Podcasts about doku

Japanese professional wrestler and actress

  • 1,478PODCASTS
  • 6,328EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Aug 10, 2025LATEST
doku

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about doku

Show all podcasts related to doku

Latest podcast episodes about doku

Geekzone Podcast
GZ106: WATCH - Dracula oder Nosferatu, Hauptsache Dinos!

Geekzone Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 96:18


Der Titel verräts ja schon irgendwie, die GeekZone begibt sich in ihrer neuen Episode in die Gefilde von Dinosauriern, wo sie ja auch hingehört. Aber auch andere, illustre Gestalten wie Vampire, Serienkiller, Affen mit Cymbals, Dr. Akula und Vulkanier geben sich wieder die Ehre. GeekZone wieder larger than life, sozusagen - kein Wunder, das da auch schon mal die Handlung einer Doku auf einmal langweilig und unglaubwürdig wirkt. Trotzdem sind wir alle unglaublich befriedigt, so viel Quicky gabs in der GeekZone noch nie. Nur Tax, der vergisst schonmal worums beim schnellen Spaß eigentlich geht bzw. definiert sich selbst als fertig, während seine Mitspieler... ach ihr kennt das ja. Oder auch nicht. An sich völlig egal, hauptsache ihr geniesst die neue Folge auf dem Weg in den Urlaub, an den Strand, ins Kino, aufs Volksfest, aufs Kreuzfahrtschiff oder wohin auch immer. - Dexter Resurrection (Philipp) - Star Trek: Strange New Worlds (Philipp) - After Life S01-S03 (Christian) - Christians Horror RoundUp - Blood & Sinners (Christian) - The Monkey (Christian) - Final Destination 6: Bloodlines (Christian) - Nosferatu (Peter, Sidekick: Christian) - Jurassic World Rebirth (Tax) - Quickies - Brick (Philipp) - Ballard (Philipp) - Jimmy Savile: A British Horror Story (Christian) - The Coffee Table (Christian) - South Park Season 27 (Peter) - Untamed Season 1 (Tax) - Trainwreck: Poop Cruise (Tax) - War of the Worlds (Tax) [Unsere letterboxd Liste 2025](https://letterboxd.com/ckatzorke/list/geekzone-2025/) [Unsere serializd Liste 2025](https://www.serializd.com/list/Geekzone-2025-266409)

Was läuft heute?

DCI Ellis ist die letzte Hoffnung für fehlgeschlagene Ermittlungen. Sie übernimmt schwierige Fälle in ganz Nordengland, oft gegen den Widerstand der örtlichen Polizei. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ellis

Was läuft heute?
Becoming Madonna

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 4:08


In der ZDF-Mediathek erzählt die Doku „Becoming Madonna“ ab heute die Geschichte einer Frau, die vom rebellischen Teenager zu einer der größten Popikonen aller Zeiten wurde. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-becoming-madonna

das ARD radiofeature
Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 53:43


Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Doch beim Heizen verläuft die Wende zäh. Dabei droht Deutschland von der asiatischen Konkurrenz überholt zu werden, wenn es zu lang an alten Heiztechnologien festhält. Von Lydia Jakobi und Tobias Barth.

radioFeature
Trailer: Druck im Kessel - Doku über die Tücken der Wärmewende

radioFeature

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 1:54


Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Doch beim Heizen verläuft die Wende zäh. Der Absatz von Wärmepumpen ist eingebrochen. Klimaschutz sei zuletzt "überbetont" worden, heißt es von der neuen Bundesregierung, es brauche keine "Lex Wärmepumpe". Die Doku geht der Frage nach, ob und wie die Wärmewende noch gelingen kann. Sie finden die Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:46d18a91c497e143/

SWR2 Feature
Trailer: Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 3:42


Mehr zur Recherche von Lydia Jakobi und Tobias Barth können Sie im ARD Radiofeature hören: Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:46d18a91c497e143/

WDR Feature-Depot
Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 53:43


Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Doch beim Heizen verläuft die Wende zäh. Dabei droht Deutschland von der asiatischen Konkurrenz überholt zu werden, wenn es zu lang an alten Heiztechnologien festhält. Von Lydia Jakobi und Tobias Barth.

Was läuft heute?
Everyone is f*cking crazy

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 3:58


In der ARTE-Mediathek dreht sich heute alles um eine Serie, die so ehrlich und direkt ist wie ihr Titel: „Everyone is f*cking crazy“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-everyone-is-fcking-crazy

Jeannes Heldinnen
#62 Achtung, heiß! - mit Miriam Höller

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 20:48


Ist dir heiß? Uns auch. Hitze kann toll sein, Jeanne liebt sie. Aber: Hitze ist auch gefährlich, denn sie macht etwas mit unserem Körper, unserem Kopf, unserem ganzen Leben.In dieser Folge hauen wir dir die Hitze um die Ohren. Wir schauen eine Doku darüber, was Hitze mit uns macht, stellen die erste dokumentierte Feuerwehrfrau Molly Williams vor und fragen uns: Warum schwitzen wir eigentlich, wenn uns heiß ist?Außerdem verrät uns die ehemalige Stuntfrau und heutige Key-Note-Speakerin und Autorin Miriam Höller, wie man durchs Feuer geht.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? - Sag uns deine Meinung und fülle den Fragebogen zum Podcast aus: ohwow.eu/feedbackSchreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:Schau die die Hitze-Doku in der 3sat-Mediathek anhttps://rentonrfa.com/2024/02/celebrating-black-history-month-molly-williams/https://baltimoretimes-online.com/latest-news/2024/03/08/first-known-female-firefighter-in-the-united-states-was-a-black-woman/https://wfsi.org/BlackWomen.html https://www.feuerwehrverband.de/presse/statistik/ https://www.womeninfire.org/about-us-1https://www.quarks.de/gesundheit/darum-schwitzen-wir/In dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Sarah Becker und Britta Breuers. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar. Zu Gast war: Miriam Höller.Präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 07.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:17


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: GDV kritisiert Rentenpaket: „Nicht generationengerecht“ Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kritisiert das geplante erste Rentenpaket der Bundesregierung. Die Maßnahmen – darunter die Stabilisierung des Rentenniveaus und die Mütterrente – kämen vor allem der älteren Generation zugute, so Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV. „Generationengerecht ist das nicht“, mahnt Schumann. Für eine zukunftsfeste Rente seien Reformen notwendig, die auch Jüngere berücksichtigen – insbesondere durch eine starke kapitalgedeckte Vorsorge. Positiv bewertet der GDV Impulse wie die Reform der Betriebsrente und die geplante Frühstart-Rente. Entscheidend sei nun die konkrete Umsetzung sowie der Ausbau der privaten, geförderten Altersvorsorge. Hiscox bringt erste Ingenieur-Versicherung mit digitalem Antrag Mit „Ingenieure by Hiscox“ launcht der Spezialversicherer eine neue Berufshaftpflicht speziell für selbstständige Ingenieure und kleine Büros – inklusive digitalem Antragsprozess. Die Police deckt nicht nur klassische Ingenieurleistungen ab, sondern schließt auch IT-Dienstleistungen und Beratertätigkeiten mit ein. Highlight ist das optionale Modul „Arbeitsausfall“, das bei krankheits- oder unfallbedingtem Ausfall finanziell absichert. Laut Hiscox schließt das Produkt damit zentrale Deckungslücken, die bisherige Marktangebote offenließen. Scheidung: Mehrheit fühlt sich finanziell schlecht beraten Über die Hälfte der geschiedenen Deutschen fühlt sich rückblickend nicht gut über die finanziellen Aspekte der Trennung informiert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Civey im Auftrag von Canada Life. Besonders Frauen beklagen unzureichende Beratung – und nur 2,2 % der Verheirateten würden im Fall einer Scheidung einen Versicherungsmakler zu Rate ziehen. Die Umfrage offenbart eine große Informationslücke, vor allem beim Thema Versorgungsausgleich. Definet bringt neue KI-Tools für Finanzberater Die Definet AG hat ihr digitales Angebot um zwei KI-gestützte White-Label-Lösungen erweitert. Mit „FinTwin“ und „DINSpektor“ können Finanzvertriebe und Maklerbetriebe ihre Beratungsprozesse effizienter und DIN-konform gestalten. Beide Tools orientieren sich an der Finanznorm DIN 77230 und unterstützen bei Bedarfsanalyse, Risikobewertung und Kundendialog. Sie ergänzen das bereits etablierte Tarifwechsel-Tool „Monio Switch“. Talanx trennt sich von Gesellschaften in Argentinien und Uruguay Die Talanx-Tochter HDI International verkauft ihre Gesellschaften in Argentinien und Uruguay an das global tätige Unternehmen BARBUSS. Damit setzt der Konzern seine Strategie fort, sich auf profitables Wachstum in großen, aussichtsreichen Märkten zu konzentrieren. Bereits im Februar hatte sich Talanx aus Ecuador zurückgezogen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Ein letzter Anteil von 10 % in Uruguay bleibt vorerst bei Talanx – der Abschluss der Transaktion steht noch aus. Doku über Arnoldi – Vater des Versicherungswesens im Porträt Ein Film über Ernst Wilhelm Arnoldi, Gründer der Gothaer Versicherung und Visionär des deutschen Versicherungswesens, ist frei auf YouTube verfügbar. Die 90-minütige Dokumentation beleuchtet Arnoldis prägende Rolle bei der Entwicklung der Versicherungswirtschaft, der dualen Ausbildung und der wirtschaftlichen Einigung Deutschlands. Mit dabei: Zeitzeugen, Historiker – und der damalige Gothaer-Vorstandschef Karsten Eichmann.

Was läuft heute?
Wednesday

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:06


Mit stoischer Miene und Gothic-Chic geht es für Wednesday Addams auf Netflix zurück an die Nevermore Academy. Und hier warten so einige neue, gefährliche Rätsel, alte Bekannte und prominente Neuzugänge auf sie. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-wednesday

Was läuft heute?

In der Serie „Platonic“ geht es um die Freundschaft zwischen einem Mann und einer Frau, die zur Herausforderung für ihre Beziehungen wird. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-platonic

Die Doppeldecker Crew
USA 6: Der Filmwettbewerb (3/3) | Die Doppeldecker Crew | Hörspiel für Kinder (Hörbuch)

Die Doppeldecker Crew

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 18:23


Finale im Filmsaal! Wir stellen die Erpresser zur Rede und stehen kurz davor, das große Preisgeld zu gewinnen! Wir erfahren, warum Jonas sich so fies verhalten hat. Das ändert einiges …

Was läuft heute?
Mein Körper. Mein Herz · Jung, fit und doch gefährdet?

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 3:36


In der Doku „Mein Körper. Mein Herz · Jung, fit und doch gefährdet?“ geht es darum, wie das Herz funktioniert und um die Frage, wie wir es schützen können und Herzinfarkten vorbeugen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mein-koerper-mein-herz-%c2%b7-jung-fit-und-doch-gefaehrdet

Was läuft heute?
A Most Violent Year

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:48


MUBI nimmt uns heute mit „A Most Violent Year“ mit nach New York ins Jahr 1981 — eine Zeit, die von Gewalt, Korruption und schwierigen Entscheidungen geprägt ist. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-a-most-violent-year

Was läuft heute?
Better Man

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 4:45


Das Biopic „Better Man“ erzählt die Lebensgeschichte von Musiker Robbie Williams — von dessen Zeiten bei Take That bis zu seinem Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Solo-Musiker. Regisseur Michael Gracey macht einen völlig unerwarteten Move und lässt Williams von einem CGI-animierten Affen darstellen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-better-man

Was läuft heute?
Quantenmechanik — Die Entschlüsselung der Welt

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 3:50


Die Dokumentation „Quantenmechanik — Die Entschlüsselung der Welt“ erklärt die vielleicht komplizierteste Wissenschaft der Welt anhand anschaulicher Beispiele und einfacher Erklärungen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-quantenmechanik-die-entschluesselung-der-welt

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
GZUZ - Licht & Schatten (Prime Video) | Gangster-Rapper und Rasenmäher-Besitzer

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 23:59


GZUZ - Licht & Schatten (Prime Video) | Gangster-Rapper und Rasenmäher-Besitzer Ein Leben zwischen Straße und Studio – „GZUZ – Licht & Schatten“ verspricht einen schonungslosen Einblick in das Leben des kontroversen Rappers und ist seit dem 1. August exklusiv bei Prime Video verfügbar. Die Dokumentation wirft einen intensiven Blick auf den inneren Konflikt eines Künstlers, der zwischen familiärer Verantwortung und einer gewaltgeprägten Vergangenheit steht. Doch wie viel Einsicht gewährt das Format tatsächlich? Zeigt es neue Facetten oder bleibt es bei der bekannten Inszenierung? Sven und Stu haben sich „GZUZ – Licht & Schatten“ angesehen und teilen im Podcast ihre Eindrücke – auch darüber, ob die Doku nur eingefleischte Fans anspricht oder ob sich auch Außenstehende ein authentisches Bild machen können. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Was läuft heute?
Chief of War

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:17


In „Chief of War“ auf Apple TV+ versucht ein hawaiianischer Krieger, den Inselstaat zu vereinen, um Hawaii vor den Kolonialisten zu beschützen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-chief-of-war

Was läuft heute?
Sandman – Staffel 2

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:18


In den neuen Folgen von „Sandman“ begibt sich Dream, der Herr der Traumwelt, in die Tiefen der Hölle, um seine große Liebe zu befreien. Basierend auf der Kultcomic-Reihe soll die zweite und letzte Staffel die Geschichte zu einem würdigen Ende bringen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-sandman-staffel-2

MID-MID
Anderlecht en Charleroi in Europa – TELETEKST 500 (31/07)

MID-MID

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 10:13


Anderlecht verdedigt vanavond een 1-0-voorsprong op bezoek bij BK Häcken in de Europa League. Ook Charleroi wil het Zweedse Hammarby uitschakelen in de Conference League, wij spraken met Rik De Mil. Club Brugge kent zijn eerste tegenstander in de Champions League-voorronde: Red Bull Salzburg. En: wij bekeken de eerste aflevering van de ‘Doku-mentaire'. Teletekst 500 met Evert Winkelmans en Koen Frans.

Die neuen Zwanziger
Katholische Mode, Gaza & Epstein, Fabian Köster, Thiels Antichrist, Fetisch Identität, Wirtschaft und Migration

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 322:58


Thu, 31 Jul 2025 17:47:11 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17109067/katholische-mode-gaza-epstein-fabian-koester-thiels-antichrist-fetisch-identitaet-wirtschafts-und-migrationspoliti ba50265325d7cb95c1208768dd980a3c Stefan und Wolfgang besprechen den Juli 2025 Live-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Tickets per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. Juli-Ausgabe Zu Beginn diskutieren Wolfgang und Stefan die zunehmende Aushöhlung der Privatsphäre im öffentlichen Raum, ausgelöst durch die "Kiss-Cam"-Affäre beim Coldplay-Konzert. Sie kritisieren den damit einhergehenden Moralismus, der Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz problematisiert. Das Gespräch beleuchtet die Absurdität, intime Momente einer öffentlichen und beruflichen Bewertung zu unterwerfen, und warnt vor einer Kultur, die aus Extremfällen von Machtmissbrauch pauschale Verbote ableitet. 00:06:10 Salon-Ankündigung In diesem Segment kündigen sie die Lektüre für den kommenden August-Salon an. Es werden zwei Bücher über die Schlüsselfigur der KI-Welt, Sam Altman, besprochen: die große Studie "Empire of AI" von Karen Hao und die deutschsprachige Biografie "Sam Altman: OpenAI, Künstliche Intelligenz und der Wettlauf um unsere Zukunft". Zudem wird auf den Live-Salon am 23. August in Frankfurt hingewiesen. 00:08:38 Gaza & Epstein Der Podcast thematisiert den spürbaren Wandel in der öffentlichen Debatte über den Gaza-Krieg, markiert durch einen Aufruf von 200 Prominenten, die Waffenlieferungen an Israel zu stoppen. Dieser komplexe Prozess des Umdenkens wird mit der Situation der Trump-Anhänger in den USA verglichen, die nach den Epstein-Enthüllungen ihre eigene Weltsicht hinterfragen müssen. In beiden Fällen stehen Menschen vor der Herausforderung, sich einzugestehen, auf der falschen Seite gestanden zu haben – sei es bei der Unterstützung einer rechtsradikalen Regierung oder eines Pädophilenrings. Anhand von Audio-Clips von Jessica Tarlov und Scott Galloway wird analysiert, wie schwierig, aber notwendig dieser Meinungswandel ist. 00:26:07 Kösters Podcast, Wehrpflicht in der Schule Wolfgang übt scharfe Kritik am Politikverständnis, das im Podcast "Schlag und Fertig" von Fabian Köster und im Satire-Format "heute-show" propagiert wird. Er argumentiert, dass Politik hier auf reine Unterhaltung und die Performance von Politikern reduziert wird, anstatt Inhalte zu bewerten. Figuren wie Philipp Amthor werden durch solche Formate nicht kritisiert, sondern für die Medienwelt produziert und normalisiert. Anschließend wird eine Kindersendung von "logo!" seziert, die das Thema Wehrpflicht behandelt. Sie kritisieren das Format als manipulativ, da es Kinder gezielt dazu drängt, einen Dienst für das Land als erstrebenswert zu betrachten, anstatt kritische Fragen zu stellen. Dieser inszenierten Debatte werden die realen ökonomischen Sorgen junger Menschen gegenübergestellt, wie die explodierenden Kosten für Pflegeplätze, die eine weitaus größere Bedrohung darstellen. 01:27:56 Thiels, Fleischhauers, Weimers Antichrist Dieser Abschnitt analysiert ein Interview mit dem Tech-Milliardär Peter Thiel, in dem er seine Angst vor einem totalitären Weltstaat entfaltet, den er mit der biblischen Figur des "Antichristen" gleichsetzt. Für Thiel ist die Klimabewegung, personifiziert durch Greta Thunberg, die größte Gefahr, die zu diesem globalen Superstaat führen könnte. Sie dekonstruieren dies als durchschaubare Ideologie eines Milliardärs, der lediglich globale Regulierungen und Steuern fürchtet und deshalb die Zersplitterung politischer Macht wünscht, während er für die Wirtschaft Monopole fordert. Thiels Thesen werden in Verbindung gebracht mit deutschen Kommentatoren wie Wolfram Weimar und Jan Fleischhauer, die Thunberg ebenfalls mit extremen Vorwürfen überziehen und damit eine ähnliche anti-universalistische Agenda verfolgen. 01:49:41 Politische Macht ohne juristisches Fundament Hier wird die systematische Untergrabung des Rechtsstaats in den USA unter Donald Trump beleuchtet. Ein Whistleblower aus dem US-Außenministerium enthüllt die intern ausgegebene Doktrin, Gerichtsurteile bei Abschiebungen schlicht mit einem "Fuck you" zu ignorieren. Diese Praxis, politische Macht über juristische Grundlagen zu stellen, wird als neue Realität beschrieben, in der Beamte gezielt belogen und unter Druck gesetzt werden. Sie ziehen eine Parallele zur deutschen Politik und argumentieren, dass die autoritäre Wende bereits im Gange ist, auch ohne eine Regierungsbeteiligung der AfD. Anstatt die AfD als zukünftige Gefahr zu behandeln, sollte man die aktuelle Politik so analysieren, als würde die AfD bereits mitregieren, um die gegenwärtigen antidemokratischen Tendenzen klarer zu erkennen. 02:27:49 Es wird nicht mehr gelesen Ausgehend von einem Bericht der OECD über sinkende Lesekompetenz in entwickelten Ländern, diskutieren Stefan und Wolfgang über das "Sterben der Literatur". Der Rückgang des Lesens aus Vergnügen wird als Symptom für das Ende der "Kultur des Buches" und den Aufstieg der "Kultur des Bildschirms" gedeutet. Damit einher geht die Flut an minderwertigem, KI-generiertem Inhalt ("AI Slop"), der Social-Media-Plattformen dominiert und von Tech-Konzernen wie Meta gezielt gefördert wird. Dies führe zu einer allgemeinen "Kultur der Dumpfheit" und einem Angriff auf die Imaginationskraft der Gesellschaft, wie es die Autorin Mitya Mamturek formuliert. Die Folge ist eine Verarmung der ästhetischen und emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. 03:27:31 Dilemma: Wirtschafts- und Migrationspolitik Der Podcast kehrt zum unauflösbaren Widerspruch in der aktuellen Politik zurück: Obwohl wirtschaftliche Stabilität entscheidend ist, dominiert eine schädliche Migrationsdebatte den Diskurs. Anhand der Analysen von Robin Alexander wird gezeigt, wie die AfD kulturelle Themen gezielt zur Spaltung der politischen Mitte einsetzt. Währenddessen ignorieren etablierte Parteien und Medien die katastrophalen wirtschaftlichen Folgen einer restriktiven Migrationspolitik, die von Instituten wie dem Cato Institute auf Billionen-Dollar-Verluste beziffert werden. Das Gespräch mit dem Polen-Beauftragten Knut Abraham dient als Paradebeispiel für diese Schizophrenie: Er gibt zu, dass die Grenzkontrollen der Wirtschaft schaden, verteidigt sie aber als notwendiges "politisches Zeichen". 04:31:51 Fetisch Identitätspolitik Anhand der Ikone Amanda Lear wird eine Kritik an fundamentalistischer Identitätspolitik geübt. Lears lebenslanges Spiel mit ihrer Herkunft und Geschlechtsidentität wird als Akt radikaler Selbstschöpfung gewürdigt. Eine neue HBO-Dokumentation von einer Trans-Regisseurin wird dafür kritisiert, genau dieses Mysterium zerstören zu wollen, indem sie Lear gegen ihren Willen als Trans-Person zu vereinnahmen versucht. Sie sehen darin eine paradoxe Wendung: Das investigative "Outing", das früher von konservativen Medien betrieben wurde, wird nun von einer vermeintlich progressiven Seite fortgesetzt. Anstatt den performativen Akt der Selbstbestimmung zu akzeptieren, wird hier versucht, eine Person auf eine bestimmte Identität festzunageln. Als Gegenbeispiel wird eine französische Doku gelobt, die Lears Biografie als bewussten Mythos respektiert. 05:07:25 Zeitgeist: Dolce & Gabbana Zum Abschluss analysieren die beiden eine Modenschau von Dolce & Gabbana in Rom, die sich stark an der Ästhetik des Katholizismus orientiert. Models in Soutanen und Messgewändern, Weihrauchfässer und Kreuze prägen das Bild. Dies wird nicht als bloße Provokation, sondern als Hommage und intelligente Form der kulturellen Aneignung interpretiert. Der "gottlose Katholizismus" der Show löst die Ästhetik von der Religion und feiert deren zivilisatorische Kraft und historische Tiefe. Dass dies im Kontext des Christentums ohne größere Kontroversen möglich ist, wird als Zeichen einer besonderen kulturellen Errungenschaft gewertet. 05:15:37 Salon-Hinweise & Termine Die Folge schließt mit Hinweisen auf kommende Veranstaltungen, insbesondere den Live-Podcast am 23. August in Frankfurt, und weiteren Terminen von Wolfgang. Es folgt der Aufruf, den Podcast finanziell über den Salon zu unterstützen, wo im nächsten Monat zwei Bücher über Sam Altman und OpenAI besprochen werden. Abschließend werden die verschiedenen technischen Möglichkeiten zum Abonnieren des Salons (Steady, Apple Podcasts, Patreon) erläutert. full Stefan und Wolfgang besprechen den Juli 2025 no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

united states spotify donald trump ai israel interview land religion performance er situation mail tickets zukunft kinder macht gaza kraft fuck symptoms seite models gesellschaft damit politik rom schl raum migration spiel bild epstein medien kritik wahl kultur frankfurt realit dass salon openai herausforderung druck verbindung antichrist monat zudem prozess identit momente sorgen gefahr kosten zeichen intelligenz wandel greta thunberg dieser inhalte wirtschaft mitte live podcasts obwohl kontext unterhaltung mythos tiefe die folge grundlagen willen wolfgang veranstaltungen afd debatte sterben literatur regierung dienst arbeitsplatz angriff ster aufstieg herkunft hommage peter thiel bericht parteien vergn vorw oecd sam altman stabilit steuern schmitt wende figur anhand anschlie buches bedrohung figuren selbstbestimmung das gespr analysen abschlie formate doku aufruf dolce flut outing gange akt diskurs widerspruch der r milliard mysterium lear anstatt fertig cato institute thiel spaltung politikern privatsph ideologie scott galloway terminen lekt verbote social media plattformen kontroversen lesens tendenzen thunberg provokation gabbana aush machtmissbrauch fetisch hinweisen absurdit beamte wettlauf prominenten podcatchers migrationspolitik abonnieren medienwelt waffenlieferungen wehrpflicht aneignung paradebeispiel audio clips liebesbeziehungen grenzkontrollen regulierungen parallele christentums errungenschaft weltsicht klimabewegung kommentatoren abschiebungen kreuze us au wolfgang m gaza krieg geschlechtsidentit katholizismus philipp amthor katholische migrationsdebatte tech milliard karen hao instituten doktrin rechtsstaats gerichtsurteile robin alexander modenschau verarmung lesekompetenz zersplitterung stefan schulz kindersendung webplayer diese praxis fabian k antichristen jan fleischhauer bildschirms extremf ausdrucksm
Was läuft heute?
Son of Sam: Selbstporträt eines Serienmörders

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:53


Die Netflix-Doku „Son of Sam: Selbstporträt eines Serienmörders“ taucht tief in die Geschichte eines der bekanntesten Serienkiller von New York ein — unter anderem mit originalen Tonbandaufnahmen aus dem Gefängnis und den Erzählungen der Überlebenden. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-son-of-sam-selbstportraet-eines-serienmoerders

Was läuft heute?

In dem Drama „IVO“ geht es um eine mobile Palliativpflegerin, die sich in einem moralischen Dilemma befindet. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ivo

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Zu viel Gelaber, zu wenig produktiv: Der Meeting-Wahnsinn

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 28:08


Teams, Zoom, Skype & Co: Immer mehr Meetings kosten unnötig viel Zeit und setzen unser Gehirn unter Stress. In dieser Folge geht es um Ideen, wie sie besser und weniger werden können – und was ihr selbst tun könnt, um die Arbeitszeit effizienter zu nutzen. Denn: Ständig von einem Meeting ins andere zu hetzen macht es ziemlich schwer, konzentriert etwas abzuarbeiten. Nicht jedes Meeting ist schlecht – da kommt es stark auf die Vorbereitung an. Die Plusminus Hosts Anna Planken und David Ahlf klären, warum wir viele Meetings als Zeitverschwendung erleben. Und was so ein Meeting eigentlich kostet! Darum geht es in der Folge: Immer mehr Meetings – immer mehr Zeitverschwendung? (04:01) Was in der Meeting-Schleife im Gehirn passiert (08:17) So oft werden wir bei der Arbeit unterbrochen (11:46) Ideen gegen den Meeting-Wahnsinn. Das haben Firmen ausprobiert (13:30) Erste Hilfe für Dich im Meeting-Stress: der stille Korridor und Co (18:22) Warum Pausen WIRKLICH wichtig sind (22:33) Weitere Infos und Quellen: • HR Works-Umfrage: „Verschenkte Arbeitszeit im Konferenzraum“. Studie zu Meetingkultur in Deutschland. https://x.swr.de/s/hrarbeitszeit • Sharp-Umfrage: Langeweile statt Ideen: Mitarbeiter halten Meetings für Zeitverschwendung (2019). https://x.swr.de/s/sharpumfrage • Vyopta: US-Analyse von 40 Millionen Online-Meetings. https://x.swr.de/s/vyoptameeting • Podcast von Dr. Volker Busch: Gehirn gehört. https://drvolkerbusch.de/podcast-gehirn-gehoert-gestartet/ • Uni Ulm: Kaputt durch Online-Konferenzen – Studie zu „Videokonferenz-Müdigkeit“. https://x.swr.de/s/ulmstudievk • Plusminus Podcast: Link zur 4-Tage-Woche-Folge. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:6f14ba980592f662/ • Microsoft: Studie zu Entgrenzung von Arbeitszeit (117 Mails, 153 Chats). https://x.swr.de/s/msarbeitszeit Das Team: • Hosts: Anna Planken @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ & David Ahlf @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ • Autor: Michael Wegmer • Redaktion: Christof Gaißmayer und Katharina Fortenbacher-Jahn • Technik: Jens Baumgart und Michael Wagner Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos. Die SWR-Recherche und ein Whistleblower liefern erstmals Einblicke in das skrupellose Agieren einer globalen Milliardenbranche. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:10bebcfc5604b07b/ Informationen zum Thema Spielsucht und Hilfe für Spielsüchtige: https://www.check-dein-spiel.de/

Was läuft heute?
Nosferatu

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:38


In der Neuauflage des Kultfilms „Nosferatu“ müssen sich ein junger Mann und seine Frau aus den Fängen eines Vampir-Grafs befreien. Regisseur Robert Eggers nimmt das Original und modernisiert den Klassiker in seinem einzigartigen Stil. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-nosferatu

Arm aber Sexy
210. Der große Penis – Mein allererster Swing

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 63:54


Lang und kräftig liegt es da und starrt mich an. Pulsierend, haarlos, seltsam fleischig und bereit zu attackieren. Verblüffend dass die Natur sich für genau diese Form entschieden hat. Ich frage mich wie schwer es in meiner Hand liegen würde, wenn ich es vorsichtig anhebe… Ok, Pause. Wer bei der Ausführung eben an einen Penis und NICHT an eine Schlange gedacht hat, der war entweder auf zu vielen oder bislang zu wenigen Swinger-Partys. Ferkel aller Bundesländer, höret her, denn heute begeben sich Niklas & David auf schweinische Pfade und entdecken nicht nur ihren Körper, sondern auch die umstrittensten Festivals der Welt. Bereit für einen entspannten Swing? Dann geht's jetzt los in Folge 210 mit den Dudes. Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Was läuft heute?
Rembetis – Die Geisterjäger

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 4:10


Die griechische Familie Rembetis betreibt eine Gyrosbude, als eines Tages unzählige Dämonen und Geister aus dem Hades entkommen. Da die Rembetis‘ auch Geisterjäger sind, müssen sie die Apokalypse verhindern. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-rembetis-die-geisterjaeger

Was läuft heute?
Yesterday

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:37


„Yesterday“ ist nicht nur der am häufigsten gecoverte Song der Popmusikgeschichte, kein anderes Stück wurde so oft im Radio gespielt wie dieses. Was wäre aber, wenn das niemand mehr wüsste, außer eines notorisch erfolglosen englischen Musikers? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-yesterday

Was läuft heute?
Happy Gilmore 2

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:45


Nach fast 30 Jahren kehrt Adam Sandler auf Netflix in „Happy Gilmore 2“ als cholerischer Golfer zurück. Im Sequel zur Kultkomödie aus den 1990er Jahren muss ein in die Jahre gekommener Happy zeigen, was er auf dem Kasten hat. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-happy-gilmore-2

Nachtstudio
"Elevated Art": Ein Kunstprojekt auf Südtiroler Gipfeln hat nicht nur Fans

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 28:38


Stell dir vor, der Berg ruft - und die Kunst kommt. Ein Kunstprojekt spaltet einen ladinischen Ort in den Dolomiten. Timian Hopf hat das Projekt filmisch mit der Kamera begleitet. "Elevated Art" heißt seine Doku, Andrea Mühlberger hat mit dem Regisseur gesprochen / Das "First Folio" ist eines der bedeutendsten Bücher der Welt, es stammt von 1623 und enthält einen Großteil der Dramen Shakespeares. Jetzt ist das Buch im Deutschen Theatermuseum in München zu sehen. Ein Gespräch mit Christiane Hoffrath von der Stadt- und Universitätsbibliothek Köln / Urlaub kann man nicht nur machen, man kann auch drüber lachen: Urlaubs-Kabarett auf Bayern 2. Von Thomas Koppelt.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #365 – Gaslighting

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 75:40


Der Begriff „Gaslighting“ für psychische Manipulation scheint seit einigen Jahren allgegenwärtig zu sein. Gaslighting soll in Beziehungen, im Beruf, in der Medizin und auch in der Politik stattfinden. Doch was genau ist damit gemeint und woher kommt der Begriff? Wir sind zu den Wurzeln zurückgegangen und haben sie in einem Theaterstück aus dem Jahr 1938 gefunden, dessen Verfilmung 1944 Ingrid Bergman ihren ersten Oscar einbrachte. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Duell Metternich–Kielmansegg Thema der Woche: Gasligthing in der dt. wikipedia Gaslicht (Schauspiel)in der dt. wikipedia Patrick Hamilton in der dt. wikipedia Patrick Hamilton in der engl. wikipedia Film: Das Haus der Lady Alquist in der dt. wikipedia Zeit: Gaslighting: Wenn die Wahrnehmung fremdgesteuert wird Lesen mit Links: Gaslighting: „Ich habe Angst vor meiner Ex“ Das Schauspiel "Gaslight" im englischen Text The Guardian: Gaslight: the return of the play that defined toxic masculinity The Green European Journal: A War on Perception”: Gaslighting in Politics Film: Das Haus der Lady Alquist* Video: Gaslicht (1960) Doku zu medizinischem Gaslighting *Affiliate Link

Was läuft heute?
The German

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:13


In „The German“ spielt Oliver Masucci den Holocaustüberlebenden Uri. Die achtteilige Serie ist eine Mischung aus Drama und Spionage-Thriller. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-german

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #113: Materie und Antimaterie, Doku „Die legendäre Antonov“

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 28:07


Was es mit neuesten Erkenntnissen aus der Physik auf sich hat und wie das größte Frachtflugzeug der Welt entstand, erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge.

Was läuft heute?
Acapulco

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:22


Die vierte und letzte Staffel von „Acapulco“ bringt das sonnige Resort „Las Colinas“ zurück — natürlich mit Máximo, der sein Hotel wieder in altem Glanz erstrahlen lassen will. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-acapulco

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Hacking the Manosphere - Doku-Hörspiel über Radikalisierung auf TikTok

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 48:08


• Doku-Hörspiel • Fantasien männlicher Vorherrschaft verbreiten sich auf TikTok in Form von Dating-, Business- oder Selbstoptimierungs-Tipps. Bericht einer künstlerischen Intervention, die den Ort für Radikalisierung unterwandert. Von onlinetheater.live www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel

Besser als Nackt
Wir haben eine Doku geschaut!

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 69:38


Wir sprechen über die Doku die wir im letzten Podcast erwähnt hatten. Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Corso - Deutschlandfunk
"Weil Ihr es verdient" - Alex Ross Perrys Doku über die Band Pavement

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 7:16


0630 by WDR aktuell
Zu links für das Bundesverfassungsgericht? | Das sagt Polen zu den Grenzkontrollen | Wie Scammer selbst Opfer werden

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 21:43


Die Themen von Robert und Jan am 11.07.2025: (00:00:00) Cringes Lob: Was US-Präsident Trump zum liberianischen Präsidenten Boakai gesagt hat. (00:01:47) Bundesverfassungsgericht: Wie die Neubesetzung der Richter:innen abläuft und wer dafür vorgeschlagen wurde. (00:10:25) Love Scam: Was hinter Onlinebetrug steckt und warum auch die Täter:innen Opfer sein können. Hier geht es zum Podcast zum Thema: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=pc (00:14:06) Grenzkontrollen: Lisa erklärt uns, was die Menschen in der Grenzregion zwischen Polen und Deutschland zu den Kontrollen sagen und warum Polen jetzt auch kontrolliert. Hier eine aktuelle Doku zu den Grenzkontrollen: http://www.wdr.de/k/bundesvibe-grenzkontrollen Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #111: KI in der Medizin, KI gegen Stau, Doku über Pilotinnen

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 30:15


Welches Potenzial eine neue Medizin-KI von Microsoft hat und wie KI beim Autoverkehr helfen kann, erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge. _Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/mittechnologyreviewpodcast)_.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Wie gefällt Euch das? - Umfrage zum Hosting für Hörspiel und Dlf Doku

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 0:58


Hosting von Dlf Doku und Hörspiel. Gefällt euch das? Uns interessiert Eure Meinung. Die Online-Umfrage dauert etwa fünf Minuten. Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit dafür nehmt. Hier geht's zur Umfrage: deutschlandfunk.de/umfrage Maio, Massimo

Das Feature - Deutschlandfunk
doku drops 2: Nichtstun - Jeden Monat neue Kurzdokus

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 27:06


In ihrem Buch „How to do Nothing“ erkundet Jenny Odell die subversive Kraft des Nichtstuns. Erreichen wir mehr Freiheit, eine komplexere Wahrnehmung und eine ökologischere Welt, in dem wir weniger tun? Mit Kurzdokus probieren wir es aus. Zusammenstellung und Moderation: Judith Geffert und Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Das Feature - Deutschlandfunk
Wie gefällt Euch das? - Umfrage zum Hosting für DLF Doku und Hörspiel

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 0:45


Hosting von Dlf Doku und Hörspiel. Gefällt euch das? Uns interessiert Eure Meinung. Seit einiger Zeit präsentieren Hosts unsere Hörspiele und Dokus. Anna Panknin, Massimo Maio und Sara Zarreh Hoshyari Khah die Hörspiele. Jasmin Bauomy und Till Haase die Dokus. Wir wollen gerne wissen: Wie findet Ihr das? Was gefällt Euch? Was können wir besser machen? Und wie und wo hört Ihr generell unsere Podcasts? Die Online-Umfrage dauert etwa fünf Minuten. Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit dafür nehmt. Steck, Lisa

das ARD radiofeature
Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:55


Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann - und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos. Von Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie.

radioFeature
Trailer: Suchtgeschäft - Doku über illegale Online-Casinos

radioFeature

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 1:59


Über vier Millionen Deutsche sind abhängig vom Glücksspiel oder gefährdet, süchtig zu werden. Besonders riskant: Online-Casinos, die jederzeit und überall verfügbar sind - Spieler:innen verzocken dort oftmals ihre gesamte Existenz. Ein Datenleck gewährt erstmals Einblick in das Agieren einer globalen Milliardenbranche. Gesetze werden umgangen, Hintermänner agieren verschleiert und Behörden in ganz Europa werden an der Nase herumgeführt. Die Spurensuche nach den Verantwortlichen führt über Malta bis in die Karibik - und beleuchtet eine Industrie, die von der Sucht ihrer Kund:innen profitiert. Sie finden die Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:10bebcfc5604b07b/

SWR2 Feature
Trailer: Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 1:15


Mehr zur Recherche können Sie im ADR Radiofeature hören: Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos. Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:10bebcfc5604b07b/

11KM: der tagesschau-Podcast
Umstrittene Software: Wie nutzt die Polizei Palantir?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 31:50


Statt langwieriger Ermittlungsarbeit Fahndungserfolge mit ein paar Klicks: Das ist das Versprechen der US-amerikanischen Softwarefirma Palantir an Sicherheitsbehörden. In Deutschland wird die umstrittene Palantir-Software momentan in drei Bundesländern eingesetzt – die Polizeibehörden sind überzeugt, Kritiker warnen, dass demokratische Freiheitsrechte zunehmend unter Druck geraten. NDR-Investigativjournalist Lorenz Jeric hat sich mit der Recherchekooperation von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung angeschaut, wie deutsche Polizeibehörden die umstrittene Palantir-Software einsetzen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lorenz, warum die Ermittler nicht mehr darauf verzichten wollen, welche große Gefahr allerdings Kritiker sehen und warum die Software erst der Anfang sein könnte. Hier geht's zur Panorama 3 Doku von Lorenz Jeric, Johannes Edelhoff, Florian Flade und Petra Blum: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/polizeisoftware-palantir-fluch-oder-segen/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9kY2IyODk4MS03NDYxLTQ4NTItODE5MC1lNTY1OWRlNWI1Mzg In dieser früheren 11KM-Folge geht es um die Abschiebungen in den USA durch die ICE-Behörde „Newsom gegen Trump: Wie Amerika um seine Demokratie kämpft“: https://1.ard.de/11KM_Newsom_Trump Hier geht's zu Deep Doku, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deep-doku/urn:ard:show:6cc5db524aa40e82/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Niklas Münch, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Timo Lindemann, Fabian Zweck, Regina Staerke, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #110: Roboter auf der Automatica, Longevity, Doku „Don't die“

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 28:06


Was humanoide Roboter bereits können und wie Longevity-Anhänger ihr biologisches Alter verjüngen wollen, erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge. _Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/mittechnologyreviewpodcast)_.

Kultur – detektor.fm
Weltspiegel-Doku: Wer rettet Mallorca?

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 4:02


In der Weltspiegel-Doku „Wer rettet Mallorca?“ geht es um den Massentourismus auf Mallorca und die Probleme, die er mit sich bringt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-weltspiegel-doku-wer-rettet-mallorca

Talking City
City 5-2 Juventus | Are City BACK? Club World Cup Reaction & Analysis | Talking City Podcast

Talking City

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 32:29


Welcome to a late-night Talking City podcast! Tyrone Marshall and Simon Bajkowski break down Manchester City's statement 5-2 win over Juventus in the Club World Cup. Is this the best Pep Guardiola performance in a year? Are City finally BACK to their best? In this late night episode we dive into: Doku's performance Reijnders & Aït-Nouri: the signings making a difference Squad depth, new signings, and selection headaches Foden's spark: is this his comeback? What's changed in mentality and style? Should City fans dare to dream of more silverware? Drop your thoughts in the comments: Are City back? Who impressed you most against Juventus?