Podcasts about klassiker

  • 2,805PODCASTS
  • 8,451EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about klassiker

Show all podcasts related to klassiker

Latest podcast episodes about klassiker

WDR Hörspiel-Speicher
Verlorene Illusionen (1/6): Klassiker von Honoré de Balzac

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 44:21


•Klassiker• Der junge, schöne Dichter Lucien wächst in der französischen Provinz auf. Baron du Châtelet führt ihn in den Adel ein. Doch wegen einer Liebe zwischen Lucien und einer Dame, schmiedet Châtelet ein Komplott gegen Lucien. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

WDR Hörspiel-Speicher
Verlorene Illusionen (2/6): Die große Stadt

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 55:28


•Klassiker• Die Aristokratie wird durch Châtelet gegen Lucien aufgestachelt. Der Dichter kommt nach Paris und versucht, sich den Codes des Adels anzupassen. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

WDR Hörspiel-Speicher
Verlorene Illusionen (3/6): Zwischen Armut und Ambitionen

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 51:12


•Klassiker• Lucien, inzwischen fast mittellos, mietet eine Dachkammer und überarbeitet seinen Roman. Von den Verlegern erhält er jedoch nur Absagen. Dann macht er die Bekanntschaft des Journalisten Etienne Lousteau. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

WDR Hörspiel-Speicher
Verlorene Illusionen (4/6): Aufstieg eines Träumers

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 62:17


•Klassiker• Lucien wird in die Zeitungswelt eingeführt und macht sich einen Namen als Kritiker. Er versucht einen gewagten journalistischen Schachzug, um Dauriat dazu zu bringen, seinen Roman zu verlegen. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

WDR Hörspiel-Speicher
Verlorene Illusionen (5/6): Heimliche Feinde

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 50:40


•Klassiker• Es läuft prächtig für Lucien, der inzwischen ein gefürchteter Kritiker ist. Doch der unbedarfte junge Mann ahnt nicht, dass er sich inzwischen allerhand Feinde gemacht hat. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

WDR Hörspiel-Speicher
Verlorene Illusionen (6/6): Fall eines Träumers

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 53:24


•Klassiker• Lucien wechselt von seinem links gerichteten Blatt zu einer royalistischen Zeitung. Ein Komplott gegen ihn nimmt seinen Lauf. Er sieht sich Spott, Hohn und einer Erpressung ausgesetzt. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

SWR2 Kultur Info
Orlando neu gezeichnet: Virginia Woolfs Klassiker als Graphic Novel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 7:01


Vor 100 Jahren veröffentlichte Virginia Woolf ihren Roman „Orlando“. Die Geschichte eines Menschen, der als Mann geboren wird und als Frau weiterlebt. Heute gilt das Buch als Meilenstein in feministischer und LGBTQ+-Literatur. Illustratorin Susanne Kuhlendahl hat daraus eine Graphic Novel gemacht: „Das ist so eine leichte Geschichte, die doch ernste Themen wie Rollenklischees und Frauenrechte behandelt. Das hat mich sofort fasziniert.“ Ein queerer Klassiker, jetzt in Bildern Orlando, zugleich Mann und Frau, reist durch Jahrhunderte und Identitäten, ein Stoff, der sich in Zeiten von Genderdebatten besonders aktuell liest. „Virginia Woolf erklärt das gar nicht groß. Es passiert einfach und es ist in Ordnung so“, sagt Kuhlendahl. Für sie lag die Herausforderung darin, Orlando nicht in Stereotype zu pressen. Inspiration bot das markante Gesicht von Woolfs Geliebter Vita Sackville-West, das sie auch ihrer Figur gab. Humor statt Schwere Woolfs Texte gelten oft als komplex, doch Kuhlendahl betont den leichten Ton: „Es ist die feine Ironie, die begeistert, auch wenn es um Vorurteile geht.“ Ihre Graphic Novel macht diesen Humor sichtbar und sie versucht damit, neue Zugänge zu schaffen.

Literatur Radio Hörbahn
„Alles gut!“ Ein neues Sprachphänomen versaut den deutschen Alltag – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:04


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim„Alles gut!“ Ein neues Sprachphänomen versaut den deutschen Alltag(Hördauer ca. 15 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Wann wurden Sie heute gefragt: „Alles gut?“Wann haben Sie heute geantwortet: „Alles gut!“Wahrscheinlich sind diese beiden Worte schon in Ihr Ohr gesickert, bevor Sie den zweiten Cappuccino dieses Tages getrunken haben. Sie murmelten an der Brötchentheke „Alles gut!“, als die Verkäuferin Sie fragte, ob Sie noch ein Stück Kuchen wünschen. „Alles gut!“ haben Sie dem Kollegen geantwortet, als er Sie nach Ihrem Wochenende fragte. Und Sie sagten „Alles gut!“, als ein anderer Kollege sich nach dem Fortschritt eines Projektes erkundigte. ...Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Dr. Pops Tonstudio
Markus Söder singt Wiesn-Klassiker

Dr. Pops Tonstudio

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:16


comedy musik klassiker singt wiesn timeicon radioeins serien
Chemisches Element - der Podcast

14,7 Tage, ein Thema: Das ist keine neue Sprachnachricht von Bastian, das ist die ungekürzte Hörbiographie der grün-weißen Sucht. Wer von Anfang an dabei war, hat quasi schon zwei Wochen Festival hinter sich – alle anderen können ab heute aufholen.Wir feiern runde Zahlen mit spitzen Themen: ein Q&A mit dem Vierergespann, und ein Jubiläums-Quiz, das zwischen Fachwissen und Blamage pendeln lässt. Dazwischen jede Menge Erinnerungen an Lieblingsfolgen und Legenden, an Verpatztes und Verpasstes, an hohe Hochs und tiefe Tiefs aus 14,7 Tagen Leutzsch für die Ohren.Und klar: Wir blicken auf die unnötige Niederlage der BSG in Luckenwalde, sezieren den restlichen 10. Spieltag der Regionalliga Nordost und nehmen den kommenden Gegner gründlich — also so gründlich, wie es der ewig junge Klassiker gegen die VSG Altglienicke zulässt — unter die Lupe.14,7 Tage, 14,7 Köpfe: eure Jubilare Jonas, Kilian, Lochi und Nils im Chemischen Element #200!Shownotes:Nach dem Randale-Spiel in Halle: Sperren für Chemie Leipzigs Weigel und Aliji | MDRKündigung aufgehoben: Chemie Leipzig muss Dennis Mast Gehalt nachzahlenCarl Zeiss Jena vs. Stadtverwaltung: Wie kam es zur Spielunterbrechung gegen Chemnitz? | MDRReform-Initiative kritisiert Mehrheitsverhältnisse in DFB-Arbeitsgruppe | MDRMedientipps:Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs: Bundesliga mit göttlichem BeistandSV Werder Bremen – TSG Hoffenheim | Frauen-Bundesliga, 3. Spieltag 2025/26 | sportstudio DDR-Vergangenheit, Wende-Zukunft: Leipzigs Weg zur Boomtown | MDR DOKGroßes Tennis - Made in East GermanyMayogolemHält sich Mario Kart World an die StVo? | Mango

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
07.25 The Rasmus - Mit Lauri Ylönen

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 34:01


The Rasmus aus Finnland, bekannt für ihren Welthit „In The Shadows“, vertraten 2022 ihr Land mit „Jezebel“ beim Eurovision Song Contest in Turin. Ihr neues Album „Weirdo“ ist erschienen, und sie sind diesen Herbst auf einer großen Europatournee. Sonja sprach für ihren Kanal Bleistiftrocker.de mit Sänger Lauri Ylönen über aktuelle Projekte und erfuhr, dass die ESC-Teilnahme als Teambuilding für die Band diente. Lauri erzählt von der Bedeutung des Wortes "Weirdo" für ihn und über den Neustart von The Rasmus nach der Pandemie und dem Fluch und Segen des digitalen Zeitalters. Aber auch über die Unterstützung für die Ukraine und ihrem Charity-Konzert in Kyiv am Tag nach einem Angriff, seinem persönlichen Neuanfang in Finnland nach Jahren in den USA.Die traditionellen Fragen muss Lauri auch beantworten, doch vom Eurovision Song Contest 2025 hat er kaum einen Song im Gedächtnis behalten. Sein absoluter Lieblings-ESC-Song ist ein Klassiker aus Finnland: Marion Rung mit "Tipi-Tii" aus dem Jahr 1962 Alkis und Marco diskutieren zudem über eine EBU-Generalversammlung und den Intervision Song Contest 2025.In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Marco von der letzten echten Intervision-Siegerin. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

Kultur
Am Gespréich mam Laurent Delvert, Nathalie Ronvaux an Eugénie Anselin

Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 24:35


Fir déi éischt Kreatioun an der neier Saison vun den Théâtres de la Ville de Luxembourg huet de Laurent Delvert, bekannt fir seng zäitgenëssesch Mise en scène vu franséische Klassiker wéi dem Alfred de Musset sengem “On ne badine pas avec l'amour”, sech mat der Lëtzebuerger Schrëftstellerin Nathalie Ronvaux associéiert, fir d'Rencontre vu senge Grousselteren ze erzielen an domat ee ganz perséinlechen Text verfaasst, dee generatiounsiwwergräifend eng Geschicht vu Krich, Léift an illusoreschem Fridden erzielt. De Jeff Schinker huet de Metteur en scène Laurent Delvert, d'Schrëftstellerin Nathalie Ronvaux an d'Schauspillerin Eugénie Anselin bei sech am Studio.

Radio Rackham
Klassiker: Steen og Stoffer

Radio Rackham

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 76:21


I år er det 40 år siden at Bill Watterson udgav serien Calvin & Hobbes, der kørte i perioden fra 1985 til 1995 og udkom på dansk som Steen og Stoffer og er en af de helt store klassikere. Man kan med seriens egne ord sige, at verden i dag mere end nogensinde har brug for et los i røven. Vi kigger nærmere på drengen og tigeren, for at se hvad serien kan sige os om at være menneske (og tøjdyr) i den tid, vi lever i nu og hvad der giver den integritet, der gør den til noget helt særligt. Vi nærlæser værket Rackham style, analyser dens streg, fortælleteknik og perspektiverer til både Thomas Aquinas og Radiohead! Med i episoden er Emma Firestone, der har en phd i Shakespeare og tidlig engelsk litteratur, så vi switcher et par gange og transmogriffer between engelsk and Danish. Så lyt med, vi synes med vanlig beskedenhed, at det er en af de bedste afsnit vi har lavet, hæhæ

DerNarrLiest
Tagebuch eines Haarspalters von Ephraim Kishon

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 10:31


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker:"Tagebuch eines Haarspalters" von Ephraim KishonSupport the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(148) Napfkuchen und ein neuer Thomas Mann

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 89:46


Konnte Thomas Mann ein einfaches Spiegelei zubereiten? Das wird in dieser Folge endlich mal geklärt. Ebenso wie die Fragen „Auto oder Bahn?“, „Du oder Sie“ und „Katja oder Paul?“ Als Expertin ist Carmen Heuer dabei, Leiterin des Buddenbrookhauses, Thomas-Mann-Ultra und die charmanteste Anwältin, die der Nobelpreisträger sich für seinen Nachlass wünschen könnte. Daniel und Katharina haben außerdem jede Menge Neuerscheinungen rund um Thomas Mann und seine illustre Familie dabei, die den Autor immer wieder von einer anderen Seite zeigen – als Patient, Familienmensch, Posterboy und sogar als Detektiv. Sogar eine berühmte Kinderbuchreihe kommt in diesem Jahr nicht an Thomas Mann vorbei! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Wir Tier https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:173f7967c33c0442/ Die Bücher der Folge: Sybil Gräfin Schönfeldt: "Bei Thomas Mann zu Tisch", Arche Literatur Verlag, nur noch antiquarisch (Literarische Vorspeise) (02:48) Kerstin Holzer: "Thomas Mann macht Ferien", Kiepenheuer&Witsch (Bestseller-Challenge) (09:51) Tilmann Lahme: "Thomas Mann", dtv (Tipp von Katharina) (22:00) Tilo Eckardt: "Gefährliche Betrachtungen: Der Fall Thomas Mann", Droemer (Tipp von Daniel) (24:30) Oliver Fischer: "Man kann die Liebe nicht stärker erleben", Rowohlt (Tipp von Daniel und Katharina) (28:21) Marco Sonnleitner, Andreas Ruch: "Die drei ??? – das Geheimnis der 7 Palmen", Kosmos (Tipp von Daniel und Katharina) (01:10:32) Thomas Mann in einer Taschenbuch-Neuausgabe: "Der Tod in Venedig", "Mario und der Zauberer", "Tonio Kröger", "Der Zauberberg", "Buddenbrooks", S. Fischer (All Time Favourite) (01:15:06) Unser Gast: Dr. Caren Heuer, Leiterin des Buddenbrookhauses in Lübeck Rezept für Napfkuchen à la Buddenbrooks https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-148-napfkuchen-und-ein-neuer-thomas-mann,ersfolge-118.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Kino+
#547 | WELCHE FILME könnten die nächsten FILMKLASSIKER sein?

Kino+

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 94:01


Was sind die nächsten KLASSIKER? Nach ONE BATTLE AFTER ANOTHER wollen sich Antje, Thilo und Schröck dieser Frage stellen, um erst noch mal ein wenig über ONE BATTLE AFTER ANOTHER zu reden und dann eine kleine Liste mit Filmen anzufertigen, über die garantiert in etlichen Jahren noch gesprochen wird oder die das Zeug dazu haben, dass in etlichen Jahren noch über sie gesprochen wird. Wird ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD dazu gehören oder ist er zu spitz? Wie vielleicht auch SMILE, MALIGNANT, HEREDITARY - DAS VERMÄCHTNIS oder AFTERSUN. Kommen die Drei an sicher geglaubten Titeln wie BARBIE, OPPENHEIMER, MAD MAX: FURY ROAD, LA LA LAND oder PARASITE vorbei? Oder schütteln wir noch ein paar JOKER wie THE EMPTY MAN, GET OUT, THE SUBSTANCE oder KPOP DEMON HUNTERS aus dem Ärmel? Und wo wir schon bei Animationsfilmen sind: Wie siehts aus mit ALLES STEHT KOPF, SPIDER-MAN - INTO THE SPIDER-VERSE oder PADDINGTON 2? Haben sie eher einen Platz auf der Liste verdient als DER GRINCH von 2018? Und was ist eigentlich mit den neuen DUNE-Filmen, mit JOHN WICK (4) oder BAYBLON? Findet es heraus, wenn sich unsere Besetzung heute ein launiges Hin und Her um die begehrten Listenplätze liefert und dabei auch noch der großen CLAUDIA CARDINALE gedenken, die jetzt leider im Alter von 87 Jahren von uns gegangen ist. Abgerundet von einem Veranstaltungshinweis, bei dem unsere lieber Kollege SEAN DAVID ein wenig Geld für Synchron-Legende Tommi Piper (die deutsche Stimme von ALF) sammeln möchte. Und damit wäre auch diese Samstags-Folge gefüllt, bei der wir Euch nun viel Spaß wünschen. Bleibt gesund wie gut drauf und habt ein schönes Wochenende. Bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Joris - Zu viel Retro

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 84:53


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks. Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich einen Gast zu Besuch, dessen Musik einem sofort unter die Haut geht. Kaum hört Ihr die ersten Töne seines Megahits „Herz über Kopf“, wisst ihr: Es ist Joris! Mit diesem Song hat er 2015 im Handumdrehen unzählige Herzen erreicht und sich einen festen Platz in der deutschen Popwelt gesichert. Seine Karriere begann jedoch schon viel früher: Mit fünf Jahren schrieb er erste Lieder und sammelte früh Erfahrungen als Schlagzeuger, Pianist, Gitarrist und Sänger in der Musikschulband. Nach dem Abitur zog es ihn nach Berlin an die Hochschule der populären Künste, später wechselte er an die Popakademie in Mannheim. Dort lernte er die heutigen Mitglieder seiner Band kennen. 2014 unterschrieb er seinen ersten Plattenvertrag, ein Jahr später erschien sein Debütalbum „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“, das direkt auf Platz 3 der Charts ging. In den folgenden Jahren veröffentlichte er weitere erfolgreiche Alben, darunter 2018 „Schrei es raus“ und 2021 „Willkommen Goodbye“. Seine musikalische Reise führte ihn auch ins Fernsehen: 2021 war er Teil von „Sing meinen Song - Das Tauschkonzert“ und 2024 bei „The Masked Singer“ als Pirat, wo er hinter Loi den zweiten Platz belegte. 2025, zum zehnten Jubiläum seines Durchbruchs, erscheint sein neues Album „Zu viel Retro“. Es ist nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern auch ein Statement für handgemachte Musik, echte Emotionen und Unvollkommenheit. Außerdem gibt es eine neue Version seines Hits „Herz über Kopf“: „Heart over Head“, gemeinsam mit der irischen Band Picture This. Sie übersetzten den Klassiker ins Englische und begleiten ihn im Video von der Küste über Pubs bis in die irische Landschaft, quasi eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Passend dazu erscheint noch im Dezember 2025 eine besondere Edition seines Debütalbums mit Bonusmaterial und Fanprodukten. Joris' Musik und sein Leben werden auch durch seine Rolle als Familienvater geprägt - und durch seine Tischlerlehre, die er parallel zu seiner Musikerkarriere in Brandenburg absolviert. Macht Euch bereit für einen Talk voller Humor, Tiefgang, Emotionen und Geschichten über Zweifel, Hoffnung und Verletzlichkeit. Joris spricht über all das, was Musik lebendig macht - und verrät natürlich auch das eine oder andere Geheimnis. Finger auf den Play-Button - und los! https://www.jorismusik.de/ https://www.instagram.com/jorismusik/?hl=de https://www.facebook.com/jorismusik https://www.youtube.com/@jorismusik https://www.tiktok.com/@jorismusik Joris mit Video https://www.youtube.com/watch?v=8PuVmzi4rZk Joris Podcast https://mitternachtstalk.podigee.io/182-neue-episode https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Personal Brand Story I Share your Story
Franziska Rengger I Von der Elevin zur Ballett-Flüsterin – mein Tanz durchs Leben

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 67:41


In meinem Interview mit Franziska Rengger sprechen wir über ihr Leben für den Tanz. Mit sechs Jahren sieht sie in Basel den Nussknacker und ist sofort von der Zuckerfee verzaubert. Dort erlebt sie zum ersten Mal, was es heißt zu fallen – und wieder aufzustehen. Ihr Wunsch, selbst Ballett zu tanzen, ist geweckt, und ihre Eltern unterstützen sie dabei, diesen Traum zu verwirklichen.Franziska erzählt von ihren ersten Auftritten und dem Weg, der sie mit zwölf Jahren an die neu gegründete Ballett-Berufsschule in Zürich führt. Diese Zeit – und besonders ihre Mentorin – prägt sie nachhaltig. Vier Jahre später besteht sie die Aufnahmeprüfung an der Royal Ballet School in London und zieht in die englische Metropole. Wir sprechen darüber, was sie dort erlebte und wie es dazu kam, dass sie während eines Familienurlaubs in Berlin spontan in einer Company mittanzte. Der Leiter war begeistert und bot ihr direkt einen Hospitantenvertrag an.Mit nur 17 Jahren findet sich Franziska in der Berliner Compagnie zurecht, lernt schnell und erhält schon bald die Chance, im Nussknacker zu tanzen. Kurz darauf folgt ein Vertrag für die nächste Saison, und in wenigen Jahren interpretiert sie alle großen Klassiker. Doch als die Oper einen neuen Tanzdirektor bekommt, verändert sich das Klima. Franziska gerät in eine Essstörung und beschließt, diesen Weg nicht weiterzugehen.Sie stellt sich grundlegenden Fragen und ihren eigenen Glaubenssätzen. Nach verschiedenen Bewerbungen wechselt sie schließlich die Seite und beginnt eine Ausbildung zur Tanzpädagogin. Im Jahr 2000 eröffnet sie ihr eigenes Tanz- und Ballettstudio Zehlendorf, das sie nach ihren eigenen Vorstellungen aufbaut. Am 12. Oktober feiert sie das 25-jährige Jubiläum ihres Studios mit einer besonderen Tanzgala in der Urania Berlin – viele ehemalige Schüler reisen aus aller Welt an, um mitzutanzen.Im Gespräch erklärt Franziska, warum Tanz weit mehr ist als Bewegung: wie er Persönlichkeitsentwicklung fördert und echten Zusammenhalt schafft.Möchtest du mehr über Franziska und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseite und der zu der Tanzgala. Vernetz dich mit ihr auf LinkedIn und auf Instagram.Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#74 – ES (Original VS. Remake)

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 136:05


Kommt mit Pennywise fliegen! In Vorfreude auf die "ES"-Prequel-Serie "Welcome to Derry", die Ende Oktober startet, gibt's in dieser Folge die Volle Ladung Clown! Wir sprechen also nicht nur über den Klassiker aus dem Jahr 1990, sondern natürlich auch über die Neuauflage aus den Jahren 2017 und 2019. Dabei geht's unter anderem um eine verstörende Sexszene aus dem Buch, die es nicht in die Filme geschafft hat, großartige Fast Food-Werbung und skurrile Forderungen am Filmset. Horrornews, Streaming- und Kino-Neuheiten haben wir auch wieder für euch: Bei Netflix steht mit Ed Gein die Hintergrundgeschichte des nächsten Serienkillers an, im Kino starten wilde Horrorkomödien und es gibt Neuigkeiten zu "Insidious 6".  Und nun viel Spaß mit der Folge, aber haltet euch beim Hören lieber von der Kanalisation fern... Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=-_KBrman0O0 https://www.netflix.com/de/title/80200575  https://www.youtube.com/watch?v=ta5NKkJ_EEE https://www.youtube.com/watch?v=bR1-VkfcKI0 https://www.youtube.com/watch?v=_HRXEou0Dcw https://www.youtube.com/watch?v=MaGhaJGu2HA&pp=ygUfYmxvZCBhbmQgc2lubmVycyB0cmFpbGVyIGdlcm1hbg%3D%3D https://www.youtube.com/watch?v=Y3A31CnAkM8 https://www.youtube.com/watch?v=s9YpUu38mPU https://www.youtube.com/watch?v=WO9YCB5wS8c  https://www.youtube.com/watch?v=sVkODVL6PRM  https://www.youtube.com/watch?v=D1M7BXPlEt0 https://www.youtube.com/watch?v=awkiFRgg_hA  #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #es #it #welcometoderry #stephenking #pennywise #billskarsgård #timcurry #aliceinborderland #teacup #edgein #monsterdiegeschichtevonedgein #bloodandsinners #thetoxicavenger #cannibalmukbang #texaschainsawmassacre #insidious6

Schreckszene – Der Horror-Podcast
#74 – ES (Original VS. Remake)

Schreckszene – Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 136:05


Kommt mit Pennywise fliegen! In Vorfreude auf die "ES"-Prequel-Serie "Welcome to Derry", die Ende Oktober startet, gibt's in dieser Folge die Volle Ladung Clown! Wir sprechen also nicht nur über den Klassiker aus dem Jahr 1990, sondern natürlich auch über die Neuauflage aus den Jahren 2017 und 2019. Dabei geht's unter anderem um eine verstörende Sexszene aus dem Buch, die es nicht in die Filme geschafft hat, großartige Fast Food-Werbung und skurrile Forderungen am Filmset. Horrornews, Streaming- und Kino-Neuheiten haben wir auch wieder für euch: Bei Netflix steht mit Ed Gein die Hintergrundgeschichte des nächsten Serienkillers an, im Kino starten wilde Horrorkomödien und es gibt Neuigkeiten zu "Insidious 6".  Und nun viel Spaß mit der Folge, aber haltet euch beim Hören lieber von der Kanalisation fern... Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=-_KBrman0O0 https://www.netflix.com/de/title/80200575  https://www.youtube.com/watch?v=ta5NKkJ_EEE https://www.youtube.com/watch?v=bR1-VkfcKI0 https://www.youtube.com/watch?v=_HRXEou0Dcw https://www.youtube.com/watch?v=MaGhaJGu2HA&pp=ygUfYmxvZCBhbmQgc2lubmVycyB0cmFpbGVyIGdlcm1hbg%3D%3D https://www.youtube.com/watch?v=Y3A31CnAkM8 https://www.youtube.com/watch?v=s9YpUu38mPU https://www.youtube.com/watch?v=WO9YCB5wS8c  https://www.youtube.com/watch?v=sVkODVL6PRM  https://www.youtube.com/watch?v=D1M7BXPlEt0 https://www.youtube.com/watch?v=awkiFRgg_hA  #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #es #it #welcometoderry #stephenking #pennywise #billskarsgård #timcurry #aliceinborderland #teacup #edgein #monsterdiegeschichtevonedgein #bloodandsinners #thetoxicavenger #cannibalmukbang #texaschainsawmassacre #insidious6

DIE SOUNDSCHRAUBER
17. U2: THE JOSHUA TREE

DIE SOUNDSCHRAUBER

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 36:44


Mit diesem Album gelang U2 endgültig der Einzug in den Rock-Olymp. Aus der punkigen Gitarren-Rockband aus Dublin war eine Band geworden, die auf allen Ebenen für Weltrekorde sorgte: Bono, The Edge und Co. hatten nicht nur einen kreativen Höhepunkt erreicht, sondern sorgten auch für Millionen Plattenverkäufe. Ihre Shows waren gigantisch, sie setzten optisch und dramaturgisch neue Standards und waren die umsatzstärksten weltweit.„The Joshua Tree“ zeigt, wie vielschichtig, phantasievoll und geschickt die beiden Produzenten Brian Eno und Daniel Lanois die altbekannten Instrumente Gitarre, Bass und Schlagzeug neu in Szene setzten und mit Songs wie „With or without you“ oder „Where the streets have no name“ Klassiker schufen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Red ma NATUR
Pilze – erkennen, sammeln & kultivieren

Red ma NATUR

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 32:43


In dieser Garten-Podcastfolge dreht sich alles um die faszinierende Welt der Pilze. Gemeinsam mit Pilzberaterin Martina Schafranek tauchen wir ein in ihre geheimnisvolle Rolle im Ökosystem – von Mykorrhiza bis Zersetzer. Warum Pilze wahre Recyclingmeister sind und gleichzeitig Schadstoffe anreichern können, erfährst du ebenso wie spannende Fakten zu Judasohr oder Giraffenholz. Natürlich kommen auch die Klassiker nicht zu kurz: Steinpilz, Eierschwammerl und Parasol – die „österreichische Dreifaltigkeit“. Martina verrät, wie man sie sicher erkennt, spricht über Schwammerlqualität und worauf es beim Sammeln zu achten gilt. Neugierig? Dann erfährst du auch, wie du zuhause selbst Pilze züchten kannst – mit Kaffeesatz, Strohbruten oder beimpften Bäumen. Viel Spaß beim Reinhören und Staunen! Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at Arbeitsgemeinschaft Österreichische Pilzberater: ARGE Österreichischer Pilzberater – Home Österreichische Mykologische Gesellschaft: Österreichische Mykologische Gesellschaft Vergiftungsnotruf: +43 1 406 4343

Die Filmanalyse
Ep. 237: Über Männer: HEAT (1995) - Kritik & Analyse zu Michael Manns Klassiker

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 19:10


Zwei Schauspielgiganten treffen erstmals aufeinander: #RobertDeNiro und #AlPacino bringt #MichaelMann in diesem Neonoir-Thriller zusammen auf die Leinwand – beim ersten Duell wird geredet, beim zweiten geschossen. „Heat“ ist einer der bedeutendsten Filme des 20. Jahrhunderts, der aber 1995 nicht einmal für einen Oscar nominiert war. Erzählt wird eigentlich eine ganz einfache Geschichte: Ein Cop jagt einen Gangster, doch wenn die beiden einander anblicken, dann sehen sie in ein Spiegelbild. Michael Mann zeigt in seinem knapp dreistündigen Film ein Los Angeles, wie wir es nie zuvor gesehen haben: grau-blau schimmert diese erbarmungslose Stadt, die von totaler Individualisierung geprägt ist. „Heat“ ist in erster Linie ein Film über die Einsamkeit in der Moderne, haltlos und besessen von etwas, das sie nicht benennen können, bewegen sich die Protagonisten durch die Straßen. Das Ziel haben sowohl De Niro als auch Pacino schon lange aus den Augen verloren, zur Umkehr jedoch ist es längst zu spät. Was sollte man auch sonst tun? Im Fernsehen Sport gucken und am Abend Barbecue zubereiten? Der Cop und der Gangster fürchten sich vor der Langeweile und der Gewöhnlichkeit, doch sie zahlen dafür einen hohen Preis. Michael Mann zeichnet nicht nur vielschichtige Figuren innerhalb eines komplexen Netzes aus Ökonomie und Verbrechen, sondern er zeigt auch eine Männlichkeit, die viele aktuelle Diskurse gar nicht wahrnehmen wollen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!Literatur:Wolfgang Schivelbusch: Lichtblicke. Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert. Fischer. Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum. Reclam.Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyseWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a 

Reformatio
Leben und Dienst mit Peter Krell (#345)

Reformatio

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 37:26


Über diese EpisodeIn dieser inspirierenden Folge von Reformatio spricht Lukas Strauß mit Peter Krell, Pastor der Hoffnungskirche Kaiserslautern, über seinen Weg zum Pastorenamt, seine Leidenschaft für reformierte Theologie und die Bedeutung der Puritaner. Peter teilt persönliche Einblicke in seine Berufung, die Herausforderungen des Predigens und die Schönheit eines Lebens zur Ehre Gottes. Ein Gespräch, das ermutigt, die Bibel ins Zentrum zu stellen und die Weisheit vergangener Generationen zu schätzen!HighlightsPersönlicher Werdegang: Peter erzählt von seiner Lebenskrise während des Theologiestudiums, seiner Bekehrung und dem unerwarteten Weg zum Pastorenamt, das er seit 2018 in der Hoffnungskirche ausübt.Reformierte Theologie: Durch John MacArthurs Predigten entdeckte Peter die Lehren der Gnade und die Souveränität Gottes, was seine Leidenschaft für Auslegungspredigten entfachte.Herausforderungen des Dienstes: Predigen und Seelsorge sind geistliche Kämpfe, die Peter nur durch ein enges Vertrauen auf Gott meistern kann. „Wenn mein Herz ungeteilt mit dem Herrn ist, wird alles leichter“.Die Puritaner: Peter erklärt, warum die Puritaner des 17. Jahrhunderts relevant sind – sie lebten die Bibel und wendeten das Evangelium auf alle Lebensbereiche an, was ihre Predigten herzergreifend macht.Buchempfehlung: „Geborgen in ihm“ von Richard Sibbes ist ein puritanischer Klassiker, der niedergeschlagene Gläubige aufrichtet und Trost spendet.Zitat„Wenn es hart auf hart kommt, lass alles liegen und geh zum Herrn. Ein ungeteiltes Herz mit Gott macht den Dienst leichter.“ – Peter KrellLinks und RessourcenBuchempfehlung: 365 Tage mit den englischen Puritanern und Geborgen in ihm von Richard Sibbes. Puritaner-Podcast: Hört euch Peters Podcast über die Puritaner an, um mehr über ihre Theologie und Lebensweise zu erfahren. Hört euch die Folge an, um Peters Leidenschaft für Auslegungspredigten und die Weisheit der Puritaner zu entdecken!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

WandschrankVibes
HERBST 2025 - KEYPIECES FÜR DEINEN STIL!

WandschrankVibes

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 49:38


Der Herbst 2025 bringt frische Trends und zeitlose Klassiker. In dieser Folge erfährst du, welche Herbst-Essentials wirklich relevant sind – von Jacken mit Hakenverschluss, über Flauschwear, Kangol Schiebermützen und vieles mehr. Wir sprechen über Männerstyle, Outfit Inspiration und wie du mit den richtigen Herbsttrends 2025 deinen Look auf das nächste Level hebst. Egal ob minimalistisch, alternativ oder klassisch – hier findest du die Key Pieces für deinen perfekten Herbst-Style.

Musik unserer Zeit
Klassiker der Moderne: Violinkonzert von Thomas Adés

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 59:59


Minimal music? Nein. Ganz anders. Rauer. Wilder. Ein Sog. Überraschend. Geistreich. Zugänglich. Frei von allem Dogma. Das ist die Musik von Thomas Adés. In der Musik unserer Zeit gehts heute um Musik von Adés, dem populärsten britischen Komponisten derzeit: Das Geigenkonzert mit dem Titel «concentric paths». Eine echte Erfolgsgeschichte ist dieses Konzert. Seit der Premiere 2005 hat es Hunderte von Aufführungen weltweit erlebt, damit gehört es zu den beliebtesten Solokonzerten der Gegenwart überhaupt. Wir reden darüber mit einem der besten Geiger unserer Zeit, der es oft gespielt hat: Augustin Hadelich.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
One Battle After Another | Ein guter Film für eine schlechte Zeit

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 70:50


One Battle After Another | Ein guter Film für eine schlechte Zeit Wenn Paul Thomas Anderson einen neuen Film ankündigt, erwartet die cinephile Bubble nicht weniger als ein Meisterwerk – kein Wunder, schließlich schuf der Regisseur mit Werken wie "Magnolia", "Boogie Nights" oder "There Will Be Blood" längst moderne Klassiker. Sein neuestes Werk "One Battle After Another", das am 25. September in die Kinos kommt, wurde nach der Premiere nicht nur wohlwollend, sondern teils geradezu euphorisch gefeiert. Im Mittelpunkt steht ein ehemaliger Revoluzzer (Leonardo DiCaprio), der alles daransetzt, seine jugendliche Tochter vor einem alten Widersacher (Sean Penn) zu beschützen – ein Stoff, den PTA-Anhänger Stu als „ein großes Stück Kino“ bezeichnet. Wie Niklas und PTA-Neuling Sam den Film einschätzen, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#35 Das Kreuzfahrt ABC Heute: W,X,Y & Z

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 21:18


Finale ... oho ... Finale im Kreuzfahrt ABC ... In der heutigen Folge widmet sich Patrick wieder gemeinsam mit Alina den letzten Buchstaben des ABC, nämlich heute W,X,Y, und Z. Auf den ersten Blick schwierige Buchstaben, aber es täuscht. Hört rein und erfahrt viele News, Geschichten und Wissenswertes zu diesen Buchstaben des ABC.Ein würdiges Filiale dieser Staffel! Danke an Euch alle für das fleißige Hören!!!!Bis bald, Euer Patrick

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
149: Südtirol erleben: Weingenuss in Schenna & Meran – mit Michael Zuech und Georg Weger

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 30:22 Transcription Available


In dieser Folge geht's ins Herz von Südtirol – ins wunderschöne Meraner Land. Lou und Jonas nehmen Dich mit nach Schenna, wo alpine Frische auf mediterranes Flair trifft und Weinberge mit Blick auf die Kurstadt Meran liegen. Gemeinsam mit Michael Zuech von der Kellerei Meran und Georg Weger vom Weingut Pföstl erfährst Du, welche Rebsorten hier besonders glänzen – von Gewürztraminer und Sauvignon bis hin zu Vernatsch, Lagrein und Blauburgunder. Außerdem sprechen die Vier darüber, warum Kellereien in Südtirol eine so zentrale Rolle spielen, was die Weine aus Schenna typisch macht und wie sich die Region im Glas widerspiegelt. On top bekommst Du jede Menge Tipps, welche Highlights Du als Weinreisende:r in und um Meran nicht verpassen solltest. Weine der Woche: Sauvignon DOC 2023 · Weingut Pföstl Der Sauvignon aus Schenna zeigt schon in jungen Jahren, wie viel Potenzial in den steilen Lagen oberhalb von Meran steckt. In der Nase erinnern seine feinen Aromen an Stachelbeeren und Holunderblüten, am Gaumen überzeugt er mit Eleganz, klarer Frische und einer gut eingebundenen Säure. Ein charaktervoller Weißwein, der alpine Herkunft und mediterrane Leichtigkeit perfekt verbindet. Blauburgunder „Graf“ DOC 2022 · Kellerei Meran Der Blauburgunder gilt als König der Rotweine – und in den Höhenlagen rund um Meran findet er ideale Bedingungen. Kühler Fallwind und alte Reben bringen einen Wein hervor, der frisch und fruchtig wirkt, dabei aber Struktur und Tiefe besitzt. Der „Graf“ vereint Eleganz mit Lagerpotenzial und zeigt sich als verführerischer Südtiroler Klassiker. Chardonnay „Goldegg“ DOC 2023 · Kellerei Meran Aus den quarz- und marmorhaltigen Böden Schennas stammt dieser kraftvolle Chardonnay. Er reift mehrere Monate in Tonneaux-Fässern und entwickelt dabei komplexe Aromen von reifen und tropischen Früchten. Cremige Struktur, feine Holznote und hohes Alterungspotenzial machen den „Goldegg“ zu einem ausdrucksstarken Wein mit edlem Charakter. Weinlexikon: Bacchus & Pomina Zwischen Weinreben und Apfelgärten die Seele baumeln lassen – genau das erwartet Dich auf dem neuen Themenweg hoch über Meran. Benannt nach Bacchus, dem Gott des Weines, und Pomina (von Pomona), der Göttin der Baumfrüchte, führen Dich zwei abwechslungsreiche Routen in rund ein bis eineinhalb Stunden mitten hinein in Schennas Genusslandschaft. Auf dem Weinweg entdeckst Du auf gut 5 Kilometern die jahrhundertealte Tradition des Weinbaus. Über 20 Stationen verraten Spannendes und Kurioses über den Wein, während unterwegs Kellereien und Hofläden zur Verkostung einladen.Der Apfelweg wiederum zeigt Dir auf charmante Weise, warum Südtirols Äpfel weltweit so beliebt sind – von Mythen und Bräuchen bis hin zu Anbau und Ernte. Interaktive Stationen wie Klangspiele oder Bienenhäuser machen die kurze Wanderung auch für Familien zum Erlebnis. Ein Spaziergang, der Wissen, Genuss und traumhafte Panoramen verbindet – und garantiert Lust macht, länger in Schenna zu bleiben. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

DerNarrLiest
Die leuchtende Pyramide von Arthur Machen

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 55:26


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker:"Die leuchtende Pyramide" von Arthur MachenSupport the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
CECI N'EST PAS UNE CRITIQUE #21 | Anchorman, oder: Echte Männer machen Freude

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 69:09


CECI N'EST PAS UNE CRITIQUE #21 | Anchorman, oder: Echte Männer machen Freude Trotz einer fast legendären Frauenquote von 50 Prozent widmen wir uns heute bei Ceci dem Kultfilm "Anchorman" samt Fortsetzung. Die Komödie mit Will Ferrell, Christina Applegate, Paul Rudd und Steve Carell gilt längst als Klassiker ihres Genres – doch steckt hinter all den zotigen Gags tatsächlich mehr Substanz? Die Antwort lautet: Ja. Eigentlich könntet ihr euch den Podcast mit Schlogger, MJ und Max an dieser Stelle schon sparen – wir würden uns aber sehr freuen, wenn ihr trotzdem reinhört. Vielen Dank! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Kino+
#546 | WER wird der nächste SPIELBERG? mit Wolf & Eddy

Kino+

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 99:48


Palavern deluxe. Oder auch Eddie, Wolf und Schröck labern sich voll. Zum Beispiel über WEAPONS, DRACULA, THE STUDIO, HIGHEST 2 LOWEST. BRAVE THE DARK, NOBODY 2, das Remake zu DIE NACKTE KANONE und GERMAN HORROR STORY. Denn das waren alles Titel, die sie zuletzt gesehen haben. Daneben haben sie sich aber auch ein paar richtig schöne Klassiker gegönnt. Zum Beispiel SUNSET BOULEVARD, HIGH & LOW oder THE INNOCENTS, was dann irgendwo einen Abstecher in Richtung BIBI BLOCKSBERG zur Folge hat, der mit einer kleinen Diskussion zum erwartbaren Überraschungs-Hit KPOP DEMON HUNTERS und viel Spaß auf Kosten von Sony endet. Über BRAD PITT und seinen F1 gelangen die Drei dann zu ROBERT REDFORD, der leider vor ein paar Tagen von uns gegangen ist, weshalb sein Schaffen noch mal kurz gewürdigt werden soll. Unter anderem mit mehr oder weniger kurzen Anekdoten zu ZWEI BANDITEN aka BUTCH CASSIDY AND THE SUNDANCE KID, SPY GAME, DER CLOU, JENSEITS VON AFRIKA, DIE LETZTE FESTUNG, SNEAKERS - DIE LAUTLOSEN, DIE UNBESTECHLICHEN, ALL IS LOST oder QUIZ SHOW. Gefolgt von ein paar News zu ein paar der momentan einflussreichsten Regisseure in Hollywood. So geht es unter anderem um TARANTINO und warum er die Fortsetzung von ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD nicht dreht, um JAMES CAMERON, der keine Idee für TERMINATOR 7 hat und nicht weiß, wann er die Regie zu AVATAR abgeben soll und um Spielberg, der so euphorisch über ONE BATTLE AFTER ANOTHER schwärmt, dass sich die Drei zusätzlich noch der Frage stellen, wer denn eigentlich der nächste SPIELBERG, FINCHER, CAMERON, TARANTINO wird. Das sollte hoffentlich genug Gesprächsstoff und Spaß für einen launigen Samstagmittag enthalten. Oder für jede andere Gelegenheit, zu der Ihr hier einschaltet. Fest steht: wir wünschen Euch viel Vergnügen und Futter für die Watchlist. Bleibt so gesund wie gut drauf und bis möglichst bald. Tschüss. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"One Battle After Another" - Der Film der Stunde

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 5:42


Der neue Film von US-Regisseur Paul Thomas Anderson "One Battle After Another" verspricht, ein Klassiker zu werden. Mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle und einer Verfolgungsjagd in der Wüste hat sich Anderson gleich zwei Träume erfüllt. Wollner, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Popcorn zum Mitnehmen
Ep. 157 - Ich weiß was Du letzten Sommer getan hast (1997)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 14:28


Genre: Horror: Wir besprechen den Horrorfilm "Ich weiß was du letzten Sommer getan hast" aus dem Jahr 1997. In dieser Folge widmen wir uns dem Kult-Slasher "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast". Wir sprechen darüber, was wir noch aus dem Film in Erinnerung hatten und was uns beim erneuten Schauen überrascht hat. Besonders fällt der hochkarätige Cast mit Jennifer Love Hewitt, Sarah Michelle Gellar, Freddie Prinze Jr. und Ryan Phillippe auf. Aber wie gruselig ist der Film wirklich? Wir diskutieren, ob er als Horrorfilm überzeugt und ob er trotz über die Jahre zum Klassiker geworden ist. Viel Spaß bei dieser Episode! --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 157) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

Der Kunstkaten - Kultur aus MV
DDR Kinderbücher - Was bleibt?

Der Kunstkaten - Kultur aus MV

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 55:58


"Alfons Zitterbacke", "Lütt Matten und die weiße Muschel" und "Tinko" - Bücher, die die Kinder in der DDR begeisterten. Andrea Baron gibt bei Beltz - Der Kinderbuchverlag heute noch Klassiker wie "Der kleine Angsthase" oder "So ein Struwwelpeter" heraus. Auch die zeitlosen, poetischen Werke von Benno Pludra kommen noch an. Kinder aus Neubrandenburg sprechen im Literaturcafé von NDR1 Radio MV mit Anke Jahns darüber, wie sie "Tambari" oder "Moritz in der Litfaßsäule" finden. Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel erklärt, warum viele Kinder- und Jugendbücher aus den vier Jahrzehnten heute noch literarisch herausragen. Was bleibt 35 Jahre nach dem Ende der DDR?

Hörspiel
«Herr Biedermann und die Brandstifter» von Max Frisch

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 58:22


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem Klassiker der Weltliteratur, der zuerst als Hörspiel produziert wurde – vor Adaptionen für Bühne und Leinwand. Das Stück ist die Geschichte des Bürgers Gottlieb Biedermann, der die Brandstifter in sein Haus einlädt, um von ihnen verschont zu werden. Brandstifter gehen um in der Stadt, doch Herrn Biedermann kümmert das nicht, solange es ihn nicht trifft. Und als es ihn trifft, will er es nicht wahrhaben – selbst dann nicht, als zwei Männer Benzinfässer in sein Haus schaffen. Höhepunkt ist ein opulentes Essen, das Biedermann seinen neuen Duzfreunden Schmitz und Eisenring gibt. Als sie ihn um Streichhölzer bitten, um auftragsgemäss sein Haus in Brand zu setzen, drückt er ihnen selbst die Streichhölzer in die Hand – als «Vertrauensbeweis». Das Stück entlarvt präzise eine Geisteshaltung, die der Technik des Totalitären zum Erfolg verhilft. Der Biedermann-Stoff taucht zuerst im «Tagebuch 1946–49» unter dem Titel «Burleske» auf. Aus dieser Skizze entwickelte Frisch 1953 das Hörspiel «Herr Biedermann und die Brandstifter». ____________________ Mit: Max Hauffer (Herr Biedermann), Walburga Gmür (Frau Biedermann), Erwin Parker (Schmitz), Friedrich Braun (Eisenring), Anneliese Betschart (Dienstmädchen) und Fritz Nussbaum ____________________ Regie: Hans Bänninger ____________________ Produktion: SRF 1953 ____________________ Dauer: 58'

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(147) Bagels und Romantik-Zoff

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 66:42


Ist das Romantik oder Kitsch? Beim sommerlich-leichten Bestseller gehen die Meinungen von Daniel und Jan weit auseinander. Doch es gibt auch ein Buch, von dem beide gleichermaßen begeistert sind - lasst euch überraschen! Außerdem: wrestelnde Fastfood-Managerinnen, traurige Date-Erfahrungen und ein schwules Cowboypärchen. Zu Gast ist Oliver Polak, ein bekennender Nicht-Leser, der trotzdem viele Bücher kauft - und auch schreibt. Wie das zusammenpasst, erzählt er in dieser Folge. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp Kunstverbrechen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/urn:ard:show:78b44da017c70e17/ Die Bücher der Folge: (00:05:18) Abby Jimenez: "Just for the Summer". Deutsch von Urban Hofstetter. dtv (Bestseller-Challenge) (00:17:23) Taffy Brodesser-Akner: "Die Fletchers von Long Island". Deutsch von Sophie Zeitz. Eichborn. 554 Seiten. 25 Euro (Tipp von Daniel) (00:24:53) Ocean Vuong: "Der Kaiser der Freude". Deutsch von Nikolaus Stingl und Anne-Kristin Mittag. Hanser. 491 Seiten. 27 Euro (Tipp von Jan) (00:37:21) Oliver Polak: "Gegen Judenhass" / "L'amour numerique" (Suhrkamp) (00:53:51) Sebastian Barry: "Tage ohne Ende". Deutsch von Hans-Christian Oeser. Steidl Pocket. 272 Seiten. 12,80 Euro Ausgelost als Bestseller für die nächste Folge: „Rabenthron" von Rebecca Gablé Das Rezept für Bagels wie bei den Fletchers: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-147-bagels-und-oliver-polak,ersfolge-116.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Nerdwelten Podcast
Prince of Persia: The Sands of Time (2003)

Nerdwelten Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 93:11


Bereits 1989 entkam der persische Thronfolger im Kult-Spiel Prince of Persia dem tödlichen Kerker seiner Heimat und rettete die schöne Prinzessin aus den Händen des machthungrigen Wesirs. Jordan Mechners Action-Plattformer begeisterte Fans damals mit bahnbrechenden Animationen, die der Spielfigur eine bisher unerreichte Dynamik und Grazie verliehen.Anfang der 2000er erwarb Ubisoft die Lizenz und hauchte der Serie neues Leben ein: Der neue Prinz bewegte sich agiler denn je und erzählte seine Geschichte wie ein packendes Märchen aus 1001 Nacht. In dieser Episode blicken Ben und Hardy zurück auf den Retro-Klassiker und die neueren Prince of Persia-Spiele: Ben erinnert sich an seine frühen Spielerlebnisse, während Hardy die Wüste erstmals erlebt – Sand der Zeit inklusive.Taucht ein in die Welt von Prince of Persia, Action-Plattformern und Videospielgeschichte, und erfahrt, warum dieser Klassiker bis heute Fans begeistert.Sprecher: Ben Dibbert und Hardy Heßdörfer

Krimi
«Die Panne» von Friedrich Dürrenmatt & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 116:16


100 Schweizer Hörspiel: Mit einem Klassiker der Weltliteratur! Textilverteter Alfredo Traps hat eine Panne: und wird eingeladen, zum Spass bei einer Gerichtsverhandlung mitzuspielen. Aus Spass wird Ernst für Traps – und wieder ein grosser Spass für uns Hörer! (00:00) Beginn Episode (00:10) Anmoderation (04:44) Vorwort, gesprochen von Friedrich Dürrenmatt höchstpersönlich (08:17) Beginn Hörspiel (86:39) Gespräch ____________________ «Die Panne» gehört zum Kanon der Schweizer und Weltliteratur, wurde verfilmt, auf die Bühne gebracht und als Erzählung gedruckt. Am Anfang stand aber das Hörspiel aus dem Jahr 1956! Das mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet wurde. ____________________ Mit: Amido Hoffmann (Alfredo Traps), Otto Nissl (Herr Werge, Richter a.D.), Franz Johann Danz (Kurt Zorn, Staatsanwalt a.D.), Siegfried Süssenguth (Herr Kummer, pensionierter Rechtsanwalt), Rudolf Hammacher (Herr Pilet) sowie Fred Karsten (Tobi), Walter Sprünglin (Wirt), Rudi Wiechel (Garagist), Thea Poras (Simone) ____________________ Regie: Alfons Hoffmann ____________________ Produktion: SRF 1956 ____________________ Ein weiteres wunderbares Originalhörspiel von Friedrich Dürrenmatt könnt Ihr hier hören: https://www.srf.ch/audio/krimi/herr-korbes-empfaengt-abendstunde-im-spaetherbst-von-duerrenmatt?id=AUDI20241128_NR_0048

Formel Schmidt
Hadjars Red-Bull-Bewerbung – WM nach Norris-Aus entschieden? | Formel Schmidt GP Niederlande 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 27:43


Isack Hadjar ist in seinem 15. Formel-1-Rennen das erste Mal auf das Podest gefahren. Der Rookie schaffte es in Zandvoort mit seinem Racing Bull auf Rang drei. Mit dieser Leistung ist es so gut wie sicher, dass der Franzose für 2026 zu Red Bull aufrückt. Dann bekommt er es mit Superstar Max Verstappen zu tun. Der Weltmeister wurde Zweiter bei seinem Heimspiel in den Niederlanden. Gegen Sieger Oscar Piastri hatte er keine Chance. Der McLaren-Pilot hatte mit Lando Norris nur seinen Teamkollegen als Gegner. Allerdings musste Norris kurz vor Schluss sein Auto mit einem Defekt abstellen. Der WM-Kampf zwischen den beiden McLaren-Piloten scheint damit vorentschieden zu sein. Ferrari erlebte ein Rennen zum Vergessen. Lewis Hamilton warf das Auto in die Wand und Charles Leclerc wurde im Zweikampf mit Andrea Kimi Antonelli abgeschossen. Hamilton kassierte sogar noch eine Startplatzstrafe für den Italien-GP. Mercedes war nicht in der Lage, um das Podium zu kämpfen. Dafür überzeugten im Mittelfeld Williams, Haas und Aston Martin. Sauber und Nico Hülkenberg blieben dagegen ohne Punkte. Im Kampf um Platz fünf bei den Herstellern war das ein herber Rückschlag. Wir sprechen über alles Wichtige zum Formel-1-Wochenende in Zandvoort und blicken auf den Klassiker in Monza voraus. Wir wollen von euch wissen, wie ihr den Grand Prix der Niederlande gesehen habt. #formelschmidt #f1 #formel1 #piastri #norris #mclaren #red bull #verstappen #hadjar #ferrari #hamilton #zandvoort

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Klassiker der Mode-Welt: Barbara Vinken zum Tod des Modeschöpfers Giorgio Armani

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:46


Vinken, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Hörspiel
«Falsch verbunden» von Lucille Fletcher

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 33:02


100 Jahre Schweizer Hörspiel: Mit einem der besten Krimis, die man hören kann! Und der spielt nur am Telefon: Mrs. Stevenson wird falsch verbunden und hört zufällig mit, wie ein Mord geplant wird. Sie versucht, die Polizei zu erreichen, ihren Mann – und schwebt selbst in Gefahr ... Lucille Fletchers Hörspiel wurde 1943 urgesendet - und wurde prompt zum Klassiker; völlig zu Recht, denn Fletcher erzählt so einfach wie raffiniert, ohne Erzähler, ohne aufwendige Rahmenhandlung. Vor allem aber erzählt Fletcher fürs Hören: in Telefonaten. Die kranke Mrs. Stevenson ist an ihr Bett gefesselt, und kann nirgendwohin mit ihrer Angst. Ob sie beim Störungsdienst, bei der Vermittlung oder bei der Polizei anruft: Nirgendwo kann man ihr helfen, immer wird sie weitergeleitet. Da ist jemand nicht nur am Telefon, sondern mit der Welt falsch verbunden. Mit: Brigitte Horney (Mrs. Elbert Stevenson), Adolf Spalinger (erste männliche Stimme), Hans Berg (zweite männliche Stimme), Diana Elisabeth Teutenberg (Auskunft), Tilli Breidenbach (Störungsdienst), Monika Gubser (Aufsicht) u.a. Aus dem Englischen von Heinz Liepmann - Regie: Kurt Bürgin - Produktion: SRF 1954 - Dauer: 40'

LeinwandPerlenPodcast
NWP Nr. 446 heute mit dem Kinofilm "The Life Of Chuck"

LeinwandPerlenPodcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 52:32


Als Hausaufgabe gab es diesmal einen besonderen Film, denn unser Zuhörer Eric hat uns "Es geschah am hellichten Tag" als deutschen Klassiker empfohlen, den wir auch gleich geschaut haben. Marge war im Kino und spricht über die Stephen King Adaption "The Life Of Chuck", der eine Art Glücksgriff und zufälliger Höhepunkt der Woche war. Als Serie hat FLori "The Outsider" mit gebracht, eine Thriller-Mysterie Serie auf WowTV. Als kleines "Kopfauskino" hat sich Marge den Action/Rachefilm "Peppermint" angeschaut und zum Abschluss besrpciht Flori noch den deutschen Film "Der Buchspazierer". Viel Spaß beim Anhören!

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(146) Bubble Tea und queere Stories

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 87:56


Viel Liebe im Podcast-Studio, und zwar in vielen Facetten: MIt einer zuckersüßen Vorspeise, einem lehrreichen Quiz und LGBTQ-Geschichten für alle Altersklassen. Dazu erzählt der queere Blogger Marlon Brand, welche Perspektiven ihm auf dem Buchmarkt noch fehlen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: mdr Sputnik https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b02b8ccdf037b61f/ Die Bücher der Folge: (00:06:13) Emery Hall: Café con Lychee. Deutsch von Elena Helfrecht. Crocu Verlag. 16 Euro. (literarische Vorspeise) (00:10:30) Annika Büsing: Wir kommen zurecht. Steidl. 288 Seiten. 24 Euro. (Bestsellerchallenge) (00:25:30) Benoit d'Halluin: Ein-- Schrei im Ozean. Deutsch von Paul Sourzac. Karl Rauch Verlag. 440 Seiten. 26 Euro. (Tipp von Jan) (00:34:05) Christine Wunnicke: Wachs. Berenberg Verlag. 176 Seiten. 24 Euro. (Tipp von Jan) (00:38:47) Franz Orghandl: „Der Katze ist es ganz egal“ (Klett Kinderbuch Verlag). 104 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina) (00:44:29) Kelly Quindlen: „She drives me crazy“. Deutsch von Ulrike Brauns. Carlsen Verlag. 288 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina) (01:07:07) Alice Winn: Durch das große Feuer. Deutsch von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner. Eisele Verlag. 496 Seiten. 24 Euro, als Taschenbuch 18 Euro. (All Time Favourite) Rezept für liebevollen Bubble Tea Zutaten Tee (gern Lychee, es gehen aber auch andere Geschmacksrichtungen) Wasser Sirup in der gewünschten Geschmacksrichtung Tapioka-Perlen Zubereitung Tapioka-Perlen in einem Topf mit Wasser circa 40 Minuten kochen, bis sie durchsichtig sind. Danach die Perlen in einem Sieb auffangen und abspülen. Mit Sirup übergießen und mindestens 30 Minuten einwirken lassen. Tee mit heißem Wasser aufkochen und ziehen lassen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Zum Servieren die eingefärbten Tapioka-Perlen in ein hohes Glas geben und mit dem Tee aufgießen. Bei Bedarf mit Zucker oder Sirup nachsüßen. Mit einem dicken Strohhalm trinken, damit die Perlen hindurchpassen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Kino+
#543 ft. Moviepilot & Andre | Die MUST-WATCHs des Fantasy Filmfest 2025

Kino+

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 89:19


It's FANTASY FILMFEST-Time bei KINO+: Was lohnt sich? Was ist mit Vorsicht zu genießen? Was kann weg? Wir verraten es Euch in unserem kleinen SPEZIAL zum mal wieder durch Deutschland tourenden Genre-Festival, für das sich unter anderem Bea und Hardy von MOVIEPILOT wie auch Andre zu Schröck ins Studio gesellt haben, um einmal durch das diesjährige Programm zu gehen. Dabei soll unter anderem geklärt werden, ob wir mit THE PIANO ACCIDENT klassische Kost von Quentin Dupieux erwarten dürfen, wo Klassiker wie PLANET DER VAMPIRE oder ANGEL'S EGG laufen, ob DOG OF GOD oder GOOD BOY zum süßesten Vierbeiner des Angebots erklärt wird oder wie hoch das Fansplatter-Crowpleaser-Potential von THE TOXIC AVENGER und DEATHSTALKER ist. Gefolgt von mal mehr, mal weniger Informationen zu Titeln wie MAN FINDS TAPE, OMNISCIENT READER: THE PROPHECY, BONE LAKE oder CREATION OF GODS II: DEMON FORCE, während andere wie die Videospiel-Verfilmung EXIT 8, die indische Provokation MARCO, der finstere Entführungs-Thriller CRUSHED oder der türkische, lyncheske Beitrag THE THINGS YOU KILL noch etwas mehr Aufmerksamkeit erhalten. Abgerundet durch unseren guten, alten Einstige und eben die Filme, die die Vier zuletzt gesehen haben. Bei Hardy waren das unter anderem so einige Til Schweiger-Streifen und die Serie CHABOS, während Bea auch noch Mal ein paar (nicht ganz so positive) Worte zu WAS IST LIEBE WERT – MATERIALISTS verliert und Andre ein wenig über die Doku KREATOR - HATE & HOPE schwärmt. Damit solltet Ihr hoffentlich gut durch das Festival kommen oder zumindest wieder ein paar Tipps für die Watchlist kriegen. Habt viel Spaß mit dieser Folge, im Kino oder auf der Couch und noch ein schönes Wochenende. À bientôt. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Drama Carbonara
DC ALLSTARS SUMMER SPECIAL - Folge #156 mit Kabarettist Berni Wagner: Geld oder Gewissen - "Der Schatz in der Mülltonne!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 85:01


DC ALLSTARS SUMMER SPECIALAuch diesen August heißt es bei Drama Carbonara: Campari statt Callboys, Flip-Flops statt Familiendrama & Eiswürfel statt Ehebruch!Wir machen Sommerpause! Aber keine Panik - wir packen euch was Tolles in eure Badetaschen - nämlich das „DRAMA CARBONARA ALLSTARS SUMMER SPECIAL“ – eine Best-of-Reihe mit legendärsten Folgen aus fast sechs Jahren gemeinsamer Drama-Reise! Für alle, die noch nicht ganz bis ins Drama-Archiv vorgedrungen sind – oder für alle, die unsere Klassiker gerne ein zweites (oder drittes) Mal genießen möchten – jetzt exklusiv mit Meeresrauschen und Eistüte in der Hand!Wir wünschen euch einen wundervollen Sommer 2025 – ab September sind wir wieder zurück: voller Energie, voller Geschichten und natürlich mit knackfrischen, sonnengeküssten Gäst*innen!A presto, cari amici del dramma! Bussis eure Dramas!--Folge #156 mit Kabarettist Berni Wagner: Geld oder Gewissen - "Der Schatz in der Mülltonne!" (Oktober 2022)Marie Z. (31) eilt zur Mülltonne, denn die Müllabfuhr kommt gleich! Es ist kaum noch Platz in der Tonne, also presst sie den großen, fremden Müllsack zusammen, der ganz oben liegt und traut ihren Augen kaum: Der blaue Sack ist voller Geldpäckchen! Marie nimmt den Sack mit in ihre Wohnung und zählt die vielen grünen Hunderter-Scheine. „Du bist reich!“ stellt ihre Freundin Marita fest, die sie sofort nach dem Fund einweiht und somit zur Komplizin macht. Doch Marie kämpft mit ihrem Gewissen. Was ist, wenn das Geld aus einem Überfall stammt und es jemand sucht? Mit dem Geld hätte sie ein sorgenfreies Leben, aber wäre es richtig diese riesige Menge zu behalten? Marita schwärmt von einem Leben in Saus und Braus, aber Marie lässt die Angst vor der möglichen Rache einer Gangsterbande keine Ruhe und sie überlegt zur zur Polizei zu gehen …Mehr Info zu unserem Gast unter: https://berniwagner.at--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Nerdwelten Podcast
Folge 200: Monkey Island 2: LeChuck's Revenge

Nerdwelten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 104:43


Wie schon in Folge 100 angekündigt, feiern wir die 200. Nerdwelten-Episode mit einem echten Klassiker der Retrospiele: Monkey Island 2: LeChuck's Revenge – von vielen Fans als das beste Point-and-Click-Adventure der goldenen LucasArts-Ära gefeiert.Im typischen Nerdwelten-Dreiergespann besprechen wir Guybrush Threepwoods zweiten Auftritt, tauchen in die cleveren Rätsel, die ikonische Spielewelt und die unvergesslichen Charaktere ein und schauen dem Affen mit sechs Augen genau auf den Pelz.Zum Abschluss kommen zudem einige gute Freunde des Podcasts zu Wort, die uns liebe Grüße und Botschaften geschickt haben – ein besonderes Highlight zum Jubiläum!Sprecher: Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert

Karlavagnen
Mitt värsta slarv

Karlavagnen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 50:47


Många följer rättegången gällande vårdslöshet med hemlig uppgift. Här berättar lyssnare om deras värsta slarv! Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Henrik Landerholm står åtalad eftersom han i sitt jobb som nationell säkerhetsrådgivare glömde kvar dokument i ett skåp på en kursgård - så frågan är vilket som är ditt jobbigaste slarv!Var det när vigselringen blev kvar på bröllopsfesten? Eller när du hade investerat i ett riktigt dyrt klädesplagg för att två dagar senare råkade tappa det i sjön? Du kanske har slarvat bort en fin vänskap eller ett roligt jobb! Klassiker är ju också pass, biljetter eller telefon. Vad slarvade du bort och vad blev konsekvenserna?En slarvmajas bekännelse med Annika IlmoniRing oss, mejla på karlavagnen@sverigesradio.se eller skriv till oss på Facebook och Instagram. Programmet startar 22:12.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(145) Sachertorte und die Sache mit Kramer

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 87:22


Anpfiff zur Bestseller-Challenge! Kaum rollt der Ball, kommt es zur Eskalation auf der Bank. Zum Glück bringt Katharina mit einem stimmungsvollen Sachbuch Wiener Kaffeehaus-Flair ins Spiel, bevor Daniel einen Dorfroman einwirft und eine Diskussion im Mittelfeld hochkocht. Doch dann passiert das Unerwartete: Eine wenig bekannte Autorin taucht am Spielfeldrand auf – und alle jubeln! Ein lupenreiner Treffer ins Herz der Hosts. Im Halbzeitinterview erzählt Sebastian Wolter vom Katapult Verlag, warum er manchmal Löcher in Buchcover bohrt. Und schließlich wird der All Time Favourite eingewechselt - sofort wird's emotional. Kindheitserinnerungen der Community fliegen wie Konfetti durch die eRs-Arena, bevor es zum dramatischen Elfmeterschießen aka Quiz kommt. Eine literarische Partie mit harten Zweikämpfen, präzisen Pässen und kreativem Kombinationsspiel. Zum Abpfiff liegen sich alle in den Armen! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Fokus MV https://1.ard.de/mvimfokus Die Bücher der Folge: (00:04:04) Dirk Liesemer: „Café Größenwahn“, Hoffmann und Campe (Tipp von Katharina) (00:05:00) Felix Salten: „Bambi“, diverse Ausgaben (Tipp von Daniel) (00:14:23) Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“ (Bestseller-Challenge) (00:26:04) Rebekka Frank: Stromlinien (Tipp von Daniel) (00:36:21) Sara Nović: „Klartext“ (Tipp von Katharina + Daniel) (00:46:52) Kati Naumann: Fernwehland (Tipp von Katharina + Daniel) (01:06:27) Francis Hodgson Burnett: „Der geheime Garten“, diverse Ausgaben (All Time Favourite) Das Rezept für Sachertorte reichen wir nach, sobald wir ein gutes geschickt bekommen! eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.