POPULARITY
Categories
Die Deutsche Bahn bekommt erstmals eine Frau als Chefin. Evelyn Palla soll den glücklosen Richard Lutz ablösen und aus dem Sorgenkind ein Vorzeigeprojekt machen. Die Südtirolerin hat bisher die Regio-Sparte geleitet.[09:08]Grünen-Politiker Tarek Al-Wazir begrüßt die Personalie, sieht die Probleme aber tiefer liegen. "Wenn das Grundproblem nicht gelöst wird, dann könnten Sie Batman oder in dem Fall jetzt Batgirl zur Bahnchefin machen. Sie wäre am Ende auch nur eine ganz normale Fledermaus", sagt der Vorsitzende des Verkehrsausschusses. Die schwarz-rote Bundesregierung investiere trotz neuer Rekordschulen zu wenig in die Schiene.[11:32]Weitere westliche Staaten erkennen Palästina offiziell an. Kanada, Australien und Großbritannien haben am Wochenende diesen symbolisch bedeutsamen Schritt vollzogen. Der Druck auf Deutschland wächst damit, sich trotz historischer Bedenken zu positionieren. Im Gespräch sind in Berlin Sanktionen gegen Israels umstrittene Minister Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir, die eine faktische Annexion des Westjordanlands fordern.[01:35]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Moin, das kann man sich ja heute kaum vorstellen, wenn man so auf den Joseph-Carlebach-Platz im Grindelviertel guckt, dass da mal das größte jüdische Gotteshaus Norddeutschlands stand. Das wurde ja von Nationalsozialisten im November 1938 verwüstet und ein Jahr später abgerissen. Die Bornplatz-Synagoge wird nun wieder aufgebaut und seit heute steht auch fest, wie sie am Ende aussehen wird. Mein Kollege Peter Helling hat das mitreißend beschrieben, finde ich. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 19.09.2025 +++DEUTSCHLANDTICKET: PREIS STEIGT AUF 63 EURO+++ Das Deutschlandticket bleibt vorerst erhalten. Am Donnerstag einigten sich die Verkehrsminister auf eine Preiserhöhung um 5 Euro auf 63 Euro. Der Norden reagiert erleichtert auf die Einigung. Mehr dazu: http://www.ndr.de/deutschlandticket-206.html +++VERELENDUNG IN ST. GEORG: BEZIRK WILL GEZIELTE SOZIALSTREIFEN+++ Verelendung, Drogenkonsum und Obdachlosigkeit sind im Hamburger Stadtteil St. Georg ein Dauerthema. Anwohnende und Geschäftsleute berichten von zunehmenden Belastungen in den Wohngebieten rund um den Hauptbahnhof. Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte will jetzt die Sozialarbeit im Viertel gezielter einsetzen, um sensible Gebiete zu schützen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/sozialstreife-100.html +++BORNPLATZSYNAGOGE: SIEGERENTWURF VORGESTELLT+++ Die Jury für den Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge hat sich einstimmig für den Entwurf eines Planungsteams aus Leipziger und Berliner Architekturbüros entschieden. In der Politik kommt der Entwurf gut an. Mehr dazu: http://www.ndr.de/bornplatzsynagoge-104.html Außerdem stellen wir Kultur- und Ausgehtipps vor. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Nidau: Wahlvorschau SP; Nidau: Wahlvorschau Piratenpartei
Die Neue deutsche Küche und Berlins Barkultur prägen die Hauptstadt kulinarisch. Genussexperte Helmut Gote hat Restauranttipps, stellt stilvolle Cocktailbars vor und kredenzt Moderator Uwe Schulz einen besonderen Drink. Von WDR 5.
Börner, Moritz www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Die SPD hat bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen mit 22,1 Prozent ihr historisch schlechtestes Ergebnis erzielt. Parteichefin Bärbel Bas, selbst Duisburgerin, meint, zumindest sei das Desaster ausgeblieben. Das Desaster wäre dann wohl ein noch besseres Abschneiden der AfD und ein weiterer Absturz der SPD gewesen. Doch die AfD hat ihr Ergebnis verdreifacht. In zwei Ruhrgebietsstädten, Gelsenkirchen und Duisburg, hat sie es sogar in die Stichwahl für den Oberbürgermeister-Posten geschafft. Die AfD wird in NRW landesweit mit 552 statt 186 Vertretern in den Kommunalparlamenten weiter spalten und hetzen. Sie haben von der schlechten politischen Stimmung, Abstiegsängsten, rassistischen Debatten und verfallenden Stadtteilen profitiert. Dabei hetzt die AfD Arme gegen noch Ärmere auf. Ist die rechtsextreme Partei jetzt endgültig auch im Westen angekommen? Ist sie die neue Arbeiterpartei? Und: Wie kann die SPD eigentlich noch erfolgreich sein? Darüber sprechen wir, das Ruhrgebiet fest im Blick, in der neuen Folge des Bundestalks. Es geht um Strukturwandel und Abstiegsängste, Schrottimmobilien und Armutsmigration. Außerdem schauen wir uns den Sozialdemokraten Marc Herter genauer an. Er ist in Hamm mit beachtlichen 63,6 Prozent der Stimmen als Oberbürgermeister bestätigt worden. Herter hat es geschafft, den Negativtrend in seiner Kommune umzudrehen. Kann er Vorbild sein? Das diskutiert Sabine am Orde, innenpolitische Korrespondentin der taz, mit dem NRW-Korrespondenten Andreas Wyputta, Anna Lehmann, SPD-Kennerin und Leiterin des Parlamentsbüros, die im Wahlkampf in Gelsenkirchen unterwegs war, sowie AfD-Watcher Gareth Joswig.
Mit nur zwei Pumpen und einer App (fast) jeden Fall meistern! So könnte man den Kern dieser Podcast-Folge zusammenfassen. In der neuen Ausgabe der SHK-Show sprechen Max Herrmannsdörfer und Max Döller, Chefredakteur der Fachzeitschrift Si, mit Jan Claussen, Produktmanager bei Grundfos, über die neue Alpha Go-Baureihe. Auf den Markt gebracht nach der Präsentation auf der ISH in Frankfurt, versprechen die neuen Modelle Alpha 1 Go und Alpha 2 Go eine echte Arbeitserleichterung für Installateure – egal ob bei der Neuinstallation oder beim Austausch alter Pumpen. Das Gespräch zeigt, wie Grundfos mit der Kombination aus modernem Motorkonzept, smarter Elektronik und cleveren Features den Alltag auf der Baustelle einfacher macht. Die Highlights reichen von der universellen Austauschfähigkeit (inklusive Kesselpumpen) über die führungsstarke Inbetriebnahme per Grundfos Go App bis hin zu innovativen Funktionen wie AutoAdapt für Konstantdruck, automatischer Luftentlüftung oder dem robusten Anlauf. Besonders spannend: Mit nur zwei Varianten decken Installateure künftig die meisten Anwendungsfälle ab – und sparen dadurch wertvolle Zeit. Neben der größeren Zeitersparnis beim Service profitieren auch die Endkunden. Denn die neuen Alpha Go Pumpen sind nicht nur langlebig, sondern optimieren den Energieverbrauch spürbar. Eine alte Pumpe gegen eine Alpha 2 Go getauscht – und schon lassen sich jährlich bis zu 100 Euro Stromkosten sparen. In Verbindung mit dem optionalen hydraulischen Abgleich kann sogar die Heizungsanlage selbst um mehrere Prozent effizienter laufen. Das Ergebnis: weniger Kosten, weniger CO₂, mehr Zukunftssicherheit. Diese Folge wird unterstützt von Grundfos. Mit der neuen Alpha Go-Baureihe und der Grundfos Go App sind SHK-Profis perfekt aufgestellt für Pumpentausch und Neuinstallation.
Clothing and family vocabulary & two-way prepositions: unter. Paul is shopping clothes with Anna and Meili, because the weather is supposed to get bad and he lost his rain jacket on Sylt. His parents call: Father found out the new address where they might find the painting! Everyone is happy that Paul will be looking for the painting - and his parents already told his relatives about it. This makes him feel pressured. Anna and Meili want come with him. Tim also agrees to help. But Laura cannot come. Paul still doesn't know why she takes Fritz's side now. He plans to ask her at the next opportunity. Will they find the family of Grandpa's friend at the new address? Will the painting be there? Why was Laura so interested in the blog article about Fritz the other day? And why shouldn't he report him to the police even though she dislikes him? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/92-die-neue-adresse-two-way-prepositions-unter 3 Ways to Support Us: 1. Join us, reach levels A1 + A2 and get hooked on learning German 2. Get ad-free episodes on Apple Podcasts 3. Buy us a cup of coffee via PayPal
Seit ihrer Krebserkrankung wirkt Prinzessin Kate wie ein anderer Mensch. Sie ist nahbar, spricht offen über ihre Krankheit und legt ihren Fokus mehr auf die Familie anstatt auf die Krone. Nach ihrer siebenwöchigen Sommerpause kehrte sie nun in die Öffentlichkeit zurück und überraschte mit einer neuen Haarfarbe. Wollte sie einen Neuanfang wagen und ihr altes Leben hinter sich lassen oder was steckt dahinter? Alle Neuigkeiten aus dem Leben von Kate und William bespricht Barbara Fischer mit Adels-Chef Stefan Blatt in der neuen Folge von BUNTE Menschen. Außerdem: Schauspielerin Christine Neubauer hat sich mit ihrem Sohn versöhnt, Jochen Schropp ist getrennt und Hollywood-Ikone Robert Redford ist gestorben. Im Horoskop schauen wir, wie die Sterne für Popstar Ed Sheeran stehen, der nach Amerika zieht.
Endlich Resultate die du verdienst: https://rockyleecoaching.carrd.coHör die die Folgen auch auf anderen Plattformen an:Spotify: https://open.spotify.com/show/2SIQOewg0MAVHpug9bxD31Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/rocky-lee/id1621187157✖️[Werbung/ Anzeige] Bekomme den bestmöglichen Rabatt und unterstütze den Kanal:Neosupps Code 'Rocky': https://neosupps.com/discount/ROCKY?ref=rocky Smilodox Code 'Rocky': https://smilodox.com/discount/rocky?ref=rockyIch bin zweifacher Europameister: https://youtu.be/zRjGhcn08UY?si=xDJohF9anXrdyjjDFolg mir auf Instagram: https://www.instagram.com/_rockleesu_/Mikel IG: https://www.instagram.com/motivasian/Music from #InAudio: https://inaudio.org/Vlog Fashion Anime by Infraction [No Copyright Music]/ Children of light
Gerner, Martin www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Am Freitag startet die neue Saison der zweiten deutschen Eishockeyliga DEL2. Mit Absteiger Düsseldorfer EG ist auch ein echtes Highlight dieses Jahr dabei. Bei uns im Talk DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch. Im Schatten der DEL hat sich unter Geschäftsführer René Rudorisch der DEL2 zu einer echten Erfolgsgeschichte gemausert. Endlich gibt es wieder eine Auf- und Abstiegsregelung und immer mehr Clubs melden sich für einen möglichen Aufstieg an. Was es dieses Jahr neues gibt und wie es der Liga im Moment geht, erfährt Benny Marth direkt von René. +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der Mord am rechten Influencer Charlie Kirk erschüttert die USA. Donald Trump gibt der Linken die Schuld. Aber Morde und Mordanschläge hat es in den letzten Monaten in beängstigender Zahl auch an Politikern der Demokratischen Partei gegeben. Die US-Journalistin Linda Feldman (Christian Science Monitor) über einen gefährlichen Trend in der amerikanischen Politik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Geldwäsche ist ein Verbrechen mit Milliardenschäden für die Wirtschaft. Die EU will mithilfe einer neuen Behörde in Frankfurt die Fahndung konzentrieren. Wie weit darf sie dabei gehen, hat uns ein Hörer gefragt.
Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.
Wir gehen jetzt durch eine Bewussstseins-Schleuse in die Neue Zeit! Was, besonders für die Pioniere unter uns, jetzt wichtig ist, erfährst du in diesem Podcast. Viel Freude beim Anhören! Deine Linda❤️ Runter mit der Maske - 3 Tage online Event kostenfrei, am 26.09.25 - 28.09.25
Die Macrons, Goethe, Schröder, Sartre, Heidi Klum: Partner müssen nicht immer ähnlich alt sein. Kann es wirklich Liebe sein? Im Sexpodcast „Ich frage für einen Freund“ erklärt die Hamburger Sexexpertin Katrin Hinrichs dem Journalisten Hajo Schumacher die Vorzüge des Altersunterschieds, aber auch die Tücken. Unsere Themen: Warum zerreißen sich alle das Maul? Wer schiebt den Rollstuhl? Neue Freiheiten. Blüte und Reife. Rücksicht und Ermöglichen. Alte Seelen in jungen Körpern. Plus: Die Rente ist sicher.
RAF-Terroristin Gudrun Ensslin, Hebamme, die legendäre Buhlschaft im "Jedermann", Kaiserin Sissi oder die Geierwally – ihr Repertoire ist ebenso vielseitig wie eindrucksvoll. Die bayerische "Schauspiel-Urgewalt" beherrscht das gesamte Spektrum: deftig, leise, böse oder geheimnisvoll. In der lang erwarteten Fortsetzung "Oktoberfest 1905" verkörpert sie erneut die charismatische Sängerin Colina Kandl, die nach einem Mord im Gefängnis sitzt. Zwischen verfeindeten Brauereifamilien, Verbrechen, Geld, Macht und Bier hat Hobmeier die perfekte Bühne, um ihr Können eindrucksvoll zu entfalten. Bei uns verrät sie ihre Oktoberfest-Geheimtipps und wer die besten Schweinshaxen macht.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1202
Von Michael Nikbakhsh. Die 225. Ausgabe ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Politik-Podcast "Ganz Offen Gesagt" und Stefan Lassnig. Wir sprechen mit dem Anti-Korruptions- und Transparenz-Experten Mathias Huter, er ist unter anderem Vorstand des Vereins Forum Informationsfreiheit, der die Plattform "FragDenStaat" (www.fragdenstaat.at) betreibt. Das Forum Informationsfreiheit hatte zugleich maßgeblichen Anteil daran, dass es nunmehr ein Informationsfreiheitsgesetz gibt, das staatliche Stellen zu mehr Transparenz gegenüber Bürgerinnen und Bürger verpflichtet. Aber was genau können wir nunmehr erfahren, das bisher verborgen blieb? Welche Stärken und Schwächen hat das neue Gesetz und wie kommt man eigentlich an all diese Informationen? // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Mit der Alexa KI betritt ein weiterer Global Player das Spielfeld der KI-Modelle. Was steckt dahinter und was kann euch Amazons KI bieten?
van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wie können sich engagierte Menschen noch besser ehrenamtlich im Eichsfeld einsetzen? Für diese Frage versucht das Freiwilligenprogramm Bonus Lösungen zu finden. Über die Ziele und das Vorgehen hat Nico Mader mit Michaela Krebs von Bonus Eichsfeld gesprochen.
Patrick und Jörg diskutieren, warum beim vernetzten Produkt das Erlebnis nach dem Kauf über Zufriedenheit und Kundenwertsteigerung entscheidet: von Übergabe und Onboarding eines E-Autos über Rollen/ Rechte im Auto bis hin zu „Features, die bezahlt, aber (noch) nicht ausgeliefert“ sind. Sie zeigen, wie Jobs-to-be-Done (z. B. „einfach losfahren“, „Wallbox starten“, „CarPlay/Android Auto nutzen“) das Design von Service, Support und Kommunikation leiten sollten – statt isolierter, technischer Prozesse. Dies am Beispiel eines aktuellen Kaufs eines E-Autos. Im zweiten Teil geht es um Softpower und warum chinesische Marken & Popkultur (Stichwort: Influencer-getriebene Trends) unsere Kaufentscheidungen zunehmend prägen. Was das für europäische Unternehmen im Vertrieb, Branding und Produkt-Service-Bündel bedeutet – und wie man sich über Kundenerlebnis statt nur über Hardware differenziert.
In Fulda Galerie hat eine neue Stadtbibliothek eröffnet. Sie soll nicht nur Bücher bereitstellen, sondern ein lebendiger Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sein. Kulturamtsleiter Dr. Thomas Heiler und Berthold Weiß, stellvertretender Leiter der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek, berichten über die Entstehung des Standorts, die Idee vom „dritten Ort“ und die Rolle von Bibliotheken in der kulturellen Stadtteilarbeit.
Die meisten europäischen NATO-Länder haben Trumps Forderung nach einem 5-Prozent-Ziel freudig begrüßt. Linksliberale Kräfte kritisieren zwar mögliche Sozialkürzungen, stellen sich dem Aufrüstungskurs an sich aber nicht entgegen. Artikel vom 03. September 2025: https://jacobin.de/artikel/nato-fuenf-prozent-ziel-austeritaet-militarisierung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
(04:21) Schweizer Theater starten in die neue Spielzeit – wo gibt es die grössten personellen Wechsel und welche Stücke gibt es zum Auftakt? Weitere Themen: (00:32) 100 Jahre Schweizer Hörspiel bei SRF 2 Kultur: Ein Rückblick auf ein nationales Ereignis. (08:46) Giftige Pilze und familiäre Abgründe: Kinostart «Quand vient l'automne» von François Ozon. (12:57) Vorschau auf das Festival «JazzChur»: Ein Kollektiv bringt frischen Wind in die Bündner Jazzszene.
Mit der Alexa KI betritt ein weiterer Global Player das Spielfeld der KI-Modelle. Was steckt dahinter und was kann euch Amazons KI bieten?
Kommunizieren Politiker gegenüber der Öffentlichkeit mit einer weit offenen Hintertür, gilt es, hellhörig zu sein. Gerade hat das Bundeskabinett einem Gesetzesentwurf für den „neuen Wehrdienst“ grünes Licht gegeben. Anders gesagt: Wehrdienst ja, Wehrpflicht nein. Ist damit die Kuh vom Eis? Nein, denn eine Formulierung ist im Zusammenhang mit dem Gesetzesvorstoß immer wieder zu hören:
Geschätzt rund 10'000 Schweizerinnen und Schweizer pro Jahr reisen in die Türkei für eine Schönheits-Operation. Dort sind solche Eingriffe deutlich günstiger. Der OP-Tourismus hat aber auch gravierende Nachteile. +++ Weiteres Thema: Backofen vorheizen oder nicht?
In dieser Folge sprechen wir mit Jenny von der Camping-App über ein spannendes neues Feature, das pünktlich zum Caravan Salon gelauncht wurde: Social – ein soziales Netzwerk exklusiv für Camper. Jenny erklärt, wie die Plattform funktioniert, was Nutzer:innen dort erwartet und warum es sich lohnt, direkt mitzumachen.
Als Fritz Wotruba 1945 nach Wien zurückkam, war die Tinte in den Federn der regimetreuen Kommentatoren noch nicht trocken, sagt die Künstlerin und Kunsthistorikerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.08.2025
Wie können Sport 2000 und die Händler nachhaltiger werden? Darüber spricht Katja Mendel, Sustainability & Impact Managerin der Verbundgruppe im Podcast. Sie erklärt, warum „Impact“ mehr als ein Buzzword ist, welche Schritte die hauseigene Green Vision Unit jetzt geht und wie mit kritischen Stimmen umgegangen wird Nachhaltigkeit ist im Sportfachhandel längst kein Randthema mehr – doch zwischen Anspruch und Umsetzung liegt oft ein weiter Weg. Genau hier setzt Katja Mendel an. Seit Juli 2025 ist sie bei Sport 2000 als Sustainability & Impact Managerin für die Green Vision Unit verantwortlich. Ihre Aufgabe: Nachhaltigkeit so umzusetzen, dass echte Wirkung entsteht. Im Gespräch blickt Katja Mendel zurück auf ihre Zeit als Geschäftsführerin des Outdoor-Händlers AlpenStrand, den sie Anfang 2023 wegen Fachkräftemangels schließen musste. Heute entwickelt sie Strategien, die nicht nur einzelne Händler, sondern die gesamte Branche betreffen. Sie verrät, welche Initiativen dabei im Vordergrund stehen: von einem Schuhrecycling-Pilotprojekt bis hin zur Frage, wie Sporthäuser für nachhaltige Konzepte gewonnen werden können. Die Managerin spricht offen über Erfolge, aber auch über Stolpersteine und kritische Stimmen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft. Warum „Impact“ bei Sport 2000 nicht nur Schlagwort ist und welches Team hinter der Green Vision Unit steckt - auch das hört ihr in dieser neuen Folge des SAZsport-Podcasts.
Die Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek eröffnet eine neue Zweigstelle in Fulda Galerie. Bibliothekarin Sarah Kuhnt spricht über Stadtteil-Bibliotheken, kommende Veranstaltungen und die Eröffnung am 11. September. Außerdem zu Gast: Livia Rupp (15), Gewinnerin des Junior Awards, die mit Mein Traum in Edo ihren ersten historischen Roman veröffentlicht hat und dort bald liest. Ein Gespräch über Kultur, Literatur und junge Talente in Fulda.
SMILE - Dein Liebes Channel Podcast für Dein Herz und Deine Seele, für die Liebe und das Leben
Wusstest Du, dass Deine Seele einen ganz bestimmten Ort für Dich ausgewählt hat? Einen Ort, an dem Du sofort glücklicher bist, an dem Dein ganzes System aufatmet. Genau das ist Dein Seelenort. _____________________
In dieser Folge von „Trennung? Nein, danke!“ mit Florian Pohl – deinem Ex-zurück-Experten geht es um eine der quälendsten Fragen nach einer Trennung: „Ist diese neue Beziehung echt – oder nur Ablenkung?“ Du erfährst:Welche 10 Anzeichen darauf hindeuten, dass dein:e Ex den/die Neue:n nur benutzt, um nicht fühlen zu müssenWarum Social Media, Timing und Verhalten deines Ex oft mehr sagen als WorteWie du erkennst, ob die Tür zu dir emotional noch offen ist – auch wenn dein:e Ex etwas anderes sagt Mit einer klaren Metapher erklärt dir Florian, warum viele neue Beziehungen nach einer Trennung nur wie ein Pflaster auf eine ungeheilte Wunde wirken und wie du lernst, hinter die Fassade zu blicken. Willst du herausfinden, ob dein:e Ex sich wirklich auf etwas Neues eingelassen hat – oder emotional noch bei dir ist? Dann sichere dir jetzt hier dein kostenloses Analysegespräch:
Breher, die auf parteilose Ariane Kari folgt, ist auch Staatssekretärin beim Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer. Tierschutzorganisationen sehen die Unabhängigkeit des Amtes in Gefahr. Nicole Markwald berichtet
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Beware of the moaner. Ja, wir sind in Folge zweihundertvierunddreißig mitten drin. Mitten im Herzen Berlins. Mitten unter Nachbarn. Gibt es neuen Ärger im Paradies? Naja, sagen wir mal so: die nächste Wohnungs-Baustelle wartet auf Donnie und das lässt unseren Lieblingshost dazu verleiten... naja, zu träumen. Von der großen weiten Welt, von Irland, von den britischen Inseln. Haut er ab? Wenn ja, warum? Es ist eine ganz besondere Folge. Hört rein, aber schreibt uns nicht! Außer: Liebe
Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seit sieben Staffeln unterhält die Zeitreise-Serie Outlander mit historischen Intrigen und Liebesgeschichten. Nun gibt es mit Outlander: Blood of My Blood eine zweite Serie aus Diana Gabaldons Universum. In diesem Check sprechen Max und Jenny darüber, was euch in der Serie bei MagentaTV erwartet. Ist der Ableger so gut wie die Hauptserie? Und lohnt sich das Fantasy-Abenteuer für Outlander-Neulinge? *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Der KI-Chatbot ChatGPT hat ein großes Update bekommen: OpenAI hat nun ChatGPT-5 vorgestellt. Das ist die erste neue Version seit über zwei Jahren. Die KI kann in kurzer Zeit Web-Applikationen und kleine Computerspiele programmieren. Metz, Moritz www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Die Crack-Epidemie breitet sich auch in der Schweiz aus. Zum Beispiel in Brugg: Innert zweier Jahre ist die Kleinstadt zu einem Crack-Hotspot geworden. Ein Besuch vor Ort zeigt, wie die Szene funktioniert. Gast: Simon Hehli, Inland-Redaktor Host: Alice Grosjean Die ganze [Reportage über die Crack-Szene in Brugg](https://www.nzz.ch/schweiz/zum-beispiel-brugg-wie-sich-die-crack-epidemie-in-der-ganzen-schweiz-ausbreitet-ld.1892527) findest du bei der NZZ. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «[NZZ Briefing](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.
Metz, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Frei, Franka www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über den beeindruckenden Kurssprung des Dividenkönigs, den Absturz eines europäischen Chipwerts und 13 Investments, mit denen ihr in den Aufstieg von Europa investieren könnt. Außerdem geht es um Johnson & Johnson, ASML, Infineon, Aixtron, Suss Microtec, Renault, Opendoor Technologies, Fuchs, Rigetti, Tesla, Stellantis, Vinci, Ferrovial, Novartis, Netflix, PepsiCo, Abbott Laboratories, Travelers Companies, Nordea Bank, GE Aerospace, ABB, Volvo AB, iShares Core Euro STOXX 50 (DBX1DA), SPDR MSCI Europe Indus (A1191T), Global X Euro Infrastructure Development (A40E7B), Xtrackers DAX (A0YEDJ), WisdomTree Europe Defensive (A40Y9K), iShares STOXX Europe 600 Construction & Materials (A0H08F), Engie, Poste Italiane, Rightmove, SPIE, Beazley, Iberdrola, Telia, MS&AD Insurance (JP3890310000). CoinShares Physical Staked Ethereum (WKN: A3GQ2N), Virtune Coinbase 50 Index ETP (WKN: A3G9AF) Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
27 Seiten Austausch, Waffen und Werte: Friedrich Merz und Keir Starmer haben den deutsch-britischen Freundschaftsvertrag unterschrieben. Unser F.A.Z.-Kollege Matthias Wyssuwa war dabei.
Josef Braml ist promovierter Politikwissenschaftler, USA-Experte und Buchautor. Früher als andere hatte er auf eine zweite Amtszeit Trumps und die dramatischen Veränderungen und Verwerfungen in den USA hingewiesen. Wolfgang blickt mit ihm auf das erste halbe Jahr der neuen Trump-Regierung und was noch zu erwarten ist. Welche alten Regeln gelten überhaupt noch, welche sind dazugekommen? Welcher Regierungschef beherrscht das Spiel der persönlichen Beziehung zu Trump? Und: Wie wahrscheinlich ist ein Finanzcrash noch in dieser Legislaturperiode? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee