Podcasts about gesprochen

  • 530PODCASTS
  • 1,018EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gesprochen

Show all podcasts related to gesprochen

Latest podcast episodes about gesprochen

Man müsste mal...
Zehra Dönmez und René Brown - Lesen International (10-10-10)

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 32:55


Man müsste mal … überlegen, ob ein Wort in verschiedenen Sprachen dieselbe Bedeutung hat! Sie kommen aus Albanien, Bolivien, Mauritius und Tuvalu, insgesamt aus mehr als 146 Ländern. Gegenwärtig sind 193 Staaten Mitglieder der Vereinten Nationen. Allein in der Landeshauptstadt Schwerin leben Menschen aus mehr als 100 verschiedenen Herkunftsländern. Die Idee: Sprachen und damit auch die vielfältigen Kulturen der Menschen, die in Schwerin leben sollten einmal hörbar werden. Gesprochen von ihnen selbst. Mit 10 Sprachen, 10 Texten an 10 Orten ging es 2017 mit der neuen Veranstaltung los. Einige Jahre später waren es 23 Sprachen, in denen an einem Tag an vielen Orten der Stadt vorgelesen wurde. Als „Lesen International“ ist die Begegnung mit Sprache und Kultur auch 2025 wieder ein Teil der Schweriner Literatur-Tage. Mit dabei sind Zehra Dönmez und René Brown. Zehras Familie stammt aus der Türkei, René kommt aus Ecuador. Beide leben und arbeiten seit einigen Jahre in Schwerin und engagieren sich ehrenamtlich im Verein ‚Miteinander-Ma'an“. „Am 12. Oktober 2025 sind wir im ‚Internationalen Haus Schwerin‘“ dabei., sagt Renè Brown. Er gehört zu dem Team der Organisatoren „An diesem Tag wird in zehn Sprachen vorgelesen. In diesem Jahr lautet das Thema ‚Zugehörigkeit‘.“ Wer erfahren möchte, was es im Internationalen Haus in Schwerin zu hören gibt und was René Brown und Zehra Dönmez und viele andere zum Mitmachen motiviert hat, das alles erfahrt Ihr in dieser Folge vom Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking. Diese Folge haben wir am 26. September 2025 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V https://ihschwerin.com/ https://miteinander-maan.org/ https://www.instagram.com/10.10.10.de/?hl=de https://www.facebook.com/search/top?q=10-10-10 https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/kunst-kultur/volkshochschule-literatur-bibliotheken-vhs/literaturtage/

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Das Schlimme ist, dass die IG-Metall schon länger zu Demos gegen Rechts aufruft"

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:46


Gesprochen von Petra (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Einige Informationen zur Stichwahl zur Kommunalwahl in NRW"

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:07


Gesprochen von Petra (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung

Oase Church
DAS KRAFTVOLLSTE WORT DAS JE GESPROCHEN WURDE (Kampfmodus – FINALE)

Oase Church

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 57:22


DAS KRAFTVOLLSTE WORT DAS JE GESPROCHEN WURDE (Kampfmodus – FINALE) by Oase Church

Pro und Contra
„Pro und Contra Spezial: Der große Schulgipfel mit Minister Wiederkehr“

Pro und Contra

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 74:56


Der Bildungsminister stellt sich bei Corinna Milborn & Gundula Geiginger in einem Wiener Gymnasium den Fragen von Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften. Wien (OTS) — Das neue Schuljahr bringt große Herausforderungen für das österreichische Bildungssystem: Debatten über Integration und Deutschkenntnisse, Lehrermangel und Arbeitsbedingungen sowie Chancengleichheit und Talentförderung stehen im Fokus. PULS 4 & JOYN widmen diesen Themen zum Schulstart in ganz Österreich das erste „Pro und Contra“ nach der Sommerpause – im TV & im Stream am Mittwoch, dem 10. September um 22:30 Uhr – aus einer ganz besonderen Location: dem Atrium des Wiener Gymnasiums GRG 15 Auf der Schmelz. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) stellt sich vor Ort den kritischen Fragen von Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften. Die Antworten fordern PULS 24-Infodirektorin Corinna Milborn und „Pro und Contra“-Moderatorin Gundula Geiginger ein. Gesprochen wird unter anderem über die Themen Gewalt in der Schule, Künstliche Intelligenz, Deutschförderklassen oder auch das geplante Kopftuch-Verbot. Ein zentrales Diskussions-Thema sind Deutschförderklassen. Zu den aktuellen Ergebnissen der Deutschförderung meint Wiederkehr: “Wir haben viel zu viele außerordentliche Schülerinnen und Schüler, die die Sprache nicht beherrschen und dem Unterricht nicht folgen können. Es gibt in vielen Städten in Österreich bis zu 50 Prozent der Kinder in einer Klasse, die dem Unterricht nicht folgen können. Das ist inakzeptabel.” Für die Zukunft kündigt er mehr Autonomie in der Umsetzung von Deutschförderklassen an: “Die Vorgängerregierung hat entschieden gehabt, es muss alles zentral organisiert sein, im Ministerium wird gesagt, wie Deutschförderung am Standort auszusehen hat. Ich möchte das verändern, nämlich, dass Sie als Schulleiterin mehr Freiheit haben auch zu entscheiden, in welchen Gruppen-Settings sie Deutschförderung betreiben wollen […]” Auch ein Kopftuch-Verbot an Schulen steht erneut im Raum. Hierzu kündigt Bildungsminister Wiederkehr eine längere Begutachtung an: "Der Verfassungsgerichtshof hat das letzte Mal diese Entscheidung der Politik aufgehoben, weil sie nicht richtig und gut begründet war. Sie war damals diskriminierend begründet. Man hat gesagt, wegen des religiösen Aspekt ist es verboten. Wir werden sehr stark darauf abzielen, dass es um die Freiwilligkeit, um die Mündigkeit geht." Pro und Contra Spezial: Der große Schulgipfel mit Minister Wiederkehr Mittwoch, 10.9. um 22:30 Uhr auf PULS 4 & JOYN Donnerstag, 11.9. um 21:10 Uhr auf PULS 24 & JOYN

Anderi Liga
Anderi Liga #184 – Special Guest: Benjamin Huggel

Anderi Liga

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 85:29


In der neusten Folge von Anderi Liga 2.0 ist SRF-Fussballexperte Benjamin Huggel zu Gast. Gesprochen wird über die vergangenen Auftritte der Nati, seine eigene Karriere, aber auch über den VAR. Eines gilt zu sagen: Huggel hat bei diesem Thema eine starke Meinung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der erste Internet-Heilige - Carlo Acutis heilig gesprochen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 2:18


WEiß, Lisa; Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der erste Internet-Heilige - heute wird Carlo Acutis heilig gesprochen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 9:00


Weiß, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
#713 Vertrieb – Arben Veseli über Werte, Mindset & Werdegang (Founder Summit 2025)

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 21:31


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution hört ihr Arben Veselis Interview auf dem Founder Summit 2025. Gesprochen wird über Werte, Mindset und seinen Werdegang. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

Regionaljournal Basel Baselland
Breel Embolo wegen mehrfacher Drohung schuldig gesprochen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 22:15


Das Appellationsgericht bestätigt das Urteil des Strafgerichts gegen Breel Embolo. Der Fussballstar habe bei einer Auseinandersetzung andere mehrfach bedroht. Embolo hatte gegen das Urteil des Strafgerichts Berufung eingelegt. Ausserdem in der Sendung: · Dass der Basler Polizeikommandant nun bis auf weiteres bleibt, statt nur vorübergehend, kommt nicht überall gut an · Hochwasserschutz vs. Landschaftsschutz: Das Dilemma des Kantons Baselland · Alltagsgeräusche inszeniert: Ein Komponist schickt die Zuschauer auf eine Hörreise

Der Oenning'sche Fußballpodcast
Raphael Wicky und der starke Manninger

Der Oenning'sche Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 104:46


Den Podcast unterstützen: ⁠https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningscheLive aus der neuen Dortmunder Millionen Küche melden sich die drei Podcast aus der obligatorischen Sommerpause zurück. Gesprochen wird über das Verhältnis von Torsten Fring und Felix Magath, was Manninger und Brazzo gemeinsam haben und welche Rumänien Legende einst für die Hertha gekickt hat. Die Amoroso & Ailton Witze dürften natürlich genauso wenig fehlen wie Verweise auf Joselus Weltkarriere und das Juve Kapitel von Diego. Der Bachirou Salou unter den Podcasts ist back wieder Hoffenheim Verteidiger. Viel Spaß beim Hören ihr Hasen!

Lauf Alter
Michaela Kotaskova, Boxweltmeisterin und Lauf-Enthusiastin

Lauf Alter

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 38:57


Sie sagt, dass sie Lebenskünstlerin ist - wollte sich mit Sprachen beschäftigen und landete beim... Boxen. Michaela Kotásková ist studierte Germanistin und aktuell Profi-Boxweltmeisterin.Eine Boxerin bei "Lauf Alter"?! Laufen ist essenziell fürs Boxen, besonders kurze, schnelle Läufe, aber es gibt auch jede Woche einen Lauf, der zwischen 7 und 10 Kilometer lang ist, erklärt Kotásková, Doch wenn die in Wien lebende Tschechin läuft, dann sieht es nicht so aus wie der junge Sylvester Stallone alias Rocky. "Ich schaue schon, dass ich lauftechnisch gut ausgerüstet bin", sagt sie. "Die Burschen sehen das ein bisschen anders. Einige habe nicht einmal richtige Laufschuhe,"Aufzeichnungen, wie viele Meter oder Kilometer im Ring zurückgelegt werden, oder wie viele Schritte gemacht werden, gibt es keine. "Meter gemacht werden nicht viele, aber Beinarbeit ist essenziell", sagt die Expertin, "wer die bessere Beinarbeit hat, gewinnt." Und sie ist eine mit den besseren und schnelleren Beinen. Seit 2024 ist sie WBF-Weltmeisterin im Weltergewicht (66,678 kg).Fußballtraining, sagt die Boxerin, kommt dem Boxtraining am nächsten, und sie beschreibt ihren Sport als die ureigenste Form, sich zu messen. Mit Regeln, mit einem Sieger. Boxen ist keine Prügelei, der Aggressivere mag eventuell gewinnen, doch sich von Aggressionen leiten zu lassen, ist ein Fehler.Doch Kotásková hat eine Vergangenheit im Laufsport - insofern ist sie in die Fußstapfen ihres älteren Bruders gestiegen. In den Bergen und in einer coolen Community unterwegs zu sein inspirierte sie, Mit ihrem Bruder hatte sie eine Wette laufen, wer in einem Jahr häufiger auf die Lysá Hora kommen würde - und beschreibt diesen als keinen leichten Berg. In der Tat ist er technisch wie in den Alpen, mit vielen Wurzel- und Gerölltrails.Der Lysohorský Ultra Trail steht ebenso auf ihr Bucket-List wie ein Trail auf Teneriffa, der zweiten Heimat von Michaela Kotásková, Was sie aber bereits schon absolviert hat, waren über 1400 Kilometer. 2023 lief sie von Wien nach Rom und absolvierte 36 Marathons an 36 Tagen. Und dann sagt sie: "Ich bin keine Läuferin". Diese Aussage schreit nach Erklärungsbedarf!Gesprochen wird auch über die Börse für Männer und Frauen beim Boxen und darüber, dass der Frauen-Boxsport in Österreich durchaus akzeptiert wird. Und Kotásková erzählt darüber, dass sie in die Kaffee-Zubereitungsschiene reingekippt ist. Da gibt es auch Wettkämpfe...Unbedingt reinhören, und hier weiterlesen: https://www.mk-boxing.com/

Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg

Mit Manuel Opitz, Vorstand Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Hamburg Pride, sprach Cornelia über die CSD Route 2025, zu der Rassismus Vorwürfe geäußert wurden. Gesprochen wurde auch über Queerfeindlichkeit von rechts, die Zukunft der Langen Reihe, Spaltungsversuche, die gute Situation in Hamburg, warum der CSD politisch ist und warum wir zusammen stehen müssen. Weiterlesen →

SWR Aktuell im Gespräch
Kommunikationsforscher erklärt: Warum auf der Zugspitze über Abschiebung gesprochen wird

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:53


Auf Deutschlands höchstem Alpengipfel, der Zugspitze, trifft sich Innenminister Alexander Dobrindt, CSU, heute mit Ministerkollegen aus anderen EU-Staaten. Themen sollen verstärkte Abschiebungen und der Schutz der EU-Außengrenzen sein. SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer hat den Mainzer Kommunikationswissenschaftler Pablo Jost gefragt, welche Botschaft davon ausgeht, wenn über solche Themen auf dem Berggipfel besprochen werden: "Man könnte unterstellen, dass dem Thema eine gewisse Dringlichkeit und hohe Priorität zugesprochen wird." Die Bilder vom Gipfel bedienen laut Jost eine Aufmerksamkeitsökonomie, das heißt: Bildstarke Ereignisse und entsprechende sprachliche Bilder sorgen dafür, dass die Medien darüber berichten. Inwieweit die Botschaften wirken, hängt nach Einschätzung des Kommunikationswissenschaftlers davon ab, wie die Menschen vorher schon über Migration gedacht haben. "Die Einen mögen das als Inszenierung sehen, für die Anderen ist es ein angemessenes Kümmern um die Belange, die sie umtreiben".

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Lange schon nach 12 Uhr: Auch, weil richtige Worte nicht oder zu spät gesprochen werden – über einen Kommentar des Deutschlandfunks zu Gaza

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 12:19


Der öffentlich-rechtliche Deutschlandfunk erscheint kritischen Hörern entgegen seines Auftrags (Rundfunkstaatsvertrag) wie ein Regierungssender, ein Verbreitungsmedium genehmer Nachrichten, Meinungen und „Einordnungen“: „Da geht es lang, liebe Mitbürger“, tönen DLF-Wortmeldungen oft. Da wütet in Gaza eine gemachte Katastrophe, die zum Monstrum der Unmenschlichkeit für die Ewigkeit auswuchert. Dennoch kommen zahlreiche Berichte und Nachrichten des DLF (und vielerWeiterlesen

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Happy Birthday, Klaus Pawlowski! - Göttinger Satiriker feiert 90. Geburtstag

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 44:42


Unser werter und geschätzter Bürgerfunker Klaus Pawlowski feiert 90. Geburtstag. Dazu erst Mal: Herzlichen Glückwunsch dir Klaus im Namen vom StadtRadio. Wir wünschen dir viel Gesundheit und noch viele weitere Jahre, in denen du dich lyrisch ausleben kannst. Klaus' Bürgerfunkredakteurskollege Bernd Homeyer hat das zum Anlass genommen, ihm eine eigene Sendung zu widmen, in der Pawlowski über sein Leben spricht. Gesprochen haben die beiden im Jahr 2021.

apolut: Standpunkte
Wie die Bundesregierung Ziele in Russland angreifen und das verschleiern will | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 13:29


Die Bundesregierung will Ziele tief in Russland angreifen. Anstatt dazu Taurus-Raketen zu schicken, wie von Kiew bisher gefordert, werden dazu nun ukrainische Langstreckendrohnen modernisiert und deren Produktion finanziert. Trotzdem wird Deutschland damit unweigerlich Kriegspartei gegen Russland.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Die Diskussion um die Lieferung von deutschen Taurus-Raketen an Kiew scheint beendet zu sein, der Wunsch von Bundeskanzler Merz, Ziele tief im russischen Hinterland anzugreifen, bleibt jedoch bestehen – und wird umgesetzt, ohne dass das in Deutschland große Schlagzeilen macht.Dass die Lieferung von Taurus-Raketen, die nur von Bundeswehrsoldaten programmiert und bedient werden können, eine unbestreitbare deutsche Kriegsbeteiligung wäre, scheint man inzwischen auch Bundeskanzler Merz erklärt zu haben, denn seit knapp einem Monat hört man von ihm nichts mehr über die zuvor von ihm versprochene Lieferung der Taurus an Kiew. Trotzdem redet Merz davon, die Ukraine bei Angriffen tief ins russische Hinterland unterstützen zu wollen, er nannte das „Long-Range-Fire“, das man der Ukraine ermöglichen wolle.Um das zu ermöglichen und gleichzeitig die direkte Kriegsbeteiligung Deutschlands zu verschleiern, hat sich die Merz-Regierung einen Trick ausgedacht. Am 12. Juni war Verteidigungsminister Pistorius in der Ukraine und hat mit Selensky über Kooperation im Bereich der Drohnenproduktion gesprochen. Die Tagesschau berichtete an dem Tag:„'Das Bild des Krieges hat sich verändert. Angefangen von Jets und Panzern, die im Mittelpunkt standen, war es dann über viele Jahre die Artillerie und ist es immer noch', sagte Pistorius. Nun gehe es aber verstärkt um die elektromagnetische Kriegsführung und den Kampf mit Drohnen. 'Alleine daraus wird schon deutlich, was wir lernen können voneinander. Und deswegen ist es gut, wenn wir auch gemeinsam in die Produktion einsteigen', sagte er. (…) Die ukrainische Regierung sieht in der eigenen Rüstungsbranche ungenutzte Kapazitäten im Umfang von jährlich insgesamt 30 Milliarden Euro. 'Was die Produktion angeht, dann sprechen wir über die Produktion in der Ukraine, aber auch in Deutschland', sagte Selenskyj während der Pressekonferenz. Gesprochen werde 'über unsere weitreichenden Waffen, unsere Drohnen, ukrainische Raketentechnologien, Marschflugkörper und andere weitreichende Möglichkeiten'.“Außerdem meldete die Tagesschau, dass Deutschland dafür Milliarden zur Verfügung stellen will, um die Produktion in der Ukraine zu finanzieren. Aber deutsche Medien berichten nur sehr allgemein über diese Themen, um die Leser nicht mit den bedrohlichen Details dieser Entscheidungen zu behelligen....https://apolut.net/wie-die-bundesregierung-ziele-in-russland-angreifen-und-das-verschleiern-will-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Christus-Gemeinde Barmbek-Süd
Was passiert, wenn Gott gesprochen hat?

Christus-Gemeinde Barmbek-Süd

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 33:46


Ruben Lambertus in der dritten Folge der Predigtreihe "Gott spricht".

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Wo Gott Gemeinschaft stiftet

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 8:22


15. Juni 2025, 9.30 Uhr, Kreszentia-Stift München, Dreifaltigkeitssonntag Wie Dreifaltigkeit nicht nur ein Dogma ist – sondern gelebte Wirklichkeit. Ein Miteinander, das trägt: Wie geht das? Die alten Kirchenväter diskutierten das öffentlich auf dem Marktplatz – damals ging es um Gott, heute vielleicht um Teamkultur. Eine hörbare Predigt über Verbindung, Vielfalt und Vertrauen – aus der Perspektive eines Ordensmanns mit 45 Jahren Lebenserfahrung in Gemeinschaft. Wer mit Menschen lebt oder arbeitet, weiß: Beziehung ist nicht machbar, aber möglich. Diese Predigt versucht keine Patentrezepte – aber öffnet einen Denkraum. Vielleicht entdecken Sie darin eine Haltung, die auch Ihr Miteinander verändern kann.

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Gott ist Gemeinschaft und kennt kein oben und unten

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:57


14. Juni 2025, 19.00 Uhr, Hl. Geist-Kirche, München, Dreifaltigkeitssonntag Eine Einladung, jeden Gottesdienst als göttliches Ereignis zu begreifen und aktiv zu gestalten. Vielleicht war es nie die Botschaft selbst, sondern die Form, die uns ferngehalten hat. Diese Predigt nimmt ein altes Bild neu in die Hand: Gott ist Gemeinschaft – nicht Herrscher über ein System. Ein Gottesdienst kann dann zu etwas anderem werden: Nicht Pflicht, nicht Vortrag, sondern gemeinsames Geschehen – zwischen Himmel und Erde. Ein Impuls für alle, die sich nach echter Tiefe und Beziehung sehnen – auch jenseits der Konfession.

Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
🚀 XXL Folge - Deep Dive Ads Camp Agenda - Hier hörst du als erstes worüber auf dem Ads Camp gesprochen wird! 🚀

Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 51:01


Du willst wissen, wer beim Ads Camp spricht? Diese XXL-Folge droppt das komplette Line-up – ungefiltert, schnell, zuerst. Hör rein, schnapp dir dein Ticket und hol dir den Vorsprung fürs Q4. Play drücken, Köln ruft!

Social Marketing Nerds

Du willst wissen, wer beim Ads Camp spricht? Diese XXL-Folge droppt das komplette Line-up – ungefiltert, schnell, zuerst. Hör rein, schnapp dir dein Ticket und hol dir den Vorsprung fürs Q4. Play drücken, Köln ruft!

Termfrequenz: Online Marketing Podcasts zum Thema SEO / SEA / Affiliate Marketing / Social Marketing / Google Analytics / Goo
🚀 XXL Folge - Deep Dive Ads Camp Agenda - Hier hörst du als erstes worüber auf dem Ads Camp gesprochen wird! 🚀

Termfrequenz: Online Marketing Podcasts zum Thema SEO / SEA / Affiliate Marketing / Social Marketing / Google Analytics / Goo

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 51:01


Du willst wissen, wer beim Ads Camp spricht? Diese XXL-Folge droppt das komplette Line-up – ungefiltert, schnell, zuerst. Hör rein, schnapp dir dein Ticket und hol dir den Vorsprung fürs Q4. Play drücken, Köln ruft!

Gude, Mittelhessen!
Urteil nach Diebstahl in Wetzlarer Industriebetrieb gesprochen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:55


Urteil um Diebstahl in Wetzlarer Industriebetrieb, 78 Tiere nahe Frechenhausen verendet und Herborn will Baulücken gezielter schließen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/das-folgt-aus-diebstahlserie-bei-wetzlarer-industriebetrieb-4650699 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/gladenbach-sucht-eine-neue-kirschenkoenigin-4664619 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/angelburg/78-tote-tiere-bei-stall-in-angelburg-entdeckt-4673902 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/asslar/millionenloch-im-haushalt-asslar-muss-den-rotstift-ansetzen-4662986 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/herborn/grundsteuer-c-was-herborn-gegen-bauluecken-tun-koennte-4672673 Ein Angebot der VRM.

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Die Mädchen des IS: Was bleibt? Folge 6

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 47:08


In der sechsten Staffel von „Nicht zu fassen“ beschäftigen sich die profil-Journalistinnen Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager mit den Österreicherinnen, die freiwillig ihr Heimatland verlassen haben, um in den Dschihad zu ziehen. Die sechste Folge ist eine Reflexionsfolge. Es geht um den jahrelangen Rechercheprozess, um die Hintergründe junger Menschen, die sich radikalisieren und was das Ganze mit Liebe oder TikTok zu tun hat.Gesprochen von: Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager.Produktion: Matthias Hofer / off-ton.de

Esel und Teddy
Trias bombastofantastischer Entitäten

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later May 25, 2025 16:03


Gesprochen wird hier (fast) nur über Sinnvolles. Erleben Sie selbst, was passiert, wenn zwei senile Zausel beschließen, ihren epistemologischen Diskurs mit einer ordentlichen Portion Dadaismus, Lexik-Fetischismus und vokabularischem Hokuspokus zu würzen? Richtig: eine Podcast-Folge, so arbiträr wie autochthon und dabei herrlich obsolet in ihrer Struktur. In dieser semantischen Tour de Force versuchen Esel und Teddy, sich gegenseitig mit hochgradig obskuren Fremdwörtern und absurden deutschen Vokabeln zu tranchieren – wohlgemerkt: nicht im Wettkampfmodus! Denn, Achtung: Das ist kein Contest. Es ist ein performativer Affront gegen Stringenz und Verständlichkeit – eine Hommage an das vituperative Palaver. Dabei wird nicht nur die Obsoleszenz feinsäuberlich seziert, es wird auch tändelnd mit Synekdochen jongliert, während sich die beiden Hosts unverwandt in ihren jeweiligen Affektkontrollkatastrophen verheddern. Was als Hommage an Jimmy Fallons „Word Sneak“ beginnt, degeneriert in eine sprachliche Orgie aus Hypostasierungen, Deklamationen und stabilösem Welkesinn. Und obwohl sich niemand an ein Axiom hält und das Ganze eher einem nebulösen Dekonstruktionsschaulauf gleicht, bleibt eines gewiss: Diese Folge ist ein bombastofantastischer Affront gegen jegliche semantische Kohärenz.

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Die Mädchen des IS: Der neue IS. Folge 5

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 29:09


Lange Zeit galt der Islamische Staat als besiegt, doch verschwunden ist er nicht. Wie agiert der IS heute? Was sind die Tricks der Islamisten, um junge Menschen zu ködern? profil sprach darüber mit Experten und Ex-Anhängern.Gesprochen von: Natalia Anders und Daniela BreščakovićProduktion: Matthias Hofer / off-ton.de

M94.5 TO GO
Zwischen Selbstfindung und Radikalisierung – Jugend, Männlichkeit und die Macht des Internets

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later May 20, 2025 26:19


Tue, 20 May 2025 10:15:46 +0000 https://m945togo.podigee.io/406-new-episode 044653dc2283ab459fb10ed039b45e13 Wie geraten junge Männer online in radikale Strömungen? Welche Rolle spielen Figuren wie Andrew Tate und die Manosphere dabei? Feminismus als Feindbild – das verbindet die Influencer:innen der Manosphere. So nennt sich das lose Netzwerk aus Pick-up Artists, Incels und selbsternannten Alpha-Males, die im Netz eine Rückkehr zur traditionellen Männlichkeit propagieren. Die Manosphere ist kein Randphänomen, sondern erreicht Millionen Nutzer:innen weltweit. Am prominentesten ist sicherlich der Influencer Andrew Tate, mit über zehn Millionen Follower:innen auf X. Angesprochen davon sind oft junge, unsichere Männer, denen die Manosphere eine fertige Weltsicht inklusive Feindbild bietet. Ihre Inhalte sind dabei nicht nur reaktionär, sondern führen mitunter auch zu echter Gewalt. Wie die Manosphere so viele Menschen erreicht, warum das Phänomen nicht nur auf Männer beschränkt ist und wie sich Feminist:innen dagegen engagieren – das erfahrt ihr in dieser Folge M94.5 to go. Gesprochen haben wir für diese Folge mit: Dr. Georg Materna vom JFF – Institut für Medienpädagogik Katharina Kraft, Regisseurin des Projekts Myke Muriel Aichberger, kritischer Männlichkeitscoach Christoph May vom Institut für kritische Männerforschung Moderation, Redaktion und Produktion: Virginia Olivia Obiakor und Daniel Kuhn Sendeleitung: Franziska Sprinzl Links: Mehr Information zum Myke Projekt onlinetheater.live Podcast Gender Vote Gap: https://open.spotify.com/episode/1BUwG2jsulC2fpdcmdjyvI?si=9wDA6hc2QBmyWg2H9t8rIw Institut für Medienpädagogik München: jff.de - JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis Hilfeangebote: Violence Prevention Network Beratungsstelle Bayern: Adressen - JIZ München 406 full no

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Die Mädchen des IS: Das Leben danach. Folge 4

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 26:37


Nach acht Jahren in Syrien wurden Evelyn und Maria – die beiden Österreicherinnen, die sich dem IS angeschlossen hatten – nach Österreich zurückgeholt. Wie sieht ihr Leben nach dem IS aus? Und was erwartet die jungen Frauen nach ihrer Rückkehr?Gesprochen von: Natalia Anders und Daniela BreščakovićProduktion: Matthias Hofer / off-ton.de

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Frankreich - Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe schuldig gesprochen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 3:39


18 Monate Haft auf Bewährung: Der französische Schauspieler Gérard Depardieu ist wegen sexueller Aggression gegenüber zwei Frauen schuldig gesprochen worden. Er wird zudem ins Register der Sexualstraftäter eingetragen. Depardieu geht in Berufung. Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Frankreich - Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe schuldig gesprochen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 3:39


18 Monate Haft auf Bewährung: Der französische Schauspieler Gérard Depardieu ist wegen sexueller Aggression gegenüber zwei Frauen schuldig gesprochen worden. Er wird zudem ins Register der Sexualstraftäter eingetragen. Depardieu geht in Berufung. Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Urteil: Depardieu wg. sexueller Straftat schuldig gesprochen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 0:58


Rienäcker, Cai www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Sozusagen!
Neue Verletzlichkeit: Wie in Podcasts über Politik gesprochen wird

Sozusagen!

Play Episode Listen Later May 8, 2025 13:49


Wie geht es dir? - Oder: Machst du eigentlich Therapie? - Solche Fragen stellen wir normalerweise Freundinnen und Freunden. In letzter Zeit werden sie aber immer öfter auch an Politikerinnen und Politiker gerichtet. Vor allem in Gesprächspodcasts herrscht ein Ton der Intimität, die Erwartung, dass die Spitzenpolitik aus der Rolle tritt, sich menschlich zeigt. Woher kommt das - und was verrät diese Erwartung über unser Verständnis von politischer Repräsentation? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Soziologen Julian Müller von der Leuphana Universität in Lüneburg.

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Die Mädchen des IS: Der Rechtsstreit. Folge 3

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 28:50


Acht Jahre lang leben Evelyn und Maria, die sich vor rund zehn Jahren dem IS angeschlossen haben, in einem Gefangenenlager in Syrien. In der Zwischenzeit führen ihre Eltern einen jahrelangen Rechtsstreit, um sie zurück nach Österreich holen zu können.Gesprochen von: Natalia Anders und Daniela BreščakovićProduktion: Matthias Hofer / off-ton.de

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Die Mädchen des IS: Das Kalifat. Folge 2

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 23:31


In der sechsten Staffel von „Nicht zu fassen“ beschäftigen sich die profil Journalistinnen Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager mit den Österreicherinnen, die freiwillig ihr Heimatland verlassen haben, um in den Dschihad zu ziehen. In der zweiten Folge geht es um Evelyns, Marias und Soumayas Leben in den Gefangenenlagern Al und Roj.Gesprochen von: Natalia Anders und Daniela BreščakovićProduktion: Podcastwerkstatt

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Die Mädchen des IS: Die Radikalisierung. Folge 1

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 30:16


In der sechsten Staffel von „Nicht zu fassen“ beschäftigen sich die profil-Journalistinnen Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager mit den Österreicherinnen, die vor ungefähr zehn Jahren freiwillig ihr Heimatland verlassen haben, um in den Dschihad zu ziehen. In der ersten Folge geht es um Evelyn, Maria und Soumaya, ihre Radikalisierung und die Reise nach Syrien.Gesprochen von: Natalia Anders und Daniela BreščakovićProduktion: Podcastwerkstatt

Regionaljournal Basel Baselland
Tödlicher Lachgas-Autounfall: Lenker schuldig gesprochen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 25:17


Das Strafgericht in Muttenz hat den Fahrer des Autos wegen fahrlässiger Tötung zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt. Beim Unfall vor rund vier Jahren starb einer der Mitfahrer. Die Insassen und auch der Fahrer hatten Lachgas konsumiert. · Wegen Zolli-Erweiterung: Robi-Spielplatz Binningen macht sich Sorgen um die Zukunft · Wochengast: Yvette Thüring, Basler Hoteldirektorin

Rendez-vous
Frankreich: Marine Le Pen wegen Veruntreuung schuldig gesprochen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 29:55


Marine Le Pen, das Gesicht des rechtspopulistischen Rassemblement national in Frankreich, ist wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder schuldig gesprochen worden. Noch bevor das Strafmass verkündigt worden ist, verliess Le Pen das Gericht.

NDR - Hör mal 'n beten to

Der gebürtige Lübecker Wolfgang Pauls ist neu im "Hör mal 'n beten to"- Team und ist von Haus aus Psychologe. Gesprochen werden die Geschichten von Lornz Lorenzen. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Frankreichs-Regierungskrise: Das letzte Wort noch nicht gesprochen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 3:22


Beckmann, Holger www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

ETDPODCAST
Klimapolitik in der Sackgasse – ein Chemiker blickt in die Geschichte | Nr. 6863

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 13:14


Die Klimapolitik kostet Deutschland jedes Jahr Milliarden. Während die Maßnahmen auf wachsenden Widerstand stoßen, ist deren wissenschaftliche Grundlage – eine noch nie dagewesene Erwärmung durch menschliche CO₂-Emissionen – selbst umstritten. Gesprochen wird darüber nur ungern, unser Gastautor, der Chemiker Dr. Günther Riedel, und andere machen es trotzdem.

Sweeny Verses
frei gesprochen #2: Ideologien, Migration und Propaganda (mit Matthias Thiele und Tom Amarque)

Sweeny Verses

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 88:15


"Ideologien können sich nicht selbst beobachten. Sie brauchen die Konkurrenz, um sich durch ein dialektisches Verhältnis selbst zu erhalten und selbst zu erweitern." Homepage: https://www.parallax-media.com/ Academy: https://www.parallax-media.com/courses-and-events Substack: https://parallax.substack.com/ Parallax Network: https://parallax-media-network.mn.co/share/ND8NVO1oMB3RjEyi?utm_source=ma Matthias Thiele, geb. 1972, Psychologe, Therapeut und Schriftsteller. Jahrelange Dozenten- und Seminartätigkeit mit Schwerpunkt Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie. Matthias Thiele lebt in Leipzig und Süddeutschland. Sein neues Buch - Gott die Augen stehlen: Zum Verhältnis Mensch und Maschine - ist gerade erschienen;https://www.amazon.de/Gott-die-Augen-stehlen-Sinnstiftungen/dp/8412868064/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3T3YXNZ0I99IG&dib=eyJ2IjoiMSJ9.lukJ6YJPoPo1MOxatEXHoBXEiL9TH0Fia-PFhDLIBsROOyWwjCw4LM3Trj-MLEZKildiPNh8vljwtWwgozmAwrrNiSpvmciTfe0TZBSwXDGiP_Ptj0MPbDlP2ObZ1KXltVa8Ne1UtAoyX3EO-FKRLg.jqsD_B2I4r-TH9AhWcfQmtidS0lvj8bmNrSMGNdUOUI&dib_tag=se&keywords=matthias+thiele+mensch+maschine&nsdOptOutParam=true&qid=1732448510&sprefix=matthias+thiele+mensch+maschiene%2Caps%2C185&sr=8-1 Tom Amarque ist Schriftsteller, Philosoph, Übersetzer, Podcast-Moderator, Herausgeber und Verleger. Sein Neues Buch "PHENOMENOLOGY OF WILL", ist gerade erschienen: https://www.parallax-media.com/pow

Sweeny Verses
frei gesprochen #1: Der langsame Tod der alten Medien -Trump, Opposition und Wirklichkeit

Sweeny Verses

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 66:14


OUT NOW: TOM AMARQUES NEW BOOK "PHENOMENOLOGY OF WILL": https://www.parallax-media.com/pow Homepage: https://www.parallax-media.com/ Academy: https://www.parallax-media.com/courses-and-events Substack: https://parallax.substack.com/ Parallax Network: https://parallax-media-network.mn.co/share/ND8NVO1oMB3RjEyi?utm_source=ma Matthias Thiele, geb. 1972, Psychologe, Therapeut und Schriftsteller. Jahrelange Dozenten- und Seminartätigkeit mit Schwerpunkt Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie. Matthias Thiele lebt in Leipzig und Süddeutschland. Sein neues Buch - Gott die Augen stehlen: Zum Verhältnis Mensch und Maschine - ist gerade erschienen. Tom Amarque ist Schriftsteller, Philosoph, Übersetzer, Podcast-Moderator, Herausgeber und Verleger. Er gründete 2009 den Phaenomen-Verlag und 2019 Parallax-Media. Er lebt auf der Mittelmeerinsel Mallorca.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(112) Zukunft rechts? Junge Menschen und die AfD

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 60:29


Die Jugend wählt und denkt rechter. Das gilt spätestens seit den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Ländern. Aber stimmt das? Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević untersucht Sebastian Friedrich, was junge Menschen dazu bewegt, ihre Stimme der AfD zu geben und warum deren Botschaften gerade in Autoritätskonflikten verfangen können. Gesprochen hat er dazu unter anderen mit Forscherinnen und Forschern aus Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaften und der Einstellungsforschung. Er erklärt, was all das mit unserem Wirtschaftsmodell zu tun hat, welchen Anteil Tiktok am Erfolg der AfD hat und wie sich die Krise der Männlichkeit auch an der Wahlurne auswirkt. Außerdem geht es darum, warum es so wichtig ist, zu begreifen, welche Faktoren Rechtsextremismus begünstigen. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Andreas Zick und Nico Mokros (2023): Rechtsextreme Einstellungen in der Mitte https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2023 Ansgar Hudde (2023): Seven Decades of Gender Differences in German Voting Behavior https://link.springer.com/article/10.1007/s11577-023-00904-4 Bertelsmann Stiftung (2024): Willkommenskultur in Krisenzeiten https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/willkommenskultur-in-krisenzeiten Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2024): Einsamkeitsbarometer 2024 https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/einsamkeitsbarometer-2024-237576. Fiona Kalkstein (2024): Zur sozialpsychologischen Perspektive auf antidemokratische Tendenzen https://efbi.de/details/demokratie-in-sachsen-2023.html Floris Biskamp (2023): A societal shift to the right or the political mobilisation of a shrinking minority: Explaining rise and radicalisation of the AfD in Germany https://www.researchgate.net/publication/375804535_A_societal_shift_to_the_right_or_the_political_mobilisation_of_a_shrinking_minority_Explaining_rise_and_radicalisation_of_the_AfD_in_Germany Marc Calmbach, Bodo Flaig u.a. (2024): SINUS-Jugendstudie 2024 https://www.sinus-institut.de/media-center/studien/wie-ticken-jugendliche-2024 Marcel Fratzscher (2024): Warum die AfD bei jungen Männern so gut ankommt https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-09/junge-waehler-wahlverhalten-maenner-frauen-rechtsruck Oliver Decker, Johannes Kiess, Ayline Heller, Julia Schuler und Elmar Brähler (2022): Die Leipziger Autoritarismus Studie 2022 https://www.boell.de/sites/default/files/2022-11/decker-kiess-heller-braehler-2022-leipziger-autoritarismus-studie-autoritaere-dynamiken-in-unsicheren-zeiten_0.pdf Potsdam Socialmedia Monitor (2024): AfD dominiert TikTok im Vorfeld der ostdeutschen Landtagswahlen https://psmm.info/press-release-de Mehr Hintergrund zu dieser Folge: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen404.html Wissenschaft bei NDR Info: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/wissenschaft-und-bildung/index.html

It's Out mit Faye Montana
ft. Cloudy June! Das Ende der Sad Girl Era

It's Out mit Faye Montana

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 14:42


Ich war für das Fritz Takeover mit Cloudy June im Radio. Gesprochen haben wir unter anderem über das Album "Crazy Woman" und die Entstehungsgeschichte. Warum Cloudy sich wie sh*t gefühlt hat, Interviews mit Hundewelpen und Formel-1 Autos und warum ihr Spotify Wrapped so embarassing ist.

ETDPODCAST
Söder: „In manchen Klassenzimmern wird kaum noch Deutsch gesprochen“ | Nr. 6628

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 2:54


Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich für gravierende Verschärfungen in der deutschen Migrationspolitik ausgesprochen. Die Kommunen seien mit den steigenden Zahlen der Zuwanderung „komplett überfordert“

Corso - Deutschlandfunk
Swift zur US-Wahl - Die "Katzenlady" hat gesprochen

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 6:41


Popsängerin Taylor Swift will bei den US-Wahlen für Kamala Harris stimmen und hat auf Instagram den Fans ihre Wahlentscheidung "beinahe streberhaft" erklärt, sagt Kulturwissenschaftlerin Svenja Reiner. Das sei durchaus eine indirekte Wahlempfehlung. Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD Interview - Marius Wolf

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 21:24


KMD ist zurück - jetzt auch mit der ersten Interview-Folge. Mario Krischel hat sich in Augsburg mit FCA-Neuzugang Marius Wolf getroffen. Gesprochen wurde dabei über die vergangenen Jahre bei Borussia Dortmund, Witzbold Erling Haaland, den erwachsenen Jude Bellingham und den Ballermann. Achja, um den FC Augsburg ging es natürlich auch - wie man dort "sexy" und "unangenehm" kombinieren will!

kicker News
KMD Interview - Marius Wolf

kicker News

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 21:24


KMD ist zurück - jetzt auch mit der ersten Interview-Folge. Mario Krischel hat sich in Augsburg mit FCA-Neuzugang Marius Wolf getroffen. Gesprochen wurde dabei über die vergangenen Jahre bei Borussia Dortmund, Witzbold Erling Haaland, den erwachsenen Jude Bellingham und den Ballermann. Achja, um den FC Augsburg ging es natürlich auch - wie man dort "sexy" und "unangenehm" kombinieren will!