POPULARITY
Categories
Julia muss ab jetzt aussehen wie eine Milliardärin. Man kennt's. Ob ihr das gelungen ist, sehen wir in der heutigen Folge. Eventuell erfahren wir sogar den Grund, warum sie jetzt so unglaublich rich aussehen soll. Joey hingegen ist gerade mal wieder (oder immer noch) das Gegenteil: ganz arm. Denn nach 3 Tagen, in denen er sich fit gefühlt hat, ist er wieder krank. Seine Eigendiagnose: Pfeiffersches Drüsenfieber. Würde auf jeden Fall den Quatsch erklären, den er diese Folge so von sich gibt. Es geht nämlich um Fragen, die wirklich die ganze Welt bewegen: Rasiert man sich seine Glatze eigentlich selbst oder muss das jemand anderes machen? Warum hat Joey mit 30 Jahren schon die ersten grauen Haare? Wieso hat sich Julia in den letzten 2 Jahren so sehr verändert? Und warum hat Poppy SCHON WIEDER starkes Übergewicht? Zum krönenden Abschluss präsentieren wir euch heute den wohl ekelhaftesten Life Hack aller Zeiten. Bitte, gern geschehen. Joey's Spotify Kanal: https://open.spotify.com/show/5iarLYLYgpdPNFCrmtEt83?si=YuNXBRtAT4-dlDTP_J-_Lw Julias Spotify Kanal: https://open.spotify.com/show/3KAmqCjMRWYDMQoZvd09qR?si=kUVMNIb-QISl2BbKFLW6dw Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Zum zweiten Mal widmen sich Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller ganz den Fragen der Community. Viele von euch wollten mehr über die Strippenzieher hinter Trump wissen – etwa über den Einfluss von Peter Thiel und der Tech-Eliten, Trumps Verhältnis zu Putin und Netanjahu oder die Krise der amerikanischen Medienlandschaft. Darüber hinaus nehmen die Hosts auch aktuelle Entwicklungen in den Blick: Den Mord am rechten Aktivisten Charlie Kirk, Russlands Drohnenangriff auf Polen und Israels Schlag gegen Hamas-Funktionäre in Katar. „Der Trump Effekt“ ordnet die wichtigsten Entwicklungen ein, erklärt Hintergründe – und zeigt, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist. Aufgezeichnet haben wir diese Folge am 11. September 2025 um 15:15 Uhr. Die erste Feedback Folge findet ihr hier: “Eure Fragen, unsere Antworten”. __ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt' ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan und Rieke Lüschen Schnitt und Sound: Alexander van Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm, Matthias Pupat Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
Vor einiger Zeit hatten wir Ben Furmann hier zu Gast und da ging es um Selbstwirksamkeit. Heute möchte ich erneut über dieses Thema sprechen. Denn seine 15-Schritte Methode für Kinder ist sehr spannend. Diese möchte ich daher heute genauer beleuchten. ✨RESSOURCEN Zur Folge: [https://legatalk.podigee.io/20-wie-probleme-zu-fahigkeiten-werden-interview-mit-ben-furmann-18](https://legatalk.podigee.io/20-wie-probleme-zu-fahigkeiten-werden-interview-mit-ben-furmann-18) Zum kostenlosen Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen/](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen/) Du möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du unter diesem Link: [https://lern-ort.de/elternberatung](https://lern-ort.de/elternberatung) Petras E-Mail: petra@akademie-gkj.de Petras Webseiten: [https://akademie-gkj.de](https://akademie-gkj.de) [https://lern-ort.de](https://lern-ort.de) LRS-Training für zu Hause: https://lern-ort.de/rechtschreibhelden-neu Kostenfreier LRS-Kurs: [https://lern-ort.de/lrs-kurs](https://lern-ort.de/lrs-kurs) Kostenfreier Fahrplan Dyskalkulietraining: [https://lern-ort.de/dyskalkulie-woche](https://lern-ort.de/dyskalkulie-woche) ✨ LEGATALK – DEIN PODCAST RUND UM LEGASTHENIE UND DYSKALKULIE Fast 5% der Kinder eines Jahrgangs haben Probleme beim Lesen, Rechnen oder Schreiben. In diesem Podcast gibt es daher alle zwei Wochen Tipps, Tricks und Tools für Pädagogen, Eltern und Lerntherapeuten, um mit LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie umgehen zu können. ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/legatalk-|-dein-podcast-rund-um-legasthenie-und-dyskalkulie/id1649725975](https://podcasts.apple.com/us/podcast/legatalk-|-dein-podcast-rund-um-legasthenie-und-dyskalkulie/id1649725975) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)
Zum ersten Mal schießt die NATO russische Drohnen über eigenem Gebiet ab. Polens Ministerpräsident Tusk spricht von einer „groß angelegten Provokation“. Was das für die NATO-Verbündeten heißt, klären wir unter anderem mit dem Sicherheitsexperten Nico Lange.
Minship steuert nun schon seit 1975 tonnenschwere Schiffe über die Weltmeere – sie ist Bayerns einzige Hochseereederei. Zum 50-jährigen Jubiläum besuchen wir Chef Matthias M. Ruttmann in der Firmenzentrale in Schnaittenbach, dem Katamaran. Er erzählt uns seine Geschichte und wie ein Anruf seines Vaters alles veränderte.
Zum ersten Mal hat das polnische Militär russische Drohnen abgeschossen, die in den eigenen Luftraum eingedrungen sind. Polen spricht von einer "Provokation großen Ausmaßes". Dazu Korrespondent Srdjan Govedarica.
Zum dritten und letzten Mal werden Ironman-Weltmeister in Nizza gekürt: Die Männer starten am 14. September an der Côte d'Azur, bevor die Frauen vier Wochen später in Kailua-Kona ins Rennen um die Titel gehen. Nils Flieshardt und Frank Wechsel haben erste Vibes aufgenommen, diskutieren über Namen – und mögliche Rennverläufe.
In unserer 26. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" geht es um das Thema "Unabhängigkeit". Diese hat Leon Semunovic zur absoluten Chefsache erklärt hat. Er ist seit Januar 2025 Generalbevollmächtigter der Genossenschaft des Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels - GES. Ein ganz besonderes Jahr:Denn die GES feiert in diesen Tagen ihr 75-jähriges Bestehen. Darauf sind die Geschäftsführung um Ulrich Berklmeir und Holger Dorn mit Leon Semunovic sowie die mehr als 800 Mitglieder ziemlich stolz. Semunovic nennt mehrere Gründe dafür, dass die GES etwas ganz Besonderes ist: Zum einen habe die Verbundgruppe im Jubiläumsjahr einen Rekord beim Regulierungsumsatz erzielt. Zum anderen wurde mit der GESKOPA ein leistungsfähiger, und selbstverständlich unabhängiger Verbund für die Gastronomievermarktung gegründet. Diesem sind ausschließlich mittelständische Unternehmen angeschlossen, an denen keine Organisationen des Lebensmittelhandels oder Hersteller beteiligt sind. Unabhängigkeit bedeutet für Semunovic auch, ein umfassendes Leistungsspektrum ohne in die Selbständigkeit der Mitglieder einzugreifen. Man ist nicht nur mit seinen 800 Genossen in allen Regionen von Deutschland vertreten. Sondern man steht auch mit mehr als 1.000 Vertragslieferanten in partnerschaftlichen Geschäftsbeziehungen. Auf was der Generalbevollmächtigte besonders stolz ist: Dass über 90 Prozent der größten Getränkefachgroßhändler Deutschlands Mitglied bei der GES sind. Nebenbei ist auch die Bedeutung im Getränkefachmarktbereich nicht gerade klein: Denn auch 90 Prozent der größten filialisierten Getränkefachmärkte in Deutschland gehören der GES. Apropos Mitglieder: Mit ihnen hat die GES absolute Marktrelevanz beim Vertrieb von Markenartikeln im Außer-Haus-Bereich. Den absoluten Coup landete die GES im Jahr 2022 mit der fast vollständigen Übernahme von Horst Lehmann Getränke aus Potsdam. "Damit haben wir eine herausragende und strategisch bedeutende Marktposition im Gastronomiegeschäft der Hauptstadt Berlin", sagt Semunovic. Man hat durch die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage die notwendigen Spielräume, um in die Zukunft der Mitglieder zu investieren. Dieser Vorteil garantiere zugleich langfristige Konzernunabhängigkeit für die GES und eben der Mitglieder. Wer sich davon persönlich überzeugen möchte, der darf die im September stattfindende PRO FachHANDEL und die exklusive Geburtstagsparty auf keinen Fall versäumen. Interessenten sind herzlich eingeladen, das Gelände der Messer Nürnberg zu besuchen. Auf die nächsten 75 Jahre!
Fins up!Zum ersten Live-Podcast (gab's auf Youtube & Twitch) hatte ich mal wieder einen Gast. Und zwar war Dennis dabei, seines Zeichens größter Patriots Fan aller Zeiten - zumindest in Deutschland. ;-) Er ist zudem aktueller "Patriots International Fan of the Year".Wir plaudern über sein "Fan-Dasein", sowie natürlich über unsere ersten Spiele - die ja nicht so erfolgreich waren.Darüber, und seine Erwartungen für die neue Saison, und natürlich über das Spiel am Sonntag reden wir auch!Danke fürs Anhören!Dennis findet ihr u.a. hier:www.instagram.com/b3astm0d3tvwww.x.com/B3astm0deTVIhr findet mich u.a. hier:www.njoyfootball.dewww.instagram.com/njoyfootballwww.facebook.com/njoyfootballwww.tiktok.com/@njoyfootballdeDie Videos vom Live-Video-Podcast gibt's hier:https://www.twitch.tv/njoyfootballtvhttps://www.youtube.com/@njoyfootballtv
Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. Zum 140. Couchjubiläum ist Ralf wieder da. Er ist aktuell Vorstand des Fördervereins FIRST RESPONDER MARKT SCHWABEN. Seit 13 Jahren gibt es diesen Förderverein und Ralf berichtet ein wenig von der Geschichte und vor allem von den Aufgaben, der Organisation und der Zusammenarbeit mit anderen Diensten. Trotz der teilweise bedrückenden Erlebnisse lassen sich beide den Genuss einer guten Cigarre nicht nehmen. Denn Eines wird in dieser Folge deutlich: Professionalität in helfenden Berufen bedeutet, die Dinge voneinander trennen zu müssen.Servus baba, küss´ die Hand. Servus, ciao.TELEFONSEELSORGE: 0800 111 0 111Shownotes:@die_cigarrencouch @ralfes.de @gerry_laechnfinga @maria_macanudoPicture by @treeburn103Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout LoungeOutrosong "Landshark" by Roger Niewel
Milieu oder Mikrobe! Euer kritischer Gesundheitspodcast! Milieu oder Mikrobe - wissenschaftliche Fakten, kritisch diskutiert: Mit wertvollen Tipps, die Dir helfen, Deine Gesundheit selber in die Hand zu nehmen. Immer Montags: Dein kritischer Gesundheitspodcast. Gespickt mit wissenschaftlichen Fakten, fundiert recherchiert, intensiv und konkret anwendbar. Zum mitdenken, nachdenken und selber denken. Deine Gastgeber: Dr. Jens Freese (studierte Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft und schloss einer von wenigen Europäern einen Master in klinischer Psychoneuroimmunologie ab) und Axel Sonnenberg (Sportwissenschaftler)Milieu oder Mikrobe - euer kritischer Gesundheitspodcast zum nachdenken, mitdenken und selber denken! mit Dr. Jens Freese und Axel SonnenbergMilieu oder Mikrobe - euer kritischer Gesundheitspodcast zum nachdenken, mitdenken und selber denken! mit Dr. Jens Freese und Axel Sonnenberg
Zum zweiten Mal erstellen wir Top 5 Rankings mit einem besonderen Twist: Abwechselnd stellt jeweils einer von uns der Gruppe eine Kategorie vor. Die Gruppe hat dann 5 Minuten Zeit um dazu eine gemeinsame Top 5 Liste zu erstellen, mit teilweise sehr spannenden Ergebnissen.
Du Liebe
Das russische Militär hat den bislang größten Drohnenangriff auf die Ukraine durchgeführt. Nach ukrainischen Angaben wurden mehr als 800 Drohnen und 13 Raketen eingesetzt. Allein in Kiew wurden dabei drei Zivilisten getötet. Zum ersten Mal beschädigten russische Geschosse auch ein Regierungsgebäude. Nach Angaben pro-russischer Militärblogger wurden zudem mehrere Flugplätze und eine Eisenbahnbrücke über den Fluss Dnipro getroffen. Die Ukraine wiederum hat nach eigenen Angaben erneut die Ölpipeline "Druschba" in Russland angegriffen und in Brand gesetzt. Über die Leitung wird russisches Öl nach Ungarn und in die Slowakei geliefert.
In dieser Folge geht es um die Zeit nach dem Abi - einen Lebensabschnitt, in den Jugendliche ohne klare Regeln oder Vorgaben entlassen werden. Zum ersten Mal liegt es komplett in deiner Hand, wie es weitergeht. Es gibt unzählige Optionen: Studium, Ausbildung, Reisen, Jobben… und doch verspüren viele den Druck, möglichst schnell beruflich Fuß zu fassen, ohne eine „falsche Entscheidung“ zu treffen. Auf Social Media wird oft ein unrealistisches Bild von einem Leben ohne Zweifel und Planänderungen inszeniert - eines, das vermittelt, dass wir uns auf einen festen Beruf festlegen und Veränderungen vermeiden sollten. Heute erzähle ich dir, wieso es unmöglich ist, in einer Welt voller Möglichkeiten an nur einer spezifischen Tätigkeit festzuhalten. Ich spreche über meinen individuellen Weg nach dem Abi, um zu zeigen, wie viele Höhen und Tiefen mit dem Erwachsenwerden einhergehen. In den vergangenen Monaten habe ich erlebt, wie schnell sich Pläne ändern können und wie wichtig es ist, immer flexibel zu bleiben, um einer Identitätskrise entgegenzuwirken. Ich habe gelernt, dass nichts im Leben beständig ist und wir uns immer wieder neu erfinden können - egal, wie alt wir sind. Denn das Leben besteht aus Wendungen, und wenn wir darauf vertrauen, dass jede dieser Wendungen einen Sinn hat, können wir mit Mut und Zuversicht in die Zukunft zu blicken, statt mit Angst. Die Zeit nach dem Abi ist eine der chaotischsten überhaupt - doch genau deshalb würde ich behaupten, dass sie auch eine der besten Zeiten ist. Solange wir unserem Herzen folgen, können wir nicht von dem Weg abkommen, der für uns bestimmt ist. Also lasse dich auf Neues ein, suche das Positive in deiner Situation, und siehe dabei zu, wie du Schritt für Schritt über dich hinauswächst. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folgen übers Berufsleben: https://open.spotify.com/episode/6AwDYx0JNKSOvJcmJoIZVa?si=5bf32c0e09fc4d3fhttps://open.spotify.com/episode/6AoL4m2F2qqAkUF88zjtMo?si=ff39c2e0b2d84a71Die Folge über Selbstfindung:https://open.spotify.com/episode/7bCe0MsiGr5Pzslcsr0OGK?si=94dcee6eeb04462eDie Folge über Selbstzweifel:https://open.spotify.com/episode/7cBkpgdgO5OtCklRBKa6dv?si=9215c40b73444341Die Folge übers Jugendmedienfestival:https://open.spotify.com/episode/6wENFX3B4Q4fFFj7YyJ0Bf?si=d58a65d49aaa4968
Zum zweiten Mal begrüße ich Hirnforscher Gerald Hüther. Dieses Mal stellt er seine Akademie für Entwicklungshilfe vor, an der jeder teilnehmen kann, der sich aus den Verwicklungen des Lebens befreien - sich also "entwickeln"- will. Und Carla ist auch dabei! Fotocredits: Jan Pyko
Die Vorteile von Smartphone, Laptop und Tablet sind unbestritten. Der Griff zum Handy in vermeintlichen Pausen ist für viele zur festen Gewohnheit geworden. Das ist grundsätzlich nicht falsch. Doch die "Always on"-Mentalität und der hohe Medienkonsum verursachen bei vielen Menschen Stress. Da ist zum einen der soziale Druck, auf Nachrichten sofort zu reagieren. Zum anderen werden tiefe Konzentrationsphasen oft von eingehenden Push-Nachrichten unterbrochen. Die Flut der Neuigkeiten, speziell negativer Nachrichten, kann ebenfalls zur Belastung werden. Digital Detox, also eine Auszeit von Smartphone und Internet, wird daher zunehmend zum Trend. Mittlerweile werben sogar Hotels mit Digital Detox-Programmen um digital Gestresste. Auch werden verschiedene Apps angeboten, die den Usern helfen sollen, ihren Medienkonsum zu reduzieren. Heute sprechen wir mit „Smartphone Coach“ Andrea Buhl über das Thema rund um Digital Detox, herzlich willkommen.
26 Staaten sind bereit, Sicherheitstruppen in die Ukraine zu schicken, sobald es dort ein Friedensabkommen oder einen Waffenstillstand gibt. Das hat Emmanuel Macron gestern in Paris verkündet. Was ist davon zu halten? Die deutsche Militärexpertin Claudia Major ordnet ein. Weitere Themen: · Die politische Linke, aber auch der Städteverband sind empört. Das Departement von Bundesrat Albert Rösti plant eine Verordnung zum Tempolimit im Strassenverkehr. Tempo 30 soll auf sogenannten "verkehrsorientierten Strassen" nur noch in gewissen Ausnahmefällen möglich sein, sonst soll in Städten Tempo 50 gelten. Das will Rösti direkt per Bundesratsentscheid umsetzen, also ohne das Parlament anzuhören. Regieren per Verordnung - in welchem Rahmen ist das zulässig? · Droht der Schweiz ein "faktisches KI-Verbot". Davor warnt Marcel Salathé, der Leiter des KI-Zentrums an der EPFL Lausanne. Grund ist: FDP-Ständerätin Petra Gössi will mit einer Motion das Urheberrecht im Kontext von Künstlicher Intelligenz ändern. Warum sollte das zu einem KI-Verbot führen? Wir haben nachgefragt. · Syrien exportiert wieder Erdöl. Zum ersten Mal seit 14 Jahren hat das Land 600.000 Fässer vom Hafen Tartus aus verschifft. Kann Syrien den Export nun weiter hochfahren?
Zum zehnjährigen Jubiläum seines wegweisenden Projekts SLEEP veröffentlicht Max Richter das neue Album "Sleep Circle" bei der Deutschen Grammophon. Gino Thanner hat es sich für BR-KLASSIK angehört.
Zum ersten Mal seit Jahresbeginn zieht die Preissteigerungsrate wieder an. Und zum ersten Mal seit 10 Jahren hat die Zahl der Arbeitslosen hierzulande wieder die 3-Millionen-Marke erreicht. Carsten Brzeski ist aber der Meinung, dass nur eine dieser beiden Entwicklungen von Dauer sein wird – welche, das verrät er im Gespräch mit Sebastian Franke. Außerdem blicken wir auf die Ratssitzung der Europäischen Zentralbank in der kommenden Woche und darauf, welche Rolle dabei die festgefahrene politische Situation in Frankreich spielen wird.
Within/ Beyond — Coaching Business + Mindset mit Isabel Sacher
Ich kann es gar nicht glauben
Zum dritten Mal begrüße ich Nico von der Schweizer Nischenmarke Pernoire bei Parfümwelt. Gemeinsam erkunden wir Oudian aus der weißen Odus Collection – ein Duft, der bewusst polarisiert: eine ungewohnte Liaison aus tropischen Früchten (darunter die extravagante Durianfrucht), Leder und Oud. Doch es bleibt nicht bei Duftnoten. Nico zeichnet nach, wie sich die Identität von Pernoire gewandelt hat. Wir sprechen über die Rolle der Odus Collection in dieser Entwicklung, über kreative Entscheidungen und darüber, wohin die olfaktorische Reise der Marke geht. Zum Schluss wird's spielerisch: Welcher Star passt zu welchem Pernoire-Duft? Nicos Zuordnungen sorgen für überraschende und unterhaltsame Momente – freu dich also auf eine spannende neue Folge von Parfümwelt, deinem Parfümpodcast.Wenn du alle Düfte inklusive Oudian testen möchtest, sichere dir das Anima Collection Sample Kit und das Odus Collection Sample Kit. Mit dem Code Luke20DS sparst du 20 % auf deine Bestellung.Zur Website von Pernoire:https://pernoire.com/products/anima-and-odus-discovery-setOudian kannst du dir auch einzeln bestellen – du übernimmst dabei lediglich die 5 Euro Versandkosten.Werbung
Er war ein Autor von Krimi-Bestsellern, ein politischer Kommentator, ein Chronist – und vor allem ein leidenschaftlicher Erzähler: Andrea Camilleri wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Zum 100. Geburtstag des italienischen Bestsellerautors Andrea Camilleri stellt der «Treffpunkt» den Mann hinter dem legendären Commissario Montalbano in den Fokus. Denn Camilleri war mehr als ein Krimiautor: Mit seinen Geschichten begeisterte er zu Lebzeiten Millionen Leserinnen und Leser. Gerade auch weil er nie den Blick für die gesellschaftlichen Abgründe verlor. Gast von Moderator «Treffpunkt»-Moderator Stefan Siegenthaler ist SRF-Literaturredaktor Michael Luisier. Er erläutert, was Camilleris Krimis so besonders macht und warum sein Werk auch darüber hinaus bedeutend ist. Michael Luisier hat Camilleri kurz vor dessen Tod persönlich getroffen und erzählt von dieser Begegnung, von einem Autor, der bis zuletzt neugierig und zugewandt blieb und er verrät, was hat es mit dem riesigen Mordplakat in Camilleris Büro auf sich hatte?
Albert Schweitzer wirkte jahrzehntelang als Urwaldarzt in Gabun, um den Einheimischen ein besseres Leben zu ermöglichen. Damit lebte der evangelische Theologe und Mediziner vor, was er als “Ehrfurcht vor dem Leben” lehrte - eine Ethik der Achtung vor allem Lebendigen, auch Tieren. Zum 60.Todestag erinnert Simon Berninger an den Pazifisten Albert Schweitzer.
Diese Folge startet mit Büchern für 2-jährige Kinder und trotzdem geht es in Minute 3 schon wieder um Geschlechtsteile. An diesem Podcast wird sich wohl nie etwas ändern. Außer, dass diese Folge noch unangenehmer wird als alle bisherigen. Wir graben nämlich heute ganz tief in dem Teil unserer Erinnerungen, die wir normalerweise erfolgreich dauerhaft verdrängen und bringen Geschichten ans Licht, die eigentlich nie wieder Tageslicht zu Gesicht bekommen sollten. Es geht um die Momente in unserem Leben, die schon Jahre zurück liegen und uns trotzdem noch unter der Dusche beim Gedanken daran so einen Schauer bereiten, dass wir am liebsten schreien würden. Und genau so brisant geht's auch weiter, denn Joey droppt mal wieder eine abgelaufene Story und begießt uns alle reichlich mit besonders heißem Tee. Zum krönenden Abschluss servieren wir euch sogar noch ein Knackige-Fragen-Special und packen live Fanpost aus. Also wenn es diese Folge nicht in sich hat, wissen wir auch nicht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Zum 90. Geburtstag von Dieter Hallervorden/ Gespräch mit Markus Aicher als vorzeitige Bilanz der Filmfestspiele Venedig/ Taugt der Bestseller zur Kinovorlage? "22 Bahnen" nach Caroline Wahl werden jetzt im Kino geschwommen - eine Kritik
Der Chor «Junge Stimmen Zürich» feiert dieses Wochenende mit zwei Konzerten sein 10 Jahr-Jubiläum. Jahr für Jahr erarbeiten rund 50 Jugendliche aus dem ganzen Kanton Zürich jeweils ein Chorprojekt auf hohem musikalischem Niveau. Kantonaler Jugendchor des Kantons Zürich Martin Wildhaber ist der Gründungsdirigent des Chors «Junge Stimmen Zürich». Vor zehn Jahren hat er mit Erstaunen festgestellt, dass es im bevölkerungsreichsten Kanton der Schweiz keinen kantontonalen Jugendchor gibt. Das bewog ihn unter dem Patronat des Zürcher Kantonal-Gesangvereins einen solchen Chor auf die Beine zu stellen. Seither lassen sich singbegeisterte Jugendliche aus dem ganzen Kanton von ihm und seinem Team für hochstehende Chormusik begeistern. «Junge Stimmen Zürich» hat sich dadurch in den letzten 10 Jahren zu einem schweizweit etablierten vokalen Ensemble entwickelt. Jubiläumskonzerte «10 Jahre Junge Stimmen Zürich» Dieses Zitat aus der Broschüre zum Jubiläumsprojekt sagt eigentlich alles: «Was einst als kleiner Traum begann, hat sich zu einer festen Grösse in der Schweizer Kulturlandschaft entwickelt.» Am 6. und 7. September 2025, feiert der kantonale Jugendchor des Kantons Zürich zehn Jahre gemeinsame Begeisterung für das Singen auf hohem Niveau. Das Jubiläumsprogramm besteht aus drei sehr unterschiedlichen Programmteilen. Zum ersten Mal wird der Chor vom Orchester «Camerata Cantabile Zürich» begleitet und bringt dabei zwei aussergewöhnliche Werke zur Aufführung. Einerseits erklingt das prachtvolle «Magnificat» des britischen Komponisten John Rutter, dann aber auch eine Uraufführung der Zürcherlieder-Kantate «Freut euch des Lebens». Ergänzt wird das Programm mit mitreissenden Pop-Arrangements aus dem Repertoire des Chors. Chormusikredaktor Guido Rüegge unterhält sich in dieser «Fiirabigmusig» mit Martin Wildhaber, er ist langjähriger musikalischer Leiter des Chors «Junge Stimmen Zürich».
Zum zweiten Mal ist Kim bei uns zu Gast – und das hat einen guten Grund: Das Dreiecks-Drama zwischen Nessi, Fiona und Kim erreicht in Folge 7 die heiße Phase! Nach dem Übernachtungsdate von Fiona und Nessi steht einiges auf dem Spiel. Kim hat Redebedarf: Passt Fionas Lebensrealität wirklich zu Nessi? Meint Fiona es ernst?Klar ist: Sowohl Fiona als auch Kim haben starkes Interesse an der Princess. Besonders brisant, weil die beiden gleichzeitig befreundet sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch an Daniel Steiner. Zum ersten August hat der bisherige Co-Lead die Leitung des Teams „Performance & Restructuring“ bei PwC Deutschland übernommen. Thomas Steinberger hat den Bereich aufgebaut und über viele Jahre geführt; er bleibt PwC Deutschland weiterhin erhalten. In diesem Spotlight spricht Daniel mit Isabella-Alessa Bauer darüber, warum es für viele deutsche Unternehmen entscheidend ist, frühzeitig Beratungsbedarf zu erkennen und gezielt Maßnahmen zur Performance-Steigerung einzuleiten und wie Betriebe so das schwierige Umfeld bestmöglich bewältigen können.
What up Fellas! Winterpause im Juni, Sommerpause im September; 2025 ist bei uns das antizyklische Jahr! Durch Bachelorstress und andere Projekte blieb im Sommer wenig Pause und nach 1,5 Jahren ohne richtigen Leerlauf ist es nun an der Zeit für mich, einfach mal abzuschalten! Bevor ich mich verabschiede wollen wir aber nochmal darüber sprechen, was im Umfeld zuletzt alles passiert ist. Während es die letzten Jahre seit der FLOWSOUL-EP zumindest nach außen etwas ruhig um JAYTOWN herum wirkte, ist dennoch einiges im Hintergrund passiert, was sich in gelegentlichen Releases widerspiegelte. Manchmal bleibt manchmal einfach manchmal, aber seid euch sicher: Immer wird am Masterplan geschmiedet. Da es Blasphemie wäre nicht über den Poltergeist zu sprechen sprechen wir über Selbstportraits, zweisprachige Features und das Mathe-Studium von BDL. Aktuell es lohnt sich wieder einzutauchen, denn morgen (am Samstag, den 6. September) spielen Jaytown und co. nach längerer Zeit endlich mal wieder live und am 15. September kommt zudem eine neue Single! You know the Deal! Also checkt das aus, kommt gerne vorbei und freut euch auf neue Folgen „Rap gehört zum guten Ton“ ab dem 17. Oktober wieder wie gewohnt freitags um 0Uhr. Worüber wir sprechen werden, das ist ne different coversation… Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein paar schöne Wochen! Stay strapped und seid lieb zueinander!
Zum 10. Jahrestag von Merkels Grenzöffnung forderte die AfD in Thüringen auf einer Pressekonferenz eine Umkehr dieser Politik. Aus Erfurt berichtet AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens
In dieser Folge von „Trennung? Nein, danke!“ mit Florian Pohl – deinem Ex-zurück-Experten – geht's um einen der schmerzhaftesten und zugleich verwirrendsten Sätze, die du nach einer Trennung hören kannst:
Heute hab ich wieder einiges an News für euch. Zum einen steht der Termin für das DFB-Pokal-Spiel gegen Frankfurt. Außerdem hat sich Hans Joachim Watzke zu Pflichtspielen im Ausland geäußert und Edin Terzic hat einen neuen Job im deutschen Fußball. Wie der aussieht? Das verrate ich euch bei BVB kompakt!
Du Liebe
Stellen Sie sich vor: Menschen sitzen im Theater. Ein Stück in zwei Akten wird gegeben. Der erste Akt ist vorbei, der Vorhang ist gefallen. Zum zweiten Akt muss die Bühne umgebaut werden; denn die kommende Szene ist ganz anders. Doch den Theaterbesuchern dauert das zu lange. Etliche stehen auf und gehen nach Hause.
Zum 75. Geburtstag würdigt Speyer den Bildhauer und Professor Thomas Duttenhoefer mit einer umfangreichen Ausstellung in der Städtischen Galerie und im Kunstverein. Gezeigt werden bedeutende Zeichnungen, Plastiken und Arbeiten aus über fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens.
Es ist soweit: Wir haben die NFL Kickoff Woche erreicht! In der Nacht von Donnerstag auf Freitag eröffnen die Philadelphia Eagles, der Titelverteidiger, und die Dallas Cowboys die neue Saison. Eeeeeendlich! Wir besprechen für euch die spannendsten Storylines: # Den Monster-Trade von Micah Parsons von den Cowboys zu den Packers # Das Thursday Night Game zwischen den Eagles und den Cowboys # Unser MATCHUP DER WOCHE ist der Sunday Night Kracher Bills gegen Ravens # ICEBREAKER DER WOCHE ist Titans-Quarterback Cam Ward # Die USER FRAGE DER WOCHE: Wie wird Aaron Rodgers bei den Steelers performen? # Unsere UPSET PICKS: Welches Team wird in NFL Week 1 überraschen? Viel Spaß beim Hören! Die nächste von „Icing the kicker“ erscheint am 11. September. Zum kicker-NFL-Tippspiel hier entlang: https://www.kicker.de/tippspiel/tipgroup/apply/HMBQNE
Zum 60. Todestag von Albert Schweitzer. (Autor: Horst Kretschi)
Zum 60. Todestag von Albert Schweitzer. (Autor: Horst Kretschi)
Ein paar Töne genügen – und sofort ist klar: Das kann nur B.B. King sein! Sein Gitarrenspiel ist unverwechselbar, sein Ton voller Gefühl und Ausdruck. Dazu kommt der eindringliche Gesang, mit dem er seine Geschichten erzählt. Zum 100. Geburtstag des Blueskönigs widmet sich die Sendung seinem musikalischen Vermächtnis. Der Schweizer Bluesgitarrist und Sänger Philipp Fankhauser, selbst tief geprägt von B.B. King, hat dafür eine Playlist zusammengestellt, die abseits der gängigen Trampelpfade führt. Er ist zu Gast bei Roman Hošek und spricht über musikalische Inspiration und darüber, warum B.B. King bis heute relevant ist. Eine Sendung für alle, die den Blues lieben – und für jene, die ihn vielleicht gerade erst entdecken. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) - B.B. King: Everyday I Have the Blues (Live at the Regal / ABC Records) - B.B. King: Why I Sing the blues (Live in Africa (DVD) / Pioneer Artists) - U2 feat. B.B. King: When Love Comes to Town (Rattle and Hum / Island Records) - B.B. King: Playin' With My Friends - There's Something on Your Mind (Blues Summit / MCA Records) - B.B. King feat. Willie Nelson: Night Life (80 / Gefferson Records Interscope) - B.B. King Funny How Time Slips Away (Deuces Wild / MCA Records)
Ukrainekorrespondentin Judith Huber ist in eines der stärksten radioaktiv verseuchten Gebiete der Welt gereist: Zum havarierten Atomkraftwerk von Tschernobyl. Im Talk erzählt sie, wie die Sperrzone heute aussieht und wie gefährlich es dort ist.
Der Rüstungskonzern Rheinmetall stand lange in der Schmuddelecke der deutschen Wirtschaft – wie auch dessen Chef Armin Papperger. Heute scheut der Niederbayer keine Superlative: Der Düsseldorfer Konzern soll zum Worldchampion der Rüstungsindustrie aufsteigen. Was Pappergers Ziel gefährden könnte? Nicht zuletzt er selbst. Weiterführende Links: Warum der Rüstungsboom für die deutsche Industrie zum Flop werden kann Rheinmetall will offenbar Militärschiffbauer übernehmen „Pulver kann so gut wie keiner“ Ist der Rheinmetall-Chef too big to fail? Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Weniger Aufträge, dann die Zölle und nun tausende Arbeitsplätze in Gefahr: Die Schweizer Tech-Branche zeichnet derzeit ein düsteres Bild. Es herrscht Alarmstimmung. Es brauche dringend Massnahmen, um die Branche zu entlasten, sagt Swissmem-Präsident Martin Hirzel. Zum ersten Mal zeigen Zahlen vom Branchenverband Swissmem, wie sehr sich die Zollpolitik der US-Administration auswirkt: Im laufenden Jahr sind die von Tech-Firmen an Land gezogenen Aufträge wie auch die Umsätze weiter gesunken. Und der Branchenverband Swissmem geht davon aus, dass sich die Auftragslage noch weiter verschlechtert. Hauptgrund dafür ist der US-Zollhammer von Anfang August. Das Bestellvolumen sei verglichen mit dem ersten Quartal gar um 13 Prozent eingebrochen. Nach Donald Trumps "Liberation Day" setzte also ein verschärfter Abschwung ein. Swissmem-Präsident Martin Hirzel ist zu Gast bei David Karasek.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die Zeichen stehen zumindest ein wenig mehr auf Waffenstillstand und vielleicht irgendwann auf Frieden in der Ukraine - was bedeutet das für die Rohstoffmärkte? „Wir hoffen natürlich alle, dass wir relativ schnell einen Waffenstillstand sehen werden. Aus der Rohstoffsicht muss man zwei Aspekte gegeneinander abwägen. Zum einen war die Ukraine ja vor dem Krieg ein sehr großer Exporteur von Rohstoffen. Weizen, Stahl und Industriemetalle. Der andere Aspekt ist, dass in der Ukraine vieles wieder aufgebaut werden muss. Dafür werden viele Rohstoffe gebraucht wie Kupfer, Aluminium, Nickel”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Die deutsche Wirtschaft hat weiterhin massive Probleme mit Lieferungen von kritischen Rohstoffen aus China. „Die Lage ist angespannt. Die chinesische Regierung hat Exportkontrollen auf Seltene Erden, Metalle, Rohstoffe ausgesprochen. China hat zugesagt, dass die Lieferungen Richtung USA auf normalem Niveau fortgeführt werden. Was bedeuten würde, dass für den Rest der Welt weniger übrig bleibt. Da haben wir Anspannungen", so der Experte der Deutschen Bank bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview. Und wie sieht es bei Gold aus, das sich zuletzt seitwärts bewegte? „Seitwärts ist das richtige Wort. Da ist ein wenig die Luft raus. Wir haben aber einen riesigen Anstieg gesehen. Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 24 Prozent gestiegen. Das wollen wir auch nicht kleinreden. Wir bewegen uns seitwärts zwischen 3.250 und 3.450 Dollar je Unze. Wenn die Sommerpause mal richtig vorbei ist, könnte sich das wieder ändern. Mittelfristig sind die Aussichten für Gold gut." Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com
Zum gamescom-Abschluss versammeln sich Jonas, Micha, Felix und Matthias Rosenkranz von Game Two, um über Highlights und Enttäuschungen zu sprechen. Ganz vorne mit dabei: The Expanse, Star Trek: Voyager und Valor Mortis.
Zum krönenden Abschluss unserer Previews werfen Michael, Grille, Jan und Detti einen Blick auf die Teams im hohen Norden. Zwei kompetitive Divisions mit ganz viel Tradition! Können die Lions den Abgang ihrer Koordinatoren verkraften? Kann J.J. McCarthy die Erwartungen in Minnesota erfüllen? Zünden die Bears mit Ben Johnson? Was geht in Green Bay? Und: Gehen die Ravens mit Lamar Jackson endlich den letzten Schritt auf dem Weg zum Super Bowl? Hört rein! Zum kicker-NFL-Tippspiel hier entlang: https://www.kicker.de/tippspiel/tipgroup/apply/HMBQNE Die letzte Folge vor dem NFL-Saisonstart erscheint am Mittwoch 3.9.
In diesem Podcast reden Alper, Jonas und Lenny über 2 Starts, deren Qualität unterschiedlicher nicht sein könnte: Zum einen startet diese Woche mit DAS KANU DES MANITU die Fortsetzung der deutschen Kult-Komödie DER SCHUH DES MANITU, von und mit Bully Herbig. Andererseits startet auf Disney+ die neue Serie aus dem ALIEN-Kosmos, ALIEN: EARTH, die zwei Jahre vor den Ereignissen des Sci-Fi-Horrorklassikers ALIEN ansetzt. Dann gibt's noch ein Quiz über das Filmjahr 2001, Antworten auf einige eurer Kommentare über Bücher und Brettspiele sowie die übrigen Starts der Woche: BRING HER BACK und SIRÂT! Also hört rein bei CINEMA STRIKES BACK und erfahrt, ob der Fluch der deutschen Komödien endlich gebrochen wird und ob die ALIEN-Serie etwas taugt. Viel Spaß!
Hochverehrte Leserschaft, heute präsentiere ich Ihnen zwei Höllenszenarien, die selbst gestandene Eltern an den Rand des Wahnsinns treiben würden: Zum einen die Einschlafbegleitung – ein harmlos klingendes Ritual, das sich an jenem Abend in ein Duell zwischen Mutter und Nachwuchs verwandelte. 45 Minuten Provokation, gezielte Geräusche, Milchverhandlungen und Drohungen, die in die Familienchronik eingehen könnten. Zum anderen Fräulein Alinas Zugfahrt – viereinhalb Stunden im Ruheabteil, begleitet von Wehen, einem wütenden Kleinkind, ungebetenen Buchtipps fremder Mütter und der Müllabfuhr-Dokumentation in Dauerschleife. Am Ende war niemand ruhig, alle verschwitzt und der Ball aus dem Nürnberger Bahnhof… verschwunden. Zwei Schlachten, ein Fazit: Wer diese Folge hört, wird sein eigenes Chaos plötzlich lieben. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio