Podcasts about klassiker

  • 2,208PODCASTS
  • 6,021EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Dec 6, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about klassiker

Show all podcasts related to klassiker

Latest podcast episodes about klassiker

hr2 Jazz
Die hr-Bigband - mit Skin Deep

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 56:01


Konzerte und Produktionen u.a. mit: Skin Deep - The Art of Jazz Drumming | hr-Bigband feat. Wolfgang Haffner, Gregory Hutchinson & special guest Viktoria Tolstoy cond. by Jörg Achim Keller, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, September 2023, Teil 2 || Die Geschichte des Jazz ist die seines Rhythmus: denn was im Laufe seiner Entwicklung neu war, war zuerst rhythmisch neu. Selbstverständlich, dass mit Wolfgang Haffner und Gregory Hutchinson zwei anerkannte "Masterdrummer” in dieses Programm gehören. Dritte im Bunde ist die schwedische Sängerin Viktoria Tolstoy. Mit ihrer dynamischen Stimme wird sie einige Klassiker der Big-Band-Literatur verfeinern. Hören Sie heute den zweiten Teil des Konzertes mit der hr-Bigband aus dem vergangenen September. (Sendung vom 10.12.)

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 153: Kevin - Allein zu Haus - Kindlich brutale Weihnachtsstimmung

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 81:03 Transcription Available


Weiter geht es mit unseren Christmas Specials: Dieses Mal nehmen wir uns einen absoluten Klassiker unserer Kindheit - und wahrscheinlich auch der Kindheit vieler unserer Zuhörenden vor: Kevin - Allein zu Haus aus dem Jahr 1990. Wir beleuchten kritisch, wie gut der Komödienklassiker in den letzten 30 Jahren gealtert ist. Wir reden über die ganzen Running Gags und Memes, die dieser Film in seiner langen Geschichte produziert hat. Wir beschäftigen uns mit Macaulay Culkin, dem schmalen Grat zwischen fantastischem Slapstick und absurder Grausamkeit, zwischen Weihnachtsfreude und Weihnachtskitsch, und beantworten wie immer die essentielle Frage: Wie gut funktioniert das Ganze hier als Weihnachtsfilm?

hr2 Jazz
Die hr-Bigband - mit Skin Deep

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 56:47


Konzerte und Produktionen u.a. mit: Skin Deep - The Art of Jazz Drumming | hr-Bigband feat. Wolfgang Haffner, Gregory Hutchinson & special guest Viktoria Tolstoy cond. by Jörg Achim Keller, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, September 2023, Teil 1 || Die Geschichte des Jazz ist die seines Rhythmus: denn was im Laufe seiner Entwicklung neu war, war zuerst rhythmisch neu. Selbstverständlich, dass mit Wolfgang Haffner und Gregory Hutchinson zwei anerkannte "Masterdrummer” in dieses Programm gehören. Dritte im Bunde ist die schwedische Sängerin Viktoria Tolstoy. Mit ihrer dynamischen Stimme wird sie einige Klassiker der Big-Band-Literatur verfeinern. Hören Sie heute den ersten Teil des Konzertes mit der hr-Bigband aus dem vergangenen September. (Sendung vom 3.12.)

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Fanfest zum Jubiläum

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 66:55


Buch-Wichteln, Book-Blind-Date und Geburtstagstorten - zum Jubiläum (100 Folgen!) des Bücherpodcasts der Herzen haben wir mehr als 300 Fans eingeladen, um eine eat.READ.sleep.-Party zu feiern. Und sie sind aus ganz Deutschland gekommen und sogar aus Wien und Utrecht! Die Highlights der Bühnenshow hört ihr in dieser Folge. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Boudicca – die Keltenkriegerin https://1.ard.de/podcast-boudicca Die Bücher der Folge: (00:14:50) Dirk Rossmann / Ralf Hoppe: „Das dritte Herz des Oktopus“ (Lübbe) ACHTUNG: Spoiler von 00:15:20 bis 00:19:15 (00:26:49) Leonardo Padura: „Der Mann, der Hunde liebte“, übersetzt von Hans-Joachim Hartstein (Unionsverlag) (00:29:03) James Hilton: „Leb wohl, Mr. Chips“, übersetzt von Manfred Allié (Kampa) (00:31:21) Edwin Abbott: „Flächenland“ (Reprinta historica didactica) (00:33:43) Paula McLain: „Hemingway und Ich“, übersetzt von Yasemin Dincer (Aufbau TB) (00:35:18) Dorota Maslowska: „Bowie in Warschau“, übersetzt von Olaf Kühl (Rowohlt Berlin) (00:37:22) Astrid Lindgren: „Michel aus Lönneberga“, übersetzt von Karl Kurt Peters (Oetinger) (00:45:44) Harper Lee: „Wer die Nachtigall stört“, übersetzt von Claire Malignon (Rotfuchs) (00:47:37) Carlos Ruiz Zafon: „Der Schatten des Windes“, übersetzt von Peter Schwaar (S. Fischer) (00:49:27) Judith Kerr: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, übersetzt von Annemarie Böll (Ravensburger) eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte | SWR3
Roll Over Beethoven – Chuck Berry

SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 4:40


Der Sänger und Gitarrist Chuck Berry wollte mit seiner Musik Rassengrenzen überwinden. Sein Rock'n'Roll-Sound war neu und fetzig und viel aufregender als die Musik von Beethoven. Mit seinem griffigen Slogan wird Chuck Berrys Hit 1956 zum Million-Seller und zu einem Klassiker der Rockgeschichte.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe Kling

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 66:01


Zeit zum Feiern! Zur 100. Folge hat Jan für Katharina Schnapspralinen gemacht: gefüllt mit Calvados, Baileys und Rum. Die sind ein deutlicher Fingerzeig auf den Gast der Folge: Autor Marc-Uwe Kling. Wie schreibt man einen Roman gemeinsam mit seinen Töchtern? In "Der Spurenfinder" hat er es vorgemacht. Der Autor der "Känguru-Chroniken" verrät auch, von welchem seiner Bücher es schon bald eine Fortsetzung gibt. Jan und Katharina lassen sich von Daniel Kehlmann in die Filmwelt entführen. Außerdem erfahrt ihr, wer die Vielschreiberin unter den First Ladies der USA ist, welchen besonderen Spleen Oscar Wilde hatte und wie es klingt, wenn man durch ein Taschentuch oder eine Schnapspraline ins Mikrofon spricht. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Orte und Worte https://www.ardaudiothek.de/sendung/orte-und-worte/12605283/ Die Bücher der Sendung: (00:02:38) Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken. Ullstein (00:06:10) Daniel Kehlmann: Lichtspiel. Rowohlt (00:19:45) Jamaica Kincaid: Annie John. Deutsch von Barbara Henninges. Kampa (00:24:33) Robin Stevens: Spionieren ist (k)ein Kinderspiel: Abteilung für undamenhafte Aktivitäten. Deutsch von Ulli Günther und Herbert Günther. Knesebeck (00:28:45) Marc-Uwe Kling, mit Johanna und Luise Kling: Der Spurenfinder. Hörbuch Hamburg Verlag (00:51:05) Curtis Sittenfeld: Die Frau des Präsidenten. Deutsch von Gesine Schröder und Carina Tessari. Aufbau (00:53:35) Amy Bloom: "Meine Zeit mit Eleanor". Deutsch von Kathrin Razum (Atlantik) Das Rezept für Känguru-Schnapspralinen: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-100-Schnapspralinen-mit-Marc-Uwe-Kling,eatreadsleep794.html Gespräch mit Daniel Kehlmann: https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-kultur-a-la-carte/daniel-kehlmann-seziert-die-vergangenheit/ndr-kultur/12919989/ Die Veranstaltung "Der Norden liest" findet ihr am 3.12.23 auf https://www.ndr.de/kultur/buch/index.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Lesens- oder sehenswert: Neue Graphic Novels

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 55:27


Graphic Novels von Torsten Schulz, Kate Charlesworth und Anke Feuchtenberger machen den November bunt. Außerdem geht's zu einem japanischen Klassiker und in den neuen Radiotatort.

film radio theater comic buch feature kultur kino klassiker literatur graphic novels oper lesung mdr klassik lesens bhne lesezeit sehenswert hörspiele artour mdr kultur kulturfernsehen mdr figaro kino royal erlebnis musik lebensläufe
Die Lange Leitung
Folge 146: Mrs. Doubtfire, Highlights und Sugar in Schwarz-Weiß!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 73:23


Das Universum war der Meinung, dass es in Folge 146 mal wieder massive technische Probleme bei der Aufzeichnung geben sollte. Deswegen sind wir gleich zu Beginn der Folge auch schon leicht gereizt, denn das, was ihr hört, ist der bereits dritte Versuch, den Podcast aufzunehmen. Das hindert uns aber nicht daran, über Andis und Tobis jüngste Wrestling-Eskapaden zu plaudern, genauso wie über den neuen Ghostbusters-Trailer, die Zelda-Verfilmung und den Chris Columbus-Klassiker "Mrs. Doubtfire" mit dem unvergessenen Robin Williams. Wir nehmen den fortgeschrittenen November bereits zum Anlass, ein bisschen zurück zu blicken und zu überlegen, welche Serien, Filme und Games uns dieses Jahr besonders begeistert haben, auch wenn sie dafür nicht unbedingt erst dieses Jahr erschienen sein müssen. Im Filmbingo hat Andi den Berufsalltag von Lehrer Frank Stimpel an einer Brennpunktschule in der ARD-Serie "Almania" verfolgt und verrät, ob sich das Einschalten lohnt. Tobi hingegen bekam einen absoluten Klassiker serviert und berichtet uns davon, ob der legendäre Kultfilm "Manche mögen's heiß" aus dem Jahr 1959 mit Marylin Monroe und Tony Curtis auch heute noch funktioniert oder ob man die blonde Sugar lieber im Archiv lassen sollte. Das alles und ein verdammt langes Kapitel aus einem Torsten Sträter-Buch erwartet euch in einer notdürftig macgyver-mäßig zusammengeklebten Folge 146.

Erfolgreich schreiben
Interview Klassiker mit Florian Fischer

Erfolgreich schreiben

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 61:42


Wie arbeiten Verlage und worauf es beim Sachbuch schreiben wirklich ankommt.

Literatur Radio Hörbahn
"Lügen und Scham" – Uwe Kullnick spricht mit Dirk Kaeser über den "Lebensborn" und seine Vergangenheit - Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 108:57


"Lügen und Scham" – Uwe Kullnick spricht mit Dirk Kaeser über den "Lebensborn" und seine Vergangenheit - Hörbahn on Stage Dirk Kaesler Lesung  (Hördauer ca. 17 min) Gespräch zwischen Dirk Kaesler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 91 min), Moderation Uwe Kullnick. Mit »Lügen und Scham« legt der renommierte Soziologe Dirk Kaesler eine Kombination aus Schicksals- und Selbstfindungs-Memoir vor. Kaesler findet heraus, dass er nicht nur in einem »Lebensborn«-Heim der Nationalsozialisten zur Welt kam, sondern dass sein Vater nicht der im Krieg gefallene Ehemann der Mutter ist, dessen Namen er trägt. Die Wahrheit seines Lebens ist, dass seine Mutter als Angestellte des »Lebensborn« ein Liebesverhältnis mit einem SS-Offizier hatte. Dieser ihm unbekannte Mann ist sein leiblicher Vater. Eine Spurensuche und ein zermürbender wie klärender Dialog mit der Vergangenheit beginnt. Es ist zugleich die Geschichte einer höheren Tochter, Kaeslers Mutter, deren Lebensträume im und nach dem Zweiten Weltkrieg durch ihre Verwitwung und das Verlassenwerden zerstört wurden. Einer Frau, die sich unter schwierigsten Bedingungen mit ihrem Sohn durchschlagen musste und sich pathologisch an diesen als Mann-Ersatz klammerte. Das Befreien aus dieser Erstickung ist eine Coming-of-Age-Geschichte vor dem Hintergrund der politischen Umstürze jener Zeit. Die Systembrüche zwischen der agrarisch geprägten Lebenswelt der Großeltern im Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und der kargen Nachkriegszeit liefern den Rahmen für ein jahrzehntelanges Familiendrama mit Lügen und Scham, das sorgfältig verschwiegen wurde. Dirk Kaesler ist ein außergewöhnliches Buch über deutsche Leben des 20. Jahrhunderts gelungen, fein komponiert, tiefgründig und emotional berührend. Mit »Lügen und Scham« liefert Kaesler das grundierende Thema der deutschen Nachkriegsgesellschaften. … Dirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen. Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) Redaktion und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Sneakpod
#804 - Krieg der Bestatter

Sneakpod

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 126:08 Transcription Available


Sehr fragwürdig ist nicht nur in Krieg der Bestatter das amerikanische Rechtssystem, das uns mal wieder zum Kopfschütteln verleitet hat und dazu, den Film wahrscheinlich bald wieder vergessen zu haben. Ein bleibenderer Klassiker hingegen ist die Black-Mirror-Folge San Junipero, die bekanntlich sogar Jan-approved ist und sicher einer der Höhepunkte der Kurzfilmsammlung. Ob Ragnarök ebenso in die Seriengeschichte eingehen wird, ist unklar, verdient hätte sie es schon alleine wegen des furiosen Finales, das Ihr Euch auf keinen Fall spoilern lassen solltet. Weniger überraschend, wenngleich auch actiongeladen ist Wrath of Man (Cash Truck) von Guy Ritchie. Wer es etwas gediegener mag, dem sei an dieser Stelle die ZDF-Mediathek und hier insbesondere die Folge Mit einem Bein der aktuellen Staffel von SOKO Leipzig ans Herz gelegt.

Die drei ??? Podcast
Record-Release-Feature zur Folge 224

Die drei ??? Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 38:58


Es ist wieder soweit: Oliver Rohrbeck stellt das neue Die drei ??? Hörspiel vor: Die drei ??? – Die Yacht des Verrats. Eine ganz besondere Folge – wie Oliver findet – an der sich bestimmt auch Fans der alten Klassiker erfreuen werden. Alte Bekannte tauchen auf. Nicht nur Morton, sondern auch ein alter Bekannter aus Nanda, der mit seinem Namen nicht nur im Hörspiel bei Bob, sondern auch bei Oliver im Studio für Verwirrung sorgt. Aber hört selbst! Hast du eine Frage, die du schon immer mal stellen wolltest? Dann schick uns deine Frage als Text, Audio oder Video an mitreden@lauscherlounge.de Oliver antwortet in einem der kommenden Die drei ??? - Record Release Features! Mitwirkende: Sprecher: Oliver Rohrbeck/ Musik: Jan-Friedrich Conrad/ Audio-Aufnahme: Elias Emken / Regie und Ton- und Bildbearbeitung: Salim Yousef/ Skript: Josef Ulbig/ Koordination: Katherina Kokkinos/ Redaktion EUROPA: Maike Müller/ Produzenten: Kai Schenker und Oliver Rohrbeck Eine Produktion der Lauscherlounge im Auftrag des Labels EUROPA. Infos zu den ??? unter: www.dreifragezeichen.de

radioWissen
Heinz Erhardt - Was bin ich für ein Schelm!

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 21:52


Erhardt, zunächst Radio-Moderator und Schauspieler, war der Humor-Star der Wirtschaftswunderjahre. Größten Erfolg allerdings hatte er mit seinen witzig und spritzig gereimten Erzeugnissen, erstmals gedruckt 1963 in dem Büchlein "Noch 'n Gedicht", das auch den Klassiker "Die Made" enthält. Heinz Erhardts Komik entstand aus bewusst unbeholfenen Handlungen und Reden, und sprachlicher Doppeldeutigkeit: "Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung....".

Flimmerfreunde
#137: THE MARVELS; KILLERS OF THE FLOWER MOON; DRUNKEN MASTER II; DIE TRIBUTE VON PANEM 5; THE HOLDOVERS; THE BEAR; EILEEN

Flimmerfreunde

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 119:40


Drei alte weiße Männer, die Euch Film erklären. Das sind die Flimmerfreunde. Nicht, weil wir schon immer alt gewesen wären, sondern schlicht, weil wir das am allerlängsten machen. Marvels THE MARVELS kommt da gerade recht, wer sonst sollte so einen weiblichen, erfreulich diversen Film einordnen. Jedenfalls, wir machen das jetzt mal und dann auch noch den neuen Martin Scorsese KILLERS OF THE FLOWER MOON, fast vier Stunden gute Gründe ins Kino zu gehen oder n Apple+ Abo zu haben. Pronto. Besoffen boxen: DRUNKEN MASTER II ist Jackie Chan besoffen in den unglaublichsten Fights und wir schwören, den wirklich unglaublichsten Fights, will und muss man gesehen haben. Der ewige Klassiker endlich in würdiger deutscher Edition zu kaufen. Keine Ausreden. Die gelten auch nicht in Alexander Paynes neustem universal menschlichen und doch weihnachtlichen Film THE HOLDOVERS, wunderschön und wir sagen wieso. Wieso nicht? Ein zweiter Film mit Stücken von Weihnachtlichkeit, EILEEN ist ein wenig Noir, viel Douglas Sirk und stabil gut. Durchweg brilliant ist die zweite Staffel von THE BEAR uns fällt gerade nix ein an aktuellen Serien, was drüber geht. Und weil ein erfolgreiches Franchise immer auch ein wenig zum Geld drucken einlädt, erhalten wir nun DIE TRIBUTE VON PANEM: THE BALLAD OF SONGBIRDS AND SNAKES. Ein Prequel, das viel zu erzählen hat und dabei Berlin als Kulisse für die Zukunft wählt.

BatCast - Der Batman Podcast
BatCast #165 – The Dark Knight Returns, Teil 1

BatCast - Der Batman Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 179:56


Einmal mehr nehmen wir uns einen wegweisenden Batman-Klassiker vor, wenn nicht sogar den Klassiker schlechthin: Frank Millers „Batman: The Dark Knight Returns“ – Die Rückkehr des Dunklen Ritters! Wir wollten aber nicht bis zum 40. Jubiläum des Meisterwerks warten, sondern nehmen den 10. Geburtstag des grandiosen Animationsfilm zum Anlass, ausführlich über „The Dark Knight Returns“ zu sprechen. 00:00:00 Ein Klassiker für alle?00:14:46 1986 – Das Jahr des Dunklen Ritters00:27:15 Das erste Mal00:54:55 Verfilmungen01:00:20 Der Zeichentrickfilm01:25:18 Die Besprechung: Die Rückkehr02:10:08 Die Besprechung: Der Triumph Den Comic findet ihr in verschiedenen Versionen im Panini Shop oder bei Amazon.de. Den Film „The Dark Knight Returns“ gibt es bei Amazon.de auf Blu-ray, sowie Digital bei iTunes. The post BatCast #165 – The Dark Knight Returns, Teil 1 first appeared on BATMAN NEWS.de.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Das erste NFL Frankfurt Game liegt hinter uns – und wir waren live vor Ort. Wie viel Kommerzialisierung verträgt der Sport und wie war die Stimmung im Vergleich zum Munich Game im letzten Jahr? Während RTL die NFL zeigt, läuft die NBA parallel bei ProSieben MAXX. Folgt nun also ein neuer Basketball-Hype? Bleiben wir bei Medienrechten und schauen auf die nationalen Deals der Top-Ligen in Europa: Premier League, Serie A, Ligue 1 und Bundesliga – wie attraktiv werden die Rechte zukünftig sein? Können DAZN, Sky und Co. mit Apple mithalten? Warum investieren Sportstars wie Patrick Mahomes und Alexander Zverev in ein Formel 1 Team? Und wie realistisch ist es, dass Sportstars womöglich selbst bald Medienrechte erwerben? Wie Marcus die Investoren-Stimmung in den USA einschätzt und warum für Daniel die Partie Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München kein Klassiker mehr ist, hörst du im Oktober-Recap des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: BVB vs. FC Bayern (01:32) / NFL Frankfurt Games (03:19) / NBA-Saisonstart (08:41) / US-Reise von Marcus (16:34)  Themen des Monats: Medienrechte-Draft (18:56) / WM-Vergabe 2034 (35:46) / Sportstars investieren in F1 Team (40:11) Bold Prediction: Wird die DFL den Investoren-Prozess neu aufrollen?(42:38) Sportbusiness-Zahlen des Monats: 18x NFL & 11,3 Mio. Spieler von EA FC 24 (44:56) Famous Last Words: Formel 1 zu langweilig? (48:35) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode431 Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Touchdown Frankfurt: https://www.maniacstudios.com/projekt/touchdown-frankfurt-podcast-eintracht-frankfurt Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Skrieja kamuolys
„Skrieja kamuolys“: „Šiaulių“ griūtis, VAR šou, piktas Tuchelis ir neįtikėtina drama Londone

Skrieja kamuolys

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 144:12


Savaitinėje 15min laidoje apie futbolą „Skrieja kamuolys“ aptarėme „Neptūno“ direktoriaus judesius, diskutavome apie futbolo taisykles ir VAR sprendimus Anglijoje, aptarėme vokiškąjį „Klassikerį“, žvelgėme į „Girona“ fenomeną, apdainavome „Roma“ sugrįžimą ir sprendėme kvizą. Komanda – 15min žurnalistai Marius Bagdonas, Mantas Krasnickas ir Aurimas Tamulionis bei tinklaraščio „Vienuolika“ bendraautorius ir „Go3 Sport“ komentatorius Karolis Dudėnas. 00:00 Įžanga. Keisti pomėgiai, kelionės ir krepšinis 09:46 „Neptūno“ direktoriaus judesys 14:40 A lyga. „Šiaulių“ vargas, „Hegelmann“ šansai, „Žalgirio“ kankynė ir „Kauno Žalgirio“ galimas stebuklas 47:05 Klausimas Mariui 50:27 Gvido puikus pasirodymas 54:00 Pietų Amerikos futbolo fiesta ir kur marškinėliai? 1:03:20 Klausimas Mariui numeris du 1:06:20 Anglija. VAR, VAR, VAR, pikčiurna Arteta, „Spurs“ devynių linija ir taisyklių linijos 1:51:10 Vokietija. „Der Klassiker“ ir verdantis Tuchelis 2:06:12 Ispanija. „Barcos“ išsigelbėjimas, „Real“ paberti taškai, „Girona“ judesėlis 2:16:44 Italija. „Roma“ išsigelbėjimas, primigęs vedėjas 2:21:49 Kvizas visiems

Schauplatz
Oktober 2023 & PAINTING DHAKA mit Lukas Zeilinger & O mit Dominik Balkow

Schauplatz

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 72:50


Im Oktober hat Eugen u.a. ein paar Klassiker nachgeholt, z.B. „La vita è bella“ und „Friday the 13.“! Der an diesem Tag geborene Nico hatte sowohl das Human Rights Film Festival als auch das Ukrainian Film Festival Berlin im Colosseum im Haus und spricht über den meistdiskutierten Film beider Festivals, den schwer verdaulichen „20 Days in Mariupol“! Außerdem durfte er in diesem Rahmen auch den wunderschön verspielten „Painting Dhaka“ sehen, dessen Macher Lukas Zeilinger uns in einem Gastbeitrag einen Einblick in die spannende Entstehung seines Projekts gibt, das dann zu einem Film wurde! Und nachdem sie schon unseren Blog mit ihren Reviews veredelt hat, gibt Maria in dieser Folge ihren moderativen Einstand mit ihren Highlights vom Filmfest Hamburg, u.a. den von Selina schon sehr gelobpreisten „May December“! Nicht nur Genrefilm-Fans sollten einen Blick wagen in „O“, der nächste Woche seine Premiere feiert auf dem legendären YouTube-Kanal „Alter“. Ein deutscher Kurzfilm, der vom Geist von „Eraserhead“ durchweht und dabei trotzdem sehr unique ist. Sein Schöpfer und auch einer unserer ersten Hörer Dominik Balkow erzählt euch als weiterer Gast ein wenig über sein kleines Kunstwerk und hat noch einen schönen Sci-Fi-Filmtipp im Gepäck, der eine besondere Gemeinsamkeit mit seinem Kurzfilm hat! „O“ bei Alter: https://m.youtube.com/watch?v=9Akkaj7-ems&pp=ygUHQWx0ZXIgbw%3D%3D Folgt uns hier: www.instagram.com/schauplatzpocast Checkt unsere Reviews: www.schauplatzblog.com Und unterstützt uns gerne: https://paypal.me/l0vewaves

TALKING FUSSBALL PODCAST
Talking Fussball - Bayern boss another Klassiker, Mainz off to a strong start in the post-Svensson era

TALKING FUSSBALL PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 50:47


As you might have heard, FC Bayern München went to Dortmund and took their hosts BVB apart...but that's the way the Klassiker seems to go in recent years. Nik and Terry dig into that and other stories, including a tempestuous week for Mainz 05 that ended with a win, Cologne's persisting troubles, coming changes at the top for Werder Bremen and more. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/talking-fussball/support

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Bayern haut Dortmund weg

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 48:02


Wieder mal war einiges los in der Fußball-Welt. Der Rekordmeister gewinnt mit 4:0 im Bundesliga-Kracher gegen den BVB. Trotz des souveränen Bayern-Sieges ist Trainer Thomas Tuchel nach dem Spiel beim Interview so gereizt, dass er es abbricht. Und trotz der Mega-Leistung im deutschen Klassier sind die Bayern nur zweiter in der Tabelle, Spitzenreiter ist auch nach dem 10. Spieltag Bayer Leverkusen. Union Berlin kann erneut nicht überzeugen und verliert zu Hause 0:3 gegen Eintracht Frankfurt. Wackelt Trainer Urs Fischer oder gehen die Berliner weiter mit ihm durch die Krise? Das und alles weitere aus der Welt des Fußballs in der neuen Folge „Reif ist Live.“

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #187 (mit Robert Klauß)

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 119:37


Hier ist er, der Klassiker unter den Podcasts! Naja, hoffentlich nicht ganz so vorhersehbar wie der Bundesliga-Klassiker zwischen dem BVB und den Bayern... Trotzdem gibt's nach dem Gipfeltreffen vom Wochenende natürlich reichlich zu besprechen und das tun Alex und Benni in dieser Woche zusammen mit einem ausgebildeten Profi-Trainer! Robert Klauß schaut in der neuen Folge vorbei und seziert mit der KMD-Crew das Münchner Meisterstück gegen die Dortmunder. Außerdem geht's natürlich um Thomas Tuchels Interviewausbrüche, den Svensson-Rücktritt in Mainz (mit kicker-Reporter Michael Ebert) und vieles mehr.

Radio foot internationale
Copa Libertadores : Fluminense sacré pour la première fois !

Radio foot internationale

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 48:30


Ce lundi, au sommaire de Radio Foot internationale, direct à 16h10TU (17h10 Paris). Rediffusion à 21h10 TU (22h10 Paris). Copa libertadores : historique ! Fluminense sacré pour la première fois. Le club de Rio s'est imposé devant le monstre argentin Boca Juniors dans l'antre du Maracana après prolongation (1-2). Retour sur un grand show sud-américain ponctué d'un succès brésilien. Côté argentin, Carlos Bianchi, quadruple vainqueur du trophée comme entraîneur sera en direct de Buenos-Aires pour revenir sur les raisons d'un échec. - Klassiker : le Bayern Munich frappe fort dans la Rurh ! Les Bavarois n'ont laissé aucune chance à Dortmund (4-0) dans leur Signal Iduna Park. Triplé d'Harry Kane ! Succès net et sans bavure. Quels enseignements pour la suite de la saison ?- Ligue 1 : Nice toujours au top, Lyon toujours un flop ! Analyse.- Ballon d'Or, vers une petite révolution ? L'UEFA et le groupe Amaury signent un partenariat ! Quels changements dans l'attribution du tant convoité Graal ?- Et clin d'œil revanchard : la boulette d'Emiliano Martinez, élu meilleur gardien du monde.Pour en débattre autour d'Hugo Moissonnier, nos consultants du jour : Jacky Bonnevay, David Lortholary et Dominique Baillif — David Fintzel — Technique/Réalisation : Laurent Salerno.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Binnenverteidiger - E13 - Saison 23/24

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 77:56


Leute, man muss ja mal sagen, wie es ist, Klartext reden, mit besten Grüßen an all die so genannten Experten. Also: Für keine Weiterentwicklung des Podcasts und ein kaputtes Innenverhältnis (sic!) zwischen den Hosts und der Redaktion (s.a. Babbels Birthday Bash), ist es dann doch eine ganz gute Folge geworden. Mit tödlichen Pässen aus dem Fußgelenk, schlauen Schlenzern mit dem Binnenrist (merkste was, Thomas?) und mal wieder Thesen am Rande der Tätlichkeit. Aber, machen wir uns nichts vor, dieser Klassiker, von Maik liebevoll Derby genannt, hatte ja auch wieder ordentlich geliefert. Mit Geschichten, die sich über Geschichten legten. Mit Harry Kane, der, wenn so weiter macht, in seiner Suite im Mandarin Oriental bald ein Bälleland eröffnen kann. Mit Julian Nagelsmann, der sich oben auf der Tribüne schon mal mental von einer ganzen Viererkette verabschieden musste. Mit Edin Terzic, den nach diesem Spiel wahrscheinlich nur ein vorgezogenes Weihnachtssingen hätte retten können. Und natürlich mit Thomas Tuchel, der ein solcher Loser ist, dass er gar nicht merkt, wenn er gewonnen hat und deshalb vor jedem Mikro, das ihm in die Hand gedrückt oder vors Gesicht gehalten wurde, den Kinski machen musste. Flitzpiepen-Fitzcarraldo. Aber bei einem solch geringen Körperfettanteil ist die ja auch dünne Haut keine Überraschung mehr. Nun gut. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was der Loddar und der Didi dazu sagen. To be continued. (If we have a little bit lucky!) Wer sich jetzt allerdings völlig zurecht fragt, was nun eigentlich mit dem Rasen in Köln und dem Binnenverhältnis (so nämlich, und nicht anders, lieber Herr Tuchel!) in Köpenick nicht stimmt und warum der Vater von Kevin Behrens viel eher das Baustellen-Lichtdouble von Ralf Richter sein könnte, der möge doch bitte reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere wird nur passend gemacht. Viel Spaß!

Teljes terjedelem
Edzők, ha megbolondulnak

Teljes terjedelem

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 68:21


A Szoboszlai Dominik-interjú készítéséről beszélgettünk magával az alkotóval, Soós Márkkal, illetve az angliai visszhangjáról Bocsák Bencével, de természetesen nem mentünk el szó nélkül a hétvége legfontosabb történései mellett sem. Newcastle-Arsenal, der Klassiker, Libertadores-kupa és Fiorentina-Juventus - a teljesség igénye nélkül - egy adásban. A teljes témalista (+ a reklám hossza, ha kaptál): (0:00) Magnum P.I. (1:08) Libertad para papá (6:20) A Szoboszlai-interjú (25:28) Libertadores-kupa döntő (29:20) Megbolonduló edzők #1 (34:44) Vezér nélkül is nyert a Barca (35:50) Benítez, a fizikus (38:02) Megbolonduló edzők #2 (45:00) Maguire fejsérülése (49:10) Megbolonduló edzők #3 (53:48) Mégsem volt esélye a Dortmundnak (1:02:10) Gulácsi visszatérése Hirdetés és együttműködés: hallgatom@betonenetwork.hu www.betonenetwork.hu

Radio Foot Internationale
Copa Libertadores : Fluminense sacré pour la première fois !

Radio Foot Internationale

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 48:30


Ce lundi, au sommaire de Radio Foot internationale, direct à 16h10TU (17h10 Paris). Rediffusion à 21h10 TU (22h10 Paris). Copa libertadores : historique ! Fluminense sacré pour la première fois. Le club de Rio s'est imposé devant le monstre argentin Boca Juniors dans l'antre du Maracana après prolongation (1-2). Retour sur un grand show sud-américain ponctué d'un succès brésilien. Côté argentin, Carlos Bianchi, quadruple vainqueur du trophée comme entraîneur sera en direct de Buenos-Aires pour revenir sur les raisons d'un échec. - Klassiker : le Bayern Munich frappe fort dans la Rurh ! Les Bavarois n'ont laissé aucune chance à Dortmund (4-0) dans leur Signal Iduna Park. Triplé d'Harry Kane ! Succès net et sans bavure. Quels enseignements pour la suite de la saison ?- Ligue 1 : Nice toujours au top, Lyon toujours un flop ! Analyse.- Ballon d'Or, vers une petite révolution ? L'UEFA et le groupe Amaury signent un partenariat ! Quels changements dans l'attribution du tant convoité Graal ?- Et clin d'œil revanchard : la boulette d'Emiliano Martinez, élu meilleur gardien du monde.Pour en débattre autour d'Hugo Moissonnier, nos consultants du jour : Jacky Bonnevay, David Lortholary et Dominique Baillif — David Fintzel — Technique/Réalisation : Laurent Salerno.

Spieltach – der Bundesligapodcast
Spieltach #10 – Ca va bien, et Tor!

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 72:37


Es ist mal wieder deutsche Clasico-Zeit! Und wieder gibt es keinen Sieg für den BVB gegen die Bayern. Liegt es etwa an der Kritik von Diddi und Loddar, die die Bayern-Spieler nach dem blamablen Pokal-Aus in Saarbrücken angestachelt hat? Nicht weniger kurios war die Woche in Mainz mit der Kündigung El-Ghazis, dem emotionalen Rücktritt von Bo Svensson und dem kleinen Befreiungsschlag gegen Leipzig. All das und noch viel mehr wird in dieser Folge von den vier Spieltach-Experten eingeordnet, mit denen selbst Thomas Tuchel in die Diskussion gehen würde. (00:00) Der Klassiker: BVB vs Bayern(31:40) Mainz feiert in Spiel 1 nach Bo Svensson den ersten Saisonsieg!(48:20) Abstiegskampf: Köln vs Augsburg(58:50) Wildes Spiel: Gladbach gibt 2 Tore-Führung in Freiburg doch noch aus der Hand(63:20) Quiz Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Herbert Grönemeyer komponiert Klassiker: "Pferd frisst Hut" in Basel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 7:33


Fuchs, Jörn Florianwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Der Mobi-Test Podcast
Folge 244 - die CMF Watch enttäuscht, das Pixel 8 spaltet und Samsung liefert aus

Der Mobi-Test Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 51:51


Eine eher lahme Technikwoche neigt sich dem Ende, aber wir wären nicht der Mobi-Test Podcast, wenn wir nicht doch mehr als genug Themen zum besprechen finden. Großes Thema ist die CMF Watch Pro, welche im Test enttäuscht hat und wir versuchen zu ergründen warum und ob das vielleicht nicht sogar so gewollt ist. Dann gibt es Hinweise, dass auch VIVO an einem eigenen Betriebssystem arbeitet. Das macht Samsung offenbar nicht, haben aber mit der Verteilung ihren neuesten Version der OneUI begonnen und eine Hommage an einen Klassiker aus vergangenen Tagen auf den Markt gebracht. Wir wollen euch zukünftig stärker in den Podcast einbinden. Ihr habt Fragen an uns? Dann fragt uns doch einfach. Ihr Fragen zu unseren Testkandidaten? Ihr wollte eure Meinung zu einem unserer Themen loswerden? Immer her damit oder ihr habt Vorschläge für Themen? Dann könnt ihr diese vorschlagen. Die Mailadresse ist: podcast (a) mobi-test.de

Winamax Football Club - Le podcast
WFC - Le PSG de Luis Enrique est-il lancé ?

Winamax Football Club - Le podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 66:07


Le PSG a-t-il trouvé sa vitesse de carburation ? Les Parisiens ont nettement battu Montpellier (3-0) au Parc des princes en ouverture de la 11e journée de L1. En maîtrise sur la globalité de la rencontre, parfois séduisants dans le jeu, les joueurs de Luis Enrique continuent de lonter en puissance et préparent idéalement le déplacement à Milan en Ligue des champions. Ce PSG se rapproche-t-il de ce que souhaite mettre en place l'entraineur espagnol ? Dans la 2e partie de l'émission et après un retour sur le match face aux Héraultais, il sera question de Lee Kang-In, l'un des hommes forts de la rencontre. Le Coréen était titulaire pour la 2e fois consécutive et semble pouvoir s'installer dans le onze de départ. Quel est son apport, et est-il déjà un élément incontournable ? La question de sa mise en concurrence avec Vitinha sera également abordée. Place au terrain ensuite, avec le FC Barcelone, une semaine après ce Clasico perdu sur le fil face au Real Madrid (1-2). Les Catalans se déplacent sur la pelouse de la Real Sociedad samedi avec l'ambition de se relancer dans la course au titre. Pour ce faire, ils pourront compter sur le retour d'un joueur majeur, Pedri, absent depuis fin août et qui réintègre le groupe. L'Espagnol peut-il être un joueur sur lequel Xavi doit bâtir ? Enfin, nous aborderons les cotes autour des matchs principaux du jour dans le Coup-franc, où il sera notamment question de Premier League, avec le choc Newcastle-Arsenal, ainsi que de Bundesliga avec le Klassiker entre Dortmund et le FC Bayern.

Borussia Dortmund Podcast
Schlotterbeck: „Das Stadion wird brennen und wir haben Bock!“

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 16:22


Am Samstagabend schaut die Fußballwelt auf den SIGNAL IDUNA PARK: Borussia Dortmund gegen Bayern München. Vor dem elektrisierenden Spitzenspiel setzt sich Nico Schlotterbeck für einen Heißmacher selbst in den Regiestuhl, spricht über die Bedeutung der Fans und verrät in unserer 4-2-3-1-Challenge, welcher Sieg in dieser Saison am meisten in Erinnerung geblieben ist. Zudem plaudern die Redakteure Stephan Gabele und Danny Fritz über den 109. Klassiker in der Bundesliga.

Kulturplatz HD
Die Unsichtbaren – Warum sich mit Putzen nicht glänzen lässt

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 29:43


Putzen ist Kulturtechnik, Schwerarbeit, Ritual. Putzen ist eine häufig ungeliebte, zeitraubende Angelegenheit, die noch immer vorwiegend von Frauen, insbesondere Migrantinnen, ausgeübt wird. «Kulturplatz» über eine unsichtbare Tätigkeit, die – anders als Kochen – wohl nie zum Modetrend wird. Wer putzt? Diese Frage lässt tief in eine Gesellschaft blicken. Zu Hause putzen Frauen doppelt so viel wie Männer und als angestellte Putzkräfte sind es ebenfalls meist Frauen sowie Migrantinnen und Migranten. Anerkennung gibt es fürs Saubermachen nur wenig. Die Putzarbeit ist schlecht oder gar nicht bezahlt. Dass Putzen ein relevantes gesellschaftspolitisches Thema ist, findet auch das Frauenmuseum im österreichischen Hittisau. In der Ausstellung «Blitzblank!» erforscht das Museum die Rollenbilder, die mit dem Putzen verbunden sind und rückt in den Fokus, was häufig im Verborgenen stattfindet. Das machen auch das Wiener Künstlerduo «Honey & Bunny». Pointiert und witzig beschäftigen sich Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter in einer dokumentarischen Kunstperformance mit der Kulturtechnik des Putzens. Dabei hoffen sie, dass Saubermachen einmal zum Lifestyle-Event werden könnte. Auf Instagram und Co. finden derweil sogenannte «Cleanfluencer», dass Putzen das Wohlbefinden steigern kann. Putzen soll happy machen: Spätestens seit der Wirtschaftswunderzeit ist das das trügerische Versprechen der Putzwerbung. Glücklich macht Putzen wohl nur jene, die wirklich freiwillig den Staubwedel schwingen. Wo viele Menschen zusammen auf kleinem Raum leben, herrscht immer Reinigungsstress: In sieben Wohnungen organisiert und mit 30 Mitbewohnenden ist die Wohneinheit 1 der Wohnbau-Genossenschaft Giebel in Bern eine Art Riesen-WG. Neben Zweizimmerwohnungen gibt es hier WGs und Familien-Wohnungen, das Haus wird gemeinschaftlich selbst verwaltet. Haussitzungen helfen beim Organisieren. Grosses Thema stets: das Putzen. Wer putzt den Eingang, wer den Korridor? Wieso braucht es immer eine gute Fee, die alles zusammenhält und wer organisiert den Industriekletterer, der jedes Jahr einmal die Scheibe des verglasten Treppenhauses reinigt? Jede Wohneinheit organisiert sich wiederum selber. Braucht es einen Ämtliplan oder nicht? Wieso weiss der neue Mitbewohner nach vier Monaten noch nicht, wo der Staubsauger untergebracht ist? Eine Reportage über gemeinschaftliches Putzen und darüber, an wem es immer hängen bleibt. Für Heldengeschichten eigneten sich Reinigungskräfte lange nicht, wie die Filmgeschichte zeigt. Wer putzt, dem gebührte im Kino die Nebenrolle. Höchstens als Camouflage sind Putzwagen und Overall insbesondere in Heist-Filmen seit Jahrzehnten ein Klassiker – abgestaubt wird nicht das Bücherregal, sondern der millionenschwere Diamant-Klunker. Doch nun scheint ein Umdenken im Gang zu sein. Die Unterhaltungsindustrie antizipiert die anhaltende Gesellschaftsdebatte über soziale Ungerechtigkeit und Gleichstellung in Filmen und Serien und stellt die Putzhilfe ins pralle Scheinwerferlicht.

Startup Insider
Junge Startups – Oscar Stories, Sustaind & To Teach

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 18:42


Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Dima Rubanov, Co-Founder von Oscar Stories. Das Startup hat eine App namens Oscar entwickelt, die mit Hilfe moderner KI-Technologie personalisierte Gute-Nacht-Geschichten für Kinder kreiert. Die User können die Geschichten durch individuelle Charaktere, Berufe und das Einbeziehen von Familie und Freunden anpassen. Zusätzlich können die Kinder als Hauptfiguren in den Welten berühmter Klassiker wie das Dschungelbuch eingebaut werden. Aktuell ist die App in sechs Sprachen verfügbar.Als zweites sprechen wir mit Louis Schulze, Founder von Sustaind. Das Startup hat eine ESG-Plattform für den Mittelstand und für Banken entwickelt. Banken profitieren von der umfangreichen ESG-Datenbank des Mittelstands, die aus mehr als 15.000 Profilen besteht. Sie erhalten Einblicke in die ESG-Compliance ihrer mittelständischen Kunden und können auch neue Kundenunternehmen über die Plattform gewinnen. Mittelständische Unternehmen können hingegen ihre ESG-Performance mit Wettbewerbern vergleichen, Einblicke in Best Practices erhalten und ihre CSRD-relevanten Daten an einem zentralen Ort pflegen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Felix Weiß, CEO von To Teach. Das Startup erstellt mit einem Team an Lehrkräften didaktisch aufbereitete Bildungsinhalte, die daraufhin individuell mit einer künstlichen Intelligenz angepasst werden. Dabei greift das Unternehmen auf die großen Sprachmodelle zurück, optimiert diese für den Einsatz in der Bildung, verbindet sie mit eigenen Wissensdatenbanken und trainiert sie mit seiner Community an mehreren tausend Lehrkräften.