Connecting to Apple Music.
Hochschule für Gestaltung Offenbach
Nicht dirigieren sondern initiieren, motivieren, kreieren, selbstreflektieren, organisieren und produzieren. Anhand des Grafik Design Festivals »HfG After School Club« zeige ich auf, wie Studierende eine Marke selbstständig entwickeln und kommunizieren können und dabei gleichzeitig Kultur und Vernetzung erschaffen. Redner: Prof. Klaus Hesse (Dekan des Fachbereichs Visuelle Kommunikation, HfG Offenbach) Prof. Eike König
Gegenwartskunst, könnte man etwas tautologisch formulieren, hat Konjunktur. Kaum eine Stadt, die nicht durch ein Museum der Gegenwartskunst demonstrierte, was sie auf sich hält. An immer mehr Orten weltweit widmen sich Biennalen regelmäßig ihrer Bestandsaufnahme und ziehen damit ein internationales Massenpublikum an. Professuren und Forschungsprogramme werden zu ihrer Erklärung eingerichtet. Aber was meint der Begriff Gegenwartskunst eigentlich genau, und vor allem: auf welche Gegenwart bezieht er sich? Redner: Prof. Klaus Hesse (Dekan des Fachbereichs Visuelle Kommunikation, HfG Offenbach) Prof. Dr. Juliane Rebentisch
Wir stehen in Sachen Technik an der Schwelle einer erstaunlichen Umwertung. Fast 200 Jahre lang galt es der Kulturkritik als ausgemacht, dass das Wesen der Technik zutiefst fragwürdig ist und als moralisch zweideutig gelten muss. Heute scheint die Entwicklung von Technik und Medien jedoch in einer entscheidenden Hinsicht weiter zu sein. Zum ersten Mal stehen wir vor der Aussicht, dass eine intelligent und kompakt gewordene Technik zugleich auch 'smart' genug geworden ist, um sich jenen Urteilen der Technikkritik zu entziehen. Ihre neue Qualität zeigt sich vor allem darin, dass sie die bedientechnische Tücke aus den Gerätschaften herausnimmt und uns schon damit wieder das Leben einfacher macht. Technik scheint uns nicht mehr wie bisher bevormunden oder beherrschen zu wollen und gefällt uns mit ihrer Entwicklungsvorgabe, künftig unauffällig zu bleiben. Was jenes Entgegenkommen für die Kulturtheorie bedeutet und welche Veränderungen sich für das Design ergeben, darum soll es gehen bei der Frage nach der neuen Gestalt der Technik. Redner: Prof. Bernd Kracke (Präsident der HfG) Prof. Frank Zebner (Dekan des Fachbereichs Produktgestaltung, HfG Offenbach) Prof. Dr. Martin Gessmann
Wo steht die Typografie in Offenbach heute? Wie ortet sich Typo zwischen »Future« und »Legacy«, zwischen »Local« and »Global«, zwischen »Oldschool« und »Hightech«. Ein Versuch. Redner: Prof. Klaus Hesse (Dekan des Fachbereichs Visuelle Kommunikation, HfG Offenbach) Prof. Sascha Lobe