Podcasts about im haus

  • 384PODCASTS
  • 583EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im haus

Latest podcast episodes about im haus

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Antisemitische Codes erkennen - ein Seminar im Haus Ohrbeck

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 1:32


Antisemitische Codes erkennen - ein Seminar im Haus Ohrbeck by Bistum Hildesheim

BRITPOD - England at its Best
Doughty Street 48: Zu Besuch im Haus von Charles Dickens - Literaturgeschichte in London

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 30:29 Transcription Available


London, Doughty Street 48 - ein schmaler Reihenhauszug aus georgianischer Zeit, hellbrauner Backstein, glänzende Messingklinke, feuchter Herbst in der Luft. Hier, im Herzen Bloomsburys, lebte Charles Dickens - der Chronist des viktorianischen Londons, der seine Stadt kannte wie kein anderer. Heute steht sein Haus still und würdevoll da - als Museum, das die Zeit bewahrt, in der „Oliver Twist“ und „Nicholas Nickleby“ entstanden sind. In dieser Folge BRITPOD – England at its best besuchen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling das Charles Dickens Museum, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Sie tauchen ein in das London des 19. Jahrhunderts, entdecken Zimmer voller Geschichten - den Speisesaal mit gewölbter Wand, das Arbeitszimmer, an dessen Schreibtisch „Große Erwartungen“ Gestalt annahm und das Schlafzimmer, in dem Dickens' Schwägerin Mary Hogarth starb. In jedem Raum spürt man die Energie eines Mannes, der alle Erfahrungen seines Lebens in Worte verwandelte: „wie ein Jongleur, der alle Bälle gleichzeitig in der Luft hält“. Vielleicht ist das der Grund, warum Besucher bis heute flüstern, sie hätten Schritte auf der Treppe gehört - als würde Dickens selbst noch einmal nach dem Rechten sehen. Wie wurde aus dem Kind eines Schuldners einer der berühmtesten Schriftsteller seiner Zeit? Warum gilt Dickens als Erfinder des Cliffhangers? Und spukt der Geist des Erzählens vielleicht noch immer durch die Doughty Street 48? BRITPOD - England at its best. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 – einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
"Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968" im Haus der Kunst

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:04


In der Ausstellung "Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968" steht vor allem der Spaß an oberster Stelle! Aber auch ernstere Themen werden hier kindgerecht vermittelt. Camille Latreille, vom Haus der Kunst, erklärt Kinderreporterin Mila, warum hier der Boden bemalt werden darf und was eigentlich hinter dem Kunstwerk von Agus Nur Amal PMTOH steckt.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ha'aretz Konferenz im Haus der Berliner Festspiele

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:00


Krieg, Colomba www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Eva Illouz - Ha'aretz-Konferenz im Haus der Berliner Festspiele

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:14


Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Bruchlinien und Perspektiven: Haaretz-Konferenz im Haus der Berliner Festspiele

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:23


Aktuelle Interviews
Ein Jahr Ampel-Aus: Was bleibt von Regierungen?

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 11:53


Kanzler Scholz´s Augenklappe Helmut Kohl´s Strickjacke oder das erste Handy von Angela Merkel. Im Haus der deutschen Geschichte wird verwahrt, was von deutschen Regierungen bleibt. Gespräch mit dem Leiter, Prof. Harald Bierman.

Radiogottesdienst
Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Bern

Radiogottesdienst

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 48:02


Im November wird es zunehmend ungemütlich und dunkler. In der Berner Petrus-Kirche aber wird es behaglich warm: Alle sind eingeladen, einzutreten und der lichtvollen Musik zu lauschen. Pfrn. Claudia Kohli Reichenbach predigt über das Gleichnis von den verlorenen Söhnen aus dem Lukasevangelium. Wenn Jesus etwas auf den Punkt bringen will, erzählt er eine Geschichte. Er kratzt solange an bekannten Bildern, bis die Menschen um ihn herum begreifen: Hinter den Fassaden und Verhärtungen der Welt, wohnt noch etwas anderes: etwas Kraftvolles, Heilsames, Gottes Reich. Im Haus aus dem Gleichnis aus Lukas 15, 11-32 wird gesungen und getanzt, aus Freude über den heimgekehrten Sohn. Einer aber bleibt aussen vor, weshalb der Vater sich aufmacht und draussen sucht… Musikalisch gestalten den Gottesdienst Mirjam Voltz (Marimba, Perkussion) und Olivia Ceresola (Orgel, Piano). Mal prunkvoll und festlich, dann wieder filigran und graziös führt die Musik tänzerisch durch den Gottesdienst mit Werken von Jean-Philippe Rameau, Pierre Cochereau, Johann Sebastian Bach und Steffen Wick. Als Lektorin wirkt Steffi Göber-Moldenhauer. Regie führt Pfrn. Andrea Aebi von den Reformierten Medien.

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Crime History: Der Ein- und Ausbrecherkönig Karl Bernotat

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 48:47


Karl Bernotat ist ein schwerreicher Geschäftsmann und residiert in einer repräsentativen Wohnung am Kurfürstendamm. 1922 gerät er unter unerhörten Verdacht: Der Unternehmer soll ein Doppelleben führen und wohlhabende Berliner Hotelgäste bestehlen. Doch immer wieder kann Bernotat entkommen.   Übrigens: Im November ist Im Visier beim House of Podcast zu Gast. Im Haus des Rundfunks in Berlin finden sich fantastische Podcasts zusammen und feiern eine Riesenparty. Im Visier ist am 15. November im Kleinen Sendesaal. Alle Infos und das Programm des Podcast-Festivals des rbb gibt es unter houseofpodcast.de

German Stories | Learn German with Stories
98: Was im Haus passiert ist | What has happened in the house

German Stories | Learn German with Stories

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 44:57


Congratulate someone, express pride, summarize a story & word formation: ‑lich & ‑isch. Paul has the painting! During the war, the lady and her husband were secretly listening to forbidden news - right in front of the painting (and he proposed to her there). It was the memories of her husband that she didn't want to lose. So she didn't want to give it away, even though she doesn't quite like it. It was also in front of this painting that he told her he wants to surrender. That's why she was so sure. Pauls work and blog are going well. He's considering writing a book, given that many people voted for it. But it still bothers him that he doesn't know why Laura took Fritz's side. Mom calls: She is proud of him. And of his father because he's finally doing a gambling/gaming addiction therapy. Paul and his friends plan to celebrate. They change the date for Laura since she is busy with somehing very important that came up. She makes a secret of what this important thing is. And she doesn't want to reveal it until Saturday... Laura was overly interested in the blog article about Fritz, didn't want Paul to report him even though she dislikes him, and now it's even a secret what she's busy with on Friday. What's with all the secrecy? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/98-was-im-haus-passiert-ist-word-formation-lich-and-isch 3 Ways to Support Us: 1. Join us, reach levels A1 + A2 and get hooked on learning German 2. Get ad-free episodes on Apple Podcasts 3. Buy us a cup of coffee via PayPal

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Cyprien Gaillard. Wassermusik - Ausstellung im Haus der Kunst München

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:16


Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Cyprien Gaillard. Wassermusik" - Ausstellung im Haus der Kunst in München

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:58


Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

GlotzCast
GLOTZCAST #192 - André und Frank im Haus der Vergessenen (Quote the Craven)

GlotzCast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 45:05


Im (vorerst) letzten Teil ihrer Reihe ‚Lass uns mal ein paar Werke von Horror-Altmeister Wes Craven besprechen‘ nehmen André und Frankster den Kultklassiker ‚Das Haus der Vergessenen‘ („The People Under the Stairs“, 1991) unter die Lupe. Warum gilt dieser Horrorfilm als Must-See? Und welchen prägenden Einfluss hat er auf die Popkultur ausgeübt?

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt
157: "Indoor statt Outdoor - Kreative Winter-Beschäftigung im Haus"

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 41:18 Transcription Available


"Der Welpentrainer" ist wieder da - und das ab sofort wieder alle 14 Tage! Und wir starten in den Herbst mit ein paar tollen Tipps. André Vogt und Eva Birkenholz haben sich dazu mal überlegt, wie man das Training für euren Liebling am besten von Draußen nach Drinnen verlegen kann und welche Dinge dabei am sinnvollsten sind und am meisten Spaß machen! Seid gespannt auf eine tolle Folge mit ganz viel Input. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Klassik aktuell
Víkingur Ólafsson - Debüt bei den Salzburger Festspielen

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:50


Víkingur Ólafsson feiert sein umjubeltes Debüt bei den Salzburger Festspielen. Im Haus für Mozart überzeugt der isländische Pianist dabei mit einem dramaturgisch klug zusammengestellten Programm, das drei Komponisten im Kontext neu beleuchtet.

Leuchtturm Podcast
Leben im Haus Gottes I Hebräer 10,19-25 I Thomas Westermann

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 57:41


Zwei Merkmale des Lebens im Haus Gottes, damit es auch dein Zuhause ist: 1.⁠ ⁠Unser Vorrecht (10,19-21) 2.⁠ ⁠Unsere Verantwortung (10,22-25) a) Tretet hinzu: Glaube (V. 22) b) Haltet fest: Hoffnung (V. 23) c) Achtet aufeinander: Liebe (V. 24-25) Hebräer 10,19-25: „19 Da wir nun, ihr Brüder, kraft des Blutes Jesu Freimütigkeit haben zum Eingang in das Heiligtum, 20 den er uns eingeweiht hat als neuen und lebendigen Weg durch den Vorhang hindurch, das heißt, durch sein Fleisch, 21 und da wir Der Beitrag Leben im Haus Gottes I Hebräer 10,19-25 I Thomas Westermann erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Leuchtturm e.V..

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kleiner Pudel Pepe (2/7): Pudel Pepe kommt nach Hause

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 8:49


Selim und Samira gehen die Liste durch: Ist für Pudel Pepe alles da? Denn heute holt Familie Malik den kleinen Welpen ab. Im Auto wird ihm schlecht. Im Haus macht er Pipi. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kleiner Pudel Pepe (Folge 2 von 7) von Inés María Jiménez. Es liest: Nina Kunzendorf. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Gute Nacht mit der Maus
Pferd im Haus

Gute Nacht mit der Maus

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 19:00


Heute mit Geschichten übers Reiten, dem Umstandsheini als Wunscherfüller und natürlich mit der Maus. Von WDR.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Die Axt im Haus – True-Crime | Der Beilwurf-Fall

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 40:19


Als die Polizei vor der Tür steht, verbarrikadiert sich Winfried M. in seiner Wohnung. Er reagiert nicht auf das Klopfen der Polizisten, weiß nicht, was sie von ihm wollen. Als sie versuchen, die Tür gewaltsam zu öffnen, greift er zu einem Beil. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer sprechen unter anderem über einen Fall, der zwar kein Klassiker des Strafrechts ist, den aber laut Fischer alle Jurastudierenden kennen sollten.

Total Sozial!
Wenn Hoffnung ein Zuhause hat – Frauen und Kinder im Haus Theresia

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 28:23


In München bietet das Haus Theresia wohnungslosen Frauen und ihren Kindern nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch Hoffnung und Perspektiven. In dieser Folge spricht Henrik Evers mit den Leiterinnen Beate Ritzinger und Lisa Skopnik über die Schicksale der Bewohnerinnen, die Herausforderungen des Alltags in der Einrichtung und die Kraft, die aus Gemeinschaft entsteht. Wie hilft das Team Frauen, die alles verloren haben, zurück in ein selbstbestimmtes Leben? Und welche Momente machen die Arbeit im Haus Theresia so besonders? (Erstausstrahlung Januar 2025)

ok.kult - der Mystery Podcast
Folge 45: Special: Der Dämon im Haus

ok.kult - der Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 78:27


In dieser Folge öffnen wir die Tür zu einem paranormalen Fall aus Bayern, der uns zugeschickt wurde: Ein Haus, in dem Dinge geschehen, die sich jeder Logik entziehen. Ein Summen in der Nacht. Schatten in den Ecken. Etwas ist dort – und lauert.

Der Rollenspiel Podcast
Bedlam Hall 2: Eine schreckliche Aufgabe (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 29:54


Im Haus der Familie Blackwood geht es seltsam zu. So sagt man. Der blasse kleine Junge, das verstörend fröhliche Mädchen, die seltsamen Eltern. Doch wer dort arbeitet, hat es geschafft, die High Society erreicht, denn der Name Blackwood ist Geld wert. Der Geburtstag der kleinen Mathilda ging absolut reibungslos vorüber, zumindest soweit es ihre Lordschaften betrifft. Die örtliche Polizei untersucht noch einige Todesfälle, doch das sind Sorgen des arbeitenden Volkes und sicher keine der Familie Blackwood. Am Tag nach dem Geburtstag kümmert sich das Personal weiter um das Haus und die Familie. Es sind anwesend: Cassilda Evans, das Hausmädchen, gespielt von Kevin Archibald Greeves, der Butler, gespielt von Silvi Und Eleanor -Elli- Reynolds, die Haushälterin, gespielt von Kate. Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games  

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Junge Konzeptkunst mit Empathie - Ausstellung Ars Viva im Haus der Kunst München

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:17


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Ausstellung im Haus der Wannseekonferenz: Erinnerungen an die U.S. Army 1945

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 4:56


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

bibleteaching - der Podcast
Im Haus des Zöllners

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:28


Jesus ruft einen Zöllner in die Nachfolge – aber heißt er nun Levi oder Matthäus? Zwei Namen, ein Mann? In diesem Video wird erklärt, warum die Evangelien unterschiedlich berichten und was dahintersteckt. War Jesus bei zwei Zöllnern zu Gast oder nur bei einem? Und warum sollte Matthäus sich selbst mit einem anderen Namen nennen als  Lukas? Spannende Einblicke in die Evangelien – kompakt erklärt!  

Tagesgespräch
Laila Sheikh: «Haus der Religionen statt Parallelgesellschaften»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 26:31


Im Haus der Religionen in Bern praktizieren 8 Glaubensgemeinschaften ihre Religion im «Schaufenster», sagt die neue Leiterin Laila Sheikh, langjährige Diplomatin aus Schmitten. Jüdische und muslimische Gläubige arbeiten zusammen, die elf Betriebsjahre haben ein grosses Vertrauen geschaffen. Der Schock sitze immer noch tief, sagt Laila Sheikh. Vor 3 Jahren wurde bekannt, dass im Haus der Religionen Zwangsheiraten durchgeführt wurden. Diese Vorfälle seien gründlich aufgearbeitet worden. Diese Auseinandersetzung sei im Haus der Religionen auch beispielhaft. Nirgends auf der Welt arbeiten so viele Glaubensgemeinschaften in einer Institution zusammen: Hindus, Musliminnen, Christen, Alevitinnen und Buddhisten haben ihre eigenen Religionsräume, Jüdinnen, Bahai und Sikhs beteiligen sich am Programm. Mitten in einem Wohngebäude, umringt von Einkaufsläden steht das Haus am Europaplatz in Bern. Rund 100 000 Personen besuchen es, zur Ausbildung, wie die Polizeischule Ostschweiz, als Gläubige oder als Besucherinnen und Besucher von Veranstaltungen. Die Gottesdienste und Zeremonien sind öffentlich. Was ist bei der Arbeit als Diplomatin anders im Vergleich zur neuen Aufgabe im Haus der Religionen? Wie wirkt sich der Gaza-Krieg auf die Zusammenarbeit aus? Laila Sheikh ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Total Sozial!
Wer arbeitet, sollte sich eine Wohnung leisten können – oder?

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 22:33


Im Haus an der Aubinger Allee in München-Freiham leben Männer, die genau das nicht schaffen: Sie sind berufstätig, aber finden keinen bezahlbaren Wohnraum. Total Sozial-Redakteur Henrik Evers war vor Ort, hat mit dem Einrichtungsleiter Bernhard Rossiwal gesprochen und sich von ihm das neue Wohnprojekt zeigen lassen. Wie das Haus funktioniert, wer dort lebt und warum es so dringend gebraucht wird – darum geht es in dieser Folge von Total Sozial.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Huren im Haus des Herren - Sexarbeiter*innen in Leipziger Kirche

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 6:10


Schult, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Wege der Allgemeinmedizin
Gendermedizin im hausärztlichen Alltag: Von der Forschung zur Praxis - mit Hannah Haumann

Wege der Allgemeinmedizin

Play Episode Listen Later May 31, 2025 47:20 Transcription Available


In dieser Folge widmen wir uns dem Thema geschlechtersensible Medizin. Zu Gast haben wir dafür Dr. Hannah Haumann, die im Projekt „geschlechtersensible Prävention“ am Institut für Allgemeinmedizin & interprofessionelle Versorgung Tübingen dazu forscht. Sie erzählt uns, welche geschlechterspezifischen Unterschiede bekannt sind und gibt Tipps für die Behandlung von Patient*innen unter Berücksichtigung des Geschlechts. Dabei werden sowohl soziale als auch biologische Aspekte des Geschlechts berücksichtigt. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de Shownotes:Mehr Informationen zu Prof. Vera Regitz-ZagrosekYentl-SyndromErwähnte Studie bei Minute 27 zu Bewusstsein für GendermedizinGeda Studie: Gesundheit in DeutschlandWomens Health Heart Center FrankfurtDeutsche Gesellschaft für geschlechtsspezifische MedizinZusatzbezeichnung Gendermedizin Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei chronisch entzündlichen DarmerkrankungenStudie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Diabetes mellitus Typ 2Studie zur Gendermedizin allgemeinBuchkapitel Sex und Gender in der Allgemeinmedizin/HausarztmedizinDeutscher ÄrztinnenbundUnser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts Moderation: Dr. Sandra Herkelmann und Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.

Giga TECH.täglich
Bargeld für den Notfall: Diesen Betrag solltet ihr immer im Haus haben

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 29, 2025


Die Chancen, dass es in Deutschland zu einem großflächigen Blackout kommt, sind zwar sehr gering. Doch es kann immer zu lokalen Ausfällen oder Katastrophen kommen, auf die ihr euch ohne viel Aufwand vorbereiten könnt. Dazu gehört neben Lebensmitteln, Wasser und einigen Gadgets auch Bargeld.

Evangelium
Joh 14,1-6 - Gespräch mit Pfarrer Gereon Lemke

Evangelium

Play Episode Listen Later May 16, 2025 7:25


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott und glaubt an mich! Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen.Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten?Wenn ich gegangen bin und einen Platz für euch vorbereitet habe, komme ich wieder und werde euch zu mir holen, damit auch ihr dort seid, wo ich bin. Und wohin ich gehe – den Weg dorthin kennt ihr.Thomas sagte zu ihm: Herr, wir wissen nicht, wohin du gehst. Wie können wir dann den Weg kennen?Jesus sagte zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

SWR2 Kultur Info
Im Haus seiner Kindheit: Anselm Kiefer zeigt Erinnerungen und frühe Werke

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 3:39


Anselm Kiefer zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Jetzt wurde sein restauriertes Elternhaus bei Rastatt mit einer Ausstellung seiner frühen Werke erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Verbrauchertipp: Asbest – Gefahr im Haus einschätzen und beseitigen

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 3:52


Braun, Hilde www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
Traumreise für Kinder - Das magische Osterdorf - eine Geschichte über Ostern & Osterhase

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 26:35


In dieser österlich entspannenden Gute Nacht Geschichte führt der Osterhase eure Kinder durch das magische Osterdorf. Im Haus der sagenumwobenen Osterfee wird es kunterbunt und wahrhaft magisch. Ihr trefft auf weitere farbenfrohe Gäste und dürft mit den magischen Möhren für ein kunterbuntes Vergnügen sorgen. Wie genau das aussieht? Hört gleich rein in die neue magische Osterhasengeschichte für alle Kinder & Osterfans. Ich wünsche euch ein farbenprächtiges Hörvergnügen und die schillerndsten Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/gute-nacht-geschichte-ostern-das-magische-osterdorf ------------------------------------------------- Noch Zauberhaftes fürs Osterkörbchen gesucht?

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#248: Weil ihre Eltern sich nicht mehr um sie kümmern können, kommen die Schwestern Sylvia und Jenny Likens bei einer frommen Frau mit gutem Ruf in der Nachbarschaft unter. Im Haus von Gertrude Baniszewski leben sich die Schwestern anfänglich gut ein und knüpfen Freundschaften zu den sieben Kindern. Doch kurze Zeit später verändert sich Gertrudes Verhalten. Sie hat es von nun an auf Sylvia abgesehen. Prügel, Misshandlungen und Folter bestimmen nun das Leben der 16-Jährigen. Bis an einem Herbsttag 1965 ein Anruf bei der Polizei eingeht. Linn und Leo sprechen heute über einen Fall, der die USA sprachlos gemacht hat und und Fragen über Verantwortung, Mitläufertum und die Grenzen der Menschlichkeit aufwirft. Wir schauen uns an, was hinter den verschlossenen Türen des Hauses in Indianapolis geschehen ist und warum sich mehrere Menschen an dem Martyrium von Sylvia Likens beteiligt haben. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Franziska Kotthoff Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Experte: Leon Windscheid Quellen (Auswahl) Buch “The Indiana Torture Slaying: Sylvia Likens' Ordeal and Death” von John Dean Buch “House of Evil: The Indiana Torture Slaying” von John Dean Gerichtsprotokolle

Regionaljournal Graubünden
Engadin Skimarathon: Ausserrhoder Team gewinnt Schulkategorie

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 13:13


Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Trogen AR haben den Engadin Skimarathon in der Kategorie Schulklassen gewonnen. Ein Erfolg, mit dem niemand gerechnet hatte, am wenigsten die Schülerinnen und Schüler selbst. Weitere Themen: · Mehrere Sitze im Ausserrhoder Kantonsrat werden frei. In den Gemeinden fanden deshalb Ersatzwahlen statt. · Im «Haus der gewesenen Zeit» sammelt Monika Stahel Kleider und Gegenstände aus den Jahren 1900 bis 1970. Auch Film- oder Serienproduktionen sind froh um ihre geschichtsträchtigen Bestände.

Äffchen mit Käffchen
Im Haus wurde eingebrochen

Äffchen mit Käffchen

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 69:43


In dieser Folge wird ein Portmonee gestohlen und im Kiosk eingebrochen. Zudem läuft Malte 8,3 Sekunden auf 50 Meter und Denno passt nicht mehr in seine Hose. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Freedom Sonata" - Der Choreograf Emanuel Gat im Haus der Berliner Festspiele

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 5:00


Hüster, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Der Mörder im Haus – True Crime | Tödliches Martyrium einer Familie

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 39:32


Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier! https://www.swr.de/home/swr-podcastfestival-100.html Weil er nicht will, dass seine Affäre vorbei ist, reist der Berliner Uwe R. im Dezember 2010 ins rheinland-pfälzische Diez. Er dringt in das Haus der Frau ein, die ihn zurückgewiesen hat, tötet ihren Mann und hält sie und ihre beiden Kinder über Tage gefangen. Am Ende brennt das Haus und zwei Menschen sind tot. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren den Fall. Unser Podcast-Tipp: OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell.: https://1.ard.de/oz

ETDPODCAST
Krisenzeiten und Stromausfälle: Bargeld im Haus wird zur Empfehlung | Nr. 6944

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 6:30


Während der Corona-Pandemie galt die „bargeldlose Gesellschaft“ als Zukunftsmodell. Doch mit globalen Krisen, geopolitischen Spannungen und wachsender Unsicherheit kehrt das Bargeld zurück in den Fokus. Banken, Politiker und Sicherheitsbehörden raten zunehmend zur Vorratshaltung – für Krisenzeiten und Stromausfälle.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Philippe Parreno. Voices" - Ausstellung im Haus der Kunst in München

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 5:11


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Lebendige Organismen": "Philippe Parreno. Voices" im Haus der Kunst

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 5:52


Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

radio klassik Stephansdom
HDM: Interview mit Linda Schachinger - 3. Stock im Haus der Musik

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 5:20


Ein radio klassik Thementag zu 25 Jahren Haus der Musik. Es sprechen Direktor Simon Posch und Linda Schachinger, die Leiterin der Musikvermittlung im Haus der Musik.

SWR2 Kultur Info
Ausstellung im Haus der Geschichte: „Frei Schwimmen – Gemeinsam?!“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 5:40


Wie wir baden, zeigt auch, wie wir als Gesellschaft zusammenleben. Kurator Sebastian Dörfler beschreibt im Gespräch mit SWR Kultur am Morgen, welche Konflikte unsere heutige Badekultur prägen.

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

Auf dem ersten Blick erscheint „November Rain“ aber gar nicht passend zum eigentlich sonnigen Gemüt von Jessie und Johan. Gründe für ein Lächeln auf den Lippen gab es genug - 3 Familiengeburtstage, von klein bis groß. Im Haus: geht's voran - Schritt für Schritt.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Barbara Peveling: "Gewalt im Haus. Intime Formen der Dominanz"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 10:12


Albath, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Barbara Peveling: "Gewalt im Haus. Intime Formen der Dominanz"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 10:12


Albath, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Ratgeber
Betreibung im Haus: Was nun?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 5:23


Wird ein Zahlungsbefehl des Betreibungsamtes zugestellt, muss der Schuldner, die Schuldnerin folgendes wissen: • Die Betreibung bleibt während fünf Jahren auf dem Auszug aus dem Betreibungsregister sichtbar. Das kann für die Wohnungssuche problematisch sein. • Auch wenn eine Betreibung ungerechtfertigt ist, erscheint der Eintrag auf dem Auszug. • Seit ein paar Jahren können sich Personen bei einer ungerechtfertigten Betreibung wehren. Sie müssen Rechtsvorschlag machen bei der Zustellung der Betreibung. Sollte der Gläubiger danach untätig bleiben, kann die Löschung nach drei Monaten beantragt werden.

Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#863 – Hier im Haus wird RAW fotografiert!

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024


Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Kann ich das machen? Es schüttelt beim drehen, auf der richtigen und falschen Seite, 10 Pferdebisse töten eine Hornisse, Kühlkonstruktionen am Limit #hsfeeback von Uwe zur Canon R1 und R5II … „#863 – Hier im Haus wird RAW fotografiert!“ weiterlesen Der Beitrag #863 – Hier im Haus wird RAW fotografiert! ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

WDR Hörspiel-Speicher
Die Vorfälle - Auf den Spuren eines Spukfalls

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 53:35


•Spuk-Doku• Möbel verrücken sich von selbst, Gegenstände fliegen umher, scheinbar grundlos knallt es laut, Stromleitungen explodieren. Im Haus der Familie K. aus Oberhausen kommt es Anfang der 70er über Jahre zu rätselhaften Vorfällen. // Von vorschlag:hammer / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von vorschlag:hammer.