POPULARITY
Categories
Weitere Themen: Norddeutschlands größte Landwirtschaftsmesse in Tarmstedt erwartet mehr als 100.000 Besucher / Stadt Oldenburg hat einen neuen mobilen Deich bekommen
Mit Hans Ulrich Otto, Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamm, & Dr. Holger Schrade, Präsident des Landesarbeitsgerichts Hamm und Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes e.V. diskutiere ich die bevorstehende Reform. Bislang existiert nur ein Eckpunktepapier des Ministeriums, das in einem ersten Schritt - ergebnisoffene - Diskussionen mit Stakeholdern in Aussicht stellt. Wir orakeln: Liegt vielleicht doch schon etwas in der ministeriellen Schublade? Erwartet uns Schleswig-Holstein 2.0? Ist "Konsilidierung" gleichbedeutend mit Schließung? Wird die Anwaltschaft wirklich in den Reformprozess einbezogen? Die Rechtsanwaltskammer Hamm will es jedenfalls genau wissen und lädt daher zu einer Diskussionsveranstaltung am 30.07. ab 15 Uhr ein, damit sich betroffene Arbeitsrechtlerinnen udn Arbeitsrechtler aus dem Kammerbezirk Hamm einbringen können. Natürlich ist auch Holger Schrade am Start. Was jetzt schon klar ist: Der Zugang zur Arbeitsgerichtsbarkeit muss auch in der Fläche gewährleistet bleiben!
Wegen der neuen Tarifstruktur TARDOC erwartet die Luzerner Regierung beim Kinderspital Luzern ab 2026 ein Defizit von 1.3 Millionen Franken. Deshalb will Luzern unter anderem die anderen Zentralschweizer Kantone mehr in die Pflicht nehmen, schreibt sie in einer Antwort auf einen FDP-Vorstoss. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern soll mehr gegen Lichtverschmutzung machen, fordert die SP im Kantonsparlament. · Der Fussgängertunnel beim Weg der Schweiz zwischen Isleten und Bauen ist wieder offen.
Der Völkermord von Srebrenica war das größte Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen dem 11. und 19. Juli 1995 töteten bosnisch-serbische Soldaten und Milizen und serbische Paramilitärs mehr als 8300 Menschen, vor allem bosniakische Männer und Jungen. Am 11. Juli gibt es nun in Srebrenica in der Gedenkstätte Potocari einen großen Gedenkakt zum 30. Jahrestag des Verbrechens. Erwartet werden viele Angehörige von damaligen Opfern, auch aus der Diaspora und es kommen bosnische Politiker. Als Ehrengast wird der damalige US-Präsident Bill Clinton erwartet. Serbische Vertreter werden wohl keine unter den Besuchern sein, denn obwohl es sich beim Genozid von Srebrenica um das in seiner Grausamkeit herausragende Verbrechen der Jugoslawien-Kriege handelt, gibt es in Serbien und unter den bosnischen Serben einen äußert problematischen Umgang damit. Der Genozid wird weitgehend kleingeredet, zum Teil auch geleugnet oder verherrlicht. Unser Korrespondent Oliver Soos hat das selbst erlebt auf einer Reise durch Bosnien und Serbien.
Der Völkermord von Srebrenica war das größte Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen dem 11. und 19. Juli 1995 töteten bosnisch-serbische Soldaten und Milizen und serbische Paramilitärs mehr als 8300 Menschen, vor allem bosniakische Männer und Jungen. Am 11. Juli gibt es nun in Srebrenica in der Gedenkstätte Potocari einen großen Gedenkakt zum 30. Jahrestag des Verbrechens. Erwartet werden viele Angehörige von damaligen Opfern, auch aus der Diaspora und es kommen bosnische Politiker. Als Ehrengast wird der damalige US-Präsident Bill Clinton erwartet. Serbische Vertreter werden wohl keine unter den Besuchern sein, denn obwohl es sich beim Genozid von Srebrenica um das in seiner Grausamkeit herausragende Verbrechen der Jugoslawien-Kriege handelt, gibt es in Serbien und unter den bosnischen Serben einen äußert problematischen Umgang damit. Der Genozid wird weitgehend kleingeredet, zum Teil auch geleugnet oder verherrlicht. Unser Korrespondent Oliver Soos hat das selbst erlebt auf einer Reise durch Bosnien und Serbien.
„Er ist zum Spielball geworden“, sagt Katharina Eleonore Meyer vom Merlin Verlag über den algerischen Autor Boualem Sansal. In Frankreich gilt er als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller, ist dort mit vielen Preisen ausgezeichnet worden. Auch in Deutschland hat Sansal 2011 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Doch im vergangenen November ist Sansal bei der Einreise nach Algerien verhaftet worden und zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Heute soll das Urteil im Berufungsprozess fallen.
Krypto-News vom 01. Juli 2025
Diese Woche startet die Fussball-EM in der Schweiz. Beim Eröffnungsspiel in Basel am Mittwoch treffen die Schweizer Nationalspielerinnen auf Norwegen. Einen Monat lang treten dann die besten europäischen Nationalteams gegeneinander an, bis zum Finalspiel am 27. Juli in Basel.Was ist von diesem Grossevent zu erwarten? Wie gross wird das Fest? Und wie nachhaltig ist das Turnier für den Frauenfussball in der Schweiz?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» gibt Tilman Pauls, Sportredaktor und Gastgeber des Fussball-Podcasts «Dritte Halbzeit», einen Überblick zur EM – und zeigt auf, was vom Nationalteam der Schweiz zu erwarten ist.Tickets für den Live-Podcast des Fussball-Podcasts «Dritten Halbzeit» mit Imke Wübbenhorst und Fabienne Humm am 30. Juni in der Amboss Rampe in Zürich: Zum TicketshopHost: Philipp LoserGast: Tilman PaulsProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: «Sture» Trainerin, wenig Tore: Unruhe im Nationalteam vor der Fussball-EMJa, es gibt noch Tickets, aber es ist schwierig – alles Wichtige zur Fussball-EM 2025 Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nach Night of Champions ist vor dem SummerSlam - worauf können sich WWE-Fans in den kommenden Wochen einstellen? Außerdem: CM Punk entschuldigt sich bei Saudi-Arabien. Einsicht oder Doppelmoral? Und: AEW! Wo die Liga 2 Wochen vor All In steht. Das und mehr JETZT bei HAUPTKAMPF. Thomas Steuer: Mit Podcast-Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit von TV-Sender RTL ist Thomas mit dem Mikro vertraut. Dazu sprach er selbst in einem Podcasts viele Jahre über Wrestling. Twitter: https://twitter.com/steuerkreuz Tobi:Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur unter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Nach Night of Champions ist vor dem SummerSlam - worauf können sich WWE-Fans in den kommenden Wochen einstellen? Außerdem: CM Punk entschuldigt sich bei Saudi-Arabien. Einsicht oder Doppelmoral? Und: AEW! Wo die Liga 2 Wochen vor All In steht. Das und mehr JETZT bei HAUPTKAMPF. Thomas Steuer: Mit Podcast-Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit von TV-Sender RTL ist Thomas mit dem Mikro vertraut. Dazu sprach er selbst in einem Podcasts viele Jahre über Wrestling. Twitter: https://twitter.com/steuerkreuz Tobi:Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur unter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
"Stärker, fairer und tödlicher" soll die Nat onach dem Willen ihres neuen Generalsekretärs Mark Rutte werden. Ende Juni treffen sich die Regierungschefs der Nato-Staaten in Den Haag. Sandra Schwarte fragt nach Ergebnissen - und Herausforderungen für die Mitgliedsstaaten, vor allem für die europäischen.
Einer unserer drei Herren war heiß auf sie und wurde nach kleinen Stolpersteinen auch mit ihr belohnt: der Switch 2. Erwartet also eine Picknick-Folge für Gamer von heute und Spielbegeisterte von morgen!
Juso-Chef Philipp Türmer im Interview zum SPD-Parteitag, der neuen SPD-Spitze, zum Maskenskandal um Jens Spahn und ein mögliches AfD-Verbot.Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: GBMBOPVP0HVEVSZXBild: IMAGO / photothek / Panama Pictures / Bernhard HerrmannInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:01) SPD geht unter(00:02:26) Spahns Maskenskandal(00:05:29) Entlastungen für Wirtschaft(00:07:44) Entlastungen & Mindestlohn(00:12:16) Zukunft der SPD(00:19:03) Bürgergeld(00:24:33) SPD Personal(00:27:16) Wichtigste Themen für die SPD(00:31:22) AfD Verbot?(00:33:10) Spahn und die AfD(00:38:06) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Altkleidersammeln lohnt sich immer weniger / Warnstreiks in der Versicherungsbranche / Drei Millionen Arbeitslose erwartet
Der FC Bayern hat den Gruppensieg bei der Klub-WM gegen Benfica verspielt und muss nun gegen Flamengo ran. Woran es in der Hitze von Charlotte scheiterte und was Bayern in der nächsten Runde erwartet, erklärt kicker-Reporter Georg Holzner. Außerdem: Wirtz weg, Frimpong weg, Tah weg - wie geht es in Leverkusen weiter?
Der FC Bayern hat den Gruppensieg bei der Klub-WM gegen Benfica verspielt und muss nun gegen Flamengo ran. Woran es in der Hitze von Charlotte scheiterte und was Bayern in der nächsten Runde erwartet, erklärt kicker-Reporter Georg Holzner. Außerdem: Wirtz weg, Frimpong weg, Tah weg - wie geht es in Leverkusen weiter?
Die Waffenruhe im Nahen Osten sorgt für kräftige Kursbewegungen bei Bitcoin, Ethereum & Co. Gleichzeitig lockert die US-Notenbank überraschend ihre Haltung gegenüber Krypto-Firmen – ein historischer Wendepunkt?
Das Centre Albert Anker in Ins schaut auf ein gutes erstes Jahr zurück was die Besucherzahlen angeht. Ganz rund läuft aber doch nicht alles. Die künstlerische Leiterin ist nach nur einem Jahr schon wieder weg. Weiter in der Sendung: · Der Freiburger Basketballer Yanic Konan Niederhäuser steht vor seiner wichtigsten Woche als Basketballer. Er hat gute Chancen auf einen Platz in der besten Liga der Welt, der NBA.
Kästner , Sven www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Freunde neue Folge neuer Gast dieses Mal niemand geringeres als der wunderbare Bruder Choran.. Erwartet nicht zu viel heute, das Niveau ist nicht groß.. Aber mal ganz ehrlich war das schon jemals der Fall? Themen heute sind: Chorans aktuelle berufliche Situation, Michaels Glaubwürdigkeit wird angezweifelt, wir reden über Eko Freshs Songwriting Skills, wusstet ihr wie viele Kölsch Sorten es gibt? Wir sprechen wieder mal über unseren Content, getalkt wird über Zahnarzt Erlebnisse, zwischendurch erzählt Choran das wir alle Mittagessen verpasst haben, etc. Es ist so ein großes Durcheinander, aber auch ein lustiges Durcheinander.. Viel Spaß euch mit der Folge, ihr Schlingels!!
KI kann an unerwarteten Stellen zu neuen Erkenntnissen führen: zum Beispiel, dass es mehr Bäume in Wüsten gibt, als die Wissenschaft wusste. Und: jeder Baum ist wichtig!
Bei den Auseinandersetzungen zwischen Iran und Israel sehen wir noch keine Zeichen einer Entspannung. Laut der BNP Paribas reflektieren die Ölpreise aktuell einen Risikoaufschlag von rund $10 pro Barrel. Solange iranische Ölanlagen nicht direkt ins Visier der Auseinandersetzungen geraten oder es keine ernsthaften Blockadeandrohungen für die Straße von Hormus gibt, dürfte ein Preissprung bei Öl von begrenzter Dauer sein – auch wegen der verfügbaren Reserven Saudi-Arabiens, meint Goldman Sachs. Es ist wichtig zu beachten, dass China unter einer Unterbrechung der Routen besonders leiden würde. Schätzungsweise 90% der Öl-Exporte des Iran gehen nach China. Das Land hat kein Interesse an einer Eskalation und Gefährdung dieser wichtigen Seewege. Unabhängig davon wird die Wall Street auf den G7-Gipfel in Kanada achten. Die Wall Street hofft auf wenigstens ein Abkommen oder zumindest auf eine grobe Rahmenvereinbarung mit mindestens einem US-Handelspartner. Sehen wir das nicht, nehmen die handelspolitischen Risiken kurzfristig zu. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Während Trump für den 14. Juni eine Militärparade plant, ruft die Bewegung „No Kings“ zu Protesten in 1.800 Städten auf – inmitten wachsender Spannungen um Einwanderung und den Militäreinsatz im Inland.
Biontech kauft seinen Konkurrenten Curevac 1,25 Milliarden Dollar. Und: Brainlab kündigt Deutschland größten IPO an. Erwartet wird eine Bewertung von rund zwei Milliarden Euro.
USA vs. China: Handelsdeal mit Folgen für Bitcoin? | XRP DeFi-Upgrade & EU-Bitcoin-Verbot?!
Die US-Regierung will Bewilligungen für den kommerziellen Tiefseebergbau ausstellen, also für den Abbau von Metallen und Mineralien auf dem Meeresgrund. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen vor den Auswirkungen, die das auf den Lebensraum in der Tiefsee haben könnte. Weitere Themen: Das eidgenössische Turnfest ist der grösste Breitensportanlass der Schweiz und findet alle sechs Jahre statt. Dieses Jahr ist es wieder so weit: am Donnerstag wird das Fest in Lausanne eröffnet. Erwartet werden 65'000 Turnerinnen und über 300'000 Besucher. Die nigerianische Metropole Lagos gilt als Stau-Hauptstadt der Welt. Rund vier Stunden verbringen die Menschen in der Megacity täglich stehend in ihren Autos. Wie gehen sie damit um? Unsere Mitfahrt im Taxi vermittelt einen Eindruck.
Bundeskanzler Friedrich Merz reist erstmals seit Amtsantritt in die Vereinigten Staaten. Bei seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington stehen zentrale Themen wie der Ukraine-Krieg, die NATO-Finanzierung, der transatlantische Handelsstreit sowie die Lage im Nahen Osten im Fokus. Das bilaterale Gespräch könnte die Richtung für das künftige deutsch-amerikanische Verhältnis maßgeblich beeinflussen.
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Der TACO-Trade beflügelt die Wall Street, erklärt die New York Times. Die Abkürzung steht für „Trump-Always-Chickens-Out”. Das vor und zurück der Handelspolitik bringt Risiken mit sich, erhöht die Volatilität, resultiert aber zumeist auch in einem starken Comeback – zumindest bisher. Die Ergebnisse diverser Einzelhändler können als „besser-als-befürchtet” beschrieben werden. Bis auf Capri Holdings, geht es bei Macy's und besonders bei Abercrombie teils deutlich bergauf. Im Tech-Sektor tendieren die Aktien von Okta nach den Zahlen schwächer. Heute Abend stehen die Aktien von HP, Salesforce und NVIDIA im Fokus. Die Wall Street geht davon aus, dass NVIDIA die Aussichten in Folge der Verkaufsrestriktionen und wegen der Markteinführung neuer Technologie im zweiten Halbjahr verfehlen könnte. Der Optionsmarkt signalisiert eine Schwankungsbreite der Aktie von rund 6%. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Am Vormittag wird das Frühjahrsgutachten 2025 vorgestellt. Sven Weickert, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg, nimmt großen Optimismus in der Wirtschaft wahr.
Anno 117 schickt sich an der nächste, leuchtende Stern am Aufbauhimmel zu werden. Fabiano, Julius, der sagenhafte Writing Bull und Gottkaiser Maurice berichten von ihren Erfahrungen. Erwartet uns hier das beste Anno aller Zeiten?
Nach Druck aus Washington zeigt der ukrainische Präsident Bereitschaft zum Gespräch mit Moskau. Selenskyj will sich persönlich mit Putin treffen. Jetzt ist Russland am Zug.
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, erwartet vom neuen Papst Leo XIV., dass er sich aktiv in die Weltpolitik einmischen wird. Er erhofft sich von ihm einen Gegenpol zu seinem Landsmann Trump. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews
In unserer 8. Folge sprechen wir wie gewohnt über den vergangenen Spieltag unserer U15- und Frauenmannschaft. Dazu gibt es erneut zwei neue Stimmen am Mikrofon. Zu Gast diesmal: Kira Pfarherr und Maria Funke. Viel Spaß beim anhören :-) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die neue Bundesregierung aus Union und SPD will die Wirtschaft stärken. Der Standort Deutschland soll attraktiver gemacht werden. Was die Pläne ganz konkret für die Region bedeuten, haben sich Tabea Schoser, Johannes Frewel und Lisa Splanemann angeschaut.
Die Universität rechnete mit einem Minus von fast 54 Millionen Franken. Nun liegt das Minus bei 21,6 Millionen. Ausserdem: · Awareness-Konzept für ESC: Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann im Interview
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Jahrbuch Sucht warnt vor hohem Alkohol-Konsum in Deutschland. Und: Die Partysaison am Ballermann startet. Von Caro Köhler.
Weiß, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Back on Track – zurück auf der Spur sieht Friedrich Merz das Land, das er bald als Bundeskanzler regieren will. Nicht nur unsere unmittelbaren Nachbarn warten auf die deutsche Unterstützung gegen die wilde Zollpolitik von Trump und die Aggressionen von Putin. Welchen Ton wird Deutschland auf dem internationalen Parkett einschlagen? Erwarten oder fürchten die Nachbarn mehr deutsche Führung? Claus Heinrich diskutiert mit Ph.D. Andrew Denison – Transatlantic Networks, Königswinter; Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix – Zeithistorikerin und Politikwissenschaftlerin an der Sorbonne, Paris; Joanna Maria Stolarek – Direktorin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Warschau
Liebe Hörerinnen und Hörer, Wenn ihr die frisch für euch gedroppten kostenlosen Folgen der Crusader Kings Diaries mit Dom und Jochen R. in eurem Feed seht, aber noch gar nicht wisst, was es damit auf sich hat - sorgt euch nicht, das lässt sich beheben! Die beiden Jochens geben euch in diesem Mini-Teaser einen kurzen Ausblick auf das, was Hörer der Dramedy-Diaries direkt aus dem Mittelalter erwartet. Denn wenn sich zwei Herrscher abwechselnd einen gemeinsamen Thron teilen, bleibt im Mittelmeerraum kein Stein auf dem anderen! Viel Spaß mit der kostenlosen ersten Staffel und... Lang lebe Neapel! Falls ihr euch Staffel 2 direkt im Anschluss ansehen wollt, könnt ihr das als Backer jederzeit tun! Alle Infos dazu gibt's unter: https://www.gamespodcast.de/abo/
Als amerikanischer Tiger gestartet, als importierter Bettvorleger gelandet: Trump knickt im Zollkonflikt ein. Vor allem der Kurseinbruch eines Finanzprodukts dürfte ihn dazu bewogen haben.
Der neue Bundestag kommt zusammen und sofort zeigt sich, wo die Gräben verlaufen in diesem Parlament. Außerdem: Der Prozess gegen die RAF-Terroristin Daniela Klette – welche Rolle spielt der Terror von links in der deutschen Geschichte ? (18:56) Barbara Schmidt-Mattern