Podcasts about weltall

  • 852PODCASTS
  • 1,581EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 15, 2023LATEST
weltall

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about weltall

Show all podcasts related to weltall

Latest podcast episodes about weltall

Ze Shows – Anime Pulse
Manga Pulse 332: Even More

Ze Shows – Anime Pulse

Play Episode Listen Later May 15, 2023 69:18


We found it all and you guys get so much to listen to while Weltall is missing.

Was jetzt?
Eskaliert der Streit beim Flüchtlingsgipfel?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 10, 2023 12:00


Seit Wochen streiten Bund und Länder um die Finanzierung der Unterkünfte für Geflüchtete. Ob bei dem heutigen Gipfeltreffen eine Lösung gefunden wird, ist fraglich. Tilman Steffen, Politikredakteur von ZEIT ONLINE, ordnet ein, wie wahrscheinlich eine Einigung ist. 160 zufällig ausgewählte Menschen aus Deutschland sollen bald die Politik beraten: Die Bundesregierung hat sich auf die Einführung eines Bürgerrats im Bundestag geeinigt. Lenz Jacobsen ist ZEIT ONLINE Redakteur mit Schwerpunkt Demokratie und berichtet im "Was Jetzt?"-Podcast, was sich die Ampel-Koalition von dem Gremium erhofft. Und sonst so? Warum es mehr Frauen im Weltall geben sollte. Moderation und Produktion: Roland Jodin Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Mathias Peer und Melina Crispin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Flüchtlingsgipfel: Länder fordern Pro-Kopf-Pauschale für Flüchtlingsversorgung (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/fluechtlingsgipfel-bundeslaender-pro-kopf-pauschale) Flüchtlingsgipfel: Länder werfen Kanzleramt falsche Berechnung zu Flüchtlingen vor (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/fluechtlingsgipfel-bundeslaender-asylbewerber) Bürgerrat: Die Losbürger (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/buergerrat-bundestag-aussenpolitik-beratung-deutschlands-rolle-in-der-welt) Demokratie: Politik kann doch jeder (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-12/buergerrat-demokratie-politik-wahlsystem-auslosung)

Ze Shows – Anime Pulse
Manga Pulse 331: More Lost Episodes

Ze Shows – Anime Pulse

Play Episode Listen Later May 10, 2023 81:56


More ventures into the æther found more lost episodes. What better for while Weltall is in Japan.

Einschlafen mit Wikipedia

Houston, wir haben ein Problem… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Apollo_13 Folge Einschlafen mit Wikipedia auf Instagram: https://www.instagram.com/einschlafenmitpodcast/ Produziert von Schønlein Media: https://www.schonlein.media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Musik LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days unter der Lizenz CC BY-SA 3.0

Die Maus - Musik
Deine Musikwünsche - heute geht`s faul los!

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 30:31


MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Magdalena wünscht sich heute faul zu sein (00:54) Carina möchte Green Green Gras hören (03:35) Gabriel mag Hausaufgaben (08:10) Karl hört gerne herz an Herz (11:35) Jule findet Fußball im Weltall toll (16:14) Helena wünscht sich Flowers (19:25) Alexander hört gerne Mah Na Mah Na (23:35) Lars` Wunsch heißt We will rock you (26:55) Von Nina Heuser.

Ze Shows – Anime Pulse
Manga Pulse 490: Die Kaaaaaaaanan

Ze Shows – Anime Pulse

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 90:44


Long days ago, when the nights were long and the game was slim. Great bookstores used to roam this land. We hunted them for their manga collections. Kodansha, Yen Press, even the lesser Tokyo Pop. All were plentiful. Something has changed and now we scavenge a barren land for the remains of those we used to hunt. Weltall has a revisit of Pansuto. You might recall that being the manga were the loser gets obsessed with the school nurse and her white panties. He gave it another swing by because even perverts with pictographic memories like to take a second look. And that may or may not be referring to … Continue reading "Manga Pulse 490: Die Kaaaaaaaanan"

Die Maus - Musik
MausMix - Deine Musikwünsche

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Apr 8, 2023 29:35


MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Charlotte startet mit "Up, up, up" (00:13) Sophie meint "So sind Piraten" (03:33) Henrik wünscht sich "Stups, der kleine Osterhase" (06:46) Maila möchte gern "Just like fire" hören (09:30) Jan mag "Fußball im Weltall" (13:22) "Superstition" hat sich Jonas gewünscht (16:45) Clara meint "Ein Nilpferd muss aufs WC" (21:31) Johann möchte die Geschicht der "Wellerman" hören (25:33) Von Andre Gatzke.

Bayerisches Feuilleton
Der Friedhof - Schaufenster ins Jenseits

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 52:52


Ruhe in Frieden? Gott bewahre! Geht auch das mal anders, individueller? Die letzte Ruhe kann man heute im Wald, auf dem Meer, zum Diamanten gepresst oder sogar im Weltall finden! Autonomie der Trauer - oder das Ende unserer Erinnerungskultur? Ein Bayerisches Feuilleton von Frank Halbach.

Wissenschaftsmagazin
Sonnenstrom aus dem Weltall

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 28:20


Zudem: Schweizer Impfstoff gegen die Vogelgrippe. Und: Wie Aaskäfer im Wald für Ordnung sorgen. (00:30) Schweizer Impfstoff gegen die Vogelgrippe: Seit über einem Jahr wütet die aviäre Influenza H5N1 und tötet Millionen von Vögeln. Nun hat ein Schweizer Forschungsteam am IVI (Institut für Virologie und Immunologie, Mittelhäusern) einen genveränderten, sogenannten Vektorimpfstoff gegen das Virus entwickelt. Die Impfung soll zunächst in Zoos gehaltene Wildvögel wie Pelikane, Flamingos oder Pinguine gegen die Vogelgrippe schützen. (07:30) Solarpanels im Weltall: Riesige Solarpanels im Weltall könnten dereinst Strom produzieren und ihn kabellos zur Erde beamen, in Form von Mikrowellen. Soweit zumindest die Vorstellung bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Doch die technischen Schwierigkeiten und Hürden sind immens: Transport und Montage der Panels im Weltraum, Energieverluste und auch die Empfindlichkeit des ganzen Systems auf natürliche und menschliche Störungen lassen an einer Umsetzung zweifeln. Meldungen: (14:00) Keine Atmosphäre auf Trappist-1 b. (17:00) Das Aus für den Verbrennungsmotor in der EU – oder doch nicht ganz? (20:30) Forschung vom PSI zeigt, wie die aussergewöhnlich hohe Feinstaubbelastung in Neu-Delhi zustande kommt, auf bisher unbekanntem Weg. (23:30) Aaskäfer im Wald: Aaskäfer sorgen im Wald für Ordnung, in dem sie die Kadaver von verendeten Tieren unter die Erde bringen.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Europas Weltall-Taxi - Die Ariane 6 könnte dieses Jahr starten

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 4:27


Eigentlich wollte die Europäische Raumfahrtbehörde bereits 2020 ihre neue Rakete in den Dienst schicken. Doch die Ariane 6 ist immer noch nicht einsatzbereit - dabei herrscht Zeitdruck, da man aktuell auf Russland für Flüge zur ISS angewiesen ist.Urban, Karlwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Das Universum
DU072 - Wir sind was Besonderes!

Das Universum

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 121:32


In Folge 72 will Ruth eine Star-Astronomin werden und Florian war am Berg. Dann schauen wir kurz in die schwarzen Löcher, ob sich dort eventuell die dunkle Energie versteckt. In der Hauptgeschichte geht es um die Architektur von Planetensystemen. Nicht alle müssen so aussehen wie unser Sonnensystem; tatsächlich sieht es so aus, als wären wir etwas ganz Besonderes. Evi erzählt uns in “Science Frames” von bösen Computern und der Odyssee im Weltall. Und wir beantworten Fragen, unter anderem nach den “Rockstars der Wissenschaft”. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier ttun: https://paypal.me/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.

Einschlafen mit Wikipedia
Die Milchstraße

Einschlafen mit Wikipedia

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 20:56


Wenn Götter Milch verschütten… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Milchstraße Folge Einschlafen mit Wikipedia auf Instagram: https://www.instagram.com/einschlafenmitpodcast/ Produziert von Schønlein Media: https://www.schonlein.media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Musik LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days unter der Lizenz CC BY-SA 3.0

Thema des Tages
UFO-Abschüsse: Was fliegt über Amerika?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 27:35


Über Nordamerika wurden in den letzten Tagen gleich drei unidentifizierte Flugobjekte entdeckt – und allesamt von Kampfjets zerstört. Ähnlich sind die US-Behörden ja schon mit einem jener chinesischen Spionageballons umgegangen, die seit kurzem auf der ganzen Welt auftauchen. Bei den aktuellen Sichtungen will das Pentagon aber bewusst nicht von einem Ballon sprechen. Handelt es sich bei Flugkörpern also um Ufos? Bianca Blei aus dem STANDARD-Außenpolitikressort erzählt im Podcast, was man über die Sichtungen in den USA weiß und welche Ähnlichkeiten es zu chinesischen Spionageballons gibt. Brigadier Gerfried Promberger vom Österreichischen Bundesheer spricht darüber, ob auch hierzulande unbekannte Flugobjekte gesehen wurden. Und David Rennert aus der Wissenschaftsredaktion des STANDARD erklärt, wie Besuch aus dem Weltall aussehen könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Die Maus - Musik
Wer ist Valentina Tereschkowa?

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 31:33


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit der ersten Frau im Weltall, dem Maus-Lieblingslied, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Valentina Tereschkowa (04:34) Instrumente streiten sich (12:05) Maus-Lieblingslied: Ich mag den Regen (20:52) Lachgeschichte: Opa Schlüter Fitness (24:55) Von Nina Heuser.

WDR ZeitZeichen
Vertrag über die Internationale Raumstation "ISS" (am 29.1.1998)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 15:01


Etwa 150 Milliarden Dollar hat die "teuerste WG der Menschheitsgeschichte" bis heute gekostet. Der Außenposten der Menschheit im All fasziniert auch 25 Jahre nach der Vertragsunterzeichnung über die Internationale Raumstation - aus der auch Russland nach Einschätzung von Experten nicht wie angekündigt aussteigen wird... Autor: Martin Herzog Von Martin Herzog.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gefahr aus dem Weltall? - Asteroid knapp an der Erde vorbeigeschrammt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 4:06


Nur 3.600 Kilometer entfernt war der Asteroid 2023 BU, als er am frühen Morgen des 27. Januars an der Erde vorbeiflog - kosmisch gesehen war es ein knappes Vorbeischrammen. Entdeckt worden war der Gesteinsbrocken erst wenige Tag zuvor.Von Karl Urbanwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gefahr aus dem Weltall? - Asteroid knapp an der Erde vorbeigeschrammt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 4:06


Nur 3.600 Kilometer entfernt war der Asteroid 2023 BU, als er am frühen Morgen des 27. Januars an der Erde vorbeiflog - kosmisch gesehen war es ein knappes Vorbeischrammen. Entdeckt worden war der Gesteinsbrocken erst wenige Tag zuvor.Von Karl Urbanwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
European Space Conference - Wie es um Europas unabhängigen Zugang zum Weltall steht

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 5:11


Europa hat ein Raketenproblem. Für Ariane 6 ist immer noch kein konkreter Starttermin in Sicht, Fehler und Abhängigkeiten von russischen Raketen sorgen für Schwierigkeiten. Zudem endete der zweite Flug der neuen Vega C Rakete in einer Katastrophe. von Karl Urbanwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

radioWissen
Sternschnuppen - Leuchtende Phänomene am Nachthimmel

radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 19:20


Wir bewundern sie gerne als kurz aufblitzende Leuchtspur am Nachthimmel: Sternschnuppen, auch Meteore genannt, entstehen immer dann, wenn Gestein aus dem Weltall auf die Erdatmosphäre trifft. (BR 2019)

Was jetzt?
Update: Der Anfang vom Ende Lützeraths

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 9:51


Wie angekündigt, hat die Polizei am Mittwochmorgen mit der Räumung des besetzten Dorfes Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier begonnen. Dabei ist es den Tag über zu einzelnen Rangeleien gekommen. Die Polizei spricht außerdem von Steinwürfen und Angriffen mit Pyrotechnik. ZEIT-ONLINE-Reporter Christian Parth berichtet von der Lage vor Ort. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat zu einem Gipfel gegen Jugendgewalt im Roten Rathaus in Berlin geladen. Giffey kündigte an, die Jugendsozialarbeit zu stärken, gleichzeitig aber auch Straftaten konsequenter verfolgen zu wollen. CDU-Chef Friedrich Merz kritisierte den Gipfel als "Wahlkampfmanöver". Außerdem im Podcast: Lothar Wieler hat angekündigt, als Präsident des Robert Koch-Instituts zurückzutreten, um sich neuen Aufgaben in der Forschung und Lehre zu widmen. Und: Die Generalstaatsanwaltschaft in Peru hat nun Ermittlungen gegen Dina Boluarte angekündigt – wegen des Vorwurfs des Völkermordes, der Tötung und Körperverletzung während der gegen sie gerichteten Proteste. Was noch? NASA schickt Hefe ins Weltall (http://https://twitter.com/NASAAmes/status/1612872497648525313). Moderation und Produktion: Mosel Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. (wasjetzt@zeit.de) Weitere Links zur Folge: Klimaprotest: "Lützi bleibt!" (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/luetzerath-vor-der-raeumung) Lützerath: Her mit der Kohle (https://www.zeit.de/2023/03/luetzerath-protest-raeumung-polizei/komplettansicht) Silvesterkrawalle: Giffey kündigt Maßnahmen in Millionenhöhe gegen Jugendgewalt an (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/silvesterkrawalle-franziska-giffey-massnahmen) Peru: Ermittlungen gegen Perus Präsidentin wegen mutmaßlichen Völkermords (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/peru-demonstrationen-praesidentin-ermittlungen-dina-boluarte-voelkermord)

Diwan - Das Büchermagazin
Asli Erdogan: Requiem für eine verlorene Stadt

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 55:34


Knut Cordsen: Die Weltverbesserer / Lutz Rathenow: Trotzig lächeln und das Weltall streicheln / Kerstin Preiwuß: Heute ist mitten in der Nacht / Steffen Mensching: Hausers Ausflug / Asli Erdogan: Requiem für eine verlorene Stadt / Hörbuch: Stine Pilgaard: Meine Mutter sagt / Das literarische Rätsel

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Den Beruf, den wir suchen, nennt man im südost-asiatischen Land Malaysia Angkasawan. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Fragen, Anregungen, Rätselwünsche? Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon

Ze Shows – Anime Pulse
Popcorn Pulse 187: Poker Years

Ze Shows – Anime Pulse

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 99:07


Open your beers. Divy out the popcorn. And count your chips. We have another stunning Popcorn Pulse with a set of movies. A dual review kicks us off with a request from the bargain bin. We're dealing in Poker Night[2014]. A movie with some rando as the main while the top billed is Ron Perlman and Giancarlo Esposito. Rando becomes a detective and runs afoul of a serial killer or rapist, it's not clear which is his true calling. He captures detective and sort of tortures him for reasons that get revealed like a wet shart when you get to the bathroom. Weltall has Three Thousand Years of Longing[2022]. Tilda … Continue reading "Popcorn Pulse 187: Poker Years"

LeinwandPerlenPodcast
LWP 356 Heute mit “See How They Run”, “Das Universum” uvm.!

LeinwandPerlenPodcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 54:05


Heute schauten wir die Hausaufgabe See "How They Run", haben einen Actionfilm nachgeholt mit "Eraser", sind durch die Luft geflogen mit " Top Gun" und haben uns vom Weltall belehren und verwirren lassen in "Das Universum". Viel Spaß beim Anhören.

WDR ZeitZeichen
Die "Schwarzen Löcher" erhalten ihren Namen (am 29.12.1967)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 14:39


Schwarze Löcher, die alles verschlingenden Schwerkraftmonster im All, sind ebenso faszinierend wie unbegreiflich. Schon vor 200 Jahren spekulierte man über Sterne, deren Schwerkraft selbst das Licht gefangen hält. Doch erst vor 55 Jahren erhielten die "Schwarzen Löcher" ihren Namen. Autor: Wolfgang Burgmer Von Wolfgang Burgmer.

Wissenschaftsmagazin
Was strahlt da am Nachthimmel?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 28:12


Sterne prägen die Weihnachtszeit – über der Krippe und auch in echt: Was da allerdings am Nachthimmel geheimnisvoll blinkt und glitzert, ist nur ein Teil der Strahlung, die uns aus dem All erreicht und viel verrät übers Weltall.  Weiter: Autos als Stromspeicher, Fische als Väter, Psychedelika nicht verheizen. (00:45) Aus Sternen lesen: Ob in der Adventsbeleuchtung, am Tannenbaum oder in der Weihnachtsgeschichte: Sterne prägen die Weihnachtszeit. Auch in echt am Nachthimmel. Kaum etwas lässt uns das Wunder des Weltalls so bewusst werden wie das geheimnisvolle Funkeln in unendlichen Weiten. Was wir da funkeln sehen, ist allerdings nur ein Teil von den Strahlen und Wellen, die im All unterwegs sind. Was da alles strahlt, sei es von Aug sichtbar oder unsichtbar, verrät Astrophysikerinnen und Astronomen immer mehr über das Universum, unsere Welt im Grossen. (09:47) Ein neuer Name für «Psychedelika» Forschende um die US-Neurologin Emmanuelle Schindler schlagen vor, psychedelische Substanzen wie LSD oder Psilocybin anders zu benennen, zum Beispiel als «Psychoplastogene» oder «Neuroplastogene». Im Moment regiert bei den Psychedelika der Hype – und damit verknüpft die Vorstellung, diese Substanzen würden die Menschheit von allen möglichen neurologischen oder psychischen Leiden erlösen. Das ist unrealistisch. Ein neue Bezeichnung hingegen könnte es erleichtern, das medizinische Potenzial dieser Substanzen breit zu erforschen. (15:40 ) Autos als Stromspeicher Elektroautos können genutzt werden, um überschüssigen Solarstrom vom Tag für die Nacht zu speichern. Wie funktioniert diese Technik und wo liegen die möglichen Stolpersteine? (21:51) Fische als Väter Im Reich der Fische kümmern sich zu einem Grossteil die Männchen um den Nachwuchs. Eine Ausnahme im Tierreich, und zwar eine, die es in sich hat.

Das Universum
DU067 - Weltuntergang im Gammakosmos

Das Universum

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 85:32


In Folge 67 wird es weihnachtlich. Es geht um den Weihnachtsblitz, der sehr mysteriös war und ziemlich dramatisch. Eine der größten Explosionen im Weltall und ein beeindruckendes Ereignis im Gammastrahlungs-Kosmos. Und weil das nicht unser Spezialgebiet ist, haben wir uns diesmal einen Experten eingeladen: Willi, ein ehemaliger Studienkollege von uns ist zu Besuch und erklärt uns alles über Gammablitze, Weltuntergänge und überlichtschnelle Teleskope. Außerdem: Ein Plädoyer für die HPV-Impfung von Evi und eine fehlende Nachbesprechung der Universums-Show in Herten.

Aloha Allerseits
Schrankgeflüster mit Pia & Sarah “Lexie” Lexen

Aloha Allerseits

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 36:11


125: Der beste Ort für offene Gespräche: dein Kleiderschrank. Komm mit auf eine planlose und wundervolle Reise in die Tiefe unserer Seelen- und des Kleiderschranks: Heute unter anderem mit folgenden Themen: Planeten Diskriminierung, Egoismus vs. Selbstfürsorge, schlechte Witze, specials Sound Effects, Gottes Segen und viel mehr. +++ Mehr zu SARAH und ihrem Wirken: @sarahlexen https://www.instagram.com/sarahlexen/ +++ MEHR Spaß mit uns auf die Ohren: https://open.spotify.com/episode/2EbBRY9HpnrViKmzLms03n?si=c4d4f36994bf43b5

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Olga Ravn: „Die Angestellten“ - Die Arbeit - unendliche Weiten

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 4:42


Auch im Weltall herrscht die Ausbeutung: Die Dänin Olga Ravn hat einen Angestelltenroman der besonderen Art geschrieben – und stellt die Frage, wo Menschlichkeit beginnt und endet. Die Lektüre dieses Romans ist Arbeit. Jedoch lohnenswerte Arbeit.Von Julia Schröderwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

Ze Shows – Anime Pulse
Manga Pulse 481: E is for Eichi

Ze Shows – Anime Pulse

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 79:39


It's the holidays, again. We hope you've loaded up on your favorite pies and festive sides. Also, if you're one of those weird folks who hates potatoes AND stuffing. Then we hope you find religion. Because you need guidance and we can't help you. Well, Weltall might be able to help. With the assistance of a pocket watch, a dark room, and liberal amount of liquor. Tim has Henjo – Hen Na Joshi Kousei Amaguri Senko. Amaguri is a high school girl who reads Eichi manga and masturbates. She also works for her father who is a contractor and does sidejobs. Somehow she runs into a couple of men who … Continue reading "Manga Pulse 481: E is for Eichi"

Plus 1 auf Podcast - Der Rollenspiel-Stammtisch
P1AP030 Vom TV an den Spieltisch: Armageddon (1998) als Oneshot und Mini-Kampagne

Plus 1 auf Podcast - Der Rollenspiel-Stammtisch

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 35:22


In Folge 30 nehmen wir euch mit auf eine kleine Reise in unsere Vergangenheit... und ins Weltall. Wir haben ein wenig in unserem unveröffentlichten Material gestöbert und eine Aufnahme aus dem Frühsommer 2020 gefunden. Darin testen wir unser Equipment und brainstormen spontan, wie man den Film Armageddon aus dem Jahr 1998 an den Spieltisch bringen könnte. Einmal als Oneshot und einmal als Mini-Kampagne. Freut euch auf Explosionen im Weltraum und die Frage, wie man mit Astronauten-Handschuhe Streichhölzer zieht. Und wie Maurice was mit Fantasy vorschlägt. Und ausnahmsweise mal Plus 1 auf Podcast ganz ohne Horror.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Bastian Hasslinger von Picus Capital

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 26:20


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Bastian Hasslinger, Vice President von Picus Capital. Bastian kommentiert die Runde von OroraTech und TreeCard.OroraTech, der Münchner Anbieter für satelliten-basierte Wärmebilderfassung, hat mit privaten Investor*innen und zusätzlicher Co-Finanzierung durch öffentliche Geldgeber*innen seine Series-A-Runde um 15 Millionen Euro erweitert. OroraTech plant bereits im Mai 2023 seine zweite Wärmebildkamera ins Weltall bringen um Waldbrände zu identifizieren. Die Runde wurde von Lead-Investor Edaphon, einem in Belgien ansässigen Impact-Investor, zusammen mit den bestehenden Investoren Findus Ventures, Ananda Impact Ventures, Wachstumsfonds Bayern 2, ConActivity, APEX Ventures, SpaceTec Capital und Industrieexperten Ingo Baumann und Clemens Kaiser abgeschlossen. Zusätzliches Geld wurde durch Aufträge und Förderungen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und des Freistaates Bayern eingesammelt.  Das britische Fintech TreeCard hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 23 Millionen US-Dollar erhalten. TreeCard verspricht  Bäume zu pflanzen, wenn Kunden mit ihrer hölzernen Debitkarte bezahlen. Die Bäume werden in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Suchmaschine Ecosia gepflanzt. Die Finanzierungsrunde wird von den US-amerikanischen VC-Firmen Valar Ventures, Climate Tech VC World Fund und EQT Ventures geleitet, unter Beteiligung von Seedcamp und Episode 1 sowie einigen Business Angels: Figma-Gründer Dylan Field und DoNotPay-CEO Joshua Browder.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Matthias Maurer, was vermisst du gerade im All? (Wdh.)

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 86:39


Wiederholung vom 29.12.2021: Mein Gast Matthias Maurer ist 51 Jahre alt, stammt aus einer kleinen Stadt im Saarland und lebt und arbeitet aber momentan 400 Kilometer über uns – im All, als Astronaut auf der Internationalen Raumstation ISS. Von dort hat er mich für diese Folge angerufen. Das heißt, ihr hört jetzt gerade den ersten deutschsprachigen Podcast, der im Weltall aufgenommen wurde. Bis vor ein paar Jahren hätte mir das vermutlich nicht mal Matthias selbst geglaubt. Eigentlich war er als Bewerber bei der ESA nämlich in der allerletzten Runde ausgeschieden. „Du wirst nie Astronaut werden“, hat man ihm damals gesagt. Jetzt ist er es doch, als einer von nur 12 Deutschen, die jemals Raumfahrer waren – und ich wollte natürlich wissen: Wie hat er das geschafft? Und: Wie fühlt es sich jetzt an? Wir haben zwei Mal gesprochen: einmal Mitte Oktober, als er buchstäblich noch mit beiden Beinen auf der Erde stand und in Houston auf seinen Start wartete. Und dann nochmal zwei Monate später – diesmal schwerelos schwebend, auf der ISS. Deswegen ist diese Folge auch ein bisschen länger als üblich, wir haben nämlich beide Gespräche, das Vorher-Nachher, hintereinander gepackt, und das macht es, finde ich, noch besonderer. Im ersten Teil hat Matthias mir von seiner krassen, jahrelangen Ausbildung erzählt, für die er zum Beispiel auch 16 Tage komplett unter Wasser verbringen musste. Außerdem wollte ich natürlich wissen: Wie sieht sein Alltag da oben aus? Warum war bisher noch keine deutsche Frau im All? Und: Glaubt er, dass es irgendwo in diesem Universum noch anderes Leben gibt? Es ging auch um die politische Dimension der Raumfahrt: um Europas Rolle im All, insbesondere jetzt, wo gleich mehrere amerikanische Milliardäre wie Elon Musk und Jeff Bezos mit ihren kommerziellen Unternehmen den staatlichen Akteuren Konkurrenz machen. Wie ist das für Matthias, sich die ISS mit Touristen zu teilen? Kurz nach seiner Ankunft dort hat Matthias auch direkt eine heikle Situation erlebt, für die Teile der Raumstation zwei Tage lang evakuiert werden mussten. Ich wollte wissen, wie er mit solchen Extremsituationen umgeht – oder auch mit der Vorstellung, dass seinen Liebsten auf der Erde etwas passieren könnte, während der sechs Monate, die er dort oben ist. Ehrlich gesagt, für mich war das spannend von vorne bis hinten, mein Kopf fühlte sich während dieser Gespräche permanent so an wie der von diesem Emoji, dem das Hirn explodiert. Ich hab unheimlich viel gelernt und hätte nie gedacht, dass ich mich so für Raumfahrt und alles, was damit zusammenhängt, begeistern kann. Und als Matthias beschrieben hat, wie er zum ersten Mal aus dem Fenster der ISS auf die Erde geschaut hat, hatte ich richtig Gänsehaut. ►►► Hier noch ein paar interessante Links: funk – der Podcast: „Was wir einen Astronauten schon immer mal fragen wollten – mit ESA-Astronaut Matthias Maurer“ https://open.spotify.com/episode/3dXX76rGED22ytSdgynZGL Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast: „(43) Völlig losgelöst“ https://audiothek.ardmediathek.de/items/95447890 Deutschland3000: „STAR WARS ohne Deutschland!?“ https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/2329915103920242 ►►► Folgt Matthias auf Instagram: https://www.instagram.com/esamatthiasmaurer Facebook: https://www.facebook.com/ESAMatthiasMaurer Twitter: https://twitter.com/astro_matthias ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ ►►► „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

ZeitZeichen
Die Entdeckung des ersten Pulsars (28.11.1967)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022


Signale außerirdischen Lebens oder die Impulse gestorbener Sterne? Den Radioastronomen Jocelyn Bell und Anthony Hewish fiel die Unterscheidung 1967 noch schwer – bis sie erkannten, dass sie ein neues Phänomen im Weltall entdeckt hatten – Pulsare.

Projekt Zukunft: Das Wissenschaftsmagazin
Was wird mit dem Weltraumschrott gemacht?

Projekt Zukunft: Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 2:30


Die Zuschauerfrage kommt diese Woche von Wendel Geraldo aus Brasilien.

Eins zu Eins. Der Talk
Harald Lesch, Astrophysiker

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 40:40


"Im alten Orient hätte ich vermutlich mein Geld als Geschichtenerzähler verdient", sagt Harald Lesch. Da untertreibt er gewaltig, denn im Heute erklärt der Astrophysiker einem Millionen-Fernsehpublikum das Weltall, die Wissenschaft, das Weltgefüge - und zwar so, dass man es versteht! Moderation: Jeanne Turczynski

Gefühlte Fakten
BRAUN GEBRANNT AM GLÜHWEINSTAND

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 60:43


Gefühlte Fakten - Folge 172: BRAUN GEBRANNT AM GLÜHWEINSTAND! Wir gehen auf Tour. Live! In ganz Deutschland mit der "Greatest Hits Tour 2023". Whoop, whoop! Kommt rum! Wir erzählen Dinge, die wir so nicht erzählen können. Anekdoten aus der Medienwelt, Storys ... Aber es wird auch Thesen und das dazugehörige Gesicht geben und massenhaft ungewöhnliche Todesfälle. Und, und, und. Ansonsten geht es in dieser Folge um die Bully Parade und drei schwule Männer im Weltall. Außerdem wird die "Akte Dunstabzugshaube" fortgeführt. Top Folge, 10 von 10 Kastagnetten. Ticktes für die Tour: http://Tour.GefuehlteFakten.de ALLE AKTUELLE AKTIONEN UND RABATTE: https://linktr.ee/gefuehltefakten Folgt uns: http://Instagram.com/TarkanBagci http://Instagram.com/Christian_Huber

Sternzeit - Deutschlandfunk
Grandioser Film in der Nacht - Bernd, das Astrobrot, und der Weltraummüll

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 2:32


Der Kinderkanal von ARD und ZDF zeigt als nächtlichen „Lückenfüller“ einen grandiosen Film über Bernd, das Brot – eine Puppe in Form eines Kastenbrots, die als Astronaut im Weltall schwebt.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Forum
Kampf gegen den Klimawandel – Können neue Technologien uns retten?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 44:28


CO2-Sauger, künstliche Bäume, Sonnenreflektoren im Weltall – das sind nur einige Technologien, mit deren Hilfe sich der Klimawandel verlangsamen soll. Ohne technologische Hilfe lässt sich das 1,5 Grad-Ziel nicht erreichen, das stellt auch der aktuelle Bericht des Weltklimarats fest. Doch welche Technologien sind sinnvoll, welche bergen Risiken? Und wie gehen technologische Innovationen mit weniger Wirtschaftswachstum zusammen? Eva Röder diskutiert mit Prof. Daniela Jacob - Klimaforscherin und Direktorin des Climate Service Center Germany, Jan Schnellenbach - Wirtschaftswissenschaftler an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, Bernd Ulrich - stellvertretender Chefredakteur „DIE ZEIT"

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Die Energie in der Unordnung

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 15:51


12. November 2022, 17 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, 33. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C Vom Chaos in Weltall und allem Leben, in dem die Welt von Christus zu Christus geht, von Alpha zu Omega Transformation freundlich empfangen: Das Gewohnte, in dem wir uns eingerichtet haben, bequemt sich nicht, ein guter Gastgeber zu sein. Vielleicht zeigen deswegen so viele mit dem Finger auf die Kirche, den Staat, auf die „da oben“. Doch Fitness-Fanatiker, Vegetarier und Organisationsberater und viele andere sind oft konservativer sind als der gesamte Vatikan; sie sind emotional so aufgeladen, weil sie sich mit der Energie ihres Selbsthasses darin wiedererkennen. Doch Leben ist Geborenwerden und Sterben. Nicht mehr. Und nicht weniger. Darin waltet Gottes kreative Kraft. Darum ist Freude und Trauer, Hoffnung und Angst Lebenselixier. Darin und damit leben baut auf, erneuert, bringt im Miteinander weiter. In der Krise sich zurückwenden, um im Gewohnten wohnen zu bleiben? „Du Narr!“ möchte man rufen mit dem Gleichniswort Jesu. Eher: Wohlan denn Herz, nimm Abschied. Und gesunde.

Der Springer Medizin Podcast
Im Kinder-MRT durchs Weltall fliegen

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 27:13


Am Klinikum Dortmund steht ein ganz besonderes MRT-Gerät. Eines speziell für Kinder. Es zeigt spannende Videoprojektionen, ist besonders leise und geübt wird vorher im Übe-MRT! Prof. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, nimmt uns in der Podcast-Episode mit in diese bemerkenswerte Röhre.

Gespräche von Morgen
#078 | Wellenreiten im All: Was wir von dem Blick ins Universum lernen können mit Dr. Suzanna Randall

Gespräche von Morgen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 59:46


"Der Blick auf unseren blauen Planeten kann uns lehren, dass wir alle am Ende auf diesem Klumpen, der durch dieses wahnsinnig leere Universum rast, sitzen. Dieser Klumpen ist das einzige, auf dem wir überleben können." Wie oft hast du schon hochgeschaut und dich über einen Sternenhimmel gefreut? Oder sogar eine Sternschnuppe gesehen? Wie oft sitzt man zusammen und überlegt, ob es wohl noch mehr Lebewesen außerhalb unserer Weltkugel gibt und wie sie aussehen und wie sie kommunizieren? Das Weltall fasziniert uns Menschen. Schon als kleine Kinder überlegen wir uns Astronaut*in zu werden und neue Welten zu erkunden. Auch Dr. Suzanna Randall hatte diesen Traum und macht ihn nach und nach real. Die Astrophysikerin ist Forscherin bei der ESO (European Southern Observatory) in Garching bei München. Sie beschäftigt sich mit der Evolution von Sternen und arbeitet für das ALMA Teleskop Projekt in Chile. Suzanna Randall inspiriert der andere Blick auf die Dinge, vor allem aus der Vogelperspektive. Sie strebt nach neuen Erkenntnissen, will fremde Welten entdecken und als erste deutsche Frau ins All fliegen. Seit 2018 wird sie nebenberuflich im Rahmen der privaten Initiative 'Die Astonautin' zur Astronautin ausgebildet. Auf der ISS möchte sie sich auf physiologische Experimente zu Frauen in Schwerelosigkeit konzentrieren. Heute ist sie bei uns im Podcast und spricht mit uns über die Auswirkungen des Klimawandels, warum es keinen Planet-B gibt und wie wir mehr über unsere Erde lernen können. Ihr neues Buch ist auch jetzt erschienen.

Insert Moin
Preview: The Callisto Protocol - Mehr als ein Dead-Space-Klon?

Insert Moin

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 44:33


Am 2. Dezember erscheint mit The Callisto Protocol ein neuer Horrortrip im Weltall. Ihr wisst schon, da wo euch niemand schreien hört. Nun ist das bei weitem kein neues Terrain, denn ausgerechnet das Dead Space Franchise von Callisto Game Director Glen Schofield hat im Survival Horror vor mehr als 10 Jahren neue Maßstäbe gesetzt. Da fragt sich unsere Anne doch zu recht, ob das Ganze nicht doch eher ein Abklatsch alter Klamotten wird. Zusammen mit Kollege Gregor Kartsios konnte sie nun ganze 90 Minuten des Schnetzelspaßgewitters anspielen, um euch hier in einer kleinen Preview einen ersten Eindruck zu schildern. Obendrein konnten wir auch ein spontanes Interview mit Glen Schofield mitnehmen, das wir euch an den kleinen Talk anhängen. Wir wünschen euch frohes Splat-Fest und viel Spaß mit Gregor, Anne und The Callisto Protocol.

Was jetzt?
Der Ukraine droht ein dunkler Winter

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 11:12


Seit dem 10. Oktober hat die russische Armee ihre Luftangriffe auf die ukrainischen Großstädte massiv ausgeweitet. Russland hat dabei vor dem nahenden Winter offenbar vor allem ein Ziel im Visier: die Energieinfrastruktur. Olivia Kortas ist aktuell als Reporterin für DIE ZEIT in der Ukraine unterwegs und berichtet im Podcast, worauf sich das Land diesen Winter einstellen muss. Obwohl die britische Premierministerin Liz Truss erst seit sechs Wochen im Amt ist, steht sie schon wieder vor dem Aus. Vor der Fragestunde im Parlament am Mittwochmittag spricht Jannis Carmesin mit Bettina Schulz, Großbritannien-Korrespondentin von ZEIT ONLINE, über Truss' politische Überlebenschancen. Und sonst so? ZEIT ONLINE hat recherchiert, wie groß das Müllproblem im Weltall ist. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin(https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Larissa Kögl(https://www.zeit.de/autoren/K/Larissa_Koegl/index) und Anne Schwedt(https://www.zeit.de/autoren/S/Anne_Schwedt/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de(mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** Liveblog: Ukraine-News(https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live) Liz Truss: Von der Realität eingeholt(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/liz-truss-grossbritannien-konservative-scheitern) Liz Truss: In ihrer Fraktion planen sie schon den Putsch(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/liz-truss-grossbritannien-steuersenkung-konservative) Weltraumschrott: Unser Müll im All(https://www.zeit.de/wissen/2022-10/weltraumschrott-satelliten-raumfahrt-gefahr-forschung)

Ze Shows – Anime Pulse
Popcorn Pulse 182: Purple Hook

Ze Shows – Anime Pulse

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 95:36


If you've had a subscription streaming service you've probably been advertised an original movie or two. And if you've been remotely curious, or drunk enough, you've tried watching one of these. Especially if the social media hype has gotten to you. Then you watched it and promptly forgot about it. Which is how Tim and Weltall became probably the last two people in the world to bother watching a Netflix original movie that came out months ago. That's right, we collected some Purple Hearts[2022]. It features a bar tender lady who has diabeetus and can afford her insulin. In spite of living in California where there's state provided health insurance. … Continue reading "Popcorn Pulse 182: Purple Hook"

Ze Shows – Anime Pulse
NDK 2022 a Critique

Ze Shows – Anime Pulse

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 29:44


A special presentation brought to you by Tim and Weltall. We talk about the bad at Nan Desu Kan 2022. Not because we hate it, but because we don’t.

Einschlafen mit Wikipedia

Weit weit in die Ferne schauend…mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast

10vor10
10 vor 10 vom 26.08.2022

10vor10

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 25:29


Umstrittener deutscher Fleischverarbeiter Tönnies kommt in die Schweiz, Strom sparen im Haushalt, Mini-Organe aus dem Weltall

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Astronauten fliegen nicht ins Weltall??

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 23:52


Heute reden wir darüber warum Astronauten nicht ins Weltall fliegen & ob es Altersgrenzen für die Politik geben sollte.. *Werbung | WOW ist DER neue Streamingservice, früher bekannt als Sky Ticket, bei dem ihr die besten Filme & Serien wie jetzt zB „HOUSE OF THE DRAGON“ streamen könnt! Falls euch das interessiert, findet ihr hier das gesamte Filme- und Serien Paket - gerade kriegt ihr sechs Monate für 9.98€ monatlich statt 14.98€ im Monat: https://bit.ly/WOWJAYARYASF

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wettlauf um die Rohstoffe auf dem Mond

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 6:52


Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Ein neuer Wettlauf zum Mond hat begonnen. Doch was suchen die Nationen und privaten Raumfahrer auf unserem Erdtrabanten? Neben geopolitischem Muskelzeigen geht es vor allem um Rohstoffe. Und wir wissen aus der Geschichte, dass dem Mensch noch nie ein Weg zu weit war, wenn am Ende ein wertvoller Rohstoff zu finden war. Dazu: Als siebte Nation schickt auch Südkorea eine Sonde zum Mond. Die Danuri-Mission soll nach Wasserressourcen auf dem Mond suchen. Denn Wasser ist ein entscheidender Faktor für den Aufbau einer Mondstation und weiterer interplanetarischer Reisen. Und: Welche Rohstoffe liegen auf dem Mond? Warum ist Wasser so entscheidend für den Aufbau einer Mondstation? Können wir sie abbauen und wem gehören eigentlich die Schätze im Weltall? Außerdem im Interview: Maria Meier von PhantasmaLabs. Das DeepTech programmiert virtuelle Welten, in denen autonom-fahrende Autos für den realen Straßenverkehr getestet werden. Wie diese Welten aussehen und welche Hürden noch vor uns liegen, bis unsere Autos tatsächlich selbstständig durch die Gegend fahren, erklärt Maria in der neuen Female Founders Edition des Tech Briefings. Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startup und Technologie.