POPULARITY
Was feiern Chris und Markus da eigentlich – 250 Jahre was? Und warum spielt plötzlich ein Staubsauger die Hauptrolle? Während Markus zwischen Wolkenkratzern und Volksliedern durch die Straßen New Yorks schlendert, verwandelt Chris das Vinylopresso Shuttle in einen pulsierenden Club – mit Beats, die direkt von Ibiza herüberwehen. In dieser Folge wird's elektronisch, nostalgisch und herrlich verrückt: Wir tauchen ein in die Welt des House – dorthin, wo Lochkarten noch über dein Getränkekonto entschieden, wo DJs Geschichte schrieben und wo selbst ein Eichhörnchen nicht fehlen durfte. Also: Schnappt euch eure Tanzschuhe, dreht den Lautstärkeregler auf und begleitet Chris & Markus auf eine musikalische Zeitreise voller Rhythmus, Retro und Rätsel. Und das Beste: Wer ganz viel Glück hat, kann vielleicht sogar irgendwann diese Vinylopresso-Folge nicht nur online, sondern auch klassisch über den Äther hören – auf Mittelwelle 729 kHz und Langwelle 153 kHz. Für alle, die den echten Radioknister-Sound lieben – und noch wissen, was ein Sendersuchlauf ist. Dich erwartet der perfekte Mix aus dem Besten von Radio und Podcast – eine Folge, die dich für einen Moment aus deinem Alltag und dem verrückten Weltgeschehen entführt! Wenn dir unsere Sendung gefällt, freuen wir uns über ein kostenloses Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback schau gerne auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Der Bluetooth-Lautsprecher Rockster Cross von Teufel ist derzeit deutlich reduziert. Er bietet euch klaren Sound, eine hohe Lautstärke und eine ausdauernde Akkuleistung, sodass ihr viele Stunden lang Musik hören könnt.
Heute habe ich wieder einen ganz besonderen Gast für euch: Sebastian Fitzek. Ein Mann, der Millionen von Menschen regelmäßig den Schlaf raubt. Deutschlands erfolgreichster Psychothrillerautor ist wieder bei mir im Studio. Wie jedes Jahr gibt es bei uns das große Fitzek Update. Seit 2006 schreibt Sebastian Fitzek Psychothriller, und jedes einzelne Buch wird zum Bestseller. Seine Geschichten sind inzwischen in 24 Sprachen übersetzt, und er gehört zu den wenigen deutschen Autoren, die auch in England und den USA veröffentlicht werden. Viele seiner Bücher kennt ihr längst aus dem Fernsehen: 2018 „Passagier 23“, 2023 „Die Therapie“ als Serie und 2025 „Der Heimweg“, beide auf Amazon Prime. Im letzten Jahr hat er mit „Das Kalendermädchen“ alle Rekorde gebrochen. Das Buch schoss direkt auf Platz 1 der Bestsellerliste und begeisterte die Leser. Jetzt, im Oktober 2025, ist sein neues Werk erschienen: „Der Nachbar“. Das Besondere daran: Zum ersten Mal in seiner zwanzigjährigen Karriere stand der Titel fest, bevor überhaupt die Geschichte existierte. Die Idee dazu kam von seiner Managerin. Sebastian braucht den endgültigen Titel, bevor er den ersten Satz schreibt. Der Titel soll widersprüchliche Gefühle auslösen, so wie beim „Heimweg“, wo Geborgenheit auf Gefahr trifft. „Der Nachbar“ funktioniert genauso. Er kann dein bester Freund sein oder dein schlimmster Albtraum. Sebastian selbst sagt, er war früher kein ganz einfacher Nachbar. Sein Schlagzeug üben nervte alle. Seine Geschichten entstehen oft aus einer einfachen Frage: Was wäre, wenn? Was wäre, wenn meine Freundin beim Arzt verschwindet und nie wieder aus dem Behandlungszimmer kommt? Das war die Idee zu „Die Therapie“. Oder was wäre, wenn ein Junge glaubt, er sei die Wiedergeburt eines Serienkillers? Daraus wurde „Das Kind“. Neunzig Prozent seiner Ideen entstehen beim Schreiben. Sebastian sagt selbst, ohne tägliches Schreiben und feste Deadlines würde er kein Buch fertigbekommen. Disziplin ist sein Geheimnis, und genau deshalb steht „Der Nachbar“ jetzt in den Buchläden. Nächstes Jahr feiert er zwanzig Jahre als Autor, und das mit einem großen Event in seiner Heimatstadt Berlin. Am 7. und 8. August 2026 steht er auf der Bühne der Waldbühne. Zwei Abende, zwanzig Jahre Fitzek, mit Musik, Gästen, Geschichten und vielen Überraschungen. Dieses Ereignis wird ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Lehnt euch zurück, dreht den Lautstärkeregler nach rechts und genießt unseren Talk. Wir sprechen über sein neues Buch, über Ängste, über das Schreiben und darüber, warum wir alle diesen Nervenkitzel so lieben. Natürlich gibt es wieder ein paar dieser typischen Fitzek-Anekdoten. Wenn Sebastian und ich ins Plaudern kommen, vergeht die Zeit wie im Flug. Überzeugt euch selbst! Viel Spaß beim Hören. Links: https://www.instagram.com/sebastianfitzek/?hl=de https://www.facebook.com/sebastianfitzek.de https://www.tiktok.com/@sebastianfitzek https://sebastianfitzek.de/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge geht es um ein Thema, das mich in den letzten Tagen wirklich beschäftigt hat:Welcher Typ Mensch bald keine Karriere mehr machen wird.Die Antwort überrascht – es geht nicht um die Schwachen oder um die, die keine Leistung bringen.Es geht um die Unsichtbaren. Um diejenigen, die zwar fachlich top sind, aber niemand wirklich weiß, wofür sie stehen. Ich spreche darüber, warum Sichtbarkeit heute kein „Nice to Have“ mehr ist, sondern entscheidend für deinen Erfolg als Führungskraft. Du erfährst, was modernes Leadership braucht, warum Haltung und Authentizität immer wichtiger werden und wie du dein persönliches „Branding Leadership“ aufbauen kannst.Außerdem zeige ich dir die drei wichtigsten Prinzipien: – Klarheit schlägt Lautstärke – Kontinuität schlägt Aktionismus – Persönlichkeit schlägt PerfektionHöre rein und erfahre, warum Karrierechancen heute an der Schnittstelle zwischen Kompetenz und Sichtbarkeit entstehen.Alle Infos findest du unter:
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge geht es um ein Thema, das mich in den letzten Tagen wirklich beschäftigt hat:Welcher Typ Mensch bald keine Karriere mehr machen wird.Die Antwort überrascht – es geht nicht um die Schwachen oder um die, die keine Leistung bringen.Es geht um die Unsichtbaren. Um diejenigen, die zwar fachlich top sind, aber niemand wirklich weiß, wofür sie stehen. Ich spreche darüber, warum Sichtbarkeit heute kein „Nice to Have“ mehr ist, sondern entscheidend für deinen Erfolg als Führungskraft. Du erfährst, was modernes Leadership braucht, warum Haltung und Authentizität immer wichtiger werden und wie du dein persönliches „Branding Leadership“ aufbauen kannst.Außerdem zeige ich dir die drei wichtigsten Prinzipien: – Klarheit schlägt Lautstärke – Kontinuität schlägt Aktionismus – Persönlichkeit schlägt PerfektionHöre rein und erfahre, warum Karrierechancen heute an der Schnittstelle zwischen Kompetenz und Sichtbarkeit entstehen.Alle Infos findest du unter:
Der Doc hustet, ich teaser: Unsere Zucker-Episode verschiebt sich ein wenig - aber keine Sorge, der süße Stoff kommt noch. In dieser Mini-Folge bekommt Ihr schon einen kleinen Vorgeschmack auf das, was bald in voller Lautstärke serviert wird. Liebste Grüße Eure Stolli
Der Bluetooth-Lautsprecher Rockster Cross von Teufel ist derzeit deutlich reduziert und bietet euch klaren Sound, kräftige Lautstärke sowie eine ausdauernde Akkuleistung, mit der ihr viele Stunden Musik hören könnt.
Man kennt Danuta Lang nicht nur vom Podcastfestival, sondern als Teamleitung Ö3 Promotions & Brand – und als eine der spannendsten Stimmen, wenn es um modernes Marketing und Kommunikation geht. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie exzellentes Marketing funktioniert: Über Haltung statt Lautstärke Über Relevanz statt Routine Und darüber, warum echtes Zuhören heute der wichtigste Skill im Marketing ist, um den Wertewandel in der Gesellschaft voranzutreiben.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit jeder Menge Geräuschen, Lautstärke und wie wir sie erfinden, Geflüster auf der Wiese, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Mein Lieblingsgeräusch (1:00) Frage des Tages - Warum mögen wir keine schrillen Geräusche? (5:54) Sachgeschichte - Wann ist laut zu laut? (12:03) Sachgeschichte - Naturgeräusche in der Musik (25:21) Lieblingsgeräusch - Familiengeräusche von Mathilda (47:10) Von André Gatzke.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Wenn Hören mehr ist als Lauschen – ein Gespräch mit Niki SteidlIn dieser besonderen Folge von Aromatherapie für die Ohren geht es diesmal nicht um Düfte – sondern um einen anderen, oft unterschätzten Sinn: das Hören.Sabrina spricht mit ihrem Mann Niki Steidl, für den Hören seit seiner Kindheit eine ganz eigene Bedeutung hat. Durch eine Erkrankung hat er einen Großteil seines Hörvermögens verloren – und doch hört er vielleicht intensiver als viele von uns.Niki erzählt,
https://verhandlungs-bootcamp.com/Laut, rechthaberisch, dominant – und null kritikfähig. Kommt dir das bekannt vor?Manche Führungskräfte verhandeln nicht, sie dominieren. Wer sich nicht wehrt, wird überrollt. Wer zu direkt kontert, fliegt raus. Wie also reagierst du souverän auf Menschen, die sich wie ein kleiner Trump benehmen?In dieser Folge teile ich 3 Strategien, mit denen du dich erfolgreich behauptest – ohne Kampf, ohne Kuschelkurs, aber mit System. Und dazu: konkrete Beispiele aus dem Mentoring und der Politik.Inhalte dieser Folge:Strategie 1: Bühne geben – aber auf deine ArtWarum du Lautsprechern nicht widersprechen, sondern sie lenken solltest. Strategie 2: Fragen statt kämpfenWie du durch kluge Fragen Respekt erzeugst, Dominanz umgehst und neue Dialogräume öffnest – selbst bei schwierigen Gesprächspartnern. Strategie 3: Haltung zeigen – ruhig, klar, souveränWarum klare Grenzen mehr Eindruck machen als laute Worte – und wie du mit dem Minimum-Maximum-Modell Verhandlungsspielräume sicher absteckst. Jetzt reinhören, abonnieren & teilen!Du willst dich endlich selbstsicher und überzeugend auftreten?, Dann ist jetzt dein Moment und unser Onlinetraining der perfekte Startpunkt.
In diesem Review sehen wir uns String Contours 2 (Strezov Sampling) an – die Library, die dynamische Lautstärke-Verläufe polyphon spielbar macht. Neue Töne fangen dabei immer synchron im laufenden Dynamik-Verlauf an. Die Fortsetzung ist dynamischer, ausdrucksstärker und liefert alle Streichersektionen (Violinen, Violas, Cellos, Bässe, Solo-Instrumente) Auf YouTube sehen: https://youtu.be/vD4X4EbWSXM Zum kostenlosen Cubase-Stammtisch anmelden: subscribepage.io/1D69jt Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://payhip.com/b/oRXKh Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de
Ich spreche darüber, warum manche Kinder Stille nicht aushalten und andere an Geräuschen verzweifeln, und wie wir mit klaren Strukturen und Hilfsmitteln beide Gruppen fair unterstützen. Konkrete Tools, Raumideen und Audio-Regeln machen den Unterricht ruhiger und gerechter.• Atmosphärenabfrage zur Lautstärke in der Klasse• Unterschied zwischen Einzelarbeit und Arbeitston klären• Autismus, ADHS und sensorische Reizverarbeitung einordnen• Kopfhörer, Playlists und Gehörschutz sinnvoll einsetzen• Raumzonen, Sitzordnung und leise Wege planen• Inklusive Regeln zu Kappis und Hilfsmitteln vereinbaren• Wirkung messen und Maßnahmen anpassenAm 14.10. ist die nächste Online-Fortbildung „Autismus-Spektrum in der Regelschule“. Heute Abend (6.10.2025) ist ein kostenloses Webinar für Fachkräfte und Lehrkräfte. Melde dich jetzt noch an!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Bethpage, Tag 2: Europa zieht auf 11,5 zu 4,5 davon – sportlich überzeugend, emotional aufgeladen. Wir sprechen über eine Atmosphäre, die phasenweise die Grenzen weiter überschritt: Anfeindungen gegen Rory McIlroy, Bodyshaming gegen Shane Lowry, laute Sprechchöre. Umso bemerkenswerter die Reaktionen: McIlroy kontert mit Präzision und Coolness, Justin Rose und Tommy Fleetwood bleiben stoisch – ihr Vierer wirkt wie ein Lehrstück in Balance und Nervenstärke. Auch die Rolle des europäischen Staffs und der Vizekapitäne sind Thema. Die Erfahrung, die klare Ansprache, die Brüderschaft – das Europa hat ein Fundament, das in New York trägt. Marcel Siem erzählt dazu, wie er das Ganze sieht, blickt mit der Brille des Spielers drauf und gibt spannende Insights aus dem europäischen Team. Im sportlichen Teil analysieren wir die Schlüsselmomente des Samstags und blicken mit Gast Marcel Siem auf das Finale in den Singles. Thema „Umschlagregel“ rund um Viktor Hovlands Nacken: legitim, aber mit Beigeschmack – weshalb Europa wohl sportlich zu Ende spielen will. Die Ansetzungen bieten reichlich Zündstoff: Cameron Young vs. Justin Rose, Justin Thomas vs. Tommy Fleetwood, der Kracher Scottie Scheffler vs. Rory McIlroy, Patrick Cantlay vs. Ludvig Åberg, J.J. Spaun vs. Sepp Straka sowie Duelle mit Tyrrell Hatton, Shane Lowry, Rasmus Højgaard und Harris English. Unsere Einordnung: Europa punktet breit, weil immer „einer da ist“ – und weil die Teamchemie stimmt. Dazu lobende Worte für Sportsmanship auf beiden Seiten – trotz aller Lautstärke draußen. Highlights: • Fan-Aggression in Bethpage: wo Stimmung kippt – und wie Europas Stars reagieren • Vierer-Analyse: Rose/Fleetwood als Muster an Balance, McIlroy/Lowry mit Big Plays • Umschlagregel erklärt: was bei Hovlands Nacken theoretisch passiert – und warum Europa wohl spielt • Singles-Vorschau mit Krachern: Scheffler vs. McIlroy, Cantlay vs. Åberg, Spaun vs. Straka • Marcel Siem ordnet ein: Europas Erfahrung, Staff-Stärke, mentale Widerstandsfähigkeit • Sportsmanship trotz Hitzigkeit: Gesten, die den Tag gerettet haben
Wer viel redet, wird eher gehört. Aber was ist mit denen, die höflich abwarten? In vielen Gesprächen setzt sich nicht der Inhalt durch, sondern die Lautstärke. Wer unterbricht, verschafft sich Gehör. Wer ausreden lässt, läuft Gefahr, übergangen zu werden. Das sorgt schnell für Frust und ein unausgeglichenes Machtverhältnis. Wie kann man in Meetings und Diskussionen fair, aber bestimmt den eigenen Gesprächsraum behaupten? In der neuen Folge von „Mut zur Stimme: So sprichst du mit Wumms!“ sprechen Anne und Johannes über wirkungsvolle Strategien für genau diese Herausforderung. Du erfährst unter anderem, wie du ... verhinderst, dass du unterbrochen wirst ... erkennst, wann Unterbrechen sogar sinnvoll ist ... dir auf souveräne Weise das Wort zurückholst ... mit deinen Anliegen in Gesprächen wirklich durchdringst Übrigens haben Johannes und Anne sich für diese Folge vorgenommen, sich nicht gegenseitig zu unterbrechen. Ob das geklappt hat? Hör selbst. Die Unterbrecher im Fox-Interview mit Kamala Harris: https://www.youtube.com/watch?v=8_QTgiJ-nKQ&t=127s Unser Wumms der Woche: https://vernetztgegenrechts.hamburg/ Für Fragen, Anmerkungen oder Wumms-Vorschläge schreibe eine Mail an hallo@mutzurstimme.de. Anne bietet am 7. November in Hamburg ein Seminar an, in dem du lernen kannst, Inhalte knackig auf den Punkt zu bringen. Auch eine Strategie, um weniger unterbrochen zu werden. Hier findest du Infos zu dem Seminar: https://annekuehl.de/product/seminar-auf-den-punkt-gebracht-am-7-november-2025/ Mehr Infos zum Trainingsprogramm von Johannes und seinem Team: www.jktraining.de.
Wir heißen euch herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge des beliebten Trendpodcasts. Ja ihr musstet eine gute weile auf diese Folge warten, doch leider ist es uns nicht mögliche regelmäßig aufzunehmen. Deshalb haben wir uns aber umso mehr Mühe mit dieser Episode gegeben und spanende Themen vorbereitet. Unter anderem geht es um unsere beliebtesten Quizze, … Weiterlesen 141 Wirklich angenehme Lautstärke →
Der Bluetooth-Lautsprecher Rockster Cross von Teufel ist derzeit deutlich reduziert. Er bringt euch klaren Sound, kräftige Lautstärke und ausdauernde Akkupower. Hier sind die Details.
Laut sein, auffallen, gesehen werden – in sozialen Medien scheint das oft alles zu sein. Doch Jesus wirkt anders: Sein Ruf zieht nicht durch Lautstärke, sondern durch Heil und Leben.
Ist Gott dir manchmal zu unaufdringlich? Das liegt vielleicht auch an deinem Hören oder auch an Gott!? Gott drängt sich eben nicht auf. Er kennt uns und auch zu viel Lärm in seinem Reden würde uns stören. Doch wie will er dann mit uns reden? Es ist nicht so kompliziert. Gott spricht eben auf diversen "Kanälen". Er drängt sich nicht auf und gleichzeitig obliegt uns das genaue Hinhören. Diese Predigt vermittelt dir biblisch fundierte Hinweise darauf! Hörenswert! Zumindest bei deinen Lautstärke-Einstellungen sollte dir aber Flüsterlautstärke lieber nicht ausreichen.
Sichtbar sein ist einfach – spürbar wirken ist etwas ganz anderes. In dieser Folge spreche ich darüber, warum strategische Sichtbarkeit mehr mit Klarheit als mit Lautstärke zu tun hat. Du erfährst, welche Schritte wirklich vor deiner Positionierung stehen – und wie du als Coach oder Beraterin herausfindest, wofür du sichtbar sein willst. Ich teile auch, was ich selbst in den letzten Jahren gelernt habe: über Social Media, über meine eigene Entwicklung – und über den Unterschied zwischen Präsenz und Wirkung. profilingvalues hilft dabei, den inneren Kern sichtbar zu machen – und so die Kommunikation im Außen zu schärfen. Du bekommst eine konkrete Anleitung mit fünf Punkten, die deine Sichtbarkeit wirksam machen – ohne dich zu verzetteln. Wenn du Klarheit willst, lade ich dich zum Mehrwert-Call ein: Link in den Shownotes.Mehrwert-Call inclusive Standortanalyse mit Ulihttps://outlook.office.com/owa/calendar/DrUlrichVogel@profilingvalues.com/bookings/s/FIdSGcXpskSGWK_cDOfizw2Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Strategische Sichtbarkeit, Positionierung, Kommunikation, Werte, Klarheit, Diagnostik, profilingvalues, Coaching, Beratung, Selbstführung
Tony Robbins. 13.000 Menschen. Extatische Energie. Und ich habe NEIN gesagt. Was passiert, wenn 13.000 Menschen ekstatisch „JA!“ schreien – und du als Einzige „NEIN“ sagst? In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Erfahrung bei Tony Robbins' Unleash The Power Within – und warum ich bewusst NICHT über glühende Kohlen gelaufen bin. Nicht aus Angst. Nicht aus Trotz. Sondern aus Klarheit. Denn echter Mut bedeutet nicht, mit der Masse zu rennen – sondern bei dir zu bleiben, auch wenn alle anderen „JA“ brüllen.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast, heute mit einem Gast, der wirklich Pionierarbeit leistet: Professor Timo Leukefeld. Viele nennen ihn den „Energiepionier“, die Bundesregierung hat ihm sogar den Titel „Energiebotschafter“ verliehen. Er baut Häuser, die sich komplett selbst versorgen – mit Strom, Wärme und Energie fürs Auto. Das Verrückte: Er wohnt selbst in einem Haus, das keine Strom- und Heizkosten mehr produziert. Klingt nach Science-Fiction? Ist aber Realität! Timo wuchs in einer Försterei auf, machte eine Lehre als Instandhaltungsmechaniker und studierte anschließend Energetik an der TU Bergakademie Freiberg. Schon früh interessierte er sich für Kreisläufe und nachhaltige Technik. Ich habe Timo bei einem Impulsvortrag kennengelernt. Mich haben sowohl die Inhalte als auch seine Art, die Themen zu vermitteln, sofort begeistert. Genau diese Inspiration möchte ich heute mit euch teilen. Er gilt als Vordenker für das Wohnen der Zukunft. Besonders spannend: Timo redet nicht von Verzicht, sondern von „intelligentem Verschwenden“. Mehr dazu im Podcast! Wir sprechen außerdem über sein Modell der Energie-Flatrate. Wie bei Netflix oder Spotify zahlt man einmal im Monat – und Heizung, Warmwasser, Strom und Laden fürs Auto sind inklusive. Projekte laufen bereits in Aschersleben, Cottbus und Lübben. Auch wer in einem älteren Haus wohnt, bekommt wertvolle Tipps. Wir besprechen, wie sich solche Häuser mit überschaubaren Investitionen auf einen modernen energetischen Stand bringen lassen. Und ein Blick in die Zukunft: Wie werden wir 2050 wohnen? Werden kleine autarke Häuser oder große vernetzte Quartiere dominieren, in denen ganze Stadtteile sich selbst versorgen? Am Ende sprechen wir noch über Timos außergewöhnliches Hobby: Er ist auch studierter Puppenspieler, eine Leidenschaft, die er von seinem Großvater geerbt hat. Sie zeigt, wie gut Technik und Kreativität zusammenpassen. Kopfhörer auf, Lautstärke einstellen und Play drücken. Los geht die inspirierende Reise mit Professor Timo Leukefeld! Gast https://www.instagram.com/timoleukefeld/?hl=de https://www.timoleukefeld.de/ Hier unbedingt gucken: https://www.oma-merenke.de/ https://t.me/timoleukefeldzukunft https://www.xing.com/profile/Timo_Leukefeld https://www.linkedin.com/in/timo-leukefeld/ https://www.youtube.com/user/TimoLeukefeld https://x.com/TimoLeukefeld Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
https://verhandlungs-bootcamp.com/Was haben Top-Verhandler:innen und Broadway-Stars gemeinsam? Mehr, als du denkst.In dieser Folge nehme ich dich mit nach New York – an die berühmte Lee Strasberg Theatre & Film Academy, wo Schauspielgrössen wie Al Pacino, Marilyn Monroe oder Scarlett Johansson gelernt haben, wie man Menschen bewegt.Und genau das brauchst du auch in jeder Verhandlung: Wirkung, Präsenz und den richtigen Ton.Ich zeige dir, was ich dort gelernt habe, wie du deinen eigenen Auftritt gezielt trainieren kannst – und warum Stimme, Haltung und Improvisation oft mehr entscheiden als Argumente.1. Wirkung schlägt Inhalt – warum dein Auftritt über den Abschluss entscheidetMenschen entscheiden in den ersten Sekunden: Wirkt jemand überzeugend? Vertrauenswürdig? Kompetent?Schauspieler trainieren das täglich – Verhandler sollten es auch. Beispiel: Die „erste Minute“ in einem Preisgespräch entscheidet über Sympathie und Machtbalance.2. Was ich in New York gelernt habe – und wie du es nutzen kannstMein Stundenplan: Vocal-Training, Improvisation, Tai-Chi, mentale Präsenz.Ziel: Emotionen auslösen, Spannungsbögen aufbauen, echtes Interesse wecken.Erkenntnis: Du brauchst keine Show – du brauchst echte Wirkung.3. Improvisation schlägt Skript – auch in der VerhandlungStudien zeigen: Menschen, die improvisieren können, bleiben souveräner unter Druck.Verhandler, die zu starr an Skripten hängen, wirken schnell unsicher oder überfordert.4. Stimme als Verhandlungstool – unterschätzt, aber mächtig38 % der Wirkung in Gesprächen kommen laut Studien über die Stimme – nicht über Inhalte.Du kannst lernen: Tempo, Lautstärke, Betonung gezielt zu steuern.5. Deine Wirkung ist trainierbar – du brauchst nur den richtigen RahmenSchauspieler haben Coaches – warum nicht auch du? Deine Präsenz in Gesprächen ist nicht angeboren – sie ist das Ergebnis von TrainingMentoring-Vergleich: Wir trainieren genau das – wie du in heiklen Gesprächen ruhig bleibst, überzeugst und Wirkung entfaltest.Du willst nicht nur sachlich überzeugen, sondern wirklich wirken in deinen Verhandlungen?
Der Bluetooth-Lautsprecher Rockster Cross von Teufel ist aktuell zu einem besonders günstigen Preis erhältlich. Er bietet euch klaren Klang, kraftvolle Lautstärke und eine lange Akkulaufzeit. Hier die Details.
Wenn Alex eines Tages ein fettes Hollywood-Budget abgreift, dann nur für eine dystopische Cyberpunk-Serie mit Neonlicht und Synthwave – Ronny ist selbstverständlich sofort dabei und stellt dem Projekt Neill Blomkamp als Regisseur zur Seite. Neben dieser kreativen Wahnidee zelebrieren die beiden fast sieben Jahre INSERT (gefühlt sind's 700 Folgen). In den News gibt's leise Horror-Fortsetzungen sowie überraschend untote Animationsfilme. Außerdem diskutieren wir über handgefertigtes Fantasykino mit ganz viel Puppenspiel, den muskelbepackten Neustart eines fliegenden Comic-Messias, eine enttäuschend gute Rebellengeschichte und die beste Arztserie des Jahres (laut Alex). Trailer gibt's natürlich auch – diesmal von knuffig bis kultig. Wie immer gilt: Bleibt dran, nicht verpassen! Link zur Folge: https://insertpodcast.podigee.io/215-episode
Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Vielleicht spürst du es schon länger: Du willst mit deinem Wissen, deiner Erfahrung, deiner Expertise etwas bewegen – und endlich auch dafür bezahlt werden.Doch dann kommen diese Gedanken, die dich zurückhalten: „Bin ich wirklich Expertin genug?“, „Was, wenn es nicht klappt?“ oder „Ich hab doch keine Zeit dafür…“In dieser Episode teile ich mit dir die 5 häufigsten inneren Blockaden, die Frauen davon abhalten, mit ihrer Expertise zu starten – und wie du sie sprengen kannst. Du erfährst:✨ Warum du keine perfekte Ausbildung oder 100 Zertifikate brauchst, um loszugehen✨ Wieso Sichtbarkeit nichts mit Lautstärke, sondern mit Vertrauen zu tun hat✨ Wie schon ein einziges erstes Angebot den Unterschied macht✨ Die 3 Fragen, die dir sofort Klarheit geben, wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst✨ Warum Erfolg keine Glückssache ist – sondern Entscheidung + BegleitungUnd das Beste: Diese Folge ist dein letztes Signal, dich für meinen kostenfreien Workshop The Brand Income Formula anzumelden. Dort zeige ich dir, wie du deine Expertise in ein profitables Angebot verwandelst – auch neben dem Job.
Anschreien im Job?Kaum zu glauben, dass das passiert – und doch ist es Realität für viele: Laut. Hart. Persönlich.Führungskräfte, die ihre Überforderung oder ihren Kontrollverlust in Lautstärke übersetzen – und dabei Menschen psychisch verletzen.In dieser Folge erfährst du:Warum Anschreien kein Ausrutscher, sondern Gewalt istWas psychologisch bei dir passiert, wenn du angeschrien wirstWoher dieses Verhalten kommt – und wie häufig es auftrittWarum du das nicht normalisieren darfstWas du tun kannst, um wieder Klarheit und Stärke zu gewinnenDu willst lernen, wie du mit solchen Situationen umgehen kannst?Wie du dich schützt, positionierst – und handlungsfähig bleibst?Dann hol dir bald mein kostenlosen Videokurs Stay Strong – mit ganz konkreten Formulierung und dem Toxic Job Check.Coming soon – abonnier den Podcast oder folge mir auf Instagram, damit du STAY STRONG nicht verpasst.Instagram: @psychologin_insaWebsite: www.insauhlenkamp.comCoaching: www.insauhlenkamp.com/coaching
Wann, wenn nicht jetzt? Das NBA-Sommerloch eignet sich hervorragend, einmal über den Tellerrand zu schauen. Sammo, Mat & Christian philosophieren über die Unterschiede zwischen Basketball und anderen Sportarten. Warum begeistert uns die NBA besonders? Was nervt uns am Fußball? Es geht aber noch um viel mehr: Was sind die Vorzüge von Radsport, Tennis oder Eishockey? Und was können all diese Sportarten gegenseitig voneinander lernen? In klassischer TTG-Manier tauchen wir tief in die Welt des Sports ein. Die Reise geht vom Salary Cap über alberne Team-Namen bis zur Lautstärke (oder zum Schweigen) der Fans. Am Ende bleibt ein Fazit: Sommerloch? Was zur Hölle ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wann, wenn nicht jetzt? Das NBA-Sommerloch eignet sich hervorragend, einmal über den Tellerrand zu schauen. Sammo, Mat & Christian philosophieren über die Unterschiede zwischen Basketball und anderen Sportarten. Warum begeistert uns die NBA besonders? Was nervt uns am Fußball? Es geht aber noch um viel mehr: Was sind die Vorzüge von Radsport, Tennis oder Eishockey? Und was können all diese Sportarten gegenseitig voneinander lernen? In klassischer TTG-Manier tauchen wir tief in die Welt des Sports ein. Die Reise geht vom Salary Cap über alberne Team-Namen bis zur Lautstärke (oder zum Schweigen) der Fans. Am Ende bleibt ein Fazit: Sommerloch? Was zur Hölle soll das sein? __________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Ivanka Opačak ist Wohntraumvermittlerin - mit klarem Kopf, offenem Herzen und dem richtigen Gespür für das, was Kunden wirklich brauchen. Sie verkauft nicht einfach Häuser. Sie begleitet Menschen durch einen Lebensabschnitt, der oft mehr loslässt als nur vier Wände.Viele ihrer Kunden stehen an einem Wendepunkt: Die Kinder sind aus dem Haus, das eigene Zuhause ist zu groß geworden, ein Erbe will geregelt werden oder ein neues Kapitel beginnt. Ivanka weiß, wie sich das anfühlt und nimmt genau dort an die Hand, wo Orientierung fehlt.„Ich wusste sofort, dass ich ihr vertrauen kann.“Ein Satz, den Ivanka Opačak oft hört und der ziemlich gut beschreibt, wie sie arbeitet: klar, auf Augenhöhe und mit echtem Gespür für Menschen.Vor jedem Verkauf steht bei ihr nicht das Objekt, sondern der Mensch im Mittelpunkt: Was ist die Motivation hinter dem Verkauf? Was kommt danach? Was braucht der Kunde - emotional, organisatorisch, strategisch?Ob Generationenhaus, das nach Jahrzehnten losgelassen wird, oder die geerbte Immobilie, die Orientierung braucht - Ivanka hört hin, analysiert, bringt Ordnung ins Gedankenchaos und schafft Klarheit, wo Unsicherheit herrscht. Entscheidungen sollen nicht überfordern, sondern tragfähig sein - mit Kopf und Bauch getroffen.Was sie auszeichnet?Ein feines Gespür für Menschen. Ein klarer Blick auf Zahlen. Und die Fähigkeit, auch dann ruhig zu bleiben, wenn andere schon hektisch werden.Mit über 20 Jahren Erfahrung und einer klaren Sprache führt sie durch den Verkaufsprozess - verlässlich, lösungsorientiert und immer auf Augenhöhe. Ihre Kunden sagen: „Sie hat verstanden, was ich selbst noch nicht greifen konnte.“Ihr Leitsatz:„Ich verbinde mit Tiefe und Vertrauen. Meine Energie wirkt auch ohne Lautstärke.“Und ihr Slogan bringt es auf den Punkt: „Champagner oder Sprudel? Viele machen auf prickelnd - ich liefere Substanz.“Ivanka Opačak steht für Immobilienvermittlung, die Menschen mitdenkt - fachlich stark, menschlich präsent, und immer mit Blick auf das große Ganze. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Coaching-Boom verunsichert viele – doch eigentlich ist er deine Einladung. Denn: Es reicht nicht, sichtbar zu sein. Du musst verstanden werden. In dieser Folge erfährst du, – warum Klarheit wichtiger ist als Lautstärke, – wie du raus aus dem Rauschen kommst, ohne dich zu verbiegen – und welche drei Fragen du dir stellen solltest, damit dein Angebot nicht überhört wird. Für Coaches & Berater:innen, die keine „lauten Verkaufsstrategien“ wollen – sondern Klartext, Wirkung und Buchungen.
Bist du neugierig, welche Lüftungsanlage zu deinem Zuhause passt? In der neuesten Podcast-Episode diskutieren wir, ob du überhaupt eine brauchst oder ob das alles nur Quatsch ist. Hast du dich jemals gefragt, ob die Lautstärke der Lüftungsanlagen wirklich ein Problem darstellt? Wir haben die Antworten! Erfahre, wie leise diese Geräte wirklich sind und wie du sie testen kannst, bevor du dich entscheidest. Warum nicht einfach mal unser Testgerät ausleihen und selbst erleben, ob eine dezentrale Lüftungsanlage zu deinem Lebensstil passt? Was denkst du, könntest du dich an das minimale Geräusch gewöhnen? Hör rein und finde heraus, welches System für dich das richtige ist!
Zwischen Likes, Lautstärke und Leere – Kommunikation heute: Warum es immer schwerer wird, sich wirklich zu verstehenEin Talk aus dem Ringturm. Radio Wien Programmchefin Jasmin Dolati, im Gespräch mit der Kommunikationsexpertin Nana Walzer und dem Kommunikationspsychologen Gerald Kolar, von der FH Wien.
In dieser Folge spreche ich mit Richie, einem jungen Winzer aus der Rioja, der alles hinter sich ließ, um im wenig bekannten Toro eine ganz eigene Idee von Wein umzusetzen. Was ihn dorthin gezogen hat? Alte, wurzelechte Reben auf sandigem Boden, extreme klimatische Bedingungen und die Freiheit, Wein neu zu denken. Herausgekommen ist ein Projekt namens Matsu, das nicht nur mit seinem japanischen Namen überrascht, sondern auch mit einer Stilistik, die in Toro bis dahin kaum denkbar war: weniger Holz, weniger Alkohol, mehr Frische, Balance und Ausdruck. Richie erzählt, warum für ihn Geduld und Zurückhaltung wichtiger sind als Lautstärke im Glas, wie er traditionelle Methoden mit modernem Anspruch verbindet und was Toro heute leisten kann, wenn man die Region ernst nimmt. Es geht um Tinta de Toro, um Biowein, um spontane Gärung, um alte Betonbehälter und um die Frage, was einen ehrlichen Wein heute eigentlich ausmacht. Eine Episode über Mut, Herkunft, Wandel – und darüber, wie man mit Respekt vor dem Alten etwas ganz Neues schafft.
THE BLOG OF ROCK - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin
In dieser Episode wechseln wir mal die Rollen. Mein langjähriger Freund Alex Gernandt übernimmt die Moderation und spricht mit Jana Solvejg und mir über unser gemeinsames Buch AMPLIFY YOUR LIFE - sowie die wunderbaren Eindrücke der Pyraser Classic Rock Night und den anstehenden Trip zum Wacken Open Air 2025. AMPLIFY YOUR LIFE ist dein zuverlässiger Tourbegleiter für ein achtsameres, selbst-wirksames Leben. Hier verschmelzen bewährte Achtsamkeitstechniken, smarte Life-Hacks und kraftvolle Rockstar-Routinen mit der puren Energie des Rock'n'Roll. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Beziehung. Jana Solvejg und Uwe Lerch zeigen dir in der Sprache der Rockmusik, wie du deine Lebensfreude dauerhaft auf die 11 drehst. Mit der exklusiv entwickelten Rockstar-Roadmap kommst du direkt in die Umsetzung – und startest in dein selbstbestimmtes Leben auf voller Lautstärke! Das Buch ist unter diesem Link erhältlich: www.amplify-your-life.deTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Basel gibt es ein Lärmkontingent, das festlegt, wie oft ein Ort laut bespielt werden darf. Da der Barfüsserplatz dieses Jahr, durch den ESC bereits stark beschallt wurde, müssen andere Veranstaltungen die Lautstärke runterdrehen, so zum Beispiel das Jugendkulturfestival. Ausserdem: - Sabine Bucher (GLP) will in den Regierungsrat BL - Rekordspiel im Joggeli: Stadion restlos ausverkauft - Keine 1. Augustfeier in Gelterkinden
Kennst du das?Ein negativer Gedanke schießt dir durch den Kopf – und plötzlich ist sie da: die Stimme, die dich kritisiert, klein macht, zweifeln lässt.Doch was wäre, wenn genau diese Stimme der Schlüssel zu deiner Veränderung ist?
THE BLOG OF ROCK - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin
In dieser Episode spreche ich mit der MentalTrainerin Jana Solvejg über unser gemeinsames Buch AMPLIFY YOUR LIFE. AMPLIFY YOUR LIFE ist dein zuverlässiger Tourbegleiter für ein achtsameres, selbst-wirksames Leben. Hier verschmelzen bewährte Achtsamkeitstechniken, smarte Life-Hacks und kraftvolle Rockstar-Routinen mit der puren Energie des Rock'n'Roll. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Beziehung. Jana Solvejg und Uwe Lerch zeigen dir in der Sprache der Rockmusik, wie du deine Lebensfreude dauerhaft auf die 11 drehst. Mit der exklusiv entwickelten Rockstar-Roadmap kommst du direkt in die Umsetzung – und startest in dein selbstbestimmtes Leben auf voller Lautstärke! Bekannte Musiker der Szene offenbaren in O-Tönen ihre Strategien zur Bewältigung des Rockstar-Alltags, wie Rudolf Schenker (Scorpions), Doro Pesch, Wolf Hoffmann (Accept), Udo Dirkschneider (U.D.O.), Joey Tempest (Europe), Glenn Hughes (ex-Deep Purple), Hannes Braun (Kissin‘ Dynamite), Tobias Sammet (Avantasia), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Michael Kiske (Helloween), Chris Caffery (Savatage), und viele mehr. Sei es als Fan von Rock- und Heavy Metal-Musik oder einem gänzlich anderen Genre: Dieses Buch ist dein Ticket, um dein Leben authentischer und bewusster zu feiern und jederzeit deine Power auf der Bühne in allen Lebensbereichen zu entfachen.Das Buch ist unter diesem Link erhältlich: www.amplifyyourlife.deTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Katrin Hill war viele Jahre als „Miss Facebook“ bekannt. Heute gehört sie zu den sichtbarsten Online-Business-Mentorinnen im deutschsprachigen Raum. In dieser Folge erzählt sie, wie sie sich mit einem klaren Thema zur Marke gemacht hat, warum Community der Schlüssel zum Erfolg ist und wie du auch heute noch mit Onlinekursen erfolgreich sein kannst, wenn du die richtigen Fragen stellst.
Was du erlebst, ist nicht die Welt – es ist deine Version davon.Licht trifft auf deine Netzhaut. Schall auf dein Trommelfell. Reize auf deine Haut. Doch was wir daraus machen – das ist Interpretation.In dieser Auftaktfolge der 9. Staffel spricht Dr. Mario Grabner,Psychotherapeut, Coach, NLP-Lehrtrainer, promovierter Wirtschaftspsychologe & Gründer von myNLP.at, über eines der zentralsten Prinzipien des NLP: Wirklichkeit ist subjektiv.
Manche Menschen wirken ohne viele Worte. Ihre Ausstrahlung kommt nicht von Lautstärke, sondern von Gegenwärtigkeit – von echter Präsenz. In unserem Alltag voller Ablenkung, Selbstdarstellung und Reizüberflutung wird diese stille Kraft leicht übersehen – dabei ist sie die Grundlage dessen, was wir oft Charisma nennen. Präsenz entsteht, wenn wir ganz bei uns und gleichzeitig offen für andere sind. Sie zeigt sich in Haltung, Blick, Zuhören – und in der Fähigkeit, den Moment wirklich wahrzunehmen. Aber was genau ist Präsenz und warum berührt sie uns so tief? Wie können wir lernen, präsenter zu sein – in Gesprächen, Konflikten oder digitalen Räumen? In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über Echtheit und Ausstrahlung, über Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und die Wirkung des Innehaltens. Sie zeigen, wie Philosophie und moderne Psychologie helfen können, mehr Präsenz ins Leben zu bringen – für echte Verbindung und klare Ausstrahlung.
Die Themen: Klaus Meine wird 77; Tommi Schmitt verkündet Aus für Talkshow „Neo Ragazzi“; Comeback des Nike Total 90; Lautstärke in der Großstadt; Abschied von Mats Hummels; Reality-Show um US-Staatsbürgerschaft; Die besten Einfälle des 21. Jahrhunderts. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Maison de l'Absinthe in Môtiers präsentiert in einer Ausstellung die abenteuerliche Geschichte von 502 Absinthflaschen, die 120 Jahre auf dem Meeresgrund gelegen sind. Mats Staub schafft in seiner künstlerischen Praxis Räume, die zum Nachdenken und Erzählen einladen. Neu gibt's ein Buch dazu. Rund 120 Jahre hat sie am Meeresgrund gelegen: eine grüne Flasche. Einst war sie mit Absinth gefüllt, hergestellt im Val-de-Travers, im westlichsten Zipfel des Kantons Neuenburg. Auf einem französischen Dreimaster gelangte sie mit 502 weiteren Absinthflaschen in den Indischen Ozean. Auf dem Weg in die Kolonien. Doch das Schiff sank 1872. Zwei Geschäftsmänner aus der Waadt entdeckten das Schiff – und seine Ladung – Anfang der 1990er Jahre wieder. Eine Ausstellung in der Maison de l'Absinthe in Môtiers erzählt von dieser abenteuerlichen Geschichte. Wann hast du aufgehört, Kind zu sein? Welche Erinnerungen hast du an deine Grosseltern? Welche Todesfälle und Geburten haben dich geprägt? In den letzten 20 Jahren hat Mats Staub viele Gespräche mit Menschen auf der ganzen Welt geführt. Seine sorgsam editierten Video- und Audioinstallationen schaffen Erinnerungsräume und wurden an internationalen Festivals und in Museen gezeigt. Im Buch «The Attentive Stranger» gibt Mats Staub Einblick in seine künstlerische Praxis und erzählt, wie sich seine Arbeit verändert hat in einer Welt, in der Lautstärke, Klicks und Skandale immer mehr den Ton angeben.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++"Das hätte ich sagen sollen!" Wer kennt diesen Gedanken nicht? Plötzlich befindet man sich in einer unangenehmen Situation, es fehlen einem die Worte und die perfekte Antwort kommt meist viel zu spät. In dieser Folge sprechen wir mit Bestsellerautorin und Schlagfertigkeitstrainerin Nicole Staudinger darüber, wie wir genau das lernen können: schlagfertig reagieren, wenn es darauf ankommt. Es geht darum, in stressigen Momenten nicht sprachlos zu bleiben. Um Techniken, mit denen wir souverän und gleichzeitig empathisch kontern können. Und um die Erkenntnis, dass Schlagfertigkeit nichts mit Lautstärke oder Aggressivität zu tun hat. Nicole gibt praxisnahe Tipps, erzählt von persönlichen Aha-Momenten und zeigt, was Schlagfertigkeit mit Achtsamkeit und dem eigenen Selbstbild zu tun hat. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Teufel hat derzeit den Bluetooth-Lautsprecher Rockster Cross zu einem sensationellen Preis im Angebot. Mit diesem Lautsprecher bekommt ihr nicht nur einen guten Sound und eine hohe Lautstärke, sondern profitiert auch von einer Akkulaufzeit, die euch stundenlang mit Musik versorgt. Hier die Details.
Im Mai 1970 erschien "Live At Leeds", das legendäre Live-Album von The Who – und ist bis heute eine der kraftvollsten Rockaufnahmen aller Zeiten. Mitgründer und Sänger der Rockband The Who Roger Daltrey sagte einmal, die Rolling Stones seien die beste Rock 'n' Roll-Band der Welt, aber The Who machten keinen Rock 'n' Roll, sondern Rock. Damit grenzte sich die Band bewusst ab und setzte auf kompromisslosen, direkten Rock und genau das setzten sie in "Live At Leeds" auch musikalisch um. Die Originalpressung von "Live At Leeds" aus dem Jahr 1970 enthält nur sechs Songs und beginnt mit "Young Man Blues". Spätere Neuveröffentlichungen hatten andere Reihenfolgen und fügten deutlich mehr Titel hinzu, die Vinyl-LP bot jedoch nur begrenzten Platz. "Live At Leeds" enthält auf der ersten Seite vier Songs und auf der zweiten Seite zwei lange Stücke: Eine fast 15-minütige Version von "My Generation" mit Teilen aus der Rockoper "Tommy" und eine fast achtminütige Version von "Magic Bus", die die LP-Seite füllten. Die Songs wurden bei zwei Konzerten im Februar 1970 aufgenommen: in Leeds und in Hull. Letztlich konnte jedoch nur das Leeds-Konzert verwendet werden, da beim Hull-Mitschnitt die Bass-Spur fehlte. Pete Townshend hatte erkannt, dass The Who eine genauso große Live- wie Studioband ist. Nach einer Tournee durch europäische Opernhäuser Ende der 60er- und Anfang der 70er-Jahre, wollten The Who zurück in die Clubs, wo das Leben stattfindet, und ihre Fans mitgrölen. Deshalb spielten sie am 14. Februar 1970 in Leeds und am 15. Februar in Hull, um diese beiden Konzerte für ihr kommendes Live-Album zu nutzen. The Who legten großen Wert auf gutes Monitoring, also darauf, sich selbst oder die gesamte Band auf der Bühne hören zu können. Viele andere Bands wie die Beatles scheiterten dagegen oft an der Lautstärke des Publikums. Pete Townshend hatte sogar einen eigenen Mischer für seine Monitorbox. Das ermöglichte ihnen präzises Spielen, unabhängig vom Lärm im Publikum. "Live At Leeds" klingt anders als viele andere Live-Aufnahmen damals, rauer, direkter und authentischer. Statt aufwendiger Technik setzten sie bei den Aufnahmen auf ein einfaches Acht-Spur-Gerät und die Nähe zu den Verstärkern, was zu einem kompakten, klaren Sound führte: Gitarre, Bass und Schlagzeug sind deutlich hörbar, und "mehr brauchte es gar nicht", so SWR1 Musikredakteur Benjamin Brendebach. Warum The Who einiges an Live-Material verbrannten, wie ein offizielles Album zum kultigen Bootleg werden konnte und noch viel mehr erfahrt ihr im Meilensteine Podcast zu "Live At Leeds" von The Who __________ Über diese Songs vom Album "Live At Leeds" wird im Podcast gesprochen: (03:49) – "Young Man Blues"(12:26) – "Summertime Blues"(18:58) – "Substitute"(22:38) – "My Generation"(32:23) – "Magic Bus" Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (12:50) – "Young Man Blues" von Mose Allison (28:44) – "Pinball Wizard" von The Who__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/the-who-live-at-leeds-meilensteine __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 9
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Was bedeutet es wirklich, ein gesundes Selbstbewusstsein zu haben? In dieser Folge erfährst Du, warum echtes Selbstbewusstsein nichts mit Lautstärke oder Dominanz zu tun hat – sondern mit innerer Klarheit, Selbstwert und Selbstvertrauen. Du lernst, wie ein stabiles Selbstbild entsteht, was ein übersteigertes Selbstbewusstsein verrät – und wie Du Dir selbst wieder aufrichtig begegnen kannst. Höre rein und entdecke, wie Du Dein Selbstbewusstsein stärkst – von innen heraus, nachhaltig und stabil.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Sabrina. Wir reden über Autos und Persönlichkeiten, Mercedes 300SL mit Flügeltüren, Christophers Saab Cabrio zu verschenken, ohne Plan in die Zukunft, ein Deep Purple-Tattoo, aufwachsen mit Pop Punk & Korn, Evanescence & Avril Lavigne, aus Nostalgie mal wieder Linkin Park, die Crossover Band Molotov, die meisten Miss World kommen aus Venezuela, im Fitness-Studio arbeiten, gut mit Lautstärke, beste Freundin Mama, die Kälte in Deutschland und die Wärme der Menschen in Südamerika, supergern Spanisch sprechen, zurück zur "Jungsmusik", Wald-Parties & Dorffeste, in der Schule nicht so die Persönlichkeit entwickeln können, Ausbildung zur Automobilkauffrau, ab drei Jahren Ballettunterricht, plötzlich hat Marlene gefehlt, die Rofa in Ludwigsburg, Parkway Drive & Deathcore, in der Corona-Zeit mit Hardcore anfangen, Turnstile als Einstieg, Counterparts im Juha West, Reise in die Oetinger Villa, die Community im Hardcore, die Stuttgarter HC-History um Sidekick, Crisis Never Ends & Empowerment, Dying Wish, Jess mit Swoon, "Demo kommt bald", kleine Shows immer cooler, via Kickboxing zum Poledance, die Balletthand nicht rausbekommen, spinning vs. static poles, tanzen im "DNA"-Video von Mavis, ganz schlimm FOMO haben, Karaoke in der Trude, gutes schwäbisches Essen, Morgen- und Abendroutinen, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das Sabrina mit Venezuela, verbindet: OSCAR D´LÉON - Llorarás2) Ein richtig guter Song zum Poledancen: LANA DEL RAY - Westcoast3) Einer von Sabrina liebsten Hardcore-Songs: ONE STEP CLOSER - Leave Me Behind
Was trennt Jung und Alt in der Politik? Und wie umgehen mit Provokation und Lautstärke im Parlament? Im Gespräch mit Linken-Politiker und Alterspräsident Gysi über Streitkultur, politischen Frust – und verpasste persönliche Chancen.
Nachdem wir in der letzten Episode über von den schönen Aspekten der Stadt New York geschwärmt haben, zählen wir diesmal auf, was uns hier nervt. Manuel ist überfordert von der allgegenwärtigen Lautstärke der Stadt, während Cari Probleme mit den Duschköpfen hat. Außerdem sprechen wir über neuartige Captchas im Internet. Und: Manuel hat vom Musical "The Book of Mormon" eine Lektion fürs Leben mitgenommen… Die nächste Episode erscheint reisebedingt am 2. Oktober 2024. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Das nervt (New York City Edition): Lautstärke & Duschköpfe Geräuschkulisse in New York Ausdruck der Woche: so einen Hals haben so einen Hals haben (Redensarten-Index) Woher kommt – "Jammern auf hohem Niveau"? (antenne unna) Das nervt: Captchas werden immer absurder Captcha (Wikipedia) Das ist schön: Musicals & Umgang mit Beleidigungen The Book of Mormon (Musical) (Wikipedia) Wichtige Vokabeln in dieser Episode schwärmen: begeistert und positiv über etwas reden bemängeln: Kritik an etwas äußern; Fehler oder Mängel aufzeigen der Duschkopf: Teil der Dusche, aus dem das Wasser kommt das Captcha: Sicherheitsmechanismus zur Überprüfung, ob ein Mensch oder ein automatisiertes Programm auf eine Website zugreift die Abendkasse: Verkaufsstelle für Tickets, die kurz vor Veranstaltungsbeginn geöffnet ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership