POPULARITY
In Nürnberg stellen die Alliierten ab 1945 Hermann Göring und andere Funktionäre der Nationalsozialisten vor Gericht. Die Nürnberger Prozesse vor 80 Jahren markieren einen Meilenstein im Völkerstrafrecht. Zum ersten Mal werden führende Vertreter eines Landes persönlich für ihre Taten zur Verantwortung gezogen. Filmemacher und Drehbuchautor Dirk Eisfeld erzählt bei 11KM die Geschichte des damals 22-jährigen Journalisten Ernst Michel. Michel ist nicht nur der jüngste unter den internationalen Reportern bei den Prozessen, sondern auch der einzige Holocaust-Überlebende. Im Gerichtssaal steht er vor einer Zerreißprobe: Wie kann er sachlich berichten, während er den Verantwortlichen des Holocausts gegenübersitzt? 11KM über die Bedeutung der Prozesse bis heute und über eine besondere Begegnung. Hier findet ihr das Dokudrama „Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen“: https://www.ardmediathek.de/video/nuernberg-45-im-angesicht-des-boesen/nuernberg-45-im-angesicht-des-boesen/ard/Y3JpZDovL25kci5kZS81MzY2Y2ZlMy1jYjVhLTQ2NDAtYjJjZC02NmY1MzVhZTg1OWJfZ2FuemVTZW5kdW5n In dieser früheren 11KM-Folge geht es um eine der ersten investigativen Recherchen in Deutschland vor rund hundert Jahren: „Undercover in der Hitler-Redaktion“ https://1.ard.de/11KM_Hitler_Redaktion Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp ""Der Nürnberger Prozess – Die Täter und ihr Psychologe & Seweryna und die unsichtbaren Nazis" im Feed von "Alles Geschichte": https://1.ard.de/alles-geschichte-nuernberg Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Caspar von Au und Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ruth-Maria Ostermann, Viktor Fölsner-Veress und Hanna Brünjes. Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Nicole Dienemann und Fumiko Lipp 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Nachts sind minus 25 Grad, es liegt Schnee. Seweryna weiß, sie wird den Todesmarsch nicht überleben. Mit ein paar Frauen gelingt ihr die Flucht. Als sie ausgemergelt und entkräftet zu Hause ankommt, setzt sie sich in ihr Jugendzimmer und beginnt, zu schreiben: fünfeinhalb Monate lang, Tag für Tag, früh bis spät. Die Gaskammern, die Leichenberge, das Arbeitslager. Im Dezember 1945 erscheint ihr Lagerbericht. Die sowjetische Delegation beim Nürnberger Prozess nutzt das Buch als Material vor Gericht, und Seweryna soll vorm Internationalen Militärtribunal aussagen. Hier trifft Seweryna auf die unsichtbaren Nazis. Ohne Uniform sind sie nicht zu erkennen. Am 27. Februar 1946 berichtet sie vor Gericht von schwangeren Frauen und Kindern im KZ. Unter den sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden waren eine Million Kinder. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Mit aller Kraft kämpft die Schwarze Frau Michelle für ihren Mann, ihre Familie: er sitzt hinter Gittern. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als ein gemeinsames Leben in Freiheit. Davon erzählt der Podcast: Haft & Liebe - Das Eheversprechen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5c269675f644d4b/ ***
Stefan, was treibt dich jeden Tag an? Du bist seit 40 Jahren in der Erwachsenenbildung und immer noch voller Energie. Stefan Stadler: Heute motiviert mich, zu sehen, wie Menschen wachsen und ihr Potenzial entfalten. Angefangen hat es allerdings aus einer ganz anderen Motivation: Bei uns zu Hause war das Geld immer knapp. Ich komme aus einer Arbeiterfamilie. Meine Mutter hat das Haushaltsgeld in vier Wochenhäufchen aufgeteilt – und schon nach der ersten Woche war das Geld meist weg. Mein Vater musste regelmäßig um Vorschuss bitten. Da habe ich mir gesagt: So will ich nicht leben. Ich will Erfolg haben. Also habe ich mich gefragt: Wie wird man erfolgreich? Was braucht man für ein Mindset? Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass es bei mir funktioniert – und dass ich es weitergeben kann. Heute habe ich in meinen Seminaren teilweise schon die dritte Generation von Teilnehmern. Zu sehen, was aus ihnen geworden ist, erfüllt mich mit Freude und Dankbarkeit. Ernst Crameri: Ich kenne das: Bei uns drehte sich alles ums Geld, und es hat nie gereicht. Ich habe entschieden: So nie wieder. Der Schlüssel ist Mindset und Persönlichkeitsentwicklung. Warum ist das so wichtig? Stefan: Weil Erfolg ein Bewusstseinszustand ist. Wer im Mangelbewusstsein lebt, zieht Mangel an. In der Quantenphysik kann man das heute sogar nachweisen. Deshalb bin ich ein Fan von Füllebewusstsein. „Nur ein Narr beklagt sich über das, was er nicht hat, der Weise ist dankbar für das, was er hat." Wenn du deinen Kühlschrank öffnest und mehr drin ist, als du essen kannst – bist du in der Fülle. Wenn du Rechnungen zahlen kannst und noch Geld übrig ist – bist du in der Fülle. Dankbarkeit ist der Schlüssel. Ich mache mir jedes Jahr eine Danke-Collage und richte meinen Fokus bewusst auf das, was funktioniert. Ernst Cramei: Hast du auch ein Dankbarkeitsbuch? Stefan: Ja. Wir haben ein „SAP-Potential-Tagebuch". Wer mit dem Wort Dankbarkeit nichts anfangen kann, nennt es einfach: Was hat mir heute Freude gemacht? Wichtig ist, den Fokus auf das zu richten, von dem man mehr haben möchte. Ernst Crameri: Das klingt leicht, ist aber harte Arbeit, oder? Stefan: Oh ja. Ich habe Jahre gebraucht, um meinen inneren Skeptiker umzuprogrammieren. Beeindruckt hat mich Viktor E. Frankl, der im KZ überlebte und sagte: „10 % unseres Lebens werden durch Umstände bestimmt, 90 % durch unsere Reaktion darauf." Das hat mich geprägt. Man kann diese Haltung trainieren, ohne erst leiden zu müssen. Ernst Crameri: Warum sind wir so negativ programmiert? Stefan: Vor allem in Deutschland werden Kinder früh mit Angst und Leistungsdruck geprägt. In Neuseeland heißt es zum Schulanfang: „Jetzt wird's richtig lustig!" – bei uns: „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens." Zwei Weltkriege, Verlustdenken, Mangelmentalität – das steckt tief. Aber wir leben in einem der reichsten Länder der Erde. Wer hier nicht glücklich ist, muss an seinem Mindset arbeiten. Ernst Crameri: Raus aus dem Jammertal, rein in die Fülle! Stefan: Genau. Und ja – auch ich hatte mal Schulden und Rückschläge. Ich weiß, wie es ist, wenn die EC-Karte eingezogen wird. Doch durch Coachings und Persönlichkeitsentwicklung habe ich gelernt, mein Denken zu ändern – und damit mein Leben. Heute ist alles leichter, erfüllter und erfolgreicher. Ich bin überzeugt: Lösungsorientierung ist der Schlüssel. Probleme gibt es immer, aber entscheidend ist, wie wir darauf reagieren. Ernst Crameri: Zum Schluss: Du hast fünf Kinder. Wie kam das? Stefan: (lacht) Nicht geplant. Es hat sich einfach ergeben – jedes Kind war ein Geschenk. Natürlich ist das Arbeit, aber auch pure Erfüllung. Kinder sind großartige Lehrer für Achtsamkeit und Klarheit. Wenn man Nein meint, muss man Nein ausstrahlen – das habe ich durch sie gelernt. Heute sind sie erwachsen, und ich bin unglaublich dankbar für diese Erfahrung. Ernst Crameri: Wunderschön. Vielen Dank, lieber Stefan. #Mindset #Dankbarkeit #Füllebewusstsein #Erfolg #Persönlichkeitsentwicklung #Motivation #StefanStadler #Lebensfreude #Inspiration #Bewusstsein #Ergebnisorientiert #PositiveEnergie #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1938, und sprechen über die vier Schwestern Sigmund Freunds. Nachdem Freud nach England geflüchtet ist, bleiben die betagten Schwestern in Wien zurück. Abgesichert, zumindest hoffen so Sigmund und sein Bruder Alexander, durch einen beträchtlichen Geldbetrag, den sie ihnen zurückgelassen haben. Doch sie unterschätzen damit die Radikalisierung und die Perfidie des NS-Regimes. Vielen Dank an Johanna Frei und Daniela Finzi vom Freud Museum in Wien für das Gespräch und die Quellen für diese Folge. Die Ausstellung "Der Fall Freud – Dokumente des Unrechts" läuft noch bis November 2026. https://www.freud-museum.at/de/ausstellungen_detail/articles/der-fall-freud-dokumente-des-unrechts //Erwähnte Folgen * GAG207: William Stewart Halsted und die Chirurgie des 19. Jahrhunderts – https://gadg.fm/207 * GAG142: Bertha Pappenheim – Gründerin des Jüdischen Frauenbundes und Sozialpionierin – https://gadg.fm/142 * GAG195: Wie Gerta Stern auf der Flucht nach Panama ihren Mann aus dem KZ befreite – https://gadg.fm/195 * GAG292: Paul Grüninger – https://gadg.fm/292 // Literatur * Finzi, Daniela & Frei, Johanna. „Listen der Geschichte. Über die neue Sonderausstellung ‚Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts‘ im Sigmund Freud Museum“. * Frei, Johanna. „Provenienz: ‚österreichischer Privatbesitz‘. Vom Verschwinden und Auftauchen eines Originals“. * Kurzweil, Loïc. „Alexander Freud. Von den Wegachsen des Weltverkehrs zur erzwungenen Emigration“). * Raggam-Blesch, Michaela. „‚Du ahnst ja nicht, wie armselig wir sind ohne Euch alle, zu Viert verknäuelt, hoffnungslos, abgetrennt.‘ Das Schicksal älterer jüdischer Wiener:innen am Beispiel der Schwestern von Sigmund Freud“. * Rathkolb, Oliver. „Restitution wider Willen“. * Waldinger, Roger. „Leben und Tod von Pauline Freud Winternitz“. Die Interviews von K.R. Eissler gibt es hier: https://www.loc.gov/collections/sigmund-freud-papers/articles-and-essays/audio-recordings-of-eisslers-interviews-about-freud/ Das Episodenbild zeigt Rosa Graf im Jahr 1927 (© Rosa Graf Papers, Library of Congress, Washington D.C.) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
A 15-year-old American podiums in France, trains on a historic family kart track, and preps a KZ shifter for SuperNats—this conversation with Truly Adams puts you trackside with a teen who's chasing F1 the hard way: one tenth at a time. We dive into how karting sharpens the instincts that matter—trail braking, rotation, race starts, and battling through 60-kart grids where the top 30 can be separated by a single tenth. He shares how he balances homeschooling, constant travel, and year-round testing while keeping the physical and mental edge to jump between karts and formula cars.We unpack the ladder from French F4 to F3, F2, and ultimately F1, highlighting why an academy series with spec cars levels the field and spotlights driver skill. Truly explains differences between spec and open setup environments, how tire management and car feedback decide outcomes, and why selection to the Feed Racing finals was a crucial step. If you've ever wondered what it's like to hit 93 mph an inch off the ground, or how temporary SuperNats circuits change strategy, this is the inside line.Beyond the interview, we hit key motorsport beats: Formula One's late-season stops, NASCAR championship weekend, and NHRA in Las Vegas. We add perspective with quick auto history snapshots—from friction-drive transmissions that paved the way for CVTs to the first Honda cars built in the U.S.—and check current industry headlines, including shifts in EV production. It's a fast, informative ride for fans who love the craft, the calendar, and the deeper stories behind the stopwatch.Follow Truly @ truly_thetruth on Instagram to track his next steps. If you enjoy our show, subscribe, share it with a fellow race fan, and leave a review to help others find us. What part of the ladder would you climb first—karting mastery or a jump straight into cars? Let us know.Be sure to subscribe for more In Wheel Time Car Talk!---- ----- Want more In Wheel Time car talk any time? In Wheel Time is now available on Audacy! Just go to Audacy.com/InWheelTime where ever you are.----- -----Be sure to subscribe on your favorite podcast provider for the next episode of In Wheel Time Podcast and check out our live multiplatform broadcast every Saturday, 10a - 12nCT simulcasting on Audacy, YouTube, Facebook, Twitter, Twitch and InWheelTime.com.In Wheel Time Podcast can be heard on you mobile device from providers such as:Apple Podcasts, Amazon Music Podcast, Spotify, SiriusXM Podcast, iHeartRadio podcast, TuneIn + Alexa, Podcast Addict, Castro, Castbox, YouTube Podcast and more on your mobile device.Follow InWheelTime.com for the latest updates!Twitter: https://twitter.com/InWheelTimeInstagram: https://www.instagram.com/inwheeltime/https://www.youtube.com/inwheeltimehttps://www.Facebook.com/InWheelTimeFor more information about In Wheel Time Podcast, email us at info@inwheeltime.com
Journalistin Ulrike Stockmann (x.com/ulrikestockmann) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über gewaschene Ratten, Putin in Budapest, 200 Millionen deutsche "Soforthilfe" für die Hamas, politisches Asyl in den USA für Europäer, ein Gerichtsurteil über den Bezahlungszwang zum Staatsfunk, die AfD-Umfragewerte in Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg, eine Hamburger Volksabstimmung zur "grünen" Selbstabschaffung, den bevorstehenden Sturz von "Kulturstaatsminister" Wolfram Weimer nach dessen Diebstahl an Alice Weidel, die Tradition deutscher KZ-Ärzte, die einsetzende Realitätswahrnehmung über die Umvolkung im Mainstream und den Staatsökonomen von Sinnen (Erstveröffentlichung: 18.10.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Jemandem, der nicht mehr für sich selbst sprechen kann, die eigene Stimme zu leihen, ist ein sehr persönliches Ereignis. Für „Imiona nurtu“ sind Menschen aus ganz Europa dem Aufruf von Hörspielregisseur und Autor Kai Grehn gefolgt und haben aus den Sterbebüchern von Auschwitz die Namen von Ermordeten ausgewählt und eingesprochen. Entstanden ist ein memento mori, verwoben mit Lagergedichten des KZ-Überlebenden Tadeusz Borowski und mit Geräuschaufnahmen aus den ehemaligen Häftlingsbaracken. Ein Hörspiel-Oratorium, das berührt und Brücken schlägt ins Hier und Heute. Ein Hörspiel-Oratorium von Kai Grehn unter Verwendung der Sterbebücher von Auschwitz und von Gedichten von Tadeusz Borowski Übersetzung aus dem Polnischen: Kai Grehn & Aleksandra Ambrozy Mit: Alexander Fehling, Rafael Stachowiak, Besucherinnen und Besuchern der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und Menschen aus ganz Europa Regie: Kai Grehn Unterstützt wurde das Projekt durch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, die „A und A Kulturstiftung“ und die „Berthold Leibinger Stiftung“ Produktion: SWR 2025 in Kooperation mit dem DLF 2025 - Premiere
U ovoj epizodi KZ business razgovaramo sa Senitom Slipac, magistricom diplomatije, poduzetnicom, suosnivačicom i CEO-om platforme OREA.Nakon 18 godina života u SAD-u Senita je odlučila preseliti se u Sarajevo i tu graditi priču koja danas inspiriše brojne mlade ljude i kreativce u BiH. Kao osnivačica Fondacije Bosana, pomogla je stotinama mladih iz BiH kroz stipendijske programe i mentorstvo. Zajedno sa mužem Kerimom Kalamujićem i prijateljicom Amrom Silajdžić-Džeko 2018. su osnovali OREA Marketplace - prvu multivendor platformu u BiH usmjerena na prodaju ručno izrađenih, originalnih proizvoda s lokalnom etiketom, sa željom da se povežu kreativci iz BiH sa tržištem, posebno onim vani, i olakša kupovina domaćih proizvoda — kako za domaće, tako i za dijasporu. OREA Marketplace je postao mjesto gdje više od 150 kreativaca i proizvođača plasira preko 5.000 autentičnih domaćih proizvoda, od ručno rađenog nakita i mode do umjetničkih komada i gourmet delicija.U razgovoru otkrivamo: kako je Senita od ideje došla do realizacije OREA platforme, s kakvim se izazovima suočava poduzetništvo u BiH, zašto je važno povezati domaće kreativce s dijasporom i kako zajednica i mentorstvo mogu mijenjati živote. Ovo je inspirativna priča o povratku u svoju zemlju, poduzetništvu, zajednici i hrabrosti da se stvara nešto autentično i domaće.https://www.oreabazaar.com/Razgovarali smo o :00:00:00 Najava i uvod 00:05:01 Kako je nastala ideja o osnivanju OREA platforme?00:09:19 Imali smo na početku silnih probleme zbog nepostojanja sistema payment gateway, izvoza, skupe dostave00:16:40 Morali smo se vratiti iz Hrvatske natrag u BiH zbog problema sa isplatom našim prodavačima00:23:06 Važnost onboarding u OREI i uspostavljanje SOP procedura00:27:18 Imamo vrlo temeljnu selekciju prodavača, sad ih imamo 13000:33:33 Kako rješavam poslovne i privatne probleme s mužem i prijateljicom?00:38:56 Amra Džeko je prisutna kao ambasadorica naše platforme00:43:10 Prvi posao sam osnovala 2010., Bosana fondacija u LA, USA00:50:45 Kako smo pobijedili na investicijskom forumu Podim u Sloveniji?00:56:20 Zašto uspjehe ne treba minimizirati, nego naučiti kako ih slaviti? 01:01:05 U Americi je važna izgradnja poduzetničke zajednice, što BiH fali______________
Die Stiftung Buchkunst zeichnet jedes Jahr außergewöhnlich gut gestaltete Bücher aus. Dieses Mal fiel die Wahl auf den Bildband „Buchenwald – Im Dickicht von Ettersberg”. Was ist es, das ein Buch über ein KZ „schön” werden lässt? Rothe, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die Stiftung Buchkunst zeichnet jedes Jahr außergewöhnlich gut gestaltete Bücher aus. Dieses Mal fiel die Wahl auf den Bildband „Buchenwald – Im Dickicht von Ettersberg”. Was ist es, das ein Buch über ein KZ „schön” werden lässt? Rothe, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Miljan i Nemanja na dodir jedan od drugog u novom starom studiju, u video izdanju vašeg omiljenog andergraund podkasta, Dopisa iz Diznilenda. Počinjemo ličnim osvrtima na to kako doživljavamo religiju, da bismo poslije toga to upropastili pričom o Dodiku, KZŠ sa 23 korpe i tome možemo li više vjerovati sopstvenim očima. I zašto smo dva sve starija džangrizava lika koji imaju sve manje živaca da gledaju novotarije i prate trendove. Javite kako vam se sviđamo, a za bolje kadriranje uplatite ubogima. P. S. Imamo i neke preporuke ;) PREPORUKA: Podcast Peto poglavlje: https://soundcloud.com/petopoglavlje Pratite nas na: https://www.youtube.com/@dopisiizdiznilenda www.facebook.com/DopisiizDiznilenda/ www.podcast.rs/autori/dopisi-iz-diznilenda/ Ako želite da nam pomognete u održavanju servera na soundcloudu, uplate rado primamo na PayPal: mtanic@gmail.com ili postanite naš patron na www.patreon.com/dopisi Miljan: fb: /mtanic, Twitter/Instagram: @mtanic YouTube: /Mtanic Nemanja: fb: /paleksic @diznilend iTunes: itunes.apple.com/us/podcast/id1223989792 Stitcher: https://www.stitcher.com/show/dopisi-iz-diznilenda-podcast Pocket Casts: pca.st/pT2h podcast.rs/show/dopisi-iz-diznilenda/ Spotify: https://open.spotify.com/show/4U3wm6QOkJ30QEbk1kvqZS?si=RM6QdrOlTuO0WUJzYBl7hA
Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio teilen Lukas Strauß und Frieder Kuhs, Student der ART, sechs inspirierende Buchempfehlungen für den Sommer. Sie besprechen Biografien, theologische Werke und Klassiker, die den Glauben stärken und zum Nachdenken anregen. Ein lockeres Gespräch, das zeigt, wie Bücher uns in Alltag und Spiritualität bereichern können – perfekt für entspannte Leseabende!HighlightsPaul Schneider – Eine Biografie: Frieder hebt die Standhaftigkeit des Pastors im Nationalsozialismus hervor, der Gott mehr gehorchte als den Menschen, und betont Lektionen über Wahrheit und Familie (basierend auf Briefen aus dem KZ).Begründung des Glaubens von Hermann Ridderbos: Lukas erklärt, warum die Bibel zuverlässig ist, und argumentiert, dass gute Gründe uns helfen, mit Nicht-Christen zu diskutieren – kein blinder Glaube, sondern fundierte Gewissheit.Eine Familie mit Gott im Zentrum von Matthew Henry: Ein Klassiker zur Familienandacht, der Singens, Beten und Bibellesen betont, um Gott ins Zentrum zu rücken – hilfreich auch für Singles oder Paare.Die Botschaft des Neuen Testaments: Lukas empfiehlt es als Einstieg in NT-Bücher, mit Predigten zu zentralen Themen, ideal für Gruppen oder persönliche Bibelstudien.Pilgerreise von John Bunyan: Frieder beschreibt die allegorische Reise eines Christen als Trost und Mahnung, dass Gott uns durch Schwierigkeiten führt – ein zeitloser Klassiker.Du lebst nur einmal von John Piper: Ein Aufruf, das Leben nicht zu verschwenden, sondern Gott zu ehren, indem wir uns an ihm freuen – kritisch zur Bequemlichkeit und Karrierejagd.Zitat„Gott am meisten verherrlicht ist, wenn wir uns am meisten an Gott freuen.“ – John Piper.Links und RessourcenHier findest du die erwähnten Bücher: Paul Schneider - Der Prediger vom Buchenwald Begründung des Glaubens (Hermann Ridderbos)Eine Familie mit Gott im Zentrum (Matthew Henry)Die Botschaft des Neuen Testaments (Hrsg. Rühle)Die Pilgerreise (John Bunyan)Du lebst nur einmal (John Piper)Verlosung: Ein Exemplar von ---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com
PART TWO - Friday Special Weekend Wind-up with Jeff Styles AND SCOTT CHASE! Chattanooga radio icon - Program Director of KZ-106 Scott Chase joins Jeff in-studio to talk radio and share stories - this was FUN! (A PODCAST PROVIDED AND OWNED BY DURING THE BREAK PODCASTS) Thanks to our sponsors: Guardian Investment Advisors: https://giaplantoday.com/ Vascular Institute of Chattanooga: https://www.vascularinstituteofchattanooga.com/ Alchemy Medspa and Wellness Center: http://www.alchemychattanooga.com/ ALL OUR PODCASTS WITH ONE CLICK: www.duringthebreakpodcast.com ALL THINGS JEFF STYLES: www.thejeffstyles.com PART OF THE NOOGA PODCAST NETWORK: www.noogapodcasts.com Please consider leaving us a review on Apple and giving us a share to your friends! This podcast is powered by ZenCast.fm
Nach einer krankheitsbedingten Pause in der letzten Woche sind wir wieder zurück und haben eine Menge im Gepäck für Euch. Zum Auftakt sprechen Holger, Michael und Rüdiger über Apples neuen Historienknaller "Chief of War" (5:43) in dem Jason Momoa im Stil von Mel Gibsons "Apocalypto" die blutige Geschichte seiner Heimat Hawaii aufdröselt. Die Serie bietet nicht nur - in den Worten von Holger - die meisten Männer-Schinken der Seriengeschichte sondern auch überraschend starke Frauenrollen und jede Menge spektakuläre Landschaftsaufnahmen (von Neuseeland), aber gehtt das Drama auf? Danach geht es nach langer Zeit mal wieder um eine Magenta-Serie. "The German" (39:36) mit Oliver Masucci erzählt wie ein Jude, der das KZ überlebt hat, sich Anfang der 1970er bei SS-Nostalgikern einschleicht um herauszufinden wo sich KZ-Arzt Mengele befindet. Im Anschluss kommt Roland dazu, um über "Washington Black" (57:18) bei Disney+ zu reden. Macht es Sinn Abenteuergeschichte, Sklavereidrama und Steampunk-Science-fiction zu einem wilden Mix zu verquirlen? Und richtig wild wird die Diskussion schließlich bei "Cat's Eyes" (1:20:04), einer ZDFneo Serie aus Frankreich, die den Anime "Ein Supertrio" neu verfilmt, denn die "Lupin"-Variante mit drei Schwestern hat drei von uns sehr gefallen und den vierten ein wenig auf die Palme gebracht. Cold-Open-Frage: "Wer sollte Agatha Christie in der BBC-Serie ,The Detection Club' spielen?"
In der KZ-Gedenkstätte Buchenwald zeigt eine neue Ausstellung persönliche Gegenständige von Häftlingen. Die Stätte hofft, so hinterbliebene Familien zu finden. Sie will die Sachen zurückgeben.
eKartingNews.com is the hub of the karting world, providing you with all the latest news, insider information and race reports from events around the globe. ‘This Week In Karting' helps to tie everything together in one weekly podcast, bringing our listeners up to speed on the most recent news in the sport. Episode 86 of ‘This Week In Karting' brought Rob Howden and David Cole back into the EKN Studio for the first time in over a month to discuss what's happening in the sport of karting. Plans for upcoming events – including the SKUSA SuperNationals 28, Rock Island Grand Prix and the West Coast Kart Grand Prix / IKF Road Race Grand Nationals were topics. Other subjects were the FAT Karting League, the MG Tires 200 at New Castle, the FIA Karting changing the tire supplier for KZ categories, and more in this show presented by Margay Racing.
For the Glory KC is back with the 139th episode of the show!Sporting Kansas City went on the road and picked up their first win in the Rocky Mountain State since March of 2014. The Colorado Rapids were caught napping early and despite obscenely high expected goals (xG), couldn't find a way back into the match, losing 2-1.The game had its ups and downs, but even with a few down moments, John Pulskamp shined on the night with numerous saves and the game winning assist. Just one more assist this season will tie the single season record for a goalkeeper in MLS.Outside of that, Sheena and I take a closer look at the Kerry Zavagnin era. Counting points only since he took over, the team would be fifth in the Western Conference and even counting the prior Peter Vermes games the team was in 10th at the time of recording. Is it time to lock KZ up as the permanent coach?We also broke down the standout moments of the game, talked about the new Logan Ndenbe injury, Jacob Bartlett's pending suspension and a whole lot more.In the Sporting KC round-up, we catch up on stories for Jack Kortkamp, Daniel Salloi, SKC II and the immense amount of salary budget that's about to open up at the end of the season.Not to be left out, the KC Current had quite a few things going on this week, including a large list of free agents they need to make decisions on. We also discussed Kansas City vying for a WNBA team, the USWNT's victory over Canada, the Claire Hutton goal and the upcoming media game this weekend.Also, if you want discounted tickets to the Teal Rising Cup games and to support #TeamStorm, click here.In the Digital Crawl, we also touch on a few more topics, including:USMNT Gold Cup successThe passing of Diogo JotaHere is a rundown of topics and start times:Sporting KC Break Their Losing Streak in Colorado - 6:30SKC Round-up - 46:59KC Current Free Agent Decisions - 56:36Digital Crawl - 1:09:34Upcoming GamesUSMNT vs. Mexico (Gold Cup Final) Sunday, July 6th at 6:00PM CDTSporting KC vs. Seattle Sounders - Saturday, July 12th at 7:30PMKC Current vs. Palmeiras - Saturday, July 12th at 8:00PMSKC II at The Town - Sunday, July 13th at 7:00PMAs a special gift to For the Glory KC listeners and KC Soccer Journal readers, Backheeled dot com is giving away 30 days of their amazing, independent American soccer coverage for free. If you decide you want to turn that into a paid membership, they'll give you 10 percent off too. Just follow this link!Big thanks to Splitter Conspiracy (listen to them here) for our theme music made with the permission of the KC Cauldron.
Ewald Mescher hat die Geschichte des Konzentrationslagers Börgermoor nahe seiner Heimatstadt erforscht. In diesem Lager entstand das weltberühmte Moorsoldatenlied, das bis heute als Symbol für die Solidarität und den Zusammenhalt der Häftlinge gilt. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
For the Glory KC is back with the 134th episode of the show!Sporting Kansas City went on the road and picked up a massive three points in a statistically defiant weekend. It was their first win in Houston since October 3, 2020. They had been 0-3-3 in their prior six visits in all competitions. The victory also broke a 19-game winless streak when they gave up the first goal in a game. Adding to all of that, Kerry Zavagnin has now been in charge for 10 games and has led his team to an appropriate 4-3-3 record. KZ is now responsible for 15 of the team's 16 points in 2025 and Sporting KC find themselves just four points south of a playoff spot.A big part of this successful run under Zavagnin is the emergence of John Pulskamp as a quality starter in Major League Soccer. Despite getting beat by another goal of the week candidate, he absolutely stood on his head for stretches of the game against the Houston Dynamo. He actually had a career high eight saves, including perhaps the save of the night when he shut down Griffin Dorsey one on one.Going into the season, it felt like a big risk to have three very young goalkeepers. There had been an expectation all offseason that a veteran goalkeeper would be added to a group that was 23, 22 and 17-years-of-age coming into the season. And it is not as if there haven't been growing pains. Sporting KC have allowed 28 goals in league play, but by no means has the defense helped out Pulskamp for large stretches. Personally, it feels like John has saved many shots he shouldn't save, which is supported by him being in the 95th percentile of post-shot expected goals per shot on target. Elite numbers.Elsewhere on the podcast, Sheena and I discuss the comeback by SKC, including a brace from Dejan Joveljic, Santiago Munoz's first goal with Sporting KC, Zorhan Bassong's delightful free kick and header, both of which led to goals and many other moments from the game.However, even with the win, I can't help but bring up the terrible officiating from referee Jair Marrufo. He has a dicey history refereeing Sporting KC games and that didn't change on Saturday. He had numerous questionable calls, which I break down. Perhaps the biggest questionable moment was a miss by Marrufo and the VAR when a handball went uncalled in the box. It wasn't as egregious as the error that may have eliminated SKC from the 2023 playoffs (also against Houston), but it seemed to be a clear handball. The lack of camera angles is an indictment on MLS too.The KC Current made plenty of news. Chris and Angie Long bought their second soccer team when the club announced the purchase of HB Køge Women in Denmark. Lo LaBonta also made her debut with the US Women's National Team, Michelle Cooper started that same game and added an assist and Mary Long and Katie Scott scored for the US U-20 women to qualify for the U-20 Women's World Cup.In another big move, the KC Current announced the Teal Rising Cup.In the Digital Crawl, we touch on a few more topics, including:St. Louis City fired their coachUS U-20 Men's World Cup Draw and learning about New CaledoniaMexico to co-host 2031 Women's World CupHere is a rundown of topics (and approximate start times):Sporting KC win big on the road - 7:09SKC Round-up - 39:30KC Current have a big bye week - 47:02Digital Crawl - 58:32Upcoming GamesUSWNT vs. Jamaica, Tuesday, June 3rd at 7:00PM CDTKC Current at NJ/NY Gotham, Saturday, June 7th at 12:00PMSKC II at Houston Dynamo 2, Saturday, June 7th at 7:00PMSporting KC at LAFC, Sunday, June 8th at 8:00PMAs a special gift to For the Glory KC listeners and KC Soccer Journal readers, Backheeled dot com is giving away 30 days of their amazing, independent American soccer coverage for free. If you decide you want to turn that into a paid membership, they'll give you 10 percent off too. Just follow this link!Big thanks to Splitter Conspiracy (listen to them here) for our theme music made with the permission of the KC Cauldron.
1987 schuf Thomas Heise ein Feature, das damals aus politischen Gründen auf Eis gelegt wurde. Das Stück handelt von dem Schauspieler Erwin Geschonneck und von Systemen, in denen das Auffälligsein eine Gefahr bedeutet.
Der erste Satz stammt diesmal von der Autorin und Filmregisseurin Doris Dörrie, die ein Buch über das Wohnen und ihr Leben geschrieben hat. Maja Beckers und Alexander Cammann stellen es in der neuen Sachbuchfolge von Was liest du gerade? vor. Doris Dörrie erzählt davon, wie sich die Einstellung zum Wohnen seit ihrer Kindheit verändert und was unsere Wohnträume über uns aussagen. Doris Dörrie feiert am 26. Mai ihren 70. Geburtstag – wir gratulieren! Ein erschütterndes, bisher fast unbekanntes Kapitel aus der Geschichte des Nationalsozialismus hat die polnische Autorin Karolina Sulej in ihrem sensationellen Buch „Persönliche Dinge“ erstmals aufgearbeitet: welche Rolle Kleidung und Mode in den KZ spielte, wie sie der Entmenschlichung der Häftlinge diente und ihnen andererseits manchmal bei der Bewahrung ihrer Individualität half. David A. Graham, Reporter bei „The Atlantic“, rekonstruiert in seiner spannenden Recherche die Ideen und Pläne hinter der Trump-Regierung: Minutiös wurde in den vergangenen Jahren im Think Tank „The Heritage Foundation“ all das vorbereitet, womit der Präsident jetzt Amerika komplett umbauen will. Neugierig haben nicht nur Katholiken in aller Welt in den vergangenen Wochen nach Rom gestarrt. Erst starb Papst Franziskus, dann gab es das geheimnisvolle Konklave, bei dem überraschend der erste Amerikaner auf dem Heiligen Stuhl landete: Leo XIV. Was es mit dem Amt des Papstes seit 2000 Jahren auf sich hat, erklärt ein 1996 erschienener, jetzt wieder aktueller Klassiker, Horst Fuhrmanns Geschichte der Päpste. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: Doris Dörrie: Wohnen. 128 Seiten, Hanser Berlin, 20 Euro Karolina Sulej: Persönliche Dinge. Was Kleidung aus NS-Lagern uns heute erzählen kann. Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann, 432 Seiten, Chr. Links, 26 Euro David A. Graham: Der Masterplan der Trump-Regierung. Aus dem Englischen von Stephanie Singh, 192 Seiten, S. Fischer, 18 Euro (erscheint am 28. Mai) Horst Fuhrmann: Die Päpste. 330 Seiten, C.H. Beck, 19,95 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Sie ist die Tochter des deutschen Sinto und KZ-Überlebenden Otto Rosenberg. Als Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma kämpft Petra Rosenberg gegen Rassismus. Denn ob im Job oder in der Schule: Diskriminierung gebe es weiterhin. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Als Hans Litten ins KZ gesperrt wird, versucht seine Mutter Irmgard, ihn zu befreien oder wenigstens die Haftbedingungen zu erleichtern. Parallel dazu erzählt das Feature vom Mutterbild und Mutterkult im NS-Staat.
Das Konzentrationslager in Ravensbrück war das größte KZ für Frauen. Bei der Befreiung vor 80 Jahren fand man nur wenige Überlebende vor. Gedenkstättenleiterin Andrea Genest erklärt, wer die Frauen waren, die dorthin verschleppt wurden. Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Interviews
Ravensbrück var nazisternes KZ-lejr for kvindelige fanger. Den ligger 90 kilometer nord for Berlin. I årene 1939-1945 sad 123.000 kvinder i kortere eller længere tid, mens 28.000 døde i lejren.39 danske kvinder og fem af deres børn oplevede også rædslerne i lejren, som indsatte i årene mellem 1943-1945. De fleste danske fanger kom hjem med De Hvide Busser i krigens sidste uger, men mærkede på krop og sjæl for livet.Hvem var fangerne? Hvorfor kom de til Ravensbrück? Hvordan var livet i lejren under fangevogternes brutale regime med hårdt slavearbejde og en hverdag fyldt med sult og død? I programmet medvirker holocaust-arkæolog og forfatter, Anders Otte Steensager, der blandt andet er forfatter til bogen ”Kvinderne i Ravensbrück” med undertitlen ”Danske skæbner i en tysk kz-lejr”.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Wie kann man sich den Alltag im KZ Mauthausen vorstellen? Der Historiker Alexander Prenninger hat mit hunderten Überlebenden gesprochen. Über den Alltag im KZ, Gewalt, Freizeit und kleine Akte der Solidarität. Erschütternde Einblicke in ein System organisierter Unmenschlichkeit – und wie sich manche trotzdem ihr Menschsein nicht nehmen ließen.
1945. Bruno Kreisky hat dank eines Kriegsverbrechers das KZ überlebt. Oskar Werner seine Familie im Bombenhagel vor den Russen gerettet. Leopold Figl seine berühmteste Rede gar nicht gehalten, obwohl jeder das glaubt. Packend und mit neuem Ansatz erzählt der langjährige Chefredakteur des Profil, Herbert Lackner, in kleinen und großen Geschichten vom dramatischen letzten Kriegsjahr. Von Tätern und Opfern. Und von vielen Schicksalen. Ein berührender Podcast voller Hoffnung, dass sich die Ereignisse von1945 nie wiederholen werden.
Zeev Borger ist 96 Jahre alt. Auf seinem Arm befindet sich eine Nummer: 176615. Er hat die Haft im KZ Buchenwald überstanden. Im Feature erzählt er Fabiana Blasco vom Leben nach dem Überleben.
Von den Nazis verfolgt, aus dem KZ entkommen, von der eigenen Kommunistischen Partei gegängelt, im Spanischen Bürgerkrieg gefallen, von der DDR verklärt und vereinnahmt: Hans Beimler hatte viele Gegner. Ein Bayerisches Feuilleton über einen vergessenen Antifaschisten aus der Oberpfalz.
•Drama• Ein KZ-Häftling, ein blinder Mathematikprofessor und eine junge Jüdin planen die Flucht während eines großen Luftangriffs. Eine berührende Geschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus. Von Peter Steinbach WDR 2008 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Peter Steinbach.
•Drama• Hoffnung inmitten der Ausweglosigkeit und eine Schicksalsgemeinschaft der etwas anderen Art: jede und jeder mit eigenem Spezialgebiet wollen sie den Fluchtplan in die Tat umsetzen. Von Peter Steinbach WDR 2008 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Peter Steinbach.
Die Stadt und das KZ: Henry Bernhard traf Anfang der 90er-Jahre in Weimar und in den Dörfern am Ettersberg Menschen, die sich noch an Errichtung, Betrieb und Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald erinnern.
Die Geschichte des Nationalsozialismus hätte mit Hitlers Inhaftierung 1923 enden können. Er wird aber früher entlassen und plant aus der Haft bereits den Umsturz. Stets an seiner Seite: SS. Sie sorgt bald in ganz Deutschland für Angst und Schrecken.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:31 - Der Historiker und Leiter der Forschungsstelle Ludwigsburg Martin Cüppers erläutert Struktur und Aufgaben der SS innerhalb des NS-Systems.00:21:10 - Der Historiker Bastian Hein hat sich mit den Mitgliedern der SS beschäftigt und erklärt, wer in KZ oder Vernichtungslagern tätig war.00:34:44 - Die Jenaer Historikerin Annette Weinke beschreibt, wie die Nachkriegsgesellschaft mit den Mitgliedern der SS umgegangen ist.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hörsaal: Kriegsende 19452. Weltkrieg: Mein Großvater - Richter über Leben und TodHistoriker Moritz Pfeiffer: Wir haben keine Schuld, wir haben Verantwortung**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Martin Cüppers, Historiker und Leiter der Forschungsstelle Ludwigsburg Gesprächspartner: Bastian Hein, Historiker und Autor des Buchs "Die SS – Geschichte und Verbrechen" Gesprächspartner: Annette Weinke, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
Die Erinnerungskultur an die NS-Zeit entwickelt sich in die falsche Richtung, meint unser Gast. Unser Satiriker hat sich überlegt, wie Wissenschaftler, die aus den USA fliehen, wohl unsere Unis fänden. Und unser Host schaut auf den Ost-West-Proporz. Von WDR 5.
All content from the Sons of UCF is brought to you by the law office of Werner, Hoffman, Greig & Garcia. With a combined 70+ years of legal experience, WHG specialize in personal injury, workers comp, veteran disability, and SSI/SSDI cases. For more information, contact them at wernerhoffman.com, or call 1-800-320-HELP Join Trace Trylko and guest host Christian Simmons as they debate some of the current topics surrounding UCF Sports. In this episode, the guys discuss the upcoming open practice session, which will see Scott Frost back in the Bounce House for the first time in front of fans. Plus: how confident are we in the defensive side of the ball? Also: basketball wins a game, KZ or DG, Prime got paid, and are we rooting for Houston? Be sure to subscribe to our channel to watch future episodes of Around the Kingdom, with a new drop each week. #goknights Also, check out www.SonsofUCF.com for more UCF coverage Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In a recent Wired article about Anthropic, there's a section where Anthropic's president, Daniela Amodei, and early employee Amanda Askell seem to suggest there's little connection between Anthropic and the EA movement: Ask Daniela about it and she says, "I'm not the expert on effective altruism. I don't identify with that terminology. My impression is that it's a bit of an outdated term". Yet her husband, Holden Karnofsky, cofounded one of EA's most conspicuous philanthropy wings, is outspoken about AI safety, and, in January 2025, joined Anthropic. Many others also remain engaged with EA. As early employee Amanda Askell puts it, "I definitely have met people here who are effective altruists, but it's not a theme of the organization or anything". (Her ex-husband, William MacAskill, is an originator of the movement.) This led multiple people on Twitter to call out how bizarre this is: In my [...] --- First published: March 30th, 2025 Source: https://forum.effectivealtruism.org/posts/53Gc35vDLK2u5nBxP/anthropic-is-not-being-consistently-candid-about-their --- Narrated by TYPE III AUDIO. ---Images from the article:Apple Podcasts and Spotify do not show images in the episode description. Try Pocket Casts, or another podcast app.
Jérôme Cosandey leitet bald die Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft Seco. Bisher war er Forschungsleiter beim liberalen Thinktank Avenir Suisse. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund befürchtet, dass Arbeitnehmende künftig zu kurz kommen und nennt es eine «Fehlbesetzung». Weitere Themen: · 460 Millionen Franken weniger für die Wissenschaft – pro Jahr. Was bedeuten die Sparpläne des Bundesrates für dem Forschungsstandort Schweiz? · Wer ist Heidi Reichinneck? Die Politikerin von der Partei «die Linke» sorgt für viel Aufmerksamkeit – auf Social Media, aber auch im Bundestag. Wie tickt sie? Und wieso gefällt sie ihren Fans? · Wer ist Carl Lutz? Der Schweizer Diplomat ist heute vor 50 Jahren verstorben – er hat während des Zweiten Weltkriegs über 60'000 Menschen vor dem Abtransport ins KZ bewahrt. Nun gibt es ein Pop-up Museum über ihn, um sein Engagement nicht zu vergessen.
•Roman• 1941. Helga ist gerade vier Jahre alt, als ihre Mutter die Familie verlässt. Um Aufseherin in einem KZ zu werden. 30 Jahre später kommt es zu einem Wiedersehen. Von Helga Schneider WDR 2004 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helga Schneider.
Sie waren frisch Verliebte, Eltern, Kinder. Die Geschichten von mehr als einer Million Menschen enden mit ihrer Deportation ins KZ Auschwitz, das am 27.1.1945 befreit wird. Von Wolfgang Meyer.
Vor genau 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz in Polen befreit. Nazideutschland hatte hier die grösste Vernichtungsfabrik der Menschheit errichtet: Über eine Million Menschen wurden in Auschwitz getötet, darunter 900'000 Jüdinnen und Juden. Bis heute ist der Ort ein Mahnmal für das, was Menschen einander antun können.Auslandschef Christof Münger hat die Gedenkstätt Auschwitz kürzlich besucht – und für «Das Magazin» die Geschichte des Konzentrationslagers aufgeschrieben.In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt er davon.In der Folge sind Originalzitate vo nÜberlebenden zu hören. Sie stammen aus dem Buch «Auschwitz: A Monograph on the Human» des polnischen Historikers Piotr Cywiński und werden eingesprochen von Jean-Marc Nia.Host: Philipp LoserProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema:80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Die Geschichte des Orts im Magazin Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
The Florida RV Supershow just wrapped and we discovered some must see trends on the new 2025 RV models. We're sharing our top three trends, bottom three trends, and one really big whiff that the RV manufacturers missed this year.We're dishing on fifthwheel manufacturers like Brinkley, Forest River, Alliance, and KZ. Join us as we share what you need to know about the all new 2025 RVs.Also check out some of the stuff we talk about in this episode here:Sure Route (rvweather) - https://bit.ly/3WvmYSSRV Life Pro - https://bit.ly/3PIuNR5RV Help - https://bit.ly/40GTXGhRV Envy - https://bit.ly/4atzyaJOpenRoads - https://bit.ly/3TqkpQkMoRRyde Safe T-Rail for RVs - https://amzn.to/3Wog5CLJoin the community by checking out https://beacons.ai/wanderingrvbabe and follow us on: Tiktok: https://www.tiktok.com/@wanderingrvbabe Instagram: https://www.instagram.com/wanderingrvbabe/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100088301487861 Support us through our Amazon Store: https://podcast.wanderingbabe.com/amazonstore*Special thanks for our Intro/Outro music to Stock Media provided by stockmusic331 / Pond5
Why I left Corporate Work to Freelance. On today's episode of Diversified Game we are joined by Gianna Rose. Gianna is works a pr manager and works as a freelancer. Find out how she started and find clients to work with. Contact Gianna: Instagram: https://www.instagram.com/giannarosepr/?locale=kk-KZ&hl=gu Website: https://giannarosepr.com Buy Courses at https://bit.ly/PrepareforyourfirsttriptoAfricaudemy Support Us On Patreon: https://www.patreon.com/gamediversified @03:17 WHY DID YOU DECIDE CORPORATE IS NOT FOR YOU? @08:17 WHAT WAS THE EXPERIENCE OF HAVING YOUR DAD OWN A GAS STATION? @17:17 WHEN DID YOU KNOW THAT YOU WANTED TO DO PUBLIC RELATIONS? @27:17 WHAT IS A COMMUNITY GIVEBACK THAT YOU ARE DOING OR THAT YOU WOULD LIKE TO DO IN FUTURE?
Exclusive Interview: Secrets of a Nigerian Radio Show Director On today's episode of Diversified Game we are joined by Ifunanya Igwe. She is the Director of Lagos Talks a popular radio show in Nigeria. Connect with Ify: Instagram: https://www.instagram.com/ify_i/?locale=kk-KZ&hl=gu Youtube: https://www.youtube.com/user/Fiffyking Buy Courses at https://bit.ly/PrepareforyourfirsttriptoAfricaudemy Support Us On Patreon: https://www.patreon.com/gamediversified @02:54 HOW DID YOU GET STARTED IN THE MEDIA INDUSTRY? @16:00 DID YOU EVER GET TEMPTED TO LEAVE AFRICA AND TRY TO MOVE TO THE USA? @29:36 WHERE DID YOUR LACK OF CONFIDENCE COME FROM? @40:40 WHAT IS YOUR COMMUNITY GIVEBACK THAT YOU ARE DOING OR THAT YOU WOULD LIKE TO DO IN THE FUTURE?
Karen Zander, an executive director at JP Morgan, courageously opens up about the complex and often untold journey of caring for aging parents, a reality many face but few discuss openly. Karen's personal story of managing her father's physical challenges and her mother's dementia and Parkinson's disease is likened to participating in an endless, uphill marathon. Her insights highlight the unpredictable nature of these responsibilities and underscore the importance of having a support network. Within this discussion, Karen draws compelling parallels between preparing for life's unexpected events and training for a marathon, reminding us that many face these challenges without prior preparation.We delve into the emotional intricacies of caregiving and the daunting decisions that come along with it. Karen emphasizes the importance of proactive planning and open, honest conversations with aging loved ones about their wishes. Through poignant personal anecdotes, she shares the weight of making difficult medical decisions and the crucial role of supportive family dynamics. The episode sheds light on the value of compassionate leadership within the family, especially when navigating the healthcare system and making decisions about treatments.Wellthy, the organization we reference on the show, helps families balance work and caregiving responsibilities through a combination of precision technology and human expertise.Connect with Wellthy:Wellthy.comGuest Bio:Karen Zander, Executive Director, is a Retirement National Accounts Client Advisor at J.P. Morgan Asset Management. Karen is responsible for managing key national accounts with strategic retirement and defined contribution platform partners. With over 25 years of experience in the investment management industry, and the majority of the time specializing in corporate and individual retirement, Karen serves as a retirement and investment specialist resource for retirement clients as well as internally on special projects. Karen graduated with a B.S. in Psychology from Fordham University, lives in New York City, and also answers to the nickname “KZ.” Connect with Karen:LinkedIn Connect with Theresa and Ivana:Theresa, True Strategy Consultants: tsc-consultants.com LinkedIn @treeconti, Insta @tscconsultants Ivana, Courageous Being: courageousbeing.com LinkedIn @ivipol, Insta @courbeingSITP team, Step Into The Pivot: stepintothepivot.com LinkedIn @step-into-the-pivot, YouTube @StepIntoThePivot
Welcome home, KZ!
Die Autorin Edith Anderson wuchs in New York in einer konservativen jüdischen Familie auf. Sie arbeitete zeitweise bei der Bahn, schrieb für eine kommunistische Zeitung und lernte dann Anfang der 1940er Jahre einen deutschen Exilanten, der zeitweise im KZ saß, kennen und lieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlassen sie gemeinsam die USA, um in der DDR ein neues Leben zu beginnen und eine Familie zu gründen. Anderson veröffentlicht 1956 den Roman „A Man's Job“, der jetzt in der Anderen Bibliothek wieder aufgelegt wurde und der damals unter dem Titel „Gelbes Licht“ erschienen war. Darin geht es um junge Amerikanerinnen, die, nachdem die USA in den Zweiten Weltkrieg eingetreten sind, dringend gebraucht werden, um sogenannte Männerarbeit zu verrichten. Am Bahnhof von Port Empire, New Jersey, sollen die Frauen dafür sorgen, dass der Bahnverkehr nicht zusammenbricht. Vor allem ist es die patriarchale Gewerkschaft, die den Arbeiterinnen das Leben schwermacht. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über den wiederentdeckten Roman von Edith Anderson. Literatur: Edith Anderson: A Man's Job. Übersetzt von Max Schroeder, Otto Wilck, Hans-Christian Oeser, Andere Bibliothek. https://www.aufbau-verlage.de/die-andere-bibliothek/mans-job/978-3-8477-0475-1 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Welcome to the Diary of a Kidney Warrior Podcast, in partnership with Kidney Care UK. Hosted by Dee Moore, this episode aims to encourage, educate, and inspire listeners by exploring all aspects of kidney disease, related chronic illnesses and health. In today's episode, Host Dee Moore speaks with Dialysis Nurse Alain Tria. Alain shares invaluable tips and advice for Haemodialysis patients, whether you are new to the treatment or have been a Haemodialysis patient for some time. Learn about the importance of being an active part of your care, managing fluid restrictions, following a renal diet and staying active. Alain also offers practical tips such as wearing loose clothing, avoiding heavy lifting with your fistula or graft arm and monitoring for signs of infection. In addition to these insights, Alain provides a glimpse into his journey of becoming a Dialysis Nurse and the fulfilment he finds in his work. He emphasises the importance of not letting dialysis rule your life and encourages patients to find joy and normalcy despite their treatment schedules. Whether you're a patient, a healthcare professional, or someone interested in learning more about haemodialysis, this episode is packed with valuable information and heartfelt encouragement. Tune in for an enlightening and supportive discussion. Don't forget to subscribe to Diary of a Kidney Warrior podcast for more inspiring Interviews with Health Professionals. Previous Diary of a Kidney Warrior Podcast Episodes referenced during this episode: Episode 63: Holidays & Dialysis: The Freedom to Travel Podbean https://www.podbean.com/ew/pb-jgazw-1265619 Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/gb/podcast/diary-of-a-kidney-warrior-podcast/id1529196456?i=1000568698977 Spotify https://open.spotify.com/episode/1uKHnns4PHS340I4o75eBL?si=KZ_pt_snTUKUd4ofvRvgeg YouTube https://youtu.be/GZwAtNlC5yM Episode 72: Innovation in Fistula Options for Dialysis Patients Podbean https://www.podbean.com/ew/pb-84jiq-1308549 Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/gb/podcast/diary-of-a-kidney-warrior-podcast/id1529196456?i=1000585299468 Spotify https://open.spotify.com/episode/5oOVmbhaR6Kztkt3YVEe6e?si=fvV4jhU-Si2Ufhxi90uXsw YouTube https://youtu.be/sAAQgivDNgo For updates and more, follow Diary of a Kidney Warrior on: Instagram: www.instagram.com/diaryofakidneywarrior Facebook: www.facebook.com/diaryofakidneywarrior Twitter: www.twitter.com/diaryofakidneyw Tik Tok: @diaryofakidneywarrior Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChGUfib7lu9eKENlLJ6lafw Pinterest: https://www.pinterest.co.uk/diaryofakidneywarrior/ Join the Diary of a Kidney Warrior Family Mailing list to get new episode reminders, episode links, Vlogs, newsletters and more! diaryofakidneywarrior.getform.com/rjv47 Join the Diary of a Kidney Warrior Family Transcript Email Mailing list to get new episode reminders, episode links, Vlogs, newsletters and more! https://diaryofakidneywarrior.getform.com/ojp1p Kidney Care UK Website: www.kidneycarekuk.org Email: info@kidneycareuk.org Tel: 01420 541 424 Facebook: www.facebook.com/kidneycareuk.org Instagram: @kidneycareuk YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCeqQTdAsEzXphqjHVtcTD-A Kidney Care UK's Kidney Kitchen Kidney Kitchen recipes are very carefully analysed and approved by the British Dietetic Association Renal Nutrition Specialist Group (RNG). https://www.kidneycareuk.org/about-kidney-health/living-kidney-disease/kidney-kitchen/ To sign up to receive the Kidney Matters Quarterly Magazine Email: info@kidneycareuk.org Disclaimer: The views and opinions expressed by Guests on this podcast are those of the Guest and do not necessarily reflect the official policy or position of Dee Moore or Kidney Care UK. Any content provided by our Guests are of their opinion, and are not intended to malign any religion, ethnic group, club, organisation, company, individual or anyone or anything.
THIS IS A RE-RELEASE FROM DTB FROM A FEW YEARS BACK WITH SCOTT CHASE - I sat down with my buddy Scott Chase! Scott is the Operations Manager for Cumulus Media in Chattanooga, the Program Director of KZ 106 Classic Rock and Roll station, and on-air middays! We talk how radio has changed, what makes radio so special, podcasts, some big announcements, we play some 'would you rather', his favorite concerts, AND SHARE SOME GREAT RADIO STORIES! Enjoy! If you enjoyed this episode please share it with your friends, and check out the website duringthebreakpodcast.com Please consider supporting the podast by becoming a Patron: https://www.patreon.com/duringthebreakpodcast THANK YOU TO OUR SPONSORS: Vascular Institute of Chattanooga: https://www.vascularinstituteofchattanooga.com/ The Barn Nursery: https://www.barnnursery.com/ Optimize U Chattanooga: https://optimizeunow.com/chattanooga/ Alchemy Medspa and Wellness Center: http://www.alchemychattanooga.com/ Chattanooga Concrete: www.chattanoogaconcreteco.com Roofingco.com: www.roofingco.com ALL THINGS JEFF STYLES: www.thejeffstyles.com Please consider leaving us a review on Apple and giving us a share to your friends! This podcast is powered by ZenCast.fm
All content from the Sons of UCF is brought to you by the law office of Werner, Hoffman, Greig & Garcia. With a combined 70+ years of legal experience, WHG specialize in personal injury, workers comp, veteran disability, and SSI/SSDI cases. For more information, contact at wernerhoffman.com, or call 1-800-320-HELP Join Eric Lopez and Trace Trylko as they debate some of the current topics surrounding UCF Athletics. In this episode, the guys talk about the messaging from Big 12 Media Days, including the perception of UCF, Gus' reputation, and which UCF player impressed. Plus: is the Big 12 really ready to expand again? Also: Is KJ the best UCF QB since KZ, early kickoff times, Shaquem and Tacko, and 90210 talk Be sure to subscribe to our channel to watch future episodes of Around the Kingdom, with a new drop each week. Also, check out www.SonsofUCF.com for more UCF coverage Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Назіра Дарімбет, журналістка, оглядачка порталу Республіка.KZ.MEDIA, на Radio NV про замах на опозиційного журналіста Айдоса Садикова в Києві, арешти критиків Токаєва у Казахстані, відсутність мітингів, опозиційних партій та незалежних політиків у країні після трагічних подій січня 2022 рокуВедучий – Олексій Тарасов