Podcasts about ertr

  • 419PODCASTS
  • 880EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ertr

Show all podcasts related to ertr

Latest podcast episodes about ertr

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Russische Drohnen in Polen, Urteil gegen Solingen-Attentäter, EU stoppt Zahlungen an Israel

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 8:07


Waren Putins Drohnen über Polen wirklich keine Absicht? Der Attentäter von Solingen muss lebenslang ins Gefängnis. Und die EU stoppt Zahlungen an Israel. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zur Verletzung des polnischen Luftraums: Trumps Nato-Botschafter bekräftigt Bündnistreue der USA – »Stehen Verbündeten bei« Urteil gegen den Solingen-Attentäter: Jenseits der Grenze des Erträglichen Von der Leyen kündigt an: EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wer ein Wertpapierdepot mit Aktien oder Fonds an Kinder, Enkel oder andere Angehörige übertragen möchte, sollte die steuerlichen Rahmenbedingungen genau im Blick haben. Bei Schenkungen wie auch bei Erbschaften sind vor allem Freibeträge und Steuerklassen ausschlaggebend. Vorausschauende Anleger nutzen daher die Möglichkeit, ihr Depot schon zu Lebzeiten teilweise oder vollständig an die nächste oder sogar übernächste Generation weiterzugeben – oft mit dem Vorteil, dass Fonds- und Aktienbestände steuerfrei übertragen werden können.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#367 Klassische Finanzprodukte: Kosten sie dich mehr, als sie dir bringen?

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:21


Hast du schonmal ausgerechnet, wieviel Geld dir jedes Jahr durch Kosten verloren geht? Viele klassische Finanzprodukte wirken auf den ersten Blick attraktiv – doch in Wahrheit können sie dich über die Jahre ein Vermögen kosten. Hohe Abschlusskosten, versteckte Gebühren und mangelnde Transparenz schmälern deine Rendite erheblich und behindern deinen Vermögensaufbau. Die gute Nachricht: Es gibt clevere Alternativen, die dir mehr Kontrolle, Transparenz und oft auch bessere Erträge bieten. Erfahre, wie du deine Geldanlage optimierst und langfristig finanziell erfolgreicher wirst!

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments

Mit dieser Episode startet die erste große Folge meiner Serie rund um die Kapitalanlage-Immobilie. Mein Ziel: volle Transparenz und echtes Verständnis – für Anleger genauso wie für Profis, besonders in Bezug auf Hebel, Steuern, Inflationsschutz, Wertsteigerung und vieles mehr.Warum das wichtig ist?Viele Geschäfte am Markt wirken unstrukturiert, intransparent und auf schnellen Gewinn ausgelegt. Das Ergebnis: Verunsicherung, verlorenes Vertrauen – und Kunden, die nicht langfristig bleiben.Ich zeige Dir einen anderen Ansatz:➡️ Immobilien als transparentes, planbares Produkt➡️ Standardisierte Prozesse statt Einzelfall-Entscheidungen➡️ Nachhaltigkeit & Wiederholbarkeit für dauerhaften ErfolgSo entsteht ein System, das Sicherheit und Vertrauen gibt – und dafür sorgt, dass Kunden mit Freude immer wieder investieren möchten.

Wissen | rbbKultur
Gesunde Böden trotz Klimawandel - Praxiversuch in Lietzen

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:01


Ohne den vielseitigen Boden gäbe es keinen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und damit auch keine Nahrung für uns. Doch intensive Landwirtschaft und Klimawandel zerstören unsere Böden immer mehr. In Lietzen im Osten Brandenburgs im Landkreis Märkisch-Oderland werden die Böden seit 30 Jahren weniger bearbeitet. Dabei wird untersucht, wie sich das auf Erträge, Bodengesundheit und Umwelt auswirkt. In unserem Klimagespräch sprechen wir mit der Agrawissenschaftlerin Kathrin Grahmann vom Leibnitz Zentrum für Agralandschaftsforschung.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Catábasis - Hörspiel über die Ausbeutung von Bodenschätzen

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 43:20


Wem gehören Bodenschätze und ihre Erträge? Anhand der Regionen „Chocó“ in Kolumbien und „Rio Tinto“ in Spanien reflektieren die Künstlerinnen Lucrecia Dalt und Regina de Miguel über postkoloniale Ausbeutungsstrukturen. Von Lucrecia Dalt und Regina de Miguel www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Getreidepreise und Erträge - Wie hängt alles zusammen?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 5:29


Der Getreidepreis ist trotz ergiebiger Ernte niedrig, so Landwirt Frank Kohlenberg. Gründe sind globale Konkurrenz und Klimaveränderung. Die Herausforderungen der Branche sind beständig. Kohlenberg appelliert an die Politik.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 21.08.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 5:28


Klage gegen vier Supermarkt-Ketten, weil sie bei den Rabatten getrickst haben sollen // Niederösterreichs Landwirte setzen Künstliche Intelligenz ein, um ihre Erträge zu steigern und Arbeitsabläufe zu vereinfachen

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 45:22


Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: Das Problem der unklaren Value Proposition – warum nicht wirklich überrascht, dass die N26-Gründer vor Ablösung stehen #2: Skalierung? Nicht wirklich. Jenseits der Zinsgewinne hatte N26 zuletzt nur noch eine überschaubare Ertragsdynamik #3: An einem durchschnittlichen Bankarbeitstag werden hierzulande rund 10.000 Konten eröffnet – aber welche davon werfen wirklich Erträge ab? #4: Von HVB bis Coba – warum es sinnvoll sein kann, ab und an mal durch den Kundenbestand zu fegen #5: Plötzlich wieder kleiner als Deutsche Bank – warum sich der Aktienkurs von Paypal seit 2021 gewechselt hat #6: Wenn Paypal überall so stark wäre wie in Deutschland, stünde Paypal sehr viel besser da #7: Der erstaunliche Fall der Raiba Hochtaunus – wie kann es sein, dass bei einem Kreditbuch von nur 1,2 Mrd. Euro rund 500 Mio. Euro wackeln? == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1372 Inside Wirtschaft - Stephen Kimmich (Koenig & Bauer): „Wir haben viele gesunde, profitable Geschäftsbereiche"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 11:33


Koenig & Bauer – der älteste Druckmaschinenhersteller der Welt – feiert sein 40-jähriges Börsenjubiläum. Vom Pionier des Zeitungsdrucks hin zum globalen Technologiekonzern: Wie hat sich das Traditionsunternehmen neu aufgestellt? „Koenig & Bauer hat vor 208 Jahren disruptiv eine moderne Druckmaschine entwickelt und damit die Massenvervielfältigung möglich gemacht. Und das hielt bis Anfang der 2000er bis diese riesen Disruption kam mit dem Internet und mit Kindle. Mit dem kompletten Wegfall unseres Kerngeschäfts im Zeitungsdruck. Meine Vorgänger haben es geschafft, die Firma neu aufzustellen", sagt Dr. Stephen Kimmich. Der CEO von Koenig & Bauer zur Aktien-Entwicklung: „Es ist meine Aufgabe, dem Kapitalmarkt zu beweisen, wie toll wir sind. Wir haben unglaublich viele gesunde, profitable Geschäftsbereiche. Die erlauben es, in andere Geschäftsbereiche zu investieren, die aber heute noch nicht die Erträge bringen, wie wir es in der Zukunft erwarten." Welche Rolle spielen globale Unsicherheiten und Zölle? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.koenig-bauer.com/de

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Bio reicht nicht – was Gerald Baldauf wirklich antreibt

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 73:13


Gerald Baldauf führt einen der größten Biobetriebe Frankens – und will trotzdem mehr. Mehr Präzision. Mehr Tiefe. Mehr Profil. In dieser Folge geht es um Bio als Haltung – und um das, was darüber hinaus zählt: Cool-Climate-Lagen im Seitental der Saale, geringe Erträge, starke Familienstrukturen und ein Qualitätsanspruch, der nicht beim EU-Blatt aufhört. Gerald spricht offen über die Gratwanderung, wenn nicht jeder Wein biozertifiziert ist, über maschinelle Lese und Moral, über Frostängste, PIWIs, Skaleneffekte, die Linie CLEES und die Frage, wie man als großer Betrieb glaubwürdig bleibt. Ein Gespräch über Herkunft, Haltung und die tägliche Herausforderung, aus Überzeugung Winzer zu sein – in einer Zeit, in der das alles andere als selbstverständlich ist. ➤ Mehr über meine aktuellen Webinare und Masterclasses: www.wolfgangstaudt.com www.dr-staudt-weinerlebnisse.de

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Rente und Co.: Warum sich der Staat für die soziale Sicherung nicht verschulden sollte – Teil 2

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 20:29


Die demografische Uhr tickt: Zahlen immer weniger arbeitende Menschen in unsere sozialen Sicherungssysteme ein, steigen die Beitragssätze. Und die Frage ist nicht, ob das passiert, sondern wann, meint Professor Martin Werding, Wirtschaftsweise und Professor für Sozialpolitik. Er erläutert, warum sich der Staat für die Rente und Co. nicht stärker verschulden darf. Wieso wir die Privilegien des Beamtenstandes überdenken sollten und was Generationengerechtigkeit bedeutet.Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema 'Rente und Co'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Rente und Co: Reformstau in der Politik – Teil 1

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 27:13


Müssen wir bald immer länger arbeiten bis zur Rente? Der Wirtschaftsweise Prof. Martin Werding ist der Ansicht, dass wir darum wahrscheinlich nicht herumkommen werden. Denn die Bevölkerung in Deutschland wird älter – und das hat Folgen für unsere sozialen Sicherungssysteme. Im Podcast erklärt er, warum das Umlagesystem an seine Grenzen stößt. Welche Rolle der Kapitalmarkt zukünftig für unsere Altersvorsorge spielen könnte. Und was wir von Japan lernen können. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema 'Rente und Co'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Bernd Neubacher und Christian Kirchner

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 30:09


Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Die Deutsche Bank vermag inzwischen die Erträge zu steigern, ohne dass gleich die Kosten wieder anziehen #2: Wie auch immer de Sanctis (und Hennen) das hingekriegt haben – selbst die Privatkundensparte reüssiert! #3: Wenn jetzt alle Sparten-Chefs liefern, stellt sich umso mehr die Frage: Wer wird die neue Nummer 2 hinter Christian Sewing? #4: Wie die DWS es hinkriegt, die Personalkosten zu senken, obwohl die Belegschaft wächst #5: Nicht nur bei der Deutschen Bank, auch bei der HVB springt das Zinsergebnis hoch. Wie das? #6: Nachfrage hoch, Margen hoch – warum im Kreditgeschäft unserer Banken jetzt wieder was gehen könnte #7: Gibt sich Orcel wirklich erst mal mit 29% zufrieden? Naja, solange die Commerzbank liefert ... #8: Schon wieder Ärger mit der Bafin – was genau ist bei N26 los? =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg

Farm2Farm Podcast
Mykorrhiza verstehen & nutzen – So stärkst du deinen Boden nachhaltig

Farm2Farm Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 12:41


In diesem Podcast erklären wir dir, wie du mit gezielten Maßnahmen die Zusammenarbeit zwischen Pflanzen und Mykorrhiza-Pilzen auf deinem Acker förderst – für höhere Erträge, bessere Nährstoffaufnahme und mehr Widerstandskraft gegenüber Trockenheit und Krankheiten.

Börse Stuttgart Podcast
DeFi & Stablecoins: Wie du mit Krypto stabile Erträge erzielst – Albert Warnecke | Invest 25

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 36:44


In dieser Ausgabe erklärt Albert Warnecke (“Der Finanzwesir”), wie du dir mit DeFi (Decentralized Finance) ein stabiles passives Einkommen aufbauen kannst – auch ohne Hardcore-Trading. Er zeigt, welche Rolle Stablecoins, Smart Contracts und gutes Risikomanagement in einem wartungsarmen Krypto-Portfolio spielen.

pv magazine Deutschland
Eindrücke vom BBDF - Batteriespeicher zwischen Boom und Blockade

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 55:53


Der pv magazine Podcast fühlt den Puls der Batteriebranche auf dem ersten Battery Business Development Forum in Frankfurt. Viele Projektentwickler stehen vor schwierigen Entscheidungen. Sollen sie weiterhin Stand-alone-Speicher entwickeln, auf die Gefahr hin, dass Einschränkungen beim Netzanschluss, der Fahrweise des Speichers und die voraussichtliche Wiedereinführung von Netzentgelten ihre Erträge schmälern oder schaffen sie es trotz komplexer Herausforderungen Co-Location-Projekte zu entwickeln und ans Netz zu bringen? Wir diskutieren verschiedene Perspektiven von Entwicklern, Betreibern, Netzbetreibern, Vermarktern und besprechen zum Schluss noch die Fortschritte bei den Batterien selbst.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum US-Kurswechsel - Trump erträgt es nicht, schwach auszusehen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:19


Donald Trump zeigte sich Wladimir Putin gegenüber bislang unterwürfig. Nun geht er offen auf Distanz. Das könnte eine Reaktion auf Putins Verhalten sein, meint Marcus Pindur. Der lasse ihn schwach erscheinen. Das hält der großmäulige Trump nicht aus. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 30.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:55


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Lebensversicherer profitieren von ZZR-Auflösung – Zinslast bleibt Herausforderung Die deutschen Lebensversicherer verzeichnen 2024 stabile Erträge – auch dank Rückflüssen aus der Zinszusatzreserve (ZZR). Die laufende Verzinsung liegt im Schnitt bei 2,52 %. Zugleich bremsen stille Lasten und schwache Neugeschäftszahlen das Wachstum. Besonders Einmalbeiträge treiben den Bestand. Assekurata sieht Handlungsbedarf in Politik und Vertrieb. BVK kritisiert Rentenpaket: „Mutlos und nicht generationengerecht“ Der BVK zeigt sich enttäuscht vom neuen Rentenpaket der Bundesregierung. Die Festschreibung des Rentenniveaus auf 48 % bis 2031 sei teuer und nicht nachhaltig finanziert. Private und betriebliche Vorsorge blieben außen vor. BVK-Präsident Michael H. Heinz mahnt: „Das Paket verkennt die Notwendigkeit, die kapitalgedeckte Vorsorge zu stärken.“ vfm-Gruppe erzielt erneut Rekordergebnis Die vfm-Gruppe steigerte 2024 ihre Courtage- und Provisionserlöse auf 63,2 Mio. EUR – ein Plus von über 10 %. Das Kompositgeschäft bleibt stärkste Umsatzsäule. Unterstützt durch KI, Marketingservices und neue AOplus-Kooperationen verzeichnet der Maklerverbund auch 2025 starkes Wachstum. Zum 30-jährigen Bestehen wurde vfm zudem mit dem GOLD-Award und der neuen PLATIN-Auszeichnung als „zuverlässigster Maklerverbund“ geehrt. MRH Trowe & Lurse stellt Management neu auf Nach dem Zusammenschluss mit der Heubeck AG zählt MRH Trowe & Lurse zu den Top 3 Beratungen für Pensions, Benefits und Compensation in Deutschland. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Norman Dreger als Sprecher des Managementteams die Gesamtverantwortung. Das neue Führungsteam soll die Position im Markt weiter ausbauen. Matthias Edelmann wechselt in den Aufsichtsrat. KRAVAG wächst weiter – 75 Jahre, 11 % Beitragsplus und neue E-Lkw-Initiative Die KRAVAG-Gesellschaften melden bis Mai 2025 ein Beitragswachstum von rund 11 %. Damit setzt der Spezialversicherer seine positive Entwicklung fort – im Jubiläumsjahr 75 Jahre nach der Gründung. Neben stabiler Performance bei KRAVAG-LOGISTIC und KRAVAG-ALLGEMEINE kündigt der Versicherer neue digitale Angebote für E-Lkw-Ladeinfrastruktur und Nachhaltigkeitsberatung an. ERGO und ECODYNAMICS veröffentlichen Whitepaper zur KI-Sichtbarkeit Wie bleiben Versicherer auch im Zeitalter von ChatGPT und Co. online sichtbar? Diese Frage beleuchtet ein neues Whitepaper von ERGO Innovation Lab und ECODYNAMICS. Es zeigt, wie große Sprachmodelle (LLMs) Suchverhalten und Sichtbarkeitsregeln verändern – und bietet konkrete Strategien für Content- und Marketingteams.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#922 - Clever Vermögen übertragen an die Kinder oder Enkel

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 8:55


Welche sinnvollen Möglichkeiten gibt es, um Vermögen clever und steueroptimiert an Kinder oder Enkel zu übertragen? Worauf muss ich dabei achten? Mehr dazu in der heutigen Folge.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Mediathek - Lora München
Welt-Bewegbar vom 27.06.2025

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 58:00


Alles Leben der Erde kommt aus dem Boden und wird wieder zu Boden. Die zur Konvention gewordene Form der Landwirtschaft erwirtschaftet ihre Erträge leider auf kosten dieses lebendigen Bodens, was irgendwann zum Verlust unserer Lebensgrundlage führen wird. Unser Gast Tassilo Willaredt baut mit der SoLaWi Lenzwald erfolgreich Boden auf und schafft es gleichzeitig 100 Menschen mit Gemüse zu versorgen. Taucht mit uns ein in das Wunder des Lebens das sich in jedem Quadratmeter "Dreck" abspielt.

mauerstrassenwetten
#155 Künstliche Inder übernehmen den Markt!

mauerstrassenwetten

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 44:44


Hinweis: Dieser Podcast stellt keine Anlageberatung im Sinne des § 85 WpHG dar. Die Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und spiegeln persönliche Meinungen wider.Heutige Teilnehmer:u/monchella420u/moulthu/bearrowellu/Ramitinmashol1994Inhalte:(1:39) Tesla-Drama: Musk-Trump Bromance vorbei - was nun?(8:10) Nintendo-Switch 2: Super-Mario rettet das Quartal(15:26) Biontech CureVac-Akquisition(18:58) Makro & Märkte: US-Inflation im Mai - Fed-Zinskurs(22:34) Aluhut-Straßenwetten mit Ramit(24:21) Geopolitik: kommt der Iran-Ölschock?(30:00) KI & Tech: OpenAI auf $10B ARR* - wie lange kann OpenAI noch unprofitabel bleiben? - Aluhut: OpenAI bald erstes Non-Profit an der Börse?(32:39) Schlaue Orangentelefonie: Trump kündigt Trump-Schlautelefon an(33:38) META kocht mit: $14.3B-Investition in Scale AI(35:56) "Künstliche Inderligenz" - wie man 6X-Programmierer wird & zugleich die fernöstliche Lohngerechtigkeit fördert(39:38) Freigeldfehler im Land der Freiheit und Deportation - Student-Loans mit neuen Risikoaspekten *Annualized recurring revenue (ARR): eine Metrik, die wiederkehrende Erträge auf Jahresbasis angibt, bspw. Abonnements.Danke euch für's Zuhören!~ u/Alpha3K im Namen MSW-Podcast

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Klimawandel und Nahrung - Einbußen bei der Ernte ausgerechnet

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:39


Der Klimawandel wird die landwirtschaftlichen Erträge deutlich schmälern, warnen Forschende. Das betrifft etwa Mais, Soja, Weizen, Maniok und Hirse. Je nachdem, wie stark sich das Klima verändert, könnten die europäischen Weizenerträge um 15 bis 25 Prozent schrumpfen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Die Dollar-Dämmerung: Das Geldsystem der Zukunft – Teil 2

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 25:53


Auch wenn der US-Dollar als Leitwährung ins Wanken geraten ist, steht für den Experten für internationale Geldsysteme Jörg Bibow fest: Zurzeit gibt es kaum Alternativen dazu. Der Euro etwa, inzwischen mit einigem Abstand die zweitwichtigste Währung der Welt, wird den Dollar so schnell nicht ersetzen können. Bibow erklärt auch, wie es um digitales Zentralbankgeld steht und warum der chinesische e-Yuan bisher weitgehend erfolglos geblieben ist. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 1 zum Thema 'Die Dollar-Dämmerung'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Die Dollar-Dämmerung: Warum die Weltleitwährung wankt – Teil 1

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 19:11


Seit dem Zweiten Weltkrieg gilt der US-Dollar als stabiler Anker der Weltwirtschaft. Doch die jüngsten US-Zölle, widersprüchliche Signale zur Schuldenpolitik und geopolitische Spannungen nagen am Vertrauen in die wichtigste Währung der Welt. Im Podcast erklärt der Ökonom Jörg Bibow, warum die Rolle des Dollars als Leitwährung nicht auf ewig in Stein gemeißelt ist und wie Trumps Politik das Vertrauen in die USA als verlässlichen Finanzpartner untergräbt. Außerdem erklärt er, wo bereits eine regelrechte Ent-Dollarisierung begonnen hat. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema ‘Die Dollar-Dämmerung‘. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

TAXpod
#25.8 April & Mai Briefing – 30 Min vom BFH

TAXpod

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 50:48


Wir starten mit IX R 32/23 und der Frage, ob die Umschaltklausel in § 20 Abs. 2 AStG auch dann greift, wenn die Betriebsstätte nur einem zu 30% an einer Personengesellschaft beteiligten Mitunternehmer vermittelt wird. Sodann streifen wir VIII R 32/21 zur Verzinsung von unionsrechtswidrig erhobener Quellensteuer und daraus resultierenden Erstattungsansprüchen beim BZSt. Anschließend beschäftigen wir uns mit zwei Urteilen, die jeweils den Betriebsstättenbegriff konturieren, nämlich I R 39/21 und I R 47/21. Mit I R 45/22 reißen wir an, in welchem Verhältnis § 1 Abs. 5 AStG zur Gewinnaufteilung zwischen Betriebsstätte und Stammhaus in erster Schicht steht. Im AdV Beschluss II B 54/24 bestätigt der BFH (vorläufig), dass die Nachbehaltensfristen in §§ 5, 6 GrEStG durch die Reform 2021 nicht von 5 auf 10 Jahre verlängert wurden. Im Urteil III R 14/23 entscheidet der BFH, dass viele Verkäufe nach 6 Jahren Haltedauer nicht zwingend zum gewerblichen Grundstückshandel führen und erläutert, wann ausnahmsweise auch die persönliche Motivlage des Steuerpflichtigen relevant sein kann. II R 50/22 zeigt anhand einer typischen Liechtensteiner Stiftungsstruktur, welche erbschaftsteuerlichen Konsequenzen betroffen sein können. In I R 19/21 beweist der BFH, dass die Volltransparenz vermögensverwaltender Personengesellschaften von ihm ernst genommen wird. IX R 14/24 beschäftigt sich erneut mit der bedeutsamen Frage, wem Erträge aus Nießbrauchsrechten bei Geschäftsanteilen zuzurechnen sind. In IV R 21/22 geht es um die Probleme bei der Steuerermäßigung nach § 35 EStG bei einer unterjährigen Veräußerung von Mitunternehmerschaften. Schließlich klärt VIII B 33/24, ob der unentgeltliche Erwerb eigener Anteile durch den 100% Gesellschafter eine vGA darstellen kann. Zum Abschluss folgt wie gwohnt noch ein Überblick über wichtige mündliche Verhandlungen des BFH aus den vergangenen zwei Monaten. Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#254 Dividenden-ETFs: Stressfreiere Erträge dank geringer Volatilität | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 21:32


MARKETING-ANZEIGE von Invesco Investment Management Limited Die Dividendensaison neigt sich dem Ende entgegen, neue Ausschüttungsrekorde wurden aufgestellt. Wir blicken gemeinsam mit Frederick Fischer (Invesco) zurück und sprechen darüber, wie Anlegerinnen und Anleger mit Dividenden-ETFs an der Entwicklung teilhaben können. Eine Strategie mit niedriger Volatilität kann dabei für stressfreiere Erträge sorgen. ++++++++ Im neuen Extra-Magazin findest du alle goldenen Regeln der Geldanlage. Plus: Erfahre welcher Broker das beste Aktiensparplan-Angebot hat und vieles mehr. Jetzt bestellen: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben ++++++++

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten
#171 Barrrierefreie Website: Bist Du bald abmahngefährdet?

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 23:41 Transcription Available


Hier kannst Du Dir von Sonja Kloos für 0 Euro die Checkliste herunterladen und Deine Website überprüfen lassen: https://horeca-marketing.de/checkliste-bfsg/ Barrierefreiheit – ein Begriff, der nach Bürokratie klingt, aber direkten Einfluss auf Deine Fewo-Webseite hat. In dieser Folge erklärt Expertin Sonja Kloos, was das BFSG für Dich bedeutet, wer betroffen ist, wo Abmahngefahr droht – und warum Barrierefreiheit nicht nur Pflicht, sondern auch SEO-Booster sein kann. Spoiler: Die meisten Vermieter sind (noch) ausgenommen. Aber lohnt sich Umrüsten trotzdem? Hey, Eigentümer von 1 bis X Ferienimmobilien...

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
#123 Immobilienfrust und Cashflow-Strategien

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 26:43 Transcription Available


Baupfusch, Finanzierungshürden und politische Unsicherheiten machen klassische Immobilieninvestments zunehmend riskant. Ein alternatives Projekt bietet stattdessen Investitionen in eine bestehende Produktionsanlage mit stabiler Sachwertbasis und fixen Zinsen bis zu 16 % p. a. Während US-Entwicklungsmärkte schwanken, setzen Wohlstandsbildner auf planbare Erträge und strategische Partnerschaften. Und zum Schluss: Was gute Laune mit Vermögensaufbau zu tun hat – inspiriert von einem Basketballer.

Die Börsenminute
Das Wunder des Zinseszinseffekts

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:33


Money is made by sitting, wie die Investoren-Legende  Charly Munger immer betonte, oder frei interpretiertnach Frank Fischer, Chief Investment Officer von Shareholder Value Asset Management: „Sitz auf Deinen Hintern und lass einfach, wenn Du einmal dieEntscheidung für ein Finanzprodukt getroffen hast, den Zinseszinseffekt das Wunder vollbringen.“ Nachzuhören übrigens in einer der jüngsten Folgen meines zweiten Podcasts GELDMEISTERIN, in demviele kluge Köpfe jeden Sonntag zu Wort kommen. Überall zu hören wo es Podcasts gibt.Wie funktioniert also die wundersame Geldvermehrung durch den Zinseszinseffekts? Ganz einfach. Die Sparzinsen, Anleihezinsen oder sonstigen Erträge lässt Du nicht jährlich an Dich ausbezahlen. Stattdessen werden Deine Erträge automatisch wiederveranlagt. Bei Aktien beispielsweise werden die Dividenden, sprich die regelmäßigenAusschüttungen der Unternehmen an die Aktionäre, gleich wieder in Unternehmensanteile investiert.  Du bekommst also im nächsten Jahr nicht nur Zinsen auf Dein Kapital, sondern Zinsen auf die Summe aus Kapitalund Zinsen/Erträge. Somit erhältst Du Zinsen auf die Zinsen!Auch wenn die Wiederveranlagung der Erträge anfangs noch nicht viel ausmacht, wird der Zinseszinseffekt  bei längerer Veranlagung immer größer - ähnlich wie ein SchneeballRechenbeispiel gefällig? Dann viel Hörvergnügen mit der aktuellen Folge der Börsenminutewünscht Julia KistnerIhr wollt mich und meinen werbefreien Kanal unterstützen? Dann hinterlasst mir ein Sternchen, einen Daumen hoch, empfehlt mich weiter oder hört vor allemnächstes Wochenende wieder rein.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus der Info der Börsenminute macht ist alleine eure Sache.#investieren #sparen #Depot #Portfolio #Zinsen #Anlagestrategie # Zinseszinseffekt #wiederveranlagen #Podcast   

Die Börsenminute
Wann es Sinn macht mit mehreren Sparplänen anzusparen.

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later May 31, 2025 9:19


Was zählt ist Deine persönliche AnlagestrategieWarum um alles in der Welt reicht nicht ein Sparplan auf einen Weltaktienfonds aus, auf den ich anspare?  Reicht natürlich. Die Frage ist nur, ob beispielsweise ein ETF auf den beliebten MSCI World auch genau mit Deiner Anlagestrategie übereinstimmt. Deshalb solltest Du immer in den Factsheet eines ETFs oder Fonds hineinschauen, in was Du überhaupt investiert bist. Ein ETF auf den MSCI World beispielsweise investiert zu 71 Prozent in den USA. Knapp 4,7 Prozent Deiner Einzahlungensteckst Du  damit automatisch in die Apple-Aktie.Wenn das OK für Dich ist und Du langfristig an die USA undInformationstechnologie glaubst - alles gut! Wenn Du beispielsweise als Europäerin mehr in Europa investiert sein möchtest, könntest Du Deine monatliche Ansparrate teilweise in einen MSCI World-ETF investieren und ,einen Teil in einen ETF auf den EuroStoxx 50. Dies lohnt sich bei Ansparraten unter 100 Euro natürlich nur, wenn es die Kostenstruktur Deines Brokers hergibt, Du also keine Mindestgebührt je Ansparrate zahlen musst, und nicht bei zwei ETFs dann zwei Mal die Mindestgebühr anfällt und die Spesen die Erträge fressen. Du kannst ja auch jederzeit später noch Deinen Ansparplan ändern, auf andere ETFs ansparen oder Sparraten aussetzen. Mehr dazu in dieser Folge der Börsenminute. Wichtig ist nur, einmal mit dem Ansparen zu beginnen! Happy Investing wünscht Julia Kistner Ihr wollt mich und meinen werbefreien Kanal unterstützen? Dann hinterlasst mir ein Sternchen, einen Daumen hoch, empfehlt mich weiter oder hört vor allemnächstes Wochenende wieder rein.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus der Info der Börsenminute macht ist alleine eure Sache.#investieren #Sparplan #Depot #Portfolio #Spesen #Anlagestrategie # Europa #Mindestgebühren #veranlagen #Podcast

Sandra Holzes Business-Kick: Online-Marketing und Erfolgstipps für dein Business
229: Reichweite mit Kooperationen: Wie Annik Rauh ohne Ads Kunden gewinnt

Sandra Holzes Business-Kick: Online-Marketing und Erfolgstipps für dein Business

Play Episode Listen Later May 30, 2025 71:40


In dieser Folge spreche ich mit Annik Rauh, der absoluten Kooperations-Queen. Annik hilft Vermietern von Ferienimmobilien, ihre Buchungen und Erträge zu steigern.  Sie ist so gut mit Kooperation, dass sie es geschafft hat, in das Airbnb Host Advisory Board aufgenommen zu werden, als eine von nur 23 Beratern weltweit. Annik zeigt uns Schritt für Schritt,   wie wir eine Kooperation anbahnen können, die uns ein neues Publikum erschließt und in Folge mehr Reichweite und Email-Leser bringt wie eine mögliche Kooperation aussehen kann und wie du mögliche Kooperationspartner findest wie du konkret eine Anfrage formulierst und Emails sendest, die nicht nerven   Annik findest du hier: https://fewo-angels.de/ Hol dir meinen Newsletter mit wöchentlichen KI-Workflows für dein Online-Business: https://www.sandraholze.com  

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 35:39


Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: Die enorme Bedeutung des Zins-Betas für die Ertragslage der deutschen Banken (z.B. bei der Commerzbank) #2: Beispiel ING Diba – unsere Banken könnten mit ihren Daten viel mehr machen, wenn sie denn dürften #3: Es gibt eine riesige Kluft zwischen den Erträgen deutscher Fintechs – und dem, was sie für ihre VCs eigentlich erwirtschaften müssten #4: Einfach mal verglichen: Was unsere Fintechs umsetzen, gemessen an den Paypals, Revoluts und Adyens dieser Welt #5: Ein DWS-Mann als Superstar – warum es sich bei den Klaus Kaldemorgens um eine aussterbende Spezies handelt #6: Fake-Profile – ein Problem auch für Banken? (sehr spannend, wie wir von "Kaldemorgen" auf "Fake-Accounts" kommen) #7: 2027? 2029? Welche Maestro-Strategie verfolgt die Deutsche Bank denn nun? #8: Warum es gut ist, wenn Wero jetzt auf Interoperabilität setzt (auch bezüglich europäischer Souveränität und so) =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg

True Wealth Podcast
#44 Wie entspare ich richtig?

True Wealth Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 2:55


Nach jahrelanger Arbeit kommt die Erntezeit.Entsparen bedeutet geordneter Vermögensverzehr. Im Idealfall lebst du von Renten und Erträgen, um die Substanz deines Ersparten zu schonen.Aber auch mit regelmässigen Entnahmen darfst du dich auf den Ruhestand freuen.Worauf in dieser Phase des Lebens zu achten ist und was das für deine Anlagestrategie bedeutet, erfährst du im aktuellen Coffee Break.Über True WealthTrue Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.Jetzt mehr ⁠erfahren⁠.

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
USA unter Trump: Belastungsprobe für die Wirtschaft – Teil 2

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later May 19, 2025 22:56


Die amerikanische Handelspolitik scheint keinen roten Faden zu haben. Ökonom Rüdiger Bachmann ist überzeugt: Im Zollkonflikt mit den USA sitzt China am längeren Hebel. Auch mit dem Plan, ihre eigene Währung zu schwächen, tun sich die Amerikaner keinen Gefallen, meint Bachmann. Außerdem berichtet er über die Stimmung im Land, warum es um die Demokraten so still ist und wie wir in Europa auf die Lage blicken sollten. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil eins zum Thema 'USA unter Trump'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Warum Schokolade so teuer geworden ist – Andreas Ronken von Ritter

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 42:20


Seit über 100 Jahren produziert und verkauft das Familienunternehmen Alfred Ritter Schokolade – bekannt vor allem durch die quadratischen Tafeln der Marke Ritter-Sport. Nun aber hat der Produzent mit einem Phänomen zu kämpfen, das er selbst kaum beeinflussen kann – den dramatisch gestiegenen Kakaopreisen. „Dahinter steht, dass der Klimawandel längst im Supermarkt angekommen ist“, sagt Firmenchef Andreas Ronken im Podcast „Die Stunde Null“. „In Ghana oder der Elfenbeinküste, also den großen Ländern, in denen Kakao angebaut wird, ist die Wahrscheinlichkeit von schlechten Ernten deutlich größer als die von guten Ernten.“ Das Unternehmen muss die Preise erhöhen, allerdings schlagen die höheren Kosten auch auf die Gewinne. „Natürlich gibt es erboste Mitmenschen, die uns Profitgier vorwerfen“, sagt Ronken. „Aber unsere Erträge und unsere Margen sind deutlich niedriger als zuvor.“ Im Podcast erklärt der Unternehmenschef, warum er weiter in Russland verkauft, was die US-Zölle für ihn bedeuten – und warum es keine Osterhasen von Ritter-Sport gibt. // Weitere Themen: Droht Deutschland ein weiteres Jahr Stagnation? +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 218: Die Schatzmeister - Wie wir uns im Zoll-Crash verhalten

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 59:42


Anfang April wurden die Kapitalmärkte von einer riesigen Welle der Unsicherheit heimgesucht. Der Fear & Greed Index markierte mit drei von hundert Punkten den niedrigsten Stand seit dem Shutdown-Crash im Frühjahr 2020. Auslöser waren die Zollmaßnahmen der US-Regierung, die nicht nur Aktien und Anleihen, sondern auch Währungen und alternative Anlageklassen kräftig durchschüttelten. In der aktuellen Schatzmeister-Folge diskutieren wir, wie sich Anleger in diesem Umfeld positionieren können, welche Chancen sich bieten und worauf es jetzt ankommt. Diese Schatzmeister-Folge wird von IncomeShares präsentiert. IncomeShares bietet euch eine neue Generation von Sammelanlagen mit monatlichen Dividenden und Ausschüttungsrenditen von sechs Prozent p. a. und mehr – ideal für alle Investoren, die auf regelmäßige Erträge setzen. Die Produkte basieren auf bewährten Optionsstrategien wie Covered Calls und Cash Secured Puts, sind MiFID-II-konform und daher wie ein klassischer ETF ganz einfach über die Börse handelbar:

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#245 Cybercrime & Finanzen: So kannst du dich schützen | extraETF

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 33:19


Cyberkriminalität nimmt rasant zu – besonders im Bereich Finanzen und Investieren. Ich spreche mit Philipp Genduth, Cybercrime-Experte und Co-Founder von finanzenverstehen.at, über aktuelle Betrugsmaschen und wie Anleger sich schützen können. Lerne, worauf du achten musst, bevor es zu spät ist. Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest: Philipp bietet auch Schulungen und Awareness-Trainings zum Thema Cybercrime an – mehr Infos findest du in den Shownotes. Viel Spaß beim Anhören! ++ Werbung +++ Wie können kleine, regelmäßige Investitionen über die Jahre zu einer beachtlichen Summe anwachsen? Durch die Macht des Zinseszinseffekts. Wenn du deine Erträge immer wieder anlegst, wächst dein Kapital im Regelfall schneller. Du verdienst also Zinsen auf deine Zinsen, die sich über die Jahre summieren können! Auf www.invesco.de findest du einen ETF-Sparplanrechner, der dir zeigt, wie das funktioniert. Invesco ist einer der weltweit führenden Vermögensverwalter und bietet dir über 140 Exchange Traded Funds, kurz ETFs. Darunter kosteneffiziente Kernbausteine wie den S&P 500, Nasdaq 100 oder FTSE All World. Mehr Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-podcast-09042025 ++++++++

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Fairer Kaffee in Zeiten des Klimawandels

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 25:57


Der Kaffee wird dadurch teurer. Das Fairtrade-Siegel schafft Planungssicherheit durch stabile Mindestpreise, zusätzliche Prämien, sowie Schulungen in guter landwirtschaftlicher Praxis, das führt zu höheren Erträgen und zu Qualitätssteigerung. Denn die Klimakrise setzt den Bauernfamilien zu. Die Sendung von Stefan Hauser erläutert Zusammenhänge und gibt akustischen Einblick ins Kaffeerösten bei Regio Spar Marchtrenk.

DOK
Zusammenbruch der Credit Suisse – Finanzplatz Schweiz unter Druck

DOK

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 50:01


Die Credit Suisse wurde am 19. März 2023 von der UBS übernommen. Auch zwei Jahre später sitzt der Schock noch tief. Wie konnte es so weit kommen? Und: Was für einen Finanzplatz will die Schweiz mit nur noch einer Grossbank? Im Gegensatz zur UBS überstand die Credit Suisse die Finanzkrise ohne staatliche Unterstützung. Doch dann sanken ihre Erträge, mit ihrer viel zu grossen Investmentbank geriet die CS ins Hintertreffen. Führungs- und Strategiewechsel brachten die Bank nicht zur Ruhe, Skandale häuften sich, Verluste waren schmerzhaft. Im Film blicken ehemalige Führungskräfte auf die turbulenten Jahre zurück. Wie kam es so weit, dass am 19. März 2023 die Spitzen von Nationalbank, Finma und Bundesrat die Übernahme der CS durch die UBS verkündeten? Warum wählten sie diesen Weg, von dem heute viele sagen, dass er der UBS ein Schnäppchen ermöglichte? Und: Wie geht es weiter in der Schweiz mit nur einer Grossbank – was bedeutet es für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, wenn die neue UBS ins Straucheln gerät? Die Geschichte der Credit Suisse ist noch nicht fertig erzählt.

DOK HD
Zusammenbruch der Credit Suisse – Finanzplatz Schweiz unter Druck

DOK HD

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 50:01


Die Credit Suisse wurde am 19. März 2023 von der UBS übernommen. Auch zwei Jahre später sitzt der Schock noch tief. Wie konnte es so weit kommen? Und: Was für einen Finanzplatz will die Schweiz mit nur noch einer Grossbank? Im Gegensatz zur UBS überstand die Credit Suisse die Finanzkrise ohne staatliche Unterstützung. Doch dann sanken ihre Erträge, mit ihrer viel zu grossen Investmentbank geriet die CS ins Hintertreffen. Führungs- und Strategiewechsel brachten die Bank nicht zur Ruhe, Skandale häuften sich, Verluste waren schmerzhaft. Im Film blicken ehemalige Führungskräfte auf die turbulenten Jahre zurück. Wie kam es so weit, dass am 19. März 2023 die Spitzen von Nationalbank, Finma und Bundesrat die Übernahme der CS durch die UBS verkündeten? Warum wählten sie diesen Weg, von dem heute viele sagen, dass er der UBS ein Schnäppchen ermöglichte? Und: Wie geht es weiter in der Schweiz mit nur einer Grossbank – was bedeutet es für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, wenn die neue UBS ins Straucheln gerät? Die Geschichte der Credit Suisse ist noch nicht fertig erzählt.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#241 Tagesgeld oder ETFs? Was ist besser? | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 41:12


Die digitale Vermögensverwaltung von Weltsparen – einfach, günstig und effizient. Doch wie funktioniert die ETF-Vermögensverwaltung genau? Welche Strategien gibt es, und warum entscheiden sich Anleger dafür statt eines eigenen ETF-Portfolios? Gemeinsam mit Kim Felix Fomm, Leiter Investment- und Vorsorgeprodukte bei WeltSparen by Raisin, sprechen wir über Zinsen, Anlagestrategien und den Unterschied zu anderen Robo-Advisors. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp +++ Nur für kurze Zeit: Sicher dir bis zu 100 € Neukundenbonus für deine Anlage in Tagesgeld, Festgeld oder die digitale Vermögensverwaltung bei WeltSparen. https://go.extraetf.com/raisin-youtube-032025 ++ Werbung ++ Besonders Frauen stehen vor der Herausforderung des Gender Pension Gaps. Eine Lösung könnten ETF-Sparpläne sein, denn.. mit einem ETF-Sparplan investierst du regelmäßig kleinere Beträge, dadurch können Bedenken über den “falschen” Investmentzeitpunkt verringert werden. Wenn du darüberhinaus deine Erträge immer wieder anlegst, wächst dein Kapital im Regelfall schneller. Du verdienst also Zinsen auf deine Zinsen. Nutze auch die Vorteile der Diversifikation: Ein ETF, wie der Welt-ETF von Invesco verteilt dein Risiko auf über 4.000 Unternehmen in Industrie- und Schwellenländern. Entdecke mehr dazu auf www.invesco.de. Kapitalanlagerisiko https://go.extraetf.com/invesco-podcast-ftse-all-world-12032025 ++++++++

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 229: Richtig in Rohstoffe investieren – auf welche Aspekte sollten Sie achten?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 18:54


Egal, ob Schweinebäuche, Orangensaft, Sojabohnen oder Weizen. Egal, ob Holz, Gas, Öl – oder auch klassische Metalle wie Aluminium oder Kupfer. All diese Dinge haben eine Gemeinsamkeit, sie sind Rohstoffe, die auch an der Börse handelbar sind. Doch anders als bei Aktien, Anleihen und ETFs gibt es bei Rohstoff-Investments einige Besonderheiten, die zu beachten sind. Welche Aspekte das sind, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wo kauft der CEO lieber seinen Orangensaft: an der Börse oder im Supermarkt? (1:09) • Warum ist es so kompliziert, in Rohstoffe zu investieren? (1:53) • Wie läuft der Rohstoffhandel genau ab? (2:49) • Gibt es auch bei Futures eine Abnahme- bzw. Lieferverpflichtung? (4:27) • Was hat es mit den Begriffen Contango und Backwardation zu tun? (5:24) • Warum ist der Terminkurs aufgrund der Lagerkosten höher als der Kurs bei Sofortkauf? (6:29) • Wie konnte der Ölpreis zu Beginn der Corona-Pandemie am Terminmarkt negativ werden, sodass Käufer Geld dafür erhalten haben? (8:56) • Welche Anlageprodukte sind für Privatkundinnen und Privatkunden bei Rohstoffinvestments verfügbar? Lassen sich Rohstoffe dabei auch breit streuen? (10:57) • Was hat es mit sogenannten Rollkosten bei Rohstoffanlagen auf sich? (12:23) • Könnte man auch direkt in Aktien von Rohstoffunternehmen investieren? (14:40) • Unabhängig von der Komplexität, sollte man überhaupt in Rohstoffe investieren? (15:05) • Wie steht Schmidt zu dem Argument, dass man durch den Kauf von manchen Rohstoff-Finanzprodukten die Nahrungsmittelpreise nach oben treibt und damit viele Menschen in die Armut stürzt? (16:44) • Wo liegen aus Sicht des CEOs die entscheidenden Chancen und wo die Risiken bei Rohstoffinvestments? (17:30) Gut zu wissen: • Rohstoffe verursachen hohe Lager- und Transportkosten, die den Handel erschweren. Dazu kommt, dass z. B. Agrarrohstoffe verderben können. • Termingeschäfte dominieren den Markt, da Preis und Lieferung zeitlich versetzt sind. Futures bieten standardisierte Investments für die wichtigsten Rohstoffe, werden aber vor allem von Unternehmen genutzt, die die Rohstoffe tatsächlich benötigen – sie beinhalten eine Abnahmeverpflichtung. • Für private Anlegerinnen und Anleger sind Termingeschäfte und Futures ungeeignet, da sie meist nicht an einer realen Abnahme interessiert sind. • Marktentwicklungen, Angebot und Nachfrage sowie geopolitische Ereignisse oder Naturkatastrophen können zu starken Preisschwankungen führen. • Direkte Rohstoffkäufe sind für Privatanlegerinnen und -anleger nicht sinnvoll – besser sind breit gestreute ETFs auf Rohstoffindizes oder ETCs für einzelne Rohstoffe. • Achtung: ETCs sind kein Sondervermögen, das Kapital ist bei einer Insolvenz des Anbieters nicht geschützt. • Rohstoffe erzeugen keine laufenden Erträge wie Zinsen oder Dividenden. Ihre Wertsteigerung basiert allein auf Knappheit oder steigender Nachfrage – bei Aktienniveau an Schwankungen, aber ohne verlässliche Rendite. • Gold gilt als Krisenversicherung, verursacht kaum Kosten und sollte nur in kleiner Dosierung (max. 5 % des liquiden Vermögens) gehalten werden. Folgenempfehlung: Folge 200: Aktien, Gold & Kryptos – was wäre nach 30 Jahren aus 100.000 Euro geworden https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-200 -----

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Wir alle haben Träume, groß und kleine. Aber wie bleiben wir mit ihnen in Kontakt? Wie bereichern sie unser Leben? Wir wir es schaffen können Träumen für die Zukunft Raum in unserem Leben zu geben und dennoch im Hier zu Jetzt zu bleiben, leiten Sinja und Boris in dieser Podcastfolge an.Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier. Hintergründe und Studien:Mehr zum Thema WOOP: hier Carrillo, A., Rubio-Aparicio, M., Molinari, G., Enrique, A., Sanchez-Meca, J., & Banos, R. M. (2019). Effects of the best possible self intervention: A systematic review and meta-analysis. PloS one, 14(9), e0222386. Link zur Studie Heekerens, J. B., & Eid, M. (2021). Inducing positive affect and positive future expectations using the best-possible-self intervention: A systematic review and meta-analysis. The Journal of Positive Psycho Link zur Studie Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#76: Nationalparke – die Natur Natur sein lassen.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 42:52


In dieser Folge geht es um Nationalparke. Große Schutzgebiete, in denen die Natur weitestgehend in Ruhe gelassen wird. Wir tauchen ein, in die Geschichte und die Gegenwart dieser wilden Landschaften. Es ist die erste Folge, die im Zuge unserer Partnerschaft mit dem Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e. V. entsteht. Der Nationalpark Boddenlandschaft an der Ostseeküste Deutschlands wird in diesem Jahr 35 Jahre alt. Happy Birthday! Das wollen wir feiern! Darum wird es in diesem Jahr in unserem Podcast zwischen den normalen tierisch! Folgen immer mal wieder um Nationalparke, die Tiere, die dort leben, politische Herausforderungen und abenteuerliche Naturgeschichten gehen. Wir werden auch mindestens einen Live-Podcast organisieren und hoffen euch, unsere großartige Community, dort zu treffen. Wir sind sehr aufgeregt und freuen uns riesig! Ps.: Der Bund deutscher Scrabble-Spieler und die Logopädenvereinigung sind natürlich nach wie vor eingeladen sich bei uns für eine Kooperation zu melden.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #375 Japan-Aktien: Toyota, Itochu, Daikin und Top Japan-ETF im Check!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 81:20


Diesmal geht's nach Japan! Tobias Kramer stellt seinen persönlichen ETF-Favoriten für ein Investment im Land der aufgehenden Sonne vor, den WisdomTree Japan Equity ETF. An seiner Seite: Alex Fischer, den der ETF wegen seiner Dividenden-Orientierung und der gleichzeitigen Thesaurierung von Erträgen an Warren Buffett erinnert. Tobias und Alex besprechen neben dem ETF und seiner währungsgesicherten Tranche außerdem noch drei Aktien: ➡️ Toyota: Ein Riese in der Automobilbranche, der trotz beeindruckender Historie und Dividendenwachstum von 15 % pro Jahr unter Druck steht. Kann Toyota bei Elektroautos den Anschluss schaffen? ➡️Itochu: Das Handelsimperium mit Buffett-Boost! Wie nachhaltig ist die beeindruckende Performance des "Hidden Champions"? ➡️Daikin: Marktführer bei Klimaanlagen – jetzt fast 50 % günstiger als zum Hoch. Einstiegschance oder Risiko? Die Bewertungen, Chancen und Risiken vom ETF und der drei Unternehmen werden kritisch beleuchtet. Außerdem gibt's spannende Einblicke in Währungseffekte und warum der Yen für Anleger so entscheidend ist.