Grünes Glück ist das Ergebnis eines Projektes der Umweltstation Hämmerleinsmühle mit dem Titel "Umwelt im Ohr - Vom Hören in unserer Welt zwischen Lärm, Wohlklang und Stille". Deshalb wird sich hier in diesem Jahr alles um das Thema "Hören" drehen. Von Naturklängen und anderen Klangbildern, Kunstin…
Umweltstation Hämmerleinsmühle

Bauen mit natürlichen Baustoffen - Holz.Stroh und Lehm

Die Zeit der Langsamkeit und Klangmaschinen Kunst von Peter Hammer

Gemäß einer neuen EU-Richtlinie müssen deutsche Orchestermusiker seit dem 15. Februar 2008 mit Gehörschutz im Ohr musizieren

DJSamples aus den 80ern, Lautstärken auf der Tanzfläche und seine Leidenschaft für Techno ...

"Jaws" nennt sich ein Computerprogramm, das Bildschirminhalte vorliest und blinden Menschen die Arbeit am Computer erleichtert

"Tom's Diner" von Suzanne Vega war das erste mp3 überhaupt

Einmal im Jahr bekommen wir Besuch von Theo Kretzschmar und seinem Stimmhammer

Mit Peter Romir von hör-Q-nst Nürnberg blickt das Grüne Glück hinter die Kulissen der Hörspielreihe "Cassandra's Run"

Auf eigene Faust mit dem iPod einmal quer durch die Altstadt. Der etwas andere Stadtführer beim Grünen Glück!

Ob Original-Noten oder alte Wachsplatten - Dr. Dieter Meyer sammelt alles, was mit Musik in Stummfilmen zu tun hat ...

huMMeL hat die Handwerker im Haus - und nutzt die Gunst der Stunde, um mal kurz inne zu halten ...

Vogelstimmenwanderung mit Henrik Klemke vom LBV Nuernberg

Klaus Weisskirchen spricht die Sprache des Waldes

Als Klangjäger auf Kuba - Impressionen einer anderen Klang-Welt.

Mit ihrer Klanginstallation "WC 2006" bespielt die Nürnberger Klangkünstlerin Tanja Hemm stille Örtchen in ganz Europa ...