Podcasts about Wesen

  • 2,701PODCASTS
  • 6,446EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Wesen

Show all podcasts related to wesen

Latest podcast episodes about Wesen

Betreutes Fühlen
Wohlfühlen - 4 Säulen für ein gutes Leben

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 84:50


Was brauchen wir, um uns wohlzufühlen? Geld, einen Job, ein Dach über dem Kopf? Lange Zeit ging die Wissenschaft davon aus, dass es bei Wohlbefinden vor allem uns Eines geht: Haben. Aber wir sind mehr als nur biologische und materielle Wesen und wollen lieben, unser Leben aktiv gestalten und fühlen. Den Wurzeln des Wohlbefindens auf der Spur, reisen Leon und Atze in dieser Folge gedanklich in den dichten Dschungel der Insel Lubang auf den Philippinen. Dort harrt der japanische Soldat Onoda Hiroo 29 Jahre lang aus, weil er fest davon überzeugt ist, dass der Zweite Weltkrieg weitergehe. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Buchempfehlung: Das Dämmern der Welt - Werner Herzog Korrektur: Leon sagt Hiro Onoda habe über 30 Zivilisten getötet. In dem Bericht, auf den wir uns als Quelle beziehen ist aber von „bis zu 30“ die Rede; an verschiedenen Stellen wird von „rund 30“ berichtet. Quellen: Martela, F. (2024). Being as having, loving, and doing: A theory of human well-being. Personality and Social Psychology Review, 28(4), 372-397. Biografie von Onoda Hiroo: Onoda, Hiroo (1974). No Surrender: My Thirty-Year War. Translated by Terry, Charles S. New York: Kodansha International. ISBN 978-0-87011-240-9. National WWII Museum. End of World War II, 1945. The National WWII Museum. abgerufen 16. April 2025, von: https://www.nationalww2museum.org/war/topics/end-world-war-ii-1945 Aalto University. Frank Martela. Abgerufen am 16. April 2025, von https://www.aalto.fi/en/people/frank-martela McFadden, R. (2014, 18. Januar). Onoda Hiroo, whose war lasted decades, dies at 91. The New York Times, S. 18. https://www.nytimes.com/2014/01/18/world/asia/hiroo-onoda-imperial-japanese-army-officer-dies-at-91.html The Telegraph. (2014, 17. Januar). Onoda Hiroo – Obituary. Abgerufen am 16. April 2025, von https://www.telegraph.co.uk/news/obituaries/10579800/Hiroo-Onoda-obituary.html Asch, S. E. (1951). Effects of group pressure upon the modification and distortion of judgment. In H. Guetzkow (ed.) Groups, leadership and men. Pittsburgh, PA: Carnegie Press.  2nd Lt. Onoda Hiroo. (2010). Archived 11 February 2010 at the Wayback Machine. Abgerufen am 3. April 2011, von https://wanpela.com/holdouts/profiles/onoda.html The Economist. (2014, 25. Januar). Last man fighting. https://www.economist.com/obituary/2014/01/25/last-man-fighting Wikipedia. (o. D.). Nippon Kaigi. Abgerufen am 16. April 2025, von https://en.wikipedia.org/wiki/Nippon_Kaigi Japan Probe. (2009, 11. Juli). Onoda Hiroo – The last Japanese holdout. Abgerufen am 16. April 2025, von https://arquivo.pt/wayback/20090711025311/http://www.japanprobe.com/?p=734 Redaktion: Dr. Jan Rudloff Produktion: Murmel Productions

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 20.04.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 18:10


Heute: Das biologische Meisterwerk auf dem Frühstückstisch Jeden Morgen legt das Wunder ein Ei. Hühner gelten als einfach, manchmal sogar dumm – dabei sind sie soziale, kluge, feinfühlige Wesen mit einem komplexen Alltag und einer langen Kulturgeschichte. Eine kleine Geschichte von der Urzeit des Huhns über seinen Siegeszug in der Landwirtschaft bis hin zu modernen Stadthühnern, die zeigt: Das Huhn ist mehr als ein Frühstücksproduzent. Zwischen Ei, Ethik, Evolution und Eiform – wer dieses Tier wirklich kennt, sieht es mit ganz anderen Augen. Heute soll es sogar wieder etwas Ursprünglichkeit in den Garten bringen. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Masterclass of Mind
Umgang mit Verlust - Finde Halt nach einer Trennung und Verlust

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 44:48


Umgang mit Verlust – Ein Wortpaar, das nüchtern klingt – und doch in der Tiefe unseres Herzens ein ganzes Gefühlsuniversum aufreißen kann. Verlust bedeutet nicht nur das Ende eines äußeren Kontakts. Es bedeutet auch, dass etwas, das tief mit uns verbunden war, nicht mehr in der gleichen Form Teil unseres Lebens ist. Ob es ein geliebtes Tier, ein Mensch oder eine Lebensphase ist – der Schmerz spricht die gleiche Sprache. Verlust reißt etwas auf. Nicht nur im Außen. Sondern in uns. Und es gibt keine Landkarte für diesen Weg. Kein Rezept. In diesem Beitrag nehme ich dich mit in meinen eigenen Prozess des Loslassens. Nicht aus der Stärke heraus, die glänzt. Sondern aus der echten, zarten Kraft, die entsteht, wenn wir aufhören zu funktionieren – und beginnen, einfach da zu sein. Mit allem, was da ist, einschließlich unserer Verletzlichkeit.  In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: ·      Wenn die Trauer alles überschattet·      Du bist der Anker im Umgang mit Verlust·      Wenn der Schmerz sich wandeln darfVerlust ist nicht nur ein Ereignis. Es ist eine körperliche, seelische und emotionale Erfahrung, die tief in unser Nervensystem eingreift. Sobald sich ein geliebter Mensch – oder ein vertrautes Wesen verabschiedet, entsteht ein innerer Alarmzustand. Das System sucht Halt, Orientierung, Sicherheit. Und genau hier greifen die drei klassischen Überlebensmechanismen: Fight, Flight und Freeze.Was mir hilft, ist der Gedanke: Ich muss gar nichts. Ich darf einfach sein. Und wenn das bedeutet, dass ich stundenlang auf der Couch liege und aus dem Fenster schaue – dann ist das mein Prozess. In diesen Momenten kehrt das Vertrauen zurück. Ganz leise, ganz behutsam. Vertrauen, dass dein Herz dich durch alles trägt. Mein Kater Charly ist für immer in meinem Herzen, voller Liebe….Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Vom 18.4.25 6h. bis Montag, 21.4.25 23:59h erhältst du 40% Ermäßigung auf meine Heldinnenreise. Bitte gib folgenden Rabattcode ein: Happyeaster40  Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina  Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen:  Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt  

Auf den Tag genau
Kleine Berliner Lebensbilder

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 6:55


Man könnte die Ansicht vertreten, dass sich das wahre Wesen einer Zeit in ihren vermischten kleinen Nachrichten äußert - nicht der große Leitartikel, sondern die Faits Divers bildeten das echte Leben ab. Ob dem wirklich so ist, wollen wir gar nicht beurteilen, sichern uns aber für den Fall, dass es stimmt, dadurch ab, dass wir hin und wieder diese kleine Form in unserer Auswahl bedienen. In der heutigen Folge tun wir es zusammen mit den Altonaer Neuesten Nachrichten vom 17. April 1925. Der Autor, der gestern von den Ausstellung der Totenmasken an Berliner Universität berichtet hatte, wir erinnern uns an sein Kürzel „UE“, brachte wohl auch „Kleine Berliner Lebensbilder“ aus der Hauptstadt mit. In ihnen geht es um Justizwahnsinn, geheime Alkoholherstellung und einen Bubikopf. Präsentiert werden sie für uns von Rosa Leu.

WDR 2 Lesen
Lisanne Surborg - Nachtlügen

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 2:27


Wenn wir in der Nacht nach einem schlechten Traum hochschrecken, dann wurden wir wohl von einem "Nachtalb" aufgesucht. Um diese Wesen geht es in "Nachtlügen" - ein spannender Fantasyroman von Lisanne Surborg, vorgestellt von Buchhändlerin Pia Patt. Von Pia Patt.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Ein großer Wurf: „Philosophie der Musik“ von Christoph Türcke

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 6:35


Nachdenken über Musik hat Tradition. Neben Musikern und Dichtern waren es immer wieder auch Philosophen, die versuchten, das Wesen der Musik zu ergründen. So auch jetzt der emeritierte Leipziger Philosophie-Professor Christoph Türcke. Nach einer „Philosophie des Traums“ und einer „Philosophie des Geldes“ hat er sein Nachdenken der Musik gewidmet. Und ihm ist mit seiner „Philosophie der Musik“ ein großer Wurf gelungen, findet SWR-Musikredakteur Rafael Rennicke.

Lesestoff | rbbKultur
Rachel Kushner: "See der Schöpfung"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 6:37


In einem Dorf in Frankreich soll eine Agentin eine Kommune von Umweltaktivisten infiltrieren und zerstören. Im Roman "See der Schöpfung" von Rachel Kushner geht es um nichts Geringeres als das Wesen der ganzen Menschheit - und das anscheinend so gelungen, dass die US-Amerikanerin damit letztes Jahr für den Booker Prize nominiert worden ist. Das Buch sei höchste Kunst: ein unwiderstehlicher Page-Turner, elektrisierend und humorvoll - so das Urteil der Jury. Als wie gelungen unsere Literaturkritikerin Nadine Kreuzahler diesen Roman einschätzt, der heute erstmals in deutscher Übersetzung erscheint, verrät sie uns auf radio3.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#484 Nimm Verbindung mit dem Kosmos auf – Bring Dein Kronen Chakra in die 5. Dimension

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 21:51


https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser Folge zum Kronen Chakra erfährst du, mit welchen kosmischen Wesen du dich verbinden kannst, um kosmisches Wissen, Weisheit und Informationen aufzunehmen.Erzengel Jophiel überlichtet dein Kronen Chakra und unterstützt dich, kosmisches Wissen in dich aufzunehmen.Thema dieser Folge: Öffne dich für Kosmische WeisheitWenn dein Kronenchakra mit seinen 1000 Blütenblättern vollständig in der 5. Dimension ist, strahlst du goldenes Licht aus und bist eine wahre Lichterscheinung.Leben in der fünften Dimsion ist wunderbar erreichbar!Es ist für jeden jetzt bereits möglich. Vor allem, wir müssen nicht tatenlos zuschauen und abwarten, bis in der Welt sich etwas Besseres zeigt, sondern jeder kann aktiv dazu beitragen, diese Welt zu einer besseren zu gestalten. Wir brauchen nur unsere eigene Schwingung anheben und unser Licht vergrößern und zusammen zu arbeiten. Diese Zusammenarbeit funktioniert am besten, wenn wir es schaffen, mehr in Liebe und Mitgefühl und Eigenverantwortung zu sein.Wir haben die Möglichkeit mit zu helfen, dass es für den Planeten und alle seine Bewohner einfacher geht, eine neue Goldene Zeit zusammen zu kreieren.Viel Freude! Show Notes “Die  Goldene Zukunft in der 5.Dimension”, Diana Cooper, Ansata, 2024https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildunghttps://cornelia-maria-mohr.com/seminare https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

Das Gespräch | rbbKultur
Christoph Niemann, Grafiker

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 52:22


Seit genau 100 Jahren erscheint das Wochenmagazin „New Yorker“, eine faszinierende Mischung aus journalistischer Recherche, Essays – und vielen Comics. Und immer mit einem gezeichneten Titelbild, das im Idealfall eine ganze Geschichte in einer Zeichnung erzählt. Christoph Niemann gehört zum erlesenen Kreis der Illustratoren, die für den New Yorker zeichnen. Seine Zeichnungen leben von größtmöglicher Reduktion – und vom Humor. Er verwandelt Alltagsgegenstände mit wenigen eleganten Strichen in neue Wesen: ein aufgeklappter Zollstock wird zum Flamingo, zwei Bananen zum Pferd, eine Spielkarte zum Teppich. Kirsten Dietrich spricht mit Christoph Niemann über Pixel, Abstraktion, New York und künstliche Intelligenz.

Jakobs Weg -
Wie Online-Dating unser komplettes Leben verändert und wie wir es am besten nutzen - mit Dr. Johanna Degen

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 58:03


Online-Dating ist längst Alltag – und doch bleibt es ein emotionales Minenfeld. Gibt es überhaupt einen gesunde Art des Online-Datings? Und wie wirkt sich die Suche nach Liebe im digitalen Raum auf unser Sozialleben aus? Dazu forscht Sozialpsychologin Dr. Johanna Degen. Mit Jakob spricht sie darüber, wie wir weg vom Performer-Mode hin zu Tiefe und Authentizität finden. Denn nicht nur im Dating- Leben gilt: Wir sind alle nur verletzliche Wesen auf der Suche nach echter Verbindung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude
Ich sehe Dich - ein Gespräch mit Deinem Inneren Kind

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 9:05


Letzte Nacht bin ich aufgewacht – ohne Grund, aber mit einem Gefühl. Da war plötzlich eine sanfte Stimme in mir… Nicht laut, nicht fordernd. Einfach nur da. Und sie hat mir von einem kleinen, zarten Wesen erzählt. Von einem Kind in mir, das so fein gefühlt hat, so verletzlich und weich war, aber nie ganz ankommen konnte – weil das Umfeld zu rau, zu unsicher war, zu wenig haltend. Dieses kleine Wesen hat mir erzählt, wie es sich zurückgezogen hat, wie es gezweifelt hat, wie es sich gefragt hat: „Was stimmt nicht mit mir?“ Und ich saß da, mitten in der Nacht – und wusste: Dieses Kind bin ich. Diese Erkenntnis war leise, aber sie hat etwas geöffnet. Und genau daraus ist diese neue Audio auf Spotify entstanden: „Ich sehe dich – Ein Gespräch mit deinem inneren Kind“ Es ist eine Einladung, still zu werden. Hin zu spüren. Und vielleicht – zum ersten Mal – dem Teil in dir zuzuhören, der immer nur gehofft hat, endlich gehalten zu werden. Du darfst heilen. In deinem Tempo. In deiner Sprache. In deiner Tiefe. Und vielleicht ist diese Meditation ein erster Schritt. Von Herzen Michaela

GospelHouse Klagenfurt
Eine neue Schöpfung - Christie Robertson

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 84:20


18 Und sauft euch nicht voll Wein, woraus ein unordentliches Wesen folgt, sondern lasst euch vom Geist erfüllen. 19 Ermuntert einander mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen Epheser 5, 18-19

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Ein charmantes Gesicht, ein hilfsbereites Wesen, eine ganze Stadt, die ihn liebt – und eine Tat, die alles infrage stellt. In dieser Folge tauchen wir tief ein in einen Kriminalfall, der nicht nur wegen des Verbrechens selbst verstört, sondern vor allem durch die Reaktionen der Menschen drumherum. Wie konnte jemand so Beliebtes zum Mörder werden? Und warum zeigte die Gemeinschaft mehr Mitgefühl für den Täter als für das Opfer?Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf den Fall, der Moral, Psychologie und gesellschaftliche Wahrnehmung auf den Prüfstand stellt – und zeigen, wie gefährlich es ist, wenn Sympathie den Blick auf die Wahrheit trübt.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, Manipulation, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Aktuell und immer noch aktuell

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 25:55


Die SRF-Kritikerrunde bespricht ein aktuelles und ein immer noch aktuelles Buch: «Drei Wochen im August», das aktuelle Buch der deutschen Schriftstellerin Nina Bussmann, und «The Great Gatsby», das immer noch aktuelle Jahrhundertwerk des US-Amerikaners F. Scott Fitzgerald. Warme Ferientage an der Atlantikküste. Was idyllisch klingt entpuppt sich in Nina Bussmanns Roman «Drei Wochen im August» als unheilvolles Kammerspiel. Zwei Frauen, drei Kinder und ungebetene Gäste sind im französischen Ferienhaus mit Konflikten konfrontiert, die sie nicht austragen. Und während die Situation zu eskalieren droht, brennen rundherum schon die Wälder. Dieser Roman überzeugt Tim Felchlin durch seine bedrohliche Spannung und feinsinnige Psychologie. Der Roman «The Great Gatsby» des US-Amerikaners F. Scott Fitzgerald zählt zu den bekanntesten Romanen der amerikanischen Literatur. Das Buch über einen Multimillionär, der getrieben ist von der Sehnsucht nach einer ehemaligen Geliebten, ist eines der weltweit meistgelesenen Bücher. Vor genau hundert Jahren ist es erschienen. Es sei bis heute packend zu lesen, findet Felix Münger, auch deshalb, weil es trotz seines Alters Einblicke in das Wesen und Funktionieren der USA vermittelt - gerade auch in Zeiten Donald Trumps. Buchhinweise: Nina Bussmann. Drei Wochen im August. 317 Seiten. Suhrkamp, 2025. F. Scott Fitzgerald. Der grosse Gatsby. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell. 249 Seiten. Diogenes, 2025.

Leben ist mehr
Jeder Zweite ... jeder Vierte ... jeder ...

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 3:40


Ich stand im Wartezimmer meines Hausarztes vor einem Werbeständer, auf dem mehrere Pharmakonzerne ihre Medikamente für diverse Krankheiten anpriesen. Unter anderem blätterte ich gelangweilt eine Zeitung durch, um die Überschriften zu lesen. Dabei stieß ich auf einen Artikel, in dem der Redakteur feststellte, dass jeder zweite Mensch unter Fehlstellungen der Füße leidet. Ich blätterte weiter und fand einen Artikel, in dem ein Autor darüber schrieb, dass jeder Vierte unter Bluthochdruck leidet. So könnten wir wohl eine unendliche Liste von Krankheiten mit ihren Statistiken aufzählen und darüber berichten, wie viele Menschen unter Blessuren leiden.In diesem Moment dachte ich daran, dass ich in der Vergangenheit ebenso Teil dieser Statistiken war. Ich war einer dieser »Vierten« mit Bluthochdruck und einer dieser »Zweiten« mit Fußfehlstellung. Einige andere meiner früheren Probleme betrafen die Insulinbildung, besonders aber eine seelische Not mit körperlicher Entkräftung.Etliche Funktionsstörungen meines Körpers konnte ich durch Veränderung meiner Essgewohnheiten loswerden. Die Störung meiner Seele hatte allerdings besondere Ursachen, die mein Gewissen auf Dauer stark belasteten. Ich lebte in Ehebruch und meinen Beruf übte ich außerhalb meiner Kompetenzen aus. Die Bibel benennt das mit dem Oberbegriff Sünde. Würde es über dieses Thema eine Reportage geben, müsste statistisch gesehen ehrlicherweise »Jeder ohne Ausnahme« dabeistehen.Kein Arzt kann unsere bösen Seiten heilen, kein Pharmakonzern hat ein Medikament dagegen. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wird das sündige Wesen des Menschen nicht verändern können. Nur Gott selbst kann uns in Jesus Christus vergeben, heilen und neu machen.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Andrea Hanheide
Lektion 93:

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 8:26


Lektion 93: Licht und Freude und Friede weilen in mir. - EKIW

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Das Rätsel um das Bewusstsein und warum es bis heute ungelöst ist

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 11:14


Wie entsteht das Gefühl, „ich“ zu sein? Ist der Mensch das einzige Wesen mit einem subjektiven Erleben? Trotz intensiver Forschung und modernster Technologien bleibt das Bewusstsein noch immer ein Rätsel. Was die Wissenschaft bislang herausgefunden hat – und wo sie an ihre Grenzen stößt, verrät der Hirnforscher Prof. Rainer Goebel von der Universität Maastricht in den Niederlanden. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Klangstoff-Duo: Der sympathische Gaming Podcast
Nintendo Switch 2 Direct - Unser Kommentar

Klangstoff-Duo: Der sympathische Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 65:39


Einen wunderschönen guten Tag, ihr Befleckten!Wenn das Land der aufgehenden Sonne die Gesichter von allen gleichzeitig erhellt, dann ist entweder ein neuer Teil der "Guniea Pig"-Reihe erschienen oder es gab eine NINTENDO DIRECT! Und heute haben wir es um ein ganz besonderes Exemplar, dieser immer seltener werdenden digitalen Verkaufsbotschafts-Rasse zu tun. Der Konsolen-Direct. Dieses scheue Wesen taucht in der Regel nur alle fünf bis acht Jahre auf und ist sich dann oftmals nicht sicher, welche potentiellen Konsumopfer es locken mag. Die mit den windelweichen Hirnüberresten, die sich Hardcore-Gamer schimpfen oder doch die latent benebelten Casual-Familien-Wesen, die sich irgendwann ohnehin von allem locken lassen, sobald es einen bestimmten Mainstream-Level erreicht hat? Also versucht es alle in die gleiche Falle zu locken, was mal mehr, mal weniger gut gelingt.Wie es in diesem Falle ausgegangen ist, hört ihr in dieser brandfrischen Spezial-Folge, wo wir ungefiltert unsere Ersteindrücke in beeindruckenden Satzbauten manifestieren! Sanfte GrüßeJanina & Essi

Kirchenfenster auf Radio BeO
Christian Waber: vom polternden Politiker zum versöhnlichen Vater

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025


Der weiche Kern eines Hardliners Christian Waber machte sich als polternder Politiker einen Namen bis ins Bundeshaus. Als Nationalrat brachte er polarisierende Themen in die Debatten ein. Doch heute sucht er den Dialog – sowohl mit politischen Erzfeinden als auch mit seinen Kindern. Gerade in den letzten Jahren wurde ihm die Vaterrolle besonders wichtig. Er berichtet von einer Kindheit voller Gegensätze, seinem impulsiven Wesen und seinem Streben nach Einfluss, aber auch von prägenden Begegnungen mit wohlwollenden Menschen und der Gnade Gottes, die ihn verändert haben. 

Der Pferdepodcast
#330 Huch, mein Pferd hat zwei Gesichter

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 52:21


In dieser Folge geht es um ein spannendes Lehrgangswochenende mit Reimund Wille, bei dem Jenny mit Nachwuchspferd Benny teilgenommen hat. Wir sprechen über seine Fortschritte, sein Wesen als „unkomplizierter Lausbub“ und wie er langsam seinen Platz in der Herde testet.

Aktenzeichen Paranormal
AZ 110: Dämonen

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 49:46


AZ #110 ist da und diesmal haben wir uns in die tiefsten Schatten gewagt, zu Wesen, die nicht nur flüstern, sondern manchmal auch zuschlagen - Aktenzeichen Paranormal im Bann der Dämonen

Fragen an den Autor
Die geheimen Herrscherinnen der Welt - Ameisen

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025


Das einzelne Individuum ist klein, schwach und verletzlich. Aber im Kollektiv können Ameisen eine Supermacht sein - ein Beispiel für Schwarmintelligenz, die dem erstaunlich organisierten und koordinierten Leben der faszinierenden Wesen zugrunde liegt.

diekreative Berlin
Liebe – die stärkste Kraft im Universum | 3rd Heaven – Rike Schlüter

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 40:08


Die Liebe kommt aus dem 3.Himmel, denn sie ist Gottes ureigenstes Wesen! Die Kraft der Liebe Gottes kann man nur stückweise verdeutlichen. Als Einstieg spricht Rike über die Liebe der Eltern zu ihren Kindern. Wir sind als Eltern berufen, unsere Kinder in ihre erste Bestimmung hineinzubringen: Geliebt zu werden und zu lieben. Ein Kind braucht [...]

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Du bist Gelée Royal | Wie du all deine Systeme auch in Krisenzeiten erblühen lässt | Folge 26

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 42:02


► Hier findest du alle Infos zur Life Trust Guide Ausbildung: https://www.homodea.com/life-trust-guide/► Willkommen zu einer ganz besonderen Folge meines Podcasts Human Future Movement.Was wäre, wenn du der nährende Impuls für dein gesamtes Umfeld sein könntest? In dieser Episode lade ich dich ein, das mächtige Bild des „Gelee Royale“ auf dein eigenes Leben zu übertragen. Denn genau wie eine Bienenkönigin durch diese besondere Substanz ihr volles Potenzial entfalten kann, kannst auch du zum Katalysator für lebendige Transformation in deinen Systemen werden.► Du erfährst:warum du selbst ein lebendiges System bist und wie du mit deinem Verhalten jedes andere System mitprägst,wie du deine Beziehungen – ob privat oder beruflich – nicht nur überleben, sondern zum Blühen bringen kannst,und wie du besonders in Krisenzeiten eine starke, kreative und heilsame Kraft verkörperst.► Im Zentrum dieser Folge steht das Konzept des integral lebendigen Systems, das sich in sieben essenziellen Dimensionen entfaltet:Create – Du bist ein schöpferisches Wesen. Nutze deine mentale Kraft, um gemeinsam mit anderen eine lebendige Realität zu gestalten.Flow – Erkenne, wie du in den natürlichen Fluss des Lebens findest und mit Herausforderungen spielerisch navigierst.Growing Up – Bleibe geistig lebendig und wachse kontinuierlich – auch (oder gerade) in Beziehungen und Teams.Cleaning Up – Begegne deinem Schatten mit Mut und Bewusstsein, um alte Muster zu transformieren.Showing Up – Sei ganz da – mit deinem Inneren, in deinen Beziehungen, in deinem Körper und im äußeren System.Opening Up – Öffne dich neugierig für neue Perspektiven, Menschen und Ideen, statt in Abwehr zu verharren.Waking Up – Stelle dir die wirklich großen Fragen des Lebens und verbinde dich mit einer tieferen spirituellen Dimension. Diese Episode ist auch eine herzliche Einladung, Teil der neuen Life Trust Guide Ausbildung zu werden. Wenn du spürst, dass du in dieser Zeit nicht mehr nur zusehen, sondern selbst aktiv Systeme heilen und erneuern willst – privat, beruflich oder gesellschaftlich – dann ist diese Reise für dich gemacht.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus: https://go.homodea.com/human-future-movement-campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Systemwandel #Transformation #LifeTrustGuide #BewusstesLeben

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Christ & depressiv? | Natalie Weiß

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 33:00


In dieser tiefgehenden Predigt wird die oft übersehene Verbindung zwischen christlichem Glauben und seelischen Herausforderungen offen angesprochen. Erlebe, wie selbst mächtige Glaubenshelden wie der Prophet Elia mit Verzweiflung und düsteren Gedanken kämpften – trotz gewaltiger Gotteserfahrungen. Mit aktuellen Fakten zur Depression und einer einfühlsamen biblischen Betrachtung zeigt uns Natalie, dass psychische Erkrankungen kein Tabuthema für Christen sein müssen. Die Botschaft macht Mut: Gott hat uns als ganzheitliche Wesen geschaffen, und unsere seelischen Kämpfe sind kein Zeichen schwachen Glaubens. Eine wertvolle Ermutigung für alle, die selbst betroffen sind oder Betroffene begleiten – denn auch in den dunkelsten Stunden ist niemand von uns allein.

Pod's Blitz
Lost im Labyrinth - Die Schlacht um das Labyrinth Kapitel 6

Pod's Blitz

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 58:32


Wichtige Frage des Kapitel: Trauen wir Hera?Wir sind im Labyrinth, treffen auf weniger hilfreiche göttliche Wesen und regen uns auf.Das Treffen auf der Leipziger Buchmesse 2025 findet am Samstag um 12 Uhr in der Glashalle vor der Bloggers Launch statt - Mele wird da sein

SWR2 Zeitwort
12.03.1970: "Dein Mann - Das unbekannte Wesen" kommt ins Kino

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 4:35


Die Dialoge in dem Oswald Kolle-Aufklärungsfilm wirken heute etwas behäbig: „Volker. Nicht so schnell. Lass uns erst noch eine Zigarette rauchen.“ – „Okay“.

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
Wikinger Traumreise für Kinder, Jugendliche & Erwachsene - Das Geheimnis des Weltenbaums - Geschichte über Wikinger

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 35:02


In dieser Traumreise für Kinder, Jugendliche & Erwachsene begleitest du Arvid, den mutigen Wikingerjungen, auf einer unvergesslichen Reise. Vom prächtigen Wikingerschiff aus trägt ein mächtiger Adler euch hoch über die Wolken zum legendären Weltenbaum Yggdrasil. Und dort gibt es einiges zu entdecken! Zum Beispiel den mürrischen Drachen Nidhöggr, das flinke Eichhörnchen Ratatoskr und vier majestätische Hirsche. Ihr erfahrt von den geheimen Kräften des Weltenbaums und den jahrtausendealten Geschichten der strahlenden Wesen in Lichtalbenhain. Die magische Traumreise von Arvid wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Mut, Freundschaft und die Wunder der nordischen Mythologie feiert. Ganz viel Freude dabei & die epischsten Träume! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/wikinger-zeit-geschichte-traumreise-weltenbaum ------------------------------------------------- Individuelle Traumreisen ganz nach den Wünschen deines Kindes gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- Hier findest du das zauberhafte Hexe Nuriel Album zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Das Cover dieser Traumreise wurde mithilfe von KI erstellt. Wikinger Traumreise für Kinder, Jugendliche & Erwachsene - Das Geheimnis des Weltenbaums - Geschichte über Wikinger - Wikinger Geschichte mit Elementen der nordischen Mythologie - einfach erklärt für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Radio Giga
Monster Hunter Quiz: Kennst du jedes Monster oder gehst du uns in die Falle?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025


Hallo Hunter! ⚔️ Ich habe eine optionale Quest für dich: Kennst du alle Monster aus „Monster Hunter“ und kannst sie von anderen Wesen, Gottheiten und mehr unterscheiden? Leg das Großschwert kurz zur Seite und zeig, dass du all deine Jagdziele auch allein am Namen erkennst.

WDR 5 Das philosophische Radio
Giovanni Maio: Verletzlichkeit

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 54:12


Er wäre gern völlig frei und autonom, aber der Mensch ist eben nicht nur ein autarkes, sondern auch ein verletzliches Wesen. Da kommt die Angewiesenheit ins Spiel, und damit auch die Anderen. Was bedeutet die Verletzlichkeit für unser Selbstverständnis? Gast: Giovanni Maio; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Zeitblende
Die erste Professorin in Europa: Anna Tumarkin

Zeitblende

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 30:32


Mit 17 Jahren kommt sie 1892 allein aus dem russischen Zarenreich in die Schweiz, wo Frauen studieren können. An der Universität Bern macht sie dann Karriere: Sie wird die erste vollberechtigte Professorin, etwas das vor ihr noch keine Frau geschafft hat. Das ist ihre Geschichte. Sie fällt auf in Bern. Nicht weil sie die Einzige wäre, es gibt im ausgehenden 19. Jahrhundert viele ausländische Studentinnen in der Schweiz. Aber selten ist eine so intelligent und begabt. Gleichzeitig ist sie sehr fleissig und hartnäckig. Die russisch-jüdische Einwanderin studiert und doktoriert in Rekordzeit. Nach einem weiteren Studium als Hörerin in Berlin, erklimmt sie ab 1898 in der philosophischen Fakultät in Bern schliesslich Stufe um Stufe. Sie wird Dozentin, Mitglied im Senat, Titularprofessorin und schliesslich 1909 vollberechtigte Professorin der Philosophie. Keine Selbstverständlichkeit in dieser Männerbastion und schon gar nicht in dieser Zeit. Es ist eine eigentliche Sensation und wird in der Öffentlichkeit staunend zur Kenntnis genommen. 45 Jahre forscht und lehrt sie in Bern Philosophie und Ästhetik. 1921 erhält sie das Schweizer Bürgerrecht und engagiert sich zunehmend auch für die Rechte der Frauen. Bis zu ihrem Tod 1951 lebt sie mit ihrer Gefährtin der Ärztin Ida Hoff in Bern zusammen. Zu ihrem 150. Geburtstag ehrt die Universität Bern die Vorreiterin Anna Tumarkin mit Podien und Diskussionen und auch mit in einer Freiluft-Ausstellung am Tumarkinweg. ___________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an zeitblende@srf.ch ____________________ In dieser Episode sind zu hören: Nina Tumarkin (Ururgrossnichte von Anna Tumarkin), USA. Franziska Rogger, Historikerin, Bern. Carmen Scheide, Dozentin für Geschichte Osteuropas, Universität Bern. Claus Beisbart: Extraordinarius mit Schwerpunkt Wissenschaftsphilosophie, Universität Bern. ____________________ Links https://www.srf.ch/audio ____________________ Literatur: Franziska Rogger (2025): Anna Tumarkin. Das schicksalhafte Leben der ersten Professorin. Bern: Stämpfli Verlag. Anna Tumarkin (1948): Wesen und Werden der schweizerischen Philosophie.Frauenfeld: Huber. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Karin Britsch ____________________ Das ist die «Zeitblende»: Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.

YUMMI – Der Kinderpodcast
Der Scharfzähnige Strahlengriffel und die Kiwibeere

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 26:22


Habt ihr schon mal vom Scharfzähnigen Strahlengriffel gehört? Anna wollte unbedingt herausfinden, was es mit diesem merkwürdig klingenden Wesen auf sich hat. Darum sind wir in die Wälder von Sachsen gereist, um ein Foto zu machen. So ganz geheuer war mir die Sache aber nicht, denn wenn ein Wesen schon in seinem Namen den Hinweis auf scharfe Zähne hat, ist es bestimmt nicht ungefährlich. Und dann sind wir tatsächlich auf die Spuren des Strahlengriffels gestoßen. Was weiter passiert ist? Hört rein und findet es heraus! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Das Feature - Deutschlandfunk
Trailer 1001 Nacht

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 1:17


Schahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese Hörspiel-Adaption des neu übersetzten Literaturklassikers “1001 Nacht” führt uns in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Fliegendes Schuppentier mit Feueratem gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Das Tier, das wir suchen, hat ledrige Haut mit dicken Schuppen. Scharfe Zähne und riesige Flügel hat es auch. Unser Tier ist übergroßes, schlangenartiges Mischwesen und erinnert an Reptilien, Vögel und Raubtiere. Es wirkt angsteinflößend und bewacht meistens einen wertvollen Schatz. Aber keine Sorge. Unser Tier gibt es nicht wirklich. Es ist ein Fabelwesen aus Sagen, Legenden und Märchen. Bis ins späte Mittelalter dachten die Menschen jedoch, es würde tatsächlich existieren. Heute wissen wir ganz sicher: Das Tier, das wir suchen, lebt nur in der Fantasie. Und dort ist es seit Jahrtausenden zuhause. Und zwar weltweit. Die ältesten Steinzeichnungen, die unser Tier zeigen, stammen aus Asien und sind über 6000 Jahre alt. Egal wo auf der Welt, in fast allen Geschichten speiht das Tier, das wir suchen, Feuer. Und in fast allen Geschichten, gibt es Helden, die sich dem gefährlichen Ungeheuer stellen. Meistens mit Schild, Schwert und Geschick. Übrigens: es könnte übrigens sein, dass die Menschen früher die fliegenden, feuerspeienden Wesen mit Kometen am Nachthimmel verwechselten. Und? Weißt du's schon? Welches sagenhafte Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist: der Drache!

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(120) Scham verstehen: Über die Wucht eines Gefühls

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 84:39


Scham: Ein Gefühl so unangenehm, dass es manchmal kaum auszuhalten ist. Und vor allem: Scham ist ein überwältigendes Gefühl. Es ist mächtig, besonders dann, wenn es uns dauerhaft abhält, bestimmte Dinge zu tun - oder zu Gewaltverbrechen anstiftet. Zusammen mit Synapsen-Host Lucie Kluth ergründet Wissenschaftsjournalist Patric Seibel das Wesen der Scham: Wie entsteht sie, was passiert im Gehirn, wenn wir uns schämen und warum schämen wir uns manchmal sogar für fremde Menschen mit? Mit Soziologinnen, Psychologen und Historikerinnen erklären sie, unter welchen Umständen Scham beim Zusammenleben hilft und wann sie so mächtig wird, dass sie krank macht. Außerdem geht's um die Fragen, welche Rolle soziale Medien spielen und welchen Einfluss Scham auf gesellschaftliche Hierarchien hat. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Tiedemann J. Scham. Gießen: Psychosozial-Verlag; 2013 2. Wurmser L. Die Maske der Scham. Hohenwarsleben: Westarp; 2024 3. Scham und ihre gesellschaftlichen Funktionen: Neckel S. Status und Scham. Zur symbolischen Reproduktion sozialer Ungleichheit. Frankfurt am Main: Campus; 1991 4. Scham und Beschämung als Machtmittel in Diplomatie und Justiz: Frevert U. Die Politik der Demütigung, Schauplätze von Macht und Ohnmacht. Frankfurt am Main: S. Fischer; 2017 5. Pfaller, R. Zwei Enthüllungen über die Scham.Frankfurt am Main: S. Fischer, 2022 6. Neckel, S. (1993). Achtungsverlust und Scham. Die soziale Gestalt eines existentiellen Gefühls. In Fink-Eitel,H., Lohmann, G. (Hg.), Zur Philosophie der Gefühle. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 244-265. 7. Hell, D., Die Relevanz der Scham aus verschiedenen Perspektiven, in: Trauma, Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen, 19. Jg. (2021) Heft 1. https://www.daniel-hell.com/PDF_Artikel/Trauma_1-2021_Hell.pdf 8. Müller-Pinzler, Laura, et al. When your friends make you cringe: social closeness modulates vicarious embarrassment-related neural activity. Social cognitive and affective neuroscience, 2016, 11. Jg., Nr. 3, S. 466-475. doi: 10.1093/scan/nsv130 9. Ruff, M.-B., Petrik, F. Die leise Macht der Scham. Rassismus, soziale Klasse und die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit. Journal für Psychologie, 32(1), 10–30 https://doi.org/10.30820/0942-2285-2024-1-10 10. Gärtner, K., Sichler, R. Editorial. Journal für Psychologie, 32(1), 3–9 https://doi.org/10.30820/0942-2285-2024-1-3 11. Loetz, C., Müller, J., Die Scham und ihre Masken Folge 84, Rätsel des Unbewussten. https://psy-cast.org/de/die-scham-und-ihre-masken-84/ (aufgerufen am 26.02.2025) 12. Streeck-Fischer, A., Das Unbewusste verstehen, IPU Berlin. https://ipuberlin.podigee.io/48-das-unbewusste-verstehen-scham-streeck-fischer (aufgerufen am 26.2.2025)

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(120) Scham verstehen: Über die Wucht eines Gefühls

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 84:39


Scham: Ein Gefühl so unangenehm, dass es manchmal kaum auszuhalten ist. Und vor allem: Scham ist ein überwältigendes Gefühl. Es ist mächtig, besonders dann, wenn es uns dauerhaft abhält, bestimmte Dinge zu tun - oder zu Gewaltverbrechen anstiftet. Zusammen mit Synapsen-Host Lucie Kluth ergründet Wissenschaftsjournalist Patric Seibel das Wesen der Scham: Wie entsteht sie, was passiert im Gehirn, wenn wir uns schämen und warum schämen wir uns manchmal sogar für fremde Menschen mit? Mit Soziologinnen, Psychologen und Historikerinnen erklären sie, unter welchen Umständen Scham beim Zusammenleben hilft und wann sie so mächtig wird, dass sie krank macht. Außerdem geht's um die Fragen, welche Rolle soziale Medien spielen und welchen Einfluss Scham auf gesellschaftliche Hierarchien hat. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Tiedemann J. Scham. Gießen: Psychosozial-Verlag; 2013 2. Wurmser L. Die Maske der Scham. Hohenwarsleben: Westarp; 2024 3. Scham und ihre gesellschaftlichen Funktionen: Neckel S. Status und Scham. Zur symbolischen Reproduktion sozialer Ungleichheit. Frankfurt am Main: Campus; 1991 4. Scham und Beschämung als Machtmittel in Diplomatie und Justiz: Frevert U. Die Politik der Demütigung, Schauplätze von Macht und Ohnmacht. Frankfurt am Main: S. Fischer; 2017 5. Pfaller, R. Zwei Enthüllungen über die Scham.Frankfurt am Main: S. Fischer, 2022 6. Neckel, S. (1993). Achtungsverlust und Scham. Die soziale Gestalt eines existentiellen Gefühls. In Fink-Eitel,H., Lohmann, G. (Hg.), Zur Philosophie der Gefühle. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 244-265. 7. Hell, D., Die Relevanz der Scham aus verschiedenen Perspektiven, in: Trauma, Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen, 19. Jg. (2021) Heft 1. https://www.daniel-hell.com/PDF_Artikel/Trauma_1-2021_Hell.pdf 8. Müller-Pinzler, Laura, et al. When your friends make you cringe: social closeness modulates vicarious embarrassment-related neural activity. Social cognitive and affective neuroscience, 2016, 11. Jg., Nr. 3, S. 466-475. doi: 10.1093/scan/nsv130 9. Ruff, M.-B., Petrik, F. Die leise Macht der Scham. Rassismus, soziale Klasse und die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit. Journal für Psychologie, 32(1), 10–30 https://doi.org/10.30820/0942-2285-2024-1-10 10. Gärtner, K., Sichler, R. Editorial. Journal für Psychologie, 32(1), 3–9 https://doi.org/10.30820/0942-2285-2024-1-3 11. Loetz, C., Müller, J., Die Scham und ihre Masken Folge 84, Rätsel des Unbewussten. https://psy-cast.org/de/die-scham-und-ihre-masken-84/ (aufgerufen am 26.02.2025) 12. Streeck-Fischer, A., Das Unbewusste verstehen, IPU Berlin. https://ipuberlin.podigee.io/48-das-unbewusste-verstehen-scham-streeck-fischer (aufgerufen am 26.2.2025)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Du steckst fest? 4 Fragen, um die unsichtbare Fitnessbremse zu lösen (#512)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 33:39


Mehr Praxistipps zum Thema findest Du in meinem Buch Dranbleiben!.Die meisten Menschen glauben, sie seien entweder motiviert oder nicht, sportlich oder nicht, gut veranlagt oder nicht.Aber das stimmt nicht: Motivation, Sportlichkeit und Veranlagung sind keine Wesen, die auf Dich warten, Dich begleiten oder sich vor Dir verstecken. Sie sind zuallererst das Ergebnis Deiner Gedanken. Mit den richtigen Tools schaffst du es, dein Denken so zu verändern, dass du dich motivierst, ein sportlicher Mensch wirst und die richtigen Epigene aktivierst, wenn es darauf ankommt.Ja, auch das ist Training. Mentales Training. Und es ist immens wichtig, damit du erreichen kannst, was du dir vornimmst.____________*WERBUNG: KoRoDrogerie.de: 5% Ermäßigung auf alles mit dem Code „FMM“ beim Checkout.____________Vielen Dank für Dein Vertrauen. Hier sind ein paar weitere Wege, wie ich Dich unterstützen kann.​Kostenlos:Email: #DRNBLBR Weekly Instagram: @fitnessmitmark​ ​ ​Kostenpflichtig:Bücher: Dranbleiben! und Looking Good Naked​ ​Workouts: #DRNBLBR Bodyweight Circle​ Persönliche Betreuung: MarathonFitness Online-Coaching​____________

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Schahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese Hörspiel-Adaption des neu übersetzten Literaturklassikers “1001 Nacht” führt uns in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Folge 193: Die silberne TaubeMeditative Abendentspannung mit beruhigenden Klängen zur Verabschiedung des Tages & ein Märchen aus Korea - frei nacherzählt..Was im Märchen passiert:Als der weise Minho eine verletzte Taube aufnimmt, erkennt er nicht, dass sie ein himmlisches Wesen mit magischen Kräften ist. Eine Begegnung voller Wunder verändert nicht nur Minhos Leben, sondern auch das seines ganzen Dorfes.Und wie es bei Märchen so üblich ist, so kannst Du sicher sein, dass es auch diesmal gut ausgeht, so dass Du jederzeit beruhigt einschlafen kannst.

Auf den Tag genau
Vom deutschen Wesen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 9:59


Die Brüder Julius und Harry Barmat waren Ostjuden, Sozialdemokraten und erfolgreiche Geschäftsleute, bis ihr hauptsächlich auf Lebensmittelimporte spezialisierter Konzern „Amexima“ 1924 überschuldet zusammenbrach. Ein gefundenes Fressen war dies für alle Feinde der Republik schon deshalb, weil verschiedene führende Politiker von SPD und Zentrum mit den Barmats verbandelt waren. Antisemitische Hetze und – wie sich herausstellte: völlig gegenstandslose – Korruptionsvorwürfe u.a. gegen Reichspräsident Ebert in Teilen der extremen rechten und linken Presse waren die Folge, gegen die sich republikanische Stimmen wiederum erbittert zur Wehr setzten. Eine solche Stimme war Paul Levi, einst Anwalt und kurzzeitig Lebensgefährte von Rosa Luxemburg sowie Mitgründer KPD, mittlerweile aber in die SPD zurückgekehrt. Seine heftige Polemik wider die Korruption der Bourgeoisie fanden wir in der Cuxhavener Alten Liebe vom 19. Februar 1925. Es liest Frank Riede.

Hessen schafft Wissen
#155: Künstliche Dummheit und moralische Intelligenz – Prof. Dr. Olga Moskatova über Medientheorie

Hessen schafft Wissen

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 55:30


Trotz der vielen Mythen, die in Science Fiction Filmen über künstliche Intelligenz verbreitet werden, entspricht die Realität der heutigen KI weder dem Bild einer neutralen Instanz noch einer superintelligenten Entität, noch einem allwissenden Wesen. Vielmehr ist sie auch gekennzeichnet durch Fehler und Voreingenommenheit. Wird diese “künstliche Dummheit” mitunter gezielt programmiert? Wie fehleranfällig sind KIs heutzutage? Und wie beeinflusst dies unsere Beziehung zu künstlicher Intelligenz? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge von “Hessen schafft Wissen” mit Dr. Olga Moskatova, Professorin für Medientheorie an der HfG Offenbach. Sie forscht und lehrt zu Theorie und Ästhetik visueller Medien, vernetzten Bildkulturen, Avantgarde- und Medienkunst, Materialität der Medien/New Materialism, Schutzmedien und Immunisierungsdispositiven. 

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Wir sind doch Zwilliinge | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 42:47


Hanna und Paula sind Zwillinge. Sie sehen sich zwar ähnlich, sind aber in ihrem Wesen ganz unterschiedlich. Hanna weiß immer genau, was sie will. Paula fällt es schwer, ihre Wünsche durchzusetzen. Und plötzlich will Hanna nicht mehr die gleichen Sachen wie Paula anziehen und sich allein mit anderen treffen. Wie soll Paula lernen, ihren eigenen Weg zu gehen? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wir sind doch Zwillinge! von Marietta Chrobot. Es liest: Conny Wolter. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Der Pragmaticus Podcast
Im Namen des Volkes: Der Schmäh der AfD

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 26:02


Der Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch über das Wesen des radikalen Rechtspopulismus und die Gründe seines Erfolgs. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Der Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch nennt im Podcast drei Gründe für den Aufstieg des radikalen Rechtspopulismus in Europa: 1. Radikaler Populismus konnte sich von den Rändern aus verbreiten, zu Themen, die von etablierten Parteien nicht besetzt wurden. In Deutschland war das vor allem das Thema Identität. 2. Durch die Unterscheidung von Volk und Elite gelang es, die Idee der illiberalen Demokratie als Befreiung umzudeuten und 3. fruchtete diese emotionale Erzählung vor dem Hintergrund eines „kolossalen Repäsentationsversagens“ in den Demokratien des Westens. Der eng gewordene politische Handlungsspielraum in der politischen Mitte ist das vorläufige Ergebnis. Gibt es einen Weg da raus?Unser Gast in dieser Folge: Reinhard Heinisch ist Professor für österreichische Politik in vergleichender europäischer Perspektive am Fachbereich Politikwissenschaft der Paris Lodron-Universität Salzburg, dessen Vorstand er von 2009 bis 2024 war. Heinisch war Fakultätsmitglied an der University of Pittsburgh (1994-2009) und ist noch heute Mitglied des dortigen Center of European Studies. Heinisch ist der Autor zahlreicher Bücher zum Thema Populismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Zuletzt erschien von ihm Politicizing Islam in Austria: The Far-Right Impact in the Twenty-First Century im Verlag Rutgers University Press.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 9,30-37 | Jeder Jünger will der Beste sein

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 9:42


In dieser Episode begleiten wir Jesus und seine Jünger auf ihrem Weg durch Galiläa, wo Jesus ihnen wichtige und tiefgreifende Lektionen über sein bevorstehendes Sterben und Auferstehen und das wahre Wesen der Größe in Gottes Reich vermittelt. Melina beleuchtet, wie die Jünger oft nicht in der Lage waren, die Aussagen Jesu zu verstehen, und wie […]

Puppies and Crime
Folge 236 - In der Hölle: Ihr Name war Jenny

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 122:36


Als die kleine Jenny am 27. Februar 1970 das Licht der Welt erblickt und in die Arme ihrer Mutter gelegt wird, beginnt für sie eine ganz persönliche Hölle. Denn ihre Mutter Lesley empfindet keinerlei Liebe oder Zuneigung für ihre Tochter. Statt Vorfreude oder Dankbarkeit erfüllt sie nur Hass, Verachtung und Neid gegenüber dem kleinen Wesen. Es sind unerbittliche Emotionen, die Lesley nicht nur an Jenny, sondern an der gesamten Familie auslässt. Physische Gewalt, Manipulation und grausame Folter – Lesleys Brutalität kennt keine Grenzen.Als das Jugendamt schließlich wie ein Ritter in glänzender Rüstung ins Bild tritt, scheint Jenny gerettet. Doch was das Ende ihrer schrecklichen Geschichte sein könnte, ist bloß der Anfang. Denn Jenny wird immer wieder in das Haus zurückgebracht, in dem sie ans Bett gefesselt wird, in dem die strafende Hand ihrer Mutter unbarmherzig auf sie wartet und in dem ihr Vater längst seinen eigenen perfiden Plan geschmiedet hat.Ein Haus, in dem auch ihre jüngere Schwester Caryn das Schlimmste durchmachen muss. Auch Caryn wird Opfer des unbändigen Zorns ihrer Mutter und Überlebende der grausamen Fantasien ihres Vaters. Auch sie muss Dinge durchstehen, die ihre junge Seele für immer zeichnen werden.Heute berichten wir euch von zwei Schwestern, die nie wirklich Schwestern sein durften. Von einem Leben in der Hölle, aus dem man sich zu befreien versuchte. Und von einer langen Suche nach Gerechtigkeit, die für manche zu spät kommen wird.Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt an Kindern, Sexualisierte Gewalt (an Kindern), Partnerschaftliche Gewalt, Folter, SchwangerschaftSHOWNOTES:Buch zum Fall:Tell me you're sorry, daddy von Caryn WalkerEmpfehlungen:Marieke: Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren | Eine Anleitung zum Widerstand von Arne Semsrott Amanda: What Lies between uns von John Marrs, Auf deutsch: Wenn Schweigen tötetMit unserem Code PUPPIES könnt ihr Finanzguru Plus als Neukund:innen ganze 3Monate kostenlos nutzen. Zur Finanzguru AppHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Digitale Readymades - Wie der Computer sein Wesen als Verwandlungsmaschine offenbart

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 29:42


Sie sind die Baupläne des Lebens, die DNA-Moleküle. Mittlerweile lassen sich beliebige Daten – wie etwa das Grundgesetz – auf synthetisch hergestellter DNA speichern. Was hier geschieht, führt uns tief hinein in das Wesen des Computers. Von Roberto Simanowski www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Wohlstand für Alle
Literatur #49: William Shakespeare – Timon von Athen

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 19:59


Der noch junge Karl Marx zeigt sich in seinen „Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten“ aus dem Jahr 1844 begeistert von einem relativ unbekannten Stück William Shakespeares: „Timon von Athen“ („Timon of Athens“), etwa um 1605 entstanden, gehört nicht zum Kanon wie viele andere Dramen des Engländers, was durchaus literarische Gründe hat. Ökonomisch ist die Tragödie, die im antiken Griechenland spielt, jedoch hochinteressant, da hier das Wesen des Geldes ergründet wird – was nicht zuletzt Marx faszinierte. Es ist ein Lehrstück beinahe wie bei Bertolt Brecht: Timon ist ein reicher Mann, der nahezu jeden Abend rauschende Feste gibt und viele vermeintliche Freunde um sich schart, die er mit Geschenken überhäuft. Auch die Dichter, Maler und Philosophen erscheinen, wenn er ruft. Als Timon jedoch zahlungsunfähig wird und seine Freunde um finanzielle Hilfe bittet, verlassen sie ihn allesamt. Einsam zieht sich der Menschenfreund in den Wald zurück und wird dort zu einem unerbittlichen Misanthropen, der der Menschheit nur noch den Untergang wünscht. Was erzählt uns Shakespeare über die Macht und Ohnmacht des Geldes? Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Bei einem Weihnachtsessen, das in unserer Kirche stattfand, um die Kulturen der internationalen Gäste zu feiern, klatschte ich freudig zum Klang der Darbuka (eine Art Trommel) und der Oud (ein Saiteninstrument), als eine Band das traditionelle nahöstliche Weihnachtslied „Laylat Al-Milad“ spielte. Der Sänger der Band erklärte, der Titel bedeute „Die Nacht der Geburt“. Der Text erinnerte die Zuhörer daran, dass das Wesen von Weihnachten darin besteht, anderen zu dienen, z. B. indem man einem Durstigen zu trinken gibt oder einen Weinenden tröstet.