Podcasts about Wesen

  • 2,739PODCASTS
  • 6,608EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Wesen

Show all podcasts related to wesen

Latest podcast episodes about Wesen

Ratgeber
Emotionen bei Tieren: Fühlen Tiere wie wir?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:56


Emotionen sind ein zentraler Bestandteil des menschlichen Lebens. Freude, Angst, Trauer oder Zuneigung bestimmen unser Verhalten und unsere Beziehungen. Doch was ist mit Tieren? Können auch Tiere Emotionen empfinden – und wenn ja, wie ähnlich sind diese unseren eigenen? Lange Zeit wurde angenommen, dass Emotionen dem Menschen vorbehalten seien. Tiere galten als instinktgeleitete Wesen ohne innere Erlebniswelt. Diese Sichtweise hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Verhaltensforschung, Neurowissenschaften und Tierpsychologie liefern immer mehr Hinweise darauf, dass viele Tierarten über ein breites Spektrum an Gefühlen verfügen.

Helden der Meere
Aliens aus der Tiefe - mit Marco Schulze

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 100:20


Marco Schulze ist ein Unterwasser-Fotograf, der die „Aliens aus der Tiefe“ ablichtet. Dazu hat Marco sich auf die Schwarzwasser-Fotografie spezialisiert und taucht im tiefen Schwarz der Nacht ab – in tausende Meter tiefem Wasser. Die Wesen, die er dort trifft, sind derart bizarr und außergewöhnlich, dass man sie eher für Science-Fiction-Wesen statt für reale Bewohner unseres blauen Planeten hält. Da Marco die Unterwasser-Fotografie selbst sehr kritisch sieht, hat er seine Bilder über Jahrzehnte nicht veröffentlicht, was er mittlerweile (Gott sei Dank) aber mit seinem Instagram-Account @Aliensfromthedeep tut…In dieser Folge wird deutlich, dass die Schwarzwasser-Tauchgänge, die Marco macht, nicht ganz ungefährlich sind, denn er berichtet von einigen brenzlichen Situationen, die er auf seinen Tauchreisen erlebt hat. Besonders eindrucksvoll war der schwärzeste Tag in seiner Tauchkarriere: Nachdem er sich (viele Stunden vom nächsten Ufer entfernt) eine Dekompressions-Krankheit zugezogen hat, gerät das Boot, auf dem er sich befindet, in einem Unwetter in Seenot und muss verlassen werden…Freut euch auf eine Folge, die eine große thematische Bandbreite hat und den abstrusen Wesen eine Bühne bietet. Und freut euch auf Marco Schulze, einen sehr angenehmen Gesprächspartner, der wunderbar erzählen kann, sich sehr kritisch über die eigene Branche äußert und mit dem so eine wunderbare und reflektierte Gesprächsatmosphäre entstanden ist.Weitere Infos zu Marco und seinen Bildern findet ihr auf seinem Instagram Account @Aliensfromthedeep und hier: https://displate.com/artist/aliens_from_the_deepMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner

Zen
Z00236 Was nützen dem großen Bodhisattva der Barmherzigkeit all diese Hände und Augen? (Sesshin 01.03.2025)

Zen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 42:36


In diesem Teisho schildert Christoph Rei Ho Hatlapa die Entwicklung des Buddhismus vom rein monastischen Theravāda-Weg über das Vimalakīrti-Sūtra, in dessen Mittelpunkt ein auseinandersetzungsfreudiger Laie steht, hin zum Mahayana-Buddhismus, der das Ideal des Arhat in das des Bodhisattva transformiert. Letztere haben das Erwachen in ihrem Leben verwirklicht, verzichten aber auf den Eintritt ins Nirvana und stehen stattdessen allen fühlenden Wesen zur Seite, damit auch diese zum Erwachen gelangen. Im Koan 89 des Hekinganroku wird Avalokiteshvara erwähnt, der große Bodhisattva der Barmherzigkeit. Beim Zuhören erkannte er, dass dieser Prozess in das Abwesende eingebettet ist, als ein Feld des Mitgefühls, das alles miteinander verbindet. Indem sich Avalokiteshvara beim Zuhören darauf konzentrierte, ermöglichte er den Wesen, dem Klang ihrer eigenen Stimme zu lauschen und sich selbst zu verstehen. Dieses raumgebende Zuhören bezeichnete der Buddha als den besten Weg zur Erleuchtung. Dabei tritt Avalokiteshvara mit seinem ganzen Körper in einen offenen und wahrhaftigen Kontakt mit seinem Gegenüber, der immer auf der Verbindung mit dem Abwesenden beruht. Diesem Fluidum der Grenzenlosigkeit, aus dem wir alle hervorgehen und zu dem wir alle zurückkehren, nähern wir uns im tiefen Samadhi während der Zazen-Übung. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Leo's Gebet für unser Hostel des Lichts der Liebe und der Farben

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:39


Guten Morgen einen wunderschönen guten Morgen liebes mit lausche Wesen,danke dass du mit reinhörst mit Ohren und Herz lass uns mit Herzen miteinander verbinden lass uns glauben lass uns träumen lass uns verrückt sein und uns wünschen und vorstellen dass wir ein großes schönes Hostel erschaffen erträumen und mit unseren Gefühlen und Händen erschaffenzusammenarbeitenzusammen lebenzusammen heilen und wachsenwie wunderbarLeonardo Secundo :=)))

Der Rollenspiel Podcast
Masken des Nyarlathotep 21: Auf den Spuren der Sandfledermaus(Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 30:03


CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Namunyak hat sich verändert. Die Erlebnisse in Kenia haben sein Wesen getrübt, aber sein Auge für das Böse geschärft. Auf seiner langen Reise nach Australien gab es an Bord der Regal Lady einen Mord. Wie der Zufall es so will fanden sich drei weitere Spezialisten und gemeinsam konnten sie mit ihren Fähigkeiten der Deduktion herausfinden, dass eine Familientragödie hinter dem Mord steckte. Voller Hass, verbotener Liebe und Geld. In den weiteren Tagen kam die Gruppe ins Gespräch und sie fanden heraus, dass sie alle einen gemeinsamen Freund verloren hatten: Jackson Elias. Sie alle trachteten nach Aufklärung und Namunyak teilte seine Erlebnisse aus Kenia, wenn auch widerwillig. Sie beschlossen, dem Kult der Sandfledermaus gemeinsam auf die Spur zu kommen. In Melbourne am Hafen kommen an:   Fin Edwards, gespielt von Gregor, Hong Shi, gespielt von Manu, Earl Baker, gespielt Simon und Namunyak, gespielt von Korn. CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games

Krimi
«Mord vierhändig» von Hilda Lawrence + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 81:05


Wer hat Norma das angetan? Gelähmt und stumm sitzt sie nach einem Sturz im Rollstuhl und kann ihrer Familie nur noch zuhören. Und sich nachts nicht gegen das Wesen wehren, das zu ihr ins Zimmer dringt ... Warum nur soll sie sterben? (00:00) Beginn Episode (02:20) Beginn Hörspiel (65:25) Gespräch ____________________ Mit: Rosalinde Renn (Nora Manson), Hans-Gerd Kübel (Ralph Manson, ihr Ehemann), Adolph Spalinger (Bruce Cory, der Bruder ihres ersten Mannes), Hertha Schell (Milly Sills, ihre Krankenschwester), Volker Spahr (George Perry, ihr Nachbar), Eva-Maria Duhan (Alice Perry, Mutter von George), Rainer Diekmann (Robbie Manson, ihr Sohn), Gertrud Von Bastineller (Emma, Hausangestellte), Judith Melles (Miss Byrd, ehemalige Krankenschwester) ____________________ Übersetzung: Margitta De Harvas – Tontechnik: Aldo Gardini und Vreny Rupp – Regie: Martin Bopp ____________________ Produktion: SRF 1976 ____________________

Geisterjäger John Sinclair
DER JOHN-SINCLAIR-PODCAST - Juli 2025: H.P. Lovecraft mit Rahel Sixta Schmitz

Geisterjäger John Sinclair

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 56:41


Passend zu unserem NIGHT TALK Nr. 90 über die Großen Alten im Sinclair-Universum, haben wir die aktuelle Podcast-Folge ganz dem ursprünglichen Schöpfer dieser Wesen gewidmet: H.P. LovecraftDaher haben wir die Lovecraft-Expertin Dr. Rahel Sixta Schmitz zu uns in den Verlag eingeladen, um sich mit Social-Media-Manager Michael ausführlich über den Altmeister des Grauens zu unterhalten. Das Gespräch beginnt mit einem Überblick über das Leben Lovecrafts, bevor es dann im Anschluss mit seinen wichtigsten Werken sowie besonders gelungenen Umsetzungen (Film, Comic, Pen-&-Paper-Rollenspiel etc.) weitergeht, wobei auch die Schattenseiten des berühmten Autors nicht ausgeklammert werden. Thematisch hat diese Folge also einiges zu bieten - hört doch gerne mal rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Marcel Dirsus – Wie Diktatoren stürzen und wie Demokraten siegen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:09


Demokratien stehen unter Druck, Diktaturen triumphieren – so sehen es derzeit viele. Doch sind Diktatoren tatsächlich die allmächtigen Herrscher, für die wir sie oft halten? Nein, meint der Politikwissenschaftler Marcel Dirsus, der sich in „Wie Diktatoren stürzen und wie Demokraten siegen können“ intensiv mit dem Wesen der tyrannischen Alleinherrschaft auseinandersetzt. Historische und aktuelle Beispiele zeigen, dass Diktatoren auf vielerlei Art fallen können – ein Moment, auf den Demokraten sich vorbereiten sollten. Rezension von Judith Reinbold

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Die Moffels: Luzi rettet einen Schmetterling

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 7:36


Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Ein Schmetterling sitzt auf Luzis Nachtlampe und den will Luzi retten. Durch ihren Reim landet sie mit den Moffels im Tropenhaus. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied “Schmetterling” von Jael.

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Aktuell und immer noch aktuell (W)

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 25:55


Die SRF-Kritikerrunde bespricht ein aktuelles und ein immer noch aktuelles Buch: «Drei Wochen im August», das aktuelle Buch der deutschen Schriftstellerin Nina Bussmann, und «The Great Gatsby», das immer noch aktuelle Jahrhundertwerk des US-Amerikaners F. Scott Fitzgerald. Warme Ferientage an der Atlantikküste. Was idyllisch klingt entpuppt sich in Nina Bussmanns Roman «Drei Wochen im August» als unheilvolles Kammerspiel. Zwei Frauen, drei Kinder und ungebetene Gäste sind im französischen Ferienhaus mit Konflikten konfrontiert, die sie nicht austragen. Und während die Situation zu eskalieren droht, brennen rundherum schon die Wälder. Dieser Roman überzeugt Tim Felchlin durch seine bedrohliche Spannung und feinsinnige Psychologie. Der Roman «The Great Gatsby» des US-Amerikaners F. Scott Fitzgerald zählt zu den bekanntesten Romanen der amerikanischen Literatur. Das Buch über einen Multimillionär, der getrieben ist von der Sehnsucht nach einer ehemaligen Geliebten, ist eines der weltweit meistgelesenen Bücher. Vor genau hundert Jahren ist es erschienen. Es sei bis heute packend zu lesen, findet Felix Münger, auch deshalb, weil es trotz seines Alters Einblicke in das Wesen und Funktionieren der USA vermittelt - gerade auch in Zeiten Donald Trumps. Buchhinweise: Nina Bussmann. Drei Wochen im August. 317 Seiten. Suhrkamp, 2025. F. Scott Fitzgerald. Der grosse Gatsby. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell. 249 Seiten. Diogenes, 2025. Wiederholung der BuchZeichen-Sendung vom 08.04.2025

Die neuen Zwanziger
Robin Alexanders Letzte Chance, Realität vs Resonanz, Salon-Teaser

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 56:17 Transcription Available


Sat, 05 Jul 2025 04:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17075154/a9d6ef39-1f90-4234-8676-2ed2d782ad20 173d9691e6cc2ce1c5a3e9284072aa7d Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon Live-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Tickets per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. Literatur Springer-Journalist Robin Alexander erzählt in „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ das Scheitern der Ampel nach und versucht sich an Erklärungen für den ganz auf Migration ausgerichteten Wahlkampf. Das Sittenbild der Politik ist unfreiwillig auch eines des Journalismus. penguin.de Der große Regisseur Dominik Graf legt mit „Sein oder Spielen. Über Filmschauspielerei“ ein anekdotenreiches Erinnerungsbuch über seine Arbeit mit Schauspielern vor, das zugleich ein Kompendium über Schauspielerei und ein persönlich gehaltenes Lexikon großer Momente der Filmgeschichte ist. chbeck.de Sam Altman verkauft uns seine KI als „Gentle Singularity“. Wenn die Versprechen so gut aufgehen wie alle vorherigen des Silicon Valley, wird es schlimm. blog.samaltman.com Wie ist es, wenn man plötzlich durch Krypto-Investments einen Klassensprung vollzieht? In seinem Buch „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ trifft sich der Schriftsteller Juan S. Guse mit ungewöhnlichen Krypto-Millionären: Sie protzen nicht in Dubai oder auf Yachten, sie sind Sleeper. fischerverlage.de In der NYT diskutieren die Demoskopen Nate Silver und Kristen Soltis Anderson über Trumps Umfragewerte. Wir ziehen auch Lehren für die Bundesregierung daraus. nytimes.com Die Schriftstellerin Barbi Marković nennt ihre Poetikvorlesungen „Stehlen, Schimpfen, Spielen“ und erklärt ihr Schreiben so geistreich wie amüsant. rowohlt.de MIT-Forschung zu KI als Assistenz im Schreibprozess zeigt das Phänomen kognitiver Verschuldung. Was sich einfach anfühlt, wird doch recht schnell belastend. media.mit.edu Tausende indische Studenten liefern auf Fahrrädern Essen aus: Ein Abkommen zwischen Deutschland und Indien hat vielen ein Studium in Berlin und in anderen Städten ermöglicht. Nina Scholz erzählt in der „taz“ unglaubliche, aber wahre Geschichten der Ausbeutung. taz.de Apple hat sich kritisch mit LLMs befasst. Es gebe „fundamentale Grenzen“ für die neuen KIs, die offensichtlich die Produktentwicklung erschweren. machinelearning.apple.com Wozu noch Journalismus, wenn doch alles offensichtlich ist? Tyler Pager mit einem sehr wichtigen Pointen-Kommentar zu Donald Trump. nytimes.com Das preisgekrönte Simply Quartet interpretiert furios Streichquartette von Mendelssohn und Dvořák. genuin.de Shownotes 00:00:00 Vor dem Salon Wolfgang und Stefan beginnen den Podcast mit einer Diskussion über die sommerliche Hitzewelle und die unterschiedlichen Strategien, damit umzugehen – von der heimischen Klimaanlage bis hin zur KI-gestützten Planung des perfekten Schattenplatzes im Freibad. Diese Alltagsbeobachtung leitet über zur zentralen Frage, wo Technologie wirklich hilft und wo sie unnötig verkompliziert. Das Hauptthema der Folge wird vorgestellt: eine kritische Auseinandersetzung mit dem Buch „Letzte Chance“ des Journalisten Robin Alexander. Die Gastgeber kritisieren bereits im Vorfeld den von Alexander repräsentierten Politikjournalismus, der auf Emotionalisierung und personalisierte Storys setzt, anstatt strukturelle Probleme zu analysieren. Anhand eines Vergleichs von Alexanders Auftritten bei „hart aber fair“ und „Table Media“ wird dessen argumentativer Opportunismus aufgezeigt. Ein Exkurs zum Magier Penn Jillette dient als philosophische Grundlage, um über Wahrheit, Erinnerung und die Notwendigkeit von Vertrauen zu reflektieren. Diese Kritik wird auf die mediale Berichterstattung zu Ereignissen wie den Attentaten in Magdeburg und Aschaffenburg ausgeweitet, bei denen die emotionale Reaktion von Politikern wie Friedrich Merz im Mittelpunkt steht, während die Rolle der Medien, insbesondere des Springer-Verlags, unreflektiert bleibt. 00:57:15 Robin Alexander: Letzte Chance Im Hauptteil der Folge sezieren Wolfgang und Stefan das Buch „Letzte Chance“. Sie kritisieren die narrative Strategie, Politik als eine Abfolge von persönlichen Krisen und emotionalen Reaktionen darzustellen. Als zentrales Beispiel dient die Szene, in der Friedrich Merz durch das Video von Selenskyjs Demütigung im Oval Office angeblich zur Reform der Schuldenbremse bewegt wird – eine Darstellung, die die Gastgeber als vorgeschobene Rechtfertigung für einen längst geplanten Politikwechsel entlarven. Das Buch, so die Kritik, biete keine tiefgehende Analyse, sondern eine oberflächliche Chronik der Ampel-Koalition, um Friedrich Merz als alternativlose Führungsfigur zu inszenieren. Dabei werden wichtige politische und soziale Themen wie die Kindergrundsicherung oder die tatsächliche Substanz des CDU-Wirtschaftsprogramms komplett ausgeblendet. Auch die Darstellung der Greichen-Affäre und des Heizungsgesetzes wird als beispielhaft für einen Journalismus kritisiert, der die Rolle der eigenen Medien bei der Skandalisierung ignoriert. Ein besonderer Fokus liegt auf der undurchsichtigen Rolle der FDP beim Bruch der Koalition und der bemerkenswerten Zusammenarbeit der Union mit der Linkspartei, um Merz' Kanzlerwahl zu sichern. Die Analyse gipfelt in der Feststellung, dass das Buch ein Paradebeispiel für einen Journalismus ist, der in seiner eigenen Blase gefangen ist und durch seine Fixierung auf Insider-Geschichten die eigentlichen Machtverhältnisse und gesellschaftlichen Probleme verschleiert. 02:58:40 Dominik Graf: Sein und Spielen Wolfgang stellt das Buch „Sein oder Spielen“ des Regisseurs Dominik Graf vor. Es ist keine systematische Abhandlung, sondern ein sehr persönliches Kompendium und eine Sammlung von Anekdoten und Beobachtungen zur Kunst der Filmschauspielerei. Graf teilt seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Schauspielern wie Götz George und analysiert die Techniken von Ikonen wie James Dean oder Alain Delon. Dabei werden gegensätzliche Ansätze wie Method Acting und reines Handwerk gegenübergestellt. Ein zentraler Gedanke ist die Bedeutung von Verletzlichkeit und emotionaler Instabilität als kreative Ressource, die durch moderne Tendenzen zur Selbstoptimierung und „Resilienz“ verloren zu gehen droht. Das Buch wird als eine Fundgrube für Film- und Schauspiel-Enthusiasten beschrieben, die Lust darauf macht, die besprochenen Filme und Szenen neu zu entdecken. 03:11:46 Sam Altman: The Gentle Singularity Stefan analysiert einen Text von OpenAI-CEO Sam Altman, in dem dieser seine Vision einer „sanften Singularität“ skizziert. Stefan äußert von Beginn an fundamentale Skepsis gegenüber Altmans optimistischem Zukunftsbild. Altman prophezeit, dass künstliche Superintelligenz bald zur Routine gehören und enorme Fortschritte in Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen wird, angetrieben von einem Überfluss an Intelligenz und Energie. Stefan kritisiert diese Vorhersage als naiv und gefährlich, da sie die realen Probleme der Machtkonzentration, der wirtschaftlichen Ungleichheit und der gesellschaftlichen Verwerfungen, die durch KI entstehen könnten, völlig ausblendet. Der Text dient als Dokumentation einer bedenklichen Ideologie aus dem Silicon Valley. 03:31:39 Juan S. Guse: Tausendmal so viel Geld wie jetzt Wolfgang bespricht das Buch von Juan S. Guse, eine literarische Reportage über die verborgene Welt der Kryptomillionäre. Guse porträtiert nicht die lauten Neureichen, sondern die sogenannten „Sleeper“ – Menschen, die im Stillen durch Krypto-Investitionen reich geworden sind und oft mit der daraus resultierenden Perspektivlosigkeit und Verunsicherung kämpfen. Das Buch ergründet die Motivationen junger Menschen, die in alternativen Vermögensbildungen eine letzte Chance sehen, den ökonomischen Abstieg zu verhindern. Besonders eindrücklich schildert Guse die Atmosphäre einer Kryptokonferenz in Barcelona, die er als quasi-religiöses Ereignis für eine Gemeinschaft von Eingeweihten beschreibt, die an einen bevorstehenden technologischen und gesellschaftlichen Umbruch glauben. 03:48:51 Nate Silver und andere zu Trumps Umfragewerten Stefan fasst eine Diskussion aus der New York Times mit den Analysten Nate Silver und Kristen Soltis Anderson über die politische Lage von Donald Trump zusammen. Obwohl Trumps Zustimmungswerte relativ stabil sind, zeigen sich deutliche Schwächen bei zentralen Wirtschaftsthemen wie der Inflation. Das Thema Einwanderung hingegen ist eine Stärke, da er hier von vielen als entscheidungs- und handlungsstark wahrgenommen wird. Die Experten diskutieren mögliche Strategien für die Demokraten, die sich von ihrem Image des „Insider-Spiels“ lösen und mit jüngeren, radikaleren Kandidaten und Themen punkten müssten, um eine Chance zu haben. 03:56:59 Barbi Marković: Stehlen, Schimpfen, Spielen Wolfgang stellt begeistert die Poetikvorlesungen der Schriftstellerin Barbi Marković vor. Das Buch ist humorvoll als Countdown zur Abgabe der Vorlesung gestaltet und reflektiert auf brillante Weise den Schreibprozess selbst. Marković demonstriert ihren spielerischen Umgang mit Sprache und Literatur, etwa durch einen Remix eines Thomas-Bernhard-Textes oder die Verwendung von Disney-Figuren als universelle Identifikationsfiguren für ihre Alltagsbeobachtungen in Wien. Im Kern des Buches steht die komplexe Beziehung zwischen Realität, Fiktion und der subjektiven Wahrheit des Textes, was es zu einer intelligenten und unterhaltsamen Lektüre über das Wesen des Schreibens macht. 04:10:55 MIT: Your Brain on ChatGPT Stefan diskutiert eine Studie des MIT Media Lab, die die neuronalen Auswirkungen der Nutzung von ChatGPT beim Verfassen von Texten untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Probanden, die KI-Hilfe nutzten, zeigten eine geringere Gehirnaktivität und eine stärkere Entfremdung vom eigenen Text. Originalität und Vielfalt der Texte nahmen ab, während die Konformität stieg. Die Studie legt nahe, dass die Bequemlichkeit von KI-Werkzeugen einen kognitiven Preis hat und die tiefere Auseinandersetzung mit einem Thema behindern kann. Interessanterweise wird in der Studie die Google-Suche, einst selbst als oberflächlich kritisiert, nun als positiver Vergleichsmaßstab zur LLM-Nutzung herangezogen. 04:22:19 Nina Scholz: Das Geschäft mit den Studis Wolfgang fasst eine umfangreiche Recherche der Journalistin Nina Scholz für die taz zusammen. Der Artikel beleuchtet das Geschäft mit indischen Studierenden in Deutschland. Diese werden von privaten Hochschulen wie der IU mit hohen Studiengebühren und dem Versprechen auf eine exzellente Ausbildung nach Deutschland gelockt. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Die Studierenden landen in teuren, überfüllten möblierten Wohnungen und müssen hauptsächlich an Online-Kursen teilnehmen. Um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, arbeiten viele unter prekären Bedingungen als Lieferfahrer. Der Text kritisiert die mangelnde Verantwortung von Bildungsinstitutionen und Politik. 04:31:14 Apple: The Illusion of Thinking Stefan bespricht ein bemerkenswertes Forschungspapier von Apple, das die Grenzen der aktuellen KI-Modelle aufzeigt. Entgegen dem Hype um die „Reasoning“-Fähigkeiten von LLMs demonstriert Apple, dass diese Systeme bei neuartigen und komplexen Problemen oft versagen. Die Modelle neigen zu „Overthinking“ oder geben bei schwierigen Aufgaben vorschnell auf. Mit dieser Veröffentlichung positioniert sich Apple als ein Unternehmen, das auf robuste und verlässliche technologische Lösungen abzielt, anstatt auf die unberechenbaren „Gimmicks“ der Konkurrenz. Es ist eine deutliche Kritik an der aktuellen Praxis, unausgereifte KI-Produkte auf den Markt zu bringen. 04:41:14 NYT: Online and IRL, Trump Offers a Window Into His Psyche Stefan verweist kurz auf einen Artikel der New York Times, der argumentiert, dass man für das Verständnis von Donald Trumps Politik keine tiefschürfenden Deutungsbücher brauche. Alles Wesentliche sei direkt in seinen öffentlichen Äußerungen und Handlungen sichtbar. 04:41:42 Simply Quartet: Streichquartette von Mendelssohn und Dvořák Zum Abschluss empfiehlt Wolfgang eine Aufnahme des Simply Quartet. Im Mittelpunkt steht Felix Mendelssohn-Bartholdys Streichquartett Nr. 6 in f-Moll, op. 80. Das Werk entstand als direkte Reaktion auf den plötzlichen Tod seiner geliebten Schwester Fanny und ist ein Ausdruck tiefsten Schmerzes. Es ist ein dramatisches, leidenschaftliches und fragmentiertes Stück, das mit den klassischen Konventionen bricht und in seiner harmonischen Kühnheit bereits auf das 20. Jahrhundert vorausweist. Wolfgang lobt die außergewöhnliche Dynamik und Präzision der Interpretation durch das Simply Quartet. full Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3377

spotify donald trump apple vision pr film new york times video mit berlin chatgpt union silicon valley barcelona welt thema hype mail als dubai tickets lust deutschland inflation arbeit routine dabei erfahrungen rolle geld remix countdown diese probleme gesch geschichten buch fokus energie umgang beispiel reform politik grenzen bedeutung kunst essen migration unternehmen weise beziehung medien tod kritik wahl lage auswirkungen praxis realit salon beginn verst sprache nyt vertrauen verantwortung kampf analyse filme wahrheit strategie aufgaben markt diskussion interpretation momente ausbildung zusammenarbeit schw irl preis erkl besonders intelligenz strategien aufnahme ans technologie wirtschaft wissenschaft problemen krisen studium overthinking wien studie spielen erinnerung indien recherche planung grundlage szene texte vielfalt sleeper mittelpunkt scheitern gemeinschaft schreiben bedingungen oval office wolfgang reaktionen anekdoten reaktion jahrhundert verm konkurrenz demokratie atmosph wesen literatur nutzung techniken ausdruck versprechen ereignis systeme resilienz gimmicks reportage notwendigkeit bundesregierung sam altman auseinandersetzung studenten das buch gedanke schmitt handwerk lehren vorfeld anhand kandidaten altman journalismus ereignissen buches dynamik fortschritte handlungen texten berichterstattung graf fdp wahlkampf james dean verwendung dokumentation szenen darstellung iu sammlung wohnungen umbruch storys gastgeber ampel merz beobachtungen resonanz ressource skepsis magdeburg friedrich merz im mittelpunkt bruch koalition studierenden blase kanzler selbstoptimierung politikern die ergebnisse abstieg substanz hochschulen ideologie verletzlichkeit verunsicherung fiktion ungleichheit fahrr textes mit media lab ausbeutung lekt tendenzen stillen die realit mendelssohn produktentwicklung freibad demokraten entgegen dvo alain delon nate silver konventionen motivationen vorlesung kis schauspielern hitzewelle lebensunterhalt chronik podcatchers schuldenbremse vorhersage bequemlichkeit filmgeschichte ikonen ampel koalition abgabe im kern schauspielerei machtverh method acting entfremdung assistenz online kursen schreibens rechtfertigung die analyse feststellung lexikon die studie interessanterweise paradebeispiel der text instabilit aschaffenburg verwerfungen der artikel klimaanlage alexanders letzte chance abfolge singularit abhandlung linkspartei schimpfen das werk originalit probanden schreibprozess verschuldung die experten wolfgang m schmerzes google suche fixierung verfassen markovi das hauptthema ki modelle konformit yachten fundgrube kristen soltis anderson kompendium kanzlerwahl attentaten studiengeb zukunftsbild guse vergleichs die studierenden superintelligenz opportunismus stefan schulz webplayer tyler pager gehirnaktivit eingeweihten skandalisierung heizungsgesetzes streichquartette erinnerungsbuch die modelle juan s guse
Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Hype um "Ratten der Lüfte" - Warum das Netz Tauben liebt

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 36:55


Tauben-Memes flattern gerade durch manche Timeline. Das wirft die Frage auf, warum das Netz immer wieder solche Liebe zu Wesen entwickelt, die oft als Ungeziefer verhasst sind. Außerdem geht es im Wochentalk um digitalen "Schweinefraß" in der Musik. Keilbart, Lara; Harrabi, Kais; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Liedgut. Haldern Pop Radio
Sonderfolge Haldern Pop 2025 Teil I - Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 71

Liedgut. Haldern Pop Radio

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 36:40


Liedgut ist eine zweiteilige Sondersendung zum Haldern Pop 2025. In der einundsiebzigsten Folge sprechen wir über Tickets, Bands und den neuen Mittwoch als poetisches Gefälle ins Erlebnis hinein – ein entschleunigtes Ankommen, das mit leisen Impulsen aus Literatur und Kunst auf die kommenden Tage einstimmt. Der Donnerstag entfaltet dann die erste musikalische Energie, doch auch hier ergründen wir den schmalen Grat zwischen Zeitplan und jenem "Taubenschlag" der Improvisation, der das Festival erst atmen lässt. Es ist der Auftakt einer Spurensuche nach dem Wesen des Festivals, die im zweiten Teil ihre Fortsetzung findet.

Design Thinking Podcast
DT715: Gesprächsführung im Design Thinking

Design Thinking Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 27:10


Wir Menschen sind soziale Wesen – und trotzdem reden wir oft zu wenig miteinander. Nicht, weil wir nichts zu sagen hätten. Sondern weil wir zögern, den ersten Schritt zu machen. In dieser Folge schauen wir uns an, warum das so ist – und wie wir Gespräche besser nutzen können, um echte Verbindungen zu schaffen.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Die Moffels: Luzi und der Mondzauber

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:50


Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Der Moffel Panini hat von den Nusstörtchen genascht und das verträgt er so gar nicht. Ihm kann nur der Mondzauber helfen. Also wünscht sich Luzi Mondzauber. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied “Der Mond” von der Hexe Knickebein.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Die Zukunft der Menschheit | Mo Gawdat im Interview mit Veit Lindau | Folge 46

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 45:10


► Hier findest du alle Infos zu HUMAN AI https://go.homodea.com/HUMAN-AI► Ich freue mich sehr, heute eine ganz besondere Folge meines Podcasts mit dir zu teilen.Vor einigen Wochen bin ich nach Dubai gereist, um Mo Gawdat zu treffen – einen der spannendsten Denker unserer Zeit. Mo war lange Jahre bei Google X tätig und hat als Chief Business Officer dort an Projekten gearbeitet, die für viele noch wie Science Fiction klingen. Heute widmet er sein Leben einer tiefgreifenden Mission: Menschliches Glück, technologischen Fortschritt und spirituelles Erwachen miteinander zu verbinden.In diesem intensiven Gespräch sprechen wir über die großen Fragen unserer Zeit: Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Haben wir wirklich einen freien Willen? Und wie verändert die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz unsere Vorstellung vom Leben?Mo teilt seine einzigartige Sicht auf das Wesen von Bewusstsein – bei Menschen, Maschinen und dem Leben selbst. Er spricht über die Möglichkeiten und Gefahren der KI, aber auch über seine persönliche Transformation nach dem tragischen Verlust seines Sohnes Ali.Mich beeindruckt an Mo besonders, dass er technologische Kompetenz mit tiefer spiritueller Reife verbindet. Es ist ein seltenes Geschenk, mit jemandem zu sprechen, der das Herz offen trägt und gleichzeitig messerscharf analysiert.Wenn dich diese Folge inspiriert, lade ich dich von Herzen ein, tiefer in unser neues HUMAN AI Trainingsmodul einzutauchen. Denn gerade wir Menschen mit Herz, Mitgefühl und Bewusstheit sind jetzt gefragt, den Dialog über künstliche Intelligenz aktiv mitzugestalten.In Verbundenheit,VeitÜber Mo Gawdat:Mo Gawdat ist ehemaliger Chief Business Officer von Google [X], internationaler Bestsellerautor und Gründer der Bewegung One Billion Happy. In seiner Karriere bei Unternehmen wie IBM, Microsoft und Google baute er unter anderem die Geschäftsaktivitäten von Google in zahlreichen Schwellenländern auf und war später bei Google X an visionären Projekten wie selbstfahrenden Autos und Internetballons beteiligt.Nach dem plötzlichen Verlust seines Sohnes Ali widmete Mo sein Leben der Erforschung menschlichen Glücks. Er entwickelte eine wissenschaftlich fundierte "Glücksformel" und veröffentlichte dazu das Buch Solve for Happy. Weitere Werke wie Scary Smart oder Unstressable beleuchten die ethischen Herausforderungen von KI und geben praktische Werkzeuge für ein bewusstes Leben an die Hand. Sein Podcast Slo Mo zählt weltweit zu den meistgehörten Formaten im Bereich mentale Gesundheit.Links zu Mo Gawdat:► Homepage: https://www.mogawdat.com/► YouTube: https://www.youtube.com/c/mogawdatofficial► Instagram: https://www.instagram.com/mo_gawdat/► Bücher: https://www.mogawdat.com/books► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#KünstlicheIntelligenz #MoGawdat #HUMANAI #Bewusstsein #Glück

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 793: Um was handelt es sich bei den hartnäckigen Anhaftungen tatsächlich?

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 6:26


Wann immer diese Angst auftauchte, dachte der Praktizierende sofort: „Das bin nicht ich. Es ist das Wesen namens Angst.“ Er sagte zu dem Wesen: „Die alten Mächte haben dafür gesorgt, dass du dich in meine Fa-Bestätigung einmischst. Zwingen sie dich nicht dazu, Verbrechen gegen das Fa zu begehen? Der Meister hat uns aufgetragen, alle Lebewesen zu erretten, die guten und die schlechten, die positiven und die negativen. Solange du... https://de.minghui.org/html/articles/2025/5/7/184021.html

Akazienzendo Podcast
Christian Dillo: Gelassen engagiert, Teil 3

Akazienzendo Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 65:08


Christian Dillo, Dharma-Vortrag am 14. und 15. Juni 2025, Praxiswochenende im Akazienzendo BerlinChristian Dillo Roshi, Lehrer am Boulder Zen Center in Colorado, war für ein Praxiswochenende zu Gast im Akazienzendo Berlin. Diese Folge besteht aus drei Teilen. Sie beginnt mit Anmerkungen zur Gelassenheit in Zazen. Christian betont, dass es beim Sitzen nicht um das Anhalten der Gedanken und auch nicht um die ausschließliche, angestrengte Konzentration auf ein Meditationsobjekt geht, sondern darum, den Geist den gesamten Körper durchdringen zu lassen und aus diesem mühelosen Spüren heraus das Atmen wahrzunehmen. Weisheit sei die Bereitschaft des Geistes, das Gewahrseinsfeld ohne Widerstand oder Anhaftung sich füllen zu lassen durch das, was kommt und geht. Im darauf folgenden Vortrag gibt Christian einen kurzen geschichtlichen Abriss über die Entstehung des Mahyana-Buddhismus und seine Auslegung von Praktizierenden als Alltags-Bodhisattvas (everyday bodhisattvas). Wir sind begrenzt durch unsere Zeit, unsere Energie, unseren konkreten Einflussbereich, und zugleich unbegrenzt, weil des Feld des Geistes unbegrenzt ist, und alle Wesen hier und jetzt in diesem Feld eingeschlossen sind. Deshalb ist keine Handlung unwesentlich. Alles ist miteinander verbunden, auch, wenn wir das so nicht wahrnehmen können. In diesem Moment findet die Befreiung aller Wesen statt. Zum Schluss geht Christian auf sein Verständnis von Engagement ein. Zen-Buddhismus mache keine Zukunftsversprechungen und liefere keine Programmatik, die konkrete Handlungsanweisungen vorgibt. Es komme vielmehr auf die Frage nach Angemessenheit an, die immer wieder neu bestimmt werden muss. Zentral sind hierbei die individuellen Fähigkeiten und Talente, ebenso wie die persönlichen Resonanzerfahrungen, die Voraussetzung für jedes Engagement sind.Support the show

Jesus der Weg Gemeinde
Heiliger Geist/Holy Spirit: Seid erfüllt mit dem Geist/Be filled with the Spirit

Jesus der Weg Gemeinde

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 38:19


Mit dem Geist erfüllt zu sein bedeutet, dem Heiligen Geist – der in jedem Gläubigen wohnt – zu erlauben, uns täglich zu führen, zu stärken und zu verwandeln. Dadurch werden Gottes Gaben und sein Wesen durch uns freigesetzt.Being filled with the Spirit means allowing the Holy Spirit, who dwells within every believer, to guide, empower, and transform us daily. This releases God's gifts and character through us, impacting both us and those around us.Sprecher/Speaker: Manuel StaehlerBibeltext/Bible text: Jesaja 12:3

Stalingrad Podcast
Folge 270: Rudolf Steiner - Das umstrittene Erbe der Anthroposophie im Dritten Reich

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 28:35


Am 30. März 2025 jährte sich der Todestag Rudolf Steiners zum hundertsten Mal – jenes Mannes, der mit der Anthroposophie eine geistige Bewegung ins Leben rief, die den Menschen als mehr denn nur ein biologisches Wesen begreift: als ein schöpferisches, spirituelles Ich. Aus seiner Lehre entstanden nicht nur die Waldorfschulen, die bis heute weltweit als alternative Bildungsform wirken, sondern auch Impulse, die die Medizin, Landwirtschaft und Kunst bis in unsere Zeit prägen. Doch Rudolf Steiners Wirken reicht weit über Pädagogik und spirituelle Heilmethoden hinaus – es ist untrennbar mit einer Epoche tiefgreifender politischer Erschütterungen verbunden. Als Steiner 1925 starb, war Hitler noch ein Randphänomen – doch das politische Klima in Deutschland verdichtete sich bereits zu jenem Sturm, der wenig später zur totalitären Gleichschaltung führen sollte. Und obwohl Steiner mit seinem Tod abtrat, lebten seine Ideen weiter – nicht im Verborgenen, sondern im Brennpunkt einer zunehmend radikalisierten Gesellschaft. Im „Dritten Reich“ geriet die Anthroposophie in ein ideologisches Minenfeld: Auf der einen Seite als „weltanschauliche Konkurrenz“ diffamiert und unterdrückt, verboten, überwacht. Auf der anderen Seite fanden einzelne NS-Funktionäre durchaus Gefallen an Teilaspekten der Lehre – etwa ihrer Betonung von Gemeinschaftsbildung, Erziehungsideal und Volksbezug. Wie konnte eine freiheitliche, auf individuelle Entwicklung zielende Weltanschauung Bestand haben in einem System, das auf totale Kontrolle setzte? Diese Folge wirft einen kritischen Blick auf das widersprüchliche Verhältnis zwischen Anthroposophie und Nationalsozialismus. Wir fragen: Wie ging das NS-Regime mit Rudolf Steiners Erbe um – und welche Rolle spielte seine Lehre in einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Am 6. Juli wird der Dalai Lama 90 Jahre alt. Für seine Anhänger gilt er zwar als "erleuchtetes Wesen", angesichts des hohen Alters fragen sich viele aber besorgt, wer wohl sein Nachfolger wird. Eine Reportage von Charlotte Horn und Eva Lamby-Schmitt. Von Charlotte Horn; Eva Lamby-Schmitt.

Heir to the Empire - Ein Star Wars Podcast

In „Dices of Destiny“ führt der Host (heute Dennis) jede Episode mit einem zufälligen Würfelwurf in die Tiefen des Star Wars Universums. Zusammen mit wechselnden Gästen (heute Daniel und Tom) wird eine zufällig gewählte Seite aus einer Star Wars-Enzyklopädie oder ähnlichem zum Ausgangspunkt spannender Diskussionen und Entdeckungen. Ob bekannte Helden, mysteriöse Wesen oder faszinierende Technologien – die Runde erkundet das Thema aus verschiedenen Perspektiven und enthüllt dabei sowohl bekannte als auch überraschende Details. Tauche ein und erlebe Star Wars wie nie zuvor – alles durch die Macht des Zufalls!

Leben ist mehr
Der Wert des Menschen (1)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:22


»Die Würde des Menschen ist unantastbar!«, so lautet Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes. Diese Aussage ist damit Ausgangspunkt und Grundlage für die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Aus ihr kann man ableiten, dass der Mensch einen Wert hat. Was aber ist so wertvoll an einem Menschen? Mein Chemielehrer in der Schule hat uns gesagt, dass der Materialwert ca. 20 DM betragen würde, wenn man die chemischen Bestandteile, aus denen ein Mensch besteht, im Laden kauft. Zu über 50 % bestehen wir nur aus Wasser. Man könnte sich deshalb fragen, warum Gott überhaupt einen Gedanken an uns verschwendet (vgl. Psalm 144,3).Das christliche Weltbild, das auch die Gründerväter der Bundesrepublik anerkannten, setzt voraus, dass jeder Mensch nicht nur einen materiellen, sondern auch einen ideellen Wert hat, der auf der Ebenbildlichkeit mit Gott beruht. Gott, der allein Wert in sich selbst hat und von dem alle Wertsetzung ausgeht, spricht uns einen Wert zu. Er hat uns seinem Wesen ähnlich gemacht, damit wir ihm ein Gegenüber sein können. Er ist allwissend, gerecht und souverän – und hat uns einen Verstand, ein Gewissen und einen Willen gegeben. Er möchte eine persönliche Beziehung zu uns Menschen haben, in der wir ihm unsere Gedanken und Gefühle mitteilen. Wir sind wertvoll, aber Gott erwartet von uns, dass auch wir ihn wertschätzen, hochschätzen, ja, anbeten für seine Liebe zu uns. Seinem Volk lässt Gott mitteilen: »Ich habe dich je und je geliebt; darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte« (Jeremia 31,3).Es ist fatal, wenn Regierungen Gott aus ihrer Erklärung oder Verfassung ausschließen. Damit leugnet man den Bezug des Menschen zu Gott. Doch ohne Gott beraubt sich der Mensch seiner Würde!Thomas PommerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Aktenzeichen Paranormal
Nachtgeflüster #102

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 66:05


Bim Bim Bim, zum 102. Mal gibt es das Nachtgeflüster – und dank eurer unglaublichen Einsendungen werden es mit Sicherheit noch mindestens 102 weitere Folgen. Danke für euer Vertrauen, eure Geschichten und eure Offenheit. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht das, was er ist.In dieser Folge hört ihr u. a. von:– Micha, bei der es in einem leeren Zimmer immer wieder klingelte – bis eine fremde Stimme "Guten Morgen" sagte– Bianca, deren kleine Tochter rote Augen in der Zimmerecke sah – bis ein Ritual alles veränderte– Flo, der im Traum einen bewegenden Abschied von seiner verstorbenen Mutter erlebte– Alex (Audio), die plötzlich zwei identische Paar Ohrringe besitzt – das zweite tauchte in der Waschmaschine auf– Anonym, mit einem schrecklichen Traum über eine Hexenverbrennung – inklusive brennender Beine beim Aufwachen– Anonym, der einer geisterhaften Frau im Vereinsheim begegnete – später saß ihre Silhouette auf seinem Bett– Anonym, die als Kind von einer weißen Gestalt mit leeren Augen gepackt wurde – inklusive sichtbarem blauen Fleck– Nina, deren verstorbener Opa sich verabschiedete – und deren Name von der Uroma vorhergesehen wurde– Tristan, dessen Katze plötzlich panisch wurde – und ein Schneebesen mehrere Meter durch die Küche flog– Steffi (Audio), die in der Schlafparalyse eine gruselige Klauenhand an ihrer Bettkante sah– Daniel, der die Geschichte einer Freundin teilt, deren Vater eine unheimliche Frau im Fenster sah– Olli, der bei der Hubertuskapelle EMF-Aktivität und das Gefühl von Verfolgung erlebte – später meldet sich ein Geist per Ouija– Maniac, der bei einer Lost-Place-Tour mit Freunden plötzlich Kinderspielzeug und echtes Kinderlachen hörte– Maya, die bei einer Pokémon-Go-Tour einem dürren Mann in schwarzem Mantel begegnete – später erschien er erneut im Maisfeld– Franzi, die mit ihrer Freundin in einer alten Ziegelei einem kriechenden Wesen begegnete – knochig, grau, nicht von dieser Welt⸻

Bethel Redding Predigt der Woche
15. JUN 2025 | Gottes ursprüngliches Design für Vaterschaft

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 42:42


Was war Gottes ursprüngliches Design für Vaterschaft? Warum hat die Rolle eines Vaters ein so großes geistliches Gewicht? In seiner besonderen Predigt zum Vatertag entpackt Kris Vallotton biblische Grundlagen und göttlichen Zweck von Vaterschaft. Vom Garten Eden bis heute ging es bei der Vaterrolle immer schon um mehr als nur Versorgung oder Schutz – es geht um Identität, Erbe und darum, das Wesen unseres himmlischen Vaters widerzuspiegeln. Ob Du nun ein Vater bist, einen Vater hast, oder die Auswirkung von göttlicher Vaterschaft verstehen möchtest, diese Predigt wird zu Deinem Herzen sprechen und Deinen Geist aufrühren. Komm und entdecke, wie Vaterschaft seit jeher dazu bestimmt war, Generationen zu prägen und die Liebe des Vaters auf der Erde widerzuspiegeln. BIBELSTELLEN: Genesis 1, 27-28; Genesis 2, 15; 18-24; Sprüche 19, 14; Sprüche 22, 6; Johannes 8, 32; Epheser 5, 31-32; 2. Korinther 5, 16-17; 2. Korinther 10, 4; 1. Timotheus 5, 8; Hebräer 5, 14 ORIGINAL: God's Original Design for Fatherhood | youtube.com/watch?v=joukYYPwnpI Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch: Die wunderbare Welt alter Sagen

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 2:28


Der Rattenfänger von Hameln oder die Jungfrau auf der Loreley - diese Sagen kennen Sie sicherlich. Meistens sind sie mündlich überliefert, oft gewinnt das Gute gegen das Böse, wundersame Wesen spielen eine wichtige Rolle und doch gibt es einen realistischen Kern und eine Wahrheit, die völlig zeitlos erscheint und auch heute noch Bedeutung hat. Anders als ein Märchen knüpft eine Sage aber oft an ein wirkliches Ereignis an, daher findet Autorin Judith Vonderau solche Sagen besonders spannend.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Die Moffels: Luzi und das Zitroneneis

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 6:45


Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer, wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Und da dieser Abend so heiß ist, wünscht sich Luzi Zitroneneis und zwar die ganze Straße voll. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied “Eis, Eis, Baby” von Dikka.

CCHD Predigten
Die Entstehung der Gemeinde in Ephesus

CCHD Predigten

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 68:48


Start einer neuen Predigtserie: EpheserInhaltlicher Fokus des Epheserbriefs:o Reichtum Gottes im Evangelium in all seinem funkelnden Glanz.o Wesen und Bedeutung der Gemeinde. Neues Leben in Christus.Rolle des Paulus:o Bedeutendster Missionar aller Zeiten! Von Gott besonders gebraucht.Er ist bekannt für:seine Verfolgung der Christen und seine erstaunliche Bekehrungdie Briefe voller Ermutigung und Lehre, die er an die frühe Kirche schriebsein brennendes Verlangen, das Evangelium zu allen Nationen zu bringenseinen mutigen Auftritt als Zeuge Christi vor den Mächtigen seiner Zeit. Seine Schultern: Trugen die Lasten vieler GemeindenSein Rücken: Ertrug Schläge und Peitschenhiebe.Seine Füße: Durchquerten das Römische Reich mehrfach.Mehr als 13.000 km in 10 Jahren, 40 verschiedene StädteOswald Sanders: “Other missionaries opened continents to the gospel. Paul opened a world.”Damals eine Metropole mit über 200.000 EinwohnernHeute nur noch als Ruinen erhalten (Türkei)Berühmt für den Tempel der Artemis (biblisch: Diana) – eines der sieben WeltwunderPaulus lebte und wirkte hier drei Jahre langAdressat des Epheserbriefs im Neuen TestamentErste der sieben Sendschreiben in der Offenbarung (Offb 2,1–7)Laut Überlieferung: Wohnort von Johannes und MariaOrt des Konzils von Ephesus im Juli 431 n. Chr.eng mit Paulus im Dienst zusammengearbeitetApollos liebevoll und weise das volle Evangelium erklärtdas Gemeindeleben durch Hauskirchen gestärkt und getragenStarkes Vorbild für hingegebenes, gemeinsames JüngerschaftslebenEphesus – Eine bedeutende Stadt der Antike Apg. 18, 18-21Priscilla und AquilaSie haben …

Midnightstories - Spannende Gruselgeschichten

Ein Mann erzählt von einer Begegnung mit einem Wesen namens "Mr. Widemouth" aus seiner Kindheit.

glaubendenken
Gemeinde mit Mission 2/5 Konservativ und Progressiv - Wie gute Theologie Mission stärken kann

glaubendenken

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 32:02


"Gemeinde mit Mission" widmet sich der Frage, wie säkular geprägte Menschen einen Weg zum christlichen Glauben finden können und was die Kirche dazu beitragen kann. Die zweite Folge "konservativ & progressiv" lotet aus, welche theologischen Ansätze und Konzepte dafür hilfreich sind. Zwischen progressiver Anpassung und konservativer Abschottung zeichnet sich der Weg einer "grosszügigen Orthodoxie" ab, der sich am Ideal der klassischen theologischen Lehren der Christenheit orientiert und gleichzeitig die Augen vor der Realität nicht verschliesst. Um diese Spannung auszuhalten, muss der christliche Glaube dissonanzfähig sein – und das entspricht auch seinem innersten Wesen.Stefan Schweyer ist Professor, Autor und Berater (https://schweyer.ch). Als Professor für Praktische Theologie an der STH Basel (https://sthbasel.ch) forscht und lehrt er besonders im Schnittfeld von gesellschaftlichen Entwicklungen, kirchlicher Praxis und theologischer Orientierung. Zusammen mit Philipp Bartholomä hat er das Buch "Gemeinde mit Mission" (https://gemeindemitmission.net) geschrieben.

NDR Info - Mikado am Morgen
Mikado am Sonntag: Mermaiding

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 38:51


"Die kleine Meerjungfrau" ist ein Märchen, das wohl jeder kennt. Doch gibt es diese magischen Wesen vielleicht wirklich? Es werden immer wieder Wassernixen und Meermänner in Schwimmbädern gesichtet... Ein paar von ihnen haben wir als Gäste ins Mikado-Studio eingeladen. Wir sprechen bei Mikado über das neue Hobby Mermaiding und über die magische Unterwasserwelt in den tiefen der Ozeane. Und Mikado-Reporterin Dörte ist gemeinsam mit ihren beiden Kindern selbst in eine Schwanzflosse geschlüpft und ins kalte Wasser gesprungen beim Mermaiding-Training im Bäderland Festland in Hamburg mit Meerjungfrau Doriell.

ICF München | Audio-Podcast
Dämonen: Wie du sie erkennst – und wie du frei wirst! | Tobias Teichen

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 41:22


Was sind Dämonen wirklich? Wie kannst du dämonische Einflüsse erkennen und loswerden? In diesem Video erfährst du aus biblischer Sicht, wie du frei wirst – praktisch, tiefgehend und lebensnah.

HerzverbundenSein
#194 Du bist nicht falsch - du bist ein feines, komplexes Wesen

HerzverbundenSein

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 41:51


Diese Folge ist eine Einladung zur Selbstannahme und inneren Würdigung. Ich teile, wie sich mein Blick auf ADHS, AuDHD und mein Nervensystem im Laufe der letzten Monate verändert hat – weg von „Reparatur“ und Heilung hin zu Mitgefühl. Statt einer Diagnose stand das tiefere Selbstverständnis im Mittelpunkt. Ich zeige auf, warum dieses Verstehen für mich und vielleicht auch für viele Betroffene heilsamer ist als jede Schublade. Ich spreche über eine Erkenntnis, die mein Leben verändert hat: Ich bin nicht falsch – ich bin fein und komplex. Statt mich weiterhin zu fragen, was alles mit mir nicht stimmt, habe ich begonnen zu verstehen, wie ich funktioniere. Wie ich so ticke, wie mein Nervensystem reagiert, warum ich über Jahre so gut „funktioniert“ habe (das das nicht falsch war) – und warum das aber heute nicht mehr mein Ziel ist. Ich erzähle, warum ich keinen Drang zur Diagnose verspürt habe, aber einen tiefen Wunsch nach Selbsterkenntnis. Warum eine Diagnose hilfreich sein kann, aber nicht muss, um sich selbst besser zu verstehen. Und warum liebevolle, fundierte Selbstklärung manchmal mehr heilt als jeder Stempel. Diese Folge ist für dich, wenn du dich oft fremd fühlst in dieser Welt. Wenn du viel analysierst, oft an dir zweifelst – und gleichzeitig spürst, dass da mehr ist. Mehr Tiefe. Mehr Sinn. Mehr du.   ✨ Selbstfürsorge, die wirklich nährt – für dein Leben mit Tiefe und innerer Stärke. 

SWR Aktuell im Gespräch
Kolumne: Ein Kamel! Ein Kamel!

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 2:53


Immer im Sommer entdecken die Menschen seltsame Wesen. Komisch, findet Constance Schirra in unserer Kolumne "Zwei Minuten".

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Die Moffels: Luzi hat Geburtstag

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 7:03


Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer, wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Heute möchte sie mit den Moffels Geburtstag feiern. Sie darf sich von den Moffels etwas ganz Besonderes wünschen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "An diesem Tag vor ein paar Jahren" mit Jan und Henry.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Narzisstische Eltern: Wenn Liebe Bedingungen hat – Interview mit Psychotherapeutin Anne Johne

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 47:35


Narzissmus hinterlässt Spuren – vor allem dann, wenn er Teil der eigenen Kindheit war. Wer mit narzisstischen Eltern aufwächst, spürt oft noch als Erwachsene:r die Folgen. Schuld- und Schamgefühle, ein instabiles Selbstwertgefühl, Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen, Bindungsängste sowie den Druck, perfekt funktionieren zu müssen. Oft bleibt ein Gefühl von innerer Leere und Unsicherheit zurück. Warum ist es aber so schwer, die typischen Muster und unterschwelligen Verletzungen zu erkennen – und noch schwerer, darüber zu sprechen? In dieser Folge spricht Linda mit Psychotherapeutin Anne Johne über die Dynamik narzisstischer Eltern: Was passiert, wenn Eltern ihre Kinder nicht als eigenständige Wesen sehen, sondern als Spiegel ihrer Erwartungen, Stimmungen oder ihres Selbstwerts? Wir werfen einen Blick darauf, wie Narzissmus in der Familie wirkt, was typische Verhaltens- und Glaubensmuster sind und warum das Umfeld oft mehr leidet als die Betroffenen selbst. Außerdem decken wir auf: - Warum Narzisst:innen ihre Umgebung zur Selbstregulation nutzen - Annes Tipps, wie du mit Nähe-Distanz-Konflikten umgehen kannst - Was narzisstische Dynamiken mit Sucht gemeinsam haben ☞ Du möchtest mehr über Anne erfahren? Auf ihren Plattformen klärt sie ausführlich über Narzissmus auf – schau doch mal auf ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/anne_johne_official/), bei [Youtube](https://youtube.com/@annejohne11?si=eP6szshsVgUY8s8R) oder [TikTok](https://www.tiktok.com/@anne.johne?_t=ZN-8vFdB3wefPa&_r=1) vorbei! ☞ Passend zum Thema findest du in unserer [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) zwei Wissenseinheiten zu den Themen: „Hinter dem Spiegel – Narzissmus verstehen“ und „Narzissmus in Beziehungen – Muster verstehen, Wege finden“. ☞ Lies in unserem 7Mind Magazin mehr zum [Umgang mit Narzist:innen](https://www.7mind.de/magazin/umgang-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) oder finde praktische Tipps, wie du [narzisstischen Beziehungsmuster erkennen](https://www.7mind.de/magazin/beziehung-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) kannst! ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 15.06.2025 veröffentlicht.

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
HOPE - Hoffnungs-Schimmer Meditation mit Jeffrey Kastenmüller

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 17:33


Diese Meditation ist für dich, falls du die Hoffnung verloren hast und den Ausgang aus einem dunklen Tunnel nicht findest. Sie ist auch für alle, die sich in einer passiven Hoffnungshaltung verloren haben und keinen Selbstwert mehr spüren. Sie ist für alle, die wieder einen Hoffnungsschimmer brauchen und die erdrückende Stille im Inneren in ein wunderschöne Melodie verwandeln wollen. Auch an Nicht-Vollmond-Tagen sehr effektiv. Sende diese Meditation an Menschen weiter, die einen Hoffnungsschimmer suchen. Danke. Wir empfehlen dir Kopfhörer zu nutzen, um die volle Wirkung der Musik und Frequenzen zu aufsaugen zu können. Viel Liebe und Heilung zu dir, Bahar & Jeffrey In nur 8 Wochen zu einem Leben, das dich überraschen wird. Es wird dich überraschen, weil es sich selbstverständlich und leicht anfühlen wird, das "Alte" abzustreifen und deine Schwingung zu erhöhen. Anmeldung nur noch bis zum 20.06. möglich: https://www.skywalkertraining.com Woran scheitern die meisten Menschen? Sie scheitern an der Umsetzung. Sie scheitern daran, das, was sie wissen und fühlen, in die Tat umzusetzen. Bist du auch gescheitert? Ich bin es. Sehr oft. Ich bin daran gescheitert, mein Wort zu halten. Daran, konsequent an mir und meinen Gewohnheiten zu arbeiten. Daran, mich um die Beziehungen zu kümmern, die mir wichtig sind. Möchtest du endlich Dinge, die dir wichtig sind, durchziehen? Nicht nur spirituell sein, sondern es auch leben und zu verkörpern? Dann musst du bei unserem neuen Online Training dabei sein. Denn genau darum geht es bei Skywalker... Du fühlst dich von Zeit zu Zeit verloren? Mit diesem Training kannst du deinen Horizont erweitern, nach den Sternen deiner Seele greifen und zum Skywalker werden. Du hast dich lange genug für andere aufgeopfert und willst dem ein Ende setzen? Wir beschreiten mit dir den Weg vom People-Pleaser zum Skywalker. Du spürst schon sehr lange, dass deine Seele Großes vollbringen will, weißt aber nicht, wo du ansetzen sollst? Wir lassen dein inneres Wissen zur Wirklichkeit werden. Du möchtest endlich sichtbar und spürbar für dein eigenes Herz und die Welt werden? Wir bringen dich dir selbst und deiner Essenz näher als jemals zuvor. Du möchtest Vergangenes endlich abschließen und einen echten Neustart machen? Wir helfen dir, alte Wunden zu heilen und wieder Mut zur Nähe zu entwickeln. Du hast die Nase voll vom monotonen Alltag und möchtest dein Leben kreativ und individuell gestalten, aber dir fehlen die Ideen? Wir zeigen dir komplett neue Wege auf, dein Sein und dein Wesen zu leben. Du möchtest endlich in die Umsetzung deiner Projekte kommen? Wir zeigen dir Wege auf, durchzustarten, ohne dich auszubrennen und ohne dich zu unterfordern. Du hast Angst, dass du deine Veränderung wieder nicht durchziehen wirst und zurückfällst? Wir zeigen dir einen Prozess auf, mit dem du elegant Fortschritte machst, wozu auch Fehler gehören, ohne dass es sich nach einem Scheitern anfühlt. Skywalker erwartet dich. https://www.skywalkertraining.com Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Doktor Honiglöffel und der aufgetaute Flugsaurier | Die komplette Hörgeschichte

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 59:05


Unter einem schmelzenden Eisberg ist ein lebender Flugsaurier aufgetaucht. Doktor Honiglöffel, Experte für magische und ausgestorbene Wesen, ist fasziniert. Doch die kleine Hexe Pumpernickel schickt Selfies von sich und dem Saurier an ihre Internetfreunde. Das war ein Fehler. Der Saurier wird entführt ... Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Doktor Honiglöffel und der aufgetaute Flugsaurier von Annette Herzog. Es liest: Martin Engler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Die Moffels: Luzi spielt Kasperletheater

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 6:34


Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer, wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Luzi möchte mit den Moffels ins Karperletheater. Und schon sind sie dort. Luzi ist die Puppenspielerin und steht auf der Bühne hinter einem Vorhang. Aber sind die Moffels denn ein gutes Publikum? Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Mache mir die Welt" von Körperklaus.

NDR Hörspiel Box
Dinosauriermonologe

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 57:15


Singspiel mit dem Nachwort einer Birke In 200 Millionen Jahren sind nur noch die weiblichen Dinosaurier übrig geblieben. Eine Gruppe von ihnen vegetiert in der Unsterblichkeit, bis ein unbekanntes Wesen auftaucht. Seltsam anders, zweibeinig, dünnhäutig, riecht lecker. Aber wenn es singt, geht Rosmarie das Herz auf. Sie beobachtet das Wesen, ist quasi von ihm besessen. Kann es Antwort geben auf ihre Fragen nach Herkunft, Familie und Sinnhaftigkeit ihres eintönigen Lebens? Ariane Kochs Komödie "Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)" wurde mit dem 1. Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2022 ausgezeichnet und verhohnepipelt unser aller Sehnsucht nach einer umgreifenden Apokalypse. Autorin: Ariane Koch Vorlage: Die toten Freunde (Dinosauriermonologe) Besetzung: Heide Simon (Rosmarie), Astrid Meyerfeldt (Großtante), Linn Reusse (Anführerin), Britta Steffenhagen (Historikerin), Josephine Thiesen (Kind), Anton Andreew (Wesen), Nicolas Matthews (Birke) Komposition: Antje Vowinckel Musik: Sophie Decker, Rolf Sudmann Chor: Singfrauen Berlin Technische Realisierung: Markus Freund, Elke Steinort Regieassistenz: Julia Werth Regie: Antje Vowinckel Dramaturgie: Michael Becker Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2022

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer, wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Luzi war heute in der Musikschule. Dort gab es so viele Instrumente, dass sie sich jetzt gar nicht entscheiden kann. Welches soll sie lernen? Luzi spricht einen Reim und landet in einem Musikinstrumentengeschäft. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Alle alle sind Musik" von Max Schröder.

MWH Podcasts
Der nahe Gott

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025


Der nahe Gott – dieses Wort scheint so allgemein, dass es für jeden zutreffen kann, denn wer ist schon gegen Gott? Irgendein höheres Wesen wird es schon geben! Aber geht es Paulus um einen Allerweltsglauben? Kann so etwas unser Motto sein? „Ein bisschen Gott in allem.“

Schwarze Akte - True Crime
Paranormal #2 Der Ziegenteufel von Lake Worth

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later May 29, 2025 27:28


Im Sommer 1969 erlebt die Kleinstadt Lake Worth in Texas eine Welle der Angst: Ein über zwei Meter großes Wesen mit Ziegenkopf soll nachts aus dem Wasser steigen, Autoreifen werfen und verliebte Paare in der „Lovers Lane“ angreifen. Die Polizei ermittelt. Doch je mehr Zeugen sich melden, desto rätselhafter wird der Fall. War alles nur ein Scherz? Oder lauert in den Schatten des Sees etwas, das wir besser nicht wecken sollten? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über paranormale Phänomene und rätselhafte Todesfälle. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Verschiedene Darstellungen des Ziegenmannes: https://t1p.de/i88et https://t1p.de/sde51 https://t1p.de/l3n8k Polaroid eines Monsters (Texas Bigfoot Research Center, Foto von Allen): https://t1p.de/s39fi --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]

Lena & Liberta
Hütchenspiel bei Cartier

Lena & Liberta

Play Episode Listen Later May 26, 2025 68:24


Ach Kinder, es geht doch schon wieder rund hier am Mekka der Podcast-Unterhaltung. Heute geht es um Lenas Häusersuche auf Mallorca (der kam unerwartet), die eigenen Regeln von Alkohol an Flughäfen und darum, dass Mütter morgens um 6 andere Wesen sind. Warum Liberta sich beim Einkaufen verfolgt fühlt und Lena jetzt mit einem Briten namens Ian zusammen ist, das erfahrt in in dieser Folge! Viel Spaß!

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 772: Erkenntnisse zu „Dämonische Störungen aus eigenen Gedanken“

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 11:20


Im Gespräch meinte sie, dass sich etwas auf ihrem Kopf drehe. Sie dachte, es sei ein Falun. Ich war mir nicht sicher, ob ich das glauben sollte. Als ich mich weiter mit ihr unterhielt, erfuhr ich, dass sie für alles, was sie tat, ein Wesen um Erlaubnis bat, und zwar bei Kleinigkeiten wie das Verbrennen von Räucherstäbchen, aber auch im Hinblick auf Arbeiten für Dafa... https://de.minghui.org/html/articles/2025/2/11/182883.html

The Restaurant Guys
Rollie Wesen of the Jacques Pépin Foundation

The Restaurant Guys

Play Episode Listen Later May 20, 2025 41:18


The BanterThe Guys talk about the word “journey.” Don't stop believin'.The ConversationThe Restaurant Guys talk with Rollie Wesen about his work at the Jacques Pépin Foundation and how the JPF lifts up individuals through supporting community and virtual culinary education. Rollie comments on how learning cooking techniques can not only improve one's health, but prevent disease and extend one's life. The Inside TrackThe Guys were thrilled to re-launched their podcast with Jacques Pépin and were so glad to start off his 90 for 90 campaign that Rollie and the JPF are orchestrating. “ We're currently in the midst of a national campaign, our 90 for 90 campaign because Jacques is going to turn 90 years old in this upcoming December, which is amazing and we're so happy to still have him with us. But for anybody who wants to celebrate him or feels like they've learned something from him or they want to give back just a little bit for everything that Jacques has given them over the years, there's dinners being hosted all across the country at our, at great restaurants,” Rollie Wesen on The Restaurant Guys Podcast 2025BioDr. Rollie Wesen is the Executive Director of the Jacques Pépin Foundation (JPF) and an assistant professor at Johnson & Wales University (JWU) in Providence, Rhode Island. After 20 years of professional cooking experience, including stints at Michelin-starred restaurants in London and France, eight years in New York City, and as a banquet chef for Hyatt Hotels & Resorts, chef Wesen joined the faculty at JWU in 2011. With his wife, Claudine Pépin, and father-in-law, Jacques, he co-founded the JPF in 2016. The JPF advances Jacques Pépin's love of culinary arts and teaching through video recipe production and curriculum development, expanding education and training for all. The foundation supports culinary education for many communities through many channels, with a particular focus on workforce development in community based culinary training networks.InfoOn Friday, June 27 Come see The Restaurant Guys LIVE with Chef Andrew Zimmern at the New Brunswick Performing Arts Center in New Brunswick, NJ. VIP tickets include a Meet & Greet After-Party with Andrew. Restaurant Guys Regulars get a discount so subscribe https://www.buzzsprout.com/2401692/subscribe Tickets https://www.restaurantguyspodcast.com/ Our Sponsors The Heldrich Hotel & Conference Centerhttps://www.theheldrich.com/ Magyar Bankhttps://www.magbank.com/ Withum Accountinghttps://www.withum.com/ Our Places Stage Left Steakhttps://www.stageleft.com/ Catherine Lombardi Restauranthttps://www.catherinelombardi.com/ Stage Left Wineshophttps://www.stageleftwineshop.com/ To hear more about food, wine and the finer things in life:https://www.instagram.com/restaurantguyspodcast/https://www.facebook.com/restaurantguysReach Out to The Guys!TheGuys@restaurantguyspodcast.com**Become a Restaurant Guys Regular and get two bonus episodes per month, bonus content and Regulars Only events.**Click Below!https://www.buzzsprout.com/2401692/subscribe

radioWissen
WirTier (1): Wespenschwärmerei

radioWissen

Play Episode Listen Later May 20, 2025 49:16


Erik wird gerufen, um sie zu töten. Doch dann passiert dieser eine Moment, in dem der Schädlingsbekämpfer zum ersten Mal spürt, dass Wespen soziale Wesen sind. Bei WirTier erzählt Erik von seiner lebensverändernden Begegnung und stellt Host Vici vor eine Herausforderung, bei der es für die Wespen um alles geht.