Podcasts about urteilen

  • 350PODCASTS
  • 569EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about urteilen

Latest podcast episodes about urteilen

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Krankheit und Karriere: Erfahrungen mit Krebs im Job | 9vor9 mit Andrea Martin

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 31:03


Wir sprechen mit Andrea Martin, Stefans ehemaliger Kollegin bei der IBM, über ein Thema, das bisher noch nicht im Podcast vorkam: der Umgang mit Krankheit, und insbesondere Krebs, im Arbeitsumfeld. Andrea berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit, warum sie sich entschieden hat, offen im Arbeitsumfeld damit umzugehen, und wie Kolleg:innen und Arbeitgeber darauf reagiert haben. Gemeinsam mit Stefan, der ebenfalls an Krebs erkrankt ist diskutieren wir darüber, wie wichtig Offenheit, Kommunikation und der Verzicht auf vorschnelles Urteilen im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sind, die schwer erkrankt sind und was die Aufgabe des Arbeitgebers ist. Themen der Episode im Detail: - Warum Offenheit im Arbeitsumfeld helfen kann - Unterschiedliche Reaktionen von Kolleginnen, Kollegen und Führungskräften - Privilegien und Herausforderungen in der Digitalwirtschaft - Die Rolle von Mut, Karrierechancen und Unterstützung im Job - Persönliche Learnings für den Umgang mit Krankheit und Stress

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Ankündigung: Recht Aktuell

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 1:14


Zum Podcast Recht Aktuell ⬅️Beschreibung:Viele von euch haben es schon gemerkt: Recht Aktuell war die letzten Wochen in einer Pause. Jetzt geht es endlich weiter – und zwar in neuem Gewand.Bisher habe ich die Folgen gemeinsam mit Ann-Kathrin gemacht. Da sie mit ihrer Dissertation fertig ist und nicht mehr lange an der Uni bleibt, übernehme ich die Entscheidungsbesprechungen künftig allein. Am Konzept ändert sich nichts: Jede Woche gibt's die wichtigsten Entscheidungen – klar, examensrelevant und auf den Punkt.Neu ist: Neben den wöchentlichen Kurzübersichten wird es auch detailliertere Besprechungen geben – von einzelnen Urteilen, Beschlüssen oder Entwicklungen, die gerade besonders wichtig sind. So habt ihr beides: den schnellen Überblick und vertiefende Analysen.

Couple Of
Copycats – Wie würde es sich anfühlen, ich zu sein?

Couple Of

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 59:57


Das Meeting soll gute Laune haben, also spielt bitte niemals genervt. Selbst wenn wir mit Stimmbruch anfangen. Wir halten uns mit Urteilen über die bewaffneten Kinder im Innenhof zurück, die Morphium brauchen und taktische Militäroperationen durchführen. Ist uns zu dünnes Eis. Lasst uns lieber zusammen Praktikum im Maßregelvollzug machen und den Sinn des Lebens finden: Schnüffeln! In dieser Folge verraten wir euch unseren Niedlichkeitsscore, erfahren, warum die Polizei bei Iris' Mama anruft und lästert, und wie man Statusspiele mit kopierten Briefen spielt. Aber wen juckt's? Wir wechseln ins Team Rache, tätscheln einander die Oberarme und setzes unser coolstes Schlaganfallslächeln auf. Matthias schwitzt im Hochstuhl und murmelt Zitate von David Bowie lippensynchron mit. Dann verfassen wir zusammen einen Chamäleon-Steckbrief und stellen ernüchtert fest, dass wir schlau genug für die Methode sind, aber nicht für die Tarnung. Ey wir sind so gleich, wir sind eins! Fällt auch das nicht auch auf? Oder? Dann machen wir jetzt mal drei Tage Pause und ihr drei Nächte Überstunden. Zeus mag das. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast
#156 Sommergedanken: Lass die Meinung anderer los

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 8:42


Wann suchst du dir endlich wieder einen richtigen Job? In der letzten Folge meiner ‚Sommergedanken‘-Reihe teile ich eine sehr persönliche Geschichte, die mich tief getroffen hat und ich zeige dir, warum du die Meinungen anderer nicht ungefiltert übernehmen musst. Ich teile den kraftvollen Satz: Eine andere Person kann dich nur verletzen, wenn du dir ihre Meinung über dich zu eigen machst. Erfahre, wie du lernst, dich von negativen Aussagen abzugrenzen, die Deutungshoheit über dein Leben zurückeroberst und wie du alte Wunden heilst. Am Ende der Folge erwartet dich eine letzte, tiefgehende Frage, die dir hilft, in Zukunft gelassener mit den Urteilen anderer umzugehen.Hier geht's zum Gruppenprogramm Silent ResetMehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
243 Ein Kurs in Wundern EKIW | Heute will ich über nichts urteilen, was geschieht | Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 30:19


Die Welt ist „ein Angriff auf Gott“ und soll ein Ort sein, wo „Er“ nicht hineinkommen kann, da der Geist auf den Gedanken der Trennung fokussiert ist. Das Ego möchte, dass „ich“ real bin. Ein scheinbares individuelles Wesen, das von allem anderen getrennt ist (Human Mechanikus). Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wenn das Jobcenter irrtümlich zu viel Heizkosten-Zuschüsse gezahlt hat

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 3:24


TAXpod
#25.11 Juni & Juli Briefing – 30 Min vom BFH

TAXpod

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 44:48


Zu Beginn der aktuellen Episode besprechen wir ausnahmsweise auch drei Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts: 2 BvR 172/24 betrifft zunächst die formellen Aspekte des Fremdvergleichs. 1 BvR 1718/24 beschäftigt sich mit dem Zeitpunkt der verpflichtenden Nutzung des besonderen Steuerberater-Postfachs. In 2 BvL 15/14 geht es schließlich noch um die Frage, ob ein zulässiger Treaty Override in § 50d Abs. 10 EStG vorliegt. Sodann aber zum BFH und einigen spannenden Beschlüssen und Urteilen aus den Monaten Juni und Juli: In BFH I R 5/24 geht es primär zunächst um die Zulässigkeit der rückwirkenden Anwendung von § 4 Abs. 1 Satz 4 EstG. Allerdings stellt der I. Senat auch Grundsätze dazu auf, wie dieser dogmatisch zu verstehen ist – leider mit recht großer Absolutheit, die ggf. nicht in allen Fällen sachgerecht ist. In BFH II B 13/25 (AdV) beschäftigt sich der BFH damit, wie sich § 1 Abs. 3 GrEStG beim zeitlichem Auseinanderfall von Signing und Closing – auch unter Berücksichtigung der Konstruktion von § 16 Abs. 4a GrEStG – verhält. BFH II B 43/24 (AdV) behandelt anschließend die Frage, ob disquotale Einlagen, die aber aufgrund eines disquotal strukturierten Gesellschaftsvertrags nur den Einleger wirtschaftlich begünstigen, zu Schenkungen an die anderen Gesellschafter gem. § 7 Abs. 8 ErbStG führen. In BFH II R 34/22 geht es schließlich um die Übertragung begünstigter Einheiten, des Widerrufs dieser Übertragung und dem Behalt von Nutzungen beim temporären Erwerber. Zuletzt besprechen wir mit BFH IV R 40/22 und BFH IV R 9/23 noch die gewerbesteuerliche Behandlung von Aufgabegewinnen bei doppelstöckigen Personengesellschaften. Wie gewohnt gibt es zum Schluss von Christian Süß noch einen kurzen Überblick über besonders interessante mündliche Verhandlungen des BFH aus den vergangenen zwei Monaten. Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen

carls zukunft der woche
#271 Mike Friedrichsen – Digitale Bildung, also: Bildung

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 47:13


Wer in der Gegenwart eine Universität gründet, die „German University of Digital Science“ heißt, der will nicht nur neue Lehrpläne schreiben – der will das System selbst hacken. Mike Friedrichsen tut genau das. Und er tut es aus einer Haltung heraus, die mehr mit Verantwortung als mit Rebellion zu tun hat. In einer Gesellschaft, die sich zunehmend von digitalen Technologien treiben lässt, will er Menschen dazu befähigen, das Steuer wieder selbst in die Hand zu nehmen.Was ihn antreibt, ist nicht Technikfaszination, sondern die Überzeugung, dass digitale Mündigkeit zur Voraussetzung für Demokratie wird. Souverän ist nur, wer versteht. Doch Mike weiß: Verständnis ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Deshalb denkt er Bildung als kontinuierliches, flexibles und individuelles Angebot – und stellt damit die preußisch getaktete Schul- und Hochschulwelt grundsätzlich infrage. Lernen soll nicht mehr belehren, sondern befähigen: zum Verstehen von KI, zum Navigieren in komplexen Systemen, zum ethischen Urteilen im Umgang mit Daten.Mike macht deutlich: Digitalisierung ist kein Fach, sondern ein Horizont. Wer ihn nicht mitdenkt, läuft Gefahr, sich selbst zu verlieren – als Bürger, als Mitarbeitende, als Gesellschaft. Seine digitale Universität will keine Antworten vorgeben, sondern Räume öffnen. Für den Mut zum Ausprobieren. Für Verantwortung. Und für eine Zukunft, die nicht nur automatisiert, sondern gestaltet wird.Zu Gast:Prof. Dr. Mike Friedrichsen, Gründungspräsident der German University of Digital ScienceCreate your podcast today! #madeonzencastr

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
204 Ein Kurs in Wundern EKIW | Wiederholung 184 | Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 23:19


Wir haben um alles, was wir sehen, Situationen, Menschen, Dinge eine Bedeutung gelegt, einen Rahmen, ein Konzept, eine Geschichte. Wir sehen nichts neutral, wir schauen nicht auf das „Was ist“, sondern auf das, was wir glauben, dass es ist. Der „Raum“, den wir darum gelegt haben, ist wie ein Filter. Er besteht aus unseren Gedanken, Urteilen, Ängsten und Erwartungen. So nehmen wir nicht die Wahrheit wahr, sondern unsere Projektion davon. Dieser „Raum“ hält uns in der Illusion fest. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Einmischen! Politik Podcast
Machtfaktor Karlsruhe und Geoökonomie

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 141:38


Woop! Woop! Das Bundesverfassungsgericht genießt, vermutlich als eine der letzten politischen Institutionen in Deutschland, großes Grundvertrauen in der Bevölkerung. Die aktuelle Debatte um die Richterwahl, angestoßen an der Kampagne von Rechts gegen Frauke Brosius-Gersdorf zeigt, dass auch diese Institution unter Angriff steht. Mit "Machtfaktor Karlsruhe" (Campus) hat Alexander Thiele das Buch der Stunde geschrieben. Darin erfahren wir warum Karlsruhe das mächtigste Verfassungsgericht der Welt ist, wer wie Richter dort werden kann und wie das Gericht zu Urteilen findet und welche Fehler es schon gemacht hat. Zudem spreche ich mit Milan Babić über die Transformation der Welt von der neoliberalen Globalisierung hin zur "Geoökonomie" (Suhrkamp). Enjoy!^^

Smile 4 Your Life
#144 Lass Sie!

Smile 4 Your Life

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 21:30


Lass SIe! Lass Sie doch einfach.Meine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyClaudia EngelDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:37


Gleiche Ausbildung heißt im Normalfall auch gleiche Bezahlung. Hat jemand aber eine höhere Ausbildung, muss er oder sie dann auch höher bezahlt werden - für die gleiche Arbeit? Ein Thema in den Urteilen der Woche.

Tax & Law Hörfunk
Steuern pur – Tipps und Tricks zur Einkommensteuererklärung 2024

Tax & Law Hörfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 57:02


In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Einkommensteuererklärung ein und bieten Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um das turbulente zurückliegende Steuerjahr optimal zu nutzen. Wir beleuchten ein Potpourri an Urteilen des Bundesfinanzhofs (BFH) und die neuesten Anwendungshinweise der Finanzverwaltung. Erfahren Sie von Dr. Andreas Bolik und Christoph Ackermann, wie Sie Ihre Steuererklärung optimal gestalten können! Welche Neuerungen gibt es im Bereich Kryptowährungen und Photovoltaikanlagen oder von vermieteten Gebäuden oder Wohnungen? Wir bringen Licht in den Steuerdschungel. Im ersten Teil konzentrieren wir uns auf die allgemeinen Themen der Einkommensteuererklärung 2024 und zeigen Ihnen, wie Sie sich mögliche Entlastungen sichern können. Worauf sollten Sie achten? Welche Neuigkeiten gibt es? Im zweiten Teil werfen wir dann zu einem späteren Zeitpunkt einen speziellen Blick auf die Situation von Arbeitnehmern. 

Aleph Akademie
Hingabe & Urteilsfähigkeit - Wie der Hl. GEIST zu urteilen - EKIW Session mit Devavan

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 52:03


Hingabe & Urteilsfähigkeit - Wie der Hl. GEIST zu urteilen - EKIW Session mit #devavan Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis

TAXpod
#25.8 April & Mai Briefing – 30 Min vom BFH

TAXpod

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 50:48


Wir starten mit IX R 32/23 und der Frage, ob die Umschaltklausel in § 20 Abs. 2 AStG auch dann greift, wenn die Betriebsstätte nur einem zu 30% an einer Personengesellschaft beteiligten Mitunternehmer vermittelt wird. Sodann streifen wir VIII R 32/21 zur Verzinsung von unionsrechtswidrig erhobener Quellensteuer und daraus resultierenden Erstattungsansprüchen beim BZSt. Anschließend beschäftigen wir uns mit zwei Urteilen, die jeweils den Betriebsstättenbegriff konturieren, nämlich I R 39/21 und I R 47/21. Mit I R 45/22 reißen wir an, in welchem Verhältnis § 1 Abs. 5 AStG zur Gewinnaufteilung zwischen Betriebsstätte und Stammhaus in erster Schicht steht. Im AdV Beschluss II B 54/24 bestätigt der BFH (vorläufig), dass die Nachbehaltensfristen in §§ 5, 6 GrEStG durch die Reform 2021 nicht von 5 auf 10 Jahre verlängert wurden. Im Urteil III R 14/23 entscheidet der BFH, dass viele Verkäufe nach 6 Jahren Haltedauer nicht zwingend zum gewerblichen Grundstückshandel führen und erläutert, wann ausnahmsweise auch die persönliche Motivlage des Steuerpflichtigen relevant sein kann. II R 50/22 zeigt anhand einer typischen Liechtensteiner Stiftungsstruktur, welche erbschaftsteuerlichen Konsequenzen betroffen sein können. In I R 19/21 beweist der BFH, dass die Volltransparenz vermögensverwaltender Personengesellschaften von ihm ernst genommen wird. IX R 14/24 beschäftigt sich erneut mit der bedeutsamen Frage, wem Erträge aus Nießbrauchsrechten bei Geschäftsanteilen zuzurechnen sind. In IV R 21/22 geht es um die Probleme bei der Steuerermäßigung nach § 35 EStG bei einer unterjährigen Veräußerung von Mitunternehmerschaften. Schließlich klärt VIII B 33/24, ob der unentgeltliche Erwerb eigener Anteile durch den 100% Gesellschafter eine vGA darstellen kann. Zum Abschluss folgt wie gwohnt noch ein Überblick über wichtige mündliche Verhandlungen des BFH aus den vergangenen zwei Monaten. Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen

Auf dem Weg zur Anwältin
#707 All-in bei der Polizei – Kommandant Kühner über Alltag, Fehler, Druck und Gerechtigkeit

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 36:03


Fabian Kühner, heute Kommandant der Stadtpolizei St. Gallen, kennt die operative Polizeiarbeit, die Strategien im Hintergrund und den Druck an der Spitze. Kurz vor seinem Amtsantritt sprach er über seinen Arbeitsalltag bei der Bundeskriminalpolizei: zwischen Sitzungsmarathon, Meditation und Schnitzeltag. Es entstand ein Gespräch über Verantwortung, Überforderung, Rituale, Macht und das seltene Talent, Fehler wirklich anzuschauen. Kühner erzählt von seiner Morgenroutine, Sitzungen, die er beendet, wenn sie ziellos werden, und warum Supervision, Fehlerkultur und "After Action Reviews" in der Polizei etabliert sind, in der Justiz ansonsten aber kaum bekannt. Was macht gute Strafverfolgung aus? Was bedeutet All-in im Beruf – und im Leben? Was haben Surfer, die Foo Fighters und die Bundeskriminalpolizei gemeinsam? Ein tiefgründiges und überraschend humorvolles Gespräch über Macht, Menschlichkeit und den Mut zur Verantwortung. Unter anderem ist Duri Bonin mit Fabian Kühner folgenden Fragen nachgegangen: Wie und wann beginnt der Tag von Fabian Kühner? Welche Sitzungen mag er – und welche bricht er ab? Wie hoch ist der Druck in Polizeiführungsfunktionen? Was macht er, wenn er gestresst ist? Muss er im PJZ durch die Sicherheitskontrolle? Und dann wird es grundsätzlich, denn Duri möchte wissen, ob die Strafverfolgung aus Sicht von Fabian funktioniert. Was läuft falsch in der Ausbildung von Staatsanwält:innen – und warum ist die Polizei weiter? Führt unser Strafjustizsystem noch zu gerechten Urteilen oder nur zu effizienten? Was rät er jungen Jurist:innen, die in die Strafverfolgung einsteigen wollen? Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Nicht immer haftet der Auffahrende bei einem Auffahrunfall

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 31, 2025 3:21


Immer häufiger wird in strittigen Fällen die Haftung geteilt. Mehr in den Urteilen der Woche.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Urteilen Gerichte bei Vergewaltigungen zu milde?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 28, 2025 3:55


Das Strafgesetzbuch sieht für eine Vergewaltigung eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren bis zu 15 Jahren vor. Doch manche Täter erhalten nur eine Bewährungs- oder Geldstrafe. Wie kann das sein? Urteilen Richter zu milde?

Himmelklar
#280 Moraltheologe Jochen Sautermeister - Der Neue im Deutschen Ethikrat

Himmelklar

Play Episode Listen Later May 20, 2025 51:30


Ist Jochen Sautermeister anderen aufgrund seines Expertenstatus moralisch überlegen? Er meint: Nein. Aber die Moraltheologie habe seine Haltung zu vielem verändert. Er sei heute vorsichtiger im Urteilen und das helfe die großen moralischen Dilemmata unserer Zeit zu verstehen. Welche das sind, warum die Bibel kein Moralhandbuch ist, und warum er den in Deutschland stark diskutierten Paragraphen 218 zum Schwangerschaftsabbruch nicht verändern würde – erzählt er im Podcast.

Otto Schmidt live – der Podcast
Interessenabwägung: Rechtsgrundlage im Lichte der EuGH-Rechtsprechung

Otto Schmidt live – der Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 21:33


Der EuGH hat sich in Urteilen vom 04.10.2024 (Niederländischer Tennisbund) und 09.01.2025 (SNCF) mit der Interessenabwägung als Rechtsgrundlage und den Anforderungen hieran befasst. In der Gesamtschau der Entscheidungen ergeben sich wesentliche Anhaltspunkte zur Anwendung, aber auch Kritikpunkte an der Auslegung durch den EuGH. In einer Reihe von vier Podcasts, die jeweils in sich geschlossen sind, wird diese Rechtsprechung zu den Rechtsgrundlagen beleuchtet und hinterfragt. Der erstePodcast befasst sich mit den Grundlagen im Urteil vom 04.10.2024, Rs. C‑621/22 – Niederländischer Tennisbund Das weitgreifende Komplettangebot inklusive Formulare zu DSGVO/TTDSG/BDSG im Beratermodul Datenschutzrecht. 4Wochen gratis nutzen! ottosc.hm/dsgvo

Feuer & Brot
GenZs Obsession mit Millennial Cringe

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later May 15, 2025 70:10


Let's face it: Millennials sind nicht mehr die Jüngsten – und auch nicht mehr die Coolsten. Aber wie könnten wir das auch verdrängen, wenn wir ständig von Gen Z daran erinnert werden? Auf TikTok findet man eine Menge Videos darüber, wie peinlich Millennials sind: unser Style, unsere Lieblingsrestaurants, unser Umgang mit Social Media, unsere Art zu sprechen oder Emojis zu nutzen – alles ist in den Augen der jüngeren Generation cringe. Ganz unrecht haben sie damit vielleicht nicht. Die Frage ist nur: Warum beschäftigt Gen Z das so? Als wir jünger waren, war uns zum Beispiel ziemlich egal, was Gen X so getrieben hat.Es scheint, als hätte Gen Z besonders große Angst davor, peinlich rüberzukommen. Aber stehen sich Gen Z mit ihrem ständigen Urteilen über die Älteren nicht vor allem selbst im Weg? Wir zwei Millennial-Aunties fragen uns heute, woher die Obsession mit Millennial Cringe kommt, ob darin nicht auch eine berechtigte Kritik liegt – oder vielleicht sogar ein wenig Neid.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Bei entlegenen Wohngrundstücken auf dem Land wird oft der Müll nicht abgeholt

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 10, 2025 3:35


Der muss dann selbstständig zu einem Sammelplatz gebracht werden. Ist das zumutbar – auch bei gesundheitlichen Einschränkungen der Bewohner? Die Antwort in den Urteilen der Woche.

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
#33 Ich warne davor, eine Denunziationskultur zu etablieren ǀ Gabriele Krone-Schmalz

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 68:31


Was sagt es über die politische Kultur eines Landes aus, wenn ein Begriff wie „Russlandversteher“ zur Waffe der Stigmatisierung und Ausgrenzung wird? Ist Verstehen nicht die fundamentale Voraussetzung für ein gerechtes Urteilen – eine unverzichtbare Tugend in einer Welt, die sich in Grautönen entfaltet und selten Schwarz oder Weiß ist? In ihrem Vortrag am 13.12.2024 im Theater Ost in Berlin rief Gabriele Krone-Schmalz dazu auf, die gegenwärtige mediale Darstellung Russlands zu hinterfragen und die eigene Perspektive kritisch zu überdenken.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Darf ein Hotel für einen begrenzten Zeitraum Zimmer an geflüchtete Minderjährige vermieten?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 3:21


Eine Hotelpächterin hält dies für vertragswidrig. Außerdem befürchtet sie, dass die jüngen Flüchtlinge die Zimmer nachlässiger nutzen als andere Gäste. Mehr dazu in den Urteilen der Woche.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Ärztliches Attest kann nachträglich eine Schwangerschaft bestätigen

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 3:22


Damit kann auch mehr als drei Wochen nach einer Kündigung noch die Kündigungsschutzklage eingereicht werden. Mehr dazu in den Urteilen der Woche.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wenn BaföG zu Unrecht bezogen wurde

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 3:36


Muss zu Unrecht bezogenes BaföG zurückgezahlt werden, wenn das Förderungsamt einen Fehler gemacht hat? Weitere Themen in den Urteilen der Woche: ein Sturz im Linienbus und das heimliche Aufstellen eines Weihnachtsbaums

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR193 Aktuelles Urteil | Mittäterschaft/Anstiftung/Beihilfe | BGH, Urteil v. 12. Juni 2024 - 1 StR 463/23

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 17:18


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboSR193 Aktuelles Urteil | Mittäterschaft/Anstiftung/Beihilfe | BGH, Urteil v. 12. Juni 2024 - 1 StR 463/23Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Kriminologie In einprägsamer Weise präsentiert das Lehrbuch die Grundlagen der Kriminologie (u.a. Begriff und Geschichte, Hell- und Dunkelfeld der Kriminalität, Zusammenhänge mit Alter und Geschlecht, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalprävention) sowie die speziellen Deliktsgruppen (u.a. Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogen-, Wirtschafts-, Gewalt- und organisierte Kriminalität). Der fesselnde Stoff wird mit Hilfe von Abbildungen und Zusammenfassungen anschaulich aufbereitet, während ausgesuchte Literaturhinweise und Internet-Adressen zu weiterführenden Überlegungen anregen.Das Buch dient der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen des Schwerpunktbereichs „Kriminologie“ und dem erfolgreichen Abschluss des universitären Schwerpunktexamens. Zu diesem Zweck werden einige Original-Prüfungsaufgaben mit den dazu gehörenden Antworten wiedergegeben.Besonderheiten:Didaktisch• Kürze und Verständlichkeit• Anschaulichkeit durch Schaubilder• Merkhilfe durch Zusammenfassungen und Hervorhebungen• Weiterführende Hinweise auf Literatur und Internet zum EigenstudiumInhaltlich• Darstellung der Grundlagen sowie spezieller Kriminalitätsphänomene• Ausgewählte neue Kriminalitätstheorien (neben den klassischen Ansätzen)• Viele konkrete Beispiele Links zu Urteilen findet ihr auf unsere Patreon-Plattform.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtSupport the show

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Attacken auf Richter, Missachtung von Urteilen - Wie Trump das US-Recht aushöhlt

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 6:45


Hochgeschwender, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR192 Körperverletzung mit Todesfolge | § 227 | Erfolgsqualifikation | Prüfungsschema | Pistolenschlag-Fall

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 16:58


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboSR192 Körperverletzung mit Todesfolge | § 227 | Erfolgsqualifikation | Prüfungsschema | Pistolenschlag-FallKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Einführung Strafrecht besonderer Teil 1, Reinbacher Sie wollen mit einem Lehrbuch die Grundstrukturen der Nicht-Vermögensdelikte lernen und verstehen? Dann ist dieses Lehrbuch zum Strafrecht BT I genau das Richtige für Sie! Es enthält den prüfungsrelevanten Stoff zu den Nicht-Vermögensdelikten, insbesondere zu den Delikten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit. Das einführende Studienbuch stellt alle wichtigen Meinungsstreitigkeiten dar und bereitet die zentralen Argumente auf. Viele Originalfälle aus der Rechtsprechung illustrieren die Inhalte anschaulich. Durch Klausurtipps lernen Sie, wie Sie in der Falllösung das gelernte Wissen anbringen können.Links zu Urteilen findet ihr auf unsere Patreon-Plattform.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Der 7-Minuten-Podcast
Wie du Menschen richtig beurteilst - Matthäus 12:33-35

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 7:39


Urteilen ist nicht immer schlecht. Nein, wir sollen uns sogar ein Urteil bilden! Wir glauben, dass es in dieser Zeit wichtig ist, dass wir Dinge beurteilen und einsortieren. Lass dich darin von Zukowski & Schindler ermutigen!

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR189 Strafprozessrecht | Ermittlungsverfahren | § 102 StPO | Die Durchsuchung beim Beschuldigten | Umgehung Richtervorbehalt

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 22:17


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboSR189 Strafprozessrecht | Ermittlungsverfahren | § 102 StPO | Die Durchsuchung beim Beschuldigten | Umgehung RichtervorbehaltKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Handbuch Staatsanwaltschaftlicher Sitzungsdienst, BaumertAls Sitzungsstaatsanwälte haben die meisten Referendare erstmals die Gelegenheit, allein und eigenverantwortlich in einer Verhandlung aufzutreten. Bei der Bewältigung der nicht einfachen Aufgabe hilft dieses Buch sowohl Referendaren als auch jungen Staatsanwält:innenen: Dem chronologischen Ablauf einer Strafsache vor dem Amtsgericht folgend, erläutern Oberstaatsanwalt Wolf-Tilman Baumert und Oberstaatsanwalt a.D. Anton Deventer prägnant die praxisrelevanten Verfahrenssituationen und ermöglicht den Lesern so eine schnelle Einarbeitung in die Rolle des Staatsanwalts. Im Anhang sind alle wichtigen Anträge enthalten, sodass in der Sitzung auftauchende Fragen für eine angemessene Reaktion schnell nachgelesen werden können. Praxistipps und Formulare für verschiedene Plädoyers und Sitzungsberichte runden den Band ab. Links zu Urteilen findet ihr auf unsere Patreon-Plattform.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wenn der Arbeitsvertrag für einen Servicemitarbeiter auf ein halbes Jahr befristet wird

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 3:19


Darf dann auch die Probezeit genau sechs Monate lang sein? Die betreffende Firma hatte in Aussicht gestellt, den Vertrag erst später zu verlängern. Die Antwort in den Urteilen der Woche mit Immo Hesse.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wenn ein Polizeianwärter mitten in der Ausbildung einen Schlaganfall bekommt

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 3:40


Er setzt monatelang aus, wird aber wieder gesund. Muss er anschließend in den Polizeidienst übernommen werden? Die Antwort mit Immo Hesse in den Urteilen der Woche.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Trennungsgrund muss bei Scheidung angegeben werden

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 3:19


Im Scheidungsantrag muss die Trennung entsprechend begründet werden. Reicht es dabei anzugeben, die Ehe sei gescheitert? Das und mehr in den Urteilen der Woche.

Mordlust
#182 Das Schweigen von Lügde

Mordlust

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 72:32


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierten Missbrauch von Kindern. Der Campingplatz Eichwald im beschaulichen Lügde gilt als Kinderparadies - bis das dunkle Geheimnis eines Dauercampers entlarvt wird. Die Verbrechen des “Campingplatz-Animateurs” werden bald die gesamte Nation erschüttern. Doch als die Wahrheit ans Licht kommt, offenbart sich nicht nur das Leid seiner zahlreichen Opfer, sondern auch ein schier unfassbares Versagen von Behörden. Der Fall Lügde ist eine Geschichte von zerstörten Kindheiten, ignorierter Verantwortung und der Erkenntnis, dass das Unvorstellbare direkt in unserer Nachbarschaft geschehen kann, und zwar dort, wo man es am wenigsten erwartet. Hilfeportal sexueller Missbrauch: https://t1p.de/roji2 **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen Besonderer Dank geht an Lisa-Marie Schnell (Regisseurin der ZDF-Doku “Die Kinder von Lügde”) und Janet König (Lokalreporterin) **Quellen (Auswahl)** Interview Janet König Urteil LG Detmold MMD17-5635 ZDF: “Die Kinder von Lügde”: https://t1p.de/pcnrk SPIEGEL: Diverse SPIEGEL-Recherchen zu dem Komplex: https://t1p.de/aduy0 Abschlussbericht zum Untersuchungsausschuss: https://t1p.de/li15h Lippische Landeszeitung: Reportage zu Protesten nach milden Urteilen: https://t1p.de/b1y1u Parlamentarische Anfrage der CDU zum Behörden-Versagen in NRW: https://t1p.de/105kw **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Jesus Centrum Kassel
Liebst du schon oder hast du noch Recht? - Predigtserie Teil 1/3

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 36:50


Predigt von Matthias Floreck, am Sonntag, 05.01.2025. Der Hammer fällt: Urteilen ade! "Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist." Diese Wahrheit zeigt sich auch in unserem geistlichen Leben: Leben wir von der Liebe, die der Baum des Lebens schenkt, oder greifen wir nach der verbotenen Frucht – der Erkenntnis des Guten und Bösen – und richten andere ungerecht? In dieser Predigt entdecken wir, wie wir die Finger von dem lassen können, was nie für uns gedacht war, und stattdessen in der Liebe Jesu leben, die uns annimmt und unseren Nächsten lieben lässt.

Jesus Centrum Kassel
Liebst du schon oder hast du noch Recht? - Predigtserie Teil 1/3

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 36:50


Predigt von Matthias Floreck, am Sonntag, 05.01.2025. Der Hammer fällt: Urteilen ade! "Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist." Diese Wahrheit zeigt sich auch in unserem geistlichen Leben: Leben wir von der Liebe, die der Baum des Lebens schenkt, oder greifen wir nach der verbotenen Frucht – der Erkenntnis des Guten und Bösen – und richten andere ungerecht? In dieser Predigt entdecken wir, wie wir die Finger von dem lassen können, was nie für uns gedacht war, und stattdessen in der Liebe Jesu leben, die uns annimmt und unseren Nächsten lieben lässt.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Autokauf im EU-Ausland: Wer haftet bei Defekten?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 3:52


Wenn ein Auto in einem anderen EU-Land gekauft wird, was gilt dann im Falle eines Defekts? Haftet der Hersteller der Automarke im eigenen Land oder im Land des Halters? Ein Fall aus den Urteilen der Woche.

Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche
Digital Crime: Die spannendsten Geschichten im Rückblick!

Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 17:57


In dieser besonderen Jahresabschlussfolge von Digital Crime blicken wir zurück auf die spektakulärsten Fälle der letzten Jahre: Von EncroChat, dem „WhatsApp der Kriminellen“, bis hin zum Vastaamo-Hack, der zu Finnlands größtem Gerichtsprozess führte. Wir werfen nicht nur einen Blick auf die Highlights, sondern liefern auch Updates zu aktuellen Entwicklungen – inklusive Festnahmen, Urteilen und neuen Erkenntnissen.

Einfach glauben
#49 Ist Richten unser Job?

Einfach glauben

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 49:45


Wie ist das denn jetzt, wenn ich jemand anderes etwas Falsches sagen höre, er sich in meinen Augen falsch verhält oder gar Irrlehren verbreitet? Soll ich richten? Urteilen? Bewerten? Aber Jesus sagt doch "Richtet nicht!" Wie meint er das?

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Was würdest du mit einem Mann machen, bei dem herausgekommen ist, dass er Frauen und Kinder missbraucht? | mit Eva-Maria Zurhorst | Episode #316

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 32:44


Ohnmacht, Zorn, Hass oder Frieden? Im heutigen Podcast teilt Eva-Maria Zurhorst, wie sie durch Wellen von Gefühlen gegangen ist, als sie von den aktuellen Enthüllungen um P. Diddy und einige andere Männer erfahren hat, die gerade mit Gräueltaten gegen Frauen durch die Medien gegangen sind. Und warum Männerhass, Verachtung und Urteilen nichts bringen.   Falls du Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________   Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Firma richtet ein Fußballturnier aus – ist das eine Betriebsveranstaltung?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 3:03


Die eigene Firma richtet ein Turnier aus und dort verletzt man sich. Ist das dann ein Arbeitsunfall? Mehr dazu in den Urteilen der Woche.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Fahrverbot wegen neuer Cannabisregeln aufgehoben

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 3:31


Seit Ende August gilt ein höherer Grenzwert, wenn ich mit THC im Blut im Straßenverkehr erwischt werde. Was ist mit früher gefallenen Urteilen, die nicht rechtskräftig wurden? Das und mehr in den Urteilen der Woche.

Modern Creativity
052 | Was Kreativität mit Freiheit zu tun hat mit Gülsha Adilji (CH-DE) 

Modern Creativity

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 32:19


Comedian, Podcasterin und Aktivistin Gülsha Adilji erzählt, wie sie ihre Kreativität schützt und wieso ihr die Anonymität in der Grossstadt Berlin dabei hilft. Die wichtigsten Key-Takeaways: Kreativität bedeutet Freiheit: Für Gülsha ist Kreativität vor allem Freiheit – frei von äusseren Meinungen und Urteilen, die sie in ihrem kreativen Prozess stören könnten. Schutz der kreativen Energie: Gülsha spricht über die Wichtigkeit, sich von äusseren Einflüssen zu schützen, um die eigene kreative Energie zu bewahren.  Humor als Motor für Kreativität: Humor spielt eine zentrale Rolle in Gülshas Leben und ist für sie eine wichtige Quelle von Dopamin. Lustigkeit motiviert sie. Das Leben zwischen zwei Welten: Das Pendeln zwischen Zürich und Berlin gibt Gülsha unterschiedliche kreative Impulse.  Das Gespräch mit Gülsha zeigt, wie man dem Leben mit einer spielerischen Leichtigkeit begegnen kann, um sich inspirieren zu lassen und neue Wege zu finden.  Wo du Gülsha Adjili findest: Instagram Extrem Therapie Podcast Zivadiliring Podcast Foto Credit: Mirjam Kluka Kapitel 03:02 Die Bedeutung von Kreativität, Freiheit und Mut 08:56 Strategien zum Schutz der Kreativität 15:32 Humor als Werkzeug für schwierige Themen 19:20 Die Einflüsse von Berlin und Zürich auf die Kreativität 26:00 Selbstbewusstsein und die Frage nach der eigenen Identität Keywords Kreativität, Freiheit, Mut, Humor, Berlin, Zürich, Selbstbewusstsein Du findest Modern Creativity hier: ⁠Website⁠ ⁠YouTube⁠ ⁠Instagram⁠ ⁠TikTok⁠ Alle zwei Wochen findest du bei Modern Creativity neue Episoden über Kreativität und den Zugang dazu. Bei Fragen, Feedback oder Vorschlägen würde ich mich freuen, wenn du dich per Mail an hallo@modern-creativity.com oder via Instagram meldest. Du hörst innert kürzester Zeit von mir zurück.

Presseschau - Deutschlandfunk
11. September 2024 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 9:00


Ein Thema sind die milliardenschweren Strafen gegen Apple und Google, die der Europäische Gerichtshof mit seinen Urteilen bestätigt hat. Im Mittelpunkt der Kommentare steht jedoch die Fernsehdebatte der US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Mama Lauda
Wer ist die Neue? Willkommen Alina...

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 55:00


„Man soll gehen, wenn es am schönsten ist.“ Genau das macht Julia Knörnschild. Nach insgesamt fünf Jahren, 230 Folgen, vier Babys und vielen guten und noch mehr schlechten Witzen hat sie sich dazu entschlossen, Mama Lauda zu verlassen. Aber keine Sorge, Fanny hat noch einiges zu sagen! Auch wenn klar ist, dass wirklich niemand Julia ersetzen kann, wird euer Lieblingselternpodcast weitergehen. Ab August 2024 wird Fanny Husten mit Alina Spieth quasi als Patchwork-Family im Mama Lauda-Studio sitzen. Alina ist die erste psychologische Beraterin in der Muttertät und bringt endlich etwas Fachwissen mit. Gott sei Dank! Aber keine Sorge: Mama Lauda bleibt Mama Lauda. Die geballte Ladung Flachwitze wird einfach um eine gehörige Portion Expertise erweitert, was sich auch in der Themenauswahl widerspiegeln wird. Die Mama Lauda Mission lautet weiterhin: Aufklären ohne zu Urteilen. Müttern und Eltern zeigen, dass sie mit ihren Struggles nicht allein sind und dass alle Gefühle erlaubt sind. Eventuell wird Mama Lauda mit Alina auch ein klitzekleines bisschen *erwachsen*? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda

Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Meditation // Dich davon freimachen, was Andere über dich denken

Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 18:05


Sich von der Last zu befreien, die die Meinungen anderer über uns darstellen können, ist ein kraftvoller Schritt hin zu wahrer Freiheit und Selbstakzeptanz. Diese Meditation führt dich auf eine Reise zu dir selbst, weg von den Erwartungen und Urteilen, die von außen an dich herangetragen werden. Sie lädt dich ein, tief in dein Inneres zu blicken und die Stimmen, die nicht deine eigenen sind, liebevoll loszulassen. Finde zu deiner authentischen Stärke zurück und erlaube dir, voll und ganz du selbst zu sein.Meine große Selfcare-Plattform mit eigener App ✨➡️ House of Peace - jetzt ausprobieren!Genieße alle meine über 280 geführten Meditationen - ohne Intro, Outro oder Werbung. Nach Kategorien sortiert zur besseren Übersicht.Außerdem im House of Peace: