Podcast appearances and mentions of karin berger

  • 7PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 7, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about karin berger

Latest podcast episodes about karin berger

Diagonal gefragt
"Küchengespräche mit Rebellinnen"

Diagonal gefragt

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 15:28


Die Filmemacherin Karin Berger hat ab Mitte der 1980er Jahre Zeitzeuginnen der NS- Zeit interviewt. Es waren vor allem unbekannte Frauen, österreichische Widerstandskämpferinnen, Romni und KZ-Überlebende, die in den Dokumentarfilmen der Politikwissenschaftlerin erstmals ihre Erinnerungen an die NS-Diktatur erzählten. "Küchengespräche mit Rebellinnen" aus dem Jahr 1984 ist ein Klassiker österreichischer Dokumentarfilmgeschichte geworden. Auch mit der KZ-Überlebenden Ceija Stoijka und deren Familie hat Karin Berger mehrere Filme gedreht. 2024 ist die Dokumentarfilmemacherin mit dem Österreichischen Kunstpreis in der Sparte Film ausgezeichnet worden. Petra Erdmann hat sie zu einem Gespräch gebeten.

Entre Nos Lignes
Ceija Stojka, Auschwitz est mon manteau

Entre Nos Lignes

Play Episode Listen Later May 4, 2021 0:40


Oui à la vie, comme le dit Ceija Stojka dans ce poème que j'ai choisi pour marquer l'arrivée du 20e épisode d'Entre Nos Lignes pour la rubrique Missives en écoute.Ceija Stojka est la première femme rom rescapée des camps de concentration à témoigner, par l'art et la poésie, sur le génocide des tsiganes. Elle qui n'avait jamais appris à lire ou à écrire, s'est mise à raconter, à 57 ans, par la peinture et des mots, écrits en phonétique dans des cahiers qu'elle cachait dans sa cuisine. Elle dit l'horreur absolue et aussi l'espoir de vivre. Elle dit que la haine et l'humiliation ne l'ont pas brisée. Sa voix est libre, fière et singulière. C'est bouleversant et plein de force et je vous invite à découvrir ce recueil de poèmes ou encore Nous vivons cachés (éditions Isabelle Sauvage) qui rassemble des récits sur sa vie écrits par Ceija Stojka, revus et enrichis de deux entretiens menés par Karin Berger (documentariste qui a accompagné Ceija tout au long de son travail de mémoire). Une exposition magnifique avait aussi été organisée à la Maison Rouge en 2018 :archives.lamaisonrouge.org/documents/mrDPfrCeijaStojka10206.pdf Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

la vie manifeste
Ceija Stojka, une artiste Rrom dans le siècle

la vie manifeste

Play Episode Listen Later Mar 6, 2018 39:47


Une exposition à la Salle des Machines, Friche Belle de Mai du 11 mars au 16 avril 2017 et à la Maison Rouge du 23 février au 20 Mai 2018. Ceija Stojka (1933 - 2013) est née en Styrie (Autriche) dans une famille de marchand de chevaux Rrom, les Lovara-Roma. Pendant la guerre, toute sa famille fut déportée dans plusieurs campas de concentration. Rescapée avec sa mère et quatre de ses frères et sœurs, elle entame un travail d'écriture dans les années 1980 et de peinture qui retrace son parcours avant et après guerre. Elle a publié en 1988 Nous vivons cachés - Souvenirs d'une Rom-Tsigane, qui a attiré l'attention sur le sort des Roms sous le nazisme, et Voyageuse de ce monde en 1992. Je rêve que je vis ? est la transcription d'un entretien avec la cinéaste Karin Berger qui a réalisé plusieurs films avec ceija Stojka et publié ses trois livres en Autriche. Héritière de l'art du récit séculaire des Rroms, elle fait revivre la petite fille qu'elle était et se souvient des quatre mois passés dans le camp de concentration de Bergen-Belsen jusqu'à sa libération par l'armée britannique, puis du voyage à travers l'Allemagne en déroute et du retour à Vienne. Je rêve que je vis ? est son prmeier livre traduit en français. Réalisation, entretien, lecture > Emmanuel Moreira

Gesundheit to go
GTG 063 - Fasten

Gesundheit to go

Play Episode Listen Later Nov 6, 2017 22:48


In der Folge 63 spricht Marret Vögler-Mallok mit Karin Berger über das Thema Fasten. Dafür haben sich die beiden in Berlin getroffen und wertvolle Infos ausgetauscht besonders für all diejenigen, noch nicht viel bzw. gar keine Erfahrung mit dem Fasten haben. Karin Berger erzählt im Interview, wie sie selbst zum Fasten kann, wie sie davon profitiert, und auf was man als "Anfänger" achten sollte. Wer sich dem Thema also annähern möchte, der kann sich hier inspirieren lassen und erste wertvolle Tipps abholen. Links zur Podcast-Episode (auch unter http://www.gesundheit-to-go.de): - Buchtipp: Wie neugeboren durch Fasten, Dr. med Hellmut Lützner, GU-Verlag - Websiete von Karin Berger: www.gesundheitsperspektiven.com - www.gesundheitsperspektiven.com - www.fasten-wander-zentrale.de Folge direkt herunterladen

Vetenskap och hälsa
Braiga bär

Vetenskap och hälsa

Play Episode Listen Later May 10, 2016 12:15


Bär innehåller både vitaminer, fibrer och polyfenoler, ämnen som ger bären deras färg och fungerar som skyddande antioxidanter i kroppen. Forskarna Cecilia Holm och Karin Berger har visat att en del bär fungerar bättre mot fetma än andra bär. Vi får också höra om bäret vars effekter inte är riktigt de som reklamen säger.

karin berger
FILM KULTUR
Interview mit Karin Berger zur Film-Doku Herzausreisser - Neues vom Wienerlied (1)

FILM KULTUR

Play Episode Listen Later Jan 7, 2009 19:18


"Neues vom Wienerlied" lautet der Untertitel der nun endlich auf DVD erhältlichen Doku "Herzausreisser" von Regisseurin Karin Berger. Ein Film, der sich ins Nachkriegs-Wien begibt und von dort den Weg des Wienerliedes der Gegenwart sucht und freilich auch findet.

interview film weg dvd neues gegenwart doku untertitel ein film filmkultur wienerlied manfred horak kulturwoche.at karin berger
FILM KULTUR
Interview mit Karin Berger zur Film-Doku Herzausreisser - Neues vom Wienerlied (2)

FILM KULTUR

Play Episode Listen Later Jan 7, 2009 18:51


Ein Gespräch über Zweck und Inhalt des Films "Herzausreisser", der nun auch endlich auf DVD im schmucken Digi-Pack mit einer Bonus-CD erhältlich ist, und über die Rolle vom Wiener Volksliedwerk. Gesprochen wurde natürlich auch über Künstler und Bands wie Doris Windhager, Walther Soyka, Roland Neuwirth, Die Strottern und Kollegium Kalksburg, die, wie kaum andere, das "Neue" im Wienerlied verkörpern. Das Gespräch führte aber auch hinein in den Grenzbereich der Erträglichkeit des Wienerliedes - Stichwort Heinz Conrads - bis hin zu den unterschiedlichen Aspekten im Werk von Hermann Leopoldi.

KULTUR VIERTELSTUNDE
Interview mit Karin Berger zur Film-Doku Herzausreisser - Neues vom Wienerlied (1)

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Jan 7, 2009 19:18


"Neues vom Wienerlied" lautet der Untertitel der nun endlich auf DVD erhältlichen Doku "Herzausreisser" von Regisseurin Karin Berger. Ein Film, der sich ins Nachkriegs-Wien begibt und von dort den Weg des Wienerliedes der Gegenwart sucht und freilich auch findet.

interview film weg dvd neues gegenwart doku untertitel ein film wienerlied manfred horak kulturwoche.at karin berger
KULTUR VIERTELSTUNDE
Interview mit Karin Berger zur Film-Doku Herzausreisser - Neues vom Wienerlied (2)

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Jan 7, 2009 18:51


Ein Gespräch über Zweck und Inhalt des Films "Herzausreisser", der nun auch endlich auf DVD im schmucken Digi-Pack mit einer Bonus-CD erhältlich ist, und über die Rolle vom Wiener Volksliedwerk. Gesprochen wurde natürlich auch über Künstler und Bands wie Doris Windhager, Walther Soyka, Roland Neuwirth, Die Strottern und Kollegium Kalksburg, die, wie kaum andere, das "Neue" im Wienerlied verkörpern. Das Gespräch führte aber auch hinein in den Grenzbereich der Erträglichkeit des Wienerliedes - Stichwort Heinz Conrads - bis hin zu den unterschiedlichen Aspekten im Werk von Hermann Leopoldi.