POPULARITY
Categories
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Seit über drei Jahrzehnten prägt sie die Kommunikationsbranche auf Agentur- wie auf Unternehmensseite: Susanne Marell ist mit Leib und Seele Kommunikatorin. Seit 2023 verantwortet sie als Bereichsvorständin von Schwarz Corporate Affairs die strategische Ausrichtung der gesamten Schwarz Gruppe - mit einem besonderen Fokus auf Transformation und ökologische Verantwortung. Im news aktuell Podcast spricht Susanne Marell über den Kulturwandel des Konzerns, die Entstehung neuer Geschäftsfelder, wie etwa einer eigenen IT- und Digitalsparte, sowie über die kommunikativen Herausforderungen, die eine solch tiefgreifende Transformation intern wie extern mit sich bringt. Gliederung: Einleitung: ab Minute 00:00 Werdegang Susanne Marell: ab Minute 01:37 Susannes Coaching-Erfahrung und ihr Blick auf Führung: ab Minute 06:22 Kleiner Überblick über die Schwarz Gruppe: ab Minute 10:50 Deep Dive Schwarz Digits: ab Minute 15:17 Kulturwandel der Schwarz Gruppe und Bedeutung für die Kommunikation: ab Minute 21:16 Herausforderungen für die interne Kommunikation: ab Minute 25:31 Herausforderungen für die externe Kommunikation: ab Minute 30:08 Rolle der Schwarz Gruppe im geopolitischen Spannungsfeld: ab Minute 36:04 Drei Lesetipps von Susanne: ab Minute 40:23 Schlussworte: ab Minute 43:30 Susanne Marell auf LinkedIn Schwarz Gruppe im Web: Homepage LinkedIn Instagram Susannes Buchtipps: „Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig „Der Trafikant" von Robert Seethaler „Für immer" von Maja Lunde Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Janina von Jhering Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Susanne Marell Susanne Marell ist seit über 30 Jahren in der Kommunikationsbranche tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Schnittstelle zwischen Kommunikation, politischer Arbeit, Marke und Nachhaltigkeit. Seit Anfang 2023 verantwortet sie als Bereichsvorständin von Schwarz Corporate Affairs die Unternehmenskommunikation und den Bereich Corporate Responsibility der Schwarz Gruppe. Die studierte Diplom-Ökonomin begann ihre Karriere 1989 bei der Kommunikationsagentur Kothes & Klewes (heute Ketchum). Von 1991 bis 2012 war sie auf Unternehmensseite tätig und verantwortete verschiedene Change-Projekte in der Chemie- und Pharmabranche (u.a. bei Schering, Cognis und BASF). Vor ihrem Wechsel zur Schwarz Gruppe war sie über ein Jahrzehnt in leitenden Positionen auf Agenturseite aktiv, unter anderem von 2020 bis 2022 als CEO der Agentur Hill+Knowlton Strategies und zuvor als Geschäftsführerin von Edelman.ergo. Susanne Marell ist zertifizierte systemische Coachin und Change-Beraterin. Seit 2019 ist sie Mitglied des Beirats von Social Match und Mitgründerin von „Global Women in PR“ in Deutschland.
Silke Braas-Wolter ist mit ihrer Familie nach Österreich ausgewandert – sie ist Musicaldarstellerin, zweifache Mama und seit fast 20 Jahren eine enge Freundin von Patricia. Wir sprechen über das Leben in Wien, den Alltag mit zwei Bühneneltern und darüber, wie es ist, wenn der eigene Sohn plötzlich die Hauptrolle in einem Kinofilm von Til Schweiger spielt.
Participants at this year's Potato Days festival in Meridian will have a chance to witness, or be part of, two world records.
In der Schweiz fallen pro Jahr rund drei Millionen Tonnen Food Waste an. Der Bund und die Lebensmittelbranche haben sich zum Ziel gesetzt, die Menge bis 2030 zu halbieren. Wo stehen wir heute? +++ Weiteres Thema: Kritik an Migros. Mit ihrem eingeschränkten Reparaturservice schade sie der Umwelt.
In unserem Podcast nehmen wir euch mit auf eine Reise durch alle Episoden von Gilmore Girls. Lasst euch so wie wir von den vielen Referenzen, Eigenheiten und Beziehungen der Gilmore Girls mitreißen!Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/inomniaparatus_podcastSchreibt uns eine E-Mail: inomnia.podcast@gmail.com
(1:08) — YANKEES: The Yankees' fielding woes continue as they fall behind further in the AL East race. (12:07) — METS: Francisco Alvarez returns and the Mets rally to beat the Angels. (15:38) — JETS: JJ gives his thoughts on the Jets' 2025 campaign. (21:46) — CALLS: Callers talk Mets and Yankees. (35:10) — WILL PARKINSON: Will Parkinson from the Turn On the Jets podcast returns to discuss his outlook on the upcoming season, which players will have a breakout season, and more. (63:24) — BENJY KLEINER: Actor Benjy Kleiner joins the show the talk about his love for Karl-Anthony Towns, why Mike Brown will succeed, and his role in ‘Uncut Gems'. (82:13) — TWO QUESTIONS: JJ answers random questions. The Ringer is committed to responsible gaming. Please visit www.rg-help.com to learn more about the resources and helplines available. We always want to hear from you! Leave JJ a message on the listener line at 917-382-1151. Follow JJ on Twitter: https://twitter.com/john_jastremski Follow 'NYNY' on Instagram: https://www.instagram.com/nynytheringer/ Host: John Jastremski Guests: Will Parkinson and Benjy Kleiner Producer: Stefan Anderson Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In 2011, years after Jeffrey Epstein's first conviction, Ghislaine Maxwell attended a high-powered holiday party hosted by one of Silicon Valley's most influential venture capital firms. Her presence wasn't accidental or under the radar—she was welcomed into a room full of tech elites, despite well-circulated suspicions that she had played a central role in Epstein's abuse network. Attendees recognized her. Some even acknowledged privately that her reputation was tainted. And yet, no one said a word. In a space where access is tightly controlled and names are scrutinized, Maxwell's invitation wasn't a mistake—it was a statement about how far powerful people are willing to look the other way.What makes her attendance so damning is the silence that surrounded it. People in that room suspected who she was and what she'd been involved in—but influence has a way of muting outrage when it's inconvenient. Instead of being questioned or held at arm's length, Maxwell was allowed to network, to socialize, and to maintain the illusion of respectability. It's a snapshot of how elite social circles operate: image over ethics, proximity over accountability.to contact me:bobbycapucci@protonmail.comsource:https://www.businessinsider.com/ghislaine-maxwell-attended-kleiner-perkins-vc-party-alleges-ellen-pao-2020-7
In 2011, years after Jeffrey Epstein's first conviction, Ghislaine Maxwell attended a high-powered holiday party hosted by one of Silicon Valley's most influential venture capital firms. Her presence wasn't accidental or under the radar—she was welcomed into a room full of tech elites, despite well-circulated suspicions that she had played a central role in Epstein's abuse network. Attendees recognized her. Some even acknowledged privately that her reputation was tainted. And yet, no one said a word. In a space where access is tightly controlled and names are scrutinized, Maxwell's invitation wasn't a mistake—it was a statement about how far powerful people are willing to look the other way.What makes her attendance so damning is the silence that surrounded it. People in that room suspected who she was and what she'd been involved in—but influence has a way of muting outrage when it's inconvenient. Instead of being questioned or held at arm's length, Maxwell was allowed to network, to socialize, and to maintain the illusion of respectability. It's a snapshot of how elite social circles operate: image over ethics, proximity over accountability.to contact me:bobbycapucci@protonmail.comsource:https://www.businessinsider.com/ghislaine-maxwell-attended-kleiner-perkins-vc-party-alleges-ellen-pao-2020-7Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-epstein-chronicles--5003294/support.
#330 - Grasmilben beim Hund. Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Heute geht's um ein winziges Problem, das für deinen Hund riesig nervig sein kann: Grasmilben. Vielleicht kennst du das: Dein Hund kratzt sich plötzlich wie verrückt, knabbert an den Pfoten oder schleckt ständig an den Beinen – und du fragst dich, ob er vielleicht Flöhe hat. Aber nein, heute sprechen wir nicht über Flöhe, sondern über einen anderen kleinen Übeltäter, der vor allem im Spätsommer und Herbst aktiv ist und auch für Juckreiz verantwortlich sein kann. In dieser Folge erfährst du: ✔️ Was Grasmilben eigentlich sind und warum sie deinen Hund so stressen können. ✔️ Wie du Grasmilben erkennst. ✔️ Welche Stellen am Hund besonders betroffen sind. ✔️ Was du tun kannst, um deinen Hund präventiv zu schützen - & was nicht. Wenn dein Hund gerade rote Stellen hat oder gefühlt nur noch am Knabbern ist, dann ist diese Folge für euch. Viel Spaß beim Zuhören! ❤️ Solveig
Leck misch de Söck! Pietro Pandera hat Giulia eine Fledermaus-Bronze geklöppelt! Derweil backt Chris im Supermarkt während des Einkaufs einen Kuchen und lässt sich bei Kleinanzeigen mit Kleinkaliberwaffen versorgen. Wenn das mal gut geht!Hier gibt es Tickets zur Tour: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, LaeiszhalleBesuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bund, Kanton, grosse Umweltverbände und die Initianten von Belpmoos-Solar haben sich geeinigt: Die grösste Solar-Anlage der Schweiz wird abgespeckt und die Trockenwiese besser geschützt als heute. Weiter in der Sendung: · «Sicher isch sicher»: So sorgen die Fluglotsinnen und Fluglotsen zum Ferienstart für die Sicherheit der Passagiere.
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
Aktuell scheint uns die Welt immer mehr einzuengen. Viele sprechen schon vom Gefühl der Lähmung, selbst nichts mehr verändern zu können. Das muss nicht so ein. Der niederländische Historiker Rutger Bregmann lädt mit seinem Buch "Moralische Ambition" ein, sein Potential nicht mehr länger zu verschwenden, sondern für etwas Sinnvolles Großes einzusetzen. Genau diesen Gedanken schließen wir uns in dieser PodCastFolge an. Mit Jonathan Missal spreche ich darüber, wie man als Kleiner im Kleinen auch Großes bewirken kann. Der 22 jährige Jonathan ist kein Unternehmer, aber UnternehmerMensch. Seit seiner frühen Kindheit im Elternhaus evangelischer Pfarrer hinterfragt er die Welt. U.a. war es auch Aktivist bei Fridays-for-Future und hat einer der größten Demos im Saarland mitverantwortet. Welche große Sache treibt dich an? Was würdest du in der Welt gerne verändern?
Ein kleiner Chihuahua hat seinem Besitzer das Leben gerettet. Der Mann war in eine Gletscherspalte gefallen. Wie der Hund ihn retten konnte, erfahrt ihr im Mauszoom. Von Jana Magdanz.
Alisha Kleiner nimmt uns mit auf ihre persönliche Geschichte in der sie von ihrer Krankheit, Heilung und Gottes Wirken erzählt. Gemeinsam stellen wir uns der Frage: Wie geht man mit Leid um, wenn das Leben herausfordert?
Alisha Kleiner nimmt uns mit auf ihre persönliche Geschichte in der sie von ihrer Krankheit, Heilung und Gottes Wirken erzählt. Gemeinsam stellen wir uns der Frage: Wie geht man mit Leid um, wenn das Leben herausfordert?
WARUM DEIN KLEINER HUND IM SOMMER NICHT INS WASSER GEHÖRT Wenn der Wels zur Gefahr wird Tierarzt Henning Wilts warnt in dieser Folge vor einem tierischen Sommerrisiko, das viele unterschätzen: große Welse in Seen und Flüssen. Was passiert, wenn ein neugieriger Hund oder ein badender Mensch dem Nest einer „Wälsmama“ zu nahe kommt? Mit eindrücklichen Beispielen und persönlichen Erlebnissen erklärt Henning, warum gerade jetzt Vorsicht geboten ist – und wie schnell selbst eine Ente zur Beute werden kann. Wer denkt, Hundeplanschen sei harmlos, sollte diese Folge unbedingt hören. Erlebnisse aus erster Hand Vom Anglerblick bis zum Kindheitsschreck: Henning schildert seine eigenen Erfahrungen mit den scheuen, aber wehrhaften Fischen. Er erklärt, weshalb Welse zwar keine Zähne haben, aber trotzdem gefährlich sein können – und wie man Hund und Mensch im Wasser schützt. Praktisch, unterhaltsam und auf den Punkt bringt diese Episode alles, was du wissen musst, bevor du deinem Vierbeiner den Sprung ins kühle Nass erlaubst. Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts
Mehrere hundert Fans des Schweizer Frauen-Nationalteams sind am Mittwochabend durch Basel in Richtung Stadion gezogen. Die rollende Skulptur "Klamauk" von Jean Tinguely erlitt jedoch nach wenigen Metern eine Panne und blieb beim Besammlungsort Münsterplatz stehen. Ausserdem: · Basler Regierung will Berufslehre stärken - Gewerbeverband freuts
#SergioKleiner, de 88 años, compartió que se siente más en paz después de pedir trabajo en redes para volver a actuar, ya que para él, no estar en escena es como no vivir. Dijo que algunos productores ya respondieron a su llamado y que su mayor deseo es seguir actuando mientras tenga vida.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/podiumsdiskussion_kleinefaecher
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Jan Primke.
Max Verstappen moest vrijdag drie tienden toegeven op de snelste McLaren-coureur tijdens de Formule 1-trainingen in Oostenrijk. Het lijkt een behoorlijk groot gat voor een klein rondje als de Red Bull Ring, maar Helmut Marko liet na afloop weten dat het echte verschil in zijn optiek kleiner is. Hij wees vooral naar de verschillende bandstofniveaus, waar Verstappen nog aan toevoegde dat het onderstuur ook moet worden verholpen richting zaterdag. Verstappen was trouwens ook op een andere manier hét gespreksonderwerp in de paddock: verhalen die hem aan een overstap naar Mercedes linken, mede gevoed door George Russell. Toto Wolff werd er in de persconferentie voor teambazen uitvoerig naar gevraagd, maar sprong overal slim mee om en hield de opties bovenal vakkundig open. Marije Dijkstra en Ronald Vording bespreken het in een nieuwe aflevering van de F1-update, net zoals de updates van verschillende topteams en zorgen die er in de paddock nog altijd leven over het 2026-reglement.
Freundlichkeit ist „eine innere Haltung aber auch ein rein äußerliches Verhalten. Freundlichkeit schafft eine positive Atmosphäre und erleichtert soziale Interaktion“ - so eine Definition. Ganz plump gesagt ist Freundlichkeit aber etwas, das selbstverständlich jedem von uns jeden Tag, am besten gleich mehrere Male, begegnen sollte. Warum? Weil sie nichts kostet, sondern nur guttut und jeder, der sie erlebt, dafür dankbar ist. Genau deshalb müsste man sehr verschwenderisch mit ihr umgehen, findet auch Pfarrer Marcus Vogler aus Amöneburg.
Wie ich aufhörte, mich kleiner zu machen In dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit auf meine Reise – von toxischen Beziehungen und Vaterkomplexen über die „perfekte“ Ehe bis hin zur bewussten Entscheidung, frei zu sein. Ich spreche offen darüber, wie ich gelernt habe, mich nicht mehr kleinzumachen, um zu gefallen – sondern groß zu denken, zu fühlen und zu leben. Diese Folge ist ein Liebesbrief an dein Selbstwertgefühl – und eine klare Absage an das „Pick-Me-Girl“ in uns allen. Themen dieser Folge: • Warum viele Frauen ihren Selbstwert an männliche Bestätigung koppeln • Wie ich meine eigene Hochzeit als innerlich leer erlebt habe • Der Wendepunkt durch meine Scheidung – und was Feminismus damit zu tun hat • Was ich meiner Tochter vorleben will • Wie ich heute liebe, arbeite und lebe – ohne mich selbst zu verlieren
wallah krise➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖YouTube English: https://www.youtube.com/Vegains YouTube DE: https://www.youtube.com/VegainsDE German Rap: https://www.youtube.com/@VegainsrapInstagram: https://www.instagram.com/vegainstrength Instagram DE: https://www.instagram.com/vegains/My DE Amazon: https://amazon.de/shop/vegainsde Listen to my podcast: https://anchor.fm/ferdibeckGerman podcast: https://anchor.fm/ferdibeckdeWebsite: https://www.vegansavage.com
73 Jahre alter Mann saß am Steuer, als der folgenschwere Unfall passierte. Was der Angeklagte sagte und wie die Angehörigen des Opfers leiden.
Max Raabe - kaum jemand in Deutschland verkörpert in Sound und sogar Outfit die Musik der 20er und 30er Jahre so authentisch wie er. Und diese musikalische Epoche ist mit ihrem Flair und legendären Geschichten eng verbunden mit dem Berlin jener Zeit. Max Raabes Lieder wie "Küssen kann man nicht alleine" oder "Kleiner grüner Kaktus" oder "Ein Tag wie Gold" aus dem Babylon Berlin Soundtrack, gehören fest zum aktuellen Kulturgut und kommen irgendwie doch aus einer anderen Zeit. Seit Januar touren Max Raabe & sein Palast Orchester mit ihrem Programm "Hummel streicheln" - mit neuen Arrangements von Max Raabe Liedern, herrlichen Ansagen und selbstverständlich Original-Kompositionen aus den 1920er/30ern. Heute Abend ist er zu Gast bei Berlin Sounds aus dem studioeins im Bikini Berlin.
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Du kennst das Gefühl: Dein Kalender ist voll, Deine To-do-Liste wächst – und trotzdem fehlt Dir die Zeit für das, was wirklich zählt. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan darüber, wie kleine, oft übersehene Veränderungen in Deinem Führungsalltag große Wirkung entfalten können. Du erfährst, wie Du typische Zeitfallen erkennst und vermeidest – vom übervollen Kalender über „Monkey Business“ bis zur Mikrosteuerung. Und Du bekommst konkrete Impulse, wie Du Deine Zeit zurückgewinnst: durch kluge Planung, bewusstes Delegieren und eine starke Führungshaltung. Führung heißt nicht, alles selbst zu tun – sondern andere zu befähigen und das eigene Denken zu priorisieren. Hör rein und entdecke, wie kleine Schritte Deine Führungswirksamkeit spürbar steigern können. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching
Rahbari Nejad, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso
Selina und Eugen sind zurück mit einem pickepackevollem Programm:Fantasy Filmfest Nights:Bring Them DownMemoir of a SnailThe Rule of Jenny PenThe Ugly StepsisterMeister und MargeritaDie Legende von OchiOslo-Stories: TräumeWenn das Licht zerbrichtBalconettesScreamboatKein Tier so wildLast BreathIslandsNur noch ein kleiner GefallenViel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein besseres Internet ist möglich! Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist: Es gibt einige, die das verhindern wollen. Mark Zuckerberg erklärt, wieso er KI-Avatare bauen lässt (Antwort: Die Menschen hätten zu wenige Freund:innen), Elon Musk hat mit seinen Twitter Files ein Playbook geschrieben und von TikTok brauchen wir gar nicht erst anfangen. ➡️ The Atlantic über das ‘Twitter Files'-Playbook (€): https://www.theatlantic.com/technology/archive/2025/05/state-department-beattie-twitter-files/682667 ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org) Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Grüß dich, Markus 02:55 re:publica 2025! 06:06 Strafen gegen TikTok 09:00 EU-Regulierung und Strafen gegen Tech-Giganten 11:56 Meta und die Verantwortung für Werbung 21:03 Threads 24:55 Meta und der globale Süden 29:41 Mark Zuckerbergs Vision für KI 31:19 Grok und Microsoft 35:27 Die Twitter-Files'isierung 39:16 Datenmissbrauch und Überwachung 43:18 Einreise in die USA und Sicherheitsbedenken 46:06 Das bessere Internet und gesellschaftliche Verantwortung
Diese Kinderyoga-Geschichte entführt dein Kind in einen zauberhaften Wald, in dem es zur Ruhe kommen und Körper und Geist entspannen kann. Mithilfe von Kinderyoga-Übungen darf dein Kind vom winzigen Samenkorn zum kleinen magischen Baum werden, der selbstsicher jedem Sturm trotzt. Spielerisch regt die Yoga-Geschichte die Fantasie an und ruft gleichzeitig das Gefühl von Stärke und Selbstbewusstsein hervor. Mama und Papa empfehle ich, ihre Kids beim Hören zu begleiten, insbesondere dann, wenn euer Kind noch sehr klein ist. Da es direkt in der Geschichte zum Einschlafen geht, sollten eure Kids bereits bettfertig sein, wenn ihr sie hört. Na dann rollt die Yoga-Matte aus und viel Freude beim Entspannen! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/kinderyoga-geschichte-ein-kleiner-magischer-baum -------------------------------------------------
Am 23.07. ist es wieder soweit: SchaurigSchön feiert seinen vierten Podcastgeburtstag! Zeitgleich wird an dem Tag auch unser Staffelfinale sein und wir möchten die Staffel sowie den Geburtstag mit euren wahren Gruselerlebnissen füllen. Daher sendet uns bis zum 01.06. 24:00 Uhr eure Geschichten via Instagram oder per E-Mail an: schaurigschoenpodcast@outlook.de. Wer sich traut, kann uns gern seine Geschichte auch über Instagram per Sprachnachricht schicken. Bitte beachten: Maximal 2 Nachrichten a 5 Minuten. Eure Sprachnachrichten werden wir dann in unserer Folge abspielen :D Wir freuen uns über eure Einsendungen! Krümel und Suse
Auf Prime Video will Blake Lively eins von Anna Kendrick: „Nur noch ein kleiner Gefallen“. In der Netflix-Serie „The Four Seasons“ geht’s mit Steve Carell und Tina Fey auf ziemlich holprigen Pärchenurlaub und in der Arte-Mediathek kämpft „Ramy“ damit, zwischen zwei Welten sein eigenes Leben zu leben. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-nur-noch-ein-kleiner-gefallen-the-four-seasons-ramy
Am 30. April war Donald Trump 100 Tage im Amt, zum zweiten Mal. Für seine Anhänger ist er schon heute einer der größten US-Präsidenten. Seine Kritiker dagegen sind überzeugt: Trump gefährdet die Demokratie. Ein Stimmungsbild aus den USA.
Lias Bruder Jonte hat sich nicht in James verliebt. Aber angefreundet. Die Kinder spielen zum 1. Mal zu dritt miteinander. Erst begegnet ihnen ein Marienkäfer, dann ein kleiner Hund. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lia, Jonte und der geniale Verliebungsplan (Folge 4 von 5) von Katharina Bendixen. Es liest: Jennipher Antoni. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Mitten in der traumhaften Naturkulisse im Schweizer Kiental treibt unter dem Pochtenfall etwas im Wasser. Doch was auf den ersten Blick aussieht, wie ein Baumstamm, ist die Leiche eines jungen Afghanen. Keiner ahnt zu diesem Zeitpunkt, welcher grausame Fall dahintersteckt. Mit seinem Gast Franziska Singer vom Podcast „Darf's ein bisserl Mord sein“ spricht Philipp über einen aktuellen Fall, der nicht nur die Schweiz erschüttert hat. Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Lea Jager+++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Für seine Anhänger hat Donald Trump gute Chancen, der „größte konservative Präsident des Jahrhunderts“ zu werden. Für seine Kritiker dagegen gefährdet er die Demokratie. Donald Trump ist jedenfalls fest entschlossen, seine „Make America Great Again“-Agenda umzusetzen, auch mit Hilfe von Strafzöllen. Wie wirkt sich seine Politik auf Amerikanerinnen und Amerikaner aus?
Am 30. April wird Donald Trump 100 Tage im Amt sein. Im Wahlkampf hatte er halb ironisch versprochen, kein Diktator zu werden -"außer am ersten Tag". Für Trump-Anhänger ist er schon heute einer der größten US-Präsidenten. Für Trump-Kritiker zeigt sich dagegen: Trump gefährdet die Demokratie. Unsere USA-Korrespondenten sind in verschiedene Bundesstaaten gereist, um zu drei Schwerpunkt-Themen die Stimmung einzufangen: zu Trumps Strafzöllen, zur angedrohten Massenabschiebung illegal Eingewanderter und zur Kündigung tausender Regierungsmitarbeiter durch Elon Musks DOGE-Behörde. Aus dem ARD-Studio Washington berichten Nina Barth, Sebastian Hesse und Ralf Borchard.
Dan Lorenc is the Co-founder and CEO of Chainguard, the safe source for open source.The internet runs on free, open source software. But as its risen in popularity, its become the latest attack point targeted by hackers and nation states.This conversation with Dan gets into the history of open source software, cloud computing, Linux, the software supply chain, how AI will impact it, and what the next big cyber attack will look like.Dan is an engineer, but he also loves sales and go-to-market. We unpack how Chainguard went from zero to 150 customers and a $40m ARR in two years.Chainguard just announced a $350 million Series D led by Kleiner and IVP, and Dan unpacks the round, plus shares his secret methodology for valuing the company.A big thank you to Dan's Co-founder Kim Lewandowski, to Clay Fischer @ Spark, Bogomil Balkansky & Andrew Reed @ Sequoia, and Tom Loverro @ IVP for their help brainstorming topics for Dan.Thanks to Numeral for supporting this episode, the end-to-end platform for sales tax and compliance. Try it here: https://bit.ly/NumeralThePeelTimestamps:(3:26) A safe source for open source(4:57) The software supply chain(7:19) Can you trust open source code with contributors in Russia?(9:43) Malware attack that almost took down the entire internet(12:40) What the next big cyber attack will look like(15:12) How will AI impact the software supply chain(17:53) The history of cloud computing(21:42) Why all cloud computing runs on Linux(23:16) How Linux + Linux distros work(29:28) Automating open source security(32:43) Chainguard roadmap: Libraries and VMs(36:40) Focusing on FedRAMP(42:44) Impact of DOGE(44:06) Zero to $40m ARR in two years(45:40) Learning to love sales as a technical founder(47:24) Lessons from Frank Slootman(51:15) How to create urgency in sales(53:16) How to build a sales team(58:23) Hiring Ryan Carlson from Wiz & Okta(1:01:45) Inside Chainguard's $350m Series D(1:07:41) Vibe coding + Dan's software stack(1:09:51) Cutting his hair in front of the entire company(1:10:27) Wearing a different suit to each board meeting(1:12:32) Bogomil, world's best SDRReferencedCheck out Chainguard: https://www.chainguard.dev/Jobs at Chainguard: https://www.chainguard.dev/careersPrior episode with Dan: https://www.youtube.com/watch?v=AC4cOJ9n_Z8Linux Origin Email: https://www.reddit.com/r/linux/comments/mmmlh3/linux_has_a_interested_history_this_is_one_of/The Qualified Sales Leader: https://www.amazon.com/Qualified-Sales-Leader-Proven-Lessons/dp/0578895064Julius, AI data analysis: https://julius.ai/Claude Code: https://www.anthropic.com/claude-codeWorld's best SDR: https://x.com/BogieBalkansky/status/19132697148828143502025 Chainguard Assemble Keynote: https://www.youtube.com/watch?v=adfU9LJg3I0Follow DanTwitter: https://x.com/lorenc_danLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danlorenc/Follow TurnerTwitter: https://twitter.com/TurnerNovakLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/turnernovakSubscribe to my newsletter to get every episode + the transcript in your inbox every week: https://www.thespl.it/
Mittlerweile wurde der erste offizielle Untersuchungsbericht zum Absturz einer Cargo-737 in Vilnius veröffentlicht: https://sia.lrv.lt/public/canonical/1743410501/521/2024-12-20%20Boeing%20737-400SF%20EC-MFE%20Interim%20Report.pdf Wir sprechen über die ersten Erkenntnisse. zu YouTube: https://youtu.be/VLFdQGH0s08
"Ich dachte immer für große Umsätze brauche ich große Produkte, aber ich wurde eines besseren belehrt." Als selbstständige Geld verdienen geht angeblich nur noch online. Und auch wenn Du inzwischen weißt, dass ich eine heiße Verfechterin von mehreren Einkommensquellen bin…, über ein überraschendes Produkt, mit dem ich ohne Risiko zusätzliche Einnahmen aufbauen kann, bin ich letztes Jahr gestolpert: Mini-Produkte. Und an einem Tag waren es plötzlich über 500€ mehr. Welches Geheimnis sich dahinter versteckt und wie Du sie effektiv für Dich nutzen kannst, erfährst Du hier. Themen: • Was genau sind Miniprodukte und warum sind sie so erfolgreich? • Wie ein 27€-Produkt mehr Umsatz bringen kann als ein 400€-Kurs • Der Effizienz-Faktor: Weniger Aufwand, höhere Abschlussraten • Wie Miniprodukte für konstante Einnahmen sorgen • Miniprodukte als Einstieg in deine Selbstständigkeit • Digitale Ergänzung für dein Offline-Business • Mehrere Einkommensströme für mehr finanzielle Sicherheit • Die Psychologie der spontanen Käufe nutzen • So erstellst du dein erstes Miniprodukt ohne technisches Vorwissen • Wie du mit automatisierten Prozessen 500€+ am Tag generierst Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop [‘500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten'](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Matters Microbial #87: Dietary Protein and the Microbiome April 17, 2025 Today, Dr. Manuel Kleiner, Associate Professor of Microbiomes and Complex Microbial Communities at North Carolina State University, joins the #QualityQuorum to discuss how diet can influence the microbiome in fascinating ways. Host: Mark O. Martin Guest: Manuel Kleiner Subscribe: Apple Podcasts, Spotify Become a patron of Matters Microbial! Links for this episode An overview of “pink pigmented facultative methylotrophs,” which can lead to wonderful “leaf prints.” Gnotobiotic versus “germ-free” animals. A solid review of the gut microbiome and the relationship to health. An article describing how proteins are digested by the microbiota. A description of glycan degrading enzymes and the gut microbiome. An overview of mucin. Description of metaproteomics by Dr. Kleiner. Description of metagenomics. Gut microbiota and dysbiosis. An overview of inflammatory bowel disease. An overview of Bacteroides thetaiotaomicron. An overview of Akkermansia muciniphila. The possibility of microbes “farming” us for mucus! The wide ranging and deeply fascinating website for Dr. Kleiner's research group. Dr. Kleiner's faculty website. Intro music is by Reber Clark Send your questions and comments to mattersmicrobial@gmail.com
Die SPD holt in den Koalitionsverhandlungen mehr für sich raus, als 16,4 Prozent der Wählerstimmen haben erwarten lassen. Wie haben die Sozialdemokraten das gemacht? Und kann die einstige Volkspartei sich ausgerechnet in der ungeliebten Koalition mit der Union neu erfinden? Darüber sprechen wir in dieser 11KM-Folge mit Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio, der seit mehr als einem Jahrzehnt über die SPD berichtet. Sind die geringen Erwartungen an die neue Regierung die größte Chance der SPD oder ihr größtes Problem? Hier geht's zur Sendung “Mitreden!”, in der Georg Schwarte mit weiteren Gästen über die neue Koalition diskutiert: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Der-Koalitionsvertrag-steht-ein-guter-Plan-zum-Regieren,sendung1529266.html Hier geht's zu “Gold & Asche”: Projekt Versicherungen, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/gold-und-asche Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Christian Schepsmeier Produktion: Jonas Teichmann, Konrad Winkler und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim Bayerischen Rundfunk.
Collage · Als junger Autor, der sich für Comics, Pop und Werbung interessiert, zieht Rolf Dieter Brinkmann 1973 mit einem Tonbandgerät durch Köln und schimpft auf die Stadt und die Welt. 29 Tonbandspulen nimmt er auf - und schafft dabei die Grundlage für eine Sendung, die 1974 in der WDR-Sendereihe des Autorenalltag ausgestrahlt wird. 2005 gaben Katarina Agathos und Herbert Kapfer unter Mitarbeit von Maleen Brinkmann eine mehrstündige CD-Edition aus diesem akustischen Nachlass Brinkmanns unter dem Titel "Wörter Sex Schnitt" heraus. Zu Rolf Dieter Brinkmanns 50. Todestag am 23. April 2025 präsentiert der BR Auszüge aus dieser Edition. Rolf Dieter Brinkmann spricht über die Markt-, Welt- und Seelenlage, legt sich mit dem Kulturbetrieb an, zerlegt Worte, bricht Sätze ab. Er produziert nervtötende Misstöne - und lässt sich dabei immer wieder von der Zärtlichkeit des Zufälligen überraschen. | Von und mit Rolf Dieter Brinkmann | BR Hörspiel und Medienkunst / intermedium records 2005 | Podcast-Tipp: Zeitlose Klassiker, Gamechanger und preisgekrönte Audio-Kunstwerke gibt es in der Hörspiel-Collection "100 aus 100": https://1.ard.de/100aus100
In Israel bleibt der Chef des Inlandsgeheimdienstes, Ronen Bar, vorerst im Amt. Das hat das oberste Gericht entschieden. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu wollte Bar eigentlich entlassen. Weitere Themen: · Bundeshaus: Die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats will zusätzlich eine Milliarde Franken für Munition, für die Luftabwehr und Artillerie ausgeben. Die Linke kritisiert den Kommissions-Entscheid scharf. Mitte-Nationalrat Reto Nause nimmt Stellung. · Wissenschaft: Forschende der Northwestern University in Illinois haben einen ausserordentlich kleinen Herzschrittmacher entwickelt. Kleiner als ein Reiskorn. Warum solch ein Herzschrittmacher von Bedeutung ist. · Der Schattenwolf ist vor mehr als 10'000 Jahren ausgestorben. Manche kennen das Tier vielleicht aus der Serie "Game of Thrones". Nun behauptet ein US-Unternehmen, ihn nachgezüchtet zu haben.
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
No Priors: Artificial Intelligence | Machine Learning | Technology | Startups
This week on No Priors, Sarah sits down with Harvey Co-Founder and CEO Winston Weinberg. Harvey is one of the leading application layer AI companies. Harvey is building domain-specific AI for law firms, professional service providers, and the Fortune 500. They are already working with companies like Bridgewater, KKR, PWC, and O'Melveny with over $500M in funding from OpenAI, Sequoia, Kleiner, GV and Elad and Sarah. In this episode, Sarah and Winston cover everything from approaching customers with AI solutions, expanding across domains, and building to volume capability improvements. Sign up for new podcasts every week. Email feedback to show@no-priors.com Follow us on Twitter: @NoPriorsPod | @Saranormous | @EladGil | @WinstonWeinberg Show Notes: 0:00 Introduction 2:39 Harvey's founding story 3:46 Capability improvement 6:39 Building teams around AI capabilities 9:17 End to end task ahead 12:37 Beginning with huge industry clients - 17:21 Working with users who are skeptical of automation 20:40 Being a lawyer today and in the future 26:02 Applying learnings and adapting product for other domains 26:58 Hiring 30:39 Lessons and mistakes as a founder 32:53 Winston's personal drive 40:21 Advice to other founders finding their idea 44:35 Prediction for next ChatGPT moment