Podcasts about aussicht

  • 2,023PODCASTS
  • 3,815EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aussicht

Show all podcasts related to aussicht

Latest podcast episodes about aussicht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gipfel im Kanzleramt - Unternehmen kündigen Investitionen in Milliardenhöhe an

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:06


Beim Investitionsgipfel stellten Kanzler Friedrich Merz und 61 Unternehmen Investitionen von rund 630 Milliarden in Aussicht. Die Konzerne erwarten allerdings von der Politik, den Reformstau aufzulösen und Unternehmen mehr Freiheiten zu geben. Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

places to go
Saalfelden Leogang – der Asitz

places to go

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 9:31


In unter 10 Minuten stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, einen ganz besonderen place to go in der österreichischen Alpenregion Saalfelden Leogang vor: den Asitz – einen "Berg der Sinne". Wo du hier am besten die Aussicht genießen, entspannen, Musik hören oder auch auf Mountainbikes die Trails runterjagen kannst.

Auf den Punkt
Trump lässt Europa für die Ukraine zahlen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 12:38


Der US-Präsident stellt dem Land Waffen in Aussicht und droht Russland mit hohen Zöllen. Hilft das der Ukraine?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Dubiose Goldgeschäfte in Winterthur

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 16:46


Endlich sichere Renten, viel Geld und eine Rolex obendrauf. Das verspricht eine Firma in Winterthur und lockt damit arglose Anlegerinnen und Anleger an. An einem Infoabend über das «Geldsystem» erzählt ihnen eine Referentin, die sich «Gold-Gabi» nennt, wie das funktionieren soll.Ihre Lösung: Edelmetall-Anlagen. Sie spricht von 20 Prozent Rendite pro Jahr und stellt stattliche monatliche Auszahlungen in Aussicht. In persönlichen Einzelgesprächen sollen Interessierte danach einen Investitionsvertrag unterschreiben, selbst als «Geschäftspartner» einsteigen und weitere Kundinnen und Kunden akquirieren.Was ist hier falsch? Wer steckt hinter diesem System? Wie funktioniert es genau? Und ist das noch legal?Jonas Keller, Redaktor im Ressort Stadt Winterthur, hat recherchiert und dabei ein internationales Firmengeflecht enthüllt, das bereits Hunderte Kunden um insgesamt über 150 Millionen Euro erleichtert haben soll. Jetzt ist er zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» und erzählt von seinen Recherchen im Grenzbereich zur Wirtschaftskriminalität.Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendHier gibt's die ganze Recherche zum Nachlesen. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Zum Verhältnis von Anarchismus und Antisemitismus - Sendung mit Rudolf Mühland (Serie 1502: Ittys Radioséance)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 0:25


Wir sprechen über Grundsätze anarchistischer Bewegungen und insbesondere über das Verhältnis von Anarchismus und Antisemitismus in aktuellen Debatten, aber auch im historischen Anarchismus. Warum gehen z.B. momentan Anarchist:innen Bündnisse mit mit Gruppen und Parteien ein, "die nichts sehnlicher wünschen als die Macht im Staate zu erlangen, die Arbeiter:innen mit ihren Weisheiten und einer zentralistischen Staatsmacht zu beglücken. Gruppen und Parteien, die sich darüber hinaus immer wieder positiv auf nationale Befreiungskämpfe bezogen haben und beziehen. Gerade so als ob die Nation auch nur ansatzweise ein positiver Bezugspunkt sein könnte." (R.Mühland am 27.11.2023 auf graswurzel.net). Wieso wähnen sich Anarchist:innen stets auf der "richtigen Seite" und wozu führt das momentan? Wie haben sich Anarchist:innen historisch zu Antisemitismus positioniert? Wir machen Exkurse zu Emma Goldman und Rudolf Rocker und dessen Faschismustheorie (vgl und herzlichen Dank an Jens Kastner für den Artikel in Graswurzelrevolution Münster, Nr. 489, Mai 2024, S. 14.) Last but not least: Aussicht auf Verbesserung?

Hörgang
Alt werden ist kein Zufall – Die Wissenschaft der Langlebigkeit

Hörgang

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 33:27


Sommer, Sonne, Hörerlebnis! In unserer Sommer-Edition holen wir eine besondere Folge aus dem Archiv – zeitlos relevant, wissenschaftlich fundiert und persönlich inspirierend: ein Gespräch über das Geheimnis eines langen, gesunden Lebens mit dem Molekularbiologen Slavin Stekovic. Wir alle wollen alt werden – aber bitte bei guter Gesundheit. Stekovic erklärt, warum Altern kein Schicksal ist, sondern eine Frage des Lebensstils. Schon ab dem 30. Lebensjahr beginnt unser Körper messbar abzubauen – was wir tun können, um dem gezielt entgegenzuwirken, erfahren wir in dieser Episode. Von Muskelaufbau über Autophagie bis zur Rolle der Psyche und Meditation: Es sind keine Wundermittel, sondern konkrete, machbare Schritte, die den Unterschied machen können. Stekovic räumt auf mit Mythen, erklärt verständlich molekulare Prozesse und gibt praktische Tipps: Warum Frauen länger leben, weshalb Bewegung ein Stoffwechsel-Booster ist und wieso weniger manchmal mehr ist – auch beim Sport. Eine inspirierende Folge für alle, die nicht nur lange leben, sondern jung bleiben wollen. Perfekt für einen Spaziergang mit Kopfhörern – oder den Liegestuhl mit Aussicht.

Sicherheitshalber
#97 Frieden mit Russland: Wann und Wie? | Völkerrecht: Legal, illegal, ganz egal?7

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 96:20


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 97 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Sabine Fischer die Frage, wie es mit Russland weitergehen kann. Gibt es eine Aussicht auf baldigen Frieden und die Wiederaufnahme von Kooperation? Spoiler: danach sieht es überhaupt nicht aus, und die Diskussion lotet die Ursachen auf mehreren Ebenen aus. Im zweiten Teil wenden sich die vier Podcaster sich der Frage zu, ob, kurz gesagt, das Völkerrecht inzwischen ganz im A***h ist. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer deutschen Panzerbestellung, französischem FCAS-Stress, einem chinesischen Laser und dem iranischen Atomprogramm. Russland: 00:01:10 Völkerrecht: 00:54:29 Fazit: 01:23:30 Sicherheitshinweise: 01:25:05 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/07/11/folge-97-frieden-mit-russland-wann-und-wie-voelkerrecht-legal-illegal-ganz-egal/

ETDPODCAST
200.000 Euro Rückerstattung an Michael Ballweg? Berechnung erschüttert Steuer-Vorwürfe | Nr. 7785

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:35


Wende im Verfahren gegen Michael Ballweg, den Organisatoren der großen Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen 2020–2022. Das Finanzamt stellt eine Rückerstattung von bis zu 200.000 Euro in Aussicht. Die Verteidigung fordert die Einstellung des Verfahrens. Dennoch hält die Staatsanwaltschaft trotz der neuen Zahlen an den Vorwürfen fest.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Trumps Sinneswandel - Waffen für Ukraine? (Tag 1234)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 36:28


„Wir sind an Eurer Seite“. Dieses Signal ging von der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine in Rom aus. Berlin-Korrespondentin Anna Engelke hat Friedrich Merz dorthin begleitet. Der Bundeskanzler habe in Aussicht gestellt, dass Deutschland zwei Patriot-Flugabwehrsysteme von den USA kauft und diese an die Ukraine liefert. Anna berichtet, welche Zusagen die Ukraine noch bekommen hat und was aus den geplanten Sanktionen der EU sowie der USA gegen Russland uns seine Handelspartner geworden ist. US-Präsident Trump will der Ukraine jetzt doch wieder helfen. Er hat angekündigt, der Ukraine über die NATO – und vom Bündnis finanziert – Waffen zu liefern. Stefan Niemann beleuchtet diesen neuen Ansatz. Die Ukraine steht weiter unter Druck, in der Nacht zum Mittwoch hat es die schlimmsten russischen Luftangriffe des gesamten Krieges erlebt. Dies deutet daraufhin, dass Russland trotz Sanktionen die Waffenproduktion noch steigern kann. Host Kai Küstner blickt in dieser Folge von Streitkräfte und Strategien auch nach Australien. Dort beginnt am Wochenende die größte militärische Übung im Indo-Pazifischen Raum mit mehr als 30.000 Soldatinnen und Soldaten aus 19 Nationen. Auch die Bundeswehr beteiligt sich. Im Gespräch mit Kai erläutert der zuständige Oberst iG Dirk Hamann, warum. Er erklärt, was diese Übung mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat und welche Übungen für die Bundeswehr in diesem Jahr noch anstehen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Ukraine braucht rund 850 Milliarden für Wiederaufbau: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-konferenz-rom-102.html Radio-Feature: Der Krieg von morgen – Wie Drohnen den Kampf um die Ukraine verändern: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c92fa7ac3ca62e2b/

#7TageMaerkte
US-Banken profitieren von Deregulierung

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 22:37


Die großen US-Banken erleben derzeit einen Aufschwung: Sie profitieren von der Deregulierung, die Präsident Donald Trump in Aussicht gestellt hat. Das dürfte sich auch in den Zahlen zum zweiten Quartal zeigen, die von Dienstag an veröffentlicht werden. Die Hoffnung dahinter: Die Freiräume sollen es den Banken ermöglichen, ihre Kapazitäten zur Kreditvergabe an die Wirtschaft stärker auszuspielen. Doch wie realistisch ist es, dass die Banken den neuen Spielraum tatsächlich nutzen, um Investitionen in Infrastruktur oder KI zu finanzieren? „Meine persönliche Meinung dazu ist, dass es nicht besonders realistisch ist“, sagt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York, im Podcast 7TageMärkte. Vielmehr dürften die Mittel an die Aktionäre zurückfließen, etwa über Dividenden oder Aktienrückkäufe. Die Deregulierung könnte zudem negative Folgen haben, sagt Wehnert. In den vergangenen Jahren hätten die Banken sich im Streben nach höherer Profitabilität bereits „in deutlich riskantere Geschäftsfelder vorgewagt“. Sie machten mittlerweile „deutlich mehr Geschäft mit anderen Intermediären ohne Einlagengeschäft – also eine sehr intransparente, schwach regulierte Ecke des Marktes“. Ein böses Erwachen droht auch bei den Gewerbeimmobilienkrediten. Zwar ist der Anteil der Zahlungsverzüge nach dem Höchststand im dritten Quartal 2024 wieder zurückgegangen. Doch Kritiker monieren, das liege allein daran, dass einige Häuser die Kreditbedingungen gelockert und somit die Hürden deutlich niedriger gelegt hätten. „Da arbeiten die Banken eben schon auch mit einigen Kniffen“, sagt Wehnert. Es dürfte sich daher in den kommenden Tagen lohnen, „da mal ein bisschen genauer in die Bankbilanzen reinzugucken“. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Bilanzvorlage der genossenschaftlichen Finanzgruppe, auf die Halbjahresprognose des Verbands der Chemie-Industrie sowie den Überblick über die Themen und Termine der Kalenderwoche 29.

Presseschau - Deutschlandfunk
10. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:55


US-Präsident Trump hat der Ukraine neue Lieferungen von Verteidigungswaffen in Aussicht gestellt. Ein weiteres Thema in den Kommentaren ist der Bericht des Polizeibeauftragten des Bundes. Doch zunächst Stimmen zu den Haushaltsberatungen im Bundestag. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Interviews - Deutschlandfunk
Ukraine-Wiederaufbaukonferenz - Entwicklungsministerin kündigt europäischen Fonds an

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 14:17


In Rom beraten Unterstützerstaaten über den Wiederaufbau der Infrastruktur der Ukraine. Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Reem Alabali-Radovan (SPD), stellte dafür umfangreiche Finanzhilfen in Aussicht. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

(R)ECHT INTERESSANT!
Arbeitsgerichte in NRW: Reform oder Abbau? Hans Ulrich Otto und Dr. Holger Schrade

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 36:39


Mit Hans Ulrich Otto, Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamm, & Dr. Holger Schrade, Präsident des Landesarbeitsgerichts Hamm und Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes e.V. diskutiere ich die bevorstehende Reform. Bislang existiert nur ein Eckpunktepapier des Ministeriums, das in einem ersten Schritt - ergebnisoffene - Diskussionen mit Stakeholdern in Aussicht stellt. Wir orakeln: Liegt vielleicht doch schon etwas in der ministeriellen Schublade? Erwartet uns Schleswig-Holstein 2.0? Ist "Konsilidierung" gleichbedeutend mit Schließung? Wird die Anwaltschaft wirklich in den Reformprozess einbezogen? Die Rechtsanwaltskammer Hamm will es jedenfalls genau wissen und lädt daher zu einer Diskussionsveranstaltung am 30.07. ab 15 Uhr ein, damit sich betroffene Arbeitsrechtlerinnen udn Arbeitsrechtler aus dem Kammerbezirk Hamm einbringen können. Natürlich ist auch Holger Schrade am Start. Was jetzt schon klar ist: Der Zugang zur Arbeitsgerichtsbarkeit muss auch in der Fläche gewährleistet bleiben!

Wanderlust & Aussicht - Wandern an Rhein, Mosel und Lahn
Wanderlust & Aussicht: Geopfad Weilburg

Wanderlust & Aussicht - Wandern an Rhein, Mosel und Lahn

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:04


Wanderlust & Aussicht: Geopfad Weilburg

podcastlabel.de
Wanderlust & Aussicht: Geopfad Weilburg

podcastlabel.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:04


Wanderlust & Aussicht: Geopfad Weilburg

Mosaik-Podcast
Die politische Ökonomie der „Überflüssigen“

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 34:55


Ein Mitschnitt der Jour Fixe-Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ vom 9. Juli 2025. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik Podcast. In unserem Podcast senden wir bereits seit mehreren Jahren Mitschnitte der jour Fixe Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“, die einmal im Monat als online Format stattfindet. Im Zuge dessen stellen unterschiedliche kritische Wissenschaftler:innen aktuelle Bücher oder Texte zu verschiedenen gesellschaftspolitischen Themen vor, die ihr dann hier im mosaik Podcast nachhören könnt. In der heutigen Folge hört ihr Jakob Graf, der sein Buch "Die politische Ökonomie der „Überflüssigen“. Sozialäkologische Konflikte und die Kämpfe der Mapuche gegen die Forstindustrie in Chile" vorstellt. Jakob ist Soziologe und arbeite derzeit an der Universität Augsburg. In seinem Open-Access-Buch wirft er die Frage auf, wie sozialökologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden können. Dabei zeigt er, dass gerade in durch Rohstoffausbeutung gekennzeichneten Ländern des Globalen Südens große Teile der Erwerbstätigen nicht mittels Lohnarbeit in den globalen Kapitalismus integriert werden. Aus Sicht der kapitalistischen Weltwirtschaft sind große Teile der weltweiten Armen vielmehr „überflüssig“. In seinem Buch zeigt er, dass diese Menschen allerdings nicht einfach „arbeitslos“, sondern vielfach wirtschaftlich aktiv sind; sie tragen in entscheidendem Maße zum Überleben der Menschen in ärmeren Ländern bei. Wie aus dem Widerspruch zwischen diesen lokalen „bedarfsökonomischen“ Aktivitäten und der kapitalistischen Wirtschaft sozialökologische Konflikte entstehen, verdeutlicht Jakob am Beispiel der indigenen Mapuche im Süden Chiles. Diese setzen sich gegen die Expansion der industriellen Forstwirtschaft zur Wehr, die für die Weltmärkte in riesigen Forstplantagen Zellstoff produziert. Als historisch "Enteignete" kämpfen die Mapuche für die Wiederaneignung ihres Landes und ihrer Ressourcen. Foto: Simone Dinoia

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Margot Friedländer: Aus Sicht der Deutschen "ideale Überlebende"

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:18


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Regionaljournal Ostschweiz
Neuer Blitzer auf A3: Für Glarner Kantonspolizei ein Erfolg

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:07


Entlang der Walensee-Autobahn A3 setzt die Glarner Kantonspolizei einen neuen mobilen Blitzer ein. Aus Sicht der Polizei ist das ein Erfolg. Und das nicht nur wegen des Geldes. Im Vordergrund stehe die Sicherheit auf dem Glarner Autobahnabschnitt. Weitere Themen in der Sendung: · Die Glarner Regierung will kein eigenes Angebot für Long-Covid-Patienten aufbauen. So lautet ihre Antwort auf eine Interpellation der SP-Fraktion. · Die Regierung des Kantons Thurgau macht sich Sorgen um die Finanzierung der Sanierung von Grenzkraftwerken. Der Bund möchte in Zukunft nur noch den Teil zahlen, der sich in der Schweiz befindet. · Appenzell Ausserrhoden möchte bei der digitalen Transformation der Verwaltung vorankommen und richtet dafür ein spezielles Kompetenzzentrum ein.

WDR 5 Morgenecho
Misstrauensvotum: "Risiko für EU-Kommission gering"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:50


Das EU-Parlament debattiert ein Misstrauensvotum gegen die EU-Kommission. "Es gibt andere Werkezeuge, Kritik zu äußern, als einen Misstrauensantrag zu pushen, der keine Aussicht auf Erfolg hat", sagt der EU-Abgeordnete Daniel Freund (Die Grünen). Von WDR 5.

Erfolgreich im Herzbusiness
Interview mit der Psychologin und LinkedIn-Topvoice Selina Hehl

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 46:23


In dieser inspirierenden Episode begrüßen wir die beeindruckende Psychologin, Speakerin und Autorin Selina Hehl. Mit nur 25 Jahren hat Selina nicht nur zwei Buchverträge in Aussicht, sondern begeistert täglich tausende Menschen auf LinkedIn mit ihrer Expertise zur Zukunft der Arbeit, moderner Führung und psychologischer Selbstwirksamkeit. Gemeinsam sprechen wir über: • Selinas persönlichen Weg von der Bühnenliebe in der Kindheit bis zur selbständigen Unternehmerin • Warum sie ein Angebot eines Big Four-Unternehmens ausgeschlagen hat – trotz doppeltem Gehalt! • Die Kraft von Klarheit, Disziplin und emotionaler Ansprache auf LinkedIn • Wie Sichtbarkeit zur Selbstverwirklichung werden kann – und warum Frauen öfter „der Löwin“ in sich trauen sollten Diese Folge ist ein Mutmacher für alle Frauen, die mit Leidenschaft und psychologischem Tiefgang ihr Business gestalten wollen – ganz besonders in der digitalen Welt. Erfahre mehr über Selina: https://www.linkedin.com/in/selina-hehl-3a0955217/ Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

Wissen
destilliert | Juli 2025: Jessica Hughes über „Ach, Mensch!“

Wissen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:29


In der neuen Staffel von „Ach, Mensch!“ trifft Moderatorin Jessica Hughes auf Forschende aus der Informatik und den Geistes- und Sozialwissenschaften. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie Mensch und Maschinen zusammenarbeiten, sich herausfordern und vielleicht sogar neu definieren. (00:00:35) Was schätzt du an diesem Podcast? (00:04:35) Welche Überraschungsmomente gab es? (00:06:46) Unterschiede Wissenschaftswelt und Musikwelt? (00:09:36) Veröffentlichungszyklus (00:11:05) Aussicht für Juli (00:14:42) Podcast oder Buchempfehlungen? Hier geht’s zu „Ach, Mensch!“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-juli-2025-jessica-hughes-ueber-ach-mensch

Podcasts – detektor.fm
detektor.fm destilliert | destilliert | Juli 2025: Jessica Hughes über „Ach, Mensch!“

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:29


In der neuen Staffel von „Ach, Mensch!“ trifft Moderatorin Jessica Hughes auf Forschende aus der Informatik und den Geistes- und Sozialwissenschaften. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie Mensch und Maschinen zusammenarbeiten, sich herausfordern und vielleicht sogar neu definieren. (00:00:35) Was schätzt du an diesem Podcast? (00:04:35) Welche Überraschungsmomente gab es? (00:06:46) Unterschiede Wissenschaftswelt und Musikwelt? (00:09:36) Veröffentlichungszyklus (00:11:05) Aussicht für Juli (00:14:42) Podcast oder Buchempfehlungen? Hier geht’s zu „Ach, Mensch!“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-juli-2025-jessica-hughes-ueber-ach-mensch

GAMECHANGERS
#63 NFL NEWS, WELCHEN STELLENWERT HAT GELD?!

GAMECHANGERS

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 51:56


Die Jungs sind back! Wir haben Juli und das Sommercamp steht vor der Tür. Jakob gibt Updates, wie sein Training läuft und wie die Aussicht auf die kommenden Wochen bei den Houston Texans aussieht. Dazu gibt es einige spannende News aus der NFL-Welt. Welchen Stellenwert Geld in der Karriere und im Leben spielt, plus einiges mehr, checkt die Folge aus! Viel Spaß.

destilliert
destilliert | Juli 2025: Jessica Hughes über „Ach, Mensch!“

destilliert

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:29


In der neuen Staffel von „Ach, Mensch!“ trifft Moderatorin Jessica Hughes auf Forschende aus der Informatik und den Geistes- und Sozialwissenschaften. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie Mensch und Maschinen zusammenarbeiten, sich herausfordern und vielleicht sogar neu definieren. (00:00:35) Was schätzt du an diesem Podcast? (00:04:35) Welche Überraschungsmomente gab es? (00:06:46) Unterschiede Wissenschaftswelt und Musikwelt? (00:09:36) Veröffentlichungszyklus (00:11:05) Aussicht für Juli (00:14:42) Podcast oder Buchempfehlungen? Hier geht’s zu „Ach, Mensch!“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-juli-2025-jessica-hughes-ueber-ach-mensch

brutcast - der brutkasten podcast
Storebox steigt in B2B-Paketversand ein: “Wollen Umsatz verdoppeln”

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 15:21


Das Wiener Logistik-Scaleup Storebox steigt in den B2B-Paketversand ein. An allen 370 Storebox-Standorten soll es möglich werden, dass Unternehmen Pakete verschicken. Storebox-Co-Founder und -CEO Johannes Braith stellt in Aussicht, dass Online-Händler ihre Kosten damit um rund 50 Prozent senken werden können. Wie das möglich sein soll und warum Braith erwartet, dass Storebox mit dem neuen Angebot seinen Umsatz verdoppeln wird, erläutert der Storebox-CEO im brutkasten-Talk. Außerdem spricht er über eine mögliche nächste Finanzierungsrunde und beantwortet die Frage, ob ein Börsengang für das Unternehmen in Zukunft eine Option ist.

Projektmanagement für Unternehmen
#142 Das PMO aus Sicht der Teamleitung: Was hat das PMO jemals für uns getan? (Teil 3/3)

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 44:01


Herzlich willkommen zum dritten und letzten Teil unserer Podcast-Reihe „Was hat das PMO jemals für uns getan? In den letzten beiden Folgen haben wir das Thema aus Sicht von Projektleitung und Management betrachtet, heute geht es um die typischen Pain Points zwischen Teamleitung und PMO. Was sind die Herausforderungen in der Zusammenarbeit und was kann man tun, dass beide Seiten voneinander profitieren? Die Einordnung und praktische Tipps gibt uns wie immer PMO Experte und TPG Geschäftsführer Johann Strasser. Viele Erkenntnisse!

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Bond-Buchclub: The Hook and the Eye – Kapitel 5 - 7

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 65:11


Unser Buchclub liest weiter – und diesmal wird es richtig spannend! In Folge 2 nehmen wir uns Kapitel 5 bis 7 von Raymond Bensons „The Hook and the Eye“ vor. Die Story zieht das Tempo an: Felix Leiter wird eine Rückkehr zum Secret Service in Aussicht gestellt und wir dieskutieren erste Hinweise auf ein gefährliches Komplott. Außerdem fordert die Handlung ihr Opfer. Außerdem sprechen wir sprechen über die Dynamik der Handlung, Bensons Erzählstil und unsere ersten Theorien. Und noch ein echtes Highlight: Am 07. Juli um 20 Uhr wird Raymond Benson selbst im Buchclub zu Gast sein, um sich den Fragen unserer Hörer*innen zu stellen! Alle Termine und Infos gibt's wie immer auf Bluesky, Instagram und unserem Discord. Macht mit und werdet Teil unseres Spionage-Lesezirkels! Wer zwei Freikarten für "Casino Royale" in der Astor Film Lounge in Berlin am 14. Juli 2025 gewinnen will, sollte uns bis zum 09. Juli folgende Frage beantworten: "In welcher europäischen Hauptstadt wurden die Innenraum-Szenen des venezianischen Hotels in "Casino-Royale gedreht?" Eure Antworten schickt ihr entweder an die unten angebene E-Mail-Adresse oder ihr hinterlasst uns eine DM bei BlueSky, Instagram oder Discord. --------- SPRECHT MIT UNS! BlueSky: ⁠⁠⁠https://bsky.app/profile/mdavs-eu.bsky.social⁠⁠⁠ Facebook: @007PodcastDE Instagram: ⁠⁠⁠instragram.com/007podcastde⁠⁠⁠ Mail: ⁠⁠⁠podcast-007@outlook.de⁠⁠⁠  Sprachnachrichten: ⁠⁠⁠https://www.speakpipe.com/mdavs⁠⁠⁠  Website: ⁠⁠⁠https://www.mdavs.de/im-gehoergang-ihrer-majestaet-james-bond-podcast/⁠⁠⁠  Einladung-Link zu Discord (5x gültig): ⁠⁠⁠https://discord.gg/3srBFGSbFx⁠⁠⁠ --------- UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: ⁠⁠⁠https://ko-fi.com/igim007⁠⁠⁠  Bei Steady: ⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about⁠⁠⁠ Bei Patreon ⁠⁠⁠https://www.patreon.com/user/about?u=122064882⁠⁠⁠  Kauft unsere wunderbare Tasse: ⁠⁠⁠https://www.redbubble.com/de/shop/ap/68621087?asc=u⁠⁠⁠  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

CampusFM - Beiträge
StuPa-Wahl 2025: Krise im StuPa-Haushalt. Beitrag hoch oder Sparkurs?

CampusFM - Beiträge

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:43


Sinkende Studizahlen und dann auch noch G9 in Aussicht! Wo wird im StuPa-Haushalt künftig gekürzt? Kulturticket & AStA auf dem PrüfstandVom 30.06. bis zum 04.07. wird an der UDE gewählt!Vergangenen Mittwoch waren deshalb sechs Kandierende bei uns im Studio zu Gast, um uns Rede und Antwort zu stehen:Louis (Quacks & Co.)Luka (SDS)Amanda (Grüne Hochschulgruppe)Armin (StudiLöw - Im Denken Offen (Slido))Berk (Juso Hochschulgruppe)Kilian (RCDS)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Konjunkturdaten, Wall Street mit Schwung, Aussicht auf Handelsabkommen – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW27)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:04


In dieser Woche stehen Konjunkturdaten wie der Einkaufsmanagerindex oder die Verbraucherpreise in Deutschland und im Euroraum im Fokus. In den Vereinigten Staaten wird der große US-Arbeitsmarktbericht im Mittelpunkt des Anlegerinteresses stehen. Die Kapitalmärkte haben in rasantem Tempo die geopolitischen Sorgen hinter sich gelassen. Insbesondere an der Wall Street haben sie, hauptsächlich angetrieben durch die KI-Euphorie, zu altem Schwung zurückgefunden. Unterstützung bekam der Index durch eine sich abzeichnende Lösung im Handelsstreit zwischen China und den USA. Zudem besteht die Möglichkeit, dass noch vor dem Ablauf der Frist am neunten Juli ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten zustande kommt. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hofft auf eine rechtzeitige Einigung, um eine wirtschaftlich nachteilige Eskalation abzuwenden. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Digital Bash Podcast
Weekly Update: 20 Minuten lange Reels sind da

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:55


Was du in 20 Minuten nicht alles erzählen kannst. Auf Instagram gibt es jetzt Reels, die etwa viermal so lang sind wie dieser Podcast!Niklas Lewanczik erklärt in der neuen Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Zugspitze bekommt Zweitgipfel

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:08


Jetzt, wo auf der Zugspitze vorsichtshalber ein Zweitgipfel eingehaust wurde, sollten die Verantwortlichen natürlich keine Bunkermentalität aufkommen lassen und das Wettersteingebirge aus psychologischen Gründen möglichst zeitnah mit einer Fußbodenheizung ausstatten. Dann wird das Gerede von einem neuen Kalten Krieg zumindest oberhalb der Baumgrenze gleich im Keim erstickt. Österreich ließe sich durch eine Fototapete ersetzen, dann ist die Aussicht witterungsunabhängig und die Grenze abwaschbar, ja vielleicht sogar selbstreinigend, was die Popularität des deutschen "Iron Dome" erheblich steigern dürfte. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Auf den Tag genau
Vom bevorstehenden Ende der Ruhrbesetzung

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 6:28


Über die Londoner Konferenz des Jahres 1924 berichteten wir im vergangenen Sommer in diesem Podcast gleich mehrfach. Der dort ausgehandelte Dawes-Plan [‘Dawes‘ wie ‘law‘ oder ‘Shaw‘] sah unter anderem vor, die Reparationszahlungen an die Alliierten an die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands zu koppeln und stellte, bei Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen, binnen Jahresfrist einen Abzug der französisch-belgischen Truppen aus den besetzten Gebieten an Rhein und Ruhr in Aussicht. Während die bisherigen Abkommen es nicht vermocht hatten, Europa zu befrieden, war der unter US-amerikanischem Druck erzielte Dawes-Plan tatsächlich weithin respektiert worden, und im Frühsommer 1925 konnte man deutliche Zeichen vernehmen, dass man in Paris den militärischen Rückmarsch vorbereitete. Die Schiffbeker Zeitung vom 25. Juni 1925 vernahm es mit Wohlwollen, wollte auf anti-französische Rhetorik in ihrem Kommentar aber dennoch nicht verzichten. Es liest Frank Riede.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Iran: Trump will auch Drecksarbeit machen

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 35:06


Trumps Monsterbomben erschüttern die Welt. Brauchen konservative Parteien ihre Rechts-Kasper? Glaubensfrage: Europalette oder Lattenrost? Wir lieben Gott! Wir auch! Paul und Hajo Schumacher präsentieren aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Machtspiel der Bösewichte. Die Hybris von Venedig. Das schwebende Krokodil und Zecken in sensiblen Körpergegenden. Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner schläft im Zelt. Wem gehören die beiden einzelnen Schuhe? Falsche Symbole - Udo Butter verweigert Auftritt. Der Indigo-Trick der Samurai. Sind Bakterien Tiere? Tristesse und „Schöne Aussicht“. Johannes Fechner - der Abgeordnete. Plus: Wholebodyhotboxing - Wann läßt die Bahn Kifferwaggons rollen? Folge 954. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit & HajoMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Interviews - Deutschlandfunk
Bundestagsverwaltung - Queerbeauftragte kritisiert Verbot an CSD-Teilnahme

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 7:37


Aus Sicht der Queerbeauftragten Sophie Koch ist es ein falsches Signal, dem Regenbogennetzwerk des Bundestages die Teilnahme am CSD zu verbieten. Aktuell erlebe die Community Drohungen und Angriffe; Behörden sollten Stellung beziehen. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Echo der Zeit
Nationalrat befürwortet neue Form des Bevölkerungsschutzes

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 43:23


Eine Mehrheit im Parlament will die bestehende Wehrpflicht durch eine «Sicherheitsdienstpflicht» ablösen. Aus Sicht der Linksparteien bedeutet dies faktisch die Abschaffung des Zivildienstes. Und sie warnen vor Zusatzkosten in der Höhe von mehreren Hundert Millionen Franken pro Jahr. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Nationalrat befürwortet neue Form des Bevölkerungsschutzes (05:25) Nachrichtenübersicht (09:55) Gaza und die Genozid-Frage (19:45) Schwerer Cyberangriff auf Schweizer IT-Anbieter (24:16) Schwerer Stand für Klimafonds-Initiative (28:23) Ständerat will regionale Sender verstärkt fördern (32:26) Restriktive US-Politik: Was bedeutet sie für Afrika? (36:59) Mit Swisstopo auf Vermessungsflug

radioWissen
Ernest Shackleton - Führungskunst in Extremsituationen

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:34


Sir Ernest Shackleton überlebt mit seiner Crew 635 Tage im antarktischen Eis - ohne Schiff, ohne Aussicht auf Rettung. Er bewahrt eine positive Haltung, hält die Moral hoch, inspiriert durch Vorbild und trifft kluge Entscheidungen. Eine Lektion in Krisenführung. Von Lavina Stauber

rundfunk 17
Basti wird 30! Ohne anredo? – #rundfunk17 Folge 369

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 74:51


Basti plant seinen 30. Geburtstag auf Malle – mit Finca, Bootstrip und Ballermann. Jetzt fehlt nur noch anredo, der sich spontan zur Partycrew durchringen soll. Tick-Tack, Tick-Tack – die Uhr läuft gnadenlos runter: BastiMasti wird diese Woche 30! Das neue Jahrzehnt soll auf Mallorca eingeläutet werden. Neun Tage Sonne, Sangria und sanfte Selbstüberschätzung – mit Finca, Bootsrennen und einer ganzen Truppe voller Urlaubswahnsinn. Nur einer fehlt noch: anredo. Dabei hat Basti wirklich alles versucht, um seinen besten Freund von dieser geballten balearischen Erlebnisreise zu überzeugen. Schließlich geht's nicht nur um irgendeinen Trip – es ist der Geburtstagstrip. Und was wäre der Ballermann ohne jemanden, der ihn wirklich versteht? Jemanden, der weiß, wann das Freibier fließt, was ein Bierturm wirklich ist und dass man am Megapark einfach „ein Bier, Dalli Dalli“ bestellt. Aber anredo hadert: mit der Spontanität, dem Flugpreis – und einer Lasagne, die seit zwei Jahren auf ihre Chance im Backofen wartete. Nebenbei lässt er sich von ChatGPT beleidigen und taut seinen Gefrierschrank ab. Also wieder ganz schön was los beim Ex-Internetstar. Währenddessen bereitet sich Basti akribisch auf das Abenteuer Ballermann vor: Pikachu-Mütze oder doch Balenciaga-Tasche? Ist schwarzer Nagellack erlaubt zwischen Fußballtrikots und JGA-Gruppen? Was zum Teufel macht man beim Weintasting auf einem Pferd? Und kann man mit einem deutschen Autoführerschein eigentlich auch ein Boot klicken? Zwischen Urlaubsvorfreude, Freundschaftsfragen, einer ordentlichen Portion Nostalgie und dem ewigen Vergleich mit „Gemischtes Hack“ versuchen Basti und anredo, sich ihren Platz in der Podcast-Elite zu erkämpfen – oder wenigstens einen am Strand mit Aussicht. Und jetzt seid ihr dran: Denn die rundfunk 17 Community muss entscheiden, ob anredo doch noch mitfliegt – dicht im Flieger, Pikachu auf dem Kopf, Bier in der Hand. Das Spotify-Voting wird über das Schicksal dieser Sommergeschichte entscheiden.

Esel und Teddy
Welche Wanderfahrt bist du?

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 40:38


Bevor ihr diese Episode hört, macht doch bitte kurz diesen Planetentest. Welche der 9 (ja, Pluto gehört für uns irgendwie immer noch dazu) Planeten entspricht am ehesten Eurem Typ? Wenn Ihr aber lieber auf eine Insel reisen wollte, da gibt auch schöne 9er-Gruppen. Welche? Antwort in der Folge. Warum? Antwort in der Folge. Oder hier: Wrinted (Mit Toby Baier). Da kam auch die Idee her. Danke, Toby und Holgi! Wie reagierst du, wenn jemand ungefragt dein Orbit stört? A) Ich drehe einfach weiter meine Runden. B) Ich kollidiere frontal und mache einen Ring draus. C) Ich verziehe mich ins Kuipergürtelbüro. D) Ich speie flüssige Lava und tue so, als sei es ein natürlicher Prozess. Welche Oberfläche liegt dir am ehesten? A) Glatt, reflektierend, leicht eitel. B) Voller Einschläge und Vergangenheit. C) Gasförmig und für Messgeräte frustrierend. D) Eisig, aber mit innerem Feuer (emotional gesehen). Wenn du einen Mond hättest, wäre er A) Mein bester Freund, wir sind ein Team! B) Ein stylisches Accessoire, rein optisch. C) Eigentlich habe ich 87 – wer soll sich das merken? D) Eine dunkle Erinnerung, über die ich nicht sprechen möchte. Wie stehst du zur Sonne? A) Warmes Verhältnis, aber mit Abstand. B) Ich bin quasi ihr Schatten. C) Ich habe sie nie persönlich getroffen. D) Ich kreise um sie, aber ich hinterfrage das Konzept. Dein Lieblingsplatz auf einer Party ist… A) In der Mitte – ich bin die Sonne. B) Am Rand, aber mit guter Aussicht. C) Ich bin gar nicht eingeladen worden. D) Im Kühlschrank – wegen der Atmosphäre.

Stalingrad Podcast
Folge 268: Hitlers letzte Tage - Ideologie, Isolation und Untergang im Führerbunker

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 32:54


Bitte entschuldigt die schlechte Audioqualität, unser Mikrofon hat einen Aussetzer gehabt, den wir nicht rechtzeitig bemerkt haben. Leider ist so etwas nachträglich nur sehr schwer zu verbessern, sodass diese und auch die nächste Folge in schlechterer Qualität zu hören sein werden... Wir entschuldigen uns dafür von Herzen, ab Folge 270 ist dann wieder alles normal! In den letzten Apriltagen des Jahres 1945 steht Berlin vor dem vollständigen Zusammenbruch. Die Rote Armee rückt aus allen Richtungen vor, das „Dritte Reich“ existiert nur noch auf dem Papier. Während über der Erde Kämpfe toben und die Stadt in Trümmern liegt, hat sich Adolf Hitler mit seinem engsten Umfeld in den sogenannten „Führerbunker“ unter der Reichskanzlei zurückgezogen – isoliert vom Krieg, vom Volk und von der Realität. Dort, in den engen Räumen unterhalb der zerstörten Hauptstadt, wird der Krieg weitergedacht, obwohl jede Aussicht auf Einfluss längst verloren ist. Es werden Befehle erteilt, Parolen ausgegeben und Verantwortlichkeiten verschoben – obwohl das politische und militärische System bereits kollabiert ist. Am Ende steht der Suizid: Hitler nimmt sich das Leben, ebenso wie Teile seiner Gefolgschaft, die keinen Ausweg mehr sehen oder bis zuletzt an das System gebunden bleiben wollen. Doch was geschah in diesen letzten Tagen tatsächlich? Wer war bei Hitler, als sich das Regime seinem Ende näherte? Welche Entscheidungen wurden noch getroffen – und welche Rolle spielten die Verbliebenen im Bunker? Diese Folge widmet sich den letzten Stunden der nationalsozialistischen Herrschaft – einem Schlusspunkt, der nicht nur das Ende des Krieges in Europa markierte, sondern auch den Beginn der Auseinandersetzung mit einer beispiellosen Diktatur.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Bessere Aussicht als gedacht? Selbstversorgung mit Getreide in Subsahara-Afrika

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 4:37


Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Aussicht auf Friedensgespräche für die Ukraine?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:44


Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Neun glückliche Monate
#97 | Die Reise durch den Vorhimmel - Schwangerschaft aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later May 27, 2025 34:48


Unsere heutige Expertin ist Dr. med. Sabrina Lehré - Heilpraktikerin, selbst Mama und spezialisiert auf integrative Medizin sowie TCM. Gemeinsam erkunden wir, wie die TCM Schwangerschaft und Geburt betrachtet, welche Rolle Qi, Meridiane, Yin und Yang spielen und wie Akupunktur und Ernährung werdende Mamas unterstützen können. Jetzt reinhören und mehr erfahren über die sanfte Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin für deine Schwangerschaft!Heute geht es um folgende Themen:Grundlagen der TCM in der Schwangerschaft: Qi, Meridiane und das Gleichgewicht von Yin und YangDie drei Schwangerschaftstrimester aus TCM-SichtAkupunktur und ihre Vorteile: von Übelkeit bis zur GeburtsvorbereitungQi-Stagnation während der Schwangerschaft – und was du dagegen tun kannstTypische Beschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen und Steißlage mit TCM lindernTCM und mentale Gesundheit: Wie du Stress und Ängste sanft ausgleichen kannstWas sollte man in der TCM vermeiden? – Kontraindikationen und SicherheitsaspekteFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Dr. med. Sabrina Lehré. Mehr Infos zu ihren Angeboten findest du auf ihrer Webpage [https://www.manupunktur.de/] und ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/dr.sabrinalehre/].Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
„Aussicht – Bellingham, Torwart-Abgang, neuer Trainer: Was bedeutet das für den BVB?“

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:00


Borussia Dortmund stellt die Weichen für die kommende Saison:Kommt der Bellingham-Bruder? Wer verlässt den Verein als Torwart? Und welcher Trainer hat beim BVB unterschrieben?Ich ordne die aktuellen Entwicklungen ein und gebe meine persönliche Einschätzung: Was bedeuten diese Entscheidungen für die Mannschaft und die nächsten Wochen?Begleitet mich, Jan van Huizen, in NULL NEUN MINUTEN dem Podcast für alle, die den BVB im Herzen tragen. Jetzt anhören:Spotify: NULL NEUN MINUTEN auf SpotifyApple Podcasts: NULL NEUN MINUTEN auf Apple Podcasts Folge uns auf Social Media:TikTok: @nullneunminutenInstagram: @vanhuizen_ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG257 „60 MINUTEN am Dom // FAZIT: Zwischen Ruhepol und Käfigefühl“

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later May 23, 2025 45:46


Wir sind zurück von unserer 60-Minuten-Tour durch, über, unter und um den Dom herum. Welche besinnlichen Erfahrungen Falk im Dom gemacht hat und warum Michael die Aussicht vom Turm nur halbwegs genießen konnte, erfahrt Ihr in dieser Folge! Warst Du schon mal im Dom oder auf dem Turm? Wie ist es Dir ergangen? 
Wenn Du Tipps für die nächsten „60 Minuten“ Ausflugsziele hast, lass sie uns ebenfalls gerne wissen. Wir freuen uns auf Eure Kommentare, hier unter dem Post oder in der Freundeskreis-Community! Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!

Table Today
Wie springt die Wirtschaft wieder an, Frau Reiche ?

Table Today

Play Episode Listen Later May 20, 2025 25:20


Katherina Reiche will als neue Wirtschaftsministerin technologieoffen beim Heizen handeln.Im Gespräch mit Michael Bröcker kündigt sie eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes noch in diesem Jahr und strompreisdämpfende Maßnahmen vor der Sommerpause an. Das bisherige Heizungsgesetz sei zu starr, Hausbesitzer sollen künftig freier entscheiden dürfen, welche Technologie sie nutzen.Reiche will eine Stromsteuer-Absenkung auf EU-Mindestniveau und prüft staatliche Entlastungen bei Netzentgelten. Ihre Linie: Marktwirtschaft stärken, Bürokratie abbauen und Versorgungssicherheit durch neue Gaskraftwerke und eine flexiblere Nutzung von Kohlereserven sichern.Donald Trump stellt nach einem langen Telefonat mit Wladimir Putin neue Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine in Aussicht. Von möglichen neuen Sanktionen gegen Russland hat Trump nicht mehr gesprochenTrump kündigte an, die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine sollten „unverzüglich“ beginnen. Putin sprach von einem „gehaltvollen und nützlichen Gespräch“ - von seinen Forderungen rückte er offensichtlich nicht ab. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presseschau - Deutschlandfunk
15. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 9:04


Kommentiert werden unter anderem die Gespräche zur Beendigung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in Istanbul. Zunächst geht es aber um das Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa, bei dem Trump erneut die Aufhebung der amerikanischen Sanktionen gegen Syrien in Aussicht stellte. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau