzlich willkommen.   --------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.   Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH.   Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. ---------------------   Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf    Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an   info@kanzlei-wulf.de     Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.   Vielen Dank dein Sandro Wulf --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandro-wulf/message

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Warnstreiks - Hochschulbeschäftigten demonstrieren für mehr Geld

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 5:56


In zahlreichen Städten sind Beschäftigte von Hochschulen in einen Warnstreik gegangen. In Hannover forderten studentische Hilfskräfte einen Tarifvertrag, weil sie ihrer Ansicht nach unter prekären Bedingungen arbeiten. Brandau, Bastianwww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Erdoğans denkwürdiger Besuch, ein Idol beschädigt sich selbst, ein Rebell will Präsident werden

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 4:21


Der Besuch des türkischen Präsidenten in Berlin, weniger Aufmerksamkeit für den Klimaschutz und die Präsidentschaftswahl in Argentinien. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Erdoğans heikler Besuch in Berlin: »Sie sollten uns nicht drohen« Antisemitismus in der Klimabewegung: Wenn Greta Thunberg anruft, gehen Sie ran, Frau Neubauer? Stichwahl in Argentinien: Zwischen »Dracula und Frankenstein«     +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.  Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

IT-Management Podcast | Für den Service-Management Nerd in Dir.
Was erwartet uns mit Microsoft Copilot?

IT-Management Podcast | Für den Service-Management Nerd in Dir.

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 68:43


Der Copilot von Microsoft kann uns, die wir täglich mit Word, Excel, Teams und den Unternehmensdaten arbeiten, viel Zeit sparen. Schätzungen liegen aktuell bei 30 %. Wenn Du Dir überlegst, was das für Dein Unternehmen bedeutet, dann lohnt sich auf jeden Fall die Beschäftigung damit. Diesen Produktivitätszuwachs kannst Du zu einem sehr geringen Preis realisieren. Zumindest, wenn Du nur die Lizenzkosten betrachtest. An der Formulierung merkst Du schon, da ist ein Haken. Genau über den und natürlich Copilot an sich, spreche ich heute mit Alexander Eggers. Als Produzent der deutschen Videos zu Copilot die beste Quellen für uns neugierige Servicenerds.

SWR2 Geld, Markt, Meinung
Arbeiten bis zum Umfallen – Wenn Arbeit süchtig macht

SWR2 Geld, Markt, Meinung

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 24:56


Länger im Büro bleiben als alle anderen, auch am Wochenende arbeiten und im Urlaub, pausenlos mit dem Job beschäftigt sein: Jede*r zehnte Angestellte ist laut einer aktuellen Untersuchung süchtig nach Arbeit und arbeitet mehr, als ihm oder ihr guttut. Was treibt Menschen um, die permanent arbeiten? Welche Branchen sind besonders betroffen? Wie gefährdet ist jede und jeder Einzelne von uns? Und wo finden die Beschäftigten Hilfe, wenn sie etwas verändern wollen?

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #18/23 ► Interview: Claus Weselsky (GDL) Bahnstreik + Genossenschaft ► Union Busting-News: Pinneberg ► Hafen-City Hamburg ► dm ► UKGM ► DSW

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 60:00


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar Wigand__________________________UNION BUSTING-NEWS mit Jessica ReisnerKommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland.Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. mit Jessica Reisner► Kreisverkehrsgesellschaft Pinneberg / Totschlagargument „Zerrüttetes Vertrauensverhältnis“► Hafencity Hamburg / Erneuter Arbeitsunfall: Vier Tote und ein Schwerverletzter bei Einsturz eines Baugerüsts► Drogeriekette dm / Große Solidarität und zwei gescheiterte Kündigungsversuche► UKGM / Betriebsrat will Informationen zu Belastungsanzeigen – Schwarzarbeit durch unbezahlte Überstunden?► Sozialmaut / DGB übernimmt Forderung des Vereins Sozialmaut► DSW Flughafen Düsseldorf / Diskriminierung und Kündigung langjähriger Mitarbeiter ►Gräfenhausen: Trucker-Streik abgebrochen, krimineller Sub-Unternehmer Mazur bestreitet Einigung__________________________INTERVIEW: Claus Weselsky (GDL)Elmar Wigand spricht mit dem Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer über drohende Streiks, 555 Euro mehr für alle, eine Verringerung der Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter:innen und eine neue Genossenschaft aus dem Umfeld der GDL, die der Deutschen Bahn Lokführer entziehen und diese selbst beschäftigen will. Mit guten GDL-Tarifen.__________________________PLAYLISTThe Upsidedown -- E-loveCullah -- Unam sanctamBertha Hill -- Trouble in mindRECHTEWir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt.Die gesamte Sendung kann, darf und soll für unkommerzielle Zwecke frei weiter verbreitet werden.LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/by-...WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Wenn ihr einschlägige Erfahrungen gemacht habt, wenn ihr kommentieren und mitmachen wollt, schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!__________________________MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fmIHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ►https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Sanddorn :: Powerpaket für Haut- und Schleimhäute

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 54:45


Unbemerkt von den meisten Menschen südlich Norddeutschlands ist einer unserer wichtigsten Helfer in großer Not: Eine erschreckende Anzahl an Sanddornsträuchern hat sich dieses Jahr verabschiedet. Keiner weiß, ob sie sich erholen werden. Es ist auch nicht bekannt, was die Ursache sein könnte, die Rede ist von zu alten Züchtungen, von einem Pilz, möglichen Viren und auch der Rückgang des Grundwassers als beitragender Faktor dieser sonst immer als völlig genügsamen betrachteten Sträucher wird diskutiert. Viel Sand und Wärme liebend, Wind und Salzluft machen ihnen nichts aus. Da viele unserer Anbieter ihr Sanddornfruchtfleisch aus dem Norden Deutschlands (Mecklenburg-Vorpommern) beziehen, die aktuelle möglicherweise die (vorerst) letzte Ernte sein könnte, rechnen wir mit starken Preiserhöhungen dieses ohnehin sehr kostbaren Öles. Jedoch was sonst können wir insbesondere all den onkologischen PatientInnen anbieten, um ihre Haut höchst effektiv vor Bestrahlungsschäden zu schützen? Auch die fast unvermeidliche Beschädigung der Schleimhäute durch diverse "Chemotherapien" kann mit diesem ungewöhnlich zusammengesetzten Öl reduziert oder gar fast gänzlich vermieden werden – es enthält wie kaum ein anderes Pflanzenöl die kostbare Palmitoleinsäure. Auch das Immunsystem in der kalten Jahreszeit liebt diese in Europa wachsende Beere, also sowohl die wässrigen als auch die fettigen Anteile mit all den überaus wertvollen Fettbegleitstoffen, wir erklären in dieser Folge die Eigenschaften und Unterschiede. Hunger auf seriöses Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – via dem neuen WhatsApp-Kanal Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links (dieser Podcast kostet dich nichts, jede Folge ist für uns mit je mindestens 5 Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden). Auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Sanddornfruchtfleischöl 100 ml oder 30 ml Care Paket “Haut- und Schleimhaut-Pflege" zur Begleitung von Tumor-PatientInnen Onkologie-Ratgeber 72 Seiten voller Ideen und Rezepturen zur Unterstützung und Linderung der schweren Nebenwirkungen Tester-Set besondere fette Öle u.a. Sanddorn Niaouli :: fertig anzuwendende Mischung mit Niaouli Khella :: In die Weite atmen: Podcast-Folge 64 und Ölmischung Bio-Rose lebensmittelzertifiziert Tonkatraum für Haut und Magen Artikel mit Rezepten für Magen und Darm-Verstimmungen Quickfinder: Riesige Sammlung aus größtenteils kostenfreien Rezepten, Artikeln, Seminare-Themen und Informationen aus (bislang) vier großen Themenbereichen: Schmerzen, Begleitung bei Tumorerkrankungen, Lösungen bei Infektionen (inkl MRSA) und Unterstützung bei HNO-Beschwerden, insbesondere bei viralen Infekten. Nachschlagen über Öle, Studien dazu, Inhaltsstoffe im Öle-Lexikon Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen. 

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #19/23 ► Kolumne: Aufschneider, Schaumschläger + Scharlatane ► Union Busting-News: Tesla ► Stadt Köln ► Volke ► Wolt ► Prosegur ► Textilstreik Bangladesh ► Hafen Hamburg

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 60:00


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar Wigand__________________________ UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland.► Wilder Streik gegen Ausverkauf des Hamburger Hafens► Streik auf schwedisch: Riesige Solidarität innerhalb des schwedischen Gewerkschaftsbundes► Aktiver Betiebsrat beim VW-Zulieferer Volke in Braunschweig will Firma retten► Schwarzarbeit beim Lieferdienst Wolt?► Fünfter Arbeiter in Hamburg erlag seinen Verletzungen► Stadt Köln kürzt versprochene Zuschläge und stürzt Feuerwehr-Azubis in finanzielle Nöte► Prosegur Polizeieinsatz wegen Betriebsversammlung mit Gewerkschaftssekretär► Bangladesh: Mit Panzern gegen TextilarbeiterInnen. Vier Tote bei Streik für höheren Mindestlohn__________________________so süß wie Maschinenöl #02: Aufschneider, Schaumschläger + Scharlatane KOLUMNE zu Arbeit, Ökonomie und Alltag. von Elmar Wigand.Immer wieder Rheinland-Pfalz. Was ist da los? Jetzt hat das Land den insolventen Flughafen Hahn an eine ominöse Holding verkauft, hinter der offenbar ein 15-Jähriger Trickbetrüger steckt. Kaum eine Nachricht hat mich in den letzten Wochen derart beeindruckt wie das Schelmenstück von Ardem K. Der Münchner Schüler schaffte es mit einer erfundenen Fluglinie namens Bavarian Airlines nicht nur rund eine halbe Million Euro an Investorengeldern an Land zu ziehen, in der BILD als Start-up-Hero gefeiert zu werden und bei RTL als neuer Konkurrent der Lufthansa aufzutreten, nein, er mietete stundenweise ein Büro im Düsseldorfer Stadttor und kaufte am Ende mit einer obskuren Swift Conjoy dem Insolvenzverwalter des Land Rheinland-Pfalz auch noch den ehemaligen Ryanair-Flughafen bei Frankfurt ab. Hahn ist seit 2016 pleite. Warum lassen sich Geldgeber so gern betrügen? Was ist an einem System womöglich schadhaft, das solche Kapriolen begünstigt?--------------------------Die Kolumne "So süß wie Maschinenöl" #02 ist in der Graswurzelerevolution Nr. 483 / November 2023 erschienen.__________________________PLAYLISTJahzzar -- Railroads Whiskey Cletus got shot -- Working poor King Oliver -- Working man Blues Jimmy Rodgers -- Waiting for a train Curtis Eller -- After the soil fails Kansas Joe McCoy & Memphis Minnie -- When the levee breaksRECHTEWir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. Die gesamte Sendung kann, darf und soll für unkommerzielle Zwecke frei weiter verbreitet werden.LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/by-...WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Wenn ihr einschlägige Erfahrungen gemacht habt, wenn ihr kommentieren und mitmachen wollt, schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.de Wir freuen uns über eure Rückmeldungen! __________________________ MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fmIHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ►https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

Nach unseren Beschäftigungsfolgen zum Mantrailing, zum Longieren, zu Agility, zur Dummyarbeit und zum Hüten schauen wir uns in dieser Podcastfolge die Geruchsdifferenzierung genauer an. Die Expertin Miriam Warwas erklärt, was es damit auf sich hat, warum das ganze mitunter ziemlich nerdig werden kann und beantwortet die Fragen der Hörer:innen. Was sind die häufigsten Fehler? Wie startet man die Geruchsdifferenzierung und wie sieht so eine Suche aus? Welche Einsatzgebiete gibt es? Welche Gerüche eignen sich und welche weniger?

suche fehler besch agility hundeerziehung hundetraining welche ger hundepodcast rettungshunde
Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft
Sucht nach Gesundheit: Ist das Orthorexie? #99

Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 61:37


Gesund, gesünder, zwanghaft gesund: Wie definiert Dr. Simone Koch Orthorexie? Ist die übertriebene Beschäftigung mit der eigenen Gesundheit ein Phänomen unserer heutigen Zeit? Und wie wird Orthorexie erkannt und behandelt? Maria und Simone klären es in dieser Folge.

Die Story
Kollege (m/w/d) dringend gesucht! – Warum es kaum noch Handwerker gibt

Die Story

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 43:39


Robert Solle leitet einen Dachdecker-Betrieb in Essen mit 15 Beschäftigten. Es könnten mehr sein, aber: Er findet niemanden, der den Job gut machen könnte.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 15.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 3:04


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Mittelstand setzt auf Betriebsrente Fast jeder zweite Mittelständler ist davon überzeugt, dass eine betriebliche Altersversorgung mit einer Zusatzkomponente für die Hinterbliebenenversorgung junge Talente gewinnen und im Betrieb halten kann. Fast ebenso viele Arbeitgeber zeigen sich mit der Wirkung der bAV auf die Bindung der Beschäftigten zufrieden. Insgesamt zählen jeweils drei Viertel der Befragten eine Hinterbliebenenabsicherung und eine Berufsunfähigkeits- bzw. Invaliditätsabsicherung zu den Zusatzleistungen, die ein bAV-Modell als Bindungsinstrument enthalten sollte. Das zeigt die Studie „Betriebliche Altersversorgung im Mittelstand 2023“ von Generali Deutschland und F.A.Z. Business Media. Barmenia verliert Vorständin an Union Investment Carola Schroeder übernimmt ab dem 1. Februar 2024 die Leitung des Segments Portfoliomanagement von Union Investment. Damit tritt sie die Nachfolge von Andreas Köster an, der das Unternehmen zum 31.12.2022 verlassen hatte. Die 50-jährige Schroeder war seit 2018 als Vorstandsmitglied der Barmenia Versicherungen in Wuppertal unter anderem für die Ressorts Kapitalanlagen, Leistung Kranken, Schaden sowie Personal verantwortlich. Zuvor war sie von 2014 bis 2018 als Bereichsleiterin des Kapitalanlagenmanagements bei der VPV Lebensversicherungs-AG in Stuttgart tätig. Die 3 größten Risiken der kommenden Jahre Der Klimawandel, gesellschaftliche Spannungen sowie Energieversorgungsrisiken sind für die deutsche Bevölkerung die drei größten Risiken der kommenden fünf bis zehn Jahre. Dabei ist das Vertrauen in öffentliche Institutionen nur gering. 77 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass die öffentlichen Behörden nicht ausreichend vorbereitet sind, um das Risiko des Klimawandels zu managen, zeigt der Axa Future Risks Report 2023. Vier von fünf Unternehmen haben IT-Sicherheitslücken Kleine und mittlere Unternehmen überschätzen die Qualität ihrer IT-Sicherheit und unterschätzen die Risiken eines Cyberangriffs. „80 Prozent der befragten Entscheider halten ihr Unternehmen für ausreichend geschützt“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Allerdings erfüllen gerade einmal 22 Prozent der Unternehmen grundlegende technische Sicherheitsmaßnahmen komplett. Überdies ist die Hälfte der Mittelständler auf die Folgen eines Hackerangriffs nicht vorbereitet. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des GDV. Notarversicherungsverein und ottonova kooperieren Der Notarversicherungsverein a.G. (NotarVVaG) mit Sitz in Köln kooperiert mit der digitalen privaten Krankenversicherung ottonova im Bereich der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Die rund 7.000 Notare sowie alle Organisationen des Notarstands in Deutschland können ihren Mitarbeitern nun einen Budgettarif von ottonova anbieten. COGITANDA trauert um Jörg Wälder COGITANDA, Anbieter von Cyberversicherungen, trauert um Gründer und CEO Jörg Wälder. Bis auf Weiteres werden seine Aufgaben nun von Jens Lison gemeinsam mit dem Vorstand und dem Management-Team weitergeführt. „Seiner Familie, seinen Freunden und Weggefährten gehört unser tiefstes Mitgefühl“, teilte der Versicherer mit.

Iss Dich Gesund
Stresst Du Dich kaputt? Wie Du mit gesunder Ernährung Deinen Darm beschützt!

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 29:44


In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Darmgesundheit und Stress. Hör rein, denn ich habe spannende Informationen und praktische Tipps für Dich: Die Auswirkungen von Stress auf den Körper und die Darmgesundheit verstehen Wie Stress die Darmbarriere beeinflussen kann und zu Entzündungen führt Tipps zum Stressmanagement und Förderung der Darmgesundheit durch Achtsamkeit, Bewegung und gesunde Ernährung ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Hier kommst Du zum Birthday Sale ⁠⁠Warteliste - ⁠Darm Code Programm Wenn Du Fragen zum Darm Code Programm hast, kannst Du mir gerne jederzeit eine Nachricht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠E-Mail⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ schreiben. ——————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden:  info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah

MDR SACHSEN Tierarztsprechstunde
Tierarztsprechstunde: Beschäftigungsideen für Ihr Haustier

MDR SACHSEN Tierarztsprechstunde

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 14:44


Können und sollten Katzen bei jedem Wetter raus? Wie kann man seine Hunde und Katzen im Wohnbereich beschäftigen? Tierärztin Xandra Brauer gibt Rat.

Liebe Zeitarbeit
Handlungsempfehlung Kündigungsgründe Arbeitgeber - Dr. Alexander Bissels - CMS

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 47:19


Abmahnungen und Kündigungen - ein ernstes Thema, das die Existenz deines Unternehmens beeinflussen kann! Kündigungen sind nie einfach, aber sie müssen gut geplant und respektvoll gegenüber den betroffenen Mitarbeitern durchgeführt werden. Zu den häufigsten Kündigungsgründen gehören wirtschaftliche Herausforderungen, Leistungsschwankungen, betriebsbedingte Gründe und Verhaltensprobleme am Arbeitsplatz. Dieses Thema erfordert eine klare und offene Kommunikation. Du solltest deinen Mitarbeitern die Gründe für die Kündigung verständlich erklären und auf Fragen eingehen. Manchmal kann ein ehrliches Gespräch dazu beitragen, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und eine Kündigung zu vermeiden. Diese Podcast-Folge ist der dritte Teil zum Thema Kündigungen mit Dr. Alexander Bissels, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei CMS Deutschland. In dieser Folge gehen wir tiefer auf die möglichen Gründe für Kündigungen ein und bieten Ratschläge für Unternehmer. Schau dir die anderen beiden Folgen unbedingt auch noch an. Jeder Unternehmer sollte sich mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen! In dieser Folge beantworten wir unter anderem diese Fragen: Muss eine Kündigung immer eine Begründung enthalten? Was sind die häufigsten Kündigungsgründe? Was genau ist eine ordentliche Kündigung? Welche Situationen rechtfertigen eine außerordentliche oder fristlose Kündigung? Sollte ich in der Kündigung auf frühere Abmahnungen hinweisen? Was bedeutet das Beschäftigungs- und Wettbewerbsverbot? Außerdem gibt es viele rechtliche Vorschriften im Zusammenhang mit Kündigungen. Bei komplexen oder umstrittenen Kündigungsfällen kann es ratsam sein, einen rechtlichen Berater hinzuzuziehen. Gerne kannst du dazu Dr. Alexander Bissels kontaktieren. Seine Kontaktdaten findest du weiter unten in der Beschreibung. Eine sorgfältige und respektvolle Herangehensweise an Kündigungen kann nicht nur rechtliche Probleme minimieren, sondern auch das Ansehen deines Unternehmens stärken und den Übergang für die betroffenen Mitarbeiter erleichtern. Mach's dir einfach! Abonniere meinen Kanal und verpasse keine News und Tipps mehr rund um die Zeitarbeitsbranche. Ich freue mich, dass du dabei bist! Bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #zeitarbeit #arbeitsrecht #kündigung #cmsdeutschland ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:40 Bock, Teil von etwas Großem zu werden? 02:05 Kündigung korrekt formulieren 05:29 Was ist eigentlich eine ordentliche Kündigung? 09:01 Sender und Empfänger 12:24 Anforderungen an eine fristlose Kündigung 18:01 Vorsicht beim Abwerben von Mitarbeitern! 23:30 Moral, Mindset & Fairplay 28:09 Beschäftigungs- und Wettbewerbsverbot 32:38 Verhaltensbedingte Kündigungsgründe 35:55 Verständnis und Kommunikation 42:02 Wirtschaftlich denken 44:03 Fehlerhafte Kündigungen können richtig viel kosten ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels | CMS https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/ Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Bissels/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/ ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

What's Next, Agencies?
#98 mit Dr. Iris Heilmann und Jörn Langensiepen, GF von palmerhargreaves

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 51:26


„Agenturen haben keine Zeit zu verlieren, keine Zeit zu verschenken und keine Zeit zu verkaufen. Meine Vision ist es, dass wir durch KI-Lösungen effizienter und besser werden und ganz neue Geschäftsfelder entwickeln können.“ In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Dr. Iris Heilmann und Jörn Langensiepen, den Inhaber*innen und Geschäftsführer*innen der auf komplexe Themen spezialisierten Agentur palmerhargreaves zum Thema Entrepreneurship. Die Geschichte von palmerhargreaves startete 1983 vor den Toren Birminghams, als Andrew Clift die Agentur mit seinem Partner gründete. Iris und Jörn fanden auf unterschiedlichen Wegen in die Geschäftsführung der Agentur. Mit dem Einstieg von Iris vor zehn Jahren führte ph schon früh die Bereiche PR und Werbung zusammen. 2020 übernahmen Iris und Jörn gemeinsam mit Susanne Hoffmann die Agentur im Rahmen eines Management-Buy-outs. Eine mutige Transaktion, noch dazu, weil sie eine Woche vor dem ersten Corona-Lockdown abgeschlossen wurde. Seitdem ist viel passiert: Der Agentursitz wurde von England nach Deutschland verlegt, die internationalen Standorte in England und China allerdings gehalten – bis heute ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Außerdem wurden die kreative Exzellenz und die strategische Beratung stark ausgebaut und ein eigener Bereich für Executive Kommunikation geschaffen. 2022 haben sie im Sinne des Intrapreneurships mit zwei Kolleg*innen exofarer als zweite Agenturmarke ins Leben gerufen, die einen daten- und techbasierten Fokus hat und gerade in der Beschäftigung mit den Chancen generativer KI eine wichtige Rolle für palmerhargreaves spielt. Im Gespräch teilen sie ihre Vision, wie KI nicht nur als Effizienz-Werkzeug, sondern auch als innovatives Geschäftsfeld genutzt werden kann. Sie haben sehr früh Expert*innen für Machine Learning und Prompting eingestellt und ein konkretes AI-Angebot entwickelt, zu dem folgende Bausteine gehören: Prompting-Masterclasses, Beratung im Bereich AI-Strategy-Roadmap und das Aufsetzen individueller CorporateGPTs bzw. Stables. Auch für 2024 bleibt die disruptive Kraft von KI und die Auswirkungen auf ihr Agentur-Geschäftsmodell das dominierende Thema.

Hamburg heute
Vor tödlichem Unfall Mängel auf Hafencity-Baustelle entdeckt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 13:22


Moin, heute war richtig viel los im Podcast-Studio. Die Schülerinnen und Schüler einer achten Klasse aus Bahrenfeld waren zu Gast. Auch sie bewegt der Unfall in der Hafencity und wie schwierig die Situation jetzt für die Angehörigen der getöteten Bauarbeiter ist. Fahdi hat mir beim Moderieren geholfen und erzählt, was ihn gerade beschäftigt. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Donnerstag, 14. November 2023: +++BAUSTELLE IN DER HAFENCITY VOR TÖDLICHEM UNFALL: MÄNGELWURDEN ENTDECKT+++ Ende Oktober stürzte in der Hamburger Hafencity ein Baugerüst ein, fünf Menschen kamen dabei ums Leben. Nun kommt heraus: Die Behörden hatten die Baustelle erst wenige Tage zuvor unter die Lupe genommen - und Mängel festgestellt. Ole Wackermann spricht mit Reporter Jörn Straehler-Pohl über die Hintergründe.

Interviews - Deutschlandfunk
Stahlindustrie - IG-Metall-Vorsitzende Benner befürchtet Rationalisierungseffekte

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 9:38


Im Tarifkonflikt der Stahlindustrie hat IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner die Forderung nach einer 32-Stunden-Woche verteidigt. So könnten trotz möglicher Rationalisierungen alle Beschäftigte an Bord gehalten werden.Heckmann, Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Ist das eine Blase?
Kann man reich werden mit KI-Investments?

Ist das eine Blase?

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 57:34


Es ist die Nachricht schlechthin für die deutsche Gründerszene, auch für die Wirtschaft in diesem Land insgesamt. Ein halbe Milliarde Euro wollen Konzerne wie die Schwarz-Gruppe, SAP und Bosch in die größte deutsche Hoffnung zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz investieren, in das Heidelberger Unternehmen Aleph Alpha. Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck lobt das Investment und gratulierte persönlich. Aber ist so viel Euphorie überhaupt angebracht? Wozu braucht ein so junges Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten so viel Geld? Und warum werden für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz so hohe Summen verlangt? Andersherum kann man genauso gut fragen: Reicht das überhaupt? Die Wettbewerber aus den USA verschlingen viel größere Beträge, wer dort als KI-Unternehmen unter der Milliardengrenze bleibt, gilt wohl eher als kleiner Fisch. Wo aber so viel Geld im Spiel ist, darf man sagen: Herzlich Willkommen zu „Ist das eine Blase?“, dem Wirtschaftspodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE über Geld, Macht und Gerechtigkeit. Die ZEIT-Redakteure Jens Tönnesmann und Zacharias Zacharakis sprechen in dieser Folge mit dem KI-Investor und Berater Adrian Locher über den Hype um Künstliche Intelligenz und die Frage, wie berechtigt die hohen Investments in der Branche sind – und wie viel Euphorie, Angst und Gier im Spiel sind Der ZEIT-Journalist Jakob von Lindern erklärt, wie Politiker KI regulieren wollen. Und ChatGPT von OpenAI und Bard von Google streiten darüber, ob KI eine Blase ist und wie befangen sie bei dieser Frage selbst sind.