Podcasts about Bauen

Municipality of Switzerland in Uri

  • 1,727PODCASTS
  • 4,013EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST
Bauen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Bauen

Show all podcasts related to bauen

Latest podcast episodes about Bauen

Humulus lupulus
103 - Billigster Preis oder kluge Lösungen? Baubetrieb im Wandel – mit Prof. Martin Thieme-Hack

Humulus lupulus

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 64:35


Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Folge unseres Podcasts – diesmal mit dem Titel „Billigster Preis oder kluge Lösungen? Baubetrieb im Wandel“ und unserem Gast Prof. Martin Thieme-Hack von der Hochschule Osnabrück. Gemeinsam mit Vorni spricht er über 23 Jahre im Lehrgebiet Baubedtrieb, spannende Forschungsthemen wie Rasenprojekte von Osnabrück bis in die USA und über das Institut ILOS. Dazu geht's um die großen Fragen bei Ausschreibungen: billigster Preis oder doch partnerschaftliches Bauen mit mehr Qualität? Auch die Baubetriebstage, der legendäre Rampendahl-Abend und die Bedeutung praxisnaher Lehre bekommen ihren Platz. Prost – auf Forschung, Lehre und gute Baustellenorganisation. Und jetzt viel Spaß beim Zuhören. Wünschen euch Markus (Quati) und Christoph (Vorni) – mit Prof. Martin Thieme-Hack.

SBS German - SBS Deutsch
Suona Voce: Building bridges with classical music - Suona Voce: Brücken bauen mit klassischer Musik

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 15:27


Suona Voce Australia Ltd is a new platform that suppports classical artists from Germany, Austria and Europe in performing in Australia. Suona Voce is also involved in intercultural projects that bring together German and indigenous artists. In an interview, its founder Ralf Klepper talks about the work of his platform and the status of classical music in Australia. - Suona Voce Australia Ltd ist eine neue Plattform, die Künstler aus Deutschland, Österreich und Europa den Weg nach Australien erleichtert und sie bei Auftritten, insbesondere im Bereich klassische Musik, unterstützt. Außerdem engagiert sich Suona Voce für interkulturelle Projekte, bei denen deutsche und indigene Künstler zusammengebracht werden. Im Interview spricht ihr Gründer Ralf Klepper über die Arbeit seiner Plattform und über die Stellung klassischer Musik in Australien.

Fundament - Der Bau-Podcast
#041 - Teuer, langsam, komplex: So tickt der öffentliche Bau - Folge 2

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 30:50


In der zweiten Folge zum Thema öffentlicher Bau zeigen Thomas Krug und Jonas Betz, was in den frühen Phasen eines Projekts wirklich passiert – von der Bedarfsermittlung über Vorentwürfe und Kostenschätzungen bis hin zu Förderanträgen und Genehmigungen.Anhand konkreter Beispiele wird klar, warum selbst ein Kindergartenbau im besten Fall drei Jahre bis zur Ausschreibung braucht, wie Förderverfahren Kommunen überfordern und weshalb Kostensteigerungen am Ende unvermeidlich erscheinen.Mit Erfahrung von der Baustelle, ehrlichen Einblicken und einer Prise Humor machen Thomas und Jonas deutlich:Niemand macht etwas falsch – und doch läuft vieles langsamer und teurer, als die Bürgerinnen und Bürger erwarten.+++++„Fundament - Der Baupodcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de

BUILDTank / buildCAST
#20-2025 Matt Brill founder of Bauen Build

BUILDTank / buildCAST

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 60:06


Matt Brill is a builder, innovator, and advocate for sustainable living who carries on a legacy of four generations of craftsmanship starting in the 1930 with his great grandfather. Steeped in that tradition, Matt founded Bauen Build to bring Passive homes to Boulder and the Colorado Front Range.  “Bauen” a German word, means “to build” or to construct out of wood, which is a nod to the passive house principals and attention to details that Matt has instilled in his company.  Bauen's ultra high-performance homes integrate advanced building science, sustainable methods, repeatable and constructable high-performance details that continue the path of making high performance construction mainstream construction.Bauen BuildNailing Passive House Details with Better Jobsite CommunicationHow to Translate Drawings into Airtight RealityFree Heat from Boulder Weekly

E.L.I.A. Gemeinde e.V.
Zurück zum Anfang–Mit Jesus Kirche bauen-Gebaut auf Fels

E.L.I.A. Gemeinde e.V.

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 38:26


SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Pilze zur Wärmedämmung beim Hausbau

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:42


Wie kann man beim Bauen fossile Dämmstoffe ersetzen? Das Forschungsprojekt "Mycobuild" will anwendungsreife Wärmedämmstoffe auf der Basis von Pilzgeflechten entwickeln Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Katharina Wellmanns, Institut für Kreislaufwirtschaft der Biopolymere, Hof/Saale

JUNG Architecture Talks
LET'S BREAK SOME MELONS!

JUNG Architecture Talks

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 35:53


In Spain, opening a melon is a way of initiating a long-overdue conversation. This is precisely what Maria Lillo Felis and Cathy Figueiredo, the founders of Melon Breakers, do. As an interdisciplinary studio, they work across brand strategy, narrative, user experience and spatial design. Their projects emerge from a unique combination of disciplines: branding meets journalism, and architecture meets community building. At the core is a single question: how can space – whether physical or digital – become a catalyst for better, more collaborative ways of creating and engaging? Perfection isn't the goal – it's often the problem. Their spaces invite appropriation. Change is part of the concept. Trust matters more than control, even — or perhaps especially — in client relationships. In today's JUNG Talk Podcast, we explore these issues and explain why breaking melons is not just a metaphor, but a method for creating spaces that encourage change, foster trust, and build lasting communities.

Bauherren Podcast Schweiz
Vorhang clever geplant: Profi-Tricks für eine effiziente Montage und ein perfektes Ergebnis – mit Patrick Schwärzler, Inhaber vorhangmacher.ch #462

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 41:37


Eine kurze Nacht im Hotelzimmer, geweckt vom ersten Sonnenstrahl – weil die Vorhänge nicht abdunkeln? Das muss nicht sein! Ob im Hotel, im Altersheim, im Büro oder zu Hause: Wer sich mit den wichtigsten Vorhang-Fragen frühzeitig auseinandersetzt, hat weniger Ärger bei der Montage und mehr Komfort im Alltag. In dieser Folge erfährst du von Patrick Schwärzler, dem Inhaber von vorhangmacher.ch, worauf es ankommt: von der Stoffwahl über korrekte Schienenmontage bis zur professionellen Ausschreibung. Patrick besitzt langjährige Erfahrung und teilt sein Wissen mit viel Praxisnähe und Leidenschaft. Du hörst unter anderem: Welche 3 wichtigen Angaben in der Vorhang-Ausschreibung häufig fehlen Weshalb der Vorhangmacher unbedingt Aufputz-Schienen empfiehlt Wie ein kleines Etikett am Vorhang Hunderte Franken sparen kann Patrick hat zudem ein exklusives Geschenk für dich – deshalb: unbedingt reinhören!   Mehr Infos zum Unternehmen: https://vorhangmacher.ch/    Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr    Abonniere, sonst gibt‘s Bauschäden ╔═╦╗╔╦╗╔═╦═╦╦╦╦╗╔═╗ ║╚╣║║║╚╣╚╣╔╣╔╣║╚╣═╣  ╠╗║╚╝║║╠╗║╚╣║║║║║═╣ ╚═╩══╩═╩═╩═╩╝╚╩═╩═╝   Für weitere Fragen kontaktiere bitte diese Adresse: redaktion@marcofehr.ch --------------------------------------------------------------- Folge mir auf diesen Kanälen für mehr Bauqualität und Kosteneinsparung • LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/  • Facebook -  https://www.facebook.com/marco.fehr.12  • Twitter - https://twitter.com/MarcoFehr_  • Tiktok - https://www.tiktok.com/@bauherren_podcastschweiz  • Instagram - https://www.instagram.com/marco.fehr_/  • Blog - https://marcofehr.ch/baublog/  • Spotify - https://open.spotify.com/show/2XPzukLLm2EGVxpVwMoiys  • YouTube - https://www.youtube.com/@bauherrenpodcastschweiz  • iTunes - https://podcasts.apple.com/ch/podcast/bauherren-podcast-schweiz/id1485359745  • LinkedIn Bauexperten Gruppe - https://www.linkedin.com/groups/13832518/  • Marketing-Akademie für Bauexperten - https://baufachwissen-akademie.ch/course/baufachwissen-marketing  

der Hoefliche & der BAUstein
Wie Leben wir im Jahr 2100?

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:04


Eine spannende Mischung aus Vision, Fachwissen und Unterhaltung – perfekt für alle, die sich fragen, wie unser Alltag in knapp 75 Jahren aussehen könnte.

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
KSB 153 Kuhstall bauen oder lassen? 5 Fragen für Klarheit

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 18:38


Du willst einen neuen Stall bauen? Stopp! Hör dir vorher diese Folge an. Ich gebe dir 5 Schlüsselfragen an die Hand, die du VOR dem ersten Entwurf klären musst. Außerdem teile ich unsere Erfahrungen aus dem eigenen Bauprojekt. Jetzt reinhören und besser vorbereitet starten!

10vor10
10 vor 10 vom 25.09.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 23:31


Die Schweiz plant die Aufnahme verletzter Kinder aus Gaza, Drohnen über Flughäfen in Dänemark, Bundesrat prüft Bauen über Bahngleisen, Leonardo DiCaprio als Revoluzzer in «One Battle After Another»

Die Presse 18'48''
Hanke will bauen: Kommt der Lobau-Tunnel, den die Grüne Gewessler stoppte?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 19:20 Transcription Available


von Anna Wallner. Nach drei Jahren Pause bringt Infrastrukturminister Peter Hanke den Lobautunnel wieder auf die politische Agenda. "Presse"-Klimaexpertin Teresa Wirth, die das Thema seit den Protestcamps 2021 begleitet, ordnet ein, welche Argumente für und gegen den Tunnel sprechen – und ob die Proteste als eine Art "zweites Hainburg" zurückkehren könnten.

Mach dis Ding
#448 - Warum FinanzFabio keine App bauen wollte und es trotzdem getan hat.

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 41:24


FinanzFabio hat's geschafft: Blue Budget ist da! Nach mehr als einem Jahr Entwicklung, zahllosen Rückschlägen, technischen Hürden und trotz Widerstand von grossen Banken ist die erste Version der App öffentlich verfügbar. Doch der Weg dahin war alles andere als einfach: Was als ambitioniertes App-Projekt für automatisiertes Budgetieren begann, wurde zur Reise durch technische Komplexität, regulatorische Trägheit und psychologische Belastung. Viele Banken blockieren noch immer den Zugang zu Kundendaten, obwohl genau das die Grundlage für Open Banking wäre. Statt weiter zu warten, wählte das Team einen neuen Weg: Sie launchen zuerst eine Funktion, die Mehrwert schafft, auch ohne Bankanbindung. So entstand „Verteilt“, eine Gruppenfunktion à la Splitwise, mit der du gemeinsame Ausgaben (z. B. in der WG, Beziehung oder Feriengruppe) bequem verwalten kannst.

Bauherren Podcast Schweiz
Neu gegründete Handwerksunternehmen müssen Kunden gewinnen – aber nicht über den Preis - Strategien für Sichtbarkeit und Erfolg | Bauherren Podcast Schweiz #461 mit Marco Fehr

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 11:38


Viele Handwerker wagen den Schritt in die Selbstständigkeit, doch schon bald stellt sich die grosse Frage: Wie gewinne ich Kunden, die meine Arbeit schätzen und bereit sind, dafür auch den richtigen Preis zu zahlen?  Ein häufiger Fehler ist es, über den Preis einzusteigen und dadurch langfristig Verluste zu riskieren. Stattdessen braucht es eine klare Strategie, um Sichtbarkeit zu erlangen, Vertrauen aufzubauen und sich als Experte zu positionieren. In dieser Episode sprechen wir über die typischen Stolpersteine beim Start eines Handwerksunternehmens und wie du diese vermeidest. Wir zeigen dir, wie Spezialisierung dir hilft, die richtigen Kunden anzusprechen, warum es so wichtig ist, selbstbewusst zu deinen Preisen zu stehen und wie digitale Kanäle dich von Mitbewerbern abheben.  Zusätzlich erfährst du, wie ein cleverer Lead-Magnet dir neue Kundenkontakte bringt und warum hochwertige Arbeit immer die beste Grundlage für nachhaltigen Erfolg ist. Mit praxisnahen Beispielen und direkt umsetzbaren Tipps erhältst du hier einen klaren Fahrplan für dein Handwerksbusiness. Mein Geschenk an dich: Nutze mein Fachwissen als Bauleiter und Marketingexperte. Zusammen können wir dein Expertenwissen sichtbar machen und deine Wunschkunden werden auf dich aufmerksam. Schreib mir jetzt eine Mail an: marco@marcofehr.ch und wir werden in einem kostenfreien Kennenlerngespräch deine perfekte Marketingstrategie erarbeiten. Gruss Marco    

career to go
#351 Bauen, Managen, Weiterkommen: STRABAG als Arbeitgeber für Studierende

career to go

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 20:25


In dieser Folge von "Career to go" sprechen wir mit Nathalie Blaimer, die als Werkstudentin zufällig zu STRABAG BMTI kam – und heute spannende Projekte rund um die Werkstätten der Baumaschinentechnik betreut. Sie gibt Einblicke, wie die BMTI als „maschinentechnisches Herz“ von STRABAG funktioniert und warum ihre Arbeit entscheidend für Bauprojekte in ganz Europa ist.

kntxtr podcast
Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 04

kntxtr podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 103:10


Wie können Ressourcen durch Nutzungskaskaden und nachhaltiges Bauen so eingesetzt werden, dass sie über Generationen hinweg Bestand haben? In der vierten Folge unserer Podcast Serie Regenerativ Bauen! möchten wir mit SALVAGE Ansätze zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Baustoffen und Gebäuden in der Praxis diskutieren.

Die Zukunft des Bauens
Der richtige Standard für den richtigen Standort – mit Christine Lemaitre, Geschäftsführerin DGNB

Die Zukunft des Bauens

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 30:31


Der Bedarf an zusätzlichem Wohnraum führt vielerorts zu einer intensiveren, standardisierten und kostengünstigen Bebauung. Trotz technischer Fortschritte im Bauingenieurwesen bleibt die Herausforderung bestehen, ökologisch verträgliche Lösungen zu finden, die sowohl den sozialen als auch den ökonomischen Anforderungen gerecht werden. So bleibt nachhaltiges Bauen vielerorts hinter wirtschaftlichen Interessen zurück, mit langfristigen Folgen für Umwelt und Lebensqualität.Christine Lemaitre, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), fordert deshalb ein grundlegendes Umdenken in der Baupraxis. Ihrer Ansicht nach soll die Serialisierung nicht der Ausgangspunkt sein, sondern die logische Konsequenz einer ganzheitlichen, kontextbezogenen Planung.Im Gespräch mit Peter Richner plädiert sie für eine Abkehr von Standardlösungen «von der Stange» und stattdessen für eine Rückbesinnung auf einen durchdachten Planungsprozess, der sich an den Menschen und den Orten orientiert, für die gebaut wird.

Bethel Redding Predigt der Woche
7. SEP 2025 | Wir sind Erbauer

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 31:32


Bethel Gemeinde, ob hier vor Ort oder Online, wir sind Erbauer, und Gott hat uns zu Anbetung designed. Als Sein Volk werden wir tun, wozu Er uns eingeladen hat. Bill Johnson hält eine ganz besondere Predigt, die uns zu einem tieferen Bewusstsein für unsere göttliche Bestimmung und unser göttliches Design einlädt. Wenn Du Dich darauf einlässt, wirst Du feststellen, dass Gott eine göttliche Identität hat für jede Person und selbst für Organisationen, die sich der Repräsentation Seines Königreichs verschrieben haben. Erfahre mehr darüber, was Gott über die Bethel Gemeinde und unsere Verantwortung als Gläubige, die Christus und einander gehören, gesagt hat. ORIGINAL: We Are Builders | youtube.com/watch?v=WZOUK5T3EDc BIBELSTELLEN: Numeri 12, 3; Richter 6, 12-13; 34; Richter 8, 18; 1. Könige 18, 44; Sprüche 24, 3-4; Johannes 5, 1-9; 39-40; 1. Korinther 1, 27; 1. Korinther 8, 1; Galater 1, 1; Epheser 5, 27 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Zehn Minuten Wirtschaft
Baugenehmigungen steigen - Wohnungsmangel adé?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:34


Politiker unterschiedlicher Couleur sind sich selten einig, aber dass bezahlbares Wohnen ein Problem in Deutschland ist, darüber herrscht weitgehend Konsens. Sogar über die Lösung: "Bauen, bauen, bauen" ist ein Ziel, das eigentlich alle Bauminister*innen der vergangenen Legislaturperioden ausgegeben haben. So auch die neue Bundesbauministerin, Verena Hubertz. Sie will den "Bau-Turbo" zünden. Und nun scheint die Zahl der Baugenehmigungen tatsächlich rapide angestiegen zu sein - um 30 Prozent. Ist das echt ne Trendwende? Oder nur ein laues Lüftchen? Wir geben euch alle Infos!

H1.12 Architekturgespräche
#106 LUCY x Rematter

H1.12 Architekturgespräche

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 49:37


Vom Hochschulprojekt und Wettbewerb „students in the box" zum Bau von LUCY' - ein innovativer Lern- und Arbeitsraum der Hochschule Mainz.Mit Daniel Ercin (HS Mainz), Tobias Bonwetsch und Leon Pöschel (Rematter) sprechen wir über das Konstruieren mit Lehm und Holz und zirkuläres, kohlenstoffarmes Bauen.Über das Bauen mit Robotern, die Automatisierung in Herstellungsprozessen und die Deckenelemente von Rematter.H1.12 Architekturgespräche  instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LUCY web:https://www.hs-mainz.de/microsites/hochschule/lucy/Rematterinstagram: @rematter_earthmail: contact@rematter.earthweb: https://www.rematter.earth

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
100 - Mit Helm, Herz und Haltung – unsere besten Baustellenstories

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 77:04


Willkommen zu einer ganz besonderen Jubiläumsfolge von KITTYBOB Bauinfotainment! 100 Folgen voller Fachwissen, Humor, Einblicke in die Welt des Planens und Bauens und heute gibt's eine Extra-Portion Baustellen-Realität. Dafür habe ich mir Unterstützung geholt: Meine Freundin und Kollegin Aileen Schiffer ist zu Gast. Sie ist Architektin, erfahrene Bauleiterin mit klarer Haltung und bringt fantastische Geschichten direkt von der Baustelle mit. Gemeinsam schenken wir euch offene, ehrliche und witzige Einblicke in unseren Architektinnenalltag – schonungslos, authentisch und garantiert nicht trocken. In dieser Folge hört ihr: _warum Bauleitung für uns Architekturschaffende unverzichtbar ist _was wir an unserem Beruf so lieben _unsere besten, schlimmsten und absurdesten Baustellenstories Für wen ist diese Folge? _Für Bauherr*innen, die verstehen wollen, warum Bauleitung kein Luxus, sondern Notwendigkeit ist _Für Kolleg*innen, die sich selbst im Baualltag wiedererkennen _Für alle, die Lust auf ehrliche Einblicke, Fachwissen mit Haltung und eine Portion Baustellenhumor haben Also: Helm auf, Kaffee in die Hand. Wir nehmen euch mit auf die Baustelle! Hör rein und feiere mit uns die 100. Folge von KITTYBOB Bauinfotainment! Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kittybob

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#139_Unternehmertum neu gedacht – Erfolgreich bauen mit Bülent Yildiz (Teil 1)

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 32:47


Herzlich willkommen zum Podcast „So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung“, deinem Podcast rund um Kooperation und respektvolle Kommunikation für eine erfolgreiche Baustellenabwicklung. Heute geht es um ein Thema, das viele von uns beschäftigt: Unternehmertum. Gerade in der Bauwirtschaft bedeutet Unternehmertum weit mehr, als nur Geschäfte abzuwickeln. Es geht um Mut, Visionen, Verantwortung und die Fähigkeit, Neues zu wagen. Dazu habe ich einen Gast eingeladen, der genau diesen Weg gegangen ist: Bülent Yildiz, Gründer und Vorstand der refine Projects AG. Er hat nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut, sondern lebt Unternehmertum als Haltung. In dieser ersten Folge sprechen wir über seine persönlichen Erfahrungen, über Chancen und Herausforderungen, über Mut zum Risiko und über die Frage, was Unternehmertum heute bedeutet. Fragen: Bülent, du bist Gründer der refine Projects AG – was hat dich dazu bewegt, den Schritt ins Unternehmertum zu gehen? Was bedeutet Unternehmertum für dich persönlich? Gab es in deiner Gründungszeit einen Schlüsselmoment, an dem du wusstest: Das ist der richtige Weg? Unternehmertum ist immer auch mit Risiko verbunden – wie gehst du damit um? Welche Rolle spielen Vision und Werte in deinem Unternehmen? Wie gelingt es dir, Chancen zu erkennen und sie in konkrete Projekte umzusetzen? Was waren deine größten Herausforderungen als Unternehmer – und was hast du daraus gelernt? Wie schaffst du den Spagat zwischen deinen Aufgaben als Manager und Unternehmer? Also Prozesse umsetzen und Prozesse entwickeln, Viele zögern mit der Selbstständigkeit aus Angst vor dem Scheitern. Was würdest du ihnen raten? Was unterscheidet aus deiner Sicht Unternehmertum in der Bauwirtschaft von anderen Branchen? Wenn du heute neu starten würdest – was würdest du anders machen? Das war der erste Teil unseres Gesprächs mit Bülent Yildiz zum Thema Unternehmertum. Wir haben gehört, wie er seine Vision in die Realität umgesetzt hat und was es braucht, um als Unternehmer erfolgreich zu sein. Im nächsten Teil tauchen wir tiefer in das Thema Mitarbeiterführung ein – denn kein Unternehmen ist stärker als die Menschen, die es tragen. Bleibt also unbedingt dran und hört auch in die nächste Folge rein!

Was kommt danach?
[NEUE STAFFEL] Genug gebaut? Wohnraum zwischen Markt, Politik und Realität

Was kommt danach?

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 39:11


Mit der NEUEN STAFFEL erwarten euch auch ein paar Änderungen: Stefan Wally und Carmen Bayer diskutieren jetzt mit Miriam Nichtl und decken so im Gespräch die unterschiedlichen Perspektiven und Wünsche der Generationen X,Y und Z ab. Ansonsten erwarten euch wie immer spannende Einblicke von Expert:innen und dazu passende Bücher! In dieser Folge von 3 Generationen. Eine Zukunft nähern wir uns dem Thema Wohnraum aus zwei Perspektiven: Das Buch Genug gebaut fordert ein radikales Umdenken im Umgang mit Boden und Bauen. Im Gespräch mit der Ökonomin Elisabeth Springler geht es um die Ursachen für steigende Mieten und Wohnungspreise in Salzburg und ganz Österreich: Hat der Markt versagt? Welche Fehlentwicklungen belasten die Region? Und welche Perspektiven gibt es für kommende Generationen? Input: Elisabeth Springler, Studiengangsleiterin: Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung / Europäische Wirtschaftspolitik, Hochschule für Wirtschaft, Management und Finance und Mitglied des österreichischen Fiskalrates Besprochenes Buch: Genug gebaut? Alternativen zum Flächenverbrauch, Mandelbaum Verlag: https://www.mandelbaum.at/buecher/club-of-vienna-hg/genug-gebaut/ Shownotes: JBZ TV | Gemeinschaftlich Wohnen: Kreative Lösungen: https://jungk-bibliothek.org/2024/11/24/alex-kinschel-baumgartner-gemeinschaftlich-wohnen-kreative-loesungen-jbz-tv/ Buchtipp | Sieben Stock Dorf | Barbara Nothegger | Residenz-Verlag: https://www.prozukunft.org/buecher/sieben-stock-dorf Buchtipp | Die Bodenfrage. Klima, Ökonomie, Gemeinwohl | Stefan Rettich / Sabine Tastel (Hg.) | jovis https://www.jovis.de/de/book/9783868596694 Buchtipp | Wohnungsfragen ohne Ende?! Ressourcen für eine soziale Wohnraumversorgung | Barbara Schönig / Lisa Vollmer (HG.) | transcript https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4508-8/wohnungsfragen-ohne-ende/ Buchtipp | Die offene Stadt. Eine Ethik des Bauens und Bewohnens | Richard Sennett | Hanser https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/richard-sennett-die-offene-stadt-eine-ethik-des-bauens-und-bewohnens-9783446258594-t-2571 Podcast | The future designer: Was Design zu einem nachhaltigen Leben beitragen kann inkl Buchbesprechung The 15-Minute City https://youtu.be/j1ib573ouXo?feature=shared Podcast | Wem gehört eigentlich die Stadt? | Stadtplanung unter der Lupe https://youtu.be/HNo2ADeemJ4?feature=shared Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/

Change Management Rockstars
Silos sprengen - Netzwerke bauen!

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 43:33


Bis zu 75% aller deutschen Unternehmen kämpfen mit dem gleichen Problem: Silo-Strukturen lähmen die Zusammenarbeit, machen Wissen zu isolierten Inseln und bremsen Innovation aus. Besonders Industrie und Mittelstand leiden unter dieser organisatorischen Abschottung, die Schnittstellen verteuert und die Reaktionsfähigkeit schwächt.Wie können wir diese Mauern niederreißen?Darüber spreche ich mit Yves-André Mahler, SalesLead von #MysteryMinds. Wir zeigen konkrete Wege auf, wie Unternehmen aus der Silo-Falle herauskommen und echte Kollaboration schaffen.

Auf ein Wort
Seelenboote bauen

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:18


Ein Workshop in einer Kathedrale in Wales im Urlaub: Basteln mit Papier, Hölzern, Pinsel und Farben. Und es wird eine Reise durchs eigene Leben.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
FED Zinsentscheid wird BTC Preisbewegung forcieren, BTC und ETH könnte "Monster Bewegung" machen! Bitcoin und SOL Treasury Firmen bauen weiter auf, Base mit Token, PayPal bringt Zahlungslinks und Kryptosendungen, American Express will NFT Pass lanciere

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 12:36


Fundament - Der Bau-Podcast
#040 - Teuer, langsam, komplex: So tickt der öffentliche Bau - Folge 1

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 41:53


Warum dauern öffentliche Bauprojekte fast immer länger – und warum werden sie fast immer teurer? In dieser Folge von „Fundament - Der Baupodcast“ sprechen Thomas Krug und Jonas Betz von Conwick über die besonderen Herausforderungen beim Bauen mit der öffentlichen Hand.Sie öffnen den Blick hinter die Kulissen eines Systems, das geprägt ist von Vergabeverfahren, Ausschreibungszwängen und politischen Entscheidungswegen – aber auch voller Möglichkeiten steckt.Warum die VGV nicht automatisch für Qualität sorgtWas Ausschreibungen in der Praxis oft verhindernWo die größten Steuerungslücken liegen – und wer sie schließen kannWie Conwick öffentliche Bauprojekte stressfrei machtMit fundiertem Fachwissen, ehrlicher Erfahrung und einem Augenzwinkern analysieren Thomas und Jonas, warum öffentliche Projekte oft ins Straucheln geraten – und wie man trotzdem ans Ziel kommt. Eine Folge für alle, die mitreden (und mitbauen) wollen. +++++„Fundament - Der Baupodcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Zirkuläres Bauen - Vibe-Coding - Chronische Erschöpfung

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 85:31


Zirkuläres Bauen - Aus alten Materialien Neues erschaffen; Deutschland hat ein Sepsis-Problem; Mülheim an der Ruhr - Jagd auf Kanadagänse; Welche Rolle spielen soziale Medien bei Magersucht?; Programmieren nach Gefühl - Was bringt Vibe-Coding?; Chronische Erschöpfung - Leben mit ME/CFS; Atemübungen - bringt das was?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

The Onliner
Step 6: Dürfen Gemeinden noch einen Sportplatz bauen?

The Onliner

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 14:08


Im heutigen Podcast geht es um die sogenannten staatlichen Beihilfen. Damit sind Subventionen, Steuervorteile, vergünstigte Darlehen oder Staatsgarantien gemeint. Können wir künftig erneuerbare Energien, die SBB oder eine Sportarena noch finanziell unterstützen?

brutcast - der brutkasten podcast
Leyrer + Graf: Wie das Traditionsunternehmen Innovation vorantreibt

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 22:23


Im Innovation Talk sprechen Patrick Ullrich und David Rott von Leyrer + Graf über Innovation und Nachhaltigkeit in der Baubranche. Sie erörtern, wie das Traditions-Bauunternehmen, das bald 100 Jahre alt wird, Innovation und Digitalisierung als Schlüsselelemente der Unternehmensstrategie integriert hat, um neue Geschäftsfelder zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.Sie erklären zudem, wie die Green-Construction-Abteilung als Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen etabliert wurde, um CO2-Einsparungen und effiziente Prozesse zu fördern. Diskutiert werden im Talk auch die Herausforderungen der Branche, wie niedrige Margen und Bürokratie. Außerdem sprechen Ullrich und Rott über Pilotprojekte, Agilität und die Zusammenarbeit mit Startups und Forschungseinrichtungen.

GameStar Podcast
Warum wir die falschen Roboter bauen – Experten über den Unterschied zwischen niedlich und nützlich

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 56:06 Transcription Available


Ein Roboter, der nur nervt, landet auch mal in der Papierpresse. Fraunhofer-Entwickler Dr. Werner Kraus und Technik-Psychologe Paul Schweidler erklären, warum der Hype um „niedliche“ Roboter am wahren Bedarf vorbeigeht. Ihr klares Fazit: Wir brauchen keine Spielzeuge, sondern nützliche Alltagshelfer.

der Hoefliche & der BAUstein
Serielles Bauen & Wohnungsmangel

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 5:28


Wohnungsbedarf vs. Realität • Laut einer Studie des IW Köln müssten jährlich ca. 370.000 neue Wohnungen entstehen, um den Bedarf zu decken. • Tatsächlich wurden 2023 nur etwa 294.000 Wohnungen fertiggestellt. • Besonders in Großstädten fehlen aktuell rund 1,9 Mio. bezahlbare Wohnungen, darunter 1,4 Mio. Kleinwohnungen für Einpersonenhaushalte.

JUNG Architecture Talks
DIE WOHNFRAGE IST EINE SYSTEMFRAGE

JUNG Architecture Talks

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 43:33


Alle sechs Minuten geht in Deutschland eine Sozialwohnung verloren. Dieser Satz klingt nicht nur dramatisch, er beschreibt auch die aktuelle Realität. Zanderroth Architekten aus Berlin machen seit Jahren sichtbar, was lange ignoriert wurde. Dass das Verschwinden des Sozialen aus dem Wohnungsbau nicht nur ein architektonisches, sondern auch ein politisches, ein ökonomisches und ein strukturelles Problem ist. Sascha Zander vom Berliner Büro Zanderroth will das ändern. Er hat einen radikal anderen Vorschlag für den sozialen Wohnungsbau: das Projekt „Pionier“. Dabei handelt es sich um ein Hochhaus, das Eigentumswohnungen, zwei Kategorien von Sozialwohnungen, eine Kita und einen Dachgarten vereint. Vor allem aber ist es geplant auf landeseigenen Grundstücken in Erbpacht. Es ist ein Modell, das auf öffentliche Flächen setzt, soziale Mischung architektonisch ernst nimmt und mit einem Finanzsystem arbeitet, das nicht auf Rendite, sondern auf Querfinanzierung beruht. Entwickelt wurde es von einem Büro, das nicht nur entwirft, sondern auch realisiert. Ein Modell mit politischer Sprengkraft, das bisher jedoch kaum Resonanz vonseiten der Politik erhält. Wir sprechen heute mit Sascha Zander von zanderroth in unserem Podcast über doppelte Rollen, soziale Fragen, Systemfehler und darüber, wie man mit Architektur gesellschaftlich eingreifen kann.

SWR Umweltnews
Nachhaltiges Bauen und Klimaforschung - Preisträger des Deutschen Umweltpreisen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 1:06


Die Geschäftsführer eines Stahlverzinkungsunternehmens aus Gelsenkirchen und eine Schweizer Klimaforscherin werden mit dem diesjährigen Deutschen Umweltpreis geehrt. Der von der Deutschen Stiftung Umwelt vergebene Preis zählt zu den höchstdotierten in Europa: Den mit 500.000 Euro dotieren Preise teilen sich die beiden Geschäftsführer des Stahlverzinkungsunternehmens ZINQ, Lars Baumgürtel und Birgitt Bendiek, mit der Klimaforscherin Sonia Seneviratne. Der Deutsche Umweltpreis 2025 wird Ende Oktober in Chemnitz durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier überreicht werden.

Borussia Dortmund Podcast
„Eine Rampe zu den Profis bauen“ | Neuer Ansatz im BVB-Jugendbereich

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 78:24


„Die Vision ist, dass wir in 5-15 Jahren Europas führende Talentschmiede sind“, sagt Paul Schaffran, der seit etwa einem Jahr das Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund leitet. Gemeinsam mit dem Sportlichen Leiter, Thomas Broich, erklärt er, wie es der BVB schaffen will, nachhaltig mehr Jugendspieler auszubilden, die später auch bei den Profis durchstarten. „Wir haben die Spielweise so komplex, so riskant gebaut. Wir haben die Kader so extrem verjüngt“, sagt Ex-Profi Broich und ergänzt: „Wir bewegen uns auf ungewohntem Terrain.“ Hier erfahrt ihr echte Insides über die Jugendarbeit von Borussia Dortmund, von einem Duo, das fast immer einer Meinung ist. Fast...

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima
Aysel Osmanoglu: Wie viel Hebelwirkung steckt in unserem Portemonnaie?

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 37:40


Aysel Osmanoglu ist Vorständin der GLS Bank, der ersten sozial-ökologischen Bank Deutschlands. Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt sie, wie nachhaltiges Banking funktioniert und welchen Einfluss unsere Finanzentscheidungen auf Klima und Entwicklung haben können. Ihr Credo: Geld ist ein entscheidender Hebel für den Wandel – und es kommt darauf an, wohin wir es lenken. Die GLS Bank investiert gezielt in erneuerbare Energien, Bio-Lebensmittel, nachhaltiges Bauen und soziale Projekte. Dabei stehen strenge Positiv- und Negativkriterien ebenso im Fokus wie die wirtschaftliche Resilienz der geförderten Unternehmen. Osmanoglu berichtet, warum ihr Haus keine Kompromisse bei Ethik und Nachhaltigkeit macht, wie sich Wirkung messen lässt und warum Teilhabe und Transparenz so wichtig sind. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie viel Einfluss hat jede:r Einzelne über das eigene Geld – sei es durch die Wahl der Bank, Investitionen oder Engagement in Bürgerenergieprojekten?

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Eigeninitiative - Bürger aus Billerbeck bauen ihren Radweg selbst

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:05


Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 02.09.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:01


Mehr als 1400 Tote nach Erdbeben in Afghanistan - Interview mit dem Experten Thomas Ruttig. Mieten in NRW deutlich gestiegen - Stockholm macht vor, wie günstiges Bauen geht. SPD will, dass Catcalling bestraft wird. Moderation: Caro Köhler Von WDR 5.

SBS German - SBS Deutsch
Building Bridges with Fashion and Advancing the International Careers of Young Designers - Mit Mode Brücken bauen und internationale Karrieren vorantreiben

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 12:18


An architect by training, Christian Maas ventures into fashion with a bold project. He is the founder of the Fashion Talent Exchange, known as FAT.X which he will present at the upcoming Brisbane German week. With SBS German, Christian talks about FAT.X, building bridges through fashion and what fashion design and architecture have in common. - Der ausgebildete Architekt Christian Maas wagt sich mit einem mutigen Projekt in die Modewelt vor. Er ist der Gründer der Fashion Talent Exchange, FAT.X, die er auf der anstehenden Brisbane German Week vorstellen wird. Mit SBS German spricht Christian über FAT.X, wie man mit Mode Brücken baut und über die Gemeinsamkeiten von Modedesign und Architektur.

Europa heute - Deutschlandfunk
Schweden: Serielles Bauen senkt Mietpreise

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:51


Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Europa heute

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimafonds zweckentfremdet, Bauturbo in der Kritik, Forscher warnen vor Golfstrom-Kollaps

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 16:40


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Jonas Waack. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) nutzen, um Versäumnisse beim Klimaschutz auszugleichen. Mit den Mitteln sollen CO2-Zertifikate von EU-Staaten gekauft werden, die ihre Klimaziele übererfüllt haben. Der Vorschlag sorgt für breite Kritik, weil der Fonds eigentlich die Energiewende und den Umbau der Wirtschaft finanzieren soll. Mit dem geplanten "Bauturbo" – einer Reform des Baugesetzbuches – will die Bundesregierung den Wohnungsbau ankurbeln. Doch Umwelt- und Sozialverbände sowie Architekt:innen warnen: Mehr Neubauten bedeuten mehr Flächenversiegelung und mehr CO2. Sie fordern stattdessen Sanierungen, Umbauten und klare Regeln für nachhaltige Stadtplanung. Die atlantische Umwälzströmung AMOC, zu der auch der Golfstrom gehört, ist deutlich instabiler als bisher angenommen. Laut einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung könnte die Meeresströmung noch in diesem Jahrhundert stark an Kraft verlieren und danach kollabieren. Die Forscher:innen warnen vor gravierenden weltweiten Folgen und betonen, dass nur ein schnelles Absenken der Treibhausgasemissionen das Risiko verringern kann. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Europa heute - Deutschlandfunk
Deutschland und Norwegen bauen Verteidigungspartnerschaft aus

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:29


Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #117: KI in der Schule, Bauen und Wohnen, Sonnensystem-Doku

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 27:53


Wie es um den Einsatz von ChatGPT im Unterricht bestellt ist und wo es beim Wohnungsbau hakt, das sind die Themen der neuen Podcast-Folge.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Bauen in der Landwirtschaftszone weiter nur ausnahmsweise erlaubt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:12


Eine "unheilige Allianz" verhindert Vorschlag der Kantonsregierung im Zürcher Kantonsparlament. Weitere Themen: · Stadt Zürich verlängert Gratistests für sexuell übertragbare Infektionen · SBB testet Direktverbindung vom Zürcher Oberland nach Graubünden

Corso - Deutschlandfunk
"Meine Musik soll Brücken bauen" - Marco Wanda im Corsogespräch

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 12:23


Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, Corso

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Sommertour 2025: Finanznot - In Niederbayern bauen Bürger ihr Freibad selbst

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 6:03


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Der KI-Podcast
Wie baue ich meinen eigenen KI-Agenten?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 44:34


KI-Agenten gelten als der nächste große Schritt nach Chatbots - doch was machen sie eigentlich anders? In dieser Folge testen Marie und Gregor, wie sich Agenten in den Alltag holen lassen, was beim Bauen schiefgehen kann und warum manchmal schon ein kleines Kalender-Widget die größte Hürde ist.

Handelsblatt Morning Briefing
Gedankenexperiment: Können wir eine Atombombe bauen?

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:55


Wenn es hart auf hart kommt – könnte Deutschland eine eigene Atombombe bauen? Die Antwort fällt überraschend eindeutig aus und hat viel mit einer kaum bekannten Anlage in Gronau zu tun.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN437 Wann werden die Mieten wieder bezahlbar?

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 59:04


Interview mit Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen und Bauen, SPD