Podcasts about handwerker

  • 1,083PODCASTS
  • 2,152EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about handwerker

Latest podcast episodes about handwerker

Handwerk Next
Special Deep Dive: KI-Sichtbarkeit (1/3) | Wenn ChatGPT das Googeln ersetzt – was das für's Handwerk bedeutet

Handwerk Next

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 30:47


Diese Folge ist Teil des 3-teiligen Deep Dives „KI-Sichtbarkeit“ - ein neues Format von Handwerk Next. Wir zeigen dir, wie dein Betrieb in der Welt von ChatGPT, Perplexity & Co sichtbar wird – entlang der echten Kundenreise im Handwerk.In Folge 1 geht es darum, wie sich das Suchverhalten deiner Kund:innen von morgen verändert – und warum dein Betrieb plötzlich nicht mehr gefunden wird, obwohl du gute Arbeit leistest.Kund:innen stellen heute Fragen wie: „Welche Wärmepumpe ist für Altbauten geeignet?“, „Ist diese Position im Angebot wirklich notwendig und wie kann ich sie beim Handwerker noch verhandeln?“ oder „Wer ist ein top bewerteter Heizungsbauer in meiner Region, der zu meinen Anforderungen passt?“Aber diese Fragen stellen sie nicht mehr bei Google, sondern bei ChatGPT, Perplexity oder Google KI.Wenn du in diesen KI-Antworten nicht vorkommst, bist du für viele potenzielle Auftraggeber:innen unsichtbar. Und das kann dich echte Projekte kosten – ohne dass du es bemerkst.In dieser Folge erfährst du:– Wie sich das Suchverhalten durch KI verändert hat– Warum ChatGPT & Co keine klassischen Suchmaschinen sind– Welche Fragen deine Kund:innen der KI stellen – ohne dass du es mitbekommst– Warum deine Sichtbarkeit nicht (nur) von deiner Leistung abhängt – sondern davon, was über dich im Netz stehtNächste Folgen im Deep Dive:Special Deep Dive: KI-Sichtbarkeit (2/3) – Wie du herausfindest, wo dein Betrieb in ChatGPT & Co auftaucht – und wo (noch) nichtSpecial Deep Dive: KI-Sichtbarkeit (3/3) – Wie du beeinflusst, was ChatGPT & Co über dich sagen – und wie du auch im Handwerk dort sichtbar wirst_________________Allgemeine Links:

ring frei!
41 – Wie das gemeinwohlorientierte Straßengesetz Berlin verändert – und wer profitiert

ring frei!

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 66:15


Am 25.06.2025 kippte das Berliner Verfassungsgericht alle Einwände gegen den Volksentscheid für ein gemeinwohlorientiertes Straßengesetz. In dieser Folge blicken wir zurück auf den wegweisenden Gerichtserfolg und erklären systematisch, warum dieser Gesetzentwurf ein Game-Changer für Berlins Mobilität ist – und welche Gruppen konkret profitieren: 1. Der Kern-Mechanismus:  Das Gesetz beschränkt den "Gemeingebrauch" von Straßen (analog zu Sondernutzungserlaubnissen).  Beispiel: Wer heute als Gastronom auf dem Gehweg einen Café-Tisch aufstellt, braucht eine Genehmigung – künftig gilt Ähnliches für privaten Kfz-Verkehr.  Vorteil: Direkte Wirksamkeit ohne Umweg über die Verwaltung.  2. Die großen Gewinner:     - Alle Berliner:innen:       Weniger Stau, Lärm und Abgase.  Mehr Sicherheit für Fußgänger:innen und Radfahrende.     - ÖPNV-Nutzer:innen:  Busse kommen pünktlicher an (keine Staus mehr!).  Mehr Platz für neue Linien und Trams.     - Gewerbe & Dienstleister:  Handwerker/Lieferdienste: Effizientere Routinen durch freie Rettungsgassen und Lieferzonen.  Gastronomie: Mehr Fläche für Außengastronomie (statt Parkplätze).Einzelhandel: Belebtere Fußgängerzonen = höhere Kaufbereitschaft.     - Stadtklima & Gesundheit:       - Gerichtlich bestätigt: "Kein milderes Mittel" erreicht vergleichbare CO₂-Reduktion (Zitat Urteil: „Ein milderes staatliches Mittel, mit dem eine Reduzierung des Kraftfahrzeugaufkommens in vergleichbarem Umfang – aber weniger belastend – erreicht werden könnte, ist nicht ersichtlich.“).  3. Besondere Stärken des Entwurfs:  Rechtssicher: Vom Verfassungsgericht geprüft und für "wasserfest" erklärt.  Pragmatisch: 4 Jahre Übergangsfrist für den ÖPNV-Ausbau.  Sozial gerecht: Ausnahmen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Handwerker oder systemrelevante Berufe.  4. Warum es keine Bevormundung ist:  Das Gericht stellte klar: **Es gibt kein Grundrecht auf uneingeschränkte Autonutzung öffentlicher Straßen**.  Vergleich: "Der Nutzer hat sich mit dem zufriedenzugeben, was geboten wird" (Bundesverwaltungsgericht).  Fazit: Das Gesetz ist kein Angriff auf Autofahrende, sondern eine Einladung, Berlins Straßen neu zu denken – für mehr Sicherheit, Klimaschutz und Lebensqualität. Und das Allerbeste: Nur noch einmal unterschreiben und einmal das richtige Kreuzchen setzen – es liegt jetzt in unserer aller Hand!  Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen!  Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden.Mitmachen!Wir freuen uns jetzt besonders über neue motivierte Menschen, die beim Unterschriftensammeln unterstützen möchten!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website Volksentscheid Berlin autofrei⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weiterführende Links:Urteil vom 25.06.25, Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin: Antrag auf Einleitung des Volksbegehrens "Berlin autofrei" ist zulässig⁠Youtube: M10-Meditation – tiefenentspannt auf Achse⁠

Arminia-Podcast
#77 Arminia-Podcast LIVE: Felix Hagmann und Tim Handwerker

Arminia-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 70:24


Der Arminia-Podcast ist aus der Sommerpause zurück! Schon zum vierten Mal in Folge haben wir die neue "Podcastsaison" mit dem LIVE-Podcast im Bürgerpark Steinhagen eröffnet. Im Rahmen der Kulturwoche waren rund 200 Arminen vor Ort und haben Felix Hagmann und unseren Neuzugang Tim Handwerker noch besser kennengelernt. In der kommenden Stunde plus Nachspielzeit erfahrt ihr viel über die vergangene Saison der beiden und worauf sich beide nun in der kommenden Spielzeit freuen. Viel Spaß beim Hören!

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
KI für Handwerker: Leonard Schmedding zeigt, wie's 2025 läuft

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 44:10


KI verändert die Spielregeln – und clevere Handwerksbetriebe steigen jetzt ein. In dieser Folge spricht Jörg mit KI-Experte Leonard Schmedding von Everlast AI. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Welt der KI-Anwendungen für kleine und mittelständische Betriebe. Du erfährst: - Welche typischen Fehler viele Unternehmen bei der KI-Nutzung machen. - Warum Cold Calling Agents selten sinnvoll sind – und was stattdessen funktioniert. - Welche drei KI-Bereiche du kennen musst: Generative KI, Workflows und Agenten. - Wie du ChatGPT und andere Tools sinnvoll einsetzt – auch im Finanzbereich. - Was du über lokale KI-Modelle wissen solltest – und wann sie sich wirklich lohnen. Eine Folge für alle, die nicht nur mitreden, sondern wirklich starten wollen – mit echten Use Cases, Klartext und viel Erfahrung.

ICF Singen/Villingen Audio
Was der HEILIGE GEIST mit einem Handwerker begann – und mit DIR weiterführen will | Martin Reichmann

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 33:58


In dieser Predigt zeigt Martin, wie kraftvoll und alltagsnah der Heilige Geist wirkt – nicht komisch, sondern konkret. Vom Handwerker Bezalel bis zu Maria und Martha entfaltet sich ein roter Faden: Gott ehrt Arbeit, begegnet im Chaos und ruft zur Beziehung. Eine Einladung, sich erfüllen zu lassen und neu zu entdecken, was Gott mit deinem Leben vorhat.

Trust The Dog - Der Hundepodcast
Wenn Handwerker kommen und der Hund auszieht

Trust The Dog - Der Hundepodcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 29:40


Wenn Handwerker kommen und der Hund auszieht – über Stress, Sicherheit und das Zuhause als Rückzugsort In dieser Folge wird's laut und zwar nicht nur wegen Bohrmaschinen. Ich erzähle dir von einem ganz normalen Samstag, der für meine Hündin Teufelchen zum echten Stresstest wurde. Warum selbst kleine Veränderungen für sensible Hunde große Wirkung haben können, woran du Stresssymptome erkennst und wie du deinem Hund in solchen Situationen Sicherheit gibst, genau darum geht es heute. Du bekommst ehrliche Einblicke, praktische Tipps und eine große Portion Verständnis für das, was in deinem Hund wirklich vorgeht, wenn das Zuhause plötzlich wackelt.

KUK - Kunst und Kappes
#73 - Wasserschaden, Autopanne & Geburtstagskatastrophe

KUK - Kunst und Kappes

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 52:41


In der letzten Folge vor der Sommerpause geht es um Geburtstagsfrust bei Hitze, E-Mail-Overload, ein Wasserschaden mit Leckorter-Einsatz, eine teure Autopanne direkt bei Mr. Wash und die Unterschiede zwischen Muße und Muse – inklusive einem kleinen sprachphilosophischen Deep Dive. Außerdem gibt's Gedanken zur Kreativität, Urlaubspläne und wie man Handwerker richtig versorgtKUK Instagram Account! -> ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/kunst_und_kappes⁠⁠⁠⁠Wir das sind:Isabella :⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/_paperieur_/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PaperClub:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/paperclub/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/gustavson_illustration/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gustavson Onlineshop:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://gustavson.store⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠00:00 – Start in die Folge und Geburtstags-Hitzehass06:00 – Schuleltern, McDonald's und seltsamer Schlafrhythmus13:00 – Süßigkeitenrückfall, Diät-Zusammenbruch und Hypnosewünsche19:00 – Der große Wasserschaden und was die Versicherung nicht zahlt27:00 – Autopanne bei Mr. Wash und Werkstattwahnsinn35:00 – Die doppelte Muße: Muse vs. Muße (Fakten & Herkunft)42:00 – Sommerpause, Shop-Schließzeiten und Urlaubsvibes48:00 – Künstler der Woche, Kohlekunst und Papa-Videovibes52:00 – Witz der Woche und liebevolle Verabschiedung in die Pause

Fix & Flip
Buy & Hold - Wie findest DU den richtigen Handwerker?

Fix & Flip

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 30:52


In dieser Podcast-Folge geht es um ein zentrales Thema im Immobilienhandel: die Suche nach verlässlichen Handwerkern. Ich teile meine Erfahrungen aus der Praxis und zeige dir, worauf du achten solltest, um gute und langfristige Partnerschaften mit Handwerkern aufzubauen.Du erfährst:✅ wie du seriöse und kompetente Handwerker findest✅ woran du erkennst, ob jemand zuverlässig ist✅ welche Fragen du im Vorfeld stellen solltest✅ wie du faire Preise und klare Absprachen sicherstellst✅ warum Kommunikation der Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit istDiese Folge ist ideal für alle, die regelmäßig renovieren oder sanieren und sich den Stress mit schlechten Dienstleistern ersparen wollen.

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Update-Folge: Leben im bulgarischen Dorf vs. Urwald in Brasilien – so geht's ihnen heute

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 49:25


Auf ein Wort
Kalender voll

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 2:00


Horrormoment am Sonntagabend: Die nächste Woche muss abgestimmt werden. Berufliche Termine, Dienstreisen, Elternabend, Kinderturnen, Einladungen, Handwerker, Autowerkstatt, Zahnarzttermin.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
"Was soll der Häuslebauer denken, wenn Gas günstiger und Strom teurer wird?" - Stefan Ehinger (ZVEH)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:08


Das Versprechen war eindeutig: Im Koalitionsvertrag kündigt die Bundesregierung an, die Stromsteuer für Verbraucher auf das europäische Mindestmaß zu senken. Daraus wird nichts. Stattdessen möchte Schwarz-Rot den Gaspreis subventionieren. Das Elektrohandwerk schlägt Alarm, die fehlende Verlässlichkeit schafft neue Unsicherheit für Wirtschaft und Verbraucher. "Wie soll der lokale Handwerker denn beraten, wenn sich die Rahmenbedingungen laufend ändern?", fragt Verbandspräsident Stefan Ehinger im "Klima-Labor" von ntv. "Der Heizungskauf ist eine monetäre Entscheidung, alles andere wäre naiv."Ehinger warnt vor einer Rückabwicklung der Energiewende, erste Anzeichen gibt es bereits: Die Zahl der installierten Solaranlagen und Heimspeicher ist bereits rückläufig, bei Ladepunkten für E-Autos sogar deutlich. Nur in einem Bereich befand sich die Branche zuletzt auf einem guten Weg: bei der Wärmepumpe.Gast? Stefan Ehinger, Präsident Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)Moderation? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Niemand wird verurteilt
DIY Baustelle am See

Niemand wird verurteilt

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 41:43


Alles selbst machen trotz Miete? Warum und wie? Und wie oft habt ihr Maria schon wütende Handwerker nachmachen hören? Zu oft? Das geht ja gar nicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

der Hoefliche & der BAUstein
Zukunft Wärmepumpe: Was tecalor jetzt bewegt

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:56


Seit über 20 Jahren steht tecalor für zukunftsfähige Heiz- und Lüftungssysteme – vor allem für moderne Wärmepumpenlösungen. Julian Höner, seit März 2023 in der Geschäftsführung, bringt frischen Wind in das Unternehmen: mit Fokus auf Kundenbindung, Digitalisierung und technologische Weiterentwicklung.

GreaTime
#51 Mischbatterie oder Scam?

GreaTime

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 57:22


Greta gibt ein kurzes Lifeupdate und erzählt, ob es ihr nach dieser Woche besser geht. Für Ablenkung war durch einen Job bei ihrer Lieblingsbrand und 3 Tage auf dem Hive-Festival auf jeden Fall gesorgt.Tim ist geschockt von den Festivalstories und die beiden rätseln, ob Greta letztens wirklich nur einen Handwerker zu Besuch hatte oder fast ejner kriminellen Masche zum Opfer gefallen ist. Folgt uns auf Instagram:@greatime@greta_e_@timkuehnel

SEO-Freunde Podcast
Bloggen für ein hochpreisiges Angebot: So gewinnt Daniel Kund:innen

SEO-Freunde Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 29:43


Daniel ist Airbrush-Lackierer: Seine Dienstleistungen sind hochpreisig, individuell und handwerklich extrem aufwendig. Und trotzdem (oder gerade deshalb) kommen regelmäßig passende Kund:innen auf ihn zu – über seinen Blog. In dieser Podcastfolge erzählt Daniel, wie er als Handwerker mit SEO und Blogartikeln Kund:innen gewinnt – ohne komplizierte Funnel… Du erfährst: ✓ Warum auch Keywords mit wenig Suchvolumen viel bringen können – wenn du die richtigen nutzt ✓ Wie Daniel es geschafft hat, seine Dienstleistung vom Standardauftrag zur gefragten Spezialarbeit weiterzuentwickeln ✓ Wie er Bloggen in seinen Werkstatt-Alltag integriert – ganz pragmatisch und ohne Druck ✓ Welche Rolle Vertrauen, Langfristigkeit und persönliche Haltung bei hochpreisigen Angeboten spielen → Website von Daniel: https://www.ds-lackiertechnik.de/

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Fritz & Johann Gabler, Gabler-Saliter-Bank: „Für traditionelle Werte gibt es einen großen Markt“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 38:29


„Der analoge Kontakt zu den Menschen wird wieder wichtiger“: Fritz und Johann Gabler führen die Gabler-Saliter-Bank, ein Traditionshaus, in siebenter Generation. „Wir sind kein Museum“ betonen sie. In Obergünzburg, mitten im Allgäu, sehen sie sich eher als Startup mit Tradition. In unserem Podcast geht es natürlich um die Immobilienbranche: Fix&Flip, kleinere Projektentwicklungen und Verwaltungen sind in diesem Bereich ihre Zielgruppe, die Tickets zwischen 500.000 und fünf Millionen Euro groß, die Laufzeit meist zwischen zwei und vier Jahren, also mit einem klaren Blick Richtung Exit. Wir sprechen über Nähe statt Masse, über Handschläge statt seitenlanger Verträge und darüber, warum Hausverwalter und Handwerker für die beiden mehr sind als bloße Zielgruppen. Es geht um Unternehmertum zwischen Tradition und KI, das Kennenlernen der Kunden, um persönliche Verantwortung – und um den Unterschied zwischen: „Ich gehe ins Büro“ und „Ich gehe arbeiten“. Ein echtes Allgäuer-Original-Duo.

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast
#81: Björn ist raus und geht auf Tour | DAW-Versteher-Podcast 81

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 64:18


Episode 81, in der Jonas über seine neue PlugIn-Entdeckung von sonible spricht, Björn verrät, dass er auf Tour durch Tschechien geht, Jonas (mal wieder) als Handwerker etwas Neues gebaut hat und der Song des Monats ein wahres Gänsehautgewitter für Musikliebhaber bereithält. Das, und noch vieles mehr in dieser Episode der "DAW-Versteher". Playlist "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238   ✅ Kostenlos registrieren unter https://recording-blog.com/1nwk ✅ Besser als Plugins, Dein INTRO in die #RecordingBlogFamilie   Lass Deinen Song von Björn mastern: https://storiamastering.com   Björns Mastering MasterClass: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog Hier zum Newsletter für ständig neue Mixing-Tipps für jede DAW: https://recording-blog.com/#newsletter Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd  

DOK
Der Traum vom Eigenheim – Das Stadthaus der Zukunft (Staffel 2, Folge 3)

DOK

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:45


Annette Landau und Martin Rohr renovieren das alte Haus von Annettes Urgrossmutter. Alles im Sinne der Nachhaltigkeit. So bauen sie eine gebrauchte Designerküche ein. Und das Spezielle: Sie wollen ein extravagantes Farbkonzept. Die Wohnung soll farblich zum Dschungel werden. Während sich die meisten Menschen mehr Wohnfläche wünschen, ziehen Annette Landau und Martin Rohr in eine viel kleinere Wohnung. Die letzten 15 Jahre haben sie auf 150 Quadratmetern gelebt. Die neue Wohnung hat 90 Quadratmeter. Sie befindet sich im Zürcher Stadtquartier Wiedikon, im Haus von Annettes Urgrossmutter. Noch gehört das Haus ihrem Vater. Doch Annette übernimmt ab nun dessen Verwaltung. Zu Beginn war noch nicht klar, ob das Haus abgerissen oder saniert werden soll. Das Baubüro «InSitu», welches sich auf nachhaltigen Umbau spezialisiert hat, rechnet ihnen vor: Ein Umbau erzeuge fast dreimal weniger CO2 als der Bau eines neuen Hauses. So machen sie sich mit viel Elan und wildem Farbkonzept an den Umbau ihrer Wohnung. In einem späteren Schritt wollen sie das ganze Haus sanieren – ohne dass bestehende Mieter der anderen Stockwerke ausziehen müssen. Die alte Gasheizung soll weichen und einer Erdsonde Platz machen. Obwohl diese zehnmal teurer ist. 136kg Farbe vermalen die Handwerker. Ob es den neuen Bewohnern bunt besser gefällt?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Bohrer, Schmerz, Spritze - Wie haben wir weniger Angst vorm Zahnarzt?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 18:39


Yvis Horrorvorstellung: Wurzelbehandlung beim Zahnarzt. Konfrontationstraining kann uns helfen, die Angst zu überwinden, sagt eine Psychologin. Ein Zahnarzt erzählt, welche Hilfestellungen es gibt und welche Wünsche er seinen Angstpatienten erfüllt.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Yvi, hat große Angst vor Zahnärzt:innen Gesprächspartnerin: Ulrike Scheuermann, Psychologin und Psychotherapeutin Gesprächspartner: Maximilian Fuhrmann, Zahnarzt in Achern, nimmt besondere Rücksicht auf Angstpatient:innen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Lara Lorenz, Jana Niehof, Anne Bohlmann, Anne Göbel Produktion: Alexander Hardt**********Quellen:Wolf, T., Halsband, U. (2021). Hypnose bei Angst und Dentalphobie. DFZ 65, 54–58.Bürklein, S., Brodowski, C. & Fliegel, E. et al. (2021). Recognizing and differentiating dental anxiety from dental phobia in adults: a systematic review based on the German guideline "Dental anxiety in adults". Quintessence International, 52(4), S. 360.Polzer, J. (2023). Sedoanalgesie als Intervention gegen Zahnarztphobie. Dissertation. Medizinische Universität Wien.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Saubere und weiße Zähne: Lieber die eine Zahnpasta oder verschiedene?Mundhygiene: Wann wir Zahnseide brauchen – und wann nichtZahnarzt Maximilian Fuhrmann: "Ich bin Handwerker mit medizinischem Grundwissen"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

DOK HD
Der Traum vom Eigenheim – Das Stadthaus der Zukunft (Staffel 2, Folge 3)

DOK HD

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:45


Annette Landau und Martin Rohr renovieren das alte Haus von Annettes Urgrossmutter. Alles im Sinne der Nachhaltigkeit. So bauen sie eine gebrauchte Designerküche ein. Und das Spezielle: Sie wollen ein extravagantes Farbkonzept. Die Wohnung soll farblich zum Dschungel werden. Während sich die meisten Menschen mehr Wohnfläche wünschen, ziehen Annette Landau und Martin Rohr in eine viel kleinere Wohnung. Die letzten 15 Jahre haben sie auf 150 Quadratmetern gelebt. Die neue Wohnung hat 90 Quadratmeter. Sie befindet sich im Zürcher Stadtquartier Wiedikon, im Haus von Annettes Urgrossmutter. Noch gehört das Haus ihrem Vater. Doch Annette übernimmt ab nun dessen Verwaltung. Zu Beginn war noch nicht klar, ob das Haus abgerissen oder saniert werden soll. Das Baubüro «InSitu», welches sich auf nachhaltigen Umbau spezialisiert hat, rechnet ihnen vor: Ein Umbau erzeuge fast dreimal weniger CO2 als der Bau eines neuen Hauses. So machen sie sich mit viel Elan und wildem Farbkonzept an den Umbau ihrer Wohnung. In einem späteren Schritt wollen sie das ganze Haus sanieren – ohne dass bestehende Mieter der anderen Stockwerke ausziehen müssen. Die alte Gasheizung soll weichen und einer Erdsonde Platz machen. Obwohl diese zehnmal teurer ist. 136kg Farbe vermalen die Handwerker. Ob es den neuen Bewohnern bunt besser gefällt?

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 158 - Renault Rodéo (1970-1986)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 23:40


Der Renault Rodéo – Freizeitmobil mit Kunststoff-Karosse Der Rodéo ist die Antwort auf das erfolgreiche Spaßmobil von Citroën – den Méhari. Als Renault seine Rennplastik 1970 auf den Markt wirft, ist der Méhari das dominierende französische Freizeitauto. Auch Renault möchte sich ein Stück vom Kuchen des neu erwachten Hedonismus abschneiden und mit dem Rodeo eine breite Bevölkerungsschicht ansprechen. Neben Freizeitsportlern auch Handwerker, Landwirte und Künstler. Sie alle sollen das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden können. Dafür folgen sie nicht nur optisch sondern auch techisch dem Prinzip der erfolgreichen Konkurrenz: Auf das Chassis des bereits existierenden Renault 4 Fourgonette wird eine Kunststoffkarosse geschraubt. Die Motorisierung stammt ebenfalls aus dem R4, in der Spitze hat der Vierzylinder 34 PS. Später gibt es mit dem Rodéo 6 auch noch eine potentere Variante mit 45 PS. Bei der Firma Sinpar kann man sogar einen Rodéo mit Allradantrieb bestellen. Doch der Rodéo bleibt hinter den Erwartungen zurück und wird 1986 eingestellt. Frederic findet den Rodéo zwar ehrlich und irgendwie skurril, kann in Mainz aber keine Verwendung für so ein Auto erkennen. Ron sieht das gewohnheitsmäßig anders. Einen Rodéo sollte man mal besessen haben, aber natürlich noch mehr, wenn man in Strandnähe wohnt. Der Spaßfaktor ist einfach riesig! Was das alles mit fehlender Imprägnierung, den vier Jahreszeiten und Ostfriesland zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast.

der Hoefliche & der BAUstein
Innovation aus Stahl - was Handwerker über BESSEY wissen müssen

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 41:30


Zum Einstieg gibt uns das BESSEY-Team eine Einführung in die Geschichte, Werte und Struktur des Unternehmens mit Sitz in Bietigheim-Bissingen. BESSEY steht nicht nur für Qualität „Made in Germany“, sondern auch für eine außergewöhnliche Innovationskraft – über 100 Patente zeugen davon. Wie entstehen bei BESSEY neue Produkte?

The smarter E Podcast
#TSEP 221 Zukunft Wärmepumpe – Reizthema oder wichtiger Baustein der Energiewende?

The smarter E Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 24:36


Selten wurde etwas in der Politik und in der Gesellschaft so heftig diskutiert wie die Wärmepumpe. Tatsache ist jedoch, wer sich jetzt noch eine neue Gasheizung einbauen lässt, der setzt auf ein teures Auslaufmodell. Denn die neue Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag dazu bekannt, am ETS2 für Gebäude und Verkehr (Europäische Emissionshandelssystem 2) festzuhalten. Aber ist die Wärmepumpe wirklich die günstigere und zukunftssichere Wahl. Ist sie gar die einzige Wahl? Darüber unterhalten wir uns heute mit Dr. Richard Lucht von der Firma Thermondo. Über Dr. Richard Lucht Dr. Richard Lucht ist als Vice President Brand, Communication & Public Affairs bei Thermondo für den Aufbau der Marke sowie den Dialog mit allen relevanten Anspruchsgruppen zuständig. Zuvor leitete Richard Lucht als Director das Deutschland-Geschäft des Venture Builders NAX Group und war über sechs Jahre im Kapitalmarkt-Team der Managementberatung Hering Schuppener Consulting (heute FGS Global) tätig, zuletzt als Director tätig. Richard Lucht hat an der Eberhard-Karls Universität in Tübingen in Literatur und Philosophie promoviert. Über Thermondo Thermondo wurde 2013 in Berlin als digitaler Heizungsinstallateur gelauncht – heute gilt Thermondo als zentraler Möglichmacher der Energiewende für Deutschlands Ein- und Zweifamilienhäuser im Bestand. Mit der Übernahme des südwestdeutschen Photovoltaik-Champions FEBESOL im April 2024 beschäftigt die Thermondo Gruppe über 1.000 Mitarbeitende, davon über 600 festangestellte Handwerker:innen und hat eine installierte Basis von über 50.000 Anlagen, davon über 9.000 Wärmepumpen im Bestand. Thermondo gilt damit als größter Wärmepumpen-Installateur. Zu den Investoren von Thermondo gehören Brookfield, Future Energy Ventures, HV Capital, Vorwerk, Rocket Internet und 10x.

Fix & Flip
Buy & Hold - Wann solltest DU einen Handwerker einstellen?

Fix & Flip

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 25:39


In dieser Podcast-Folge geht es um eine wichtige strategische Frage für Immobilieninvestoren: Lohnt es sich, einen eigenen Handwerker fest anzustellen? Ich teile meine Erfahrungen und zeige auf, wann sich dieser Schritt wirklich rechnet – und wann du lieber mit externen Firmen zusammenarbeiten solltest.Du erfährst:✅ welche Vorteile eine feste Handwerkerstelle mit sich bringt✅ welche Kosten du einkalkulieren musst✅ wann sich die Festanstellung wirklich lohnt✅ welche Risiken du beachten solltest✅ wie sich dein Alltag als Investor dadurch verändertDiese Folge ist ideal für alle, die regelmäßig sanieren, umbauen oder modernisieren und nach effizienten Lösungen im Tagesgeschäft suchen.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Grüner Urlaub in Südtirol – wie das Hotel Hohenwart vorangeht

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 26:21


Ich hatte die Gelegenheit, mit Franz Mair zu sprechen – dem Junior-Chef des Hotel Hohenwart in Schenna, Südtirol. Ein Gespräch, das nicht nur von regionaler Verwurzelung und generationsübergreifendem Engagement geprägt war, sondern auch eindrucksvoll zeigt, wie sich Nachhaltigkeit im Tourismus konsequent und glaubwürdig umsetzen lässt. Franz führt das familiengeführte Wellnesshotel in dritter Generation gemeinsam mit seiner Cousine. Was zunächst nach klassischer Gastfreundschaft klingt, ist in Wahrheit viel mehr: „Wir arbeiten für Menschen mit Menschen“, bringt Franz die Philosophie des Hauses auf den Punkt. Dabei geht es nicht nur um den Gast, sondern auch um Mitarbeitende, lokale Partner und die Region selbst. Schon der Großvater legte den Grundstein für ein technikorientiertes und zugleich umweltschonendes Handeln – damals noch ohne das Label „Nachhaltigkeit“. Wärmerückgewinnung, Regenwassernutzung, Brauchwasserspülungen oder ein eigens entwickeltes Hausleitsystem gehören seit Jahrzehnten zum Standard im Hotel Hohenwart. Heute wird das Ganze mit messbaren Kennzahlen hinterlegt – und mit Verantwortung weiterentwickelt. So liegt der CO₂-Fußabdruck pro Übernachtung bei 10,6 Kilogramm – inklusive Scope-3-Faktoren wie Anreise und Müllaufkommen. „Im regionalen Vergleich sind wir damit Marktführer“, sagt Franz, nicht ohne Stolz. Das Thema Nachhaltigkeit lebt das Team nicht nur intern. Gäste erhalten bei Anreise eine wiederbefüllbare Edelstahlflasche, um den Kauf von Einwegplastik zu vermeiden. Regionale Bauern und Handwerker werden bevorzugt, auch wenn es mal teurer wird. „Für uns zählt die Beziehung – nicht der günstigste Preis.“ Sogar bei Details wie Tischwäsche wird bewusst abgewogen, was sinnvoll ist, was den Gästen wichtig ist – und wo Verzicht machbar ist. Auch bei der Mobilität geht das Hohenwart mit gutem Beispiel voran. Seit über einem Jahrzehnt sind E-Autos im Einsatz, aktuell etwa ein Audi Q4 e-tron, den Gäste auch ausleihen können. „Wir haben fünf Ladepunkte im Haus, zusätzlich gibt's Schnelllader im Ort – das reicht für einen entspannten Urlaub mit dem E-Auto.“ Der Strom stammt zu 100 Prozent aus Ökostrom und eigener PV-Erzeugung, die gerade noch weiter ausgebaut wird. Stillstand gibt es im Hohenwart nicht: Das energetisch veraltete Stammhaus aus den 70ern soll nun umfassend saniert und mit Passivkühlung ausgestattet werden – natürlich unter Wahrung seines Charmes. Dabei entstehen Herausforderungen, etwa bei der Materialbeschaffung oder Zertifizierung. „Aber genau das macht den Prozess spannend“, erklärt Franz. Beeindruckt hat mich auch, wie offen im Hohenwart über Fehler und Anpassungen gesprochen wird – sei es bei Kommunikationsmaßnahmen, internen Workshops oder bei Reaktionen auf Gäste-Feedback. Franz bringt es auf den Punkt: „Wenn jeder Bereich ein bisschen besser wird, dann erreichen wir schon sehr viel.“ Nun aber genug der Vorworte – lasst uns direkt ins Gespräch mit Franz Mair einsteigen.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Wo Sie grad da sind

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 3:16


Die Freeses haben eine neue Waschmaschine geliefert bekommen. Und wo der Handwerker schon da ist, kann er doch auch gleich die Rohre durchspülen und die Wand streichen, oder? Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.

Pferde Gut, Alles Gut.
Samba und die OKF

Pferde Gut, Alles Gut.

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 15:06


Bei Mira stehen unangekündigt Handwerker vor der Tür – also wurde das Tonstudio kurzerhand in den Stall verlegt. Authentische Hintergrundgeräusche inklusive.Die Folge ist deshalb eher kurz und knackig.Wir sprechen über die erste Trainingsstunde mit Müller beim neuen, alten Trainer – und warum Mira unschön aus dem Schlaf gerüttelt wurde.Was es mit dem ungeplanten Ausflug auf sich hatte, klären wir jetzt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
Golden craft - Vom Hörsaal zur Hobelbank – Neustart als Handwerker in Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 9:52


“Everyone is the maker of their own fortune,” the saying goes. In the case of Nicolas Götting, the saying hits the nail on the head. Nicolas tells Kia Kuhnert, our traveling reporter, how he gave up his job in Australia and successfully began a career as a craftsman. Studying at university simply doesn't always lead to happiness. - 'Jeder ist seines Glückes Schmied‘, behauptet der Volksmund. Im Fall von Nicolas Götting trifft das Sprichwort den Nagel auf den Kopf. Nicolas erzählt Kia Kuhnert, unserer reisenden Reporterin, wie er in Australien seinen Beruf aufgab und erfolgreich eine Karriere als Handwerker begann. Ein Universitätsstudium führt halt nicht immer zum Lebensglück.

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
250 Millionen Aufrufe mit Holz & Herz: Handwerker Jonas Winkler über die Chancen von YouTube

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 55:18


Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Holzes mit Jonas Winkler, dem charismatischen Handwerk-YouTuber mit fast 600.000 Abonnenten. Jonas sprach mit Jan Kronies vom YouTube-Kommunikationsteam über seine Anfänge, den überraschenden Erfolg seiner viralen "Fräßschablone" mit über 1,3 Millionen Aufrufen und darüber, wie er durch YouTube zu sich selbst gefunden hat. Er teilt seine unkonventionelle Herangehensweise an die Videoproduktion und seinen Umgang mit Kommentaren und Kritik. Entdecke, was er an seiner Community schätzt, seine Gedanken zur aktuellen Situation des Handwerks und die unglaublichen Möglichkeiten, die ihm YouTube eröffnet hat. Er gewährt Einblicke in seine "YouTube-Story" – von den ersten Schritten bis zu seinen Zukunftsplänen, mit wertvollen Tipps für angehende Creator, aber vor allem auch für Handwerksbetriebe! [Jonas Winkler](https://www.youtube.com/@jonaswinkler) auf YouTube

Karriere als Fitnesstrainer
Als Quereinsteiger in 5 Monaten zum PT: 7 Kunden & 10.000€ Umsatz (Chris´Story)

Karriere als Fitnesstrainer

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 24:35


Chris wollte ursprünglich Handwerker werden – heute ist er erfolgreicher Personal Trainer. Neben seinem Bürojob startete er im November mit unserer All-In-One-Ausbildung. Nach nur 65 Tagen hatte er seinen ersten Kunden und inzwischen 7 Kunden mit über 10.000 € Umsatz gewonnen. Wie er das geschafft hat, was ihn motiviert hat und welche Strategien für ihn besonders funktioniert haben, erfährst du in dieser Folge. Du willst auch erfolgreicher Personal Trainer werden? Dann sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch auf https://kaf-akdemie.de Wir bilden dich zu einem herausragenden Fitnesstrainer, Personal Trainer oder Ernährungsberater aus! Sichere dir den kostenlosen Demozugang zu allen Lizenzen unter: https://kaf-akademie.de/demo_uebersicht/ Hier geht es zu Tim's neuem Buch "Der neue Weg zum Personal Trainer": https://wegzumpersonaltrainer.de/ (Du übernimmst nur die Versand- und Logistikpauschale) Du hast noch Fragen? Schreibe uns gerne eine Nachricht Mail an die info@kaf-akademie.de

WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Kennen Sie das? Man ist im Baumarkt und findet weit und breit keine Mitarbeitende, die einen beraten können. Kann schon mal vorkommen, aber damit ist Zukunft wohl entgültig Schluss, weiß WDR5 Satiriker Tobias Brodowy Von Tobias Brodowy.

Alles Geschichte - History von radioWissen
DAS LEBEN DER HANDWERKER - Die Geborgenheit der Zünfte

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 23:13


Zünfte regelten das gesamte Leben von Handwerks-Familien über 800 Jahre lang. Sie waren das Erfolgsmodell, das Arbeit erstmals zu einem anerkannten Wert machte. Bis heute haben die Zünfte Spuren in Sprache, Gesellschaft und Wirtschaft hinterlassen. Von Leo Hoffmann (BR 2015)

Alles Geschichte - History von radioWissen
DAS LEBEN DER HANDWERKER – Wie Pflasterer die Straßen brachten

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 26:16


Die Römer hatten gepflasterte Straßen nach Deutschland gebracht, aber im Mittelalter verfielen sie langsam. Ohne feste Straßen versanken die Menschen im Schlamm, und Krankheiten breiteten sich schneller aus. Erst viel später überlegten die Stadtväter, wie sie ihre Wege mit einem sicheren Belag ausstatten könnten. Unter ihnen verlief bald auch die Kanalisation. - Das harte Handwerk des Pflasterns war entstanden. Von Anja Mösing (BR 2010 // 2019)

Alles Geschichte - History von radioWissen
DAS LEBEN DER HANDWERKER – Die Banausen in Athen

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 24:19


"Du Banause!" - Heute gibt es viel schlimmere Schimpfwörter, doch im Athen des 4. Jahrhunderts v.Chr. sollte der Begriff "die kleinen arbeitenden Leute" abwerten und verletzen. "Banausen" sind wörtlich übersetzt "Ofenheizer". Eine Erzählung aus der Frühzeit der Demokratie. Autor: Thomas Morawetz (BR 2017)

Espresso
Vorsicht, wenn Handwerker ohne Auftrag an der Tür klingeln

Espresso

Play Episode Listen Later May 15, 2025 11:24


Die Polizei warnt vor sogenannten Wanderhandwerkern aus dem angelsächsischen Raum. Häufig verlangen sie horrende Preise und erledigen die Arbeit schlecht, teilweise sogar gar nicht. +++ Weiteres Thema: Pauschalreise oder individuell buchen? Welche Variante welche Vor- und Nachteile hat.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Je weniger Geld die Leute haben, desto mehr machen sie selbst“ – Erich Harsch von Hornbach

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later May 8, 2025 37:16


Fast 170 Märkte betreibt die Baumarktkette Hornbach in Europa, davon die allermeisten in Deutschland. Trotz der Wirtschaftsflaute legt das Unternehmen beim Umsatz zu – auf 6,2 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2024/2025. „Krisenzeiten sind immer auch Chancenzeiten für Baumärkte“, sagt Hornbach-Chef Erich Harsch im Podcast „Die Stunde Null“. „Wenn die Menschen weniger Geld haben, beauftragen sie vielleicht weniger Handwerker und machen mehr selbst. Insofern sehen wir da durchaus einen positiven Effekt bei uns.“ Jüngere Kunden gewinnt die Kette unter anderen durch Tutorials von Influencern und Youtubern, die zum Selbermachen aufrufen. „Ich glaube, handwerkliche Tätigkeiten bieten auch einen gewissen Kontrapunkt zum Konsum digitaler Medien“, sagt Harsch. „Da entsteht eine Lust, etwas physisch zu bewegen, als Ausgleich.“ // Weitere Themen: Tesla schmiert in Europa ab.+++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Info 3
Deutschlands AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft

Info 3

Play Episode Listen Later May 2, 2025 13:42


Der deutsche Inlandsgeheimdienst stuft die AfD, die Alternative für Deutschland, als gesichert rechtsextremistisch ein. Dies teilte der Verfassungsschutz am Freitag mit. Steigt damit die Wahrscheinlichkeit eines Parteiverbots? Weitere Themen: Wer eine Ausbildung als Handwerker oder Pflegefachfrau macht, hat vielleicht bald den Abschluss «Professional Bachelor» oder «Professional Master». So soll die Lehre beziehungsweise die höhere Berufsbildung gestärkt werden. Welche Vor- und Nachteile bringt das mit sich? Autokratische Regimes und wirtschaftliche Probleme bedrohen die freien Medien in vielen Ländern. Das zeigt das neuste Ranking von Reporter ohne Grenzen. Erstmals stuft die Organisation die Lage der Pressefreiheit generell als «schwierig» ein.

Hauptschul-Niveau
#76 - Aarons First Class Flug Erfahrung

Hauptschul-Niveau

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 62:19


In dieser Folge erzählt Aaron von seiner luxuriösen First-Class-Reise nach Las Vegas – Champagner, Lounge, alles dabei. Währenddessen wird Marvin zum Handwerker und baut in drei Tagen seinen Dachboden aus – mit Muskelkater-Garantie. Und Timo? Der genießt einfach die kleinen Dinge im Leben – wie die ersten Blüten in seinem Garten. Eine Folge zwischen Highlife, Heimwerken und Hortensien.Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/

Äffchen mit Käffchen
Handwerker Scam im Keller

Äffchen mit Käffchen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 68:25


Während Paluten sich über seine Handwerker beschwert, haben wir etwas wirklich wichtiges zu feiern: Maltes Kind ist frisch auf die Welt gekommen! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#170 mit Guido Remmert, Mitgründer Zukunftsmusik

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 63:46


Von der Kleinen Freiheit zur großen Botschaft! Als Mitgründer der Agentur Zukunftsmusik ist Guido Remmert seit bestimmt 20 Jahren einer der prägenden Akteure der regionalen Musik- und Clubkultur in Osnabrück und dem Umland. Als gelernter Handwerker gelang der Einstieg in die Branche über das Booking und früh gab es die Gelegenheit mit der „Kleinen Freiheit“ einen eigenen Club zu eröffnen. Remmert erzählt, wie sie sich damals zu dritt mit viel Enthusiasmus, aber wenig Erfahrung ins Abenteuer stürzten – und warum sie das Tour-Booking bald aufgaben, um sich ganz auf Gastronomie und Veranstaltungsmanagement zu konzentrieren. Heute betreibt Zukunftsmusik gleich mehrere Locations in Osnabrück – zuletzt wurde die Botschaft eröffnet, ein neuer Club mit 1.300er Kapazität. Remmert erzählt im Redfield Podcast mit Alexander Schröder wie diese Größenordnung in einer Stadt wie Osnabrück eine Lücke im Veranstaltungskalender schließen kann, wie man so ein Projekt überhaupt stemmen kann und führt aus, warum ausgerechnet jetzt so ein ambitioniertes Projekt entstanden ist. Das Gespräch gibt tiefe Einblicke in die Welt der Live- und Clubkultur: Wie teuer darf ein Konzert sein? Wo liegt der wirtschaftliche Kipppunkt? Und wie schafft man es heute noch, sich als regionaler Kulturmacher und Tastemaker zu etablieren? www.zukunfts-musik.de www.redfield-podcast.de

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Jonas Winkler, wie hat YouTube dir mehr beigebracht als Schule?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 68:33


Guckt euch mal um: Was ist da gerade alles aus Holz? Vielleicht sitzt ihr zuhause auf einem Holzstuhl, der auf Parkett steht, vor einem hölzernen Regal oder an einem Eichentisch. Oder ihr seid draußen unterwegs, mit Bäumen um euch rum - womöglich einer verwitterten Parkbank? Wir alle sind von Holz umgeben, nur fällt uns das mitunter gar nicht mehr auf. Meinem heutigen Gast geht das nicht so. Er hat mehr oder weniger sein ganzes Leben diesem Material gewidmet und sagt: Wir Menschen haben so eine tiefe Verbindung dazu, man kann Holz gar nicht doof finden. Jonas Winkler ist Tischlermeister und mit fast 600.000 Abos einer der beliebtesten deutschsprachigen Handwerker auf YouTube. Seine Videos, in denen er Sägen reviewt oder Tricks verrät, wie man perfekt bohrt, haben hunderttausende Abrufe. Falls ihr selbst schonmal nach so einem Tutorial gesucht habt, ist er euch bestimmt begegnet: Ein Anfang 30-jähriger, komplett tätowierter Typ mit geschorenem Kopf und wachem Blick. Dass er Holz als seine Leidenschaft entdeckt hat und damit heute so erfolgreich ist, war alles andere als selbstverständlich. Jonas sagt von sich selbst, dass er in seinem Leben enorm viele Fehler gemacht und Gott und die Welt belogen habe. In unserem Gespräch hat er erzählt, warum er weinend vor seiner Schule stand und lange viele Geheimnisse hatte. Ich habe einiges über ihn erfahren, das wir bei der Recherche vorher noch nicht herausgefunden hatten – zum Beispiel, welcher Religion er angehört und wie die seinen Blick aufs Leben prägt. Es ging um eine unerwartete Freundschaft, ein Wasser-Trauma und seine scharfe Kritik an der eigenen Branche. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Jonas Winkler, direkt aus seiner Werkstatt in einer Kleinstadt in Niedersachsen. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Jonas Winkler Instagram: @jonaswinkler.official/ https://www.instagram.com/jonaswinkler.official/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Unser Podcast-Tipp: Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht: https://1.ard.de/imperium_heidi_klum?pc=d3000 Und: „Peter Wohlleben, haben Bäume echt Gefühle?“: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/peter-wohlleben-haben-baeume-echt-gefuehle/n-joy/10378145/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Co-Working - Wie Handwerker von geteilten Werkstätten profitieren

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 4:17


Wrobel, Katrin www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Sperrung der Ringbahnbrücke: Wirtschaftsverbände beklagen Chaos

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 2:55


Einzelhändler, Handwerker und Industriebetriebe sind in Sorge: Die gesperrte Ringbahnbrücke am Berliner Autobahndreieck Funkturm bedeutet Dauerstau auch für den Wirtschaftsverkehr. Von Johannes Frewel

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#207 Frauen im Handwerksberuf und die Übernahme eines Familienunternehmens als spannende Herausforderung mit Zukunftsaussicht: Wirtschaft Düsseldorf Unplugged mit Clara Hunnenberg

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 34:07


In der aktuellen Folge von Wirtschaft DüsseldorfUnplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit  Clara Hunnenberg, Geschäftsführerin der Heike Hunnenberg GmbH, einem Unternehmen, das 1989 gegründet wurde und heute für seine einzigartige Kombination aus Tradition undInnovation im Bereich Bodenbeläge und Teppichveredelung bekannt ist. Seit Clara Hunnenberg 2016 in das Familienunternehmen eingetreten ist, führt sie das Unternehmen mit Leidenschaft und Engagement. Ihre Vision ist es, Handwerk undmoderne Techniken zu vereinen, um Produkte von höchster Qualität zu schaffen.Ihr Fokus liegt auf maßgeschneiderten Lösungen, die sowohl für Handwerker als auch für Endkunden einen echten Mehrwert bieten.Im Podcast sprechen Sie über:✅ WieClara Hunnenberg das Unternehmen mit Herzblut führt.✅  Welche Rolle Tradition und Innovation im Handwerk spielen.✅ Warum der menschliche Faktor im Geschäftsleben fürsie so entscheidend ist.✅ Was sie antreibt und welche Werte ihr besonderswichtig sind.Clara Hunnenberg teilt ihre Perspektiven und Erfahrungen,die für alle inspirierend sind, die mit Leidenschaft ihre eigenen Projekte umsetzen und Unternehmen erfolgreich führen möchten.Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Unicorn Ideas: AI killt SaaS & baut Games; Geschäftsideen für Haustiere und virale Social Media Posts

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 61:29


#210 Unicorn Ideas | Samuel & Alex reden über die Tech-Szene und pitchen sich Geschäftsideen. Killt AI das SaaS Startup, wie wir es kennen? Wie schafft dieser Gründer 70.000 EUR Umsatz nach 2 Wochen? Und wir schicken 2 neue Geschäftsideen ins Rennen.Werbepartner dieser Folge: Qonto. Mit Gutschein-Code OPTIMISTEN 3 Monate gratis. Qonto ist das moderne Geschäftskonto. Klick hier: qonto.deMehr Geschäftsideen? Mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(02:30) Geschäftsideen für Familien mit Kindern(08:41) Bitcoin unter 80.000 Euro(09:50) AI = Tod von SaaS Startups?(24:45) Fundstück der Woche: 70.000 MRR in 2 Wochen(43:26) Geschäftsidee von Samuel: ContentRadar(53:43) Geschäftsidee von Alex: PetLifeMehr Infos:Geschäftsideen, Elternschaft, Nischenmärkte, Software as a Service, AI, Meta-Software, Airtable, SaaS, AI, Software-Tools, Peter Levels, One-Man-Startups, Spielentwicklung, Geschäftsmodelle, digitale Optimierung, Versicherungen, Geschäftsideen, Marketing, Handwerker, Content, Nahrungsergänzungsmittel, Hunde, TrendsKeywords:Geschäftsideen, Elternschaft, Nischenmärkte, Software as a Service, AI, Meta-Software, Airtable, SaaS, AI, Software-Tools, Peter Levels, One-Man-Startups, Spielentwicklung, Geschäftsmodelle, digitale Optimierung, Versicherungen, Geschäftsideen, Marketing, Handwerker, Content, Nahrungsergänzungsmittel, Hunde, Trends

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Xi begnadigt Ma – echtes China-Comeback oder Posse der KP?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 82:06


Chinas Staatsführer Xi Jinping hat neben anderen Tech-Granden den geächteten Alibaba-Gründer Jack Ma empfangen und ihn damit öffentlich rehabilitiert. Für Beobachter ist das ein starkes Zeichen dafür, dass Peking nach Jahren, in denen die Macht der Tech-Giganten beschnitten worden ist, nun umsteuert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob Chinas Tech-Branche vor dem großen Comeback steht und mit welchen Aktien und ETFs eine Aufholjagd besonders aussichtsreich erscheint. Weitere Themen: Wetten auf die Bundestagswahl – welcher Index vom Wahlausgang beeinflusst wird Neuerfindung Europas – welches Buch neuen Mut versprüht Abzocke beim Sanitärnotdienst – was zweifelhafte Handwerker für ihre Dienste nehmen Risiko Aufrüstung – warum der Immobilienkredit bald teurer werden könnte Robert Habecks Staatsverständnis – was hinter der Attacke auf die Reichen steckt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Dietmar Deffner, Holger Zschäpitz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

BierTalk
BierTalk Spezial 65 - Interview mit Asbjörn Gerlach, Braumeister und Mitgründer der Cervecería Kross, Curacaví, Chile

BierTalk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 61:29


Heute nehmen wir euch mit auf eine besonders spannende Reise, denn wir sind so weit südlich wie noch nie zuvor – und das meine ich geografisch, nicht inhaltlich!